checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 19407)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 21.06.24 02:05:43 von
    Beiträge: 209.756
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 122
    Gesamt: 11.781.589
    Aktive User: 0

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TSLA
    169,64
     
    EUR
    -1,38 %
    -2,38 EUR
    Letzter Kurs 20.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,3300+67,63
    2,6500+24,41
    0,8385+17,75
    86,92+13,52
    4,0300+10,12
    WertpapierKursPerf. %
    0,9279-8,13
    8,4150-8,53
    1,6919-9,77
    1,4200-17,92
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19407
    • 20976

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 15:21:47
      Beitrag Nr. 15.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.801 von charliebraun am 26.10.16 13:35:54Hallo Charliebraun :)

      Aber selbstverständlich weiss ich das. Ich hatte ja selbst auf den ARD Beitrag verwiesen, der das thematisiert hatte.

      Ich verstehe nur nicht inwiefern das relevant sein soll. Chinas Führung steht nicht im Verdacht, mit "Weltverbesserern" und der "Umweltlobby" gemeinsame Sache zu machen. Dennoch haben sie für sich erkannt, dass der Smog in Städten durch E-Autos bekämpft werden kann. Ich finde das rational.

      Dass sie dazu staatliche Mittel einsetzen macht es nicht automatisch unlogisch oder falsch für die Bevölkerung.

      Richtig ist, dass der Markt nicht aufgrund einer grossen Nachfrage in China immer mehr E-Autos anbietet sondern aufgrund einer Regulierung. Aber auch hier: das machen die nicht etwa wegen linken Spinnern sondern ganz rational.

      Ich wollte nur dem "Argument" etwas entgegenhalten, dass E-Autos die Liebhaberei einer pädagogischen Weltverbessererelite seien. Das ist schlicht post-faktisch!
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 14:59:11
      Beitrag Nr. 15.695 ()
      Mit meinem Z4 is schaffe ich es mit über 200km/h nicht, den Tank bei unter 450km Reichweite leerzupusten - hatte auch noch nie eine Leistungszwangsabregelung oder dergleichen - also immer volle Power in jeder Situation und vor allem immer angenehme Temperaturen und keinen Beschlag auf den Scheiben! ;-)
      Die Verdecksteuerung funktioniert nebenbei bis heute auch tadellos! :-)

      Mit einem Tesla müßte ich auf all das verzichten, never ever!
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 14:43:23
      Beitrag Nr. 15.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.903 von kalkofe am 26.10.16 13:48:07Ja, na, dann schau Dir mal die Reichweiten von um die 300km mit den Teslas an - aber nur, wenn sie nicht zu schnell fahren sondern mit 110-120 km/h auf der Autobahn rumschleichen. Ich kann es einfach nicht fassen, dass jemand 100.000 € für ein Auto ausgibt und dann auch noch stolz darüber ist, nur 300 km weit zu kommen :laugh:

      Da ich ja immer wieder auch weite Strecken zu fahren habe würde es mich mal interessieren wie weit ihr - mit welcher Geschwindigkeit und welcher Nutzung - im Schnitt mit euren Model X kommt.

      Ich hab ein 90D Modell und schaffe im Augenblick so an die 330 km (gemischt Autobahn (110 - 130 km/h) Bundesstrasse (70 - 100 km/h) Stadt) bevor ich mir ernsthaft Sorgen darüber mache saftlos liegen zu bleiben.


      oder

      Hallo,
      Ich habe seit Dez. 2015 einen P90D und bin bis auf die Reichweite vollstens zufrieden / begeistert.
      Anfangs fuhr ich nur kürzere Strecken und musste somit nur Zuhause laden.
      Nach den ersten längeren Strecken kam ich max. 230-250km weit. Die Fahrweise war dem Verkehr angepasst zwischen 100 und 130km. Bei einer "Testfahrt " von 670 km musste ich 2x nachladen, die weiteste Strecke waren 278km bei einer Geschwindigkeit zwischen 100 und max. 120km, zähneknirschend auf freien Autobahnen. Es fehlen mir immer ca. 100km Reichweite, egal ob die Schnittgeschwindigkeit bei 100 oder 120km liegt.


      Aber die Reichweite der Teslas, die anscheinend funktionieren, ist auch nicht viel weiter als 400km. Dann gehts wieder an die Ladestation um "zu relaxen" oder "gemütlich einen Kaffee zu trinken", etc.

