checkAd

    Kursziel SYSTAIC 2009 unter oder über 35€? (Bitte Kleinkindfrei bleiben) - 500 Beiträge pro Seite (Seite 10)

    eröffnet am 17.03.08 11:32:39 von
    neuester Beitrag 10.09.14 13:50:56 von
    Beiträge: 20.155
    ID: 1.139.590
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 1.244.515
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 10
    • 41

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:16:27
      Beitrag Nr. 4.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.924.461 von katjuscha am 12.11.08 13:55:29ich habe auch schon vor monaten hier geschrieben, daß ich von systaic erwarte sich in 2009 breiter aufzustellen -va beim kw-bau. dir schrieb ich es übrigens damals ein 2. mal im bm, vergessen?

      du kannst glauben was du willst und meine depotgröße ist für dich nicht wichtig (weil das gehört ja mir und nicht dir). aber das es bei systaic auch größere private investoren geben muß siehst du ja an den getätigten paketen, die manchmal gehandelt werden. das ist nicht immer der pack, kamp und co. und jetzt kannst einmal davon ausgehen, daß die so vorgehen und denken dabei wie ich oder so ähnlich. die bestimmen aber letztlich dann wirklich den kurs. also sollte man sich vielleicht in diese leute hineinversetzen können. egal wem die stk nun gehören oder nicht.

      was mich betrifft: ich habe damals bei 7,50 zugelangt -habe hier einem ja noch geschrieben, daß er nicht warten soll ich fische im den kurs bei 7,50 ab (zur erinnerung) als diese barriere nicht gehalten hat -wir machten damals einen ganz ungewöhnlichen börsesprung und systaic leider gleich mit, ging das sofort wieder raus. wenn ich merke, daß ich in ein fallendes messer gegriffen habe, warte ich nicht lange ab. als dann der kurs auf 3,80 kam habe ich das orderbuch kontrolliert: da gab es nur mehr 7 kaufpositionen zwischen 3,70 und 3,00 euro, eine mit 150 stl bei 2,01. gesammtstückzahl war knapp 7000 stk. niemand hätte da, egal zu welchem preis mehr als diese 7000 handeln können.(die verhältnisse bei centrosolar waren noch schlimmer) es gilt aber eine goldene regel für mich (und sicher auch andere): du kannst noch so überzeugt sein vom investment, man weiß nie was alles passieren kann und man sollte daher immer in der lage sein sich zurückziehen zu können. derzeit ist das ab x stk aber nicht mehr möglich. also überlasse ich gestern die 25t bei 4,10 gerne einem anderen. nicht ausgeschlossen, er gibt sie mir in wenigen wochen um ein butterbrot wieder ab. das sind nunmal die spielregeln, wenn mehr als 100/1000 stk im spiel sind. egal wessen die jetzt sind.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:29:13
      Beitrag Nr. 4.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.924.680 von katjuscha am 12.11.08 14:12:44http://www.innovationsreport.de/html/berichte/agrar_forstwis…
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:33:15
      Beitrag Nr. 4.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.924.716 von LowFire am 12.11.08 14:14:56hallo low-fire,

      meine long-posi beträgt immerhin 20t stk zu ek aus mai und juni. dieses geld habe ich auf fünf jahre vergessen. den rest aber nicht. mein risiko habe ich wie jeder hier hoffentlich auf ein vernünftiges maß im depotsplitt begrenzt.

      lange her ist relativ. nach dem höchst bei 11,xx gings ja bergab. daß wir die damals die erste barriere durchschlagen hatte ich eingeplant. bei der zweiten dann glaubte ich es sei schluß. die börsen rutschten aber gleich noch eine stufe tiefer runter und damit leider systaic völlig aus seinem chartgleis. seither gilt für mich auch neue zeitrechnung charttechnisch gesehen.

      meine überlegung im sommer war, daß es systaic gelingen könnte den fallenden börsen davonzulaufen und man daher gleich voll investieren kann. das stellte sich dann nach ath leider als trugschluß heraus.

      zum patent: daß keine patentvergabe erfolgt ist bereits, weiß glaube ich hier jeder und hat auch keiner angenommen. aber ich denke viele gingen wie ich davon aus, daß eines eingereicht worden ist. aus dem könnte man dann eben genau entnehmen, worum es eigentlich geht. ein anderer punkt ist der, glaube ich zumindest: erst wenn ich etwas eingereicht habe, schützt das meine rechte vor nachbau, auch wenn die patenvergabe nicht gleich erfolgt. aber vielleicht habe ich die einreichnung nur nicht gefunden und ein anderer hier im forum kann uns sagen, ob und wenn ja was da eigentlich jetzt beim patentamt liegt. vielleicht bekommen wir da hilfe aus dem forum.

      die vergleichspreise wurden früher hier oftmals diskutiert. konkurrenzprodukte sind erheblich billiger zu haben, wenn wir von den normalen aufdachanlagen wie sie der markt in der regel verbaut, sprechen. die optik und ausnutzung der gesammten dachfläche für größere anlagen ist mal der ansatz dabei sowie die kombi mit thermie.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:33:46
      Beitrag Nr. 4.504 ()
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:39:32
      Beitrag Nr. 4.505 ()
      Sehr gut!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:42:24
      Beitrag Nr. 4.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.924.734 von sirius29 am 12.11.08 14:16:27Nur um das klarzustellen. Ich hab dir nicht vorgeworfen, dass du hier vielleicht teilweise aussteigst. Jeder hat das Recht sein Investment täglich neu zu überprüfen und selbst ohne neue fundamentale Hintergründe zu verkaufen, wenn der Kurs nunmal fällt. Sowas nenne ich Verlustbegrenzung, was ich gut nachvollziehen kann.

      Soviel dazu.

      Was mich nur wundert ist, dass du wochenlang alle möglichen Probleme, die hier von den Kritikern angesprochen wurden, mit der Aussage gekontert hast, dass dir das Geschäftsmodell super gefällt und du aufgrund deinere internen Kenntnisse und den vielen Bekannten, die in der Branche dir zuarbeiten, der Meinung bist Systaic würde (und das auch bei Kursen von 10 €) ein echtes langfristiges Schnäppchen sein. Ich habs jedenfalls immer so verstanden (und zwar trotz deiner Meinung Systaic müsste sich breiter aufstellen), dass das Management das absolut im Griff hat und die Technologie absolute Spitzenklasse ist. Dann hört man wochenlang von dir nichts und nun kommen solche Aussagen von dir wie heute.
      Also nimms mir nicht übel, aber man kann durchaus den Eindruck bekommen, dass du das Forum auch ein wenig benutzt, vor allem wenn du derartig stark investiert bist oder warst, was ich dir ja nicht abspreche. Deine Kenntnisse in der Branche spreche ich dir ebenfalls nicht ab. Würd mir nur wünschen, dass du uns öfter an deinen Gedanken teilhaben lässt, und zwar ohne irgendwelche Kommentare, dass man sich doch selbst informieren solle. Das war ja damals unser einziger Streitpunkt. Gerade unter dem Aspekt wundert es mich, dass du trotz deiner tollen Recherche vor Monaten nun plötzlich doch sehr stark negative Punkte ausgegraben hast, die den Aussagen von früher doch ganz schön widersprechen oder sie zumindest nicht ins Verhältnis setzen. Insofern würd ich dich einfach bitten, eben dies zu tun! Also deine heutigen Aussagen in fundamentaler Hinsicht in Beziehung zu deiner bislang sehr optimistischen Haltung und zur aktuellen Börsenbewertung zu setzen. Ich mein, Insolvenz siehst du ja auch nicht, wie du vorhin erwähnt hast. Was würde also eine Bewertung unter 35 Mio € rechtfertigen? Welche Umsätze und Gewinne erwartest du in den 3 anderen Segmenten des Unternehmens im Jahr 2009? Wie prikär kann die bilanzielle Situation werden? Wie hoch siehst du die Wahrscheinlichkeit, das Systaic die Probleme mit Eurovolatic kurzfristig löst oder andere Abnehmer findet? etc. etc.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:43:40
      Beitrag Nr. 4.507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.924.889 von tatort am 12.11.08 14:29:13Bei dem Thema Kraftwerk in der Sahara und Energiegewinnung für Europa wäre ich vorsichtig. Leitungen für den Stromtransport müssen erst mal vorhanden sein. Wie problematisch dies ist, sieht man ja schon am Ausbau bei den Offshore Parks in der Nordsee, auch wenn das unsere europäischen Nachbarn vielleicht etwas lockerer sehen.

      Kennt sich hier eigentlich jemand mit Speichertechnologien aus, um gewonnen Energie dauerhaft zu speichern? Hier habe ich noch nichts gefunden. Ich frage deshalb, weil ich mir vorstellen könnte, das Energiedach in Verbindung mit einer geeigneten Speicherung besser vermarkten zu können. Ist in den nächsten 4-6 Jahren auf Grund der Einspeisevergütung nicht wirklich notwendig, aber der Trend zur Autarken Energieversorgung wird m.E. stattfinden, spätestens wenn die Elektroautos der nächsten Generation dazu kommen.

      Gruß
      Low Fire
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 14:59:33
      Beitrag Nr. 4.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.924.611 von katjuscha am 12.11.08 14:06:40tatort: ja, das können wir sicher als stärke verbuchen, daß systaic einmal weitestgehend unabhängig vom techn. fortschritt ist und in diesem bereich auch keine forschungskosten hat. kann sich also verstärkt auf einsatzlösungen und deren innovationen ausrichten. was genau dann verbaut wird und stand der technik ist berührt uns nur insofern als je weiterentwicklet und kostengünstiger umso größer sollte der markt werden.

      katjuscha: ich bin nicht optimist und nicht pessimist. ich versuche, auch wenn es manchmal schwer fällt, stets realist dabei zu bleiben. was anderes sein zu wollen, habe ich mir in der letzten börsekrise ganz schnell abgewöhnt. beides kann tödlich sein, weil du wie ein pendel von einer uhr immer von einem ins andere extrem dabei abgleitest. so sehe ich das halt. darum stehe ich systaic auch immer gleich wohlwollend aber eben systemkritisch gegenüber.

      ich denke als realist folgendes:systaic hat eine gute relle chance am markt. aber dabei muß vieles gelingen und darf weniger schieflaufen -überhaupt in zeiten wie diesen. die gewinnchancen liegen hier eben etwas höher als bei bereits ausgereiften unternehmen. aber klar, so junge unternehmen wandeln immer auf dünnem eis. das bin ich bereit voll und ganz dabei zu akzeptieren. ich habe also die verdienstchance genauso im auge wie den möglichen totalverlust. diese spielregel gilt aber immer an der börse, oder man macht sich halt was vor und denkt ohne risiko geht es auch.

      deine frage, was ist systaic zur zeit wert: schwer zu beantworten, an was will man das genau festmachen? ich stelle mir dann halt vor, der laden ist zu haben, ich stehe davor schaue mir das alles in ruhe an und überlege was mir das jetzt wert wäre. sachgüter, know-how, vorhandene firmenverbindungen, etc, ect ...

      an zb rein buchhaltärischen werten würde ich mir das dann nicht aufmachen -die frage ist halt, was hat mir der kauf alles zu bieten?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 15:53:19
      Beitrag Nr. 4.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.925.282 von sirius29 am 12.11.08 14:59:33du bringst da jetzt aussagen von mir und aussagen anderer aus dem forum ein bißchen durcheinander, aber macht nichts. übel nehme ich hier keinem irgendetwas. jeder ist seines glückes schmied und muß tun wie er glaubt.

      den gedanken greife ich mal auf, was systaic wert sein könnte:

      beispiel 10 euro: wenn die sache gut geht, ist es egal ob du 5, 10 oder 15 euro bezahlt hast. die gewinnpuote unterscheidet sich halt erheblich je nach ek. wenn dann das dünne eis bricht, ist es auch egal was du bezahlt hast weil immer annähernd null dabei herauskommen wird. anders kann ich das nicht sehen: der einsatz gewinnt oder ist eben weg (wenn eine andere zahl kommt). darum habe ich einmal gemeint, jeder überlege genazu wieviel, keine aktie ist ein selbstläufer.

      was ich bei systaic genial finde ist das marketingkonzept das dahinter steht.(sowas hat nur ein mitberwerber, alle anderen nicht). damit das jetzt auch in der praxis funktionieren kann, brauche ich aber schon ganz gewisse eigene stärkepositionen. zum beispiel um wirklich sinnvoll und erfolgreich kooperationen mit dritten eingehen zu können. über diesem stärkeprofil brüte ich eben zur zeit. und das gehört dann auch permanent begleitend kontrolliert, weil sich ja ständig was ändert.

      systaic ist im prinzip die gleiche firma wie vor 2 monaten und ich der gleiche mensch, aber um uns herum haben sich dinge verändert. ich habe einmal auf finanzkrise und konjunkturflaute bezug genommen. mittlerweile dürfte es sogar schon bis riegerparis vorgedrungen sein, daß es das gibt und systaic leider davon unmittelbar mitbetroffen ist. auch ich habe dazu gelernt. nähmlich, daß das ausmaß noch viel größer ist, als urpsrünglich von mir angenommen. weiters schrieb ich vom solarfeindlichen umfeld. bitte schaut selber nach, ob das jetzt stimmt oder nicht. die kz werden derart und das mit immer neuen begründungen zerschlagen und das beste, manchmal sogar ohne jedes weitere statement, und das von großen analystenhäusern. der gesamtmarkt ist schwach, sehr schwach. da droht ungemach. und jetzt haben sich alle ct's bei den solar dramatisch verschlechtert. da sind die deutschen gar nicht mal die schlimmsten. spezialsituation bei systaic ist, daß sie sich ct gesehen jetzt leider dem gesamtmarkt angeglichen hat. das und einiges mehr hat sich in den letzten 2-3 monaten alles ereignet und gibt mir anlaß darüber gründlich nachzudenken. aber da werde ich nicht der einzige hier sein.

      die eurovoltaic-geschichte sah ich auf uns zukommen. kreditgeber sollte ja die deutsche bank sein, da war zusage ja da. dann ist aber folgendes passiert. herr ackermann begann auf seine unvergleichliche art zu taktieren und agieren. gleichzeitig kamen neue bilanzregeln. als nun hr ackermann gemäß diesen seinen aktienbestand mit dem ek-preis und nicht mit dem zeitwert in die bücher nahm (vor 6 monaten hätte er dafür noch ins gefängnis müssen), resultat gewinn 400 mio statt verlust 800mio und gleichzeitig erklärte, er würde keine staatshilfe in anspruch nehmen war mir seine taktik klar. resultat davon ist möglichst viel geld reinholen und ja keines auslassen. also schaut nicht nur eurovoltaic durch die finger. als dann riegerparis mit seinem unvergleichlichen durchblick meinte, der acki ist super, krise gibts nicht wirklich und wenn ein kriserl dann nicht bei systaic und solar, aktien kaufen wir ins fallende messer hinein, die sind ja so günstig, eine ct gibt es ja nicht wirklich, etc da habe ich aber dann echt die lust verloren, hier noch irgendwas zu schreiben.

      normalerweise schreiben so typen wie ich sowieso nicht in foren. die versuchen nur eines, die unbedarftheit von anlegern für ihre eigenen zwecke bestmöglich zu nutzen. vielleicht wollte ich einmal dieses system durchbrechen.

      ich muß jetzt wieder weg -vielleicht kann einer einstweilen licht ins patent-dunkel bringen?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 16:23:48
      Beitrag Nr. 4.510 ()
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 16:35:48
      Beitrag Nr. 4.511 ()
      Systaic hat wirklich ein goldenes Händchen bei der Auswahl der Geschäftspartner. ;)


      DJ S&P: Saint-Gobain-Ratings von Einspruch gg Strafe unbeeinflusst
      VWD

      LONDON (Dow Joness)--Standard & Poor's Ratings Services (S&P) wird die Bonitätseinstufungen für die Saint-Gobain SA nach dem Einspruch des französischen Baustoffkonzerns gegen die durch die EU-Kommission verhängte Strafe nicht verändern. Sowohl das Rating als auch der Ausblick (BBB+/Negative/A-2) seien davon unbeeinflusst, teilten die Kreditanalysten am Mittwoch mit.

      Die Europäische Kommission hatte am Mittag gegen die führenden Hersteller von Autoglas eine Kartellstrafe in Höhe von insgesamt 1,38 Mrd EUR verhängt. Dies war die höchste Geldbuße, die Unternehmen von der Kommission jemals auferlegt wurde. Allein 896 Mio EUR des Bußgeldes entfallen auf den französischen Hersteller Saint-Gobain SA, 370 Mio EUR auf die britische Pilkington und 113,5 Mio EUR auf die japanische Asahi.

      Die Kommission wirft den drei größten Herstellern von Autoglas vor, zwischen 1998 und 2003 die Preise abgesprochen und die Märkte untereinander aufgeteilt zu haben.

      Der französische Glashersteller Saint-Gobain SA hatte sich umgehend zu Wort gemeldet und will gegen die verhängte Kartellstrafe Berufung einlegen. Die Strafe in Höhe von 896 Mio EUR sei "überzogen und unverhältnismäßig", sagte eine Sprecherin des Baustoffproduzenten zu Dow Jones Newswires. Die Zahlung der Strafe werde bis zur Entscheidung über die Berufung ausgesetzt.

      http://web.consors.de/CatFront/JspNews.jsp?m_id=34475497
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 16:54:55
      Beitrag Nr. 4.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.925.072 von LowFire am 12.11.08 14:43:40Hallo LowFire
      Eine Intressante Firma die sich mit Speicherung befaßt ist Ener1 inc A0QYXR
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 17:04:29
      Beitrag Nr. 4.513 ()
      sirius29

      Ich finds echt beeindruckend wie man dermaßen viel schreiben kann, aber eigentlich nichts sagt. Nimms mir nicht übel, aber all das was du hier in den letzten 2 Postings dargelegt hast, ist doch für mich nichts Neues. Ich mein, rechnen kann ich selbst. Soll heißen, das es egal ist ob man bei 5 oder 10 oder 15 gekauft hat, ist natürlich klar, wenn Systaic den Durchbruch schafft oder mehr oder weniger pleite geht. Sowas musst du nicht extra erwähnen.
      Immer dann wenn es interessant werden könnte, brichst du aber plötzlich ab. Beispiel:

      was ich bei systaic genial finde ist das marketingkonzept das dahinter steht.(sowas hat nur ein mitberwerber, alle anderen nicht). damit das jetzt auch in der praxis funktionieren kann, brauche ich aber schon ganz gewisse eigene stärkepositionen. zum beispiel um wirklich sinnvoll und erfolgreich kooperationen mit dritten eingehen zu können.

      Anstatt dann konkret über das Marketingkonzept zu schreiben, oder die Stärkeposition aus der heraus das funktionieren kann, beginnst du dann wieder über die Dinge zu philosophieren, die die meisten User hier ja sicherlich kennen.

      Insofern bist du eben durchaus der Mann, der Licht ins Dunkel bringen könnte, aber aus unerfindlichen Gründen tust du es nicht, sondern schwadronierst ständig über deine persönlichen Hintergründe oder konjunkturelle Auswirkungen, die wir hier in der Mehrheit sicherlich genauso sehen. Was Riegerparis dazu geschrieben hat, weiß ich nicht. Das die Weltwirtschaft noch nicht am Tiefpunkt der Krise ist, steht für mich jedenfalls fest. Die Frage ist natürlich, wann die Aktienmärkte ihre Tiefs sehen, was ja selten gleichbedeutend ist.

      Nur diese konjunkturellen Risiken kann sich jeder User selbst überlegen, und zwar nicht nur auf Systaic bezogen. Was mich als eher themenfremden Anleger viel mehr interessiert, sind deine Gedanken zu Systaic, also das was du hier ständig nur anschneidest, aber nie konkret wirst, obwohl doch genau das nach deinen eigenen Angaben dein Steckenpferd ist. Wieso lässt du uns daran nicht teilhaben?

      Mich interessiert jedenfalls, was dir am Marketingkonzept und der Technologie von Systaic besonders gefällt und welche konkreten Risiken du in dem Zusammenhang aktuelle siehst. Einfach nur zu schreiben, die Finanzkrise macht einen Strich durch die Rechnung, ist ja nun nichts, was eine sinnvolle Diskussion ausmacht. Nur kann ich erst mit der Diskussion beginnen, wenn ich Ansatzpunkte habe, und die erhoffe ich mir von dir. Über die Konjunkturkrise bzw. Finanzkrise diskutiere ich allgemein in anderen Threads. Die genauen Auswirkungen auf die einzelnen Unternehmen sehen aber immer unterschiedlich aus. Gibt auf meiner Watchlist durchaus ein paar Unternehmen, die von der aktuellen Lage deutlich profitieren und das auch extra kürzlich nochmal bestätigt haben.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 17:05:44
      Beitrag Nr. 4.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.926.671 von Handbuch am 12.11.08 16:35:48Das ist 5-9 Jahre her.

      Wenn SG nicht pleite daran geht, ist das für mich ja nun kein Indiz dafür, dass die Kooperation ein Reinfall ist oder wird.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 17:12:22
      Beitrag Nr. 4.515 ()
      Sirius29 waren Sie dieses Jahr auf der Hauptversammlung?
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 17:17:05
      Beitrag Nr. 4.516 ()
      Schön das Sie sich auch wieder zu Worte melden Herr Sirius.
      Muß allerdings Katjuscha recht geben. Du warst hier einer der größten Optimisten und hast selten was negativ hinterfragt. Unter € 7,50 wolltest Du und Dein "Kreis" alles auffischen. Was ist denn mit Deinem "Kreis" sind die auch alle raus?
      Nun bist Du nur noch sehr klein Investiert. Erst seid dem größten Crash sprichst Du negativ und tust schon wieder so, als wärest Du der einzige der das schon seid Wochen sagt. Da gabs genug die es schon angekündigt hatten, als Du noch der größte Optimisten warst. Und jetzt ist es wohl keine Kunst mehr.
      Ich habe Deine Potings immer sehr geschätzt, weil Sie oft mit fundamentalen Daten behaftet waren. So langsam glaube ich aber, Dass das alles ein sehr großes Halbwissen ist und Du Dich hier einfach profilieren willst. Deine Postings waren immer sehr allgemein gehalten und mit eine bischen Recherche kann sich jeder ausmalen, dass z.B. bald in Griechenland und Italien gebaut wird.
      Will Dier einfach nur mal verdeutlichen wie Deine Postings auf andere wirkst.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 17:21:30
      Beitrag Nr. 4.517 ()
      Frage mich halt langsam, und ich glaube da bin ich nicht der einzige, ob Du wirklich soviel weisst oder es tatsächlich einfach nur das gleiche Halbwissen ist, mit denen wir uns hier auch rumschlagen und Du bringst es halt immer wieder auf "Papier".
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 19:11:30
      Beitrag Nr. 4.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.926.984 von tatort am 12.11.08 16:54:55Thread: Kein Titel für Thread 34273015
      Zu Ener1 ich zitiere:
      - Nahezu umsatzlose Firma mit mehr als 745 Mio. USD bewertet...13,7 Mio. USD QuartalsVERLUST...viel Spaß damit... :laugh: -
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 19:40:13
      Beitrag Nr. 4.519 ()
      Wird jetzt hier schon die Patentanmeldung an sich in Frage gestellt?




      http://www.patent-de.com/20070510/DE102005053363A1.html
      ">

      http://www.patent-de.com/20070510/DE102005053363A1.html
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 19:43:33
      Beitrag Nr. 4.520 ()
      Falls der Link nicht richtig funktioniert:


      http://www.patent-de.com/20070510/DE102005053363A1.html


      Bezieht sich m.W. auf die kabellose Steckverbindung.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 19:58:05
      Beitrag Nr. 4.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.928.949 von mintelo am 12.11.08 19:11:30u Ener1 ich zitiere:
      - Nahezu umsatzlose Firma mit mehr als 745 Mio. USD bewertet...13,7 Mio. USD QuartalsVERLUST...viel Spaß damit... lachen -

      Hallo habe geschrieben die Beschäftigen sich
      damit,wenn Sie schon einen Durchbruch hätten
      währen Sie warscheindlich bekannter und höher im Kurs.

      Einfach sich mal selber schlau machen und wenn Sie was gefunden haben können Sie es ja reinstellen.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:07:50
      Beitrag Nr. 4.522 ()
      Die häufig kritisierte Eurovoltaic würde ich eher als zweischneidiges Schwert betrachten.

      Aber: da hat Systaic auf Grund von guten Beziehung zu diesem Unternehmen die Chance, im KW-Bau aus dem Stand heraus eine größere Nummer zu spielen.

      Quasi aus dem Nichts Umsätze im 3-stelligen Millionenbereich zu machen, bei guten Margen.

      Systaic braucht Eurovoltaic, weil es den KW-Bau als cash-cow benötigt. Wer sonst soll die Entwicklung des Energiedachs finanzieren und welches Potential würde man dieser Aktie aktuell ohne KW-Bereich zubilligen?

      Und weitere Aufträge in diesem Bereich von anderen Auftraggebern sind jetzt nur möglich, weil es nun Referenzobjekte gibt!

      Mag sein, daß man im Moment noch abhängig ist von Eurovoltaic. Aber bevor ich an 50 Ausschreibungen teilnehme, und davon 5 (zu niedrigeren Margen) bekomme, mache ich logischerweise lieber 5 Projekte mit Eurovoltaic, bei guten Margen.

      Wie schon gestern geschrieben, hat man bereits aus dem Fehler mit dem financial closing gelernt.


      Für mich ist Sysatic unter Chance/Risiko Aspekten zusammen mit der sehr niedrigen Bewertung weiterhin allererste Wahl.

      Es gibt natürlich in diesem Bereich etabliertere Unternehmen. Dafür sind die allesamt deutlich höher bewertet und bieten damit weniger Kurspotential.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 20:56:38
      Beitrag Nr. 4.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.929.746 von Obelisk am 12.11.08 20:07:50Für mich ist Sysatic unter Chance/Risiko Aspekten zusammen mit der sehr niedrigen Bewertung weiterhin allererste Wahl.

      Angesichts der Vermutung, das die Gewinne im Kraftswerksbereich offenbar nur auf dem Blatt Papier geschrieben wurden und die anderen Geschäftsbereiche im Boomjahr 2008 rot bis tiefrot abgeschnitten haben, ist Systaic für mich nicht nur nicht allerletzte Wahl, sondern überhaupt keine.

      Es gibt natürlich in diesem Bereich etabliertere Unternehmen. Dafür sind die allesamt deutlich höher bewertet und bieten damit weniger Kurspotential.

      Stimmt so nicht. Bitte besser informieren. Alternativen z.B. Solon oder Centrotec.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 21:35:16
      Beitrag Nr. 4.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.930.527 von Stoni_I am 12.11.08 20:56:38Kriech doch einfach wieder in dein Loch aus dem du gekrochen bist.

      Du nervst!
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 22:16:31
      Beitrag Nr. 4.525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.931.074 von Obelisk am 12.11.08 21:35:16FREE SPEECH IN A FREE WORLD.

      Bevor noch mehr Kleinanleger, die nicht über die Zusammenhänge des Gewinnausweis nach Projektfortschritt und der Cash-Flow-Darstellung informiert sind, hier womöglich noch nachkaufen, womöglich alles auf eine Karte setzen und Haus und Hof verspielen, melde ich mich lieber abundzu zu Wort.

      Wenn Dir das nicht passt: "Kriech doch einfach wieder in Dein Loch aus dem Du gekrochen bist" - um es in Deiner Wortwahl zu schreiben. :p
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 22:28:57
      Beitrag Nr. 4.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.930.527 von Stoni_I am 12.11.08 20:56:38Schon mal was von BreakEven-Point gehört?

      Ist doch affig, das Segment Energiedach nach den Umsätzen des 1.Halbjahrs 2008 zu beurteilen. Und das die Gewinne im Bereich Kraftwerke nur auf dem Papier geschrieben sind, ist ne sehr kühne Behauptung.

      Du fällst mir leider in letzter Zeit in vielen Foren nur noch durch Dummbashs auf, und das obwohl ich weiß, dass du durchaus vernünftig analysieren kannst. Aber was du in letzter Zeit ablieferst, ist schon ziemlich schäbig. Kann man nicht anders sagen. In diesen Zeiten solche flachen Argumente zu bringen, um die Hysterie noch weiter zu schüren, ist unter aller Kanone.

      Bleib mal bei deiner Solon! Die bereitet dir ja auch enorm viel Freude. Centrotec hat hingegen sehr gute Zahlen gebracht. Ist aber auch nicht die gleiche Branche. Gibt genügend andere Aktien, die ebenfalls sehr starke Geschäfte vorzeigen können, plus sehr gutem Ausblick.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 22:58:46
      Beitrag Nr. 4.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.931.814 von katjuscha am 12.11.08 22:28:57Ist doch affig, das Segment Energiedach nach den Umsätzen des 1.Halbjahrs 2008 zu beurteilen.

      Ich weiss. Du erwartest hier offenbar zeitnah exorbitante Umsatzsteigerungen. So wie ich es gelesen habe, sieht Systaic dies ganz anders. Siehe Ausblick auf 2009 im Q3-Bericht auf Seite 16.

      Bleib mal bei deiner Solon!
      Wieso meine Solon? - War nur mal so zu Horizonterweiterung genannt.

      Centrotec hat hingegen sehr gute Zahlen gebracht. Ist aber auch nicht die gleiche Branche.

      In der Tat wurde die Prognose für 2008 erhöht. Aufgrund der Beteiligung im Solarbereich und des eigenen Solarthermiegeschäfts (Wachstum in 2008 über 100 %) ca. 40 % Gewinnbeitrag durch Solar. Aber durch die unvergleichbar viel größere Kundenbasis (aktiv in 45 Ländern) viel risikoärmer als eine Systaic mit praktisch an 2 Händen abzählbaren Großkunden.
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 23:03:20
      Beitrag Nr. 4.528 ()
      Zur Sahara-Diskusion ein schöner Link:

      http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/
      Avatar
      schrieb am 12.11.08 23:26:23
      Beitrag Nr. 4.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.932.148 von Stoni_I am 12.11.08 22:58:46Ich erwarte weder zeitnah (1.HJ 09) exorbitante Umsatzsteigerungen beim Energiedach, noch sehe ich Systaic als etabliertes Unternehmen mit großem Kundenstamm. Hat ja sicherlich niemand aus diesen Gründen hier investiert.

      Ich hab nur was dagegen solch junge Unternehmen in einer Konjunktur- und Aktienbaisse nochmal richtig in den Foren runterzubashen. Find ich schlichtweg schlechten Stil. Wenn dir Systaic so am Allerwertesten vorbeigehen würde wie du tust, würdest du hier nicht schreiben. Du hälst die Aktie vermutlich aufgrund der Technologie in zumindest 2 Segmenten für langfristig aussichtsreich. Kann ich dir ja auch kaum verübeln, die Aktie vielleicht mitten in der Rezession für 3 € abgreifen zu wollen, um dann womöglich bei etablierten Produkten ab 2010 den großen Reibach zu machen.

      Selbst wenn der Bereich Kraftwerksbau 2009 nur 50 Mio € Umsatz macht und die Bereiche Energiedach und Automobil zusammen auf 25 Mio € kommen, halte ich die Aktie für unterbewertet. Das dürfte man auch ohne weitere zusätzliche Finanzierung schaffen. Kommt der Cashflow in Gang, wie gestern bei der Präsentation gesagt, ist weitaus mehr drin. Und wenn alles schief geht, muss ich unter Umständen 2-3 Jahre warten. Auch kein Problem.


      Solon als Horizonterweiterung? Das ich nicht lache. Das Unternehmen ist bekannt wie ein bunter Hund und von der Bewertung nicht sonderlich interessant, vor allem wenn man schon 1-2 andere Solarwerte im Depot hat.
      Dann nenn lieber mal Aktien aus anderen Branchen. Analytik Jena (Medtec), Morphosys (Biotec) oder ZhongDe (Umwelttetchnik) haben ebenfalls sehr gute Zahlen und sehr gute Ausblicke gegeben. Solche Aktien gibts auch. Aber man muss den Anlegern schon selbst überlassen, ob sie lieber in etwas sicherer aber oftmals etwas teurere Aktien gehen, oder halt in risikoreichere, jüngere Unternehmen wie Systaic mit aber dafür auch entsprechend höherer Chance.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 07:38:14
      Beitrag Nr. 4.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.932.415 von katjuscha am 12.11.08 23:26:23Langsam wird das - mangels neuer Fakten beiderseits - wieder eine Huhn und Eier-Glaubensdiskussion, die ich ein wenig abkühlen möchte.

      Unanhängig davon, daß ich heute mit weiteren Verlusten um 5-7% rechne (siehe überarbeitete US-Finanzplanung, das Geld - gottseidank - nicht weiter ohne Sinn in marode Banken zu werfen statt gezielter zu unterstützen), da nun in Asien und USA weitere Verkäufe als Vorgaben für DAX/techDax-Wachstum...unabhängig davon ist zunächst die Präsentation auf der WebSite einmal ohne Vorurteile anzusehen:

      http://www.systaic.de/uploads/tx_sbdownloader/081110_SYSTAIC…

      Die strategische Ausrichtung und der zu 2008 6 x erhöhte EBIT spechen weiter unverändert für sich.


      Auch auf die Gefahr einer kurzen "cut und paste Beschimpfung" - der Finanzbericht (erst heute Nacht Zeit, ihn etwas genauer zu lesen) läßt bei mir keine "Panikstimmung aufkommen:

      Der Vorstand macht klare, verantwortbare Aussagen: "Die Auswirkungen möglicherweise steigender Finanzierungskosten
      können durch aktuell deutlich sinkende Preise für Solarmodule
      kompensiert werden. Vor diesem Hintergrund verzeichnet
      SYSTAIC weiter wachsende Nachfrage bei Solarkraftwerksprojekten.
      Sowohl der Energiedach- als auch der Automotive-
      Bereich dürften von der nachlassenden Konjunktur beeinflusst
      werden, zudem ist mit kundenseitigen Verzögerungen
      bei Finanzierungen zu rechnen. Allerdings ist es noch zu
      früh, mögliche Beeinträchtigungen präziser abzuschätzen.
      "

      und bleibt auch unter diesen Rahmenbedingungen bei den bereits hier bekannten 25% weiterem Wachstumsziel 2009.

      Im Bereich Automotive ist - für Systaic - der Abschwung so wenig erkennbar, daß Webasto Produktionserweiterungen einleiten mußte; im Kratwerkbereich wurden alle (selbst beeinflußbaren) Planungen eingehalten und beginnt der Bau weiterer Großprojekte (durch die letzten Finanzmaßnahmen und zusätzliche Kredite von 12,1 M€ vorfinanziert, Details S. 10). ZU den zwei anderen bereichen selbst lesen.

      Das (bekannte) Risiko ist offen und klar identifiziert:
      Der negative Cash Flow aus operativer Tätigkeit (-41,7 Mio. Euro)
      resultiert im Wesentlichen aus dem Anstieg des Working
      Capital im Zusammenhang mit der Errichtung der Solarstromkraftwerke
      in Spanien, bei denen der Zahlungseingang
      nicht analog zum bilanzierten Leistungsfortschritt erfolgt.

      Eigenkapital hat sich verdoppelt und die fertiggestellten Kraftwerke gehören bis zur Zahlung zum Vermögen - und werfen Einspeisegebühren ab, was nicht als "Placebo" im Q 3 steht.

      Neben den langfristigen Verbindlichkeiten (normal ) um 59M€ ist nach meiner Bewertung nur das Anwachsen der kurzfristigen Verbindlichkeiten von 1,2 auf 24,6M€ der wunde Punkt.

      Das sind aber "nur" knapp 23M€ unerwartete - und bisher kurzfristige - Zahlungsausfälle und dürfte der Eurovoltaik-Zahlungsausfall/-aufschub sein.

      Leider habe ich auf den ersten Blick nicht erkennen können, wie sich die Gesamtsumme der insgesamt 122,9M€ Forderungen zusammensetzt - also ob und wo es weitere nach Fertigstellung und terminverletzend offene Forderungen gibt. Die ausgewiesenen Verbindlichkeiten von nur 59M€ + Kurzfrist 24,6 decken nämlich nicht alles ab.

      Auch hier jedoch scheint übergroße Vorsicht oder Panikstimmung zu einem Zahlungsaufall nicht angebracht: "Da wir alle Großkunden einer Bonitätsprüfung unterzogen haben und auch fortlaufend mit diesen in Kontakt stehen, ist für uns zur Zeit ein solches Risiko nicht ersichtlich."

      Es wäre etwas übertrieben, dies als "Lüge" zu bezeichnen (wie manche Beitragsschreiben hier unterstellen).

      Fazit: ich entdecke nichts im Q 3-Bericht, was mich überzeugen könnte, meine Halten+billig Zukauf - Strategie zu überdenken.

      Sollte es einen Bilanzspezialisten hier geben, denke ich gerne in einer offenen, sachlichen Detaildiskussion darüber nach.

      Bis später irgendwann.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 10:03:03
      Beitrag Nr. 4.531 ()
      @Riegerparis

      guter Beitrag!

      Die sehr guten Zahlen heute von Q-Cells und Phönix könnten dem Sektor mal wieder etwas Rückenwind geben.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 13:54:45
      Beitrag Nr. 4.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.935.868 von Obelisk am 13.11.08 10:03:03DJ BLICKPUNKT/Höhere Phoenix-Prognose erwartet - 2009 sehr schwer
      VWD

      Nur mäßig überrascht zeigt sich Alexander Stiehler, Analyst bei der UniCredit, von der deutlich auf 33 Mio von 23 Mio EUR angehobenen EBIT-Prognose von Phoenix Solar für das Gesamtjahr. "Uns war klar, dass der alte Ausblick deutlich zu konservativ war und hatten mit 30 Mio EUR gerechnet", sagt er. Insgesamt sei das Zahlenwerk für die ersten neun Monate allerdings "bombastisch" ausgefallen, und zeige, dass 2008 ein "Superjahr" sein werde.

      Düsterer schätzt er freilich die Perspektiven des Unternehmens für 2009 ein. "Die Zahlen für das erste Dreivierteljahr zeigen, dass Phoenix Solar 37% des Umsatzes im Projektgeschäft in Spanien gemacht hat", sagt Stiehler. Dieser Markt sei aufgrund einer geänderten Förderpolitik nunmehr allerdings faktisch tot. "Für das kommende Jahr erwarten wir, dass der spanische Markt um über 50% einbrechen wird", so der Analyst.

      Als Projektentwickler und Installateur werde das Unternehmen diese Entwicklung als einer der ersten Akteure im Markt der Erneuerbaren Energien zu spüren bekommen.
      "Angesichts des nunmehr gültigen Cap bei einer Leistung von 500 MW wird Phoenix Solar das Geschäftsmodell auf Aufdachanlagen und deren Vertrieb von Komponenten umstellen müssen", erklärt Stiehler. Dies sei der Wermutstropfen für das kommende Jahr. Zudem sei derzeit nicht abschätzbar, wie sich die Finanzmarktkrise auf den Solarsektor auswirken werde.

      ///

      Wie wird das erst bei einer Firma sein, die offenbar 90 % ihres Umsatzes mit Projektgeschäften in Spanien gemacht hat?
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 14:00:12
      Beitrag Nr. 4.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.937.887 von Stoni_I am 13.11.08 13:54:45Wenn du alle Meldungen von Systaic lesen würdest, müsstest du nicht dauernd unqualifizierte Kommentare abgeben.

      Erst mal informieren!
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 14:14:45
      Beitrag Nr. 4.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.937.887 von Stoni_I am 13.11.08 13:54:45Ja, völlig daneben, Dein Kommentar!

      Auch systaic rechnet mit einem Rückgang des Projektgeschäftes in Spanien. Daher visiert man auch die Märkte in Italien, Griechenland und Tschechien an. Wurde bereits kommuniziert.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 16:47:01
      Beitrag Nr. 4.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.938.063 von erfg am 13.11.08 14:14:45Das scheint mir in diesem Thread manchem Poster aber eben nicht bekannt zu sein. Auf Italien und Griechenland stürzen sich momentan viele Projektierer - auch Projektierer mit noch mehr Expertise und ungleich besseren Kontakten in die Finanzbranche, wo schließlich meist das Geld für solche Projekte herkommt.

      Daher kann man durchaus bezweifeln, ob bei diesen drastischen Ungleichgewicht der Umsatzanteile in 2008 noch solche Umsatzzahlen in 2009 erreicht werden. So schreibt es auch Systaic selbst.

      Hacke also später keiner auf der AG rum, wenn er die Lage selbst falsch eingeschätzt hat.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 16:56:31
      Beitrag Nr. 4.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.939.552 von Stoni_I am 13.11.08 16:47:01eben

      später :)
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 16:57:49
      Beitrag Nr. 4.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.939.552 von Stoni_I am 13.11.08 16:47:01Hacke also später keiner auf der AG rum, wenn er die Lage selbst falsch eingeschätzt hat.

      Im Gegensatz zu den Leuten, die es jetzt schon tun, unter weiser Voraussicht, dass Systaic nichts vom Kuchen abbekommen wird. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 19:08:23
      Beitrag Nr. 4.538 ()
      gerade eben erfreuliche antwort von sys :

      "
      Nach jetzigem Kenntnisstand rechnen wir damit, dass in den kommenden Wochen das Financial Closing finalisiert wird.
      "

      dieses problem sollte sich also in kürze in luft auflösen!
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 20:13:11
      Beitrag Nr. 4.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.940.912 von fuxfux am 13.11.08 19:08:23gerade eben erfreuliche antwort von sys :

      "
      Nach jetzigem Kenntnisstand rechnen wir damit, dass in den kommenden Wochen das Financial Closing finalisiert wird.
      "

      dieses problem sollte sich also in kürze in luft auflösen!


      :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 20:26:21
      Beitrag Nr. 4.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.941.604 von edemartini am 13.11.08 20:13:11Die einzige Lachnummer sind Sie
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 21:02:28
      Beitrag Nr. 4.541 ()
      Im heutigen Umfeld kann man schon einmal in unerwartete Schwierigkeiten kommen.
      Wenn alles plausibel und nachvollziehbar ist und die Möglichkeit besteht, zu helfen ist das aus meiner Sicht die beste Kundenbindung.
      Könnte sich durchaus mittelfristig sehr positiv bemerkbar machen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 22:22:21
      Beitrag Nr. 4.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.940.912 von fuxfux am 13.11.08 19:08:23Was ist ein "Financial Closing"?:confused: Ist hier ein Banker an Bord, der dazu eine Meinung hat?
      Avatar
      schrieb am 13.11.08 22:43:56
      Beitrag Nr. 4.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.943.094 von Turbodein am 13.11.08 22:22:21Ist nichts weiter als der "Zahlungsabschluss".
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 17:23:55
      Beitrag Nr. 4.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.943.299 von erfg am 13.11.08 22:43:56systaic: Fair Value sinkt klar
      14.11.2008 - Die Analysten von Close Brothers Seydler senken den Fair Value für systaic-Aktien von 15,98 Euro auf 7,66 Euro ab. Unverändert sprechen sie eine Kaufempfehlung aus.

      Mit den Quartalszahlen hat systaic die eigene Prognose knapp übertroffen. Für das Gesamtjahr erwartet der Vorstand weiterhin Verkaufserlöse von mehr als 200 Millionen Euro. Dennoch senken die Experten ihre Gewinnerwartung für das laufende Jahr etwas ab. Für die kommenden beiden Jahr hat man keine Veränderung vorgenommen. Eine genaue Vorhersage ist jedoch wegen der allgemeinen Krise am Markt derzeit eher schwierig. Zudem hat die Bewertung der Peer Group sehr klar nachgegeben.
      ( js )
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 20:24:28
      Beitrag Nr. 4.545 ()
      Im Moment ist es schwer in Mode, den Solarsektor zu bashen - als ob durch ein paar Fehlspekulationen und ne globale Rezession der Klimawandel auf einmal abgesagt wäre. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 14.11.08 21:00:45
      Beitrag Nr. 4.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.950.946 von phrasenmaeher am 14.11.08 20:24:28Na ja, die beiden Stichpunkte Finanzierung und Margen kann man ja durchaus für den Solarsektor ins Spiel bringen. Ich würd das nicht als bashen bezeichnen. Allerdings sollten die Analysten dann von Unternehmen zu Unternehmen entscheiden und vor allem die Abstufungen besser begründen als nur mit dem schlechten konjunkturellen Umfeld.
      Gibt aber auch andere Unternehmen außerhalb der Solabranche wo ich mich frage, was die Analysten bei den Abstufungen geritten hat.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 09:14:34
      Beitrag Nr. 4.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.929.746 von Obelisk am 12.11.08 20:07:50Eurovoltaic als Cash-Cow? Aber wohl eher eine Cow ohne notwendigen Cash bei Auftragserteilung.

      Ich kann ich noch an Flyer im Jahr 2007 erinnern, die in meinem Briefkasten lagen, um Werbung für eine Anleihenzeichnung.


      Nun ja anscheinend konnte weder damals das notwendige Kapital über Anleihenemissionen eingefahren werden, noch lag eine solide Finanzierung durch kreditgebende Banken bei Auftragserteilung vor, so dass bei und nach Fertigstellung in Spanien mit Banken unter dem Eindruck der bestehenden Finanzkrise nachverhandelt werden muss, was die Finanzierungskonditionen sicherlich nicht verbessert.

      Was bedeutet in diesem Zusammenhang "bei guten Margen", wenn bis heute die systaic die Zwischenfinanzierung tragen muss, weil der Kaufpreis noch nicht in voller Höhe gelistet wurde. Die Finanzierungskosten fressen marktüberdurchschnittliche Margen bei Auftragserteilung auf.

      Zudem muss die kritische Frage erlaubt sein, ob die "MArge" nicht deshalb zustandegekommen ist, weil die Anlage zu überhöhten Preisen an "befreundete" Unternehmen abgegeben worden ist und dies möglicherweise bei due dilligence-Prüfungen seitens möglicher kapitalgebenden Banken zu überhöhter Skepsis führt und damit zu einer Verzögerung des "financial Closings".

      Ich war selbst über ein Jahr Aktionär und habe Anfang November mit Verlust abgestoßen, leider außerhalb der noch geltenden steuerlichen Abzugsmöglichkeiten. Die Aktie fasse ich noch nicht einmal mehr mit der Kneifffffzzzannnngggge an.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 19:28:05
      Beitrag Nr. 4.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.964.992 von angeldust am 16.11.08 09:14:34???

