checkAd

    LAMBDA TD SOFTWARE - Aktie mit Potential - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.05.11 08:52:54 von
    neuester Beitrag 26.05.11 15:46:32 von
    Beiträge: 29
    ID: 1.166.451
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.585
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12.000,00-24,83
    1,2990-33,38
    3,0700-34,12
    2,0000-37,69
    0,6563-46,64

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 08:52:54
      Beitrag Nr. 1 ()
      diese Aktie sollte nach Bekanntgabe von Zahlen durchaus
      Potential für die nahe und mittelfristige Zukunft bieten...

      Nachricht vom 24.05.2011 | 20:30
      LAMBDA TD Software Inc.:Ergebnis des 1. Quartals 2011 der LAMBDA TD Software übertrifft Erwartungen

      LAMBDA TD Software Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges

      24.05.2011 / 20:30

      Vierteljährlicher Finanz-Update bietet maximale Transparenz

      LAS VEGAS (NV): LAMBDA TD Software Inc. (FRANKFURT, Symbol: XLS, ISIN:
      US51327T1051, WKN: A0YJT2) gab heute sein Finanzergebnis für das erste
      Quartal 2011, welches am 31. März 2011 endete, bekannt. Für das erste
      Quartal meldete LAMBDA Einnahmen in Höhe von US$ 444.736 bei einem
      Bruttogewinn in Höhe von US$ 415.894 und ist damit auf einem guten Weg,
      seinen für 2011 prognostizierten Bruttogewinn in Höhe von US$ 2.200.000 zu
      erreichen.

      Robert M. Corcoran, CEO der LAMBDA TD Software, kommentierte: 'Ich freue
      mich sehr Ihnen mitzuteilen, dass unser Ergebnis die Erwartungen für das
      erste Quartal, in welchem in der Regel niedrigere Einnahmen bei Bauvorhaben
      erzielt werden, übertrifft. Mit einem Nettogewinn in Höhe von US$ 292.126
      in diesem Quartal werden wir unser Umsatzziel für 2011 schneller als
      geplant erreichen. Mit dem aus 5.000 Baueinheiten bestehenden Laguna Del
      Mar-Entwicklungsprojekt, das wir im Winter 2010 abgeschlossen hatten und
      mit dessen Bau im Februar dieses Jahres begonnen wurde, erwartet LAMBDA,
      allein mit Installationen für dieses Projekt in diesem Jahr Einnahmen von
      mehr als US$ 600.000 zu erzielen. Durch den monatlichen Abonnement-Service,
      der das tatsächliche Kernstück des LAMBDA-Einnahmenmodells ist, werden dann

      zusätzliche Einnahmen durch jeden abonnierenden Hausbesitzer generiert,
      wodurch sich unser Finanzergebnis für das nächste Jahr vervielfachen wird.'
      LAMBDA berechnet jedem Nutzer eine monatliche Abonnement-Gebühr zwischen
      US$ 24,99 und US$ 49,99, je nach bereitgestelltem Vernetzungsgrad und Smart
      Home Automation-Service für eine energiesparende Lebenshaltung.

      LAMBDA erweitert darüber hinaus dynamisch seine Pipeline neuer Deals in den
      USA. Neue Projekte werden derzeit mit führenden Bauträgern in Kalifornien,
      wie z. B. MBK Homes und FivePoints Community LLC, verhandelt, die für
      10.000 neue Eigenheime in den nächsten Jahren stehen. Ferner wird LAMBDA
      einen neuen Vertrag für das Luxus-Wohnanlage-Projekt Mira Villa Homes in
      Las Vegas (Nevada) über die Implementierung der LAMBDA Energy Saving Smart
      Home Automation-Lösung unterzeichnen.

