checkAd

    Cloudberry Clean Energy - Die unbekannte EEG Aktie (Seite 2)

    eröffnet am 06.09.21 18:06:38 von
    neuester Beitrag 08.05.24 07:56:29 von
    Beiträge: 167
    ID: 1.352.205
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 26.217
    Aktive User: 0

    ISIN: NO0010876642 · WKN: A2P85S · Symbol: 52K
    0,8200
     
    EUR
    +3,14 %
    +0,0250 EUR
    Letzter Kurs 10:44:55 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    38,68+23,03
    1,2350+17,62
    2,0000+14,29
    7,6800+12,12
    19,700+7,36
    WertpapierKursPerf. %
    2,7400-7,43
    4,8700-8,11
    0,5480-13,02
    2,0400-15,00
    1,0975-31,41

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 17

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.12.23 10:19:06
      Beitrag Nr. 157 ()
      Cloudberry Clean Energy ASA | Übernahme der restlichen Anteile an Captiva

      Oslo, Norwegen, 20. Dezember 2023: Cloudberry Clean Energy ASA ("Cloudberry") freut sich bekannt zu geben, dass es die verbleibenden 40 % der Anteile an Captiva Digital Services AS ("Captiva") von CCP AS erworben hat. Dies entspricht dem strategischen Plan von Cloudberry und wird die Synergien zwischen den beiden Unternehmen weiter stärken und weiteres Wachstum und Entwicklung ermöglichen. Die externen Kunden von Captiva haben weiterhin oberste Priorität und werden mit der gleichen Integrität, Kompetenz und Konzentration wie bisher bedient.

      Captiva stellt seit der Übernahme von 60 % der Anteile durch Cloudberry im Januar 2022 das Segment Operations innerhalb der Gruppe dar. Im Laufe der Zeit hat Captiva einen bedeutenden Mehrwert für Cloudberrys Entwicklung, Beschaffung und Bau von Wasserkraftwerken geschaffen und ist als hochwertiger Asset Manager für Kraftwerke in den nordischen Ländern anerkannt. Durch den Erwerb der verbleibenden Anteile wird Cloudberry das vollständige Eigentum an Captiva erlangen und ist in der Lage, die für Cloudberry zentralen Geschäftsbereiche innerhalb von Captiva weiter zu integrieren, um diese auf bestmögliche Weise zu skalieren.
      Die digitale Plattform von Captiva ist nun industriell getestet und hat ein starkes Feedback von Kunden erhalten. Cloudberry wird weiterhin prüfen, wie der digitale Betrieb am besten skaliert werden kann, was auch externe Partnerschaften einschließen kann.

      "Seit dem Erwerb von 60 % der Anteile an Captiva haben wir deutlich gesehen, dass die Fähigkeiten von Captiva im Bereich der Entwicklung und des Betriebs von Anlagen für erneuerbare Energien perfekt zu Cloudberrys Portfolio, Strategie und Expertise passen. Wir freuen uns darauf, die Reise gemeinsam fortzusetzen und die Synergien weiter zu nutzen", sagt CEO Anders Lenborg.

      Cloudberry wird 40 % der Anteile an Captiva für eine Barzahlung von 23 Mio. NOK (57 Mio. NOK auf 100 %-Basis) erwerben. Der Unternehmenswert auf einer schulden- und bargeldlosen Basis für 100% von Captiva beträgt ~NOK 107 Millionen und wurde durch ein Fairness-Gutachten einer angesehenen dritten Partei bestätigt. Der Wechsel vom Unternehmenswert zum Eigenkapitalwert besteht überwiegend aus internen Schulden gegenüber Cloudberry. Cloudberry wird eine Wertminderung vornehmen, um den vereinbarten Unternehmenswert von Captiva in der Bilanz von Cloudberry widerzuspiegeln.

