checkAd

    Das imaginäre Kurziel von 1000 USD........ und das Paradigma - 500 Beiträge pro Seite (Seite 5)

    eröffnet am 07.05.06 08:38:53 von
    neuester Beitrag 18.02.09 23:14:06 von
    Beiträge: 9.445
    ID: 1.058.355
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 571.301
    Aktive User: 0

    ISIN: XD0002747026 · WKN: CG3AB0 · Symbol: LS000IGOLD01
    2.389,26
     
    USD
    -0,05 %
    -1,10 USD
    Letzter Kurs 17.04.24 Citigroup

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,3900-8,08
    15,270-10,02
    205,54-15,63
    0,5900-15,71
    46,92-98,01

     Durchsuchen
    • 1
    • 5
    • 19

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:30:51
      Beitrag Nr. 2.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.014 von SilveradoxXx am 12.09.07 15:08:57Mann was der Eichelburg da alles reinstellt. Glaubt ihr etwa an sowas?
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:31:08
      Beitrag Nr. 2.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.546.971 von eyeworker am 12.09.07 15:06:33wie gesagt - ich bevorzuge eine paralle strategie.
      auch physisch zeigt die preistendenz eher nach oben - da kaufe ich es lieber zeitig.

      ich fahre diesbezüglich einen silber/gold-split.

      silber in münzform (1 oz, vorzugsweise maple leaf, gelegentlich auch american eagle).
      hier musst du ein aufgeld (prägekosten etc.) und 7% MwSt zahlen.
      barren sind mit dem vollen MwST-satz von 19% hinterlegt und für mich daher nicht so attraktiv.

      gold in barrenform (gegossen, 250 gr/500gr/1000 gr - unterliegen nicht der MwSt.)

      silber ist im eichelburg-fall zum begleichen der täglichen ausgaben
      und gold meine bank. :D

      hat hier jemand erfahrung mit BullionVault?
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:35:25
      Beitrag Nr. 2.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.167 von BrauKa am 12.09.07 15:19:31Mehr Sorgen als die Russen machen mir die Amis.

      Der Bericht von der verloren gegangenen A Bombe sagt ja schon alles aus, oder nicht.

      9/14 soll 9/11 um einiges übertreffen, da ja das Debakel, in dem die USA sind, im Moment um einiges größer ist.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:37:39
      Beitrag Nr. 2.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.313 von Rambus_1504 am 12.09.07 15:30:51eichelburg ist kult - auf den lass ich nichts kommen.

      hartgeld.com ist die perfekte seite für manisch-depressive und suizidgefährdete, die nach einer entscheidungshilfe suchen ... :laugh:

      etwas ernsthafter:

      er regt zumindest zum nachdenken an.

      ich finde er übertreibt in vielem und auch seine zeitlichen prognosen sind mir zu gewagt ("heute abend geht die welt unter ..."), aber der grundgedanke seiner theorien ist immer derselbe:
      das fiatmoney-system ist nur zeitlich begrenzt lebensfähig und wird irgendwann implodieren und eine flucht in edelmetalle auslösen.
      die grundessenz finde ich somit durchaus nachvollziehbar.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:46:20
      Beitrag Nr. 2.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.448 von casameki am 12.09.07 15:37:39Nächsten Dienstag will ich ihn mir mal life geben;
      werd zum Club meeting ins Caorle fahren.

      War von euch schon jemand mal bei einer von Eichelburgs Veranstaltungen?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:48:15
      Beitrag Nr. 2.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.394 von SilveradoxXx am 12.09.07 15:35:25ich finde bomben werden im allgemeinen überbewertet ... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:49:37
      Beitrag Nr. 2.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.448 von casameki am 12.09.07 15:37:39Bin eben das erste mal auf die Seite gegangen:eek::eek:


      "hartgeld.com ist die perfekte seite für manisch-depressive und suizidgefährdete, die nach einer entscheidungshilfe suchen ..."

      Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können:eek::eek::D
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:49:46
      Beitrag Nr. 2.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.600 von SilveradoxXx am 12.09.07 15:46:20nee - ich weiss nicht ob ich psychisch in der lage bin, soviel weltuntergang zu verkraften ...
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:58:27
      Beitrag Nr. 2.009 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.600 von SilveradoxXx am 12.09.07 15:46:20Wenn er noch kann? Nach seiner Seite zu urteilen 50:50.:mad:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 15:58:35
      Beitrag Nr. 2.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.669 von BrauKa am 12.09.07 15:49:37ich bevorzuge experten mit mehr lebensfreude.
      so wie ihn hier:



      Avatar
      schrieb am 12.09.07 16:08:21
      Beitrag Nr. 2.011 ()
      Geht jetzt der Verkauf unseres Goldes weiter, um den Dollar zu halten? Schade, denn auch für die USA wäre ein leichterer Dollar besser, wegen dem Leistungsbilanzdefizit.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 16:11:23
      Beitrag Nr. 2.012 ()
      Der CM6022 kostet aktuell 1,67 Euro.


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 16:11:34
      Beitrag Nr. 2.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.997 von Rainer3 am 12.09.07 16:08:21gold hat einmal am tag einen big move - kann man ja fast die uhr nach stellen.
      heute ging's runter.
      ich hatte die 720 noch auf dem radar - falsch gedacht. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 16:27:20
      Beitrag Nr. 2.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.548.042 von casameki am 12.09.07 16:11:34Das GOLD Kartell schlägt zurück

      Die machtvollste Waffe gegen diese Vereinigung ist der physische Kauf von Gold und Silber.

      Ich habe bereits 2/3 meines Kapitals physisch in Gold und Silber angelegt.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 16:32:45
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.548.278 von SilveradoxXx am 12.09.07 16:27:20und ich in weiber und bier. ;)
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 16:51:55
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.548.370 von casameki am 12.09.07 16:32:45und ich in weiber und bier.

      Also betreibst du nen Puff; sehr gut; hab ich auch schon überlegt;
      ;)
      das älteste Gewerbe der Welt wird nie aussterben, auch oder gerade nicht in der Krise.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 16:58:35
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.548.705 von SilveradoxXx am 12.09.07 16:51:55Schämt euch, Förderung von ausserehelichem Geschlechtsverkehr aus Gewinnstreben. Denkt an die vielen kaputten Frauen, die dadurch entwürdigt werden und die Männer, die finanziell und ethisch ausgenommen werden.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:01:45
      Beitrag Nr. 2.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.548.705 von SilveradoxXx am 12.09.07 16:51:55gestorben wird auch immer ...

      in meinem heimatort gibt es einen unternehmer, der sich krisensicher aufgestellt hat:

      taxiunternehmen.
      hochzeitskutschfahrten.
      transporterverleih.
      bestattungsunternehmen.
      puff.

      alles auf einem gelände, mit verschiedenen eingängen.
      der man hat weitblick ...
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:03:18
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.548.867 von casameki am 12.09.07 17:01:45habe noch was vergessen - im dezember verkauft er weihnachtsbäume. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:15:58
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.533.778 von TimLuca am 11.09.07 18:40:49Da sag ich doch mal GLück gehabt mit meinem PUT
      Ek 0,43€ gestern Abend.

      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:21:31
      Beitrag Nr. 2.021 ()
      Schaut so aus, als ob der Selloff nicht mehr läuft.
      Es muß jetzt endlich Schluß damit sein, unser Gold tonnenweise an die Chinesen, Inder und Araber zu verschleudern - meine Meinung!
      Für reale Preise um derzeit 3.000,- $ kann ja jeder kaufen, der will.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:27:18
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.549.075 von BInGleichDa am 12.09.07 17:15:58Stopp Loss nicht vergessen!! ( Auch bei Calls niemals!!!)

      Warum macht Gold keine Schlagzeilen?

      von Tom Dyson

      Liebe Leser,

      Ned Everett lebt in Brooklyn und führt ein eigenes Antiquitäten- und Edelmetall-Geschäft.

      Der 19. Januar 1980 beginnt für Ned wie jeder andere Tag. Er frühstückt, küsst seine Frau zum Abschied und beginnt seinen Fußweg zur Arbeit, so wie jeden Morgen. Sein Geschäft ist sieben Blocks von seinem Haus entfernt. Die ersten sieben Blocks sind so wie immer. Aber als er um die letzte Ecke biegt, sieht Ned etwas Ungewöhnliches:

      Eine riesige Menschen-Schlange Menschen hat sich vor seinem Geschäft gebildet. Einige Menschen tragen sogar Silber- und Goldschmuck in ihren Armen.

      Ich fand Neds Geschichte in der New York Times (NYT). Dort ist auch ein Bild von Neds Geschäft mit der Menschenmenge abgebildet. Am Tag zuvor ist der Goldpreis auf mehr als 800 $ pro Unze gestiegen, was für einige Schlagzeilen in der Presse sorgte. Dieser Artikel demonstrierte das plötzliche öffentliche Interesse am Verkauf von Gold- und Silber(erb)stücken.

      In dieser Ausgabe der NYT waren tatsächlich Dutzende Geschichten über Gold zu finden. Ein Bericht behauptete sogar, dass Wissenschaftler eine Möglichkeit herausgefunden hätten, Gold aus Blei herzustellen. Als wenn das nicht schon unerhört genug klingt, war in dem Zeitungsartikel noch zu lesen, dass die Wissenschaftler aus Russland kämen und in einem geheim sibirischen Forschungslaboratorium arbeiten... und sie produzierten dieses Gold rein zufällig ... mit dieser Technik könne Gold für weniger als 600 $ pro Unze herstellen...

      "Nach einem Experiment der Kernbeschießung," erklärte die Zeitung, "änderte das Blei, das als Schild in einem Beschleuniger fungierte... seine Zusammensetzung. Das Ergebnis: Gold."

      Es ist wahr, dass Blei in Gold verwandelt werden kann - allerdings würde dies Kosten von mehr als 60 Millionen $ pro Unze verursachen... also war diese Geschichte offensichtlich eine Falschmeldung. Aber damals schien es die breite Masse zu interessieren.

      Ich erwähne den Januar 1980 und diese alten Zeitungsgeschichten über Gold, um Ihnen ein Beispiel für eine spekulative Goldmarkt-Euphorie zu liefern. Wenn so etwas gescheiht, steht das Top der Hausse vor der Tür.

      Wie sieht es heute aus?

      Am Freitag schloss Gold bei 701 $ - das 13. Mal in der Geschichte schloss Gold über der 700 $-Marke. (Gold schloss dreimal im Mai 2006 über 700 $. Davor müssen Sie in die 70er Jahre zurückgehen).

      Letztes Wochenende half mir ein flüchtiger Bekannter, Fliesen in meinem Haus zu legen. Ich fragte ihn, ob er etwas über den Goldpreis-Anstieg gehört habe. Er wusste alles über die Subprime-Krise und die Probleme in der Hypothekenindustrie, aber er wusste nichts über Gold. Tatsächlich schaute er mich an, als ob ich verrückt wäre, als ich ihm sagte, dass ich seltene Goldmünzen sammle.

      "Was wollen Sie damit?" fragte er mich mit einem seltsamen Blick.

      Außerdem habe ich noch keine Menschenschlangen vor einem Münzhandels-Geschäft gesehen und keine Schlagzeilen über Gold in den Tageszeitungen gelesen... und keine Diskussion über Gold bei Dinnerparties gehört (außer wenn ich selbst ein Gespräch darüber beginne ...).

      Gold bricht wieder historische Rekorde ... und bewegt sich auf sein Alltime-High zu. Und doch spricht keiner darüber. Das sagt mir, dass der Haussemarkt in Gold noch einen langen Weg vor sich hat ...

      Good Investing,

      Tom
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:39:51
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      11.09.2007 (32-07) Gold auf direktem Weg zum Widerstand bei 730 US$! Lieber Value-Investor! Es tut sich was im Goldmarkt. Der Goldpreis zog seit der letzten Edelmetall-Analyse vor zwei Wochen kontinuierlich an und machte am vergangenen Donnerstag mit einem deutlichen Satz nach oben auf sich aufmerksam. Parallel dazu schoss auch der Gold-Bugs-Index (HUI) in Richtung seiner bedeutenden Widerstandszone zwischen 360 und 373 Punkten. Auch das ist Börse. Auf den ersten Blick erscheint dies mit Blick auf die Entwicklung der Goldaktien wie extreme Wechselbäder. Bei genauer Betrachtung beginnt sich die Marktstruktur aber maßgeblich zu ändern – und zwar im bullishen Sinne. Hinter der Monsterrallye des HUI am vergangenen Donnerstag (plus 22 Punkte) standen hauptsächlich Eindeckungskäufe der Shortseller. Das sind jene Marktakteure, die von fallenden Aktienkursen partizipieren, in dem sie Aktien verkaufen, ohne diese zu besitzen, mit dem Ziel, diese später zu billigeren Preisen zurückzukaufen. Am 16. August befanden sich die Shortseller mit dem Ausverkauf sämtlicher Rohstoffaktien in einer idealen Lage, die Kurse rauschten im Sekundentakt in den Keller. Dahinter standen ganze Wellen von Stopp-Auslösungen und Zwangsliquidierungen. Die ersten Eindeckungen der Shortverkäufe erfolgen aber bereits am 16. August. Hier muss man sich vergegenwärtigen, dass am selben Handelstag noch völlig unklar war, ob ein weiterer Verkaufsschub folgen würde und dementsprechend haben die meisten Shortseller erst einmal abgewartet. Doch nun hat sich das Blatt in kurzer Zeit drastisch gewendet. Der vergangene Donnerstag setzte die Shortseller mit dem Break des Goldpreises des Widerstands bei 693 US$ klar unter Druck. Daran schloss sich die imposante Rallye an. Noch haben die Shortseller den Strohhalm maßgeblicher Index-Widerstände in der Hand. Jede Rallye des HUI ist seit dem Juni 2006 an der Marke von 360 bis 373 Punkten gescheitert. Warum sollte es diesmal anders kommen? Am heutigen Dienstag befindet sich der HUI mit 367 Punkten bereits mitten in der Widerstandszone. Beginnt in den nächsten Tagen der altbekannte „Spaß“ wieder von vorn, nämlich eine Korrektur in Richtung 285, 300 oder 320 Punkten?
      Value Investor-Strategie 32-07 - 2 - 2-Jahres-Chart: Gold Klarer Break des maßgeblichen Widerstands bei 693 US$ und der oberen Abwärts-trendlinie der Korrekturphase seit Mai 2006. Damit ist der Weg für den Test des langfristigen Hauptwiderstandes bei 730 US$ frei. Beachten Sie im obigen Chart, wie sich der Goldmarkt im Herbst 2005 und Frühjahr 2006 verhalten hat, wenn der RSI – so wie jetzt – die übergekaufte Zone erreicht hat. Die übergekaufte Lage signalisiert nach Breaksituationen nicht sogleich einen Marktrückschlag. Im Gegenteil, die Upswings setzten sich noch deutlich fort. Der MACD tendiert im positiven Bereich, hat jüngst ein Kaufsignal generiert und ist von einem übergekauftem Niveau noch klar entfernt. ___________________________________________________________________ Diesmal zeichnet sich eine Rhythmusänderung innerhalb der Konsolidierung ab. Der rasante Anstieg seit dem Markttief vom 16. August führte bis dato noch nicht zu einem überkauftem Niveau. Wenn Sie den HUI-Chart betrachten, wird Ihnen dies sowohl beim Relative-Stärke-Indikator (RSI) und insbesondere beim MACD auffallen.
      Value Investor-Strategie 32-07 - 3 - Hinzu kommt ein wesentlicher Faktor. Während die Rallye bislang im Wesentlichen von Shorteindeckungen getragen wurde, wird mir aus New York berichtet, dass etliche Fonds bei den Goldaktien noch nicht wieder auf der Käuferseite stehen und hauptsächlich mit der Abwicklung von Anteilsrückgaben beschäftigt sind, die aus dem Selloff vom 16. August resultieren. HUI-Ausbruch wäre bei einem Schlusskurs oberhalb von 384 Punkten bestätigt Man benötigt jetzt keine blühende Phantasie, um sich vorzustellen, was geschehen wird, wenn der HUI die Marke von 373 Punkten überschreitet und den Break nach der charttechnischen 3%-Ausbruchregel bei 384 Punkten bestätigt. In diesem Fall würden weitere Käufe durch Shorteindeckungen einsetzen. Hinzu kämen technisch bedingte Käufe jener Akteure, die trendorientiert investieren. Parallel dazu bereitet der Goldmarkt den Angriff auf die Marke von 730 US$/Unze vor. Die 730er-Marke ist deshalb von Bedeutung, weil sie der höchste Wochenwert der Goldhausse vor mehr als 25 Jahren gewesen ist. Diese Marke ist deshalb als sehr langfristiger Widerstand einzustufen. Betrachten wir dazu für den Goldmarkt relevante Indikatoren. Die Commitments of Traders (COTs) befinden sich nach wie vor auf bullishem Niveau, da die sogenannten „Commercials“ (Händler, Produzenten) auf der Kaufseite des Marktes stehen. Die Aktivitäten der Commercials sind für die Edelmetallsektoren richtungsweisend. Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass dies nicht in allen Terminmärkten der Fall ist. Weiterhin steigende Goldnachfrage in Indien Deutlich steigendes Nachfrageinteresse nach Gold verzeichnen zudem Indien und der arabische Raum. Während an der Goldbörse Dubai die Nachfrage um rund 30% zugelegt hat, erwarten Marktbeobachter, dass der Goldabsatz in Indien in diesem Jahr die Marke von 1.000 Tonnen übersteigen könnte. Im ersten Halbjahr wurden 528 Tonnen Gold gekauft, im Vorjahr insgesamt 715,5 Tonnen. Interessant ist zudem die Entwicklung an der Tokyo Commodity Exchange (Tocom). Dort sind die offenen Gold-Terminkontrakte auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Goldhausse vor sechs Jahren gefallen. Der bisherigen Hausse-Höchststand wurde im April 2006 unmittelbar vor dem Hoch der aktuellen Hausse im Mai 2006 bei 730 US$ verzeichnet. Somit kann für den asiatischen Raum von einer vollständig spekulativen Bereinigung im Goldsektor gesprochen werden. Saisonal hat mit dem September für Gold die bullishe Phase begonnen. Im Vorjahr hat dies nicht funktioniert, womit unterstrichen wurde, dass es für Indikatoren keine Gesetzmäßigkeiten gibt. Vor allem dann nicht, wenn eine Investoren-Mehrheit auf einen bestimmten Ablauf eingestellt ist, was im Vorjahr der Fall war. Die bullishen Phasen innerhalb des Saisonzyklus sind September bis Mitte Oktober und Mitte November bis Anfang Februar.
      Value Investor-Strategie 32-07 - 4 - Optimistenquote unverändert hoch Es bleibt aber ein „Schönheitsfehler“. Die Gold-Optimistenquote bewegt sich seit zwei Wochen oberhalb von 80%. Vor vier Wochen notierte sie bei 76%, vor zwei Wochen bei 85%, in der vergangenen Woche bei 83%. Das ist aus stimmungstechnischer Sicht ein klares Verkaufssignal. Wenn sich ein Markt dennoch über solch hohen Quoten hinwegsetzen kann, ist dies wiederum als bullishes Signal zu interpretieren. Dies ist vor allem dann möglich, wenn ein echtes Nachfrageinteresse vorliegt und eine Marktbewegung nicht nur spekulativ motiviert ist. Eine klare Antwort werden wir darauf in den kommenden Wochen erhalten. Eine ähnliche Entwicklung war vom Frühsommer 2005 bis zum Sommer 2006 im Ölsektor zu beobachten, als die Ölpreise trotz immer wieder hoher Optimistenquoten ein Rekordhoch nach dem anderen erzielten und lediglich kurzfristig korrigierten. Eine größere Korrektur erfolgte erst mit Optimistenquoten von 91% bei gleichzeitig weltweiter superbullisher Stimmung für Rohöl, die von Prognosen begleitet wurden, die dem Öl einen weiteren Anstieg auf bis zu 300 US$/bl. in Aussicht stellten. Sinkender Realzins ist bullish für Gold Woher soll aber ein höheres Nachfrageinteresse für Gold kommen? Durch die sinkenden Zinsen bei gleichzeitig steigenden Inflationsraten sinkt der sogenannte Realzins. Idealtypisch für Gold wäre ein negativer Realzins, wie er sich bereits seit Monaten abzuzeichnen beginnt. Eine Fortsetzung der Inflationsdynamik würde die Nachfrage nach Gold weiter anheizen. Nachdem die Notenbanken gezwungen sind, auf eine lockere Geldpolitik umzuschalten und die US-Immobilien- und Kreditkrise noch nicht ausgestanden ist, spricht alles für steigende Goldpreise. Doch sollen Ereignisse nicht bereits vor ihrem Eintreten gefeiert werden. Gold muss die Marke von 730 US$ überwinden. Das parallele Hoch beim HUI wurde im Mai 2006 bei 401 Punkten markiert. Nun kann man darüber rätseln, ob nun Gold oder Goldaktien den Break zuerst schaffen. Für mich ist das sekundär. Bei den Goldaktien kann man beobachten, dass viele Investoren von der Entwicklung der vergangenen Wochen komplett überrumpelt wurden. Warten auf die nächste Korrektur? Nun lauten bereits erste Analystenempfehlungen, dass man sich mit Käufen zurückhalten und den nächsten größeren Marktrücksetzer abwarten solle. Setzt sich diese Haltung kurzfristig durch, wäre es geradezu garantiert, dass der nächste größere Rücksetzer nicht mehr kommt bzw. erst auf wesentlich höherem Niveau zu beobachten sein wird.
      Value Investor-Strategie 32-07 - 5 - 2-Jahres-Chart: Gold-Bugs-Index (HUI) Nach dem Sell-off am 16. August startete der HUI zu einer imposanten Rallye durch, die inzwischen in die Widerstandszone zwischen 360 und 373 Punkten führte. Ein Rücksetzer bis auf 340 Punkte würde das kurzfristig bullishe Szenario nicht gefährden. Folgt der Break aus der Widerstandszone und folgt die Bestätigung des Breaks nach der 3%-Ausbruchregel, wäre ein weiterer Anstieg auf 400 Punkte vorgezeichnet. In diesem Fall würde sich der bisher massive Widerstand bei 360/373 Punkten in eine massive Unterstützungszone wandeln. Dass der Break bereits kurzfristig erfolgen könnte, demonstriert der MACD, der von den Hochpunkten der bisherigen Seitwärtskonsolidierung noch ein gutes Stück entfernt ist. ___________________________________________________________________ Fazit: Ich möchte mit dieser Betrachtung niemanden unter Druck setzen. Die Edelmetallsektion hat im Value Investor einen klaren Schwerpunkt, in den vergangenen Wochen erfolgten etliche Nachkäufe. Ist dies die „letzte“ Einstiegs- oder Nachkaufgelegenheit?
      Value Investor-Strategie 32-07 - 6 - Das werde ich aus Respekt vor den Märkten nicht behaupten, denn welche Kapriolen möglich sind, das haben uns die vergangenen Wochen in aller Deutlichkeit vorgeführt. Stellen Sie sich sicherheitshalber darauf ein, dass Gold seinen Anstieg in Richtung 730 US$ fortsetzen wird, danach kurzfristig, aber nicht spektakulär korrigiert und im späteren Verlauf die Hürde überwindet. Gelingt der Break, wäre ein mittelfristiger Anstieg auf das Allzeithoch bei 850/875 US$ vorgezeichnet. Dollar-Index notiert unter 80 Punkten! Abschließend noch ein Blick auf die Devisenmärkte. Der US-Dollar-Index ist am heutigen Dienstag unter die Marke von 80 Punkten gefallen und bestätigt somit unverändert seine Baisse. Für Sie als VI-Leser kommt diese Entwicklung alles andere als überraschend. Da etliche Marktbeobachter unverändert von einer bevorstehenden Trendwende in Richtung Hausse sprechen, gehe ich davon aus, dass wir das Dollartief in der aktuellen Baisse noch vor uns haben. In der kommenden Woche trifft sich wieder der US-Offenmarktausschuss (FOMC) zu seinem turnusmäßigen Meeting. An den US-Zinsmärkten wird eine weitere Zinssenkung vorweggenommen. Zieht man die aktuelle Dollarentwicklung heran, so ist dies auch die Einschätzung der Akteure an den Devisenmärkten, die mit der Vorwegnahme solcher Ereignisse meistens richtig liegen.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:48:28
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.549.075 von BInGleichDa am 12.09.07 17:15:58Glückwunsch !! Ich hoffe das du auch Buchgewinn gemacht hast. ;)
      Nicht das du gleich wieder auf 0,43 bist...:cool: Das mit dem Put -Einsatz, das hab ich noch nicht so recht raus..
      Hast aber ne gute Nase gehabt..
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 17:49:57
      Beitrag Nr. 2.025 ()
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:02:31
      Beitrag Nr. 2.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.549.654 von TimLuca am 12.09.07 17:49:57und - wie geht`s die nächsten tage weiter ... :rolleyes:
      vielleicht könntest du die fortsetzung bis zum wochenende reinmalen, damit ich meine zerties sortieren kann. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:09:15
      Beitrag Nr. 2.027 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.549.847 von casameki am 12.09.07 18:02:31Die Vortsetzung könntes du bald sehen, wenn der MACD das Kaufsignal gibt sollte es wieder hoch gehen! ;)

      Das für Morgen:

      DE; Umsatz im Gastgewerbe Juli 13.09.07
      10:00: EU; EZB 3-Monats-Zinssätze August 13.09.07
      10:00: EU; EZB Langfristige Renditen öffentl. Anleihen August 13.09.07
      14:30: US; Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) 13.09.07
      16:30: US; EIA Erdgasbericht (Woche) 13.09.07
      17:00: US; Ankündigung 3- und 6-monatiger Bills 13.09.07
      20:00: US; Staatshaushalt August 13.09.07
      22:30: US; Wochenausweis Geldmenge 13.09.07
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:11:50
      Beitrag Nr. 2.028 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.549.847 von casameki am 12.09.07 18:02:31Und dann werde ich den hier nehmen... CB7JYA !;)
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:22:20
      Beitrag Nr. 2.029 ()
      ich stecke in einem übergeordneten call und einem kurzfristigen put, von dem ich vorhin nähe TT nur 50% verkauft habe.
      das rumgezuckel heute abend nervt mich - ich stelle den restput zu null glatt und ziehe die laufschuhe an.

      man liest sich.
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:24:12
      Beitrag Nr. 2.030 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.550.172 von casameki am 12.09.07 18:22:20Viel Spaß und verlauf dich nicht...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:25:32
      Beitrag Nr. 2.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.550.203 von TimLuca am 12.09.07 18:24:12und vorher noch einen blick auf USD/EUR geworfen.
      > 1,39
      mir juckt der shortfinger.
      schnell weg, sonst mache ich noch blödsinn.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:27:53
      Beitrag Nr. 2.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.550.218 von casameki am 12.09.07 18:25:32Ja,ja, man gut das es noch keine Laufbrille mit aktuellem eingeblendetem Börsenkurs gib.... :laugh::laugh::laugh:
      Oder haben die Chinesen das schon:eek:...
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:45:38
      Beitrag Nr. 2.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.550.218 von casameki am 12.09.07 18:25:32 CK8478 Das ist doch was für dich !!!
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 18:48:58
      Beitrag Nr. 2.034 ()
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 20:58:52
      Beitrag Nr. 2.035 ()
      Morgen um 14:30 sollte jeder Gold besitzen!!! :D
      Avatar
      schrieb am 12.09.07 23:24:38
      Beitrag Nr. 2.036 ()
      Weltwährungssystem – Dollarkrise
      Der grösste und weitreichendste Wirtschaftsskandal unserer Tage findet zurzeit durch die Manipulationen an den Geld- und Währungssystemen statt. Der Geldbetrug hat erstmalig eine globale Dimension, weil er sich weltumspannend abspielt, von keiner Regierung mehr kontrolliert, gestoppt oder verhindert werden kann und weil er nach den veralteten nationalen Gesetzen formell sogar legal stattfindet.

      Der entscheidende Schritt weg vom Staatsgeld war 1913 die Gründung des Federal Reserve System in den USA. Schon Ende des 19. Jahrhunderts starteten die Banken, die durch das Rothschild-Imperium kontrolliert waren, eine grosse Kampagne, um die reiche US-Wirtschaft unter ihre Kontrolle zu bringen. Die europäischen Rothschilds finanzierten die J.P. Morgan & Co. Bank, die Bank Kuhn Loeb & Co., John D. Rockefellers Standard Oil Co., Edward Harrimans Eisenbahn und Andrew Carnegies Stahlwerke.
      Um das Jahr 1900 sandten die Rothschilds Paul Warburg, einen ihrer Agenten, in die USA, um mit der Kühn Loeb & Co. Bank zusammenzuarbeiten. Jacob Schiff und Paul Warburg starteten eine Kampagne für die Errichtung der «Federal Reserve Bank» (FED) als fest installierter privater Zentralbank in Amerika. Unter der Führung der beiden Grossfinanzgruppen Rothschild und ­Rockefeller gelang es, eine private Zentralbank zu schaffen, mit dem Recht, eigenes Geld auszugeben, welches gesetzliches Zahlungsmittel wurde und für welches anfangs noch die amerikanische Regierung garantierte. Die Einführung der FED 1913 ermöglichte nun den internationalen Bankiers, ihre finanzielle Macht in den USA zu festigen. Paul Warburg wurde der erste Vorsitzende der FED.
      Dem Beschluss zur Gründung der FED folgte der 16. Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung, der es nun der Regierung ermöglichte, das persönliche Einkommen der US-Bürger zu besteuern. Das war die Konsequenz daraus, dass die US-Regierung nun kein eigenes Geld mehr drucken durfte. Nun hatten sich die internationalen Bankiers den indirekten Zugriff auf das Privatvermögen der amerikanischen Staatsbürger verschafft. Zu diesem Zeitpunkt waren die wichtigsten Aktienbesitzer der FED:
      1. Die Rothschildbanken in Paris und London
      2. Lazard Brothers Bank in Paris
      3. Israel Moses Seif Bank in Italien
      4. Warburg Bank in Amsterdam und Hamburg
      5. Lehmann Bank in New York
      6. Kuhn Loeb & Co. Bank in New York
      7. Rockefellers Chase Manhatten Bank in New York
      8. Goldman Sachs Bank in New York.
      In dieser privaten Bank (FED) wurden nach dem Ersten Weltkrieg die Goldreserven der Welt zusammengekauft, mit der Folge, dass viele andere Währungen ihren Goldstandard nicht mehr halten konnten und in der Deflation zusammenbrachen – die erste Weltwirtschaftskrise. Auch während des Weltkrieges verlangten die USA Gold für die Bezahlung von Rüstungsgütern von den kriegführenden Nationen. Auch Deutschlands Gold muss­te nach Kriegsende als Kriegsbeute abgegeben werden. So sammelten sich mehr als 30 000 Tonnen Gold der Welt allein in den USA. Dieses Gold diente als Deckung für den US-Dollar. Da aber ein grösserer Teil der Dollars in den Zentralbanken der Welt als Reservewährung gehalten wurde, konnten die USA mehr Dollars drucken und ausgeben, als sie an Goldbasis hatten. Die Länder der Welt brauchten nämlich die Dollars, um die Rohstoffe zu kaufen, die nur auf Dollarbasis gehandelt wurden. Neben dem Gold wurde also der US-Dollar immer stärker in den anderen Zentralbanken zur Hauptwährungsreserve. Die Dollarherrschaft über die Welt hatte begonnen.
      1971 kündigte US-Präsident Richard Nixon (1969–1974, 37. Präsident der USA) die Einlösungspflicht des Dollars in Gold (den Golddollarstandard) und zugleich die Haftung des Staates für den US-Dollar auf. Seitdem sind die Dollarnoten weder real durch Gold noch durch eine Staatshaftung gedeckt, also eine freie private Währung der Federal Reserve Bank (FED). Und die von der FED selbst bestimmte Dollarumlaufmenge (die FED veröffentlicht seit März 2006 die Geldumlaufmenge des US-Dollars «M3» nicht mehr) wurde zum unlösbaren Problem: Denn während sich in den letzten 30 Jahren die Gütermenge der Welt nur vervierfachte, hat sich die Geldmenge vervierzigfacht.
      Doch wie funktioniert diese Privatbank, welche das Recht hat, den Dollar zu drucken? Die FED produziert «Federal-Reserve-Noten» = Dollarscheine. Diese Noten werden dann für Obligationen (Schuldverschreibungen) an die US-Regierung verliehen, die der FED als «Sicherheit» dienen. Diese Obligationen werden von den FED-Banken gehalten, die wiederum jährliche Zinsen darauf beziehen – raffiniert nicht? Bereits 1992 betrug der Wert der Obligationen, die durch die Privatbanken der FED gehalten wurden, rund 5 Billiarden US-Dollar, und die Zinszahlungen der US-Steuerzahler dafür steigen ständig. Dieses ganze unglaubliche Vermögen hat die FED erschaffen, indem sie der US-Regierung Geld leiht und dafür hohe Zinsen kassiert. Der Gegenwert: farbig bedrucktes ­Papier, genannt «Dollar».
      Noch einmal: Der US-Dollar wird nicht von der US-Regierung herausgegeben, sondern von der FED, einem Zusammenschluss privater Banken, welcher der US-Regierung das Geld zur Verfügung stellt und dafür kräftig Zinsen kassiert und Steuern erhebt. Dieser Schwindel fällt kaum jemandem auf. Dazu kommt, dass die FED durch die Obligationen der US-Regierung das Pfandrecht, staatlich und privat, auf den Grundbesitz der gesamten Vereinigten Staaten von Amerika hat. Zahllose Gerichtsverfahren, um das FED-Gesetz rückgängig zu machen, waren bisher ohne Wirkung. Der erste, der es versuchte, war Präsident John F. Kennedy, der am 4. Juni 1963 ein präsidiales Dokument einbrachte («executive order number 11110»), um die FED zu kippen. Kurz darauf wurde er wohl vom eigenen Geheimdienst erschossen. Die erste Amtshandlung seines Nachfolgers, Lyndon B. Johnson war es, genau diese Amtshandlung seines Vorgängers noch im Präsidentenflugzeug auf dem Rückflug von Dallas nach Washington rückgängig zu machen.
      Und heute? Mit allen Mitteln versuchen die Privatbanken, ihre gigantische Einkommensquelle «US-Dollar» aufrechtzuerhalten und abzusichern. Staaten, welche ihre internationalen Handelsbeziehungen auf Euro-Basis umstellen wollen, werden zu Terroristen erklärt (Irak, Iran, Venezuela). Regierungen werden gezwungen, Sachgüter gegen wertlose Dollars in die USA zu liefern, und durch die hemmungslose Geldvermehrung hat die Hochfinanz unbegrenzte liquide Mittel, mit denen sie weltweit einkaufen kann. Weltweit werden die Zentralbanken gezwungen, die wertlosen Dollars als «Währungsreserven» zu halten. Der US-Dollar ist das private Geld der Hochfinanz, von niemandem ausser ihr selbst garantiert, zur Gewinnmaximierung missbraucht, hemmungslos vermehrt und zum Instrument ihrer Weltherrschaft und zum Hilfsmittel für den Raub aller wichtigen Rohstoffe und Sachwerte der Welt missbraucht. •

      Quelle: Internationaler Hintergrundinformationsdienst für Politik, Wirtschaft und Wehrwesen, inter info, Folge 344, Juli und August 2007
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 04:08:24
      Beitrag Nr. 2.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.547.219 von casameki am 12.09.07 15:23:49Tröste Dich. Sowas fällt mir meist auch erst hinterher auf. :)
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 05:35:33
      Beitrag Nr. 2.038 ()
      ist zwar von Mai 2007, sollte man aber gelesen haben.
      finde ich .
      gruesse aus Venezuela
      sie34;)

      30.05.2007 IZ-Gespräch über das aktuelle Finanzsystem und Alternativen von Seiten der Muslime
      Gold, die „Mutter allen Geldes“?
      (iz). Was denken Muslime zum Thema Finanzwesen, Globalisierung und Alternativen zu sich ankündigenden spekulativen Krisen an den weltweiten Finanzmärkten? Bisher hört man vor allem über das so genannte „Islamic Banking“, jenen Versuch, einen Kapitalismus mit islamischen Antlitz zu kreieren. Zu diesem heißen Thema sprachen wir mit Mohamed Abbas. Er ist verantwortlich für die Kundenbetreuung bei e-dinar FZ LLC, einer in Dubai beheimateten Internet-Firma, welche im Gold- und Silberhandel tätig ist. Die nachfolgenden Meinungen von Mohamed Abbas sind seine persönlichen Ansichten und nicht zwingend Ausdruck der Ansichten und Meinungen seines Arbeitgebers.

      Islamische Zeitung: Sehr geehrter Herr Abbas, alle Welt redet von Globalisierung und den damit verbundenen Phänomenen. Sehen Sie da einen Zusammenhang mit einem wiederkehrenden Interesse an Gold- und Silber?

      Mohamed Abbas: Ich sehe, wenn überhaupt, nur einen indirekten Zusammenhang. Die globale Konsolidierung der Weltwirtschaft bedingt den simultanen Einsatz großer Kapitalmengen in verschiedenen Märkten und Kontinenten. Die dazu benötigte enorme Liquidität wird durch eine immer größere Verschuldung - siehe USA - und durch ein weltweit beschleunigtes Geldmengenwachstum zur Verfügung gestellt. Verschuldung und Geldmengenwachstum wiederum führen zu Inflation und Kaufkraftverlust. An dieser Stelle kommen Gold und Silber zur Tragen - als historisch verbriefter Schutz vor Inflation und Wertzerfall. Durch ihren inneren Wert bleiben die Edelmetalle inflationsneutral und schützen ihre Besitzer vor Wertverlust.

      Islamische Zeitung: Diese Kapitalmengen sind sozusagen der Treibstoff der Globalisierung?

