checkAd

    Kleos Space - Geo-location of Radio Frequency (RF) (Seite 56)

    eröffnet am 11.05.20 16:04:11 von
    neuester Beitrag 11.12.23 19:21:18 von
    Beiträge: 1.235
    ID: 1.324.627
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 57.610
    Aktive User: 0

    ISIN: AU0000015588 · WKN: A2N4R3
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,4800+25,42
    2,5000+25,00
    1,0950+12,54
    785,05+11,06
    1,7150+8,54
    WertpapierKursPerf. %
    0,6650-10,14
    47,25-10,58
    1,5300-13,07
    0,5196-13,31
    34,40-13,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 56
    • 124

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.05.21 11:04:48
      Beitrag Nr. 685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.013.107 von Suzi-GSXR am 01.05.21 10:00:20Wow, ich freue mich auf die Zukunft von Kleos!
      Kleos Space | 0,545 
      Avatar
      schrieb am 01.05.21 10:00:20
      Beitrag Nr. 684 ()
      Kleos Space entwickelt Werkzeug für die Herstellung von Großstrukturen im Weltraum
      von Debra Werner - 30. April 2021

      Kleos Space produzierte einen 100 Meter langen I-Träger aus Kohlefaser während der bodengestützten Tests des Konstruktionsmodells der In-Space-Fertigungstechnologie des Unternehmens. Kredit: Kleos Space
      SAN FRANCISCO - Kleos Space führt einen sechsmonatigen Test der Technologie für die In-Space-Fertigung von großen 3D-Kohlefaserstrukturen durch, die für den Bau von Solar-Arrays, Sternenschirmen und Interferometrie-Antennen verwendet werden könnten.

      Das Unternehmen mit Niederlassungen in Luxemburg, den Vereinigten Staaten und Großbritannien ist vor allem für Hochfrequenz-Aufklärungssatelliten bekannt. Im Hintergrund hat Kleos jedoch eine Raumfahrt-Fertigungstechnologie namens Futrism entwickelt, mit der ein über 100 Meter langer I-Träger aus Kohlefaser mit eingebetteten Glasfaserkabeln robotergesteuert hergestellt werden kann.

      "Es ist etwas, das wir mit unserer Roadmap für RF verknüpft haben, weil es etwas ist, mit dem sehr große Antennen für RF-Aufklärung eingesetzt werden könnten", sagte Kleos-CEO Andy Bowyer gegenüber SpaceNews. "Es ist aber auch für eine ganze Reihe anderer Anwendungen nützlich, bei denen wir sehr gerne mit Partnern zusammenarbeiten möchten. Wir glauben fest daran, dass die Fertigung im Weltraum die Zukunft ist."

      Tatsächlich wurde die Technologie nicht mit Blick auf die RF-Aufklärung konzipiert. Bowyer und Kleos-Mitbegründer Miles Ashcroft begannen, sich bei Magna Parva, einem britischen Raumfahrtunternehmen, das die beiden 2005 mitbegründet hatten, mit der Fertigung im Weltraum zu beschäftigen. Als Kleos aus Magna Parva ausgegliedert wurde, übernahm es die Technologie und das geistige Eigentum für die Fertigung im Weltraum, die Teil der langfristigen Technologie-Roadmap des Unternehmens wurden.

      Diese Arbeit wurde fortgesetzt, als Kleos ein Unternehmen aufbaute, das Daten von Clustern aus vier in Formation fliegenden RF-Aufklärungssatelliten lieferte. Der erste Cluster des Unternehmens wurde im November gestartet. Zwei weitere Cluster sollen noch in diesem Jahr die Umlaufbahn erreichen.

      In der Zwischenzeit setzt Kleos die bodengestützten Tests eines technischen Modells seiner robotischen Fertigungstechnologie fort. Kleos hat die Pultrusionstechnologie, eine beliebte Methode zur Herstellung von Verbundwerkstoffen auf dem Boden, für den Einsatz im Weltraum modifiziert. Die Kleos-Maschine zieht kontinuierlich Kohlefasern durch eine Düse, injiziert Harz in die Düse und erhitzt das Material, um ausgehärtete I-Träger herzustellen.

