checkAd

    Industriemetalle - wie geht es der Wirtschaft ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.09.11 11:46:59 von
    neuester Beitrag 14.01.12 10:00:13 von
    Beiträge: 17
    ID: 1.168.721
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.185
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.09.11 11:46:59
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wesentliche Aussagen dieser Tafel

      - Einzig das Industriemetall Stahl ist in der Kaufphase und 2011 schon 29% im Plus
      - Kupfer als Wachstumindikator der Wirtschaft sollte bald die Kaufphase erreichen
      - Blei hat wohl eine Sonderkonjunktur wegen der forcierten Elektromobilität
      - Die übrigen Industriemetalle werden durch die wirtschaftliche Erholung "geweckt"


      Avatar
      schrieb am 03.09.11 10:05:53
      Beitrag Nr. 2 ()
      In Ergänzung zu obiger Tafel hier der Chart von Stahl. Der stetige Aufwärtstrend und das vorhandene
      Kurs-Potential lassen dieses Industriemetall für eine Spekulation geeignet erscheinen.


      Avatar
      schrieb am 14.09.11 15:27:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      In China sind die Eisenerzimporte laut Daten der Zollbehörde im August gegenüber dem Vormonat um 8,3% auf 59,1 Mio. Tonnen gestiegen. Dies ist auf die hohe Stahlproduktion sowie auf ein Auffüllen der Lagerbestände bei den Stahlherstellern zurückzuführen. Das Reich der Mitte hat in den ersten acht Monaten des Jahres insgesamt 447,6 Mio. Tonnen Eisenerz importiert, 10,6% mehr als im Vorjahr.

      Die hohen Importaktivitäten spiegeln sich auch im Baltic Dry Index wider, der die Frachtraten für Schüttguttransporte misst und von seinem temporären Tief im August mittlerweile um über 50% gestiegen ist.

      Gemäß Daten des Nationalen Statistikbüros war die chinesische Stahlproduktion im August mit 58,75 Mio. Tonnen fast 14% höher als im Vorjahr. Der Verband der chinesischen Eisen- und Stahlindustrie erwartet, dass im Reich der Mitte in diesem Jahr bis zu 710 Mio. Tonnen Stahl hergestellt werden. Dies bedeutet, dass die Nachfrage nach Eisenerz und damit die Importe im weiteren Jahresverlauf sehr robust bleiben sollten. Der Eisenerzpreis dürfte sich daher auf dem aktuellen Niveau von knapp 180 USD je Tonne gut behaupten können.

      http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte…
      Avatar
      schrieb am 21.09.11 09:52:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      Zitat von qayxswe: Schon längere Zeit war zu erwarten, dass die Kupfernotierungen nachgeben sollten, da dieses Industriemetall
      eines der konjunktursensibelsten Commodities ist.

      Die Angst vor Rezession in vielen Ländern ist allgegenwärtig, insbesondere der Ausblick für viele Länder
      verschlechtert sich mittlerweile im Wochentakt.

      Nach dem Bruch der 200TL und der Unterstützung bei 3,81 sind Kurse bis 2,70 möglich.



      Sorry, Beitrag war verrutscht.
      Avatar
      schrieb am 14.10.11 19:02:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      Im Fahrwasser steigender Aktienmärkte machten im Vergleich zur Vorwoche
      auch die meisten Rohstoffpreise Boden gut – allen voran der
      konjunktursensible Kupferkurs, der um mehr als zehn Prozent zulegte.

      Seit Jahresbeginn steht für das Industriemetall jedoch nach wie vor ein
      Minus zu Buche – und zwar in Höhe von rund 29 Prozent. Mit der nächsten
      Krisenwelle sollte auch der Kupferpreis nochmals nachgeben.


      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.10.11 19:53:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wie geht es der Wirtschaft, das war die Frage in diesem Thread. Nimmt man die nachfolgende Tafel,
      sieht man die Industriemetalle abgeschlagen hintere Ränge einnehmen. Bei den meisten Metallen
      war es jüngst zu einer Gegenbewegung gekommen. Eine Bodenbildung jedoch sieht anders aus.


      Avatar
      schrieb am 24.10.11 19:22:09
      Beitrag Nr. 7 ()
      Kupferpreise indizieren weltwirtschaftliche Probleme

      Die Kupferpreise fielen in den letzten Wochen drastisch aufgrund wachsender Zweifel, dass die globale Nachfrage im Angesicht der momentanen Verfassung der Weltwirtschaft weiter zulegen wird. Der Kupferkontrakt für Dezemberlieferung sank am Donnerstag erneut um rund 20 Cent oder 6%, und fand erst Halt bei $3,0575 pro Pfund. Die Kupferpreise hängen stark von der Entwicklung der Weltwirtschaft ab, da das rote Metall zur Fertigung vieler Produkte – angefangen bei elektronischen Bauteilen bis hin zu neuen Häusern – benötigt wird.

      http://www.wirtschaftsfacts.de/?p=13681
      Avatar
      schrieb am 07.11.11 19:57:52
      Beitrag Nr. 8 ()
      Der Kupferpreis hat die Rohstoffrallye 2009/ 2010 voll mitgemacht, das Metall gehörte zu den großen Gewinnern.
      Fast ebenso heftig wurde es aber auch vom Einbruch Mitte 2011 erwischt. Der Preis durchbrach seinen mittelfristigen
      Aufwärtstrend deutlich.

