checkAd

    BWIN- \"Kursmanipulation\" im großen Stil? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.10.06 09:47:35 von
    neuester Beitrag 08.10.06 21:22:35 von
    Beiträge: 26
    ID: 1.085.432
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.880
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 09:47:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wenn man den Newsflow der letzten Tage beobachtet fält eines auf:

      Ein Häufung negativer Nachrichten und gleichzeitigen Analystenkommentaren, die an Schärfe nicht zu übertreffen sind.

      1.
      Da wäre allen voran die Verhaftung der Vorstände zu nennen, die m.E. mit legalen Mitteln nicht zu rechtfertigen ist.

      Kann der Betrieb eines Unternehmens über Nacht illegal werden?

      2.
      Weiter das rigorose Vorgehen des bayrischen Staates, der sogar ein Urteil des OLG München( dem höchste bayrischen Zivilgericht) als veraltete Rechtsprechung bezeichnet.

      Gilt denn die Gewaltenteilung nicht mehr? Ist nicht die Iudikative (Gerichtsbarkeit) unantastbar?

      3.
      Das plötzliche und unvorhersehbar scharfe Vorgehen des US Senates gegen den Geldverkehr im Online Gaming.

      Da soll im liberalsten Land der Welt, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit Städten die nur für das Glücksspiel erbaut wurden (Las Vegas) plötzlich verboten werden Geld an Online Gmaing Firmen zu überweisen?

      Welchen anderen Zweck verfolgt das, wenn nicht systhematisches Abgraben liquider Mittel? Vielleicht weil einige einflussreiche Personen noch nicht genügend Beteiligung in diesem zweifellos zukunftsträchtigen Markt haben?


      Als unabhängiger rechtsstaatlicher Einfluß bleibt derzeit nur die EU, die die Tätigkeit der Online Gaming Firmen ausschließlich an (europa-)rechtsstaatlichen Grundsätzen wie Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit misst?!

      Darf das sein?

      Da ich nach wie vor an eine funktionierende Rechtsstaatlichkeit und vor allem die Macht der Märkte glaube ist für mich BWIN und andere Firmen ein klarer Kauf. Was soll noch kommen?

      BULLE

      P.S. Das Statemaent nicht als Pläydoyer für das Glücksspiel verstanden werden, sehr wohl aber als eine solches für einen rechtsstaatliches fairen Markt ohen staatliche derzeit fehlgeleitete Beschränkungen
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:36:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wach auf Mann!!!!!

      Du bist investiert, Du hast voll ins Klo gegriffen, ertrage es wie ein Mann! Börse ist Börse und von Kursmanipulation zu sprechen zeugt nicht gerade von allzu viel Erfahrung....

      Kursziel unter 1€! Alles aussteigen - letzte Haltestelle!

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:41:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      vielleicht weil einige einflussreiche Personen noch nicht genügend Beteiligung in diesem zweifellos zukunftsträchtigen Markt haben?

      richtig.:cool:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:43:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.371.440 von Bulle Mario am 03.10.06 09:47:35DIR ist NICHT mehr zu helfen-WAS SOLL DA NOCH KOMMEN?!?Sag mal bist Du so dumm oder tust Du nur so.?!?

      Sorry aber wenn DU nicht kapierst was hier noch kommen kann dann sag ich es Dir -DER TOTALVERLUS DEINES GELDES !!!
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:51:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.372.151 von Canadian2000 am 03.10.06 10:43:33ich vermute er hat schon einen de-facto Totalverlust und wundert sich WIE das sein kann :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 10:59:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.372.308 von ka.sandra am 03.10.06 10:51:34ohne polemisch sein zu wollen:
      betandwin war noch nie ein wertpapier sondern immer ein hochriskanter jeton.
      game over (IMHO)....

      die justizgeschichte ist ja nichts neues, auch in österreich gab es vor zwei jahren bereits ermittlungen der STA...

      good luck
      bh
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 11:08:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.372.460 von austrostocks am 03.10.06 10:59:16also ein Pray & Win sozusagen :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:33:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      hier haben ein Kommentatoren rein gar nichts verstanden!

      Wir sind im online Gaming Markt am selben Punkt an dem im Herbst letzten Jahres die Ölmarkte standen- rein Psychologie!

      Der Ölpreis reagierte mit heftigsten Ausschlägen nach oben nur weil ein Hurrikan ein paar Bohrinseln bedrohte...

