checkAd

    Wann platzt die TESLA-Blase (Seite 7806)

    eröffnet am 09.08.13 22:52:15 von
    neuester Beitrag 03.06.24 09:56:36 von
    Beiträge: 208.731
    ID: 1.184.671
    Aufrufe heute: 396
    Gesamt: 11.750.784
    Aktive User: 2

    ISIN: US88160R1014 · WKN: A1CX3T · Symbol: TL0
    164,78
     
    EUR
    +0,45 %
    +0,74 EUR
    Letzter Kurs 11:06:03 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    0,5994+14,48
    0,6700+12,61
    5,3500+10,54
    1,6300+10,14

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 7806
    • 20874

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 21:12:19
      Beitrag Nr. 130.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.120.494 von Apollonius am 20.02.21 20:37:01Man kann diese Fahrzeuge einfach nicht kaufen . Nicht nur das die Neupreise immer weiter fallen dazu kommen dann die Mängel am Fahrzeug die es unverkäuflich machen .

      Autobauer wie in den 50 Jahren
      Tesla | 781,30 $
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 21:07:12
      Beitrag Nr. 130.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.120.419 von fanat1c am 20.02.21 20:31:34Hier noch was hört sich nach vielen Experten an :

      Das E-Auto hat ein großes Problem. Bei der Produktion muss der Stromer bereits 60 Prozent seines CO2-Rucksacks schultern. Bei einer Laufleistung von 12.000 Kilometern pro Jahr, einem durchschnittlichen Verbrauch von 15,8 kWh/100 km und einer Akkukapazität von 48 kWh erreicht der Stromer so nach 12 Jahren die 100-Prozent-Marke. In die Rechnung fließen allerdings auch der aktuelle Strommix sowie die Produktion der Batteriezellen in China und Montage des Autos in Europa ein.

      Bei einem Verbrauch von 17,6 kWh/100 km erreicht das E-Auto die CO2-Bilanz eines Diesel (mit B7 Treibstoff und einem Verbrauch von 4,5 l/100 km) erst nach 300.000 Kilometern. Zum Vergleich: Das Tesla Model 3 verbraucht nach Angaben des ADAC-Ecotests 19,5 kWh/100 km. Der BMW 420d Coupé hingegen kommt auf 4,5 l auf 100 km.

      https://www.inside-digital.de/news/die-grosse-e-auto-luege-d…

      Dazu kommt noch das viele mit Ihren E Autos nur 25000-50000 Milen fahren innerhalt von 6-8 Jahren .

      Viele fahren auch nur 3000-5000 KM im privaten gebrauch somit macht ein E Auto Null Sinn auf 20 Jahre und das ist viel für ein Auto .
      Tesla | 781,30 $
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 20:52:21
      Beitrag Nr. 130.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.120.419 von fanat1c am 20.02.21 20:31:34Die E fuels Produktion wird jetzt langsam hoch gefahren sobald die Masse das mitbekommt sind E Autos abgemeldet da die Nachteile viel zu Extrem sind wie laden oder Reichweite .

      Einfach Benziner und Diesel weiter fahren .

      E würde noch 100 MRD an Geld verschlingen und kaum nutzen da der Klimawandel trotzdem nicht gestoppt würde .
      Tesla | 781,30 $
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 20:39:34
      Beitrag Nr. 130.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.120.419 von fanat1c am 20.02.21 20:31:34Die experten sagen was anderes

      https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaschutz…

      Jetzt ist Tsla mit dem Bitcoin klimakiller nummer 1.

      Die Herstellungspreise steigen immer weiter also muss er steigen akt 11000 € für einen bitcoin dumm nur wenn der preis darunter fällt.

