checkAd

    Siemens Energy - Ist die Aktie grün genug? (Seite 327)

    eröffnet am 28.09.20 09:59:13 von
    neuester Beitrag 01.06.24 11:58:03 von
    Beiträge: 3.822
    ID: 1.331.521
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 387.973
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Industrie/Mischkonzerne

    WertpapierKursPerf. %
    12,700+12,99
    11,600+5,26
    8,8500+5,23
    11,530+4,18
    19,450+4,07
    WertpapierKursPerf. %
    2,4140-4,74
    4,5000-5,06
    3,2000-5,88
    20,400-7,27
    15,600-13,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 327
    • 383

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.03.21 17:53:52
      Beitrag Nr. 562 ()
      Da hat SE auch schon den Fuß in der Tür!

      https://energyiceberg.com/hydrogen-14th-fyp-provincial-stra…
      Siemens Energy | 32,20 €
      Avatar
      schrieb am 12.03.21 16:12:32
      Beitrag Nr. 561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.430.675 von aktienfigther am 12.03.21 11:09:15Naja, du bist mit deiner Meinung ja schon eine ganze Zeit unterwegs, zumindest seit du bei SE komplett ausgestiegen bist und auf die 25€ wartest! Und ja, jeder hat so seine Meinung zu dem Ganzen!
      Der Punkt ist nur, jetzt sitzt du auf deinen Geld und wartest auf den Crash...das Problem ist nur, du weißt nicht wann es soweit ist, morgen oder in einem Jahr...vielleicht noch später und in der Zwischenzeit nagt die Inflation an Deinem Vermögen! Mal sehen, wann du den Kursen hinterherläufst!

      Und dann noch eins zur Überbewertung:
      In den vergangenen 30 Jahren konnte dabei ein durchschnittliches Dax-KGV von 19 gemessen werden. KGVs unterhalb dieser Marke signalisieren aus Sicht der Bilanzanalyse eine günstige Bewertung deutscher Aktien, während darüber von einer Überbewertung des Aktienmarkts gesprochen werden kann. - momentan schwankt der so um KGV 16

      m.M.
      Siemens Energy | 32,02 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.21 11:09:15
      Beitrag Nr. 560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.426.451 von walker333 am 12.03.21 02:03:35Die Antworten finden sich in den Bilanzen der Unternehmen, auch bei Siemens Energy.

      Verbindlichkeiten - Eigenkapitalquote - Verschuldungsgrad

      Wieviel macht 1 % Zins bei welcher Kreditsumme aus, wiesehr verschiebt dies das KGV?

      Nach dem die EZB und auch die Fed nochmal ein fettes Hilfsprogramm aufgelegt haben, was soll noch kommen. Ich würde es verstehen, würden die Billionen direkt in die Wirtschaft fließen, also Straßenbau, Sanierungen von Schulen, Bau von Windparks usw. Da werden 320 Mio. Euro gefeiert für die Batterieforschung. Was ist das für eine klägliche Summe, gesehen auf die gesamten Finanzspritzen. Nein, alles billige Kredite, so billig dass sie in die Börsenkurse fließen. In jedem Laden kannst du eine 0 % Finanzierung abschließen, für Dinge die du eigentlich nicht brauchst. Nur zurückzahlen musst die trotzdem. Hilft dem Konsum, hilft natürlich auch der CO2 Reduzierung (Sarkasmus)

      wie kaputt ist eine Gesellschaft, die Tesla hochjubeln, während Tesla 1,5 Mrd. in Bitcoin als eine der größten CO2 Verursacher investiert.

      Nel, PlugPower verdienen kein Geld, sind jedoch Milliarden an der Börse bewertet. Recherchiert mal, wer alles auf den Zug Wasserstoff mitfährt. Die Liste ist lang, sehr lang, der Weg zur Marktreife, zur Massenproduktion sehr weit. Da werden noch ein ganz paar Milliarden verbrannt.

      Muss jeder selbst wissen, was er macht. Für mich ist das Risiko eines erneuten und vor allem heftigen Börsenabsturzes zu hoch.
      Siemens Energy | 31,82 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.03.21 07:19:39
      Beitrag Nr. 559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.426.010 von aktienfigther am 11.03.21 23:17:55
      Zitat von aktienfigther: Ok, ich möchte als mal etwas umfangreicher formulieren.

