checkAd

    Aktientagebuch von Hans - der etwas andere Thread - 500 Beiträge pro Seite (Seite 6)

    eröffnet am 12.06.12 12:04:02 von
    neuester Beitrag 27.03.16 20:05:50 von
    Beiträge: 17.605
    ID: 1.174.838
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 594.792
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 6
    • 36

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 15:17:05
      Beitrag Nr. 2.501 ()
      08.11.12
      .... EZB lässt Zinsen unverändert

      Die Europäische Zentralbank hat wie erwartet die Zinsen im Euroraum bei 0,75 Prozent belassen. Trotz der Rezession im Euroraum erwarten Analysten auch nicht, dass sie weitere unkonventionelle Maßnahmen verkündet.

      Frankfurt. Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von 0,75 Prozent. Das beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. Volkswirte hatten die Zinspause erwartet.
      Auch weitere unkonventionelle Maßnahmen gegen die Staatsschuldenkrise dürfte die Notenbank zunächst nicht aus dem Köcher ziehen. Ihr angekündigtes Programm zum notfalls unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen klammer Euroländer hatte die Risikoaufschläge auf spanische und italienische Anleihen deutlich gesenkt. Ökonomen rechnen damit, dass die Währungshüter zunächst die Wirkung ihrer Maßnahmen beobachten und weitere Pläne in der Schublade lassen wird.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/geldpolitik/r…
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 15:26:46
      Beitrag Nr. 2.502 ()
      08.11.12
      US-Handelsbilanzdefizit überraschend gesunken

      Washington (BoerseGo.de) – Das Defizit in der US-Handelsbilanz hat sich im September überraschend verringert. Wie das US-Handelsministerium am Donnerstag bekannt gab, ging das Defizit in der Außenhandelsbilanz im September auf 41,5 Milliarden US-Dollar zurück. Analysten hatten hingegen im Konsens mit einer leichten Ausweitung des Fehlbetrages auf 45,0 Milliarden US-Dollar gerechnet. Der Vormonatswert wurde von 42,0 auf 43,8 Milliarden US-Dollar nach oben revidiert.

      Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA --- Aktuell 355K --- Prognose 370K --- Vorherige 363K

      Weitergeführte Anträge auf Arbeitslosenhilfe --- Aktuell 3127K --- Prognose 3253K --- Vorherige 3262K
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 15:42:51
      Beitrag Nr. 2.503 ()
      08.11.12
      .... EZB-Präsident Draghi :

      • Preisanpassungen sollten nicht mit Deflation verwechselt werden
      • OMT-Ankündigungen hat zur Lockerung der Finanzbedingungen geführt
      • Notenbanken übertragen Gewinn aus SMP-Programm an Staaten
      • EZB-Bilanz wird wegen LTRO-Rückflüssen schrumpfen
      • LTRO haben ihre Ziel erreicht, frühe Rückzahlungen kein Grund zur Besorgnis
      • Eurozone fundamental besser aufgestellt als USA und Japan
      • Erholung in der Eurozone langsam, graduell und solide
      • Es gibt derzeit keinen Grund um die geldpolitische Ausrichtung zu ändern
      • Italien und Spanien haben noch viel zu tun
      Avatar
      schrieb am 08.11.12 17:59:57
      Beitrag Nr. 2.504 ()

      WebseiteOnVista OnVista



      08.11.12
      Revett Minerals erzielt im dritten Quartal einen Gewinn von 13 Cent pro Aktie

      Nach einem schwächeren zweiten Quartal ist der Silber- und Kupferproduzent Revett Minerals (WKN A1C9RB) im Zeitraum von Anfang Juli bis Ende September wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

      Die Silberproduktion des dritten Quartals auf der Troy-Mine hatte Revett schon im Vorfeld mit 348.194 Unzen bei einem durchschnittlichen Gehalt von 1,18 Unzen pro Tonne angegeben. Im zweiten Quartal 2012 hatte man noch eine Silberproduktion von nur 278.387 Unzen bei einem durchschnittlichen Gehalt von 1,02 Unzen Silber pro Tonne erzielt. Für die ersten neun Monate dieses Jahres summierte sich die Silberproduktion damit auf 950.956, was nur rund 4% unter den 990.590 Unzen des Vorjahres liegt

      Der Kupferausstoß des dritten Quartals stieg gegenüber den vorangegangenen drei Monaten ebenfalls deutlich. Hatte Revett im zweiten Quartal 2012 noch eine Kupferproduktion von nur 1.936.207 Pfund bei einem durchschnittlichen Gehalt von 0,37 % Kupfer erzielt, so waren es im Septemberquartal nun deutlich stärkere 2.361.915 Pfund Kupfer bei einem durchschnittlichen Gehalt von 0,42%.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.goldinvest.de/index.php/revett-minerals-erzielt-i…

      Zum Ende des dritten Quartals verfügte Revett nun über Cash und kurzfristige Investments in Höhe von 32,6 Mio. USD, was einen Anstieg von 29% im Vergleich zu den 25,2 Mio. USD darstellt, die man zum 31. Dezember 2011 hielt. Das Betriebskapital des Unternehmens lag zum Ende des Septemberquartals bei 33,1 Mio. USD und damit 19% über den 27,8 Mio. USD zum Ende des vergangenen Jahres.



