checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 15192)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 08.06.24 15:05:47 von
    Beiträge: 209.038
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 459
    Gesamt: 11.759.918
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    6,0200+20,40
    42,07+19,93
    7.600,00+17,83
    31,68+15,62
    5,6380+14,83
    WertpapierKursPerf. %
    2,6600-8,90
    4,5000-10,00
    6,9500-10,90
    2,6800-12,99
    4,0000-16,32

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15192
    • 20904

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.10.18 04:36:57
      Beitrag Nr. 57.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.006.601 von felicitas123 am 19.10.18 18:41:29
      Zitat von felicitas123: Wow, ein 18-jähriger Fahranfänger der sich wohl verschätzt hat und aus der Kurve flog, ist ja sooo selten.

      Ist aus 2015, du lebst scheinbar in der Vergangenheit.

      https://www.blick.ch/news/schweiz/verkehrsunfall-sohn-von-bu…

      Oh da ist eine 18-jährige mit einem Tesla aus der Kurve geflogen.
      https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/icking-ort28838…

      :laugh:


      Naja. Die Zeiten
      , da Versicherer in Tesla ein strahlendes Vorzeigemodell sahen, sind lange vorbei. Woran das wohl liegen mag. Nun, Reparaturkosten schnell mal im 4stelligen Bereich bei Parkremplern, abzockende "Bodyshops" und schlechte Autofahrer bzw. berufliche Vielfahrer.

      Wie las ich erst kürzlich. Ich zahle mein Benzin durch gesparte Versicherungsbeitrage
      Avatar
      schrieb am 20.10.18 02:52:55
      Beitrag Nr. 57.127 ()
      Tesla Model 3, will autopilot work in very sharp turns? or will it crash?

      15.10. -- 2:01



      => der Autopilot reduziert vor scharfen Kurven die Geschwindidkeit nicht! :eek:

      => da fehlt mMn noch viel mehr zu einer bestimmten Reife, als viele bislang gedacht haben

      => das System scheint recht starr, und überhaupt nicht adaptiv zu sein

      --> es reicht bis heute offenbar nur für Highways ohne scharfe Kurven, "ungewöhnlichen" Hindernissen etc.
      Avatar
      schrieb am 20.10.18 02:35:51
      Beitrag Nr. 57.126 ()
      Zunächst mal. Japanische Managmentmethoden funktienieren oft nur in Japan genausowenig wie amerikanische Methoden bei uns Gefallen finden.

      Dazu kommt noch, das Musk ein völlig unkoordinierter Bauchentscheider ist. Keine gute Mischung um Qualität zu produzieren. Musk hat Tesla sichtbar gemacht. Gross kann Tesla nur ohne dieses Grossmaul werden. Nicht das wir Deutschen vor solchen Schaumschlagern gefeit wären. Spontan fällt mir Lars Windhorst ein, der war mal Kanzlers Liebling
      Avatar
      schrieb am 19.10.18 23:55:50
      Beitrag Nr. 57.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.008.602 von faultcode am 19.10.18 23:17:17
      kanban + WARP + battery system production --> Autos mit starken Qualitätsmängeln
      => Elon Musk, das Manufacturing-Genie, das bei Tesla in Wahrheit eines machte:

      • das Rad doppelt erfunden zu haben :laugh:


      ...
      Behind his back, employees turned to a method pioneered by Toyota, known as "kanban" to solve their problems. In its simplest form, workers using "kanbans" put up workflow charts, schedules and cards around a production line to help keep track of items they have and items they need.

      In this case, workers took all the parts out of the boxes around the Model X line, arranged the parts with a clear sequence and labels, and put the parts back into the boxes. If one part was out of sequence or damaged, they'd remove a card and leave it in a box or bag to let the supply team know what needed to be replenished.

      The cards helped the teams reduce the clutter, keep a small stock of spares nearby, and find the right parts quickly.

      But because kanbans were pioneered by Toyota, workers thought they had to hide their kanban cards from Musk during his visits to the factory. Half a dozen current and former Tesla workers say that supervisors in Fremont warned them that if Musk discovered kanban cards posted around their work areas, they were in danger of being fired.

      In another part of the factory, some engineers created a digital kanban app, which they used on iPads to avoid scrutiny.

