checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 17648)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 19.06.24 23:49:37 von
    Beiträge: 209.716
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 16
    Gesamt: 11.779.951
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    172,02
     
    EUR
    -0,09 %
    -0,16 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    3,3825+12,56
    4,0801+10,57
    1,9800+10,00
    2,7095+9,70
    WertpapierKursPerf. %
    8,6750-13,03
    1,8750-14,38
    0,6903-18,10
    1,3900-22,78
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17648
    • 20972

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 20:53:15
      Beitrag Nr. 33.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.382.025 von lgdfli am 06.12.17 20:45:55
      Zitat von lgdfli: http://www.it-times.de/news/sieg-fur-tesla-hersteller-darf-e…


      NON EVENT.

      DAs war der Grund.

      Should Elon Musk merge Tesla and SpaceX?
      by Paul R. La Monica @lamonicabuzz
      December 6, 2017: 10:24 AM ET

      http://money.cnn.com/2017/12/06/investing/elon-musk-tesla-sp…

      esla's stock has been a market darling this year and there is a lot of investor and consumer excitement about the company's new Model 3 electric car.
      But one prominent Wall Street analyst thinks that Tesla (TSLA) and its increasingly stretched-for-time CEO Elon Musk should consider merging the company with his other big venture -- rocket company SpaceX.
      Morgan Stanley's Adam Jonas said in a report Tuesday that Tesla's biggest challenge is fierce competition not just from traditional auto makers, but tech companies looking to step up their efforts in the driverless car market. Think Uber, Apple (AAPL) and Google (GOOGL).
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 20:48:31
      Beitrag Nr. 33.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.381.485 von castafiore am 06.12.17 20:03:18Es könnte an Meldungen wie dieser liegen.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/warum-anlege…

      Fakt ist nun mal weltweit ist die Elektromobilität am Kommen. Wie schnell und wie weit sie kommt, okay wird man sehen, darüber kann man streiten bringt hier aber nicht so viel.

      Im Moment ist der Glaube noch intakt, Tesla ist das Elektroauto bzw. Tesla ist der mit Abstand führende Hersteller von Elektromobilität.

      Immmer wenn es weltweit mal wieder positve nachrichten zur Elektromobilität gibt, keimt bei Teslanern die Hoffnung auf, daß Tesla ja doch nicht hoffnungslos überbewertet ist.

      Die Instis, die noch vor Elon ja den mit Abstand größten Batzen an Tesla Aktien halten nutzen diesen Umstand anscheinend sehr geschickt aus um sich kursschonend von einem möglichst großen Teil ihrer Aktienbestände zu trennen.

      Bewegt sich der Kurs zu nahe an die 300 $ Dollar Marke, stellen sie ihre Verköufe ein, damit keine wichtige Kursschwelle gerissen wird. Wenn dann die nächsten positiven nachrichten zur Elektromobilität kommen, dann kann man darauf wetten, daß naive Kleinanleger wieder vertrauen zu Tesla bekommen und gierig kaufen, zur Not hilft man mit nem Analystenkomentar nach, daß Tesla ja Potentiel weit über 400 $ hat. Funktioniert aktuell perfekt.

      Ein Fakt ist halt noch nicht in das Hirn der dummen Kleinaleger gekommen.

      Gut man kann sagen, daß Tesla aktuell noch der führende hersteller von Elektromobilität ist. Elektromobilität trifft es mittlerweile auch besser, weil tesla will ja nicht nur Autos verkaufen. Tatsache ist aber, daß der Vorsprung vor der Konkerenz bei weiten nicht so gealtig ist, wie Tesla einem vorgaukelt, und das die Konkurenz deutlich schneller Fahrt aufnimmt als Tesla.

      Nur mal ein Beispiel:

      VW hat ja auch schon den E-Golf, liegt aber hinter Tesla. VW will aber in wenigen Jahren zusötzlich 2 stellige Milliardenbeträge in Elektromobilität investieren. Das Montagewerk in Mosel wird komplett auf E-Fahrzeuge umgestellt ja und dann hat man nicht ganz das was tesla in Fremont hat. Ünerholt VW so Tesla?