      Um seinen Investoren maximale Transparenz zu gewährleisten, gab LAMBDA TD
      Software ferner bekannt, vierteljährliche Updates des Finanzergebnisses zur
      Verfügung zu stellen, welche halbjährlich herausgegeben werden, um damit
      seine Finanzberichterstattung den höheren Transparenzstandards des Entry
      Standards der Deutschen Börse anzupassen.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 08:56:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.552.400 von Gustl24 am 25.05.11 08:52:54ausgabekurs der aktien vor einigen wochen war deutlich höher...
      nach einiger unsicherheit in der aktie sollte nun mit transparenter
      bekanntgabe von zahlen vierteljährlich UND bekanntgabe von
      anlaufenden und abgeschlossenen projekten und verträgen ein massiver rebound
      starten...

      es gibt bereits einen thread hier auf W:O...
      der aktualität der news von gestern abend geschuldet nun auch hier;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 10:03:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.552.400 von Gustl24 am 25.05.11 08:52:54
      Wenn das alles mit rechten Dingen zu GÄNGE, wären es auf jeden Fall BÖS gute Margen. Eine Freiverkehrsnotierung, bei einem Nennwert von 0.01$/Aktie lässt daran aber geringfügige Zweifel aufkommen.

      Gruß
      P.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 10:18:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      Zitat von Gustl24: diese Aktie sollte nach Bekanntgabe von Zahlen durchaus
      Potential für die nahe und mittelfristige Zukunft bieten...

      Einnahmen in Höhe von US$ 444.736
      [/i]


      :confused::confused::confused:

      da hat ja jede Pommesbude mehr Einnahmen....;)
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 13:04:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.553.014 von kiefernberg am 25.05.11 10:18:35
      Also das ist für mich nicht zwangsläufig ein ausschlaggebenes Argument. Kleine Unternehmen können eine sehr feine Sache sein. Außerdem kann es, bildlich transferiert, auch sein, dass Du gerade McDonalds bei eröffnen der 1sten "Pommesbude" erwischst. :laugh:

      Gruß
      P.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 15:20:28
      Beitrag Nr. 6 ()
      1. Gibt es von Lambda eine Webadresse?

      2. Wird die aktie auch in den USa gehandelt?
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 16:04:21
      Beitrag Nr. 7 ()
      1. man bist du faul :p

      http://www.lambdatdsoftware.com/

      2. Nein, nur in Deutschland
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 16:08:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zitat von sdaktien: 1. Gibt es von Lambda eine Webadresse?

      2. Wird die aktie auch in den USa gehandelt?


      wird nur in Germany gehandelt:cry::confused:
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 16:39:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.552.911 von Popeye82 am 25.05.11 10:03:51@Popeye82

      ..ich glaube das solche Margen bei Lambda auch möglich sind, nicht umsonst werden aktuell Mrd bezahlt für Patente bzw. Übernahmen bezahlt

      Hier mal ein Beispiel von letzter Woche


      Toshiba übernimmt Landis+Gyr für 2,3 Mrd. US-Dollar‎
      Toshiba will an schlauen Stromnetzen verdienen

      Welches Gerät verbraucht wieviel Strom? Wer es weiß, kann Energie sparen. Der japanische Elektronikkonzern steigt in das viel versprechende Geschäft mit einem Milliardenzukauf ein. Fündig wurde Toshiba in der Schweiz.

      Toshiba steigt im großen Stil in den Milliardenmarkt für intelligente Stromnetze ein. Der japanische Elektronikkonzern kauft für 2,3 Mrd. Dollar den Energietechnikspezialisten Landis + Gyr, teilten die Konzerne am Donnerstag mit.
      Das Unternehmen aus der Schweiz, das bislang einer Gruppe Finanzinvestoren um Allianz Capital Partners, Australian Capital Equity, und Dubai International Capital gehörte, baut vor allem sogenannte Smart Meters. Das sind Geräte, die den Stromverbrauch von Haushalten und Industrie messen und steuern helfen.
      Damit folgt Toshiba Rivalen wie ABB , Siemens , Schneider Electric oder GE in den wachsenden Markt.
      Die Japaner schätzen, dass die Nachfrage nach den sogenannten Smart Grids, ein Geschäft das neben den intelligenten Zählern auch Netztechnik, Wechselrichter und verschiedene IT-Anwendungen umfasst, in den kommenden zehn Jahren auf 5800 Mrd. Yen (rund 50 Mrd. Euro)