      Dazu kommt auch noch bei tsla die Selbstentladung
      Tesla | 781,30 $
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 20:37:01
      Beitrag Nr. 130.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.119.513 von fanat1c am 20.02.21 18:13:29Na dann lies mal weiter. Die Mängel werden nur behoben wenn diese zu Schäden führen, ansonsten machtTesla gar nichts!
      Tesla | 781,30 $
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1410EUR +21,55 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 20:31:34
      Beitrag Nr. 130.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.120.245 von dig101 am 20.02.21 20:10:51
      Zitat von dig101: Dacia hat es kapiert

      Laut einer Rechnung von Mahle stößt ein Elektroauto in der Mittelklasse bei einer Lebenslaufleistung von 150.000 Kilometern beim aktuellen Energiemix nur dann weniger CO2 als ein Plug-in-Hybrid aus, wenn die Batterie unter 200 Kilometer Reichweite bietet, so Rückauf. Ansonsten sei allein die Energiebelastung durch die Herstellung der Batterie so groß, dass es in der gesamten Laufzeit des Elektroautos keinen CO2-Vorteil mehr gebe. "Die sinnvolle Batteriegröße liegt beim Elektroauto bei einer Reichweite von 100 bis 150 Kilometer", so Rückauf. Auch Mahle geht deshalb davon aus, dass der Plug-in-Hybrid die entscheidende Rolle spielt, um die CO2-Emissionen des Autoverkehrs zu senken.

      https://efahrer.chip.de/news/mehr-co2-durch-e-autos-deutsche…

      Wann wird man verstehen das E Autos sich mit 500-600km nicht rechnen. Dabei sagen alle man nicht mehr als 200km.


      Also ich bin ja auch short tesla.....

      Aber solche Aussagen sind einfach Bullshit...

      "laut einer Rechnung von Mahle...."

      Mehr brauch man nicht wissen? Welchen Strommix? Wo hergestellt? Mit welchem Strom geladen? Was für ein Vergleichsauto?
      Klar rechnet Mahle das mies, verdienen ja auch 80% ihres Umsatzes durch Motorenteile (kolben, pleuel, kurbelwellen etc...).....

      Die Wahrheit liegt immer dazwischen und wie die Nutzung ist.


      FAKT ist:
      Ein E-Auto ist lokal Emissionsfrei, was ein Verbrenner NIEMALS sein wird/kann.
      Ein E-Auto KANN mit 100% Regenerativen Energien geladen werden und Batterien wiederverwendet werden. Somit gibt es beim E-Auto eine Kreislaufwirtschaft, die mit einem Verbrenner so nie möglich ist....
      Öl ist Endlich, Strom aus Wasser/Wind/Sonne ist (fast) unendlich, ja klar, die Sonne wird irgendwann implodieren aber naja, dann werden wir auch nicht mehr existieren ;)

      Und nun sind wir wieder beim "Vergleich".
      Du kannst einen 1.0l Fiesta benziner mit 4,5l/100km reinrechnen, welcher 8.000km im Jahr fährt und somit "gerechnet" wohl auf 15 Jahre Co2 "günstiger" dastehen wird, als ein Elektroauto mit 50kwh Batterie, dass im 0815 Strommix geladen wird.
      Du kannst aber auch einen 2,5l TDI SUV nehmen mit 9l/100km welches 20.000km im Jahr fährt und somit "gerechnet" wohl auf 15 Jahre "doppelt" so schlecht dastehen wird, als ein Elektroauto mit 50kwh Batterie, dass im 0815 Strommix geladen wird.

      Und DANN kannst du ein Elektoauto rechnen, welches zu 90% an der heimischen Solaranlage geladen wird und somit fast Co2 Neutral.... Und RUMMS ist dieses Auto in 5 Jahren vom Co2 Abdruck besser als jedes andere....

      Fakt ist:
      ALLES was wir Konsumieren, kaufen, bauen, erzeugen etc... hat seinen CO2 FOOTPRINT, mal mehr, mal weniger und alles kann man sich so hinrechnen und drehen wie es einem passt....