      "Wir stellen das Äquivalent von Fachwerkträgern für Brücken und Bausteine her", sagte Bowyer. "Das ist Tiefbau in großem Maßstab für Weltraumanwendungen."

      Kleos macht seine Arbeit jetzt öffentlich, weil das Interesse von Regierungsbehörden und Unternehmen an der Herstellung großer Strukturen im Weltraum wächst. Regierungsbehörden und Unternehmen auf der ganzen Welt haben Technologien für den 3D-Druck in der Umlaufbahn, Roboterarme für Raumfahrzeuge und Wartungsarbeiten in der Umlaufbahn entwickelt. Durch die Kombination all dieser Komponenten könnten komplexe Systeme im Weltraum hergestellt und montiert werden, so Bowyer.

      Die DARPA signalisierte ihr Interesse an "Pioniertechnologien für adaptive, erdferne Fertigung zur Herstellung großer Weltraum- und Mondstrukturen" im Februar, als die Behörde ihr Programm "Novel Orbital and Moon Manufacturing, Materials and Mass-efficient Design" vorstellte.

      Das Pultrusionsverfahren wird auf der Erde häufig eingesetzt, um Produkte wie Flugzeugteile und Sportgeräte mit maßgeschneiderten Materialeigenschaften herzustellen. Am Boden sind die Maschinen jedoch auf menschliche Unterstützung und Wartung sowie auf die Schwerkraft angewiesen, um das Harz in die Form zu gießen.

      Eine große Herausforderung für die Kleos-Ingenieure war es, den gesamten Prozess zu automatisieren und Wege zu finden, die Flüssigkeit in der Schwerelosigkeit zu bewegen, insbesondere nach längerer Lagerung.

      Jetzt, da das technische Modell funktioniert, überlegt Kleos, wie die Technologie eingesetzt werden könnte.

      "Wenn man die eingesetzten und verteilten Sensoren zum Beispiel mit Glasfaserkabeln physikalisch verbinden kann, ist die Position dieser Sensoren im Verhältnis zueinander sehr genau", sagte Bowyer. Darüber hinaus könnte die Technologie den Weg für kilometerweite Reflektoren zur Unterstützung der Wissenschaft ebnen, fügte er hinzu.

      Über Kleos hinaus kann sich Bowyer viele Anwendungen für langgestreckte Strukturen mit eingebetteten Strom- und Datenkabeln vorstellen.

      "Man würde nicht nur große Strukturen bauen, sondern große Strukturen, die intelligent sind, die Sensoren tragen können", sagte Bowyer. "Wir haben eine Menge Ideen. Aber es ist eine Technologie, die ein Leben weit über die Bedürfnisse von Kleos hinaus hat, was wirklich spannend ist."

      Ins Deutsche Übersetzt
      Quelle
      https://spacenews.com/kleos-in-space-manufacturing/
      😎
      Kleos Space | 0,545 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 23:32:14
      Beitrag Nr. 683 ()
      50 abos ende 2021. das ist mehr als ich erwartet hätte.
      Kleos Space | 0,570 €
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 22:00:14
      Beitrag Nr. 682 ()
      Kleos Space, ein weltraumgestütztes Daten-as-a-Service-Unternehmen für Hochfrequenzaufklärung, stellt das folgende Update für das am 31. März 2021 endende Quartal (Q1 2021) zur Verfügung, zusammen mit seinem Anhang 4C Cashflow-Bericht.

      Starke kommerzielle Fortschritte; Datenlieferung und Umsatzgenerierung stehen unmittelbar bevor; zweiter Satellitencluster auf Kurs für Start Mitte 2021