      https://news.cision.com/cloudberry-clean-energy-asa/r/cloudb…
      Cloudberry Clean Energy | 0,920 €
      Avatar
      schrieb am 18.12.23 16:42:08
      Beitrag Nr. 156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.964.202 von iqfan am 14.12.23 10:48:41Vorsichtig optimistisch ist gut ausgedrückt. Wenn der vollständige Vorschlag in Kürze vorliegt, schlägt sich das vielleicht sogar im Kurs nieder :)
      Cloudberry Clean Energy | 0,900 €
      Avatar
      schrieb am 14.12.23 10:48:41
      Beitrag Nr. 155 ()
      Bin vorsichtig optimistisch und gehe daher davon aus, dass wir
      mit der gestrigen Meldung den Tiefpunkt im Kursverlauf überwunden haben.
      Natürlich bestehen noch Abhängigkeiten vom Wechselkurs.
      Aber die Unsicherheit in Sachen Besteuerung von Onshore-Windkraft bei norwegischen Anlagen ist vom Tisch.
      Man ist ohnehin sehr gut diversifiziert in dem man Windparks in Schweden und Dänemark
      besitzt, die ohnehin nicht von den Steuerplänen der norwegischen Regierung betroffen waren.
      Cloudberry Clean Energy | 0,899 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.12.23 09:30:17
      Beitrag Nr. 154 ()
      Endlich kommt Klarheit in die Steuerfrage
      Update zum Steuervorschlag für norwegische Windkraftanlagen an Land

      Oslo, Norwegen, 13. Dezember 2023: Gestern Abend hat die Regierung eine Erklärung veröffentlicht, dass sie einen breiten Konsens zwischen den politischen Parteien über die Vereinbarung zur Grundrentensteuer für norwegische Onshore-Windkraft erreicht hat.
      Insgesamt wird die Ressourcenpachtsteuer (NO: Grunnrenteskatt) für norwegische Onshore-Windkraftanlagen von einem ursprünglichen effektiven Steuersatz von 40% auf 25% gesenkt.

      Für bestehende Windparks hat die Regierung auch Änderungen an den Übergangsregeln vorgeschlagen, die besser aussehen als ihr ursprünglicher Vorschlag, auch wenn sie keine vollständige Investitionsneutralität erreichen. Gegenwärtig liegen nur begrenzte Informationen vor, um den gesamten Vorschlag zu bewerten.
      Für neue Windparks wird die Ressourcensteuer mit Barzahlungen einer negativen Ressourcensteuer strukturiert, wie sie bereits für große Wasserkraftwerke eingeführt wurde. Dies ist eine positive Entwicklung, die die Ressourcensteuer für neue Projekte nahezu investitionsneutral machen dürfte. Allerdings muss der vollständige Vorschlag noch geprüft werden, um ihn abzuschließen.

      Wir freuen uns, dass die Verhandlungen abgeschlossen sind und das Parlament eine weitgehende Einigung erzielt hat", sagt Anders Lenborg, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. - Wir sind zufrieden, dass unser Beitrag in Bezug auf neue Projekte Gehör gefunden hat.
      Cloudberry wird sich mit weiteren Einzelheiten melden, sobald der vollständige Vorschlag veröffentlicht wurde, was voraussichtlich Anfang nächster Woche der Fall sein wird.
      Cloudberry Clean Energy | 0,813 €
      Avatar
      schrieb am 07.11.23 15:16:09
      Beitrag Nr. 153 ()
      Ich habe den Haken auch nicht gefunden - kann die Cloudberry aber nicht gut genug beurteilen, um zu behaupten es gibt keinen Haken. Gerade was die Strukturen der großen Projekte angeht

      Mein Eindruck: Natürlich hat man in Teilen ein Währungsrisiko, natürlich sind die Strompreise in Skandinavien niedriger, natürlich ist die Gesetzgebung in Norwegen nicht schön und natürlich können auch einzelne Projekte scheitern... Aber das alles bildet der Kurs mehr als ab und man hat das, was gerade gebraucht wird: viel Eigenkapital.
      Cloudberry Clean Energy | 0,854 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3880EUR +10,23 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.11.23 14:13:29
      Beitrag Nr. 152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.760.089 von catocencoris am 07.11.23 13:08:45
      Zitat von catocencoris: Operativ & strategisch gefällt mir die Entwicklung bei cloudberry sehr gut. Mit dem Hybridprojekt Nees Hede K/S 210 MW ( 66 % Solar / 33 % Wind) steigt man nun auch in die Solarwelt ein. Also nicht nur geografisch (Norwegen, Schweden, Dänemark), sondern nun auch technologisch (On-/Offshore, Wasserkraft und Solar) schreitet die Diversifikation gut voran.