      Im groben und FAIR verglichen, kann man wohl mittlerweile sagen/behaupten:
      Ein E-Auto mit einer 50kwh Batterie wird AKTUELL im Bereich 80-100tkm Co2 "neutral" zu einem Verbrenner dastehen.
      Je mehr regenerative Energien genutzt werden, umso schneller wird diese neutralität gegeben sein. Je weniger umso langsamer....
      Tesla | 781,30 $
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 20:28:27
      Beitrag Nr. 130.675 ()
      E fuels werden kommen

      https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaschutz…

      https://www.elektronikpraxis.vogel.de/nur-e-fuels-koennen-di…

      In der Pilotphase sollen im Jahr 2022 etwa 130.000 Liter E-Fuels erzeugt werden. In zwei Schritten soll die Kapazität dann bis 2024 auf rund 55 Millionen Liter E-Fuels und bis 2026 auf rund 550 Millionen Liter pro Jahr gesteigert werden.
      Tesla | 781,30 $
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 20:10:51
      Beitrag Nr. 130.674 ()
      Dacia hat es kapiert

      Laut einer Rechnung von Mahle stößt ein Elektroauto in der Mittelklasse bei einer Lebenslaufleistung von 150.000 Kilometern beim aktuellen Energiemix nur dann weniger CO2 als ein Plug-in-Hybrid aus, wenn die Batterie unter 200 Kilometer Reichweite bietet, so Rückauf. Ansonsten sei allein die Energiebelastung durch die Herstellung der Batterie so groß, dass es in der gesamten Laufzeit des Elektroautos keinen CO2-Vorteil mehr gebe. "Die sinnvolle Batteriegröße liegt beim Elektroauto bei einer Reichweite von 100 bis 150 Kilometer", so Rückauf. Auch Mahle geht deshalb davon aus, dass der Plug-in-Hybrid die entscheidende Rolle spielt, um die CO2-Emissionen des Autoverkehrs zu senken.

      https://efahrer.chip.de/news/mehr-co2-durch-e-autos-deutsche…

      Wann wird man verstehen das E Autos sich mit 500-600km nicht rechnen. Dabei sagen alle man nicht mehr als 200km.
      Tesla | 781,30 $
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 20:01:22
      Beitrag Nr. 130.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.119.999 von Griever am 20.02.21 19:24:57Die Klimaerwärmung wird sich wohl nicht mehr stoppen lassen dank Musk .Einfach nur noch krank.

      https://computerwelt.at/news/bitcoin-technologie-ist-ein-kli…

      Durch Bitcoin wird die Klimaerwärmung noch weiter verstärkt . Wie passt das zu Bidens kurs .Sorry geht garnicht dazu kommen dann noch die kriminellen Handlungen durch Erpressung und cyperkrimi.
      Tesla | 781,30 $
      Avatar
      schrieb am 20.02.21 19:51:52
      Beitrag Nr. 130.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.119.999 von Griever am 20.02.21 19:24:57So schliesst sich der Kreis Akkus kommen auch aus China. Ausstoss fast so viel wie Dänemark

      https://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article196207191…

      Hier mal wieder die wahrheit über E Autos dazu kommen dann noch die massiven Selbstentladungen:

      Aufschrei in den Medien
      In den Medienberichten wurde eine Gegenüberstellung besonders lautstark wiedergegeben, die nicht in der Studie von Romare und Dahllöf enthalten ist. Mats-Ola Larsson, ein Kollege der Autorinnen, hatte nämlich auf Basis der oben genannten Zahlen ausgerechnet, dass ein E-Fahrzeug ganze 100 000 Kilometer bzw. 8 Jahre komplett emissionsfrei gefahren werden müsste, bevor es umweltfreundlicher unterwegs sei als ein durchschnittliches Dieselauto. Für die Berechnung wurden die Emissionen (Mittelwert rund 18 Tonnen CO2) aus der Batterieproduktion mit den Emissionen verglichen, die aus der Nutzung eines durchschnittlichen Verbrennungsautos unter schwedischen Bedingungen hervorgehen. Die Rechnung berücksichtigte auch den CO2-Ausstoss für Herstellung und Transport des Treibstoffs (Diesel oder Benzin).

      https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/wie-sta…

      Von grün ist tsla ganz weit weg und jetzt noch weiter durch den Bitcoin .

      Massenverarsche
      Tesla | 781,30 $
      • 1
      • 7806
      • 20874
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,83
      +0,46
      +0,48
      +0,52
      +0,40
      +3,31
      +4,79
      +0,38
      +0,64
      +0,32
      Wann platzt die TESLA-Blase