      BWIN fällt um fast 90% und es schreien noch immer alle VERKAUFEN- merkt ihr was?
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:44:06
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.374.322 von Bulle Mario am 03.10.06 12:33:38ich bin jedenfalls seit 22 Euro dabei und verkauf so ca. im Frühling bei 35 Euro :lick:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:46:30
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.374.540 von The-Saint am 03.10.06 12:44:06Sorry,

      bist wohl leider zu spät dran
      :confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 12:52:13
      Beitrag Nr. 11 ()
      Die Staaten benutzen die Medien und kurzfristige Gesetzte um so viele Wettanbieter wie möglich in den Konkurs zu treiben.

      Mit Erfolg Bet3000 war das erste und es werden weitere kleine Unternehmen folgen.

      Aber eins sollten die Anleger beachten die Gesetze in Deutschland werden im höchst fall nur 1Jahr bestand haben da ist sich jeder einig , sogar die Personen die diese Gesetze in einigen Bundesländern abgesegnet haben!

      Kein Weg führt an die legalisieren von Private Wettanbieter vorbei!

      Bwin wurde gestern gespielt..heute..und es wird morgen noch gezockt,keiner kann dies verhindern!


      Bspl.

      Bet-at-home hat gerade seine Umsatzerwartung von 280Mio auf 320Mio für 2006 erhöht!
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 16:12:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.374.540 von The-Saint am 03.10.06 12:44:06das ist reiner zweckoptimismus, ihr vergesst die einzig wahre börsenweisheit : Der markt hat immer Recht:yawn:, und der Markt prügelt BWIN seit monaten nur in eine Richtung, gen Süden, die Long-Positionierten sollten langsam aufwachen :mad:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 16:29:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      Das war und ist kein Pushing Thread!

      Ich habe nur meine (fundierte?!) Meinung zu den Vorgeängen um BWIN mitgeteilt...

      Genau der Markt hat immer recht und lässt sich nur kurz manipulieren.

      KZ kurzfristig Zielzone 15,50-16,00!

      siehe Posting gestern... :)

      Bei der Gelegenheit könnt ihr auch noch mal mein Kursziel von 13,80 beim damaligen Kurs von 21€ nachlesen!

      Von wegen long... :D
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 17:40:56
      Beitrag Nr. 14 ()
      meine kleine aber feine Meinung:

      Eröffung morgen mit gap up- evtl. sogar über 15,00 :)
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 17:48:51
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.381.728 von Bulle Mario am 03.10.06 17:40:56:eek::eek:

      UNGLAUBLICH.

      heute morgen noch spekulation, jetzt bereits Fakt:

      Die einflussreichen Big Boys positionieren, gleich beim größten Anbieter!!!

      Ich möcht zu gern wissen, wer hinter dem ANgebot steckt.

      BULLE



      Mega-Gebot für Casino-Konzern
      Der weltgrößte Casino-Betreiber Harrah's Entertainment hat ein Übernahmeangebot in Höhe von 15 Mrd. $ erhalten. Kommt das Geschäft zustande, wäre es eine der größten Übernahmen in der Geschichte von Private-Equity-Firmen.
      Intraday


      Pro Aktie bieten die beiden Beteiligungsfirmen Apollo Management und Texas Pacific Group umgerechnet 81 $, teilte Harrah's am Montag mit. Im späten Handel an der Wall Street lagen die Harrah's-Papiere mit mehr als 14 Prozent im Plus und wurden mit 75,79 $ gehandelt.

      Harrah's machte jedoch keine Angaben darüber, ob es das Angebot annehmen wolle. Es sei noch nicht entschieden, ob das Geschäft im besten Interesse des Konzerns und seiner Aktionäre sei, teilte Harrah's mit. Das in Las Vegas ansässige Unternehmen betreibt mehr als 40 Casinos - hauptsächlich unter den Namen Harrah's, Caesars und Horseshoe.


      ZUM THEMA
      US-Gesetz bedroht Glücksspielbranche (http://www.ftd.de/politik/international/118480.html)
      Business English: Macao is poised to outshine the Las Vegas strip (http://www.ftd.de/karriere_management/business_english/11538…
      » Kampf gegen die World-Wide-Wette « (http://www.ftd.de/technik/medien_internet/112766.html)
      Diesen Artikel jetzt anhören
      "Sollte das Geschäft zustande kommen, würde es sicherlich den Weg ebnen, um Casinos zu einer neuen Attraktion für Private-Equity-Firmen zu machen", sagte Analyst Smedes Rose von Calyon Securities. Auch Harrah's-Konkurrenten verzeichneten Kursbewegungen: Papiere von MGM Mirage und Boyd Gaming Corp legten um mehr als drei Prozent zu. Die gesamte Glücksspielbranche ist seit einiger Zeit in den Fokus von Anlegern gerückt.

