checkAd

    MwSt: 2006 bestellt, 2007 geliefert, welcher MwstSatz gilt? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.12.06 23:29:26 von
    neuester Beitrag 05.01.07 19:15:31 von
    Beiträge: 38
    ID: 1.102.757
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.604
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.12.06 23:29:26
      Beitrag Nr. 1 ()
      es geht konkret um eine Heizöllieferung, die in 2006 bestellt und am 02.01.2007 geliefert wird.
      Sind dann die 19 % fällig?

      Habe gelesen, dass dies bspw. bei Möbeln, die 2006 bestellt wurden nicht gilt.

      Im Handwerk bspw. ist es so, dass die MwSt nach dem Eingangsdatum der Rechnungsüberweisung erhoben wird...

      Was ist denn nun richtig?


      P.S.
      Wusstes Ihr, dass die 7% auf Lebensmittel etc. nicht erhöht werden?
      Aldi und Co schlagen daraus natürlich ihr Kapital! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.12.06 23:38:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.562.259 von MrRipley am 29.12.06 23:29:26Ich sag ma 19%, da Lieferung in 2007 und RE-Stellung ebenfalls.
      Es gibt zur Info verschiedene Steuersätze (7/14/19)
      Avatar
      schrieb am 29.12.06 23:41:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das Datum der Rechnungslegung ist einzig und allein für den Mwst.-Steuersatz verantwortlich.
      Rechnung in 2006 -> 16 %
      Rechnung in 2007 -> 19 %
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 00:14:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.562.439 von Ulrich01 am 29.12.06 23:41:27Das Datum der Lieferung bzw. der Leistung ist entscheidend.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 00:50:39
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.562.259 von MrRipley am 29.12.06 23:29:26[zitat]Wusstes Ihr, dass die 7% auf Lebensmittel etc. nicht erhöht werden?
      Aldi und Co schlagen daraus natürlich ihr Kapital! lachen[Zitat Ende]


      Häh :confused: dat versteh' isch nit...warum sollten die daraus besonderes Kapital schlagen...die haben doch von der MWST - egal ob 7 oder 19% - gar nix :confused:
      Oder meinste, alle Welt kauft jetzt anstatt Non-Food-Artikeln (19%) nur noch Futterkram und Wasser, damit sie Geld sparen :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 01:04:48
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.563.410 von Aufstieg2005 am 30.12.06 00:50:39Die können getrost die Preise anheben, da die Leut's denken, es ist wg. der MwSt Erhöhung
      (oder so ähnlich)
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 01:40:25
      Beitrag Nr. 7 ()
      #4 von muhlan ist richtig!
      es kommt auf das datum der warenlieferung bzw. leistungserbringung an.
      wenn ab dem 1.1.2007 geleistet wird, umsatzsteuerbesteuerung mit 19%.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 02:06:28
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.564.083 von k.fritz am 30.12.06 01:40:25Genau. So ist es.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 08:20:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.562.931 von muhlan am 30.12.06 00:14:52Stimmt. Nach dem Gesetz entscheidet der Zeitpunkt der "Lieferung und Leistung" über den gültigen Umsatzsteuersatz.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 08:53:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.563.410 von Aufstieg2005 am 30.12.06 00:50:39Wieso Wasser hat doch 19 %, oder?
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 09:01:25
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.568.509 von Aktienkrieger am 30.12.06 08:20:27Eine Ausnahme müsste aber m.E. gelten, wenn noch in 2006 ein fester Brutto- bzw. Endpreis (also jdflls. "incl. USt") vereinbart worden ist.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 09:31:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.562.439 von Ulrich01 am 29.12.06 23:41:27Rechnungslegung = externes Rechnungswesen, nicht Rechnung ausstellen, schreiben, etc.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 10:33:15
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.568.886 von siebi71 am 30.12.06 08:53:08Wasser ist unterschiedlich zu sehen:

      Leitungswasser hat 7 %, alle anderen 16 bzw. 19 %
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 10:34:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.562.259 von MrRipley am 29.12.06 23:29:26kann man alles hier nachlesen:

      http://www.bundesfinanzministerium.de/cln_02/nn_372/DE/Aktue…
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 10:38:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      das datum der erbrachten leistung ist entscheidend.
      mit einem handwerker kann man möglicherweise aushandeln das die fast fertige leistung noch in diesem jahr abgerechnet wird. evt. restearbeiten werden sicher nicht überprüfbar sein.(wird aber langsam knapp).
      bei öl und treibstoffen ist das natürlich nicht möglich da die abfüller einen geeichten zähler mit angabe des datums haben. hier gilt anrufen das sie es möglichst heute noch bringen sollen oder dir den heutigen preis bestätigen zu lassen.
      für gewerbliche kunden ist es sowieso unwichtig da wir ja auch den höheren satz wieder erstattet bekommen.
      privaten kunden muß eigentlich immer der endpreis genannt werden, wenn in einem liefervertrag oder angebot nicht ausdrücklich die preisbindung bis 2006 steht sollte das angebot weiterhin gültig sein.
      fast alle gewerbetreibende wie ich selber auch sehen die erhöhung negativ.wir haben festpreisgarantie auf dem hof (autolackiererei) da kann ich nicht sagen das das was vorher 100 € war jetzt 103€ kosten soll. runde summen sind da angesagt also bleibe ich selber darauf hängen.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 11:56:27
      Beitrag Nr. 16 ()
      Zu #10:
      Das kommt darauf an. Wasser (und andere Getränke), die verpackt an den Endverbraucher abgegeben werden, sind mit 16/19 % zu versteuern, Trinkwasser aus der Leitung mit 7 %.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 12:29:51
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.572.289 von NATALY am 30.12.06 11:56:27sagte ich doch bereits :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 12:52:29
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.572.289 von NATALY am 30.12.06 11:56:27wurde zwar schon von petzer vorher geschrieben aber nun gut.
      weiß einer mit welcher begründung wasser (kein leitungswasser) unter die hohe steuer fällt ?
      ich selber hätte gedacht das wasser ein lebensmittel ist. oder soll es heutzutage schon luxus sein wenn ich mineralwasser trinke?muß dem einfachen bürger jetzt ein glas aus dem wasserhahn reichen oder wie soll man das verstehen ?
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:11:35
      Beitrag Nr. 19 ()
      wo ich lese, dass das wichtigste Gut neben der Luft zum Atmen besteuert wird, fällt mir nichts mehr ein...
      Das kommt noch Leute, das kommt auch noch...:laugh:

      Und Danke erstmal, die Preise zu #1 über den Literpreis Heizöl wurde im alten Jahr telefonisch vereinbart, man kauft ja keine Katze im Sack, also sollte die Mehrwertsteuer u.U. wegfallen.
      Zudem könnte man hinzufügen, dass die Liferung wegen Lieferengpässen ins neue Jahr fällt.
      (Es gibt natürlich keine Lieferengpässe beim Heizöl, aber das interessiert ja nicht)

