checkAd

    Wind7 AG - im Aufwind (Seite 52)

    eröffnet am 30.05.14 12:10:35 von
    neuester Beitrag 28.05.24 15:14:33 von
    Beiträge: 1.793
    ID: 1.194.932
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 77.024
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 52
    • 180

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.06.16 09:29:28
      Beitrag Nr. 1.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.641.554 von Windschlucker am 17.06.16 19:08:14@Windschlucker: klingt vernünftig - vielleicht kann wind7 mitmachen und eine Fläche (Dach ...) seiner Standorte zur Verfügung stellen. Immerhin passt hier auch die räumliche Nähe :look:
      23 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 19:08:14
      Beitrag Nr. 1.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.639.670 von nickelich am 17.06.16 14:42:18
      Windschlucker007 Schluckt jede Form von strömender Luft
      Als Erfinder bin nur durch einen Zufall hierhergekommen. Oder durch eine Fügung – wie auch immer.
      Als Erfinder braucht man auch Rückgrat und Arsch in der Hose. Von Studierten Formeldenkern hat man nicht viel zu erwarten. Nicht Formel, sondern die Natur hat immer Recht. Mit der Natur und den Gesetzte der Natur erreicht man auch mehr als im Labor.
      EINFACH IN DER PRESSE SUCHEN: ERFINDUNG „KLINGT WIE MÄRCHEN“ Revolutioniert ein Papenburger die Kleinwindkraft?
      - Gibt es ein Video vom Windschlucker 007 in Aktion?
      - Wie verhält sich dieser bei starkem Wind?

      Video, ja aber nur hier im geschlossenen Hof, wie in der Pressemeldung. Hof. Tiefe 5m Breite 4m, Höhe knappe 2,5m. Steht hier in der Ecke – wie im Bild. Unter solchen Bedingungen kann keine der bisher bekannten Bauformen laufen. Weil der jeweils nicht genutzte Wind auf der Windabgewandten Seite wieder raus strömt. Dabei würde sich ein Rückstau bilden und jede andere Bauform zum Stillstand bringen. Bei mir bleiben sogar noch Kerzen an. Suchen Sie sich einfach mal vertikale Kleinwindkraftanlagen, die einen 1KW PM Scheibengenerator antreiben. Sie werden feststellen, dass diese sogar etwas mehr als die doppelte Höhe bei ähnlicher Breite sind. Die brauchen für die 1KW Leistung des Generators 14m/s. Somit eine seltene Windgeschwindigkeit, schon gar nicht in der Stadt bei begrenzter Bauhöhe von 10m. Auf Mehrstöckigen Gebäuden mit Flachdach schon mal gelegentlich. 1KW 220 Volt Leistung des Generators 14m/s - Horizontale Windkraft, wie diese überall rumstehen bringen immer Leistung nur durch zunehmende Größe. Die haben bei 8m/s einen Staudruck von 40Nm pro qm. Hier nur mit einer 90cm Windmaschine bei 8m/s ein Staudruck von 63Nm und der Generator nicht 220 Volt sondern 380Volt. Reicht aus um bei gleicher Größe zu anderen Bauformen insgesamt 5-6 fache Leistung bei 14m/s. Zurzeit mache ich noch eine Art Lichtkuppel zum Verschließen der Oberseite. Also auch nichts mit Durchströmen.
      Dazu komm auch erstmals, auch neu entwickelt reine echte Windwechselrichter. Auch Made in Germany.
      - Wie verhält sich dieser bei starkem Wind?- Konstruktionsbedingt bietet die Anlage keine Angriffsfläche. Solche würde nur bei Verschließen entstehen. So wird aber alles hineingeblasen. Bei Wechselrichter Überlastung sozusagen Rest in den Leerlauf gehen. Die PM Generatoren können jede Menge ab. Die Gesamtkonstruktion steht bewegungslos wie ein Fels in der Brandung.
      - Ein weiterer besonderer Pluspunkt: Kennt jemand eine Windkraft Anlage die auch aus gegensätzlichen Richtungen – wie natürlichen Wind und Abluftströmungsenergie wie von Belüftungs-, Klima- und Abluftanlagen aus gegensätzlichen Richtung gleichzeitig aufnehmen – Schlucken kann, ohne sich zu Verschlucken. Der Windschlucker007 kann das alles.
      Ich weiß, dass es nicht leicht ist. Besonders als Einzelerfinder. Ich weiß was ich gebaut habe. Ich weiß was auf dem Markt ist. Es gibt Interessenten und Nachfragen. Dezentrale Energie Erzeugung ist ein riesiger Kuchen, der nicht besetzt ist. Ich habe nur zwei Hände. Rückgrat und Arsch in der Hose. Ich brauche wenigsten einen Partner mit Rückgrat und Arsch in der Hose, der etwas Geld mitbringt und auch Geld verdienen will.
      Ach ja: Verschleißteile wie Lager gibt es nicht.
      Rainer.
      26 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:50:17
      Beitrag Nr. 1.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.638.035 von oderfnam am 17.06.16 11:27:44Zur Frage des Börsenplatzes:
      Nah muß die Börse nicht liegen in Zeiten des Internet. Die Zeit der reitenden Boten ist vorbei. Ob Börse München, Börse Düsseldorf oder Börse Hamburg, ist deswegen egal. Wichtig wären moderate Gebühren für die Firma und Handelgebühren weit unter den 10% bei Valora.