      Mohamed Abbas: Lassen Sie mich dies bitte etwas genauer erklären: Die ursächliche „Ermächtigung“ der Globalisierung basiert auf dem frei verschiebbaren Einsatz großer Kapitalmengen zur Umsetzung weltweit koordinierter Konsolidierungs- und Akquisitionsstrategien. Mit anderen Worten: Globalisierung bedingt eine unnatürlich hohe Liquidität und ein weltwirtschaftliches Wachstum welches über das verträgliche Mass hinausgeht - wir sehen dies in der sich ständig beschleunigenden Umweltverschmutzung und der damit verbundenen Klimakatastrophe. Das Großkapital, welches heute im Dienste einiger weniger steht, wird als Mittel zur gesamtwirtschaftlichen Konsolidierung eingesetzt (sprich Globalisierung) und hat sich erfolgreich von dem Anspruch befreit, irgendwelchen moralischen oder ethischen Ansprüchen genügen zu müssen. Mit anderen Worten, der globale Einsatz des Kapitals wird durch die „freie Marktwirtschaft“ garantiert und darf als solcher nicht in Frage gestellt werden. Die benötigte Liquidität basiert auf progressiver Verschuldung und einem Geldmengenwachstum, das ein beängstigendes Ausmaß angenommen hat. Während die ständig wachsende Verschuldung einen immer größeren Teil der nationalen Bruttoinlandsprodukte zur Zinstilgung verpflichtet, wird ohne Ende Geld gedruckt , sozusagen bis uns die Bäume ausgehen, und wächst M3 als das breiteste Maß von Geldmenge mit gegenwärtig 12 Prozent bis 13 Prozent pro Jahr in den USA und der Eurozone - in den ärmeren Regionen liegt das Geldmengenwachstum noch wesentlich höher. Mit anderen Worten: Um die zur Globalisierung notwendige Liquidität zu gewährleisten und die damit verbundene Verschuldung zu finanzieren, schaffen die westlichen Staaten heute pro Jahr bis zu 13 Prozent neues Geld. Islamische Zeitung: Woher kommt dieses neue Geld?

      Mohamed Abbas: Da dieses neue Geld in magischer Weise ins Leben kommt - es wird aus dem Nichts kreiert - und nicht durch innere Werte wie Gold gedeckt ist, bringt das neue Geld keine neuen Werte mit sich, sondern „borgt“ sich diese Attribute sozusagen vom bestehenden Geld, mit dem Resultat, dass das bestehende Geld jedes Jahr einen entsprechenden Teil seiner Kaufkraft verliert - das Geldmengenwachstum M3 ist deutlich näher an der realen Inflation als die zu tiefen und beschönigten Inflationszahlen welche die Zentralbanken zur offiziellen Inflationsbestimmung verwenden. Interessanterweise hat die US Federal Reserve (kurz Fed) seit Ende 2006 aufgehört, M3 zu messen und zu veröffentlichen - dies höchstwahrscheinlich, um die wundersame Geldvermehrung ungestört von lästiger Kritik weiter in die Höhe treiben zu können. Dies bedeutet für die Eurozone, dass in sieben Jahren zweimal so viele Euros in Umlauf sein werden als dies heute der Fall ist. Obwohl dies eigentlich nachdenklich stimmen sollte, bleibt der Widerstand aus. Während der Staat sich dadurch seine Misswirtschaft finanziert und die Bürger mit immer mehr „billigem“ Geld bei der Stange hält, sind wir als Arbeiter und normale Lohnempfänger langfristig die Leidtragenden einer solchermaßen ruinösen Geldpolitik.

      Islamische Zeitung: Ist deswegen auch die Goldfrage populärer den je?

      Mohamed Abbas: Wie Sie ja wissen, produziert e-dinar zusammen mit Emirates Gold (dem größten Gold- und Silberproduzenten im Mittleren Osten) den Gold-Dinar und den Silber-Dirham als die traditionelle Währung der Muslime nach exakten historischen Maßstäben. Dinar und Dirham wurden während mehr als 1.200 Jahren von China bis Europa und Afrika als das wichtigste Zahlungsmittel verwendet und ist die bedeutendste und am längsten akzeptierte bi-metallische Währung in der Geschichte der Menschheit. Der Gold-Dinar und der Silber-Dirham haben deshalb starken Symbolcharakter. Auf einer praktischen Ebene bieten sich Gold und Silber als ideale Kandidaten an, der vorab beschriebenen Inflationsfalle zu entgehen. Da Gold und Silber nicht aus dem Nichts entstehen, sondern dem Boden abgerungen, transportiert und verfeinert werden müssen, haben Edelmetalle einen garantierten inneren Wert, welcher auf einer Kombination aus Kosten zur Gewinnung und Herstellung, Rarität und Nachfrage am Markt basiert. Dieser innere Wert verhindert eine Verminderung der Kaufkraft - Gold und Silber sind historisch betrachtet gegen Inflation immun. Bei hoher Inflation steigen Gold- und Silberpreise entsprechend schneller - wie dies ja in den letzten Jahren klar zu beobachten war.

      Islamische Zeitung: Bedeutet dies, dass wir auf eine Art Goldstandard zurückgehen sollten?

      Mohamed Abbas: Wie Sie wahrscheinlich wissen, wurde der letzte offizielle Goldstandard, welcher im Vertrag von Bretton-Woods verankert war, von Präsident Nixon 1971 endgültig aufgelöst - das heißt die damals bestehende partielle Deckung des USD durch Gold wurde aufgehoben. Dies war zugleich das formale Ende von Gold als „Reserve Currency“. Die ab 1971 erfolgende wundersame Papiergeldvermehrung resultierte in extremer Inflation und Wucherzinsen - bis 1980 wuchsen beide weit über 10 Prozent pro Jahr - und einem der größten Gold-„bull-runs“ der Geschichte, in welchem der Goldunzenpreis in 10 Jahren um 2.000 Prozent angestiegen ist: von 44 US-Dollars in 1971 auf 850 US-Dollars in 1980. Obwohl schlussendlich nur eine Bindung des Geldwachstums an Gold die notwendige fiskale Disziplin wiederherstellen könnte - Regierungen haben uns in jüngster Zeit zur Genüge bewiesen, dass sie unfähig sind, eine solche Disziplin selbst einzuhalten -, ist eine solche Maßnahme in der entwickelten Welt heute nicht mehr durchführbar. Wir haben den „point of no return“ bereits hinter uns gelassen und befinden uns auf finanziellem und weltwirtschaftlichem Kollisionskurs. Selbst wenn es gelingen sollte, einen partiellen Goldstandard retroaktiv wieder einzuführen, würde die dadurch bedingte Bremsung der wirtschaftlichen Expansion und des Geldmengenwachstums den wirtschaftlichen und finanziellen Kollaps im Westen eher früher als später eintreten lassen - eine Ausnahme hierzu, welche am Ende diskutiert wird, stellen die ärmsten Länder der Welt dar. Also bleibt für die reichen Länder nur die unattraktive Alternative, mit offenen Augen in den Untergang zu gehen. Schauen wir uns kurz ein paar Eckdaten an. Während sich der gesamte Goldbestand „über dem Boden“ inklusive aller Barren, Schmuck und Münzen auf ca.160.000 Tonnen weltweit beläuft (nach heutigem Marktwert knapp 4 Billionen US-Dollar), beläuft sich der weltweite Papierwert inklusive Geld, Aktien, Bonds, Derivative auf 250 bis 400 Billionen US-Dollars je nach Schätzung und Quelle. Als bildliche Illustration: Alles Gold der Welt könnte problemlos in einem mittelgroßen Saal untergebracht werden. Ein neuer Goldstandard würde unter anderem bedeuten, dass eine retroaktive Abdeckung der weltweiten Papierwerte durch Gold einen 50- bis 100-fachen Anstieg des Goldpreises bedingen würde - eine faktische Unmöglichkeit. Ein neuer Goldstandard könnte erst wieder nach dem unweigerlichen Kollaps des weltweiten Finanzsystems - die Frage hier ist nicht ob, sondern wann - umgesetzt werden. Erst dann nämlich wird Gold zu seiner historischen Rolle als die „Mutter allen Geldes“ zurückfinden.

      Islamische Zeitung: Können Sie uns etwas zu den islamrechtlichen Grundlagen des Gold-Dinars und des Silber Dirhams sagen und zu deren Wirklichkeit in der Vergangenheit?

      Mohamed Abbas: Wie bereits vorher angesprochen, handelt es sich beim Gold-Dinar und Silber-Dirham um die traditionelle Währung der Muslime, die während mehr als 1.200 Jahren von China bis Europa und Afrika von den Muslimen als Zahlungsmittel eingesetzt und akzeptiert wurde und welche die bedeutendste und am längsten akzeptierte bi-metallische Währung in der Geschichte der Menschheit überhaupt ist. Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass sich die ersten europäischen Gold- und Silberwährungen des späten Mittelalters an die muslimischen Münzen anlehnten und diese auch kopierten. Die muslimischen Münzen setzten sich in den Handelzentren der damaligen Welt wie Venedig und Barcelona schnell durch und fanden von dort ihren Weg in die grossen Städte und Königshäuser des nördlichen Europas. Die Verbreitung von europäischen Gold- und Silberwährungen im Spätmittelalter wiederum legte die Grundlage zur europäischen Blüte der Wissenschaften, der Kunst und des Handels in der Renaissance. Für Muslime ist die Verwendung von Gold und Silber mehr als rückwärtsgewandte Romantik. Dies zeigt sich bei der Bezahlung der Zakat (einer 2,5-prozentigen Abgabe berechnet auf Exzess-Vermögen), die in Gold und Silber zu erfolgen hat und auch im täglichen Zahlungsverkehr.

      Islamische Zeitung: Wieso das?

      Mohamed Abbas: Der Qur’an schreibt vor, dass ein Zahlungsmittel einen seiner Kaufkraft entsprechenden inneren Wert besitzen muss. Alle Arten von Zahlungsversprechen - unser modernes Papiergeld ist nichts anderes - sind verboten und dürfen im Zahlungsverkehr nicht verwendet werden, da diese unweigerlich im Zins verhaftet sind und Muslime von Zins nicht profitieren dürfen. Sobald beispielsweise neues Papiergeld geschaffen wird, wird dieses gegen einen internen Bankenzins von der Zentralbank an die Geschäftsbanken „verliehen“, welche das neue Geld wiederum zu höheren Zinsen an ihre Kunden verleihen. Im Kontext des „partiellen Reservesystem“ wird dieses Zinsgeschäft äusserst rentabel. „Partielles Reservesystem“ besagt, dass eine Geschäftsbank 1 Euro zwischen 20- bis zu 40 Mal separat verleihen darf. Bei 5 Prozent Zinsen pro Jahr verdient die Bank somit durch Zinsen jährlich 100 bis 200 Prozent an den deponierten Kundengeldern. Eine solch wundersame Vermögensvermehrung ist natürlich nur mit aus dem Nichts geschaffenem Geld möglich und würde an einer physischen Gold- und Silberwährung kläglich scheitern. Deshalb das islamische Verbot von Zahlungsversprechen als Zahlungsmittel. Der Prophet Muhammad, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben, sagte: „Es wird sicherlich eine Zeit über die Menschheit kommen, in der nichts nützliches übrig bleiben wird außer einem Dinar und einem Dirham.“ Im Jahr 695 nach christlicher Zeitrechnung hat der Khalif ‘Abdalmalik die ersten Dirhams gemünzt und dadurch den offiziellen Standard von ‘Umar Ibn Al-Khattab etabliert. In den folgenden Jahren wurde der Dirham auf Anordnung des Khalifen in allen Regionen des Islam hergestellt mit der Inschrift „Allah ist Einzigartig, Allah ist Ewig“. Er hat im Weiteren angeordnet, dass alle menschlichen Figuren und Tiere von den Münzen entfernt und diese durch Buchstaben ersetzt werden. Diese Anordnung wurde während der nächsten 1200 Jahre buchstabengetreu ausgeführt. Typische Inschriften waren „La ilaha ill’Allah“ und „Alhamdulillah“ auf der einen Seite mit dem Gruß an den Propheten „salla’llahu ‘alaihi wa sallam“ und manchmal Versen aus dem Qur’an auf der anderen Seite. Gold und Silber blieben die offizielle Währung des Islam bis zum Fall des Khalifats anfangs des 20. Jahrhunderts.

      Islamische Zeitung: Aber gibt es nicht auch vielfache Ansätze, das herrschende Finanzwesen zu „islamisieren“ und die entsprechenden Produkte anzugleichen?

      Mohamed Abbas: Ja, es gibt eine regelrechte Goldgräberstimmung im “Islamic Banking“. Interessanterweise sind es vor allem die großen westlichen Banken wie HSBC, Citybank und UBS, welche mit ihren „Islamic Banking“-Programmen die bis dahin weitgehend vernachlässigte Kundschaft der Muslime anzuziehen versuchen. Aus den bereits vorab diskutierten Gründen sehen wir allerdings im „Islamic Banking“ lediglich eine unwesentliche Variation der westlichen Bankmodelle und keinesfalls eine aus Islamischer Sicht akzeptable Alternative zu diesen. Das einzige, was sich ändert, ist die Semantik und die Verrechnungsmodelle, durch welche die Banken ihre Gewinne von den Kunden abschöpfen. Da sich die Grundlagen wie magische Geldvermehrung, Zahlungsmittel ohne inneren Wert etc. nicht verändern, ist „Islamic Banking“ genauso anfällig und kränkelnd wie unsere westlichen Modelle. Islamische Zeitung: Sehen Sie im Dinar eine Alternative für die von der Globalisierung besonders betroffenen Menschen und Regionen? Wenn ja, wie kann die Ihrer Meinung nach aussehen?

      Mohamed Abbas: Natürlich ist der Gold- und Münzhandel in der westlichen Welt - zum Beispiel durch Steuern - stark gesetzlich reguliert. Diese Gesetze müssen die Muslime natürlich respektieren. Einen natürlichen Markt für den Dinar sehen wir eher in den ärmsten Ländern der Welt, in welchen eine kleine Schicht extrem Reicher einer breiflächig verarmten Bevölkerung gegenübersteht und welche noch keine Gelegenheit hatten, eine Mittelklasse zu bilden. Sobald sich eine Mittelklasse gebildet hat, profitiert ein immer größerer Anteil der Bevölkerung von der immer expansiveren und mittelfristig ruinösen Geldpolitik und interessiert sich entsprechend nicht für alternative und tendenziell restriktivere Geldsysteme. Seit Ende der 90er Jahre vertreten wir unsere Ideen und Konzepte in Malaysia und in Indonesien, wo unsere Arbeit mittlerweile Früchte zu tragen beginnt. In Indonesien ist das Interesse enorm groß. Bei einer rasanten Geldentwertung der Rupiah von über 30 Prozent pro Jahr und einem durchschnittlichen Tageseinkommen von weniger als 1 US-Dollar ist dies nicht verwunderlich. Wenn wir diesen Eckdaten eine jährliche Gold-Aufwertung von 20 bis 25 Prozent gegenüberstellen, wird der Vorteil einer Goldwährung für Indonesiens Arme sehr offensichtlich, vor allem, da diese rein gar nichts zu verlieren haben. Indonesien ist mit ca. 200 Millionen Muslimen das größte muslimische Land. In unserer Arbeit mit Entwicklungsländern richten wir uns nach dem Motto: Wer nichts zu verlieren hat, kann nur gewinnen. Wir sind zuversichtlich, dass besonders Indonesien in absehbarer Zeit konkrete Schritte in Richtung einer Gold- und Silberwährung unternehmen wird.

      Islamischen Zeitung: Haben Sie noch letzte Anmerkungen aus der Praxis für uns?

      Mohamed Abbas: Interessanterweise erfreuen sich der Gold-Dinar und Silber-Dirham großer Beliebtheit bei Münzsammlern und Edelmetall-Investoren aus aller Welt. Dies hat sicherlich mit der hervorragenden Qualität, dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der Tatsache zu tun, dass diese Münzen nur über uns bezogen werden können. Damit ist eine gewisse Exklusivität gewährleistet.

      Islamische Zeitung: Sehr geehrter Abbas, vielen Dank für das Gespräch.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 06:34:21
      Beitrag Nr. 2.039 ()
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 08:06:22
      Beitrag Nr. 2.040 ()
      Guten Morgen...@All...:)

      Wie wird sich heute Gold entwickeln....13.09.07

      1. Öl über 80 USD
      2. Euro bald bei 1,40
      3. 14:30: US; Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
      4. 20:00: US; Staatshaushalt August
      5. Hurrycan Saison





      Ölpreis markiert neues Allzeithoch
      HANDELSBLATT


      Im Anschluss an unerwartet niedrig ausgefallene Öl-Lagerbestandsdaten in den USA ist der Ölpreis am Mittwoch auf ein neues Allzeithoch geklettert. Auch Sprit und Heizöl sind teurer geworden.

      ap NEW YORK. Bereits am Dienstag erreichte US-Leichtöl mit 78,23 Dollar pro Barrel (159 Liter) einen Rekord-Schlussstand. Der Preis für das Barrel Öl mit Liefertermin Oktober stieg am Nachmittag an der New Yorker Rohstoffbörse auf den Rekordwert von 80 Dollar, fiel später aber auf 79,71 zurück.

      Der US-Ölpreis ist ungeachtet der jüngsten Anhebung der Opec-Fördermengen gestiegen. Händler machten sich vor allem Sorgen über einen überraschend starken Rückgang der US-Ölvorräte zu Beginn der Heizperiode. Die Lagerbestände nahmen nach Behördenangaben vom Mittwoch in der vergangenen Woche um sieben Mill. Barrel auf 322,6 Mill. ab - Experten hatten lediglich mit einem Rückgang von gut zwei Mill. Barrel gerechnet.

      fehlen ja nur 5 Mill. Barrel....:cry:

      Wie das Department of Energy (DoE) mitteilte, erhöhten sich indessen die Lagerbestände an Mitteldestillaten wie Diesel und leichtes Heizöl um 1,8 Mill. Barrel auf 134,0 Mill. Barrel. Hier war ein Anstieg um 1,4 Mill. Barrel erwartet worden. Die Lagerbestände an Benzin sanken um 0,7 Mill. Barrel auf 190,4 Mill. Barrel, während die Prognose auf ein Minus von 0,5 Mill. Barrel gelautet hatte.

      Die Kapazitätsauslastung der US-Raffinerien belief sich auf 90,5 Prozent nach 92,1 Prozent in der Vorwoche. Die Rohölimporte verringerten sich um 0,674 Mill. Barrel pro Tag (bpd) auf 9,563 Mill. bpd, die strategische Ölreserve stieg um 0,1 Mill. Barrel auf 690,4 Mill Barrel.

      Das Ölkartell Opec hatte am Dienstag die Fördermengen moderat um 500 000 Barrel pro Tag erhöht. Dies war jedoch eher eine symbolische Geste gegenüber den Verbraucherländern, die wegen der hohen Ölpreise Angst vor einem Abwürgen des Wirtschaftsaufschwungs haben. Die Internationale Energieagentur (IEA) - ein Interessenverband der Industrieländer - kritisierte die Erhöhung der Fördermenge am Mittwoch als zu gering. „Das ist eine kleinere Erhöhung, als wir erhofft hatten“, sagte Lawrence Eagles von der IEA. Er rief die Förderländer dazu auf, den Ölhahn weiter aufzudrehen, sobald es Anzeichen von Engpässen gebe. Angesichts der hohen Preise dürfte der weltweite Ölverbrauch der IEA zufolge bis zum kommenden Jahr jedoch langsamer zunehmen als bislang angenommen.

      Ein Barrel der Nordsee-Ölsorte Brent kostete am Mittwoch in der Spitze 77,18 Dollar und war damit ebenfalls nicht mehr weit entfernt von seinem Rekordhoch von 78,65 Dollar vor etwa einem Jahr.

      Heizöl in Deutschland auf Jahreshoch

      Bereits in der vergangenen Woche hatte der Ölpreis um 2,66 Dollar angezogen. Fachleute erwarteten weitere Preissteigerungen. Sie sehen eine weltweit hohe Nachfrage. Zudem steht die kalte Jahreszeit und damit die Heizöl-Saison bevor.

      Die Rallye an den internationalen Rohölmärkten bekommen die Käufer von Heizöl in Deutschland besonders zu spüren. Derzeit liege der Preis mit etwa 64 Euro für 100 Liter auf einem Jahreshoch, sagte der Herausgeber des Hamburger Energie-Informationsdienstes (EID), Heino Elfert. Der EID empfehle darum, derzeit nur einen Teil des Tanks zu füllen und im Januar, wenn die Nachfrage geringer sei, zu möglicherweise günstigeren Preisen nachzukaufen.

      Auch die Autofahrer in Deutschland müssen mit steigenden Spritpreisen klarkommen. Nach Berechnungen des ADAC vom Mittwoch kostete der Liter Superbenzin im Schnitt mit 1,367 Euro etwa 0,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel wurde um fast einen Cent teurer und kostet 1,179 Euro. Der Automobilclub hält dieses Niveau für zu hoch und rät Autofahrern zum Preisvergleich. Dies schone den Geldbeutel und fördere den Wettbewerb.

      Quelle: www.handelsblatt.com

      13.09.07, 07:53 Uhr
      Die heutigen Veröffentlichungen

      Helaba
      Frankfurt (derivatecheck.de) - Ralf Umlauf, Marktexperte bei der Helaba, berichtet von den Erwartungen zu den heute zur Veröffentlichung anstehenden Daten und Terminen.

      Interesse könnte heute die Veröffentlichung des EZB Monatsberichts vom September erwecken. Trichet hätte zwar bereits deutlich gemacht, dass die EZB in einer abwartenden Haltung verharre und mehr Daten zu den Auswirkungen der aktuellen Krise sammeln möchte, der Monatsbericht könnte aber detailliertere Analysen zu den Finanzmarktturbulenzen beinhalten. Interessant werde dabei sein, ob sich die EZB in ähnlicher Weise äußere wie gestern der Gouverneur der Bank of England, Mervyn King.

      Dieser habe klar gestellt, dass es zu der Aufgabe der Notenbank gehöre, nach der Sicherung des Preisniveaus für ein funktionsfähiges Finanzsystem zu sorgen. Dies beinhalte das adäquate Preisen von Risiken, denn falls sich das unangemessene Preisen fortsetze, dann würde die nächste Finanzkrise noch größer werden. Auch Trichet hätte schon als Vorsitzender der G10-Notenbankengruppe darauf verwiesen, dass ein "Bail-Out schlechter Investoren" das Schlimmste sei, was getan werden könnte. Diese Einschätzungen dürften die Frage nach der Angemessenheit der aktuellen Zinserwartungen auch in den USA wieder aufkommen lassen.

      Die Zinsentscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sollte aus Sicht des Marktbeobachters bei der Helaba ebenfalls einige Aufmerksamkeit bekommen. Eine kleine Mehrheit der von Bloomberg befragten Volkswirte (11 von 20) erwarte heute eine Erhöhung des 3M-CHF-Libor-Bandes. Der Mittelwert werde bei 2,75 % gesehen nach 2,5 % in den letzten Monaten. Dieser Meinung schließt sich der Marktexperte nicht an. Die seit dem Beginn der Finanzmarktturbulenzen veröffentlichten Kommentare von SNB-Vertretern hätten seines Erachtens den Schluss nahe gelegt, dass die SNB den avisierten Zinsschritt zumindest verschiebe.

      Thomas Jordan habe Ende August die gestiegenen Risiken für die Konjunktur hervorgehoben und angedeutet, dass man mehr Zeit benötige, um die Lage zu beurteilen. Ähnlich habe sich auch Philipp Hildebrand geäußert, der zusätzlich auf die restriktive Wirkung der jüngsten Frankenaufwertung verwiesen habe. Auch erzwinge die Datenlage in der Schweiz keinen Zinsschritt.

      Die nominale BIP Dynamik habe bereits abgenommen. Zudem schwäche sich der OECD-Frühindikator für die schweizerische Wirtschaft kontinuierlich ab und die Inflation liege mit einer Jahresrate von 0,7 % auf niedrigem Niveau. Zwar befinde sich die Erzeugerpreisinflation mit 2,4 % noch nahe dem Mehrjahreshoch von 2,7 % (Mai 2007) und der KOF-Indikator signalisiere bislang robustes Wachstum, die gemischte Gemengelage lasse jedoch eine abwartende Haltung als ratsam erscheinen.

      Damit würde die SNB den von der EZB eingeschlagenen Weg beschreiten und die Leitzinsdifferenz sollte stabil bei 150 Basispunkten liegen. Insofern dürfte sich die Renditedifferenz im zehnjährigen Bereich, die sich zuletzt auf rund 130 Basispunkte eingeengt habe, in den kommenden Wochen tendenziell ausweiten.

      (13.09.2007/dc/a/m)

      http://www.futures-house.de/de/artikel/analysen-Markt-161053…
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 08:20:10
      Beitrag Nr. 2.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.555.146 von TimLuca am 13.09.07 08:06:22gold wird 50 dollar fallen? :D

      guten morgen - auf einen schönen tag :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 08:22:27
      Beitrag Nr. 2.042 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.555.146 von TimLuca am 13.09.07 08:06:22guten morgen.
      mein bauch sagt kurzfristig short - keine wirklich rationale begründung.
      usd/eur leicht auf dem rückzug (haben wir das vorläufige top in der tradingrange gestern abend gesehen?), öl auch.
      das zinsthema führt ohnehin zu nicht vorhersagbaren bewegungen, je näher der termin rückt.
      ich werde wohl erstmal gar nichts machen.
      ausser frühstücken. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:00:34
      Beitrag Nr. 2.043 ()
      not new, but still interesting: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26102/1.html
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:05:33
      Beitrag Nr. 2.044 ()
      Guten Morgen...@All... Lächeln

      Wie wird sich heute Gold entwickeln....13.09.07

      1. Öl über 80 USD
      2. Euro bald bei 1,40
      3. 14:30: US; Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
      4. 20:00: US; Staatshaushalt August
      5. Hurrycan Saison
      ------------------------

      14:30 unsere zeit oder welche?
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:05:35
      Beitrag Nr. 2.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.555.228 von casameki am 13.09.07 08:22:27Na dann, viel Spaß beim Frühstücken!!!
      Werde mich heute auch nur bis am Mittag an PC hängen, dann schau ich mir die Krombacher Brauerei an und danach bin ich sowieso nicht mehr in der Lage zu handeln!!! :D:D
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:09:01
      Beitrag Nr. 2.046 ()


      bis mittagkonso danngehts ab :D
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:12:27
      Beitrag Nr. 2.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.555.645 von TimLuca am 13.09.07 09:05:35vielleicht gerade dann? :eek:
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:27:39
      Beitrag Nr. 2.048 ()
      Sie drücken wieder auf den Goldpreis aber der Dollar reagiert kaum. War zu erwarten, dass das mit der Preisdrückung wieder passiert. Bin auf heute mittag gespannt. Ob´s genauso steil wieder rauf geht wie gestern ???
      Gestern gings bis 705 runter.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:27:40
      Beitrag Nr. 2.049 ()
      Sie drücken wieder auf den Goldpreis aber der Dollar reagiert kaum. War zu erwarten, dass das mit der Preisdrückung wieder passiert. Bin auf heute mittag gespannt. Ob´s genauso steil wieder rauf geht wie gestern ???
      Gestern gings bis 705 runter.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:29:37
      Beitrag Nr. 2.050 ()
      hoffe dass ich mit meinem call net aufm arsch lande...

      bin auf die zahlen heut mittag gespannt.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:31:53
      Beitrag Nr. 2.051 ()
      Drücken?

      Nachdem der POG um nahezu 75$ am Stück gestiegen ist, sollten Gewinnmitnahmen eigentlich nicht sonderlich überraschen. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:47:58
      Beitrag Nr. 2.052 ()
      die US Konjunktur würgt sich ab, wird manwieder bestätigt bekommenum 14:30

      alles davor sind geschenke..

      also kauft euch alles was glänzt :D
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 09:53:53
      Beitrag Nr. 2.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.556.391 von [KERN]Codex am 13.09.07 09:47:58da liegt das Problem: Jeder glaubt , das es so kommt

      es bleibt folgende Unbekannte - meine Interpretation einer Statistik

      1. Lüge - 2. gemeine Lüge - 3. Statistik

      Die Märkte sind von A bis Z manipuliert. Es besteht jedesmal die Chance ihn durch eine Meldung in die eine oder andere Richtung zu schicken - je nach Interessenlage.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 10:15:09
      Beitrag Nr. 2.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.556.391 von [KERN]Codex am 13.09.07 09:47:58USD/EUR wieder über 1,39.
      ich habe trotzdem eher ein shortgefühl heute.
      konjunkturdaten hin, manipulation her.
      bauchgefühl.
      und damit lag ich in letzter zeit nicht so oft falsch.
      übergeordneter long läuft weiter.
      short hätte ich heute morgen (siehe mein erstes posting von heute morgen) sofort nehmen sollen.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 10:26:26
      Beitrag Nr. 2.055 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.556.831 von casameki am 13.09.07 10:15:09der euro geht ab .... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 10:50:23
      Beitrag Nr. 2.056 ()
      Wenn man berücksichtigt,das in einer Superhausse,wie wir sie aktuell weltweit erleben,Agrarrohstoffe,sprich Weizen usw. als auch Industriemetalle als letztes ansteigen, komme ich zu dem Schluß,das die Indices,spätestens im Oktrober stark einbrechen werden.
      Dann wahrscheinlich mit einem kurzfr. widererstarketen USD weil dann,seitens institutioneller Verkäufer im Ausland wieder massiv USD in die USA zurückfließen werden.
      Sollte sowieso zum Fiskaljahrende in den USA so eintreten.
      Übrigens,Morgan Stanley bringt am 20 September seine Zahlen heraus.
      ich in schon sehr gespannt wie sich die Hypothekenkriese in deren Bilanz auswirken wird.

      18. FED Meeting (mit negativ Überraschungspotentail)

      20. Die Zahlen von Morgan Stanley


      Ich sehe bezgl. der Indices weit und breit nix was sie wieder auf neue Höchstsände hieven könnte.
      Vor allem nicht bei dem derzeitigen konjunkturellen Ausblick (hoher USD) -> drückt aufs Exportgeschäft!
      Hmmm.der MDAX scheint mir da das größte Abwärtspotential zu haben.


      Ein Rätsel ist mir der derzeiztge ölpreis!China nimmt nur 7% der weltweiten Fördermenge ab.Wer also den schwachsinnigen Argumenten diverser Analysten glaubt der ist auf dem Holzweg.
      Schliddert die USA (als größter Abnehmer) in eine Rezession wird das den Ölpreis drücken.
      Für mich ist das ganze geschwätz um den berichtigten hohen Ölpreis reine propaganda von Analysten welche aus Eigenutzt handeln.
      Man erinnere sich an die Kursziele zum Milleniumswechsel,traue niemals einem Analysten der im Sinne ener Bank oder Investmentgesellschaft arbeitet!
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 10:59:58
      Beitrag Nr. 2.057 ()
      hallo Jörg,

      erstmal vielen dank für die vielen sehr interessanten beiträge, die ich hier normal als stiller mitleser sehr gut finde.

      hast du eine meinung, wie sich das evtl. einbrechen der indizes auf goldexplorer auswirken würde? kürzlich im august mussten sie ja stark leiden. gibt es eine chance, dass sich die minenwerte von den indizes unabhängig machen oder gar gegenläufig entwickeln?
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:00:37
      Beitrag Nr. 2.058 ()
      Heute gibt es übrigens noch die Rede von Bernanke,Trichet und Weber von der Bundesbank.
      Ich glaube nicht,das sich die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung groß auswirken werden.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:12:04
      Beitrag Nr. 2.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.557.513 von HarmonicDrive am 13.09.07 11:00:37immerhinist es einpuzzle teil!
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:12:41
      Beitrag Nr. 2.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.557.503 von feuershow.de am 13.09.07 10:59:58Hallo feuershow.de

      Ja habe ich,dazu möchte ich Jochen Steffens zitieren,weil ic es genauso sehe und beobachte:

      Er schreibt:


      Sie erkennen hier in diesem Chart eine gewisse Synchronität. Auffällig ist, dass die letzten Hochs im Euro/Dollar sogar etwas früher ausgebildet wurden, als im Index. Doch eindeutig zu erkennen ist, dass beim letzten Einbruch des S&P500 der Dollar mit gefallen ist. Das lag natürlich einerseits an der Auflösung der Carry-Trades, aber auch an deutlichen Mittelabflüssen aus den Emerging Markets, Geld, das wieder zurück in die USA geflossen ist (quasi wird in diesem Fall also der Dollar „zurückgekauft“). Diese beiden Faktoren erklären unter anderem diesen synchronen Verlauf zwischen dem Dollar und den US-Indizes.



      Keine gute Absicherung?

      Wenn man also im Moment auf einen wieder steigenden Dollar setzt, muss man im Prinzip auch darauf hoffen, dass die Indizes weiter steigen. Kommt es hingegen noch zu einem weiteren Einbruch, dann wird wahrscheinlich auch der Dollar betroffen sein. Den Dollar und damit aber auch Gold oder andere Rohstoffe als „Sicherheit“ zu betrachten, ist aus diesem Blickwinkel gesehen zumindest gefährlich! Da es nun, nach diesem neuen Hoch, viele Long-Positionen im Euro/Dollar geben wird, beziehungsweise Short-Positionen im Dollar, könnte eine solche Entwicklung eine Squeeze auslösen, die die oben genannten Effekte noch verstärken wird.



      Interessanterweise bildet sich auch aus charttechnischer Sicht im Euro/Dollar eine etwas seltene, aber dafür nicht weniger zuverlässige Topformation. Noch ist etwas Luft nach oben, aber es gibt eine Marke, an der wird es extrem eng. Also auch das passt. (Leider kann ich Ihnen diese Marke und die Topformation hier noch nicht nennen, da sie den Lesern des Target-Traders vorbehalten ist).



      Ich schreibe das lediglich, weil einige Analysten im Prinzip mit einem Dollarverfall UND einem weiteren Kursrückgang im Oktober rechnen. Das passt jedoch unter diesen oben genannten Umständen nicht wirklich zusammen.


      Was ich meine ist,das bei einbechenden indices,eben aus dem grund der Rückführung von Euro in USD,der USD wider erstarken sollte.
      Wenn es denn so kommt.
      Das wird den Goldpreis drücken (über den Währungsmarkt) und Explorer sollten davon überproportional betroffen sein.Schaue ich mir den Chart an,ich nehme den HUI,sehe ich einen enorm überkauten zustand in den indikatoren.Das mahnt mich zur Vorsicht.
      Überhaupt bin ich pers. eher dazu geneigt short im HUI z gehen weil sich dort bekanntwerweise die höhere Volatilität abspielen wird.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:16:10
      Beitrag Nr. 2.061 ()
      Ich abboniere nicht den Investor Daily.
      Die marke welche Jochen Steffens meint liegt aber glaklar bei exakt 1,3973 USD.
      Das weiss jeder gute Charttechniker;)
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:24:54
      Beitrag Nr. 2.062 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.557.665 von [KERN]Codex am 13.09.07 11:12:04Hi [Kern]Codex

      Zuletzt wurden 318.000 Erstanträge vermeldet.Der Konsens liegt bei 325.000,für heute Mittag.
      Es gibt heute die Daten der letzten 2 Wochen und aus der Baubranche wurden zuletzt relativ hohe Entlassungen angekündigt.
      Bei daten,stark über 325.000 Erstanträge wird sich natürlich auch entsprechende Volatilität zeigen.
      Schauen wir mal,

      14.30 Uhr die Quelle:


      http://www.dol.gov/opa/media/press/eta/ui/current.htm
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:30:32
      Beitrag Nr. 2.063 ()
      danke
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:35:03
      Beitrag Nr. 2.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.557.671 von HarmonicDrive am 13.09.07 11:12:41Hi HarmonicDrive, Moin @all,

      bist du also kurzfristig short für den Goldpreis eingestellt?
      Wenn ja, wo würdest du eine erste Ziel-Zone definieren und wie siehst du die langfristige Entwicklung für Gold mit der Gefahr bzw. während eines weiteren starken Rückgang der Indizes (Thema `sicherer Hafen`)?

      Gruss und Danke für deine Antwort, eye :cool:
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 11:39:47
      Beitrag Nr. 2.065 ()


      viel luft nach unten ist da nicht

      Avatar
      schrieb am 13.09.07 12:46:50
      Beitrag Nr. 2.066 ()
      bin goldlong 700 spekuliere aufeinen rebound
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 12:51:30
      Beitrag Nr. 2.067 ()


      bin drin 0,36:D
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 12:58:28
      Beitrag Nr. 2.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.558.016 von [KERN]Codex am 13.09.07 11:39:47Hallo Kern

      Die nächste Haltelinie verläuft bei aktuell 701 USd.Drunter warten die 689 USD.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 13:06:16
      Beitrag Nr. 2.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.559.074 von HarmonicDrive am 13.09.07 12:58:28danke
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 13:15:21
      Beitrag Nr. 2.070 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.557.949 von eyeworker am 13.09.07 11:35:03Hallo eyeworker

      Wie schon gesagt,sollten die Indices einbrechen,möglw. im Oktober bin ich wegen des dann zu erwartenden Rücktauschs aus den Aktienverkäufen Europas,in USD eben nicht mehr bullish für Gold eingestellt.
      Aktuell gehe ich immer noch davon aus,das ein nächster Angriff auf die 710 USD folgen wird,möglw. mit anschließendem Doppel Top.
      Entscheidend wird für mich die nächste notenbanksitzung sein,denn ich schreibe schon seit der letzten Zinserhöhung das alles weitere vom weiteren verlauf der US ZZinsen abhängig sein wird.
      Jetzt eine Konsoliderung bis auf min 701-689 USD sollte die Indikatoren genug abgekühlt haben um es noch einmal zu versuchen.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 13:47:05
      Beitrag Nr. 2.071 ()
      und wieder raus :)

      somittag erstmal
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 13:50:07
      Beitrag Nr. 2.072 ()
      Gold - Wo liegen die nächsten Kursziele?

      http://www.elliottwaves-online.com/de/content/070913-Gold.ph…

      Avatar
      schrieb am 13.09.07 14:32:01
      Beitrag Nr. 2.073 ()
      Erstanträge fallen besser als erwartet aus.
      Konsens: 325.000/aktuell 324.000
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 14:45:52
      Beitrag Nr. 2.074 ()
      Ich habe jetzt den CM6022 ins Auge gefasst,kostet aktuell 1,53 Euro.
      Meine Nase sagt mir,das die Chancen auf eine Konsolidierung ganz gut stehen;)
      MACD,ein guter Taktgeber hat im hourly seine Nullinie gebrochen.
      Am übelsten jedoch sieht der 8 hourly aus.
      Gold notiert aktuell unterhalb seines jüngsten AUT,der bei 610 USD verläuft.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:09:41
      Beitrag Nr. 2.075 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.560.481 von HarmonicDrive am 13.09.07 14:45:52soll heissen,710 USd (610 USD ist natürlich Unfug!)
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:18:47
      Beitrag Nr. 2.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.560.850 von HarmonicDrive am 13.09.07 15:09:41Ich bin zu 1,73 Euro short ins vorgestellte Zertie.
      Einsteig ist bei 706,48 erfolgt,Preis des zerties 1,64 Euro.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:21:21
      Beitrag Nr. 2.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.560.988 von HarmonicDrive am 13.09.07 15:18:47Also 1,64 Euro nach Abzug des Spreads bei gleichem Kurs!
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:31:18
      Beitrag Nr. 2.078 ()
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:35:51
      Beitrag Nr. 2.079 ()
      1 cent im Plus,kostet nun 1,74 Euro.