      Erst im vergangenen Jahr hatte Harrah's das Unternehmen Ceasars Entertainment gekauft und sich dabei ein besonders attraktives Casino in der Glücksspielhauptstadt Las Vegas gesichert. Nach Ansicht des Analysten Rod Petrik von Stifel Nicolaus waren Harrah's-Aktien bislang günstiger bewertet als die der Konkurrenz, weil Anleger Zweifel hatten, dass es dem Konzern gelingt, in dem wachsenden asiatischen Markt Anteile zu erobern. Außerdem drückten Harrah's hohe Investitionskosten auf die Aktie.

      Avatar
      schrieb am 03.10.06 18:59:11
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.381.938 von Bulle Mario am 03.10.06 17:48:51Ich gebe dem Ersteller des Threads Recht:

      Die Eu wird für Wettbewerb sorgen.
      Staatlich Monopole haben in der EU nichts verloren.

      Ich bin mir sicher, dass Bwin wieder deutlich zurückkommen wird.


      Der Staat beansprucht das viele Spielgeld für dich, aber private Anbieter mit gültigen Lizenzen wird es auch weiterhin geben.

      Spätestens dann gibt es Rechtssicherheit, wenn die EU sich diesem Fall annehmen wird.

      Eine Übernahme von Bwin durch Poker-Anbieter aus England, die ein Hauptteil der Einnahmen in den USA erzielen, werden ihr Produktportfolio streuen und auch Sportwetten in Europa anbieten.

      Ich sehe die Entwicklung von Bwin positiv.

      Die Börse hasst Unsicherheit. Deshalb schmieren die Kurse ab. Bei entgültiger Rechtssicherheit wird es wieder klare Sicht geben.
      FAkt ist, dass Bwin keine Sportwetten-Umsätze in den USA generiert. Und nur einen 22%- Anteil der kleineren Geschäftssparte Online-Gambling. Also unter 10% von Gesamtumsatz.
      Das aktuelle Gesetztesvorhaben in den USA trifft BWin deutlich weniger, als die englischen Anbieter.
      Dennoch hat der Kurs gestern sehr stark reagiert. Eine Überreaktion, die sich relativieren wird.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:13:05
      Beitrag Nr. 17 ()
      Also ich war noch nie in bwin investiert, obwohl ich den Aufschuung ab 60€ mit beobachtet habe und auch den Tiefflug den man nicht übersehen konnte. Allerdings investiere ich regelmäig in bwin, nur halt anders ;)

      Und anders als einige hier kann ich dem Verfasser nur Recht geben. Bwin wird man in Eurpoa nicht so einfach von der Bildfläche verschwinden lassen. Wenn man sich überlegt wie bwin den regionalen Sport, die Werbung bei den Sportsendern und sich generell wachsender Beliebtheit erfreut. Und da wird es nicht reichen, dass es in jedem Land einige Lobbyisten gibt, die am finanziellen Tropf der staatlichen Monopole hängen. Dieses Monopol ist genauso wie die Institution GEZ einfach nur überflüssig und wird früher oder später weichen müssen (obwohl ich das bei der GEZ nicht glaube).

      Stimmen aus der Politik habe ich leider bisher nur aus der FDP gehört, aber ich denke, dass es bald aus allen Richtungen kommen wird. Investieren würde ich an dieser Stelle aber immernoch nicht, weil nicht unbedingt schon der Boden gefunden wurde. Dann doch lieber wetten...da ist der Verdoppler momentan wahrscheinlicher als hier.:D
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:38:06
      Beitrag Nr. 18 ()
      Zustimmung, mit Ausnahme der Aussage der Wahrscheinlichkeit zu einer Verdopplung :D
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:18:25
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.374.322 von Bulle Mario am 03.10.06 12:33:38Du hast natürlich alles verstanden - und trotzdem wunderst Du dich daß der Kurs so abtaucht LOOOOOOL

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:48:34
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.374.714 von donnerpower am 03.10.06 12:52:13Mit Erfolg Bet3000 war das erste und es werden weitere kleine Unternehmen folgen.