      Stromkreislauf der Zukunft - Wie Smart Grids den Strom verteilen


      Bislang waren die Japaner in dem Markt kaum aktiv, den GE-Chef Jeff Immelt als die größte Investitionschance der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts bezeichnete. Siemens rechnet zwischen 2010 und 2014 mit Aufträgen von mehr als 6 Mrd. Euro. Die USA haben 2009 im Konjunkturprogramm rund 3,4 Mrd. Dollar für Smart Grids reserviert. China investiert laut Branchenverband Bitkom bis zum Jahr 2019 eine dreistellige Milliardensumme.
      Intelligente Stromnetze sind die Voraussetzung für die ehrgeizigen Klimaziele und den Ausbau erneuerbarer Energien. Auf Smart Meters können Verbraucher ablesen, wann sie mit welchen Geräten Strom verbrauchen. Das animiert zum Sparen. Zudem sollen schlaue Netze helfen, Schwankungen bei der Einspeisung des wetterabhängigen Wind- und Sonnenstroms auszugleichen. Sie signalisieren etwa, wann zusätzliche Kraftwerke zugeschaltet werden müssen.
      Wegen der großen Hoffnungen, die Elektronikkonzerne und auch IT- und Telekomanbieter wie Cisco in den Markt setzen, haben nach FTD-Informationen auch andere Unternehmen für Landis + Gyr geboten, darunter Finanzinvestoren und strategische Interessenten wie GE.
      Für Siemens sei die Übernahme nicht in Betracht gekommen, weil der Konzern sich stärker auf die Netzautomatisierung als auf die Zählertechnik konzentrieren will. "Bei Smart Meters wird bald nur noch der Preis entscheiden", hieß es in Siemens-Kreisen. Siemens hatte die Smart-Meter-Technik im Jahr 2005 mit dem österreichischen Konzern VA Tech für rund 1 Mrd. Euro zugekauft

      Auf den Markt gekommen war Landis + Gyr, weil die beteiligten Finanzinvestoren wieder aussteigen wollten, hieß es in Unternehmenskreisen. Sie hatten die Schweizer 2002 übernommen und für ihren Ausstieg zunächst einen Börsengang geplant. Der Verkauf an einen strategischen Investor erwies sich dann Ende 2010 aber als lukrativer.
      Landis + Gyr hatte den Umsatz im vergangenen Jahr von 1,35 auf 1,59 Mrd. Dollar gesteigert, den Gewinn veröffentlicht der Konzern nicht. Marke, Arbeitsplätze und Standorte bleiben erhalten. "Wir ergänzen uns sehr gut", sagte ein Landis+Gyr-Sprecher. Toshiba habe bei Stromzählern einen starken Fokus auf Japan, während die Schweizer in fast allen anderen Märkten aktiv seien.

      http://www.ftd.de/wissen/technik/:kauf-von-landis-gyr-toshib…
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 16:43:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.553.014 von kiefernberg am 25.05.11 10:18:35wir sprechen hier von einer firma, welche ein sehr gutes geschäftsmodell
      hat und neben projekten die neu aquiriert werden, über laufende einnahmen der realisierten bauten verfügen wird...:

      zusätzliche Einnahmen durch jeden abonnierenden Hausbesitzer generiert,
      wodurch sich unser Finanzergebnis für das nächste Jahr vervielfachen wird.'


      ich kenne ne menge firmen, die gar keine gewinne haben oder insolvent sind und eine
      weit höhere MK haben...schönes beispiel vom kollegen - siehe mcdonalds -
      jede firma hat mal angefangen...aber mir gefällt das geschäftsmodell und
      zielgenaue quartalszahlen sind bei aktien im freiverkehr auch
      nicht an der tagesordnung...