      Daumen auch nach oben, dass cloudberry so transparent kommuniziert. Für 168 MW (Anteil cloudberry), 2/3 Solar / 1/3 Wind, inkl. potenziellen Landflächen, hat cloudberry nun im frühen Stadium 8 Mio. Euro gezahlt (1,6 Mio. Euro sofort) – also insgesamt 47.619 TEUR / MW.

      Scheint fast zu gut, um wahr zu sein, oder? @Lisaman


      Da Cloudberry schon im Februar Vereinbarungen (Auch Entwicklungsvereinbarungen) mit Skovgaard bzgl. Odin getroffen hat, ist es nicht ganz klar, ob der Preis von 47.619 €/MW wirklich den Gesamtpreis darstellt. Hinzu kommt, dass die 70 MW Wind noch eine Genehmigung bedürfen.
      Von daher lässt sich aus dem Stand nicht sofort auf ein super Abschluss schliessen. Auch kenne ich den Tarif in DK 1 nicht.
      Vielleicht hast du da nähere Infos.
      LG Fundamental_a
      Cloudberry Clean Energy | 0,854 €
      Avatar
      schrieb am 07.11.23 13:08:45
      Beitrag Nr. 151 ()
      Operativ & strategisch gefällt mir die Entwicklung bei cloudberry sehr gut. Mit dem Hybridprojekt Nees Hede K/S 210 MW ( 66 % Solar / 33 % Wind) steigt man nun auch in die Solarwelt ein. Also nicht nur geografisch (Norwegen, Schweden, Dänemark), sondern nun auch technologisch (On-/Offshore, Wasserkraft und Solar) schreitet die Diversifikation gut voran.

      Daumen auch nach oben, dass cloudberry so transparent kommuniziert. Für 168 MW (Anteil cloudberry), 2/3 Solar / 1/3 Wind, inkl. potenziellen Landflächen, hat cloudberry nun im frühen Stadium 8 Mio. Euro gezahlt (1,6 Mio. Euro sofort) – also insgesamt 47.619 TEUR / MW.

      Scheint fast zu gut, um wahr zu sein, oder? @Lisaman
      Cloudberry Clean Energy | 0,841 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.11.23 14:37:13
      Beitrag Nr. 150 ()
      Aktienrückkauf
      Oslo, 06. November. Am 31. Oktober gab Cloudberry Clean Energy ASA ("Cloudberry")
      seine Entscheidung bekannt, ein Aktienrückkaufprogramm zu starten.

      · Laufzeit des Rückkaufprogramms: 31. Oktober 2023 bis spätestens 31. Dezember
      2023.
      · Umfang des Rückkaufprogramms: Bis zu 3.000.000 Aktien mit einem maximalen Gesamtbetrag
      von 43.800.000 NOK.
      · In der KW 44 2023 kaufte Cloudberry 263.100 eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis
      von 10,7886 NOK pro Aktie.

      Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die im Rahmen des Rückkaufprogramms
      durchgeführten Transaktionen.