      Genau vor einem Jahr schlug Covid19 zu, die Börsen crashten. Was ist seitdem passiert? Die Regierungen auf aller Welt haben Unmengen an Geld in die Märkte gepumpt. Viele haben auf das berühmte „W“ gewartet, doch es kam bis heute nicht. Vielmehr haben sich die Aktienkurse sehr schnell erholt. Ich habe im Bezug auf das „W“ einen Beitrag im Mai 2020 im Varta Forum geschrieben.

      Wo sehe ich jetzt die Gefahr?

      Wenn ihr einkaufen geht, zum Friseur, Bäcker, Fleischer, Baumarkt…… dürften jeden die derzeitigen Preissteigerungen auffallen. Viel Geld, ein großer Nachholbedarf beim Konsum durch den Lockdown. Die 16 % Mehrwertsenkung hat denn mehr Amazon und dem allgemeinen Onlinehandel in die Umsätze gepasst. Das deutsche Insolvenzecht ist derzeit ausgesetzt, wer also bereits pleite ist, muss dies nicht zwangsweise zur Anzeige bringen.

      Nun mal folgende Gedanken,

      es sind riesige Cashbestände im Markt, bei den Banken gibt es keine Zinsen, für größere Beträge sogar Minuszinsen. So weit man noch einen Arbeitsplatz hat, kann man relativ leicht und viel Schulden machen. Z.B. für den Aktienkauf. Nun nehmen wir es mal als Gegeben, was so als Grund für die steil steigende Kurse gerade in Amerika genannt wird, die vielen jungen Robinhood Aktionäre. Eine einfache App, Zeit, Langeweile, Spaß am Zocken. Mal angefangen, die Kurse steigen, die Gewinne machen mehr Konsum möglich. Jedoch muss die Aktie bezahlt werden. Da die Gewinne florieren, aus 1000 Doller werden 2000 Doller usw. Warum nicht den Aktienbestand mittels Wertpapierkredit weiter erhöhen, noch schneller reich werden? Die Kredite, einfach online, schnell über die App abgeschlossen und schon können ein paar Dollar angelegt werden. In der Regel verfügt ein junger Mensch nicht gerade über so hohe Cashbestände, wie einer, der auf Grund seiner Lebens- und Arbeitszeit Geld ansparen konnte. Nun kommen auch noch die Medien, die Experten, die Banken und der Freundes- und Arbeitskreis. Alle sind investiert, alle feiern ihre Börsenerfolge. Wer vierdient immer? – Die Banken, also immer schön Werbung, immer schön die gleichen Sprüche, keine Zinsen, Inflation, Vermögensaufbau, ans Alter Denken, die Kurse steigen immer, Jahr für Jahr im Schnitt der Dow Jones 8 Prozent. – Geil, also was soll schief gehen? Zumal in den USA das Schuldenmachen zum guten Ton gehört, wo wir Deutschen doch eher zurückhalten sind.

      Nun schaut euch mal folgenden Link an https://www.zinsen-berechnen.de/

      Hier könnt ihr mal mit allen möglichen Zahlen spielen, auch mit der Inflation. Richtig ist, wer vor 10 Jahren zu 3,5 % sein 200.000,00 Euro Haus finanzierte, zahlt(e) auf 20 Jahre rund 280.000,00 zurück. Wer heute eine 400.000,00 Euro Haus kauft, zahlt bei 0,5 % Zins 420.000,00 Euro zurück. Lediglich also rund 20.000 Euro Zinsen. Geil oder? Dass man aber für das gleiche Haus 200.000,00 mehr bezahlt? Was ist mit diesem Geld? Genau, dass Einkommen steigt ja auch, die Lebenserhaltungskosten sind im Einklang mit dem Einkommen. Ja, das System funktioniert und es würde auch weiter so funktionieren. Nun aber kommen die Staatsschulden in Billionen. Diese fließen direkt oder indirekt in die Börse. Die nunmehr erwirtschafteten Erträge müssen als eine Art Gegenleistung in Form von Steuern wieder zurück in die Staatskasse um die Schulden wieder zu senken. Und nun schaut mal, welches wirklich großes Börsenunternehmen fleißig und Ehrlich Steuern zahlt? Amazon, Apple, Tesla ……… Ja, viele Milliarden an der Börse wert, aber Steuern zahlen? Also, wer zahlt die Schulden zurück? Die Staaten sind nun auch in der Zwickmühle, Zinssteigerungen bedeutet auch, dass für die Schulden höhere Zinsen zu zahlen sind. Dies würde für Staaten wie Italien oder Griechenland der Bankrott bedeuten, Spanien, Portugal sind auch nicht weit entfernt. Die angesagten weiteren Milliarden Staatsanleihen der EZB werden auch weiterhin für neues Geld sorgen müssen. Was Zinsanhebungen an der Börse bedeuten, war ja letzte Woche deutlich an den Techwerten zu sehen. Wer aber soll wann und wie die Schulden zurückzahlen. Nur durch die Inflation wird das wohl nicht funktionieren.

