checkAd

    Photovoltaik und Wasserstoff verbinden...die Zukunft wartet darauf! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.11.06 21:42:35 von
    neuester Beitrag 15.11.06 15:59:37 von
    Beiträge: 13
    ID: 1.094.040
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.289
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 21:42:35
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich erfuhr vor kurzem von einem Bekannten, das er seine erste wirklich gut funktionierende Wasserstoffbrennzelle gesehen hat.
      Es war kein Versuchsaufbau, sondern ein Prototyp für die zukünftige Energieversorgung. Die neuste Entwicklung einer Firma, welche auch Wechselrichter für Photovoltiakanlagen baut, beruht auf Brennstoffzellen.

      Die Idee dahinter ist, das man den Strom aus Photovolaikanlagen benutz um Wasserstoff herzustellen. Dieser Wasserstoff kann gespeichert werden um Ihn zu nutzen, wenn keine Sonne scheint.
      Da in dieser Vorführung die Bennstoffzelle gut funktionierte und eine nicht unerhebliche elektrische Leistung für einen Verbraucher lieferte, war ich und men Bekannter feuer und Flamme für diese Idee. Wir wollten sovort in diese Firma investieren, jedoch ist dort eine Investition unmöglich, da diese Firma eine Stiftung ist.

      Ich habe mittlerweile etwas nach recherchiert.

      Die Idee ist nicht schlecht und wurde auch schon Jahrelang getestet. Die Anlage lief, jedoch wurde dieses Projeckt wieder beendet.

      Jetzt probiert es weitere Firmen, eine dezentrale Energieversorgung zu testen. Hier weitere Infos.

      http://www.iset.uni-kassel.de/pls/w3isetdad/www_iset_page.sh…

      und

      http://www.fuelcellpark.com/


      Die Technik wird kommen, und ein ganzes Haus dezentral mit energie Versorgen.

      Vorteile:
      Produzierter Strom wird zur Wasserstoffherstellung verwendet.

      Das EEG wird irgendwann beendet, diese Technologie würde dann den Strom nutzen wenn er da ist.

      Wasserstoff wird gespeichert, und verwendet, wenn die Sonne nicht scheint.

      Neue Techniken machen das Speichern von Wasserstoff sicherer.

      Neue Technologien, erhöhen der Wirkungsgrad von Photovoltaikmodulen und diese werden nun auch schon billiger.


      Quellen:

      http://www.german-renewable-energy.com/Renewables/Navigation…

      http://www.solarserver.de/solarmagazin/artikeloktober2000.ht…

      http://www.hydroguide.de/shop-premium.htm


      --------------------------------------------------------------

      Ich möchte nun mit diesem Thread beginnen, Daten und Firmen zu sammeln, welche sich ausschließlich mit der Thematik \\\
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 21:50:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich möchte nun mit diesem Thread beginnen, Daten und Firmen zu sammeln, welche sich ausschließlich mit der Thematik Wasserstoff und Photovoltaik bzw. die Nutzung in privaten Haushalten

      Wenn wir Firmen finden, könnten wir hier in die Zukunft investieren. Mir erscheint es bei allen Recherchen, als wolle man in Deutschland verhindern, daß eine solche Technik in jedes Haus einzug erhält! Große Energieversorge wollen wieder nur fossiele Energie nutzen wie z.B. Erdgass. Warum nicht einfach Wasser in Wasserstoff wandeln und ies mithilfe von Phovoltaik.

      Regeln:

      Nur themenbezogene Kommentare.

      Keine Kommentare zu Brennstoffzellen für Fahrzeuge jeglicher Art (dafür gibt es schon genug Foren und Threads)

      Nur Kommentare zur Herstellung und Speicherung von Wasserstoff welches mit Hilfe von regenerativen Energien entstanden ist.


      Gutes Gelingen MfG Geldsucher1
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 22:22:15
      Beitrag Nr. 3 ()
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 22:30:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 22:38:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Schaut euch mal Nanologix (NNLX) an
      www.nanologix.net/news_details.php?id=23

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 23:01:47
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ach ja zu dem Link wollte ich noch was schreiben.

      Solche Systeme gibt es bereits in klein zu kaufen.

      guckst Du hier:

      http://www.hydroguide.de/shop-premium.htm

      hier kann man Versuchsmodelle kaufen, welche genau das machen.