      Revett Minerals Inc. ( TSX : RVM )



      Revett Minerals Inc. ( AMEX : RVM )


      Avatar
      schrieb am 08.11.12 18:11:39
      Beitrag Nr. 2.505 ()
      08.11.12
      Spanien hat für 2012 ausgesorgt

      Um seine Finanzierung für 2012 muss sich Spanien keine Sorgen mehr machen. In verschiedenen Auktionen investierten Anleger knapp fünf Milliarden Euro in das Land, das als Kandidat für den Euro-Rettungsschirm gilt.

      Madrid. Trotz seiner hohen Schuldlast halten die Investoren Spanien am Kapitalmarkt die Treue. Das Land nahm am Donnerstag bei Auktionen von Anleihen mittlerer und langer Laufzeiten 4,8 Milliarden Euro ein. Damit hat das als heißer Anwärter auf den Euro-Rettungsschirm gehandelte Land seinen Refinanzierungsbedarf für 2012 komplett gedeckt.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 09:19:12
      Beitrag Nr. 2.506 ()
      09.11.12
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      An den asiatischen Finanzmärkten bestimmen auch am Freitag die Sorgen um den US-Haushalt das Geschehen. Im Zentrum der Anlegergespräche steht weiter die sogenannte Fiskalklippe. Ermutigende Wirtschaftsdaten aus den USA werden vor diesem Hintergrund weitgehend vernachlässigt.

      US-NACHBÖRSE
      An den US-Börsen ging es weiter bergab, wenn auch mit vermindertem Tempo. Dabei gab es recht gute Voraussetzungen für eine Erholung nach den Vortagesverlusten. So lagen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 10.000 unter der Prognose, und auch das Defizit der US-Handelsbilanz fiel unter Erwartung aus.

      EUROPA
      Trotz einer sich abzeichnenden wenig veränderten Eröffnung an Europas Börsen überwiegen nach Einschätzung von Marktteilnehmern klar die Abwärtsrisiken. "Das Umfeld hat sich eindeutig verschlechtert", sagt ein Händler und verweist auf die Fiskalklippe in den USA und die Situation in der Eurozone. Gefahrenpotenzial berge auch die angeschlagene charttechnische Lage an den US-Börsen. Der sich erholende Euro und eine Stabilisierung an Asiens Börsen sollte die Notierungen zur Eröffnung aber etwas stützen.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 09.11.12 09:32:53
      Beitrag Nr. 2.507 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      09.11.12
      Amerigo Resources Ltd. meldet Finanzergebnisse des dritten Quartals 2012

      • Umsätze von 44,2 Mio. USD im dritten Quartal 2012
      • Operativer Cashflow von 2,7 Mio. USD
      • Dividende von 0,02 CAD je Aktie


      Dr. Klaus Zeitler, Amerigos Präsident und CEO, bemerkte: "Die Produktionsergebnisse fielen im Q3-2012 gut aus: die Kupfer- und die Molybdänproduktion waren 15% und 73% höher als im Vergleichszeitraum des Jahres 2011. Wir rechnen damit, im Gesamtjahr die Produktionsplanung von 50 Mio. Pfund Kupfer und 1 Mio. Pfund Molybdän zu erreichen oder zu übertreffen. Obwohl die Finanzergebnisse im Q3-2012 durch Einmalzahlungen, für eine Bonuszahlung für unsere chilenischen Angestellten bei Unterzeichnung eines neuen Vierjahresgewerkschaftsvertrages in Höhe von 4,6 Mio. USD und eine verzögerte (zukünftige) nicht cash-wirksame Einkommenssteuerzahlung von 2,3 Mio. USD infolge einer Erhöhung der chilenischen Unternehmenssteuerrate auf 20%, beeinträchtigt wurde, verzeichneten wir einen positiven Cashflow von 2,7 Mio. USD und verfügten Ende des Quartals über gestiegene Barmittel."

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=22797#Amerigo-Reso…

      Amerigo Resources ( TSE : ARG )



      Avatar
      schrieb am 09.11.12 09:52:53
      Beitrag Nr. 2.508 ()
      09.11.12
      China: Einzelhandelsumsatz steigt stärker als erwartet

      Peking (BoerseGo.de) – In China sind die Einzelhandelsumsätze im Oktober stärker gestiegen als erwartet. Die Einzelhandelsumsätze, der wichtigste Indikator für die Entwicklung der Konsumausgaben in der zweitwichtigsten Volkswirtschaft der Welt, stiegen um 14,5 Prozent im Jahresvergleich, wie das National Bureau of Statistics am heutigen Freitag mitteilte. Im Vormonat September wurde lediglich ein Anstieg von 14,2 Prozent mitgeteilt. Ökonomen hatten im Vorfeld mit einer Wachstumsrate von nur 14,4 Prozent gerechnet. In den ersten zehn Monaten des Jahres legten die Einzelhandelsumsätze in China um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.