      Deine Daten passen irgendwie nicht, mein Durchschnittsverbrauch liegt bei rd 200Wh/km und auf Langstrecken bei normaler Fahrweise von 120-130km/h schnitt komme ich zw 370-400km


      Aber dann wird der arme Tesla-Käufer auch noch im Forum beschimpft weil er sich darüber beklagt, dass sein Tesla schon nach 300 Kilometern der Saft ausgeht :(
      Riecht mir irgendwie nach "Beweispost". Anleitung: "Schau mal den Link da an aus dem TFF-Forum, der Nutzer hier hat nur eine Reichweite von lächerlichen xxx km, so eine Dreckskarre, ich sag's ja!"
      (Als wenn 400 Kilomter irgendwas rausreissen würden...)

      Besonders witzig ist diese Antwort auf den Threadersteller, in dem angegeben wird, dass ein Tesla eigentlich nur mit "Rückenwind", eigentlich immer noch eine miserable, Reichweite hat:

      1. Die entnehmbare Energie (lt Anzeige) liegt beim 90er bei ca 77kWh maximal, aber nur bei ruhiger gleichmäßiger (Tempomat-) Fahrweise, zB Tempomat auf 120 - Reichweite = (77/0,22) km = 350km (geschätzter Verbrauch 220Wh/km). Bei Rückenwind gehen auch 400km. Bei Gegenwind, Kälte, Regen 300km (circa).

      Man sollte eigentlich, geht man nach diesem Posting, tunlichst auch immer mit Rückenwind fahren, weil dann die Reichweite noch akzeptabel ist, ist ja auch nicht notwendig in eine andere Richtung fahren zu wollen.

      Hier verzichtet einer auf die Klimaanlage, wenn es "nur kalt" ist und nicht regnet:
      Bei mir sind es leider nur 15km (eine Strecke). Das macht sich beim Energieverbrauch besonders an Tagen mit Regen schon deutlich bemerkbar, weil ich dann nicht auf die Klima verzichten kann. Wenn es nur kalt ist geht es auch ohne. So schaffe ich es bei Regen nur auf einen Verbrauch von 250Wh/km, bei "normalem" Wetter schaffe ich um die 190-200Wh/km.

      Also: im Winter nie ohne eine Nordpolarexpeditionsausrüstung in den Wagen steigen, wenn die Klimaanlage bei kälteren Aussentemperaturen angeschaltet wird könnte es vielleicht sein, dass man nicht mehr zum nächsten Charger kommt um wieder "gemütlich aufzuladen".

      Auch lustig: da interessiert sich jemand für einen Tesla, aber da die Teslas ja solche Riesentrums sind, braucht er natürlich auch noch eine Garage:
      habe mir diese Woche drei Garagen angesehen - alle nichts gewesen (meist zu klein). Weitere sind auch erstmal nicht in Aussicht.

      Wie schade. Er sollte aber weiter suchen und sich dann, nach erfolgten Kauf, mit einem Taxis zu der dann großen Garage in einem Taxi hin- und herfahren lassen...
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 14:09:25
      Beitrag Nr. 15.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.557.020 von charliebraun am 26.10.16 14:01:57...eminent natürlich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 14:03:08
      Beitrag Nr. 15.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.903 von kalkofe am 26.10.16 13:48:07Das mit den Service Centern hat ja tiefere Gründe. Seit längerem baut Tesla das Service Center Netz sehr viel langsamer aus, als erstens angekündigt und zweitens dringend notwendig. Um Geld zu sparen. Nachdem die Zahl der ausgelieferten Autos aber ständig wächst, und insbesondere die der besonders wartungsintensiven MXs, wird das Problem immer größer.

      Das Tesla System ist unflexibel, weil keine unabhängigen Tesla Service anbieten können. Das heißt, die Wartezeiten laufen einfach immer weiter hoch (in Kalifornien derzeit anscheinend rund ein Monat), ohne dass Abhilfe in Sicht wäre.

      Ich denke, sowas hat einen gewissen Vorlauf, ehe es sich irgendwann massiv herumspricht / von der Presse aufgegrifen wird etc. und rufschädigend wird. Dann - mit zeiglicher Verzögerung schlägt es sich auf den Absatz nieder, auf die Gebrauchtwagenpreise etc.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 14:01:57
      Beitrag Nr. 15.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.966 von gagaga am 26.10.16 13:56:28Ich hab mit keinem Wort gesagt, daß es falsch oder dumm ist. Das Smogproblem in den Ballungsgebieten dort ist emminent und E-Autos bieten dort auf lokaler Ebene eine Lösung dafür.

