checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 18904)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 10.06.24 16:43:44 von
    Beiträge: 209.117
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 1.171
    Gesamt: 11.762.372
    Aktive User: 8

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,365+7.102,92
    6,0200+20,40
    7.600,00+17,83
    5,6380+14,83
    0,6102+11,98
    WertpapierKursPerf. %
    0,8216-6,17
    539,88-6,27
    31,40-7,65
    0,5500-8,33
    0,6054-10,31

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 18904
    • 20912

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.03.17 15:51:46
      Beitrag Nr. 20.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.619.238 von RubiRubin am 27.03.17 12:41:13Das Geldverbrennen wird gegenüber der letzten massiven Steigerung an Cashburn mit dem Model 3 expotential zunehmen! Hier gibt es dann ganz sicher keine Gnade im angepeilten Massenmarkt ;-)
      Avatar
      schrieb am 27.03.17 12:41:13
      Beitrag Nr. 20.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.618.653 von Teddybear am 27.03.17 11:05:34
      Zitat von Teddybear:
      Zitat von RubiRubin: Elon Musk hat ja getwittert, der M3 lasse "bauartbedingt" mit der "derzeitigen Zelltechnologie" nur eine max. Batterie von 75 Kwh zu.

      Das ist ganz witzig, denn viele der Musk - Jünger sahen ja in den geplanten 2170 - Zellen bereits die grosse Revolution, die ganz neue Reichweiten erlauben würde.

      In Wahrheit ist es aber eben nur eine neue Bauform die kaum Verbesserungen bringen wird in der Praxis.

      Es trifft eben das ein, was ich hier schon seit Monaten erzähle:
      Die Zellen werden kaum billiger, die Zellen werden kaum leistungsfähiger.

      Auf dieser Annahme genau beruht aber der ganze "Glaube" in die Zukunft des Elektro - Antriebes, dass es durch die Entwicklungen der nahesten Zukunft zu gewaltigen Umwerfungen kommen wird, die den Verbrennungsmotor überflüssig machen werden.


      Das Batteriewunder fällt mal wieder aus.

      Zuletzt gab es in den 1990ern große Anstrengungen, das E-Auto endlich durchzusetzen, mit Großversuchen von Herstellern und Staat. Es scheiterte wie jedesmal vorher auch an den physikalischen Grenzen der Akkutechnik und deren Kosten, verursacht durch den hohen Rohstoff- und Energieverbrauch bei der Akku-Herstellung.

      Jetzt versucht man die Physik mit noch mehr Geld und politischen Beschlüssen zu überlisten, und kommt doch wieder zum gleichen Ergebnis. Es scheint, als würde nach nicht mal einer Generation jeweils ein kollektives Vergessen und ein Start bei null beginnen, wenn das Wunschdenken nur groß genug ist.


      Eines muss man Musk aber lassen:

      Er pfeifft auf so etwas wie "Vernunft" und versucht stattdessen ein Spass- / Status-/ Angeber- Gefährt zu präsentieren, und das ganze mit einem "ökologisch grünen Gewissen".

      Dieser Ansatz ist neu, waren die bisherigen Versuche doch immer dem Fakt geschuldet, bedingt durch die extrem ineffeziente Batterie das Auto leicht/klein/langsam/sparsam zu halten.

      Der zweite Punkt ist sein Supercharger Netzwerk: Auch da hat Musk zunächst aus dem Vollen geschöpft, dass es jetzt abr zum Erliegen kommt bzw. kostenplichtig wird zeigt auch, dass es ein Spiel mit hohem Einsatz war dass jetzt verloren geht. (verloren gehen musste)

      Und der letzte Punkt ist das Versprechen, das eine "sexy E - Mobilität" für jedermann und für 35 000 Dollar zu haben ist.

      Beim ersten und beim zweiten Punkt ist Elon meiner Ansicht nach schon gescheitert.
      E - Antrieb und sportliches/schnelles Fahren funktionieren nur während der Probefahrt, in der Praxis nicht umsetzbar. Die ständig defekten DUs sprechen eine eindeutige Sprache.

