checkAd

    Siemens Energy - Ist die Aktie grün genug? (Seite 273)

    eröffnet am 28.09.20 09:59:13 von
    neuester Beitrag 01.06.24 11:58:03 von
    Beiträge: 3.822
    ID: 1.331.521
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 387.973
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Industrie/Mischkonzerne

    WertpapierKursPerf. %
    12,700+12,99
    11,600+5,26
    8,8500+5,23
    11,530+4,18
    19,450+4,07
    WertpapierKursPerf. %
    2,4140-4,74
    4,5000-5,06
    3,2000-5,88
    20,400-7,27
    15,600-13,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 273
    • 383

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 15:44:26
      Beitrag Nr. 1.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.848.077 von -Realist- am 22.07.21 15:22:421. Ist es eben nicht. Nür für diejenige, die nicht die Kraft zur Veränderung aufbringen wollen.



      2. Von kleinen Flächen habe ich nicht gesprochen. Und man kann natürlich auch Konzentratorsolartechnik nehmen ArcelorMittal hat sich gerade an einer Firma beteiligt und es soll damit ein 2-Milliarden-USD IPO geben, die eine neue Art von Solarspiegeln erfunden hat, mit der 1.000 Grad Hitze produziert werden kann. Damit will ArcelorMittal Stahl schmelzen. https://www.solarify.eu/2021/06/23/782-arcelormittal-will-mi…

      3. Nein - das ist das Bereiten von Exportmärkten eben für Firmen wie Siemens-Energy.

      4.. Das ist nicht Lichtjahre weg. Zum Teil ist es seit Jahrzehnten Realität mit den Erdöltankern die aus Arabien zu uns kommen. Und es soll ja noch Realität werden mit LNG-Tankern aus der Region. Genauso kann auch "Grüner Wasserstoff" betankt und transportiert werden. Oder eben Strom über lange Leitungswege - siehe Nordstream 1 und 2 und viele andere Öl- und Gaspipelines über tausende von Kilometern. Denn man muss auch sehen, das diese Länder irgendwie wirtschaftlich überleben wollen, wenn ihr Öl und ihr Gas nicht mehr gefragt sein werden.

      Es sind nicht meine Ideen - das ist das was JETZT zu tun ist. Hast Du schon eine Balkonsolaranlage? - Wenn nicht, dasnn aber schleunigst gekauft. In Südlage erspart so eine Anlage in 5 Jahren den kompletten Kaufpreis an Stromkosten und dann spart man jedes Jahr. Besser kann man sein Geld heute gar nicht investieren. Wer ein eigenes Hausdach hat, der hat natürlich noch ganz andere Möglichkeiten in Richtung Autarkie.
      Siemens Energy | 23,04 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 15:22:42
      Beitrag Nr. 1.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.847.765 von Klaus321 am 22.07.21 14:56:49
      Zitat von Klaus321: Das ist auch wieder das Meiste schlicht falsch.

      Wir unsere Wirtschaft leben seit vllt. schon 100 Jahren - sicher schon 50 Jahre - von Energieimporten aus dem Ausland. In Deutschland wird ja selbst fast kein Öl und Gas gefördert. Trotzdem gibt es hier massenweise Gasheizungen und fast 70 Millionen Fahrzeuge. Wenn "der Russe" die Lieferung einstellt, wird nicht mehr viel gehen. Wir leben defacto seit Jahrezehnten in Energieabhängigkeit vom Ausland. Warum soll sich das mit den Erneuerbaren Energien plötzlich ändern? - Mit das erste Wasserstoffprojekt was die Bundesregierung kürzlich gefördert hat, war nicht in Deutschland, sondern in Chille (!) - nicht mal in Nordafrika.

      Innerhalb Deutschlands wird erst ein kleiner Bruchteil der Möglichkeiten an Erneuerbaren Energien genutzt. Wir haben viel zu wenig Erneuerbare Energien - die Erzeugung muss sich stark Vervielfachen. Wie hoch genau, ist beim Bedarf an grünem Wasserstoff und für Heizzwecke noch nicht recht klar - die Umrechnung bei der Mobilität ist dagegen relativ einfach.

      Die technische Herausforderung wird in der Tat in der Grundlastfähigkeit der Erneuerbaren Energien liegen. Das wird man mit Speichern allein nicht schaffen. Und deshalb braucht man ja den Import aus dem Ausland, um auch nachts bei uns Photovoltaikstrom aus Ländern zu bekommen, wo gerade die Sonne scheint. Die Welt muss hier gemeinsam agieren und Strom für alle je nach Drehung der Erde zur Sonne produzieren und weltweit verteilen. In dem Maße, wie er vor Ort in starken Verbrauchsländern wie Deutschland mit wenig Sonnenschein nicht selbst gespeichert werden kann. Die USA z.B. haben da durch ihre Sonnenstaaten Vorteile und können alles landesweit selbst verteilen.