      Chinesische Industrieproduktion (Jahr) --- Aktuell 9.6% --- Prognose 9.4% --- Vorherige 9.2%

      Chinesische Bauausgaben (Jahr) --- Aktuell 20.7% --- Prognose 20.6% --- Vorherige 20.5%
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 10:02:18
      Beitrag Nr. 2.509 ()
      FTD : Bundesregierung befürchtet Konjunktureinbruch

      Berlin (BoerseGo.de) - Die Bundesregierung rechnet laut einem Pressebericht mit einer schwächeren Konjunktur im Winterhalbjahr. Dies berichtet die „Financial Times Deutschland" am Freitag unter Bezug auf eine aktuelle Analyse des Bundeswirtschaftsministeriums. Demnach befürchtet das Ministerium, dass „in den kommenden Monaten außenwirtschaftliche Impulse ausbleiben dürften“. Das Wirtschaftsministerium schreibe, dass die Nachfrage aus dem In- und Ausland spürbar und in beschleunigter Fahrt nachlasse, zitiert die Zeitung aus der Studie. Die insgesamt schwächere Konjunktur mache sich zunehmend am Arbeitsmarkt bemerkbar. Spürbare Zuwächse der Beschäftigung seien vorerst kaum zu erwarten.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/FTD-Bundesregierung-befuer…





      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------

      Avatar
      schrieb am 09.11.12 12:07:33
      Beitrag Nr. 2.510 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      09.11.12
      Allianz-Aktie : Vermögensverwaltung ist Wachstumsmotor

      Amsterdam (www.aktiencheck.de) - Atanasio Pantarrotas, Analyst von Cheuvreux, stuft die Aktie der Allianz unverändert mit "outperform" ein. Der endgültige Bericht zum dritten Quartal habe die soliden Geschäftstrends verdeutlicht.

      Die Prämien hätten sich im Rahmen der Erwartungen bewegt. Die Combined Ratio sei besser als erwartet ausgefallen. Die Vermögensverwaltung habe sich als der wahre Wachstumsmotor erwiesen. Der Nettogewinn habe der Prognose weitgehend entsprochen. Der Buchwert sei höher als geschätzt. Die Planung zum operativen Gewinn in 2012 sei bereits nach oben revidiert worden.

      Es bleibe bei der positiven Einschätzung des Titels und dem Kursziel von 105,00 EUR. Die Analysten von Cheuvreux bekräftigen ihr Votum "outperform" für die Allianz-Aktie. (Analyse vom 09.11.12)

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Allianz_Aktie_Ve…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      09.11.12
      Allianz-Aktie : solide Q3-Zahlen, operatives Ergebnis und Konzernüberschuss leicht nach oben angepasst

      Essen (www.aktiencheck.de) - Manfred Jaisfeld, Analyst der National-Bank AG, stuft die Aktie der Allianz unverändert mit dem Rating "kaufen" ein.

      Nachdem die Allianz bereits Anfang vergangener Woche vorläufige Eckpunkte zum abgelaufenen Quartal bekannt gegeben habe, sei heute plangemäß die Präsentation des vollständigen Berichts zum dritten Quartal gefolgt: Umsatz: 25,207 Mrd. Euro (+4,7%), Operatives Ergebnis: 2,532 Mrd. Euro (+32,8%), Überschuss: 1,437 Mrd. Euro (Vorjahr: 258 Mio. Euro), Ergebnis je Aktie: 2,94 Euro (Vorjahr: 0,34 Euro), Schaden-Kosten-Quote: 96,3% (Vorjahr: 97,6%).

      Die Daten zum operativen Ergebnis und zum Konzernüberschuss seien jeweils leicht nach oben hin präzisiert worden, die erstmals genannten übrigen Zahlen seien in den Augen der Analysten als solide zu bezeichnen. Der starke Ergebnisanstieg nach Steuern sei jedoch nicht zuletzt eine Folge des schwachen Vorjahresquartals, als Wertminderungen auf griechische Staatsanleihen und vor allem Abschreibungen auf Beteiligungen (Commerzbank, UniCredit) zu außergewöhnlichen Belastungen geführt hätten.

      Bereits mit den vorläufigen Daten sei eine Anhebung der konzerneigenen Prognosen für den operativen Gewinn im Gesamtjahr auf mehr als 9 Mrd. Euro erfolgt. Die Analysten hätten die vorherige Schätzung von 8,2 Mrd. Euro (plus/minus 0,5 Mrd. Euro) stets als zu konservativ tituliert. Angesichts eines Ertrags in den ersten neun Monaten von 7,226 Mrd. Euro erscheine auch die neue Prognose trotz der in ihrer Höhe noch unsicheren Belastungen durch den Wirbelsturm "Sandy" problemlos erreichbar.

      Die Analysten der National-Bank AG bestätigen unter dem Eindruck des vorliegenden Quartalsberichts ihre "kaufen"-Einstufung sowie das Kursziel in Höhe von 120,00 Euro für die Allianz-Aktie. (Analyse vom 09.11.2011)

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Allianz_Aktie_sol…

      Avatar
      schrieb am 09.11.12 12:23:20
      Beitrag Nr. 2.511 ()
      Webseite OnVista



      09.11.12
      E.ON-Aktie : Konzern verkauft britische Atomtochter

      Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" halten die Aktie von E.ON (ISIN DE000ENAG999/ ENAG99) nach wie vor für einen klaren Kauf. E.ON und RWE hätten ihre gemeinsame britische Atomtochter Horizon Nuclear Power endlich verkaufen können. Wie zu erwarten gewesen sei, habe Hitachi den Zuschlag erhalten.

      Mit 864 Mio. Euro übertreffe das Transaktionsvolumen die Prognosen deutlich. Die Erwartungen von Experten hätten lediglich bei rund 500 Mio. Euro gelegen. Die Summe gehe jeweils zur Hälfte an E.ON und RWE.