      Die letzte Aufwärtsbewegung kam mit viel Schwung, könnte aber bald schon wieder verpuffen. Der Abstand von der
      200-Tage-Linie (Indikatorchart) ist noch negativ. Es ist gut möglich, dass das Aufflackern nur von kurzer Dauer war
      und die Kurse wieder nach unten laufen könnten.


      Avatar
      schrieb am 16.11.11 12:07:10
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wie geht es der Wirtschaft? Bedingt durch die europäische Schuldenkrise und die Wachstumsabschwächung
      in den USA könnte der globale Angebotsüberschuss von Nickel in den nächsten Monaten deutlich ansteigen.
      Seit Jahresbeginn ist der Nickelpreis bereits um mehr als 40 Prozent gefallen. Das ist kein gutes Zeichen!


      Avatar
      schrieb am 26.11.11 10:06:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      Alle Industriemetalle befinden sich jetzt in der Verkaufsphase!

      Wir steuern auf Nullwachstum zu. Der europäische Konjunktur-Airbus steht kurz vor Erreichen der Abrissgeschwindigkeit
      und droht in die Rezession zu stürzen.

      Rezessionsgefahren sind überall vorhanden, bedürfen aber eines konkreten Auslösers, etwa einem umfangreicheren
      Sparprogramm in den USA oder die Eurokrise läuft aus dem Ruder.
      Avatar
      schrieb am 02.12.11 10:10:45
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Preistrend der wichtigen Industriemetalle zeigt klar abwärts. Das ist kein Zeichen eines wirtschaftlichen Aufschwunges.

      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.12.11 10:28:49
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.429.140 von qayxswe am 02.12.11 10:10:45Wenn 2011 die Industriemetalle so heruntergeprügelt wurden, ist das bestimmt eine gute Ausgangsbasis
      für 2012. Denn das Wachstum der Weltwirtschaft wird (noch) mit 3,7 % angenommen. Auch müssen die Läger
      wieder aufgefüllt werden. Hier sollte insbesondere Kupfer profitieren.
      Avatar
      schrieb am 31.12.11 10:35:12
      Beitrag Nr. 13 ()
      Noch stärker als die etablierten Börsen gingen die Industriemetalle in die Knie. Kommt eine Erholung 2012??

      Avatar
      schrieb am 09.01.12 11:01:13
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die ersten Bullen kehren zurück

      Kupfer ist im Jahr 2011 um ein Fünftel im Wert gefallen. Seit dem Allzeithoch im Februar 2010 ist es um ein Viertel günstiger geworden. Seit dem 5. Oktober sind die Lagerbestände an der Londoner Metallbörse LME um ein Fünftel auf 369.150 Tonnen gefallen - erst heute ein neues Jahrestief bei den Lagerbeständen. Seitdem die LME-Kupferbestände stagnieren, reagiert der Preis mit Preisspitzen und stabilisiert sich. Das dürfte weiter anhalten. Die Risikoneigung der Anleger scheint ebenfalls aufzuhellen. Das dürfte den Kupferpreis erhöhen.

      Godemode-trader
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 11:24:03
      Beitrag Nr. 15 ()
      driving on a highway and looking in the review mirror
      does it make sense, somtimes I think so

      die aktuellen Charts könnt ihr euch bei www.stockcharts.com holen

      http://blogs.stockcharts.com/chartwatchers/2010/05/what-is-c…

      (..)
      and here a tiny economic joke !!!

      do you think women are equal to men
      yeah, I think so when it comes to paying bills !!!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.01.12 22:30:32
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.567.668 von keepitshort am 09.01.12 11:24:03Keepitshort: Thank you for your trouble jou have taken !
      Avatar
      schrieb am 14.01.12 10:00:13
      Beitrag Nr. 17 ()
      Steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine Konjunkturerholung, macht in der Regel auch der
      Kupfer-Kurs Boden gut – und umgekehrt.

      Aber wohin geht der Preis? Gelingt auch die Überwindeung der Widerstandszone?
      Die Chancen sind nicht so schlecht wie die Stimmung.





      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Industriemetalle - wie geht es der Wirtschaft ?