      Highlights:
      - Kommerzieller Fortschritt einschließlich Vertriebsvereinbarung mit dem US-Regierungsspezialisten Carahsoft.
      - Die Nachfrage nach Kleos' Hochfrequenz-Geolokalisierungsdaten steigt weiter an.
      - Führungszuwachs durch den Eintritt von Vincent Furia in das globale Ingenieurteam als Technischer Direktor.
      - Kleos Datenverarbeitungs-, Verwaltungs- und Abonnentenzugangs- und Erfüllungssysteme werden für den operativen Einsatz weiterentwickelt.
      - Scouting Mission (KSM1)-Satelliten im Test und Übergang zum kommerziellen Betrieb
      - Die Satelliten der Polar Vigilance Mission (KSF1) passieren die technischen Meilensteine und sind auf dem Weg zum
      Start Mitte 2021.
      - Kleos drittes Satellitencluster; Polar Patrol Mission (KSF2) Entwicklung im Gange, für einen SpaceX Falcon 9 Start geplant für Ende 2021 unter Vertrag mit Rideshare Anbieter Spaceflight Inc.

      Andy Bowyer, CEO von Kleos Space, kommentiert die Fortschritte des Unternehmens im ersten Quartal 2021 wie folgt: "Kleos hatte einen produktiven Start in das Jahr 2021 mit der Inbetriebnahme und den Tests unserer Scouting-Missionssatelliten im Orbit sowie der Entwicklung der komplexen Datenverarbeitungs- und Abonnentenverwaltungssysteme, die für die Erfüllung unserer Verträge im Vorfeld der Datenlieferung und der Umsätze im zweiten Quartal 2021 erforderlich sind, und dem Fortschreiten der Entwicklung und des Starts unseres zweiten und dritten Satellitenclusters. Unsere wachsende Konstellation erhöht die Leistungsfähigkeit und den Wert unserer Geodatenprodukte, indem sie die Abdeckung über mehrere wichtige Interessengebiete verbessert, um neue Datensätze und gestaffelte Lizenzoptionen für Abonnenten zu generieren. Zusätzlich zu unseren technischen Fortschritten konzentrieren wir uns weiterhin auf die Kommerzialisierung, während wir zu unserem Betriebsmodell eines Data-as-a-Service-Anbieters mit skalierbaren, wiederkehrenden Einnahmen übergehen. Die Datenlieferung von unseren Scouting Mission-Satelliten wird uns ein erstes Datenprodukt liefern und wir bauen unsere Abonnenten-Pipeline weiter aus. Wir haben einen großen und wachsenden adressierbaren Markt mit insgesamt Geospatial-Technologien bis zum Jahr 2025 voraussichtlich 549 Milliarden Dollar erreichen. Unsere unabhängigen Aufklärungsdaten versorgen Regierungen und kommerzielle Einrichtungen mit Nachrichtendienst-, Überwachungs- und Aufklärungsfähigkeiten (ISR). Sie verbessern die Aufdeckung illegaler Aktivitäten wie Grenz- und Sicherheitsprobleme, Piraterie, Drogenschmuggel und illegale Fischerei und bieten ein Maß an Zugang, das den meisten Verteidigungs- und Sicherheitssektoren weltweit bisher nicht zur Verfügung stand. Die Nachfrage nach unseren globalen maritimen Aufklärungsdaten wird durch die hohen finanziellen, gesellschaftlichen und ökologischen Kosten illegaler Aktivitäten auf See und die anhaltenden Herausforderungen bei der Überwachung großer Küstengebiete und internationaler Gewässer angetrieben. Unsere globalen Geolokalisierungsdaten können zur Validierung oder als Hinweis auf andere staatliche oder kommerzielle Datensätze verwendet werden und finden breite Anwendung in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, maritime Aufklärung, Versicherung, Regulierung und Umwelt."

      KOMMERZIELLE FORTSCHRITTE

      Kleos ist derzeit dabei, Evaluierungs- und erste Integrationsverträge mit Dutzenden von Kunden und Integrationspartnern auf der ganzen Welt abzuschließen, um sich auf die erste Lieferung von Daten aus KSM1 vorzubereiten. Diese Verträge beinhalten Erweiterungen, die nach einer Evaluierungsphase mit einer Abonnementpreisvereinbarung ausgeübt werden können. Das Unternehmen sieht auch, dass mehrere Regierungen und andere Kundenorganisationen beginnen, RFI's und RFP's zu entwickeln und herauszugeben, die Anforderungen für die Sammlung und Analyse von RF-Daten beinhalten. Kleos reagiert auf diese Ausschreibungen mit White Papers und direkten Antworten, die voraussichtlich im dritten und vierten Quartal zu mehreren Auszeichnungen und ersten Abonnementverträgen führen werden. Wir sehen weiterhin ein starkes Interesse an der Auswertung von Kleos-Daten von Verteidigungseinrichtungen, Seestreitkräften, Küstenwache und Grenzschutzbehörden sowie nationalen Sicherheitsbehörden in vielen Ländern.