      703,70.bei


      Nur ein kleiner Intraday Zock soll es sein.

      Kursziele sollten:

      - 701 USD

      - 697 USD


      sein"
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:38:07
      Beitrag Nr. 2.080 ()
      Stop zu 707 USD.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:58:26
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      Fehler beim umformatieren... deshalb alles in schwarz,hehe.... -> zu viele Graustufen gewählt:


      Na ja egal,


      http://freenet-homepage.de/harmonic/EminaGold5.gif
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 15:59:59
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      Auweia,auch noch fehler bei der Eingabe....



      Hier der Chart:





      Wie gesagt,eigentlich in Farbe.....
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 16:32:43
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.561.304 von HarmonicDrive am 13.09.07 15:38:07ausgestoppt?
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 16:44:23
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      wenn ich mir das so ansehe, kann man nur zu dem Schluß kommen, es ist genug Liquidität da um sowohl Gold als auch Dow steigen zu lassen. Die Blasenbildung kann so noch gehörig weitergehn.

      Danke an die Notenbanken !
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 16:45:34
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.562.240 von casameki am 13.09.07 16:32:43Neh,bin noch short.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 16:49:41
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.562.428 von HarmonicDrive am 13.09.07 16:45:34Hi Jörg - Du hast Mut - dafür hab ich nicht die Nerven
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 16:53:25
      Beitrag Nr. 2.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.562.428 von HarmonicDrive am 13.09.07 16:45:34tststs ...
      wie inkonsequent. :D
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 16:55:55
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      und immer rein mit dem billigen zeug in den markt ...


      WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Notenbank Federal Reserve hat dem Geldmarkt am Donnerstag 21 Milliarden US-Dollar zugeteilt. Die Zuteilung sei in drei Geschäften mit unterschiedlichen Laufzeiten erfolgt, teilte die US-Notenbank am Donnerstag in Washington mit. In einem 14-tägigen Geschäft wurden fünf Milliarden Dollar zugeteilt, elf Milliarden in einem 7-tägigen Geschäft und fünf Milliarden Dollar in einem eintägigen Geschäft.

      Die US-Notenbank hatte zuletzt - wie auch andere große Notenbanken - mehrfach den Geldmarkt durch Liquiditätsspritzen unterstützt. Ausgelöst wurden die Turbulenzen am Geldmarkt durch die Krise am US-Hypothekenmarkt./FX/jha/she

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 17:51:57
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      die 710 sind wie 'ne bank.
      sieht mir auch eher nach schwächeln aus.
      andereseits lag das TT ein ganzes stück tiefer ...

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 17:55:40
      Beitrag Nr. 2.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.563.541 von casameki am 13.09.07 17:51:57abwarten - immer nach unser Zeit nach 18:00 Uhr ging in den letzten Tagen was
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 20:11:15
      Beitrag Nr. 2.091 ()
      bin gespannt wie weit es morgen runter geht.. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 20:39:10
      Beitrag Nr. 2.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.565.606 von [KERN]Codex am 13.09.07 20:11:15bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher das es runter geht.
      heute war gelegenheit genug.
      andererseits sind die 710 immer noch ein blocker.
      time will tell - as always ...
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 21:15:23
      Beitrag Nr. 2.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.565.962 von casameki am 13.09.07 20:39:10wir sind aber ganz klar in einer konso , wenn die entsprechenden signale kommen geht es schnur stracks auf 730 usd
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 22:00:58
      Beitrag Nr. 2.094 ()
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 22:03:11
      Beitrag Nr. 2.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.566.376 von [KERN]Codex am 13.09.07 21:15:23mir reicht es vorläufig, wenn es schnurstracks ins wochenende geht. :)

      good n8.
      Avatar
      schrieb am 13.09.07 22:05:00
      Beitrag Nr. 2.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.567.055 von casameki am 13.09.07 22:03:11good night:laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:04:34
      Beitrag Nr. 2.097 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.566.376 von [KERN]Codex am 13.09.07 21:15:23Guten Morgen...
      Hab mir gestern mal die Krombacher Brauerei angeschaut, Hammer teil. Wer von euchn säuft den soooo viel Bier.
      Also, wenn Gold aus die 730 USD zu laufen soll, fahr ich noch mal hin und hol mir Nachschub...:D

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:07:33
      Beitrag Nr. 2.098 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.562.240 von casameki am 13.09.07 16:32:43Ja inkonsequent,muss man ab und an auch mal sein.
      Wirkt dafür gerade....
      Gestern war es jedenfalls ein Fehlausbruch über die 707 USD.
      Heute sollte es nicht noch einmal drüber gehen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:09:29
      Beitrag Nr. 2.099 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.045 von TimLuca am 14.09.07 09:04:34High Tim


      Was machst Du denn in Kreuztal?
      Das Bier fließt da übrigens die Straße hinunter zur Abfüllung.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:11:32
      Beitrag Nr. 2.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.090 von HarmonicDrive am 14.09.07 09:09:29Ich wohne hier übrigens nicht weit entfernt,in Wenden.
      Ca. 11 Km. von Kreuztal entfernt.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:27:45
      Beitrag Nr. 2.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.065 von HarmonicDrive am 14.09.07 09:07:33"Gestern war es jedenfalls ein Fehlausbruch über die 707 USD.
      Heute sollte es nicht noch einmal drüber gehen.


      Oder meinsst du drunter?
      :look:
      Danke BGD
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:37:27
      Beitrag Nr. 2.102 ()
      Da hat Hr. Eichelburg wieder etwas schönes kurzes gefunden:
      http://www.sprott.com/pdf/marketsataglance/09-2007.pdf :)
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:38:19
      Beitrag Nr. 2.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.284 von BInGleichDa am 14.09.07 09:27:45Neh,in meinem Sinne meine ich es sollte heute nicht noch einmal über die 707 USD gehen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:49:21
      Beitrag Nr. 2.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.090 von HarmonicDrive am 14.09.07 09:09:29Hallo Jörg,

      hätte ich das gewusst, hätte ich dich zum Bier eingeladen. Tja, bei euch liegt das Gold(Bier) aus/unter der Straße.
      Ist schon eine rieeesige Anlage und eine schöne Gegend, fast so schön wie bei uns in Berghausen/Asslar !!!:D:D:D:D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 10:15:18
      Beitrag Nr. 2.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.562 von TimLuca am 14.09.07 09:49:21Hallo Tim


      Ja,wenn Du wüsstest wie die Sauerländer feiern... da könnte man glatt denken das ganze Bier würde aleine nur hier konsumiert,hehe.


      Heute übrigens prall gefüllter kalender:

      - Leistungsbilanz

      - Import/Exportpreise

      - Konsumentenvertrauen

      - Einzelhandelsumsätze

      - Lagerbestände

      - Industrieproduktion
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 10:25:52
      Beitrag Nr. 2.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.917 von HarmonicDrive am 14.09.07 10:15:18Wir Hessen können auch gut feiern, deswegen machen wir nebein bei noch Apfelwein, weil uns das Bier nicht reicht !!!! :laugh::laugh::laugh:

      So, nun was zu Gold, hoffe noch auf steigende Kurse heute!!!

      Gold Ende 2007 bei 740 USD?

      London - Das Londoner Research-Institut GFMS Ltd. geht davon aus, dass der Goldpreis bis zum Ende des Jahres auf 740 USD je Unze steigt.
      In den letzten sechs Monaten des Jahres soll der durchschnittliche Goldpreis bei 690 USD je Unze liegen, deutlich über 700 USD liegen und sein Tief bei 659 USD je Unze finden.
      Im ersten Halbjahr lag der durchschnittliche Goldpreis bei 659 USD je Unze und ist gestern mit 714,40 USD auf den höchsten Stand seit Mai 2006 geklettert.
      Des Weiteren hat die Schwäche des Dollars gegenüber dem Yen oder dem Euro die Nachfrage nach Gold gesteigert. Das Institut sieht eine 50:50 Chance, dass der Goldpreis im nächsten Jahr die 850 USD-Marke knackt.
      Quelle: www.emfis.de
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 10:26:10
      Beitrag Nr. 2.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.917 von HarmonicDrive am 14.09.07 10:15:18was meinst du hat davon einfluß auf den goldpreis?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 10:33:20
      Beitrag Nr. 2.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.427 von HarmonicDrive am 14.09.07 09:38:19Ich bin kurzfristig auch short eingestellt,es kann nicht immer nur nach oben gehen,technisch gesehen.Hab den DR6YR6,bin bei 2,01 eingestiegen.Falls es klappt werd ich das Wochenend in der Kneipe versumpfen,wir Franken haben ja immer noch das beste Bier!!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 10:55:33
      Beitrag Nr. 2.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.042 von schinkenwurst am 14.09.07 10:26:10Hallo schinkenwurst

      Ganz klar die Einzelhandelsumsätze.
      Das ist normalerweise nicht der Fall,aber mit Blick auf die Hypothekenkrise,lassen sie Rückschlüsse darauf zu in wie weit sich die Krise schon auf den Konsumenten niedergeschlagen hat.

      Das Konsumentenvertrauen dürfte im Konsens liegen,ist ja schon stark gfallen und notiert weit unter 100.

      Gestern wurde der Staathaushalt vermeldet.Höchster August Wert seit Aufzeichung.
      Aber das ist weniger tragisch,denn wegen des Feiertags im August wurden Septemberzahlungen von 44 Milliarden USD,in den August vorgezogen.
      Das Septemberdefozit wird also wesentlich. niedriger ausfallen.
      Nicht das da jemand an Manipulation denkt,es ist offiziell muss man nur wissen!


      Also um noch einmal auf deine Frage zurück zu kommen:

      Ganz klar die Retail Sales!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 10:58:23
      Beitrag Nr. 2.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.398 von HarmonicDrive am 14.09.07 10:55:33Um wieviel Uhr werden die bekannt gegeben?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:01:07
      Beitrag Nr. 2.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.430 von damokless am 14.09.07 10:58:2314.30 Uhr
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:01:41
      Beitrag Nr. 2.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.430 von damokless am 14.09.07 10:58:23Hier findes du alles....

      http://www.finanzen.net/termine/termine_uebersicht.asp?dtdat…

      DE; Verbraucherpreisindex und HVPI, endgültiges Ergebnis August 14.09.07
      DE; Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Juli 14.09.07
      DE; Beschäftigte und Umsatz im Handwerk 2. Quartal 14.09.07
      AT; OPEC Ölmarktbericht September 14.09.07
      08:00: EU; ACEA Kfz-Neuzulassungen Juli und August 14.09.07
      11:00: EU; Inflation August 14.09.07
      14:30: US; Einzelhandelsumsatz August 14.09.07
      14:30: US; Leistungsbilanz 2. Quartal 14.09.07
      14:30: US; Ausfuhrpreise August 14.09.07
      14:30: US; Einfuhrpreise August 14.09.07
      14:30: CA; Industriebericht Juli 14.09.07
      15:00: US; RBC CASH Index September 14.09.07
      15:15: US; Industrieproduktion August 14.09.07
      15:15: US; Kapazitätsauslastung August 14.09.07
      16:00: US; Verbraucherstimmung Uni Michigan September 14.09.07
      16:00: US; Lagerbestände Juli 14.09.07
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:03:18
      Beitrag Nr. 2.113 ()
      Danke Jungs :)
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:16:13
      Beitrag Nr. 2.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.398 von HarmonicDrive am 14.09.07 10:55:33danke!

      und was ist deine persönliche meinung wenn die gut / schlecht ausfallen wie sich das auf den goldpreis auswirkt?


      gruß
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:18:42
      Beitrag Nr. 2.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.682 von schinkenwurst am 14.09.07 11:16:13Dann stehe ich u.u mit meinem Put ganz schön blöd da!;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:19:39
      Beitrag Nr. 2.116 ()
      Ich...............wünsche ..............mir ein kleines...........................Kaufsignal!!!

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:23:12
      Beitrag Nr. 2.117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.716 von HarmonicDrive am 14.09.07 11:18:42deshalb hab ich n call :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:23:17
      Beitrag Nr. 2.118 ()
      :D:D:D:D:D:D

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:28:41
      Beitrag Nr. 2.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.771 von schinkenwurst am 14.09.07 11:23:12ich habe beides. :eek: :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:30:24
      Beitrag Nr. 2.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.846 von casameki am 14.09.07 11:28:41die dow-futures schmieren schön ab - da regiert schon wieder die angst.
      das ausstehende konjunkturdatenbombardement wirkt schon voraus.

      das sentiment weisst den weg, ich folge nach. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:32:39
      Beitrag Nr. 2.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.846 von casameki am 14.09.07 11:28:41hatte ich mir zuerst auch überlegt, habe aber umgeswitched in 2 calls mit verschiedenen hebeln bzw knock-outs. mal sehen obs klappt :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:37:04
      Beitrag Nr. 2.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.907 von schinkenwurst am 14.09.07 11:32:39ich habe einen übergeordneten long und einen kurzfristigen short zum hedgen temporärer rückgänge.
      aber diese kurzfristigen zocks im gold machen mich ganz nervös.
      da bevorzuge ich eigenlich lieber die vola eines hektisch gepeitschten index ...
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 11:38:03
      Beitrag Nr. 2.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.962 von casameki am 14.09.07 11:37:04...nicht nur dich!
      habe schon ein paar graue haare mehr, dafür auch n paar euros mehr :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 12:00:47
      Beitrag Nr. 2.124 ()
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 12:05:20
      Beitrag Nr. 2.125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.725 von TimLuca am 14.09.07 11:19:39Also auf der 200Tage Linie sollten wir schon aufsetzen!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 12:08:41
      Beitrag Nr. 2.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.571.331 von [KERN]Codex am 14.09.07 12:05:20Im Daily,jau nix dagegen:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 12:55:50
      Beitrag Nr. 2.127 ()
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 12:59:09
      Beitrag Nr. 2.128 ()


      ob die 95er noch tot gemacht werden? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:03:14
      Beitrag Nr. 2.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.570.491 von TimLuca am 14.09.07 11:01:41wenn die preise deutlich steigen, siehe auch öl dann wirds schwer mit einer zinssenkung um 50bp was meint ihr? und wie schauts dann für das gold aus, mehr inflation und weniger zinssenkung würde den realzins ja gleich lassen und somit wäre dieaktuelle krise der einzige pushfaktor für gold?!

      wie sehtihr das?

      ich leite das alles vom realzins ab..

      p.s. mir wurde gestern ein goldzahn gezogen, den habe ich mir 2003 einbauenlassen, schöne rendite ;):D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:10:32
      Beitrag Nr. 2.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.014 von [KERN]Codex am 14.09.07 13:03:14Der Realzins liegt aktuell bei 3,25%.
      Sreigt die Inflation um 0,25% und die FED senkt die Zinsen um 0,25 Basispunkte hätten wir jedoch nur noch 3% Realzins.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:16:11
      Beitrag Nr. 2.131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.014 von [KERN]Codex am 14.09.07 13:03:14genau ich habe mich nur gefragt wo im moment kurzfristig mehr gewicht drauf liegt auf der inflation oder auf den zinsen.. jetzt wo schonmal eine senkung um 50bp im raum steht ist inflation eigentlich git dafür, also müsste die inflation stärker steigen als die 25bp die die fed dann einsparen müsste und auch wird damit der goldpreis maimal profitiert..


      hier ein paar szenarien

      inflation rauf um 0,3% und zinsen runter 50 bp -> (-.80%) gut für gold
      inflation rauf um 0,5% und zinsen runter 25 bp -> (-.75%) weniger gut für gold
      inflation rauf um 1% und zinsen runter 25 bp -> (-1.25) sehr gut für gold
      inflation rauf um 0,1% und zinsen runter 50 bp -> (-.60%) gut für gold

      wie sind die aktiellen inflationserwartungen für die usa? hab heute kein bloomberg, deswegen frage ich..
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:18:06
      Beitrag Nr. 2.132 ()
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:26:25
      Beitrag Nr. 2.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.014 von [KERN]Codex am 14.09.07 13:03:14Das war vor ca. 8 Wochen der Fall....

      Dabei steht für die Fed-Mitglieder die Inflationsbekämpfung an erster Stelle. Entgegen der jüngsten Aussagen von Fed-Chef Ben Bernanke sehen aber nicht alle Ausschussmitglieder die langfristigen Inflationsrisiken als begrenzt an. So habe sich die Inflation etwas mehr bewegt, was wiederum die Risiken erhöhe, dass das Wirtschaftswachstum nicht moderat ausfalle. Diese Inflationsbeschleunigung wird dabei durch hohe Rohstoff- und Energiepreise begründet. (19.07.2007/ac/n/m)

      Also Öl ist teurer geworden, die Suprimekriese weitet sich immer weiter aus, siehe Aktuell England.....
      trotzdem kann ich mir eine Zinssenkung noch nicht so recht Vorstellen.....
      ....man kann nur spekulieren.........
      Warten wir mal noch ne Stunde und dann schauen wir mal auf die Zahlen..
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:48:30
      Beitrag Nr. 2.134 ()
      http://timeforgold.blogspot.com/

      Hab jetzt meinen eigenen Blog :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:48:56
      Beitrag Nr. 2.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.150 von [KERN]Codex am 14.09.07 13:16:11Hallo Kern

      Die Zinsen sind ja das Instrument.Du meinst also ob die FED die Inflation bekämpft oder temporär eine drohende Rezession,und somit Zinssenkungen als wichtiger erartet?

      Zuletzt lag die Inflationsrate bei 2,4%.Im Konsens werden nun für Ende des Monats 2,7% erwartet.
      Der Realzins steht also dann bei 2,55%,ausgehend davon das die FED die Zinsen nicht senken wird.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 13:51:41
      Beitrag Nr. 2.136 ()
      So,gleich laufe ich ins Plus.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:07:32
      Beitrag Nr. 2.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.552 von HarmonicDrive am 14.09.07 13:51:41Ich ins Minus, vielleicht wendet sich das Blatt ja noch...:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:15:41
      Beitrag Nr. 2.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.734 von TimLuca am 14.09.07 14:07:32so wie es gestern nicht über die 710 wollte, so will es heute noch nicht unter die 705.
      kommt aber noch - so glaube ich.
      und jetzt muss ich mich meinen put/call vorlagen für die indizes widmen.
      in 15 minuten ist showtime - da sollte ein wenig bewegung in DJ/DAX kommen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:17:49
      Beitrag Nr. 2.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.820 von casameki am 14.09.07 14:15:41Richtig,mit überraschend stabilen Umsätzen im Einzelhandel,Konsens +0,3%.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:18:09
      Beitrag Nr. 2.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.820 von casameki am 14.09.07 14:15:41Was denn ?? Unter die 705 :( oder über die 710 :) ?!?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:20:41
      Beitrag Nr. 2.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.860 von TimLuca am 14.09.07 14:18:09unter 705
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:24:11
      Beitrag Nr. 2.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.171 von [KERN]Codex am 14.09.07 13:18:06Sieht aus wie bei der Mediamarkteröffnung vor ein paar Tagen in Berlin. :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:24:12
      Beitrag Nr. 2.143 ()
      Dann schauen wir mal...
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:32:42
      Beitrag Nr. 2.144 ()
      Alles im Rahmen der Erwartungen
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:34:53
      Beitrag Nr. 2.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.573.015 von HarmonicDrive am 14.09.07 14:32:42Aber alles entäuschend !!!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:37:50
      Beitrag Nr. 2.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.573.044 von TimLuca am 14.09.07 14:34:53Tja,weil es ohne Autoverkäuft der größte negativ Wert seit letzten september gewesen wäre.
      -0,4%.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:39:50
      Beitrag Nr. 2.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.573.087 von HarmonicDrive am 14.09.07 14:37:50Nächste Woche -25 oder -50 Punkte, was meinst du, ich glaube nicht das sie den Satz gleich lassen, ich glaube -25 Punkte !!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 14:42:28
      Beitrag Nr. 2.148 ()
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:01:08
      Beitrag Nr. 2.149 ()
      GOLD WILL NACH OBEN!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:03:26
      Beitrag Nr. 2.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.572.929 von TimLuca am 14.09.07 14:24:12so ein ausbruch wollte ichhaben :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:03:59
      Beitrag Nr. 2.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.573.378 von [KERN]Codex am 14.09.07 15:01:08Ich will auch, das GOLD NACH OBEN GEHT !!

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:17:33
      Beitrag Nr. 2.152 ()
      BANK RUN

      http://news.sky.com/skynews/article/0,,30400-1284080,00.html

      People in the queue burst out laughing when one staff member asked them: "Does anyone want to pay money in?"
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:22:01
      Beitrag Nr. 2.153 ()
      habe meine shorts ausgezogen.
      mir war zu warm. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:22:18
      Beitrag Nr. 2.154 ()
      wie ist die erwartung für 16 uhr und vormonat?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:23:31
      Beitrag Nr. 2.155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.573.676 von [KERN]Codex am 14.09.07 15:22:18Letzter: 83,4
      Konsens: 83,5
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:26:21
      Beitrag Nr. 2.156 ()
      :eek:
      das nenne ich rebound. :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:40:59
      Beitrag Nr. 2.157 ()
      Meine Calls glühen!! :laugh:

      Schönes WochenENDE :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:41:11
      Beitrag Nr. 2.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.573.740 von casameki am 14.09.07 15:26:21

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:44:00
      Beitrag Nr. 2.159 ()
      Hier ist meiner:




      sieht doch auf den Ersten Blick gar nicht schlecht aus.... auf den zweiten allerdings.... na ja ich will es aber positiv betrachten,hehe:)
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:46:08
      Beitrag Nr. 2.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.055 von HarmonicDrive am 14.09.07 15:44:00

      ok - und wohin geht es jetzt?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:47:27
      Beitrag Nr. 2.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.093 von casameki am 14.09.07 15:46:08mein gelächter ist im übrigen keine schadenfreude - nicht falsch verstehen.
      aber das mit dem umgedrehten chart finde ich super. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:47:43
      Beitrag Nr. 2.162 ()
      Hab ich da gerade 716,-- $ gesehen, neues Jahreshoch, so kanns weiter gehen.

      Ein Schlusskurs (Wochenendkurs) über 715,-- sollte uns für nächste Woche weiteres Aufwärtspotential generieren.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:48:47
      Beitrag Nr. 2.163 ()
      Luft bis 730!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:48:52
      Beitrag Nr. 2.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.093 von casameki am 14.09.07 15:46:08726 USd,schätze ich.

      Aber abwarten,nächsten Dienstag ist FED Sitzung.Ich hoffe es läuft so dynamisch weiter......
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:51:33
      Beitrag Nr. 2.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.115 von casameki am 14.09.07 15:47:27Hallo casameki


      Kein Thema,der erste Fehltrade seit 12 Monaten.
      Freue mich sogar für euch mit!
      Man muss auch gönnen können!
      Habe den schon komplett abgeschrieben;)
      Knüpf es euch später halt wieder ab,hehe!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:55:19
      Beitrag Nr. 2.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.175 von HarmonicDrive am 14.09.07 15:51:33war ja neben dem übergeordentem long auch auch mit einer kleinen posi short - und bin da bei 710 mit einem blauem auge raus.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:03:56
      Beitrag Nr. 2.167 ()
      Was zum lachen:

      Die Frau eines Händlers wird bei einer Seereise über Bord gespült. Nach langem Warten erreicht ihn folgendes Telegramm: “Frau auf Hawaii an Land gespült-voller Muscheln und Austern-Erbitten Anweisungen”
      Antwort des Händlers: “Muscheln und Austern bestens verkaufen, Köder wieder auslegen.”

      Ein amerikanischer Broker erwacht nach zwei Jahren aus dem Koma. Seine ersten Fragen gelten der Wirtschaft.
      “Was macht die Konjunktur?”
      -Alles in Ordnung
      “Was macht das Handelsdefizit?”
      -Es gibt keines mehr
      “Was kostet ein Bier?”
      -3000 Yen...

      Ein Börsianer erklärt seinem Sohn die Börse.
      “Es ist wie auf dem Bauernhof. Du kaufst einen Hahn und ein Huhn, die legen Eier. Die Eier werden zu Hühnern und Hähnen, legen wieder Eier-und schon hast du einen großen, wertvollen Hühnerbestand.”
      ” So einfach ist das?”
      “Ja! Nur jetzt kommt ein Unwetter und spült alles weg.”
      “????”
      “Enten hättest Du kaufen müssen”
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:05:38
      Beitrag Nr. 2.168 ()
      so wünsche allen ein schönes we, bin erstmal raus aus meinem daycall.. nett nett kk0,77 vk1,12 :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:07:07
      Beitrag Nr. 2.169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.175 von HarmonicDrive am 14.09.07 15:51:33moin harmonicdrive, was ist eigentlich mit deinem short auf light oil, hast du den noch im kasten??
      gruß bf:cool:
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:08:52
      Beitrag Nr. 2.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.364 von HarmonicDrive am 14.09.07 16:03:56was ist da zum lachen?
      alles durchaus nachvollziehbar. :laugh:

      silber könnte ein wenig aufholen und den goldbreak nachbilden.
      und meinem silberlong täte es auch gut.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:20:44
      Beitrag Nr. 2.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.447 von casameki am 14.09.07 16:08:52Was haltet ihr den von dem Schein CB7JYA :eek: ???

      Geld in EUR (20.000 Stk.): 1,120 (+0,52 / +86,67%) :eek:
      Brief in EUR (20.000 Stk.):1,220 (+0,52 / +74,29%)
      Spread
      Absolut: 0,100
      Homogenisiert: 1,000
      in % des Briefkurses: 14,08%

      Kursdaten Basiswert GOLD (14.09., 16:16:10)
      in USD: 716,05
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:22:56
      Beitrag Nr. 2.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.414 von blindfisch61 am 14.09.07 16:07:07Nein,den habe ich glücklicherweise noch einen Tag später Pari verkauft (ais Versehen) weil ich einen Fehler im Stop Loss gemacht hatte,mich verrechnet habe.
      Eigentlich hätte ich den noch!

      Okay,das gleich ist mir letztes Jahr auch zweimal passiert,da ging es positiv aus weil ich vergessen hatte das ich Gold short bin.


      In meiner Vergangenheit ist das schon öfter passiert.

      Ich habe bspw. Dezember 1999 ein Limit für SAP Aktien im Wert von 50.000,damals noch D-Mark bei der Commerzbank telefonisch abgegeben.
      Dann viel SAP und ich rief an und nahm das Limit raus.
      Einen Tag später kaufte ich SAP Aktien im Wert von 50.000 Mark.
      Widerum einen Tag später bekomme ich einen hektischen Anruf meiner Bankberaterin (hatte da noch kein Internet) ich solle unbedingt zurück rufen.
      Das tat ich dann und sie erklärte mir das ich nun SAP Aktien im Wert von 100.000 Mark hätte weil ich mein Limit rausgenommen habe.
      Ich aber kein geld dafür auf mein Girokonto hätte auch nicht auf dem Sparbuch,die waren also gar nicht gedeckt!
      Limit rausnehmen ist also automatisch ein Kauf gewesen was ich nicht wußte.
      Okay,ich hatte noch Porsche Aktien im Wert von 100.000 Mark aber leider kein Geld mehr auf meinem Konto.
      Die gute News daran ist jedoch,das ich die Hälfte der SAP Aktien (die ja gar nicht gedeckt waren) mit 7.000 Mark plus verkaufen konnte,hehe.
      Der rest ist gut gstiegen,SAP ging ja über Milleniumswechsel ab wie Schmitz katze.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:25:52
      Beitrag Nr. 2.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.655 von wakeboarderinvest am 14.09.07 16:20:44scheine gibt`s wie sand am meer.

      wichtiger ist die kurseinschätzung des underlyings.

      je nach zeithorizont und risikomanagement würde ich ggfs. einen scheinen mit einem knockout dunterhalb der nächsten unterstützung wählen, da diese ja im falle einer korrektur als erstes angepeilt wird.
      solltest du aber ohnhin einen engen SL bevorzugen (und konsequent umsetzen) oder einen zeitlich sehr kurzfristig orientierten trade suchen wären auch "schärfere" varianten angedacht.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:27:33
      Beitrag Nr. 2.174 ()
      Ich warte nun den Dienstag ab und versuche mir eine Strategie für die FED Sitzung auszudenken.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:31:08
      Beitrag Nr. 2.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.724 von casameki am 14.09.07 16:25:52Danke,
      enger Stopp ist gesetzt.
      Hoffe noch auf ca. 725.

      Bin wieder weg.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:33:16
      Beitrag Nr. 2.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.724 von casameki am 14.09.07 16:25:52Langfristig eher bescheiden mit GS0E72 :rolleyes:.
      Was haltet ihr davon??

      Danke und weg.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:35:32
      Beitrag Nr. 2.177 ()
      ich bin im CB7JXZ, schon 'ne weile und bleibe auch über`s WE drin (
      wenn es klappt, SL gesetzt, da brennt mir nix mehr an).

      und jetzt gehe ich short - im garten.
      muss den rasen mähen - der ist much too long. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 16:38:05
      Beitrag Nr. 2.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.814 von wakeboarderinvest am 14.09.07 16:33:16damit bist du auf absehbare zeit auf der sicheren seite.
      je nach entwicklung würde ich evtl. irgendwann in einen höheren schein rollen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 17:00:37
      Beitrag Nr. 2.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.885 von casameki am 14.09.07 16:38:05Jetzt war ich gerade mal mit den Kids Kastanien sammeln, man das hätte ich mir sparen können. Mit meinem Gewinn kann ich ne Plantage kaufen,,...:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 17:02:32
      Beitrag Nr. 2.180 ()
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 18:36:04
      Beitrag Nr. 2.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.574.814 von wakeboarderinvest am 14.09.07 16:33:16@#2148
      Gerade über GS hört man immer wieder, dass die Finanzierungskosten übertrieben hoch sind und bei längerfristigen Engagements die Performance erheblich schmälern. Ich pers. bevorzuge Scheine der Commerzbank, die meistens auch bis 22.00 Uhr handelbar sind.
      Bei dem geringen Hebel würd ich aber dann gleich ganz auf Nummer sicher gehen und in einen ETF investieren.

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 19:23:45
      Beitrag Nr. 2.182 ()
      Bin wieder im Rennen!
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 19:42:03
      Beitrag Nr. 2.183 ()
      pfff - was für eine kerze.
      ausgestoppt beim rasenmähen - mit schönem gewinn.

      in welche richtung bist du dabei?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 20:14:00
      Beitrag Nr. 2.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.559.676 von Vlad_Tepes am 13.09.07 13:50:07hi Vlad_Tepes,

      was für eine qualität der EWler, der immer ständig anpassen müssen,

      will du jetzt wieder neu anpassen?
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 20:52:04
      Beitrag Nr. 2.185 ()
      war auch fuer mich ein sehr guter börsen- (gold) tag.:D:D
      ich wuensche allen ein schönes und erholsames wochenende.
      sie34;)

      Bofinger sagt Abkühlung der Weltwirtschaft voraus
      Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger macht der Weltwirtschaft eine düstere Voraussage: Sie werde sich wahrscheinlich deutlich abkühlen. Schuld trage die US-Wirtschaft. Deren größte Belastung stehe noch bevor.

      ZUM THEMA
      Amerikaner sorgen sich um Konjunktur (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:Amerikaner%…
      Paulson erwartet längere Finanzkrise (http://www.ftd.de/politik/international/:Paulson%20Finanzkri…
      Gastkommentar: Auf dem Weg in die Flaute (http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Gastkommentar%20Auf%20…
      US-Wirtschaft überwindet Wachstumsdelle (http://www.ftd.de/politik/international/:US%20Wirtschaft%20W…
      US-Wirtschaft hat laut Fed an Tempo verloren (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/marktberichte/:US%20Wirtsc…
      Diesen Artikel jetzt anhören In den USA hätten steigende Immobilienwerte Konsumenten bislang dazu veranlasst, viel Geld für den privaten Konsum auszugeben, sagte Bofinger der "Frankfurter Rundschau". Nun müssten viele Verbraucher aber wegen der steigenden Zinsen den Gürtel enger schnallen. Dies werde auch ein exportorientiertes Land wie Deutschland zu spüren bekommen, fügte Bofinger hinzu.

      Die US-Wirtschaft hat nach Bofingers Einschätzung die größte Belastung noch vor sich. Etwa im Herbst 2008 sei mit dem Höhepunkt der Entwicklung zu rechnen. Europa könne sich von dieser Talfahrt kaum abkoppeln, da vor allem die USA bereit gewesen seien, weltweit "deutlich mehr auszugeben als den Betrag, den sie aus Exporten erlösten". Derzeit sei nicht zu erkennen, welches Land diese Rolle übernehmen könnte.

      Von einer Leitzinssenkung in den USA erwartet Bofinger kaum Besserung, da sie sich nicht auf die langfristigen Zinsen auswirken werde, wie der Experte der "Berliner Zeitung" sagte. Er halte es für besser, wenn die US-Regierung die in Bedrängnis gekommenen Immobilienbesitzer mit Überbrückungsdarlehen unterstütze.
      Avatar
      schrieb am 14.09.07 21:37:24
      Beitrag Nr. 2.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.578.458 von sie34 am 14.09.07 20:52:04Habe den Hamsterfilm des Bundesfinanzministeriums gesehen. :laugh:
      http://www.hamster-der-film.de/
      Ab 2011 wollen sie die Schulden abbauen anfangen - warum nicht heute?
      Das geht mit Eur Opa m. M. nie. Selbst wenn wir es schaffen würden, trotzt Sozialstaat, käme die Umverteilung nach Anatolien etc.
      Vielleicht klappts ja doch.
      Solange der Staat die Familie zu ersetzen versucht glaube ich aber nicht daran. Das hat der kommunistische Staat versucht und ging pleite. Ich bin von der Riester Rente und Lebensversicherung in Gold gegangen, fühle mich dabei besser.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 03:20:30
      Beitrag Nr. 2.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.578.887 von Rainer3 am 14.09.07 21:37:24Da wollen wir nur hoffen, daß es Wissenschaftler nicht irgendwann schaffen künstliches Gold sehr günstig herzustellen.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 10:19:07
      Beitrag Nr. 2.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.578.887 von Rainer3 am 14.09.07 21:37:24Kennst Du nicht die alte Beamtenweisheit "Was Du morgen kannst besorgen, das verschiebe auch auf morgen".
      Die wissen ganz genau, dass sie 2011 nix mehr zu sagen haben.
      Deshalb kann man sowas leicht versprechen.

      Und Europa ......

      :laugh::laugh::laugh: ....jetzt muß Brüssel auch noch den Stiber durchfüttern. Ist doch schon seit jeher so eine Art Rentnerheim für abgehalfterte Politidioten. Wer hier nicht mehr bewünscht wird, geht halt nach Brüssel. Da gibt´s noch ordentlich Kohle in die Kasse und man muß nix tun. Der Fachmann für Bürokratieabbau. :laugh::laugh::laugh: Da krieg ich ja Pickel am Hintern vor lachen.

      DAbei wird das hier in der Mainstream-Presse praktisch totgeschwiegen:

      http://www.welt.de/finanzen/article1185067/Die_Einschlaege_k…

      Der gestrige plötzliche Anstieg hatte ganau diesen Grund.
      Weitere dieser "Gelegenheiten" werden bald folgen und das ist sehr erschreckend.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 10:22:02
      Beitrag Nr. 2.189 ()
      Hier der Kernsatz aus dem vorherigen Artikel:

      Wochen der Wahrheit für deutsche Banken
      In Deutschland sorgte der Immobilienfinanzierer Interhyp für Unruhe. Der Markt für private Baufinanzierungen leide unter einer Verunsicherung der Verbraucher, die die Nachfrage deutlich eingetrübt habe, begründete das Unternehmen die Rücknahme der eigenen Gewinnprognosen. Die Verwerfungen haben gerade die deutschen Finanzhäuser ins Rampenlicht gerückt. Viele Experten fürchten eine ganze Welle von Gewinnwarnungen. „Die Deutsche Bank erwirtschaftet zwei Drittel ihrer Erträge im Investmentbanking, also mit dem Aktien- und Anleihehandel, Gebühren aus Neuemissionen sowie der Beratung bei Fusionen und Übernahmen“, sagt Alan Webborn von der Société Générale. Bei der Commerzbank betrage der Anteil immer noch 21 Prozent. Das Geschäft sei in vielen Bereichen zum Erliegen gekommen. Schlagworte
      Northern Rock Interhyp US-Immobilienkrise Banken Webborn hat die Deutsche-Bank-Aktie aus Sicherheitsgründen zum Verkauf gestellt und hält nur noch einen Kurs von 77 Euro für gerechtfertigt. Schon bald wird sich offenbaren, welche Opfer die US-Immobilienkrise fordern wird. Carsten Klude von MM Warburg bringt es auf den Punkt: „Es stehen die Wochen der Wahrheit bevor.“
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 11:20:12
      Beitrag Nr. 2.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.577.537 von casameki am 14.09.07 19:42:03Hallo casameki

      Na ich halte doch immer noch meinen short,Einstieg zu 706 USD.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 11:24:45
      Beitrag Nr. 2.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.581.265 von arubabeachclub am 15.09.07 10:19:07Das mit Stoiber sehe ich anders. Er hat immerhin geschafft, daß Bayern ohne Neuverschuldung auskommt. Einige Bundesländer, besonders auch Berlin, wären ohne das Geld aus Bayern pleite.
      Ich habe sogar Achtung vor dem Mann. Er hat mehr Kraft als viele Jüngere, auch ist er nicht pervers wie so manch anderer Politiker.
      Er ist die Lokomotive in Bayern. Deshalb hat Bayern auch soviel Zuzug von Qualifizierten.
      In der Ausländerpolitik wird vernünftig gehandelt. Die mohammedanischen Migranten sind in Bayern nicht frech und bilden Straßenbanden wie woanders.
      Mit vernünftiger, harter Hand gelingt Integration besser.