      Für die Anleger sei der hohe Verkaufserlös eine positive Nachricht. Das Kursziel für die Aktie von E.ON lautet weiter 24 Euro, womit der Titel nach wie vor ein klarer Kauf ist, so die Experten von "Der Aktionär". Ein Stopp sollte bei 14,50 Euro platziert werden. (Ausgabe 46) (09.11.2012/ac/a/d)

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-E_ON_Aktie_Konzer…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 09.11.12 12:29:58
      Beitrag Nr. 2.512 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      09.11.12
      Klöckner & Co-Aktie : Betriebskapital bildet Bewertungsboden

      Zürich (www.aktiencheck.de) - Michael Shillaker, Analyst der Credit Suisse, stuft die Aktie von Klöckner & Co (ISIN DE000KC01000 / WKN KC0100) unverändert mit "outperform" ein und bestätigt das Kursziel von 10,00 EUR. Der Bericht zum abgelaufenen Quartal sei nicht gerade überwältigend ausgefallen.

      Die Stahlmärkte würden aber Anzeichen einer Aufhellung aussenden. Zusammen mit einem verbesserten Selbsthilfeplan und eines Betriebskapital-bedingten Bewertungsbodens sehe das Chance/Risiko-Profil der Klöckner-Aktie auf Sicht von zwölf Monaten nach wie vor positiv aus.

      Die EBITDA-Prognose für 2012 werde von 118 auf 75 Mio. EUR gekürzt, um die zusätzlichen Restrukturierungskosten und die schwächere Guidance für das vierte Quartal zu berücksichtigen. Ohne eine dauerhafte Markterholung reduziere sich die Investmentstory von Klöckner auf die Bewertung, sprich das Betriebskapital. Auf Basis dieses theoretischen Bodens biete der Titel aber Spielraum nach oben.

      Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Credit Suisse für die Aktie von Klöckner & Co bei ihrem Votum "outperform". (Analyse vom 08.11.12)

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Kloeckner_Co_Akti…

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 09.11.12 13:53:33
      Beitrag Nr. 2.513 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      09.11.12
      Umsatz und Gewinn wachsen weiter : EADS veröffentlicht solide Neun-Monats-Ergebnisse 2012

      • Erfüllung der Umsatz- und Gewinnprognose 2012 zeichnet sich ab
      • Umsatz erhöht sich um 14 Prozent auf € 37,3 Mrd.
      • EBIT* vor Einmaleffekten wächst um 82 Prozent auf € 1,9 Mrd.
      • Konzernergebnis* vor Einmaleffekten(4) steigt auf € 1,1 Mrd.;
      • Konzernergebnis erhöht sich auf € 903 Mio – mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes.
      • Free Cash Flow vor Übernahmen von € -3,2 Mrd. bedingt durch verschobene Auslieferungen und Zahlungsverhalten von Regierungen
      • Neue Kurssicherungsverträge in Höhe von $ 27 Mrd. erhöhen finanzielle Stabilität


      EADS (Börsenkürzel: EAD) wies in den ersten neun Monaten (9M) 2012 eine solide Ertragslage auf. Getragen von der robusten Auftragssituation bei Eurocopter, Astrium, Cassidian und Airbus Military sowie der anhaltenden Dynamik bei Airbus Commercial, verzeichnete EADS in den ersten neun Monaten 2012 einen Auftragseingang(5) von € 50,4 Mrd. Ende September erreichte der Auftragsbestand(5) von EADS € 547,5 Mrd., was die Krisenfestigkeit des Konzerns belegt und im aktuellen gesamtwirtschaftlichen Umfeld Planungssicherheit bietet. Der Konzern erwirtschaftete einen Umsatz von € 37,3 Mrd. Das EBIT* vor Einmaleffekten von rund € 1,9 Mrd. profitierte von den guten Ergebnissen im operativen Geschäft. Das berichtete EBIT* belief sich auf € 1,6 Mrd. und lag damit weit über Vorjahresniveau. Die Nettoliquidität betrug € 8,1 Mrd.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.eads.com/eads/germany/de/presse/press.de_20121108…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 09.11.12 14:22:36
      Beitrag Nr. 2.514 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      09.11.12
      SAF-Holland nach Zahlen : Auch Commerzbank rät zum Kauf

      Ungeachtet der Konjunkturängste vieler Unternehmen bleibt SAF-Holland in der Erfolgsspur. Angesichts der starken Entwicklung in den ersten drei Quartalen bestätigt die Unternehmensführung zudem den Ausblick für 2012 und 2013. Analysten zeigen sich erfreut.

      In den ersten neun Monaten dieses Jahres verzeichnete SAF-Holland ein Umsatzwachstum von rund fünf Prozent auf 657,5 Millionen Euro. Das bereinigte EBIT erreichte im Betrachtungszeitraum 43,1 Millionen Euro, die bereinigte EBIT-Marge 6,6 Prozent. Für die kommenden Monate steht weiterhin das profitable Wachstum im Fokus. Der Umsatz soll sich 2012 auf 850 Millionen Euro belaufen. Dieser positive Trend soll sich im Folgejahr fortsetzen.

      Riesen-Potenzial
      Equinet-Analyst Tim Schuldt hat die Einstufung für SAF-Holland nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 8,00 Euro belassen. In Anbetracht des schwierigen Umfelds in Europa sei die gezeigte Entwicklung erfreulich. Auch Commerzbank-Analyst Sascha Gommel bleibt bullish. Gommel hebt den positiven Unternehmensausblick hervor. Er rät Anlegern weiterhin die Aktie zu kaufen. Das Kursziel sieht Gommel bei 7,40 Euro.

