checkAd

    Proton Power Systems (Seite 295)

    eröffnet am 04.07.13 14:16:57 von
    neuester Beitrag 12.06.24 10:50:42 von
    Beiträge: 3.820
    ID: 1.183.535
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 574.009
    Aktive User: 0

    ISIN: GB00BP83GZ24 · WKN: A3DAJ9 · Symbol: P6K0
    0,0262
     
    EUR
    -1,50 %
    -0,0004 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Neuigkeiten

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 295
    • 382

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.06.20 10:46:39
      Beitrag Nr. 880 ()
      Das Skoda Transportation nicht zu dem VW Konzern gehört, sollte klar sein. Mit Phantasie könnte in Zukunft ein größerer Automobilhersteller auf Proton aufmerksam werden. Klar ist aber, dass Proton für das Unternehmen Brennstoffzellen liefert. Ich denke, dass sind keine schlechten Nachrichten, da wir noch am Anfang stehen und genau die Transportmittel zur Zeit die Hoffnung auf eine Zukunftsperspektive mit Wasserstoff darstellen.
      Proton Motor Power Systems | 0,670 €
      Avatar
      schrieb am 25.06.20 09:39:44
      Beitrag Nr. 879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.152.049 von H2Future am 23.06.20 23:15:52
      Wenn der VW Konzert nicht komplett pennt, könnte SKODA aktiv werden und einsteigen...
      https://vision-mobility.de/news/skoda-will-portfolio-mit-pro…



      Das stimmt so nicht: die Skoda Transportation AS gehört nicht zum VW-Konzern. Das ist eine eingenständig an der Börse gelistete Aktienfirma, die u.a. Züge herstellt. Skoda Auto wiederum gehört zum VW-Konzern. Beide Skoda-Firmen teilen sich geschichtsbedingt nur das Logo.

      Die einzige VW-Tochter, die evtl. mMn. mit H2 was machen würde ist Audi, weil die ja auch im Hydrogen Council Europe Mitglied sind.
      Proton Motor Power Systems | 0,688 €
      Avatar
      schrieb am 24.06.20 16:38:26
      Beitrag Nr. 878 ()
      Proton Motor Power Systems | 0,660 €
      Avatar
      schrieb am 24.06.20 08:39:42
      Beitrag Nr. 877 ()
      Da kommt Phantasie auf. Hört sich interessant an und lässt auf noch mehr hoffen. Ich denke auch das kleine Unternehmen könnte durch Kooperation mit deutschen oder (tschechischen) Autoherstellern schnell interessant für weitere Projekte werden.
      Proton Motor Power Systems | 0,670 €
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 23:55:58
      Beitrag Nr. 876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.152.049 von H2Future am 23.06.20 23:15:52
      Zitat von H2Future:
      Zitat von Blockbuster123: ...




      oh, das liest sich spannend aber auch als schwierige Situation von Proton Power Systems. Ich denke, die benötigen zeitnah noch einiges an Geld und viele Verträge, um weg von ihren hohen Kosten zu kommen. Spannend, wie es hier weitergeht.🤔☕📈



      Wenn der VW Konzert nicht komplett pennt, könnte SKODA aktiv werden und einsteigen...
      https://vision-mobility.de/news/skoda-will-portfolio-mit-pro…


      Hier redest du ja auch. 😂
      Proton Motor Power Systems | 0,638 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 23:15:52
      Beitrag Nr. 875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.138.537 von Blockbuster123 am 23.06.20 09:40:21
      Zitat von Blockbuster123:
      Zitat von H2Future: Proton Motor Power - Final Results

      Highlights:

      - The automated stack assembly machine from a EU funded project, running to November 2020, was delivered in Q2 2019. The machine was inaugurated in September 2019 by the Bavarian Minister for Economics. This will further reduce our product cost and will allow us to meet increasing demand and bring our technology quicker to the market. With a degree of further investment in the machine, annual stack production capacity can be increased to 30,000.

      - Further strengthening our organisation capability within the areas of manufacturing and sales applications.

      - In 2019 deliveries of fuel cell systems were made within the stationary and mobile market segments and also in the maritime segment, as demand continues to increase and become more concrete in all segments.

      - In 2019 Proton Motor announced the conclusion of a Cooperation agreement with MTSA Technopower B.V. to design, manufacture and sell large power systems based on hydrogen fuel cell stacks, ranging between 0.5 MW and 10 MW.

      - In 2019 Proton Motor entered into a joint venture agreement with Schäfer Elektronik GmbH whereby the two companies will integrate Proton's larger industrial fuel cells with Schäfer's power electronics, battery and hydrogen storage systems in one integrated plug and play power unit. This unit will provide in excess of 1 MW of power to supply electric vehicle charging stations

      - Inspite of the sales decrease the loss before non-cash embedded derivative movements, was reduced by 19% from £9,608k to £7,804k, as the result of favourable exchange rate movements and cost discipline in line with budget monitoring.

      - At the end of April 2020 Proton Motor had order backlog at sales value amounting to £6.2m relating to deliveries to customers partially in 2020 with the remainder in 2021.