      Jeder Mensch hat natürlich auch Schattenseiten.
      Ich würde z. B. nicht einem Menschen huldigen, der sich für den Stellvertreter Christi auf Erden hält. Aber clever ist er, der Bene.

      Von Hr. Stoiber kann man etwas lernen, m. M.

      Rainer3
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 11:24:48
      Beitrag Nr. 2.192 ()
      Samstag, 15. September 2007

      Dollar vor dem Kollaps? Gold vor neuen Hochs?



      Armin Brack, Chefredakteur

      Lieber Geldanleger,

      spannender als derzeit kann es an den Finanzmärkten kaum noch werden: Der Ölpreis steigt auf ein neues Allzeit-Hoch, der Dollar fällt gegenüber dem Euro und zahlreichen anderen wichtigen Währungen auf neue Allzeit-Tiefs und der Goldpreis nimmt Kurs auf ein neues 27-Jahres-Hoch.

      Lesen Sie, ob der Dollar jetzt vor dem vollständigen Kollaps steht und ob Sie Gold kaufen sollten.

      Am Mittwoch kletterte der Euro/Dollar-Wechsel-Kurs über die Rekordmarke vom 24. Juli dieses Jahres und markierte damit ein neues Allzeit-Hoch. Am Donnerstag wurde das bisher gültige Rekordhoch bei 1,3926 US-Dollar erzielt.

      Die Ursache liegt auf der Hand: Anleger befürchten nach wie vor eine deutliche Abschwächung der amerikanischen Wirtschaft. Die Beschäftigung in den USA war im August zum ersten Mal seit vier Jahren rückläufig. Mit einer derartigen Eintrübung hatten Ökonomen im Vorfeld der Bekanntgabe der Zahlen nicht gerechnet. Eine Leitzinssenkung durch die US-Notenbank FED am kommenden Dienstag wird damit immer wahrscheinlicher. Aktuell liegt der Leitzins bei 5,25 Prozent.

      Gleichzeitig scheint sich die europäische Wirtschaft von diesem Abwärtstrend abkoppeln zu können. Die EU-Kommission senkte am Dienstag die Konjunkturprognose für 2007 nur sehr moderat um 0,1 Prozent. Zahlreiche Präsidiumsmitglieder halten daher sogar eine weitere Zinserhöhung für angebracht. Die EZB hatte auf ihrer letzten Sitzung zunächst auf die angekündigte Erhöhung verzichtet. Begründet wurde dies mit den Turbulenzen an den internationalen Kreditmärkten. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 4,0 Prozent.

      Durch diese Aussicht auf eine weitere Annäherung der Leitzinssätze werden Anlagen in Euro im Vergleich zum US-Dollar immer attraktiver. Entsprechend stützt dies den Euro und schwächt den Dollar.

      *Wie schlimm es um die US-Wirtschaft steht

      Eine Schlüsselrolle für die weitere Entwicklung spielt die Frage, wie schlimm es wirklich um die US-Wirtschaft steht. Kommentare verschiedener regionaler FED-Chefs hatten hier zuletzt zusätzlich für Unsicherheit gesorgt.

      FED-Gouverneur Frederic Mishkin sprach von "erheblichen Abwärtsrisiken für die US-Wirtschaft". US-Finanzminister Henry Paulson glaubt, dass die Überwindung der Hypothekenkrise noch längere Zeit in Anspruch nehmen wird. Dazu passt, dass die Vereinigung der amerikanischen Immobilienmakler ihre Prognose für die Zahl der Hausverkäufe am Dienstag bereits zum neunten Mal innerhalb eines Jahres gesenkt hat.

      Die Hausverkäufe sollen nun 2007 um 8,6 Prozent fallen, statt wie zuvor prognostiziert um 6,8 Prozent. Die Zahl der verkauften Neubauten soll 2007 um 24 Prozent zurückgehen, nachdem sie bereits 2006 um 18 Prozent gefallen war.

      Noch deutlicher beschreibt eine andere Statistik den Ernst der Lage: Die gerichtlichen Vollstreckungserklärungen für Hypotheken haben sich im Juli im Vergleich zur Vorjahresperiode knapp verdoppelt. Besonders kritisch sieht es in Kalifornien, Florida, Michigan, Ohio und Georgia aus.

      Am Freitag erschienen nun (nach Redaktionsschluss) die Zahlen zum Einzelhandelsumsatz im August. Diese geben weitere Hinweise auf die zentrale Frage überhaupt: Inwieweit wird die Konsumneigung der US-Bürger von den Finanzmarkt-Turbulenzen in Mitleidenschaft gezogen? Die Marktteilnehmer werden diese Daten mit Argusaugen auswerten. Denn traditionell ist die US-Wirtschaft so sehr wie keine andere vom Konsum abhängig.

      *Die Zahlen der großen US-Investmentbanken stehen an


      Am kommenden Dienstag meldet mit Lehman Brothers die erste der großen US-Investmentbanken Zahlen für das zurückliegende Quartal. Morgan Stanley, Bear Stearns und Goldman Sachs folgen an den Tagen danach.

      Die Wall-Street-Größen, die in den zurückliegenden beiden Jahren nicht zuletzt durch die Merger Mania glänzend verdient haben, müssen dann Farbe bekennen, wie sehr sie tatsächlich von der Hypothekenkrise betroffen sind. Daraus wiederum lassen sich dann Schlussfolgerungen ziehen, ob eine weitere Ausweitung der Finanzkrise droht.

      *Die strukturelle Dollarschwäche

      Doch der Dollar steht nicht nur gegenüber dem Euro bereits seit rund 18 Monaten unter starkem Abwertungsdruck sondern auch gegenüber den meisten anderen wichtigen Währungen. Nur relativ exotische Währungen wie die Rupie Sri Lankas oder der argentinische Peso waren zuletzt noch schwächer als der US-Dollar.

      Die aktuellen Turbulenzen verstärken die langfristige strukturelle Schwäche des Dollars. Die eigentliche Ursache dafür, ist das immer größer werdende US-Leistungsbilanz-Defizit. Dieses entsteht dadurch, dass die USA dauerhaft mehr Güter importiert als exportiert. Dadurch herrscht ständig ein großes Angebot an US-Dollars auf den Devisenmärkten.

      Dies wird noch durch die großzügige Ausweitung der Geldmenge M3 verstärkt.

      In der Praxis refinanziert sich die USA über die Ausgabe von Staatsanleihen, die asiatische Handelspartner wie China zeichnen. Ausländische Staaten und Zentralbanken halten inzwischen bereits über die Hälfte aller im Umlauf befindlichen amerikanischen Staatsanleihen. Doch die Skepsis gegenüber dem Dollar wuchs zuletzt beträchtlich. Die Bestände wurden zuletzt eher abgebaut und in Euros oder gar in Gold umgeschichtet.

      *Steht der Dollar nun vor dem Kollaps?

      Diese Frage drängt sich angesichts der fundamentalen und charttechnischen Lage fast auf. In den Medien werden zudem von verschiedener Seite Untergangsszenarien gezeichnet. Insbesondere einige nicht unbedingt als seriös bekannten Börsenbriefe versuchen so verängstigte Leser zu ködern. Mit einseitiger Argumentation wird der Zusammenbruch des ganzen Finanzsystems propagiert. Eine Rezession in den USA und ein kollabierender Dollar sollen dabei den Anfang machen.

      Was die Schwarzmaler dabei übersehen: Sollte die USA tatsächlich in die Rezession abrutschen (wovon der Großteil der Spitzenökonomen derzeit ausdrücklich nicht ausgeht!) könnte der Dollar sogar davon profitieren. Denn in diesem Fall dürften ja die amerikanischen Importe und damit auch das Leistungsbilanzdefizit deutlich zurückgehen. Das Dollarangebot dürfte dann auch abnehmen, was wiederum den US-Dollar stärken würde.

      Hinzu kommt ein weiterer Effekt, der sich bereits am vorläufigen Höhepunkt der Hypothekenkrise eingestellt hat: Als Reaktion auf die Krise haben die risikoscheuen US-Bürger, die zuletzt verstärkt im Ausland investiert haben, ihre Auslandsinvestitionen teilweise aufgegeben und ihre Gelder zurück in die USA transferiert.

      In der Folge ist der Euro gegenüber dem Dollar innerhalb weniger Handelstage von über 1,38 auf unter 1,34 US-Dollar eingebrochen.

      • Euro-US-Dollar Wechselkurs-Verhältnis
      • Kurs 1,3869

      • 52-Wochen-Hoch 1,3924
      • 52-Wochen-Tief 1,2484
      • Allzeit-Hoch 1,3924
      • Allzeit-Tief 0,8231


      Meine persönliche Meinung: In der Vergangenheit wurde der US-Dollar schon öfter "abgeschrieben". Beispielsweise bei der US-Invasion in den Irak im Frühjahr 2003 oder bei der Wiederwahl von George W. Bush im November 2004. Ende 2004 war der Euro dann bereits auf ein Rekordhoch von 1,3667 US-Dollar gestiegen.

      In 2005 beherrschten aber auf einmal ganz andere Themen die Devisen-Landschaft: Das Nein der Franzosen zur EU-Verfassung stand genauso im Mittelpunkt, wie die von Italien angestoßene Debatte über ein Auseinanderdriften der Euro-Länder. Das überraschende Ergebnis: Ende 2005 notierte der Euro dann wieder unterhalb von 1,20 US-Dollar.

      Das Sentiment gegenüber dem US-Dollar ist mittlerweile so negativ, dass der Greenback fast nur noch steigen kann. Ich jedenfalls kenne kaum jemand, der auf einen steigenden US-Dollar spekuliert. Das sollte die Euro-Bullen zumindest etwas nachdenklich werden lassen.

      *Gold: Vor neuen Hochs?

      Im Einklang mit dem immer schwächer werdenden US-Dollar überschritt der Goldpreis zuletzt erstmals seit 16 Monaten wieder die Marke von 700 US-Dollar. Im Zusammenhang mit den aktuellen Krisenszenarien berichteten Händler auch von einer stark gestiegenen Nachfrage nach physischem Gold.

      Die Westgold GmbH aus Lindhorst, die vom bekannten Gold-Experten Martin Siegel geleitet wird, berichtet zuletzt von einer Verfünffachung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr. Der physische Goldmarkt sei quasi leergekauft, hieß es.

      Doch diese Steigerungen kommen von einem sehr geringen Niveau aus zustande. Die Anleger sind weltweit immer noch kaum in Gold investiert. Der Metallhändler Heraeus konstatiert: "Wenn alleine die deutschen Investoren nur die oft empfohlenen fünf Prozent ihres Vermögens in Gold anlegen würden, entspräche dies bereits einer Menge von mehreren Jahresproduktionen oder einem erheblichen Teil der globalen Zentralbankreserven. :eek::eek:

      Das geringe Interesse der Anleger ist kaum verwunderlich: Denn inflationsbereinigt ist der Goldpreis seit seinen Hochs Anfang der 80er-Jahre massiv hinter anderen Asset-Klassen zurückgeblieben.

      Während Gold aktuell immer noch unter seinem am 27. Januar 1980 markierten Allzeit-Hoch von 875 US-Dollar je Feinunze liegt, hat sich der Dow Jones im selben Zeitraum von 890 auf über 13.000 Punkte ver-15-facht. Das durchschnittliche Einkommen der US-Haushalte hat sich von 17.000 US-Dollar auf 43.000 US-Dollar erhöht. Wer in Gold investiert hat, der hat in diesem Zeitraum also keinen Cent verdient. Kein Wunder, dass sich die meisten Anleger nicht für das Metall interessieren.

      *Das Blatt wendet sich

      Seit seinem Tief 2001 bei 255 US-Dollar hat der Goldpreis aber nun einen mittelfristigen Aufwärtstrend ausgebildet. Die Gründe dafür hatten wir bereits in unserem Gold-Special vom August letzen Jahres erläutert. Die Argumentation greift hier nach wie vor.

      Der Aufwärtstrend ist nicht in erster Linie durch die steigende Nachfrage zu begründen, sondern durch die sich abwertenden Papierwährungen. Und hier wären wir wieder beim US-Dollar und der im Umlauf befindlichen Geldmenge. Diese stieg seit 2000 doppelt, teilweise dreifach so stark wie das Bruttoinlandsprodukt, das den gesamten ökonomischen Output einer Volkswirtschaft misst.

      Doch auch europäische Länder wie Deutschland haben ein Verschuldungsproblem und daher wenig Interesse an einer starken Währung. Im Gegenteil: Je mehr Geld gedruckt wird, umso mehr werden auch die Schulden entwertet. Dies führt zu einer Abwertungsspirale der Papiergeldwährungen gegenüber Gold. Momentan ist kein Ende dieses Trends in Sicht.

      • Gold in US-Dollar
      • Kurs 714 US-Dollar

      • 52-Wochen-Hoch 717,65 US-Dollar
      • 52-Wochen-Tief 558,10 US-Dollar
      • Gold-Zertifikat
      WKN / ISIN 333373 / CH0017003036
      • Akt. Kurs Zertifikat 51,64 Euro


      *Auch Goldproduzenten setzen auf steigende Preise

      Bullisch ist auch folgendes: Die Goldproduzenten selbst glauben ebenfalls an steigende Preise. Pierre Lassond, stellvertretender Vorsitzender des zweitgrößten Goldunternehmens der Welt, Newmont Mining, wird folgendermaßen zitiert. "Die Zeit für Gold kommt. Die Hausse für Rohstoffe wird noch eine ganze Generation, also etwa 20 Jahre, anhalten. Der Preis für Gold wir drei Nullen beinhalten. Allerdings weiß ich noch nicht, welche Ziffer vorne stehen wird."

      Diese Aussage sollte keinesfalls nur als Zweckoptimismus betrachtet werden, nach dem Motto: Klar, die Goldproduzenten müssen natürlich von steigenden Goldpreisen überzeugt sein!

      Dem ist nämlich nicht so. So machte beispielsweise Marktführer Barrick Gold keinen Hehl daraus, dass in den letzten Jahren große Teile der eigenen Produktion am Terminmarkt zu vermeintlich günstigen Preisen gegen Kursrückgänge abgesichert worden sind.

      Dies brachte den Unternehmen teilweise Verluste in dreistelliger Millionenhöhe ein, weil der Goldpreis höher gestiegen ist, als dies erwartet worden war. Bereits in den letzten Quartalen hat Barrick aber nun seine Politik geändert. Im zweiten Quartal wurden die letzten Hedgepositionen aufgelöst. Das heißt: Auch die Kanadier gehen nun von einem weiter steigenden Goldpreis aus.

      *Angebots-Nachfrage-Relation verstärkt die Tendenz

      Zu tun hat dies auch mit der kritischen Angebotssituation. Die Minenproduktion ist heuer rückläufig und wird dies bis 2009 aller Voraussicht nach bleiben. Auch danach rechnen Experten maximal mit einer stagnierenden Produktionsmenge. Der Grund: Es werden kaum neue große Lagerstätten entdeckt, während bei den bestehenden häufig die Produktion rückläufig ist.

      Umgekehrt bleibt die Nachfrage sowohl von Konsumenten, beispielsweise von indischen Schmuckhändlern, als auch von Finanzinvestoren hoch. Auch die Verkäufe der Zentralbanken, die in der Vergangenheit immer wieder große Bestände auf den Markt geworfen haben, sollten nachlassen. Länder wie Russland, China, Südafrika und Argentinien haben aktuell sogar auf die Käuferseite gewechselt.

      Etwas Entspannung auf der Angebotsseite könnte es lediglich durch die weniger werdenden Gold-Rückkäufe der Minengesellschaften geben. Diese sollten ihre Terminsicherungsgeschäfte bald abgeschlossen haben.

      Meine persönliche Meinung: Ein Ende des Bullenmarktes bei Gold ist nicht in Sicht. Anleger sollten rund zehn Prozent ihres Depotvolumens in Gold investieren.


      MEIN FAZIT:

      - Die negativen Faktoren für den US-Dollar sind momentan im Euro-Dollar-Wechselkursverhältnis größtenteils eingepreist
      - Der US-Dollar dürfte kurzfristig zu einer Gegenreaktion ansetzen
      - Der Goldpreis sollte tendenziell weiter stark bleiben und neue Jahres-Hochs markieren
      - Mittelfristig sollte das Allzeit-Hoch aus dem Jahr 1980 geknackt werden


      info@geldanlage-report.de
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 11:55:32
      Beitrag Nr. 2.193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.582.522 von Rainer3 am 15.09.07 11:24:45Welches Geld aus Bayern?
      Es ist klar das die Abgabesätze der Länder progressiv berechnet werden,als die Lohntüte eines Arbeiters.
      D.h wer mehr verdiehnt,zahlt auch mehr Abgaben,gilt auch für Bundesländer.
      Das Saarland liegt übrigens laut Bundesländer ranking auf Platz 1,vor Bayern.

      Aber mal was anderes:


      Ohne den Wirtschaftsraum München wäre Bayern auf dem Niveau der ärmeren Bundesländer!
      Abseits von München,auf dem Land (insbesondere Nord- und Ostbayern) ist es rein wirtschaftlich,immer noch mehr als trostlos.

      Es wäre interessant, die Daten des Grossraumes München von der bayerischen Bilanz abzuziehen um zu sehen wie Bayern dann das stünde.

      Jetzt mal zu NRW,lange Zeit der Motor Deutschlands,und immer noch ein Bunndesland der BRD.
      Liegt es doch an der Globalisierung und der Entwicklung das die Arbeitslosigkeit in NRW steigt bzw. überproportional hoch ist.
      Bsp:
      Ich habe 1987 meine lehre bei bayer gemacht,in Uerdingen.Ursspürnglich 10.000 Mitarbeiter.
      Ich dachte damals das ich so eine art beamtenstatus mit diesem job hätte.
      Heute wohne ich im Sauerland und arbeite für ein typisch deutsches Mittelsdändiges Unternehmen.
      Von den 10.000 Mitarbeitern existieren aktuell noch 3600.

      Es ist nun einmal so,das wir ein gemeinsames deutschland sind,was ja in den Köpfen der Byern offenbar nicht reinpasst!
      Es ist trotzdem so,ich sage es mal im Metapher,ich lasse meine Frau auch nicht im Stich nur weil sie ihren Job verliert!
      Hört sich immer wieder unterschwelig so an als bräuchte Bayern den rest der Republick nicht!


      Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 11:59:04
      Beitrag Nr. 2.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.582.524 von TimLuca am 15.09.07 11:24:48Hallo Tim Luca

      Ja 5 große Banken melden ihre Ergebnisse!

      Zitat:

      Am kommenden Dienstag meldet mit Lehman Brothers die erste der großen US-Investmentbanken Zahlen für das zurückliegende Quartal. Morgan Stanley, Bear Stearns und Goldman Sachs folgen an den Tagen danach.


      Es ist aber so,das diese Unsicherheit noch bis min. März anhalten wird.
      Eine Bank kann nicht einach einen geschlossen Fonds verkaufen,auch dort gilt eine Lock Up Frist.
      So habe ich es jedenfalls gelesen.Das soll heissen,das sich die Abschreibungen dann noch verzögern werden,slange bis ales auf dem Tisch liegt.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 12:04:41
      Beitrag Nr. 2.195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.582.524 von TimLuca am 15.09.07 11:24:48Hi Tim Luca


      Zu auch Goldproduzenten gehen nun von steigenden Kursen aus.

      Das ist ein super guter Punkt den ich sofort widerlegen kann.
      Es liegt immer im Auge des betrachters wie man einen solchen textinhalt zu verstehen hat.
      Zufällig habe ich,vor ein Paar Monaten bei newmont Mining nachgefragt um zu erfahren zu welchen Preisen sie sich abgesichert hatten.
      Genau hinschauen,zu welchen Low Budget preisen sie sich absicherten,kein Wunder das man diese Kontrakte augfgelöst hat,und auch keine neuen mehr besitzt:


      Thema: FW: Eleminating Gold Hedging!
      Datum: 09.07.2007 21:47:42 Westeuropäische Sommerzeit
      Von: Suzanne.Ricklefs@Newmont.com
      An: Eberleinjoerg@aol.com
      Internet-eMail: (Details)



      Mr. Eberlein,



      Greetings from the USA, thank you for your note and inquiries regarding Newmont. We are not planning to enter into new forward contracts at this time and we do remain bullish for the future price of gold. I have attached our first quarter 2007 earnings release, which outlines the basic price [contract price] of the old positions that were closed out last week. The 2008 maturities of 1,000,000 ounces were priced at $384, the 600,000 in 2009 were priced at $381 and the 2011 maturities of 250,000 were priced at $392.



      We appreciate your thoughts on Newmont and the insights of our Company. Please feel free to contact me directly with further questions.



      Thanks.



      Suzy Ricklefs, Manager of Investor Relations

      Newmont Mining Corporation

      1700 Lincoln St. 37th Floor | Denver, Colorado 80203
      (w) 303.837.5122 | (f) 303.837.6034

      Suzanne.Ricklefs@newmont.com


      --------------------------------------------------------------------------------

      From: Randy Engel
      Sent: Sunday, July 08, 2007 3:47 PM
      To: John Seaberg; Suzanne Ricklefs
      Subject: FW: Eleminating Gold Hedging!



      John and Suzy, can you respond to Mr. Eberlein tomorrow? Many thanks, Randy
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 12:09:27
      Beitrag Nr. 2.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.583.306 von HarmonicDrive am 15.09.07 12:04:41Die haben Gold also noch bis vor wenigen Wochen auf unter 400 USD festgeschrieben.
      D.h für Ihre Produktion auch nur diesen Betrag bekommen.
      Pers. kann ich das nur als eine dringliche kaufmänische Maßnahme betrachten,bei Preisen über 600 USD also sogar eine zwingende Notwendigkeit.
      Finde ich sogar etwas spät,diese Handlung.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 12:13:51
      Beitrag Nr. 2.197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.583.403 von HarmonicDrive am 15.09.07 12:09:27Kommt bei Newmont Mining übrigens im Zuge dieser Maßnahme zu einer außerordentlichen Abschreibung von ca. 370.000.000 USD im aktuellen Quartal.
      Zustande kommt die Abschreibung aus der Auflösung des Hedging.
      Ich gehe mal davon aus das sie alles in einem Quartal abschreiben und reinpacken.
      Führt aber letztlich im Q-4 zu einer massiven Gewinnerhöhung.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 15:57:26
      Beitrag Nr. 2.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.583.123 von HarmonicDrive am 15.09.07 11:55:32Welches Geld aus Bayern?

      http://www.stmf.bayern.de/finanzpolitik/laenderfinanzausglei…
      Seite 26:
      Bayern zahlte 2004 2,3 Milliarden € an die anderen Bundesländer.
      Natürlich ginge es Bayern ohne den Rest der Republik zumindest finanziell besser.
      Saarland mit seinem schuldenfreudigen Lafontaine nahm 2004 100 Millionen €!

      Berlin ließ sich 2004 mit 2,7 Milliarden € die soziale Hängematte bezahlen, da langt nicht mal Bayern!

      Falsch ist auch, daß nur München in Bayern stark ist.

      Früher stand "Preußen" besser da, wegen der Tugenden wie Fleiß, eheliche Treue, Anstand im Geschäftsleben etc.
      Durch den Kommunismus in der DDR und dem Abfall vom christlichen Glauben heute werden diese Tugenden dort nicht mehr geschätzt. Deshalb gehts dort runter. Wenn sich z. B. eine große Bank in Frankfurt rühmt wegen Vergehen gegen eines der 10 Gebote, kann man sich wirklich nur noch in Gold und Sachwerte flüchten. Sodom läßt grüßen.

      So hat Luther das übrigens nicht gemeint, mit der Freiheit des Christenmenschen.

      Aber wir Bayern und Franken mögen natürlich auch die anderen Deutschen, leben und leben lassen! :)
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:11:53
      Beitrag Nr. 2.199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.588.283 von Rainer3 am 15.09.07 15:57:26ja das absurde am länderfinanzausgleich ist ja, dass nach der umverteilung empfängerländer z.t. mehr zur verfügung haben als geberländer.

      das ist die gleiche geschichte wie mit den lohntarifen unterer lohngruppen, die trotz vollzeitarbeit z.t. unter hartz4 liegen.

      eigentlich immer die gleiche botschaft:
      leistung lohnt sich nicht,
      arbeit lohnt sich nicht,
      sparen lohnt sich nicht.

      und die umververteilung der spd-regierung nter merkel hat dem ganzen ja noch die krone aufgesetzt:

      keine einzige maßnahme zur ausgabensenkung im sozialbereich,
      auf der anderen seite massive steuer- und abgabenerhöhungen.

      und die cdu ist mit kichhoff in den wahlkampf gezogen...
      gabs schon mal einen größeren unterschied zwischen vorher / nachher ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:23:34
      Beitrag Nr. 2.200 ()
      neuer artikel von marc faber
      http://www.ameinfo.com/news/Dr__Marc_Faber/
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:24:55
      Beitrag Nr. 2.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.588.283 von Rainer3 am 15.09.07 15:57:26Dafür trinke ich auch Erdinger und kein Krombacher...
      Bin also an eurem Wohlstand maßgebl. beteiligt:)
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:29:03
      Beitrag Nr. 2.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.588.283 von Rainer3 am 15.09.07 15:57:26Okay,Du meinst den Länderfinanzausgleich.

      Trotzdem liegt das Saarland im Ranking auf Platz 1,vor Bayern:

      http://www.wiwi-treff.de/home/index.php?mainkatid=1&ukatid=1…
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:36:25
      Beitrag Nr. 2.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.588.908 von bmann025 am 15.09.07 16:23:34http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Portfolio%20Ma…


      ;)
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:37:12
      Beitrag Nr. 2.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.589.039 von HarmonicDrive am 15.09.07 16:29:03das ist aber ein "dynamik" ranking und kein "bestandsranking".

      ein heruntergewirtschafteter pennystock kann natürlich immer mal besser laufen als ein qualitätsunternehmen. selbst berlin könnte hier mal vorne liegen und trotzdem gleichzeitig ein armenhaus sein.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:43:33
      Beitrag Nr. 2.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.589.238 von bmann025 am 15.09.07 16:37:12Hier noch einmal das gleiche,bezeichnet als Bestandsranking....

      Ebenso von der INSM und der Wirtschaftdswoche,jedoch bezogen auf 2005.
      Gleiche Kriterien:

      http://www.berlinews.de/archiv-2004/3751.shtml
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:45:24
      Beitrag Nr. 2.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.589.392 von HarmonicDrive am 15.09.07 16:43:33Na ja,jedenfalls dieser Teil bestätigt bayern im Bestandsranking vorne:

      Thüringen, Bayern und Hamburg legen im Mittelfeld zu
      Mit einer guten Performance warten Bayern, Thüringen und Hamburg auf. Bayern - beim Bestandsranking Spitzenreiter - untermauert das mit einer Verbesserung von Platz acht auf Platz vier bei der Dynamik. Das Land glänzt mit einem hohen Bevölkerungszuwachs, einem moderaten Anstieg der Pro-Kopf-Verschuldung sowie einem vergleichsweise geringen Anstieg bei den Sozialhilfe- und Arbeitslosenempfängern. Auch Thüringen legt drei Plätze zu, von Rang zehn auf Rang sieben. Der Freistaat schaffte das unter anderem mit einem deutlichen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes, einer hohen Arbeitsproduktivität und der geringsten Quote bei Firmenpleiten. Den größten Sprung aller Länder schafft die Hansestadt Hamburg. Sie verbessert sich von Platz 13 auf Platz 6. Unter anderem sind eine hohe Investitionsquote sowie hohe Eigenkapitalquoten der hanseatischen Firmen dafür verantwortlich.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:50:32
      Beitrag Nr. 2.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.589.392 von HarmonicDrive am 15.09.07 16:43:33habe die bezeichnung zwar nicht gefunden, aber wenn dies als bestandsranking bezeichnet wird, ist die bezeichnung offensichtlich falsch. die "indikatoren" beschreiben offensichtlich eine dynamik, denn Bruttoinlandsprodukt, Produktivität und Arbeitslosenquote liegen in sachsen höher als in bayern oder baden-württemberg.

      ...Der Freistaat Sachsen, der seinen Vorsprung im Vergleich zum Vorjahr noch einmal ausbauen konnte, liegt bei den Indikatoren Bruttoinlandsprodukt, Produktivität, Schuldenstand und Arbeitslosenquote jeweils unangefochten an der Spitze aller Länder...
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 16:55:40
      Beitrag Nr. 2.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.589.558 von bmann025 am 15.09.07 16:50:32Has Recht bmann,habe es gerade selber gesehen.
      Die Umfrage ist übrigens von der INSM,also höchst fragwürdige Arbeit weil höchst fragwürdige Initiative.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 18:16:00
      Beitrag Nr. 2.209 ()
      Aktuelle Zinsprognose USA,18 September:

      http://boersentreff.de/bankresearch.php?query=&Redaktion=&st…
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 18:24:50
      Beitrag Nr. 2.210 ()
      0.06 kg/T
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 18:30:05
      Beitrag Nr. 2.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.591.744 von bmann025 am 15.09.07 18:24:50Halte ich noch einmal fest:

      Die FED hat doch schon als ersten Schachzug den Diskontsatz temporär gesenkt.
      Darüber fließen doch aktuell die ganzen Milliarden an neues Kapital in die Märkte.
      Jeweils nur als Ausnahme und für das reine Tagesgeschäft,eine offizielle Senkung hat es nicht gegeben.

      Der Diskontsatz ist der Zinssatz zu dem eine Bank Wechsel bei der Zentralbank rediskontieren kann. Damit kann sie sich kurzfristig Liquidität verschaffen. Als Preis zahlt sie dafür den Diskontsatz!

      So,die Federal Founds Rate ist derjenige Zinssatz, zu dem die US-amerikanischen Finanzinstitute (u.a. Banken und Sparkassen) Geld untereinander leihen, um Ihre Salden im Rahmen der Mindestreserveverpflichtungen bei der Zentralbank auszugleichen.

      Der Diskontsatz steht immer noch bei 5,75%,die Federal Founds Rate bei 5,25%.


      Die Senkung des Diskontsatzes hat doch schon zur Krisenbewälltigung beigetragen und die Märkte,fürs erste beruhigt.

      Was,wenn die FED nun nicht die Federal Founds Rate sondern lediglich den Diskontsatz um 50 Basispunkte senken wird?:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 18:37:09
      Beitrag Nr. 2.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.591.858 von HarmonicDrive am 15.09.07 18:30:05Mein short läuft aktuell noch.
      Irgendwie beschleicht mich das Gefühl,das ich da noch mit Gewinn herauskommen werde.

      Bernanke,dabei bleibe ich wird mit Sicherheit nicht dem Ruf des Helicopter Ben gerecht werden.
      Wer hatte schon eine Senkung des Diskontsatzes,für den die Zentralbank einspringt im reinen Refinanzierungsgechäft auf der Liste?
      Er ist Analytiker und so schlecht sind die letzten Wirtschaftsdaten gar nicht gewesen.
      Nicht,s was man auch nicht ohne Hypothekenkrise so erwartet hätte.
      Auf der anderen Seite ist die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer schon sehr hoch,praktisch istBernanke gezwungen die Zinsen zu senken.
      Ich gehe aber davon aus,das es nicht über 25 Basis Punkte hinaus laufen wird!

      Also Zuckerbrot und Peitsche,erscheint mir aktuell das geeignetste Szenario.

      - 25 Basispunkte in der Federal Funds Rate,50 Basispunkte im Diskontsatz.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 18:39:58
      Beitrag Nr. 2.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.592.024 von HarmonicDrive am 15.09.07 18:37:09Hier ein sehr guter Silber Chart:


      Avatar
      schrieb am 15.09.07 18:50:41
      Beitrag Nr. 2.214 ()
      Moin Leute

      bin glücklicherweise beim Tageshoch raus und dann bei 707 wieder zugestiegen.. Gold will einfach nach oben!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 19:11:59
      Beitrag Nr. 2.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.592.336 von [KERN]Codex am 15.09.07 18:50:41Das kann sich am 18 September auch schlagartig ändern.
      Ich beobachte ab jetzt nur noch die Charttechnik,versuche die Dynamik und die Richtung der Masse zu deffinieren/dingfest zu machen.
      Alles andere ist ja bekannt,bleibt nur noch abzuwarten was nun am 18 September an Hammer News von Ben kommt:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 19:16:16
      Beitrag Nr. 2.216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.592.024 von HarmonicDrive am 15.09.07 18:37:09Trader,s Paradiese?

      Die erste Krise ohne Alan Greenspan!

      Schauen wir mal,ich erwate sehr hohe Volatilität in dieser "Hammer Woche".
      Niemand weiss genau wie Bernanke Dienstag reagieren wird.


      Mein urlaub ist zu Ende aber ich habe an diesem tag tagsüber frei:cool:
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 19:30:54
      Beitrag Nr. 2.217 ()
      Was ich tuen werde ist,Montag zu schauen das ich so gut als mögl. aus meinem short heraus komme.
      Die Chancen stellen sich für mich 50:50 da.
      Für Pari benötige ich die 703,70 USD nach Abzug von Spread und Orderkosten (13,80 für Kauf inkl. Verkauf)

      Alles weiter hängt von Dienstag ab.
      Da positioniere ich mich neu.


      Schönes Wochenende,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 20:02:44
      Beitrag Nr. 2.218 ()
      Aktuell noch einmal der Bernanke Song:

      http://www.youtube.com/watch?v=3u2qRXb4xCU&eurl=&watch2
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 20:09:45
      Beitrag Nr. 2.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.593.264 von HarmonicDrive am 15.09.07 19:30:54Hallo,

      ist schon Lustig, ich hatte am Freitag den SL nicht nachgezogen und konnt somit keinen Gewinn verbuchen!!! Man hab ich mich geärgert!!!!
      Aber bei mir ist es fast so wie bei dir, nur das ich im Call bin und ich da Glatt bei ca. 704 USD rauskommen würde. Also, was tun!?!?!
      An 18.09.07 habe ich auch frei, ich werde meinen SL eng setzen, um das wir doch in die Put-Richtung marschieren sollten, (was ich mir aber nach alle dem nicht Vorstellen kann) ich auch direkt einen guten Put bereit hätte!!!!

      So, dann werden wir mal abwarten wer von uns wechseln muss!!!! Hoffe aber das es für uns beide gut ausgehen wird!!

      Schönes Wochenende!!!
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 20:40:21
      Beitrag Nr. 2.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.593.753 von TimLuca am 15.09.07 20:09:45Hallo Tim

      Wie gesagt,ich schaue das ich den Put noch gut rausbekommen werde.

      Ansonsten gübel ich derzeitig über geeignete Strategien für sämtl. Dienstag Szenarien nach.
      Den CM6022 hatte ich schon abgeschrieben.
      Jetzt schaue ich,das ich den so gut als möglich raushaue oder gbfls. noch halten werde.

      Positioniere mich aber unabhängig davon völlig neu.


      Viele Grüsse,

      Jörg
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 20:53:01
      Beitrag Nr. 2.221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.591.531 von HarmonicDrive am 15.09.07 18:16:00noch ein Nachtrag zu Stoiber:
      wenn der in Brüssel wirklich die Bürokratie abwickeln darf, ist in eineinhalb Jahren die komplette EU weg :laugh:
      :D Traumbesetzung :cool:
      und wir haben einen evangelischen Ministerpräsidenten! :)

      1. Gott mit dir, du Land der Bayern,
      deutsche Erde, Vaterland!
      Über deinen weiten Gauen
      ruhe seine Segenshand!
      |: Er behüte deine Fluren,
      schirme deiner Städte Bau
      Und erhalte dir die Farben
      Seines Himmels, weiß und blau! :|


      2. Gott mit dir, dem Bayernvolke,
      dass wir, uns'rer Väter wert,
      fest in Eintracht und in Frieden
      bauen uns'res Glückes Herd!
      |: Dass mit Deutschlands Bruderstämmen
      einig uns ein jeder schau
      und den alten Ruhm bewähre
      unser Banner, weiß und blau! :|

      Okay, ich glaube das genügt vorerst :p
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 21:00:26
      Beitrag Nr. 2.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.594.098 von Rainer3 am 15.09.07 20:53:01Einer der wenigen aus der CDU,die damals mehr Ahnung hatten bzw. die gleiche als Gerhard Schroeder Agenda 2010 ,war für mich Friedrich Merz.
      Das Steuermodell ist Basis bzw. Grndlage der Agenda 2010.
      Merz hat es nur für alle faßbar gemacht.
      Das ist fiskalpolitik die in Deutschland betrieben wird.
      In den USA ist man noch nicht soweit.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 21:07:41
      Beitrag Nr. 2.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.594.159 von HarmonicDrive am 15.09.07 21:00:26Die anstehende Sozialreform in den USA,beginnend Ende 2008/Anfang 2009 steht noch gar nicht zur Debatte.
      Findet also unmittelbar nach den präsidentschaftswahlen statt.
      Geschätzte Kosten,2000 Billionen USD,also 2000 Milliarden USD.
      Ab 2010 gehen die Babyboomer in Rente.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 23:40:15
      Beitrag Nr. 2.224 ()
      interessant finde ich dass der Greenspan jetzt für steigende zinsen spricht.
      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=aV9c2pZa…

      erstmal langfristing :), richtung 2030.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 06:57:10
      Beitrag Nr. 2.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.594.206 von HarmonicDrive am 15.09.07 21:07:41"Geschätzte Kosten,2000 Billionen USD,also 2000 Milliarden USD."

      :confused: muss wohl heissen "2000 billion USD , also 2000 Milliarden USD"


      ... kein Wunder, dass die Amis Probleme mit Ihrem Finanzsystem haben - die verwechseln staendig Billionen mit Milliarden, Trillionen mit Billionen,... ... Chuquet laesst gruessen... :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 11:01:22
      Beitrag Nr. 2.226 ()
      Guuten Morgen!!!!