      Der Handelskrieg mit China ist noch lange nicht vom Tisch, weitere Aggressionen Chinas gegen Taiwan, Hongkong, das Südchinesische Mehr bieten reichlich konfliktpotential. Leider ist es gerade der Chinesische Markt, der die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für Europa erträglich macht.

      Nun zu den aktuellen Börsenbewertungen.

      Vergleicht die Inflationsrate mit den durchschnittlichen Einkommen und den Börsenkursen des letzten Jahrzehnts. Passt soweit. Wie sieht es mit der Zukunft aus? Bleiben die Zinsen niedrig, die Inflation zur Schuldentilgung hoch, werden sicher die Börsenkurse steigen, Kehrseite, das Geld von heute wird weniger Wert. Die Einkommen müssen schnell genug steigen, damit wir uns noch unsere Hausrate, unser Essen und unsere Kleidung leisten können. Wenn ich für Lebensmittel so viel Geld aufbringen muss, dass ich mir meine Hausrate (auch wenn im Verhältnis gering) nicht mehr leisten kann, wird es eng. Und warum ist ab einem gewissen Punkt eine Inflation gefährlich? Eine zu hohe Inflation wird für die Wirtschaft gefährlich, wenn die Unternehmen langfristig nicht mehr planen können. Wechselkurse, langfristige Lieferverträge, Rohstoffe usw. Es ist ein riesiger Rattenschwanz.

      Die Staaten sind gezwungen, ab einem gewissen Punkt die Zinsen anzuziehen, dass Geld aus den Märkten zu nehmen. Hier beginnt nun die Spirale sich zu drehen. Die Schulden werden teuer. Also erstmal Kredite reduzieren, den Banken sei Dank, Börsengewinne realisieren und verkaufen. Ups, machen ja auch andere, die Kurse fallen und sie fallen schnell (siehe Techwerte). Gewinner bleiben immer die Großen, der Kleinanleger zahlt die Zeche. Vermögen (wenn man davon sprechen kann) der Kleinanleger im Verhältnis zu den 1% der Reichsten Menschen auf der Welt heute und vor 10 Jahren?

      Genau das ist der Punkt und seid euch sicher, es wird sich nichts ändern. Der Zusammenbruch des neuen Marktes ist eine Blaupause. Die, die das große Geld haben, können eine wirtschaftliche Krise ohne Einschränkungen überstehen. Der kleine Mann mit seinen paaren Kröten hat es da viel schwerer.

      Hier noch ein paar Beiträge (kopieren und suchen lassen)
      zum Lesen, nur wer will

      Grüne Börsenblase droht: Der Treibsatz einer „Katastrophenhausse“ ist gelegt - FOCUS Online

      Die fünf Phasen einer Börsenblase (msn.com)

      Börsen-Blase platzt: Dieses Mal ist es anders als je zuvor - FOCUS Online

      Börsen-Boom in der Krise: Wann platzt die Corona-Blase? - DER SPIEGEL

      Allianz-Chef Bäte warnt vor Blase an Finanzmärkten: "Müssen wirklich aufpassen" - FOCUS Online

      Aktien Asien: Chinas Warnung vor Bewertungsblasen belastet eigenen Markt Seite 1 - 02.03.2021 (wallstreet-online.de)

      In dem Sinne, wenn die Blase Platz, dann mit einem lauten Knall. Es wird dann auch egal sein, welche Aktie du hast, weil die guten Aktien werden die Verluste der schlechten ausgleichen müssen. Im weiteren, mit der Angst kommt die Panik, von Realismus wird der Markt dann genauso weit entfernt sein, wie aktuell im Boom.

      Alles meine persönliche Einschätzung. Ich sitze auf meinen Gewinnen und die gebe ich nicht mehr her.