      Haben Sie bei Börse Hamburg mal nachgefragt, was die jährliche Gebühr für die Registrierung wäre? Im Internet wurde ich nicht fündig.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:42:18
      Beitrag Nr. 1.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.639.349 von Windschlucker am 17.06.16 13:54:36Schön, daß Sie sich hier melden als der Erfinder völlig neuer Windkraftanlagen. Könnten Sie Ihre Idee etwas ausführlicher vorstellen? Vielleicht erkennen Aktionäre der Wind7 die Vorteile Ihrer Anlage und bringen dies auf der HV zur Sprache. Wenn Wind7 die Weiterentwicklung Ihrer Anlage begleiten könnte, dann hätte Wind7 bald ein Alleinstellungsmerkmal und die Aktie gewänne an Aufmerksamkeit.
      Wie heißt es so schön, der Aktienkurs lebt von den Erwartungen für die Zukunft.
      27 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:35:04
      Beitrag Nr. 1.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.639.484 von E.S.T. am 17.06.16 14:12:58
      Windschlucker007
      Das Sie mich nicht angreifen wollen ist mir schon bewusst.
      Doch die sogenannten Physiker leugnen überhaupt die Möglichkeit. Dabei brauch nur mal einer vorbeikommen.
      Aus Gründen der Kontinuitätsgleichung wird die Abströmgeschwindigkeit aus ihrer Turbine jedoch niemals Null werden können. –
      Die Ummantelung ist so ausgerichtet, dass sich für den anströmenden Wind eine Führung ergibt ohne selber dem Wind gegenüber einen Widerstandsfläche zu geben. Reibungsverluste sind insoweit nicht zu nennen da es auch keinerlei Lagerung mit Reibungen gibt.
      Aus einem anderen Bereich ein Beispiel. Viele Schweißer sind an einen großen Gastank (Windschlucker) angeschlossen für ihre Schweißarbeiten (Generator) Der Energie Liefernd (Wind) gibt sich alle Mühe den Tank zu füllen. Die Schweißer können solange arbeiten wie der der Energie Liefernd (Wind) Puste hat. Andere Anlagen mit gleichem Generator brauchen größere Erntefläche und höhere Windgeschwindigkeiten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:12:58
      Beitrag Nr. 1.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.638.722 von Windschlucker am 17.06.16 12:43:47Lieber Windschlucker,
      es liegt mir fern ihre Erfindung zu verurteilen.

      Beim Überfliegen ihrer Patentanmeldung ergab sich der Gedanke grob an den Turbinentyp der Durchströmturbine. Zur Kenntnis genommen wurde auch, dass die Zuströmung zu ihrem Windkonverter von allen Seiten in die Überlegungen als eines der Hauptmerkmale der Erfindung mit eingeflossen ist.
      Um den maximal möglichen Wirkungsgrad ohne eine allzu große Verlusterzeugung (Wärmeproduktion) zu erreichen ist die Zielsetzung der Strömungsgeschwindigkeits-Minimierung wohl der richtige Ansatz.
      Aus Gründen der Kontinuitätsgleichung wird die Abströmgeschwindigkeit aus ihrer Turbine jedoch niemals Null werden können.
      Dem erfahrenen Strömungsmaschinenbauer wird bei ihrer Turbine die vielen reibenden und umlenkenden Oberflächen auffallen, die hinsichtlich der Wirkungsgrad-Maximierung im Allgemeinen größere Verlustquellen darstellen und häufig der Zielsetzung entgegen arbeiten.

