checkAd

    Mobilcom / Gründung einer Direktbank ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.04.00 14:05:48 von
    neuester Beitrag 05.07.00 22:28:52 von
    Beiträge: 12
    ID: 108.993
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 623
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 14:05:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich möchte Euch gerne mal noch einen Thread hier reinstellen, der wohl etwas untergegangen ist! Bitte beachtet genau für was der gute Mann Spezialist ist! Gerhard Schmid hat inzwischen eine Perfekte Infrastruktur und kann alles im Net handeln (sogar Aktien)!!!

      Bitte beachtet genau den letzten Absatz!!!

      WO:
      Die MobilCom erweitert die Vorstandsrunde um ein neues Mitglied. Der 45-Jährige Volker Visser wird die neugeschaffene Position des IT-Vorstandes übernehmen.

      Seine Aufgaben umfassen den gesamten EDV-Bereich, die strategische Entwicklung von IT-Inhalten mit Produktion, Entwicklung, Billing, Administration und Support. Weiter wird Herr Visser für die technische und organisatorische Integration von Akquisitionen zuständig sein.

      Volker Visser ist momentan noch als geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmen für Finanzdienstleister, der Go-Solution GmbH, tätig. Davor hatte er als Gründungsvorstand die Advance Bank mitaufgebaut.

      „Wir erhalten zusätzliche Management-Kapazität und wichtigen Know How insbesondere im Electronic Banking, einem zentralen Bereich der zukünftigen E-Commerce,“ kommentierte der Vorstandsvorsitzende Gerhard Schmidt die Einberufung von Volker Visser.

      Na, verstanden!!!


      Meine Vision fürs Jahr 2001:

      Mobilcom gründet eine Direktbank, der Internetanschluss ist für alle Kunden kostenlos, den Computer gibt es geschenkt und die Aktie steht am 31.12.2001 bei 700 € !

      Naja, Spinnen darf man ja mal!
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 14:10:05
      Beitrag Nr. 2 ()
      April, April !
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 14:12:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      Nein, kein April,April!!!! Die AD HOC Meldung ist echt!!!!
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 19:24:25
      Beitrag Nr. 4 ()
      BIIIIIIIINNNNNNNNNNNGGGGGGGGGGGGGOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!!!!!!!!!!!!

      MobilCom erwägt die Gründung einer eigenen Bank
      WAP, Internet und UMTS als Medien geplant

      "MobilCom gründet Bank" war heute auf der ersten Seite des Handelsblattes zu lesen.

      Nach Rücksprache bei Herrn Reiner Sedat, Investor Relation Manager der MobilCom AG, ist klar, dass die MobilCom für die Bereiche Payment und Brokerage neue Lösungen präsentieren wird. Als Übertragungs-Medien kommen zunächst der WAP-Standard, das Internet und perspektivisch der UMTS-Standard in Frage.

      Dieses neue Geschäftsfeld erschließt einige interessante Möglichkeiten. Hierbei kann - nach Angaben von MobilCom - der Weg über Kooperationen, Joint-Ventures oder sogar über die Gründung einer eigenen Bank gehen.

      Mit Herrn Volker Visser (Vorstand IT der MobilCom AG), der über eine allgemeine Bankzulassung verfügt und zum Gründungsvorstand der Advance Bank gehörte, hätte die MobilCom AG bereits die entsprechende Fachkompetenz an Bord.(Quelle: Freenet)
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 19:37:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Weils so schön ist:

      Mobilcom plant Handy-Bank

      Der Telekommunikationsanbieter wagt den Aufbruch zu neuen Ufern. Bereits nächstes Jahr will Mobilcom ins Bankgeschäft einsteigen - erwägt sogar die Gründung einer eigenen Bank. Möglich seien aber auch Kooperationen oder Gemeinschaftsprojekte mit anderen Unternehmen.
      Mobilcom will bereits im ersten Halbjahr 2001 mit Finanzdienstleistungen im mobilen Handel (M-Commerce) starten. Schwerpunkte werden Bezahlen und Aktienkauf über Mobilfunk sein. Außerdem könnten Handy-Kunden Kredite aufnehmen. Das notwendige Know-How für einen Einstieg in das Bankgeschäft bringt IT-Vorstand Volker Visser mit. Visser hatte maßgeblich die Advance Bank mitaufgebaut und hat eine allgemeine Bankzulassung.

      Auch die anderen Telekom-Konzerne rüsten sich...