      Goldige Zeiten für das Edelmetall

      Frankfurt - Die möglichen Folgen der Vertrauenskrise in der Bankenwelt hängen zwar wie eine riesige Gewitterwolke über den Finanzmärkten, so richtig entladen hat sich der Sturm bisher jedoch nur dort, wo es der normale Anleger kaum zu spüren bekommt. Dass die Banken sich untereinander kein Geld mehr leihen wollen, könnte zwar noch unangenehme Folgen für die Konjunktur oder den Aktienmarkt haben. Aber noch ist es nicht zu dem befürchteten Kurseinbruch auf breiter Front an den Finanzmärkten gekommen.

      Stimmungsumschwung: Der Goldpreis steigt rasant

      Das dürfte auch der Hauptgrund sein, warum es dieses Mal auffallend lange gedauert hat, bis der gewohnte Reflex der Investoren einsetzte. „Bis Mitte August herrschte noch die Überzeugung vor, dass Gold nicht mehr die Schutzfunktion von früher habe, sondern nur eine Anlageklasse sei wie viele andere auch“, erläutert Frank Schallenberger, Rohstoffexperte bei der Landesbank Baden-Württemberg. Dann allerdings erfolgte ein ebenso rascher Stimmungsumschwung, der den Preis für das Edelmetall von 650 auf bis zu 713 Dollar je Feinunze trieb. „Jetzt strahlt Gold wieder so viel Sicherheit aus wie lange nicht mehr“, so Schallenberger.

      Allerdings ist dieses Mal nicht nur die Krisenreaktion anders. Auch die Ursachen der jüngsten Goldpreisanstiege unterscheiden sich von früheren Zeiten, sagt Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, der Chefhändler beim Hanauer Rohstoffkonzern Heraeus. Denn nun seien es nicht die Spekulanten, die den Preis nach oben treiben, sondern langfristig orientierte Anleger. „Es geht vor allem um den Kauf echter Goldbestände und nicht nur um Termingeschäfte“, erläutert er. Aus allen Regionen rund um den Globus gingen Orders für Barren und Münzen ein, was sogar schon zu Lieferschwierigkeiten geführt habe. „Hinzu kommt, dass die europäischen Zentralbanken sich dem Preisanstieg nicht in den Weg gestellt und nur sehr geringe Goldmengen an den Markt gebracht haben“, ergänzt er. Viele Marktbeobachter erwarten, dass der Preis für das gelbe Edelmetall weiter klettert, so lange die Finanzmarktkrise anhält. „Denn auch die institutionellen Anleger steigen jetzt vermehrt wieder in den Goldmarkt ein. Der letztjährige Höchstpreis von 730 Dollar könnte also erreicht und sogar übertroffen werden“, so Schallenberger.

      Auch beim zweiten traditionellen „sicheren Hafen“, den Staatsanleihen, verhalten sich die Investoren dieses Mal nicht genau nach Lehrbuch. Zwar waren Staatstitel - wie in jeder Krise - gefragt. Aber diese Nachfrage konzentrierte sich fast ausschließlich auf amerikanische und deutsche Papiere, sagt Johannes Müller von DWS Investments.

      Bestände zeitweise fast ausverkauft

      „Das Interesse konzentriert sich auf ein enges Spektrum von Papieren. Bundesanleihen waren zeitweise fast ausverkauft“, erläutert Müller. „Die Anleger suchen nur nach dem, was wirklich Schutz bietet“, ergänzt Christoph Kind, Rentenfondsmanager beim Frankfurt-Trust. Staatspapiere aus Ländern wie Spanien oder Italien gehörten angesichts der etwas unsicheren konjunkturellen Aussichten schon nicht mehr dazu. Und Pfandbriefe würden in Sippenhaft genommen: „Man fasst nichts mehr an, was irgendwie mit den Banken zu tun hat“, beschreibt Kind das Phänomen.

      Für Anleger am Rentenmarkt hat die Finanzmarktkrise den schönen Nebeneffekt, dass die Kurse nach einer längeren Schwächeperiode endlich wieder nach oben geklettert sind und dieser Trend noch eine Weile anhalten könnte. „Rentenpapiere sind eben Schlechtwetterprodukte und derzeit ist man bei Festverzinslichen gut aufgehoben“, sagt DWS-Fondsmanager Müller. Allerdings drohen bei längerfristigen Papieren nun wieder Inflationsgefahren, schränkt Christoph Kind ein. Auch die Finanzprofis parken ihre Mittel derzeit bevorzugt in Staatstiteln mit kürzeren Laufzeiten. Quelle: www.ksta.de
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 12:57:03
      Beitrag Nr. 2.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.599.073 von TimLuca am 16.09.07 11:01:2216.09.2007 - 10:46 Uhr
      EZB verteidigt ihren Kurs gegen Kritik aus Frankreich
      PORTO (AP)--Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Kurs während der jüngsten Turbulenzen auf den Finanzmärkten gegen Kritik des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy verteidigt. Dieser hatte erklärt, die EZB habe Milliarden in die Märkte gepumpt, ohne die Zinsen zu senken und damit Spekulanten ermutigt. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet wies dies zurück. "Jeder weiß, dass wir nicht denen helfen, die sich nicht angemessen verhalten",sagte Trichet am Samstag nach einem Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der 27 EU-Staaten. "Wir schützen diejenigen, die sich richtig verhalten, vor den Turbulenzen." Die EZB hatte in den vergangenen Wochen 250 Mrd EUR in das Banksystem der Eurozone gepumpt, um Liquiditätsengpässe zu verhindern, nachdem in den USA die Verluste im Hypotheken- und Immobilienbereich immer größer geworden waren. Trichet verteidigte auch den luxemburgischen Ministerpräsidenten Jean-Claude Juncker, der Vorsitzender der Euro-Gruppe ist, gegen die Kritik von Sarkozy, der ihm vorgeworfen hatte, nicht genügend Initiative in der Krise gezeigt zu haben. Trichet erklärte, der Luxemburger habe in einer Zeit, in der "Gelassenheit und Vertrauen das wichtigste" seien, "außerordentlich effektiv und effizient" gearbeitet. Die französische Finanzministerin Christine Lagarde erläuterte, Sarkozy wolle das Wachstum Europas so vorantreiben, dass es noch eine Rolle für die Politik gebe. Das sei eine Debatte, vor der Europa nicht weglaufen könne, sagte Lagarde. Als Reaktion auf die Probleme der Hypothekenbanken in den USA wollen die Finanzminister die Wirksamkeit des Risikomanagements der Banken und die Rolle komplexer Finanzinstrumente überprüfen. Der portugiesische Finanzminister und Ratsvorsitzende Fernando Teixeira dos Santos deutete an, dass bei diesen Instrumenten eine größere Regulierung als bisher angebracht sein könnte. Im Anschluss an ihre Beratungen wollen die Finanzminister mit ihren Kollegen aus zehn Ländern der Euro-Mittelmeer-Partnerschaft zusammenkommen, darunter auch Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien und die Türkei.DJG/brb

      Werbung


      (END) Dow Jones Newswires

      September 16, 2007 04:46 ET (08:46 GMT)
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 13:06:49
      Beitrag Nr. 2.228 ()
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 13:19:42
      Beitrag Nr. 2.229 ()
      Goldige Lobeshymne



      Von Ingo Narat



      Gold taugt nicht einmal mehr zur Krisenvorsorge. So dachten manche Analysten, als dessen Preis zu Beginn der US-Hypothekenkrise vor zwei Monaten auf Tauchstation ging. Das war wohl ein Irrtum.



      FRANKFURT. Seit Mitte August ist die Unze (31 Gramm) Gold um mehr als 50 Dollar gestiegen. Gold hat sich es über die Marke von 700 Dollar gestiegen. Jetzt ist es nur ein Katzensprung bis zum 26-Jahreshoch bei 730 Dollar.



      Die Experten der Bank ABNAmro Bankstimmen bereits Lobeshymnen auf das Metall als „sicheren Hafen in der Krise“ an. Das Londoner Rohstoffteam um Nick Moore findet dafür noch andere wortgewaltige Umschreibungen wie „Fels in turbulenten Zeiten“ oder „Licht in der Dunkelheit“. Mit geringerem belletristischem Anspruch steht dahinter die steigende Nachfrage von Anlegern bei eher begrenztem Angebot hin.



      Ganz ähnlich äußerten sich gestern Vertreter der Analysefirma GFMS, die einen in der Branche vielbeachteten Goldreport vorstellten. Firmenchef Paul Walker hält Notierungen über 800 Dollar für möglich, sollte sich die weltweite Krise an den Kreditmärkten zuspitzen. Seiner Meinung nach sind im kommenden Jahr sogar 850 Dollar denkbar. Dann wäre das Rekordhoch von 1980 erreicht.



      Eine Neubewertung aller Investments im Zuge der transatlantischen Störausläufer könnte zu einem breit angelegten Umdenken führen – es hat bereits begonnen. Praktisch über Nacht werden alle Investments unter dem Filter „Kreditqualität“ neu bewertet. Die Bestnote erhalten Anlagen nur noch, wenn sie transparent, einfach zu bewerten und liquide sind. Deshalb fallen jetzt viele der früher so beliebten strukturierten und verbrieften Produkte einfach durch das Raster. In diesem Sinne urteilt die kleine Analysefirma Fairesearch: Für Investoren hat Gold ein Kredit-Rating von „AAA+“.



      Ganz ähnlich äußern sich ABN-Experte Moore und seine Kollegen. Sie suggerieren sogar: Gold konkurriert mit den Notenbanken um die Rolle als letzten Retter in einer echten Finanzkrise. Die Analysten gehen noch weiter und sehen Gold als Gewinner dieses Wettbewerbs, sprechen vom „metal of last resort and no one’s liability“. Übersetzt heißt das: Gold kann nicht wie Geld – theoretisch beliebig – vermehrt und durch einen Willensakt in die Wirtschaft gepumpt, damit in seinem Wert gemindert werden, es hat einen Wert an sich.



      Einige professionelle Investoren scheinen sich jetzt auf einen großen Preissprung vorzubereiten. Für Adrian Douglas von der Researchfirma Market Force Analysis ähnelt die Lage am amerikanischen Markt für Gold-Kaufoptionen der am Ende des Jahres 2005 – damals sprang der Preis in den Folgemonaten um 150 Dollar. Außergewöhnlich viele Käufer von Kaufoptionen setzen darauf, dass der Preis bis Oktober mindestens 740 Dollar erreicht. Bei den im Dezember fälligen Scheinen spiegeln sich sogar Erwartungen eines dann vierstelligen Goldpreises wider.



      Quelle: Handelsblatt
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 13:23:37
      Beitrag Nr. 2.230 ()
      Was natürlich nachdenklich stimmt ist die Entwicklung bei den Commercials:

      Avatar
      schrieb am 16.09.07 13:27:42
      Beitrag Nr. 2.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.604.864 von HarmonicDrive am 16.09.07 13:23:37Wieso?
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 13:31:44
      Beitrag Nr. 2.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.605.056 von damokless am 16.09.07 13:27:42Wegen des massiven Aufbaus von short Positionen.
      Die haben dazu geführt das der bullische Anteil der Commercials von 29% auf 26% zurück gegangen ist.
      Die decken sich mit shorts ein.
      Es ist doch einfach nur eine Tabelle die man lesen muss!
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 14:04:11
      Beitrag Nr. 2.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.605.247 von HarmonicDrive am 16.09.07 13:31:44Aber wäre es nicht viel schlechter, wenn die auch so bullish wären, wie die anderen?

      Wo hast Du die Daten eigentlich her?
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 14:38:55
      Beitrag Nr. 2.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.606.764 von damokless am 16.09.07 14:04:11Hallo damokles


      Okay,ich gehe immer davon aus das allen Beteiligten klar ist wie ein Sentiment zu verstehen ist.

      Also von grundauf:

      Der Commitment of Traders (CoT-Daten)-Report stellt die Positionierung der Trader ,eingeteilt in drei Gruppierungen - dar. Die sogenannten "Commercials" sind die professionellen Hedger, die Trades der "Large Speculators" sind aufgrund ihrer Größe meldepflichtig, während die Small Speculators die Gruppe der nicht-meldepflichtigen Trades repräsentieren. Der Report erscheint in der Regel freitags um 21:30h (an bestimmten Tagen auch erst am folgenden Montag) und enthält die Positionen bis zum vorhergehenden Dienstag.


      Quelle:

      http://www.softwarenorth.com/trading/commitmentscurrent/


      So,dabei gehe ich eigentlich davo aus,das die Commercials meistens richtig liegen.
      Macht Sinn,denn das sind profis die hohe Geldmengen bewegen.


      So,aus dem Report wird für mich deutlich das die Commercials ledigl. 400 neue long Positionen eingegangen sind,jedoch 37.000 neue short Kontrakte geordert haben.
      Sollte Gold nun weiter massiv steigen,rechne ich pers. damit das sie weiterhin Ihre Gold shorts ausbauen und ihre Long Positionen in steigende Kurse hinein dezimieren werden.
      Es sei denn Gold topt seine letzten Highs,dann kann es zu einem regelrechten short Squeeze kommen.
      Denn,die long Positionen dürften alte Positionen sein die bei neuen Highs abverkauft werden um Gewinne zu realisieren.


      Der massive Aufbau von short Positionen deutet für mich jedoch darauf hin das man von einem mögl. Top ausgeht.

      Ob es nun besser oder schlechter wäre wen sie auch long Positionen geordert hätten fragts Du mich.

      Darauf antworte ich:

      Wenn die Comercials Ihre long Positionen so massiv aufgestockt hätten wie sie aktuell Ihre short Positionen aufgestockt haben wäre das für mich ein klar bullisches Zeichen.
      Haben sie aber nicht.

      Viele Grüsse,

      Jörg


      PS: Für mich stellt der Report kein Handelssignal da,aber es zeigt sich doch deutlich das Comercials ab diesem Niveau short gehen bzw. absichern.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 15:02:30
      Beitrag Nr. 2.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.608.388 von HarmonicDrive am 16.09.07 14:38:55Hallo Trader Freunde

      Bis zum FED Meeting werde ich nur noch charttechnische Handelsmarken/Haltelinien/ Kursziele als auch Strategien zur FED Sitzung zusammen tragen.

      Also Charttechnik gepaart mit sämtl. FED Szenarien (Aussetzung/Senkung/Diskontsatz/Federal Founds Rate usw) für Dienstag und versuche das auf die Reaktion der Marktteilnehmer zu projezieren.

      Was ich meine ist,ich schaue nach sämtl. Szenarien und fasse diese Zusammen um mich für Dienstag vorzubereiten und genau zu wissen wie ich bei welcher neuen Situation reaieren werde.
      Ehrlich gesagt,ich liebe solche Termina wie Dienstag!
      Ist genau mein Ding!
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 15:18:44
      Beitrag Nr. 2.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.609.088 von HarmonicDrive am 16.09.07 15:02:30Hier eine Umfrage ob die FED die Zinsen senken wird:


      http://www.trader-inside.de/viewtopic.php?t=3473

      Mir geht es nur um die Umfrageergebnisse,deshalb habe ich den Link eingestellt.

      Der ist aber sehr übersuchtlich und trägt sämtl. Argumente zusammen.

      Es sind nur noch 2 Tage bis zur Notenbanksitzung!
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 15:44:23
      Beitrag Nr. 2.237 ()
      Hallo Trader


      Zur Charttechnik,erster Überblick:


      Im kleinen Zeitfenster:




      Im übergeordneten Zeitfenster:




      Das Big Picture,von Barton:



      Überblick:



      Haltelinien long:

      - 707 USD

      - 715 USD

      - 719 USD

      - 726 USD

      - Top


      - neues Top!

      Haltelineien short sind:

      - 707 USD

      - 702 USD

      - 695 USD

      - 688 USD

      - 675 USD

      - 666 USD

      - 658 USD

      - unterer Trendkanal (Entscheidungsfrage)


      Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 15:58:51
      Beitrag Nr. 2.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.610.366 von HarmonicDrive am 16.09.07 15:44:23Berichtigung:

      Alles im gleichen,höheren Zeithorizont,also daily und weekly.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 16:16:38
      Beitrag Nr. 2.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.610.822 von HarmonicDrive am 16.09.07 15:58:51Hallo, wieder mal beeindruckend deine Analysen und Charts!!!

      Hier mal meine Strategie für die kommende Woche!!!

      Ich habe mich gerade auch mal nach Zertis in beiden Richtungen umgeschaut.
      Noch bin ich im cb7jus long drinne, dort wo ich den Ausstieg am Freitag verpasst hatte, also kein Buchgewinn. Sollte sich wieder ein Kaufsignal wie letzten Freitag entwickeln, so habe ich bis dahin Cash um den cb7jya zu traden.

      Für das shortzenario habe ich folgende Scheine, wenn wir bis um die 714 laufen sollten und nicht drüber kommen, dann will ich den hier cm6022 nehmen und natürlich aus meinem Call raus.

      Sollte es weiter laufen, also über die 720, dann sichere ich bei 715 ab, verkaufe meinen cb7jus und ziehe bei dem cb7jya den SL weiter nach!!!

      Sollten wir dann vielleicht mal die 730 erreicht haben, dann werde ich alle Calls zu cash machen und abwarten wie sich was entwickelt!!!

      Für die dann wahrscheinlich eintretende Korrektur, habe ich den CM6021 ins Auge gefasst!!!!!

      Wenn ich dann den Dienstag/Woche mit Gewinn (Buchgewinn) beendet habe, muss ich mich für mindestens eine Woche aus dem Gold traden zurückziehen und mich ins Krankenhaus begeben. Habe aber schon gesehen, auch da gibt es Internet. Aber durch die Bewegungsfreiheit die ich dann erst mal haben werde, kann ich nicht ins Tradergeschäft eingreifen. Aber das wird dann nach zwei wochen mit dem Schreiben hoffentlich wieder gehen, nicht so schnell wie jetzt, aber zum kaufen/verkaufen sollte es reichen....

      So, vieeeel Glück allen die an Gold, egal in welche Richtung, glauben!!!!!!

      Gruß

      TimLuca

      Avatar
      schrieb am 16.09.07 16:38:44
      Beitrag Nr. 2.240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.608.388 von HarmonicDrive am 16.09.07 14:38:55Danke für die interessante Erläuterung. :)
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 17:07:09
      Beitrag Nr. 2.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.611.459 von TimLuca am 16.09.07 16:16:38Ich drück Dir die Daumen und wünsche Dir schon mal im voraus gute Besserung. :)
      Hört sich irgendwie nicht gut an, was Dir bevorsteht.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 17:25:57
      Beitrag Nr. 2.242 ()
      @HarmonicDrive:
      Ich wäre ja alles andere als abgeneigt, mir noch ein wenig physisches Gold zuzulegen, allerdings kann ich mir anhand des Charts (insbesondere der letzten Tage) nicht vorstellen, daß der Kurs noch mal bis zur Abwärtstrendlinie (oder in die Nähe) zurückkommt.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 17:55:28
      Beitrag Nr. 2.243 ()
      Danke für die Charts! :)
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 18:17:48
      Beitrag Nr. 2.244 ()
      Ich bastel gerad an einer Strategie für Dienstag, könnte mir vorstellen die Fed macht erstmal nur 25bp und senkt gleichzeitig den diskontsatz.. und beginnt damit einen neuen zinssenkungszyklus, aber wie gesagt ich pfeile noch, würde auch gern eure meinungen und speziell die auswirkungen auf gold hören :)

      bin langfristig long bei 680 usd, falls wir nochmal runterkommen, glaube ich aber eher nicht :)

      lg aus hamburg

      kerni :kiss:
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 18:47:33
      Beitrag Nr. 2.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.615.818 von [KERN]Codex am 16.09.07 18:17:48Die Zwickmühle ist aber, daß die Amis von der Nachfrage nach Dollars anhängig sind und wenn der abrutscht, wäre das schlimmer als wenn die Wirtschaft kurzfristig etwas schwächer würde.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 18:56:40
      Beitrag Nr. 2.246 ()
      JP; Tokyo Stock Exchange geschlossen 17.09.07
      11:00: EU; Außenhandel Juli 17.09.07
      14:30: US; NY Empire State Index September 17.09.07
      14:30: CA; Internationale Wertpapiertransaktionen Juli 17.09.07
      15:30: EU; EZB Ankündigung Haupt-Refi-Tender 17.09.07
      17:00: US; Ankündigung 4-wöchiger Bills 17.09.07
      19:00: US; Auktion 3- und 6-monatiger Bills 17.09.07
      DE; Sozialhilfeempfänger 2006 18.09.07
      10:30; GB; Einzelhandelsumsatz August 18.09.07
      10:30: GB; Verbraucherpreise August 18.09.07
      11:00: DE; ZEW Konjunkturerwartung September 18.09.07
      11:15: EU; EZB Zuteilung Haupt-Refi-Tender 18.09.07
      11:45: DE; PK: „Verflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland“ 18.09.07
      13:45: US; ICSC-UBS Index (Woche) 18.09.07
      14:30: US; Erzeugerpreisindex August 18.09.07
      14:30: CA; Neuwagenverkäufe Juli 18.09.07
      14:55: US; Redbook (Woche) 18.09.07
      15:00: US; Internationale Kapitalströme Juli 18.09.07
      15:00: EU; EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven 18.09.07
      15:00: US; Federal Reserve Bank Ratssitzung 18.09.07
      16:00: US; State Street Investor Confidence Index September 18.09.07
      19:00: US; NAHB/WF Hausmarktindex September 18.09.07
      19:00: US; Auktion 4-wöchiger Bills 18.09.07
      20:15: US; Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis 18.09.07
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 20:19:20
      Beitrag Nr. 2.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.608.388 von HarmonicDrive am 16.09.07 14:38:55Die 2 Kerzen am Freitag waren doch auch ein Shortsqueeze, die großen Banken haben ja auch eine Signalfunktion, normalerweise würden sie durch den psychologischen effekt niedrigere kurse erzeugen, ganz nach deren strategie, aber diesmal ist es ganz anderes, gold ist gefragt, auf einmal redet die welt wieder von gold und die commercials kommen so schnell nicht aus ihren shortpositionen raus, bisher ging es ja auch nur relativ moderat nach oben, ich denke die spielen auf zeit und versuchen noch ein paar leute abzuzocken bevor es sich komplett umdreht und dann bekommen wir einen mega squeeze.. so ist in etwa meine vorstellung, die großen sagen den kleinen sie würden dem braten nicht trauen legen aber selbst schon alle karten neu, eine frage der zeit also..
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 21:02:57
      Beitrag Nr. 2.248 ()
      Home › Nachrichten › Welt › Finanzen
      14 September, 2007 - 18:53
      Das britische Spiel: UK-Banken pumpen Inflation nach Europa
      Die Financial Times Deutschland berichtet, dass Barclays und andere britische Großbanken große Geldmengen von der Europäischen Zentralbank (EZB) leihen, das Geld in Dollars wechseln und es für die Tilgung ihrer US-Hypothekenposten verwenden.

      Allein am Mittwoch verlieh die EZB 75 Milliarden Euro in dreimonatigen Ausschreibungen, um auf die Notforderungen von 140 Banken zu reagieren. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass aus irgendwelchen Gründen die Bank of England bei diesem unangenehmen Job, den britischen Banken mit der dringend benötigten Liquidität auszuhelfen, nicht mithilft (bis zum heutigen Notverkauf von Northern Rock).
      Trotzdem haben britische Banken, die nicht Teil des Eurosystems sind, über ihre Zweige in der Eurozone Schritte unternommen, um an Geld der EZB zu kommen.




      Das Gebäude der Bank of England in LondonDie Erklärung der Financial Times und Financial Times Deutschland verweist auf einen Verfahrenskonflikt zwischen der Bank of England und der EZB, aber eine von EIR kontaktierte Quelle aus Bankierskreisen bot eine andere Version. Die Quelle sagte, dass die Bank of England nur eine nominale Institution sei und außerdem Straf-Zinsraten fordert. Wenn also eine Großbank um Hilfe bittet, wird dies sofort registriert und ihr Ruf ist geschädigt. Die EZB ist dagegen billig und geheim - solange niemand etwas durchsickern lässt, so wie es mit Barclay der Fall war. Die Quelle fügte hinzu: „Es ist ein Spiel, aber die EZB ist gezwungen mitzuspielen, weil, wenn sie eine Bank untergehen lässt, das gesamte System untergeht.“

      sie34
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 23:41:08
      Beitrag Nr. 2.249 ()
      aus einem anderen THread!!

      interessanter Artikel aus dem New Guinea Gold - Forum :

      Goldige Zeiten für das Edelmetall

      Frankfurt - Die möglichen Folgen der Vertrauenskrise in der Bankenwelt hängen zwar wie eine riesige Gewitterwolke über den Finanzmärkten, so richtig entladen hat sich der Sturm bisher jedoch nur dort, wo es der normale Anleger kaum zu spüren bekommt. Dass die Banken sich untereinander kein Geld mehr leihen wollen, könnte zwar noch unangenehme Folgen für die Konjunktur oder den Aktienmarkt haben. Aber noch ist es nicht zu dem befürchteten Kurseinbruch auf breiter Front an den Finanzmärkten gekommen.

      Stimmungsumschwung: Der Goldpreis steigt rasant

      Das dürfte auch der Hauptgrund sein, warum es dieses Mal auffallend lange gedauert hat, bis der gewohnte Reflex der Investoren einsetzte. „Bis Mitte August herrschte noch die Überzeugung vor, dass Gold nicht mehr die Schutzfunktion von früher habe, sondern nur eine Anlageklasse sei wie viele andere auch“, erläutert Frank Schallenberger, Rohstoffexperte bei der Landesbank Baden-Württemberg. Dann allerdings erfolgte ein ebenso rascher Stimmungsumschwung, der den Preis für das Edelmetall von 650 auf bis zu 713 Dollar je Feinunze trieb. „Jetzt strahlt Gold wieder so viel Sicherheit aus wie lange nicht mehr“, so Schallenberger.

      Allerdings ist dieses Mal nicht nur die Krisenreaktion anders. Auch die Ursachen der jüngsten Goldpreisanstiege unterscheiden sich von früheren Zeiten, sagt Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, der Chefhändler beim Hanauer Rohstoffkonzern Heraeus. Denn nun seien es nicht die Spekulanten, die den Preis nach oben treiben, sondern langfristig orientierte Anleger. „Es geht vor allem um den Kauf echter Goldbestände und nicht nur um Termingeschäfte“, erläutert er. Aus allen Regionen rund um den Globus gingen Orders für Barren und Münzen ein, was sogar schon zu Lieferschwierigkeiten geführt habe. „Hinzu kommt, dass die europäischen Zentralbanken sich dem Preisanstieg nicht in den Weg gestellt und nur sehr geringe Goldmengen an den Markt gebracht haben“, ergänzt er. Viele Marktbeobachter erwarten, dass der Preis für das gelbe Edelmetall weiter klettert, so lange die Finanzmarktkrise anhält. „ Denn auch die institutionellen Anleger steigen jetzt vermehrt wieder in den Goldmarkt ein. Der letztjährige Höchstpreis von 730 Dollar könnte also erreicht und sogar übertroffen werden“, so Schallenberger
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 06:32:44
      Beitrag Nr. 2.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.621.772 von sie34 am 16.09.07 21:02:57Bank of England gibt Hypobank Northern Rock Finanzhilfe



      LONDON (Dow Jones)--Die britische Notenbank wird der Hypothekenbank Northern Rock plc nach Zeitungsberichten am Freitag mit einer kurzfristigen Finanzspritze unter die Arme greifen und ihr bei der Lösung eines Liquiditätsengpasses helfen. Die Bank of England habe sich nach Rücksprache mit der britischen Bankenaufsicht und Premierminister Gordon Brown zu diesem ungewöhnlichen Schritt entschieden, heißt es in Berichten des Senders "BBC" und der "Financial Times" (FT), die allerdings beide keine Quellen nennen. Northern Rock wäre damit das jüngste Opfer der aktuellen, weltweiten Finanzkrise.



      Laut FT wird Northern Rock noch vor Handelsbeginn mitteilen, dass ihr Geschäft von Liquiditätsproblemen gehemmt wird. Laut BBC hat BoE-Governor Mervyn King dem Finanzsonderausschuss des Landes am Mittwoch in einem Schreiben dargelegt, dass die Notenbank bereit sei, Notkredite an eine Bank auszureichen, sofern die Notlage die Folge vorübergehender Marktbedingungen sei. Die Nothilfe soll in Form einer kurzfristigen Kreditlinie kommen, mit deren Hilfe Northern Rock den Betrieb aufrecht erhalten kann. Weder die Notenbank noch das britische Schatzamt oder die Hypothekenbank selbst wollten sich zu den Berichten äußern.



      Northern Rock mit Sitz in Newcastle upon Tyne ist nach eigenen Angaben der fünftgrößte Hypothekenfinanzierer Großbritanniens. Das Unternehmen hat zwar keine Schuldner mit niedriger Bonität (Subprime), refinanziert sich jedoch stärker am Markt als über die Einlagen seiner Kunden.



      Ende August musste Northern Rock bereits einräumen, dass die Refinanzierung angesichts der aktuellen Kreditklemme schwieriger geworden sei. 44% des Liquiditätsbedarfs deckte das Institut nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr über Mortgage-backed Securities, also Wertpapiere, mit Forderungen aus ausgereichten Hypothekenkrediten der Bank besichert sind. Ein Teil der Zeichner solcher Papiere hat sich in den vergangenen Wochen aus dem Markt verabschiedet. Parallel stiegen die Interbankenraten, zu denen sich Banken gegenseitig Geld leihen, und verteuerten so die Refinanzierung des Geschäfts für Northern Rock.



      Am Donnerstag verlor die im FTSE 100 gelistete Aktie der Bank gegen den Trend 4,9% an Wert. Die Risikoaufschläge ihrer Preferred Notes legten um 50 Basispunkte zu und signalisierten schwindendes Vertrauen des Kreditmarktes in die Kreditwürdigkeit der Finanzgruppe.



      Dazu beigetragen hat möglicherweise ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS), einer britischen Vereinigung von Immobilienfachleuten und Immobiliensachverständigen. Darin ist von einem ersten Rückgang der Hauspreise in Großbritannien seit zwei Jahren die Rede und einem sinkenden Vertrauen der Immobilienexperten in die weitere Geschäftsentwicklung.



      Quelle: Presse Dow Jones
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 06:55:30
      Beitrag Nr. 2.251 ()
      Guten Morgen

      Bezgl. Kreditklemme kann ich etwas aus dem Betrieb schreiben in welchem ich arbeite.

      Wir haben vor einer Woche ein Grundstück in Mexiko gekauft,zollfreie Zone,direkt am Hafen.
      Die Finanzierung steht,Kostenpunkt 20 Millionen Euro.
      Gleichzeitig bauen wir weiterhin das Werk in Gerlingen aus,Kostenpunkt weitere 20 Millionen Euro.
      Das entspricht unserem Jahresumsatz.
      Ein Betrieb,der gut läuft,ist von der Kreditklemme nicht betroffen,das ist was ich damit sagen möchte.
      Läuft ein Betrieb schlecht,aus welchem Grund auch immer,finde ich es legitim wenn die Bank die Kreditlinie streicht,Basta!
      Das nenne ich dann Marktbereinigung.
      Diese ganzen eingestellten Artikel über Kreditklemme betrifft einzig und alleine Banken die im Hypothekengeschäft tätig sind.

      Ich kann nur sagen das ich in einem extrem zyklischen geschäft tätig bin und wir haben weiterhin Auftragseingänge ohne Ende (wir haben Auftrageingangs Stop,können nicht mehr erledigen müssen alle anderen Bestellungen absagen,da voll augebucht bis Jahresende) was nicht zuletzt das Werk unseres Managers ist,der Chef,sozusagen der Alte,ein Famillienbetrieb schafft sich ein Umfeld an Mitarbeitern welche die Anforderungen der hohen Inovation umsetzen kann,viele Patente besitzt mit welchen nur wir über Jahre arbeiten können.
      Diese hohe Inovation unserer Produkte verschafft uns einen Wettberwerbsvorteil die wir in Form höher Preise für unsere Endprodukte weiter geben können und die nachgefragt werden.
      Den hohen Preis bekommen wir weil es dem Kunden gleichzeitig Vorteile in seiner Produktion verschafft,er weniger Ausschuß seiner Produkte hat,die kein Konkurent so massiv verbessern konnte als wir.
      Es kann auch so herum laufen!


      Übrigens gehe ich Anfang 2009 mit nach Mexico,zuerst für 12-18 Monate.
      Um dort die Produktion zu sichern.
      Es wird jedoch noch ein Führungsposten frei,für den Standort Mexico.
      Es kann sein das ich die zelte hier abbreche und ganz rüber gehe.


      Viele Grüsse,

      Jörg
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 08:03:13
      Beitrag Nr. 2.252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.620.076 von [KERN]Codex am 16.09.07 20:19:20Ja,denke aber der war durch die Liquidierung von short Positionen ausgelöst worden bei gleichzeitig hoher long Nachfrage unter niedrigem Volumen.
      Der massive Aufbau von neuen short Positonen ist sehr interesant für mich.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 08:06:08
      Beitrag Nr. 2.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.627.644 von HarmonicDrive am 17.09.07 08:03:13Es war also keine neue long Nachfrage da sondern durch die Liquidierung von alten short Positonen hat sich der Druck auf der Long Seite erhöht.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 08:14:14
      Beitrag Nr. 2.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.627.644 von HarmonicDrive am 17.09.07 08:03:13Aber was nutzen einem diese Informationen, wenn die (wie Du ja sagtest) nicht als Basis für eigene Transaktionen dienen bzw. ausschlaggebend sein sollen?
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 08:19:31
      Beitrag Nr. 2.255 ()
      Ich weiss schon etwas damit anzufangen.

      Mein Hinweis gilt darauf aufmerksam zu machen dass das Sentiment keine Garantie auf Erfolg verspricht.
      Es liegt immer im Auge des Betrachters.

      Meine eigenen Aussagen sind nur für die gedacht die etwas damit anfangen können und mich verstehen.
      Ob sie meiner Meinung sind ist jedem frei gestellt.

      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 08:20:03
      Beitrag Nr. 2.256 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 08:42:39
      Beitrag Nr. 2.257 ()
      der alte kann`s nicht lassen ...


      17. September 2007

      EX-NOTENBANK-CHEF Greenspan sieht Euro als künftige Reservewährung

      Er ist nicht mehr Fed-Chef und mischt sich trotzdem gerne ein: Alan Greenspan hält den Euro für die künftige Reservewährung, jedenfalls habe der Dollar keinen allzu großen Vorsprung mehr. Und der Notenbank rät er, trotz US-Immobilienkrise die Zinsen nicht zu stark zu senken.

      Hamburg - Der ehemalige US-Notenbankchef Alan Greenspan hält es für durchaus denkbar, dass der Euro den Dollar als Reservewährung ablöst oder als gleichrangige Reservewährung gehandelt wird. Dem "Stern" sagte Greenspan, als Reservewährung liege der Dollar immer noch vorn, doch gegenüber dem Euro habe er "keinen allzu großen Vorsprung mehr". Die Europäische Zentralbank (EZB) habe sich "zu einer ernstzunehmenden Kraft in der Weltwirtschaft entwickelt, zu einem internationalen Machtfaktor", sagte Greenspan.

      In einem Vorwort zu seinen Memoiren mit dem Titel "Mein Leben für die Wirtschaft" schreibt Greenspan über die Euro-Notenbanker und ihre Währung: "Es war eine außergewöhnliche Leistung, und ich staune bis heute, was meine europäischen Kollegen aufgebaut haben."

      Ende 2006 habe der Euro bereits 25 Prozent der Zentralbankreserven und 39 Prozent aller grenzüberschreitenden liquiden privatwirtschaftlichen Forderungen ausgemacht. Der Dollar habe mit 66 Prozent beziehungsweise 43 Prozent keinen allzu großen Vorsprung mehr. Die Wirtschaft der Euro-Länder habe von der Stärke der neuen Währung profitiert. Wie im Falle des Dollar habe die Verwendung des Euro als Reservewährung zu einem Rückgang der Zinsen in der Eurozone geführt, was "zweifelsohne zum gegenwärtigen europäischen Wirtschaftswachstum beigetragen" habe.

      Greenspan war bis Anfang 2006 fast zwei Jahrzehnte an der Spitze der Fed. Trotz seines Ausscheidens nimmt er sich mit Ratschlägen an die Institution nicht zurück: Er warnte die Notenbank jetzt beispielsweise davor, die Zinsen in den USA in Anbetracht der Immobilienkrise zu aggressiv zu senken - die Entscheidung der Fed steht morgen an. Weithin wird erwartet, dass sie die Zinsen um mindestens 25 Basispunkte senken wird, um die Wirtschaft inmitten der Krise am Häuser- und Hypothekenmarkt und den daraus resultierenden Turbulenzen an den Finanzmärkten zu stützen. Es wäre die erste Zinssenkung in den USA seit langem.

      Greenspan sagte der "Financial Times", er halte einen weiteren Verfall am Häusermarkt in den USA für wahrscheinlich. Die Erwartungen der Analysten könnten noch übertroffen werden. Er wäre demnach nicht überrascht, wenn sich der Rückgang bei den Häuserpreisen am Ende in einem zweistelligen Prozentbereich bewegen würde - "mindestens jedoch im hohen einstelligen Bereich", sagte er der Zeitung.

      kaz/Reuters
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 08:45:48
      Beitrag Nr. 2.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.627.789 von casameki am 17.09.07 08:42:39wobei er früher den anderen weg gepredigt hätte ...
      zinserhöhung? nie gehört - gibt es sowas? ...
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 09:09:09
      Beitrag Nr. 2.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.627.808 von casameki am 17.09.07 08:45:48Bei der Zins- und Geldpolitik ist er wohl "der Profi".
      Allerdings bei Prognosen, lag er in der Vergangenheit selten richtig.

      Sehen wir diese Woche eine neues ATH??
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 09:37:36
      Beitrag Nr. 2.260 ()
      Guten Morgen @All.... :)

      Avatar
      schrieb am 17.09.07 09:47:19
      Beitrag Nr. 2.261 ()
      Weitere Kursgewinne nach Kaufsignal



      Die Vorwoche bescherte dem gelben Metall erwartungsgemäß weitere Kursgewinne. Die Notierung kletterte bis zu der Widerstandslinie, die im oberen Schaubild eingezeichnet ist und sich von den Hochpunkten Ende 1980 und Frühjahr letzten Jahres herleitet.