      man könnte natürlich auch in die commerzbank oder dt. telekom investieren:keks:
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 16:45:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ich finde man kann gut nach vollziehen warum sie "noch" nicht in den USA gelistet sind


      http://www.lambdatdsoftware.com/press-releases/press-release…

      Zusammenfassung : Aufgrund der Finanzkrise hat Lambda keinen Investor gefunden, so dass für Lambda ein Listing an einer Börse eine Möglichkeit war, an Geld zu kommen. Den OTC Handel haben sie verworfen ("it doesnot work well)...und das Listing in einem Small- oder Micro Cap Markt ebenfalls, weil sie nicht zum Spielball von Daytradern werden wollten. Lambda wollte eher langsfristig orientierte Investoren und meinte, dass die beim Deutschen Börse Open Market eher zu finden sind.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 16:58:47
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.555.844 von donnerpower am 25.05.11 16:45:07Und das man in zukunft, man beachte auf freiwilliger Basis vierteljährliche Updates zur Verfügung stellt finde ich auch ein guter Schritt in Zukunft mehr Attraktivität in der Wert zu bringen..glaube sionst ist es nur Pflicht alle 12Monate ein Bericht zu veröffentlichen

      Um seinen Investoren maximale Transparenz zu gewährleisten, gab LAMBDA TD
      Software ferner bekannt, vierteljährliche Updates des Finanzergebnisses zur
      Verfügung zu stellen, welche halbjährlich herausgegeben werden, um damit
      seine Finanzberichterstattung den höheren Transparenzstandards des Entry
      Standards der Deutschen Börse anzupassen.
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 18:26:42
      Beitrag Nr. 13 ()
      1. Danke (und ja, ich bin faul, ich hab die Aktie aber auch nicht vorgestellt)

      2. Man sucht in Deutschland langfristige Investoren. Dafür sollte Lambda den Comedy-Preis bekommen :laugh:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 18:36:15
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.556.491 von sdaktien am 25.05.11 18:26:42Du lachst...aber es gibt Artikels über dieser Firm in der FTD in den USA ;)
      Avatar
      schrieb am 25.05.11 23:28:51
      Beitrag Nr. 15 ()
      Seit wann gibt es die FTD in den USA?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 00:31:55
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.558.086 von sdaktien am 25.05.11 23:28:51

      :laugh: :laugh:



      Nennt sich dann glaube ich FT(die "richtige" Zeitung). ;)

      Gruß
      P.
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 00:41:50
      Beitrag Nr. 17 ()
      equitystory.de :

      Robert M. Corcoran, CEO der LAMBDA TD Software, kommentierte: 'Ich freue
      mich sehr Ihnen mitzuteilen, dass unser Ergebnis die Erwartungen für das
      erste Quartal, in welchem in der Regel niedrigere Einnahmen bei Bauvorhaben
      erzielt werden, übertrifft. Mit einem Nettogewinn in Höhe von US$ 292.126
      in diesem Quartal werden wir unser Umsatzziel für 2011 schneller als
      geplant erreichen. Mit dem aus 5.000 Baueinheiten bestehenden Laguna Del
      Mar-Entwicklungsprojekt, das wir im Winter 2010 abgeschlossen hatten und
      mit dessen Bau im Februar dieses Jahres begonnen wurde, erwartet LAMBDA,
      allein mit Installationen für dieses Projekt in diesem Jahr Einnahmen von
      mehr als US$ 600.000 zu erzielen. Durch den monatlichen Abonnement-Service,
      der das tatsächliche Kernstück des LAMBDA-Einnahmenmodells ist, werden dann
      zusätzliche Einnahmen durch jeden abonnierenden Hausbesitzer generiert,
      wodurch sich unser Finanzergebnis für das nächste Jahr vervielfachen wird.'
      LAMBDA berechnet jedem Nutzer eine monatliche Abonnement-Gebühr zwischen
      US$ 24,99 und US$ 49,99, je nach bereitgestelltem Vernetzungsgrad und Smart
      Home Automation-Service für eine energiesparende Lebenshaltung.
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 00:55:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      Die Artikels möcht ich gern mal lesen. Hast du die vorliegen donnerpower?
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 08:56:55
      Beitrag Nr. 19 ()
      Einige sind wohl tatsächlich faul hier. Sorry for that, but its true.:keks:

      Deutschland ist Vorzeige-Sparland und bietet in diesem Bereich tatsächlich die besten Chancen, Investoren zu finden. Und: Deutschland ist inzwischen Tummelplatz für ausländische Investoren, da wir ein guter Multiplikator geworden sind.