      Photovoltaik--> Wasserstoff--> Elektrische Energie
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 06:36:28
      Beitrag Nr. 7 ()
      MTU Friedrichshafen baut eine vernünftige Brennstoffzelle für den großen Einsatz (300kW).
      Jedoch wollte ich anmerken, dass diese Idee nichts neues ist. Damit habe ich bereits in meinem Studium vor 8 Jahren gearbeitet. Das leidige Problem ist die Speicherung von Wasserstoff. Wenn wir das Problem gelöst bekommen, hat sich m.M. nach das Energieproblem gelöst...
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 08:12:06
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.373.005 von Geldsucher1 am 13.11.06 23:01:47Was die zukünftige Rolle des Wasserstoffs o.ä. angeht, bin ich mit dir einer Meinung. Aber die Fotovoltaik und andere Alternative wie Windkraft als Energielieferanten ist, außer für Kleinstverbraucher, dafür vollkommen unzureichend und obendrein bei allem abzusehenden Entwicklungspotenzial viel zu teuer.

      Die wirtschftliche Zukunft wird uns eine Kombination aus Atomkraft als Lieferant und Wasserstoffartigen als Energieträger aufzwingen. Da beißt die Maus keinen Faden ab und wenn wir in Deutschland noch so herum flennen. Das ist keine Sache die wir verhindern, sondern nur um den Preis des wirtschaftlichen Niedergangs verzögern können.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 17:06:21
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.376.720 von Kaperfahrer am 14.11.06 08:12:06Naja, die Reichweite deiner Atomkraft ist ja auch nicht dolle. Damit löst du keine Probleme.

      Brennstoffzelle zum Heizem und Stromerzeugen -> Vaillant, machen die schon eine Weile.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 21:09:44
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.387.960 von inhalator am 14.11.06 17:06:21Leider wird diese Brennstoffzelle wieder nur mit Erdgas betrieben.
      Das ist leider keine für mich akzeptable regenerative Energiequelle. Den auch Erdgas ist ein fossiler Brennstoff bzw. eine fossile Energiequelle.

      Ich möchte hier jedoch nur auf die Wasserstoffbildung aus Wasser mit hilfe von Photovoltaik reden. Denn diese Technik ist wirklich nahezu umweltverträglich und meinermeinung nach wirklich eine tolle Sache. Stellt euch vor, jeder könnte eine solche Anlage im Haus haben. Keine Abzocke von den Großen mehr. Leider ist daß Wunschdenken, den der Gestzgeber wird diesen Traum durch harte Vorschriften (Wasserstoffspeicherung) oder irgendwelche andere Gesetze zerplatzen lassen. Auch mekrt man, das diese Kompinatione aus Wasser und Photovoltaik in Deutschland nicht mehr weiter geforscht wird. Jedoch sehe ich hinter dieser Technik endlich eine Energiefreiheit.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 22:35:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.387.960 von inhalator am 14.11.06 17:06:21Du hast ganz offensichtlich keinen blassen Schimmer wovon überhaupt die Rede ist!

      Vaillant! :rolleyes:

      Ich war in der glücklichen Lage im Jahr 2000 im Rahmen der EXPO2000 (Clean Energy) mit dem Prototypen eines wasserstoffgetriebenen 5er BMW gefahren zu sein. Am Flughafen München fahren schon seit jahren wasserstoffgetriebene Busse ohne die geringste Beanstandung. Dort ist auch eine Wasserstofftankstelle seit Jahren ohne die geringste Fehlfunktion in Betrieb. Da liegt die Zukunft!
      Nur braucht man um die nötige Energie für ca 20-30 ltr Wasserstoff auf 100 Kilometer zu erzeugen, mehr als ein paar Solarzellen oder Windräder.
      Aber dafür fossile Brennstoffe zu verwenden wäre natürlich absurd, dann könnte man sie gleich direkt verfeuern.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 12:31:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.397.097 von Kaperfahrer am 14.11.06 22:35:43Der schimmerölose scheinst du zu sein, Wasserstoff durch Benzin zu ersetzen und den Verbrennungsmotor beibehalten schafft nicht mal Arbeitsplätze.

      Wie lange ist die Reichweite von Uran? Schau mal bei der Internationalen Energie Agentur vobei, die sind übrigens keine Freunde von Greenpeace:cry:.
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 15:59:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.407.671 von inhalator am 15.11.06 12:31:14Hier noch mal der Link:

      http://www.kernenergie.net/informationskreis/de/faq/daten_un…

      80 Jahre, bei dem heutigen Energieerzeugungsanteil von 6...7 Prozent. D.h., wenn man es verdreifacht oder vervierfacht, 20 Jahre Reichweite. Wahrlich ein Energieträger mit Zukunft. :laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Photovoltaik und Wasserstoff verbinden...die Zukunft wartet darauf!