      Am späten Freitag gab der Kurs zwar um rund 10 US-Dollar nach, aber selbst ein Rückgang knapp unter 700 wäre kein Grund zur Sorge. Sofern die Notierung auf diesem Niveau wieder nach oben dreht, wäre der vorherige Ausbruch mit einem Pullback bestätigt. Daher bleiben die Aussichten für das Gold für die kommenden Wochen positiv, trotz kurzfristig möglicherweise bröckelnder Kurse. Ungemach droht den Bullen erst bei einem Rückgang klar unter 690 US-Dollar.


      Autor: Oliver Schultze
      http://silberinfo.de/
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 09:52:05
      Beitrag Nr. 2.262 ()
      Leute positioniert Euch gleich gibts nen Ausbruch :D
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:08:22
      Beitrag Nr. 2.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.628.286 von [KERN]Codex am 17.09.07 09:52:05vorsicht mit ausbrüchen ...:

      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:35:39
      Beitrag Nr. 2.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.628.420 von casameki am 17.09.07 10:08:22:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:40:11
      Beitrag Nr. 2.265 ()
      Gold will einfach nach oben..

      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:48:02
      Beitrag Nr. 2.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.628.167 von TimLuca am 17.09.07 09:37:36Soo.. um für den heutigen Ausbruch Richtung 720 USD, vielleicht sogar >720 USD gerüstet zu sein, habe ich mir heute Morgen den hier reingelegt:

      DR0C79 kk wegen spread 0,85
      schwelle700 usd

      und langfristig eh den hier:

      DR0C79
      schwelle 680 usd

      Viel Spaß :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:52:05
      Beitrag Nr. 2.267 ()
      Öl aus Venezuela nicht mehr in Dollar

      (www.Rohstoff-Welt.de / www.GoldSeiten.de) - Hugo Chavez, Präsident von Venezuela, ordnete die Abrechnung der Ölexporte in Euro oder asiatischen Währungen an. Die staatliche Ölgesellschaft Petroleos de Venezuela wird aus Gründen des Währungsrisikos andere Währungen als den Dollar akzeptieren. Wie Bloomberg verlauten ließ, sagte Chavez während einer Fernsehansprache, dass die USA Güter aus der ganzen Welt kaufen, jedoch nur mit “Bubble-Geld“ bezahlen. Als Grund für die Entscheidung wurden die Milliardenbeihilfen der US-Notenbank für den angeschlagenen Finanzsektor der US angegeben. Das Geldangebot blähe sich in den USA weiterhin auf.

      Der Bedeutung des seit Jahrzehnten dominierenden “Petro-Dollars“ erhält derzeit von verschiedenen Seiten Konkurrenz. Letzte Woche erst zahlte Japan sein aus dem Iran stammendes Öl in Yen. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait und Katar akzeptieren andere Landeswährungen.

      Petroleos de Venezuela hält derzeit insgesamt 23 Mrd. US-Dollar in verschiedenen Anlageformen. Der Ölkonzern und die Regierung Venezuelas wollen sich zunehmend unabhängig von den USA machen und bauen dabei auch auf verstärkte Kooperation mit China. Derzeit geht mehr die Hälfte des produzierten Rohöls in die USA - 1,36 Millionen Barrel/Tag.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:54:04
      Beitrag Nr. 2.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.628.787 von [KERN]Codex am 17.09.07 10:48:022* der gleiche SCHEIN:D
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:13:05
      Beitrag Nr. 2.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.628.821 von casameki am 17.09.07 10:52:05Der HUGO macht es seinem Freund MACHMUT nach, und nimmt die Doller Blüten nicht mehr an.

      Wenn er seiner eigenen Logik folgen würde, dürfte er auch den Euro nicht mehr akzeptieren sondern dürfte nur mehr auf wirkliche Werte wie Gold, Silber und Platin etc. eventuell auch Agrarrohstoffe, sofern im eigenen Land nicht vorhaden, im Austausch gegen Öl, bestehen.

      € wurden ja im Zuge der Kreditkrise mehr in den Markt gepumpt als $.

      Natürlich hat der $ historisch gesehen höheren Abwertungsbedarf, da die AMIS schon die letzten Jahrzehnte auf Pump lebten, und die EZB erst seit der Einführung des € damit beginnen konnte, unser Geld zu inflationieren.

      Mahlzeit
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:23:27
      Beitrag Nr. 2.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.629.060 von SilveradoxXx am 17.09.07 11:13:05Der Hugo ist eben genauso Blind wie die anderen Poliidioten.
      Je höher man ist, je dünenr die Luft. Und in dünner Luft fällt halt das Denken schwerer :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:29:03
      Beitrag Nr. 2.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.628.842 von BInGleichDa am 17.09.07 10:54:04zufall? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:37:20
      Beitrag Nr. 2.272 ()
      Der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Jochen Sanio, scheut sich, in der gegenwärtigen Bankenkrise "volle aufsichtsrechtliche Transparenz" herzustellen.

      Das berichtet €uro am Sonntag unter Berufung auf Teilnehmer einer nicht-öffentlichen Finanzausschuss-Sitzung des Bundestages in seiner aktuellen Ausgabe (E-Tag: 16.9.07). Auf der Suche nach versteckten Risikopositionen aus faulen amerikanischen Hypothekenkrediten habe die BaFin demnach bislang lediglich "sehr diskret wie ein guter Doktor Hausbesuche gemacht und den Puls gefühlt." Eine genauere Prüfungen strebt die BaFin derzeit nicht an: "Die Lage ist so ernst, dass ich mich nicht, was sonst ganz schnell geschähe, trauen würde, meine Erkenntnisse etwa durch die Anordnung einer Sonderprüfung vertiefen zu wollen", sagte Sanio laut €uro am Sonntag.

      http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=588931
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:40:39
      Beitrag Nr. 2.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.628.787 von [KERN]Codex am 17.09.07 10:48:02was gibts heute für gründe das gold steigt?


      gruß
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:59:07
      Beitrag Nr. 2.274 ()
      bin wieder raus sl 710 usd

      abwarten.. nach dem mittag sehe ich weiter :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 12:00:31
      Beitrag Nr. 2.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.629.356 von schinkenwurst am 17.09.07 11:40:39die die auch gestern schon präsent waren ;)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 12:00:35
      Beitrag Nr. 2.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.629.539 von [KERN]Codex am 17.09.07 11:59:07ich warte auch noch bis mittag. aber morgen steht doch eig erst was an was gold zum steigen verhelfen könnte, heute erwarte ich eig nix.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 12:15:50
      Beitrag Nr. 2.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.629.539 von [KERN]Codex am 17.09.07 11:59:07wieso bist du wieder raus wenn du von einem steigenden goldpreis (heute) ausgehst?


      gruß
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 12:51:25
      Beitrag Nr. 2.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.629.692 von schinkenwurst am 17.09.07 12:15:50weil ich angst hatte das der untere bollinger bricht, im moment gehts eher seitwärts, wenn heute keine impulse mehr kommen gehts auch nicht aufwärts, aber vor ein paar stunden sah es charttechnisch noch viel besser aus, ich musste raus weil ich mir gesagt hatte bei 710 ist die grenze.. bei neuen tageshochs oder knapp drunter bin ich auch wieder dabei, gerade wenn nachher die berichterstattung losgeht was us börse betrifft, ABER wenn die fed morgen nur 25 bp gibt bin ich eher skeptisch was gold intraday betrifft, generell dürfte der save haven aber mehr zuflüsse verzeichnen bei niedrigeren zinssen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 13:13:50
      Beitrag Nr. 2.279 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:00:00
      Beitrag Nr. 2.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.630.300 von TimLuca am 17.09.07 13:13:50Alle vom Mittag zurück, es geht wieder up.

      17.09.07 13:59 Uhr

      711,95

      +0,49 % [+3,45]


      Was meint ihr diese Woche --- ATH--- ??
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:02:52
      Beitrag Nr. 2.281 ()
      So bin wieder dabei :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:05:42
      Beitrag Nr. 2.282 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:28:59
      Beitrag Nr. 2.283 ()
      nach ausbruch riecht das aber heute nicht.
      eher nach eiertanz.
      in der zwischenzeit wird weitergerockt ...


      Northern-Rock-Aktie zeitweise vom Handel ausgesetzt

      Die Aktie der schwer angeschlagenen britischen Hypothekenbank Northern Rock ist am Montag zeitweise vom Handel ausgesetzt worden. Das Papier der Bank verlor kurz nach Handelsbeginn mehr als 30 Prozent. Derweil bildeten sich wieder lange Schlangen vor den Schaltern der Bank.

      Lange Schlangen bilden sich erneut vor den Filialen von Northern Rock, Foto: APDie Turbulenzen um Northern Rock hatten Ende vergangener Woche eine regelrechte Panik bei den Bankkunden ausgelöst. Nach Angaben der BBC musste das Institut fast zwei Milliarden Pfund (2,9 Milliarden Euro) auszahlen - das entspricht rund acht Prozent ihrer Einlagen. Northern Rock ist der fünftgrößte Baufinanzierer des Landes.

      Da Northern Rock am Finanzmarkt am Markt nicht ausreichend Mittel bekam, musste die Bank of England erstmals seit Jahrzehnten mit einem Notfall-Kredit einspringen. Auslöser für die Zurückhaltung der Banken in der Kreditvergabe untereinander ist eine Krise an den US-Immobilienmärkten. Der Markt ist unruhig.

      Der britische Finanzminister Alistair Darling bekräftige am Montag, dass die Regierung jede Option in Betracht ziehe, um die Krise des Instituts zu lösen. Er versicherte, dass Northern Rock solvent sei und es keinen Grund zur Panik gebe. Northern-Rock-Chef Adam Applegarth sprach in einem BBC-Interview von einem lediglich „kurzfristigen Liquiditätsproblem“.

      Vor den Filialen der Bank haben sich derweil am Montag erneut wieder lange Schlangen gebildet. Die Bank bereitet sich mit längeren Öffnungszeiten darauf vor, dass besorgte Kunden weiter Geld abziehen werden. Die Bank besitzt etwa 1,5 Millionen Kunden.

      Northern-Rock-Chef Applegarth sagte im britischen Morgenfernsehen weiter, niemand hätte diesen „globalen Engpass“ an den Finanzmärkten voraussehen können (anmerkung: wie blöd ist das denn???????? :eek: ). Die Geschäfte würden aber „normal“ laufen, Kunden könnten weiter Geld abheben.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:29:00
      Beitrag Nr. 2.284 ()
      der ausbruch aus der gelben wann sollte bald erfolgen, war doof mich vorhin bei 710 raustreiben zu lassen, aber es hätte auch anders kommen können, gold ist echt verdammt stark, das zieht durch bis kurz vor der zinssenkung und dann wird weitergeguckt :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:30:01
      Beitrag Nr. 2.285 ()
      Gold beginnt wieder zu glänzen
      Allgemeine Zeitung – Älteste Tageszeitung Namibias

      Starke Schwankungen an den internationalen Märkten haben dazu geführt, dass der Leitindex der Johannesburger Börse (JSE) nach einer insgesamt guten Erholung in der vergangenen Woche dennoch bei knapp unter 29000 Punkten leicht geschwächt ins Wochenende ging.
      Während die Finanz- und Banktitel im Sog der Krise am amerikanischen Hypothekenmarkt weiter unter Druck blieben, konnten vor allem die Goldaktien nach langer Flaute wieder glänzen. Das gelbe Metall notiert seit über einer Woche nun fest bei über 700 US-Dollar je Feinunze, was das Investitionsinteresse nach Angaben internationaler Analysten stark erhöht habe. So schloss der Goldindex, in dem die Bewertungen der Goldaktien zusammengefasst werden, zuletzt regelmäßig im grünen Bereich, nachdem er vorher viele Monate das absolute Schlusslicht am Johannesburger Markt gewesen ist.

      Die Gründe für diese Trendwende lassen sich wie folgt kurz zusammenfassen. Der US-Dollar als internationale Leitwährung gerät zunehmend unter Druck, die internationale Finanzgemeinschaft greift somit verstärkt auf den „sicheren Hafen” Gold zurück. Vor allem die hohe Verschuldung, geopolitische Probleme sowie interne Krisen (Stichwort „Subprime”) haben das Vertrauen in die Wirtschaftsmacht USA und somit auch in den Greenback als Garant handels- und investitionstechnischer Stabilität zunehmend erschüttert. Auch der dramatische Anstieg des Ölpreises und damit verbundene Inflationsängste spielen eine wichtige Rolle. Gold gilt gemeinhin als „Inflationshedge”, also Schutzschild gegen steigende Preise. Außerdem wird der Goldpreis zurzeit zusätzlich durch eine solide physische Nachfrage aus dem asiatischen Raum, vor allem Indien und China, gestärkt.

      Die so genannten Gold Bugs an der Börse – Investoren, die in guten sowie schlechten Zeiten auf das gelbe Metall schwören – haben in der Tat nun erstmals seit zwei Jahren „Underperformance” der Goldaktien wieder Grund zur Freude. Sollte sich der Goldpreis längerfristig auf höherem Niveau festigen und der US-Dollar weiter abwerten, könnte der Goldpreis demnächst sein Zwischenhoch von 2006, das bei 730 US-Dollar je Feinunze lag, wieder knacken. Die in dieser Woche fällige Zinsentscheidung der US-Zentralbank (Fed) spielt hier eine entscheidende Rolle. Sollte der US-Notenbankpräsident Ben Bernanke in Anbetracht einer drohenden Rezession in den USA den Leitzinssatz in Amerika zum ersten Mal seit vielen Jahren senken, könnte dies den US-Dollar weiter schwächen und den Goldpreis beflügeln.


      Quelle: www.az.com.na
      Von Sven Heussen
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:34:45
      Beitrag Nr. 2.286 ()
      13,45 USD

      damit ist der ausbruch perfekt, jetzt ist luft bis freitag high :D
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:55:55
      Beitrag Nr. 2.287 ()
      dennoch - auch ein ausbruch sollte gut geplant werden.
      sonst ...:

      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:56:39
      Beitrag Nr. 2.288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.887 von casameki am 17.09.07 14:55:55:D:D

      Nach TH jetzt ATH :eek::eek:.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:56:50
      Beitrag Nr. 2.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.887 von casameki am 17.09.07 14:55:55:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:58:23
      Beitrag Nr. 2.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.893 von wakeboarderinvest am 17.09.07 14:56:39Da isses aber noch ein bisserl hin. ;););)
      Tippe mal bis spätestens Jahresende sollte es aber soweit sein.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 14:58:31
      Beitrag Nr. 2.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.893 von wakeboarderinvest am 17.09.07 14:56:39Na wir wollen doch nicht übertreiben; zum ATH brauchen wir noch die eine oder andere Bankpleite. (Soll heißen 1 - 2 Wochen!)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:01:01
      Beitrag Nr. 2.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.919 von SilveradoxXx am 17.09.07 14:58:312 Wochen sind auch okay,
      nur die 700 will ich nicht mehr von unten sehen :rolleyes:.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:03:24
      Beitrag Nr. 2.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.917 von arubabeachclub am 17.09.07 14:58:23Selber Gedanke; anderer Zeithorizont bis zum Erreichen des Ziels.

      Wobei eines feststeht: sollte es eine große Bank erwischen kann, der Goldpreis in einem Tag locker durch das ATH und auch durch die 1.000,-- $ durchmarschieren;

      gleiches gilt bei einer potentiellen Zündung einer schnutzigen Bombe auf Amerikanischen Boden.

      Der Herr Innenminister bereitet die Bevölkerung ja schon mal darauf vor, dass es nicht eine Frage des OB, sondern WANN es soweit ist, bis die bösen Terroristen einen Nuklearen Anschlag machen.

      Wie sieht ihr das?
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:08:55
      Beitrag Nr. 2.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.973 von SilveradoxXx am 17.09.07 15:03:24Na soweit soll´s hoffentlich nicht kommen.
      An wen und wo wollen wir denn dann verkaufen.

      Ich hoffe eine Zinssenkung reicht aus für ein neues ATH.

      Wie war das mit der Inflation!?
      Steigende Infation, steigende Goldpreise... na dann ;).
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:10:16
      Beitrag Nr. 2.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.973 von SilveradoxXx am 17.09.07 15:03:24So auch bei einer Hyperinflation,alle drei Szenarien sind jedoch nicht greifbar,weil es noch nicht geschehen ist.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:12:49
      Beitrag Nr. 2.296 ()
      es ist erstmal luft bis freitag high danach bis zum oberen bollinger 724 usd ca.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:14:02
      Beitrag Nr. 2.297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.063 von HarmonicDrive am 17.09.07 15:10:16was macht dein short?
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:15:13
      Beitrag Nr. 2.298 ()
      Gold ist erneut gegen 14.30 hr angestiegen und zwar im Zuge des Manufacturing Surveys der stärker als erwartet eingebrochen ist.
      Ganz klar wird im Gold auf die Zinskarte gespielt!

      The Empire State Manufacturing Survey indicates that conditions for New York manufacturers continued to improve in September, but at a slower pace than in the past few months. The general business conditions index fell to 14.7.


      Er ist übrigens von 25 auf 14,7 gefallen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:15:53
      Beitrag Nr. 2.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.113 von casameki am 17.09.07 15:14:02Geld
      1,04

      Brief
      1,10

      Zeit
      17.09.07 15:14

      Spread
      5,45%

      Spread homogen.
      0,60

      Geld Stk.
      20.000

      Brief Stk.
      20.000

      Aktuell
      1,12

      Zeit
      17.09.07 14:52

      Diff. Vortag
      +53,42% :D:D:D:D

      Stopp ist drin bin weg für heute
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:21:16
      Beitrag Nr. 2.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.063 von HarmonicDrive am 17.09.07 15:10:16So auch bei einer Hyperinflation,alle drei Szenarien sind jedoch nicht greifbar,weil es noch nicht geschehen ist.

      Das Szenario mit der Großbank in Geldnöten ist meiner Meinung nach schon Realität, nur weiß die Öffentlichkeit noch nichts davon.

      Die werden bis zum letzten Tag sagen, alles wäre in Ordnung und von heute auf morgen werden ganz einfach die Schalter nicht mehr geöffnet werden.

      Es sind sehr viele Gerüchte im Markt die sagen, dass sich mindestens eine große Deutsche bank übernommen hat.

      Der Aussage:
      Eines der riskantesten Investments im Momnet ist das Sparbuch auf der Bank! kann ich einiges abgewinnen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:26:51
      Beitrag Nr. 2.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.631.973 von SilveradoxXx am 17.09.07 15:03:24ich bin auch der Meinung, das die derzeitige Stimmungslage den Goldpreis weiter antreiben kann und wird.

      Bei mir läuft den ganzen Tag nt-v mit.
      Es ist heute alles dabei:
      - Northern Rock - Massen wollen an ihr geld
      - die Banker die beruhigen wollen - alles nicht so schlimm
      - der Moderator - der sich schon mal etwas Bargeld hingelegt hat
      - der Greenspan der die Zinsen bei über 10% sieht.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 15:32:16
      Beitrag Nr. 2.302 ()
      Und hier mal eine andere Meinung:

      HANDELSBLATT, Montag, 17. September 2007, 13:01 Uhr

      Insider-Barometer

      Top-Manager sehen Ende der Krise
      Von Christian Schnell

      Deutschlands Top-Manager setzen fest darauf, dass die Krise an den internationalen Aktienmärkten ausgestanden ist: Aus diesem Grund haben sie sich in den letzten beiden Wochen noch stärker mit Aktien des eigenen Unternehmens eingedeckt als in den bereits starken Vorwochen. Das Insider-Barometer befindet sich auf dem höchsten Stand seit April 2003.

      Mehr zum Thema: Insider-Barometer

      Insider-Barometer auf Vier-Jahres-Hoch (10.09. 11:11)


      Manager demonstrieren Optimismus (03.09. 11:32)


      US-Insider decken sich mit Finanzwerten ein (28.08. 14:09)



      Zum Special ...







      FRANKFURT. Das Insider-Barometer, das das Forschungsinstitut für Asset Management (Fifam) an der RWTH Aachen alle zwei Wochen in Zusammenarbeit mit Commerzbank Private Banking für das Handelsblatt berechnet, stieg zuletzt auf 167 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit April 2003. Damals hatte der Deutsche Aktienindex (Dax) bei 2 900 Punkten notiert und anschließend zu einem mittlerweile seit viereinhalb Jahren anhaltenden Höhenflug angesetzt. In das Insider-Barometer gehen die Käufe und Verkäufe von Vorständen, Aufsichtsräten und deren Angehörigen aus den 160 Unternehmen des Dax, MDax, TecDax und SDax ein.
      „Offenbar ist das Zutrauen der Insider auch selbst unter den zunehmend unsicheren Rahmenbedingungen auf breiter Ebene noch immer gegeben“, sagt Fifam-Professor Rüdiger von Nitzsch. Hauptgrund dafür ist seiner Ansicht nach, dass sich die Top-Manager in ihren Kauf- und Verkaufsentscheidungen nur von fundamentalen Größen beeinflussen lassen und dementsprechend die aktuellen Unsicherheiten am Markt ausnutzen, um günstig in Aktien einsteigen zu können, die sie gut beurteilen können.
      Das gleiche Bild zeichnet sich in den USA ab. Im August war dort das Verhältnis von Käufen zu Verkäufen auf den höchsten Stand seit 1995 gestiegen. Die Quintessenz des Datenanbieters Thomson Financial daraus lautet: „Die Bewertungen, die die Unternehmensinsider derzeit als sehr attraktiv betrachten, werfen die Frage auf: In welchem zeitlichen Abstand rechnen sie mit den Früchten ihres Einsatzes?“ In den USA ist diese Frage weitaus schwieriger zu beantworten als in Deutschland, sind doch die Auswirkungen der Immobilienkrise dort viel größer.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:00:01
      Beitrag Nr. 2.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.233 von SilveradoxXx am 17.09.07 15:21:16Es sind ja sogar 2,die IKB und die sachsen LB.

      Wie gesagt,ich kann mich nur imer widerholen.
      Unser betrieb baut nun ein neues Werk in Mexico.
      Wir haben dazu 40 Millionen Euro Kredit bekommen,bei einem ahresumsatz von 40 Millionen Euro.
      Zudem,wir haben Aufträge bis zum jahresende können deshalb auch keine neuen Aufträge mehr annehmen.
      Offensichtlic geht die krise an unserem Unternehmen ohne eine Schramme vorbei.
      Ja,vieleicht kommt sie ja noch?
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:02:26
      Beitrag Nr. 2.304 ()
      Schauen wir mal,diese extrem bullische Stimmung im Thread mahnt mich zur Vorsicht.Auf die dauer ist das noch nie gut gegangen!
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:04:29
      Beitrag Nr. 2.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.866 von HarmonicDrive am 17.09.07 16:02:26geht schon ziemlich lange gut. ;)

      Im Gegensatz zu denen, die sich gegen den Markt/Trend stemmen :cool:

      Im nächsten Jahr sehen wir die DAUSDEND!
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:08:56
      Beitrag Nr. 2.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.892 von DIE_GERECHTIGKEIT am 17.09.07 16:04:29Wenn drei Wochen für Dich lang sind okay...
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:09:01
      Beitrag Nr. 2.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.866 von HarmonicDrive am 17.09.07 16:02:26das ist richtig - aber was ist mit dow und Dax?
      Man könnte meinen es gibt keine Krise.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:13:40
      Beitrag Nr. 2.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.957 von martinsgarten am 17.09.07 16:09:01Die hat sich auch noch nicht auf die Unternehmensgewinne ausgewirkt.
      Die Frage lautet wie sich die wirtschaftl. Entwicklung in den USA auf den Rest der Welt auswirken wird.
      Ab Morgen geht es los mit den Ergebnissen diverser US Großbanken.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:13:51
      Beitrag Nr. 2.309 ()
      Ziel ist der obere Bollinger des 1 Monats Charts.. ich glaube 724,67 USD um den Aufwärtstrend zu bestätigen, da sehen wir uns dann Morgen mittag :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:15:32
      Beitrag Nr. 2.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.632.957 von martinsgarten am 17.09.07 16:09:01Morgen Julia ;).
      Das mit dem Gold läuft doch heute und lief auch letzte Woche spitze.

      Nach TH heute sehen wir bestimmt demnächst noch ein ATH und dann ...
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:16:20
      Beitrag Nr. 2.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.042 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:13:51
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:17:17
      Beitrag Nr. 2.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.037 von HarmonicDrive am 17.09.07 16:13:40Die Frage die ICH mir gerade Stelle ist, rechnet der GoldInvestor überhaupt mit einer Zinssenkung? Wenns dann nur eine kleine gibt, wird der Goldpreis trotzdem hypen? Was meinst du
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:17:18
      Beitrag Nr. 2.313 ()
      720 :D
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:17:35
      Beitrag Nr. 2.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.064 von wakeboarderinvest am 17.09.07 16:15:32YES !!!

      Aktuell
      719,60

      Zeit
      17.09.07 16:16

      Diff. Vortag
      +1,57 %

      Tages-Vol.
      --

      Schluss Vortag
      708,50

      Eröffnung
      708,80

      Hoch
      720,05 :eek::eek::eek::eek:

      Tief
      707,55
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:23:52
      Beitrag Nr. 2.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.095 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:17:17Das ist ein Tag heute und Du bist doch noch drin;).
      Wer hätte "das" heute um 12 Uhr gedacht.
      Ich sag´s doch...ATH wir kommen :eek:.

      Aktuell
      1,30

      Zeit
      17.09.07 16:15:09

      Diff. Vortag
      +78,08 % :eek::eek::eek:

      Tages-Vol.
      65.532

      Geh. Stück
      62.800

      Geld
      1,34

      Brief
      1,44

      Zeit
      17.09.07 16:18:02

      Hälfte der Postion verkauft, Rest ist gratis ... :D:D.

      Bin wieder weg, "bis morgen" zum ATH :D:D
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:25:55
      Beitrag Nr. 2.316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.095 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:17:17in Bezug auf physisch Gold ist mir das im Moment völlig gleichgültig. Ich glaube der derzeitigen "Beruhigungspolemik" nicht
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:27:33
      Beitrag Nr. 2.317 ()
      call verramscht.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:32:13
      Beitrag Nr. 2.318 ()
      Ich halte jetzt durch, dieses hin und her geht mir auf die Eier ;)

      Gold will nach oben dabei wirds auch bleiben bis YearEnd :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:33:27
      Beitrag Nr. 2.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.244 von casameki am 17.09.07 16:27:33Heute verpasse ich den ersten Ausstieg nicht !!! Bin gerade rein gekommen...:lick::lick::lick::lick::lick:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:34:55
      Beitrag Nr. 2.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.331 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:32:13der chart sieht aus wie der pissbogen vom freitag - nur eine etage höher. das zocke ich mit.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:39:52
      Beitrag Nr. 2.321 ()
      der kurs steht jetzt wieder da, wo ich raus bin eben. hoffe, daß ich wieder rein komme. morgen gehts dann weiter hoch. aber wenn der goldpreis mal auf tausend steht, sollte man kein Zerti mehr haben. weil die banken dann vermutich nicht mehr auszahlen wollen/können. Zertifikate sind eben nicht geschützt. ich kaufe mir von meinen gewinnen aus den zertis phy. gold.
      danke fuer den guten tip : CB7JYA
      das ist ja nur geil, was mit dem schein abgeht !!!
      viel glück weiterhin allen !
      sie34;)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:43:04
      Beitrag Nr. 2.322 ()
      Hier drin sind 2 schöne Videos wie ein Bankenzusammenbruch aussieht.

      Bald auch in Deutschland ????

      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:50:28
      Beitrag Nr. 2.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.369 von casameki am 17.09.07 16:34:55ja nur diesmal ist es ein paar tage später, ergo, alles anders :D:D :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:55:11
      Beitrag Nr. 2.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.591 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:50:28Was ich damit sagen will,

      diesmal gehts womöglich nochmal auf 725 usd bevor wir korrigieren, morgen wäre doch der perfekte korrektur tag, da kann jeder sein spiel spielen, morgen reagiert die masse auf einige wenige worte..

      heute up 724 usd (vielleicht 4 usd davon morgen früh) und dann korrektur :)
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:57:51
      Beitrag Nr. 2.325 ()
      Der Chart muss für Heute noch nach oben erweitert werden, so ich mach Feierabend, war ein ruhiger Tag:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 16:58:14
      Beitrag Nr. 2.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.692 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:57:51
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 17:06:41
      Beitrag Nr. 2.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.701 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:58:14Jetzt fängt dann die Drückerei wieder an und wir landen wieder bei 710,00; wär mir natürlich leiber, wenns anders kommen würde und wir heute über 720,-- schließen könnten.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 17:22:32
      Beitrag Nr. 2.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.832 von SilveradoxXx am 17.09.07 17:06:41Heute war Goldtag :eek:.

      Wenn es morgen noch so weiter geht und das mit dem ATH demnächst noch klappt, ist wieder fett CASH vorhanden und wohin dann damit!? :rolleyes:

      Basiswert
      Gold Spot

      Kurs
      716,20 USD :D:D:D

      Zeit
      17.09.07 17:20

      Typ
      Index



      Schönen Feierabend!
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 17:37:06
      Beitrag Nr. 2.329 ()
      Gibts Morgen erst die Zinsentscheidung oder kommt erst Lehman Brothers???
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 17:44:16
      Beitrag Nr. 2.330 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 17:48:16
      Beitrag Nr. 2.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.634.272 von [KERN]Codex am 17.09.07 17:37:06Bei denen sehe ich keine Uhrzeit...


      Unternehmen Datum
      DE; Sozialhilfeempfänger 2006 18.09.07
      10:30; GB; Einzelhandelsumsatz August 18.09.07
      10:30: GB; Verbraucherpreise August 18.09.07
      11:00: DE; ZEW Konjunkturerwartung September 18.09.07
      11:15: EU; EZB Zuteilung Haupt-Refi-Tender 18.09.07
      11:45: DE; PK: „Verflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland“ 18.09.07
      13:45: US; ICSC-UBS Index (Woche) 18.09.07
      14:30: US; Erzeugerpreisindex August 18.09.07
      14:30: CA; Neuwagenverkäufe Juli 18.09.07
      14:55: US; Redbook (Woche) 18.09.07
      15:00: US; Internationale Kapitalströme Juli 18.09.07
      15:00: EU; EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven 18.09.07
      15:00: US; Federal Reserve Bank Ratssitzung 18.09.07
      16:00: US; State Street Investor Confidence Index September 18.09.07
      19:00: US; NAHB/WF Hausmarktindex September 18.09.07
      19:00: US; Auktion 4-wöchiger Bills 18.09.07
      20:15: US; Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis 18.09.07

      Unternehmensdaten
      Unternehmen Event Datum
      AGI Therapeutics PLCShs Quartalszahlen 18.09.07
      AutoZone Inc. Quartalszahlen 18.09.07
      Bank BPH S.A. (Spons. GDRs) Quartalszahlen 18.09.07
      Bank Pekao S.A. (Spons. GDRS) Quartalszahlen 18.09.07
      Best Buy Co. Inc. Quartalszahlen 18.09.07
      Bloomsbury Publishing plc Quartalszahlen 18.09.07
      BlueBay Asset Management PLCShs Quartalszahlen 18.09.07
      Darden Restaurants Inc. Quartalszahlen 18.09.07
      Genus plc Quartalszahlen 18.09.07
      Hochschild Mining PLCShs Quartalszahlen 18.09.07
      Independent News & Media plc Quartalszahlen 18.09.07
      Jetter AG Hauptversammlung 18.09.07
      Kroger Co. Quartalszahlen 18.09.07
      Lehman Brothers Holdings Inc. Quartalszahlen 18.09.07
      Resolution PLCShs Quartalszahlen 18.09.07
      Sabaf SPAAz. Quartalszahlen 18.09.07
      SNAM RETE GAS S.p.A. Quartalszahlen 18.09.07
      VCL Film & Medien AG Jahresabschluss 18.09.07
      VCL Film & Medien AG Analystentreffen 18.09.07
      VCL Film & Medien AG Bilanzpressekonferenz 18.09.07
      Venture Production PLCShs Quartalszahlen 18.09.07
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 19:13:42
      Beitrag Nr. 2.332 ()


      irgendwie sind bei mir die charts kaputt!?

      also ne große korrektur seh ich irgendwie nicht, war richtige entscheidung nicht wieder mit dem hin und her anzufangen, ich denke gold wird morgen steigen egal ob 50 oder 25 bp, wenn ich mir die bilder von northern rock (heute zeitweise vom handel ausgesetzt) ansehe.. da gehts zwangläufig ins gold :D
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 19:34:40
      Beitrag Nr. 2.333 ()


      schöne gesunde korrektur, nicht so heftig wie am freitag
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 19:49:31
      Beitrag Nr. 2.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.635.531 von [KERN]Codex am 17.09.07 19:13:42Lehman Brothers Holdings Inc. Quartalszahlen 18.09.07 um 14.00 Uhr
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 20:03:59
      Beitrag Nr. 2.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.635.816 von [KERN]Codex am 17.09.07 19:34:40Ich verfolge diesen Thread mit großem Interesse, ohne selbst aktiv zu sein. Denn was den Goldmarkt betrifft, habe ich schon Pferde kotzen sehen. :look:

      Morgen fällt die Entscheidung: Zinsen runter oder nicht, Gold runter oder nicht, Euro runter oder nicht.... :yawn:

      Ich werde mich wohl zur Zinsentscheidung erst mal mit einem EURUSD-Straddle positoinieren und dann schaun wir weiter. Das Risiko, dass der Goldmarkt nochmal KURZ kollabiert ist auf jeden Fall vorhanden. Langfristig sieht das imho viel anders aus, aber guckt mal im Moment auf den HUI: die Minen machen den Anstieg nicht mehr mit.

      Das, und die Cot's, stimmen mich wie auch Jörg etwas vorsichtig. Intrady zu traden war sicher sehr erfolgreich die letzten Tage, aber es kann auch anders kommen....also watch out. :look:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 20:09:05
      Beitrag Nr. 2.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.636.056 von TimLuca am 17.09.07 19:49:31sehr gut:kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 20:30:44
      Beitrag Nr. 2.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.633.095 von [KERN]Codex am 17.09.07 16:17:17Hallo Kern

      Du fragst mich ob der Markt mit einer Zinsentscheidung rechnet.
      Ich anworte Dir,ja zu 100%!

      Ic habe lange zeit ausschlielich Euro/USD getradet und weiss welche Daten von Brisans sind und wann der Markt stärker oder schwächer reagieren wird.

      Du hast es doch selber beobachten können:

      - Neu geschaffene Stellen

      - Retail Sales + Current Account Defizit

      - oder heute,Bestes beispiel der Empire State Manufacturing Index,der stark eingebrochen ist.

      Ja warum geht Gold dann jedes mal durch die Decke?

      Die Antwort ist ganz einfach,weil die Marktteilnehmer bei jeder schlechten Wirtschaftsnews Ihre bestätigung darin sehen,das die FED die Zinsen um 50 Basispunkte senken wird.


      Hallo Wolfgang


      Du hast Boardmail
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 21:20:01
      Beitrag Nr. 2.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.636.540 von HarmonicDrive am 17.09.07 20:30:44The interpretation: The overall index plays little role in Fed policy decisions, especially when the reason is abnormally high utilities output. The decline in manufacturing output was associated with the fall in employment. For July-August taken together, manufacturing is up enough to support our forecast of 2% real GDP growth for Q3.

      The outlook: Fed officials are split over how much of a restraining influence the credit market problems will have on the overall economy. It is too early to make that judgment based on August’s figures, although they do not in any way disconfirm the stated view that downside risks to growth are up “appreciably.” So a 25 basis-point reduction in the federal funds rate at next week’s FOMC meeting still appears to be most likely.
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 21:48:56
      Beitrag Nr. 2.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.636.540 von HarmonicDrive am 17.09.07 20:30:44Meine Frage war eher ob 50 bp und wie die Auswirkung auf gold wäre wenns nur 25 bp werden, ich denke jetzt auch positiv!
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 21:50:48
      Beitrag Nr. 2.340 ()
      By the way,

      Gold ist überm Freitags High!!

      in USD: 718,10

      Gute Nacht,

      wie gesagt, Morgen wird der Bollinger bei 724 zumindest geküsst!

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 21:59:39
      Beitrag Nr. 2.341 ()
      achja eins noch, wenns morgen bei lehman rappelt, dann geht gold ab 14 uhr durch die decke, und ich hab mir nochwas gedacht warum gold auch in den kommenden tagen auf der gewinnerseite stehen wird, die schlangen vor northern rock.. es werden nicht die einzigen bleiben!
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 22:29:05
      Beitrag Nr. 2.342 ()
      2007 American Eagle Gold Uncirculated One Ounce Coin (Z7A)
      Price: $749.95 More Info.
      Product is not available.

      2007 American Eagle Gold Uncirculated One-Half Ounce Coin (Z7B)
      Price: $379.95 More Info.
      Product is not available.

      2007 American Eagle Gold Uncirculated One-Quarter Ounce Coin (Z7C)
      Price: $195.95 More Info.
      Product is not available.

      2007 American Eagle Gold Uncirculated One-Tenth Ounce Coin (Z7D)
      Price: $89.95 More Info.
      Product is not available.

      Due to the increasing market value of gold, the American Eagle Gold Uncirculated Coins are temporarily unavailable while pricing for this option can be adjusted; therefore, no orders can be taken at this time. We expect products to be available with adjusted pricing on or after September 27, 2007.

      http://catalog.usmint.gov/webapp/wcs/stores/servlet/Category…
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 01:44:54
      Beitrag Nr. 2.343 ()
      HANDELSBLATT, Montag, 17. September 2007, 22:45 Uhr
      Ergebnis im dritten Quartal

      Finanzkrise belastet Ergebnis der Bank of America

      Die Bank of America erwartet eine Belastung ihres Ergebnisses im dritten Quartal durch die derzeitige Krise an den Finanzmärkten. Das zweitgrößte US-Institut kündigte „bedeutende Auswirkungen“ auf sein Firmenkundengeschäft und Investmentbanking an.



      Logo der Bank of America. Foto: PR
      HB NEW YORK. Grund sei, dass die Investoren die Risiken von einer Reihe von Krediten und Wertpapieren nun höher bewerteten, sagte Finanzvorstand Joe Price. Darunter seien auch besonders gut besicherte Hypotheken.