      Ne aber in China ist min. noch mal ein Motagewerk in der gleichen Größe im Bau bzw. teilweise schon in Betrieb. Und das ist nur die kernmarke VW, zusätzlich greifen Audi und Porsche Tesla im Bereich von Modell S und X an und Skoda arbeitet ebenfalls an einem E-Skoda.

      Also keine Frage ob der VW Konzern Tesla im Bereich E-Mobilität überholt sondern nur wann. Maximal 5 Jahre eher deutlich schneller. Wie lange dauert es denn die erste (von 2) Montagelinie in Mosel von Passat auf E-Golf umzurüsten?

      Wenn sich erst mal die Erkenntniss bei den normalen Kleinaktionären durchsetzt, daß Tesla eben nicht länger der Hersteller von E-Mobilität ist, dann ist auch der Kampf um die 300 $ Marke endgültig verloren.

      Gleichzeitig mit dieser Erkenntnis müte sich ja dann auch mal die Erkenntnis durchsetzen, daß Elon mit dem Semi Truck und dem Roadster zwar Dinge versprochen hat, die sich zwar wahnsinnig gut anhören, aber eben leider auch Wahnsinn sind weil mit aktueller Technik nicht rentabel zu erreichen. Und auch mit zukünftiger Technik zumindest mit der, die Tesla hat total unrealistisch.

      Ist wie bei SpaceX.

      Bemannte Flüge zum Mars werden angekündigt, real scheitert man aber an den Sicherheitshürden, die für bemannte Flüge zur ISS gelten. Ein Totalverlust auf 200 Missionen mehr ist nicht akzeptabel. Total bedeutet game over für die Nutzlast Mensch.

      Dafür will Elon aber mit SpaceX auch Flüge von City gto City auf der Erde anbieten. Klar ein Totalverlust bei 200 Starts nimmt doch Jeder gerne in Kauf für New York Tokio in 30 Minuten.

      Dauer halt noch etwas bis so etwas zum Verstand der Kelinaktionäre durchgedrungen ist.

      Wundere dich also nicht wenn der Kurs noch ein paar mal an der 300 $ Marke abprallt.

      Keine Sorge spätestens ab 320 $ werden die instis wieder anfangen ordentlich Aktien zu verkaufen.
      23 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 20:45:55
      Beitrag Nr. 33.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.381.485 von castafiore am 06.12.17 20:03:18
      Das könnte der Auslöser sein
      http://www.it-times.de/news/sieg-fur-tesla-hersteller-darf-e…
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 20:03:18
      Beitrag Nr. 33.243 ()
      Was ist mit dem Kurs los? hab ich was verpasst?
      casta
      30 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 20:02:52
      Beitrag Nr. 33.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.371.747 von GGausB am 06.12.17 08:48:19Schade wenn du dich hier abwendest.

      Stimmt schon hier im Forum prallen teilweise Religionen aufeinander, mit häufig wenig sinnvollen Argumenten.

      "Für mich ist - nach wie vor - der TESLA-Kurs in einem oder in fünf Jahren eine völlig uneinschätzbare Größe - und somit ähnlich wie Bitcoin eher ein Glücksspiel, und dazu bin ich nicht hier."

      Was den Bitcoin angeht da gebe ich dir mit dem Glückspiel Recht. Wie hoch wird der noch steigen, wann wird er crashen, wird er überhaupt crashen? Vollkommen irrational das Ding.

      Tesla sehe ich wesentlich einfacher und nüchterner. Da kann man den crash schon ziemlich deutlich vorhersagen. Wobei crash erst mal nur Kurssturz unter die 200 $ Marke bedeutet, was danach geschieht ist schon wieder deutlich offener.