      Wie gesagt: MACHEN - und nicht labern und zerreden. Dieser Beitrag wurde mit Photovoltaikstrom von meinen Solarmodulen im Fenster und auf dem Balkon geschrieben.


      1. Das was ich gesagt habe, ist völlig korrekt. Und die technische, politische und wirtschaftliche Situation.
      2. DU hast die Solarmodule ins Spiel gebracht, auf kleinste Flächen. Das funktioniert nur in z.b. Afrikan oder sehr südlichen Europa die aber daran kein Interesse haben für Deutschland Strom zu produzieren.
      Wenn DU der Meinung bist, das Libyen, Algerien, Ägypten und co. so zuverlässig sind wie Russland, dann hast du das ziemlich exklusiv!
      3. Wasserstoff in Chile herzustellen um den Kram mit unzähligen Schiffen über den halben Planeten zu holen, ist wieder so eine komplett beknackte Idee, die auch nur von der Politik kommen kann.
      4. "Die Welt muss hier gemeinsam agieren und Strom für alle alle produzieren und weltweit verteilen"... Sorry, aber da steige ich aus. Das ist sowas von Lichtjahre weg von der Realität! Wir bekommen nicht einmal innerhalb der EU ne Verteilung von 100 Flüchtlingen hin, aber jetzt soll der globale Energieverteilungsschlüssel funktionieren? :D
      Ich bin für Weltfrieden! Wir müssen uns alle lieb haben. :D

      Deine Ideen sind völlig abgekoppelt von der realen Lebenssituation und den unterschiedlichsten Interessen der einzelnen Staaten.
      Das funktioniert nicht! Und zum Thema Grundlast vs. Spitzenlast hab ich genug gesagt. Die Energiewende in der Form kann rein physikalisch und technisch überhaupt nicht funktionieren. Wirtschaftlich und sozialökonomisch ist es ohnehin zum scheitern verurteilt. Es wird nur grenzenlos teuer die berühmte Kugel Eis pro Monat...
      Siemens Energy | 23,07 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 14:56:49
      Beitrag Nr. 1.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.846.616 von -Realist- am 22.07.21 13:08:17Das ist auch wieder das Meiste schlicht falsch.

      Wir unsere Wirtschaft leben seit vllt. schon 100 Jahren - sicher schon 50 Jahre - von Energieimporten aus dem Ausland. In Deutschland wird ja selbst fast kein Öl und Gas gefördert. Trotzdem gibt es hier massenweise Gasheizungen und fast 70 Millionen Fahrzeuge. Wenn "der Russe" die Lieferung einstellt, wird nicht mehr viel gehen. Wir leben defacto seit Jahrezehnten in Energieabhängigkeit vom Ausland. Warum soll sich das mit den Erneuerbaren Energien plötzlich ändern? - Mit das erste Wasserstoffprojekt was die Bundesregierung kürzlich gefördert hat, war nicht in Deutschland, sondern in Chille (!) - nicht mal in Nordafrika.

      Innerhalb Deutschlands wird erst ein kleiner Bruchteil der Möglichkeiten an Erneuerbaren Energien genutzt. Wir haben viel zu wenig Erneuerbare Energien - die Erzeugung muss sich stark Vervielfachen. Wie hoch genau, ist beim Bedarf an grünem Wasserstoff und für Heizzwecke noch nicht recht klar - die Umrechnung bei der Mobilität ist dagegen relativ einfach.

      Die technische Herausforderung wird in der Tat in der Grundlastfähigkeit der Erneuerbaren Energien liegen. Das wird man mit Speichern allein nicht schaffen. Und deshalb braucht man ja den Import aus dem Ausland, um auch nachts bei uns Photovoltaikstrom aus Ländern zu bekommen, wo gerade die Sonne scheint. Die Welt muss hier gemeinsam agieren und Strom für alle je nach Drehung der Erde zur Sonne produzieren und weltweit verteilen. In dem Maße, wie er vor Ort in starken Verbrauchsländern wie Deutschland mit wenig Sonnenschein nicht selbst gespeichert werden kann. Die USA z.B. haben da durch ihre Sonnenstaaten Vorteile und können alles landesweit selbst verteilen.