      Neben Mobilcom rüsten sich noch weitere deutsche Telefonkonzerne für den Einstieg ins Bankgeschäft: Mannesmann, E-Plus und Debitel wollen künftig ebenfalls Finanzdienstleistungen über das Handy anbieten.
      So planen Mannesmann und Deutsche Bank eine europaweite Tele-Commerce-Bank, mit der Bankgeschäfte über Handy und Festnetz bis Jahresende möglich werden. Dies war bereits im Januar bekannt geworden. Wegen der Übernahme Mannesmanns durch die britische Vodafone ist dieses Projekt allerdings im Schwebezustand.

      Für Vergessliche: Handy und Girokonto mit gleicher Nummer

      Vodafone will über seine Tochter Mannesmann Mobilfunk Anfang nächsten Jahres ein Pilotprojekt starten, das zunächst Überweisungen im elektronischen Handel per Handy ermöglicht. Privatkunden könnten dabei ein Girokonto erhalten, dessen Nummer mit ihrer Mobilfunknummer übereinstimmt. Später soll auch der Aktienhandel hinzukommen.
      Auch E-Plus, T-Mobil und Viag Interkom arbeiten schon mit Banken und Finanzdienstleistern zusammen, schließen aber die Gründung einer eigenen Bank aus. Partner von T-Mobil sind die Direkt Anlage Bank und die Comdirect. Bei Viag Interkom ist es die Frankfurter Sparkasse. Auch Debitel ist an Bankgeschäften via Internet interessiert, nannte aber keine Details.

      Begeisterung in Analystenkreisen

      Analysten begrüßen den Einstieg ins Bankgeschäft. Es sei „strategisch der richtige Schritt“, kommentierte Holger Grawe von der West LB-Panmure. Bezahlen und Aktienkauf per Handy läge im Trend. Auch Hans Huf von der Bankgesellschaft bewertete die Strategie „sehr positiv“. Unterschiedlich bewerteten die Analysten allerdings die Erwägung Mobilcoms, eine eigene Internet-Bank zu gründen. Für Huff hat Mobilcom ausreichende Erfahrung für diesen Schritt durch Vorstandsmitglied Visser. Grawe dagegen hält es für sinnvoller mit einem erfahrenen Bankpartner zusammenzuarbeiten, wie zum Beispiel die geplante Kooperation von Mannesmann und Deutscher Bank.

      Und alles nur dank UMTS

      Mit dem Einstieg ins Bankgeschäft wollen die Unternehmen die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards UMTS. „Universal Mobile Telecommunication Systems“ oder kurz UMTS ermöglicht Mobilfunk mit höheren Übertragungsraten. So können Internet-Seiten mit E-Commerce-Angeboten auf das Handy übertragen werden. Das UMTS-Netz soll 2003 starten. Um die begehrten Lizenzen bewerben sich neben Mobilcom, Mannesmann, Debitel, T-Mobil, Viag Interkom und E-Plus auch zwei Investoren-Konsortien aus dem Ausland. Ende Juli sollen die Lizenzen vergeben werden.(Quelle: Finanztreff)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 20:03:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 20:07:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      Verdammt, Laluna.
      Das ist wirklich gut.
      Ich wünschte bloß, ich hätte billiger eingekauft.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:18:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      Von W : O News

      In der Dienstags-Ausgabe des „Handelsblatt“ ließ Gerhard Schmid, Vorstandschef der Mobilcom AG, eine Bombe platzen, die nicht nur heute für Gesprächsstoff sorgen dürfte. Der geplante Einstieg des Mobilfunkriesen ins Bankgeschäft sorgt nicht in der Aktionärsgemeinde für Diskussionen. Schmidt tritt mit seiner geplanten Onlinebank in Konkurrenz zu Direktbanken und Kreditkartenunternehmen und wirft damit den Fehdehandschuh in den Ring. Die Schleswiger wollen ihren Kunden ab dem ersten Halbjahr 2001 vor allem Payment-Dienstleistungen und Online-Brokerage via Handy anbieten. Weitere typische Bankdienstleistungen, wie die Vergabe von Krediten, stehen zur Diskussion.



      Dabei sind die Pläne noch wenig konkret, wie Unternehmenssprecher Reiner Sedat gegenüber wallstreet:online verlauten ließ. Zwar sei die Entscheidung zum Einstieg gefallen, doch ob eine eigene Bank gegründet wird steht derzeit noch nicht fest. Sedat: „Wir prüfen gleichberechtigt drei Optionen – die Gründung einer eigenen Bank, ein Joint Venture oder eine Kooperation“. Bei den Plänen handele es sich derzeit um interne Überlegungen. In diesem Zusammenhang „haben wir uns beim Bundesaufsichtsamt erkundigt, es ist noch keine Banklizenz an uns erteilt worden“. Von diesen Überlegungen hängt laut Sedat auch wesentlich ab, welche Bankdienstleistungen letztlich angeboten werden.
      Ob Mobilcom alleine in die Schlacht um den Finanzkunden zieht oder sich starke (Bank)Partner mit ins Boot holt, ist also erst einmal offen. Namen möglicher Partner jedenfalls nennt Mobilcom derzeit noch keine.