      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )




      Seitwärtsbewegung intakt
      Seit Anfang Oktober befindet sich die SAF-Holland-Aktie in einer Seitwärtsbewegung zwischen 4,71 Euro und 5,20 Euro. In dieser Range verlaufen zudem die 38-, 90- und 200-Tage-Linien. Vorausgegangen war eine Erholungsbewegung, die nach dem Abverkauf in den Monaten April und Mai einsetzte. Gelingt der Sprung über die obere Begrenzung ist zunächst mit Anschlusskäufen bis in den Bereich um 5,70 Euro zu rechnen. Investoren, die der Empfehlung des AKTIONÄR gefolgt sind, bleiben am Ball. Potenzielle Neueinsteiger warten das Kaufsignal ab.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/saf-holland-na…
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 16:56:32
      Beitrag Nr. 2.515 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Scorpio Mining meldet Ergebnisse des dritten Quartals - Kostensenkungsprogramme sind im Gange

      Toronto, 8. November 2012 - Scorpio Mining Corporation berichtet, operative und finanzielle Ergebnisse für das dritten Quartal (Q3) zum 30. September 2012. Das Unternehmen produzierte insgesamt 534.075 Unzen Silberäquivalent in Q3 2012 gegenüber der Produktion von 606.786 im 2. Quartal 2012. Der Reingewinn für Q3 2012 beliefen sich auf $ 1,1 Millionen oder $ 0,01 pro Aktie (unverwässert) im Vergleich zu Netto-Gewinn von $ 0,6 Millionen oder $ 0,00 pro Aktie (unverwässert) in Q2 2012

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.scorpiomining.com/s/NewsReleases.asp?ReportID=556…

      Scorpio Mining Corp. ( TSE : SPM )



      Avatar
      schrieb am 09.11.12 17:43:59
      Beitrag Nr. 2.516 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Aurcana -- Finanzergebnisse drittes Quartal, Webcast und Telefonkonferenz

      Vancouver, BC, 9. November 2012 - Aurcana Corporation gibt bekannt , dass eine Webcast und Telefonkonferenz am Dienstag,
      13. November 2012, stattfindet um die finanziellen Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 zu besprechen. Mr. Lenic Rodriguez, President & CEO von Aurcana Corporation wird den Anlegern einem Überblick für des dritten Quartal, die finanziellen Ergebnisse sowie ein Update für die La Negra und Shafter Liegenschaften geben.

      Die Webcast und Telefonkonferenz ist für 11.00 PST (14.00 Uhr EST) am Dienstag, 12. November 2012 geplant. Um so viele Konferenzteilnehmer wie möglich zu erreichen, hat das Unternehmen nach der CEO Präsentation 20 Minuten für Fragen eingeplant.

      Link und weitere Informationen unter :
      http://www.kitco.com/pr/1267/article_11092012080051.pdf

      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )



      Avatar
      schrieb am 09.11.12 18:15:26
      Beitrag Nr. 2.517 ()
      WebseiteOnVista ADVFN



      09.11.12
      Revett Minerals Inc. gibt die Betriebs- und Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 bekannt und berichtet über den neuesten Stand der Genehmigungsverfahren für die Troy-Mine und das Rock-Creek-Projekt.

      Zusammengefasste Finanzergebnisse

      Im dritten Quartal mit Ende 30. September 2012 betrugen die Gesamteinnahmen 19,4 Mio. USD, verglichen mit 16,7 Mio. USD im dritten Quartal 2011. Für die ersten neun Monate des Jahres 2012 wurden Einnahmen von 52,2 Mio. USD, verglichen mit 48,2 Mio. USD in den ersten neun Monaten des Jahres 2011. Der Anstieg der Einnahmen im dritten Quartal 2012 beruhte in erster Linie auf den gesteigerten Silber- und Kupferverkäufen. Dies führte wiederum zu einem niedrigeren Lagerbestand an Konzentrat zu Quartalsende.

      Im Vergleich mit 2011 erhöhten sich die Verkaufskosten in in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 um 20 %. Dieser Anstieg beruhte auf der Zunahme der Metallverkäufe zusammen mit höheren Lohnkosten, Fracht, Aufbereitung- und Raffinierungsgebühren neben höheren Kosten für Verbrauchsmaterialien und Biodiesel.

      Im Vergleich mit 2011 erhöhten sich ebenfalls unsere Explorations- und Entwicklungskosten in den ersten neun Monaten des Jahres 2012. Dieser Anstieg beruhte auf der Zunahme der Explorationsarbeiten in und im Umkreis der Troy-Mine neben höheren Kosten im Zusammenhang mit einer zusätzlichen Umweltverträglichkeitsstudie auf Rock Creek und anderen Genehmigungsaktivitäten auf Rock Creek.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=22801#Revett-Miner…

      Revett Minerals Inc. ( TSX : RVM )



      Avatar
      schrieb am 09.11.12 18:54:16
      Beitrag Nr. 2.518 ()
      Webseite OnVista



      09.11.12
      Eon schafft den Durchbruch beim Sparprogramm

      Der Streit zwischen dem Management von Eon und der Belegschaft über das radikale Sparprogramm ist nach Einschätzung von Personalvorstand Regine Stachelhaus beigelegt. „Den Durchbruch haben wir geschafft“, so Stachelhaus.

