checkAd

    BioNTech - Ein deutscher Biotech-Riese erwacht (Seite 2075)

    eröffnet am 10.10.19 21:59:45 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:27:50 von
    Beiträge: 90.624
    ID: 1.313.540
    Aufrufe heute: 36
    Gesamt: 8.700.896
    Aktive User: 1

    ISIN: US09075V1026 · WKN: A2PSR2 · Symbol: BNTX
    86,05
     
    EUR
    -3,69 %
    -3,30 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8000+2.566,67
    3,3000+44,74
    1,2200+31,76
    1,2450+29,69
    7,7600+29,33
    WertpapierKursPerf. %
    2,7900-24,80
    1,0100-26,81
    9,5300-34,00
    1,2400-34,39
    1,0950-34,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2075
    • 9063

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:41:34
      Beitrag Nr. 69.884 ()
      BionTech teilt seine Ziele für 2022 auf LinkedIn. So betonen sie noch einmal ihre beeindruckende Pipeline.

      https://www.linkedin.com/posts/biontech-se_biontech-goals-20…
      BioNTech | 220,93 $
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:38:03
      Beitrag Nr. 69.883 ()
      Meiner Meinung spielt die Wahrnehmung von Biontech in den USA, im Verhältnis zum Kurs, schon eine Rolle. Es gab hier Stimmen die meinten, man solle doch aufhören zu glauben, dass die Amerikaner Biontech nicht kennen – zumindest die, welche sich an und um die Börse tummeln.

      Ich habe mir gestern ein Video angesehen, in welchem es um Nikola motors geht. Der amerikanische Videoeditor, der seit Monaten die Bauarbeiten der neuen Fabrik in Coolidge, Arizona dokumentiert, sprach dabei von "Iveco", in Ulm, als einer amerikanischen Firma.
      Iveco ist aber eine italienische, eigenständige Firma, welche in diesem Fall in Ulm Nikola nur zuarbeiten und an der Entwiklung der neuen LKWs beteiligt waren.
      Dafür werden sie von Nikola bezahlt.

      Was die amerikanische Hybris daraus macht, ist dagegen etwas völlig umgedrehtes.

      Wenn ich bedenke, auf welchem Selbstbildnis eine solche Mentalität beruht, könnte ich das Kotzen kriegen. Besonders wenn man einen Blick darauf hat, wo und wie das Land selbst steht.
      BioNTech | 221,34 $
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:37:06
      Beitrag Nr. 69.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.472.447 von Julius_Bier am 11.01.22 18:28:26
      Julius...
      alte Hütte 😂 Das ging aber schnell ;)
      Gibbet doch zu, du hast uns vermisst und trotzdem fleißig mitgelesen.

      Betrachte es einfach als echtes Invest in zukünftige fast sicher geltende Sharepreissteigerungen.
      Das ist eine relativ sichere Bank hier - natürlich unter Vorbehalt und strenger Beobachtung ob der Entwicklung.

      Erst wenn erwiesenermaßen jemand zu Schaden kommt durch die Piekserei, muss die Reißleine gezogen werden.
      Kleinere Nebenwirkungen wie "... es wächst ein zweiter Pillermann" kann man vernachlässigen oder wie Pfizer (Viagra) so richtig fett zu Geld machen :laugh: . Also ich würde da keine Klage einreichen. Mein Schnucki wahrscheinlich auch nicht :D

      Glück auf! Hast ja nun einen guten Einstandskurs erbeutet.
      BioNTech | 221,23 $
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:35:59
      Beitrag Nr. 69.881 ()
      Welcome back
      BioNTech | 221,29 $
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:28:26
      Beitrag Nr. 69.880 ()
      Ein Leben ohne BNTX ist möglich aber sinnlos...
      Leude ich muss euch was beichten...bin wieder drin ! (Mit ca. 50 %) Die Therapie hat nicht gefruchtet. Habe nackich genauso oft auf den Chart geglotzt wie sonst.
      Allerdings versuch ich den Fokus jetzt mehr auf die Pipeline zu richten...
      BioNTech | 221,61 $
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:27:40
      Beitrag Nr. 69.879 ()
      Biontech und Pfizer produzieren an Omikron angepassten Impfstoff
      weiteres von SPON:

      Biontech und Pfizer produzieren an Omikron angepassten Impfstoff
      17.39 Uhr: Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben mit der Produktion eines an die Omikron-Variante angepassten Coronaimpfstoffs für eine spätere kommerzielle Nutzung begonnen. Das teilte Biontech-Chef Ugur Sahin am Dienstag auf einer Gesundheitskonferenz der US-Bank J.P. Morgan mit. Ende Januar werde eine klinische Studie zu dem Impfstoff beginnen. »Wir gehen davon aus, dass wir bis März für eine Belieferung des Marktes bereit sind, wenn die behördlichen Genehmigungen vorliegen.«
      [...]
      Für das Jahr 2022 gehen Biontech/Pfizer von einer Produktionskapazität von bis zu vier Milliarden Impfstoff-Dosen weltweit aus. »Wir erwarten, dass auch im Jahr 2022 eine starke Nachfrage nach unserem Impfstoff besteht«, sagte Sahin in seinem Online-Auftritt.


      Und mal was grundsätzliches zum Thema "Immunität"

      Hier geistert immer wieder der Gedanke, es könne eine dauerhafte Immunität gegen Corona geben.