      Du bringst da einiges durcheinander. Aber wenn sich dein Fazit auf alle Aktien bezieht unterschreibe ich es sofort.
      Avatar
      schrieb am 16.11.08 23:11:09
      Beitrag Nr. 4.549 ()
      Fast keiner mehr da! Toll!!
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 10:14:50
      Beitrag Nr. 4.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.971.335 von BWSound am 16.11.08 23:11:09Man muss ja nicht jeden Tag "eine neue Sau durchs Dorf treiben",
      und alles kommentieren.
      Bei einigen liegen die Nerven offenbar blank! Kein Wunder bei der augenblicklichen Stimmung am Gesamtmarkt.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 12:48:24
      Beitrag Nr. 4.551 ()
      Quelle: openPR:

      Regionale Wertschöpfung stärkt Städte und Gemeinden
      Energie & Umwelt
      Pressemitteilung von: Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V.
      (openPR) - Das Klima-Bündnis und die Stadt Nürnberg laden ein:
      Kommunale Klimaschutz-Konferenz, 21. November 2008

      Klimaschutz, Sicherheit bei der Energieversorgung und regionale Wertschöpfung gelingen gemeinsam, wenn zu Beginn der ersten Planungen die Weichen richtig gestellt werden. Als ein Instrument dafür bietet sich das Konzept des Energiemasterplans an, das den 160 TagungsteilnehmerInnen der Achten Kommunalen Klimaschutz-Konferenz am 21. November 2008 in Nürnberg vorgestellt und mit ihnen diskutiert wird.

      „Kommunale Klimaschutzmaßnahmen, wie die energetische Sanierung von Gebäuden oder die Erneuerung von Heizungsanlagen, fördern die Konjunktur vor Ort“, betont die Geschäftsführerin des Klima-Bündnis Ulrike Janssen. „Die Wertschöpfung erfolgt nicht bei den Erdöl-Förderländern und großen Energiekonzernen, sondern bei regionalen Betrieben und Handwerkern. Die Gewerbesteuereinnahmen stärken die Stadtkasse und Bürger und Bürgerinnen können sich über niedrigere Energierechnungen freuen. Mit kommunalem Klimaschutz gewinnen alle.“

      Aktuelle Entwicklungen zu Festsetzungsmöglichkeiten zum energieoptimierten Bauen, Kommunikationsstrategien für 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Regionen und die systematische Nutzung des Potenzials für Solarenergie sind weitere Themen der Klimaschutz-Konferenz. Kooperationsmöglichkeiten der Kommunen mit Industrie und Gewerbe sowie die Klimaschutzinitiative der Bundesregierung werden erörtert. Darüber hinaus werden vorbildliche Klimaschutzaktivitäten der gastgebenden Stadt vorgestellt. „Hier übernimmt die Stadt Nürnberg eine Vorbildrolle bei der Erreichung der selbst gesteckten Klimaschutzziele!“ kommentiert der Nürnberger Umweltreferent Dr. Peter Pluschke.

      Die Firma systaic AG engagiert sich für die Konferenz, weil kommunaler Klimaschutz „die wichtigste Antwort auf die ökonomischen und ökologischen Folgen des Klimawandels“ ist, begründet Vorstand Olaf Achilles. Weitere Sponsoren der Veranstaltung sind die N-ERGIE, die Sparkasse Nürnberg und die WBG Nürnberg Gruppe.

      Programm und weitere Informationen:
      www.klimabuendnis.org/index.php?id=72&L=1

      Auf Ihren Wunsch hin vermitteln wir Ihnen gerne Gesprächspartner für ein Interview oder Hintergrundgespräche.

      Kontakt:
      Hiltrud Gödelmann, Stadt Nürnberg
      Tel. 0911-231-5904,

      Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V.
      Europäische Geschäftsstelle
      Galvanistr. 28, D-60486 Frankfurt am Main
      Tel: +49-69-717139-0, Fax: +49-69-717139-93

      www.klimabuendnis.org

      Das „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.“ ist das größte thematische Städtenetzwerk in Europa. Die 1400 Mitglieder sind eine Partnerschaft mit indigenen Völkern der Regenwälder eingegangen, um gemeinsam das globale Klima zu schützen. Aufgabe der Mitglieder des im Jahr 1990 gegründeten Städtenetzwerkes ist die Ausarbeitung und Umsetzung lokaler Klimaschutz-Maßnahmen insbesondere in den Bereichen Energie und Verkehr sowie die Zusammenarbeit mit indigenen Völkern zum Erhalt der tropischen Regenwälder. In Deutschland leben 44 Prozent der Bevölkerung in einer der 423 Klima-Bündnis-Kommunen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 22:18:00
      Beitrag Nr. 4.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.951.220 von katjuscha am 14.11.08 21:00:45Das ist ja keine wirkliche Analyse. Close Brothers Seydler sind die Designated Sponsors von Systaic. Wenn die sich zu kritisch äußern würden, sind sie das Mandat los.

      Deshalb sind die genannten 7,66 Euro eher das Höchste der Gefühle und vielleicht sogar mit Systaic asl Traumkursziel abgesprochen.

      Eine "wirkliche" Analyse wäre sicher zu anderen Ergebnissen gekommen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.08 22:21:19
      Beitrag Nr. 4.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.982.479 von Stoni_I am 17.11.08 22:18:00Wenn eine richtige Analyse "sicher" zu anderen Ergebnissen kommt, dann mach du doch diese richtige Analyse!

      Ich mein, wenn du dir so sicher bist, muss das ja einen Grund haben. Ich nehm daher an, du hast Systaic auf Herz und Nieren geprüft.
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 07:04:23
      Beitrag Nr. 4.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.982.511 von katjuscha am 17.11.08 22:21:19Ruhe bewahren, war doch ein rhetorisch netter Versuch, zu provozieren. Im übrigen heute interessant in der FAZ:

      http://www.faz.net/s/Rub5C3A58B4511B49148E54275F4B025915/Doc…

      Da müßte unser Baby doch einen Fuß hineinbekommen...denn das Systaic Dach sieht deutlich besser aus.
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 08:34:02
      Beitrag Nr. 4.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.982.479 von Stoni_I am 17.11.08 22:18:00So ist es meistens bei den Analysten. Eine fundierte und vor allem objektive Analyse bekommt man so gut wie nie.
      Anstelle dieser Analyse hätten die Close Brothers mal lieber ihre Zeit mit dem Reinigen von Toiletten verbracht, was bei weitem wertvoller für die Menschheit gewesen wäre.
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 08:46:00
      Beitrag Nr. 4.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.986.114 von Turbodein am 18.11.08 08:34:02Close Brothers Seydler sind die Designated Sponsors von Systaic

      Es handelt sich also hier nicht um eine DeuBa, Commerzbank, UBS o.ä., die die Aktie bewusst drücken wollen, um billig einzusteigen und bei steigenden Kursen einen Teil ihres verzockten Kapitals wieder reinzuholen.
      Zu diesem Zweck bedient man sich bei den ganz großen der Solarbranche, wie SW, QCE, Solon etc. (siehe extreme Herabsetzung der Kursziele, die alle schon Realität wurden).
      Mit systaic könnten sie wohl bloß die Portokasse etwas auffüllen :D
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 12:13:26
      Beitrag Nr. 4.557 ()
      Alles wohl eingeschlafen!? Also mit 100K kann mann hier auch nicht operieren!
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 12:44:20
      Beitrag Nr. 4.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.982.479 von Stoni_I am 17.11.08 22:18:00Damit liegst du richtig.

      Ich glaube nicht, dass hier Zahlungseingänge in geplanter Höhe kommen. Meines Erachtens wird man die Projekte nur mit hohem Abschlag zu Cash machen können.

      SC
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 12:58:56
      Beitrag Nr. 4.559 ()
      Ich meinte: 100k Aktien sind hier schlecht zu handeln!;)
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 14:58:07
      Beitrag Nr. 4.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.986.114 von Turbodein am 18.11.08 08:34:02wenn die analysten alles wüssten, so wärten sie stinkreich.
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 15:09:20
      Beitrag Nr. 4.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.989.497 von BWSound am 18.11.08 12:58:56Kauf doch einfach 100k von unten nach oben weg. würde dem kurs bestimmt guttun :D
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 16:35:24
      Beitrag Nr. 4.562 ()
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 16:36:52
      Beitrag Nr. 4.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.982.511 von katjuscha am 17.11.08 22:21:19Wenn eine richtige Analyse "sicher" zu anderen Ergebnissen kommt, dann mach du doch diese richtige Analyse!
      Ich mein, wenn du dir so sicher bist, muss das ja einen Grund haben. Ich nehm daher an, du hast Systaic auf Herz und Nieren geprüft.


      Letzteres würde ich nicht so sagen - aber ich habe mich damit beschäftigt und nicht durch diese Kraftwerksprojekte und die Gewinnzuschreibungen auf dem Blatt Papier blenden lassen.

      In diesem Börsenumfeld muss man das KGV um 0,2 ansiedeln, wenn nicht hohe Gewinnmargen wie z.B. bei Solarworld ein höheres KUV rechtfertigen. Nehme ich dann optimistisch für 2009 noch Absatzerfolge im Kraftwerksbau in Italien, Griechenland oder sonstwo von 50 % des 2008er Wertes an, komme ich da irgendwo auf Kurse von 2 Euro. Ohne diese, auf Kurse unter 1 Euro. Dito, sollte der Cashburn in den beiden anderen Sparten anhalten. Siehe auch Meldung von MPC Capital heute.

      Der vorhandene Buchwert spricht auch nicht dagegen - viele Werte notieren derzeit 50 % oder mehr unter ihrem bilanziellem EK. Nutzt die DB London die vielleicht auch herbeigeführte Verlegenheitssituation aus - und das wird sie m.E. machen - reduziert sich das EK ja ohnehin durch Sonderabschreibungen auf die Forderung deutlich.

      Sollte es wieder einen Börsenhyp oder Solarhyp geben, kann man natürlich seriöserweise keine Kursbegrenzung nach oben abgeben. Aber ich denke nicht, das sich die Finanzkrise so schnell in Luft auflöst.

      Als Aktionär sollte man abends beten, das die Forderungen aus der Kraftwerkssparte möglichst zeitnah voll erfüllt werden. Ich wünsche es jedem. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 17:29:32
      Beitrag Nr. 4.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.992.364 von Stoni_I am 18.11.08 16:36:52In diesem Börsenumfeld muss man das KGV um 0,2 ansiedeln, wenn nicht hohe Gewinnmargen wie z.B. bei Solarworld ein höheres KUV rechtfertigen. Nehme ich dann optimistisch für 2009 noch Absatzerfolge im Kraftwerksbau in Italien, Griechenland oder sonstwo von 50 % des 2008er Wertes an, komme ich da irgendwo auf Kurse von 2 Euro. Ohne diese, auf Kurse unter 1 Euro


      Was für`n Zeug rauchst Du?
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 18:11:18
      Beitrag Nr. 4.565 ()
      2009 wird für die PVler ein schweres Jahr. Die Finanzkrise verstärkt die Überlebens-Risiken für die drittklassigen Firmen der Branche. Dazu zähle ich insbesondere die, die noch nicht mal in Boomzeiten einen positiven Cashflow erwirtschaften konnten. Sc
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 18:28:20
      Beitrag Nr. 4.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.993.086 von Obelisk am 18.11.08 17:29:32reden wir auch so wenn wir das auch rauchen würden??:laugh:

      ich lese hier ja nur noch kurzfristig gedacht, ja ja... teuer, billig???

      In paar Jahren reden wir mal weiter... und die Abgeltungssteuer kommt doch....

      systaic testet trotz Finanzkriese gerade mal das Jahrestief.

      Und wer jetzt nicht nachkaufen will???

      ps. "läßte mal ziehen??"
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 19:32:52
      Beitrag Nr. 4.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.992.364 von Stoni_I am 18.11.08 16:36:52Also deine Annahmen für 2009 und deine Kursziele passen einfach nicht zusammen.

      Im Kraftwerksbau 50% der Umsätze aus 2009 und dazu leichtes Wachstum in den anderen 3 Segmenten würde immernoch einen Umsatz von über 100 Mio € gleichkommen. Selbst bei deutlich fallender Ebit-Marge würde sich noch ein EPS von mindestens 40 Cents und ein Buchwert von rund 7 € pro Aktie ergeben.

      Wenn du die Aktie ernsthaft mit KUV von 0,1, KGV von 3 und KBV von 0,3 bewerten willst, wie dein Kursziel von 2 € unterstellt, dann müsstest du das etwas näher ausführen, wieso so eine Bewertung angebracht ist.

      Ausschließen kann man heutzutage zwar nichts mehr, aber solange User ihre tollen Kursziele nicht begründen, weiß ich, was ich davon zu halten habe.


      Ach und ja, tue doch nicht immer so als wärst du der große Durchblicker, der immer alles schon vorher geahnt hast. Alle anderen Anleger haben sich vom Umsatzwachstum im Kraftwerksbau blenden lassen. :rolleyes: Ja ja, wie armselig ...
      Avatar
      schrieb am 18.11.08 23:47:36
      Beitrag Nr. 4.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.993.086 von Obelisk am 18.11.08 17:29:32Q-Cells oder Solarworld kann man wegen der zweistelligen Nettomarge nicht als Vergleich heranziehen.

      Das aktuelle KUV liegt bei Systaic bereits bei 0,26 - Du bist anscheinend nicht richtig informiert.

      Und dies trotz der in Q1-Q3 2008 wesentlich geringeren Nettomarge ggü. z.B. einer Solon, die auch auf diesem KUV-Niveau notiert (allerdings schon fast 50 % unter EK). Und trotz der Tatsache, das die Gewinne nur aus den POC-Zuschreibungen im Kraftswerksbau resultieren, bei katastrophalem Cash-Flow zum Stichtag und dem Fakt, das die anderen beiden Geschäftsbereiche mit zusammen 10 % Umsatz sehr deutliche Verluste geschrieben haben.

      Der Vorstand selbst hält sich für 2009 die Entwicklung offen. Ist auch richtig so. Wenn der Umsatz in 2009 einbricht, kann keiner sagen, er hätte es nicht gewusst. Siehe nochmal die Meldung von MPC Capital heute. Meinst Du ernsthaft, die Investoren stehen Schlange für neue Solargroßprojekte? - Laut MPC Capital trifft die Finanzkrise gerade Energiefonds mit voller Wucht. Da ist dann eine Umsatzhalbierung in 2009 schon sehr ambitioniert gerechnet.

      Das sind alles Sachen, die haben nichts mit dem erwarteten Zahlungseingang für das fertiggestellte Projekt zu tun.

      Beten. Heute Abend. Morgen Abend. Jeden Abend bis zur erlösenden Nachricht.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 03:06:28
      Beitrag Nr. 4.569 ()
      @ Stoni:

      Bist irgendwie ein toller Hecht Stoni!!
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 08:49:47
      Beitrag Nr. 4.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.999.070 von Klingelton am 19.11.08 03:06:28Sorry, wenn ich das mal jetzt so fragen muss.

      Ist es eigentlich so schwer, auf negative Meinungen zu Systaic sachlich zu antworten?

      Betrifft jetzt nicht nur klingelton.

      Ich persönlich kann nicht beurteilen, ob die Aussagen von Stoni_I stimmig sind oder nicht, dafür gibt es ja genug Experten hier.
      Aber ich finde solche Beiträge hilfreich, um auch mal andere Aspekte zu berücksichtigen. Und wenn es genug Gegenargumente gibt, kann ich für mich irgendwann entscheiden, welchen ich eher glaube.

      Gilt natürlich auch für den umgekehrten Fall.

      Gruß

      LowFire
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 09:55:39
      Beitrag Nr. 4.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.999.673 von LowFire am 19.11.08 08:49:47So ist es. Ich versuche, nicht die Augen vor der Realität zu verschließen.

      Z.B. habe ich einiges Geld in die Aktie von Polytec investiert. Ein KUV von 0,04 finde ich sehr niedrig. Leider hat sich diese AG damit vielleicht zur Unzeit hoch verschuldet. Über diesen negativen Aspekt schreibe ich auch. Hoffe natürlich, das die AG die Automobilkrise trotzden überlebt. Fast 50 % Umsatzanteil mit der VW Gruppe lässt zumindest hoffen.

      Bei Systaic darf man nicht die Augen davor verschliessen, das der Zahlungseingang für das Kraftwerksprojekt m.E.zwingend ist, da sonst das ganze Zahlenwerk in sich zusammenbrechen dürfte. Und auch danach kann man nicht sagen, das man es in diesem Börsenumfeld mit einer niedrig bewerteten AG zu tun hat. In besseren Zeiten wie vor Jahresfrist wäre das sicher anders gewesen.

      Der Zahlungseingang löst wahrscheinlich einen extremen Kursschub aus. Aber in diesem Börsenumfeld werden den viele zum "Ende mit Schrecken" nutzen.

      Auf jeden Fall ist die Aktie von Systaic ein Hochrisikopapier.

      PS: Den tollen Hecht kann ich nicht "für voll" nehmen. Monatelang schreibt er z.B., das die Aktie von C3O unter 5 Euro fallen wird und er darauf wartet und dann einsteigt. Dann steht die Aktie im Tief bei 2,95 Euro - und er steigt nicht ein. Unglaubwürdig. Und zudem extrem gewinnverhindernd.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 10:16:03
      Beitrag Nr. 4.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.999.673 von LowFire am 19.11.08 08:49:47Sorry LowFire,

      ich hab gestern Abend auch überlegt, ob ich auf Stoni antworte, aber es bringt einfach nichts.

      Was soll man denn darauf antworten, wenn er ständig wiederholt, dass Systaic nur ein KUV von 0,10-0,15 und ein KGV von 4-5 und ein KBV von 0,3 für die erwartetene Umsätze und Gewinne in 2009 verdient hat?

      Das ist einfach keine Frage über die man diskutieren kann, sondern da hat jeder Anleger/User seine eigene Meinung. Es wäre etwas anderes, wenn es Stoni um konkrete Dinge zum operativen Geschäft ginge, worüber man ja sehr gut diskutieren könnte. Aber wie will man subjektive Ansichten über Bewertungsfragen diskutieren? Das geht schlichtweg nicht.
      Es ist aktuell halt in Mode (auch bei Analysten) die Risiken bei Unternehmen deutlich in den Vordergrund zu stellen, und daher die Kursziele reihenweise um oftmals 60-70% zu kürzen. Dem mach ich auch keinen Vorwurf, aber man darüber schlichtweg nicht diskutieren. Das sind halt Bewertungsfragen. Ich persönlich halte die oben erwähnten Aktienkennzahlen, die Stoni als fair ansieht, für bloße Stimmungsmache, weil er genau weiß, dass man das in diesen Zeiten tun kann. Ich schließe daher auch seine Kursziele nicht völlig aus. Aber ehrlich gesagt halte ich es für äußerst fragwürdig, sowas in der jetzigen Lage in die Foren zu posauen.

      Ick wünsch euch noch viel Spaß dieses Thema zu diskutieren. Man kann da nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. So einfach ist das. Es wird nur zu Streit führen, und darum verabschiede ich mich für heute.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 10:21:53
      Beitrag Nr. 4.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.999.673 von LowFire am 19.11.08 08:49:47Hallo Lowfire,

      doch kann man, die Art wie Stoni geschrieben hat fand ich extrem von oben herabsehend: beten, beten beten. Sag mal bin ich in der Kirche oder an der Börse? Er kann gerne über mich auch schreiben, wie toll ich bin, aber das interessiert hier niemanden.

      Sicher ist es gut, dass auch negative Aspekte diskutiert werden und auch diskutiert werden müssen. Das sehe ich ähnlich, aber es kommt immer auf die Art und Weise darauf an, wie man das macht. Wir sind erwachsene Leute hier und sollten uns auch hier so aufführen. Ich selber wurde von Rigerparis zusammengestaucht, weil ich anzweifelte die Charttechnik bei Systaic anwenden zu können, owohl ich das "W" bereits selbst ankündigte. Riegerparis fragte mich damals, ob ich langeweile hatte.

      Daraufhin bekam er ein ironisches Antwortposting von mir und seitdem Ruge zwischen uns. Aber seine (ihre?) Beiträge lese ich immer gerne.

      Auch Stoni scheint Ahnung zu haben, aber das mit dem Hecht kam einfach über mich, als ich sein kirliches Posting las. Nichts für ungut - sorry Stoni! Werde Dich in mein Nachtgebet einschließen.....

      :)
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 10:31:36
      Beitrag Nr. 4.574 ()
      Weitgehend unbemerkt sind wir inzwischen im Technology All Share gelistet.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 10:51:26
      Beitrag Nr. 4.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.000.476 von phrasenmaeher am 19.11.08 10:31:36Super!! Das wird immer besser. Jetzt muß nur noch (wie Stoni schrieb) das Geld für das Kraftwerk auf`s Konto kommen und ab geht`s....

      Solarwirtschaft | 18.11.2008
      Solarbranche meldet rasanten Zuwachs
      Solaranlage auf Dach (AP Photo/Daniel Roland)
      Großansicht des Bildes mit der Bildunterschrift: Solaranlagen werden immer beliebter, mancherorts sind sie - wie hier in Marburg - bereits Pflicht

      Immer mehr Strom und Wärme in Deutschland kommen aus der Sonnenenergie. Bereits im nächsten Jahrzehnt soll der Solarstrom vom eigenen Dach den herkömmlichen Stromtarifen für Verbraucher entsprechen.

      Die Solarwirtschaft rechnet für das Jahr 2008 mit einem Wachstum der neu installierten Stromleistung um mindestens 35 Prozent auf rund 1,5 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Solarwärme werde das Absatzplus 2008 sogar 100 Prozent betragen, erklärte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig, am Dienstag (18.11.2008) in Berlin. Das entspreche einer Kollektorfläche von 1,6 Millionen Quadratmetern.



      "Ungebremster Fortschritt"



      Auch fürs kommende Jahr rechnet der Verband nach eigenen Angaben mit anhaltendem Wachstum. Der Großteil der Mitglieder erwartet vorerst keine gravierenden Auswirkungen der Finanzkrise auf ihre Geschäfte. Zuversichtlich stimmten ein "nahezu ungebremster technologischer Fortschritt" und sinkende Herstellungskosten. "Signale aus Industrie und Handwerk deuten darauf hin, dass die Preise für Solarstromanlagen im kommenden Jahr deutlich sinken werden", sagte Körnig.



      Derzeit arbeiten rund 60.000 Menschen in der deutschen Solarbranche bei Produzenten, Zulieferern, Projektierern, im Großhandel und in Handwerksunternehmen. Die Branche trägt erst knapp ein Prozent zur Wärme- und Stromproduktion bei. Bis 2050 will sie rund ein Drittel erreichen. Der Strom wird ins allgemeine Netz eingespeist. Mehr als acht Prozent aller deutschen Wohngebäude haben laut Verband mittlerweile eine Photovoltaik- oder Solarwärme-Anlage. Allein 40 Prozent des Stroms kommt von landwirtschaftlich genutzten Gebäuden mit großen Kollektoren-Flächen. Mit dem jetzigen Schub nähere sich die noch von Subventionen für die Solarstrom-Einspeisung ins Netz profitierende Branche deutlich Wirtschaftlichkeit, sagte Körnig. Diese wolle man spätestens im Jahr 2015 erreichen. Sie würde nach Körnigs Worten noch früher erreicht, wenn die Ölpreise bis dahin jährlich um mehr als 3 Prozent zulegten. "Die Preise für Solarstrom vom eigenen Dach nähern sich in Siebenmeilen-Stiefeln den herkömmlichen Stromtarifen für den privaten Verbraucher", sagte Körnig.



      Solaranlage in Tschechien Bildunterschrift: Großansicht des Bildes mit der Bildunterschrift: Solaranlage in Tschechien

      Spitzenplatz beim Export



      Deutschland belegt im Export von Solaranlagen eine Spitzenposition. "Immer mehr Länder bieten attraktive Absatzmärkte für Solartechnik made in Germany", sagte Körnig. Neben bisherigen Absatzgebieten wie in Spanien rückten verstärkt auch Märkte wie Italien, Tschechien und die USA ins Visier. In den nächsten zwölf Jahren sei mit einem Anstieg der Exportquote bei Photovoltaik-Anlagen (Strom) von jetzt 46 auf 75 Prozent zu rechnen.



      Am Donnerstag und Freitag findet das 9. Forum Solarpraxis in Berlin statt, erwartet werden rund 800 Besucher. (mas)
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 11:38:17
      Beitrag Nr. 4.576 ()
      +5 Neue Stellenangebote bei Systaic. So schlecht kann`s doch nicht laufen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 12:01:09
      Beitrag Nr. 4.577 ()
      Das wäre dann sicher ein Kunde wenig für das Autosolardach von Systaic.

      :rolleyes:

      Naja, erst mal müßte es zustande kommen.


      News

      DJ SolarWorld will deutsche Opel-Standorte von GM übernehmen
      VWD




      BONN (Dow Jones)--Die SolarWorld AG will die vier deutschen Opel-Werke sowie das Entwicklungszentrum der Adam Opel GmbH übernehmen. Ein entsprechendes Angebot solle dem amerikanischen Opel-Mutterkonzern, General Motors, unterbreitet werden, teilte das im TecDAX notierte Solarunternehmen am Mittwoch mit.

      Kernvoraussetzung für die Abgabe des Angebotes zur sei allerdings die komplette Trennung von Opel aus dem GM-Konzern und eine Kompensationszahlung von 40.000 EUR pro deutschem Arbeitsplatz. Die gesamte Kompensationshöhe liegt damit nach Unternehmensangaben bei rund 1 Mrd EUR.

      Für die Übernahme könne SolarWorld Opel Barmittel in Höhe von 250 Mio EUR und Banklinien von 750 Mio EUR - vorbehaltlich einer Bundesbürgschaft - bereitstellen. SolarWorld will Opel zum "ersten grünen europäischen Autokonzern weiterentwickeln".
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 12:01:55
      Beitrag Nr. 4.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.000.348 von katjuscha am 19.11.08 10:16:03Ick wünsch euch noch viel Spaß dieses Thema zu diskutieren. Man kann da nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. So einfach ist das. Es wird nur zu Streit führen, und darum verabschiede ich mich für heute.

      Solange es nur für heute ist, sei es dir gestattet:)

      Ich gehöre ja, und dazu stehe ich auch, zu denjenigen, die von einer Systaic eigentlich die Finger lassen sollte, da mein Börsenwissen viel zu gering ist, bzw. ich zu denjenigen gehöre, die beim letzten Börsencrash so richtig auf die Schnauze gefallen sind (meine erste Aktie war von Intershop zu damals 49€:cry:und ich nie wieder was mit Aktien zu tun haben wollte.

      Warum also nun Systaic?

      Gelesen habe ich von der Firma das erste Mal in unserem werkseigenen Pressespiegel. Da ging es, wenn ich mich richtig erinnere um einen Beratungsauftrag für die Stadt Düsseldorf. Hab dann ein wenig gegooglet und bin irgendwann auf dieses Forum gestoßen. Je mehr ich mich danach mit Systaic befasste, desto mehr war ich von dem Konzept überzeugt.
      Hinzu kam wohl auch, dass ich mich bei Solarworld bis heute darüber ärgere, diese damals nicht gekauft zu haben. Hier habe ich nun eine Chance gesehen, wenigstens diesmal relativ von Anfang an dabei zu sein. Das wir hier von einer Aktie mit hohem Risiko sprechen, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Im September bestanden die Risiken eigentlich darin, ob Systaic im Prime aufgenommen wird und die Kraftwerke fertig werden und die Quartalszahlen stimmen. Das hat sich in meinen Augen bis auf die Bezahlung erledigt. Für mich ein Grund zum aufatmen. Was bleibt ist allerdings die aktuelle Krise, deren Auswirkungen ja immer schwieriger zu erkennen(erraten) ist, aber das betrifft für mich nicht nur Systaic.

      Warum bin ich von dem Konzept von Systaic überzeugt?

      Ist irgendwo schwer zu sagen. Ich denke, dass an erneubaren Energien kein Weg vorbei führt. Spannend bleibt dabei abzuwarten, was sich da durchsetzen wird. Wovon ich überzeugt bin ist, dass die Energiepreise stetig steigen werden und der Energieverbrauch sogar überproportional steigen wird. Der Verbrauch wird dann durch den Einsatz von Eletroautos, sowie neuen Heiztechnologien gesteigert werden. Dies wird zur Folge haben, dass eine kostengünstige Strombeschaffung immer wichtiger wird. Daher sehe ich Energiedächer zukünftig als Standardmaßnahmen und es wird dann um zwei Punkte gehen. 1. möglichst hohe Energieausbeute pro eingesetztem Euro und 2. eine optisch angenehme Lösung für das Haus. Zumindest beim zweiten Punkt sehe ich Systaic vorne mit dabei, vorausgesetzt sie können sich im Markt etablieren. Daher war mit das Patentthema sehr wichtig.

      Es mag vielleicht naiv sein, aber deswegen glaube ich auch weiterhin an eine positive Entwicklung, nur inzwischen mit einer deutlichen Verzögerung und nicht mehr ganz so guten Kursen.

      Ob ein KGV oder KUV von x,xx gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, dass überlasse ich euch dann genauso wie Chart Analysen ;)


      Gruß

      LowFire
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 13:40:43
      Beitrag Nr. 4.579 ()
      kann mir mal jemand erklären um was es hier geht ?
      die solarbranche boomt, die windbranche boomt und kein ende in sicht.
      man kann natürlich auch alles zerreden und wenn man die analysen von sog. fachleuten reinzieht, wundert man sich, was die sich vor langeweile so alles ausdenken.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 15:06:14
      Beitrag Nr. 4.580 ()
      :eek:

      Den Ökodax hats heute völlig zerschossen. Er ist weit mehr gefallen als der DAX. mit -6% bisher sind wir noch gut bedient.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 15:42:00
      Beitrag Nr. 4.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.002.857 von herwoe am 19.11.08 13:40:43.....
      die solarbranche boomt, die windbranche boomt und kein ende in sicht.
      .....



      Meine Meinung ist:

      Die o.a. Branchen werden in Zukunft nicht mehr boomen!

      Die Regierungen aller Länder werden in Zukunft das Geld in z.B. Banken, Autobranche etc. stecken müssen.

      Danach bleibt kein Geld mehr für die Umwelt übrig!

      Es tut weh, aber man muss der Realität ins Gesicht sehen.


      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:07:58
      Beitrag Nr. 4.582 ()
      Dabei verwies Asbeck auf die Entwicklung durch Sonnenenergie betriebener Fahrzeuge durch Solarworld. Die Entwicklung werde "irgendwann einmal" zu mit Sonnenenergie betriebenen Autos gehen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:22:54
      Beitrag Nr. 4.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.001.350 von Handbuch am 19.11.08 12:01:09Das wäre dann sicher ein Kunde wenig für das Autosolardach von Systaic.

      Wohl eher das Gegenteil! Nur Systaic verfügt über die Technologie gewölbtes Glas mit Solarzellen zu verbinden und damit entsprechende Glasschiebedächer herzustellen und die jahrelange Erfahrung.
      Solarworld könnte aber die Nutzung von Solarzellen an Autos forcieren.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:27:33
      Beitrag Nr. 4.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.004.697 von sampler am 19.11.08 15:42:00Ist natürlich völliger Unsinn, Sampler!
      Obama hat gestern für die USA genau das Gegenteil angekündigt, obwohl die USA vergleichsweise die größten Probleme mit Banken und der Automobilindustrie haben.
      Dem werden sich andere Staaten kaum entziehen können, nicht mal klammheimlich!
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:28:15
      Beitrag Nr. 4.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.004.697 von sampler am 19.11.08 15:42:00ich denke eher, die menschen werden sich unabhängig von kosten machen. denn wohin abhängigkeit führt hat man ja jetzt gesehen.
      also solarstrom, solarthermie und das auto kommt an die eigene steckdose.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:32:37
      Beitrag Nr. 4.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.005.465 von erfg am 19.11.08 16:27:33Hier ein Artikel dazu:

      http://www.co2-handel.de/article187_10300.html
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:33:03
      Beitrag Nr. 4.587 ()
      Genau!!! Kaufe weiter!;)
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 16:36:35
      Beitrag Nr. 4.588 ()
      Bis Ende des Jahres!
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 18:04:56
      Beitrag Nr. 4.589 ()
      Systaic mal wieder in Sippenhaft.

      Ist doch ideal. Die Analysten hauen z.B. auf eine Solon ein (Kursziel 11 €). Die blöden Anleger verkaufen und die Banken können sich wieder günstig eindecken.


      Ruhe bewahren, Nerven behalten. Auch wenn`s schwer fällt.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 18:25:14
      Beitrag Nr. 4.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.004.697 von sampler am 19.11.08 15:42:00So ein Blödsinn. Man muß doch zwischen Politikerselbstdarstellungsposen wie "ich rette die Arbeitsplätze" und der knallharten Realpolitik unterscheiden. Denn das taten Banker Typ Ackermann (incl. ein wenig Selbstüberheblichkeit), die die Folgen sehen.

      Regenerative Energien werden unverändert und in steigendem Maße gefragt sein - was derzeit immer weiter platzt bzw. "verdunstet", sind Überbewertungen: Grund, Boden, Rohstoffe .... und Aktien. Aktien noch deutlicher als Rohstoffe oder gar Grundstücke, da sich andere Güter weniger für Leerspekulationen eignen (siehe Bauchlandungen mit Ex-DDR-Grundstücken. Schrott bleibt eben Schrott und Marktbedarf läßt sich nicht herbeireden - sorry to all marketing-guys in here !).

      Der Markt wird sich aber um die "Wachstumsbranchen" stabilisieren - und Politiker wissen trotz allen Außenwirkungsbemühungen, daß tote Pferde (Autoindustrie) sich nur begrenzt reiten lassen, wenn ich nicht die noch lebenden Tierchen von den bereits stinkenden trenne.

      Sie erinnern sich an meine Bemerkuneg zu VW bei etwa 250€ - weit vor der Spekulationsblase ! Na also: wer keine Zukunft in der Produktpalette hat - siehe VW mit dem jetzt schon hinter dem jahrealten Peugeot 407 technisch und umweltmäßig herhinkendem Passat CC - wird PLEITE GEHEN. Irgend wann - oder doch noch die Kurve hinbekommen. Dazu Phaeton-Phantasien und am unteren Ende kratzen Logan und Co.

      Abwarten, Ruhe bewahren...und bei Nerven im Solarbereich - bei finanziell stabilen Firmen - zukaufen.

      Zum Schluß: glauben Sie Banken KEIN WORT. Meine ersten realen Verluste habe ich "Bankberatern" 1987 zu verdanken - seitdem mache ich alles nur noch selbst. Banken und "unabhängige Analysten" brauchen JETZT Einkäufe, um ihre Schulden zurückzahlen zu können - daher haben sie alles Interesse, gerade stabile Wachstumsbereiche "herunterzureden". Käuferzaudern reicht ja schon - siehe Umsatzzahlen.

      Also sollten Sie wenigstens nicht verkaufen, solange das Geld nicht wirklich benötigt wird. In 2 Jahren bereits (wenn nicht schon Mitte 2009) sprechen wir nochmal darüber.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 18:26:10
      Beitrag Nr. 4.591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.005.465 von erfg am 19.11.08 16:27:33Sorry - erst jetzt gelesen. Habe eine ähnliche und weitere Antwort gegeben.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 18:50:52
      Beitrag Nr. 4.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.007.456 von Riegerparis am 19.11.08 18:25:14@Riegerparis

      D'accord.

      Aber ich verstehe auch die völlig verunsicherten Anleger. Selbst mich läßt die Analyse der West LB in Sachen Solon bezüglich eines dortigen Engagements noch zögern.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 19:15:41
      Beitrag Nr. 4.593 ()
      So,möchte hiermal etwas reinsetzen und werde danach keinen weitern Kommentar dazu geben! Vor ein paar Wochen hatte ich ein Gespräch mit Herrn Asbeck über sein Handy.Wir sprachen über Solarworld und seine Solarparc.Wie gesagt hatte Solarworldaktien von Anfang an und sprach damals natürlich mit dem Finanzvorstand und Herrn Asbeck.
      Als ich im Gespräch sagte das ich in Systaic investiert bin war auf einmal Sekunden Ruhe,hab aber auch nicht nachgehakt! Wenn Opel wirklich an Solarworld geht und Solarworld direkt ins Solardach gehen will und muß fürs Auto na dann...Wer ist da Weltmarktführer?
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 19:31:58
      Beitrag Nr. 4.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.007.456 von Riegerparis am 19.11.08 18:25:14So ein Blödsinn. Man muß doch zwischen Politikerselbstdarstellungsposen wie "ich rette die Arbeitsplätze" und der knallharten Realpolitik unterscheiden...

      Genau, das ist das Problem.

      Obama, der in diesem Thread zitiert wird, gibt meiner Meinung nach genau deine o.a. "Politikerselbstdarstellungposen" hinsichtlich der regenerativen Energien ab.

      Er hat mit Sicherheit den guten Willen diese Energien zu fördern, aber er (USA) kann kein Geld schei.... und es gibt wahrlich andere Probleme (nicht nur drüben), die Unmengen an Kapital (in diesem Fall Rettungspakete für diverse Spaten) benötigen.

      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 19:38:00
      Beitrag Nr. 4.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.007.847 von Obelisk am 19.11.08 18:50:52Steig ein, wenn der Ölpreis bei 34 $ notiert (ich meine Solon oder Solarworld oder Phoenix Solar).

      Wir sehen jetzt eine ÜBertreibung nach unten wie seinerzeit eine Übertreibung nach oben.

      Wenn wir jetzt alleine die Konjunkturprogramme Chinas sehen, dürfte der Ölhunger spätestens in der 2 Hälfte des nächsten Jahres wieder einsetzen und damit regenerative Aktien wieder en vouge werden.

      Solon ist irrational. Ich habe ein Limit im einstelligen Bereich liegen:cry:.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 19:38:13
      Beitrag Nr. 4.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.007.456 von Riegerparis am 19.11.08 18:25:14...ist halt nicht so leicht Vertrauen zu haben, wenn alle alles krank reden - natürlich vorwiegend aus Eigeninteresse - Fakt ist, das in den nächsten Monaten extrem viele Firmen Entlassungen durchführen werden, sehr viele Gewinnwarnungen ausgesprochen werden,....etc ...Ich bin mit 7,50 und einer kleinen Position rein und ich überlege sehr wohl mit 40 % Verlust zu verkaufen und dann das Kapital wieder zu Kursen unterhalb einzusetzen...leider werden die 4,- Euro nicht halten, der Chart sieht bedrohlich aus und alles andere ist eine Frage der persönlichen Taktik...mfg
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 19:55:30
      Beitrag Nr. 4.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.008.447 von sampler am 19.11.08 19:31:58Seh ich ja nun ganz anders.

      Gerade Obama hat gar keine andere Wahl, die Rettung der Autoindustrie und damit Millionen Arbeitplätze (also auch die Konjunktur) mit der Förderung neuer Technologien zu verknüpfen. Ich stelle mir da erhebliche staatliche Entscheidungsgewalt in Sachen neue Prduktlinien auch in der Autoindustrie, aber nicht nur dort, vor.

      Er wird die Rettung der Arbeitsplätze natürlich nicht zum Nulltarif anbieten, denn auch Obama, genau wie die Senatoren und Kongressmitglieder sind sich ja klar darüber, dass GM so wie es jetzt existiert, jedes halbe Jahr 20 Milliardene benötigt.

      Aber Obama wird das alles nicht daran scheitern lassen, nur weil der Staatshaushalt verschuldet ist. Hat er ja vorgestern erst wieder gesagt. Um die Karre aus dem Dreck zu ziehen, wird es nicht anders gehen, als kurzfristig weitere Schulden aufzunehmen. Wichtig ist nur, dass es in die richtigen Kanäle fliesst, und da sind Umwelttechnlogien allererste Wahl, egal in welchen Branchen.

      Es wird staatliche Förderung von Umschulungen geben, genau wie die Einmischung bei der Frage, welche Art von Produkte auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig sind. GM oder Ford werden so wie aktuell keine Milliarden bekommen. Das hat der Senat gestern schon klargestellt. Also muss man auf Restrukturierungen drängen, um das Geld zu bekommen. Die Aktionäre werden dabei bluten, aber die Konjunktur und auch den Staatshaushalt wird es mittelfristig entlasten, auch wenn 2009 ein Katastrophenjahr werden dürfte. Aber Umwelttechnologien werden frühzeitig zu den Gewinnern gehören, den anders bekommt man die Karre eben nicht aus dem Dreck.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 19:59:40
      Beitrag Nr. 4.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.008.519 von angeldust am 19.11.08 19:38:00Wieso gibt es eigentlich so viele Solon-Fans?

      Wenn ich so die ganzen Solatitel im TecDax vergleiche, würd ich abgesehen von Conergy fast jeden anderen Titel bevorzugen. Sind ja alle sehr stark zurückgekommen, aber meistens weniger von Margenverfall betroffen.

      Ich würd ja weiterhin auf Q-Cells bei den großen Werten setzen. Find die irgendwie von der Öffentlichkeitsarbeit am seriösesten, und von der Marktstellung am weitesten, und die Bewertung ist jetzt eben auch mittlerweile günstig. Hätte nicht gedacht, Q-Cells als Marktführer mal zu einem KGV von 9 und auf Buchwert zu bekommen. Klar gibts auch Solawerte mit niedrigerem KGV, aber insgesamt gefällt mir Q-Cells am besten. Andere Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 21:17:39
      Beitrag Nr. 4.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.008.757 von katjuscha am 19.11.08 19:55:30Im Grunde genommen weis keiner, was wird!

      Weder Du noch ich!

      In ca. 4 Jahren sind alle schlauer!

      Ich persönlich bin allerdings der Meinung, dass es dann Systaic in dieser Form nicht mehr gibt.

      Diese enge Verbindung mit Eurovoltaic wird erhebliche Probleme machen!

      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 21:47:44
      Beitrag Nr. 4.600 ()
      19.11.2008, 16:05 Uhr Meldung drucken
      Großbritannien verschärft Gesetzgebung zum Klimaschutz - THG-Reduktion um 80 Prozent angestrebt
      London - Das britische Parlaments hat ein neues Klimaschutzgesetz beschlossen. Medienberichten zufolge ist es das Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 im Vergleich zu 1990 um 80 Prozent zu reduzieren. Damit nähme Großbritannien weltweit eine führende Rolle beim Klimaschutz ein.

      Ursprünglich sei eine Reduzierung um 60 Prozent vorgesehen gewesen. Die Erhöhung des Reduktionsziels ergibt sich vor dem Hintergrund eines Klimareports des Committee on Climate Change (CCC). Dessen Vorsitzender, Lord Turner, hatte der Regierung empfohlen, ein 80-Prozent-Reduktionsziel für Treibhausgase anzustreben.
      quelle www.iwr.de
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 21:49:26
      Beitrag Nr. 4.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.009.840 von sampler am 19.11.08 21:17:39hach Gott, bist du durchschaubar. :rolleyes:

      Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach schreiben, Eurovoltaic ist ein großes Problem, und schon brauch man nicht mehr weiter zu begründen. Diese Art der "Argumentation" kenne ich zur Genüge. Man macht möglichst wage Aussagen und nennt irgendein Thema, dass am meisten Risiko verspricht, und schon hat man einerseits verunsichert und andererseits braucht man sich für eine konkrete Aussage nicht zu rechtfertigen.

      Ist mir echt zu blöd. Machs gut!
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 22:01:37
      Beitrag Nr. 4.602 ()
      kaum ist man mal ein, zwei Tage nicht da, muss man sich wieder durch Müll lesen.

      Jeder kann hier seine Meinung preisegeben, ob gut oder schlecht, egal.
      Es nervt nur, wenn nach einiger Zeit immer wieder Leute dazukommen oder nach langer Zeit zurück, und uns mit längst bis zum Verrecken durchdiskutierten Sachen nerven.

      Kritisch sehen EV und die kurzfr. Umsätze alle Longis denke ich, aber desegen ist hier keiner von uns investiert.

      Stoni, les Dir mal die letzten paar hundert Seiten durch, dann weißt Du, auf welchem stand wir sind, und warum manche gerreizt auf Dich reagieren. Übrigens bist Du in anderen Threads auch immer so "allwissend" gegenüpber den anderen.
      Avatar
      schrieb am 19.11.08 23:33:16
      Beitrag Nr. 4.603 ()
      99% aller Multi-MW werden auch >40% fremdfinanziert. Nach meinen Informationen machen die Banken hier derzeit komplett dicht - sprich keine Fremdfinanzierung mehr.

      Aus Italien höre ich zB, dass mehrere Multi Megawatt Anlagen (kumuliert circa 50 MW) nicht platziert sprich finanziert werden können.

      Bin gespannt wie die meines Erachtens drittklassige systaic hier überlebt.

      sc
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 08:21:59
      Beitrag Nr. 4.604 ()
      Wenn Solarworld schon Opel aufkaufen will kann es doch um die Branche auch in Zukunft nicht schlecht gestellt sein...denkt mal drüber nach!;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 09:01:45
      Beitrag Nr. 4.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.011.599 von 243mh am 20.11.08 08:21:59Richtig! Große Erleuchtung!
      Die haben ja alle Cash in Hülle und Fülle.
      Dann kauft Q-Cells die deutsche Fordniederlassung, und systaic (ein Solarunternehmen aus der 3.Reihe) kauft die Mofasparte von Hercules (wohin dann mit dem Sonnendach für Autos? :confused:). :D
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 09:16:36
      Beitrag Nr. 4.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.010.133 von katjuscha am 19.11.08 21:49:26Hier ein Auszug aus der dpa-News von heute zu Nordex:

      ....
      Richterich hält zudem bei den Aufträgen seiner Kunden Verschiebungen bis 2010 oder sogar bis 2011 für möglich. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich bei einzelnen Kunden Projekte verschieben könnten, weil diese ausgelöst durch die Finanzmarktkrise Schwierigkeiten für die Finanzierung ihrer geplanten Windparks bekämen./sc/he



      -ohne weiteren Kommentar


      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 09:18:30
      Beitrag Nr. 4.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.011.976 von sampler am 20.11.08 09:16:36Vergleichst Du jetzt Äpfel mit Birnen?
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 09:23:57
      Beitrag Nr. 4.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.011.994 von erfg am 20.11.08 09:18:30Auf solch eine blödsinnige Frage antworte ich nicht!!

