checkAd

    Emittentenrisisko bei American Depository Receipts (ADRs) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.10.08 18:24:41 von
    neuester Beitrag 22.10.08 09:12:44 von
    Beiträge: 6
    ID: 1.145.364
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.281
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.10.08 18:24:41
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wie kann man direkt an den Auslandsbörsen handeln? Wie kann man die Aktien erwerben ohne die Scheinaktien ADRs kaufen zu müssen?

      Kennt sich jemand darin aus?
      Avatar
      schrieb am 21.10.08 18:26:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das Thema Emittentenrisiko schien vor einger Zeit weniger relevant zu sein.
      Da ADRs Zertifikate sind, verliert man sein Geld, wenn der Emittent Pleite geht. Eine Pleite ist bei vielen Emittenten möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.10.08 18:29:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Manchmal werde auch hier die Originalen gehandelt(etwa Bougainville Copper ORG´s).

      In Amerika werden meist nur die ADR´s gehandelt, wenn der Sitz der Gesellschaft im Ausland ist.


      Ansonsten musst Du dir eine solide Bank suchen, welche im Ausland Brokerverbindungen hat, um die Originalen handeln zu können.
      Avatar
      schrieb am 21.10.08 18:37:17
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.645.416 von Sonnwinn am 21.10.08 18:26:29Tja da hast Du wohl recht. Ich war noch nie ein Freund von ADR´s.

      Vor einem Jahr wurde man dafür noch ausgelacht, langsam dreht diese Stimmung;):p
      Avatar
      schrieb am 21.10.08 23:39:04
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.645.416 von Sonnwinn am 21.10.08 18:26:29Quelle ?
      ADRs sind Hinterlegungsscheine und nicht Inhaberschuldverschreibungen, die man dumb german money andreht.

      Trotzdem sind Originalaktien an der Heimatbörse vorzuziehen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.10.08 09:12:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.649.902 von big_mac am 21.10.08 23:39:04Hinterlegungsschein klingt natürlich besser. Zweifel bekomme ich aufgrund dieses Textes:
      http://www.stocks.ch/de/artikelanzeige/artikelanzeige.asp?pk…

      - Abwicklungsrisiko: Überspitzt formuliert, kaufen Anleger beim ADR nicht die Originalaktie, sondern das Papier der emittierenden Bank. Sie müssen darauf vertrauen, dass die Bank auch tatsächlich die zugehörigen Originalaktien ausliefern kann. Wie sich aber bei Enron und Tyco gezeigt hat, ist gerade im Land der unbegrenzten Möglichkeiten vieles möglich. Niemand kann mit Sicherheit garantieren, dass man sich bei der Bank of New York Mellon oder einer anderen grossen ADR-Depotbank nicht verrechnet und mehr Depositary Receipts ausgibt, als tatsächlich an Originalaktien hinterlegt sind.


      http://en.wikipedia.org/wiki/American_Depositary_Receipt

      http://www.adrbnymellon.com/adr_index_factSheet.jsp

      http://www.factbook.at/cgi-bin/images/grau/BO/american_depos…


      Hinterlegungsschein:
      http://www.ftd.de/recherche/glossar/boerse/index.html#


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Emittentenrisisko bei American Depository Receipts (ADRs)