      Within Tesla's MOS factory software, there are digital kanban modules, but workers say this was named a "schedule based replenishment" feature to get around the term that Musk hates.

      A Tesla spokesperson suggested this widespread perception is wrong, that kanban methods are used widely in Tesla factories and that no workers have ever been fired for using them.

      ...


      ______

      ...
      Among Tesla's many home-made business applications is a purchasing order system called WARP, previously known as Warpdrive. WARP is also used for car work orders in service centers.

      While most Tesla-made software tends to improve over time, recent employees say WARP is seemingly never complete, and has made it hard for them to keep track of whether their projects are staying within budget.

      Factory workers say they can't easily see what's been invoiced to the projects they're responsible for in WARP, and how much their team may have left to spend. Getting such information typically requires an email to accounts payable, where a finance professional has to pull and send a custom report back.

      More often than not, several Tesla employees said, accounts payable was too busy to send a detailed report, and simply asks how much they need to spend, then reply with a quick approval or denial.

      Workers said detailed invoices are hard to find in the WARP system, which does not allow for easy searches. One said he thought he was within budget and found nearly $1 million in charges had been invoiced to his team's project by unknown colleagues. They were now over budget but he couldn't find out why or who was responsible.
      ...

      ______

      ...
      Musk spent time with workers on the line, and swiftly decided to take out a number of "parts, production steps and specs" that he deemed "unnecessary," as he explained to all employees in an email he sent in the wee hours of May 15. He emphasized in the email that all executives should "go on the production line and perform the most arduous tasks personally" to look for inefficiencies that could be stomped out.

      Then, to drive his point home, he attached a flattering message that a process technician had sent him, which said:

      <FC: Musk is a genius>

      But not everybody was excited about Musk's revisions.

      Several workers at the Gigafactory and Tesla's car plant in Fremont, California, said the vehicles and batteries being made with the new process omitted some parts — including some fasteners that connect the battery to the body of a Model 3 — and were not tested for crash-worthiness until months later.

      In weeks following Musk's visit, former employees said, they remained under pressure to improve their production numbers.

      At the Gigafactory, one manager told quality engineers to keep using parts that were "red-tagged" for scrap or further review, according to one current and two former employees. Employees responsible for quality control repeatedly saw battery modules come through with cells that were raised too high or slightly out of place, and an insulating material called Fiberfrax in the wrong places, they told CNBC.

      The manager didn't want modules to slow down battery pack production, and told them to pass the parts or quit. Employees filed several complaints about this issue and manager using an HR system called the "answer bar." More than one person was asked to leave in May after pressing the matter.
      ...
      Avatar
      schrieb am 19.10.18 23:17:17
      Beitrag Nr. 57.124 ()
      Elon Musk's extreme micro-management has wasted time and money at Tesla, insiders say
      gerade eben:
      https://www.cnbc.com/2018/10/19/tesla-ceo-elon-musk-extreme-…

      =>
      • In conversations with 35 current and former Tesla employees, CEO Elon Musk is described as a polarizing figure who inspires but micro-manages to an extreme.

      • Musk has been known to approve expensive, high-tech projects against the advice of his own direct reports.

      • Employees also say Tesla relies on disconnected custom apps that make it hard to keep track of project budgets and parts.
      31 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.10.18 22:40:55
      Beitrag Nr. 57.123 ()
      Auf Platz 9 bin ich gelandet:cry:,der blödeste Platz den es gibt(dann lieber auf 22).Jetzt wünsche ich euch ein schönes WE,mein Urlaub ist vorbei aber ich habe diese Woche an der Börse sehr gut verdient,das macht Hoffnung;).Gruß! wasti7
      Avatar
      schrieb am 19.10.18 22:37:17
      Beitrag Nr. 57.122 ()
      "Gehts euch irgendwas an ?"

      "ihr habt weder einen Tesla noch das Geld auch die billigste Version zu kaufen, noch Aktien, noch habt ihr Shortpositionen.. ihr kennt Tesla bloss vom Hörensagen und vom Rücklichter nachglotzen. Also WTF"??