      Datum | Anzahl der Aktien | Durchschnittspreis
      (NOK) | Gesamttransaktionswert (NOK)

      31.10.2023 | 64.700 | 10,6404 | 688.433,88

      --------------------------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------------------------

      01.11.2023 | 67.100 |10,7341 | 720.258,11


      -------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------

      02.11.2023 | 67.500 |10,8493 | 732.327,75

      --------------------------------------------------------------------------------
      --------------------------------------------------------------

      03.11.2023 | 63.800 |10,9319 | 697.455,22

      --------------------------------------------------------------------------------
      -------------------------------------------------------------

      Zuvor angekündigt | 0 |0 |0im Rahmen des Programms

      (kumuliert) |
      -------------------------------------------------------------

      Kumuliert unter

      Der Rückkauf | 263.100 |10,7886 | 2.838.474,96
      Cloudberry Clean Energy | 0,876 €
      Avatar
      schrieb am 31.10.23 08:46:16
      Beitrag Nr. 149 ()
      Cloudberry Clean Energy ASA | Bericht zum dritten Quartal 2023
      Oslo, Norwegen, 31. Oktober 2023: Cloudberry Clean Energy ASA ("Cloudberry" oder das "Unternehmen") berichtet über ein starkes drittes Quartal.
      - Finanzielle Höhepunkte
      o Konsolidierter Umsatz von 74 Mio. NOK (55 Mio.) und anteiliger Umsatz von 86 Mio. NOK (387 Mio.). Anteiliger Umsatz seit Jahresbeginn von NOK 564 Mio. (510 Mio.)
      o Konsolidiertes EBITDA von NOK 2 Mio. (74 Mio.) und anteiliges EBITDA von NOK 14 Mio. (284 Mio.). Seit Jahresbeginn anteiliges EBITDA von 342 Mio. NOK (326 Mio.)
      o Signifikante Steigerung der anteiligen Produktion: 155 GWh (70 GWh)
      o Niedrigere realisierte Strompreise: NOK 0,50 pro kWh (NOK 2,46). Umsatz durch niedrigere Preise in den nordischen Ländern beeinträchtigt
      o Starke Bilanz und geringe Verschuldung. Cash-Position von NOK 784 Mio.
      o Erfolgreiche Erhöhung der verfügbaren Bankfazilität um NOK 800 Mio. zu attraktiven Konditionen

      - Projekt-Highlights
      o Sundby. Die Bauarbeiten verlaufen nach Zeit- und Kostenplan, wobei alle Vestas-Turbinen vor dem Stichtag errichtet wurden. Drei Turbinen wurden unter Strom gesetzt und die Testproduktion hat begonnen, die in den nächsten neun Monaten hochgefahren werden soll.
      o Kvemma. Die Bauarbeiten sind früher als geplant abgeschlossen. Der endgültige Anschluss an das Stromnetz und der finanzielle Abschluss werden für H1 2024 erwartet.
      o Munkhyttan. Die Vorbereitungen am Standort verlaufen nach Zeit- und Kostenplan
      o Vermiedene Emissionen im dritten Quartal von 34.410 tCO2e (17.430 tCO2e)