      Die Supercharger Idee scheitert bereits heute an den Punkten, wo aufgrund Förderung eine hohe Tesla Dichte besteht: Wien, Amsterdam, vom Staat subventionierte E - Taxen: Supercharging im Schneckentempo dank Überlastung der externen Netzinfrastruktur.

      Punkt 3, das E-Auto für die Massen, wird auch scheitern.
      Vielleicht wird Elon versuchen, mittels viel verbrannten Kapitals das Strohfeuer aufrecht zu erhalten, und eine Weile wirklich einen M3 für 35 000 Dollar am Markt platzieren.

      Aber lange wird er das nicht durchhalten können.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.17 11:05:34
      Beitrag Nr. 20.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.618.440 von RubiRubin am 27.03.17 10:35:55
      Zitat von RubiRubin: Elon Musk hat ja getwittert, der M3 lasse "bauartbedingt" mit der "derzeitigen Zelltechnologie" nur eine max. Batterie von 75 Kwh zu.

      Das ist ganz witzig, denn viele der Musk - Jünger sahen ja in den geplanten 2170 - Zellen bereits die grosse Revolution, die ganz neue Reichweiten erlauben würde.

      In Wahrheit ist es aber eben nur eine neue Bauform die kaum Verbesserungen bringen wird in der Praxis.

      Es trifft eben das ein, was ich hier schon seit Monaten erzähle:
      Die Zellen werden kaum billiger, die Zellen werden kaum leistungsfähiger.

      Auf dieser Annahme genau beruht aber der ganze "Glaube" in die Zukunft des Elektro - Antriebes, dass es durch die Entwicklungen der nahesten Zukunft zu gewaltigen Umwerfungen kommen wird, die den Verbrennungsmotor überflüssig machen werden.


      Das Batteriewunder fällt mal wieder aus.

      Zuletzt gab es in den 1990ern große Anstrengungen, das E-Auto endlich durchzusetzen, mit Großversuchen von Herstellern und Staat. Es scheiterte wie jedesmal vorher auch an den physikalischen Grenzen der Akkutechnik und deren Kosten, verursacht durch den hohen Rohstoff- und Energieverbrauch bei der Akku-Herstellung.

      Jetzt versucht man die Physik mit noch mehr Geld und politischen Beschlüssen zu überlisten, und kommt doch wieder zum gleichen Ergebnis. Es scheint, als würde nach nicht mal einer Generation jeweils ein kollektives Vergessen und ein Start bei null beginnen, wenn das Wunschdenken nur groß genug ist.

      Es ist schade, nicht nur wegen der zusätzlichen Umweltbelastung durch die "E-Mobilität", sondern weil man das Geld ohne die E-Auto-Scheuklappen vermutlich deutlich besser einsetzen könnte zur Erforschung sinnvoller und auf längere Sicht marktfähiger Ersatzlösungen für fossilen Treibstoff.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.17 10:35:55
      Beitrag Nr. 20.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.616.712 von xwin am 26.03.17 22:28:21
      Zitat von xwin: Fand deinen Hinweis auf die Elektrec Seite heute ganz gut zu dem Model 3 / Model S Swap von Musk.

      https://electrek.co/2017/03/25/elon-musk-tesla-model-3-reser…

      Vielleicht sehe ich das ja zu subjektiv aber in den Kommentaren im Jubelforum unter dem Beitrag lese ich auch ziemliche Ernüchterung heraus.

      Tenor ist so in etwas "ich habe das beste E-Auto bestellt was man für dieses Geld kaufen kann aber bekomme nur ein selbstfahrendes Fahrzeug mit vielen Einschränkungen die ich gar nicht wollte".

      Vielleicht folgen da dann doch signifikante Stornos demnächst.


      Wie gewünscht zurück zum Thema:

      Elon Musk hat ja getwittert, der M3 lasse "bauartbedingt" mit der "derzeitigen Zelltechnologie" nur eine max. Batterie von 75 Kwh zu.