      Da ist aber eine/r angepi..t. :cry: Pourquoi perdre ta contenance mon chér / ma chére?
      Da ich auch zu "ihr" gehöre:
      Kein Tesla stimmt! Nur ein "Popel Opel" 4x4.
      Beim Preis, Gewicht und der Beschleunigung kann er nicht ganz mithalten, aber sonst ...
      Ich würde ihn KEINESFALLS gegen das Model S (kein P) dieses Users tauschen.
      Vieles, was bei TSLA "AP" genannt wird, ist in den "Fahrerassistenzsystemen" drin:
      Geschwindigkeitsregler, Geschwindigkeitsbegrenzer, Adaptiver Geschwindigkeitsregler,
      Auffahrwarnung, Abstandswarnung, Aktive Gefahrenbremsung, Einparkhilfe, Toter-Winkel-Warnung,
      Spurwechselassistent, Rückfahrkamera, Hinterer Querverkehr-Assistent, Verkehrszeichen-Assistent,
      Spurverlassenswarnung - und der Regensensor funktioniert auch einwandfrei.
      Wenn ich wie die "Telaratis" rechne, kostet mich das Benzin nichts,
      ich bezahle es mit der eingesparten Versicherungsprämie.

      Bei den 4 anderen Statements liegt er aber falsch.
      Zu 1) No comment
      Zu 2 und 3) In meinem Portfolio 2 schöne Puts:
      UBS LDN TURBOP TL0, gek. am 17.8.18 (ca. +150%),
      UBS LDN PUT19 TL0, gek. am 28.9. und 5.10.18 (ca. + 14%), endfällig 15.3.19
      Zu 4) Habe noch nie das Rücklicht eines Tesla gesehen - vermutlich weil sie in D so selten sind
      - oder zwischen 2 LKWs "mitschwimmen", damit Sie die nächste Ladestation erreichen. ;)

      Sorry, das musste mal sein: "Mein Haus, mein Auto, meine Yacht..."

      P.S.: TSLA zum Börsenschluss USD 260 - weiter Weg bis USD 420 und "going private".
      Avatar
      schrieb am 19.10.18 22:32:15
      Beitrag Nr. 57.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.008.260 von KalleW am 19.10.18 22:01:19Das geht auch nicht, weil Gold dafür zu knapp ist. Das Gold müsste ständig administrativ abgewertet werden, damit die notwendige Geldmenge darauf erzeugt werden kann.

      Das ist doch Schwachsinn.Es gibt nicht Gold zu wenig sondern Geld zuviel.Setzte den Goldpreis auf 10000 Dollar die Unze,oder 100000 Dollar,wo ist das Problem.Kostolani hat gesagt die Aktien kommen nur bei einem höheren Kurs wieder zum Verkauf.Genau so verhält es sich auch mit anderen Sachen.Gruß! wasti7
      Avatar
      schrieb am 19.10.18 22:22:41
      Beitrag Nr. 57.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.008.260 von KalleW am 19.10.18 22:01:19Wovon träumst du,hast du dich hier nie einmal eingelesen??? Die größten Goldreserven hat Amerika,aber sind die noch vorhanden? Das meiste deutsche Gold ist auch in Amerika,aber keiner durfte das bisher kontrolieren,ob es noch da ist.Das Geldsystem wurde über hunderte von Jahren nur über den Silberpreis gedeckt.Nur ein Fehler soll angeblich zum Goldstandard geführt haben.JPM die angeblich die meisten Wetten auf einen fallenden Silberpreis geführt haben sollen jetzt den größten physikalischen Silberschatz besitzen.Das gehört hier aber eigentlich nicht hin,hier geht es um Tesla und ich denke wir sollten uns auch darauf beschränken.Der Kurs hat ja noch einmal etwas angezogen,ich hab im richtigen Moment verkauft und einen Gewinn gemacht nur das ist wichtig.
      Avatar
      schrieb am 19.10.18 22:09:45
      Beitrag Nr. 57.119 ()
      Für Währungs- und Goldexperten gibt es eigene Foren. Ich weiß, ich bin auch nicht immer on topic, aber wenn wir den monetären Weltuntergang auch noch in den Thread holen, geht der ganz unter.
      • 1
      • 15192
      • 20904
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,49
      +2,05
      -0,97
      -0,48
      +0,71
      +0,72
      -0,82
      +0,64
      +1,22
      -0,64

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      92
      63
      40
      38
      36
      30
      29
      25
      21
      Wann platzt die TESLA-Blase