      Gut relativ wahrscheinlich kommt der crash schon in 2018 wegen der Probleme beim M3 in Kombination mit der irrsinnigen geschwindigkeit mit der tesla geld verbrennt.

      Falls nicht in 2018 dann schon sehr wahrscheinlich in 2019 im Prinzip aus den gleichen fundamentalen Gründen hat halt nur etwas länger gedauert.

      Definitiv wird der crash mit dem Wahnsinn kommen, den Elon beim Roadster verzapft hat.

      Der Schwachsinn kann nicht gut gehen.

      Stichwort Reifen.

      http://www.autozeitung.de/technik-der-400-kmh-reifen-178436.…

      Weil Elon der Meinung war der Roadster müßte halt unbedingt die 400 km/h Marke kanacken wird alleine ein Satz Reifen (ohne Felgen!) nicht unter 10.000 € zu haben sein. Die Dinger halten dann sagenhafte 5.000 km!

      Die ganzen Reservierer, die auch fleisig horrende Anzahlungen geleistet haben, sind sich noch garnicht richtig bewußt was ihnen Elon da eingebrockt hat. Falls der Roadster nicht zum reinen Garagenfahrzeug wird, dann sind alleine für Reiffen min. 10.000 € Betreibskosten im jahr fällig! Es können auch 20-30 tausend € pro Jahr sein.

      Wie man das ökonomisch und ökologisch aus Kundensicht sich noch leisten kann und will und wie man das auch nach außen glaubhaft verkaufen will? Es wird wohl nicht gehen.

      Ja man nimmt ihn. lösst sich das Ding aber auf maximal 300 km/h drosseln, damit man sich die Reifen leisten kann?!

      Auch für Tesla wird der Roadster definitv zum Desaster werden.

      Für jeden Roadster braucht Tesla Reifen und Felgen die locker im Einkauf mal 20 - 30 tausend Euro mehr kosten als wenn man eine Vmax 300 km/h Variante geplant hätte.

      Rechne noch was die Bremsanlage bei Vmax 400 km/h mehr kostet als bei Vmax 300 km/h und tesla legt in der Produktion mehr als 50.000 € zusätzlich nur für Reifen, Felgen und Bremsen hin. Zieht man das ab dann bleiben für den Rest vom Roadster weniger als 200.000 € die an Tesla gehen. Der Roadster muß aber einen 200 kWh Akku bekommen!

      Somit ist schon jetzt definitv, das der Roadster für tesla zum finanziellen Desaster wird. Elon hat keinen Supersportwagen angekündigt sondern einen Hypersportwagen! Da Kisten sind eigentlich per se Schwachsinn können unter 300 beser 500 tausend € garnicht kostendeckend produziert werden und ruinieren Tesla´s Image als Ökokonzern nachhaltig.

      Der Roadster mit maximal 300 km/h Spitze und alles wäre noch einigermaßen vernüftig darstellbar gewesen. Im Größenwahn sind dem guten Elon aber total die Pferde durchgegangen. Zu spät das Ding wird bereits mit zugesagten Leistungsdaten verkauft und es werden mehr als happige Anzahlungen bis hin zum kompletten kaufpreis bei der Founders Edition kassiert.

      Aus der Nummer kommt Elon und Tesla nicht mehr raus. In 1 oder 2 jahren sagen äh Leute tut uns leid der Roadster kommt aber nur mit 300 km/h Spitze, oder er kommt aber nicht für 250.000 € sondern 500.000 €? Äh Elon und was ändert sich alles beim Semi Truck?

      So bauen wie angekündigt? Das finanzielle desaster kann sich Tesla nicht leisten.

      Ganz nebenbei.

      Die Probleme beim M3 die dringenst gelöst werden müssen, der Semi-Truck der mit maximal 1-2 Jahren Verzögerung kommen muß wo will Tesla alleine dafür die Entwicklungs und finanziellen Resourcen nehmen?!

      Und weil das alles noch nicht genug ist, bindet man sich ohne Not einen Hypersportwagen ans Bein.