      Mir ist übrigens klar, dass 2007 viele Großartikel billiger werden, Autos zum Beispiel.
      Also lieber Aufstieg(!), Aldi & Co haben Werbung ohne Mehrpreis aufgrund der Unmündigkeit der Bürger.;)
      Wer also sowieso jeden Tag wirbt, kann sich den "MwSt-bleibt-niedrig-Stempel" ohne Mehrkosten aufdrücken und die Kunden an sich binden, nur weil diese keine Ahnung haben.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:26:55
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.573.883 von MrRipley am 30.12.06 13:11:35dein posting ist schwer für mich zu verstehen. irgentwie etwas wirr.
      wenn er den preis vorher festgemacht hätte würde er die frage ja sicher nicht gestellt haben.
      der rest von deinem posting ist für mich schwer zu deuten.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:31:29
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.574.125 von plotz am 30.12.06 13:26:55nachtrag: habe nicht gesehen das du es warst der die eigentliche frage gestellt hat.
      nur dann müßtest du ja auch selber wissen ob du den endpreis bekommen hast oder zzg.steuer. und damit hättest du dir eigentlich den ganzen thread hier sparen können.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:36:36
      Beitrag Nr. 22 ()
      Zu #18 und #19:
      Das Leitungswasser wird mit 7 % versteuert, obwohl es fast auschließlich nicht zum Trinken sondern für andere Zwecke verwendet wird (Baden, Duschen, Waschmaschine, Putzen etc). Die dabei eingesparte MWSt reicht aus, den steuerlichen Nachteil beim Kauf von verpacktem Wasser zu kompensieren.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:46:51
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.574.204 von plotz am 30.12.06 13:31:29ich habe nicht selber bestellt, sonst hätte ich direkt nachgefragt, ist doch klar oder! ;)
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:49:58
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.574.283 von NATALY am 30.12.06 13:36:36ich sehe keine eingesparte MwSt sondern nur Kosten, egal ob ich Wasser kaufe oder Wasser kaufe.
      In meinen Augen sollte verpacktes Wasser keiner Steuer unterliegen, genausowenig wie die Atemluft.
      Es gibt zwar noch Leute, die ihre eigene Quellen für Trinkwasser haben, aber das sind nicht viele, und die zahlen keine Steuern.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:53:35
      Beitrag Nr. 25 ()
      Kauf dir doch eine Pelletsheizungs, dann bezahltst du auch nur 7 % MWST.....;)
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 13:54:25
      Beitrag Nr. 26 ()
      Zu #24:
      Verpackte Luft wird mit 16/19 % versteuert.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 14:00:20
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.574.553 von URANI am 30.12.06 13:53:351. ist es nicht mein Heizöl;)
      2. stehe ich auch auf Pellets
      3. ist Holz zu niedrigen Preisen so selten geworden
      4. war das ein strategischer Heizölkauf für 1,5 Jahre, was in der Zwischenzeit alles passiert, abwarten;)
      5. ein Atomreaktor ist mir zu groß
      6. ein Fusionsreaktor ist mir zu teuer
      7. die kalte Fusion ist noch nicht unter Dach und Fach
      8. Der Wind ist so launisch und das Windrad so wartungsanfällig
      9. Die Sonnenkollektoren bekomme ich demnächst 10 mal billiger aus China
      10. Freie Energie solls auch geben
      11. Biogas-, Diesel etc. wird nach Lust und Laune besteuert.
      12. ich muss wohl erfrieren :laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 14:05:12
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.574.568 von NATALY am 30.12.06 13:54:25soso, die Verpackung bestimmt also was besteuert wird.
      Dann wird für mich auch einiges klarer.
      Wenn ich in der Natur frische Luft schnappe, wird die niemals besteuert(oder bescheuert) werden.
      Wenn ich zu Hause bin, ist die Luft meist auch abgepackt und unterliegt einer drohenden Bescheuerung.:D
      Warum gibt es Steuer auf Obst, welches ich offen in der Hand herumtrage und auf dem Markt gekauft habe?
      Obst ist doch auch eine Verpackung für (Frucht)Wasser, vielleicht liegts daran:confused:
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 14:07:10
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.574.283 von NATALY am 30.12.06 13:36:36so einen stuss habe ich selten gelesen : die eingesparte steuer reicht dafür um den verlust bei trinkwasser auszugleichen.:laugh:
      den satz solltest du unbedingt unseren politikern zukommen lassen.
      die möglichkeit mit dem fahrad zu fahren reicht natürlich auch aus um die höheren treibstoffkosten auszugleichen.
      oder den noch : die relativ geringen kosten für wolldecken ermöglichen es dem bürger die gestiegenen heizkosten auszugleichen.
      kerzenlicht ist immer noch eine preiswerte alternative zu strom.
      warum überhaupt eine steuer auf brauchwasser ? dann könnte es ja wirklich bald eine steuer auf atemluft oder erde geben (oh sorry haben wir ja schon die grundsteuer)
      trinkwasser ist für mich ein grundnahrungsmittel wie brot das nur mit 7% versteuert werden dürfte.
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 15:08:45
      Beitrag Nr. 30 ()
      @Plotz:
      Vielleicht tröstet es dich, dass getrocknete genießbare Schweineohren ermäßigt besteuert werden, auch wenn du damit deine Tiere fütterst:
      http://www.bundesfinanzministerium.de/lang_de/DE/Aktuelles/B…
      Avatar
      schrieb am 30.12.06 22:14:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.575.823 von NATALY am 30.12.06 15:08:45also sollte man doch öfter mal getrocknete schneineohren kaufen.
      die 19 % bei wasser werden keinen ernsthaft schädigen nur stelle ich mir dann einfach die frage nach der begründung. wasser ist ein grundnahrungsmittel oder sogar eigentlich ein für alle frei verfügbares lebensgut. wenn ich einen eigenen brunnen habe zahle ich gar nicht, nehme ich es aus dem wasserhahn und benutze einen sodamax oder ähnliches bin ich bei 7% und nur weil es in eine flasche oder wie auch immer abgefüllt wird soll die gleiche ware dann mit 19 % verteuert werden.
      Avatar
      schrieb am 31.12.06 02:56:51
      Beitrag Nr. 32 ()
      Zeitpunkt der Erbringung der "Lieferung oder sonstigen Leistung" ist korrekt....
      Avatar
      schrieb am 31.12.06 13:23:07
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.589.360 von plotz am 30.12.06 22:14:23Der Wert des Wassers in einer 0,7l-Flasche Wasser liegt bei etwa 0,1c.

      Man kauft also irgendetwas anderes, nur nicht Wasser :D
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 00:51:41
      Beitrag Nr. 34 ()
      JUP wann die Leistung erbracht wurde bestimmt den MWST Satz
      bis 31.12.2006 = 16 %
      ab 01.01.2007 = 19 %
      Bestelldatum spielt keine Rolle
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 00:55:23
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.574.495 von MrRipley am 30.12.06 13:49:58du darfst nur nicht sagen das du ne eigene Quelle hast
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 00:58:43
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hats du Die Lieferung im Dezember 2006 bereits vorrausbezahlt ?
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 01:00:49
      Beitrag Nr. 37 ()
      ansonsten gilt 19 % Zeitpunkt der Lieferung!!!
      Nicht zeitpunkt der Bestellung
      Avatar
      schrieb am 05.01.07 19:15:31
      Beitrag Nr. 38 ()
      Thread geschlossen, Preis gilt zum Liefertermin!
      Leider hat die Person die meinen Rat befolgt, etwas zu früh getankt. :laugh:
      Das war mein erster größerer Irrtum, was die Prognose des Ölpreises betrifft.
      Ich war zu sehr auf den Irankonflikt forciert, böser Fehler, den ich nicht wiederholen werde.:eek:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MwSt: 2006 bestellt, 2007 geliefert, welcher MwstSatz gilt?