      Vertriebsvereinbarung mit Carahsoft

      Im April unterzeichnete die US-Tochtergesellschaft von Kleos einen mehrjährigen Distributionsvertrag mit dem führenden Anbieter von IT-Lösungen für die US-Regierung, Carahsoft Technology Corporation. Die Vereinbarung verschafft Kleos direkten Zugang zu Carahsofts Verträgen mit US-Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, einschließlich des Zeitplans der General Services Administration, der NASA-Lösung für unternehmensweite Beschaffung (SEWP), der Federal Information Technology Acquisition (FITARA) und der ITES-SW2 - die die IT-Infrastruktur für die US-Armee und das Verteidigungsministerium liefert.
      Aktivitäten mit Carahsoft, um die Aktivität durch eine spezielle Microsite, ein Kunden-Webinar und Marketingmaterialien zu fördern, sind im Gange.

      Eric von Eckartsberg, CRO von Kleos Space, sagte: "Weltweit sind die USA der größte Markt für Geospatial Intelligence und Reconnaissance Daten und wir zielen aktiv auf mehr als 30 Regierungskunden in der Region. Unsere Partnerschaft mit Carahsoft, einem der erfolgreichsten Technologieanbieter des Landes, wird es ermöglichen, unsere unabhängigen Geolokalisierungsdaten in Lösungen für verschiedene Sektoren der US-Regierung zu integrieren."

      DATEN-AS-A-SERVICE-METRIKEN

      Die Radiofrequenz-Geolokalisierungsdaten von Kleos werden als Service verkauft, wobei qualifizierte Regierungen und kommerzielle Einrichtungen in der Lage sind, Einzelbenutzer-, Team- oder Unternehmensdatenlizenzen zu erwerben. Die Daten-as-a- Service-Geschäftsmodell ermöglicht es Kleos, eine große und wachsende Abonnentenbasis effektiv zu bedienen, ohne die Betriebskosten der Basis wesentlich zu erhöhen. Kleos wird neue Abonnenten zunächst mit den Daten seiner vier Scouting Mission-Satelliten einführen. Wenn das Unternehmen neue Satelliten-Cluster startet, können die Abonnenten die "Interessensgebiete", auf die sie zugreifen können, vergrößern und die Wiederholungsraten über diese Gebiete reduzieren, indem sie Daten von mehr Clustern kaufen. Dieser Ansatz erleichtert die Steigerung der potenziellen monatlichen Einnahmen von bestehenden Abonnenten. Die Abonnenten können auf die Daten von Kleos zugreifen, besitzen sie aber nicht, wobei die gemeinsame Nutzung und der Zugriff auf historische Daten die Nutzer mehr kostet. Wie SaaS (Software as a Service)-Unternehmen wird das Data-as-a-Service-Geschäftsmodell von Kleos wiederkehrende Einnahmen generieren. Die anfängliche Kommerzialisierungsstrategie des Unternehmens besteht darin, den Abonnenten die Möglichkeit zu geben, die Daten und Dienstleistungen des Unternehmens zu einem Einführungspreis zu testen, der einen Bruchteil der vollen monatlichen Kosten darstellt. Das Unternehmen hat bereits Verträge, Vereinbarungen und Gespräche mit Abonnenten aus der Pipeline von über 160 Gelegenheiten zur Evaluierung seiner Daten und Dienste abgeschlossen und strebt an, bis zum Jahresende 50 aktive Abonnenten zu haben (d. h. Abonnenten, die die Evaluierungsphase abgeschlossen und Verträge zu kommerziellen Preisen abgeschlossen haben). Vorbehaltlich des Abschlusses der Inbetriebnahme der Scouting Mission, des Starts und der Inbetriebnahme des zweiten Clusters des Unternehmens (voraussichtlich Mitte 2021) und der Preisgestaltung zu kommerziellen Tarifen für die Einführung von (ersten) Datenprodukten, die den ersten und teilweise den zweiten Cluster von durch Satelliten gesammelten Daten umfassen, sowie nach erfolgreichen Kundenevaluierungen, liegt der angestrebte Jahresumsatz des Unternehmens bis 2022 bei ca. US$7m2. Mit dem Start des dritten Clusters des Unternehmens (der für Ende 2021 erwartet wird) ist das Unternehmen in der Lage, sowohl eine größere Anzahl von Abonnenten als auch höhere Durchschnittspreise zu erzielen, wenn seine Datensätze im Jahr 2022 erweitert werden. Es wird prognostiziert, dass sowohl die Anzahl der Abonnenten als auch die Durchschnittspreise für erweiterte Datenprodukte nach dem weiteren Ausbau der Konstellation weiter steigen werden.