      Wie gesagt: MACHEN - und nicht labern und zerreden. Dieser Beitrag wurde mit Photovoltaikstrom von meinen Solarmodulen im Fenster und auf dem Balkon geschrieben.
      Siemens Energy | 23,16 €
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 13:08:17
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.846.343 von Klaus321 am 22.07.21 12:40:11
      Zitat von Klaus321: Das ist leider im Kern falsch. Man kann das Energieproblem der gesamten Menschheit durch Platzierung von Solarmodulen auf einer ziemlich kleinen Gesamtfläche der Erde lösen. Man muss das aber eben auch tun! Und daran scheitert es ja. Gerade auch in Deutschland mit CDU und CSU, wo der Zubau an EE Kapazitäten drastisch eingebrochen ist. Man kann die Energiewende nicht herbeilabern.


      Energieerzeugung outsourcen ist natürlich Quatsch! Damit macht man sich erpressbar und anfällig. Es bringt nichts, den Solarstrom in Afrika zu erzeugen und hierher zu leiten, wenn man sieht wie politisch instabil alles ist. Damit kann man per Knopfdruck ganz Deutschland lahm legen.

      Innerhalb Deutschlands sind die EE ganz stark begrenzt.
      Wir haben bereits jetzt zu Spitzenzeiten ZUVIEL Strom den wir dann ins Ausland abgeben müssen und dafür BEZAHLEN wir sogar Geld! Während in Sachen Grundlast die EE NIEMALS die Abdeckung erreichen! Es fehlen im Land schlicht die Speichermöglichkeiten! Dazu bräuchte es Dutzende von riesigen Pumpenanlagen mit Speicherseen. Das ist unmöglich.

      Der Politik fällt zu dem Schlamassel nur ein, weitere Windräder und weitere Photovoltaik Anlagen zu bauen, die keinerlei Effekt auf das Grundproblem haben.

      Die Folge ist: immer höherer Strompreis. Immer mehr Strom muss ins Ausland verschenkt werden, gleichzeitig durch den höheren Bedarf an Grundlast immer mehr importiert werden (Atomstrom aus Frankreich, Gas aus Russland oder Kohle aus dem Ostblock).

      Die ganze Energiewende ist an Dummheit kaum zu überbieten weil da keiner Ahnung hat. Aber baerbock will ja bekanntlich Strom in Leitungen speichern. Soviel Blödheit hat man früher in der 6. Klasse auf dem Schulhof verprügelt... Da war dann wenigstens ein Lerneffekt dabei.
      Siemens Energy | 23,06 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 12:40:11
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.845.338 von eb10 am 22.07.21 11:16:45Das ist leider im Kern falsch. Man kann das Energieproblem der gesamten Menschheit durch Platzierung von Solarmodulen auf einer ziemlich kleinen Gesamtfläche der Erde lösen. Man muss das aber eben auch tun! Und daran scheitert es ja. Gerade auch in Deutschland mit CDU und CSU, wo der Zubau an EE Kapazitäten drastisch eingebrochen ist. Man kann die Energiewende nicht herbeilabern.
      Siemens Energy | 23,05 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 11:16:45
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      Große Hürden sind zu meistern!
      Es stellt sich halt die Frage, wer kann, sofern es jemals finanzierbar ist, die von der Politik eingeleitete (angekündigte) Energiewende in einem derart großen Ausmaß stemmen. In Deutschland wird dzt nur 20 % des Stroms durch erneuerbare Energie erzeugt (das ist Fakt und nicht wie vorgegaukelt 46%, das ist absoluter Fake). Sollte Deutschland völlig dekarbonisiert werden, steigt der Bedarf an Strom um das 6-ache (Fakt). Das scheint so utopische wie man fordern würde, dass der 100 Meter Weltrekord im Jahre 2050 bei 2,5 sec liegen soll. Die von mir angegebenen Zahlen stammen von der Diskussion mit Markus LANZ, wo genau diese Zahlen genannt und für richtig beziffert wurden. Nur mit Solar und Wind würde das niemals funktionieren, man müsste also Strom aus Ländern mit vielen neuen Atomkraftwerken importieren. Aber all andere Länder stehen vor selben Problem und werden ihren erzeugten Strom selbst dringend benötigen. Denke die Politik kann nicht im entferntesten Abschätzen was sie da so im Eiltempo beschließen. Für SE mit seinem riesigen Personalstand und Knowhow wäre da genügend Arbeit. Bezweifle halt, dass von den vollmundigen Ankündigungen schon wegen des riesigen Finanzierungsbedarf wenig übrigbleibt. Die Kosten den Bürgern aufzubrummen wird politisch auch nur bedingt möglich sein. Nur meine persönliche Einschätzung.
      Siemens Energy | 22,85 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 11:16:21
      Beitrag Nr. 1.096 ()
      Bayern888 Siemens verkauft, weil sie wissen, dass SE wahrscheinlich nicht den gleichen Erfolg in der Bilanz aufzeigt, wie das restliche Geschäft. Das ist eine reine Shareholder Value Strategie. Man kann sich besser präsentieren und gibt SE gleichzeitig mehr Spielraum für das eigene Management und Umbau. Was ich nicht ganz verstehe ist warum Mittel und niederspannung immer noch in Siemens ist aber naja
      Siemens Energy | 22,85 €
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 08:58:24
      Beitrag Nr. 1.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.843.238 von Bayern888 am 22.07.21 07:48:04Ich kann mich da nur anschließen. Schon der Threadtitel bringt SE mit "grüner Energie" in Zusammenhang. Das ist ja auch nicht komplett falsch - aber eben derzeit noch lange nicht umgesetzt.
      Bis dass bei SE mal Wasserstoff dominiert, wird noch ne Weile vergehen und werden noch (schmerzhafte) Anpassungen nötig werden - eben weil derzeit im Produktportfolio noch ganz andere Themen dominieren. Im Grunde ist SE eine Wette darauf, dass man den Konzern in überschaubarer Zeit umgebaut bekommt und dabei profitabel wird.