      Die Betonung liegt auf ohne Not, weil mit nur 300 km/h Spitze hätten die potentiellen Tesla Kunden den genauso gut gekauft. Kaum einer legt Wert auf 400 km/h Spitze, im Gegenteil eher mehr fragen sich ob die Kiste damit nicht im Unterhalt zu tuer wird und zu scharf ist und kaufen bzw. reservieren eher nicht.

      Ohne echte Not richtet der durchgeknallte Chef von dem Laden also ein Desaster an.

      Das kann nicht knallen, das muß knallen und Zeitlich sind für Roadster und Semi Truck ja Liefertermine vorgegeben.

      Ja gut Termine hat tesla noch nie gehalten, nur beim Semi und beim Roadster wird spätestens zum geplanten Liefertermin klar, daß Elon total durchgeknallt ist und vollkommen überzogen hat. Spätestens da deutlich unter 200 $.

      Jetz muß man nur noch die zu diesem Zeithorizont passenden Optionsscheine finden. Dann ist daß eine nahezu todsichere Wette.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 18:10:07
      Beitrag Nr. 33.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.372.575 von oxybenzol am 06.12.17 09:31:47In dem Artikel heißt es, dass der Akku vom i3 20 Jahre hält. Der i3-Kunde hat allerdings nichts davon, denn BMW gibt nur 8 Jahre Garantie bzw. 100.000 km. Diese Zahlen beziehen sich auf 70% Restkapazität. Nur frage ich mich, was BMW daran hindert 10 Jahre zu geben und dann zu sagen, dass der Akku länger hält als der von Tesla.

      Wann platzt die TESLA-Blase | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1184671-33221-33…

      Du fragst dich was BMW darin hindert 10 Jahre Garantie auf den Akku zu geben?

      Ganz einfach, das was auch alle anderen Hersteller darin hindert irrsinnige Garantieversprechungen zu geben. Es ist schlicht und einfach Vernunft gepart mit dem ganz einfachen Umstand, daß man es auch nicht nötig hat.

      Damit garnicht erst der Versuch aufkommt aus der von BMW nicht gegebenen Garantie für den Akku Rückschlüsse auf die Lebensdauer zu ziehen.

      Mein Motor im alten Octavia Diesel hat knapp 500.000 km gehalten. Danach kapitaler Motorschaden und damit wirtschaftlicher Totalschaden am Auto.

      Warum hat den Skoda keine garantie für 300.000 oder min. 200.000 km auf den Motor gegaben Diesel halten im Allgemeinen doch locker mehr als 200.000 km und Skoda stand und steht mit dem Octavia im harten Wettbewerb zu anderen Konkurenten. Könnten die doch einfach so mal ne Wahnsinns Garantie raus hauen.

      1. Weiss kein Autohersteller so genau was seine Motoren nach deutlich mehr als 100.000 km machen weil jenseits dieser Marke die Datenbasis für wirklich verlässliche Aussagen rapide schrumpft. Was wenn wirklich mal eine Serie nicht so besonders haltbar ist. Bei den modernen und damit hochgezüchteten Motoren kann das immer wieder mal passieren.

      2. Halten gerade die modernen Diesel eben auch nicht so einfach und automatisch mehr als 200.000 km. Was wenn der Kunde am Sprit spart und wegen 5 ct den billigsten Schrott tankt. Oder das Auto steht im Winter im Freien regelmäßig bei -20° Kaltstart und dann sofort maximale leistung abrufen, oder besser noch damit das Auto schnell warm wird im kalten Zustand im Leerlauf Vollgas bis zum Drehzahlbegrenzer. Macht das Auto schnell warm und den Motor ebenso schnell kaputt.

      Soll ein Hersteller, der es nicht nötig hat, weil die Kunden seinen Produkten vertrauen und auch mit normalen Garantien gerne kaufen also ein ünnötiges Risiko eingehen, zumal Kunden ja auch auf die Idee kommen könnten mehr oder weniger farhlässig bis absichtlich die Bauteile zu schlachten, weil gibt ja Garantie.