      TECHNISCHE ENTWICKLUNG
      Daten

      In Vorbereitung auf die Aufnahme des vollen kommerziellen Betriebs mit den Daten der Kleos Scouting Mission (KSM1) im zweiten Quartal '21 testet Kleos die Integration und die vielen Systeme, die die Datenprodukte aufbauen, um den Zugang und die Erfüllung der Abonnements zu ermöglichen. Das System, das die Aufnahme und Speicherung von Satellitendaten sowie die Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten an Kunden unterstützt, erfordert die Entwicklung und Implementierung der folgenden Komponenten durch Kleos

      * Missionsdatensystem (MDS), das für den Abruf von Missionsdaten vom Mission Operations Centre verantwortlich ist, wenn diese von den Satellitenclustern über das Bodenstationsnetzwerk abgerufen werden. Das System speichert die Daten zu Archivierungszwecken mit Hilfe des Datenspeichersystems und gibt die Daten an das Signalverarbeitungssystem zur Geolokalisierung weiter.

      * Datenspeichersystem (DSS), das die Software und Hardware für die Verwaltung von Schnittstellen bereitstellt, die die heiße und kalte Speicherung und Archivierung der (im Petabyte-Bereich) vom System erzeugten Volumina von Rohdaten und verarbeiteten Daten ermöglichen. Kleos hat erhebliche Rechenzentrumsressourcen für die sichere Speicherung und den Zugriff auf seine Datenprodukte beschafft.

      * Signalverarbeitungssystem (SPS), das Daten vom MDS empfängt. Sobald genügend Daten für die Verarbeitung erfasst sind, führen die proprietären Algorithmen von Kleos eine Geolokalisierung durch, um das Signalverarbeitungsprodukt (einschließlich Standort und Präzisionsverdünnung) der erfassten Bereiche zu erstellen. Die Verarbeitungsergebnisse werden gespeichert und den Kunden über das DSS zur Verfügung gestellt.

      * User Data Management System (UDMS), das für die Authentifizierung und Autorisierung von Kundenanfragen in Übereinstimmung mit den Best Practices der Branche verantwortlich ist. Die Autorisierungskomponente stellt sicher, dass Kunden sicheren Zugriff auf alle Daten (Orte, Zeiten und Dauern) haben, für die sie einen Vertrag abgeschlossen haben.

      * Kunden-API (CAPI), die dem Kunden eine funktionale Schnittstelle für den Zugriff auf Datenprodukte auf der Grundlage der vom UDMS bereitgestellten Autorisierung des Kunden bietet. Der Zugriff auf die Datenprodukte erfolgt über eine Representational State Transfer (REST)-API für Client-gesteuerte Anfragen und über eine WebSocket-API für Event-gesteuerte Benachrichtigungen.

      In Übereinstimmung mit seiner Produkt-Roadmap hat Kleos technische Produktbeschreibungen und ein API (Application Programming Interface) Interface Control Document (ICD) für die beiden RF Intelligence, Surveillance, and Reconnaissance (ISR) Datenprodukte veröffentlicht, die zunächst verfügbar sein werden. Guardian Locate ist ein Geolocation Intelligence (GEOINT)-Produkt, das vollständig verarbeitet und analytisch aufbereitet ist und für eine einfache Nutzung und nahtlose Integration in bestehende Geospatial-Tools und Workflows entwickelt wurde.