      Blick in die Vergangenheit:

      - Obwohl wir uns ein Leben lang mit normalen Erkältungsviren infiziert haben, erkrank(t)en wir immer wieder.
      - Obwohl wir uns ein Leben lang mit Corona-Erkältungsviren infiziert haben, erkrank(t)en wir immer wieder.
      - Obwohl wir uns ein Leben lang mit Grippeviren infiziert haben, erkrank(t)en wir immer wieder.

      Warum:
      1.) Weil all die Viren sehr verbreitet sind und sich schnell ändern. Und das Produkt aus beiden Faktoren heißt viele Mutationen.
      2.) Das Immunsystem ist ressourcenschonend und clustert vergangene Infektionen. Was nicht akut ist wird nicht vorrangig produziert, Antikörper also nur bei Bedarf vorgehalten.

      Zu Beginn der Pandemie hoffte man noch auf eine Herdenimmunität, das SARS-Virus als Vorbild, welches ja auch nicht pandemisch wurde, hatte ja keine Varianten ausgebildet.
      Hatte sich aber auch nicht groß ausgebreitet.

      Und jetzt steht die endemische Zukunft quasi fest, aber immer noch wird von Immunität geredet, ohne dass Einigkeit besteht, was dieser Begriff heißt.

      Meines Erachtens wird es keine absolute Immunität geben, so wie es sie noch nie gegeben hat in der Geschichte der Erkältungskrankheiten. Das Maximum ist eine mathematisch-statistische Verringerung der Wahrscheinlichkeit der Folgen.
      Und diese Folgen hängen an der Agressivität des Virus.
      Und die mathematische statistische Verringerung der Folgen nimmt im Zeitablauf ab, egal ob nach einer Impfung oder nach einer Infektion, je variantenreicher Folge-Mutationen sind, umso schneller.
      Und diese mathematisch-statistische Verringerung ist bei meinen Kindern (auf bereits höheren Niveau) besser als bei mir, bei mir höher als bei Muttern.

      Wo soll da bitte eine dauerhafte Immunität herkommen.

      Klar ein paar Antikörper sind vielleicht noch da, der Körper ist schneller in der Lage wieder Antikörper zu produzieren, die second line of defense in Form der T-Zellen sollte auch noch helfen.
      Aber alles nicht so gut, wie eine im Herbst aufgefrischte Impfung oder eine aktuelle Infektion, die ja auch eine boosternde, jedoch echtvirenbeinhaltende Wirkung hat.

      Und wer das für Nonsens hält, der frage mehrfach Kita-erfahrende Eltern.
      Im ersten Jahr dauerrotzende Kinder und Eltern, die alles nach Hause bringen, spätestens beim zweiten Kinde hast du Ruhe, weil ALLE Virenstämme aus der Kita schon bei dir zu Hause waren und dein Immunsystem sowas von trainiert wurde und aktuell dann weiter trainiert wird.
      Mit dem Unterschied, dass dieses Virus selbst in der Omikron-Variante zumindest zu viele tödliche oder long-covid-Folgen Verläufe hat.

      Zumindest für mich und auch viele andere, die einen Omikron-Impfstoff gerne nutzen werden.

      sláinte

      midleton
      BioNTech | 221,07 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:27:34
      Beitrag Nr. 69.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.472.366 von Nokery am 11.01.22 18:23:09
      ich staune
      was ihr immer schon alles im voraus wisst...
      BioNTech | 221,07 $
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:23:09
      Beitrag Nr. 69.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.472.339 von RealJoker am 11.01.22 18:18:49Win-win für alle dann.

      Das Beste ist aber, Biontech verdient selbst dann, wenn sie ihr Produkt gar nicht erst herstellen müssen...
      BioNTech | 221,14 $
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:18:49
      Beitrag Nr. 69.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.471.781 von KTMFREAK am 11.01.22 17:43:53Zitat:
      Ich sehe einen wesentlichen Umsatz von Biontech in der Produktion von Impfstoffen gegen neue SARS-CoV-2-Varianten, welche von Staaten prophylaktisch beim Auftreten neuer Varianten geoordert werden und in Produktion und Auslieferung gehen, aber wahrscheinlich zum Großteil dann eben überhaupt nicht verimpft wird.


      Da wären viele nicht traurig...quasi keine Nebenwirkungen.
      BioNTech | 220,48 $
      Avatar
      schrieb am 11.01.22 18:00:58
      Beitrag Nr. 69.875 ()
      Zuviel Fokus auf Umsatz - was zählt ist der Gewinn. BNTX bekommt von Pfizer die Hälfte des Gewinns und führt von seinem die Hälfte ab. Zusätzlich dann noch eigene Umsätze, Kosten u. Gewinne.
      unterm Strich wird der Gewinn in 2022 wahrscheinlich sogar noch höher als 2021, da weniger Investitionen in Produktionskapazitäten. Die 13Mrd sind sicherlich feste Bestellungen. Die sind so herrlich konservativ! Alles gut...
      BioNTech | 220,17 $
      • 1
      • 2075
      • 9063
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,09
      -0,82
      +0,93
      +0,22
      +1,75
      -4,72
      -0,91
      -2,44
      -3,58
      -7,74

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      60
      37
      19
      18
      17
      17
      17
      15
      14
      14
      BioNTech - Ein deutscher Biotech-Riese erwacht