      BMW verkauft wesentlich mehr Autos als Tesla, hat somit wesentlich mehr Kunden die der Marke vertrauen, und verdient ordentlich Geld. Die haben es schlicht nicht nötig mit Gewalt sei es durch übertriebene Leistungs- oder Garantieversprechen ihre Produkte an den Mann zu bringen und damit die Zukunft der Firma zu riskieren.

      Tesla muß volle Autopilotfunktionalität versprechen oder zumindest in Aussicht stellen und extreme Langzeitgarantien abgeben damit sie ihre Fahrzeuge überhaupt verkauft bekommen. Spricht eindeutig nicht für Tesla.

      P.s.

      Ich spiele ja mit dem Gedanken mir einen E-Skoda zu kaufen wenn er denn auf den Markt kommt.

      Akkuhaltbarkeit und Garantie? Ist für mich relativ irrelavant. Gut Garantie bis 100.000 km sollte das gesamte Auto haben und darüber hinaus gehe ich davon aus, daß der Akku min 200.000 km hält (d.h. bis dahin max 30% Kapazität verloren hat), weil ansonsten würde Skoda ja hoffentlich solchen Schrott nicht verkaufen.

      Tesla? Was nützen mir da tolle Garantien, wenn ich zumindest damit rechnen muß, daß sie im Garantiefall wertlos sind, weil der Garantiegeber rechtlich nicht mehr existiert. GM existiert ja auch weiterhin, ist aber für alle Autos die vor Chapter11 verkauft werden nicht mehr in der Haftung, falls die da im Garantiefall was für den Kunden machen, dann ist das Kulanz! (GM nicht mit Opel verwechseln)

      Gut LI-Ionen Akku da gilt Tiefentladung und extreme Kälte bei fast leer gefahrenem Akku sollte man tunlichst vermeiden weil ansonsten ein kapitaler Akkuschaden droht. Gut der E-Skoda würde in einer Garage stehen, die auch im Winter frostfrei ist.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 16:47:17
      Beitrag Nr. 33.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.377.606 von N424671 am 06.12.17 15:33:30Ich würde mir nie von einem Neuling der mit seinem ersten Auto in Serienproduktion geht ein Fahrzeug kaufen besonders wenn man jeden Monat seinen Zulieferer wechselt .


      Warten wir mal ab wann die 300 $ fällt man will diese einfach halten die frage ist ja warum steht man noch so hoch.

      Falls man nicht in q1 2018 die Serienproduktion schafft wars das .
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 16:12:44
      Beitrag Nr. 33.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.377.015 von oxybenzol am 06.12.17 14:50:00
      In den 60. waren alle Sportwagen noch klein
      Und wir haben mit der Klebetechnologie die Sicherheiten im Auto erheblich verbessert.

      https://www.youtube.com/watch?v=P7j8i0EJ1kA
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 15:54:10
      Beitrag Nr. 33.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.376.901 von oxybenzol am 06.12.17 14:41:24Mir geht´s nicht um 60% Kapazitätssteigerung, die sollten auch nicht im Volumen liegen, sondern in der Energiedichte! Und das glaube ich gleich gar nicht.

      Mir geht´s um die Versprechungen, welcher immer wieder erzählt werden, aber nie eingehalten werden.
      Avatar
      schrieb am 06.12.17 15:33:30
      Beitrag Nr. 33.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.377.021 von dig101 am 06.12.17 14:50:53
      GM könnte doch.
      Warum Tesla überhaupt. Kalifornien liegt nicht in der nähe der Autohersteller. Darum als unsere Anfänger mit viel zuviel Fehler.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 17648
      • 20972
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,68
      -1,10
      +0,45
      -1,21
      -0,45
      +3,51
      +1,01
      -1,41
      -1,68
      -2,45
      Wann platzt die TESLA-Blase