      - Following the year end, a further €7.2m loan facility has been agreed to ensure operational financing into 2020.

      https://www.investegate.co.uk/proton-motor-power--pps-/rns/f…





      oh, das liest sich spannend aber auch als schwierige Situation von Proton Power Systems. Ich denke, die benötigen zeitnah noch einiges an Geld und viele Verträge, um weg von ihren hohen Kosten zu kommen. Spannend, wie es hier weitergeht.🤔☕📈



      Wenn der VW Konzert nicht komplett pennt, könnte SKODA aktiv werden und einsteigen...
      https://vision-mobility.de/news/skoda-will-portfolio-mit-pro…
      Proton Motor Power Systems | 0,638 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 18:49:48
      Beitrag Nr. 874 ()
      Ich sehe hier auch noch einiges an Potenzial. Bisher sind schon einige Projekte da, die weitere nach ziehen werden. Eine Übernahme durch Plug Power sehe ich nicht, aber mit Sicherheit werden größere Unternehmen sich im Bereich Wasserstoff umschauen. Und da sind deutsche Unternehmen bestimmt nicht die mit dem schlechtesten Ruf :) Fazit für den Dude: Kleiner Nachkauf kann nicht schaden.
      Proton Motor Power Systems | 0,638 €
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 15:11:59
      Beitrag Nr. 873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.140.598 von Growth2012 am 23.06.20 11:36:25
      Zitat von Growth2012: die benötigen zeitnah noch einiges an Geld und viele Verträge, um weg von ihren hohen Kosten zu kommen

      oder, sie werden von Plug Power geschluckt um Kostendeckend expandieren zu können, Plug ist bekanntlich auf der suche nach einem Übernahmekandidat im Europäischen Wirtschaftsraum :look:

      (Vermerk:- reine Vermutung meinerseits :rolleyes:, könnte passen auf Gegenseitigkeit falls die Inhaberfamilie in London (11% des Freefloats) mitspielt )



      ja auch das wäre eine spannende Option. Ich denke PPS ist ein interessanter Kandidat. Kurzfristig könnte es nochmal Richtung 0,55€ gehen. mal schauen.
      Proton Motor Power Systems | 0,632 €
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 11:36:25
      Beitrag Nr. 872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.138.537 von Blockbuster123 am 23.06.20 09:40:21die benötigen zeitnah noch einiges an Geld und viele Verträge, um weg von ihren hohen Kosten zu kommen

      oder, sie werden von Plug Power geschluckt um Kostendeckend expandieren zu können, Plug ist bekanntlich auf der suche nach einem Übernahmekandidat im Europäischen Wirtschaftsraum :look:

      (Vermerk:- reine Vermutung meinerseits :rolleyes:, könnte passen auf Gegenseitigkeit falls die Inhaberfamilie in London (11% des Freefloats) mitspielt )
      Proton Motor Power Systems | 0,602 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.20 09:40:21
      Beitrag Nr. 871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 64.137.763 von H2Future am 23.06.20 09:02:19
      Zitat von H2Future: Proton Motor Power - Final Results

      Highlights:

      - The automated stack assembly machine from a EU funded project, running to November 2020, was delivered in Q2 2019. The machine was inaugurated in September 2019 by the Bavarian Minister for Economics. This will further reduce our product cost and will allow us to meet increasing demand and bring our technology quicker to the market. With a degree of further investment in the machine, annual stack production capacity can be increased to 30,000.

      - Further strengthening our organisation capability within the areas of manufacturing and sales applications.

      - In 2019 deliveries of fuel cell systems were made within the stationary and mobile market segments and also in the maritime segment, as demand continues to increase and become more concrete in all segments.

      - In 2019 Proton Motor announced the conclusion of a Cooperation agreement with MTSA Technopower B.V. to design, manufacture and sell large power systems based on hydrogen fuel cell stacks, ranging between 0.5 MW and 10 MW.

      - In 2019 Proton Motor entered into a joint venture agreement with Schäfer Elektronik GmbH whereby the two companies will integrate Proton's larger industrial fuel cells with Schäfer's power electronics, battery and hydrogen storage systems in one integrated plug and play power unit. This unit will provide in excess of 1 MW of power to supply electric vehicle charging stations

      - Inspite of the sales decrease the loss before non-cash embedded derivative movements, was reduced by 19% from £9,608k to £7,804k, as the result of favourable exchange rate movements and cost discipline in line with budget monitoring.

      - At the end of April 2020 Proton Motor had order backlog at sales value amounting to £6.2m relating to deliveries to customers partially in 2020 with the remainder in 2021.

      - Following the year end, a further €7.2m loan facility has been agreed to ensure operational financing into 2020.

      https://www.investegate.co.uk/proton-motor-power--pps-/rns/f…





      oh, das liest sich spannend aber auch als schwierige Situation von Proton Power Systems. Ich denke, die benötigen zeitnah noch einiges an Geld und viele Verträge, um weg von ihren hohen Kosten zu kommen. Spannend, wie es hier weitergeht.🤔☕📈
      Proton Motor Power Systems | 0,574 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 295
      • 382
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,82
      -2,46
      -4,72
      +0,25
      +0,59
      -4,09
      +2,20
      -4,24
      -4,66
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      39
      18
      18
      18
      17
      14
      14
      12
      11
      Proton Power Systems