      Düsseldorf. Der „erste Meilenstein“ sei der Tarifvertrag zu Eon 2.0 gewesen, den der Vorstand mit den Gewerkschaften Verdi und IGBCE geschlossen hatten, der Vorruhestandsregelungen, Abfindungen und die Gründung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft vorsieht. Das erklärte Personalvorstand Regine Stachelhaus dem Handelsblatt. „Das war der Rahmen für den sozialverträglichen Abbau, der inzwischen bei vielen Tochtergesellschaften konkretisiert wurde. Wir sind hier sehr, sehr weit gekommen.“

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/vorstand-r…
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 19:03:45
      Beitrag Nr. 2.519 ()
      09.11.12
      .... Kolumne „Zschaber zündelt“

      Der Aufschwung geht in 2013 weiter

      Anders als EZB-Chef Draghi und viele Wirtschaftsinstitute sehe ich Deutschland im kommenden Jahr nicht auf Konsolidierungskurs. Im Gegenteil: Ich halte ein potenzielles Wachstum von mehr als 1,5 Prozent für realistisch.

      Der Grund : Die fundamentalen Faktoren, die dafür Sorge tragen, dass ein Aufschwung durch Kapital und Investitionen getragen wird, sind heute vor allem auf deutscher Seite zu finden. Das war nicht immer so. In den ersten Jahren, in denen der Euro als Papierwährung existierte, hatte Deutschland neben Italien das niedrigste Wirtschaftswachstum aller Volkswirtschaften der Euro-Zone. Hinzu kommt, dass Deutschland fast über die komplette Zeit des Euros das niedrigste Einkommenswachstum sowie die höchste Arbeitslosenquote in der Euro-Zone vorzuweisen hatte. Bis in das Jahr 2006 war eine Arbeitslosenquote von mehr als zehn Prozent in Deutschland die Normalität. Das wird in der Retroperspektive sehr häufig vergessen.

      Lesen Sie weiter >> http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmer…
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 19:11:53
      Beitrag Nr. 2.520 ()
      09.11.12
      .... Obama -- Rede zur Situation der US-Wirtschaft und der Verschuldungsproblematik

      http://www.whitehouse.gov/live

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 09.11.12 19:23:15
      Beitrag Nr. 2.521 ()
      09.11.12
      .... Obama -- Rede zur Situation der US-Wirtschaft und der Verschuldungsproblematik

      • Habe Führer beider Parteien für nächste Woche ins Weiße Haus eingeladen. Die Probleme können nur gemeinsam gelöst werden.
      • Wir müssen Ende des Jahres große Entscheidungen treffen, wie wir das Defizit in verantwortlicher Weise senken können
      • Wir können nicht durch Sparen allein Wohlstand erreichen
      • Ich habe einen Plan vorgestellt wie das Defizit über die nächste Dekade um $4 Bio gesenkt werden kann
      • Wenn der Kongress zum Ende des Jahres nicht zu einem Kompromiss findet werden die Steuern für alle Einkommen steigen
      • Wir müssen die Steuererleichterungen für die Mittelklasse (Bush Cuts) verlängern

      Die Rede von Obama bezüglich der Wirtschaftssituation und der Verschuldungsproblematik in den USA war kurz und knapp. Es gab keine neuen Erkenntnisse. Der Präsident will sich nächste Woche mit Vertretern aller Parteien im Weißen Haus treffen, um zu einem Kompromiss zu finden. Das Defizit soll nicht auf Kosten der Mittelklasse sondern durch Steruererhöhungen für Reiche reduziert werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 19:36:42
      Beitrag Nr. 2.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.808.273 von Hans60 am 09.11.12 19:23:15Als die Aussage kam "Steuererhöhungen für Reiche" ist der Dow wieder abgeschmiert. Wie uneinsichtig müssen Menschen sein die das nicht begreifen.
      H
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 19:43:03
      Beitrag Nr. 2.523 ()
      09.11.12
      .... Fed verschiebt Termin für Einführung von Basel III-Regeln

      Washington D.C. (BoerseGo.de) - Die US-Regulierungsbehörden haben am Freitag vereinbart, die Einführung der Regeln von Basel III auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Basel III ist ein Reformpaket für die bestehende Bankenregulierung Basel II und damit eine Reaktion auf die von der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 offengelegten Schwächen der bisherigen Regulierung. Wie MarketWatch meldete, hatte die Fed mit zwei anderen Behörden im Juni vorgeschlagen, eine Vereinbarung effektiv zum 1. Januar 2013 einzuführen. "Aufgrund der Vielzahl von Ansichten" ist man nun der Meinung, dass eine Verschiebung dieses Termins angebracht ist. Einen Stichtag für die Implementierung der Regeln gibt es derzeit nicht. Man "arbeitet so schnell wie möglich an der Vervollständigung des Regelwerks", so der Bericht.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Fed-verschiebt-Termin-fuer…
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 19:56:13
      Beitrag Nr. 2.524 ()
      09.11.12
      .... Echtzeitnachricht

      Rick Santelli, CNBC: Wir müssen Reichtum besteuern. Menschen die über $250.000 pro Jahr verdienen sind keine Millionäre. Diese Menschen zu besteuern ist eine schlechte Idee.

