checkAd

    Meinungen zu diesen beiden Rohstoffzertifikaten erwünscht! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.12.06 11:57:46 von
    neuester Beitrag 10.12.06 20:06:59 von
    Beiträge: 7
    ID: 1.099.343
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.524
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 11:57:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Gemeinde ;)

      Was haltet ihr von diesen beiden Rohstoffzertifikaten:
      1)Wkn: JPM013: http://www.ing-diba.de/imperia/md/content/www/fonds_brokerag…
      2)Wkn: BC0EFV: http://www.ing-diba.de/imperia/md/content/www/fonds_brokerag…

      Wenn man davon ausgeht, dass die Rohstoffe auf 5 Jahressicht nicht fallen, was m.E. nach sehr unwahrscheinlich ist, hat man ja ca. 6% p.a. sicher, bei 100% Kapitalschutz..und Gewinnchance nach oben bei steigendem Korb..

      Gibt es irgendwelche Risiken/Haken, die ich übersehen habe?
      Habe bei den Barclay-Rohstoffprotectprodukten bislang allerdings feststellen müssen, dass sich diese trotz steigendem Markt kaum oder sogar nach unten bewegen. Habe auch eine Erklärung mal irgendwo gelesen, war mir aber nicht ganz schlüssig.
      Vielleicht sollte man deshalb also erst gegen Laufzeitende einsteigen? Wobei man bei dem Barclay-Zerti, steht bei 95€ mit jetzigem Einstieg ja gewissermaßen zusätzlich 5% gewinnt, bei Laufzeitende und Kapitalschutz 100%.
      Oder sehe ich das falsch?

      Bei dem von J.P.Morgen ist ja selbst bei fallendem Korb ein Bonus bis 30% drin, also was haltet ihr insgesamt von diesen beiden Investments?
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 12:02:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.075.397 von Vincent21 am 10.12.06 11:57:46hab die Verlinkung vergessen:

      1) http://www.ing-diba.de/imperia/md/content/www/fonds_brokera…

      2) ]http://www.ing-diba.de/imperia/md/content/www/fonds_broker…

      Gruß Vinc
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 12:07:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.075.397 von Vincent21 am 10.12.06 11:57:46Rohstoffzertifikate haben das Contango Problem.

      Ganz grob:
      Du kaufst einen Terminkontrakt, du verkaufst vor Fälligkeit, damit du die Ware nicht wirklich bekommst und kaufst wieder einen Terminkontrakt, der aber jetzt teurer ist, weil die Preise gestiegen sind.

      Goldman Sachs und ABN Amro habe Produkte dagegen.
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 15:23:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.075.397 von Vincent21 am 10.12.06 11:57:46Vielleicht interessiert dich dieser Bericht:

      http://www.handelsblatt.com/news/Zertifikate-Fonds/Zertifika…
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 16:43:04
      Beitrag Nr. 5 ()
      danke, interessanter Artikel :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 19:46:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.075.600 von tripledoubledip am 10.12.06 12:07:25Ich glaube, das Contango-Problem trifft bei diesen beiden Zertifikaten nicht zu.

      JPM013 hat eine Laufzeit bis 2011 und vermutlich wird auch mit
      Kontrakten mit Fälligkeit 2011 gehedgt, um die Bonus-Protect-Struktur zu konstruieren.
      Deshalb treten im Gegensatz zu Index- oder Turbo-Zertifikaten keine Rollverluste auf.
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 20:06:59
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.075.397 von Vincent21 am 10.12.06 11:57:46"Habe bei den Barclay-Rohstoffprotectprodukten bislang allerdings feststellen müssen, dass sich diese trotz steigendem Markt kaum oder sogar nach unten bewegen. Habe auch eine Erklärung mal irgendwo gelesen, war mir aber nicht ganz schlüssig."

      Für eine Abweichung zu den Rohstoffpreisen kann es mehrere Gründe geben:
      -Zinsänderungen
      -EUR/USD-Wechselkurs da Rohstoffe häufig in USD notiert sind
      -Rohstoffoptionen-Preise (wegen Änderung der Volatilität oder der Terminmarktkurve)
      -Handlungsspielraum des Emittenten während der Laufzeit,
      da die Zahlung nur zur Endfälligkeit garantiert wird.

      Prinzipiell kann der Emittent bei Produkten mit Baskets und komplexen Auszahlungsbedingungen hohe Kosten relativ einfach verstecken, da man nicht nachrechnen kann, ob die Bedingungen fair sind. Diese Kosten werden dann während der Laufzeit abgebaut, wobei der Kurs des Zertifikats auch bei steigenden Rohstoff-Kursen fallen kann.
      Daher investiere ich lieber in transparente Wertpapiere auf einzelne Rohstoffe.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Meinungen zu diesen beiden Rohstoffzertifikaten erwünscht!