      Vielleicht fliegt die Fliege aber auch in die andere Richtung 🙃
      Siemens Energy | 32,01 €
      Avatar
      schrieb am 12.03.21 02:03:35
      Beitrag Nr. 558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.426.274 von mrohman am 12.03.21 00:06:33
      Zitat von mrohman: Top Beitrag Aktienfighter. Sehr interessant. Was hast du studiert und was arbeitest du? Bin nur ein Kleinanleger der gerne das ganze Finanzsystem kennenlernen will. Das ist ernst gemeint von mir!


      Ich bin nicht so begeistert. Was soll uns das Riesen Posting sagen? :confused:

      Als zentralen Punkt Deines Postings, lieber aktienfighter, sehe ich die angesprochene negative Realverzinsung.

      Nur die ist schon länger Realität. Du hast nicht herausgearbeitet, was dadurch passieren soll. Jedenfalls Leitzinserhöhungen durch die Notenbanken folgen daraus nicht.


      Und was alles hat das mit Siemens Energy zu tun? Die Preissetzungsmacht (wegen der angesprochenen Inflation) ist sicher schon mal höher als im Endkunden-/Privatkundengeschäft.
      Siemens Energy | 32,15 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.03.21 00:06:33
      Beitrag Nr. 557 ()
      Top Beitrag Aktienfighter. Sehr interessant. Was hast du studiert und was arbeitest du? Bin nur ein Kleinanleger der gerne das ganze Finanzsystem kennenlernen will. Das ist ernst gemeint von mir!
      Siemens Energy | 32,15 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.03.21 23:17:55
      Beitrag Nr. 556 ()
      Ok, ich möchte als mal etwas umfangreicher formulieren.

      Genau vor einem Jahr schlug Covid19 zu, die Börsen crashten. Was ist seitdem passiert? Die Regierungen auf aller Welt haben Unmengen an Geld in die Märkte gepumpt. Viele haben auf das berühmte „W“ gewartet, doch es kam bis heute nicht. Vielmehr haben sich die Aktienkurse sehr schnell erholt. Ich habe im Bezug auf das „W“ einen Beitrag im Mai 2020 im Varta Forum geschrieben.

      Wo sehe ich jetzt die Gefahr?

      Wenn ihr einkaufen geht, zum Friseur, Bäcker, Fleischer, Baumarkt…… dürften jeden die derzeitigen Preissteigerungen auffallen. Viel Geld, ein großer Nachholbedarf beim Konsum durch den Lockdown. Die 16 % Mehrwertsenkung hat denn mehr Amazon und dem allgemeinen Onlinehandel in die Umsätze gepasst. Das deutsche Insolvenzecht ist derzeit ausgesetzt, wer also bereits pleite ist, muss dies nicht zwangsweise zur Anzeige bringen.

      Nun mal folgende Gedanken,

      es sind riesige Cashbestände im Markt, bei den Banken gibt es keine Zinsen, für größere Beträge sogar Minuszinsen. So weit man noch einen Arbeitsplatz hat, kann man relativ leicht und viel Schulden machen. Z.B. für den Aktienkauf. Nun nehmen wir es mal als Gegeben, was so als Grund für die steil steigende Kurse gerade in Amerika genannt wird, die vielen jungen Robinhood Aktionäre. Eine einfache App, Zeit, Langeweile, Spaß am Zocken. Mal angefangen, die Kurse steigen, die Gewinne machen mehr Konsum möglich. Jedoch muss die Aktie bezahlt werden. Da die Gewinne florieren, aus 1000 Doller werden 2000 Doller usw. Warum nicht den Aktienbestand mittels Wertpapierkredit weiter erhöhen, noch schneller reich werden? Die Kredite, einfach online, schnell über die App abgeschlossen und schon können ein paar Dollar angelegt werden. In der Regel verfügt ein junger Mensch nicht gerade über so hohe Cashbestände, wie einer, der auf Grund seiner Lebens- und Arbeitszeit Geld ansparen konnte. Nun kommen auch noch die Medien, die Experten, die Banken und der Freundes- und Arbeitskreis. Alle sind investiert, alle feiern ihre Börsenerfolge. Wer vierdient immer? – Die Banken, also immer schön Werbung, immer schön die gleichen Sprüche, keine Zinsen, Inflation, Vermögensaufbau, ans Alter Denken, die Kurse steigen immer, Jahr für Jahr im Schnitt der Dow Jones 8 Prozent. – Geil, also was soll schief gehen? Zumal in den USA das Schuldenmachen zum guten Ton gehört, wo wir Deutschen doch eher zurückhalten sind.