      - Spätere Ereignisse
      o Unterzeichnung eines dreijährigen Stromabnahmevertrags ("PPA") für 31,5 GWh jährliche anteilige Produktion in DK1 mit einem festen Strompreis von 0,77 DKK pro kWh (1,22 NOK pro kWh)
      o Unterzeichnung eines Term-Sheet für die künftige Entwicklung des Klimaparks Nees Hede, eines Solar- und Windprojekts mit einer Kapazität von 210 MW (168 MW anteilig) in DK1 Dänemark. Mit diesem Projekt hat sich der Auftragsbestand deutlich auf insgesamt 686 MW zum Stichtag erhöht.
      Weitere Informationen entnehmen Sie bitte einer separat veröffentlichten Börsenmitteilung
      Cloudberry Clean Energy | 0,885 €
      Avatar
      schrieb am 31.10.23 08:42:39
      Beitrag Nr. 148 ()
      Pipeline füllt sich weiter...
      Cloudberry Clean Energy ASA | Neues Hybridprojekt mit 210 MW im Auftragsbestand
      Oslo, Norwegen, 31. Oktober 2023: Cloudberry Clean Energy ASA ("Cloudberry" oder das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass eine Tochtergesellschaft von Odin Energy ("Odin") einen Vertrag mit Skovgaard Energy A/S ("Skovgaard") über den Erwerb des Nees Hede-Projekts, eines 210-MW-Hybridprojekts (anteilig 168 MW) für Solar- und Windenergie, unterzeichnet hat (die "Transaktion"). Durch den Erwerb des Odin-Portfolios zu Beginn dieses Jahres ist Cloudberry perfekt positioniert, um an weiteren Entwicklungsmöglichkeiten in Dänemark teilzunehmen, wie dieses Projekt zeigt. Das Projekt Nees Hede stellt einen wichtigen Meilenstein dar, da es das erste Projekt aus der Entwicklungsvereinbarung mit Skovgaard ist.
      Cloudberry wird über das Odin-Portfolio von Skovgaard Klimapark Nees Hede K/S die Erschließungs- und Netzrechte sowie den Landzugang zum Projekt Nees Hede ("Nees Hede") erwerben. Nees Hede ist ein Klimapark mit einem günstigen ESG-Fußabdruck und lokaler Akzeptanz, der im westlichen Teil Jütlands in der attraktiven Preisregion DK 1 liegt.
      Das Projekt umfasst eine Solarkapazität von 140 MW im Verhältnis zu der bereits umweltrechtlich genehmigten Kapazität von Cloudberry. Alle Projektrechte werden auf Odin übertragen, mit einem entsprechenden Landpachtvertrag über 30 Jahre mit einer zusätzlichen Option von weiteren 30 Jahren. Darüber hinaus werden Skovgaard und Cloudberry das Entwicklungsprojekt mit dem Ziel fortsetzen, eine Genehmigung für die Windenergieerzeugung in Kombination mit der genehmigten Solarenergie zu erhalten. Wenn eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt getroffen wird, wird das Land für das Windprojekt von Nees Hede zu einem vorher festgelegten Preis erworben. Das gesamte Projekt in Nees Hede wird auf ca. 210 MW geschätzt, wobei 168 MW auf Cloudberry entfallen, die dem Backlog hinzugefügt werden.
      Der Klimapark Nees Hede soll als Hybridprojekt entwickelt werden, das die Synergien zwischen Wind- und Solartechnologie nutzt, um eine vorteilhafte Projektwirtschaftlichkeit und Risikovorteile zu erzielen. Dies wird das erste von Cloudberry entwickelte Hybridprojekt sein. Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zum Cloudberry-Portfolio leisten, sowohl durch die Projektrendite als auch durch den Transfer von Know-how über Hybridprojekte.
      "Wir freuen uns sehr, dass das erste Projekt aus der Entwicklungsvereinbarung mit Skovgaard zustande kommt, um die dänische Partnerschaft weiter zu stärken und die Entwicklungsaktivitäten in Dänemark zu erhöhen. Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zu unserem DK1-Portfolio leisten und zu einer stärkeren Diversifizierung des Cloudberry-Portfolios sowie zur Umsetzung unserer allgemeinen Entwicklungsstrategie beitragen", so CEO Anders Lenborg.
      Die Parteien haben sich darauf geeinigt, dass Cloudberry eine Gebühr von 1,6 Mio. EUR für die Übertragung des Projekts an Odin zahlen wird. Der gesamte Unternehmenswert des Projekts beträgt 8 Mio. EUR, wobei der verbleibende Unternehmenswert in Höhe von 4,8 Mio. EUR und 1,6 Mio. EUR bei einer möglichen endgültigen Investitionsentscheidung (FID) bzw. einem kommerziellen Betriebsdatum (COD) zu zahlen ist. Alle Zahlen sind anteilig auf Cloudberry bezogen.
      Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2023 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Einigung über die endgültigen Transaktionsdokumente, einer zufriedenstellenden Due-Diligence-Prüfung und der Zustimmung des Vorstands.
      Cloudberry Clean Energy | 0,885 €
      • 2
      • 17
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,98
      +1,05
      +1,04
      +1,32
      -0,47
      -0,16
      +2,27
      +1,14
      +1,12
      -0,47
      Cloudberry Clean Energy - Die unbekannte EEG Aktie