      Wer hier noch nie Investorengespräche initiiert hat, erst mal wieder Schulbank. Lambda ist in der Bringschuld. Weiteres wird die Zeit zeigen.:D

      Ob die noch bis 0,50 € oder 0,80 €gezockt wird oder nicht ist den Investoren egal. Peanuts.
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 13:20:28
      Beitrag Nr. 20 ()
      Deutschland mag Vorzeige-Sparland sein, aber Vorzeige-Aktienland ist es nicht. Der deutsche Aktienmarkt ist auch deswegen unterentwickelt, weil hier die Anleger unzureichend darüber informiert sind, was es mit Aktien und Börsen auf sich hat.
      In erster Linie tummeln sich auf diesem Parkett Ausländer und Zocker. Wenn sich ein US-Unternehmen auf dem deutschen Parkett tummelt, hat das wohl eher was von Geld abgreifen, als von nachhaltigem Geschäftserfolg imsbesondere wenn es im Open-Market gelistet ist.

      Nun hab ich mir mal -ganz faul- die Seite von Lambda angeschaut. Immerhin ist sie in Englisch gehalten. Ich frage mich aber warum, wenn man nur an der deutschen Börse ist. Global Dynamix macht dass doch auch nicht.

      Als erstes ging ich zur Seite "Investors" um was über die Unternehmenszahlen herauszufinden. Das war aber ein Reinfall. Denn Zahlen zum aktuellen Geschäftsverlauf gibt es ja gar nicht.
      Dafür aber einen Fünf-Jahres-Plan (das kenn ich doch irgendwoher) indem Lambda sagt, welche Zahlen sie gerne hätte. Aber statt zu sagen bis zu welchem Jahr man dies zu Erreichen gedenkt, steht da nur FY 01 bis FY 05. Man könntee also auch das Jahr 2020 als Ausgangsbasis annehmen.

      Als nächstes ging ich dann zu den "press releases". Die aber ebenfalls wenig substanzielles hatten. Allerdings fand ich eine Pressemittelung, in der es tatsächlich Zahlen gab: Umsatz 444 000$ Bruttoergebnis 415 000$ Nettoergebnis 292 126$.
      Das gehört eigentlich, mitsamt Auflistung aller Zahlen die zu diesem Ergebnis führen in den Bereich "Investors". Aufgrund dieser Pressemittelung ist es unmöglich herauszufinden ob die Zahlen stimmen und wie sich die Zahlen errechnen. Das wär aber wichtig um beurteilen zu können, wie es um Lambda wirklich steht.

      Eine Adresse hat Lambda auf der eigenen Seite auch nicht, sondern nur eine Nummer, die nach Las Veagas führt. Immerhin scheint das aber soweit zu stimmen, denn in den Pressemittelungen wird ebenfalls eine Adresse in Las Vegas genannt

      Interessant ist auch das mit den Artikeln, insbesondere dem in der "Financial Times" denn im Internet gibt es keinerlei Hinweis darauf, dass es einen Artikel zu Lambda in irgendeiner Ausgabe der FT gibt. (Was mich gestern abend schon stutzig machte, war die Aussage nach der FT bzw. FTD in den USA, denn das würde ja heißen dass man an amerikanischen Investoren doch interessiert ist, aber warum dann kein Listing dort)
      Bei meiner Recherche hab ich dann erfahren, dass der Artikel bei mergermarket erschienen ist, die, und das ist der einzige Hinweis zur FT, Tochter der FT Group ist. Dass der Artikel in einer Ausgabe der FT erschienen sei, wird aber auch dort nicht ersichtlich.