      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 13:27:00
      Beitrag Nr. 4.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.011.976 von sampler am 20.11.08 09:16:36Sie befinden sich hier im Systaic thread, nicht im Nordex thread - schon gemerkt?
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 13:40:40
      Beitrag Nr. 4.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.011.994 von erfg am 20.11.08 09:18:30In der Tat würde man Äpfel mit Birnen vergleichen, würde man den Milliarden-Projektpipeline/Auftragsbestand z.B. einer Nordex mit dem bei Systaic vergleichen. Wie hoch waren die (festen) Auftragseingänge im Kraftwerksbau nochmal?

      Letztlich gibt die Meldung von MPC Capital aber wohl die Branchenwahrheit wieder. Demnach gibt es auch und gerade bei Energiefonds erhebliche Platzierungsprobleme.

      Also nicht Systaic nachkaufen, sondern lieber mal 10.000 oder 20.000 Euro in einen Solarfonds stecken.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 14:11:13
      Beitrag Nr. 4.611 ()
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 14:30:18
      Beitrag Nr. 4.612 ()
      Interessant finde ich, daß sich die Solarunternehmen weitgehend sicher sind, im nächsten Jahr ein deutliches (profitables)Wachstum hinzulegen, während die Analysten dies eigentlich in Frage stellen, bzw. verneinen.

      Ständig neue Tiefststände in diesem Sektor. Dabei müsste langsam der Boden erreicht sein, weil die Bewertungen größtenteils nicht mehr rational nachzuvollziehen sind. Eine Q-Cells mit KGV 9 bei je 70% (prognostiziertem) Wachstum die nächsten 2 Jahre.

      Die Problematik ist, daß durch die ständig tiefer sinkenden Kurse auch die Kreditwürdigkeit der Unternehmen leidet und auch Kapitalmaßnahmen zur Wachstumsfinanzierung erschwert werden.

      Dabei ist der Zusammenhang zwischen einem sinkenden Ölpreis und dem Solarmarkt meines Erachtens nicht wirklich gegeben.

      Wie dem auch sei. Jede Abwärtsbewegung (oder besser Blutbad?)findet irgendwann ein Ende und irgendwann wird die Vernunft zurückkehren. Wenn auch in diesem Jahr kaum mehr.

      Systaic`s Zukunftsfähigkeit steht für mich außer Frage.

      Alternativen im Solarsektor gibt es inzwischen allerdings auch.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 14:39:03
      Beitrag Nr. 4.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.015.713 von Stoni_I am 20.11.08 13:40:40jaaaaa genau...

      also, ich werde noch diese Woche nachkaufen und wir sprechen dann mal in 2 bis 3 jahren...

      wenn noch mal runtergeht wird nochmal günstigst nachgekauft :laugh:

      lg an alle (auch an die schlechtgelaunten unter euch)
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 14:46:28
      Beitrag Nr. 4.614 ()
      da ist wohl einer auf einkaufstour und legt sich ein paar systaic in`s depot. weiss der etwa mehr wie wir ?
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:11:45
      Beitrag Nr. 4.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.016.172 von Stoni_I am 20.11.08 14:11:13Was mir auch in dieser Präsentation wieder extrem negativ auffällt:

      Die als "unschön" dargestellten Solarmodule auf Dächern gibt es immerhin in der Realtität. Die von Systaic dargestellte Lösung nur in bunten Zeichnungen. Warum bilden die nicht Gebäude ab, wo sie die Lösung bereits verbaut haben?

      Und die Solaranlagen in Spanien stehen da in der Abenddämmerung, während die Sonne gerade von fast hinten drauf scheint. Nach einer optimalen Stromausbeute sieht das auch nicht aus. Nichts Sun-Carrier oderso.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:33:02
      Beitrag Nr. 4.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.018.054 von Stoni_I am 20.11.08 16:11:45
      Die als "unschön" dargestellten Solarmodule auf Dächern gibt es immerhin in der Realtität. Die von Systaic dargestellte Lösung nur in bunten Zeichnungen. Warum bilden die nicht Gebäude ab, wo sie die Lösung bereits verbaut haben?
      :confused:
      Siehe Seiten 9-14 (englische Version)-- einfach mal die Mühe machen nicht nur selektiv zu lesen.;)

      Und die Solaranlagen in Spanien stehen da in der Abenddämmerung, während die Sonne gerade von fast hinten drauf scheint. Nach einer optimalen Stromausbeute sieht das auch nicht aus. Nichts Sun-Carrier oderso.
      :confused::confused::confused::confused::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was ich auf dieses Argument sagen soll. Soll Systaic die Kraftwerke nach Nordwesten ausrichten, damit sie schön die Sommerabendsonne einfangen können?


      Sprachlos, kof
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 16:55:31
      Beitrag Nr. 4.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.018.403 von king_of_fools am 20.11.08 16:33:02Hi kof, bei den Anlagen in Spanien hast Du Recht, aber bei dem Energiedach der Stoni. Nur Seite 11 + 14 (ein Gebäude) und Seite 12 zeigen echte Anlagen. Auf Seite 12 ist das Dach der eigenen Fabrik zu sehen, die restlichen Bilder sind Fotomontagen (Seite 9 bin ich mir nicht 100 % sicher, denke aber auch, dass dies kein echtes Projekt ist.

      Die von Sampler angesprochenen Finanzierungsschwierigkeiten der großen Windparks haben natürlich auch für Systaic Bedeutung (und für massig viele andere Unternehmen). Im Bereich der größeren PV Anlagen und vor allem der Solarparks geht ohne Finanzierung gar nichts. Auch die Kurse von deutlich größeren Wettbewerbern der Systaic, wie z.B. Q-Cells rauschen einfach nur runter, obwohl eigentlich gute Zahlen gemeldet wurden.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 20:27:17
      Beitrag Nr. 4.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.008.524 von IccemanEisman am 19.11.08 19:38:13Stimmt - und der Nerven. Ich habe mein Aufkaufnetzchen nun auf 3,50 gesetzt und heute wurde es nicht bedient. Ob und wann man im Verlust verkauft, um später für dasselbe Geld mehr Aktien zu haben, ist persönlicher Geschmack. Wie mehrfach gesagt, ich habe es außer 1989 noch nie und bin damit recht gut langfristig gefahren. Plustrading ja - vor allem nach 2008.
      Ob bei Minustrading mehr drin gewesen wäre, weiß man ja immer erst hinterher - wenn der Wiedereinkaufskurs nicht nach oben weggelaufen ist.

      Geschmackssache eben.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 21:02:26
      Beitrag Nr. 4.619 ()
      Das Geschäftsmodell von von systaic-ag ist imho weder Fisch noch Fleisch, von allem etwas, nichts kann man richtig. Innerhalb von vier Jahren PV Boom wurde niemals ein positiver Cashflow erzielt. das allein sollte für jeden Kaufmann/Investor schon ein Megawarnsignal sein ! dazu noch der Ex Bilanz Acrobat von conergy als cfo.

      mir ist schleierhaft warum hier so viele Lemminger :laugh: drin sind beziehungsweise rein wollen.

      Sc
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 21:12:50
      Beitrag Nr. 4.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.022.659 von SmartCap am 20.11.08 21:02:26Geh lieber Verluste zählen bei Deinen erstklassigen Solarinvestments als bei der drittklassigen Systaic den Hobbyanalysten zu spielen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 21:15:58
      Beitrag Nr. 4.621 ()
      Ich warnte seit langem vor der Solar Blase !

      sc
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 21:31:15
      Beitrag Nr. 4.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.022.182 von Riegerparis am 20.11.08 20:27:17@ Riegerparis

      Erzähl uns mal lieber, was aus deiner Mail an Eurovoltaic bezüglich deren Finanzschwierigkeiten geworden ist.

      PS:
      Aber immerhin ist aus deinem Abfangnetz bei 4,01 Euro ein Aufkaufnetzchen von 3,50 Euro geworden.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 21:38:30
      Beitrag Nr. 4.623 ()
      suntech power wird aktuell zu brei gemacht. Minus 36 %.

      sc
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:10:53
      Beitrag Nr. 4.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.047 von Elritze am 20.11.08 21:31:15Die haben ihn ...ah sie einfach ignoriert, cette bande d'abrutis . Und das will sie jetzt nicht zugeben. Ist nämlich schlecht fürs Ego, glaubt sie.

      P.S.: Die ewige Fischerin. Die Maschen werden immer kleiner, zuletzt bleibt das Teesieb. Bonne chance!
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:38:53
      Beitrag Nr. 4.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.677 von edemartini am 20.11.08 22:10:53:laugh:

      Und wenn er/sie dann im Teesieb ein Paar Stückchen Systaic auffangen konnte, gibts bestimmt weitere Lektionen seiner/ihrer Kaffeesatzleserei.
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 22:46:08
      Beitrag Nr. 4.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.018.840 von sucker08 am 20.11.08 16:55:31Danke - einer, der im Gegensatz zum König der Dummköpfe nichts an den Augen hat. Sorry - aber den Usernamen hat er sich selbst ausgesucht.

      Allerdings gehe ich davon aus, das bei Solarparks der Sun-Carrier von Gildemeister oder ggf. ähnliche Anlagen Standard sind. Alles andere bringt doch die Stromausbeute deutlich nach unten. Mit entsprechenden Auswirkungen auf die langfristige Rentabilität.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 00:21:30
      Beitrag Nr. 4.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.024.184 von Stoni_I am 20.11.08 22:46:08"Allerdings gehe ich davon aus, das bei Solarparks der Sun-Carrier von Gildemeister oder ggf. ähnliche Anlagen Standard sind. Alles andere bringt doch die Stromausbeute deutlich nach unten. Mit entsprechenden Auswirkungen auf die langfristige Rentabilität."

      Deine Annahme ist falsch! Die meisten großen Freilandanlagen werden derzeit ohne Nachführung durch Tracker gebaut. Gerade aus wirtschaftlichen Gründen!!!

      Nachführungssysteme sind teuer in Anschaffung, Installation und Wartung. Außerdem sind sie anfälliger gegen Naturgewalten. So entstanden z.B. die meisten Schäden nach Kyrill an nachgeführten Anlagen. Für die langfristige Bewirtschaftung ein unnötiges Risiko, daß die wenigsten Betreiber wünschen.

      Je preiswerte die Module werden, umso weniger rechnen sich solche Systeme - solange genug preiswerte Fläche zur Verfügung stehen.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 06:39:26
      Beitrag Nr. 4.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.023.047 von Elritze am 20.11.08 21:31:15Nichts. Keine Antwort - wäre aber auch zu schön gewesen, oder?

      Tja, und die stop Buy Grenze "von unten" ist tatsächlich Folge der bereits anders wieder investierten Kurztradinggewinne, denn angesichts der doch tiefer als je (von mir) angenommenen Depression in den USA nach der Wahl rechne ich bis zu den ersten wirksamen (TBC) Maßnahmen der Obama - Administration nicht mehr mit einer deutlichen Verbesserung des Gesamtbörsenumfeldes dieses Jahr.

      Also nicht verkaufen, aber so preiswert wie möglich nachkaufen - und tatsächlich auch wieder für einen noch herauszufindenden Zeitraum einfach nur "Flüssiges" ansammeln.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 08:46:39
      Beitrag Nr. 4.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.027.455 von Riegerparis am 21.11.08 06:39:26... sprach die ewige Fischerin zu ihren Petri-Jüngern ...
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 10:16:56
      Beitrag Nr. 4.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.028.466 von edemartini am 21.11.08 08:46:39Könnte heute ein grüner Tag für Systaic werden. Verdient nach den jüngsten Kurseinbrüchen hätten wir es !!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 10:33:42
      Beitrag Nr. 4.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.022.659 von SmartCap am 20.11.08 21:02:26komm mal wieder runter lieber sc. was bringt dich denn dazu dich mit lemmingen auseinanderzusetzen??

      wechsel doch sonst lieber den thread und nehme stoni_I bitte gleich mit.

      nichts gegen fakten und meinungen aber ich fühle mich weder als lemming noch als könig der dummköpfe und ich hatte bisher viel spass hier im forum, also wie gesagt kommt beide mal wieder runter und wenn ihr möchtet konzentriert euch auf fakten und lasst euer gewimmer...

      ich glaube wohl das jeder der in systaic investiert sich auch über die gefahren bewusst ist. schon mal den ausdruck "kaufmännisches risiko" gehört?? (soviel zu eurovoltaic). glaubt ihr denn allen ernstes das in der geschäftswelt JEDE rechnung ohne reibereien bezahlt wird?? ich bin selber selbstständig mit ein paar angestellten und weiß sehr wohl was das bedeutet. und habt ihr denn das genaue wissen wo der finanzielle abschluss spanien nun überhaupt steht??

      prinzipiell funktioniert das systaic geschäftsmodel sehr gut. mehrere standbeine haben in den seltensten fällen startups geschadet. ein verzetteln ist überhaupt nicht in sicht. spanien steht und das termingerecht. die zukunft ist gerade düster aber auch vor einem halben jahr wurde systaic zu 12€ gekauft.

      ich bleibe dabei: wann kaufen wenn nicht jetzt!!
      1. das betrifft wohl kaum nur systaic
      2. hoffendlich habe ich noch geld wenns weiter fällt

      so ihr lieben, ab in´s we und mal wieder ne runde leminge spielen und wenn man es richtig macht fällt da auch keiner runter :laugh: (wenn man denn über level 3 hinauskommt.....)

      kw
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 11:32:44
      Beitrag Nr. 4.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.022.182 von Riegerparis am 20.11.08 20:27:17habe meine order gestern von € 3,82 auch noch auf e 3,55 verändert. Denke die werden wir mind. noch sehen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 11:57:15
      Beitrag Nr. 4.633 ()
      Im Solarbereich baut oder baute jeder seine Kapazitäten aus. Nun ist fraglich in wie weit sich die wirtschaftliche Lage sich negativ auf neue Projekte auswirkt. Ich persönlich meide den Solarbereich obwohl dies die Zukunft sein wird. Aber das Risiko einer kurzzeitigen Überkapazität kann Unternehmen (vorallem kleinere) in erheblcihe Schwierigkeiten bringen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:34:01
      Beitrag Nr. 4.634 ()
      SYSTAIC - Investor Relations - Service Letter

      =============================================


      ----------------------------------------------------------------------------
      SÄMTLICHE SYSTAIC SOLARKRAFTWERKE IN SPANIEN VERKAUFT
      ----------------------------------------------------------------------------
      Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, trotz Finanzmarktkrise und
      sich eintrübender Konjunktur kommt es in der Fotovoltaikbranche immer
      noch zu größeren Transaktionen. So konnte die SYSTAIC Gruppe heute den
      gesamten, für den Projektentwickler EUROVOLTAIC PLC errichteten
      Kraftwerksbestand in Südspanien an einen namhaften deutschen
      Finanzinvestor verkaufen.
      Bei diesem handelt es sich um eine der größten
      europäischen Fondsgesellschaften mit über 30 Jahren Markterfahrung. Der
      Finanzinvestor hat den Eigenkapitalanteil seines Investments in Höhe von
      25 % der Gesamtsumme von 70 Mio. EUR bereits vertragsgemäß bezahlt. Die
      Restsumme ist mit Abschluss der entsprechenden Finanzierungsverhandlungen
      und der Auszahlung der Fremdmittel fällig. Der Vorstand rechnet damit,
      dass SYSTAIC den Restbetrag in den nächsten Monaten vereinnahmen kann.

      Ein Solarenergiefonds bietet alle Vorteile eines echten
      Realkapitalinvestments: In turbulenten Zeiten an den Finanzmärkten
      investiert der Anleger sein Geld in Objekte, die durch Staatsgarantien von
      den Weltbörsen vollständig unabhängig sind, sowie gleichzeitig in eine
      nachhaltige Zukunftstechnologie.
      Die beschriebene Transaktion zeigt, dass auch in schwierigen Zeiten ein
      Markt für die Asset-Klasse Solar existiert. Das Mittwoch im Zusammenhang
      mit dem Solarworld-Angebot für Opel verbreitete Statement, Solar- und
      Automobiltechnologie hätten bislang praktisch keinerlei
      Berührungspunkte, war der Versuch, künstlich eine Alleinstellung zu
      erzeugen. Wahr ist vielmehr, dass die innovative Nutzung der Solarenergie
      im PKW-Bereich weltweit einzig durch SYSTAIC realisiert wird. Schon heute
      produziert die systaic AG Fotovoltaik-Applikationen für
      Solarschiebedächer in Serie. Alleine in diesem Jahr werden über das
      Joint Venture Webasto Solar GmbH, an dem SYSTAIC 64 % der Anteile hält,
      30.000 Solarschiebedächer für Fahrzeuge wie den Maybach, VW Phaeton,
      Audi A6 und Audi A8 hergestellt, eingebaut und verkauft.
      Der Geschäftsbereich SYSTAIC Automotive entwickelt überdies seit Monaten
      im Auftrag namhafter Automobilhersteller Solarlösungen für den Antrieb
      von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Denn auch hier hat die systaic AG
      bekanntermaßen einen Wissensvorsprung, der weiterhin von der
      Automobilindustrie mit ihren hohen Qualitätsstandards genutzt werden
      wird.
      Herzlichst
      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:34:54
      Beitrag Nr. 4.635 ()
      mail von eben :

      "
      SÄMTLICHE SYSTAIC SOLARKRAFTWERKE IN SPANIEN VERKAUFT
      ----------------------------------------------------------------------------
      Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, trotz Finanzmarktkrise und
      sich eintrübender Konjunktur kommt es in der Fotovoltaikbranche immer
      noch zu größeren Transaktionen. So konnte die SYSTAIC Gruppe heute den
      gesamten, für den Projektentwickler EUROVOLTAIC PLC errichteten
      Kraftwerksbestand in Südspanien an einen namhaften deutschen
      Finanzinvestor verkaufen. Bei diesem handelt es sich um eine der größten
      europäischen Fondsgesellschaften mit über 30 Jahren Markterfahrung. Der
      Finanzinvestor hat den Eigenkapitalanteil seines Investments in Höhe von
      25 % der Gesamtsumme von 70 Mio. EUR bereits vertragsgemäß bezahlt. Die
      Restsumme ist mit Abschluss der entsprechenden Finanzierungsverhandlungen
      und der Auszahlung der Fremdmittel fällig. Der Vorstand rechnet damit,
      dass SYSTAIC den Restbetrag in den nächsten Monaten vereinnahmen kann.
      Ein Solarenergiefonds bietet alle Vorteile eines echten
      Realkapitalinvestments: In turbulenten Zeiten an den Finanzmärkten
      investiert der Anleger sein Geld in Objekte, die durch Staatsgarantien von
      den Weltbörsen vollständig unabhängig sind, sowie gleichzeitig in eine
      nachhaltige Zukunftstechnologie.
      Die beschriebene Transaktion zeigt, dass auch in schwierigen Zeiten ein
      Markt für die Asset-Klasse Solar existiert. Das Mittwoch im Zusammenhang
      mit dem Solarworld-Angebot für Opel verbreitete Statement, Solar- und
      Automobiltechnologie hätten bislang praktisch keinerlei
      Berührungspunkte, war der Versuch, künstlich eine Alleinstellung zu
      erzeugen. Wahr ist vielmehr, dass die innovative Nutzung der Solarenergie
      im PKW-Bereich weltweit einzig durch SYSTAIC realisiert wird. Schon heute
      produziert die systaic AG Fotovoltaik-Applikationen für
      Solarschiebedächer in Serie. Alleine in diesem Jahr werden über das
      Joint Venture Webasto Solar GmbH, an dem SYSTAIC 64 % der Anteile hält,
      30.000 Solarschiebedächer für Fahrzeuge wie den Maybach, VW Phaeton,
      Audi A6 und Audi A8 hergestellt, eingebaut und verkauft.
      Der Geschäftsbereich SYSTAIC Automotive entwickelt überdies seit Monaten
      im Auftrag namhafter Automobilhersteller Solarlösungen für den Antrieb
      von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Denn auch hier hat die systaic AG
      bekanntermaßen einen Wissensvorsprung, der weiterhin von der
      Automobilindustrie mit ihren hohen Qualitätsstandards genutzt werden
      wird.
      Herzlichst
      Der Vorstand
      "

      ist das gut, ist das schlecht ??
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:43:57
      Beitrag Nr. 4.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.616 von fuxfux am 21.11.08 12:34:54ist das gut, ist das schlecht ??

      Das ist nen Scherz von dir. Oder? :D
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:46:23
      Beitrag Nr. 4.637 ()
      gut ist, das der
      Verkauf unter Dach und Fach ist und es jetzt an die neuen projekte gehen kann. Allerdings wird doch dann der Umsatz 2008, für den Fall, dass erst nächstes Jahr die Restsumme kommt, etwas geringer ausfallen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:50:25
      Beitrag Nr. 4.638 ()
      ....wer hat am Mittwoch mich noch augelacht als ich von Solarworld schrieb und einen Bezug zu Systaic brachte...???

      Super Nachricht!

      Könnte in den nächsten Tagen über 6€ laufen!:lick:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:52:25
      Beitrag Nr. 4.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.031 von money-wiggl am 21.11.08 11:57:15Deswegenkommts ja darauf an, das kleinere Solarunternehmen sich Nischen suchen, die sowohl Wachstum versprechen als auch durch weniger Konkurrenz und die richtigen Produkte wenig Margendruck befürchten lassen. All das sehe ich bei Systaic. Sollte man keine Finanzierungsprobleme bekommen (und da ist die heutige Meldung ein Hoffungsschimmer), dann bleib ich dabei, dass Systaic auf Sicht von 2 Jahren eine ausgezeichnete Chance für den Anleger bietet.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:53:29
      Beitrag Nr. 4.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.830 von 243mh am 21.11.08 12:50:25Kein Wort mehr von Eurovoltaic. Die scheints offenbar nicht mehr zu geben. Vielleicht auch gut so?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:54:00
      Beitrag Nr. 4.641 ()
      kurs explodiert gleich, hätte vieleicht doch zu € 3,82 zuschlagen sollen, jaja die Gier...
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:00:12
      Beitrag Nr. 4.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.737 von katjuscha am 21.11.08 12:43:57in der ad-hoc stehts besser formuliert drin. meine frage bezog sich mehr auf die eurovoltaic, da in der aktionärs-info-mail nix von denen stand. und diesbezüglich gabs ja hier haufenweise bedenken in der letzten zeit..
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:09:00
      Beitrag Nr. 4.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.961 von fuxfux am 21.11.08 13:00:12da stand doch " für den projektentwickler Eurovoltaic"
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:17:08
      Beitrag Nr. 4.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.071 von herwoe am 21.11.08 13:09:00Tschuldigung, stimmt, habe ich in der Hektik überlesen. Asche auf mein Haupt.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:22:54
      Beitrag Nr. 4.645 ()
      ich glaube, ich stehe jetzt auf der leitung. wie kommen die bitte auf 70 mio für den gesammten kraftwerksbestand in spanien, der für eurovoltaic errichtet wurde?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:24:47
      Beitrag Nr. 4.646 ()
      bin mal gespannt, ob sich SYs dem schlechtn Marktumfeld gänzlich entziehen kann. ansonsten sehen wir meine € 3,55 noch.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:28:41
      Beitrag Nr. 4.647 ()
      Allerdings muss man 3 Dinge kritisch anmerken dürfen.

      1. Wieso hat der Finanzinvestor erstmal nur 25% der Summe gezahlt?

      2. Fällt Eurovolatic jetzt gänzlich für zukünftige Projekte aus?

      3. Wieso nennt man den Namen des Finanzinvestors nicht?


      Sind jetzt nur 3 Dinge, die mir gerade so in den Sinn gekommen sind. Trotzdem natürlich ne positive Meldung. Auch was die Wortmeldung bezüglich Solarworld/Opel betrifft, find ich's gut, dass man sich dazu so offensiv äußert. Mehr Details zu dem ersten Teil der Meldung hätt ich mir dennoch gewünscht. Wird man wohl erst im Geschäftsbericht erfahren, welche genauen Konditionen man mit diesem Finanzinvestor ausgehandelt hat.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:29:41
      Beitrag Nr. 4.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.616 von fuxfux am 21.11.08 12:34:54ist das gut, ist das schlecht ??

      Ich denke, das ist eine gute Nachricht, wenn nicht gar eine sehr gute Nachricht. Im entsprechendem Börsenumfeld sollte es die Systaic-Aktie zumindest kurzfristig beflügeln.

      Pessimisten könnten herauslesen, das Systaic jetzt erstmal nur 25 % des Geldes bekommt und auf 75 % der Kosten erstmal für Monate sitzen bleibt. Aber bei solchen Gedankengängen sollte man sich vielleicht ganz von Aktien bzw. dem damit verbundenen unternehmerischen Risiko fernhalten. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:32:30
      Beitrag Nr. 4.649 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.249 von sirius29 am 21.11.08 13:22:54Verstehe es so:

      70 Millionen = 25% x = 100%
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:32:56
      Beitrag Nr. 4.650 ()
      Deahalb ja die letzten Kapitalmaßnahmen!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:33:25
      Beitrag Nr. 4.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.249 von sirius29 am 21.11.08 13:22:54Wenn ich mir die Aktiva bezüglich dieses Punktes zum 30.9. anschaue, müsste das doch in etwa hinkommen. Etwas verzehrt vielleicht durch die vereinahmten Zahlungen aus dem Betrieb der Anlage(n).

      Führe doch mal genauer aus, um was es dir geht!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:35:32
      Beitrag Nr. 4.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.331 von katjuscha am 21.11.08 13:28:41EV wurde ja genannt. die Frage ist, ob die den Deal eingefädelt haben, oder Sys selber, weil Ev pleite und raus ist.

      Das mit den 25% Anzahlung halte ich für weniger schlimm, bei investitionen von Fonds wird das schon mal so gemacht.

      das der Name nicht genannt wird, naja, halte ich jetzt auch nicht für so schlimm.

      Allerdings hat die ganze Sache wieder so einen faden Beigeschmack, wenn man zurückliegende sachen betrachtet (CRE Deal, EV). Nicht, dass es in ein paar monaten wieder heisst, Vertrag...

      Aber genug der Sache, man sieht, dass Sys einiges an Vertrauen zurückgewinnen muss.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:36:58
      Beitrag Nr. 4.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.382 von RogerKLAUS am 21.11.08 13:32:30Ich versteh es nicht so.

      25% der Gesamtsumme von 70 Mio € steht da.

      Vielleicht betrifft es aber auch nur eine Anlage.

      Vielleicht sollte man lieber mal schnell bei Systaic anrufen, bevor hier wieder Missverständnisse aufkommen und dadurch Raum für Streiterein übers Wochenende bleibt. Wer übernimmt das?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:38:37
      Beitrag Nr. 4.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.382 von RogerKLAUS am 21.11.08 13:32:30du meinst, gesammtsumme 280 mio ????
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:41:39
      Beitrag Nr. 4.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.456 von katjuscha am 21.11.08 13:36:58ich kann leider nicht ausführen, was ich selber nicht verstehe. die kws wurden doch alle für eurovoltaic errichtet und machen in summe niemals 70 mio aus? 280 mio aber auch nicht, das wären dann 100 mio zuviel. ich kann daher mit dem betrag eigentlich nichts vernünftiges anfangen momentan. scheinbar kann ich deren pr-aussendungen jetzt auch nicht mehr richtig lesen?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:42:02
      Beitrag Nr. 4.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.249 von sirius29 am 21.11.08 13:22:54kommt mir auch etwas "spanisch" vor.

      auch der wortlaut:

      "Der
      Finanzinvestor hat den Eigenkapitalanteil seines Investments in Höhe von
      25 % der Gesamtsumme von 70 Mio. EUR bereits vertragsgemäß bezahlt."

      Heißt das, dass der Rest fremdfianziert wird über eine Bank? Wie sicher ist der Deal von dem Fond mit dieser? an welche Punkte ist die Restzahlung noch geknüpft?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:44:16
      Beitrag Nr. 4.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.479 von sirius29 am 21.11.08 13:38:37die Gesamtsumme scheint 70 Mio zu sein.
      ansonsten müsste es heißen: 25% in Summe 70 Mio oder in Gesamtsumme 70 Mio, dann wären es 280 Mio.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:46:11
      Beitrag Nr. 4.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.524 von noa235 am 21.11.08 13:42:02mich hätte jetzt eigentlich interessiert,ob der ursprüngliche vk-preis gehalten werden konnte oder vielleicht besser/schlechter ausgefallen ist. hat ja auswirkungen auf die zahlen dann. daß die jetzt schon wieder eine windschiefe finanzierung haben glaube ich weniger - wie blöd müßte man eigentlich sein, um den gleicher fehler ständig zu wiederholen?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:48:09
      Beitrag Nr. 4.659 ()
      ich fand die Nachricht gar nicht mal so positiv. Das Geld ist ja somit immer noch nicht da (75%).

      Schließlich hieß es doch, dass bereits abgerechnet und die gesamte Zahlung innerhalb der nächsten Wochen erwartet wird. Nun heisst es, erst in den nächsten Monaten.

      Und das der Kurs dann so schnell nach oben geht und bei den anderen (in meinen Augen positiveren) News in der letzten Zeit eher nach unten ging versteh ich auch nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:53:01
      Beitrag Nr. 4.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.546 von noa235 am 21.11.08 13:44:16Ich kann mir das nur so erklären, dass es sich bei den 70 Mio um die Gesamtsumme des ausstehenden Projekte handelt, also die, die kürzlich fraglich erschienen. Das waren ja nicht alle Projekte in Spanien. Oder?

      Aber wei gesagt, es sollte da jetzt mal jemand anrufen. Da ich in der Materie nicht ganz so fit bin, wär es schön, wenn es beispielsweise sirius29 übernehmen könnte. Na los, nur ein Anruf!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:56:03
      Beitrag Nr. 4.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.345 von Stoni_I am 21.11.08 13:29:41verkehrte Welt,

      alle "Pro-Systaic-Redner" (Katjuscha, Noa, Sirius, ich, ...) sehen die Meldung kritisch und du findest die News gut

      :D :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:59:17
      Beitrag Nr. 4.662 ()
      Ja, denke auch, dass die diesmal keinen Finanzierungsfehlermehr machen. Meinet aber auch, wie sicher der Fonds dies finanziert hat. und, ob dieser die Restzahlung an irgendwelche Bedingungen geknüpft hat.

      Aber ich glaube, manchmal machen wir uns auch zu viele Gedanken.

      Letztlich interessiert mich jetz hauptsächlich,
      1.Wieviel vom Ursprünglichen Verkaufspreis wurden erzielt
      2.Wieviel wird diese jahr Umsatz- und Ergebniswirksam verbucht
      3. Wann/Welche projekte stehen jetzt für nächstes Jahr fest.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:00:45
      Beitrag Nr. 4.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.594 von LowFire am 21.11.08 13:48:09Du magst recht haben, dass es für 75% der Summe eine weitere Verzögerung gibt.

      Allerdings muss man sich anschauen, dass der Kurs nur deshalb so tief steht, weil die jetzige MarketCap ja faktisch eine ernsthafte Liquiditätsklemme einpreist. Das wurde mit diesem Deal auf alle Fälle abgewendet, denn man bekommt erstmal 17,5 Mio € bar auf die Hand, und zusätzlich die Einnahmen aus dem Projekt in Höhe von 2 Mio € pro Quartal. Insgesamt hat man dadurch rund 20 Mio € Casheinnahmen seit dem Stichtag 30.9. und dazu möglicherweise noch operative Gewinne aus dem 4.Quartal. Vom workingcapital her ist jedenfalls im 4.Quartal ein positiver Cashflow wahrscheinlich.

      Das mag alles noch nicht das Wachstum 2009 sichern (ganz sicher nicht), aber es lässt Systaic einen gewissen Umsatzsockel, mit dem man rechnen kann, weil man dieses Geschäft finanzieren kann. Selbst wenn das Kraftwerksgeschäft 2009 förmlich in sich zusammenbricht und nur 1 Projekt realisiert wird, kommts doch vor allem darauf an, dass man das Unternehmen nicht gefährdet, um die beiden (aus meiner Sicht) wichtigen Bereiche Energiedachsysteme und Automobil zu finanzieren.
      Meine größte Befürchtung ist aktuell nämlich eher, dass Systaic bei größeren Problemen an irgendeinen anderen Konzern für 50 Mio € verkauft wird, und damit die Technologien aus diesen beiden Bereichen. Ist doch fast schon typisch für ne Übernahme. Unternehmen kommt in Finanzprobleme, und dicker Fisch übernimmt Patente, Technologie und weitere Vermögen, um später mit seiner Vertriebs-und Menpower damit den großen Reibach zu machen. Schon oft genug erlebt.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:06:14
      Beitrag Nr. 4.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.754 von katjuscha am 21.11.08 14:00:45wenn Solarworld wirklich Opel übenhemen sollte, was ich für abwegig halte, ist wohl mehr PR/Marketing für die USA, dann wäre für Sys für Sw ein wirklicher Übernahme Kandidat, die € 50 - 100 mio.werden die dann auch noch auftreiben.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:10:19
      Beitrag Nr. 4.665 ()
      Ich verweise auf mein Posting mein Gespräch mit Herrn Asbeck!!! Hat keiner drauf reagiert!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:11:41
      Beitrag Nr. 4.666 ()
      Meine größte Befürchtung ist aktuell nämlich eher, dass Systaic bei größeren Problemen an irgendeinen anderen Konzern für 50 Mio € verkauft wird, und damit die Technologien aus diesen beiden Bereichen. Ist doch fast schon typisch für ne Übernahme. Unternehmen kommt in Finanzprobleme, und dicker Fisch übernimmt Patente, Technologie und weitere Vermögen, um später mit seiner Vertriebs-und Menpower damit den großen Reibach zu machen. Schon oft genug erlebt.

      Hab sowas noch nicht mitgemacht. Wie würde sich das denn hier konkret darstellen?
      Sind meine Aktien dann einfach weg oder beginnt dann die große Ralley wie bei anderen Werten mit Übernahme-Gerüchten. Wäre ja schade, wenn ich hier auf lange Sicht investiere, aber in 6 Monaten kein Systaic mehr da wäre :(

      Wobei mir einfällt, ich hatte früher T-Online Aktien, die wurden dann mal eben zu Telekom-Aktien umgewandelt zu einem deutlich schlechteren Kurs. Wäre das hier dasselbe?

      Gruß
      LowFire
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:13:30
      Beitrag Nr. 4.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.874 von BWSound am 21.11.08 14:10:19doch auch darauf war mein posting bezogen, hatte ich sehr wohl im Hinterkopf.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:15:04
      Beitrag Nr. 4.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.874 von BWSound am 21.11.08 14:10:19ok, ich reagiere jetzt mal drauf.

      was möchtest du uns denn damit andeuten? Da kann ich vieles reininterpretieren

      a) Systaic ist gar nicht der einzige Anbieter von Solarmodulen im KFZ-Bereich
      b) Solarworld hat bewußt Unwahrheiten indie Welte gesetzt
      c) Systaic hat ein Patent und Solarworld will es klauen/umgehen
      d) Solarworld will Systaic kaufen

      gibt bestimmt noch mehr Punkte

      Also daher meine Frage. Was möchtest du uns damit andeuten?

      Gruß
      LowFire
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:22:40
      Beitrag Nr. 4.669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.754 von katjuscha am 21.11.08 14:00:45Exzellenter Beitrag in Denke, Schrift und Klarheit. Applaus!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:24:03
      Beitrag Nr. 4.670 ()
      Ob die unwahrheiten bewusst in die Welt gesetzt wurden, weiß wohl keiner. könnte mir auch vorstellen, und das bestätigen die diverse (Fehl-)Meldungen der Ir und andere ungereimtheiten, dass Managment naiv und teilweise unwissend an so sachen rangeht (hoffe in zukunft nicht mehr)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:24:14
      Beitrag Nr. 4.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.654 von katjuscha am 21.11.08 13:53:01Verstehe die Meldung auch nicht ganz. Kann ja eigentlich nur sein, dass Teile der Rechnungen bereits bezahlt sind (von Eurovoltaic?), da ansonsten 70 Mio. für sämtliche Kraftwerke viel zu niedrig wäre.
      Schließlich hat Systaic doch schon über 120 Mio bis Ende 3. Quartals gemeldet und dieser Umsatz stammte doch zu ca. 90 % vom Kraftwerksbau.

      Wichtig ist natürlich auch, ob die angekündigten Projekte mit Eurovoltaic für 2009 noch Bestand haben.

      Diese folgende Nachricht steht auf der Cortal Consors Seite.


      Nachrichten

      systaic verkauft Solarkraftwerke in Spanien

      Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Das Solarenergie-Unternehmen systaic AG (ISIN DE000A0JKYP6/ WKN A0JKYP) hat die finalen Vereinbarungen über die Veräußerung der im dritten Quartal 2008 fertig gestellten spanischen Solarstromkraftwerke nahe der spanischen Großstadt Córdoba mit Eurovoltaic sowie einem Endinvestor geschlossen.
      Unternehmensangaben vom Freitag zufolge wurde das Eigentum an sämtlichen bis zum 28. September 2008 an das Stromnetz angeschlossenen systaic-Solarkraftwerken dem Endinvestor, einer europaweit führenden deutschen Fondsgesellschaft, übertragen.
      Der Eigenkapitalanteil des Endinvestors in Höhe von 25 Prozent der Gesamtsumme von 70 Mio. Euro wurde bereits vertragsgemäß bezahlt. Die Restsumme ist mit Abschluss der entsprechenden Finanzierungsverhandlungen und der Auszahlung der Fremdmittel fällig. Der Vorstand rechnet damit, dass systaic den Restbetrag in den nächsten Monaten vereinnahmen kann.

      Die systaic-Aktie steht aktuell bei 3,85 Euro (-0,52 Prozent).
      (21.11.2008/ac/n/nw)


      Quelle:Finanzen.net 21/11/2008 13:05
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:24:41
      Beitrag Nr. 4.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.895 von LowFire am 21.11.08 14:11:41Nee, sowas wie bei T-Online mein ich nicht. Das war schon ein echter Sonderfall und aus meiner Sicht fast schon kriminell.

      Ich meine eher, dass Systaic bei schlimmeren Finanzierungsproblemen beispielsweise auf 3 € pro Aktie hätte fallen können, und wenn das über einen längeren Zeitraum so bleibt, kommt irgendein dicker Fisch (frag mich jetzt nicht wer!) und investiert mal locker 50 Mio €, in dem er ein Übernahmeangebot zu 6 € pro Aktie macht. Kommt natürlich immer auf die Aktionärsstruktur an, ob die Übernahme dann erfolgreich ist, aber wenn der Kurs bei 3 € notiert, wird das Angebot wohl von den meisten Aktionären angenommen.
      Wenn man sich mal Ersol anschaut, dann hat ein Auschlag von 80% ja auch gereicht. Und Bosch ist für mich so ein typisches Dickschiff, das zwar jetzt auch die Konjunkturkrise, vor allem im Autobereich, stark spürt, aber die einfach ne starke Marktmacht haben und aus meiner Sicht immer seriös und abgeklärt gehandelt haben. Gerade Bosch mit seiner Stellung im Automobilbereich wäre aus meiner Sicht vielleicht sogar so ein möglicher Übernehmer von Systaic. Bosch sitzt ja auch regional mittendrin im Automobilvalley. Für die wären 50 Mio € für Systaic Kinderkacke, aber mit ihren Vertriebs-und Marketingpower könnten die das Solardach auf Autos nochmal ganz anders vermarkten, vor allem wenn das Thema ab 2010 auch in der Politik ganz anders besprochen wird.

      Ist jetzt aber nur ein Beispiel bzw. eine Befürchtung von mir. Konkrete Übernahmegerüchte gibt es schlichtweg nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:33:50
      Beitrag Nr. 4.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.064 von katjuscha am 21.11.08 14:24:41Danke erstmal für deine Erklärungen.

      Ich denke, das 3 oder 4 oder 5 Euro da keine Rolle mehr spielen.
      Wenn Solarworld Opel übernehmen sollte (ob das realistisch ist oder nicht lassen wir mal dahingestellt), und Systaic als einziger die Module liefert, kann auch ein Hr. Assbeck die von dir beschriebene Übernahme mal eben so aus der Portokasse zahlen.

      Hab ich dann überhaupt eine Wahl, als so ein Angebot anzunehmen? Ich mein, was passiert, wenn 6 Euro geboten werden, mir das aber zu wenig erscheint?
      Bei T-Online hatte ich ja auch keine Wahl (außer im Vorfeld zu verkaufen, was ich leider nicht getan habe).

      Gruß
      LowFire
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:42:25
      Beitrag Nr. 4.674 ()
      @katjuscha : vorhin fragst du mich, ob dich das ernst meine mit "ist das positiv oder negativ".
      nun merkst du selbst, dass man da ne menge fragen rein-interpretieren kann, und gerade du scheinst dich ja mit der firma sehr gut auszukennen.

      zum thema evtl übernahme : mir würden da ne menge firmen einfallen, zu denen sys passen würde. allerdings müsste da sicher deutlich mehr als 6E geboten werden, um halbwegs erfolg zu haben. und 29,99% (oder mehr) an der börse aufkaufen geht ja im mom (mangels umsatz) auch nicht soo einfach.
      eine wahl hätte man im fall der übernahme auf jeden fall, den zwangs-squeezeout gibts ja erst, wenn einer bereits nahe 100% hat.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:45:32
      Beitrag Nr. 4.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.032.895 von LowFire am 21.11.08 14:11:41Mal ein anderes Beispiel aus der IT-Branche.

      Ich war 2001 mal bei Lintec investiert (im Rückblick ein schwerer Fehler), und ich war deshalb investiert, weil man in einem der 3 Geschäftsbereiche (Beteiligungsgeschäft) sehr interessante Unternehmen im Portfolio hatte. Lintec ist dann in der Rezession 2002 in arge Finanzprobleme gekommen, weil der Hardwarebereich starke Verluste machte und man zusätzlich noch einige Betetiligungen wertberichtigen musste. Da der Vorstand lieber die Mitarbeiter im Hardwarebereich erhalten wollte, weil es auch sein eigentliches Kerngeschäft war, hat man aus der Not heraus den gesamten Beteiligungsbereich verkauft. Damit hat man zwar kurzfristig die Liquidität gesichert, aber mittelfristig hat man damit sein Todesurteil unterschrieben, denn da sich die Märkte ab 2003 wieder erholten, aber der Hardwarebereich schwierig blieb, ist man 2008 nun endgültig pleite gegangen. Ich hab seit 2002 deshalb auch vor Lintec gewarnt.
      Worauf ich aber hinaus will ist, dass einige der Beteiligungen so interessant waren, dass sie 2006/07 mehr wert waren als Lintec als gesamten Konzern im Jahr 2001. Allein Pixelnet hat sich am Markt etabliert und die Pin AG kam zwar 2007 dann in Probleme, aber hatte sich die 3 Jahre zuvor sehr stark entwickelt. Man hätte Lintec völlig umbauen und sehr profitabel machen können, wenn man 2002 den Hardwarebereich verkauft hätte und sich auf die interessanten Beteiligungen konzentriert hätte.

      Systaic hat meines Erachtens auch diese Perlen, aber man sieht es noch nicht im Umsatz, weil man sich in einem relativen Anfangsstadium befindet. In 3-4 Jahren könnte das Energiedach genauso Standard sein wie die Solardächer von Webasto. Problem an der Sache ist, dass man weder den Vertrieb noch das Marketingkonzept dafür hat. Noch nicht!!!!!!
      Man muss sich das erst kontinuierlich aufbauen, oder über Kooperationen Vertriebswege oder Marketingpower suchen. Deshalb fand ich die News mit SaintGobain eigentlich sehr gut, auch wenn einige User das wieder als typischen Werbegag von Systaic angesehen haben. Sowas kann sich aber mittelfristig enorm auswirken. Auch den Deal mit ColoniaReal fand ich grundsätzlich klasse. Es war einfach Pech für Systaic, dass es gerade jetzt diese Finanzkrise gibt. Man hat aber gut darauf reagiert und den Vertrag frühzeitig selbst gekündigt.
      Jedenfalls übersteht Systaic diese Konjunkturphase und Finanzkrise einfach, in dem man auf die Finanzierung achtet und erstmal ein paar Quartale kleinere Brötchen bäckt und die Struktur aufbaut (eben über Kooperationen), um später die Früchte zu ernten, oder aber man geht Risiko, aber riskiert dabei eine finanzielle Schieflage, und wird dann spottbillig von einem der erwähnten Dickschiffe übernommen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:46:19
      Beitrag Nr. 4.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.055 von sucker08 am 21.11.08 14:24:14Hatte ich auch so verstanden, die Kraftwerke werden also direkt übertragen, d.h keine weiterne Einnahmen durch Einspeisevergütung.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:46:53
      Beitrag Nr. 4.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.190 von LowFire am 21.11.08 14:33:50Das mit Solarworl und Opel vergiss mal ganz schnell!

      Die Chance dafür liegt etwa bei 0,1%. :)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:48:28
      Beitrag Nr. 4.678 ()
      Der geplante Verkaufspreis dürfte weit verfehlt werden

      wie erwartet konnte der Fremdfinanzierungsanteil von 75 % nicht platziert werden. Auch hier ist mit hohen Abstrichen im Erfolgsfall zu rechnen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:52:26
      Beitrag Nr. 4.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.351 von katjuscha am 21.11.08 14:46:53Als ich im September Systaic für 10,20 gekauft habe, lag die "Chance", auf 3,57€ zu fallen auch nicht viel höher :laugh:

      Abgesehen davon finde mein grünes Herz die Idee noch nichtmal so schlecht:)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:52:51
      Beitrag Nr. 4.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.190 von LowFire am 21.11.08 14:33:50Hab ich dann überhaupt eine Wahl, als so ein Angebot anzunehmen? Ich mein, was passiert, wenn 6 Euro geboten werden, mir das aber zu wenig erscheint?

      Das ist in jedem Fall anders.

      Ich hab bislang 4 Übernahmen und 5 Übernahmeangebote selbst mitgemacht. Meistens ist man mit dem Preis nicht zufrieden. Aber es geht unterschiedlich aus. In den meisten Fällen geht der Kurs auch in den Wochen, Monaten und manchmal auch Jahren nach dem Angebot weiter aufwärts. Der Grund dafür ist klar. Die Aktien verknappen sich ja, wenn 75-90% der Aktien in einer Hand liegen. Da dann meistens die 95% vom Übernehmer angestrebt werden, um durch einen SqueezeOut auch die restlichen 5% zu bekommen und dann das Unternehmen von der Börse zu nehmen, steigt der Kurs, weil die noch investierten Aktionäre, die das Angebot nicht angenommen hatten, ja deutlich mehr haben wollen und der Übernehmer diesen Aufschlag dann zahlt. In manchen Fällen gibts auch ein weiteres Angebot für die restlichen Aktionäre.