      Laut dem Minderheits-Sprecher des Senats McConnell (GOP) werden die Republikaner keiner Steuererhöhung zustimmen - egal für wen
      Avatar
      schrieb am 09.11.12 22:55:28
      Beitrag Nr. 2.525 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      09.11.12
      Credit Suisse belässt Salzgitter auf 'Outperform' - Ziel 42 Euro

      ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Salzgitter nach Zahlen und einem gesenkten Ausblick auf "Outperform" mit einem Kursziel von 42,00 Euro belassen. Trotz des schwachen Abschneidens im dritten Quartal habe der aktualisierte Ausblick gezeigt, dass das Schlimmste bereits hinter dem Stahlkonzern liege, schrieb Analyst Michael Shillaker in einer Studie vom Freitag. Kurspotenzial ergebe sich auch deshalb, weil Salzgitter ein schneller und bedeutender Profiteur einer Erholung im Stahlmarkt sei. Zudem habe der Konzern Schritte zur Restrukturierung eingeleitet.
      Quelle : http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.ht…

      Salzgitter AG WKN : 620200 Lang & Schwarz ( EUR )




      08.11.2012
      SocGen senkt Ziel für Salzgitter auf 44 Euro - 'Buy'

      PARIS (dpa-AFX Analyser) - Die Societe Generale (SocGen) hat das Kursziel für die Aktien von Salzgitter nach Zahlen von 54,40 auf 44,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Senkung der Jahresprognose durch den Stahlkonzern sei eine Enttäuschung, schrieb Analyst Abhi Shukla in einer Studie vom Donnerstag. Er habe deshalb seine Prognosen angepasst, was in der Summe größere Auswirkungen auf das Kursziel habe. Allerdings bleibt der Experte dem Unternehmen gegenüber positiv eingestellt, weil die Aktie mit einem Abschlag auf das Nettobetriebskapital und den Wert der Beteiligung an Aurubis gehandelt werde. Zudem könnte das dritte Quartal bereits den Tiefpunkt der Ergebnisentwicklung markiert haben.
      Quelle : http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.ht…

      Avatar
      schrieb am 09.11.12 23:11:09
      Beitrag Nr. 2.526 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      09.11.2012
      EADS: "selected list"

      Amsterdam (www.aktiencheck.de) - Antoine Boivin-Champeaux, Analyst von Cheuvreux, stuft die Aktie von EADS (ISIN NL0000235190/ WKN 938914) mit "selected list" ein. Das Kursziel sehe man bei 40 EUR. (Analyse vom 08.11.2012)
      Quelle : http://www.onvista.de/analysen/empfehlungen/artikel/09.11.20…

      09.11.2012
      SocGen belässt EADS auf 'Buy' - Ziel 32 Euro

      PARIS (dpa-AFX Analyser) - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für EADS nach Neunmonatszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 32,00 Euro belassen. Der Luft- und Raumfahrtkonzern habe sehr gute Kennziffern ausgewiesen, schrieb Analyst Zafar Khan in einer Studie vom Freitag. Zudem sei der Umsatzausblick für das Gesamtjahr 2012 leicht gestiegen. Seine Prognosen für den Gewinn je Aktie der Jahre 2012 bis 2014 passte der Experte an die leicht gestiegene Aktienzahl an und senkte sie deshalb um jeweils ein Prozent.
      Quelle : http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.ht…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      09.11.2012
      New York (www.aktiencheck.de) - Rupinder Vig und Jonathan J. Ackerley, Analysten von Morgan Stanley, stufen die Aktie von EADS (ISIN NL0000235190/ WKN 938914) unverändert mit "overweight" ein und bestätigen das Kursziel von 34,00 EUR.

      EADS habe im dritten Quartal eine starke operative Entwicklung verzeichnet. Die Entwicklung des A350 XWB liege im Plan. Das Management strebe weiterhin Auslieferungen beim A380 in 2012 an.

      Die Bedenken des Marktes um den Verbrauch liquider Mittel seien zwar angebracht. Wegen der Verzögerungen beim A380 habe mit dem Cash-Verzehr gerechnet werden können. Die Sorgen sollten aber nicht von dem starken Gewinnwachstum ablenken, welches sich bis 2014 bieten dürfte. EADS befinde sich weiterhin in einer starken Netto-Cash-Position. Insofern bestehe viel Spielraum für zukünftige Ausschüttungen.

      Die Schwächen des Aktienkurses würden eine gute Einstiegsgelegenheit eröffnen. Vor diesem Hintergrund lautet die Einschätzung der Analysten von Morgan Stanley für die EADS-Aktie weiterhin "overweight". (Analyse vom 09.11.12)
      Quelle : http://www.onvista.de/analysen/empfehlungen/artikel/09.11.20…

      Avatar
      schrieb am 11.11.12 18:47:06
      Beitrag Nr. 2.527 ()
      Aktientagebuch - 13,73 MB

      Aktualisiert am 11.11.2012 ca. 11:11 Uhr

      ( Link bei Interesse per BM anfordern )

      Du kannst so Vieles erst verstehen
      Wenn du dir selbst die Neugier lässt

      Wer Augen schlisst um Schönes nur zu sehen
      Der wird den Blinden gleich und Vieles ihm entgehen
      Von all dem weltgewordenem Rest

      Gestatte dir, dich hinzuzeigen
      Zu dem, was dich zur Frage drängt

      Das ist uns Menschen seltsam eigen
      Drum möge man uns bitte zeigen
      Wie alles stets zusammenhängt

      ( Martin Kießling )

      MfG. Hans
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.12 19:19:55
      Beitrag Nr. 2.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.811.817 von Hans60 am 11.11.12 18:47:06Noch einmal ohne kopierte Fehler

      Du kannst so Vieles erst verstehen
      Wenn du dir selbst die Neugier lässt

      Wer Augen schlisst um Schönes nur zu sehen
      Der wird den Blinden gleich und Vieles ihm entgehen
      Von all dem weltgewordenen Rest

      Gestatte dir, dich hinzuneigen
      Zu dem, was dich zur Frage drängt

      Das ist uns Menschen seltsam eigen
      Drum möge man uns bitte zeigen
      Wie alles stets zusammenhängt


      ( Martin Kießling )

      MfG. Hans
      Avatar
      schrieb am 11.11.12 19:31:04
      Beitrag Nr. 2.529 ()
      11.11.2012
      Knappe Mehrheit für Haushalt soll stehen

      Heute stimmt das griechische Parlament über den Sparhaushalt ab. Eine schnelle Freigabe weiterer Milliarden-Hilfen ist laut Finanzminister Wolfgang Schäuble unwahrscheinlich. Athen habe sich zu viel Zeit gelassen.