      Erster Satellitencluster, Kleos Scouting Mission (KSM1) am Meilenstein

      Die Kleos Scouting Mission (KSM1)-Satelliten wurden in eine 37 Grad niedrige Erdumlaufbahn geschossen und sind der weltweit erste Vierer-Satellitencluster, der in einer Formation geflogen wird und eine präzise Geolokalisierung ermöglichen soll. Die Satelliten werden für den Aufbau der zahlreichen Weltraum- und Bodensegmente des Unternehmens eingesetzt und decken wichtige Gebiete von maritimem Interesse ab, wie die Straße von Hormuz, das Südchinesische Meer, Ost- und Westafrika und das südliche Japanische Meer. Die Satelliten detektieren und geolokalisieren Hochfrequenzaktivitäten, um die Erkennung von versteckten und illegalen Aktivitäten zu verbessern, und sind in der Lage, Übertragungen unabhängig von anderen Systemen zu erkennen, selbst in Fällen, in denen das automatische Identifizierungssystem (AIS) ausgefallen ist, das Bildmaterial unklar ist oder die Ziele sich außerhalb der Patrouillenreichweite befinden.

      Die KSM1-Satellitengruppe nach dem Quartal:

      - Übergang von der GomSpace-Inbetriebnahme, dem Test und der Kalibrierung in den Betriebszustand mit dem Kleos Mission Operations Team.
      - Die Formation befindet sich im Übergang von der für die Systeminbetriebnahme verwendeten Formation zur operationellen Formation (Anmerkung: Die Formation der Satelliten ist nicht statisch; sie sind in ständiger Bewegung zueinander)
      o KSM1-b und KSM1-c befinden sich in Station Keeping/Operational Position, während KSM1-a und KSM-d sich in einem Parkorbit befinden (ein Orbit, in dem Zeit vergehen muss, um die gewünschte Endposition zu erreichen)
      o Die Aufstellung der Formation ist hochkomplex - mit der Positionierung von 4 Satelliten quer und entlang der Bahn, um die Unabhängigkeit des Anflugvektors von der Zielposition in den Gebieten von höchstem kommerziellen Interesse zu optimieren. Der Cluster ermöglicht die Verwendung von bis zu 6 Antennenpaaren in Kleos proprietären Multilaterationsalgorithmen - um die Verwässerung der Präzision und Datengenauigkeit positiv zu beeinflussen.

      Entwicklung des dritten Satelliten-Clusters im Gange, Start für Ende 2021 geplant

      Kleos und Innovative Solutions in Space B.V. (ISISPACE) haben die Design-Spezifikation entwickelt und konstruieren das End-to-End-Programm zum Bau und zur Unterstützung der Polar Patrol Mission (KSF2) (ISISPACE baut derzeit auch Polar Vigilance-Satelliten (KSF1)), die für einen SpaceX Falcon 9-Start gebucht sind, der für Ende 2021 unter Vertrag mit dem Rideshare-Anbieter Spaceflight Inc. geplant ist, um die Konstellation weiter zu vergrößern. Die vier KSF2-Satelliten für die Polar Patrol Mission werden in eine 500-600 km hohe, sonnensynchrone Umlaufbahn starten und die KSM1- und KSF1-Satellitencluster ergänzen, um die Abdeckung von Gebieten von Interesse zu erhöhen.

      UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

      Neue Führungskraft im US-Ingenieurbüro ernannt

      Die US-Tochtergesellschaft von Kleos, Kleos Space Inc. hat den erfahrenen Satelliten-Software- und Systemingenieur Vincent Furia zum technischen Direktor ernannt. Der sehr erfahrene Vincent Furia war zuvor Space Operations Director beim Nanosatellitenbetreiber Spire Global, wo er für das Management einer Konstellation von mehr als 100 Satelliten und 30 Bodenstationen verantwortlich war. Er bringt mehr als acht Jahre Erfahrung im Programm- und Projektmanagement mit zu Kleos und verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Software- und System-Engineering, davon 11 Jahre beim globalen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungstechnologie-Innovator Harris Corporation. Die Ernennung von Herrn Furia folgt auf die Gründung des Kleos-Ingenieurbüros in Denver im Januar und baut auf den jüngsten Vorbereitungen für die Kommerzialisierung seiner Hochfrequenz-Geolokalisierungsdaten mit den vorherigen Ernennungen des Chief Revenue Officer Eric von Eckartsberg, des Produktmanagers Guillermo Gutierrez und des Sales Executive Alex Johnson in den USA auf. Kleos hat Entwicklungsbüros in Denver CO, Großbritannien und Luxemburg.

      Operative Exzellenz im Visier

      Um dies umzusetzen, schafft Kleos 2021 die Grundlagen für ein skalierbares, nachhaltiges und schnelles Wachstum. Innerhalb des Quartals wurden operative Systeme und Prozesse, die die Zufriedenheit von Kunden, Stakeholdern, Partnern und Mitarbeitern fördern, vorangetrieben:

      - Ein erstes "All-Hands Company Town Hall" wurde durchgeführt, weitere "Town Halls" sind auf vierteljährlicher Basis geplant und werden fortgesetzt.
      - Die betrieblichen und technischen Daten des Unternehmens werden in ein neues System übertragen, das die Einhaltung der NIST-Richtlinien ermöglicht und unsere Sicherheit gegenüber den Kunden verbessert.
      - Kundenintegrationsprozesse und -verfahren werden zusammen mit der Erstellung von Standardverkaufsbedingungen für die Datenprodukte implementiert.
      - Die Einführung von globalen Gesundheits- und Sicherheitssystemen für alle Einrichtungen und Mitarbeiter
      - Einführung eines Leistungsmanagementsystems für Mitarbeiter, das die persönliche
      Entwicklung zu unterstützen und die Ausrichtung auf die Unternehmensziele sicherzustellen.
      - Die Entwicklung eines globalen Rekrutierungsplans, um ein schnelles Unternehmenswachstum auf kontrollierte Weise zu ermöglichen.

      US-Roadshow

      Nach der Einreichung des Präsentationsdecks bei der ASX am 11. März 2021 begann das Management mit einer mehrwöchigen Roadshow ohne Kapitalerhöhung, um die Geschichte von Kleos zu erzählen. Das Hauptziel war es, das Bewusstsein der in den USA ansässigen institutionellen Investoren und einflussreicher Research-Analysten, Portfoliomanager, Banker, Branchenexperten und wichtiger Journalisten zu erhöhen. Das Management beschrieb vielen Firmen das differenzierte RF-Daten-as-a-Service-Modell, die Technologie und die nützlichen Anwendungen des Unternehmens, und es gab weitere Folgegespräche. Die Präsentationen wurden gut aufgenommen und führten zu einer erhöhten Aufmerksamkeit für Kleos und den Raumfahrt-ISR-Sektor unter den US-Investoren sowie zu Einladungen zur Teilnahme an zukünftigen Raumfahrt-Industriekonferenzen innerhalb einer der weltweit anspruchsvollsten Raumfahrtindustrien.

      Öffentliches Engagement

      - Am 28. April nahm Kleos an der Eröffnungskonferenz Bell Potter Decoded teil: https://www.youtube.com/watch?v=7n7zzSC4xyk
      - Die Social-Media-Kampagne von Kleos läuft überwiegend über LinkedIn, um die Aktivitäten des Unternehmens zu verfolgen: https://www.linkedin.com/company/kleos_space/
      - Zusätzlich zu mehreren Medienartikeln im Quartal wurde Kleos auch in den Fernsehsendern Sky News und RTL News vorgestellt.
      - Kleos wird an der Messe Satellite21 in Washington DC vom 7. bis 10. September teilnehmen: https://www.satshow.com/

      FINANZEN

      Kommentar zu Anhang 4C

      Die Gesamtsumme der Zahlungen an nahestehende Personen und deren assoziierte Unternehmen, die im Anhang 4C unter Punkt 6.2 aufgeführt ist, dient der Finanzierung von Personal- und Verwaltungskosten, die über die 100%igen Tochtergesellschaften Kleos Space Ltd. und Kleos Space Inc. gezahlt werden.
      Der Anhang 4C enthält keine projektbezogenen Einnahmen in Höhe von 180.000 US-Dollar innerhalb des Quartals, die nach Quartalsende eingegangen sind.