      Noch ein Wort zur Kursperformance: Die Aktie schoss innerhalb von 4 Wochen von unter 10cent auf über 60cent um dann wieder auf unter 10cent abzustürzen. Das sich da jemand gesund gezockt hat, liegt ja auf der Hand. Das spricht aber nicht für den Aktienmarkt hier, erst recht nicht wenn man das von donnerpower zitierte Zitat nochmal zitiert:

      ..und das Listing in einem Small- oder Micro Cap Markt ebenfalls, weil sie nicht zum Spielball von Daytradern werden wollten. Lambda wollte eher langsfristig orientierte Investoren und meinte, dass die beim Deutschen Börse Open Market eher zu finden sind.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 13:30:42
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.560.410 von sdaktien am 26.05.11 13:20:28Warum schaust du dir nicht mal die Seite auf Facebook an...da_durch hast du auch ein schnellen Kontakt zu den einzelnen Personen die für lamba arbeiten...ein Luftschloss haben wir hier in meinen Augen nicht vor uns liegen
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 13:36:36
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.560.460 von donnerpower am 26.05.11 13:30:42kannst mir mal die seite darlegen...!?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 13:48:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Nun hab ich mir mal -ganz faul- die Seite von Lambda angeschaut. Immerhin ist sie in Englisch gehalten. Ich frage mich aber warum, wenn man nur an der deutschen Börse ist. Global Dynamix macht dass doch auch nicht.

      Dir ist schon klar das Lambda im Anfangsstadien maximal an der OTC hätte anmelden können...OTC BB sollte spät. zum Ende Jahres möglich wenn die Umsätze weiter steigen

        Als nächstes ging ich dann zu den "press releases". Die aber ebenfalls wenig substanzielles hatten. Allerdings fand ich eine Pressemittelung, in der es tatsächlich Zahlen gab: Umsatz 444 000$ Bruttoergebnis 415 000$ Nettoergebnis 292 126$.
      Das gehört eigentlich, mitsamt Auflistung aller Zahlen die zu diesem Ergebnis führen in den Bereich "Investors". Aufgrund dieser Pressemittelung ist es unmöglich herauszufinden ob die Zahlen stimmen und wie sich die Zahlen errechnen. Das wär aber wichtig um beurteilen zu können, wie es um Lambda wirklich steht.


      steht ganz klar bei den zahlen das Lambda freiwillig vierteljährlich ein update bringt und alle halbjährlich ein kompletten Finanzbericht 

      Ps.

      bin natürlich jede Info dankbar ob pro oder kontra im nachbar Thread gepostet wird...dazu ist ja das W.O. auch da :)
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 13:49:47
      Beitrag Nr. 24 ()
      Die LAMBDA LFE (TM) FIVE Smart Home - Lösung hilft, Energie zu sparen, ohne auf Lebensstil verzichten zu müssen

      Las Vegas (NV): LAMBDA TD Software Inc. (Frankfurt, WKN: XLS, ISIN: US51327T1051, WKN: A0YJT2) veröffentlichte heute die neuesten Energiespar-Zahlen für die LAMBDA LFE (TM) FIVE Smart Home-Lösung: Hauseigentümer können ihre monatlichen Energiekosten mit Hilfe der LAMBDA LFE (TM) FIVE Smart Home-Lösung halbieren. Und zwar für einen Kaufpreis, der sich schon nach einem Jahr amortisiert hat.

      Allein mit der Installation des Energiemanagements von LAMBDA LFE (TM) FIVE kann man für sein Zuhause für Licht und HLK (Heizung, Lüftung, Klima) Gesamteinsparungen in Höhe von 30%-40% erreichen.

      Robert M. Corcoran, CEO und leitender Entwickler von LAMBDA TD Software, ist über das Energiesparpotential der LAMBDA LFE (TM) FIVE Smart Home-Lösung begeistert: 'Wenn man eine nach der Energy Information Agency durchschnittliche Stromrechnung in den USA von $ 95,66 / pro Monat und den Preis für die LAMBDA LFE (TM) FIVE Home Energy-Management-Lösung betrachtet, so macht sich diese Installation bereits nach einem Jahr bezahlt. Wir haben sogar mehrere Kunden, die festgestellt haben, dass unser System sich innerhalb von nur wenigen Monaten bezahlt gemacht hat.'