      Das ist ganz witzig, denn viele der Musk - Jünger sahen ja in den geplanten 2170 - Zellen bereits die grosse Revolution, die ganz neue Reichweiten erlauben würde.

      In Wahrheit ist es aber eben nur eine neue Bauform die kaum Verbesserungen bringen wird in der Praxis.

      Es trifft eben das ein, was ich hier schon seit Monaten erzähle:
      Die Zellen werden kaum billiger, die Zellen werden kaum leistungsfähiger.

      Auf dieser Annahme genau beruht aber der ganze "Glaube" in die Zukunft des Elektro - Antriebes, dass es durch die Entwicklungen der nahesten Zukunft zu gewaltigen Umwerfungen kommen wird, die den Verbrennungsmotor überflüssig machen werden.

      Das Model 3 wird zeigen, dass dieser Traum zerplatzen wird.
      Und das noch grössere Erwachen wird beim "Aufladen" kommen:

      Im Grossraum Stuttgart sind bereits seit neuesten einfache Home - Ladestationen in Zukunft genehmigungspflichtig.
      Die werden dann mit der Option versehen, dass der Netzbetreiber sie bei Bedarf jederzeit herunterregeln kann.
      Wenn solche Massnahmen schon bei einem E - Autoanteil von unter 1 % nötig ist, wie wird es dann aussehen bei den Träumen der grünen Weltverbesserern, diesen Anteil zu verhundertfachen in den nächsten Jahren?

      Man kann ja auch eine U - Bahn vom roten Platz bis zum Kapitol bauen.
      Technisch kein Problem.

      Aber welcher Investor würde für so eine Idee Geld bereitstellen?
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.03.17 10:19:20
      Beitrag Nr. 20.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.616.997 von Teddybear am 27.03.17 00:30:18
      Zitat von Teddybear:
      Zitat von Grishnakh76: Ok, ich habs jetzt wirklich verstanden, dass dich auch nur irgendeines Kommentars zu würdigen, komplett sinnlos ist. Den Fehler werde ich nicht mehr machen. Ich werde mich zukünftig immer zuerst einloggen, damit deine Beiträge ausgeblendet werden. Dann laufe ich nicht Gefahr auf deinen hirnlosen Blödsinn zu reagieren. Man sollte einfach nicht versuchen mit dummen Menschen zu diskutieren.


      Ich bin echt beeindruckt von dieser Demonstration des Humors und der Lockerheit... und des "Diskutierens" ohne Beleidigungen :D


      Was erwartest Du von Leuten, die keine sachlichen Argumente bringen können?

      ich respektiere andere Meinungen, nehme mir aber eben die Freiheit, als das zu bezeichnen, was sie oft sind:
      Realitätsferner Schwachsinn.
      Wer in einer 17 Millionen "Traumvilla" mit 8 Badezimmern in einer Luxus - Gegend der USA lebt, gleichzeitig aber die Menschheit auffordert, durch "Verzicht" gefälligst das "Klima" zu retten, den nehme ich nicht ernst.

      https://www.youtube.com/watch?v=tsh0UhkX0KE

      Die grünen Zausel wie Elon Musk haben eben immer ein Glaubwürdigkeitsproblem:
      Wer die wichtigste Aufgabe der Menschheit darin sieht, CO2 zu "sparen", der soll sich doch in ein Erdloch eingraben und sich von Regenwürmern ernähren und bitte auf alle Konsumgüter verzichten...

      Eine meiner Nichten ist so eine "Klimaschützerin".
      Den Ökostromvertrag feiern, aber jedes Jahr nach Australien oder Thailand fliegen...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,7500EUR +101,61 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.03.17 09:59:25
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: bitte zurück zum Threadthema
      Avatar
      schrieb am 27.03.17 00:30:18
      !
      Dieser Beitrag wurde von MadMod moderiert. Grund: bitte zurück zum Threadthema
      Avatar
      schrieb am 26.03.17 23:35:51
      Beitrag Nr. 20.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.616.838 von Teddybear am 26.03.17 23:14:19
      Zitat von Teddybear:
      Zitat von Grishnakh76: Wutbürger sind für mich Menschen, die nicht in der Lage sind sachlich zu diskutieren, sondern denen stattdessen bei der Beschreibung einer Situation, die nicht ihren Vorstellungen entspricht, vor Wut und Ärger (deswegen Wutbürger ;) ) der Geifer aus dem Mundwinkel läuft.