      Rückzahlung der Darlehensfazilität

      Am 23. Februar gab Kleos bekannt, dass es ein gesichertes Darlehen in Höhe von 3,41 Mio. € (ca. 5,5 Mio. AUD) vollständig an das in Dubai ansässige Family Office Winance zurückgezahlt hat, das das Unternehmen am 18. Februar 2020 abgeschlossen hat (ASX-Meldung vom 18. Februar 2020).

      Q1 2021 Cash-Flows

      Der vierteljährliche Cashflow-Bericht für Q1 2021 ist als Anlage 4C beigefügt. Die liquiden Mittel beliefen sich zum 31. März 2021 auf EUR5,7 Mio. (A$8,7 Mio.). Der Gesamt-Cashflow im Quartal betrug 5,2 Mio. EUR (8,4 Mio. A$), nach einem operativen Netto-Cashflow-Abfluss von 0,9 Mio. EUR (1,4 Mio. A$). Es folgt eine Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben für die Geschäftstätigkeit im März-Quartal 2021 (siehe auch den beigefügten ASX-Anhang 4C):

      AUSBLICK

      Im kommenden Quartal wird Kleos mit der Veröffentlichung seiner ersten Datenprodukte beginnen, Abonnementeinnahmen für frühe Anwender zu generieren, was die bestehenden liquiden Mittel des Unternehmens in Höhe von 5,7 Mio. EUR (8,7 Mio. AUD) weiter unterstützt. Die Entwicklung des zweiten und dritten Satelliten-Clusters des Unternehmens verläuft weiterhin planmäßig und zielt auf einen Start Mitte 2021 bzw. Dezember 2021 ab. Diese Starts werden das Produktangebot von Kleos erweitern, wobei das Unternehmen bis Ende 2021 50 Datenabonnenten anstrebt.

      Diese Mitteilung wurde vom Vorstand von Kleos Space zur Veröffentlichung freigegeben.

      https://hotcopper.com.au/threads/ann-appendix-4c-quarterly.6…
      Kleos Space | 0,545 €
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 20:21:06
      Beitrag Nr. 681 ()
      Der 3 Monatschart ist einfach wunderschön und bis zum zweiten Launch im Juni ist es auch nicht mehr lang – die Roadshow und SpaceX werden auch zur Popularität beitragen.
      Kleos Space | 0,550 

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 19:32:35
      Beitrag Nr. 680 ()
      Das sind doch genau die News auf die wir gewartet haben.
      Cluster 1 alles in ordnung, Cluster 2 und 3 auf dem Weg.
      Neue Vorvertraege abgeschlossen - Roadshow in den USA (da kommt sicher noch das Upgrate von der OTCB zur Nasdaq).

      Das war fuer mich der Grund heute kraeftig nachzulegen:)
      Kleos Space | 0,545 
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 11:59:55
      Beitrag Nr. 679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.000.789 von Ziemi74 am 30.04.21 10:11:41Hi,

      kennst Du deepl.com? Einfach den Text kopieren und einfügen 👍
      Kleos Space | 0,550 
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 11:09:30
      Beitrag Nr. 678 ()
      Kleos Space | 0,550 
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 10:11:41
      Beitrag Nr. 677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.999.706 von Suzi-GSXR am 30.04.21 09:13:16Übersetzt mal bitte einer!
      Kleos Space | 0,550 
      Avatar
      schrieb am 30.04.21 09:13:16
      Beitrag Nr. 676 ()
      Kleos Space | 0,550 
      • 1
      • 56
      • 124
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,69
      -0,60
      -2,83
      -0,84
      +0,99
      +0,44
      +2,74
      -0,36
      -0,45
      +9,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      Kleos Space - Geo-location of Radio Frequency (RF)