      BANK OF AMERICA CORP

      Die Bank of America hatte etwa 28 Prozent ihrer 11,03 Milliarden Dollar Gewinn in der Zeit von Januar bis Juni mit Firmenkunden und dem Investmentbanking verdient. Der Aktienkurs der Bank fiel am Montag in New York um 0,9 Prozent auf 49,51 Dollar.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 01:46:13
      Beitrag Nr. 2.344 ()
      hallo bull oder bear,

      wenn meine nase nicht kaputt ist, denke ich, kann man schon oil november kontrakt im bereich 80 - 81 shorten, und dezember gold bei 730 herum auch shorten.

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 01:59:00
      Beitrag Nr. 2.345 ()
      Dezember Gold Futures ---- Alarm 99 % wahrscheinlichkeit des trend umkehr
      http://www.trader-inside.de/files/03_sep_18_0132_643.gif
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 02:00:33
      Beitrag Nr. 2.346 ()
      Dezember Gold
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:40:07
      Beitrag Nr. 2.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.638.972 von VNDong am 18.09.07 02:00:33Hallo VNDong

      Der untere Indikator (ich kenne den nicht,ist auch egal/Analyse) würde bei 728 - 730 USD aber möglw. ein Ausbruchsignal über dem Pfeil geben.
      Sozusagen ein higher high.
      Das passt zu meinem Szenario das ich für Morgen eine hohe Volatilität erwarte.

      Sehe ich Morgen die 726 USD gehe ich sehr wahrscheinlich spätestens dort short in Gold,egal wie die FED entscheidet.

      Kommt ganz darauf an wie sich die Preise im Vorfeld bewegen.

      Letztlich wähle ich danach den Knock Out,Hebel und Kapitaleinsatz aus.
      Also normales Moneymanagement.


      Später mehr dazu,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:41:34
      Beitrag Nr. 2.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.638.972 von VNDong am 18.09.07 02:00:33JANUAR-ERNTE

      ALARM
      SCHNECKEN IM GARTEN

      99% WAHRSCHEINLICHKEIT FÜR SALATVERLUST:eek:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:42:58
      Beitrag Nr. 2.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.638.972 von VNDong am 18.09.07 02:00:33das ist meine antwort auf irgendwelche unkommentierten dinger und links, die hier reingeballert werden und wir können damit seelig werden.:laugh:


      kanns ja woll nich sein, ei...:(

      gruß bf:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:45:21
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.189 von blindfisch61 am 18.09.07 07:41:34Schnecken Short, Salat Long :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:48:13
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.204 von [KERN]Codex am 18.09.07 07:45:21Da bist Du auf dem Holzweg.
      Seine Charts sind sehr gut:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:53:55
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      Guten Morgen @All, na dann wollen wir mal sehen was der Tag uns so bringt!!!
      Wünsche allen viel Erfolg!!

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:53:57
      Beitrag Nr. 2.353 ()
      Guten Morgen erstmal,

      Ökonomen in Japan befürchten ein abrutschen in die Rezession.. :eek:
      Zinserhöhung bleibt aus? Es bleibt spannend.

      Bank of Amerika schlägt Alarm..

      Gold auf neuem High.

      Öl Preis auf Rekord Hoch!! 81$ je Barrel, hammer, wir bekommen also von beiden Seiten unterstützung für Gold, dieses Jahr mindestens noch 50 bp und Inflation steigt auch weiter, der Realzins könnte auf 1,xx fallen, was meint ihr was es dann für einen Goldrausch gibt!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:57:03
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.229 von [KERN]Codex am 18.09.07 07:53:57morgen...

      denkst du heute gehts noch n paar dollar rauf für gold?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:58:31
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      Revue passieren lassen,

      Wann und warum ist Gold ausgebrochen?


      Von vor 3 oder 4 Wochen,

      High


      Update:


      Der Freitag Schlußkurs steht exakt an der wichtigsten aller Linien,den 657 USD.
      D.h die Entscheidung über up oder down hat sich erst einmal übers Wochenende vertagt.
      Das der Kurs jedoch nicht komfortable über den 657 USD geschlossen hat mahnt mich zur Vorsicht.
      Geht es in der folgenden Woche nicht dynamisch über die 668 USD,sondern man quält sich unterhalb der 668 USD dahin so wäre das potentiell als bearish anzusehen.
      Ein Grund warum ich Freitag nicht gehandelt habe.




      Es gibt eine Trading Range zwischen 695 USD und 636 USD.


      Up Kurziele sind:

      - 662 USD


      - 668 USD

      - 675 USD

      - 688 USD

      - 695 USD


      Short Marken:

      - 642 USD

      - 636 USD

      - 609 USD (602)

      - 560 USD


      Rein charttechnisch kann ich deshalb erst bei Bruch der ein oder anderen Marke eine genaue Aussage treffen.

      Fundamental,das ist der springende Punkt,es bleibt abzuwarten wie sich die Colaterl Debt Crisis auf die makroekonomie auswirken wird.
      Der Phily FED Index ist von 9 auf Null Punkte gefallen.
      Es geht drunter und drüber und das Ausmaß der Krise wird sich wohl erst mit den folgenden Unternehmenszahlen zeigen,vor allem die der Banken und Hypothekenversicherern.
      Eine Rezession ist nicht ausgeschlossen ebenso wenig wie fallende Zinsen,temporär.
      Fallen die Zinsen wird Gold steigen,bleiben sie stabil bei folgenden schlechte Wirtschaftsdaten wird es Gold schwächen.

      Ich sage deshalb das bei bruch der 636 USD ein erster Indikator dafür vorliegt das Gold die 580 USD sehen wird.
      Drauf spekulieren wollte ich derzeitig nicht,ich schaue mir das tagesgeschäft an bis hin zum mittelfristigen Bereich.
      Theoretisch sind also die 560 USD drin eine klare Aussage das wir sie erreichen kann ich aktuell nicht machen sonst würde ich nun short gehen mit Kursziel 560 USD.



      Viele Grüsse,


      Jörg
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 07:59:40
      Beitrag Nr. 2.356 ()




      RT 717, guter Start, also ich sage High Heute bei 724 USD, wünsche Euch allen einen schönen, spannenden Tag! :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:02:41
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.246 von schinkenwurst am 18.09.07 07:57:03Ja, es könnte sogar richtig der Turbo reingeschaltet werden, Asien verzeichnet die stärksten Abschläge seit einer Woche, Öl auf neuem High, ZEW wird sich weiter eintrüben, niedrigster Stand seit 9 Monaten wird prognostiziert, Lehman Brothers wirds rappeln lassen und danach folgt die erste FED Zinssenkung seit 2001?, dass wird den Euro stärken und die Carry Trades zurückfahrenn und Gold treiben.. zusätzlich neue Diskusionen über Northern Rock und co :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:06:25
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      Warum ich bei Gold nicht nicht short gehe.

      BMW Bank, consors: 4,5 % Top-Zins

      Doch können die Notenbanken mit Liquiditätsspritzen und Zinssenkungen überhaupt noch das festgeklemmte Schleusentor am Geldmarkt lösen und damit die Folgen der Finanzkrise abfedern? Das ist mehr als fraglich. Trotz Hunderte Milliarden schweren Rettungsaktionen der Notenbanker in den vergangenen Wochen „hat der Markt noch nicht positiv reagiert“, so Traud. Denn die eigentliche Ursache der Finanzkrise, das fehlende Vertrauen im Bankensystem, lässt sich damit nicht beheben. „Mit den Banken und der Zentralbank verhält es sich derzeit wie mit einem Patienten, den der Arzt an den Tropf gehängt hat“, sagt Michael Schubert, Währungsexperte » der Commerzbank. „Sobald die Notenbanken die Liquiditätszufuhr drosseln, bricht die Krankheit wieder aus.“ Grund für die Malaise: Zu viele Banken haben sich untereinander infiziert. Das Misstrauen ist so groß wie selten zuvor. „Die verwobenen Strukturen diverser Kreditvehikel erlauben es nicht, das Ausmaß der Krise verlässlich abzuschätzen“, sagt Eugen Keller, Chefanalyst des Bankhauses Metzler.

      Im normalen Betrieb läuft das Geschäft am Geldmarkt ungestört und geräuschlos ab. Banken mit kurzzeitigen Überschüssen leihen Instituten, die Bedarf für ihr Tagesgeschäft haben, Geld – für einen Monat, für eine Woche, oft auch nur für eine Nacht. Dafür gibt es einen Zins, der regelmäßig ein paar Hundertstel Prozentpunkte über dem Zinssatz liegt, den die Notenbanken festgelegt haben. Seit jedoch die Deutsche Bank Ende Juli der Düsseldorfer IKB Bank zunächst den Kredithahn zudrehte und gleichzeitig die Aufsichtsbehörden ob der Schieflage am Rhein alarmierte, ist die Luftzufuhr unterbrochen – nicht nur zwischen Frankfurt und Düsseldorf.

      Das Problem: Die Manager haben seit Jahren gezockt. Sie schaufelten sich gegenseitig billige, kurzfristige Gelder in die Bilanzen, um langfristige Geschäfte zu finanzieren. Zur eigenen Finanzierung haben die Zocker dabei auf komplexe Schuldverschreibungen gesetzt, Commercial Papers im Fachjargon genannt. Diese wiederum sind mit Forderungen unter anderem auf Hypothekendarlehen in den USA abgesichert. Seit der amerikanische Immobilienmarkt kollabiert, kauft niemand mehr Commercial Papers, da die vermeintlichen Sicherheiten nicht mehr genug wert sind. Etwa 2000 Milliarden Dollar ist der Markt für Commercial Papers groß – Geld, das nun sukzessive für die Refinanzierung bei den Banken auszufallen droht. Ohne Sicherheit, das kennt jeder Hausbauer, gibt es aber keinen Kredit mehr – oder nur zu sehr teuren Konditionen. Teure Kredite rechnen sich aber nur, wenn das Anlageobjekt voraussichtlich mehr abwirft, als der Zins dafür kostet. Doch in Amerika etwa kostet ein Monatskredit derzeit die Hälfte mehr als eine Anlage in beispielsweise sicheren zweijährigen US-Staatsanleihen.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:11:34
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Tja,Gold stieg fleißig weiter an deshalb gehe ich auch davon aus,das 50 Basispunkte eingepreist sind im Gold.
      Möglw. auch im Euro und USD gegen sämtl. Währungen.
      Im Euro könnte das noch 1,40 USD bedeuten und im Gold,wie VDNong es veranschaulicht,so sehe ich das auch möglw. die 728-730 USD?

      Gegen 20,15 Uhr haben wir dann die Gewissheit die vom Markt erst einmal verdaut werden muss.


      Zuvor gibt es noch Zahlen von 2 US Banken.
      Eine ist Lehman Brothers und ich glaube Bear Sterans.


      Der Markt ist förmlich aufgepumpt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:16:11
      Beitrag Nr. 2.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.334 von HarmonicDrive am 18.09.07 08:11:34Kannst du mal nen Chart vom USD Index reinstellen bitte
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:18:05
      Beitrag Nr. 2.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.359 von [KERN]Codex am 18.09.07 08:16:11Ca. 1 Woche alt:


      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:18:53
      Beitrag Nr. 2.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.334 von HarmonicDrive am 18.09.07 08:11:34mein eindruck ist, dass die 1. priorität der fed ist, nichts falsch zu machen.

      d.h. es gibt kein extrem in die eine oder andere richtung 0 oder 50 basispunkte sondern dazwischen.

      vermutlich irgendein stellglied, wo die analysten sagen können, das sind zwar nicht 50 basispunkte aber, das ist effektiver, weil es sofort wirkt oder ähnlich
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:19:19
      Beitrag Nr. 2.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.370 von HarmonicDrive am 18.09.07 08:18:05Sieht wie eine Bruchlandung aus,um es sallop auszudrücken.
      Sollte auch eine bleiben;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:20:10
      Beitrag Nr. 2.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.304 von martinsgarten am 18.09.07 08:06:25noch eine Anmerkung - meiner Meinung nach steckt hier das Problem:

      Die Manager haben seit Jahren gezockt. Sie schaufelten sich gegenseitig billige, kurzfristige Gelder in die Bilanzen, um langfristige Geschäfte zu finanzieren.

      In Kurzform: aus einer Spareinalge wurde im Extremfall ein Kredit für einen Hedgefond mit dem sich dieser z.B bei der Telekom einkaufte.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:22:01
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Australische Goldproduzenten auf dem höchsten Stand seit 9 Monaten, deiese machen die Goldbewegung sehr wohl mit, außerdem hat Newcrest angekündigt kein Gold mehr zu verkaufen was noch nicht gefördert ist :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:24:11
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.370 von HarmonicDrive am 18.09.07 08:18:05hast du auch einen neartime, hier war doch mal einer drinne oder?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:26:24
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      Ich schreibe schon seit ca. 14 Monaten das die zukünftige Notenbankpolitik,speziell die Frage 5,25% drüber/drunter das Maß der Dinge sein wird.
      Jedenfalls für den Euro (über bzw. kratzt die 1,40/Gold neues bzw. Doppel Top)!

      Hier meine Meinung dazu:



      Eine Zinssenkung wirkt sich mit 9 monatiger Verspätung aus.
      Die USA stecken in der Krise,die letzten Wirtschaftsdaten,speziell der Arbeitsmarktbericht lässt auf eine mögl. kommende Rezession ahnen.
      Das Inflationsziel der FED,lag zuletzt mit 1,9% in der Kerninflation unterhalb der avisierten 2% Marke.
      Bernanke sagte jedoch zuletzt,das es nicht die Aufgabe der FED sei,für Fehlspekualtionen am US Markt einzuspringen!
      Nun wären Zinssenkungen ein direkter Eingriff in die Markroeconomy und sollte es sie geben täte Ben Bernanke genau das,was er zuvor noch bestritten hat,nämlich dafür in die Bresche zu springen.
      Auf der anderen Seite hat die USA das Problem des hohen Ölpreises und auch die Güterpreise sind zuletzt deutlich gestiegen inkl. den Lohnstückkosten.
      Ich muss mir mal die Kurse der Industriemetalle anschauen,sie geben Aufschluß über zukünftigen Preisdruck in der Herstellung und zukünftige Verbraucherpreisentwicklungen.
      Der USD steht kurz davor seine historischen Tiefstände und den 5-Fach Boden zu brechen!
      Ich schrieb einma das ich bei Zinssenkungen und einem Stand von unter 80 Cent davon ausgehe,das der USD einbrechen wird.


      Trotzdem,stark steigende Kurse wie aktuell,setzen eine Zinssenkung um 50 Basispunkte voraus!
      Das ist letztlich was wichtig ist,d.h der Markt preist sie m.e nach schon ein also wäre alles andere als eine Senkung um 50 Basispunkte eine reine Entäuschung für die Märkte!

      Gibt es die 50 Basispunkte,nun ja die sind schon eingepreist.

      Sell on good News!

      So oder so sehe ich dann nur noch wenig Aufwärtspotential ,möglw. einige heftige Kerzen die nach oben ausbrechen.
      Vorausgesetzt Gold und Euro bleiben auf hohem Niveau vor der Sitzung.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:29:54
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.429 von HarmonicDrive am 18.09.07 08:26:24


      was sind schon 25bp, bei einem konsequenten asntieg von 1 auf >5, was sind da mikrige 25bp? wir bekommen 50..
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:33:32
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      auch nicht schlecht bei Westgold gefunden:

      Silberbarren
      1 kg Silber-Kookaburra-Münze (Verkaufspreis enthält 7 % Mwst)
      erst Ende Oktober wieder lieferbar 340.00 EUR 388.00 EUR

      Münzbarren mit 7% Ust - das war einmal - jetzt wird schon ohne Rücksicht auf Verluste der Barren mit 19% gekauft. Das was vor Monaten nicht undenkbar. Noch sind es NUR Lieferengpässe.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:33:36
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      hallo Harmonic,

      es war dezember kontrakt gold futures chart, die hat zur zeit 8 bis 10 USD premium zu spot market

      somit spot market war 720 ultra stark resistance des kurzfristig für stunden bis super langfristig 30 jahren time und price

      tatsächlich hat gold hoch 719.70 spot und futures 728.60, nah die marke von 730 futures auf chart ---> so meine ich SHORT genau hier, rechne ich das gold wenn meine bearish bild zu treffen

      ich finde dein fundamental interpretation sehr gut, deshalb frage ich dir vor einige tagen, gibt es grund dafür das das gold fallen würde ?

      um die chart analyse zu bestätigen
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:35:04
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.453 von [KERN]Codex am 18.09.07 08:29:54Wie schon gesagt,ab 20.15 Uhr hat man ohne DSL wohl keinen Zugriff mehr auf Sites welche die FED Entscheidung innrhalb 2 Minute sendet.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:38:37
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.492 von HarmonicDrive am 18.09.07 08:35:0420:15 unsere deutsche zeit?
      wenn ja, welches zerti kann man da noch handeln? geht doch nix mehr ab 20:00 uhr oder?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:38:42
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.480 von VNDong am 18.09.07 08:33:36Ich habe versucht das in #2339 zu erklären.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 08:42:01
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.492 von HarmonicDrive am 18.09.07 08:35:04es mag paradox klingen, aber:

      für zumindest einen kurzfristigen zock wirst du die zinsinfo gar nicht brauchen. der markt ist ohnehin schwer berechenbar (ich kann mir JEDE reaktion auf JEDES szenario vorstellen - also quasi 1000 möglichkeiten ...).
      dennoch sollte der markt bei gewissen kernszenarien sehr dynamisch reagieren.
      d.h. du wirst es sofort an den kursen sehen.
      als kurzfristindikator reicht mir das - ausbruchstrade.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:02:35
      Beitrag Nr. 2.375 ()
      @harmonic

      es war bull und bear index, rein sentiment indicator, preislevel war hoch, grün bull nicht, der hat abgenommen, der bear gibt es kaum
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:05:54
      Beitrag Nr. 2.376 ()
      Bis zum nächsten Ausbruch kann man schon runterzählen :D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:17:38
      Beitrag Nr. 2.377 ()
      Wenn die FED gar nicht senkt, gucken aber einige hier (inkl. meiner Wenigkeit) doof.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:18:10
      Beitrag Nr. 2.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.732 von [KERN]Codex am 18.09.07 09:05:54
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:20:49
      Beitrag Nr. 2.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.212 von HarmonicDrive am 18.09.07 07:48:13harmonicdrive, nix gegen gute charts, es wäre nur sehr nett, diese auch kurz zu kommentieren.
      ich versuche auch, meine position im markt kurz zu erläutern und du stellst ja nun auch keine graphiken ein, ohne dazu erläuterungen zu bringen, oder...:confused:

      übrigens guten morgen bf:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:27:46
      Beitrag Nr. 2.380 ()
      bin mal gespannt, wie lange das Kursziel von 1000 USD noch imaginär bleibt.

      Langsam kommt hier doch einiges zusammen.
      Die ominöse, vorübergehende Schließung des offenen Immo-fonds der Deutschen Bank Ende 2005, jetzt Northern Rock.
      Davon abgesehen, dass z.B in Spanien einige Banken

      Und Gold bzw. andere Edelmetalle sind immer noch verhältnismässig unterrepräsentiert in den Depots der Anleger.

      Geht hier wirklich noch jemand short in Gold?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:29:26
      Beitrag Nr. 2.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.924 von blindfisch61 am 18.09.07 09:20:49@blindfish

      leider fehlt es mir auch die zeit, den ganz basis chart zu erläutern,
      man sagt es, chart sagt mehr als tausend wörte, habe ich gedacht das ist schon sehr ausführlicher dargestellt
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:38:50
      Beitrag Nr. 2.382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.024 von Cashlover am 18.09.07 09:27:46kurzfristig ja, warum nicht?

      Es könnte auch noch mal in Richtung 600USD gehen, bevor höhere Kurse erreicht werden.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:40:28
      Beitrag Nr. 2.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.480 von VNDong am 18.09.07 08:33:36auch wenn du mich nicht angesprochen hast, kann man das nachvollziehen.
      leider handeln die meisten hier wohl eher den spotpreis und nicht den future, von daher wäre es klasse, wenn du diese aussage auf diesen beziehen könntest.
      ich gehe also mal davon aus, daß es abzüglich premium bei ca. 720 schwierig wird.

      meine ansätze sind eher ew-mäßig und ich rechne seit eingier zeit mit einer auslaufenden 3 einer übergeordneten aufwärts-formation, welche bei ca. 719/20 schluß machen sollte.

      das haben wir ja nun erreicht, aber es könnte trotzdem drüber laufen, da im daily slow stoch noch luft nach oben ist und wir im hourly ein interessantes triangle haben, daß kurz vor dem ausbruch steht und noch mal ein paar punkte nahc oben bringen könnte.

      dies wäre dann in meinen augen der letzte hupfer nach oben und würde ggf. zu einer untergeorneten 4 in dem übergeordneten upmove führen.

      nach dem gesetz der alternierenden regeln wäre diese 4 dann ganz schön pfefferig und könnte evtl. noch mal in kürze die bruchstelle aus dem großen dreieck testen, was noch mal kurse um oder sogar unter 680 bedeuten könnte.

      muß ich dann aber mal ausmetern bzw. kommen lassen.

      bf:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:44:17
      Beitrag Nr. 2.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.048 von VNDong am 18.09.07 09:29:26danke für die antwort, hatte da eben schon mal kurz geantwortet.
      charts sind schon gut, aber hier war nicht klar, ob spot oder future udn wennd ann welcher bzw. wie hoch das premium.
      wollte dich nicht ärgern, aber lieben eben klare bilder:rolleyes:

      aber keine schnecken...:laugh:

      gruß und nix für ungut bf:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:51:40
      Beitrag Nr. 2.385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.024 von Cashlover am 18.09.07 09:27:46ich ja, was heisst wirklich short

      ## chart sagt mehr als tausend wörte#

      basiert auf kursfristig und langfristig chart analyse, 720 bereich plus minus etwas sind ultra stark resistance, ich betone noch mal, ultra stark.

      ## Sell AT Resistance - Buy AT Support ##

      ## planne meine traden, trade meine plan##

      überwache ich diese marke, setze alarm in den bereich plus minus - 2 USD, als die 718 spot und futures 728 geküsst, alarmiert " Sell Level Reached " http://www.x-market.biz/chart/sellevel1.wav

      wenn gold weiter steigen, herum diese 720 marke, werde ich weiter shorten, nur wenn anzeichen des ausbruch der Resistance wirklich gebrochen würde, würde STOP, ( Sentiment muss es zustimmen ) - nur rein preis chart marke, wäre es 725 spot gewesen, die ich stop gesetzt, aber wird wirklich nur gestopt, wenn Sentiment zustimmen. konditional order.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:56:24
      Beitrag Nr. 2.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.280 von VNDong am 18.09.07 09:51:40da kann ich mitgehen, der markt ist im daily derzeit sehr stark überkauft und die wogen der begeisterung schlagen doch recht hoch.
      es könnte aber noch einen false break nach oben geben, alles vorstellbar.
      in jedem falle erwarte ich noch einen tick nach oben zum (vorläufigen) abschluß der akutellen wellen.

      werde dann auch ein scharfes auge haben auf die dinge:laugh::cool:

      gruß bf:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:57:22
      Beitrag Nr. 2.387 ()
      So Leute festhalten :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 09:59:52
      Beitrag Nr. 2.388 ()
      @blindfish

      ich weiss es, das hier meisten structured derivative products nutzt
      wenn du es richtig rollen, hättest du auch gesehen, das ich hintereinander postet, und erklärt klar und deutlich es ist futures chart, Dezember Gold

      da ich immer noch newbie bei Forum posten, und lange zeit nicht posten
      deswegen kann es auch vorkommt das die erklärung hinterher nach chart postet

      Also noch mal, es war nur MEIN NASE, kann es sein, das es Kaputt ging, und konnte nicht richtig gerochen
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 10:07:40
      Beitrag Nr. 2.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.361 von VNDong am 18.09.07 09:59:52das ist ok.
      danke für jede art der erklärung.:)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 10:13:22
      Beitrag Nr. 2.390 ()
      Gold will nach oben und eine richtige Überhitzung kann ich nicht feststellen, dazu müssten wir schon tagelang im überkauften bereich des stoch und macd verharren, also stellt euch lieber auf 1-2% plus ein :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 10:15:54
      Beitrag Nr. 2.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.529 von [KERN]Codex am 18.09.07 10:13:22Korrektur Ja, aber die 724 bis 730 sollten als Widerstand getestet werden.. auch wenn nur 25bp kommen, immerhin die erste senkung seit jahren und es wird nicht die letzte bleiben dieses jahr.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 10:16:09
      Beitrag Nr. 2.392 ()
      im Gold Chart habe ich noch kein einigermaßen
      solides Paterrn gefunden

      aber ...!!!

      ein extrem bullisches Silver Weekly Pattern

      KZ hier : 25 -30 USD
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 10:44:12
      Beitrag Nr. 2.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.561 von LittleJoe1 am 18.09.07 10:16:09welches denn?
      derzeitige charttechnische lage im weekly würde ich erst mal mit kz 8-9 einschätzen...:confused:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 10:45:52
      Beitrag Nr. 2.394 ()
      Termine Dienstag, 18.09.2007



      • 08:00 - DE Sozialhilfeempfänger 2006
      • 09:15 - CH Produktions-, Auftrags-, Umsatz- u. Lagerindices 2. Quartal
      • 10:45 - DE Destatis PK
      • 11:00 - DE ZEW Konjunkturerwartung September
      • 11:15 - EU EZB Zuteilung Haupt-Refi-Tender
      • 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
      • 14:30 - US Erzeugerpreisindex August
      • 14:30 - CA Neuwagenverkäufe Juli
      • 14:55 - US Redbook (Woche)
      • 15:00 - US Internationale Kapitalströme Juli
      • 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
      • 15:00 - US Federal Reserve Bank Ratssitzung
      • 16:00 - US State Street Investor Confidence Index September
      • 19:00 - US NAHB/WF Hausmarktindex September
      • 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills
      • 20:15 US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 10:46:09
      Beitrag Nr. 2.395 ()
      Ich denke nicht, dass allein diese "kleine Zinssenkung" (wenn sie denn kommt) den Goldpreis allein treibt.
      Es ist die immer mehr aufkochende Bankenkrise, die viele Menschen in Gold treibt.
      Deshalb erwarte ich auch nicht, dass der Goldpreis in absehbarer Zeit nennenswert korrigiert.

      http://larouchepac.com/news/2007/09/17/german-banks-getting-…

      http://news.independent.co.uk/business/comment/article296454…

      http://www.cotizalia.com/cache/2007/09/17/65_bancos_espanole…

      Kurze Übersetzung: 1. Kein spanisches Kreditinstitut habe einen Notfallkredit bei der EZB beantragt. 2. Die spanischen Banken nehmen lediglich, wie fast alle Kreditinstitute der Eurozone, an der normalen Liquiditätsversorgung der EZB teil, ohne das irgend eine spanische Bank in besonderen Schwierigkeiten steckt


      http://blog.zeitenwende.ch/2007/09/17/englische-hypothekenba…


      So langsam kommt die Sache europaweite Ausmaße.

      Deutschland, Spanien, England .... wer macht noch mit ?
      Bald werden sie wohl auch bei uns schlage stehen um die Kohle von der Bank zu holen.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 11:09:31
      Beitrag Nr. 2.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.640.955 von arubabeachclub am 18.09.07 10:46:09Aber die Wirkung des Gold - ATH nicht vergessen ;).

      Und je mehr Probleme (Bankencrash, Inflation, etc.) die Medien verbreiten, desto mehr wollen in Gold...
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 11:15:53
      Beitrag Nr. 2.397 ()
      So wird unser Gold (wie z. T. unsere Kultur) wortwörtlich mohammedanisiert:
      Zentralbanken verkaufen unser Gold mit "Mengenrabatt", es bewegt sich nach Dubai und wird dort in teure Münzen 916,66-Gold gepresst. Dies wird dann teuer verkauft.
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Dann lieber direkt bei deutschen Münzhändlern kaufen, dort ist es m. M. noch sehr günstig zu haben! Auch mit schönen Motiven!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 11:31:25
      Beitrag Nr. 2.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.641.281 von wakeboarderinvest am 18.09.07 11:09:31Ich habe erst seit 2 Tagen mehrmals das Wort Gold auf Bloomberg gehört.. es macht sich gerad erst breit dass Gold wieder als save haven dient, wenn jeder nur 1% seines Depots in Gold investiert ständen wir bei 5000 USD.. je Unze ;)

      Wenns in der Bild steht verkaufe ich :laugh: Aber momentan interessiert es noch keinen Schwein, selbst hier auf w:o, im KERN des Threads unterhalten sich gerade mal ne Handvoll Leute..

      Alle anderen hängen noch bei ihren Explorern rum :eek:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 11:35:50
      Beitrag Nr. 2.399 ()
      UND WARUM REDET KEINER VON GOLD

      Weil sich viele Leute noch positionieren wollen, zwar sind die Commercials Shorter denje, aber auf der anderen Seite wird sich fett positioniert, der physische Markt ist leergekauft, und die Goldproduzenten fahren ihre Hedges auf NULL!!

      Nicht auszudenken wenn die Medien den Goldpreis anstieg noch weiter einheizen würden! Ein Schelm wer dabei böses denkt.. eines der klarsten Signale sind die Zentralbanken, man findet diese seit einiger Zeit teilweise auf der Käuferseite!

      WOW
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 11:44:48
      Beitrag Nr. 2.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.641.636 von [KERN]Codex am 18.09.07 11:35:50Charttechnik: Gold – Neue Höchstkurse in Sicht?

      Diagnose: Mittlerweile hat sich der Preis für eine Feinunze Gold wieder seinem Hoch aus dem vergangenen Mai bei 725 US-Dollar angenähert. Doch könnte sich dieses Level zunächst als eine massive Barriere erweisen. Derzeit notiert der Gold-Preis nur marginal darunter bei 719 US-Dollar. Das Edelmetall markierte im Januar 1980 sein Allzeithoch bei 850 US-Dollar je Feinunze auf Tagesbasis, doch konnte dieses Niveau nicht gehalten werden. Die damals einsetzende Konsolidierung führte den Gold-Preis nur drei Monate später wieder in den Bereich bei rund 500 US-Dollar.



      Im kürzerfristigen Zeitfenster ist die Ausbildung einer Dreiecks-Formation zu beobachten, resultierend vom Hoch aus 2006. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes symmetrisches Dreieck, das aus zwei zusammenlaufenden Trendlinien besteht. Diese Dreiecksart ist in der Regel eine trendbestätigende Formation. Ein Dreieck entsteht, wenn die Käufer zunächst eine Pause einlegen. Alte Hochs werden nicht mehr genommen; neue Tiefs liegen ein wenig höher als die vorigen.



      Prognose: Der Anfang September zu beobachtende Ausbruch aus der Formation nach oben hat formaltechnisch ein Kursziel bis auf 836 US-Dollar zur Folge. Jedoch produziert diese Formation oft Fehlsignale, vor allem dann, wenn der Ausbruch in der Nähe der Spitze passiert. Unterstützt wird das Szenario vom kurzfristigen Aufwärtstrend der Dreiecks-Formation sowie der 200-Tage-Linie. Horizontale Unterstützungen finden sich bei 660, 640 und 625 US-Dollar. Wie oben bereits erwähnt, wartet bei 725 US-Dollar der nächste Widerstand. Ein weiterer liegt im Bereich bei etwa 760 US-Dollar. Der seit 2001 gebildete Aufwärtstrend zeigt sich nach wie vor intakt und bietet ebenfalls Support bei derzeit rund 520 US-Dollar.


      Börsentäglich präsentieren finanzen.net und €uro am Sonntag die "Charttechnik" und weitere Analysen und Marktberichte.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 11:55:19
      Beitrag Nr. 2.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.890 von TimLuca am 18.09.07 09:18:10

      Ich denke wir testen den massiven Widerstand vor der FED Bekanntgabe, bei 50 bp laufen wir locker drüber, bei 25 wird gekämpft :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 12:14:32
      Beitrag Nr. 2.402 ()
      Spanien verkauft kein Gold mehr, lief gerade über die Ticker!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 12:25:26
      Beitrag Nr. 2.403 ()
      So bin aus meinem DB Scheinchen (DR0C79) raus und warte auf eine kleine Erholung, Bolliger Band erreicht, jetzt erstmal 1 oder 2 usd runter, dann gehe ich mit dem neuen DR0D67 (710 usd schwelle) mit meinem gewinn drauf und zocke auf 50 bp, dann verdoppelt der sich bis Morgen, aber jetzt erstmal Mittag und komplett glatt!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 13:00:44
      Beitrag Nr. 2.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.642.175 von [KERN]Codex am 18.09.07 12:14:32Da wird nix mehr an Lager sein. Die haben doch schon monatelang geschüttet.
      Dafür wirds bei den Banken in Spanien jetzt sehr heiß....;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 13:30:14
      Beitrag Nr. 2.405 ()
      Na, wer traut sich??: CM6022:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 13:50:26
      Beitrag Nr. 2.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.643.160 von BrauKa am 18.09.07 13:30:14Noch ein bischen früh :eek:.

      Bin auch raus zu € 1,41 (EK € 0,59) reicht!

      Aktuell
      1,35

      Zeit
      18.09.07 13:28

      Diff. Vortag
      +36,36% :D !!!

      Warte auf FED, dann neue Positionierung, bin weg.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:02:16
      Beitrag Nr. 2.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.641.934 von [KERN]Codex am 18.09.07 11:55:19So, jetzt bitte schön runter kommen um dan genug Energie für später zu sammeln....:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:40:11
      Beitrag Nr. 2.408 ()
      was macht denn der DAX??:eek:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:42:25
      Beitrag Nr. 2.409 ()
      Lehman Net Income 1,54 USD/ Share, im Gegensatz zu 1,57 USD, Bloomberg Erwartung war 1,48 USD! Konjunkturdaten allesamt besser als erwartet :eek:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:43:46
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      Lehman Profit Beats Estimates as Equities Offset Mortgage Woes

      By Yalman Onaran

      Sept. 18 (Bloomberg) -- Lehman Brothers Holdings Inc., the largest U.S. underwriter of mortgage-backed bonds, said profit fell less than expected as fees from equities trading and investment banking offset some losses from subprime home loans.

      Net income fell 3 percent to $887 million, or $1.54 a share, in the third quarter from $916 million, or $1.57, a year earlier, the New York-based company said today in a statement. The average estimate of 16 analysts surveyed by Bloomberg was $1.48 a share.

      Chief Executive Officer Richard Fuld's efforts to reduce the reliance on fixed income by expanding stock trading and merger advice solidified earnings as contagion in the credit markets spread, led by defaults among home-loan borrowers with poor credit histories. Lehman is cutting about 2,000 mortgage-related jobs. Revenue from equities jumped 64 percent to $1.37 billion.

      ``Lehman has done a better job of diversifying away from the fixed income and hedge fund dependency,'' said Peter Kovalski, who helps manage $12 billion, including Lehman shares, at Alpine Woods Investments in Purchase, New York. ``They have been investing more in their international business.''

      Revenue from fixed-income trading fell 47 percent to $1.06 billion in the quarter, while investment banking revenue rose 48 percent to $1.07 billion. Asset management and retail brokerage fees jumped 33 percent to $802 million. Revenue outside the U.S. accounted for 53 percent of the total.

      Return on equity decreased to 17 percent as of Aug. 31 from 21 percent a year ago.

      Saudi Basic, Home Depot

      Lehman is the first of the five biggest U.S. securities firms to post third-quarter profits. Morgan Stanley reports results tomorrow, followed by Goldman Sachs Group Inc. and Bear Stearns Cos. on Sept. 20. Merrill Lynch & Co.'s earnings will be published next month.

      Lehman advised on $107 billion of corporate takeovers in the past three months, up 11 percent from a year earlier, and underwrote $5.5 billion of stock offerings, up 35 percent, data compiled by Bloomberg show.

      General Electric Co. used Lehman for the sale of its plastic division to Saudi Basic Industries Corp. for $11.6 billion. Lehman also advised on Home Depot Inc.'s $8.5 billion sale of its construction-supply unit to a buyout group.

      ``Lehman's franchise has ample product and geographic diversification to offset some of the slowdown in mortgage and areas in credit such as leveraged lending,'' said UBS AG analyst Glenn Schorr in a Sept. 11 report to clients. ``Lehman's stock is undervalued relative to the long-term earnings power of the franchise.''

      Lehman, which fell 88 cents yesterday to $58.62 in New York Stock Exchange trading, has declined 25 percent this year, the second-worst performance after Bear Stearns among the industry's five largest firms.

      $75 Billion Commitment

      The subprime mortgage market ground to a halt after U.S. foreclosures rose to a record high in the second quarter. Lehman makes money lending to homeowners and packaging mortgages into bonds. Revenue from that business has dropped as investor appetite for such securities dwindled. Subprime home loans are made to borrowers with bad credit scores or heavy debt loads.

      Subprime losses spread to other credit markets in July as investors fled from high-risk, high-yield corporate debt to U.S. Treasuries. Lehman may have to fund $16 billion of loan commitments to leveraged buyouts at a loss because investors are reluctant to buy that type of debt, Citigroup Inc. analyst Prashant Bhatia estimated last month.

      Sales of U.S. asset-backed securities, such as bonds that repackage subprime loans or credit card debts as well as collateralized debt obligations, fell 73 percent from a year earlier to $30 billion last month, according to estimates from analysts at Deutsche Bank AG.

      ``The corporate credit crunch will resolve itself over the next few weeks,'' said David Trone, an analyst at Fox-Pitt Kelton Cochran Caronia Waller LLC, in a Sept. 5 report. ``A big disconnect between market concerns and Lehman's actual experience continues.''

      To contact the reporter on this story: Yalman Onaran in New York at yonaran@bloomberg.net .

      Last Updated: September 18, 2007 08:11 EDT
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:47:18
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.643.585 von TimLuca am 18.09.07 14:02:16Bin drin

      DR0D67

      mini position

      abstauber :D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:51:07
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.644.377 von [KERN]Codex am 18.09.07 14:47:18Noch zu früh!!!!