      Fazit: Natürlich musst du nicht annehmen. Muss man aber in jeden Fall anders entscheiden. Kann ja auch so laufen wie bei IBS, wo Siemens ein Angebot vorgelegt hat, und als dann die 75%-Annahmequote nicht erreicht wurde, weil die Aktionäre mehr sehen wollten, ist Siemens wieder vom Angebot abegrückt und der Kurs ist wieder auf das ursprüngliche Niveau abgestürzt. Diesem Zwiespalt muss man sich schon bewusst sein.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:54:10
      Beitrag Nr. 4.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.301 von fuxfux am 21.11.08 14:42:25Ja sorry, im ersten Moment nachdem ich die News gelesen habe, fand ich sie ausnahmslos positiv. Ich find sie auch jetzt noch klar positiv. Nur wenn man sich die News dann 3-4 Mal durchliest, stellen sich halt die erwähnten Fragen. Ich find, das widerspricht sich nicht.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:58:13
      Beitrag Nr. 4.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.439 von katjuscha am 21.11.08 14:52:51du schreibst ja schneller, als sich meine Beiträge hier aktualisieren:D

      Gut, warten wir also mal weiter ab, solange bei einer Übernahme die >35€ aus dem Thread-Titel gezahlt werden, würde ich ja auch verkaufen :)

      Ich tu mich immer nur so schwer mit dem Gedanken unter Einstandspreis abgeben zu müssen, siehe t-online :cry:


      Gruß und schönes WE allen

      LowFire
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 14:58:46
      Beitrag Nr. 4.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.341 von noa235 am 21.11.08 14:46:19das mit den kws scheint mir jetzt klar zu sein. der eigenmittelanteil des investors beträgt 70 mio, davon 25% zur sofortigen zahlung, rest später. und die differenzsumme auf den kompl. kw-preis ist dann eine aufzutreibende fremdfinanzierung. so paßt das dann zusammen. nur die fragen von noa (weiter oben) die auch meine sind, sind damit leider noch nicht beantortet. manchmal kann das mühseelig sein, vielleicht schicken wir die pr-abteilung einmal auf einen kommunikationskurs?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:00:01
      Beitrag Nr. 4.684 ()
      wenn alles halbwegs gut läuft, sys diese schwere Phase übersteht, gute Partnerschaften knüpft un ausbaut, dann sind Kurse von € 35 ,-eher ein Witz.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:03:58
      Beitrag Nr. 4.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.522 von sirius29 am 21.11.08 14:58:46das mit den kws scheint mir jetzt klar zu sein. der eigenmittelanteil des investors beträgt 70 mio, davon 25% zur sofortigen zahlung, rest später. und die differenzsumme auf den kompl. kw-preis ist dann eine aufzutreibende fremdfinanzierung

      So hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Ja, gut möglich.

      Aber in dem Fall müsste die IR wirklich mal nen Kommunikationskurs plus Deutschkurs belegen. :)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:05:56
      Beitrag Nr. 4.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.535 von noa235 am 21.11.08 15:00:01............ich hab das schon oft gehört ?!....sehe aber auf meinem Bildschirm einen Kurs von Euro 4,- ....die Krise kann noch viele viele Wochen anhalten ....?..?..?...viele Fragen offen für die Zukunft
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:07:29
      Beitrag Nr. 4.687 ()
      Hier steht "Eigenkapitalanteil von 25% der Gesamtsumme", also ist 25% der Eigenanteil und die Gesamtsumme des Auftrages 70 Mio.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:09:32
      Beitrag Nr. 4.688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.522 von sirius29 am 21.11.08 14:58:46"Der Eigenkapitalanteil des Endinvestors in Höhe von 25 % der Gesamtsumme von 70 Mio. Euro wurde bereits vertragsgemäß bezahlt."

      wenn man hier geltende deutsche rechtschreibung/grammatik anwendet, hiesse das folgendes :
      gesamtsumme = 70 mio (wieso so wenig?).
      eigenkapitalanteil des investors = 25% = 17,5mio

      sollte es anders sein, sollte man die pr-abteilung von sys (zusätzlich zu einem pr-kurs!!) zu einen deutsch-kurs schicken.

      @katjuscha: was ganz anderes, hat sys nicht die option, demnächst den webasto-teil des JV auf wunsch zu übernehmen ? DAS würde ich z b für extrem positiv halten (für mich ist das solar-auto-dach DER zukunftsknaller, stichwort hybrid-/elektro-autos). vielleicht auch dafür das geld aus der ausgegebenen wandelanleihe.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:10:10
      Beitrag Nr. 4.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.627 von noa235 am 21.11.08 15:07:29Sirius hast Du vieleicht schon mit der Ir gesprochen?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:10:32
      Beitrag Nr. 4.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.627 von noa235 am 21.11.08 15:07:29hast natürlich recht, aber sinn ergibt das keinen oder?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:12:40
      Beitrag Nr. 4.691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.669 von sirius29 am 21.11.08 15:10:32wenn sich das nicht anders klärt, werde ich mich nächste woche einmal darum kümmern. eigentlich möchte ich jetzt den genauen vk-preis wissen, damit ich das auf zahlen umlegen kann.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:13:59
      Beitrag Nr. 4.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.669 von sirius29 am 21.11.08 15:10:32nein, überhaupt nicht. es sei denn es wären vorher schon Anlagen über EV verkaufft worden oder Anteile.
      Aber das müsste in der Meldung ja berücksichtigt werden. Vieleicht wurden aber auch schon Anlagen verkaufft und es ging jetzt nur noch um die noch nicht verkaufften.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:14:17
      Beitrag Nr. 4.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.586 von katjuscha am 21.11.08 15:03:58Sorry Leute, das halte ich für eine nicht zu treffende Interpretation!
      Es ist eindeutig von einer Gesamtinvestition von 70Mio€ durch den Fond die Rede. Davon sind 25% Eigenmittel überwiesen wurden. Die restlichen 75% von 70Mio€ sind Fremdmittel, die noch beschafft werden müssen!
      Was anderes ist da nicht herauszulesen.
      Es ist unklar, ob es sich bei der Gesamtsumme um den Gesamtpreis handelt oder nicht. Es gehe von bereits erfolgten Zahlungen durch Eurovoltaic aus. Diffus bleibt das Verhältnis zu Eurovoltaic nach diesem Deal.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:14:20
      Beitrag Nr. 4.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.627 von noa235 am 21.11.08 15:07:29Nee, noa, so klar ist das nicht, wenn man den gesamten Satz liest.

      Der Finanzinvestor hat den Eigenkapitalanteil seines Investments in Höhe von 25 % der Gesamtsumme von 70 Mio. EUR bereits vertragsgemäß bezahlt.

      Wenn man "in Höhe von 25% der Gesamtsumme" mal ausklammert, kann man das so interpretieren wie sirius29. Les es mal einfach etwas schneller! :D Dann wirkt es gleich ganz anders. Oder mach erst recht ne Pause vor "in Höhe" und nach "Gesamtsumme"! :D

      Die 70 Mio € können sich sich, so wie es geschrieben ist (nämlich ohne Kommas), durchaus auf den Eigenkapitalanteil des Investors beziehen. Man hat möglicherweise in der Adhoc einfach nur "die Gesamtsumme" an die falsche Satzstelle gesetzt.

      Nun ruft doch da mal einer an und klärt das! Ich trau mich nicht. :D
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:14:51
      Beitrag Nr. 4.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.720 von noa235 am 21.11.08 15:13:59who knows...

      wenn dann die Ir
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:18:53
      Beitrag Nr. 4.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.725 von katjuscha am 21.11.08 15:14:20Habe das schon gemacht, wennman die Betonung und die Pausen ändert wirkt es anders. aber rein logisch, nach Satzbau und Grammatik ist es so wie von mir gesagt.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:20:07
      Beitrag Nr. 4.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.522 von sirius29 am 21.11.08 14:58:46Hallo sirius,

      der Wortlaut der Meldung läßt Deine Interpretation eigentlich nicht zu. Vielleicht gibt es ja hierzu noch eine Klärung von Systaic.

      "Der Eigenkapitalanteil des Endinvestors in Höhe von 25 Prozent der Gesamtsumme von 70 Mio. Euro wurde bereits vertragsgemäß bezahlt. Die Restsumme ist mit Abschluss der entsprechenden Finanzierungsverhandlungen und der Auszahlung der Fremdmittel fällig. Der Vorstand rechnet damit, dass systaic den Restbetrag in den nächsten Monaten vereinnahmen kann."
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:21:39
      Beitrag Nr. 4.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.725 von katjuscha am 21.11.08 15:14:20ich habe ne mail hingeschickt und nachgefragt. aber hoffnung auf aufklärung habe ich da wenig.
      fakt ist, so wie es geschrieben ist (ohne jegliche interpretation) ist die gesamtsumme 70 mio, und 25% davon wurden bezahlt.
      ob das sinn macht oder nicht sei dahingestellt..
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:32:04
      Beitrag Nr. 4.699 ()
      Sorry, Leute, aber in der Meldung steht eindeutig, dass der Gesamtveräußerungspreis für die im 3. Quartal abgerechneten Kraftwerke 70 Mio Euro beträgt, wovon 25% (also 17,5 Mio) durch Eigenmittel des Fonds bezahlt werden und bereits bezahlt wurden. Für die restlichen 75% (also 52,5 Mio) sucht der Fonds noch nach einem Investor. Ob er den überhaupt findet und wenn ja, wann, ist völlig offen.

      Laut Meldung gehören die Kraftwerke jetzt dem Fonds, bezahlt wurden jedoch erst 25%. Die 70 Mio Gesamtpreis passen auch ganz gut zu den vermeldeten 75,6 Mio Umsatz der spanischen Tochter von Systaic (siehe Q3-Bericht). Ob damit der Verkaufspreis unter oder über dem verbuchten Aufwand liegen, das heißt, ob es Abschreibungen auf die Projekte geben wird oder einen Gewinn, ist m.E. noch offen.

      Das klingt in meinen Ohren nach einem ziemlichen Notgeschäft, da Systaic offenbar dringend ein paar Millionen brauchte, um seinen riesigen Berg von kurzfristigen Verbindlichkeiten - immerhin 113 Mio - bedienen zu können.

      Wenn der Fonds in den nächsten Monaten keinen Investor findet, der die 52,5 Mio Euro rüberschiebt, könnte Systaic vor massiven Liquiditätsproblemen stehen, siehe die hohen kurzfristigen Verbindlichkeiten, denen nur Forderungen, jedoch kein Cash gegenüber stehen.

      Bei der aktuellen Bilanz im Q3-Bericht wird mir ehrlich gesagt ziemlich übel. Das mit dem Autosolardach klingt gut. Aber die m.E. sehr großen Risiken im Projektgeschäft wiegen derzeit schwerer. Hier steht Phantasie gegen Insolvenzrisiko. Deswegen bin ich auch nicht investiert. Werde aber weiter beobachten.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:36:03
      Beitrag Nr. 4.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.829 von fuxfux am 21.11.08 15:21:39vielleicht gibt es noch eine Erklärung. Anders als eigentlich gemeldet hat Systaic nur die Kraftwerke fertiggestellt, welche als Referenz auf der Homepage stehen. Diese haben rund 11 MW Leistung. Dies würde dann zu einem Umsatz von rund 70 Mio. passen.

      Allerdings hatte Systaic in früheren Meldungen immer von über 20 MW, ganz früher sogar von 36 MW gesprochen. Glaube allerdings, dass davon mehrere Projekte entweder nicht gebaut wurden, oder Systaic nur die Planung dafür gemacht hat.

      Bleibt aber dann natürlich wiederum die Frage, wie sie dann auf knapp 130 Mio Umsatz bis Ende September gekommen sind.

      Hat denn jemand Infos, wieviel MW Systaic tatsächlich in Spanien gebaut hat ?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:39:15
      Beitrag Nr. 4.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.987 von Saaletaler am 21.11.08 15:32:04Hier nochmal der Wortlaut aus dem Q3-Bericht:

      Die deutliche Umsatzsteigerung beruht im Wesentlichen auf dem Produktionsfortschritt der im Kundenauftrag gebauten und inzwischen fertig gestellten Solarstromkraftwerke in Spanien. Die Planung und der Bau wurden durch die Tochter systaic Ibérica S.L.U., Barcelona vorgenommen, die mit Umsatzerlösen in Höhe von 75,6 Mio. Euro den größten Teil zum Ergebnis des SYSTAIC Konzerns beitrug.

      Der restliche Umsatzanteil in der Kraftwerkssparte ist scheinbar woanders entstanden, denn weiter heißt es:

      Weiterhin realisierte der Bereich SYSTAIC Solarkraftwerke Umsätze in Höhe von 35,8 Mio. Euro durch Lieferungen an einen Projektpartner.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 15:56:07
      Beitrag Nr. 4.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.987 von Saaletaler am 21.11.08 15:32:04Ein Notgeschäft ist es zweifelsohne. Auf solche Gelegenheiten wartet doch die DB London. Aber zumindest zum Teil erstmal erfolgreich, da endlich Cash fliesst. Abendliches Beten kann man also wohl erstmal einstellen.

      Wenn z.B. die Deutsche Bank das Projekt übernimmt, braucht man sich m.E. keine Sorge um die Platzierung zu machen. DWS-Fonds etc. gibt es notfalls zur Genüge. Die Frage ist halt, ob Systaic alle ihr entstandenen Kosten erstattet bekommt. Man muss allerdings einkalkulieren, das auch diese Projekte bestenfalls mit einer schwarzen Null abgeschlossen werden, da schon die anderen beiden Geschäftsbereiche hohe Verluste generieren. Aber die Umwelt wird es freuen - zumindest bleibt ein gutes Gefühl für die Aktionäre, ihr Geld nicht in sinnlose Projekte gesteckt zu haben.

      Wenn ich die Postings so verfolge, ist unklar, ob es jetzt noch weitere Kraftwerke gibt, die noch nicht im Betrieb sind und von dem o.g. 70-Mio.-Betrag nicht erfasst wurden. :confused:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:06:00
      Beitrag Nr. 4.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.330 von Stoni_I am 21.11.08 15:56:07Wenn ich die Postings so verfolge, ist unklar, ob es jetzt noch weitere Kraftwerke gibt, die noch nicht im Betrieb sind und von dem o.g. 70-Mio.-Betrag nicht erfasst wurden

      Muss es eigentlich. Wie wollte Systaic sonst auf über 200 Mio Umsatz für 2008 kommen. Allein in Q4 müssen also grob 70 Mio Umsatz in Kraftwerksbau entstehen.

      Ich habe als Aktionär bislang bei Analytik Jena und bei Jenoptik Erfahrung mit Projektgeschäft im großen Stil gemacht. Und es ist immer wieder das gleiche Problem: Riesiger Finanzierungsbedarf, hohe Risiken, marginaler Gewinn, wenn überhaupt. Deswegen lasse ich die Finger davon.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:06:00
      Beitrag Nr. 4.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.330 von Stoni_I am 21.11.08 15:56:07Man muss allerdings einkalkulieren, das auch diese Projekte bestenfalls mit einer schwarzen Null abgeschlossen werden, da schon die anderen beiden Geschäftsbereiche hohe Verluste generieren.

      Ich frage mich, wie Du auf so einen Satz kommst? Weder das eine noch das andere ist richtig!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:13:35
      Beitrag Nr. 4.705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.482 von Saaletaler am 21.11.08 16:06:00Ich habe als Aktionär bislang bei Analytik Jena und bei Jenoptik Erfahrung mit Projektgeschäft im großen Stil gemacht.

      Sorry, habe noch Babcock Borsig vergessen - wie konnte ich nur :rolleyes:

      Um nicht missverstanden zu werden: Ich will keine Apokalypse bei Systaic an die Wand malen. Aber das Risiko ist mir einfach zu hoch. Zumal bei dem derzeitigen Ölpreis auch Solardächer an Attraktivität verlieren werden.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:14:26
      Beitrag Nr. 4.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.482 von Saaletaler am 21.11.08 16:06:00Ja, sonst wird da wohl nicht zwischen "inzwischen fertig gestellten Solarstromkraftwerke in Spanien" und dem Rest entschieden.

      Alles in allem eine positive Meldung, aber insgesamt auf den ersten Blick undurchsichtig, wieviel Gewinn dabei entsteht und bei welchen Projekten mit welchen Partnern ggf. noch eine Bezahlung aussteht.

      Immerhin wurde die Systaic-Aktie auf der ntv-Tafel 211 eben noch als Tagesgewinner aufgeführt. Für einen kurzzeitigen Kursaufschwung hat es also gereicht.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:17:05
      Beitrag Nr. 4.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.033.987 von Saaletaler am 21.11.08 15:32:04dazu ein Auszug aus meinem Posting vom 10.11.2008 -welches wieder mit Beschimpfungen überzogen wurde-:

      ....
      Ich bleibe dabei, Eurovoltaic ist platt bzw. steht kurz davor.

      Dann solltet Ihr Euch die Frage stellen, wer Systaic die Kraftwerke in Spanien abkaufen wird.

      Sollten sie einen neuen Käufer finden, bestimmt dieser den Preis!!!

      Denn Systaic geht der Ar... auf Grundeis.

      ...


      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:17:39
      Beitrag Nr. 4.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.094 von Saaletaler am 21.11.08 15:39:15bedeutet dies jetzt, dass Systaic statt der geplanten und gemeldeten 75,6 Mio Umsatz "nur" maximal 70 Mio Umsatz mit den Kraftwerken macht ?

      Wenn dem so ist, würde der im Quartalsbericht ausgewiesene Gewinn von 3,276 Mio. Euro für den Kraftwerksbau ja drastisch ins Minus sinken ?!

      Laut Quartalsbericht haben ja bereits das Energiedach als auch die Automotive Verluste gemacht. Statt des gemeldeten Gesamtebits von knapp 6,2 Mio blieben dann nur knapp 600.000 Euro übrig. Wenn ich das falsch sehe, bitte um Info.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:24:33
      Beitrag Nr. 4.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.482 von Saaletaler am 21.11.08 16:06:00Laut Systaic Homepage sind alle Projekte in Spanien für 2008 bereits fertiggestellt. Demnach ist zumindest in Spanien nicht mehr mit weiteren Umsätzen zu rechnen. Der weitere Umsatz für 2008 soll wahrscheinlich mit den Planungen für das Projekt in Sardinien gemacht werden.


      10.11.08 10:29
      SYSTAIC mit positiver Umsatz- und Ertragsentwicklung nach neun Monaten 2008
      Konzernumsatz auf 128,7 Mio. Euro mehr als versiebenfacht
      EBIT proportional auf 6,2 Mio. Euro erhöht
      Weiteres Wachstum für kommendes Jahr in Aussicht gestellt
      Das Düsseldorfer Solarenergie-Unternehmen systaic AG (SYSTAIC) hat in den ersten neun Monaten 2008 eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnet. Der Konzernumsatz wurde gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum mehr als versiebenfacht, das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich dazu in etwa proportional.

      Highlights seit dem Ende des zweiten Quartals

      Alle im laufenden Jahr von SYSTAIC in Spanien errichteten Großkraftwerke wurden im dritten Quartal termingerecht fertig gestellt und speisen inzwischen Strom in das öffentliche Netz ein. Die Übergabe an den Investor hat jedoch noch nicht stattgefunden, da sich bei ihm die Refinanzierung des Kaufpreises verzögert. Alle Anlagen erhalten nach der bereits erfolgten Eintragung ins Register die höhere Einspeisevergütung nach bisherigem spanischen Recht. SYSTAIC konnte damit seine Position als führendes Unternehmen der internationalen Projektierung und der schlüsselfertigen Errichtung großer Solarkraftwerke weiter festigen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:33:19
      Beitrag Nr. 4.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.653 von sucker08 am 21.11.08 16:17:39Das siehst du me. so richtig

      der hochverantwortungsvolle ;) CFO hat aber ordnungsgemäß bilanziert.;) Nicht, dass er bei conergy schon mal sein Debakel hatte. Vorausschauende/verantwortungsvolle Bilanzierung scheint sich bei bestimmten Wirtschaftsprüfern und cfos auszuschließen.

      SC
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:34:21
      Beitrag Nr. 4.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.653 von sucker08 am 21.11.08 16:17:39bedeutet dies jetzt, dass Systaic statt der geplanten und gemeldeten 75,6 Mio Umsatz "nur" maximal 70 Mio Umsatz mit den Kraftwerken macht ?

      Wenn sich der Umsatz von 75,6 Mio ausschließlich auf die jetzt für 70 Mio verkauften Kraftwerke bezieht, dann muss Systaic 5,6 Mio an Forderungen abschreiben. Es kann aber auch sein, dass in den 75,6 Mio Umsätze enthalten sind, die nicht zu den jetzt verkauften KW gehören.

      Es gibt also zwei wichtige Fragen, wobei die zweite die entscheidende ist:

      1) Liegt der Verkaufspreis von 70 Mio unter (= Verlust) oder über (= Gewinn) dem verbuchten Aufwand?
      2) Ist Systaic (bzw. jetzt der Fonds) in der Lage, die Forderungen aus dem KW-Bau einzutreiben, bevor Systaic das Geld ausgeht?

      Wenn dem so ist, würde der im Quartalsbericht ausgewiesene Gewinn von 3,276 Mio. Euro für den Kraftwerksbau ja drastisch ins Minus sinken ?!

      Das ist durchaus möglich. Der ausgewiesene Gewinn basiert auf dem Umsatz von 75,6 Mio. Wenn der nicht in voller Höhe auch eingezahlt wird - es also Forderungsausfall (= Abschreibungen) gibt - wird auch der in Q3 ausgewiesene Gewinn nicht zu halten sein.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:34:31
      Beitrag Nr. 4.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.880 von noa235 am 21.11.08 12:54:00Keine Angst, die Trader werden bis die Umsatzzahlen und EBIT-Marge Q IV / 2008 auf dem Tisch liegen, weiter die schon erwähnten Lemminge finden. Wir sehen angesichts der Weltbörsen noch tiefere Kurse. Leider (für die tiefroten Zahlen im Depot) und gottseidank für Einkäufe.

      Petri-Heil (im Sinne von ede...)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:48:32
      Beitrag Nr. 4.713 ()
      Die FK Finanzierung ist im vierten Quartal definitiv teurer geworden, wenn sie denn in 2008 überhaupt noch zu Stande kommt. Damit wird es imho mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Abschreibung kommen.

      SC
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 16:55:10
      Beitrag Nr. 4.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.034.895 von Riegerparis am 21.11.08 16:34:31Schaue wieder mal ganz entspannt hier vorbei. ist ja wieder mal der Teufel los.

      @riegerparis
      Ich befürchte, ihr seht nicht nur angesichts der Weltbörsen tiefere Kurse. Ob Sie dann Gott noch danken wollen ... ich will es hoffen für Sie, denn ich wünsche keinem Aktionär etwas Schlechtes - gemeinsames Leid verbindet. Hoffentlich zahlt sich die Nibelungentreue auch aus ...

      Zum anderen:
      Zu Deutschkursen muss man die Verantwortlichen der IR-Abteilung ganz gewiss nicht schicken. Die wissen ganz genau, was sie schreiben wollen bzw. dürfen. Diese nebulösen ambivalenten Äußerungen, die sich dann letztendlich meist zum Negativen hin auflösen, sind - und zwar von Anfang an - ein wesentliches Merkmal von Systaic. Manche Aktionäre halten dies länger aus, manche nervt es schon früher. Ich hab es etwa 2 Jahre lang ausgehalten und bin jetzt heilfroh, mit einem Alibigewinn von 20% davongekommen zu sein.
      Ich finde, diese Firma ist Vertrauen der vielen seriösen und sachkundigen (wobei ich mich zur letzteren Gruppe nur bedingt zähle) Aktionäre nicht wert.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 17:03:22
      Beitrag Nr. 4.715 ()
      Ich versteh nicht, wieso ihr hier Umsatz mit Cashflow gleichsetzt. :confused:

      Und Saaletaler, ich kann deine Bedenken fürs Projektgeschäft im allgemeinen ja verstehen (siehe AJA), aber mal pauschal die Werthaltigkeit der Debitoren anzuzweifeln aber die Kreditoren vollständig als kurzfristig zahlungsfällig zu bezeichnen, sowas tut man auch nur in solchen Panikmärkten wie aktuell. Oder?

      Natürlich sind die 20 Mio € in gewisser Weise ein Notverkauf, wie ich ja vorhin selbst schon beschrieben habe, aber erstens gefällt mir das Vokabular dabei nicht, und zweitens ist es doch besser, das Bestehen des Unternehmens zu sichern, anstatt das Risiko zu gehen, noch mehere Quartale auf Zahlungseingang zu warten, nur weil man der Meinung ist, mehr kriegen zu müssen. Wohin das fürht, sieht man aktuell bei Freenet.

      Also danke für deine Sichtweise, aber ich glaub, man ist sich hier des Risikos durchaus bewusst. Für mich ist wichtig, dass das Unternehmen sein Potenzial in den Bereichen Autosolardach und Energeidach abruft und finanzieren kann. Dazu trägt diese finanzielle Transaktion, die heute gemeldet wurde, bei. Das es besser wäre, wenn deutlich mehr gezahlt würde, ist logisch. Ich würd gerne wissen, wer der Finanzinvestor ist. Wenn es wirklich DWS ist, mach ich mir keine Sorgen. Es geht jetzt halt langsamer als gedacht, aber in 18 Monaten kann die Welt wirklich völlig anders aussehen. Ich rücke noch nicht von meinem Kursziel von 20 € bis Mitte/Ende 2010 ab.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 17:27:19
      Beitrag Nr. 4.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.035.345 von katjuscha am 21.11.08 17:03:22Ich versteh nicht, wieso ihr hier Umsatz mit Cashflow gleichsetzt.

      Das hat ja noch keiner gemacht. Ganz im Gegenteil: Der bisher in 2008 verbuchte Umsatz ist fast ausschließlich in Forderungen verbucht worden, ein Cash-In-Flow hat also 2008 quasi noch gar nicht stattgefunden. Erst mit der heutigen Meldung wurden 17,5 Mio des Umsatzes auch tatsächlich eingezahlt.

      aber mal pauschal die Werthaltigkeit der Debitoren anzuzweifeln aber die Kreditoren vollständig als kurzfristig zahlungsfällig zu bezeichnen

      Das habe ich nicht getan! Ich habe lediglich geschrieben, dass Systaic 113 Mio kurzfristige Verbindlichkeiten in Q3-Bericht ausgewiesen hat. Und das ist Fakt!

      Wie kurzfristig die 113 Mio sind, weiß man nicht. Wenn Sys die begleichen will, muss Sys Forderungen eintreiben oder anderweitig Cash besorgen. Und da ist es eben nicht sehr hilfreich, wenn die restliche Finanzierung der Spanien-KW über 52,5 Mio unklar ist, zumal in einer Finanzkrise.

      Ich wollte eigentlich auch gar nicht hier schreiben. Aber angesichts des ziemlichen Ratlosigkeit heute hier nach der Meldung wollte ich zumindest zur Aufklärung beitragen.

      Und solange die Bilanz dermaßen aussieht wie im Q3-Bericht, werde ich weder zu Kursen bei 6 Euro noch zu solchen 2 Euro kaufen. Erst wenn die 52 Mio Restforderung aus den Spanien-KW eingezahlt sind, käme für mich ein Kauf in Frage.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 17:44:22
      Beitrag Nr. 4.717 ()
      Ich bin kein Bilanzexperte und lade zur Fokussierung der Diskussion solche zur Prüfung der folgenden Überlegungen ein.

      Werfen wir einfach einmal einen genaueren Blick in den Q III – Bericht:

      Der Umsatz betrug in den ersten neun Monaten EUR 128,7 Mio. ; die Umsatzerlöse betrugen 59,0 Mio. im Quartal III/2007. Daraus schließe ich, dass etwa 70 M€ Umsatz von Eurovoltaic und Konsorten nicht gezahlt waren; die vor der Krise in Q II und II übergebenen Abschnitte sind ja gem. Q III mit Gegenfinanzierung übergeben.

      Insgesamt waren die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Q III zum Bilanzstichtag noch 122.892T€, also etwa 53M€ sonstige offene Forderungen. Das macht neben den nun gezahlten 25% von 70M€ Verkaufspreis der Restanlagen noch in Aussicht befindliche, offene knapp 42M€ aus dem Kraftwerkbau und etwa 53M€ sonstige offene Forderungen aus.

      Trotzdem sind damit zunächst aus dem Geschäftsbetrieb – ohne Wandelanleihen – 17,5 + 59M€ = etwa 80M€ in der Kasse (wenn ich die Zahlen korrekt bewerte und verrechne).

      Dem gegenüber stehen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen von 58,9 Mio. Euro und kurzfristige Verbindlichkeiten von 24,6 Mio. Euro (Rückstellungen für ausstehende Rechnungen, Umsatzsteuer sowie Personal) gleich etwa 84M€.

      Das macht ein Deckungsrisiko 2008 von 4M€ aus – wenn die Zahlungen der offenen 42M€ nicht mehr erfolgen.

      Ich glaube, die 4 M€ sind durch die Kapitalmaßnahmen ausreichend abgedeckt und alle weiteren Zuflüsse erhöhen die Handlungsfähigkeit für 2009+

      Die - kurzfristige - Zukunft 2009 sieht nicht verkehrt aus:
      Spanien:…die SYSTAIC Gruppe verhandelt daher mit potentiellen Kunden zurzeit über weitere Projekte, die 2009 realisiert werden können.
      Italien: im vierten Quartal soll der Geschäftsbereich mit der Realisierung der ersten Phase des weltweit größten dachintegrierten Solarkraftwerks in Italien beginnen.
      Deutschland: bis Ende des Jahres soll die erste Phase der Bestückung von Wohnimmobilien einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft mit Solarstromanlagen im Gesamtvolumen von über 1,5 MWp abgeschlossen werden. und sowohl bei Key Accounts – hier auch speziell für Reithallen – als auch im fragmentierten Markt konnten im bisherigen Jahresverlauf 2008 Auftragseingänge verzeichnet werden, die der Mengenplanung für 2008 entsprechen. Die Realisierung ist für das vierte Quartal 2008 vorgesehen, eine teilweise Verschiebung in das erste Quartal 2009 ist denkbar.

      Also tragen wir neben dem Risiko des Abspringens der geplanten Projektbezieher 2009 eigentlich nur das Zuflußrisiko der 42M€ erst in 2009 – oder sehe ich das falsch?

      Im übrigen habe ich leider keine Aufteilung der erwarteten 75+M€ auf Einzelprojekte gefunden, so dass im worst case tatsächlich für 2008 ein verringerter Umsatz (Gewinnanteil unbekannt) von 5M€ zu verzeichnen sein wird.

      Kommentare?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 17:58:28
      Beitrag Nr. 4.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.035.688 von Saaletaler am 21.11.08 17:27:19Nicht verwechseln: "kurzfristige Verbindlichkeiten" = vereinfacht: muß man zurückzahlen und das in der Bilanz ausgewiesene "kurzfristige Fremdkapital"!

      In den dortigen 112.972T€ stecken ja gerade projektunabhängige Posten wie Finanzschulden und nicht gezahlte Rechnungen. Da ist zu Zahlungszielen (meist) viel Spielraum (fast 60M€), denn auch ein Zulieferer wartet je nach eigener Finanzdecke eher auf verspätete Zahlung als auf Zahlungsausfall. Ähnliches dürfte für die Banken gelten (knapp 26 M€).

      Eigentlich drücken unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nur die Personalkosten und laufende Neubeschaffungen wirklich und natürlich drücken offene Rechnungen die Kreditwürdigkeit für Neufinanzierungen erheblich. Aber keine Katastrophe und nach meiner Bewertung im Kurs mehr als eingepreist - oder jemand eine andere Auffassung oder Erfahrung?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:04:03
      Beitrag Nr. 4.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.035.688 von Saaletaler am 21.11.08 17:27:19Na ja,

      bedeutet dies jetzt, dass Systaic statt der geplanten und gemeldeten 75,6 Mio Umsatz "nur" maximal 70 Mio Umsatz mit den Kraftwerken macht ?

      Find ich schon ziemlich merkwürdig, und da du darauf nicht eingegangen bist, ging ich davon aus, dass du ähnlich siehst.

      Das noch kein Cashflow für die Projekte eingegangen ist, ist doch längst bekannt. Genau darum geht es mir doch die ganze Zeit. Man muss doch nun aber nicht mehr all das durchdiskutieren,m was wir hier seit Wochen diskutieren. Ich will den Ist-Stand betrachten, also ausgehend von der Bilanz zum Stichtag Ende September Fortschritte in Sachen Eintreiben der Forderungen sehen. Das heute war damit ein positiver Anfang, denn 17,5 Mio € ist eben besser als Null Euro.

      Und was die 113 Mio angeht, geht es eben genau darum. Das sind doch keine Finanzverbindlichkeiten, sondern teilen sich in 26 Mio FinanzVB, 59 Mio Kreditoren und 25 Mio Sonstige auf. Auf der Aktiva stehen dem vor allem Debitoren von 123 Mio gegenüber, und genau das ist das Problem aber auch die Chance. Zur Zeit sieht es so aus, als wird davon nur ein eher geringer Teil kurzfristig eingetrieben. Aber deshalb bricht doch das Geschäft nicht glech in sich zusammen, nur weil man gleichzeitig Kreditoren bedienen muss. Wenn ich so argumentieren würde, würden etliche Unternehmen vor der Pleite stehen. Dabei stelle ich aber nicht in Abrede, dass diese Liquiditätsbeschaffung dringend notwendig ist. Systaic hat hohe Risiken, aber wenn diese Forderungen zumindest zu 50% eingetrieben werden, sieht die Zukunft aus meiner Sicht sehr gut aus, auch wenn einmalige Abschreibungen belasten könnten.

      Mir gehts jedenfalls darum, dass mir die Bilanz zum Stichtag Ende September als Ausgangsbasis wichtig ist. Alles was an den Forderungen eingetrieben werden kann, ist für mich positiv. Das ist ne Frage der Herangehensweise, da ich ohnhin nach den Meldungen der letzten Wochen davon ausging, es würde sehr schwierig werden, die Forderungen einzutreiben. Was denkst du, über was hier gerade in den letzten 2 Wochen diskutiert wurde? Eurovolatic schien völlig wegzubrechen. Da ist es doch klar, dass ich die heutige Meldung als Fortschritt begrüße, um die langfristigen Chancen der aus meiner Sicht wichtigeren Bereiche voranzutreiben. Ich bin schon lange davon ab, im Jahr 2009 Wachstum zu erwarten. Mir gehts darum, die Chancen nutzen zu können, in dem man kurzfristig erstmal die Existenz sichert. Und da war die Meldung heute aus meiner Sicht enorm wichtig. Oder wärs Euch allen lieber, wenn Systaic nur darauf hofft, irgendwann alle Forderungen für die spanischen Projekte in einem Rutsch zu bekommen und es dann über Nacht zu einer Insolvenz kommt?
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:05:14
      Beitrag Nr. 4.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.035.948 von Riegerparis am 21.11.08 17:44:22Ich kann Deine Rechnungen ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was aber nicht an Dir liegen muss ;) Die Bilanz laut Q3-Bericht sieht so aus:

      kurzfristiges Vermögen
      -----------------------
      Kasse 1 Mio
      Forderungen 123 Mio
      Vorräte 15 Mio
      Sonstige 11

      kurzfristige Schulden
      ------------------------
      Insgesamt 113 Mio

      Mit der heutigen Einzahlung von 17,5 Mio hat ein Aktiv-Tausch von Forderungen in Kasse stattgefunden:

      Kasse 1 + 17,5 = 18,5 Mio
      Forderungen 123 - 17,5 = 105,5 Mio

      Das heißt, Sys könnte jetzt aus seinem Kassenbestand 18,5 Mio der kurzfristigen Schulden bezahlen:

      Kasse 18,5 - 18,5 = 0
      Forderungen 105,5 Mio

      kurzfristige Schulden 113 - 18,5 = 94,5 Mio

      Das heißt: Sys hat (theoretisch) noch 94,5 Mio kurzfristige Schulden, aber nichts in der Kasse. Was macht Sys also, wenn Schulden fällig werden? Das ist die Frage und daraus ergibt sich das Liquiditätsrisiko.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:08:13
      Beitrag Nr. 4.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.035.948 von Riegerparis am 21.11.08 17:44:22M.E. die bisher beste und zutreffendste Darstellung des Sachverhaltes!
      Gut finde ich auch Deine Hinweis auf bereits erfolgten Zahlungen in den Vorquartalen für die Ktaftwerksprojekte.
      Das widerspricht der hier häufigen Darstellung, bei den 70Mio€ würde es sich um den vollen Kaufpreis für die Spanienkraftwerke handeln.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:17:12
      Beitrag Nr. 4.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.036.239 von Saaletaler am 21.11.08 18:05:14Na ja, Saaletaler,

      das heißt letztlich du erwartest, das mehr als die Hälfte aller Debitoren nicht werthaltig sind, sprich nicht eingetrieben werden können, und gleichzeitig die anderen Vermögen nicht werthaltig sind, und zudem die kurzfristigen Verbindlichkeiten noch 2008 fällig werden.

      Was soll man dazu sagen? Wie gesagt, dann würden etliche andere Unternehmen ebenfalls vor der Pleite stehen, u.a. viele Unternehmen in Dax und M-Dax.

      Ich denk, der Kurs drückt bereits ganz gut dieses Risiko aus. Sollten mehr als 50% der restlichen Forderungen von 105 Mio eingetrieben werden, und man sich dann erstmal auf die anderen Bereiche konzentrieren, sehe ich sehr positiv in die Zukunft. Okay, wenn du daran nicht glaubst, solltest du die Finger von Systaic lassen! Aber wenn ich immer bei meiner Aktienanlage davon ausgehen würde, dass die Forderungen zu mehr der Hälfte ausfallen, brauch ich gar nicht mehr anlegen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:19:53
      Beitrag Nr. 4.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.036.224 von katjuscha am 21.11.08 18:04:03Das noch kein Cashflow für die Projekte eingegangen ist, ist doch längst bekannt. Genau darum geht es mir doch die ganze Zeit. Man muss doch nun aber nicht mehr all das durchdiskutieren,m was wir hier seit Wochen diskutieren.

      Na dann sorry, dass ich das alles nur wiederholt habe und Euch heute kurz gelangweilt habe. Bin wieder weg. Viel Glück noch!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:27:03
      Beitrag Nr. 4.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.036.399 von katjuscha am 21.11.08 18:17:12das heißt letztlich du erwartest, das mehr als die Hälfte aller Debitoren nicht werthaltig sind, sprich nicht eingetrieben werden können, und gleichzeitig die anderen Vermögen nicht werthaltig sind, und zudem die kurzfristigen Verbindlichkeiten noch 2008 fällig werden.

      Also entschuldige, katjuscha, das ist völliger Unsinn!

      Wo bitte habe ich geschrieben, dass die kurzfristigen Verbindlichkeiten noch 2008 fällig werden?
      Wo habe ich geschrieben, dass meine Erwartung darin besteht, dass die mehr als die Hälfte aller Forderungen nicht werthaltig ist?

      Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man Forderungen oder sonstwie Cash eintreiben muss, wenn man Verbindlichkeiten tilgen will. Und darin besteht für mich ein zu großes Risiko, da die KW-Einzahlung in der Luft hängt.

      Also nochmal Entschuldigung für meine gut gemeinten Hinweise aufgrund der ziemlichen Verwirrung heute nach der Meldung. Ihr seid mich wieder los.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:28:21
      Beitrag Nr. 4.725 ()
      Trotz allem Hin und Her:
      Stellt euch doch mal die Frage, warum es nach fast jeder Systaic-News so einen riesigen Diskussionbedarf gibt.
      Stellt euch auch die Frage, welche Auflösung die letzte systaic-News ("das Geschäft mit EV ist abgewickelt" - dann: vollständige Zahlung erfolgt in wenigen Wochen)genommen hat (heute: in einigen Monaten, von EV wiederum keine Rede)
      Stellt euch die Frage, auf welche Weise man vom geplatzten CRE-Deal erfahren hat.
      Das könnte ich jetzt mit noch mindestens 4 - 5 weiteren Stationen rückwärts in die Vergangenheit fortsetzen.
      Findet ihr normal, was Systaic da macht?
      Wer klare und saubere Verhältnisse hat, kann sich auch klar und unmissverständlich ausdrücken.
      Aber manche hier neigen immer noch dazu, die Aussagen von Systaic hyperoptimal auszulegen (obwohl man das gegenteil auch könnte).
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:37:58
      Beitrag Nr. 4.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.036.286 von erfg am 21.11.08 18:08:13@erfg
      "Das widerspricht der hier häufigen Darstellung, bei den 70Mio€ würde es sich um den vollen Kaufpreis für die Spanienkraftwerke handeln."

      Verstehe Deinen Satz nicht. Genau das sagt die heutige Meldung doch aus. Ich sehe es so, dass die vorherigen Zahlungen (falls überhaupt schon eingegangen) für die Planung und Lieferung an Projektplaner berechnet wurden und zwar in Höhe von 35,8 Mio.

      Lies Dir doch mal die Seite 11 des Quartalsberichts durch, ob Du dann immer noch dieser Meinung bist. Jedenfalls wurde dort für die jetzt für 70 Mio. verkauften Kraftwerke, noch ein Umsatz von 75,6 Mio. angesetzt.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 18:47:28
      Beitrag Nr. 4.727 ()
      Der Laden ist nicht seriös ! Was soll man um den Brei reden !
      wer hier alles verlieren wird, ist selber schuld.

      sc
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 19:27:53
      Beitrag Nr. 4.728 ()
      Vom First Solar’s Q308 conference call:

      "Our review indicates that solar projects lending outside of Germany has essentially stopped for the time being."

      sc
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 19:47:44
      Beitrag Nr. 4.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.037.288 von SmartCap am 21.11.08 19:27:53sc: wie wäre es, wenn Du das ganz posten würdest?:

      Our review indicates that solar projects lending outside of Germany has essentially stopped for the time being.....

      ....However, we believe most of our IPP customers have adequate funding to bridge lending delays into 2009....

      quelle:
      http://seekingalpha.com/article/107285-solar-companies-overs…
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 19:50:05
      Beitrag Nr. 4.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.037.513 von stefano11 am 21.11.08 19:47:44Systaic-ag ist mw. kein Kunde von first solar.

      sc
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 20:15:53
      Beitrag Nr. 4.731 ()
      Die Meldung heute ist ein Desaster. Da kommt ganz sicher noch ein Abschreibungsbedarf in siebenstelliger Höhe auf das Unternehmen zu. Man beachte:

      Das Eigentum an sämtlichen bis zum 28. September
      2008 an das Stromnetz angeschlossenen SYSTAIC Solarkraftwerken wurde heute dem Endinvestor, einer europaweit führenden deutschen Fondsgesellschaft, übertragen.


      Was ist mit den Teilen der Anlage, die per 28.09. nicht am Netz waren? Um wieviel günstiger müssen die verkauft werden?

      Vor allem zeigt es die gnadenlose Inkompetenz im Projektgeschäft. Ein solches Projekt auf gut Glück zu bauen, ohne sichere Verträge, ohne Finanzierungsbestätigung.... Wer sagt denn, das die Finanzierung überhaupt zustande kommt? Es gibt Unternehmen in der Branche, die in Spanien etliche Mios verbrannt haben, da sie die Anlagen bei Banken nicht beischert bekommen haben.
      Und eins ist sicher: Systaic wird bei keiner Bank auf diesem Planeten eine Zwischenfinanzierung erhalten, sofern die keine Endfinanzierung ihres Kunden vorweisen können.

      Defakto ist Systaic nur knapp von einer Insolvenz entfernt!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 20:26:08
      Beitrag Nr. 4.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.037.548 von SmartCap am 21.11.08 19:50:05Deshalb ist die Kreditklemme im Ausland umso schlimmer für systaic, schließlich sind FS Projekte die wirtschatlichsten der Welt! Wenn die schon nciht finanziert werden was dann????
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 20:45:39
      Beitrag Nr. 4.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.037.895 von mobilfunker67 am 21.11.08 20:15:53Was ist mit den Teilen der Anlage, die per 28.09. nicht am Netz waren? Um wieviel günstiger müssen die verkauft werden?

      Blödsinn!

      Gemäß einer Meldung von Systaic sind alle in Spanien im Bau befindlichen Anlagen bis zum 30.09. ans Netz gegangen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 20:52:48
      Beitrag Nr. 4.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.038.279 von erfg am 21.11.08 20:45:39Dann such dir aus was dir besser gefällt:

      Endweder einen Teil der Anlage massiv billiger verkaufen..... oder....
      über 5 Mio abschreiben.

      Ich finde, das ist die Wahl zwischen Pest und Cholera.

      It's your choice ;)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 21:00:08
      Beitrag Nr. 4.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.038.361 von mobilfunker67 am 21.11.08 20:52:48Wie kommst Du denn darauf, dass 5 Mio€ Umsatz abzuschreiben sind?
      Das ist eine bloße Vermutung auf Grund der Differenz zwischen dem angegebenen Spanienumsatz im Q3-Bericht und der genannten Gesamtsumme für den Verkauf von 70Mio€.
      Selbst wenn es so wäre, kann man noch keinen Rückschluss auf die Auswirkung auf den Überschuss ziehen.
      Wenn es genau wissen willst, musst Du schon die IR fragen.
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 21:09:27
      Beitrag Nr. 4.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.038.453 von erfg am 21.11.08 21:00:08Glaubs mir, der Braten stinkt zum Himmel:

      - auf Monate keine Finanzierung in Sicht
      - irgendwo sind 5 mio verschwunden
      - man spricht von "bis zum 28. September
      2008 an das Stromnetz angeschlossenen SYSTAIC Solarkraftwerken"
      - keine Kohle auf dem Konto
      - Miniwandelanleihe (kann nur zur kurzfristigen Bedienung von Verbindlichkeiten gedient haben)
      - stellt sich großer Projektentwickler hin (hat ein einziges großes Projekt, was ist 2009???)
      - Spanien ist als Markt total uninteressant geworden
      - handelt nur mit kristallinier Ware, ist damit in Deutschland nicht mehr wirklich wettbewerbsfähig im Großanlagenbau
      - hat defizitäre Sparten
      - selbst wenn die für die restlichen 56 Mio eine TEURE Zwischenfinanzierung erhalten verbrennen die Mios an Zinsen auf die Monate

      Ich rate dir massiv zur Vorsicht
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 21:36:36
      Beitrag Nr. 4.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.038.569 von mobilfunker67 am 21.11.08 21:09:277.000 euro Rückstellungen im ganzen Jahr? Wer soll das denn glauben das dies reicht? Wo sind die Rückstellungen für Garantie, Risiko und Wagnis?