      Im Gegensatz dazu scheint die Führungsfrage einer eventuellen neuen Bank schon geregelt. Das Management könnte Mobilcom-Vorstandsmitglied Volker Visser übernehmen, ehemaliger Vorstand der Direkt-Anlage-Bank.



      Der Einstieg ins Bankgeschäft macht vor allem vor dem Hintergrund des neuen Mobilfunkstandards UMTS und des zukünftig boomenden M-Commerce-Markts Sinn.



      Nebenbei erschließt sich mit den Erträgen aus dem Bankgeschäft für Mobilcom eine weitere Refinanzierungsquelle für die massiven Investitionen in die UMTS-Lizenz. Wie weit diese Geldquelle gehen könnte, sieht man bei General Electric. Knapp die Hälfte aller Erträge ziehen die Amerikaner aus ihrem konzerneigenen Finanzdienstleister GE Capital.



      Dies meinen auch führende Analysten, zum Beispiel Rainer Raschdorf vom damaligen Konsortialführer DG Bank. „Neben dem entsprechenden Content, den bei Mobilcom die Tochter Freenet liefern kann, ist auch eine Bank ein wichtiges Mosaiksteinchen im UMTS-Geschäft“, meint Rainer Raschdorf auf Nachfrage von wallstreet:online.



      Doch keine Chance ohne Risiko. Trotz des bankerfahrenen Visser, der maßgeblich am Aufbau der Direkt-Anlage-Bank beteiligt war, muß Mobilcom-Chef Schmid noch einiges an Banker Know-how in den Norden locken, um sich durchsetzen zu können. Viel wird außerdem davon abhängen, wie viel Kunden sich für das neue Angebot interessieren werden und ob mögliche Cross-selling-Aktivitäten durch die Kunden angenommen werden.



      Die Kosten für den Aufbau einer eigenen Bank sieht DG-Banker Raschdorf nicht übermäßig hoch. Auch die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung, um die neue Bank mit dem nötigen Startkapital auszustatten, sieht er derzeit nicht gegeben: „Zwar muß eine Bank sicherlich mit Kapital ausgestattet werden, aber dies wird sicherlich wie das Geld für die UMTS-Lizenz vorhanden sein. Auch ist ein Börsengang der Banktochter möglich“.



      Derzeit ist vieles an den sicherlich interessanten Bankplänen der Mobilcom zu vage, um abschließende Beurteilungen abgeben zu können. Doch würde Mobilcom nur nachvollziehen, was andere Konkurrenten wie zum Beispiel die VIAG Interkom mit diversen Kooperationen bereits vollzogen haben.



      Mit der heutigen Story beweist Gerhard Schmid mal wieder sein Image als „Stehaufmännchen“ des Neuen Marktes. Bereits öfter totgesagt, verblüfft er Anleger immer wieder zur rechten Zeit mit seinen ehrgeizigen Plänen.
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 21:20:33
      Beitrag Nr. 9 ()
      Aus Redaktion W : O:


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bankgesellschaft Berlin hat die Aktien der Telefongesellschaft Mobilcom ( Kurse, News, Diskussion ) erneut mit "Akkumulieren" eingestuft. Die Gründung einer eigenen Bank schaffe weitere Voraussetzungen um ein profitabler UMTS-Netzbetreiber werden, schreiben die Analysten der Bank in einer am Dienstag veröffentlichten Kurzstudie. Neben den Telefongebühren aus dem neuen Mobilfunknetz nehme Mobilcom dann auch zusätzlich Bankgebühren ein.

      Nach Einschätzung der Analysten könnten herkömmliche Kreditkarten durch die zunehmende Bedeutung des elektronischen Handels per Mobiltelefon teilweise durch neue Mobilfunkkarten abgelöst werden. Künftig werden, so die Analysten, die Kunden ihre Kontoabfragen und -bewegungen immer häufiger über ihr Mobiltelefon auslösen./cs/kg
      Avatar
      schrieb am 04.07.00 22:20:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      Bericht dazu in der Spätausgabe der Telebörse!
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 21:39:56
      Beitrag Nr. 11 ()
      Morgen ist darüber ein Bericht im Focus-Money!
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 22:28:52
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wollte auch nur zum richtigen Riecher gratulieren...
      Hätte nichts dagegen, wenn die anderen Punkt nun auch abgearbeitet werden. ;)

      Thot.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mobilcom / Gründung einer Direktbank ?