      Nun schaut euch mal folgenden Link an https://www.zinsen-berechnen.de/

      Hier könnt ihr mal mit allen möglichen Zahlen spielen, auch mit der Inflation. Richtig ist, wer vor 10 Jahren zu 3,5 % sein 200.000,00 Euro Haus finanzierte, zahlt(e) auf 20 Jahre rund 280.000,00 zurück. Wer heute eine 400.000,00 Euro Haus kauft, zahlt bei 0,5 % Zins 420.000,00 Euro zurück. Lediglich also rund 20.000 Euro Zinsen. Geil oder? Dass man aber für das gleiche Haus 200.000,00 mehr bezahlt? Was ist mit diesem Geld? Genau, dass Einkommen steigt ja auch, die Lebenserhaltungskosten sind im Einklang mit dem Einkommen. Ja, das System funktioniert und es würde auch weiter so funktionieren. Nun aber kommen die Staatsschulden in Billionen. Diese fließen direkt oder indirekt in die Börse. Die nunmehr erwirtschafteten Erträge müssen als eine Art Gegenleistung in Form von Steuern wieder zurück in die Staatskasse um die Schulden wieder zu senken. Und nun schaut mal, welches wirklich großes Börsenunternehmen fleißig und Ehrlich Steuern zahlt? Amazon, Apple, Tesla ……… Ja, viele Milliarden an der Börse wert, aber Steuern zahlen? Also, wer zahlt die Schulden zurück? Die Staaten sind nun auch in der Zwickmühle, Zinssteigerungen bedeutet auch, dass für die Schulden höhere Zinsen zu zahlen sind. Dies würde für Staaten wie Italien oder Griechenland der Bankrott bedeuten, Spanien, Portugal sind auch nicht weit entfernt. Die angesagten weiteren Milliarden Staatsanleihen der EZB werden auch weiterhin für neues Geld sorgen müssen. Was Zinsanhebungen an der Börse bedeuten, war ja letzte Woche deutlich an den Techwerten zu sehen. Wer aber soll wann und wie die Schulden zurückzahlen. Nur durch die Inflation wird das wohl nicht funktionieren.

      Der Handelskrieg mit China ist noch lange nicht vom Tisch, weitere Aggressionen Chinas gegen Taiwan, Hongkong, das Südchinesische Mehr bieten reichlich konfliktpotential. Leider ist es gerade der Chinesische Markt, der die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für Europa erträglich macht.

      Nun zu den aktuellen Börsenbewertungen.

      Vergleicht die Inflationsrate mit den durchschnittlichen Einkommen und den Börsenkursen des letzten Jahrzehnts. Passt soweit. Wie sieht es mit der Zukunft aus? Bleiben die Zinsen niedrig, die Inflation zur Schuldentilgung hoch, werden sicher die Börsenkurse steigen, Kehrseite, das Geld von heute wird weniger Wert. Die Einkommen müssen schnell genug steigen, damit wir uns noch unsere Hausrate, unser Essen und unsere Kleidung leisten können. Wenn ich für Lebensmittel so viel Geld aufbringen muss, dass ich mir meine Hausrate (auch wenn im Verhältnis gering) nicht mehr leisten kann, wird es eng. Und warum ist ab einem gewissen Punkt eine Inflation gefährlich? Eine zu hohe Inflation wird für die Wirtschaft gefährlich, wenn die Unternehmen langfristig nicht mehr planen können. Wechselkurse, langfristige Lieferverträge, Rohstoffe usw. Es ist ein riesiger Rattenschwanz.

      Die Staaten sind gezwungen, ab einem gewissen Punkt die Zinsen anzuziehen, dass Geld aus den Märkten zu nehmen. Hier beginnt nun die Spirale sich zu drehen. Die Schulden werden teuer. Also erstmal Kredite reduzieren, den Banken sei Dank, Börsengewinne realisieren und verkaufen. Ups, machen ja auch andere, die Kurse fallen und sie fallen schnell (siehe Techwerte). Gewinner bleiben immer die Großen, der Kleinanleger zahlt die Zeche. Vermögen (wenn man davon sprechen kann) der Kleinanleger im Verhältnis zu den 1% der Reichsten Menschen auf der Welt heute und vor 10 Jahren?