      Massiv negativer Cash Flow

      58 mio Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

      24 Mio Dispo oder Zwischenfinanzierung

      24 Mio sonstige kurzfristge Verbindlichkeiten

      122 Mio nach poc bewerte Umsätze, deren Finanzierung nicht geischert sind, das ist super unseriös

      Auszug aus dem q3 Bericht:
      Das spanische Einspeisegesetz ist im September ausgelaufen.
      Nachfolgeregelungen sind inzwischen verabschiedet, die dank
      der erwartet stark sinkenden Modulpreise weiterhin auch in
      Spanien Kraftwerksprojekte in Aussicht stellen.

      Das ist völliger Schwachsinn, Spanien ist gedeckelt, Modulpreise spielen gar keine Rolle in dem Zusammenhang.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 01:19:36
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 10:52:08
      Beitrag Nr. 4.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.037.895 von mobilfunker67 am 21.11.08 20:15:53Du hast es auf den Punkt gebracht!

      Planung, Finanzierung und Bilanzierung sind unsolide! Hanebüchen auch dass hier mal wieder die Wirtschaftsprüferzunft auf Vorstandsebene dies mit verantwortet !

      SC
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:18:19
      Beitrag Nr. 4.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.746 von SmartCap am 22.11.08 10:52:08du bist der absolute dummschwätzer ! dümmer geht`s nimmer !
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:20:56
      Beitrag Nr. 4.741 ()
      Nach dem Bilanzdesaster bei conergy wäre ich vorsichtig! Meines Erachtens wurde bei systaic-ag genauso unsolide bilanziert.

      SC
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:25:48
      Beitrag Nr. 4.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.833 von herwoe am 22.11.08 11:18:19Ach herwoe, wie oft hast du das schon gesagt ... du wiederholst dich.
      Immer dann, wenn die berechtigte Kritik an systaic dich schier um den Verstand brachte. :confused:
      Und für Kritik gab es in den letzten Monaten viel Anlass ... :(
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:36:20
      Beitrag Nr. 4.743 ()
      du wiederholst dich aber auch, vorallem hast du auch noch nichts konstrukives zu diesem thread beigetragen (das war doch dein anspruch, oder ?).
      der kursverfall betrifft nicht nur systaic, sondern alle solar- und windaktien, aber das wird sich auch wieder ändern, sobald die umweltfragen wieder mehr beachtung gewinnen. systaic hat zwar seine prognosen für 2009 bestätigt, finde es aber schade das man von zukünftigen aufträgen sowenig rauslässt.
      aufjedenfall bis dato hat man alle erwartungen erfüllt und das sich unterm jahr das eine oder andere ändert, das ist nicht nur bei systaic so.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:37:48
      Beitrag Nr. 4.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.855 von edemartini am 22.11.08 11:25:48und wieso nennst du dein geschwafel "berechtigte kritik"
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:44:32
      Beitrag Nr. 4.745 ()
      Sorry, das kann ich mir nicht verkneifen weil mir dieser Teilnehmer bezüglich unseriöser Unternehmen/Vorstände ebenfalls mehrfach unangenehm (AMITELO, id media etc) aufgefallen ist.

      #1351 von McMillan 11.10.08 15:42:54 Beitrag Nr.: 35.531.530
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 35.530.821 von katjuscha am 11.10.08 14:13:40
      --------------------------------------------------------------------------------
      Hömma Katjuscha, wenn ich dich in irgendeinem Thread sehe, suche ich erstmal, wo der Haken bei der Aktie ist. Ich suche nicht, ob da ein Haken ist, denn ich weiß ja schon wegen deiner bloßen Anwesenheit, daß es keine gute Aktie sein kann. Ich hab dich noch nie in einem Thread über eine Aktie gesehen, die ich als sehr gutes Investment einschätzen würde."(...)
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:47:20
      Beitrag Nr. 4.746 ()
      Schon merkwürdig, je tiefer der Kurs, desto mehr Negativkommentare von neuen Usern.

      Also ich erinnere nochmals daran, daß der VV mit 1 Mio € selbst investiert ist und quasi ein Kurs von 7,10 bei der letzten KM zu Grunde gelegt wurde.

      Anstatt die Fragen selbst mit Sys zu besprechen wird hier wie immer wild spekuliert und alles negativ interpretiert.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 11:50:34
      Beitrag Nr. 4.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.923 von Obelisk am 22.11.08 11:47:20genauso sieht es aus. für manche user ist so ein thread quasi ihr müllabladeplatz wo sie ihren alltagsfrust abladen. ist billiger wie psychiater.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 12:01:31
      Beitrag Nr. 4.748 ()
      MAN SOLLTE AUCH MAL ÜBER DEN TELLERRAND BLICKEN WENN MANN HIER LÄNGER INVESTIERT SEIN WILL UND IST!Wo will Systaic die nächsten Jahre überhaupt hin,wo liegen die Visionen?Warum ist die Firma für welche Ziele gegründet worden?
      Überrings wird mit Colonia R. weiter gesprochen!
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 13:09:16
      Beitrag Nr. 4.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.043.923 von Obelisk am 22.11.08 11:47:20"Schon merkwürdig, je tiefer der Kurs, desto mehr Negativkommentare von neuen Usern."

      was ist daran merkwürdig ? Es ist doch völlig normal, dass die Diskussion stärker wird, wenn es Meldungen gibt. Hat auch wenig damit zu tun, ob diese positiv oder negativ sind, einfach völlig normal. Als die Kurse gestiegen sind, gab es jeden Tag neue und immer höhere Kursziele, also beschwert euch doch nicht, wenn bei einer solch meiner Meinung nach schlechten Meldung die Diskussion in eine andere Richtung geht.

      @herwoe
      kommt auch langsam wieder in Form, kritische Teilnehmer einfach als Dummschwätzer o.ä. bezeichnen, aber selbst nichts zur Diskussion beitragen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 13:38:55
      Beitrag Nr. 4.750 ()
      Man kann doch nicht schön reden was nicht schön ist. Wozu braucht man eine Zwischenfinanzierung von einer Bank, wenn man Ausführungsfirmen dafür benutzt. Diese sind seit Wochen nicht bezahlt. Da sind die 25% doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

      Kann es denn sein, das man 75 Mio. haben wollte, aber nun für 70 Mio. verkaufen musste um überhaupt zu verkaufen?

      Denen steht das Wasser doch bis zum Hals. Mein Rat: Wenn man investiert ist, so schnell wie möglich alles weg solange man noch 3,++ bekommt.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 13:46:45
      Beitrag Nr. 4.751 ()
      Bedankt euch auch bei denen, die hier regelmäßig versuchen Kritiker sperren zu lassen. Meine Prognose: 2009 unter zwei Euro spätestens 2010 pleite

      SC
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 14:27:05
      Beitrag Nr. 4.752 ()
      Meine Prognose: 2009 zw.3,15-14,5 2o1o bis 23 Euro!!!
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 14:33:06
      Beitrag Nr. 4.753 ()
      2011 bis 35-40 Euro!!!
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 15:01:40
      Beitrag Nr. 4.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.596 von BWSound am 22.11.08 14:27:05Meine Prognose 2009: 0,00 - 50,00 Euro, danach möchte ich mich noch nicht genau festlegen.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 15:10:02
      Beitrag Nr. 4.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.425 von SmartCap am 22.11.08 13:46:45Ich glaube von Dir hört man Mitte Dezember nicht mehr viel, wenn Systaic an der Jahresendrallye teilnimmt ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 15:26:56
      Beitrag Nr. 4.756 ()
      Ich glaube, dass der Kurs hier weiter gestützt wurde/wird. Man hat ja genügend Handlanger inklusive Close B.

      sc
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 15:35:02
      Beitrag Nr. 4.757 ()
      der rest ist bekannt. In dem text fehlte imho der Hinweis auf flexible bilanzstrukturen :laugh:


      "14.01.2005 | 14:53 Uhr
      Heiko Piossek wechselt zur Conergy AG
      Hamburg (ots) -

      Dipl.-Kfm. Heiko Piossek (49) erweitert den Vorstand der Conergy AG zum 01.02.2005. Der gebürtige Berliner wechselt von der Berentzen-Gruppe AG, wo er als Vorstand seit 1996 unter anderem die Ressorts Finanzen und Informationstechnologie leitete. Bei Conergy wird der Steuerberater und Familienvater für die Bereiche Finanzen und Personal verantwortlich sein. "Schnell wachsende Unternehmen wie die Conergy brauchen moderne und flexible :laugh: Strukturen, um neue Mitarbeiter gut zu integrieren. Gerade die konsequente Fortsetzung der internationalen Expansion in vielversprechende Solarmärkte erfordert eine zügige Harmonisierung der Unternehmensstrukturen", freut sich Heiko Piossek auf seine neue Aufgabe. Dank der Erweiterung des Vorstands wird sich der bisherige CFO der Conergy, Angiolo Laviziano, künftig voll auf Einkauf und Vertrieb sowie die Erschließung internationaler Märkte konzentrieren.

      Mit einem Umsatz von über 270 Mio. Euro und rund 400 Mitarbeitern zählt Conergy zu den führenden Solarunternehmen. Mit Produktinnovationen, wie beispielsweise solaren Kühlungssystemen, hat die Unternehmensgruppe künftig zunehmend den Weltmarkt im Visier. "Mit der Erweiterung unseres Vorstands sind wir optimal aufgestellt, um die internationale Wachstumsstrategie der Conergy weiter professionell voranzutreiben", erklärt Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Conergy AG."
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 16:01:31
      Beitrag Nr. 4.758 ()
      Da versucht Saaletaler hier ne vernünftige Diskussion anzustoßen, und anstatt darauf zu reagieren, überbieten sich hier Dummpusher und Dummbasher in ihren Postings.

      Das Niveau geht merklich bergab.


      @Saaletaler, hattest du das Gefühl, ich würde deine Meinung hier nicht gelten lassen? Du kommst mir irgendwie sauer rüber, nur weil ich meinen Standpunkt klarmachen wollte. Scheinst dich an dem einen Satz zu stoßen, worin ich schrieb, dass wir das schon mal diskutiert hatten. Mir gings aber eigentlich um was ganz anderes, nämlich darum zu beschreiben, dass nach den 9-Monats-Zahlen und der News zu Eurovolataic jeder vernünftige Anleger/Aktionär doch ohnehin sehr niedrige Erwartungen hatte, und man seitdem eigentlich nur darum geht, wieviel Forderungen man noch eintreiben kann. Da fand ich die News von gestern einen guten Anfang, um die Finanzierung des operativen Geschäfts zumindest für die nächsten 3-4 Monate zu sichern. Ne Liquiditätsklemme gibts doch nur, wenn die Banken/Kunden urplötzlich ihr Geld sehen wollen. Wäre ja aber auch auch ihrer Sicht total unvernünftig, denn wenn sie Geld sehen wollen, müssen sie am Weitererhalt Systaic interessiert sein, und mit dem großen Potenzial des Unternehmens könnten sie später weitaus mehr Geschäfte in einem größeren Umfang machen. Insofern erwarte ich nach wie vor eine Lösung für die Finanzierungsfragen, auch wenn ich bereits hohe Abschreibungen einkalkuliert habe. Daran geht doch das operative Geschäft nicht gleich kaputt. Ähnliche Beispiel gibt's doch zu Hauf.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 16:21:33
      Beitrag Nr. 4.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.810 von SmartCap am 22.11.08 15:35:02Darin ist piossek exzellent. auch im Halbjahresbericht der systaic-ag hat man auf eine Cashflow Rechnung verzichtet, mittels ifrs bzw poc die guv aber schön aufgebläht. die fair presentation die der ifrs meines Erachtens vorschreibt, wurde durch die fehlende Kapitalflussrechnung nicht gewährleistet.

      Aus FOCUS-MONEY Nr. 24 (2007)

      FOCUS-MONEY > Archiv > 2007 > Nr. 24 > Money Maker Conergy
      Loch in der Kasse
      Sind die Wachstumspläne zu ambitioniert? Der Solarhändler verbrennt seit Monaten Geld
      Loch in der Kasse
      12.12.2007
      Solarbranche:
      Tabula rasa bei Conergy
      03.09.2007
      Krankenkassen:
      200 Millionen Euro Überschuss Die Vorträge von Conergy-Chef Hans-Martin Rüter zeichnen ein glänzendes Bild: Europas größter Händler und Lieferant von Solaranlagen wuchs 2006 beim Umsatz mit 42 Prozent „sig-nifikant“ schneller als der Markt und ist nur in den „attraktivsten Regionen der Welt“ aktiv.

      Mitte des Jahres will Rüter in einer früheren Chip-Fabrik in Frankfurt (Oder) die „modernste Solarfabrik der Welt“ in Betrieb nehmen. Vollautomatisiert und mit einer „State-of-the-art-Kosteneffizienz“ versehen, sei diese „ein Meilenstein für die Industrie“, merkt Finanzvorstand Heiko Piossek im Gespräch mit FOCUS-MONEY an.

      Weiter hinten in den Powerpoint-Folien eröffnen sich jedoch Fragen: Warum stieg der Gewinn 2006 trotz des rasanten Umsatzwachstums nur um 8,3 Prozent? Warum fiel der, saisonal übliche, Verlust im ersten Quartal mit 4,9 Millionen Euro höher aus als im Vorjahr?

      Abgeflossen. Auf eine andere Kennzahl geht Finanzchef Piossek in seinen Präsentationen lieber gar nicht ein: den Cash-Flow – das, was am Ende des Tages in der Kasse bleibt. Ein Blick auf die Kapitalflussrechnung zeigt: Conergy verbrennt seit Monaten Geld – in atemberaubenden Dimensionen. Obwohl die Hamburger 2006 einen Umsatz von 752,1 Millionen Euro auswiesen, flossen 326,6 Millionen Euro ab. Nach Konzernangaben resultiert dies vor allem aus der Vorfinanzierung der Produktion in Frankfurt (Oder). Doch im ersten Quartal 2007 sank der Kassensaldo erneut um 151,6 Millionen Euro.

      Conergy ist keinesfalls überschuldet: Die Eigenkapitalquote lag Ende März bei 39 Prozent. Jede Bank der Welt würde dem Konzern Kredit geben. Besorgte Beobachter fragen sich aber, warum das Aushängeschild der Branche nun schon fünf Quartale in Folge Geld verliert – fast 500 Millionen Euro binnen 15 Monaten.

      Nachgefüllt. Piossek füllte die Schatulle innerhalb weniger Monate zweimal auf: Ende 2006 zog er Finanzkredite über 216 Millionen Euro, Anfang März 2007 nahm Conergy aus einer Kapitalerhöhung 147 Millionen Euro ein. Bis auf eine Aktie schöpfte Piossek damit den maximalen Rahmen aus, den ihm die Hauptversammlung 2006 genehmigt hatte. „Die Kapitalerhöhung sollte unsere Handlungsspielräume erweitern“, sagt der Finanzchef. Man kann auch den Eindruck gewinnen, dass Conergy Geld brauchte, um liquide zu bleiben. Auf der Hauptversammlung am 11. Juni sollen die Aktionäre erneut eine Kapitalerhöhung um zehn Prozent genehmigen. „Ein bei Aktiengesellschaften üblicher Vorratsbeschluss“, heißt es dazu bei Conergy.

      Piossek gibt sich gelassen: „Unser Geschäft verläuft saisonal. Geldabflüsse im ersten Quartal sind üblich.“ Er habe bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. Dazu gehören geänderte Projektfinanzierungen und längere Zahlungsziele gegenüber Lieferanten. „Das wird sich bereits ab dem zweiten Quartal zeigen“, ist er sicher. „Unsere Auftragsbücher sind voll.“

      Aufgelöst. Dass im Jahresabschluss der Conergy AG zwölf Millionen Euro Gewinnrücklagen aufgelöst wurden, um das Ergebnis auf 3,4 Millionen zu heben, sei ebenfalls kein Grund zur Sorge: „Unsere zwei wichtigsten Tochtergesellschaften Suntechnics und Epuron sind in den Zahlen der AG nicht enthalten, aber die ist nun einmal für die Dividende maßgeblich.“ Nach der Hauptversammlung schüttet Conergy zehn Cent je Aktie aus, insgesamt 3,3 Millionen Euro.

      In einer Marktstudie vom 18. April äußert UBS-Analyst Patrick Hummel offen Bedenken: Er sei „besorgt“ über die Cash-Flow-Entwicklung bei Conergy,schrieb Hummel. Das Management widme dem Thema nicht genügend Aufmerksamkeit, wolle „alles zur gleichen Zeit“ tun und scheine sich mehr auf die „Akquisition weiterer Projekte und Unternehmen“ zu fokussieren. Laut Geschäftsbericht erwarb Conergy allein 2006 18 Gesellschaften und gab dafür 44,4 Millionen Euro aus. „Wir legen einen starken Fokus auf die Liquidität“, verteidigt sich Piossek. Auch dank der Zukäufe sei der Konzern „in allen wichtigen Photovoltaik-Märkten in führender Position“, mit weiteren Standbeinen auf den Gebieten Solarthermie, Windkraft und Biomasse.

      Das laufende Jahr wird jedoch geprägt von dem Projekt in Frankfurt (Oder): Nach nicht einmal neun Monaten Bauzeit – die Konkurrenz brauchte für vergleichbare Projekte bisher zwei Jahre – will Conergy dort ab Juli eigene Solarwafer, -zellen und -module herstellen. Noch im Jahr 2007 sollen 50 Megawatt Leistung montiert werden, die Gesamtkapazität der vollautomatisierten Fabrik liegt bei 250 Megawatt im Jahr.

      Das Werk, das nach Abzug der Subventionen 210 Millionen Euro kostet, soll sich innerhalb von drei bis vier Jahren amortisieren. Für den Produktionsanlauf liegen Kreditzusagen über 600 Millionen Euro vor. Allein für die Maschinen in der neuen Fabrik werden 2007 insgesamt 150 Millionen Euro fällig.

      Bis 2008 benötige Conergy noch mal 364 Millionen Euro, um alle Geschäftsfelder zu entwickeln, warnt die UBS. Piossek ist sicher, dass es nicht so weit kommt: Conergy werde „schon in diesem Jahr“ Erträge aus dem Werk in Frankfurt (Oder) erwirtschaften.

      Ein Großteil der Geldabflüsse werde im zweiten Quartal aufgeholt. „Wenn man die Investitionen für das Werk heraus-rechnet, wird der operative Cash-Flow in diesem Jahr positiv sein“, verspricht der Piossek. Experten sind skeptisch.

      Skeptische Investoren

      Mit den Zahlen für 2006 kamen der Börse im Februar Bedenken. Der Kurs hängt daran, ob und zu welchen Kosten der Zeitplan in Frankfurt (O.) eingehalten wird.

      Name: Conergy AG

      Sektor: Solaranlagen, Windparks, Biomasse

      Kurs in Euro: 57,05

      Marktkap.: 1,866 Mrd. Euro

      Gewinn je Aktie 2007e: 1,19 Euro

      Gewinn je Aktie 2008e: 2,28 Euro


      Anzeige
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 17:05:06
      Beitrag Nr. 4.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.891 von katjuscha am 22.11.08 16:01:31Hi! War gestern tatsächlich etwas sauer, da ein paar Sätze provokant bei mir ankamen. Eine Nacht drüber schlafen, wirkt aber Wunder ;)

      Nochmal zu dem Fonds-Deal von gestern: Man weiß einfach zu wenig, um das seriös einschätzen zu können, konkret:
      - Wer ist der Fonds?
      - Warum kauft ein Fonds Kraftwerke?
      - Wie weit fortgeschritten sind die Verhandlungen des Fonds mit dem 75%-Investor?
      - Was passiert, wenn der Fonds keinen 75%-Investor findet?
      - Will der Fonds überhaupt einen 75%-Investor finden?

      Außerdem weiß niemand, wann die kurzfristigen Schulden fällig werden. Und dass die Gläubiger geduldig sind, kann man vermuten, weil sie ihr Geld sehen wollen. Ob die Gläubiger selbst zeitlichen Spielraum haben, wissen wir auch nicht.

      Also sehr viel Unklarheit und mir mithin zu viel Risiko. Bleibe auch dabei: Die Bilanz macht mir große Sorgen. Kaum Substanz, negative Nettoliquidität, auch nach dem Deal von gestern.

      Aus meiner Erfahrung kann man das KW-Projektgeschäft komplett aus der Bewertung von Systaic rausrechnen. Heißt: Wenn Sys nächstes Jahr 300 Mio Umsatz macht, das Wachstum aber nur auf KW-Bauten beruht, sehe ich keinen Grund für eine Höherbewertung.

      Die entscheidenden Segmente für die Bewertung sind m.E. die Auto- und die Hausdächer. Das Planungssegemnt, das fast ausschließlich für den ausgewiesenen Gewinn in Q3 verantwortlich ist, kann ich nicht einschätzen. Hab ich mich noch nicht informiert. Für wen plant Sys da?

      Habe es gestern schon geschrieben: Ich sehe bei Sys Phantasie bei den Dächern (Auto, Saint-Gobain) und Risiko im KW-Projektgeschäft. Mir ist das zu heiß.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 17:15:35
      Beitrag Nr. 4.761 ()
      DANN VERKAUFT'S ENDLICH EURE AKTIEN!!!
      Habt's Ihr nichts anderses zu tun als dauernd andere Anleger von den Gefahren zu warnen?
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 17:19:45
      Beitrag Nr. 4.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.068 von safesoft am 22.11.08 17:15:35Ich habe doch gar keine Aktien. Außerdem: Vor Gefahren kann man nicht oft genug warnen. Zumal hier in den letzten Monaten gar nicht so viel zu den Risiken geschrieben wurde.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 17:34:56
      Beitrag Nr. 4.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.702 von sucker08 am 22.11.08 15:01:40Meine Prognose 2009: 0,00 - 50,00 Euro,

      Meinst du das ernst??????

      Bei 50 euro ist das Unternehmen knapp 20 Mrd wert :laugh:

      < 1 euro ist wohl das wahrscheinlichste Szenario
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 17:36:53
      Beitrag Nr. 4.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.122 von mobilfunker67 am 22.11.08 17:34:56Sorry, war bei Conergy, gehört hier nicht her....
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 17:57:28
      Beitrag Nr. 4.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.122 von mobilfunker67 am 22.11.08 17:34:56natürlich meine ich es nicht ernst. Bei dieser wirtschaftlichen Lage und den Unsicherheiten an der Börse läßt sich doch im Moment bei kaum einer Aktie eine nur ansatzweise gerechtfertigte Prognose sagen. Habe einfach das ;) dahinter vergessen, dachte aber man würde es auch so als nicht ernst gemeint erkennen.

      Persönlich glaube ich allerdings, dass es eher zur 0,00 tendiert, als dass es in eine positivere Richtung geht.

      Wieviel kann sich Systaic eigentlich noch erlauben, bis hier auch die letzten nicht immer bei Kritik direkt in die Luft gehen ?

      - Mit Eurovoltaic waren mindestens 136 Mio. dieses Jahr geplant. Sie haben es ja noch nicht mal geschafft den Solarpark in Griesheim um die zugesagten 300 kWp zu erhöhen. Ganz abgesehen von den Ankündigungen für 2009.

      - Mit Colonia sollten dieses Jahr mind. 60 Mio gemacht werden, stattdessen gibt es iregendeinen anderen Kunden, der aber lieber nicht genannt wird.

      - Nach den Meldungen bin ich davon ausgegangen, dass die Bezahlung der Solarparks in Spanien nach Baufortschritt erfolgt, stattdessen kann Systaic jetzt mal gerade 25% davon einnehmen, auf den Rest hofft man mal in den nächsten Monaten (wahrscheinlich kriegen sie jetzt noch nicht einmal mehr die Einspeisevergütung der Anlage).

      - Für das Energiedach liegt das Ziel für 2008 bei 300-500 Dächern in Deutschland (waren mal 1000). Wer glaubt, dass dieses Ziel erreicht wird ? Ich jedenfalls nicht.


      Wenn Systaic es nicht schnell schafft, das neue Energiedach (welches ich optisch wirklich klasse finde) in großen Stückzahlen zu verkaufen, wird es meiner Meinung nach sehr eng für Systaic. Im Bereich der Automotive ist bei derzeitigen Krise der Automobilbranche auch wahrscheinlich keine extreme Steigerung zu erwarten (hat bisher in 2008 Miese gemacht).
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 18:13:58
      Beitrag Nr. 4.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.891 von katjuscha am 22.11.08 16:01:31Da fand ich die News von gestern einen guten Anfang, um die Finanzierung des operativen Geschäfts zumindest für die nächsten 3-4 Monate zu sichern.

      Ja - so sieht es aus. War doch eine gute Mitteilung der AG. In den nächsten 3-4 Monaten sollte die AG also auch Deiner Meindung nach nicht vor dem Kollaps stehen. Was dann kommt, muss man sehen. Ist ja noch viel Zeit und bis dahin sollte zumindest der Fonds die Platzierung unter Dach und Fach haben, so das endlich auch der große Cashregen auf Systaic zum Schuldenabbau niedergeht.

      Insgesamt teile ich aber auch die Meinung von Saaletaler aus Posting #4704: Man weiß einfach zu wenig, um das seriös einschätzen zu können. ...

      Schlußendlich: Es ist und bleibt eine Highest-Risk-Aktie. Bleibt zu hoffen, das Systaic nunmehr auch ebensolche Anleger hat und nicht noch mehr den Kopf verlieren und verkaufen. In diesem schwachen Marktumfeld bietet sich das Umsatteln auf sichere Papiere wie eine Westag&Getalit ja geradezu an.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 18:19:17
      Beitrag Nr. 4.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.081 von Saaletaler am 22.11.08 17:19:45Kein Wunder, Einige Kritiker sind imho auch auf Betreiben von systaic-ag gesperrt worden!

      sc
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 18:35:42
      Beitrag Nr. 4.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.122 von mobilfunker67 am 22.11.08 17:34:56@mobilfunker67.. oh je, man sollte schon die foren unterscheiden können.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 18:37:39
      Beitrag Nr. 4.769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.044.810 von SmartCap am 22.11.08 15:35:02@smartCap

      imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho


      mich würde mal interessieren, welche Aktien Du für aussichtsreich hältst..

      denn die Aktien, bei denen Du das nicht kennst, kenne ich jetzt zur Genüge!


      imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 18:39:08
      Beitrag Nr. 4.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.265 von SmartCap am 22.11.08 18:19:17imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho

      welche Kritiker sollen das gewesen sein, und woher willst Du diese
      Info haben?

      imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho imho
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 18:56:17
      Beitrag Nr. 4.771 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.265 von SmartCap am 22.11.08 18:19:17Kein Wunder, Einige Kritiker sind imho auch auf Betreiben von systaic-ag gesperrt worden!

      Wenn man Kritik sachlich und fair vorträgt, kann ich mir das nicht vorstellen. In solchen anonymen Internet-Foren ist allerdings der Weg zur Lüge und Verleumdung ein kurzer. Dagegen muss man sich wehren.
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 19:28:58
      Beitrag Nr. 4.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.330 von stefano11 am 22.11.08 18:39:08Zum Beispiel der, die sich als Unternehmens-nah ausgegeben hatte und auf drohende Zahlungsunfähigkeit hingewiesen hatte, falls es keine neue ke geben würde. Die Aussagen von ihm deuteten auf einen Insider hin. Sein Posting wurde gelöscht und er wurde gesperrt.

      sc
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 09:36:15
      Beitrag Nr. 4.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.045.468 von SmartCap am 22.11.08 19:28:58hatte und auf drohende Zahlungsunfähigkeit hingewiesen

      Das ist auch nicht schwer zu behaupten:

      149 Mio sind als kurzfristige Vermögenswerte gebucht
      54 Mio kannst du abziehen (Spanien)
      95 Mio verbleiben also tatsächlich

      112 Mio stehen als kurzfristiges FK gegenüber

      Das macht in der Summe also -19 Mio. Dazu schau dir den massiv negativen Cash Flow an. Eine Zwischenfinanzierung werden die für Spanien nicht bekommen, da nicht entfinanziert.
      Die Wandelanleihe war auch eine peinliche Nummer, wenn die nicht gewesen wäre, dann hätten die wahrscheinlich nicht einmal mehr Cash. Des weiteren kann die Wandelanleihe in dem Zusammenhang meines Erachtens nur bedeuten, dass die keine weitere Kreditlinie erhalten haben. Dazu kommt noch, dass keinerlei Rückstellungen gebildet worden sind.

      Um die 200 Mio Umsatz beurteilen zu können bin ich nicht tief genug im Thema, jedoch würde mich brennend interessieren, wie sich der Umsatz Q3 zusammensetzt und wo die 70 Mio in Q4 noch herkommen sollen.
      Stutzig macht mich in diesem Zusammenhang auch der CRE Deal, normalerweise hätte der zu einer Umsatzanhebung führen müssen, jetzt ist der weg und das Umsatzziel ist immer noch dasselbe. Das sind soviele offene Fragen, das macht das Risiko einfach unüberschaubar hoch.

      Ganz ehrlich, da gebe ich mein Geld lieber einer Phoenix, Solarworld oder auch einer Colexon, die eine schöne Turnaroundstory zu sein scheinen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 12:26:51
      Beitrag Nr. 4.774 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.046.369 von mobilfunker67 am 23.11.08 09:36:15Der hatte das schon vor vielen Monaten geschrieben. Er wurde gesperrt, sein Posting gelöscht.

      SC
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 14:17:16
      Beitrag Nr. 4.775 ()
      heute ist wohl wieder tag der pessimisten und giftspritzer! ich frage mich, wenn ihr so`ne meinung von systaic habt, was ihr hier noch wollt. setzt eure energie doch bei werten ein, bei denen ihr ne postive meinung habt. um was geht`s euch eigentlich ?
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 15:59:34
      Beitrag Nr. 4.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.047.107 von herwoe am 23.11.08 14:17:16 ich frage mich, wenn ihr so`ne meinung von systaic habt, was ihr hier noch wollt. setzt eure energie doch bei werten ein, bei denen ihr ne postive meinung habt.?

      Entschuldige bitte wenn ich es so formuliere: Das könnte die Aussage eines Junkies sein, der nicht auf sein Elend hingewiesen werden will.


      um was geht`s euch eigentlich

      - um die Diskussion
      - Meinungsaustausch
      - um die Deutung gewisser Nachrichten
      - um die Bekanntgabe des eigenen Wissens
      - vielleicht weis der eine oder andere was ich nicht weis und umgekehrt
      - um die Wahrung von Chancen
      - um Markteinschätzung
      - Unerfahrene auf Risiken hinweisen
      - etc etc etc
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 16:04:20
      Beitrag Nr. 4.777 ()
      Mal wieder zu den Fakten und Zukunftsplänen Saint-Gobain einer der größten Autoglasherstellern kostenintensive Ausgaben eigener Vertriebsstrukturen zu verzichten und gleichzeitig unsere Kunden optimal zu erreichen. Ich halte es für besonders wichtig, dass Saint-Gobain sich bei der Zulieferung für das Baugewerbe strategisch für den Solarbereich entschieden hat. Die speziellen Kenntnisse von Saint-Gobain hinsichtlich moderner Fertigungsprozesse und im Bereich des baulichen Energie-Managements sind für Systaic eine wichtige Ergänzung des Leistungsspektrums."

      Zur Erinnerung: Saint-Gobain gehört mit seinen umfassenden Vertriebsnetzen im Bauzulieferbereich zu den führenden Handelspartnern des bauausführenden Handwerks. Umfassende Logistik und Schulungsangebote sorgen seit Jahrzehnten für eine wirkungskräftige Versorgung der Märkte. Hierdurch gilt Saint-Gobain als erfolgreichster Baustoff-Distributor vieler europäischer Länder. Auch der Fotovoltaik-Bereich soll als eines der künftigen strategischen Geschäftsfelder ausgebaut werden. Marken wie Raab Karcher, Isover G+H, Rigips und Weber gehören zu Saint-Gobain." target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">Systaic und Saint-Gobain kooperieren in Sachen Energiedach

      (5.11.2008)Das Solarenergie-Unternehmen Systaic AG hat mit Saint-Gobain Glass France S.A. eine Vereinbarung über eine strategische Zusammenarbeit im Vertrieb und bei der Entwicklung geschlossen. Die Kooperation bezieht sich auf die Geschäftsbereiche Energiedachsysteme und Automotive (Fotovoltaik-Applikationen für die Automobilindustrie).

      Die Compagnie de Saint-Gobain Glass France S.A. und die Systaic AG avisieren eine enge strategische Kooperation in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Entwicklung gegenwärtiger und künftiger Systaic-Produkte und -Lösungen. Die strategische Kooperation sieht vor, dass Saint-Gobain in mehreren europäischen Ländern und insbesondere in Frankreich exklusiv den Vertrieb des Systaic Energiedachs übernimmt. Darüber hinaus wird man eng in der Entwicklung von neuen Strom erzeugenden Dachsystemen zusammenarbeiten.

      Die zahlreichen zu erwarteten Synergie-Effekte aus der Kooperation erklärt Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der Systaic AG: "Die Zusammenarbeit mit Saint-Gobain versetzt Systaic in die Lage, auf allzu kostenintensive Ausgaben eigener Vertriebsstrukturen zu verzichten und gleichzeitig unsere Kunden optimal zu erreichen. Ich halte es für besonders wichtig, dass Saint-Gobain sich bei der Zulieferung für das Baugewerbe strategisch für den Solarbereich entschieden hat. Die speziellen Kenntnisse von Saint-Gobain hinsichtlich moderner Fertigungsprozesse und im Bereich des baulichen Energie-Managements sind für Systaic eine wichtige Ergänzung des Leistungsspektrums."

      Zur Erinnerung: Saint-Gobain gehört mit seinen umfassenden Vertriebsnetzen im Bauzulieferbereich zu den führenden Handelspartnern des bauausführenden Handwerks. Umfassende Logistik und Schulungsangebote sorgen seit Jahrzehnten für eine wirkungskräftige Versorgung der Märkte. Hierdurch gilt Saint-Gobain als erfolgreichster Baustoff-Distributor vieler europäischer Länder. Auch der Fotovoltaik-Bereich soll als eines der künftigen strategischen Geschäftsfelder ausgebaut werden. Marken wie Raab Karcher, Isover G+H, Rigips und Weber gehören zu Saint-Gobain.
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 16:47:44
      Beitrag Nr. 4.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.047.439 von mobilfunker67 am 23.11.08 15:59:34Vielen Baords haben doch eher Sekten- als Diskussions-Charakter.

      Mich wundert, dass der Finanzvorstand der bei conergy so viel verbrannte Erde hinterlassen hat und dessen Bilanzierung nachweislich deutlichst korrigiert werden musste, wenige Monate später wieder bei einem börsennotierten Unternehmen die Trommel rühren darf. Was ist mit der vielbeschworenen Managerhaftung ?

      g

      drw
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 16:57:29
      Beitrag Nr. 4.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.047.107 von herwoe am 23.11.08 14:17:16es ist doch bei Dir immer wieder das Gleiche. Dies ist ein Forum in dem jeder schreiben darf und soll. Solange hier nicht bewußt die Unwahrheit gepostet wird und niemand persönlich beleidigt wird, ist doch alles OK. Deine komische Vorstellung von einem Diskussionsforum kennen wir inzwischen, schreib doch einfach mal was zur Sache.
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 19:00:53
      Beitrag Nr. 4.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.047.667 von sucker08 am 23.11.08 16:57:29Er hat sich halt mal in den Kopf gesetzt, dass er mit Systaic reich werden wird, und das will er sich von niemand, aber auch gaaaar niemand nehmen lassen.
      Irgendwie versteh ich ihn, er ist sicher noch sehr jung und wurde noch nie enttäuscht ...
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 19:10:07
      Beitrag Nr. 4.781 ()
      Mal wieder zurück zu den Fakten und Zukunfsperspektiven

      Denn Saint-Gobain ist einer der größten Autoglas Herstellern
      und ein Fahrzeug besteht zu 30-40 % aus Glas.

      Systaic und Saint-Gobain kooperieren in Sachen Energiedach

      (5.11.2008)Das Solarenergie-Unternehmen Systaic AG hat mit Saint-Gobain Glass France S.A. eine Vereinbarung über eine strategische Zusammenarbeit im Vertrieb und bei der Entwicklung geschlossen. Die Kooperation bezieht sich auf die Geschäftsbereiche Energiedachsysteme und Automotive (Fotovoltaik-Applikationen für die Automobilindustrie).
      Die Compagnie de Saint-Gobain Glass France S.A. und die Systaic AG avisieren eine enge strategische Kooperation in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Entwicklung gegenwärtiger und künftiger Systaic-Produkte und -Lösungen. Die strategische Kooperation sieht vor, dass Saint-Gobain in mehreren europäischen Ländern und insbesondere in Frankreich exklusiv den Vertrieb des Systaic Energiedachs übernimmt. Darüber hinaus wird man eng in der Entwicklung von neuen Strom erzeugenden Dachsystemen zusammenarbeiten.

      Die zahlreichen zu erwarteten Synergie-Effekte aus der Kooperation erklärt Michael Pack, Vorstandsvorsitzender der Systaic AG: "Die Zusammenarbeit mit Saint-Gobain versetzt Systaic in die Lage, auf allzu kostenintensive Ausgaben eigener Vertriebsstrukturen zu verzichten und gleichzeitig unsere Kunden optimal zu erreichen. Ich halte es für besonders wichtig, dass Saint-Gobain sich bei der Zulieferung für das Baugewerbe strategisch für den Solarbereich entschieden hat. Die speziellen Kenntnisse von Saint-Gobain hinsichtlich moderner Fertigungsprozesse und im Bereich des baulichen Energie-Managements sind für Systaic eine wichtige Ergänzung des Leistungsspektrums."

      Zur Erinnerung: Saint-Gobain gehört mit seinen umfassenden Vertriebsnetzen im Bauzulieferbereich zu den führenden Handelspartnern des bauausführenden Handwerks. Umfassende Logistik und Schulungsangebote sorgen seit Jahrzehnten für eine wirkungskräftige Versorgung der Märkte. Hierdurch gilt Saint-Gobain als erfolgreichster Baustoff-Distributor vieler europäischer Länder. Auch der Fotovoltaik-Bereich soll als eines der künftigen strategischen Geschäftsfelder ausgebaut werden. Marken wie Raab Karcher, Isover G+H, Rigips und Weber gehören zu Saint-Gobain.

      und noch ein Link was ich damit meine
      Hybrid Fahrzeuge mit Solarglas Dach
      http://www.klima-wandel.com/2008/09/20/luxus-hybrids-und-ele…
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 19:19:23
      Beitrag Nr. 4.782 ()
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 19:45:12
      Beitrag Nr. 4.783 ()
      Saab 9-X BioHybrid Concept in Genf — autobild.de — 03.03.2008
      Schwedisch rein
      Hier kommt ein spektakulärer Ausblick auf die künftige Kompaktklasse von Saab: 9-X BioHybrid Concept heißt der saubere Schwede, der in Genf BioPower-Turbo mit E-Motor verbindet.
      Licht als Designhilfe im Innenraum
      Extrem kräftige Formen auch am Heck: Der Öko-Saab wirkt wie aus einem Guss.
      Extrem kräftige Formen auch am Heck: Der Öko-Saab wirkt wie aus einem Guss.
      Optisch nimmt das BioHybrid Concept Anleihen bei früheren Studien wie dem Aero X. Mit seinen Rädern im Turbinen-Look, sehr kurzen Karosserieüberhängen und der gewölbten Dachlinie geraten die Proportionen des Dreitürers sehr sportlich. Gleichzeitig soll die gestreckte Dachlinie neben besserer Aerodynamik auch mehr Platz für die Fondpassagiere bringen. Weder Türgriffe noch Außenspiegel sind sichtbar, im Dach schlummert eine Solarzelle zum Aufladen der Hybrid-Batterie. Innen präsentieren sich eine völlig neue Ausführung des für Saab typischen fahrerorientierten Cockpits sowie innovative drahtlose Anschlussmöglichkeiten für mobile Geräte und ein Kofferraum mit einem Ladesystem mit rutschfestem Boden. Der Gepäckraum verfügt über einen elektrisch ausfahrbaren Ladeboden – er wird aktiviert, wenn die untere Hälfte der Heckklappe aufklappt. Die klassische Mittelkonsole mit ihren angewinkelten Kontrollanzeigen ist verschwunden. Stattdessen beinhaltet das fahrerorientierte Cockpit eine Instrumententafel, die aus dem oberen Türrahmen fließt und sich um den Fahrer wölbt. Bei Nachtfahrten verbessert der automatische Wechsel von Abblend- und Fernlicht den Fahrkomfort. Eine in der Fahrzeugfront montierte Kamera erkennt entgegenkommende Lichtquellen, worauf kleine Verschlussklappen automatisch das Fernlicht abdecken, wenn sich Gegenverkehr nähert. Licht ist auch im Interieur ein wesentliches Thema der Studie: So können bei der weißen Innenraumbeleuchtung unterschiedliche Intensitäten von kühl und hell bis warm und sanft gewählt werden.
      http://www.autobild.de/artikel/saab-9-x-biohybrid-concept-in…
      Die Autoindustrie ist im umbruch und solche Fahrzeuge sind die Antwort auf diese Zeiten.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 08:34:23
      Beitrag Nr. 4.784 ()
      Megawattanlagen-Prüfung Spanien
      CNE entdeckt Unregelmäßigkeiten


      20.11.2008: Die nationale Energiekommission CNE (Comisión Nacional de la Energía)
      hat 30 Megawattparks (insgesamt 294 Anlagen) in Spanien geprüft und
      herausgefunden, dass nur 13 davon ordnungsgemäß sind. In 17 Fällen hat man
      verschiedene „Unregelmäßigkeiten“ gefunden. Die CNE wollte herausfinden, ob die
      Anlagen korrekt vor dem 30. September am Netz angeschlossen waren und sowohl
      der "Stand" der Anlagen als auch die Papiere in Ordnung waren, um von der alten
      Einspeisevergütung profitieren zu können. ...
      Quelle: CNE (Comisión Nacional de la Energía), Übersetzung und Zusammenfassung:
      PHOTON
      www.cne.es
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 08:35:57
      Beitrag Nr. 4.785 ()
      Gerade im Roth und Rau thread aufgelesen:

      (PR-inside.com 24.11.2008 07:36:13) - BP, Shell und CO haben das Potenzial den Markt schnell zu ändern.

      Die Finanzkrise: BP und CO sind auf der Suche nach mittelständischen Solarfirmen.
      Der größte russische Ölkonzern Lukoil, sowie ConocoPhillips und BP sind auf der Suche nach Solarfirmen. Denkbar wären für einen solchen Schritt etwa mittelständische Solarfirmen im süddeutschen Raum.
      Erst im November hatte Lukoil für die kommenden zehn Jahre massive Investitionen angekündigt, die je nach Stand des Ölpreises bis zu 112 Mrd. $ betragen sollen. Immer öfter werden Überlegungen breit, in alternativen Energien zu investieren, die Vorstandsvorsitzenden machen sich immer mehr stark speziell in Photovoltaik, Energie und Solar zu investieren. Wer jetzt die Weichen in die richtige Richtung stellt, wird Fahrt aufnehmen, der vor Jahren verpönt war. Die Großgesellschaften haben die ZEICHEN DER Zeit sehr wohl erkannt.Der Konzern will damit in die Spitzengruppe der Ölkonzerne zu Exxon Mobil, BP und Shell aufrücken. Immerhin investieren die Mineralölfirmen konkret in Umwelttechnik. Wenn nach der Finanzkrise, das Konjunkturprogramm Energie greift sehen die Ölriesen hier ein großes Marktpotenzial, so die Insider Meldungen. Eine weiße Weste ist das beste Kleidungsstück daß ich mir vorstellen kann, so Allen West

      http://www.pr-inside.com/de/immer-oefter-gibt-es-geruechte-r…
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 11:16:46
      Beitrag Nr. 4.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.048.158 von edemartini am 23.11.08 19:00:53was für ein unsinn, aber ich möchte mir nicht von jedem hergelaufenen und selbsternannten analysten die laune verderben lassen. das die boersen im moment nicht gut aussehen, dürfte zwischenzeitlich ja jeder gemerkt haben und wer mir erzählt eer haette keine verluste im depot, der lügt. aber wegen der momentanen krise wird scih die umwelt und luft auf lange sicht nicht bessern. und fossile energie, sollte früher oder später der vergangenheit angehören.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 11:43:13
      Beitrag Nr. 4.787 ()
      Systaic verkauft spanische PV-Projekte

      Düsseldorf – Das Solarenergieunternehmen Systaic hat sich mit der auf den Erwerb und Betrieb von PV-Projekten spezialisierten Eurovoltaic PLC und einem Endinvestor über die Veräußerung der im dritten Quartal 2008 fertig gestellten spanischen PV-Anlagen nahe der spanischen Großstadt Córdoba geeinigt. Das Eigentum an sämtlichen bis zum 28. September 2008 an das Stromnetz angeschlossenen Systaic-PV-Projekten wurde am Freitag dem Endinvestor, einer nach Systaic-Angaben europaweit führenden deutschen Fondsgesellschaft, übertragen.

      Der Eigenkapitalanteil des Endinvestors in Höhe von 25 % der Gesamtsumme von 70 Mio. Euro wurde bereits vertragsgemäß bezahlt, so Systaic. Die Restsumme ist mit Abschluss der entsprechenden Finanzierungsverhandlungen und der Auszahlung der Fremdmittel fällig. Der Vorstand rechnet damit, dass Systaic den Restbetrag in den nächsten Monaten vereinnahmen kann.

      © IWR, 2008
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 12:38:22
      Beitrag Nr. 4.788 ()
      Cash lügt nicht.