      LAMBDA TD Software LFE (TM) FIVE Smart Home ermöglicht es Hauseigentümern Hightech mit einem positiven Umweltmanagement zu kombinieren. Der Zugriff auf das gesamte Haus kann über Touch-Panels, Fernseher oder eine Remote-Web-Verbindung erfolgen. LFE (TM) FIVE Smart Home ist zudem erschwinglich und bietet einfach zu bedienende Produkte mit denen die Hausbesitzer Media & Entertainment, Security & Surveillance, HVAC Clima-Control, Beleuchtung, Überwachung & Benachrichtigungen in Echtzeit steuern und verwalten können. Das begünstigt auch die Energieeinsparung. Durch die Organisation der verschiedenen Systeme im Haus, die über die Lambda-Lösung zusammenarbeiten, bietet sich ein attraktives Paket: Unterhaltung, Komfort, Verbraucherfreundlichkeit und erhebliche Energieeinsparungen in einem.

      Jeder kann 'grün' sein, weil LAMBDA LFE (TM) FIVE Smart Home den Energieverbrauch erheblich und gezielt reduziert, ohne dass der Hausbesitzer auf seinen Lebensstil verzichten muss. Sowohl drahtgebundene als auch drahtlose LAMBDA (TM) LFE FIVE-Lösungen können installiert werden. Und das sowohl im Neubau als auch als Nachrüstung in bestehenden Wohnungen. Die Verbraucher in den Vereinigten Staaten geben im eigenen Zuhause jährlich 241 Mrd. Dollar für Energie aus. Etwa 1 von 5 der nationalen Energie-Dollar wird in Häusern ausgegeben. LAMBDA TD Software LFE (TM) FIVE Smart Home verbessert die Energieeffizienz signifikant und kann die Energiekosten um 50% senken.

      Über Lambda TD Software, Inc. LAMBDA TD Software, Inc. (www.lambdatdsoftware.com) ist ein in Las Vegas situiertes 'Smart Home Automation'- Unternehmen, welches LFE (TM) Five (sprich 'Life Five')- die erste web-basierte 'Smart-Home-Automation'-Lösung und Universal (Frankfurt: 859669 - Nachrichten) -Fernbedienungsplattform betrieben vom patentierten 'LFE LAMBDA (TM)-Touch-Panel-System', entwickelt und installiert. LAMBDA wurde 2006 gegründet und bietet intelligente Smart-Home Technology-Lösungen - sowohl für gewerbliche, als auch für private Kunden. Das Hauptprodukt, LFE (TM) FIVE (LAMBDA FIVE ENVIROMENT), ist das erste patentierte offene System,' open architecture remote control system', für Immobilien, Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und Kommunen. Mit LFE (TM) FIVE (LAMBDA FIVE ENVIROMENT)können ganze Hochhäuser 'grüner' werden - ein Ansatz, der in vielen US-Regionen von der Regierung unterstützt wird, z.B. durch Carbon Offset Credits und Green Tax Credits. LAMBDA wird am First Quotation Board bei der Deutschen Börse (Xetra: 581005 - Nachrichten) in Frankfurt (WKN: XLS, ISIN: US51327T1051, WKN: A0YJT20) gehandelt. Kontakt: Robert Corcoran an (702) 250-1782 Robert @ lambdaTDsoftware.com

      ** DER PRESSEMITTEILUNG **

      Lambda TD Software Inc.(DE: XLS Frankfurt, Xetra) ist ein unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen im Bereich 'Energieverbrauchsoptimierung / Smart Home Automation'.

      Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, Erwartungen, Erklärungen, Absichten, Strategien und Meinungen enthalten. Alle hierin enthaltenen Aussagen basieren auf die der Geschäftsführung von Lambda TD Software Inc. an dem entsprechenden Tag verfügbaren Informationen, und tatsächliche Ergebnisse können je nach Eintritt zukünftiger Ereignisse innerhalb und außerhalb der Kontrolle der Geschäftsführung variieren, einschließlich Risiken und Unsicherheitsfaktoren, welche erhebliche Abweichungen tatsächlicher Ergebnisse verursachen könnten.

      Das Management übernimmt keine Verantwortung, um die Inhalte dieser Pressemitteilung im Falle aufkommender neuer Aspekte oder neuer Gegebenheiten, die eventuell die Fakten ändern, zu aktualisieren.