      Das trifft wohl originär auf dich zu. Ich muß wohl die Haßtiraden nicht zitieren, die kann jeder lesen.

      Da kannst du noch so oft aufstampfen, wenn freie Meinungsäußerung dich so ärgert, zwingt dich niemand, das zu lesen.

      Nachdem "EE-besoffene, klimareligiöse Medien und Fonds" dich offenbar derart beleidigt hat, daß du gleich mit deinem üblichen "Wutbürger"-Gepöbel ankamst, nehme ich es hiermit zurück. Ich wußte nicht daß es bei dir religiöse Gefühle verletzt. :keks:


      Zitat von Grishnakh76: Aber macht ruhig weiter, was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt, nech


      Hey, wenn du dich deswegen mal wieder als Herrenmensch und Mittelpunkt der Welt siehst, alles bestens, du brauchst mir nicht zu danken, gern geschehen ;)


      Ok, ich habs jetzt wirklich verstanden, dass dich auch nur irgendeines Kommentars zu würdigen, komplett sinnlos ist. Den Fehler werde ich nicht mehr machen. Ich werde mich zukünftig immer zuerst einloggen, damit deine Beiträge ausgeblendet werden. Dann laufe ich nicht Gefahr auf deinen hirnlosen Blödsinn zu reagieren. Man sollte einfach nicht versuchen mit dummen Menschen zu diskutieren.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.03.17 23:14:19
      Beitrag Nr. 20.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.616.673 von Grishnakh76 am 26.03.17 22:17:09
      Zitat von Grishnakh76: Wutbürger sind für mich Menschen, die nicht in der Lage sind sachlich zu diskutieren, sondern denen stattdessen bei der Beschreibung einer Situation, die nicht ihren Vorstellungen entspricht, vor Wut und Ärger (deswegen Wutbürger ;) ) der Geifer aus dem Mundwinkel läuft.


      Das trifft wohl originär auf dich zu. Ich muß wohl die Haßtiraden nicht zitieren, die kann jeder lesen.

      Da kannst du noch so oft aufstampfen, wenn freie Meinungsäußerung dich so ärgert, zwingt dich niemand, das zu lesen.

      Nachdem "EE-besoffene, klimareligiöse Medien und Fonds" dich offenbar derart beleidigt hat, daß du gleich mit deinem üblichen "Wutbürger"-Gepöbel ankamst, nehme ich es hiermit zurück. Ich wußte nicht daß es bei dir religiöse Gefühle verletzt. :keks:


      Zitat von Grishnakh76: Aber macht ruhig weiter, was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt, nech


      Hey, wenn du dich deswegen mal wieder als Herrenmensch und Mittelpunkt der Welt siehst, alles bestens, du brauchst mir nicht zu danken, gern geschehen ;)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.03.17 22:54:05
      Beitrag Nr. 20.078 ()
      Bei Daimler wird jetzt ein weiteres Fass aufgemacht.

      Daimler zwischen Abgasbetrug und Namensrechtsstreit :laugh:

      Die Stimmung bei Daimler könnte nach den jüngsten Erfolgen bestens sein. Doch jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Verdachts auf Abgas-Manipulation. Ein chinesisches Unternehmen sieht zudem seine Namensrechte durch Daimlers Elektromarke EQ verletzt.

      http://www.elektronikpraxis.vogel.de/automotive/articles/593…
      • 1
      • 18904
      • 20912
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,32
      -0,29
      +0,35
      -0,19
      +0,97
      -0,50
      +0,15
      +1,05
      +0,50
      -1,99

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      152
      106
      48
      37
      30
      27
      24
      23
      22
      22
      Wann platzt die TESLA-Blase