      Wer in seinen ad hocs permanent dummdreist auf seine tollen Gewinne hinweist und im Grunde genommen permanent fett geld verbrennt, betreibt meines Erachtens wie ein Großteil der Zunft - Anleger-Verblödung.

      Die meisten sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht: Management- Qualität interessierte nicht, unseriöse Konstruktionen a la EV interessierte nicht, Cash Flow interessierte nicht: Gier frißt Hirn - und: viele Anleger wollen belogen werden.

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 13:06:56
      Beitrag Nr. 4.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.050.638 von powertecc am 24.11.08 11:43:13Das Dickgedruckte sollte man sich schon auf der Zunge zergehen lassen:
      Die Restsumme ist mit Abschluss der entsprechenden Finanzierungsverhandlungen und der Auszahlung der Fremdmittel fällig. Der Vorstand rechnet damit, dass Systaic den Restbetrag in den nächsten Monaten vereinnahmen kann
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 13:32:37
      Beitrag Nr. 4.790 ()
      Trotzdem haben die das zu 100 % in der GuV als Umsatz verbucht. Conergy light.

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 13:54:40
      Beitrag Nr. 4.791 ()
      Wenn Sys nicht die Puste (Finanzierung/Liquidität) ausgeht, sollte das Modell bestimmt funktionieren.
      Dass die jetzt unter Zugzwang stehen, da sie indirekt sehr stark von der Finanzkrise betroffen sind(wg. Finanzierung neuer Projekte), dürfte auch jedem klar sein.
      Jetzt überhaupt eine Finazierung zubekommen ist sehr schwierig und bei Sys dürfte es einen erhöten Risikoaufschlag geben.
      Denke allerdings, dass sich Investoren finden lassen, allerdings sind wissen diese nur allzu gut, ihre Rednite zu erhöhen und die Risiken zu verteilen in solchen Zeite, bei solchen "Start ups".
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:29:37
      Beitrag Nr. 4.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.051.650 von noa235 am 24.11.08 13:54:40ich verstehe nicht ganz, warum systaic die anlagen nicht finanziert bekommen soll. mehr sicherheiten wie bei voltaicanlagen und das über teilweise mehr als 20 jahre geht wirklich nicht und das vom staat garantiert !
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:41:06
      Beitrag Nr. 4.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.051.916 von herwoe am 24.11.08 14:29:37also ich für mich wünschte ich hätte mal in eine solaranlage investiert, da würde meine rendite wesentlich besser aussfallen als so.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:44:50
      Beitrag Nr. 4.794 ()
      Weil fast alle Banken meines Erachtens ohne Bilanzakrobatik überschuldet sind. Frag dich mal, warum letztendlich kein großer privater Investor bei den Banken einsteigt - und nur der Staat bereit ist Mittel bereitzustellen.

      Das Banken-System scheint mir weiter extrem marode solange weiter undurchsichtige Zeit-Bomben in den Bilanzen beziehungsweise Zweckgesellschaften hängen und weltweit die Preise fast aller Vermögenswerte fallen. M.E eine aussichtslose Verlierer-Verlierer Situation, falls weitere Dominosteine fallen.

      Systaic-ag wird meines Erachtens bald aus dem Markt ausscheiden.

      SC
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:55:58
      Beitrag Nr. 4.795 ()
      Denke schon, dass es ein oder zwie Investoren geben kann, leider mit unvorteihaften Konditionen für Sys.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:57:54
      Beitrag Nr. 4.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.033 von SmartCap am 24.11.08 14:44:50mal eine Frage sc, bist Du in jedem Thread so negativ? Wenn ja, gehört dass wohl zu deiner Anlagestrateige.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 14:59:11
      Beitrag Nr. 4.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.033 von SmartCap am 24.11.08 14:44:50...und Nachts ist es weiterhin dunkel!

      ..." Systaic-ag wird meines Erachtens bald aus dem Markt ausscheiden"...:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      ...In der Zukunft ist vieles anders ist als in der Gegenwart...:eek::eek::eek: tolle Theorie!
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:03:24
      Beitrag Nr. 4.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.033 von SmartCap am 24.11.08 14:44:50"kein grosser investor beteiligt sich an den banken" :
      haallooo ? aufgewacht !! saudi-prinz hat sich bei citibank beteiligt, warren buffet bei diversen ami-banken.
      grössere investoren gibt es derzeit NICHT! und viele grosse haben im mom eigene sorgen (russen z b)!!
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:05:03
      Beitrag Nr. 4.799 ()
      die ganz grossen kaufen gerade jetzt.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:05:51
      Beitrag Nr. 4.800 ()
      weil man jetzt ohne Probleme in Aktien reinkommt, ohne dass sich das Managment oer der jeweilige Staat dagegen wären kann und will.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:06:28
      Beitrag Nr. 4.801 ()
      aber das ändert nichts an unserem Sys Problem.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:09:42
      Beitrag Nr. 4.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.183 von fuxfux am 24.11.08 15:03:24buffet-aktion ist ein paar Monate her und er liegt liegt über 50 % im minus, Citibank ist in erster Linie eine US- Staats-Rettung.

      sc
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:09:47
      Beitrag Nr. 4.803 ()
      Neue Studie der Energy Watch Group: Schneller Ausbau erneuerbarer Energien ist bezahlbar; neue Atomkraftwerke unnötig



      Der Ausstieg aus der fossil-nuklearen Energieversorgung sei finanziell mit überschaubaren Investitionen machbar, so die auf Initiative internationaler Parlamentarier gegründet Energy Watch Group (EWG) in einer Pressemitteilung. Zu dem Schluss kämen die Autoren der neuen Studie "Renewable Energy Outlook 2030". Bis 2030 könnten demnach mindestens zwischen 17 % und 30 % des weltweiten Strom- und Wärmebedarfs aus regenerativen Quellen gedeckt werden. Der dazu notwendige jährliche Investitionsbedarf werde zu diesem Zeitpunkt 62 Euro bis 124 Euro pro Kopf der Weltbevölkerung erreichen. Insgesamt bewegten sich die erforderlichen Investitionen zwischen 510 Milliarden Euro und 1.021 Milliarden Euro jährlich, je nach Geschwindigkeit des Ausbaus. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 wurden weltweit rund 800 Milliarden Euro für Rüstung ausgegeben, 120 Euro pro Kopf der Weltbevölkerung. Für Investitionen in die Kultur gebe Deutschland zurzeit rund 100 Euro pro Bürger aus, heißt es in der Pressemitteilung.

      Optimistischere Einschätzung als der World Energy Outlook der IEA

      Die Studie bezieht die Kostenverringerung der Technologien durch massenhaften Ausbau der Kapazitäten ebenso ein, wie die unterschiedliche Entwicklung in den verschiedenen Weltregionen. Sie komme zu einer optimistischeren und vor allem realistischeren Einschätzung als die Internationale Energieagentur (IEA) in ihren Szenarien aus dem Jahr 2006 (World Energy Outlook), betont die EWG. Die Untersuchung beweise, dass die Kapazitäten zur Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien - anders als von vielen Wissenschaftlern angenommen - weltweit deutlich kostengünstiger ausgebaut würden. In den OECD-Ländern könnte der Stromverbrauch zu mehr als der Hälfte (54 %) und der Wärmebedarf zu 13 % aus regenerativen Quellen gedeckt werden.


      Mehr Strom aus Windkraft, Wasserkraft und Photovoltaik

      Die größten Investitionen müssten in Asien getätigt werden, wo auch die meisten Menschen leben, allen voran in China, Indien und Südostasien. 2030 werde die Erdbevölkerung auf acht Milliarden Menschen angewachsen sein. Bei ihrer Versorgung mit elektrischem Strom werden Windkraft, Wasserkraft und die Photovoltaik an Bedeutung gewinnen, je nach regionaler Verfügbarkeit von Wasser, Wind und Sonne. In der Wärmeversorgung spielen laut Studie vor allem die Systeme zur Kraft-Wärme-Kopplung und die thermischen Solar-Kollektoren die tragende Rolle.


      Die Studie "Renewable Energy Outlook 2030" analysiert zwei Szenarien des Ausbaus erneuerbarer Energien - eine untere und eine obere Variante. Die Versorgung mit Treibstoffen wurde nicht betrachtet. Es geht ausschließlich um elektrischen Strom und - mit gewissen Einschränkungen - um Wärme. Eingeflossen sind Technologiekosten, Lernkurven bei den Herstellungskosten, geplante Investitionen, die unterschiedliche Wirtschaftskraft der Weltregionen, verfügbare Potenziale für erneuerbare Energien und der Verlauf des Wachstums. Die Analyse wurde im Auftrag der Energy Watch Group verfasst von Stefan Peter (Institute für Sustainable Solutions and Innovations, ISUSI) und Dr. Harry Lehmann.

      "Renewable Energy Outlook 2030" ist im Internet zugänglich in englischer Sprache (PDF; 155 S.) unter www.energywatchgroup.org. Eine deutsche Kurzfassung (14 S.) ist ebenfalls erhältlich.

      24.11.2008 Quelle: Energy Watch Group (EWG) Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:19:14
      Beitrag Nr. 4.804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.051.916 von herwoe am 24.11.08 14:29:37ich verstehe nicht ganz, warum systaic die anlagen nicht finanziert bekommen soll. mehr sicherheiten wie bei voltaicanlagen und das über teilweise mehr als 20 jahre geht wirklich nicht und das vom staat garantiert !

      1. Systaic finanziert nicht
      2. Kredite waren in den letzten Monaten teuer (Libor Satz)
      3. Riskmanagement hat EXTREM angezogen bei den Banken
      4. Legal Process kann aufgrund der Anforderungen bis zu einem Jahr dauern!
      5. Ist es denn wirklich sicher, dass die Anlage nach RD 2008 vergütet wird? Über 50% der Megawattanlagen sind beanstandet worden!
      6. Keine Bank hat Erfahrung mit spanischen PV Anlagen, da haben einigen zig Mios verbrannt
      7. Es war und ist teilweise immer noch kein Geld zum finanzieren da (Interbankmarkt)

      Reicht das als Risiko?
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:23:26
      Beitrag Nr. 4.805 ()
      Die Frage stelle ich mir auch. Hoffe das da alles mit recxhten Dingen zu ging. Ansonsten gehts unter.
      Allerdings glaube ich nicht, das ein Fond dann eingestiegen wäre.
      Oder er ist genau deswegen zu günstigeren Konditionen und nur zu 25 % eingestiegen, weill wahrscheinlich die Vergütung geringer ausfällt.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:55:39
      Beitrag Nr. 4.806 ()
      Ich hoffe, SYSTAIC ist dabei:

      1.Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR:

      Experten diskutieren Perspektiven des solaren Städtebaus
      Kongress für die Solarindustrie, Architekten, Ingenieure, Bauherren und Städteplaner.



      Über Möglichkeiten und Voraussetzungen einer solaren Architektur und Städteplanung diskutieren über 200 Experten Ende November in Erfurt auf dem 1. Internationalen Kongress "Bauhaus.SOLAR". Zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft und dem Land Thüringen sowie weiteren internationalen Partnern will die Bauhaus-Universität Weimar einen fachübergreifenden Dialog anstoßen, der Technologie, Design und Umweltschutz zusammenführt. "Wir brauchen einen intensiveren Dialog zwischen der Solarindustrie, den Architekten, Ingenieuren, Bauherren und Städteplanern, damit die Gebäudehülle mit der Sonne zum Stromproduzenten wird. Auf diesem Weg kann millionenfach ästhetisch ansprechend und emissionsfrei Strom erzeugt und die globale Erwärmung begrenzt werden", sagt Hubert Aulich, Vorstandsvorsitzender der PV Crystalox Solar. Der zweitägige Kongress (25. und 26.11.2008) wird von einer Fachausstellung begleitet. Die Bauhaus-Universität zeigt darüber hinaus aktuelle Arbeiten zu erneuerbaren Energien in der Architektur.

      Solarstrom soll in 5 bis 7 Jahren gleich viel kosten wie konventioneller Strom

      In den neuen Bundesländern zählt die Photovoltaik-Industrie bereits heute zu den wachstumsstärksten Branchen. Im so genannten Solarvalley Mitteldeutschland kooperieren 27 Solar-Unternehmen und 12 Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ziel der gemeinsamen länderübergreifenden Initiative ist, dem deutschen Endverbraucher innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre Strom anzubieten.

      Weitere Informationen unter http://www.bauhaus-solar.de

      24.11.2008 Quelle: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH Solarserver.de © Heindl Server GmbH
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 16:03:35
      Beitrag Nr. 4.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.051.916 von herwoe am 24.11.08 14:29:37ich verstehe nicht ganz, warum systaic die anlagen nicht finanziert bekommen soll. mehr sicherheiten wie bei voltaicanlagen und das über teilweise mehr als 20 jahre geht wirklich nicht und das vom staat garantiert !

      Bist Du in Solarstrom-Aktien investiert? - Warum hast Du zum Zeitpunkt des Invests nicht in ein Solarkraftwerk investiert?

      Warum investierst Du nicht heute z.B. in ein solches Projekt? - Bei den sicheren Aussichten über 20 Jahre.

      PS: Vor meiner Haustür läuft 2009 die Vermarktung eines EE-Projekt an. Ich bin heftig am überlegen, Anteile zu erwerben.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 16:52:13
      Beitrag Nr. 4.808 ()
      Was`n bei Q-cells heute los?

      + 40%


      Shit, war noch nicht drin.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 16:58:17
      Beitrag Nr. 4.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.772 von Stoni_I am 24.11.08 16:03:35wenn ich im schwarzwald so manche solardächer von den bauernhöfe betrachte, dann muss ich sagen, die jungs sind garnicht so dumm und wenn man nach den solardächern fragt, fangen sie an zu strahlen.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 17:39:31
      Beitrag Nr. 4.810 ()
      Zinsen fallen Weltweit weiter!
      Die EZB wird nachziehen
      Das sollte weiter Druck bei Finanzierungen rausnehmen
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 17:47:39
      Beitrag Nr. 4.811 ()
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 19:15:21
      Beitrag Nr. 4.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.053.947 von SmartCap am 24.11.08 17:47:39Bei der Menge von Postings von Dir, bin ich mir sicher, dass es bald rauf gehen wird. Wirst Du eigentlich von jemanden bezahlt, dass Du hier ein negatives Posting nach dem anderen reinstellst, oder willst Du uns wirklich allen helfen unser Geld (Restgeld) zu retten ?!?
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 19:18:45
      Beitrag Nr. 4.813 ()
      CDU-Ministerpräsident Oettinger: Weg von der Kernkraft, hin zu erneuerbaren Energien

      Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger (CDU) wünscht sich ein klares Bekenntnis zu den erneuerbaren Energien. "Ich rate zum Direktsprung von Kernkraft zu Erneuerbaren Energien", sagte Oettinger zur Eröffnung der ZEIT-KONFERENZ "Energie" am 19.11.2008 in Stuttgart. Auch Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a. D., forderte einen deutlich schnelleren Umstieg auf erneuerbare Energien, berichtet die ZEIT in einer Pressemitteilung. In China, Solarenergie-Produzent Nr.1, sei dieser Paradigmenwechsel zum Beispiel bereits vollzogen. Daneben plädierte Töpfer vor allem für eine stärkere Betrachtung der Nachfrageseite: "Wir müssen die Nachfragestruktur stärker in die Angebotsstruktur einbinden, betonte Töpfer.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 19:22:07
      Beitrag Nr. 4.814 ()
      # Neue Sarasin-Studie zur Solar-Industrie: Stürmische Zeiten vor dem nächsten Hoch

      Die Photovoltaik-Industrie (PV) befinde sich in einer Übergangsphase, so die Bank Sarasin in einer Pressemitteilung. Globale Unterstützungsprogramme nähmen ab, der Polysiliziummangel entschärfe sich und der Anteil der Dünnschichtmodule wachse dank Kostenvorteilen deutlich. Das übergeordnete Ziel der Solarbranche, Energie zu konkurrenzfähigen Preisen zu erzeugen - und zwar ohne staatliche Unterstützung - scheine greifbar. Damit wäre die Netzparität (grid parity) erreicht und die Nachfrage würde ungeahnte Wachstumsraten ermöglichen.

      Für den PV-Markt erwartet die Bank Sarasin bis 2012 eine durchschnittliche globale Zuwachsrate von 48 % und bis 2020 einen Anstieg des globalen Marktvolumens auf 125 Gigawatt (4 GW im Jahr 2008) neu installierter PV-Anlagen. Hierbei spielten solare Großanlagen eine bedeutende Rolle und würden bereits vermehrt direkt von Stromversorgern finanziert.

      Die Ausbaupläne für die Dünnschicht-Photovoltaik sind beeindruckend: Nach Einschätzung der Bank Sarasin werden diese Technologien ihren Marktanteil bis 2012, von heute 12 % auf 23 % steigern können. Ihr heute noch geringerer Wirkungsgrad von 7 bis 11 % dürfte durch niedrigere Kosten sowie eine steilere Lernkurve kompensiert werden.

      Thermische Solarkollektoren, die unter allen Solar-Technologien weltweit am meisten Energie erzeugen, zeigten 2007 ein Wachstum von 16 %. Bis 2020 nimmt Sarasin ein durchschnittliches Solarthermie-Wachstum von 20 – 25 % an. Während der chinesische Solarkollektorenmarkt ungehindert und ohne staatliche Unterstützung wächst, erlebt Europa starke Schwankungen. Hier sank die neu installierte Solarkollektorenleistung 2007 um 9 %. Trotz der Diskussion betreffend Klimawandel und den hohen Energiekosten hat sich das Marktwachstum nicht beschleunigt. 19.11
      http://www.solarserver.de/news/news-9753.html
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 19:30:19
      Beitrag Nr. 4.815 ()
      Photovoltaik: Marktforschungsinstitut iSuppli erwartet 2009 den Wechsel zum Käufermarkt für Solar-Silizium

      Die Preise für Polysilizium, das Rohmaterial für Solarzellen, werden wegen eines Ungleichgewichts von Angebot und Nachfrage im Jahr 2009 und in den Folgejahren sinken, so Marktforschungsinstitut iSuppli Corp. (El Segundo, Kalifornien) in einer Pressemitteilung. Das weltweite Silizium-Angebot, werde sich 2009 verdoppeln, die Nachfrage jedoch nur um ungefähr 34 % wachsen. Obwohl die Gesamtnachfrage 2009 weiter größer sein werde als das Gesamtangebot werde das stärkere Wachstum des Silizium-Angebots einen Preisverfall auslösen, nachdem noch im Jahr 2008 Spitzenpreise erzielt werden konnten, heißt es in der Pressemitteilung.

      Die Produktionskapazität für Solarzellen auf der Basis von Silizium-Wafern wird laut iSuppli von 6,2 Gigawatt (GW) im Jahr 2007 auf 17.8 GW im Jahr 2010 und auf 27,5 GW im Jahr 2012 wachsen. Die Produktion von Polysilizium werde jedoch noch schneller wachsen, nämlich von 5,7 GW im Jahr 2008 auf 19,4 GW im Jahr 2010 und 2012 sogar 37,6 GW erreichen. 18.11
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 19:40:58
      Beitrag Nr. 4.816 ()
      zur info : nun habe ich antwort von sys bzgl des teilbezahlten projekts bekommen:

      frage : wie sieht die nun erzielte summe von 70 mio gegenüber der ursprünglichen planung/projektierung aus ?
      antwort : Die Gesamtsumme von 70 Mio. Euro entspricht dem vereinbarten Preis.

      frage : wem steht die einspeisevergütung dafür zu ?
      antwort : Die Einspeisevergütung steht bis zur vollständigen Bezahlung der Solarkraftwerke SYSTAIC zu.

      das sollte zumindest diese fragen beantworten bzw die hier ständig wiederholten negativ-szenarien diese punkte betreffend widerlegen.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 19:41:56
      Beitrag Nr. 4.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.054.883 von tatort am 24.11.08 19:30:19@tatort
      Ich kann dich ja verstehen, du bist überzeugt von Systaic und davon, dass in Zukunft kein Weg an den erneuerbaren Energien vorbeiführt.Das bin ich auch.
      Aber warum müllst du den Thread hier voll mit zahllosen und zur Zeit (und vielleicht auch mittelfristig, leider!) völlig zahnlosen Artikeln, Stellungnahmen, Prognosen, Intervieuws etc. ...
      Das ist zwar lobenswerte Fleißarbeit, aber in Wirklichkeit nichts anderes als der Versuch einer Beschwörung zum Besseren hin. Bringt aber momentan gar nichts,nicht mal für die Großen der Solar- und Windbranche, wirst sehen, die stürzen morgen wieder ab, und für Systaic, einen Wert der 3.Reihe, schon gar nichts.
      Sorry, aber so ist es ...
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 19:55:12
      Beitrag Nr. 4.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.054.982 von fuxfux am 24.11.08 19:40:58Ich würde da gar nichts mehr glauben, denn irgendwo in dieser Mitteilung ist womöglich, wie schon so oft, wieder so eine juristisch unanfechtbare Formulierung versteckt.
      Zum Beispiel: Ist der "vereinbarte" Preis (Wo? Wann? Mit wem?) der, der in der Planung/Projektierung ins Auge gefasst wurde?
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 20:00:03
      Beitrag Nr. 4.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.054.992 von edemartini am 24.11.08 19:41:56Am besten währe es doch Sie würden sich einen anderen Threat such um ihre Besserwisserei los zu werden ich glaube Ihre Zynischtische weisse ist hier wohl bekannt.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 20:37:39
      Beitrag Nr. 4.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.055.167 von tatort am 24.11.08 20:00:03Es ist Edes erste "Hass-Liebe". Und von der ersten Liebe kommt man ja oft nicht so schnell los. Ede muss sich hier jeden Tag vergewissern, dass er seine Verflossene auch zu recht verlassen hat. Meiner Erinnerung nach hat er ca. Ende September seine Strategie ins Zocken verlegt und suchte glaublich Erlösung in Arcandor und der Aareal Bank. Sicher musste er das Zocken wegen Erfolglosigkeit schon wieder an den Nagel hängen und hat jetzt wieder jede Menge Zeit seiner "Hass-Liebe" mit substanzlosen Postings nachzustellen.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 20:40:18
      Beitrag Nr. 4.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.055.167 von tatort am 24.11.08 20:00:03ede musst du einfach vergessen, der hat noch nie was ordentliches eingebracht auser stunk. wenn du mich fragst, hat er was an der klatsche, ein absoluter tiefflieger und ein nichts. wahrscheinlich ein harzvierempfänger mit ambitionen.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 20:59:32
      Beitrag Nr. 4.822 ()
      [/i]frage : wie sieht die nun erzielte summe von 70 mio gegenüber der ursprünglichen planung/projektierung aus ?
      antwort : Die Gesamtsumme von 70 Mio. Euro entspricht dem vereinbarten Preis.

      war das der genaue Wortlaut?
      Dann bleibt doch die Frage (auch wenn es jetzt wieder kleinlich wirkt) wie Ede schon gesagt hat und ich Ihm rechtgeben muss, welcher veinbarte Preis, mit wem und wann?
      Handelt es sich um den mit dem Fond vereinbarten Preis, handelt es sich ume einen vorher kalkulierten Preis oder handelt es sich um eine Preis, der noch , mit Ev verhandelt wurde?
      Leider lässt Die Frage so eine undeutige Antwort zu. Hättest besser fragen sollen:

      "Stimmt der jetzt erzielte Preis von € 70 mio dem mit Ev und in der Prognose vereinbarten Preis zusammen. Wenn n ein wie qweit weicht dieser von diesem ab? Werden durch diesen die € 200 mio Umsatz erreicht?"
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 21:12:32
      Beitrag Nr. 4.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.055.791 von noa235 am 24.11.08 20:59:32noa 235 es gibt Addoc meldungen und Umsatzberichte zum nach schauen http://www.systaic.de/investor-relations-de/systaic_ag_meldu…
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 21:13:19
      Beitrag Nr. 4.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.055.791 von noa235 am 24.11.08 20:59:32Ach noa,
      du bist ein Mensch, der auch selbst nachdenkt. Schön, dass es das hier noch gibt.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 21:21:19
      Beitrag Nr. 4.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.055.918 von tatort am 24.11.08 21:12:32danke,
      kenne die Berichte.
      Denke, das man das ganze vieleicht auch ein bisschen überinterpretiert oder aber andere dies wiederum zu wenig tun. Leider waren einfach schon einige Meldungen unschlüssig.Allerdings ist das nicht nur bei Sys so, sondern bei fast allen Konzernen.
      Dieser Umstand wird sich auch noch solange hinziehen, bis wir die Anfangsphase überstanden haben und es einfach mehr positive Umsatzfaktoren als den KW Bereich gibt.
      Also noch eine ganze Weile. Es sei denn es gibt mal keine Verzögerung oder Probleme.

      Interessant wäre mal zu wissen warum und worüber Sys noch mit CRE verhandelt.
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 21:25:27
      Beitrag Nr. 4.826 ()
      Solarkraftwerke in Italien und Griechenland
      ESAG Energy Solar im November Unterzeichnet
      Einfach mal zum nachdenken
      http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=081112009
      http://www.rohstoffwelt.de/news/artikel.php?sid=10101
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 21:46:31
      Beitrag Nr. 4.827 ()
      Landesbanken Finanzieren Solarkraftwerke im Ausland
      http://www.lbbw.de/renewables/1000015758-de.html
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 21:55:41
      Beitrag Nr. 4.828 ()
      wenn hier so grosse zweifel an der genauigkeit der aussagen von sys herrschen, fragt doch einfach nach !!

      z b PR abteilung : ir@systaic.com
      oder (namentlich auf der homepage erwähnt) herr zolke : a.zolke@systaic.com
      oder TEL +49 211 828 559 - 0
      FAX +49 211 828 559 -29

      wenn dort jeder, der ne klare frage hat, diese stellt, werden wir auch antworten bekommen. ich bin mir nichtmal sicher, das sys überhaupt begreift, wie sehr man ihre aussagen (fehl-)interpretieren kann.
      auf gehts, nicht jammern oder mecker, sondern MACHEN !
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 09:48:58
      Beitrag Nr. 4.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.056.390 von fuxfux am 24.11.08 21:55:41Naja, ganz so einfach ist es nicht.

      Meine mail vom Freitag ist unbeantwortet und zu Herrn Zolke kommt man telefonisch nicht durch. Statt dessen wird immer wieder auf die mail verwiesen.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 10:41:28
      Beitrag Nr. 4.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.058.144 von Handbuch am 25.11.08 09:48:58deswegen sollen ja mehrere leute schreiben (nämlich alle die, die fragen haben), damit der firma der ernst der aktionärs-lage, und deren anliegen deutlich wird.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 11:23:14
      Beitrag Nr. 4.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.058.552 von fuxfux am 25.11.08 10:41:28Glaub mal, das wissen die.

      Oder meinst du, die lesen hier nicht mit?
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 11:28:25
      Beitrag Nr. 4.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.058.552 von fuxfux am 25.11.08 10:41:28Das ist doch denen so wurscht wie irgendwas. Die haben jetzt andere Probleme. Da schottet man sich erst mal ab ...
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 11:35:24
      Beitrag Nr. 4.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.058.927 von edemartini am 25.11.08 11:28:25Du musst es wissen.

      Wollt Ihr nicht endlich nen eigenen Systaic-Meckerthread aufmachen, anstatt hier ständig rumzunöhlen und diesen damit unlesbar zu machen? Euer Standpunkt und eure Argumente wurden allgemein zur Kenntnis genommen und werden mit Sicherheit nicht stärker beachtet, nur wenn Ihr sie ständig wiederholt oder einfach argumentlos Hohn, Spott und Panik in den Thread kippt.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 11:53:18
      Beitrag Nr. 4.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.058.885 von mobilfunker67 am 25.11.08 11:23:14die lesen mit Sicherheit nicht nur mit.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 12:59:59
      Beitrag Nr. 4.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.059.148 von sucker08 am 25.11.08 11:53:18ich würde ausdrücklich begrüssen, wenn sie hier mitlesen würden !! dann würden vielleicht mal die statements seitens der firma etwas konkreter..
      was du hier andeutest (dass sie hier auch mitschreiben) halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. da sollten sie wirklich andere sorgen (ums geschäft) haben, statt sich hier rumzuärgern. nicht vergessen, soo viele pr-leute beschäftigt sys nun auch wieder nicht (was ja eigentlich aus kostengründen erfreulich ist).
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 13:31:20
      Beitrag Nr. 4.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.058.144 von Handbuch am 25.11.08 09:48:58@Handbuch

      komisch. Meine Mail vom Montag wurde noch am gleichen Tag beantwortet.
      Und die Antwort war zufriedenstellend.

      Sämtliche hier geäußerten Bedenken erwiesen sich als haltlos.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 14:18:05
      Beitrag Nr. 4.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.060.141 von Obelisk am 25.11.08 13:31:20nee, dann ist ja alles super. Alle Probleme gelöst, dann kann ja jetzt nichts mehr schiefgehen.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 14:54:03
      Beitrag Nr. 4.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.060.141 von Obelisk am 25.11.08 13:31:20wenn die fragen zufriedenstellend beantwortet wurden, warum stellst du sie dann samt antworten nicht hier rein ? ich dachte, genau DAFÜR wäre ein forum da: informationsaustausch!
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 15:24:15
      Beitrag Nr. 4.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.060.966 von fuxfux am 25.11.08 14:54:03@fuxfux

      aus rechtlichen Gründen. Der Inhalt darf nicht ohne Zustimmung des Unternehmens veröffentlicht werden.



      Gruß
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 15:26:18
      Beitrag Nr. 4.840 ()
      Handbuch, deine Frage waren aber auch sehr umfangreich, wenn ich mich recht erinnere. Da krieg ich auch bei anderen IRs erst nach 4-5 Handelstagen ne Antwort. Mal abwarten!

      Das die hier mitschreiben, könnt ihr doch vergessen. Welcher User sollte das sein? Von den Optimisten gibt's ja hier nicht mehr allzu viele User, und von denen macht mir hier niemand den Eindruck, dass er im Stoff stehen würde. Sonst würde sich ja hier auch nicht diese Unsicherheit und die Fragen ergeben, genau wie diese Streiterein.

      Und was diese Streiterein angeht, ... Die Pessimisten können sich hier durchaus melden. Sowas belebt normalerweise den Thread. Oftmals bringen sie auch durchaus gute Argumente, die man als Optimist eben widerlegen muss. Wenn man das nicht kann, brauch man sich nicht beschweren oder die Pessimisten in einen anderen Thread verbannen. Allerdings gibt es in den letzten Tagen ein paar Postings, die absolut nichts mit Kritik zu tun haben. Da gehts nur noch darum, oben drauf zu haun und sich lustig zu machen. Das bringt hier echt keinen Anleger weiter. Wobei 1-2 Optimisten sich auch mal zurückhalten sollten, vor allem in ihrer Wortwahl. Ich glaub wir wissen, wer gemeint ist.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 15:27:17
      Beitrag Nr. 4.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.060.141 von Obelisk am 25.11.08 13:31:20Was erwartet man denn auch auf eine Frage an die IR?

      Sollte es tatsächlich so sein, dass es etwas mitzuteilen gibt, dann DARF die IR dies NICHT tun, im Gegenteil, zu MUSS solange behaupten, dass es nichts mitzuteilen gibt, bis die offizielle Pflichtmitteilung raus ist.
      Vermututngen oder Möglichkeiten sind jedoch kein Raum für Pflichtmitteilungen, lediglich Tatsachen.
      Wenn jedoch eine Tatsache kommuniziert wird, dann ist es idR. schon zu spät, da halt Tatsache. ;)

      Erwartet wirklich im Ernst irgendjemand eine Anwort von der IR, der er nicht einer Pflichtmitteilung entnehmen kann? Um es ganz klar zu sagen: Die IR darf nichts sagen, was nicht schon bekannt ist!
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 16:10:29
      Beitrag Nr. 4.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.061.307 von Obelisk am 25.11.08 15:24:15@obelisk : und genau DA irrst du dich meiner ansicht nach gewaltig !! wenn sie dir etwas schreiben, was andere aktionäre/interessierte nicht wissen (können), oder diesen nicht bekannt gemacht wird, machen sie sich strafbar ! und DU auch, denn nach diesen informationen wäre jegliches handeln deinerseits (kaufen, halten, verkaufen, ja theoretisch sogar nicht-kaufen!) insiderhandel !

      mutig, mutig, das für dich zu behalten statt öffentlich zugänglich zu machen (und damit dem insider-vorwurf die luft aus den segeln zu nehmen). aber jeder wie er mag.
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 20:06:54
      Beitrag Nr. 4.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.061.307 von Obelisk am 25.11.08 15:24:15.


      Infos an einen einzelnen Aktionär wären illegal, wenn über das normale Mass hinausgehend!
      Ansonsten ist eine anonymisierte Veröffentlichung immer in Ordnung.

      .
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 21:08:40
      Beitrag Nr. 4.844 ()
      Sämtliche hier geäußerten Bedenken erwiesen sich als haltlos.

      Das würde mich jetzt schon Intressieren

      Wir sagen auch nichts weiter
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 07:58:19
      Beitrag Nr. 4.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.065.062 von tatort am 25.11.08 21:08:40Ich schau hier jetzt wieder gern vorbei, weil der Unterhaltungswert immer größer wird.
      Das ist ja mittlerweile richtig spannend. Ein richtiger Psyco-Thread, mit allen Elementen eines Thrillers.
      Ist hier jemand beim BND? Gibt es hier Doppelagenten?
      :eek: :rolleyes: :confused:
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 12:14:47
      Beitrag Nr. 4.846 ()
      ES-Börsengerücht: Systaic soll mit dem Verkauf einer Solarfabrik in Spanien einen hohen Gewinn erzielt haben.

      Wer streut sowas? - Und warum?

      Hat m.E. die Qualität von Gildemeister und diesem Russen oder Leoni und den Chinesen.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 12:32:54
      Beitrag Nr. 4.847 ()
      woher die Info?
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 12:55:39
      Beitrag Nr. 4.848 ()
      Habe inzwischen auch Antwort von der IR.

      Für mich die wichtigste Kernaussage:

      Verkauf an den Fonds erfolgte zum vollen Wert, der auch im Q3-Bericht so angegeben - die Differenz zu den 75,4 Mio ergibt sich aus einem anderen Projekt, daß bereits im 1. HJ verkauft wurde (die 75,4 Mio beziehen sich auf den Zeitraum Januar bis September 2008).

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 13:10:54
      Beitrag Nr. 4.849 ()
      sowas hatte ich mir auch schon gedacht, also wissen wir gar nicht wie gut oder schelcht der Deal jetzt war. Glauben wir mal der Ir, dass er wie geplant war.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 13:14:15
      Beitrag Nr. 4.850 ()
      Sirius, Du wolltest hier doch nochmal eine Analye reinstellen. Macht Die schon Fortschritte?
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 18:13:34
      Beitrag Nr. 4.851 ()
      Nicht so viel hinein spekulieren was überhaupt nicht Fakt ist.
      Nicht jeden Tag immer nur auf die Kurse schauen.
      Ruhig bleiben,
      Nerven bewahren,
      cool bleiben,
      Geduldig bleiben.
      Und wer meint dass hier Substanz ist, der legt jetzt nach.
      So einfach ist Börse.
      Man schaut sich ein Unternehmen in einer Branche von der
      man meint etwas zu verstehen in Ruhe an.
      Bewertet alles in Ruhe und entscheidet dann.
      So und da kann man doch nicht jeden zweiten Tag seine Meinung
      diesbezüglich zu ändern, außer es gibt neu Tatsachen.
      Welche wir nicht haben oder ?…
      Die Finanzkrise betrieft alles und jeden
      und niemand kann wirklich sagen wie es weiter geht und was
      für ausmaße das ganze haben wird.
      Doch jede Krise und mag sie noch so gewaltig sein,
      hatte bis jetzt nen Ende.

      Ja sogar der Einschlag eines gewaltigen Kometen vor 65 mio. Jahren wurde von der Evolution bewältigt.
      Hat zwar etwas gedauert aber Schwamm drüber.

      Aber ich bin der festen Überzeugung, dass die Unternehmen die dieses Chaos überstehen,Gestärkt aus der Krise gehen
      und hierzu zähle ich Systaic.
      Sämtliche Vorzeichen für Klimaschutz stehen immer noch auf grün
      und werden es wohl auch zwangsläufig bleiben.
      Die Produckte haben meiner Meinung mehr als Zukunft und werden positiv im Markt eingeführt.
      Kurzfristig, eventuell sogar bis zu 2 Jahren mangelt es Global an Geld und /oder Mut neue Projekte anzustoßen.
      Doch hallo… das bleibt nicht ewig so!
      So und jetzt mal eins, wer an der Börse nicht warten kann der ist dort mit Sicherheit falsch aufgehoben.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 18:19:44
      Beitrag Nr. 4.852 ()
      Tatsachen, schon nen Tag alt aber immr noch Fakt
      http://www.co2-handel.de/article184_10354.html
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 21:44:01
      Beitrag Nr. 4.853 ()
      Photovoltaik in Frankreich soll forciert werden
      24.11.2008
      Ein Neuanfang um mit der globalen Entwicklung Schritt zu halten

      Paris - Im Jahr 2007 gingen in Frankreich zwischen 40 bis 50 MW ans Netz gegenüber 1.100 MW in Deutschland. Die gesamte französische Photovoltaik-Kapazität hat sich damit auf 80 MW verdoppelt, liegt aber weit hinter Deutschland zurück mit 3.800 MW. Laut Auskunft der Tochtergesellschaft für Erneuerbare Energien des großen nationalen
      Stromkonzerns EdF, EdF Energies Nouvelles, will Frankreich in den nächsten drei bis vier Jahren eine Gesamtkapazität von mindestens 2.000 MW ansteuern.

      Der französische Solarenergie-Verband ENERPLAN hat kürzlich eine Studie über den derzeitigen Stand des französischen Photovoltaikmarktes in den einzelnen Regionen und seine Aussichten bis zum Jahre 2020 herausgegeben. Darin wird davon ausgegangen, dass die mit der gebäudeintegrierten Energieeffizienz verknüpfte Photovoltaik mit 13,4 GWp rund 3 Prozent des französischen Stromverbrauchs abdecken könnte. Dies scheint noch nicht sehr viel, bedeutet jedoch eine Verdreifachung, gegenüber der Zielsetzung des Umweltgipfels Grenelle de ’Environnement aus dem Jahre 2007. ENERPLAN vertritt die französische Solarindustrie und den Handel (Hersteller, Ausrüster, Projektentwickler,
      Installateure, Architekten, Energieversorger etc.).

      Was hat zu dieser Einschätzung geführt? Einerseits werden nach ENERPLAN die Herstellungskosten von Photovoltaik-Systemen sinken. Andererseits rechnet man angesichts der europaweit steigenden Energiepreise mit einem Schub für den Solarstrom. Die europäischen Solar-Hersteller gehen davon aus, dass in den südlichen Ländern Europas im Jahr 2010 der beim Verbraucher erzeugte Solarstrom mit dem
      konventionellen Netzstrom preislich mithalten kann.

      Welche Auswirkungen hat das auf die französische Bau- und Solarenergiebranche? Die mit der Solarthermie und der Energieeffizienz verknüpfte Photovoltaik ist ein Schlüssel zur Verbreitung von Plusenergie-Häusern in Frankreich bis 2020. Positiv wirken auch die 2006
      eingeführten finanziellen Anreize des französischen Staates: Der Fördertarif für Solarstrom aus Freiland- und Dachanlagen wurde nahezu verdoppelt. Die Einspeise-Vergütung für Strom aus gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlagen wurde sogar auf 550 Euro pro MWh angehoben. Private Haushalte erhalten seit 2006 eine sofort erstattete Steuergutschrift, in
      Höhe von 50% der Ausrüstungskosten. Bei solarthermischen Großanlagen erstatten die Regierung und regierungsnahe Organisationen auf Antrag über diverse Zuschüsse bis zu 80% der Investitionskosten.

      Die Rahmendingungen für Solar-Projekte in Frankreich waren auch Thema eines Seminars der Unternehmensberatung für Erneuerbare Energien – Annette Nüsslein. Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Invest in France Agency, Düsseldorf, durchgeführt. Es referieren u. a. Paul Kaaijk von der französischen Energieagentur ADEME, Reinhard Eckert von der Würth Solar und Stefan Engler von Hans & Associés.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 21:57:31
      Beitrag Nr. 4.854 ()
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 23:02:29
      Beitrag Nr. 4.855 ()
      Fakt:

      Vor Wochen wurde dieser Thread noch 5.000 mal ab Tag gelesen. Für einen Mini-Wert viel zu viel.

      Jetzt steht der Zähler gerade bei 1.500 Lesungen. Auch noch immer zu viel.

      Eindeutiges Zeichen dafür, das hier die Trader langsam rausgehen und nur noch die Langfristinvestoren drin sind und Spätaufgesprungene, die die Signale bislang nicht gehört haben. Und was wir langfristig sind, ist ja sprichwörtlich bekannt. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 23:10:07
      Beitrag Nr. 4.856 ()
      Siehe meinen Betrag Faktenthread!!!
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 11:05:23
      Beitrag Nr. 4.857 ()
      Konnte leider zuletzt nicht online sein.

      Ergänzend zu "Handbuch":

      Die Einspeisevergütung steht Systaic weiter bis zur vollständigen Bezahlung zu.
      Man sucht derzeit eine Zwischenfinanzierung für den Restbetrag, bis der Endinvestor vollständig bezahlt hat.

      Man sieht aktuell keinen weiteren Bedarf an Kapitalmaßnahmen für anstehende Projekte.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 11:07:49
      Beitrag Nr. 4.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.082.533 von Stoni_I am 26.11.08 23:02:29@Stoni

      was sind schon 1500 ? Wie oft schaust du am Tag in diesen Thread?
      Also kannst du diese Zahl locker durch einen Faktor zwischen 3 und 5 teilen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 11:09:22
      Beitrag Nr. 4.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.082.533 von Stoni_I am 26.11.08 23:02:29das kann man meiner meinung nach jeder sehen wie er möchte. ich glaube nicht das systaic eine geeignete aktie für trader ist, da gibts werte die wesentlich mehr hergeben.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 13:18:13
      Beitrag Nr. 4.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.088.220 von Obelisk am 27.11.08 11:05:23Danke für die Ergänzungen.

      Mich wundert, daß niemand auf #4796 reagiert. :rolleyes:

      Das paßt irgendwie wunderbar zur vermeldeten Kooperation mit Saint-Gobain. :D

      Besonders interessant finde ich diese Textstelle:

      "Der Fördertarif für Solarstrom aus Freiland- und Dachanlagen wurde nahezu verdoppelt. Die Einspeise-Vergütung für Strom aus gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlagen wurde sogar auf 550 Euro pro MWh angehoben. :eek: Private Haushalte erhalten seit 2006 eine sofort erstattete Steuergutschrift, in
      Höhe von 50% der Ausrüstungskosten."


      Man müßte mal den genauen Gesetzestext kennen, aber die Solardächer von Systaic sollten doch unter gebäudeintegriert laufen, oder?

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 16:26:05
      Beitrag Nr. 4.861 ()
      Das paßt irgendwie wunderbar zur vermeldeten Kooperation mit Saint-Gobain.

      das passt sogar ganz wunderbar. sobald sich die diversen krisen beruhigen und das wird kommen, sprechen wir wieder von kurszielen im zweistelligen bereich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 17:30:24
      Beitrag Nr. 4.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.092.746 von herwoe am 27.11.08 16:26:05Hör doch mal auf mit deinem Rumgepushe, sondern begründe mal deine Meinung vernünftig!

      Nix für ungut.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 17:58:00
      Beitrag Nr. 4.863 ()
      Hallo,

      Angesichts der Diskussionen um das Volumen anstehender Solarkraftwerksprojekte in Italien stimmt mich diese Meldung
      sehr optimistisch. Sollte Systaic als Projektierer und Anlagenbauer hiervon profitieren können? Kommentare willkommen.


      Sharp und Enel investieren Milliardenbetrag in italienische Solarprojekte

      TOKIO/MAILAND (dpa-AFX) - Der japanische Elektronikkonzern Sharp und der italienische Energiekonzern Enel wollen kräftig in italienische Solarprojekte investieren. Alleine 100 Milliarden Yen (810 Mio Euro) sollen in Solarkraftwerke hauptsächlich im Süden Italiens fließen, teilte Sharp am Donnerstag mit. Die Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 189 Megawatt sollen bis Ende 2012 entstehen.

      Daneben soll zusammen mit einem dritten Partner eine Fabrik zur Produktion von Dünnfilm-Solarzellen gebaut werden. Für diese Fabrik seien zunächst Investitionen von 72 Milliarden Yen geplant, diese könnten aber auf mehr als 150 Milliarden Yen anwachsen, wenn die Produktionsstätte ihre volle Kapazität von einem Gigawatt erreicht. Im Jahr 2010 soll der Ausstoß zunächst bei 480 Megawatt liegen.

      SILIKON SICHERN

      An beiden Projekten wollen die Japaner einen Minderheitsanteil übernehmen. Der Elektronikkonzern plant außerdem, sich mit einem großen Polysilikon-Zulieferer in den USA zusammen zu tun. Auf diese Weise will sich Sharp ab 2010 eine zuverlässige Versorgung von Silikon für die Wafer-Produktion sichern.

      Sharp versucht derzeit, mit massiven Investitionen und Partnerschaften zur Nummer Eins unter den Solarzellen-Herstellern, der deutschen Q-Cells , aufzuschließen./FX/RX/gr/das/he

      Quelle:
      http://isht.comdirect.de/html/news/actual/main.html?sNewsId=…
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 22:36:30
      Beitrag Nr. 4.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.090.208 von Handbuch am 27.11.08 13:18:13Da wäre ich mir nicht so sicher, dachintegiert ist nicht gebäudeintegiert.
      Hier ist wohl vielleicht eher so etwas wie bei uns Fassade gemeint
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 22:51:11
      Beitrag Nr. 4.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.097.337 von mobilfunker67 am 27.11.08 22:36:30Das Dach ist kein Bestandteil eines Gebäudes...?
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 11:43:03
      Beitrag Nr. 4.866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.093.623 von katjuscha am 27.11.08 17:30:24also gut, auch für die die es schwer begreifen:
      systaic hat genau das produkt, das st. gobain braucht und das auf dem franz. markt ankommt. grundlage ist die franz. förderung für indachanlagen die wesentlich höher ausfällt als die förderung von aufdachanlagen.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 12:00:45
      Beitrag Nr. 4.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.101.358 von herwoe am 28.11.08 11:43:03Und wieder konntest du dir den ersten Satz nicht verkeifen. Oder? :rolleyes:

      Mal abgesehen davon, dass ich es schon beeindruckend finde, wie du einerseits bei Systaic total optimistisch bist, aber gestern in einem Thread zur allgemeinen konjunkturellen Lage und vor allem zur Finanzkrise fast den Weltuntergang heraufbeschwört hast. Soll ich das Posting hier mal reinstellen?