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 14:51:56
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.644.377 von [KERN]Codex am 18.09.07 14:47:18hätte noch gewartet, geht bestimmt nochmal auf 717!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:02:16
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Ja ist ne Mini Position.. egal 1/20 von der sonstigen Größe ;) Ihr hab ja Recht, wie man sieht
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:14:27
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      Der EURO ist auch wieder stark Heute, ich denke die FED kann 50 bp heute machen, da der Inflationsdruck noch geringer ist als erwartet, was meint ihr?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:25:58
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.644.826 von [KERN]Codex am 18.09.07 15:14:27Wenn die Zahlen besser als erwartet sind, warum sollte die FED die Zinsen dann überhaupt senken ??
      Wobei ich nicht glaube, was da veröffentlicht wurde.
      Heli-Ben und die FED stecken in einer Zwickmühle und kommen da nicht raus.
      Diese Nachrichten sind direkt aus dem Kosmetikstudio.
      Bei Lehmann wird wohl der Müll erst nochmal 3 Monate nach Hinten verschoben oder sogar ins neue Jahr. Kreative Buchhaltung ist ja im Moment eher gewünscht als verboten.
      Ist mir aber egal.
      Gold wird steigen, weil das Vertrauen weltweit immer mehr schwindet.
      Bisher sind nur wenige im Gold-Zug eingestiegen. Wenn der erst richtig abfährt, wird die Herde hinterher rennen.
      ... meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:27:03
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      laut Stochastic könnte man jetzt kaufen 716,66 USD, aber ich warte noch ein weilchen
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:30:55
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      HANDELSBLATT, Dienstag, 18. September 2007, 14:40 Uhr
      Lehman Brothers

      Kommentar: Ein blaues Auge
      Von Torsten Riecke


      Krise? Welche Krise, könnte man fragen. Lehman Brothers hat als erste der großen Wall-Street-Banken die Ergebnisse für das von der Finanzkrise durchgeschüttelte dritte Quartal vorgelegt.

      Die Zahlen sind auf den ersten Blick überraschend. Zwar ist der Reingewinn gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent gesunken. Doch mit einem Ergebnis von 1,54 Dollar je Aktie hat Lehman die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Ist das Subprime-Debakel also gar nicht so schlimm?

      Wer etwas genauer hinschaut, wird allerdings deutliche Bremsspuren in der Bilanz der Investmentbank erkennen. So sind die Erträge im sogenannten Fixed-Income-Geschäft um fast 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Hier verbirgt sich unter anderem der Handel mit strukturierten Finanzprodukten, der im August zeitweise zum Erliegen gekommen ist und sich bei weitem noch nicht erholt hat. Darüber hinaus spricht die Bank von „substanziellen Wertberichtigungen“ insbesondere bei Hypothekenprodukten und Krediten für fremdfinanzierte Firmenübernahmen.

      Dass unterm Strich nur eine Belastung von 700 Mill. Dollar im Quartal übrig bleibt, hat Lehman Wertsteigerungen in anderen Geschäftsfeldern zu verdanken. Die volle Wahrheit werden wir vermutlich erst nach einer eingehenden Bilanzanalyse erfahren. Zu fragen ist insbesondere, wie Lehman Kreditzusagen von knapp 30 Mrd. Dollar für offene Übernahmefinanzierungen bewertet, die sich bislang wegen der Kreditklemme nicht am Markt unterbringen lassen.

      Wenn die Bank am Ende mit einem blauen Auge davon kommt, hat sie das vor allem ihrer Diversifikation in den vergangenen Jahren zu verdanken. Mehr als die Hälfte der Einnahmen kommen heute aus Geschäften außerhalb der USA. Lehman ist schon lange kein reines Bond-Haus mehr, sondern mischt inzwischen recht erfolgreich auch bei der Beratung von Fusionen und Übernahmen mit. In diesem Geschäft haben sich die Gebühreneinnahmen im Quartal auf 426 Mill. Dollar verdoppelt. Nach dem Ende des Buy-out-Booms dürfte dieses Polster bereits im nächsten Quartal allerdings etwas dünner werden.


      ich bin gestern zu früh raus und heute wieder zu früh rein:(
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:31:30
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.046 von [KERN]Codex am 18.09.07 15:27:03Also ich schaue mir immer den RSI und den MACD an, dann entscheide ich. Bislang bin ich gut gefahren. Sag mal, den DR0D67, kannst du den Schein direkt bei deinem Brocker handel !!! Ich bin bei der Postbank und da geht das nur per Telefon, aber zu Internet konditionen, das kommt d her weil dort noch ein Brocker zwischen geschaltet ist und der diese neuen Scheine noch nicht in seinem Systhem hätte.
      So wurde mir das erklärt!!!! :confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:35:03
      Beitrag Nr. 2.420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.131 von TimLuca am 18.09.07 15:31:30erst hat er rumgemeckert, aber dann ging es per scouch in frankfurt
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:36:22
      Beitrag Nr. 2.421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.192 von [KERN]Codex am 18.09.07 15:35:03pardon

      scoach heisst das neue system, also comdirect hats gemacht

      wann kaufst du, deine anzeige dürfte noch auf rot sein wegen des macds, oder?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:36:55
      Beitrag Nr. 2.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.192 von [KERN]Codex am 18.09.07 15:35:03ich konnte diesen schein in der schweiz auch nur telefonisch kaufen.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:39:19
      Beitrag Nr. 2.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.225 von sie34 am 18.09.07 15:36:55Dienstag, 18. September 2007
      Lange schlangen vor Bank
      Deutsche wollen ihr Geld

      Von Alexander Klement

      Vor der Bank Konradswinkel haben sich seit den frühen Morgenstunden lange Schlangen gebildet. Manche harren schon seit Stunden aus und warten auf die Öffnung der Filiale. Sparbücher, Kontoauszüge, Bankkarten alles halten sie griffbereit in der Brieftasche. Die ersten in der Schlange sind zuversichtlich, dass sie ihr Erspartes noch von den Konten abheben und in bar mit nach Hause nehmen können.

      Im inneren der Bankfiliale laufen die Mitarbeiter nervös hin und her. Die Menschenmenge vor der Filiale ängstigt sie. Der Filialleiter überlegt, ob er die Türen überhaupt öffnen soll, denn das Bargeld im Tresor ist schon seit gestern nicht mehr da.

      Draußen ist die Menge allmählich aufgebracht. Die planmäßige Öffnung der Filiale ist seit über einer halben Stunde überfällig. Die Menschen drücken sich an Fenstern und Türen der Bank die Nasen platt.

      Ein Horrorvorstellung, die bislang in Deutschland noch keine Realität ist. Doch die Deutschen sind verunsichert. Im Sog der US-Hypothekenkrise sind die Sachsen-LB und die IKB in Schieflage geraten. Aus England erreichen uns Bilder, wo sich vor Northern Rock, dem fünftgrößten Baufinanzierer der Insel, lange Menschenschlangen bilden, um ihr Geld abzuheben. Wie sicher also ist unser Geld im deutschen Bankensystem?

      Grundsätzlich sehr sicher, denn die meisten deutschen Banken sind nach der Pleite der Herstatt-Bank 1976 freiwillig Mitglied in dem privaten Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Einlagen und Zinsen jedes Kunden sind bis zur Höhe von 30 Prozent des haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank zum Zeitpunkt des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses gesichert. In der Regel entspricht dies hohen Millionenbeträgen.

      Schutz greift nicht überall

      Der Schutz greift bei allen Sicht-, Termin-, Spareinlagen und Sparbriefen. Inhaberpapiere der Bank sind allerdings ausgenommen. Dazu zählen auch festverzinsliche Inhaberschuldverschreibungen der Bank und auch die in den vergangenen Jahren immer beliebter gewordenen Zertifikate.

      Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken sind dem Einlagenfonds des Bundesverbandes deutscher Banken zwar nicht angeschlossen, verfügen aber über ein ähnliches Sicherungsmodell.

      Damit nicht zu verwechseln ist die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB). Diese ist in der Europäischen Union seit 1998 Pflicht für alle Kreditinstitute geworden. Insbesondere Banken, die ihren Sitz im Ausland haben, aber aus Europa oder Deutschland Geschäfte mit deutschen Kunden betreiben, sind dem EdB angeschlossen. Dieser bietet allerdings nur einen Mindestschutz von 90 Prozent der Einlage bei maximal 20.000 Euro pro Kunde.

      Strikt trennen muss die Bank übrigens das eigene Vermögen vom Vermögen des Kunden, das dieser nur bei ihr im Depot verwahrt. Bei einer Pleite der Bank gehört das Depotvermögen nach wie vor dem Kunden. Auch Investmentfonds bleiben unberührt, da es sich hier um Sondervermögen handelt.

      Wie sicher Ihr Geld ist, können Sie anhand der oben genannten Kriterien also schnell prüfen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedürfnis hilft also nur, in sichere Bankprodukte umzuschichten.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:39:41
      Beitrag Nr. 2.424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.213 von [KERN]Codex am 18.09.07 15:36:22Ich traue dem Braten noch nicht so ganz, bis lang warte ich noch!!
      Aber der Herr von der Postbank sagte mir, es wäre kein Problem dies per telefon zu erledigen!!!! Habs noch nicht probiert, ich handele lieber selber, also per PC wo ich Fakten sehen kann....
      Vielleicht lass ich mich ja mal dazu hinreisen und probiere diesen Telefonorderdienst mal aus....
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:39:44
      Beitrag Nr. 2.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.131 von TimLuca am 18.09.07 15:31:30Also über Consors kein Problem. Aktuell 0,49 zu 0,59
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:42:03
      Beitrag Nr. 2.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.285 von stiefelriemen am 18.09.07 15:39:44Wie hoch ist die Ordergebür bei Consors, vielleicht werde ich bald mal wechseln. Dieses Telefongeschiss geht mir auf den Wecker und kostet ja auch noch 9 Cent die Minute.. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:42:19
      Beitrag Nr. 2.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.225 von sie34 am 18.09.07 15:36:55Komisch, also jetzt bekomm ich auch keinen Kurs dafür, habs aber definitiv in FFM gekauft.

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:42:20
      Beitrag Nr. 2.428 ()
      Consors bietet diesen Schein an .Bin aber zu früh rein.
      Mal sehen wie ich da wieder rauskomme.

      d2
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:47:17
      Beitrag Nr. 2.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.328 von TimLuca am 18.09.07 15:42:031. Deutschland und alle Cortal Consors Länder
      Als europäischer Online Broker bieten wir Ihnen für alle Börsen, an denen Cortal Consors direkt vertreten ist, die gleichen günstigen Preise. Neben Deutschland sind dies Frankreich, Spanien, Italien, Belgien und Luxemburg.

      Grundpreis Provisionsatz mindestens höchstens
      4,95€ 0,25% 9,95€ 69,00€
      Ab der 2. Teilausführung entfällt die Grundpreis und Mindestprovision.
      Bei Käufen von Namensaktien fällt außerdem eine Einschreibegebühr von 1,95€ inkl. MwSt an.

      zuzüglich (je nach Handelsplatz):

      * Ausserbörslich: 0,- €
      * Xetra: 0,95 €
      * andere Börsen: 2,95 € + Maklercourtage/ Transaktionsentgelt


      Der Transaktionspreis errechnet sich wie folgt:
      Transaktionshöhe x Provisionssatz + Grundpreis + Xetra-Preis = Transaktionspreis

      Beispielrechnung für einen Verkauf von Aktien online über Xetra:
      4.000 € x 0,0025 + 4,95 € + 0,95 € = 15,90 €

      2. US-Börsen
      Ihr Cortal Consors Vorteil: der All-Inclusive-Preis. Bei uns gibt es keine versteckten Kontrahenten-, Börsen- oder sonstigen Gebühren. So wissen Sie schon vorher, was Ihre Auslandsorder insgesamt kostet.

      Grundpreis Provisionsatz mindestens höchstens
      19,95 € 0,25% 24,95 € 69,00 €

      https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=Home.Desks.Hi…
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:49:40
      Beitrag Nr. 2.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.432 von stiefelriemen am 18.09.07 15:47:17sorry

      https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=Home.Desks.Hi…
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:52:23
      Beitrag Nr. 2.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.131 von TimLuca am 18.09.07 15:31:30Wollte den Schein auch handeln, geht bei mir auch nicht online!!!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 15:59:17
      Beitrag Nr. 2.432 ()
      hab jetzt gerade nach gelegt, ging über Euwax online
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:04:14
      Beitrag Nr. 2.433 ()
      Sieht ja übel aus gerade.. 710 usd knockout ist nicht mehr weit :laugh:

      so ich mach feierabend bis 20:15 UHR,

      viel Spaß noch Leute
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:08:51
      Beitrag Nr. 2.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.470 von stiefelriemen am 18.09.07 15:49:40Danke @All für die Infos!!!! Ich werde mich mal bei consors umhören!!!!



      Wo ist den unser cm6022 käufer von heute morgen, hat er oder hat er nicht...:D:D:D

      Ich stehe noch an der Außenlinie, es sieht noch nach weiterm Kursrückgang aus bei Gold, mal sehen wo wir wenden werden!!!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:09:41
      Beitrag Nr. 2.435 ()
      Also wer hat heute die chance genutzt ? niemanls, ok ich weiss all superbulls

      nur hängt von zeitrahmen ab

      heute die kurs hoch bei 721.9, meine order aber noch mals bei 720 wie ich schon erwähnt, weiter ausgeführt.

      die next haltstelle auf korrektur des superbull cycles befindet sich in kurzfristig zeitrahmen ist 714, da soll klein rebound

      wer mut hat, und schnell daytrade kann, cover short, und bei 3 bis 4 usd höher wieder short

      alles trade nach vorab plan, und ruhig order plaziert

      mach doch vergleich: was sagt der Godmode-trader und Elliot-Waves.com über gold, mit denn hat man schön verlust gehabt

      Watch out what happen
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:09:50
      Beitrag Nr. 2.436 ()
      :(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:15:19
      Beitrag Nr. 2.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.639.528 von schinkenwurst am 18.09.07 08:38:37Hallo Schinkenwurst

      Ich kann bis 22 Uhr handeln.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:16:10
      Beitrag Nr. 2.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.808 von TimLuca am 18.09.07 16:08:51Nein, er ist nicht bei 0,68 rein:cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:17:20
      Beitrag Nr. 2.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.942 von BrauKa am 18.09.07 16:16:10Ich habe mich auch nicht getraut....:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:18:26
      Beitrag Nr. 2.440 ()
      Habe mir den mal geholt! DR0D66
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:20:21
      Beitrag Nr. 2.441 ()
      Das Gold riecht entweder eine Zinserhöhung oder daß die Z überhaupt nicht verändert werden.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:21:34
      Beitrag Nr. 2.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.983 von BInGleichDa am 18.09.07 16:18:26Commitment of Traders: Netto-Position der Non-Commercials
      18.09.2007 | 12:52 Uhr | Rohstoff-Welt.de

      Die CFTC veröffentlicht Daten von über 70 Futuresmärkten, die sie in drei Händlergruppen unterteilt. Die zugrundeliegenden Basiswerte sind Aktienindices, Metalle, Währungen, Energie, Zinsen, Fleisch, Getreide und Nahrungsmittel
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:21:42
      Beitrag Nr. 2.443 ()
      by the way



      bin rausgehoppst bei 0,38 mit 400 EUR verlust :rolleyes:
      aber die hab ich x mal wieder drin von Heute Morgen..

      sehe erst nach 20 uhr weiter, wie gesagt :)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:23:05
      Beitrag Nr. 2.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.983 von BInGleichDa am 18.09.07 16:18:26Das ist mir noch zu früh....:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:25:41
      Beitrag Nr. 2.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.645.983 von BInGleichDa am 18.09.07 16:18:26Schau mal auf den MACD, noch kein Kaufsignal!!! RSI ist zwar schön runter gekommen, aber so lange der MACD nicht wendet, werde ich keinen Call kaufen...

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:32:54
      Beitrag Nr. 2.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.104 von TimLuca am 18.09.07 16:25:41noch sind es 15% +!:)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:34:02
      Beitrag Nr. 2.447 ()
      Hoffentlich gehts rechtzeitig wieder nach oben,sonst ist mein Geld flöten
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:38:32
      Beitrag Nr. 2.448 ()
      Die haben den spread beim DR0D697 extrem ausgeweitet.
      Aktuell 0,25/0,45 in Stuttgart
      Diese Betrüger :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:41:27
      Beitrag Nr. 2.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.322 von arubabeachclub am 18.09.07 16:38:32Hab´aber trotzdem ein paar zu 0,28 bekommen :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:44:59
      Beitrag Nr. 2.450 ()
      Ich warte noch.....:cool:

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:49:58
      Beitrag Nr. 2.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.412 von TimLuca am 18.09.07 16:44:59zu 0,50 rein zu 0,69 raus! Danke 38% in 15 min!!!:D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:52:06
      Beitrag Nr. 2.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.498 von BInGleichDa am 18.09.07 16:49:58Glückwunsch!! ;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:55:32
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.529 von TimLuca am 18.09.07 16:52:06Danke! :rolleyes:
      Glaube aber auch das wir noch mal fallen!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 16:57:13
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      Es geht wieder nach oben,vielleicht komm ich nochmal mit einem blauen Auge davon.Die 38% in 15 Minuten,hast du dabei den Spread abgezogen...?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:00:01
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.625 von OlafKling88 am 18.09.07 16:57:13Was kein Spread! Kaufkurs und Verkaufskurs!:look:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:03:30
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.322 von arubabeachclub am 18.09.07 16:38:32hallo, wieso sowas ärgern, vergiss die berechnung der strukturelle abgeleitene finanze produkte und deren quote macht der emissionhäuser.

      wieso geht man nicht geht an der börse, kauft entweder physische gold korb, bzw trade mit futures, die ohne jedliche bidask quote von ein emissionhäuser bestimmt, sondern von tausende, von millionen ... institutionelle addresse weltweit ---- diese produkten, dient nur als alternative, wenn man keine passende an der standardmässig auf regulierte börse hat, für emissionhäuser sind immer gewinnende arbitrage geschäfte, weil sie richtet nach gewinnspread mit spot und futures ab.

      Mit InteractiveBrokers kann man weltweit fast 60 märkten agieren, wenn man überhaupt kann.

      Ein Gold futures kontrakt traden, kostet 2 USD
      wenn man immer Zertifikate liebt, bzw mag oder zum Teil trade, wegen phsychologisch verhalten der moneymanagement, dann kostet 0.1% mindest umsatzt 4 EUR all europärische Börse, gibt es Warrant genug zum auswahl, Hongkong, USA auch.

      aber ehrlich gesagt, futures immer besser, aber und zu Zertifikate

      geht zu www.interactivebrokers.com
      und als danke schöne Referral ist 33536 eingeben.
      über seit 9 jahre habe ich erfahrung und als kunde

      Viele grüsse
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:05:12
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.685 von BInGleichDa am 18.09.07 17:00:01Nicht schlecht!Hast den richtigen Zeitpunkt erwischt.Die Zockerei macht einen aber ganz mürbe ;)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:08:06
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.738 von VNDong am 18.09.07 17:03:30Hab´mich nicht wirklich geärgert.
      Kauf 0,28 Verkauf 0,42 innerhalb von ein paar Minuten war ok ;);)
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:11:50
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.807 von arubabeachclub am 18.09.07 17:08:06Glückwunsch,ist doch was!! konnte den schein leider nicht bekommen!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:17:38
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.856 von BInGleichDa am 18.09.07 17:11:50War reine Glücksache, dass ich noch reinkam. Ich war ja schon am Fluchen, weil der RT in Stuttgart schon höher stand.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:34:16
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.646.941 von arubabeachclub am 18.09.07 17:17:38Guter Trade!Glückwunsch.:cool:

      Was meint Ihr, wie gehts morgen weiter? Fallen wir unter 710?

      d2
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:36:59
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      Goldpreis auf Rekordhöhenflug

      Die andauernde Krise in den Finanz- und Geldmärkten, teures Erdöl und Sorgen um die weiteren Entwicklungen um den Iran haben den Goldpreis in den vergangenen Tagen auf den höchsten Stand seit 16 Monaten steigen lassen.

      Experten sehen den Höhenflug des Edelmetalls als noch nicht beendet an. Eduard Büchler, Edelmetallexperte der Erste Bank, glaubt, dass das Gold in den nächsten ein bis zwei Jahren seinen historischen Höchststand aus dem Jahr 1980 erreichen könnte. :eek::eek:
      Nach dem Ausbruch der Finanzmarktkrise im August hat Gold nach kurzem Zögern deutlich an Wert gewonnen - rund 10 Prozent in den vergangenen drei Wochen. Die Feinunze wurde am Dienstag in den Mittagsstunden um mehr als 720 Dollar verkauft, nachdem sie Mitte August noch um 660 Dollar gehandelt worden war. Das gelbe Metall steht damit knapp vor dem im Mai 2006 erzielten Höchststand der vergangenen 26 Jahre - 730 Dollar. Im Sommer und Herbst 2006 hatte die Unze wieder tiefe Einbrüche bis auf 560 Dollar hinnehmen müssen.

      „Ich glaube nicht, dass das Gold noch einmal auf viel unter 700 Dollar korrigiert. Im Moment spricht mehr dafür, dass es weiter nach oben geht“, sagte Büchler am Dienstag in einem Gespräch mit der APA.“ Es ist gut möglich, dass wir heuer noch die 750 Euro und vielleicht mehr sehen.“ Innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre werde wohl auch der historische Höchststand von 850 Dollar geknackt, meint er. Freilich ist dieser Betrag heute real viel weniger wert als die gleiche Summe im Jahr 1980.

      Der schwächelnde Dollar, mögliche Kürzungen bei den US-Leitzinsen und der hohe Ölpreis sind nach Meinung Büchlers weitere Faktoren, die das Gold unterstützen. „Der jetzige Anstieg hat sicher mit der Immobilienkrise zu tun,“, meinte Büchler. „Der Preisanstieg würde in den nächsten Jahren aber auch kommen, wenn die Krise nicht so stark durchschlagen würde.“

      Quelle: www.vienna.at
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:39:43
      Beitrag Nr. 2.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.193 von daniel02 am 18.09.07 17:34:16Kommt ganz drauf an, wie stark die FED die Zinsen erhöht. :D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:39:52
      Beitrag Nr. 2.464 ()
      Guten Abend


      Nehme ich den HUI,als vorboten von Gold so sehe ich dass das Aufwärtspotential bei Gold limitiert ist.
      Mein Ideslszenario wäre ein herber Ausschlag nach oben zur FED Sitzung.unabhängig davon wie die FED heute entscheiden wird!
      In diesen peak hinein ich dann short gehen werde.
      Ich hoffe das Gold nicht schon im Vorfeld einbricht!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:42:10
      Beitrag Nr. 2.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.275 von HarmonicDrive am 18.09.07 17:39:52Hey, welchen Schein nimmst Du??
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:49:48
      Beitrag Nr. 2.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.319 von BrauKa am 18.09.07 17:42:10Kommt auf die Volatilität an.
      Ich habe derzeitig den CB7TRC im Auge.
      Hebel 26%,Knock Out 740 USD.
      Gibt es jedoch einen kräftigen Peak bis auf die 726 USD würde ich den 754 USD Schein nehmen,da der hebel dann ebenfalls 26% betragen würde,aktuell hat der letzte schein noch 17 er hebel.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:51:24
      Beitrag Nr. 2.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.270 von damokless am 18.09.07 17:39:43Ja,Erhöhung wäre was wirklich niemand erwartet:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:53:02
      Beitrag Nr. 2.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.444 von HarmonicDrive am 18.09.07 17:49:48Denkst du das wir dort heute noch hin laufen könnten, oder eher morgen!?!?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 17:57:03
      Beitrag Nr. 2.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.505 von TimLuca am 18.09.07 17:53:02Hallo Tim

      Ich fange erst wieder nac dem Zinsentscheid an zu denken;)


      Erwartet werden offiziell,laut Bloomberg umfrage Senkung der FED Found rate um 25 Basispunkte und Senkung des Diskontsatzes um gleich 75 Basispunkte.

      Also:

      FED Rate runter auf 5%

      Diskontsatz runter auf 5% (aktueller Stand 5,75%)


      Zahlen von Lehmann Brother,s


      18.09.2007 - 15:17 Uhr
      FTD: Lehman versüßt Wartezeit auf Zinsentscheid
      Die Wall Street hat zum Handelsauftakt zugelegt. Positiv aufgenommene Quartalszahlen von Lehman Brothers sorgten für Erleichterung und Aktienkäufe. Auch Adobe übertraf die Erwartungen und verzeichnete starke Aufschläge.

      Werbung
      Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann im frühen Handel 0,3 Prozent auf 13.436 Punkte. Der breiter gefasste S&P 500 legte ebenfalls 0,3 Prozent auf 1481 Zähler zu. Der Nasdaq Composite stieg um 0,5 Prozent auf 2593 Punkte.

      Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Abend hat die Wall Street einen ersten Spannungspunkt bereits hinter sich: Mit Lehman Brothers legte das erste große US-Geldinstitut Zahlen für den Zeitraum der Krise um den US-Hypothekenmarkt vor. Die Zahlen waren überraschend positiv, die US-Investmentbank ist offenbar nicht so stark von der Krise betroffen wie befürchtet. Das Institut teilte am Dienstag mit, im abgelaufenen Quartal trotz deutlicher Abschreibungen bei Hypotheken einen Gewinn von 887 Mio. $
      erwirtschaftet zu haben. Dies waren zwar rund drei Prozent weniger als vor einem Jahr, dem ersten Gewinnrückgang seit 2002, Analysten hatten aber mit größeren Verlusten gerechnet. Die Aktie rückte daraufhin um 1,6 Prozent vor.


      Adobe verdoppelt Gewinn


      Bereits am späten Montagabend hatte Adobe seine Quartalszahlen vorgestellt. Der US-Softwareanbieter verdoppelte seinen Gewinn im dritten Quartal. Als Grund gab der Konzern das starke Geschäft mit Upgrades seiner Design-Software an. Von 94,4 Mio. $ im Vorjahresquartal sei er auf 205,2 Mio. $ gestiegen, teilte der Konzern nach Börsenschluss mit. Damit übertraf Adobe die Markterwartungen, sodass die Papiere um drei Prozent zulegten.


      Ebenfalls nach Handelsschluss hatte der Online Broker E Trade Financial seine Jahresprognose um 25 Prozent gesenkt. Das Unternehmen will sich zukünftig völlig aus seinem Hypothekengeschäft zurückziehen und sich neu strukturieren. Die Citigroup senkte daraufhin das Kursziel. Anleger trennten sich von den Titeln, die rund fünf Prozent einbüßten.


      Analystenkritik belastet die Aktien von General Motors. Die Analysten von Goldman Sachs senkten das Kursziel von "Buy" auf "Hold", sodass sie um 1,5 Prozent nachgaben.


      Autor/Autoren: Thomas Spinnler (Frankfurt)

      (c) FTD
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:00:39
      Beitrag Nr. 2.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.563 von HarmonicDrive am 18.09.07 17:57:03Ok, dann hoffe ich das ich morgen dem Kurs nicht hinter her laufen werde....:D Bin ja noch mit Kleingeld im Call drinne, wollte noch mal nachlegen, aber mir scheint es noch zu Früh zu sein. Wenn ich bei der Postbank nach 20°° nicht mehr handeln kann, dann werde ich mich morgen erst mal um consors kümmern!!!

      Ansonsten muss ich warten bis morgen Früh... :(
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:02:20
      Beitrag Nr. 2.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.647.616 von TimLuca am 18.09.07 18:00:39
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:19:03
      Beitrag Nr. 2.472 ()
      The Producer Price Index for Finished Goods fell 1.4 percent in August, seasonally
      adjusted, the Bureau of Labor Statistics of the U.S. Department of Labor reported today.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:34:45
      Beitrag Nr. 2.473 ()
      Für alle Fälle,ich suche mir gleich noch einen call raus,hehe!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:39:18
      Beitrag Nr. 2.474 ()
      Den CM6022 hab ich ja noch...:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:44:15
      Beitrag Nr. 2.475 ()
      US-Notenbank entscheidet über Lockerung der Geldpolitik

      Anleger hoffen auf niedrigere Zinsen
      Die US-Notenbank wird heute über eine Lockerung der Geldpolitik entscheiden. Vor allem die wegen der Hypothekenkrise tief verunsicherten Anleger hoffen darauf, dass die Zinsen deutlich gesenkt werden. Entsprechend groß ist der Druck auf Zentralbank-Chef Bernanke.

      Von Albrecht Ziegler, SWR-Hörfunktstudio Washington


      [Bildunterschrift: Hypothekenkrise in den USA ]
      Die Erwartungen der Finanzplätze an die Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank sind groß, denn die Krise um den Handel mit minderwertigen Hypothekendarlehen hat zu globaler Verunsicherung und Problemen beim Kreditgeschäft geführt. Man hofft auf die Senkung des Leitzinses.

      "Die Wall Street übt enormen Druck aus, damit er gesenkt wird", sagt der Wirtschaftsexperte Anthony Downes vom Washingtoner Think Tank Brookings Institute. "Wir sollten berücksichtigen, dass der große Aufschrei der Wall Street wegen der Kreditkrise daher rührt, dass sie darunter leiden. Ich denke nicht, dass die Krise so groß ist, wie die Wall Street uns das glauben machen will. Sie wollen, dass man ihnen aus der Klemme hilft." Downes geht nicht davon aus, dass die Senkung des Leitzinses bereits beschlossene Sache ist, Er meint dass die Entscheidung darüber ganz knapp wird.

      Gesamtwirtschaft im Blick
      [Bildunterschrift: Nach Immobilienkrise droht vielen Hausbesitzern die Zwangsversteigerung. ]
      Auch der Wirtschaftsprofesssor Robert Losey von der American University ist vorsichtig, er hält die Senkung des Leitzinses um einen Viertelprozentpunkt für wahrscheinlich, aber nicht für sicher. "Ich wäre wirklich überrascht, wenn es ein halber Prozentpunkt wäre. Das passiert nicht unbedingt, um bei den Problemen in Zusammenhang mit den minderwertigen Hypothekendarlehen zu helfen." Sondern die Hypothekenkrise habe sich auf andere Bereiche ausgewirkt, sie habe das Wirtschaftswachstum verlangsamt.

      Die US-Notenbank hat laut Losey bei ihrer Entscheidung die Gesamtwirtschaft im Blick und die sei im Abwärtstrend, deshalb könne es Zeit für eine Senkung des Zinssatzes sein, um der Abkühlung der Wirtschaft entgegenzuwirken.

      Angst vor der RezessionDas Gespenst der Rezession zieht sich durch viele Expertenanalysen. So sieht der ehemalige Notenbankchef Alan Greenspan die Wahrscheinlichkeit eines Konjunkturrückganges bei 33 bis 50 Prozent. Sie ist seiner Einschätzung nach seit Jahresanfang gestiegen.

      Der Wirtschaftsfachmann Joseph Minarik vom Think Tank Committee for Economic Development hält die Wahrscheinlichkeit einer Rezession ebenfalls für groß. Er meint, die ökonomischen Eckdaten in den USA seien nicht unbedingt vertrauenseinflössend und sieht eine Mitverantwortung der Federal Reserve und ihrer zurückhaltenden Zinspolitik. "Die Tatsache, dass sich die Wirtschaft in den letzten paar Quartalen schlecht entwickelt hat - inklusive der letzten Arbeitsmarktzahlen, die extrem schwach waren - deuten darauf hin, dass die Notenbank zu zögerlich ist, wenn es darum geht, die Gesamtwirtschaft aus dem Abwärtstrend oder möglicherweise der Rezession herauszuholen.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 18:50:14
      Beitrag Nr. 2.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.648.184 von sie34 am 18.09.07 18:44:15Guter Artikel,ganz nach meinem Geschmack.
      Bei der Abstimmung habe ich eine senkung des Diskontsatzes ohne Senkung der FEd Found Rate getippt.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 19:13:07
      Beitrag Nr. 2.477 ()
      obwohl ich denke, gold wird steigen, sagt mir mein gefühl heute, ich sollte besser short gehen :(
      was meinst du ?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 19:33:31
      Beitrag Nr. 2.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.648.529 von sie34 am 18.09.07 19:13:07Vor der Sitzung habe ich keine Meinung mehr!
      nach der Sitzung muss man zuerst noch cool bleiben und das Statement exakt lesen,nicht nur die Zinsrate beobachten.
      Das Statement könnte noch wichtiger sein.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 19:43:50
      Beitrag Nr. 2.479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.648.793 von HarmonicDrive am 18.09.07 19:33:31das statement kenne ich bereits:

      ... blabla ... fed hat umsichtig reagiert ... blabla ... und ist bereit, auch weitere schritte zu unternehmen ...
      blabla ... bernake hat dem drängen der wallstreet nur teilweise entsprochen ... es ist nicht die aufgabe der fed die spekulanten zu retten, sondern inflation einzudämmen und langfristiges wachstum zu fördern ... blabla ... die entscheidungen der fed sind genau das was der markt jetzt benötigt hat ...
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 19:48:56
      Beitrag Nr. 2.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.648.793 von HarmonicDrive am 18.09.07 19:33:31Übersicht für mich selber:

      DJI Call DB8N04/Hebel 18%

      DJI Put DB8M41 Hebel 17%

      Gold PUT CB7TRC Hebel 25%

      Gold call CB7JUR Hebel 25%


      Euro call CB7JRZ Hebel 50%

      Euro put CK8480 Hebel 40%
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 19:50:11
      Beitrag Nr. 2.481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.648.933 von bmann025 am 18.09.07 19:43:50Das alles könnt Ihr jetzt endlich ausführlich in Greenspans Memoiren nachlesen :laugh:

      http://www.handelsblatt.com/News/Konjunktur-%d6konomie/%d6ko…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 19:57:17
      Beitrag Nr. 2.482 ()
      Ich suche mir auch gerade Calls und Puts raus für Dax Dow Gold :D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:10:59
      Beitrag Nr. 2.483 ()
      kann jemand mal bitte die dax und dow indikationen der deutschen bank reinstellen bitte
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:17:17
      Beitrag Nr. 2.484 ()
      BUM........ der Deckel ist weck...:D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:18:39
      Beitrag Nr. 2.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.455 von TimLuca am 18.09.07 20:17:17Hey Wolfgang


      Das sind ja zwei Euro calls (Boarmail).... die habe ich beide im Kasten,hehe...leider setzt der Emi gerade die kurse aus...
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:19:25
      Beitrag Nr. 2.486 ()
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:22:34
      Beitrag Nr. 2.487 ()
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:23:35
      Beitrag Nr. 2.488 ()
      Washington, 18. Sep (Reuters) - Die US-Notenbank Fed hat als Reaktion auf die Krise am US-Hypothekenmarkt am Dienstag erstmals seit vier Jahren den wichtigsten Leitzins gesenkt. Die Zentralbank um ihren Chef Ben Bernanke teilte zum Abschluss ihrer Beratungen mit, den Zielsatz für Tagesgeld um 50 Basispunkte auf 4,75 Prozent zu reduzieren. Die Finanzmärkte hatten fest mit einer Zinssenkung gerechnet, allerdings war bis zuletzt die Frage offen geblieben, ob die Fed den Schlüsselzins um 25 oder 50 Basispunkte senkt.

      Der Zielsatz für Tagesgeld steuert die Höhe der Zinsen für Kredite zwischen den Banken und ist damit der zentrale Leitzins der USA. Den Diskontsatz, zu dem sich Banken direkt bei der Fed Geld leihen können, senkte die Notenbank ebenfalls um 50 Basispunkte auf 5,25 Prozent. Die Fed hatte den Diskontsatz bereits im August inmitten der Krise völlig unerwartet zwischen zwei regulären Sitzungen um einen halben Prozentpunkt auf 5,75 Prozent gesenkt.

      sam/phi


      Quelle: Marketindex Reuters News
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:26:23
      Beitrag Nr. 2.489 ()
      Dafür, daß es eh schon jeder angenommen hatte, sind das erstaunlich starke Reaktionen.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:27:36
      Beitrag Nr. 2.490 ()
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:29:04
      Beitrag Nr. 2.491 ()
      meine nerven machen heute ganz schön was mit. dachte schon, ich müsste doch short gehen. :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:33:42
      Beitrag Nr. 2.492 ()
      Ich bin long im Euro,KK 55 cent,kostet aktuell 78 cent.
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:37:56
      Beitrag Nr. 2.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.743 von HarmonicDrive am 18.09.07 20:33:42Und ich habe mit der Postbank fertig....:mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:38:55
      Beitrag Nr. 2.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.823 von TimLuca am 18.09.07 20:37:56So,ich bin jetzt raus zu 88 cent:cool:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:39:20
      Beitrag Nr. 2.495 ()
      CB7JYA
      bin auch im plus mit meinem schein. Einkauf 1.34 50000 stück:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:39:46
      Beitrag Nr. 2.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.743 von HarmonicDrive am 18.09.07 20:33:42Welchen hast du genau?Kann man bei comdirect über Live-Trading noch kaufen?
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:44:26
      Beitrag Nr. 2.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.866 von OlafKling88 am 18.09.07 20:39:46Ist ein Euro cal,den kann ich bis 22 Uhr handeln habe den aber bei 88 cent verkauft.
      Es ist folgender: cb6mux
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:45:03
      Beitrag Nr. 2.498 ()
      Na dann, allen Glückwunsch zu euren Gewinnen!!!!!
      Konnte leider nicht mehr rein, aber das wird sich in den nächsten Tagen ändern. Man lernt nie aus.
      Äh, @HarmonicDrive bist doch hoffentlich aus deinem PUT noch raus gekommen........;)
      Habe ja noch ne kleine Posi im DR0C79, mal sehen was der den morgen früh so her gibt!!!!
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:46:43
      Beitrag Nr. 2.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.649.970 von TimLuca am 18.09.07 20:45:03Ach der Put,stimmt den hab ich auch noch.
      Macht nix,der ist verbrannt.

      Heißes teil mit hebel 90%

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 20:47:53
      Beitrag Nr. 2.500 ()
      Der lebt noch,3 USD habe ich noch bis er verbrent.
      Jetzt halte ich den,egal.
      • 1
      • 5
      • 19
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,89
      +0,43
      +0,44
      +0,52
      +2,38
      +0,46
      -0,64
      -0,14
      +0,07
      +0,05
      Das imaginäre Kurziel von 1000 USD........ und das Paradigma