      Woher stammt deine Info, dass BET3000 (Springer) insolvenz ist? Mit mit Quelle!

      Liebe Grüsse
      Sportsfreund
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:50:27
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.393.042 von ka.sandra am 04.10.06 10:18:25Wo habe ich mich gewundert, dass der Kurs abtaucht?

      Im Gegenteil, ich habe bei 21,00 noch geschrieben, dass BWIn erst ab 13,80 interessant ist.

      Bisher (!) hat der Kurs auch genau dort den Boden gefunden- dass kann sich bei neuer Newslage auch wieder ändern, wovon ich derzeit aber nicht ausgehe. :D

      BULLE
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:49:35
      Beitrag Nr. 22 ()
      Bwin ist auch unmittelbar extrem stark von der US-Gesetzgebung betroffen:
      Die erst vor kurzem erworbene ONGAME e-solultions AG ist operativ
      mit ihrem Pokerangebot fast ausschließlich in den USA aktiv.

      Der Kaufpreis (512,7 Mio €) dürfte bei der Bilanzerstellung
      2006 vollständig oder zumindest zu 90% abgeschrieben werden.



      Zitat aus dem Halbjahresbericht:
      Mit 7. März wurde die Akquisition von Ongame e-solutions AB abgeschlossen.
      Der Kaufpreis betrug 512,7 Mio. EUR und wurde folgendermaßen bezahlt: 40 Prozent in betandwin Aktien im Wert von 205,1 Mio. EUR (Ausgabe von 3.146.161 Aktien zum Kurs von 65,19 EUR gegen Sacheinlage) und 60 Prozent in bar.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:03:06
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.394.812 von Merrill am 04.10.06 11:49:35Anmerkung:

      200 Mio € wurden durch Bwin-Aktien bezahlt. Bei Bezahlung war der Bwin-Kurs ein Mehrfaches. Da haben sie also mit ihrer Akquisitionswährung schon gut und gerne 160 Mio € "gespart" ...

      In den Sand gesetzt wären bei 100 % Umsatzwegfall die 300 Mio €, welche man in bar bezahlt hat.

      Auch happig genug, ohne Frage. Aber für eine Insolvenz reicht das m.E. bei weitem nicht (m.a.W.: Kirche im Dorf lassen, wie man so schön sagt).

      Entscheidend ist jetzt Old Europe.

      :cool: abs


      P.S.:
      Zugegebenermaßen bin ich aber immer noch nicht investiert ... :laugh::laugh: ... obwohl es kribbelt ... aber das hatte es schon öfter ... :laugh::laugh: ;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:02:20
      Beitrag Nr. 24 ()
      es liegt was in der luft... :D
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:09:36
      Beitrag Nr. 25 ()
      Die Aktien der Online-Wettanbieter bwin oder PartyGaming legen am Freitagnachmittag beflügelt von positiven Medienberichten zu.

      So schreibt der "Guardian", in Grossbritannien ansässige Onlinespiele-Anbieter könnten sich mit der Regierung von Antigua und Barbuda gegen ein drohendes US-Gesetz verbünden, das es Banken und Kreditkartengesellschaften in den USA verbieten soll, Zahlungsvorgänge für illegale Online-Spiele zu bearbeiten. Am Mittwoch habe Antigua sich bereit erklärt, mit britischen Onlinspiele-Anbietern zusammenzuarbeiten. Der karibische Inselstaat ist eine Hochburg der Glücksspielbranche.

      Auch die "Daily Mail" äusserte sich optimistisch zu den Perspektiven für PartyGaming. Anwälte der Branche glauben, eine Gesetzeslücke für Internet-Poker entdeckt zu haben. Poker sei kein Glücksspiel und falle damit nicht unter den amerikanischen Gesetzesentwurf, so die Argumentation. Davon könnte besonders bwin profitieren. bwin ist durch die Tochter Ongame speziell am US-Pokermarkt aktiv.

      Die "Financial Times" verwies auf die gestiegene Fusionsfantasie im Sektor, nachdem die Kurse zuletzt so stark gefallen seien.
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 21:22:35
      Beitrag Nr. 26 ()
      Eine reine Zockeraktie mittlerweile.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      BWIN- \"Kursmanipulation\" im großen Stil?