      Genau das ist der Punkt und seid euch sicher, es wird sich nichts ändern. Der Zusammenbruch des neuen Marktes ist eine Blaupause. Die, die das große Geld haben, können eine wirtschaftliche Krise ohne Einschränkungen überstehen. Der kleine Mann mit seinen paaren Kröten hat es da viel schwerer.

      Hier noch ein paar Beiträge (kopieren und suchen lassen)
      zum Lesen, nur wer will

      Grüne Börsenblase droht: Der Treibsatz einer „Katastrophenhausse“ ist gelegt - FOCUS Online

      Die fünf Phasen einer Börsenblase (msn.com)

      Börsen-Blase platzt: Dieses Mal ist es anders als je zuvor - FOCUS Online

      Börsen-Boom in der Krise: Wann platzt die Corona-Blase? - DER SPIEGEL

      Allianz-Chef Bäte warnt vor Blase an Finanzmärkten: "Müssen wirklich aufpassen" - FOCUS Online

      Aktien Asien: Chinas Warnung vor Bewertungsblasen belastet eigenen Markt Seite 1 - 02.03.2021 (wallstreet-online.de)

      In dem Sinne, wenn die Blase Platz, dann mit einem lauten Knall. Es wird dann auch egal sein, welche Aktie du hast, weil die guten Aktien werden die Verluste der schlechten ausgleichen müssen. Im weiteren, mit der Angst kommt die Panik, von Realismus wird der Markt dann genauso weit entfernt sein, wie aktuell im Boom.

      Alles meine persönliche Einschätzung. Ich sitze auf meinen Gewinnen und die gebe ich nicht mehr her.
      Siemens Energy | 32,15 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.03.21 17:44:39
      Beitrag Nr. 555 ()
      @aktienfigther
      die Zukunft wird immer und ist bei jeder Aktien eingepreist. Der aktuelle Gewinn oder die aktuelle Situation ist bedeutungslos für den Aktienkurs. Ich sehe bei SE derzeit keine unrealistischen Wachstumserwartungen für die nächsten Jahre im Kurs enthalten. Tendenziell ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau sogar noch leicht unterbewertet anstatt überbewertet.
      Siemens Energy | 32,36 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.21 16:14:53
      Beitrag Nr. 554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.418.198 von aktienfigther am 11.03.21 15:57:53Gerade bei SE kann ich deine Panikattacken jetzt nicht ganz versehen! Muss ich aber auch nicht ...

      Was auch immer passieren mag werden wir sehen...
      Siemens Energy | 32,29 €
      Avatar
      schrieb am 11.03.21 15:57:53
      Beitrag Nr. 553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.416.218 von bold58 am 11.03.21 14:20:14
      Zitat von bold58:
      Zitat von aktienfigther: Es ist zuviel Zukunft im Markt. Mich würde es nicht wundern, wenn wir die 24,8 Euro in den nächsten Tagen wiedersehen. Energy ist zum Glück breit aufgestellt, schaut man links und rechts (Nordex, PlugPower) gibt's genügend Luft nach unten. Das zieht Energy mit runter. Ich bin zum Glück schon länger raus, erst halbiert und letzte Woche alles weg. Sitze jetzt mit genügend Cash da und warte ab, bis die Kurse wieder auf einen normalen Niveau sind. Energy bleibt mein Topp Favorit, aber erst ab 25 Euro abwärts und dann lieber langsam und beständig langfristig hoch und nicht so ein sinnloses gieriges gezocke.


      Tja, so kann’s eben auch laufen, Kurse von 25€ sind mittlerweile, auch charttechnisch, eher unwahrscheinlich, der Bereich 28,5-29€ hat sich als stabil erwiesen und theoretisch ist sogar der Weg Richtung 40€ frei!

      m.M.


      Jawohl, die Goldgräberstimmung kennt keine Grenzen. Alle träumen von noch höheren Kursen.

      Commerzbank, Allianz und selbst China warnen vor einer Blase. Lasst mal gut sein, ich habe Gewinne drin und es bleiben auch Gewinne. Der Neue Markt lässt grüßen.

      Vielleicht liege ich mit meiner Einschätzung falsch, vielleicht auch nicht und wenn nicht, werden hier einige ihr böses erwachen bekommen. Wenn ich falsch liege, gut. Dafür habe ich meine Inflation für Jahre ausgeglichen.
      Siemens Energy | 32,27 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 327
      • 383
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +0,60
      +0,66
      +12,73
      +0,73
      Siemens Energy - Ist die Aktie grün genug?