checkAd

    Investmentfehler - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 09.06.07 10:17:45 von
    neuester Beitrag 09.06.07 19:22:51 von
    Beiträge: 5
    ID: 1.128.552
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.781
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 10:17:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      Investmentfehler

      Die Vergangenheit zeigt, dass sich Investoren nicht immer rational verhalten. Vorsicht vor Bauchentscheidungen!

      Befürworter der traditionellen Kapitalmarkttheorie unterstellen Anlegern rationales handeln. Demnach sollten verhaltenspsychologisch getriebene Blasen eigentlich nicht möglich sein. Dennoch wissen wir alle, dass die Gier durchaus das Hirn fressen kann. Menschliche Charakterschwächen hindern Anleger, rational zu entscheiden.

      Studien über Investorenverhalten zeigen, dass wir aktuelle Trends viel zu weit in die Zukunft fortschreiben, zu stark auf unsere Fähigkeiten vertrauen und zu schnell (oder nicht schnell genug) auf neue Informationen reagieren. Diese Tendenzen führen dazu, dass Investoren oftmals Entscheidungen treffen, die ihren eigenen Interessen zuwiderlaufen.

      Mit der Erkenntnis, dass Investoren irrationale Investmententscheidungen treffen, beschäftigt sich die Wissenschaftsdisziplin Behavioural Finance. Dieser Ansatz verbindet die Finanztheorie mit der Psychologie, um diejenigen Charaktereigenschaften zu identifizieren, die einem erfolgreichem Investmentprozess im Wege stehen.

      Welche alltäglichen Fehler sollten Investoren vermeiden?

      Weniger Aktion und interpretiere nicht zu viel in jüngste Ereignisse hinein: Die Deutung ist zu schwer!

      Werden Menschen regelmäßig und intensiv mit Informationen konfrontiert, so wenden die meisten Daumenregeln an, um diese zu bewältigen. Dabei neigen wir dazu, wenig relevante Geschehnisse zu stark zu gewichten, weil Fernsehen, Zeitungen und Magazine eine Nachricht aufblasen. Auch überschätzen Menschen ihre Fähigkeiten, Ereignisse einzuordnen und richtig zu bewerten.

      Bei dem Versuch, die Zukunft zu beurteilen, stoßen wir an unsere Grenzen: Menschen messen vergangenen Ereignissen eine zu große Bedeutung zu und orientieren sich an einem gedanklichen Anker in der Vergangenheit. Aus der Vergangenheit lässt sich aber nur eingeschränkt auf die Gegenwart oder Zukunft schließen.

      Du weißt nicht so viel, wie du glaubst zu wissen

      Menschen überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten. Das Phänomen des „Overconfidence“ zeigt sich besonders unter Anlegern. Studien dazu belegen, dass sehr selbstsichere Investoren häufiger handeln (kaufen und verkaufen), weil sie glauben, mehr zu wissen als andere Marktteilnehmer. Solche Investoren erzielen im Durchschnitt weniger Rendite. Die höheren Transaktionskosten verzehren einen Großteil der Performance.

      Studien zeigen zudem, dass selbst ungeachtet der Transaktionskosten häufig handelnde Investoren an den Kapitalmärkten schwächer abschneiden. Gerne vergleichen Fondsanalysten deshalb aktive Fondsmanager, die regelmäßig Aktien kaufen oder verkaufen, mit ETFs oder Indexfonds, die passiv den Aktienmarkt mit geringen Kosten und praktisch ohne Handelskosten abdecken können.

      Halte Gewinner-Aktien länger und verkaufe Verlierer-Aktien schneller oder: Never change a running horse!

      Investoren verkaufen eher Gewinner-Aktien als Verlierer-Aktien. Für viele Anleger ist ein sicherer Gewinn wichtiger als die Aussicht auf weitere Gewinne. Andererseits gestehen sich die meisten nur ungern eine Niederlage ein. Aus diesem Grund halten sie Verlierer-Aktien zu lange in ihrem Portfolio - in der Hoffnung, dass sie sich wieder erholen. Als Folge werden Gewinner-Aktien zu früh und Verlierer-Aktien zu spät verkauft. Ein Dilemma, was jeder Aktienanleger bei sich selbst beobachten kann.

      Ein möglicher Ausweg ist, das Portfolio nicht zu häufig umzuschichten und damit weniger auf kurzfristigen Informationslärm zu reagieren. Im Zuge einer Umschichtung werden meist Gewinner-Aktien zu Gunsten (oder treffender zu Ungunsten!) von Verlierer-Aktien ersetzt. Zwar wird möglicherweise das Portfolio diversifiziert und das Risiko reduziert, aber gleichzeitig werden die Gewinnmöglichkeiten begrenzt. Eine Umschichtung ist nur dann sinnvoll, wenn die angestrebte Aufteilung im Portfolio ernsthaft aus dem Gleichgewicht geraten ist (strategische Asset Allokation). Geringe Abweichungen sind zu vernachlässigen.

      Außerdem sollte man nicht davor zurückschrecken, Verlierer-Aktien zu verkaufen, damit andere Investmentgelegenheit einem nicht entgehen. Der richtige Zeitpunkt ist dabei entscheidend. Können die eigenen Erwartungen nicht erfüllt werden, sollte verkauft werden.

      Disziplin ist alles

      Wie auch schon Warren Buffet sagte, hängt Erfolg beim Investieren nicht mit dem IQ eines Menschen zusammen. Es kommt vielmehr darauf an, konsequent zu bleiben und sein Verhalten zu kontrollieren. Nur so lassen sich die typischen Investmentfehler vermeiden.


      Werner Hedrich ist Leiter Fondsresearch bei Morningstar Deutschland. Er würde gerne Ihre Anmerkungen hören, kann jedoch keine Anlageempfehlungen aussprechen. Sie erreichen ihn unter werner.hedrich@morningstar.com.
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 16:30:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.005 von omega5 am 09.06.07 10:17:45alles Bullschit:mad:

      1. suche eine Aktie mit ordentlich Bewegung

      2. positionier dich in die Trendrichtung

      3. kontrollier täglich die Richtung und die Intensität der Bewegung

      4. steige aus wenn die Dynamik der Bewegung nachlässt

      5. fange wieder bei Punkt 1. an

      konzentrier dich auf die 5. Punkte und denke nicht an den Gesamtmarkt oder sonstige Prognosen von einigen selbsternannten GURUS.

      Handle AUTONOM lasse nichts an dich ran:cool:
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 18:28:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.005 von omega5 am 09.06.07 10:17:45Hallo,

      ich finde, das sind einige ganz Interessante Thesen.

      Sie sind mir zwar bekannt, doch manchmal erwische ich mich doch selbst bei einigen Dingen damit.

      Netter Gruß
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 18:38:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.752.835 von Xetrazecke am 09.06.07 16:30:34Absolut richtig, vollste Zustimmung. Und ich dachte schon, ich bin der einzige der so denkt.

      " konzentrier dich auf die 5. Punkte und denke nicht an den Gesamtmarkt oder sonstige Prognosen von einigen selbsternannten GURUS.

      Handle AUTONOM lasse nichts an dich ran "

      Besonders dieser Punt ist sehr wichtig !
      Avatar
      schrieb am 09.06.07 19:22:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.747.005 von omega5 am 09.06.07 10:17:45In der Tat, das betrifft die Mehrheit,

      von der die weniger zahlreiche Minderheit lebt - die Leute die nicht normal denken


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Investmentfehler