      Nur xwin wollte andeuten, daß es wohl nicht sein kann, daß E-Autos "wie geschnitten Brot" gehen, nur weil die kommunsitsichen "Hardliner" es so wollen. Es ist aber GENAU SO.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 13:56:28
      Beitrag Nr. 15.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.801 von charliebraun am 26.10.16 13:35:54Ja, es ist so, dass China die E-Mobility in den Megacities mit ziemlich harter Hand durchsetzt.
      Aber ich denke, XWin hat recht, wenn er

      1) einfach darauf verweist, DASS sie es tun,

      und

      2) es wohl auch aus gutem Grund tun. Ich denke, bei modernen mobilitätskonzepten für Großstädte können und werden E-Autos eine sinnvolle Rolle spielen (eher als z,B, in Deutschland auf dem flachen Land). Auch wenn es richtig ist, dass irgendwoanders ein Kohlekraftwerk steht, aus dem der Strom kommt, und für die Klimabilanz dabei ncihts rausspringt. Die Chinesen haben das Smog Problem in den Städten (ich war dort).

      Und man kann den Chinesen viel vorhalten (ich wollte nicht unter einem solchen Regime leben)
      - aber kaum, dass sie von einer Lobby aus ideologisch verblendeten Ökologisten regiert werden.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 13:48:07
      Beitrag Nr. 15.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.258 von RubiRubin am 26.10.16 12:36:44
      @Rubi
      ...diese Tesla-Fanboy-Seiten sind echt amüsant!

      Diese Jungs sind ja so etwas von schmerzbefreit...solche Kunden wünscht sich jedes Unternehmen!

      "Din Fall" von vorhin ging ja noch weiter:

      26. Okt 2016, 09:19
      Kleines Update zu meinem defekten X!

      Update? ... ach ja ich weiß immer noch nichts vom SeC!

      Was ist defekt? keine Info, keine Kommunikation

      Wann ist es repariert? keine Info, keine Kommunikation

      Loaner? KEINER (Ok, ich brauche auch keinen :!: )

      Versprochene Rückrufe vom SeC? KEINE!


      Eine Sache ist seit heute morgen doch anders! Das X erscheint wieder in der App mit offenen Frunk! Wahrscheinlich haben die Jungs vom SeC es geschafft die 12V Batterie zu laden!

      In mir bildet sich so eine innere Abneigung gegen TESLA und das X heraus. Ich habe schon ein wenig keine Lust mehr das X irgendwann abzuholen! Sollen Sie es doch behalten. Wer weiß ob ich überhaupt vom Hof komme ohne das, das Ding wieder stehenbleibt.

      Ich war so ein Idiot mein perfektes Model S zu verkaufen!!! :x
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 13:39:46
      Beitrag Nr. 15.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.600 von RubiRubin am 26.10.16 13:14:57Welche E-Autos kann ich denn kaufen?

      - Tesla: abartig teuer
      - BMW i3: teuer, sieht besch. aus und hat wenig Reichweite
      - Renault/Nissan: ganz ok als Zweitwagen für Stadtverkehr
      - VW: ganz ok als Zweitwagen für Stadtverkehr aber dafür zu teuer

      Deshalb gibt es so wenige Käufer, nicht weil die es nicht wollen!

      Die Frage ist nun wie schnell und wie weit könnte der Preis sinken, wenn die Autoindustrie wirklich will?

      Aber sie will nicht, weil dann ein großer Teil ihrer Kompetenzen und ihrer Anlagen wertlos sind. Wenn sie so weitermachen werden sie aber komplett wertlos.

      Ein Tesla ist nicht nur wegen der Batterie so sau teuer, sondern auch weil die Produktion absolut ineffizient ist, Tesla bei den Lieferante unbeliebt ist und der Spinner seine bescheuerten Ideen durchsetzt.

      Ein vernüftiger Autohersteller könnte da wesentlich effizienter und erfolgreicher agieren. ABER auch über ein paar Jahre seine Gewinne schämlern, müsste umstrukturieren, Anlagen stillegen und in andere investieren. Das ist bei dem kurzfristigen Denken nicht möglich.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.16 13:35:54
      Beitrag Nr. 15.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.556.390 von xwin am 26.10.16 12:51:20
      Zitat von xwin: Ok, ok verstehe. In China laufen die E-Autos wie geschnitten Brot nur weil die kommunistischen Hardliner das so wollen, in Europa wollen es nur Gutmenschen und die Welt rettende Lehrer und in den USA ist es eine technikverliebte arrogante Silicon Valley Kaste.

      Ist dir nicht bekannt, daß die Vergabe von Neuzulassungen in Peking und Shanghai (und mglw. weiteren Ballungsgebieten) in einer Lotterie ermittelt wird?
      Die Chancen, innerhalb eines Jahres eine Neuzulassung zu bekommen stehen etwa 1:100. Für einen Verbrenner.
      Elektroautos sind seit 2013 davon befreit. Die Zulassung wird einfach erteilt. Das nenne ich einen Wettbewerbsvorteil. :)
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 19407
      • 20976
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,80
      -2,15
      +0,72
      +0,69
      -0,14
      -3,54
      -0,84
      +0,44
      +1,15
      -0,45

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      Wann platzt die TESLA-Blase