      Wie passt denn das zusammen?
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 12:06:25
      Beitrag Nr. 4.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.101.552 von katjuscha am 28.11.08 12:00:45Könnte mir auch virstellen, dass St. Gobain diese Partnerschaft eingegangen ist, weil sie schon ahnten, dass das neue Gesetzt in die Richtung geht.
      Sys bietet da halt eine gute Lösung mit noch keinem europ. Vetriebsweg. ich denke das sind sie ein guter Partner für STG.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 12:39:20
      Beitrag Nr. 4.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.101.358 von herwoe am 28.11.08 11:43:03@herwoe
      Manchmal begreifst Du aber schwer.
      So wie Systaic aktuell sein Dach anbietet, kann es nahezu jeder andere Anbieter auch anbieten. Anders als zunächst angekündigt, benötigt das Systaic Dach nämlich weiterhin eine regendichte Folie. Auf so eine Folie kannst Du eigentlich auch jede andere Aufdachanlage setzen. Systaic hat hier zwar eine optisch schöne Lösung gefunden, aber es gibt eine vielfach höhere Anzahl von "Indachlösungen" die bereits gebaut, im Vergleich zum Systaic Dach. Außerdem wird natürlich auch noch darum gestritten, ob das Systaic System ein "dachintgriertes System" ist. Erst wenn die PV Anlage selber regendicht ist, kann man ehrlicherweise von einem richtigen dachintgrertem System sprechen, ansonsten bildet nämlich die regendichte Folie das eigentliche Dach (diese Folie ist natürlich nicht vergleichbar mit herkömlichen Folien, die unter allen Dachziegeln sind).
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 12:46:22
      Beitrag Nr. 4.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.102.030 von sucker08 am 28.11.08 12:39:20
      diese Folie ist natürlich nicht vergleichbar mit herkömlichen Folien, die unter allen Dachziegeln sind).


      ?????


      Jetzt werden die Negativaspekte schon an den Haaren herbeigezogen.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 12:59:14
      Beitrag Nr. 4.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.102.140 von Obelisk am 28.11.08 12:46:22es geht doch hier nicht um Negativaspekte. Nur wenn man hier behauptet, Systaic wäre eines der wenigen Unternehmen die sogenannte "dachintegrierte PV-Anlagen" baut, ist dies aktuell einfach falsch. Wenn es Systaic schafft, das Dach endlich regendicht zu bekommen, sieht die Sache wieder anders aus.

      Und wenn Du den Unterschied zwischen einem regendichten Foliendach (z.B. unter dem Systaic Dach) und der herkömmlichen Folie z.B. unter Ziegeldächern nicht kennst, kannst Du Dich ja mal erkundigen.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 13:24:48
      Beitrag Nr. 4.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.101.618 von noa235 am 28.11.08 12:06:25Diese Meldung wurde zwar schon gepostet, aber ich finde interessant, dass auch wegen falscher Bilanzierung geklagt wird !

      sc


      "Erste Schadensersatzklage gegen die Conergy AG eingereicht


      Insbesondere wegen der verspäteten Bekanntgabe von Lieferverzögerungen bei Silizium und wegen Verstößen gegen Bilanzierungsgrundsätze und dadurch pflichtwidrig überhöhten Zahlen hat die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte im Auftrag eines Aktionärs eine erste Schadensersatzklage gegen die Conergy AG beim Landgericht Hamburg eingereicht.


      Die auf das Kapitalanlagerecht spezialisierte Münchner Kanzlei Rotter Rechtsanwälte hat im Auftrag eines Mandanten eine erste Klage beim Landgericht Hamburg gegen das Solarunternehmen Conergy AG eingereicht. Hintergrund ist die verspätete Bekanntgabe von anhaltenden Lieferverzögerungen bei Silizium und Modulen,die die Conergy neben anderen Umständen gegen Ende des Jahres 2007 in eine schwere Liquiditätskrise führten. Daneben wurden jedenfalls seit dem Jahr 2006 bis zum 2. Halbjahr 2007 aufgrund unzulässiger Bilanzierungsmethoden überhöhte Zahlen ausgewiesen.

      Hierzu Klaus Rotter, Partner der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte: „Nach uns vorliegenden Informationen hatte die Conergy AG bereits seit Februar 2007 mit Lieferverzögerungen bei Silizium und Modulen zu kämpfen und konnte absehen, dass es zu Ergebniseinbrüchen kommen wird und die prognostizierten Jahreszahlen unrealistisch waren." Diese Insidertatsache wurde aber erst mit der Ad-hoc-Mitteilung vom 25. Oktober 2007 veröffentlicht. Wesentliche weitere Insiderinformationen, wie die tatsächlichen Hintergründe des Ausscheidens des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Hans-Martin Rüter und des Finanvorstandes Heiko Piossek und die tatsächlichen Ursachen der schweren Liquiditätskrise wurden frühestens mit der Präsentation des Jahresberichts für das Jahr 2007 am 09.04.2008 offengelegt aber zu keinem Zeitpunkt ad-hoc gemeldet. Diejenigen Aktionäre, die im Zeitraum zwischen dem 01. Februar 2007 und jedenfalls 25. Oktober 2007 22:00 Uhr Aktien der Conergy AG gekauft haben, hätten einen deutlich niedrigeren Preis für ihre Papiere bezahlt, wenn Conergy die Insidertatsachen sofort nach ihrer Entstehung veröffentlicht hätte. „Anleger, die in diesem Zeitraum Aktien des Unternehmens gekauft haben, können demnach unter anderem Schadensersatzansprüche gegen die Conergy AG gemäß § 37b Abs.1 Nr. 1 Wertpapierhandelsgesetz geltend machen", so Klaus Rotter weiter. Nach dieser Vorschrift erhält jeder Anleger Schadensersatz, der Aktien eines Unternehmens oder andere Finanzinstrumente nach dem grob fahrlässigen Unterlassen einer Ad-hoc-Meldung erwirbt und diese bis zur Bekanntgabe der Insiderinformation hält. " (...)

      Aufgrund der guten Erfolgsaussichten, hat sich die Prozessfinanzierungsgesellschaft Advofin AG gegenüber der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte bereit erklärt, die Kosten von gerichtlichen Vorgehen gegen eine reine Erfolgsbeteiligung zu übernehmen."

      SC
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 13:51:28
      Beitrag Nr. 4.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.102.713 von SmartCap am 28.11.08 13:24:48Diese Meldung wurde zwar schon gepostet, aber ich finde interessant, dass auch wegen falscher Bilanzierung geklagt wird !

      Diese Meldung hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber ich finde interessant, dass sie auch aus Buchstaben und Satzzeichen besteht !

      Der Stadt Köln ist nun eine absolute Premiere gelungen. Hier wurde ein Grab einmal ganz anders gestaltet. Im Stein war ein digitaler Flachbildschirm mit eingearbeitet.
      Auf dem Monitor des Bildschirmes kann man Bilder des Toten anschauen.
      Allerdings können nur enge Angehörige den Monitor aktivieren und die gewünschten visuellen Erinnerungen in Form einer Diashow anschauen.

      http://www.shortnews.de/start.cfm?id=739127
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 13:55:04
      Beitrag Nr. 4.874 ()
      Dann frag mal den jetzigen Finanzvorstand von systaic-ag dazu

      sc
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 14:39:44
      Beitrag Nr. 4.875 ()
      .



      Asbeck´s neuester Beitrag zum Thema Opel: http://www.anleger-fernsehen.de/nsplayer.html?playcontent=vo…


      .
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 14:54:13
      Beitrag Nr. 4.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.102.315 von sucker08 am 28.11.08 12:59:14ich weiss wirklich nicht, was an der folie das problem ist ? ist doch egal ob unter dem dach noch eine folie liegt oder nicht. !
      von einer indachlösung sprich man wenn die module in das dach intergriet sind im gegentai zu einer aufdachanlage, wo die module mit hilfe von halterungen aufgebracht werden.
      man kann die module auch übereinander versetzt aufbringen, dann wird das risiko, das wasser eindringt minimiert, aber die folie kann man nicht ersetzen.
      die einzige möglichkeit wäre ein riesenmodul, etwa in grösse des daches, wobei man dann natürlich wege finden müsste, dass das dach insich arbeiten könnte. wäre aber ziemlich teuer und unpraktisch.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 15:47:50
      Beitrag Nr. 4.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.103.891 von herwoe am 28.11.08 14:54:13ich weiss wirklich nicht, was an der folie das problem ist ? ist doch egal ob unter dem dach noch eine folie liegt oder nicht. !

      die Folie ist kein großes Problem, aber solche Anlagen kann dann halt jedes halbwegs erfahrene Solarunternehmen bauen. Wer sich ja so stark mit den Produkten von Systaic auseinandergesetzt hat (oder dies zumindest behauptet) wie Du, der sollte auch wissen, dass Systaic auf das teure Foliendach verzichten wollte und nur eine herkömmliche Dachfolie (nicht regendicht, dünner und deutlich günstigere) verwenden wollte. Zudem muss diese regendichte Folie für die Befestigung der Schienensysteme durchdrungen werden.

      von einer indachlösung sprich man wenn die module in das dach intergriet sind im gegentai zu einer aufdachanlage, wo die module mit hilfe von halterungen aufgebracht werden.

      Auch für eion dachintegriertes System werden natürlich Halterungen benötigt, es entfällt nur die herkömmliche Dacheindeckung mit Dachziegeln (ganz oder zumindest teilweise).

      man kann die module auch übereinander versetzt aufbringen, dann wird das risiko, das wasser eindringt minimiert, aber die folie kann man nicht ersetzen.

      es gibt Lösungen z.B. von Schott oder 3S, die kein regendichtes Unterdach benötigen. Diese sehen optisch allerdings nicht so gut aus, wie das Systaic System. Aber es entscheidet halt nicht nur die Optik, sonst hätte Systaic wahrscheinlich deutlich mehr Dächer verkauft.

      die einzige möglichkeit wäre ein riesenmodul, etwa in grösse des daches, wobei man dann natürlich wege finden müsste, dass das dach insich arbeiten könnte. wäre aber ziemlich teuer und unpraktisch.

      natürlich ist dies nicht die einzige Lösung. Es gibt ja bereits Unternehmen z.B. mit geschindelten Modulen + Ablaufrinne oder Dachziegel mit integrierten Solarzellen. Systaic hatte eine flexible Abbdichtung zwischen den Modulen versprochen, diese ist aber offensichtlich bisher nicht marktreif.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 16:13:31
      Beitrag Nr. 4.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.104.702 von sucker08 am 28.11.08 15:47:50Sucker, bevor Du hier ständig behauptest, das Energiedach von Systaic wäre nichts Besonderes abgesehen vom Design und viele andere Anbieter hätten etwas Vergleichbares, dann lies doch einfach noch mal die Beschreibung auf der Homepage von Systaic durch:

      Energieertrag und Design in Perfektion

      SYSTAIC schuf mit der zum Patent angemeldeten SYSTAIC Energieeinheit eine Weltneuheit, ein in Polyurethan eingefasstes PV-Laminat, in die eine neuartige kabel- und schraublose Befestigungs- und Verschaltungstechnologie integriert ist. Dies ermöglicht eine elektrische und mechanische Verschaltung der Module in einem einzigen Arbeitsschritt. Die erste homogene Dachgestaltung auf dem Markt, die sich individuell jeder Dachform anpasst.

      Der weltweit bewährte UV- und witterungsbeständige Werkstoff Polyurethan umschließt nicht nur das PV-Laminat, sondern auch ein 4mm starkes Antireflexglas, welches das Modul verkapselt. Durch den Selbstreinigungseffekt dieser homogenen und hochästhetischen Oberfläche gibt es keinen Effizienzverlust durch Schmutzablagerungen oder Moosbildung mehr. Und auch der Marder hat keine Chance Verbindungskabel zu knacken. Damit wird das System ästhetischen Ansprüchen erstmals ebenso gerecht wie den Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Funktionalität und bleibt offen für die Integration unterschiedlicher Zelltechnologien.

      Viele Energieeinheiten zusammen ergeben – auch in Kombination mit solarthermischen Komponenten – das SYSTAIC Energiedach. Das SYSTAIC Energiedach kann, als Dichtdach eingesetzt, ein herkömmliches Dach komplett ersetzen.

      Das SYSTAIC Energiedach ist eine optische Bereicherung für jedes Gebäude. Es lässt sich exakt an die Formgebung des Baukörpers anpassen und bildet eine Einheit mit der genutzten Fläche. Mögliche Einsatzbereiche: als Dachelemente, Brüstungselement, zur Eingangsüberdachung oder Oberlichtverglasung. Sozusagen eine dritte Haut, die zusätzlich Energie erzeugt.

      Weitere Neuheiten: Durch Fernüberwachung von Funktion und Ertrag ist es möglich den Betriebszustand zu erfassen und an die Kontrollinstanz in unserem Servicecenter in Büttelborn zu übermitteln. So wird jede Schwankung im Energieertrag sofort erfasst und durch den SYSTAIC Service behoben. Monitoring und schneller Service garantieren eine optimale Energieausbeute. Diese neue Systemtechnologie macht das SYSTAIC Energiedach wesentlich zuverlässiger und weniger störungsanfällig als herkömmliche Systeme.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 19:07:08
      Beitrag Nr. 4.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.105.076 von erfg am 28.11.08 16:13:31OK, es sieht nicht nur besser aus, es hat auch einen anderen Rahmen, eine neue Verbindungstechnologie (und ist deutlich teurer als herkömmliche Anlagen). Nur alle anderen PV Module produzieren auch Strom und darauf kommt es ja wohl in erster Linie an.

      Bitte verstehe mich nicht falsch, ich habe das Systaic Dach von Anfang an mit großem Interesse verfolgt und war davon echt sehr angetan. Finde es auch heute noch optisch sehr schön, aber leider wurde der entscheidende Schritt, der einen echten Wettbewerbsvorteil darstellen würde, bisher nicht umgesetzt. Das richtige "Dichtdach" ist bis heute nicht marktreif, obwohl es für Anfang 2008 zugesagt war.

      Hier zur Erinnerung masl Auszüge von einer Meldung von 16.07.07 ! Bin mal gespannt wieviel von dem schon reduziertem Ziel von 300 - 500 Dächern in Deutschland für 2008 übrig bleibt.


      Corporate News
      16.07.07 11:33
      systaic AG weiter auf Wachstumskurs
      Umsatzsprung und volle Auftragsbücher.
      .....
      "Das Jahr ist bisher sehr gut gelaufen, wir sehen dies als positiven Indikator für das Gesamtjahr 2007", sagt SYSTAIC Vorstand Olaf Achilles. Die gute Entwicklung beim Auftragsbestand gilt auch für das Hauptprodukt der SYSTAIC Gruppe, das gebäudeintegrierte SYSTAIC Solarsystem. Kurz nach der Vorstellung auf der Intersolar in Freiburg und dem gleichzeitigen Verkaufsstart, werden ab nächsterWoche schon die ersten Systeme montiert. Für ca. 40 Prozent der in diesem Jahr verfügbaren Produktionskapazität liegen bereits feste Aufträge und Reservierungen vor. Auch die spanische Tochter systaic Ibérica S.L.U. ist mit festen Aufträgen über zusammen ca. 5,5 Millionen Euro voll ausgelastet.
      ......
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 22:46:19
      Beitrag Nr. 4.880 ()
      Ich frage mich immer noch, warum man in der EK-Präsentation nicht einfach eine Folie mit sagen wir 12 kleinen Bildern von installierten Einfamilienhäusern aufgenommen hat, anstatt auf mehreren Seiten aufwendige irreale Fotomontagen zu erstellen. Das hat für mich Flowtex-Qualität, womit ich sicher total daneben liege. Aber eine Besserung wäre so einfach.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 23:49:45
      Beitrag Nr. 4.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.109.786 von Stoni_I am 28.11.08 22:46:19Diese Bilder von Einfamiliehäusern gibt es aber bereits in anderen Präsentationen bzw. Finanzberichten.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 01:11:59
      Beitrag Nr. 4.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.107.507 von sucker08 am 28.11.08 19:07:08Nur alle anderen PV Module produzieren auch Strom und darauf kommt es ja wohl in erster Linie an.

      Nicht eben unbedingt! Wie zu lesen ist, gibt es keine im Laufe der Zeit zunehmende Verschmutzung der Solarflächen, was sonst zu einer sich verringernden Stromproduktion führen würde.
      Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die mögliche Überwachung der Energiegewinnung und damit das Erkennen von fehlerhaften Strommodulen, die dann durch den Service gewechselt werden.
      Es wird in diesen Zusammenhang eine Garantie der Menge des eingespeisten Stroms gegeben. Das halte ich schon für einen Wettbewerbsvorteil. Die Frage ist, wird dies entsprechend von Abnehmern erkannt und gewürdigt.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 01:34:35
      Beitrag Nr. 4.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.105.076 von erfg am 28.11.08 16:13:31Habe systaic-Module in natura auf dem Dach und auch auf Messen gesehen. Das findst Du homogen und schön? Finde das persönlich nicht "positiv besonders".
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 01:45:40
      Beitrag Nr. 4.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.110.880 von speciallando am 29.11.08 01:34:35Das findst Du homogen und schön?

      Habe ich nie geschrieben und habs auch bisher auch nur auf Bildern gesehen. Jedenfalls sind wegen des ästhetischen Aussehens ja Preise verliehen wurden. Vielleicht trifft es bloß nicht Deinen Geschmack?
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 12:27:08
      Beitrag Nr. 4.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.104.702 von sucker08 am 28.11.08 15:47:50in einem stimme ich dir aufjedenfall zu, eine aufdachanlage kann jeder bauen, aber bei einer indachanlage wirds schon schwieriger, da würde ich jetzt nicht unbedingt meinen friseur ranlassen.
      und eine anlage die ein komplettes dach ersetzt erfordert nochmal ein bisschen mehr sachverstand und vorallem man muss zugang zu den mitteln haben.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 12:49:08
      Beitrag Nr. 4.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.110.760 von erfg am 29.11.08 01:11:59"Nicht eben unbedingt! Wie zu lesen ist, gibt es keine im Laufe der Zeit zunehmende Verschmutzung der Solarflächen, was sonst zu einer sich verringernden Stromproduktion führen würde.
      Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die mögliche Überwachung der Energiegewinnung und damit das Erkennen von fehlerhaften Strommodulen, die dann durch den Service gewechselt werden."


      Naja, normale Aufdachanlagen haben auch i.d.R. keine Verschmutzungsprobleme. Es sei denn, es sind absolute Flachdächer und dort wird meist aufgeständert. Die Niederschläge erledigen die Modulreinigung. Hier sehe ich keine Vorteile bei Systaic.

      Auch eine Anlagenüberwachung ist heute schon fast die Norm. Dafür braucht man auch keinen Dienstleister. Meine eigene Aufdachanlage wird von einer kleinen Box namens Solarlog400e überwacht. Der Solarlog wertet die Daten der Wechselrichter aus (jeden String einzeln) und informiert mich bei abweichenden Daten per mail (geht auch per SMS). Außerdem stellt er die Ertragsdaten sauber graphisch aufbereitet ins Internet. Ich kann also auch im Urlaub am anderen Ende der Welt sehen, wie die Erträge meiner Anlage zu Hause sind.

      Mit den Garantien von Systaic habe ich mich noch nicht näher beschäftigt, aber auch hier gibt es diverse Angebote auf den Markt.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 14:17:00
      Beitrag Nr. 4.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.110.760 von erfg am 29.11.08 01:11:59@erfg

      schön bei Systaic ist, dass es sich um rahmenlose Module handelt, wo der Schmutz und Schnee nicht so stark am Rahmen haften bleibt. Die meisten Module, die aktuell auf dem Markt sind, haben noch den herkömmlichen Rahmen. Allerdings ist das rahmenlose Modul auch bei anderen Herstellern erhältlich, ist also kein Alleinstellungsmerkmal. Ansonsten hängt die Verschmutzung eher von der Stärke der Dachneigung ab und ist in den meisten Fällen kein Problem.
      Eine Überwachung der PV Anlage ist heute fast immer problemlos möglich. Die Hersteller der Wechselrichter bieten hierzu verschiedene offline und/oder online Möglichkeiten an. Dies geht soweit, dass sogar Sensoren an den Modulen angebracht werden können (bietet also nicht nur Systaic an). Man kann die Daten dann z.B. bei SMA auf einem kostenlosem Portal jederzeit abrufen.
      Die Garantie auf die Mindestmenge an eingespeisten Strom ist eine schöne Sache. Hierbei solltest Du Dir aber auch mal die Grundlage ansehen. Es kommt natürlich darauf an, wieviel garantiert wird bzw. welche Daten die Bemessungsgrundlage sind. Solche Garantien findest Du sicherlich bei einem kleinem Handwerksbetrieb, der ab und zu auch mal Solaranlagen baut, nicht. Die Frage hier ist, ob man Systaic mit so einem Anbieter vergleichen soll, bzw. ob Systaic damit verglichen werden will. Ansonsten bieten größere Wettbewerber auch verschiedene Ertragsgarantien an. Diese beziehen sich dann häufig auch auf eine Mindesteinspeisung. Entweder gibt ein Unternehmen selbst diese Garantien, oder aber man sichert diese über eine Versicherung ab.
      Ein echter Wettbewerbsvorteil wäre das tatsächlich regendichte Solardach gewesen, weil dann eine vergleichweise teure Unterkonstruktion mit regendichter Folie überflüssig wäre. Dies würde zumindest einen großen Teil der höheren Systemkosten des Systaic Daches ausgleichen. Die meiner Meinung nach im Bereich des Solardaches extrem schlechte Nachfrage, beruht wahrscheinlich auf den aktuell deutlich höheren Kosten des Systaic Systems im Vergelich zu Standard Aufdachanlagen. Wenn es um die Wirtschaftlichkeit geht, spielem optische Faktoren bei den meisten Leuten halt nicht entscheidende Rolle.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 14:22:58
      Beitrag Nr. 4.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.114.819 von herwoe am 29.11.08 12:27:08@herwoe
      "in einem stimme ich dir aufjedenfall zu, eine aufdachanlage kann jeder bauen, aber bei einer indachanlage wirds schon schwieriger, da würde ich jetzt nicht unbedingt meinen friseur ranlassen.
      und eine anlage die ein komplettes dach ersetzt erfordert nochmal ein bisschen mehr sachverstand und vorallem man muss zugang zu den mitteln haben."


      Hier gebe ich Dir natürlich auch Recht (obwohl ich auch eine Aufdachanlage lieber von einem erfahrenen Unternehmen bauen lassen würde), allerdings möchte Systaic sicherlich nicht mit einer kleinen Klitsche verglichen werden, die nebenbei auch mal eine PV Anlage baut. Systaic sollte dann hier auch mit entsprechenden Wettbewerbern verglichen werden. Hier bietet Systaic sicherlich viel, aber ich kann kein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal erkennen.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 15:35:15
      Beitrag Nr. 4.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.115.792 von sucker08 am 29.11.08 14:22:58aber ich kann kein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal erkennen.

      Was ist denn nun mit der kabellosen Verbindung (verhindert Marderbiss!) und der Fernüberwachung der Modulleistung?
      Wer bietet denn das noch?
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 16:12:48
      Beitrag Nr. 4.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.116.334 von erfg am 29.11.08 15:35:15die kabellose Verbindung der Module ist gut, aber ganz ohne Kabel kommt auch Systaic nicht aus (z.B. vom Modul zu Wechselricher). Außerdem ist ein Marderbiss bei vielen Versicherungen abgedeckt, welche sogar Ausfallzahlungen leisten, wenn die Anlage deshalb kein Strom erzeugt. Kennst Du jemanden, der bisher keine PV Anlage gebaut hat, weil er Angst vor Marderbissen hat ?

      Auf die Fernüberwachung bin ich schon eingegangen, dafür hat Systaic wahrscheinlich ein gutes System, aber andere Anbieter können dies natürlich auch leisten.

      Warum glaubst Du, dass Systaic dieses System bisher so schlecht verkauft hat? Warum gibt es weder auf der Homepage, noch in den Präsentationen neue Referenzanlagen? Stattdessen werden weiterhin viele alte Bildmontagen verwendet, die zwar gut aussehen, aber halt nicht real sind.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 16:55:40
      Beitrag Nr. 4.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.116.613 von sucker08 am 29.11.08 16:12:48aber andere Anbieter können dies natürlich auch leisten.

      Können Sie nicht, weil ich sonst keinen Anbieter kenne, der Produkt und Service aus einer Hand anbietet. Nenne mir einen der es tut!

      Warum glaubst Du, dass Systaic dieses System bisher so schlecht verkauft hat?

      Woher willst Du wissen, dass es "schlecht verkauft" worden ist?
      Die Anlage in Landsberg ist erst im Sommer voll in Betrieb gegangen.
      Bei den Ergebnissen des 4. Quartals würde ich mir wünschen, dass es dazu Aussagen gibt.
      Bisher vermisse ich sie allerdings auch.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 18:39:07
      Beitrag Nr. 4.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.116.912 von erfg am 29.11.08 16:55:40es gibt genug Anbieter, die Planung, Installation, Garantie und Wartung anbieten. OK, die produzieren vielleicht die Module nicht selber, dafür kann man z.B. zwischen Kristallinen und Dünschichtmodulen und zwischen BP, Solon, First Solar, etc. wählen. Sehe hier keinen großen Nachteil.

      Die Systaic Module werden seit April oder Mai 2007 produziert (in angemieteter Halle. Die neue Halle ist mit deutlicher Verspätung in Betrieb gegangen und hat laut Systaic Meldung wohl auch vorwiegend Standardmodule produziert (kann man alles auf der Systaic Homepage lesen). Genaue Zahlen darüber, wieviele Dächer gebaut wurden habe ich natürlich nicht, aber anhand der wenigen Referenzen, des geringen Umsatzes und der Aussage von Systaic, dass jetzt so langsam die Markteinführung beginnt, läßt sich einiges schließen. Dafür, dass bereits letztes Jahr randvolle Auftragsbücher gemeldet wurden, tut sich jedenfalls wenig.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 18:49:34
      Beitrag Nr. 4.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.117.371 von sucker08 am 29.11.08 18:39:07Du hast immer noch keinen genannt, der ein vergleichbares Konzept anbietet. Es gibt ihn nämlich nicht.
      Die angemietete Halle stellte ein Provisorium dar! Die dort möglichen Kapazitäten lassen sich nicht mit den Produktionskapzitäten der neuen Produktionsstätte in vergleichen.
      Wäre nett, wenn Du das einfach mal einräumen würdest, anstatt den Eindruck zu erwecken, die gleichen Kapazitäten stünden schon seit 1,5Jahren zur Verfügung.
      Die Möglichkeit der Fernüberwachung wird auch für die Kraftwerke genutzt. Das habe ich auch noch von keinem anderen Anbieter gehört oder gelesen.
      Avatar
      schrieb am 29.11.08 23:49:38
      Beitrag Nr. 4.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.117.390 von erfg am 29.11.08 18:49:34So, mein vorerst letztes Posting zu diesem Thema. Es geht doch nicht darum, dass das Systaic System schlecht ist. Wollte doch nur deutlich machen, dass meiner Meinung nach das entscheidende Alleinstellungsmerkmal bisher nicht marktreif ist. Eine kleine Auswahl an Solarunternehmen, die auch Wartung, Fernüberwachung und Ertragsgarantien anbieten sind: Eleven Solar, SunTechnics, Ecostream, Agravis, juwi, usw.
      Die Fernüberwachung einer Anlage ist aber allein über die Wechselrichter für jeden persönlich machbar.

      Ich finde es nur verwunderlich, dass für das Sytaic "Star Produkt" für das seit Monaten tolle und zahlreiche Aufträge gemeldet werden, kaum Refrenzen zu sehen sind. Die drei auf der Homepage sind inzwischen seit fast einem Jahr gleich geblieben. Hat aber sicherlich nichts zu bedeuten, weil man sein "Star Produkt" anscheinend lieber nur auf Messen präsentiert.

      Ich habe auch nie behauptet, dass von Beginn an die jetzigen Kapazitäten zur Verfügung gestanden haben, aber Systaic hat den Verkaufsstart halt zur Intersolar 2007 (21.-23.06.2007) gemeldet.

      Hier mal noch ein paar Auszüge der Meldungen, kann sich ja jeder selber ein Bild von machen.

      10.04.08 09:00
      .... Vorstandsvorsitzender der systaic AG. „Neben dem voll ausgelasteten Bereich Solarkraftwerke, wächst auch der Bereich Energiedachsysteme europaweite stark. Hier werden täglich neue Aufträge bearbeitet.“

      29.05.08 18:51
      .... Ähnliches konnte auf der Hauptversammlung auch von Verhandlungen mit einem großen norddeutschen Bauträger berichtet werden. Der Wohnimmobilien-Projektentwickler wird 2008 erstmals ein großes Baufeld – insgesamt 1.000 Wohneinheiten – mit Konzepten erneuerbarer Energie ausstatten. Kernelement des integrierten Energiekonzeptes ist auch hier das hochästhetische SYSTAIC Energiedach. Die Rahmenplanung des Energieerzeugungskonzeptes sollen die SYSTAIC Ingenieure übernehmen.

      14.08.08 08:56
      .... Der Geschäftsbereich SYSTAIC Energiedachsysteme entwickelt, produziert und vermarktet eine neue Generation innovativer Solarsysteme. Das mittlerweile marktreife und auf der Messe Intersolar im Juni vorgestellte System mit zusätzlich zu fotovoltaischer auch solarthermischer Funktion, das eine hochästhetische Lösung für jede Dachform darstellt, trifft auf großes Interesse im Markt und zu einer steigenden Nachfrage bei SYSTAIC.
      Avatar
      schrieb am 30.11.08 01:19:34
      Beitrag Nr. 4.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.117.915 von sucker08 am 29.11.08 23:49:38Also die stellen, die du fettgedruckt hast, sind doch nicht falsch. Die Frage dabei ist doch vielmehr, was der Betrachter in diese Aussagen reininterpretiert hat. Das die Nachfrage und die Umsätze gestiegen sind, lässt sich ja nicht bestreiten. Nur eben von sehr niedrigem Niveau aus. Wenn aber jemand von Anfang an in diese Aussagen Wachstum in deutlich zweistelligen Millionenregionen reininterpretiert hat, dann ist das doch sein Problem.
      Und wieso das mit den 1000 Einheiten noch nicht geklappt hat, sollte doch bekannt sein.
      Avatar
      schrieb am 30.11.08 11:49:05
      Beitrag Nr. 4.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.117.994 von katjuscha am 30.11.08 01:19:34Jetzt doch noch eins.

      Also wenn man am 10.04.08 davon spricht, dass täglich neue Aufträge geschrieben werden, suggeriert dies zumindest, dass die Auftragslage prächtig ist. Wenn man dann 4 Monate später von einer steigenden Nachfrage spricht, müßten ja eigentlich stündlich neue Aufträge geschrieben werden. Wenn Du dies glaubst, OK.

      Die 1000 Dächer haben ja wohl nichts mit dem geplatzten Colonia Deal zu tun, da die Colonia kein norddeutscher Bauträger ist, sondern wie der Name schon sagt, in Köln ansässig ist.
      Avatar
      schrieb am 30.11.08 13:08:07
      Beitrag Nr. 4.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.118.383 von sucker08 am 30.11.08 11:49:05Wie gesagt, alles ne Frage der Perspektive und der Basis. Zumindest kann man dem Vorstand keine Lüge vorwerfen. Wenn man so will, könnt man im nachinein sogar sagen, sehr clever gemacht, wobei das letztlich dem Aktionär nicht gerade begeistern dürfte.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 13:06:57
      Beitrag Nr. 4.898 ()
      Auf mittlere Sicht wird es mE.ohne einen weltweiten CO2 Zertifikatehandel keine Chance für einen substantiellen Klimaschutz geben. Meines Erachtens spricht vieles dafür, dass sich dieses Instrument weltweit mittelfristig durchsetzen wird. In so einem Szenario sehe ich für die Fotovoltaik wesentlich weniger Chancen als im "Gutmenschen-Szenario" (gut gemeint, aber ökonomisch und ökologisch höchst und ineffizient).


      Fotovoltaik wird in Deutschland mit bisher circa 45 Mrd. Euro subventioniert. Effekte für die Umwelt beziehungsweise Strombeitrag: kaum erkennbar. Das kann und wird nicht funktionieren. Deshalb wird die Solarblase auch weiter platzen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 13:08:21
      Beitrag Nr. 4.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.122.825 von SmartCap am 01.12.08 13:06:57Auf mittlere Sicht wird es mE.ohne einen weltweiten CO2 Zertifikatehandel keine Chance für einen substantiellen Klimaschutz geben. Meines Erachtens spricht vieles dafür, dass sich dieses Instrument weltweit mittelfristig durchsetzen wird. In so einem Szenario sehe ich für die Fotovoltaik wesentlich weniger Chancen als im "Gutmenschen-Szenario" (gut gemeint, aber ökonomisch und ökologisch höchst ineffizient).


      Fotovoltaik wird in Deutschland mit bisher circa 45 Mrd. Euro subventioniert. Effekte für die Umwelt beziehungsweise Strombeitrag: kaum erkennbar. Das kann und wird nicht funktionieren. Deshalb wird die Solarblase auch weiter platzen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 13:55:48
      Beitrag Nr. 4.900 ()
      würde mal gerne wissen was heiraua geworden ist:

      Die Muttergesellschaft der Eurovoltaic Plc, ZHT Holding S.A. in Luxemburg,
      hat kürzlich die Rechte erworben, auf Sardinien eine 29,4 MW
      dachintegrierte Solaranlage zu bauen. Die Planungsgespräche laufen derzeit
      mit der Systaic AG und die Grundsteinlegung ist für das 4. Quartal 2008
      angedacht. Weitere Investitionen auf Sardinien sind in Planung, hierzu wird
      die ZHT Gruppe in Infrastruktur und Solarkraftwerke bis zu 500 Millionen
      Euro investieren. Eurovoltaic Plc wird dadurch eine bedeutende Rolle mit
      einem hohen Marktanteil bei der Produktion von Solarstrom in Europa
      erreichen.


      Vieleicht hat Sirius ja was neues oder bist Du jetzt ganz verstummt?
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 13:57:23
      Beitrag Nr. 4.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.122.831 von SmartCap am 01.12.08 13:08:21Nur mal so eine Frage:
      wie hoch ist eigentlich der Atomstrom subventioniert?
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 13:59:57
      Beitrag Nr. 4.902 ()
      auf Dauer ist Solrastrom wohl die bessere alternative.
      Atomstrom erzeugt natürlich viel mehr Energie, ist aber auf die Jahre gerechnet bestimmt wesentlich teurer.

      Lies Die mal diesen Artikel durch:

      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,143112,00.h…
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 14:19:48
      Beitrag Nr. 4.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.122.831 von SmartCap am 01.12.08 13:08:21Ich warte einfach mal 2009 ab. Dann seh ich mir die Kosten für Solarstrom in folgenden Gebieten an:

      Hawaii,
      Süditalien,
      Portugal,
      Südspanien und
      Kalifornien

      Abschließend vergleiche ich diese mit den Preisen für Haushaltstrom(ich weiß wir sind noch nicht bei der Gridparity und dies wird noch ein wenig dauern).

      Ich erwarte, dass die Parität zum Haushaltstrom in der oben aufgeführten Reihenfolge erreicht wird. (bzw. in Hawaii vielleicht schon erreicht worden ist). Ich denke in Süditalien ist es 2009/2010 soweit, in Portugal und Spanien wird dies aus meiner Sicht 1 bis 2 Jahre später der Fall sein.


      Grüße kof
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 14:36:40
      Beitrag Nr. 4.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.123.193 von noa235 am 01.12.08 13:57:23Meine Aussage stellt nur darauf ab, dass sich weltweiter Klimaschutz nur durch Einbindung aller Welt-weiter Verursacher erreichen lässt. Wenn es richtig ist, dass dafür ein weltweiter CO2 Handel das beste Instrument ist, sage ich schwerere Zeiten für die Fotovoltaik-Subventionen nach deutschem Muster voraus, weil für die Umwelt viel zu ineffizient und teuer. Die Finanzkrise deckt diese Schwächen jetzt gnadenlos auf.

      sc
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 17:28:46
      Beitrag Nr. 4.905 ()
      Hallo!

      Was ich nicht verstehe, warum wird eigentlich immer geschrieben, dass das Eigentum der Solarkraftwerke schon an die Fondsgesellschaft übertragen wurde, obwohl erst 25% der Kaufsumme gezahlt worden sind. Sagt man nicht immer, das erst bei vollständiger Zahlung das Eigentum an der Kaufsache an den Käufer übergeht. Vielleicht wurde das auch hier schon diskutiert, dann habe ich das verpasst...

      Vielen Dank für eure Antworten!
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 17:43:14
      Beitrag Nr. 4.906 ()
      Q-Cells rechnet mit schwächerem Wachstum

      Berlin (ddp). Der Solarzellenhersteller Q-Cells rechnet wegen
      Finanzkrise mit schwächerem Wachstum der Solarbranche. «Der Markt für
      Photovoltaik wird durch die Finanzkrise langsamer wachsen als von uns
      ursprünglich erwartet», sagte Vorstandschef Anton Milner der
      «Berliner Zeitung» (Montagausgabe) laut Vorabbericht. Es sei für die
      Unternehmen des Sektors deutlich schwieriger geworden, den rasanten
      Ausbau der Kapazitäten fortzusetzen.

      Das Problem sei dabei in erster Linie die Finanzierung, sagte
      Milner. Niemand im Solarsektor könne seine Pläne mit Eigenmitteln
      verwirklichen. «Aber die Banken sind durch die Finanzkrise bei der
      Kreditvergabe deutlich zurückhaltender. Es ist bereits jetzt ein sehr
      plötzlicher, kräftiger Stopp beim Bau von neuen Fertigungsanlagen zu
      erkennen», sagte Milner. Aber nicht nur das Angebot, auch die
      Nachfrage könne unter der Konjunkturkrise leiden. Es bestehe auch
      hier die Gefahr, dass sich der Markt nicht so gut entwickle, wie
      erhofft.

      (ddp)
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 17:45:05
      Beitrag Nr. 4.907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.125.145 von edemartini am 01.12.08 17:43:14Ups, jetzt hab ich mich im Thread geirrt. Entschuldigung!
      Das hat mit Systaic nichts zu tun.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 17:46:27
      Beitrag Nr. 4.908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.125.145 von edemartini am 01.12.08 17:43:14Booah, das muss ja ein gefundenes Fressen für dich sein.

      Nur interessant, dass diese Meldungen bereits heute früh kamen und deshalb viele Solartitel heute fürh stark abgestürzt sind. Systaic hingegen hält sich heute auf Tagesbasis sehr gut. Und zwar wurde nach 17 Uhr nochmal relativ umsatzstark hochgekauft.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 17:48:32
      Beitrag Nr. 4.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.125.176 von edemartini am 01.12.08 17:45:05:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Haha, das glaubst du doch wohl selbst nicht.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 17:57:35
      Beitrag Nr. 4.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.125.006 von prima2005 am 01.12.08 17:28:46Deutschland:

      Im Schuldrecht herrscht grundsätzlich Vertragsfreiheit. Das kann man vertraglich vereinbaren wie man will - auch abweichend zu den gesetzlichen Regelungen des BGB. Aber auch nach den gesetzlichen Regelungen würde der Abnehmer mit der Teilzahlung von 25% bereits eein sog. Anwartschaftsrecht haben, das dem Eigentumsrecht quasi gleichgestellt wäre.


      In anderen Ländern gilt das Einheitsprinzip: Kauf und Eigentumsübergang bilden eine Einheit. Dabei sind zwei Varianten möglich:

      Allein der Kaufvertrag lässt das Eigentum übergehen (reines Vertragsprinzip). Diese Variante verwirklicht das französische Recht in Art. 1583 des Code civil, wo es heißt: Der Käufer erwirbt das Eigentum vom Verkäufer, sobald beide über die Sache und den Preis einig sind, auch wenn die Sache noch nicht geliefert und der Kaufpreis noch nicht gezahlt ist. Zum Kaufvertrag muss die Übergabe hinzutreten (Einheitsprinzip mit Übergabegrundsatz).

      Diese Lösung gilt in Österreich nach § 1053 ABGB, wo es heißt: "Durch den Kaufvertrag wird eine Sache um eine bestimmte Summe Geldes einem andern überlassen. Er gehört, wie der Tausch, zu den Titeln ein Eigentum zu erwerben. Die Erwerbung erfolgt erst durch die Übergabe des Kaufgegenstandes. Bis zur Übergabe behält der Verkäufer das Eigentumsrecht."
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 19:20:52
      Beitrag Nr. 4.911 ()
      Hot Stocks Europe - systaic dreistellige Kursgewinne möglich

      13:21 01.12.08

      Endingen (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "Hot Stocks Europe" winken bei der Aktie von systaic (Profil) mittelfristig dreistellige Kursgewinne.

      Die Gesellschaft habe Mitte November Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Die Umsätze seien mit dem Faktor 7 auf 128,7 Millionen Euro explodiert. Im Gesamtjahr wolle das Unternehmen weiter Erlöse von mehr als 200 Millionen Euro realisieren. Der Gewinn je Aktie dürfte im Bereich um einen Euro liegen.

      Erst vor wenigen Tagen habe die Gesellschaft den kompletten Verkauf der Solarkraftwerke im spanischen Cordoba bekannt gegeben. Die im dritten Quartal fertig gestellten Kraftwerke seien an eine Fondsgesellschaft überschrieben worden, 25% der Gesamtsumme von 70 Millionen Euro seien bereits beglichen worden. Die Analysten von Close Brother Seydler würden im kommenden Jahr mit einem EPS von 1,24 Euro rechnen. Damit werde das KGV von 4 auf 3 zurückfallen.

      Vom aktuellen Niveau um 4 Euro sei schon Ende Oktober eine schnelle 50%-Rallye gestartet. Dies sollte nach Ansicht der Experten auch jetzt in einer Markterholung möglich sein.

      Nach Ansicht der Experten von "Hot Stocks Europe" winken bei der Aktie von systaic mittelfristig dreistellige Kursgewinne. (Ausgabe 23 vom 01.12.2008)
      (01.12.2008/ac/a/nw)
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 19:24:28
      Beitrag Nr. 4.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.125.960 von moinmoin13 am 01.12.08 19:20:52Das erklärt aber nicht den Kursanstieg nach 17 Uhr, denn die Empehlung kam schon mittags.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 19:25:17
      Beitrag Nr. 4.913 ()
      sind Die hot stocks loser nicht dieselben die was 30 mio ebit in sachen colonia real estate erzählt haben :laugh: erstaunlich was für grottenschlechte Börsenbriefe es gibt. :keks:

      sc
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 20:22:30
      Beitrag Nr. 4.914 ()
      Der neue US Präsident hat viele hervorragende Wirtschaftsfachleute als Berater nominiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Emissions Handel im Beraterstab gegenüber einer deutschen Lösung a la EEG klar bevorzugt wird. Meines Erachtens ein weiteres Risiko für die PV-Branche.


      aus RWI: Positionen
      18.2 vom 10. Dezember 2007

      „Es wäre somit weitaus kostengünstiger, wenn die Vermeidung von CO2 dem Emissionshandel überlassen bliebe, mithin jenem Instrument, das eigens zum Zwecke des Klimaschutzes eingeführt wurde und laut umweltökonomischer Literatur als ökologisch treffsicher und ökonomisch effizient gilt (Bonus 1998: 7). Darüber hinaus können bei einer Koexistenz von EEG und Emissionshandel mit Hilfe des EEG keine CO2-Emissionseinsparungen erzielt werden, die über das bereits durch den Emissionshandel allein bewirkte Maß hinausgehen (Frondel, Schmidt 2007).
      Der Grund ist: Die via EEG geförderte Stromerzeugung sorgt für geringere Emissionen in der Stromwirtschaft und somit niedrigere Zertifikatpreise als ohne EEG. Dadurch werden Vermeidungsoptionen außerhalb des deutschen Stromerzeugungssektors verdrängt, die in einem funktionierenden Emissionshandelsregime ohne EEG von anderen am Emissionshandel beteiligten Sektoren ergriffen worden wären und mit denen CO2-Emissionen kostengünstiger hätten vermieden werden können. Im Ergebnis ergibt sich lediglich eine Emissionsverlagerung, der durch das EEG bewirkte CO2-Einspareffekt ist aber de facto Null (BMWA 2004:8). „
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 22:37:36
      Beitrag Nr. 4.915 ()
      http://www.rp-online.de/public/article/reise/news/644892/Ven…

      01.12.2008 - 17:11
      Rekordpegel
      Venedig hat am Montag ein Rekordhochwasser von 1,56 Meter erlebt.


      Fotostrecke:http://www.rp-online.de/public/bildershowinline/aktuelles/re…


      Venedig (RPO). Venedig hat am Montag ein Rekordhochwasser erlebt. Das Wasser stieg auf den höchsten Stand seit 22 Jahren. Der Pegel erreichte 1,56 Meter über Normalniveau. Bewohner und Besucher der Lagunenstadt wateten durch bis zu hüfthohes Wasser.

      Ursprünglich hatten die Behörden mit 1,60 Meter gerechnet, doch drehte der Wind und stoppte damit den weiteren Anstieg. Seit dem Morgen warnten die Behörden der italienischen Touristenmetropole mit Sirenen, über Lautsprecher und per SMS vor dem ansteigenden Wasser. Bürgermeister Massimo Cacciari rief Einwohner und Besucher auf, wenn möglich zu Hause oder im Hotel zu bleiben.

      Der Markusplatz stand 80 Zentimeter unter Wasser. Fast alle Straßen der Lagunenstadt waren überschwemmt, die Menschen kamen nur in Gummistiefeln vorwärts. Erschwert wurde die Lage noch durch einen Streik der Vaporettos, der berühmten Wasserbusse.