      MMn werden die Anpassungen und Umbauten das Ergebnis noch ne Weile belasten - und da kommen dann natürlich die offensichtlich nicht kleinen Probleme bei Gamesa zur absoluten Unzeit, denn mMn hat man geplant, den Umbau bei SE mit den Gewinnen von Gamesa zu "kaschieren".
      Nun macht aber auch Gamesa schlapp und das wird die GuV bei SE schon erheblich treffen.

      Zudem ist es auch gar nicht ganz so einfach, wie hier ja gefordert wird, Gamesa ganz zu übernehmen:

      https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/siemens-ener…

      Die Frage ist dann ja eben, wie man das Ganze bezahlen soll. Denn daneben verlangt ja auch der Umbau des Stammgeschäfts ordentlich Finanzmittel - das geht auch nicht ohne erhebliche Kosten ab und eine KE wäre für die Bestandsaktionäre sicher nichts worüber man sich freuen kann...
      Siemens Energy | 23,26 €
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 07:48:04
      Beitrag Nr. 1.094 ()
      Im Grunde genommen hat Siemens aus den Fehlern von General Eectric gelernt ! Da ist ein riesen Konglomerat entstanden und hat das Unternehmen fast an die Existenzbedrohung gebracht! Siemens hat im Grunde genommen den Hype um Wasserstoff als Gunst der Stunde genommen und bin Geschäftsteil mit einem Spin-Off auszulagern! Warum verkaufen Sie permanent trotz rückläufigen Kurs die Aktie? Kurz bis mittelfristig glauben die selbst nicht an ihre Tochtergesellschaft Siemens Energy!
      Siemens Energy | 23,20 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.07.21 07:40:01
      Beitrag Nr. 1.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.836.824 von Klaus321 am 21.07.21 13:59:46
      Zitat von Klaus321: SiemensEnergy Aktie letzte Woche die meist gehandelte Aktie beim Smartbroker. Noch vor solchen Spekulationsblasen wie dem amerikansichen Kinobetreiber AMC Entertaiment oder den kreativen Dampfplauderern von Plug Power oder Giganten wie Apple:



      Das sagt schon etwas aus finde ich. Das nämlich hier viele mit dem Gedanken an Wasserstoff reingelockt wurden, aber eben gar nicht wissen, was die Firma wirklich macht und wie schwer das Windkraftgeschäft von SGRE profitabel zu betrieben ist.

      Nun sitzen die in der Aktie eines relativ "altbackenen" Turbinenherstellers, dem wesentliche Teile seines Bestandsgeschäfts wegbrechen bzw. das an der Börse keine Akzeptanz mehr findet. Dazu jetzt die enormen Preissteigerungen bei den Metallen, die die Kostenseite signifikant belasten dürfte - nicht nur bei SGRE.


      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


      Absolut richtig! Ein gehyptes Unternehmen, das im Grunde genommen seit Jahren defizitär war und von Siemens in einem klugen Schachzug an die Börse gebracht wurde! Die haben noch mal richtig Reibach gemacht und schmeißen dermaßen den restlichen Anteil den sie noch haben ohne Rücksicht auf Verluste auf den Markt! Jetzt auch noch Gewinnwarnung und Lemminge werden in die Aktie getrieben! Was machen die Analysten der Banken? Kaufen kaufen kaufen! Der Kleinanleger soll kaufen!
      Siemens Energy | 23,20 €
      • 1
      • 273
      • 383
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +0,60
      +0,66
      +12,73
      +0,73
      Siemens Energy - Ist die Aktie grün genug?