checkAd

    Solon kauft führendes PV-Systemhaus in der Schweiz - 1 CHF pro KWh in Planung :) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.03.00 20:01:51 von
    neuester Beitrag 23.03.00 21:26:40 von
    Beiträge: 5
    ID: 102.250
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 376
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    9,4000+19,75
    3,3625+19,66
    7,0500+19,09
    11,740+6,44
    0,5500+5,77
    WertpapierKursPerf. %
    0,9255-11,86
    26,70-12,55
    1,0300-17,60
    3,0900-33,41
    1,9600-34,23

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 20:01:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      ########################################################
      Quelle: Solon Homepage und Oekoinvest Forum/Max Demel
      ########################################################
      Ich gruesse alle die heute verkauft haben und mein Auffanglimit zu 13,30 € haben wirken lassen. Vielen Dank ! Ihr werdet Euch ganz schoen aergern, wenn Solon bald bei 40 € ist :)

      ########################################################

      Die SOLON AG für Solartechnik, Berlin, hat 100 % des Aktienkapitals an der ASP AG, Laupen/Zürich, übernommen. Das Systemhaus für Photovoltaik hat damit den europaweit führenden Systemelektronik-Anbieter für Photovoltaik erworben. Der Kauf erfolgte durch Sacheinlage über eine genehmigte Kapitalerhöhung der SOLON AG. Partner des Geschäftes ist die Energy Valley AG, Luzern. Die ASP AG wird unter der Führung der SOLON AG als eigenständiges Unternehmen fortgeführt. Mit dem Engagement der SOLON AG bei der ASP AG bekommt das führende Systemhaus für Photovoltaik auch einen Zugang zum weltweit größten Angebot an der technologisch anspruchsvollen Produktlinie von SINUS-Wechselrichtern. Der nationale Marktführer für gebäudeintegrierte Photovoltaik wird die ASP AG bei der Produktentwicklung und dem Einstieg in neue Märkte aktiv unterstützen. Das in Berlin beheimatete Unternehmen stärkt insgesamt seine führende Position im nationalen Solarmarkt. Mit der Partnerschaft steigert die SOLON AG zudem ihr internationales Geschäft mit netzunabhängigen Photovoltaikanlagen. Schwerpunkt der Marktaktivitäten sind die seitens der ASP AG erschlossenen Exportmärkte in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die SOLON AG unterstreicht damit die Bedeutung ihrer aktuell zur HANNOVER MESSE 2000 neu formierten und verstärkten Exportdivision. Durch das Investment bei der ASP AG und der Kooperation mit der Energy Valley AG positioniert sich die SOLON AG auch auf dem Schweizer Solarmarkt. Derzeit wird in dem Nachbarland eine Gesetzesinitiative zur Vergütung von Solarstrom i. H. v. einem Schweizer Franken pro kWh erarbeitet. Dies entsprechend der in Kraft tretenden 99-Pfennig-Solarstromvergütung durch das "Erneuerbare Energien Gesetz" in der Bundesrepublik Deutschland
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 20:06:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hier der Link zur News bei Wallstreet Online
      Sind echt schnell die Jungs !
      http://www.wallstreetonline.de/include/suchen.php3?uid=&iid=…
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 20:14:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi,
      Ich habe gestern mit ein paar Kollegen für 17-18 gekauft hatte schon ein bißchen Panik jetzt nicht mehr.
      Ich halte Solon auch für ein gesundes Unternehmen.Anständiger KGV usw.
      Hoffentlich merken das bald auch ein paar andere.
      Ich kaufe morgen nochmal nach, schaden kann es nicht.
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 21:12:17
      Beitrag Nr. 4 ()
      Es geht doch ihr habt verkauft und könnt jetzt wieder teuer einkaufen morgen wieder 25% richtung Norden..Mein kursziel war ja auch bei 19EU am Freitag. Wird klappen
      Kauft schön Die birkos
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 21:26:40
      Beitrag Nr. 5 ()
      Aber jetzt mal was fundamentales:

      Es gibt im deutschsprachigen Raum derzeit nur 4...6 vernuenftige Firmen die netzgekoppelte Wechselrichter herstellen koennen:

      Marktfuehrer ist sicherlich die SunnyBoy Reihe von SMA
      Solon bedient sich bei der Tochter Wuseltronic/Berlin
      Dann gibt es noch die SunProfi Serie von ich-weiss-nicht-wie-die-heissen
      und noch einen einderen, der schweineteuer ist.
      Sowie die Wechselrichter dieses Schweizer Unternehmens.
      Wuerth koennt Ihr uebrigens vergessen, da die immer noch nicht in der Lage sind Wechselrichter mit integrierter ENS zu bauen.

      Die Ausrichtung von Solon gefaellt mir, wenn schon die Zellenproduktion zu unsicher ist, dann versucht man den Markt bei den Wechselrichtern zu dominieren !

      Weiter so !

      Fuer alle dies nicht wissen: ENS = Automatische Trennung von Wechselstromnetz, wenn z. B. der Stromversorger das Netz abschaltet. Sonst wueden die ja bei Wartungsarbeiten am Stromnetz eine auf die Finger bekommen ! In Deutschland Vorschrift.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,29
      +1,35
      +1,96
      -7,69
      -11,11
      -1,96
      +3,45
      -1,17
      +5,63
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      190
      128
      68
      56
      55
      46
      40
      38
      38
      37
      Solon kauft führendes PV-Systemhaus in der Schweiz - 1 CHF pro KWh in Planung :)