      In Venedig ist "Aqua Alta" ein häufiges Phänomen - allein zwischen 1993 und 2002 wurde die Stadt 50 Mal überflutet. Höher als am Montag war das Wasser zuletzt 1986 angestiegen: Damals lag der Anstieg bei 1,58 Meter über dem Normalmaß. Bisheriger Rekordstand war am 4. November 1966 mit 1,94 Metern. Damals litt ganz Italien unter verheerenden Überschwemmungen.

      Anhaltender Südwind sowie tagelange starke Regen- und Schneefälle in Norditalien trugen nach Angaben von Experten dieses Mal zu dem ungewöhnlich hohen Anstieg des Wassers bei. Sie gingen davon aus, dass das Wasser erst am frühen Abend komplett aus den Straßen abgeflossen sein würde. Für den frühen Dienstag sagten sie dann einen erneuten Anstieg um rund einen Meter vorher.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 10:39:45
      Beitrag Nr. 4.916 ()
      So, die verschärften Abgasbestimmungen der EU für Neuwagen sind seit gestern durch.

      Das wird ab dem Jahr 2012 haarig für die Autoindustrie.

      Nützt uns zwar kurzfristig nichts, aber längerfristig schon.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 12:45:09
      Beitrag Nr. 4.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.125.984 von katjuscha am 01.12.08 19:24:28Da ist zweifellos ein ganz Großer rein! :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 12:55:28
      Beitrag Nr. 4.918 ()
      Hallo vieleicht recht intressant (dritte generation von Solarzellen) aus Sicht, mit der Kooperation mit Saint- Gobain, zwar Zukunftsmusik kann ich mir aber gut vorstellen im Automotiv bereich
      http://www.solarserver.de/solarmagazin/interview_index.html#…
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 13:10:50
      Beitrag Nr. 4.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.130.326 von edemartini am 02.12.08 12:45:09du hast doch nicht etwa schon wieder deine oma angepumpt um damit eine aktie zu kaufen ?
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 22:00:27
      Beitrag Nr. 4.920 ()
      Hallo erstmal,

      habe lange nichts von mir hören lassen, aber gelegentlich mitgelesen. Nun auf dem Solarserver folgende Meldung gelesen:

      "Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Ein Nischenmarkt mit Perspektive"

      http://www.solarserver.de/solarmagazin/index.html

      Ist ja vielleicht schon bekannt. Mich wundert nur, dass systaic weder mit Bildern noch im Text erwähnt ist. Ich dachte die verstünden sich als Marktführer und sie sind ja ansonsten auch recht aktiv, wenn's ums Marketing geht.

      Gleichzeitig wird anschaulich gezeigt, dass man auch mit herkömmlichen Systemen architektonisch ansprechende PV Gebäudeintegrationen realisieren kann. Insofern würde ich den USP Energiedach nicht überbewerten.

      DRS
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 01:24:16
      Beitrag Nr. 4.921 ()
      Hier noch nen schönes Beispiel das mit der Finanzkriese nicht komplett die Welt untergeht.
      http://www.handelsblatt.com/technologie/energie_technik/teng…
      Auf die Zukunft und das ist sicher die kommt:D
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 10:03:16
      Beitrag Nr. 4.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.134.787 von Dr_Spot am 02.12.08 22:00:27Was steckt denn eigentlich in dem Wort "Unternehmer"??

      => etwas zu unternehmen...

      das macht systaic doch hervorragend. Wirtschaft ohne Mitbewerber???
      Warum sollen andere Unternehmen keine Lösungen haben??

      Warum ist das Dach eigentlich ein Nischenmarkt?? Die Menschen sind echt komisch. Mittlerweile können ohne Probleme +Häuser gebaut werden, also ein Haus welches mehr Energie erzeugt als es (und natürlich die Krabbelwesen drin :laugh: ) benötigt.

      Wieso haben wir dann noch Arbeitslose???
      Wieso zerstören wir unsere Umwelt???

      Ich will ein +Haus und mein Auto mit dranhängen!!!!

      Los Obama fang an..

      OK OK, Finanzkrise bla bla....

      Aber träumen darf ich ja wohl noch, nicht wahr sc??

      Ps: auch die Finanzkrise geht vorbei!!!!

      Schöne Woche auch an die Pessimisten und den Rest :yawn:

      KW
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 18:54:06
      Beitrag Nr. 4.923 ()
      Hallo!
      Bin beim googlen auf den thread hier gestoßen. Ich weiß nicht, ob das hier schon breiter diskutiert wurde, aber meiner Meinung nach ist PV auf Autodächern ein reiner Marketing-Gag. Auf der Systaicseite steht, dass sie ein integriertes PV-Autodach machen wollen. Was soll das bringen? Wir haben ca. 800W/m^2 Einstrahlung, Wirkungsgrade von ca. 15%,d.h. 120W/m^2. Das Autodach hat bei einem Passat vielleicht 3m^2, macht 360W. So und jetzt ist das liegend, dh. ganz mieser Einstrahlwinkel und ist regelmäßig total dreckig. Solare Volllaststunden hier in DE ca. 1000h, sind dann max. 360kWh, aber realistisch eher 180kWh. 1kWh aus Sprit kostet mich ca.21 bis 25Cent, Dann spart der Kunde zwischen 90 und 40€ im Jahr. Vorrausgesetzt, das Auto nutzt die Energie auch vernünftig (zB. Hybrid mit großer Batterie)zum fahren und nicht für Gadgets die ohne das Dach eh nicht an Bord wären. Wer soll das denn kaufen?????

      Starscream
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 19:26:54
      Beitrag Nr. 4.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.141.748 von Starscream am 03.12.08 18:54:06Es wird doch schon gekauft, da bei Daimler und Audi im Angebot.
      Im Übrigen es ein Mittel, den CO2-Austoss zu senken. Da muss die Autoindustrie noch einiges tun.
      Entsprechende Nachfrage aus der Autoindustrie liegt schon vor, da man von einer exorbitanten Steigerung des Absatzes ab 2010 ausgeht.
      Also mach Dir da mal keine Sorgen.
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 22:18:08
      Beitrag Nr. 4.925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.136.307 von immernochdabei am 03.12.08 10:03:16:D ganz Ihrer Meinung! Optimist bleiben und abwarten + zukaufen. Schoene Gruesse aus Neapel.

      Und zum "Vorherschreiber": hier lohnte sich ein Solardach auch im Dezember - alleine, um die Batterie zu puffern. Sehen Sie sich einmal zwei Elemente an: 1. durchgehende Glasdächer mit über 3m² Fläche und 2. Radinnenmotoren, z.B. von VDO oder Vredestein. Dazu kommt die Forschung zu amorphen Solarzellen, die (StGobain? = drittgrößter Autoscheibenausstatter Europas) alle Glasflächen zu Solarzellen macht.

      Um im Kurzstrecken Stop-and-Go Verkehr oder an der Ampel vorzurollen - bei ausgeschaltetem Hauptmotor - benötige ich nur eine ca. 150AH Zweitbatterie und eine Solar-schiebedach-zelle. Meine 120W (etwa 1,3m²) Zelle auf dem Campingbus verschafft locker eine 3-Tage Autonomie bei etwa 250Ah Batterien incl. Starterbattrie.

      Es fehlt nur ein innovativer Autohersteller, der erstmal auf machbare Zwischenlösungen in Ergänzung zu Hybrid und allen damit verbundenen Energiespeicherproblemen setzt. Zum Innenstadtrollen reicht die bereits vorhandene Energie locker aus - und vermutlich für Frauchens Smarteinkaufstour auch.
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 23:43:44
      Beitrag Nr. 4.926 ()
      :eek::eek:


      ....auch das chartbild schaut verheißungsvoll gen NORDEN.....







      :look:
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 16:31:36
      Beitrag Nr. 4.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.141.748 von Starscream am 03.12.08 18:54:06Die Autohersteller können bei Anwendung eines Solarautodacher eine bestimmte Menge CO2 abziehen und so Strafzahlungen ab 2012 verhindern oder lindern. Meines Wissen 7g oder so.

      Egal ob es derzeit viel echten ökologischen Nutzen bringt - die Hersteller werden sich dieses Mittel zur CO2-"Reduzierung" nicht entgehen lassen.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 18:20:28
      Beitrag Nr. 4.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.141.748 von Starscream am 03.12.08 18:54:06Marketing-Gag trifft es sehr gut. Deshalb nennt man sich ja wie in besten neuen Markt zeiten selbst Weltmarktführer. Damit vernebelt man auch ganz gut, dass man im seit vier Jahren boomenden PV Markt permanent brutalst möglich Geld verbrennt.

      SC
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 19:45:25
      Beitrag Nr. 4.929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.149.370 von SmartCap am 04.12.08 18:20:28SC hat sich jetzt eine Zweit ID zugelegt und unterhält sich mit sich selbst.
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 23:49:30
      Beitrag Nr. 4.930 ()
      Und du bist für die Meinungs-Unterdrückung durch Diffamierung zuständig ?;)
      falls ja - hoffentlich nicht aus dieser SED/Stasi-Ecke.;)

      sc
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 12:55:34
      Beitrag Nr. 4.931 ()
      Webasto Solar gibt ca. 40W peak an. Ich lach mich schlapp. Die Autos in denen das sitzt haben um 200.000W aufwärts. Das sind dicke 0,02%. Das ist wirtschaftlich/ökologisch meiner Meinung nach nicht zu begründen und da werden auf längere Sicht auch Politik und Autohersteller drauf kommen. 1800€ inkl. sind beim A8 vielleicht möglich - aber naja. Ich mag Systaic weil sie innovativ sind, aber das Autodach ist eine Sache für F&E der Großen, eher langfristige Sache finde ich.
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 13:02:33
      Beitrag Nr. 4.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.153.693 von Starscream am 05.12.08 12:55:34Tja geht ja nun mal nicht nach Dir!

      Das Solardach soll ja auch nicht dazu dienen, das Auto von 0 auf 100km/h in 9 sec. zu beschleunigen und damit Spitzengeschwindigkeiten von 240km/h zu erreichen.

      Lt dem VV von Systaic ist eine sprunghafte Nachfrage ab 2010 zu erwarten, da die Autobauer ihre Modelle natürlich langfristig planen. Insofern sind Zweifel an der Nachhaltigkeit des Produkts ziemlich unbegründet.
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 22:10:51
      Beitrag Nr. 4.933 ()
      Colonia und Systaic haben keinerlei gegenseitige finanzielle Verpflichtungen mehr. Ist besimmt für beide Seiten besser so :)
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 22:18:31
      Beitrag Nr. 4.934 ()
      http://kurse.focus.de/news/DGAP-Adhoc-HYMER-Konzern-Ergebnis…

      Dennoch konnte sich das Unternehmen der Marktkrise nicht entziehen und hat das Vorjahresergebnis verfehlt. Das für den HYMER-Konzern noch bis April 2008 mit zweistelligen Wachstumsraten der Erlöse planmäßig verlaufene Geschäftsjahr erlebte ab Mai 2008 branchen- und europaweit einen dramatischen Absatzeinbruch. Die letzten vier Monate des abgelaufenen Geschäftsjahres verbuchte der Konzern gegenüber dem Vorjahr deshalb zweistellig rückläufige Absatz- und Umsatzwerte.
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 00:21:42
      Beitrag Nr. 4.935 ()
      Nachkaufen ist wohl nicht die dümmste Idee
      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_324960
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 01:11:48
      Beitrag Nr. 4.936 ()
      Und auch der Politische Wille ist da.
      Finanzkriese hin oder her.
      Einmal drüber nachdenken und genau überlegen wie es wohl weiter geht.
      http://www.co2-handel.de/article340_10448.html

      Ich denke alles andere ist alternativ los.
      Hier liegen meiner Meinung nach immer noch die größten Chancen, nach der Panik richtig Geld zu verdienen.
      Nachkauf Kurse zum Dicounter Preis. So macht Börse auch in finsteren Zeiten laune. Der Witz an der Sache ist immer der, zu welchem Preis man einkauft und zu welchem man verkauft.
      Und Panik war noch nie ein guter Berater, dass ist mal sicher.
      Also immer schön locker bleiben.
      Avatar
      schrieb am 07.12.08 15:44:09
      Beitrag Nr. 4.937 ()
      Ein Schritt in die richtige Richtung:

      Presse: Daimler startet Großserienproduktion von Elektroautos 2012
      Leser des Artikels: 2

      STUTTGART (dpa-AFX) - Der Autobauer Daimler will einem Pressebericht zufolge die Großserienproduktion mehrerer Elektrofahrzeuge im Jahr 2012 starten. Wie die ´Wirtschaftswoche´ berichtet, soll der Smart-EV ab 2012 an die Händler gehen. Wenige Monate später sollen dann auch Elektroversionen auf Basis der Mercedes A- und B-Klasse folgen. Als Produktionsort für die Mercedes- Elektroautos sei das Werk im baden-württembergischen Rastatt vorgesehen, schreibt das Blatt.



      Für den Elektro-Mercedes seien derzeit zwei verschiedene Antriebsversionen in Planung, heißt es in dem Bericht weiter. Fest stehe, dass eine rein elektrische Variante kommt, die mit einer Lithium-Ionen Batterie ausgestattet ist. Gedacht wird darüber hinaus an eine Version mit einem sogenannten Range Extender. Das ist ein kleiner Verbrennungsmotor, der den Akku während der Fahrt auflädt und so die Reichweite des Autos erhöht. Den Informationen zufolge will Daimler-Entwicklungschef Thomas Weber schon Anfang Januar auf der Autoshow in Detroit einen seriennahen Prototyp des Elektro-Mercedes zeigen./is/DP/he

      Autor: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 08:49:56
      Beitrag Nr. 4.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.162.192 von Klingelton am 07.12.08 15:44:09Daimler startet Großserienproduktion von Elektroautos 2012

      hmmm, wundert mich ein wenig. Eigentlich war die Serienproduktion für Smart und A-Klasse schon für 2010 angedacht gewesen:(

      Gruß

      LowFire
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 11:45:38
      Beitrag Nr. 4.939 ()
      Hallo an Alle,

      wir haben jetzt sowas wie eine 2 monatige Seitwärtsbewegung.

      Bildet sich da der Boden aus??

      Was meint Ihr??

      LG KW
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 12:44:00
      Beitrag Nr. 4.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.165.002 von immernochdabei am 08.12.08 11:45:38Ich vermute ja schon länger länger einen größeren Verkäufer. Jetzt sieht man ihn auch im OB.
      Sobald der mal fertig ist wird sich der Kurs auch sukzessive erholen.


      4,49 600
      4,41 200
      4,40 345
      4,33 420
      4,30 1.000
      4,27 400
      4,25 400
      4,05 1.000
      4,00 30.785
      3,99 900

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/SJK.aspx

      435 3,89
      300 3,82
      1.000 3,81
      2.000 3,80
      3.000 3,70
      1.800 3,65
      500 3,51
      110 3,41
      800 3,40
      700 2,85
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 13:57:59
      Beitrag Nr. 4.941 ()
      Dämliche Kursdrückerei mal wieder! Kein Mensch, der wirklich raus will, stellt zu so illiquiden Zeiten einen so großen Block auf einmal rein. :mad:
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 14:07:20
      Beitrag Nr. 4.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.165.885 von phrasenmaeher am 08.12.08 13:57:59Völlig richtig.

      Entweder der Block wird in den nächsten 2 Tagen gehandelt (ist meine Meinung/Erwartung) oder es ist ne Fakeorder, weil derjeinige genau weiß, dass sie verunsichern wird.
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 15:05:07
      Beitrag Nr. 4.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.165.943 von katjuscha am 08.12.08 14:07:20@katjuscha

      seit Wochen wird aber jede kleine Kurserholung zu Abverkäufen genutzt. Allerdings will man auch nicht zu jedem Preis verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 15:09:07
      Beitrag Nr. 4.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.166.320 von Obelisk am 08.12.08 15:05:07Also größere Abverkäufe kann ich nicht erkennen. SJK entwickelt sich wie jeder andere Nebenwert auch, und das mit ziemlich niedrigen Umsätzen.

      Fundamental muss jeder selbst entscheiden, ob er hier weiter investiert sein will. Da sich die negativen Punkte in den letzten Wochen verstärkt haben, ist es ja auch nicht verwunderlich, dass es hier auch Verkäufer gibt. Normalität.

      Aber die Order da bei 4,00 ist aus meiner Sicht vermutlich abgesprochen und wird in Kürze gehandelt.
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 17:07:46
      Beitrag Nr. 4.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.165.943 von katjuscha am 08.12.08 14:07:20Wenn da jemand verunsichern möchte, läßt er sich das Ganze aber ziemlich viel kosten, über 30.000 Aktien zu € 4,00 anbieten ist eine riesen Summe. Aber selbst bei 4,00 kauft niemand und nützt die Chance eine große Position aufzubauen, ohne dass er dafür viel mehr bezahlen muß. Vielleicht gehen die morgen weg.
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 19:37:01
      Beitrag Nr. 4.946 ()
      Colonia Real Estate wird sich nicht an Systaic beteiligen.
      Vereinbarung über 10 Prozentanteil wurde mit Vertrag nichtig.
      Rahmenvertrags zur Ausstattung von CRE-Wohnanlagen mit
      Systaic- Solaranlagen ebenfalls aufgehoben.


      Colonia Real Estate AG schließt Aufhebungsvereinbarung mit MVK Treuhand GmbH
      Colonia Real Estate AG / Vereinbarung/Strategische Unternehmensentscheidung
      05.12.2008 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------- Colonia Real Estate AG schließt Aufhebungsvereinbarung mit MVK Treuhand GmbH - Verzicht auf Ausübung einer Wandelanleihe an der Systaic AG - Sämtliche Vertragsbeziehungen mit der Systaic und ihrem Mehrheitsaktionär MVK Treuhand gelöst Köln, 5. Dezember 2008 - Die Colonia Real Estate AG (ISIN: DE0006338007) hat auf eine Kaufoption verzichtet, die dem Konzern einen 10prozentigen Anteil an der Systaic AG gesichert hätte. Die Ausübung der Option wäre derzeit nicht sinnvoll, weil der Ausübungspreis mit 6,95 Euro signifikant über dem aktuellen Kurs der Systaic-Aktie liegt. Ein entsprechender Vertrag mit der MVK Treuhand GmbH, Hauptaktionär des Solarunternehmens, wurde heute unterzeichnet. Darin verzichten beide Parteien zugleich auf sämtliche gegenseitigen Ansprüche. Es bestehen folglich keinerlei gegenseitige finanzielle oder wirtschaftliche Verpflichtungen und keine gegenseitigen Schadensersatzforderungen mehr. Durch die Vertragsunterzeichnung ist die Geschäftsverbindung der CRE mit Systaic und MVK Treuhand nun komplett aufgelöst.
      Vorausgegangen war Ende Oktober 2008 bereits eine Einigung mit Systaic
      über die Beendigung eines Rahmenvertrags zur Ausstattung von Wohnanlagen der CRE mit Solaranlagen.
      Der mögliche entgangene Gewinn aus der Kooperation mit dem ehemaligen Partner im Jahr 2009 liegt bei rund 1,0 Mio. Euro.
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 22:06:56
      Beitrag Nr. 4.947 ()
      Seit wann ist die Seite Aktuell ?
      http://www.eurovoltaic.de/news/index.php
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 08:36:47
      Beitrag Nr. 4.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.169.055 von svengluekspilz am 08.12.08 22:06:56Da hat es Eurovoltaic nach ca. einem Jahr mal geschaft seine Webseite zu aktualisieren. Einfach Wahnsinn die Truppe. :laugh:
      Jetzt kennen wir ja wenigstens den Käufer der Kraftwerke.

      Grüße kof
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 11:15:39
      Beitrag Nr. 4.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.170.102 von king_of_fools am 09.12.08 08:36:47"du kennst den käufer" alle anderen kannten den käufer schon vorher !
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 11:49:19
      Beitrag Nr. 4.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.171.285 von herwoe am 09.12.08 11:15:39Vielleicht habe ich den Ironie-aus-Schalter nicht gefunden.
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 12:21:07
      Beitrag Nr. 4.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.170.102 von king_of_fools am 09.12.08 08:36:47ich verstehe die Meldung von Eurovoltaic nicht so ganz. Und das Eurovoltaic der Auftraggeber für Sardinien ist, ist ja auch nicht unbedingt eine positive Meldung.
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 16:47:34
      Beitrag Nr. 4.952 ()
      So, nur noch wenige Handelstage an der Börse für dieses Jahr um die Abgeltunssteuer zu umgehen!!Hab mich jetzt voll positioniert und werde jetzt die nächsten 3-5 Jahre warten. Dann sehen wir wo wir dann stehen,siehe Studien die gemacht worden sind für die nächsten Jahre!! Allen Investierten viel Glück und auch die richtigen Nerven,denn Solarworld stand damals auch mal bei 3,95 Euro!;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 17:04:11
      Beitrag Nr. 4.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.166.346 von katjuscha am 08.12.08 15:09:07@katjuscha

      man muss auch genau hinschauen.

      So wurde heute ins bid bedient:

      2.000 St 11:20
      2.000 St 12:29
      3.000 St 15:25
      2.000 St 16:19
      2.000 St 16:20


      Sobald im Bid eine vernünftige Größe steht wird bedient.
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 17:16:15
      Beitrag Nr. 4.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.174.218 von Obelisk am 09.12.08 17:04:11Na was hast du nach den heutigen News von Q-Cells erwartet?

      Ich finds eher erstaunlich, dass sich Systaic relativ gut hält.

      Und 11k sind doch keine vernünftigen Größen, vor allem zeitlich so weit voneinander entfernt. Man muss schon genau hinschaun. ;)
      Für mich sieht das nach 4-5 Kleinanlegern aus, die verkauft haben.

      Zudem muss man schon die Times &Sales immer genau anschaun. Nur Zeit und Umsätze reicht nicht, um zu beurteilen, was vorgegangen ist.

      Bist du eigentlich noch investiert? Ich hoffe nicht. ;)
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 18:19:39
      Beitrag Nr. 4.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.174.338 von katjuscha am 09.12.08 17:16:15@katjuscha

      ich gehe selten mit dem Trend.

      11K ist für Systaic viel. Fast der halbe Xetra-Tagesumsatz. Und auf einmal wird der Verkäufer nicht werfen, weil dann der Kurs wegbricht.
      Außerdem geht das seit Wochen so. Und die 30.000 stehen auch noch..............
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 18:42:06
      Beitrag Nr. 4.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.174.852 von Obelisk am 09.12.08 18:19:39Klar ist das der halbe Xetraumsatz von heute. Aber was soll das schon sagen? Letztlich sind es nicht mal 50k €. Das leistet sich ja schon mal ein etwas liquiderer Kleinanleger als Depotposition.

      Gerade weil die 30k noch stehen (und die Solarwerte durch QCells geschockt wurden), umso erstaunlicher der heutige Kursverlauf.

      Aber ich stelle ja gar nicht in Abrede, dass Systaic risikoreicher geworden ist. Deshalb auch meine Frage, ob du investiert bist. Wenn du ersnthaft die aktuellen Umsätze und Kurse negativ wertest, dann solltest du auch konsequent aussteigen!
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 19:39:46
      Beitrag Nr. 4.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.175.006 von katjuscha am 09.12.08 18:42:06@katjuscha

      Ob Systaic risikoreicher geworden ist oder nicht, ist eine Frage des Anlagehorizonts.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 07:19:18
      Beitrag Nr. 4.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.170.102 von king_of_fools am 09.12.08 08:36:47Wie gesagt alles Selbst gebastelt> Sys taic Eurovol taic !!
      Sollte Sony auch machen, einfach eigene Produkte selbst kaufen, interner Markt, wer braucht da noch reelle Kunden :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 10:12:52
      Beitrag Nr. 4.959 ()
      genau so sehe ich das auch. ich habe mir mal eine Auskunft von Eurovoltaic PLC geholt. Auf der Investor Relations Seite bei denen steht nichts!!!!!!!!!!! 100% Gesellschafter ist:
      G D K Holding SA
      LUXEMBOURG
      D-U-N-S 40-051-6613
      Participation 100%
      Das sagt doch alles.
      Am 01.10.08 meldet Eurovoltaic die Übernahme des Werkes bei Cordoba und nun hat plötzlich ein Fond das Projekt gekauft. Was stimmt denn nun?
      Das erinnert mich so ganz gewaltig an den Neuen Markt. Drittklassige Aktie mit drittklassigem Managment versucht das ganz große Rad zu drehen. Unglaublich. Wer diese Aktie noch im Depot hat, muss ein sehr hohes Risikoprofil haben. Aber zum spekulieren ist der Preis ein wenig hoch und es macht den Eindruck, dass der Kurs gestützt wird, was bei diesen dünnen Umsätzen ja einfach ist.
      Da wird in einer Analys ( http://aktien.wallstreet-online.de/730603/analysen.html?id=3… ) vom Werk "Quintana" gesprochen. ( Ca. 70 Km südlich von Cordoba ca. 10 Mw )
      Meine Recherchen haben ergeben, das dieses Projekt denen anscheinend nicht gehört sondern MAGTEL.
      Na, sei es wie es will, für systaic braucht man eine extrem hohe Risikobereitschaft.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 10:15:02
      Beitrag Nr. 4.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.175.006 von katjuscha am 09.12.08 18:42:06Sieht aus als heute ich leider doch recht mit meiner Vermutung des größeren Verkäufers, der seit Wochen Druck auf die Aktie bringt.


      09:51:01 3,79 787
      09:49:10 3,80 1.000
      09:35:26 3,80 19.000
      09:34:25 3,80 1.000
      09:03:01 3,80 787
      09:02:25 3,85 500
      09:02:25 3,90 750
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 10:21:06
      Beitrag Nr. 4.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.178.001 von Moonrun am 10.12.08 10:12:52Nachdem es hier immer mehr Dummbasher gibt, werde ich mich erstmal von diesem "Diskussionsforum" zurückziehen.

      Eine sachliche Diskussion ist hier nicht mehr möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 10:24:03
      Beitrag Nr. 4.962 ()
      Schade !!!
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 11:50:23
      Beitrag Nr. 4.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.178.001 von Moonrun am 10.12.08 10:12:52was du da schreibst, ist natürlich humbug. eurovoltaic ist diejenige firma, die die von systaic gebauten solaranlagen in fonds zusammenfasst und an investoren veräussert.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 12:11:46
      Beitrag Nr. 4.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.177.084 von strongmint am 10.12.08 07:19:18Du sagst also letztlich, dass Systaic/Eurovoltaic Solarkraftwerke bauen, die niemand braucht, weil man es ja nur macht, um scheinbar Umsätze zu machen. Fakt ist, dass die Kraftwerke am Netz sind, sowohl in Deutschland als auch in Spanien. Das kriegt man sicher nicht hin, wenn alles Betrug wäre.

      Du solltest dich vorsehen was du so schreibts!


      Okay Obelisk. Ich hab ja auch nicht bezweifelt, dass hier jemand verkauft, aber großen Verkaufsdruck sehe ich trotz der Orders nicht, und mir gings ja auch mehr um diese Ask-Order bei 4,00 €. Ist ja auch egal. Hast wohl recht gehabt.


      Bis bald.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 12:15:59
      Beitrag Nr. 4.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.178.001 von Moonrun am 10.12.08 10:12:52"Das erinnert mich so ganz gewaltig an den Neuen Markt. Drittklassige Aktie mit drittklassigem Managment versucht das ganz große Rad zu drehen. Unglaublich."

      Das hast du gut zusammengefasst ;)

      sc
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 13:44:57
      Beitrag Nr. 4.966 ()
      Ich spreche doch nicht von Betrug. Aber was soll man denn von solchen Meldungen halten:

      Am 01.10.08 Eurovoltaic
      Eurovoltaic Plc, ein privater unabhängiger Kraftwerksbetreiber in Europa,übernimmt Belmez, ein 10,856 MW großes Photovoltaik Projekt in der Nähe von Cordoba, Spanien.
      Am 21.11.08 Systaic
      Das Eigentum an sämtlichen bis zum 28. September
      2008 an das Stromnetz angeschlossenen SYSTAIC Solarkraftwerken wurde heute dem Endinvestor, einer europaweit führenden deutschen Fondsgesellschaft,übertragen.

      Was heißt denn "übernimmt". Hat Eurovoltaic nun das Werk übernommen oder nur den Vertrieb? Werden da nur gute Nachrichten generiert? Wenn nun Eurovoltaic das Werk als Eigentümer ünernommen hat, dann hat doch die Verkaufsmeldung an den Fond nichts bei Systaic zu suchen, oder?
      Wenn Eurovoltaic nur den Vertrieb übernommen hat, könnte ja, wer böses denkt, darauf kommen, dass dann Provisionen in 7stelliger Höhe anfallen, die dann im steuerbegünstigtem England zu versteuern wären und danach nach Luxemburg zur GDK-Holding AG fließen. ( Inhaber Aktien, niemand weiß wer dahinter steckt )

      Alles sehr sehr suspect und nicht transparent.

      Noch eins, warum wird denn die Fondsgesellschaft nicht genannt wenn sie doch europaweit führend ist? Da kämen ja nur 3 oder 4 in Frage. Ich werde mich mal auf die Suche machen und schauen wo ich Fondsanteile von der Anlage in Belmez erwerben kann.

      Nochmal, ich spreche nicht von Betrug. Es ist nur alles nicht richtig transparent für den Kleinanleger und jede Meldung wirft fragen auf.

      Was vielleicht auch mal wichtig wäre zu wissen, wieviel Dächer denn nun schon in 2008 verkauft sind.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 15:05:02
      Beitrag Nr. 4.967 ()
      UND jetzt? Wo sind die 30000??
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 15:14:05
      Beitrag Nr. 4.968 ()
      Seht Euch mal folgende Seite des Solarparks Griesheim an, der ja an Eurovoltaic übergeben worden sein soll.

      Ihr findet hier nicht ein einziges mal den Namen, sondern als Betriebsführung etc. nur "rentaic"= Systaic.

      Schaut auch mal ins Impressum!

      http://www.solarpark-griesheim.de/index.php?id=4" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.solarpark-griesheim.de/index.php?id=4


      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 15:19:38
      Beitrag Nr. 4.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.179.002 von katjuscha am 10.12.08 12:11:46Betrug ist das nicht, eher eine Luftnummer im PV Bereich. Im glaube nicht, dass die wirklich mit dem Bereich überleben können.

      Stand heute heißt es: Kristalline Großprojekte = RIP (mag zwar ein wenig übertrieben sein, kommt der Sache aber schon nahe!)
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 16:28:56
      Beitrag Nr. 4.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.180.463 von sampler am 10.12.08 15:14:05wie oft willst du das eigentlich noch schreiben bzw. wie oft soll das hier noch diskutiert werden?
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 16:30:49
      Beitrag Nr. 4.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.180.501 von mobilfunker67 am 10.12.08 15:19:38Nur was soll es dann bedeuten, wenn hier einige Leute faktisch Systaic und Eurovoltaic dunkle Machenschaften vorwerfen, nur weil bisher immer Eurovolatic als Abnehmer auftrat?
      Fakt ist doch, dass die Kraftwerke am Netz sind. Oder etwa nicht?
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 16:45:12
      Beitrag Nr. 4.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.178.804 von herwoe am 10.12.08 11:50:23"was du da schreibst, ist natürlich humbug. eurovoltaic ist diejenige firma, die die von systaic gebauten solaranlagen in fonds zusammenfasst und an investoren veräussert."

      ich habe es so verstanden, dass der Endinvestor = der Fond, bisher 25% der Gesamtsumme an Systaic gezahlt hat. Wenn es so wäre wie Du vorher schreibst, müsste das Geld des Fonds ja eigentlich an Eurovoltaic gegangen sein. Dann müsste auch Eurovoltaic weiterhin die Rechnungen an Systaic bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 17:41:56
      Beitrag Nr. 4.973 ()
      Ja genau. Wenn wirklich Eurovoltaic das Werk übernommen hätte, hätte die ADHOC nichts bei Systaic zu suchen. Ob da was nicht stimmt weiß ich nicht aber merkwürdig ist das schon.

      rentaic - systaic - eurovoltaic, da liegt die Familienzusammengehörigkeit wohl sehr nah an der Wahrheit. Wehe dem, der da Böses denkt.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 17:52:03
      Beitrag Nr. 4.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.181.055 von katjuscha am 10.12.08 16:28:56wie oft willst du das eigentlich noch schreiben bzw. wie oft soll das hier noch diskutiert werden?


      Ich habe diese Merkwürdigkeit einmal vor Wochen gepostet!

      Diskutiert wurde das aber nicht, da das den Pushern/Ignoranten nicht in den Kram passt!!

      sampler;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 18:01:14
      Beitrag Nr. 4.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.181.713 von Moonrun am 10.12.08 17:41:56Hinzu kommt auch noch, dass die Eurovoltaic Seite sehr starke Ähnlichkeit mit der ursprünglichen Systaic Seite hat (habe dies schon damals gepostet). Desweiteren gibt Eurovoltaic als Kontaktadresse die ZHT Treuhand an, welche die Systaic an die Börse gebracht und ihren Sitz in umittelbarer Nähe zur Systaic AG in Düsseldorf hat.
      Die Rentaic existiert allerdings inzwischen nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 18:01:33
      Beitrag Nr. 4.976 ()
      Meines Erachtens eine Frage der Zeit bis hier etwas platzen wird.

      sc
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 22:22:05
      Beitrag Nr. 4.977 ()
      Webasto Solar ( Systaic hat keine Anteile )alles nur ein Faik
      Systaic IST NICHT EIGENTÜMER
      Die Cooperation mit Saint Gobain ist erstunken und erloge
      Was will auch (der größte Französische Bauausrüster und zweit größte Autoglas Hersteller) mit Systaic
      Warum sollte Systaic 60MW Solarmodule bei CSI(Canadien Solar Inc.)
      bestellen ,wenn alles ein Feik ist( aaaach es ist alles nur ein Feik ......)

      Jeder hat seine ZWEIFEL aber bleibt mal bei den Fakten
      und schreibt an die PR von Systaic
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 22:33:58
      Beitrag Nr. 4.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.181.854 von SmartCap am 10.12.08 18:01:33Jede Aktie platzt irgendwann. Also erzähl mal etwas neues.
      Das Beste an Deinen Beiträgen sind definitiv die Worte ""Meines Erachtens".:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 22:59:36
      Beitrag Nr. 4.979 ()
      Ich meinte natürlich die IR Abteilung von Systaic.

      Ob die 60 MW abgerufen werden ist eine frage ob die Kredit noch gewährt werden.
      Wenn nicht alle ( Weltweiten wegen der Rezession)die Klimaziele über Bord werden.

      Obwohl der größte Jobmotor gerade in der Alternativen Energie liegt.
      Wenn Deutschland nicht dabei bleibt!

      Wird Amerika diesen part übernehmen
      Obama sieht das potenzial !
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 23:03:29
      Beitrag Nr. 4.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.181.851 von sucker08 am 10.12.08 18:01:14Mir ist immernoch nicht klar, was du eigentlich damit sagen willst.

      Es bezweifelt doch niemand die Nähe Systaics zu Eurovolataic, weder operativ noch geographisch. Nur scheinst du hier irgendwelche üblen Machenschaften unterstellen zu wollen. Also werde doch mal konkret!
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 00:37:25
      Beitrag Nr. 4.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.184.021 von katjuscha am 10.12.08 23:03:29es geht nicht um üble Machenschaften.
      Was ist den aus den vermeldeten Aufträgen über 36 MW in Spanien für 2008 geworden? Es hat halt für einige hier den Eindruck gemacht, dass Eurovoltaic dazu benutzt wurde positive Meldungen zu verbreiten, die in keiner Weise abgesichert waren. Wenn dafür ein Unternehmen genutzt wird, welches sehr eng mit Systaic verbandelt ist, hat dies meiner Meinung nach einen etwas faden Beigeschmack.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 10:29:01
      Beitrag Nr. 4.982 ()
      Ich verstehe nicht wieso sich einige hier auf den Schlips getreten fühlen. Da fallen plötzlich Worte wie Betrug, Machenschaften oder Fake.
      Es geht doch nur um Fakten. Und Fakt ist, dass es zwei Meldungen gibt, die das selbe Projekt betreffen. Mehr nicht. Und das finde ich schon Merkwürdig. ich glaube, dass ich hier auch ganz deutlich schreibe und es dabei keine Spielräume zu Spekulationen gibt.

      Es gibt ein Sprichwort: Alles was ich selber mach und tu, traue ich auch anderen zu.

      Laßt uns mal den europäischen Markt ganz nüchtern betrachten.

      1. Die gesamte regenerative Branche hängt zu 100% am Nabel der Staaten. Ohne Subventionen läge alles brach, bzw. würde es keine Branche geben.
      2. Die Autobranche lahmt. Die ersten Zulieferer haben schon Insolvenz angemeldet. Was nützt mir da ein Kooperativvertrag
      3. Es ist äußerst schwer Zwichenfinanzierungskredite für neue Projekte zubekommen.
      4. In Spanien wurde mit der neuen Einspeiseverfügung bis auf den letzten Tag gewartet. Dort sind ca. 2 GW nicht mehr bis ende September ans Netz gekommen. Die blockieren jetzt das Kontingent für 2009 ( 200 MW Boden 300 MW Dach )
      5. In Italien haben die Projektgesellschaften grundsätzlich Probleme an einen Einspeisevertrag zu kommen. Sehr lange Genehmigungszeiten.
      6. In Griechenland liegen seit Monaten Bauanträge für 3,5 GW bei den Behörden, die aus Personalmangel nicht bearbeitet werden können. Wie sicher ist da aber das Investment, wenn die Staatsverschuldung dort so hoch ist, das es keine internationalen Kredite mehr gibt. Wie sicher ist denn dann die Einspeisesubvention?

      Auf ganzer Front ist doch eine tiefsitzende Vertrauenskrise zu bewältigen. Angefangen bei den Banken über die Politik ( Ypsilanti, neue Gesetze die von Köhler nicht unterschrieben werden oder spätestens beim BGH geschmissen werden )bis hin zu den USA.

      Wenn es wirklich zu -4% Schrumpfung kommt, heißt das, 6-7 Mio Arbeitslose. Wo soll denn das ganze Geld herkommen. Welche Branchen sollen denn noch alle subventioniert werden?

      Die gesamte westliche Welt hat über Jahrzehnte weg über Ihre verhältnisse gelebt. Jetzt muss der Preis gezahlt werden. Ganz einfach. Da hilft auch kein Jammern. Was dabei raus kommen kann, sieht man ja jetzt in Griechenland. Nur der Deutsche sitzt lieber zu Hause auf der Couch und schaut sich alles am Fernseher an.

      Genetisch gesehen haben ja auch Banker und Politiker eine Oma. Meine Oma hat immer zu mir gesagt: Du kannst immer nur das Ausgeben, was Du hast, mehr nicht.

      Das alles hat aber wenig hier in deisem Forum zu suchen. Es stellt sich grundsätzlich die Frage: Wer überlebt das alles? Antwort nur der Stärkste, oder? Ob Systaic dazu gehört wissen wir nicht. Aber ist es wahrscheinlich?
      Darin liegt aber schon das nächste Problem, Irgendwann wird es nur noch wenige bzw. nur noch einen großen Konzern geben der alles beherrscht. Wie der Mensch in der Evolution.

      Den wirtschaftlich Wichtigen wird weiterhin geholfen werden. Aber was passiert mit den Kleinen und nicht so wichtigen?
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:31:52
      Beitrag Nr. 4.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.185.499 von Moonrun am 11.12.08 10:29:01Schöner Beitrag!

      Im Moment hat Solar an der Börse keine Zukunft. Alles schwach.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:46:44
      Beitrag Nr. 4.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.185.499 von Moonrun am 11.12.08 10:29:01Ohne Kapitalerhöhung dürften hier bald die Lichter ausgehen.

      sc
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 12:52:07
      Beitrag Nr. 4.985 ()
      Macht nur so weiter!!! Das spielt mir voll ins Blatt!!!;)
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 13:47:45
      Beitrag Nr. 4.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.186.875 von BWSound am 11.12.08 12:52:07Das haben schon manche gesagt. Aber zum Schluss haben die anderen mit zwei Stichen zugemacht! :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 14:07:18
      Beitrag Nr. 4.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.187.355 von edemartini am 11.12.08 13:47:45Hab übrigens grad mal aus Langeweile bei Saint-Gobain.de und Saint-Gobain.com ein bisschen rumgesucht. Nirgendwo über Stichwort systaic was zu finden. Echt!
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 14:28:49
      Beitrag Nr. 4.988 ()
      Na, jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit wann wir die 2 vorm Komma haben.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 14:30:02
      Beitrag Nr. 4.989 ()
      Ich finde es offen gesagt ganz gut wenn alle Leute mit Tendenz zur Meinungs-Unterdrückung a la katusche in Form von Kursverlusten weiter ihre Rechnung bekommen.

      Der Laden ist einer der ersten Pleitekandidaten der deutschen PV Branche.

      sc
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 14:33:56
      Beitrag Nr. 4.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.184.284 von sucker08 am 11.12.08 00:37:25Also mal davon abgesehen das ich seit heute morgen raus bin, weil ich Verlustvorträge nutzen wollte (vielleicht steig ich nächste Woche wieder ein), gehts mir doch nicht um den faden Beigeschmack. Den verspüren doch sicherlich auch die investierten User. Aber mir ist weiterhin nicht klar, was das mit der Bewertung zu tun hat. Fakt ist doch, dass die Solarkraftwerke am Netz sind. Das heißt sowohl Systaic als auch Eurovolatia haben gute Arbeit abgeliefert. Das jetzt auch Finanzierungsschwierigkeiten aufgetreten sind, bezweifelt doch niemand, zumal es auch andere Unternehmen betrifft. Genauso würde man sich wünschen, dass Systaic sich in dem Bereich nicht nur auf Eurovoltaic als Partner einlassen müsste. Das ist alles überhaupt keine Frage. Die Frage ist, ob Systaic technisch dazu in der Lage ist, solche Aufträge zu stemmen. Das ist eindeutig gegeben.
      Finanziell muss man jetzt weiter Partner suchen, und dabei ist es mir aber ehrlich gesagt egal, ob es weiter Eurovolataic ist oder andere hinzukommen.

      Ich sehe Systaic weiterhin langfristig als sehr aussichtsreich an. Kurzfristig gibts nicht unwesentliche Risiken. Keine Frage. Entweder man ist 2009 pleite, was sehr schade für die 2-3 anderen Segmente mit deren Technologien wäre, oder es wird langfristig ne echte Erfolgsgeschichte. Wichtig ist jetzt Kosten zu sparen, aber dabei gleichzeitig sich gut zu positionieren. Das wird sicherlich ohne Finanzpartner nicht einfach, aber etwas Vertrauen muss man bei jedem Investment mitbringen.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 14:51:10
      Beitrag Nr. 4.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.185.499 von Moonrun am 11.12.08 10:29:01Moonrun,

      das Wort Betrug hab ich nur im Zusammenhang mit Eurovoltaic benutzt, da ich nicht verstehe, wenn einige User zum wiederholten Male hier Vorwürfe zu der Verbindung Systaic-Eurovoltaic äußern, und das ja letztlich auf nichts anderes hinausläuft, als das man Betrug vorwirft. Nur weil man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen will und es daher anders bezeichnet, läuft's trotzdem aufs gleiche raus. Wenn man es anders meint, dann soll man es gefälligst konkret sagen/begründen und nicht so rumdrucksen.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 14:53:48
      Beitrag Nr. 4.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.187.875 von katjuscha am 11.12.08 14:51:10PS:

      Und das passt edemartinis letztes Posting zu SainGobain genau ins Bild. Auch da schreibt er das man bei SaintGobain nichts zu Systaic findet. Ich glaub jeder hier weiß, was er damit sagen will. Aber er sagt es mit Absicht nicht, weil er sich soweit nicht aus dem Fenster lehnen will/darf.


      Systaic hat offensichtlich Finanzierungsprobleme. Das darf man auch als Optimist ruhig mal sagen. Aber das alles in den Dreck gezogen wird, ist typisch für die Börsenpsychologie in solchen Märkten.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 14:54:52
      Beitrag Nr. 4.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.187.751 von katjuscha am 11.12.08 14:33:56jaja, die boerse schafft alle !
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:00:28
      Beitrag Nr. 4.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.187.875 von katjuscha am 11.12.08 14:51:10:mad:Man man man, du mußt wohl immer das letzte Wort haben.:mad:

      War doch wirklich ein klasse Beitrag von Moonrun. Leicht verständlich für jeden mit einer eindeutigen Botschaft.

      Wo ist eigentlich Riegerparis, Ihr Rettungsnetz bei 3,51 Euro konnte wohl die ganzen Aktienpakete gar nicht auffangen, die nun so geschmissen werden.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:04:29
      Beitrag Nr. 4.995 ()
      Wenn jetzt die 3,25 nicht halten sehen wir heute noch die 2 vorm Komma.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:09:09
      Beitrag Nr. 4.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.187.943 von Elritze am 11.12.08 15:00:28wenn elritze auftauch, dann ist es zeit wiedeer aktien zu kaufen.
      sdystaic hat ein gutes jahr 2008 und 2009 wird trotz rezession ebenfalls nicht ganz schlecht sein, da systaic ja auch von den preiswerten modulen profitieren sollte.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:13:31
      Beitrag Nr. 4.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.187.943 von Elritze am 11.12.08 15:00:28Hab ich bezweifekt, das es ein klasse Beitrag von Moonrun war? Das muss man doch nicht immer extra schreiben. Oder?

      Aber er hat mich direkt angesprochen. Also darf ich darauf ja wohl antworten. Oder etwa nicht?

      Aber du musst ja echt immer das letzte Wort haben. :D
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:20:52
      Beitrag Nr. 4.998 ()
      als ich aktien von systaic kaufte, hatte ich einen zeitlichen rahmen van ca, 5 jahren.
      und das bleibt so, ganz im gegenteil, so wie es aussieht werde ich sobald der boersenwind sich dreht wieder zukaufen.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:31:38
      Beitrag Nr. 4.999 ()
      systaic ist im moment mit ca. 26 mio bewertet.
      das ist einfach lächerlich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.08 15:37:53
      Beitrag Nr. 5.000 ()
      • 1
      • 10
      • 41
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Kursziel SYSTAIC 2009 unter oder über 35€? (Bitte Kleinkindfrei bleiben)