      Lambda TD Software Inc., 26132 Avenida Bonachon Mission Viejo, California 92691

      www.lambdatdsoftware.com

      ISIN: US51327T1051 WKN: A0YJT2 Börsenplätze: Frankfurt, Xetra

      der Corporate News


      ---------------------------------------------------------------------


      20.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG (Xetra: 549416 - Nachrichten) . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


      ---------------------------------------------------------------------


      120948 20.04.2011
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 13:51:33
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.560.499 von nieglueckhaber am 26.05.11 13:36:36Schau mal bitte im Hauptthread nach...habe gestern Abend gegen 23uhr das dort die Seite gepostet
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 13:53:25
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.560.568 von donnerpower am 26.05.11 13:51:33ok...danke
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 14:25:47
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.560.552 von donnerpower am 26.05.11 13:48:37Ja, da gehört die Aktie auch hin.

      Dann wär sie immerhin in den USA gelistet. Ich hab da immer meine Schwierigkeiten mit, wenn eine ausländische, erst recht eine US-Firma, den Weg über die deutsche Börse sucht. Denn machen wir uns nichts vor: Vor allem sind die Zugangsvoraussetzungen in Deutschland noch geringer als in den USA, und man trifft auf Anleger die nicht sonderlich viel Erfahrung haben mit Aktien, und dadurch die Guten von den Schlechten nicht unterscheiden können.
      So weit ich das sehen konnte, konzentrieren sich die Aktivitäten von Lambda hauptsächlich im Südwesten der USA. Nun, was ist ein besseres Marketing für eine Firma als ein operatives Geschäft und zufriedene Kunden. Das trägt sich weiter und sorgt auch bei der Aktiennotierung für einen guten Kurs. Die meisten der Kunden werden von Deutschland aber lediglich den Namen kennen, ohne die Möglichkeit hier zu handeln. Was macht es also für einen Sinn, seine Aktien in einem Land zu notieren, in dem man nicht mal Geschäft hat?

      Zahlen: In Ordnung, warten wir auf die Halbjahreszahlen. Wie du schon richtig sagst, verpflichtet sind die dazu nicht. Das bedeutet aber auch, dass wir Investoren derzeit im Trüben fischen wenn es um belastbares Zahlenmaterial geht. Wenn ich deinen vorherigen Post richtig deute, wird Lambda auch die Quartalsberichterstattung halbjährlich zusammen fassen

      Von deren facebook Seite hab ich nix. Wenn ich die kontakte, erzählen die mir eh nur was sie wollen. Die Daten, die ich einfordere sind aber neutral, die können ja zwar auch manipuliert sein, aber letztendlich kann man die dann damit festnageln. Und eine gutes Unternehmen stellt seine Zahlen so zur Verfügung, dass es nichts zum nageln gibt!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 14:39:45
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.560.762 von sdaktien am 26.05.11 14:25:47Kann deine skeptik völlig nachvollziehen...war dies bis zu den Tag als die zahlen geliefert wurden auch...aber als meine mail beantwortet wurde das am 24.05 die zahlen erscheinen und auch der Mexico Auftrag bestätigt wurde habe ich meine Meinung geändert.

      Das Problem war das halt gewisse Börsenbriefe diesen wert promotet hatten..auch das trommeln von Sharedeals war bestimmt nicht hilfreich das hier Ruhe einkehrt...


      Aber wie gesagt...das amerikanische auftreten bei facebook finde ich schon sehr hilfreich..also was ich sagen will eine Briefkastenfirma haben wir hier in meinen Augen nicht vor uns liegen


      Gruß
      Avatar
      schrieb am 26.05.11 15:46:32
      Beitrag Nr. 29 ()
      Das mit der Briefkastenfirma will ich auch nicht behauptet haben, aber zwischen Briefkasten und Seriös gibt es unzählige Abstufungen.
      Und für seriös halte ich Lambda deswegen nicht, weil die ganze Notierung mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,01
      -0,35
      +1,41
      -0,24
      +0,92
      LAMBDA TD SOFTWARE - Aktie mit Potential