      Die Optionen auf einen substanziellen Erfolg werden hier wie bei allen Maschinen die phyikalischen Gegebenheiten mit ihren Gesetzmäßigkeiten entscheiden. Unabhängig davon wird der Erfinder ein hohe Leidensfähigkeit mitbringen müssen, um eine Realisierung seiner Idee in die Nähe seine Wünsche wirklich zu bewerkstelligen.

      Alles Gute, es ist nicht einfach etwas Neues, Brauchbares zu schaffen, der Ausleseprozess der Physik ist gnadenlos.

      e.s.t.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 14:12:00
      Beitrag Nr. 1.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.896 von GoetzHeinemann am 25.05.16 17:14:42
      Windschlucker007
      Wenn dem Wind 98% Energie entzogen werden, heißt das doch fast Windstille. Ja es herrscht auf der Windabgewandten Seite Windstille. Und noch besser. Von der sogenannten Windabgewandten Seite kann auch gleichzeitig Strömungsenergie, wie diese aus Abluft – Belüftungs- Klimaanlagen kommt, gleichzeitig mit genutzt werden. Und z.Z. mache ich ober mit einer Abdeckung auch noch zu. Und an den Seiten bleiben die Kerzen immer noch an. Ich bin 64 Jahre und brauch für Markteinführung Partnerschaften. Mit meinen zwei Händen alleine geht es nicht. Ich bin der Erfinder selbst.
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 13:54:36
      Beitrag Nr. 1.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.467.689 von E.S.T. am 24.05.16 17:01:40
      die Neue Kleinwindkraft Anlage Vahle- Papenburg
      Das mit Hochschulen und Unis generell, ich würde mich sehr freuen. Unis und Institute, welche ich angesprochen habe und auch Teilweise weniger als 100Km entfernt sind, verleugnen überhaupt die Möglichkeit der hohen Windnutzung generell. Es wäre eine ganz einfach Möglichkeit der Prüfung einen Mitarbeiter rüber zu schicken.
      Und zu Durchström Turbine stimmt so nicht. Es ist immer schade, das Neues ohne es selber zu kennen und zu erleben, beurteilt oder verurteilt wird. Hier strömt nur hinein und nicht hinaus. Hier Kann auch gleichzeitig Strömungsenergie wie von Abluft/ Belüftungs-/ Klimaanlagen gleichzeitig und aus gegensätzlichen Richtungen genutzt werden. Und z.Z. mache ich eine Abdeckhaube als oberen Verschluss. Wind ist strömende Luft. Die Strömungsenergie möglichst Verlustfrei an den Generator weitergeben. Dann ist der Strömungsdruck weiter geleitet und wird von der strömenden Luft – Winddruck sozusagen nachgefüllt. Eigentlich sollte nur was für Garagen Dach entstehen. Nun ist eine Rakete daraus entstanden wo der Antrieb eines alten VW Käfers ausrecht. Dezentrale Energieerzeugung ist ein Kuchen der noch von niemanden schmackhaft zubereitet wurde.
      Ich bin der Erfinder selbst.
      28 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 12:43:47
      Beitrag Nr. 1.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.475.425 von E.S.T. am 25.05.16 16:28:25
      Durchström Turbine stimmt so nicht
      Durchström Turbine stimmt so nicht. Es ist immer schade, das Neues ohne es selber zu kennen und zu erleben beurteilt oder verurteilt wird. Hier strömt nur hinein und nicht hinaus. Hier Kann auch gleichzeitig Strömungsenergie wie von Abluft/ Belüftungs-/ Klimaanlagen gleichzeitig und aus gegensätzlichen Richtungen genutzt werden. Und z.Z. mache ich eine Abdeckhaube als oberen Verschluss. Ich bin der Erfinder selbst.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.06.16 11:27:44
      Beitrag Nr. 1.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.634.489 von nickelich am 16.06.16 20:22:57
      Börse Hamburg für Wind7 ?
      @nickelich: zum Freiverkehr in München steht im §5, dass das papier an einer anderen Börse zugelassen sein muss.

      Hamburg - High Risk Market - läge näher für wind7 ;)
      1 Antwort
      • 1
      • 52
      • 180
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Wind7 AG - im Aufwind