      Athen/Berlin/Brüssel. Der Bericht der Troika zur Lage in Griechenland fällt nach Informationen der Zeitung „Kathimerini“ angeblich sehr positiv aus. Das berichtete das konservative griechische Blatt am Sonntag ohne Angabe von Quellen. Die Troika werde unter anderem eine „außerordentliche Bemühung der Regierung unter sehr starkem politischen Druck“ hervorheben, hieß es.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/abstimmung…
      Avatar
      schrieb am 11.11.12 19:35:59
      Beitrag Nr. 2.530 ()
      Kupfer – der verpasste Megatrend

      Die Angst vor der Inflation treibt viele Anleger wieder verstärkt in Rohstoffe. Der Fokus liegt dabei fast ausschließlich auf Gold. Ein anderer Rohstoff spielt dagegen bisher nur eine untergeordnete Rolle.

      Aus guten Gründen nimmt das Privatanlegerinteresse an Rohstoffinvestments immer mehr zu. Neben dem Diversifizierungsaspekt ist hierfür seit dem Ausbruch der Staatsschuldenkrise und der damit verbundenen expansiven Geldpolitik der Notenbanken sicherlich auch der erhoffte Inflationsschutz mitverantwortlich. Leider fokussieren sich aber selbst rohstoffaffine Investoren fast ausschließlich auf Gold und mit deutlichem Abstand auf Silber und Öl, wie Christian Schmitz von Goldman Sachs sagt. „Industriemetalle, wie etwa Aluminium, Kupfer, Nickel oder Zink spielen bei Privatanlegern als Basiswerte dagegen nur eine untergeordnete Rolle.“ Dabei wären diese Stoffe auch insofern interessant, als dem Angebot – anders als beim Gold – ein realer Verbrauch gegenübersteht. Und der nimmt beispielsweise beim Kupfer kontinuierlich zu.

      Lesen Sie mehr >> http://www.handelsblatt.com/finanzen/zertifikate/nachrichten…

      Royal Bank of Scotland ( USD )




      Avatar
      schrieb am 11.11.12 19:49:39
      Beitrag Nr. 2.531 ()
      US-Anleger schauen in den Abgrund

      Die Wahlen sind vorbei, nun beschäftigt das Tagesgeschäft die Anleger. Der Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern dürfte das Geschehen an den US-Börsen bestimmen. Es droht eine Krise, die Kurse schwanken.

      New York. Wegen der Angst vor der Fiskalklippe droht den US-Börsen auch in der kommenden Woche unruhiges Fahrwasser. Nach der Wiederwahl von Präsident Barack Obama rückt der seit Monaten schwelende Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern immer stärker in den Fokus der Anleger. Sie fürchten einen Rückfall in die Rezession, sollten sich die beiden Parteien im Kongress nicht bald auf einen Kompromiss einigen. Denn dann würden zum Jahreswechsel automatisch Steuererhöhungen und Einsparungen im Volumen von 600 Milliarden Dollar einsetzen, die nach Einschätzung von Experten die US-Wirtschaft in eine neue Krise manövrieren könnten.
      Lesen Sie weiter >> http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktber…

      Ein interessanter Beitrag von "urpferdchen" --- Nr.4714

      Aktuelles Interview mit Rolf Morrien

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1170870-4711-4720…
      Avatar
      schrieb am 11.11.12 20:06:32
      Beitrag Nr. 2.532 ()
      Webseite OnVista



      Eon-Managerin Stachelhaus : Liegen bei Sparprogramm gut im Plan

      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Eon -Personalvorstand Regine Stachelhaus sieht den Energiekonzern bei seinem massiven Sparprogramm auf dem richtigen Weg. "Wir liegen gut im Plan", sagte die Managerin dem "Handelsblatt" (Online-Ausgabe). Der erste Meilenstein sei der Tarifvertrag zu "Eon 2.0" gewesen, der Vorruhestandsregelungen, Abfindungen und die Gründung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft vorsieht. "Das war der Rahmen für den sozialverträglichen Abbau, der inzwischen bei vielen Tochtergesellschaften konkretisiert wurde. Wir sind hier sehr, sehr weit gekommen", betonte Stachelhaus.

      Eon hatte vor dem Hintergrund des deutschen Atomausstiegs 2011 tiefe Einschnitte angekündigt. Weltweit fallen im Rahmen des Sparprogramms 11 000 der weltweit rund 80 000 Stellen weg, darunter 6000 in Deutschland. Schwerpunkt ist die Verwaltung. Der Umbau umfasst fast 60 Projekte. Daraus sind laut Stachelhaus 3000 Maßnahmen entstanden, die in den Abteilungen umgesetzt würden. "Wir sind also schon in der Detailarbeit", so die Eon-Managerin. Wie viele Stellen bereits abgebaut seien, sagte sie zwar nicht: "Wir können aber heute davon ausgehen, dass wir unsere Ziele bis 2015 erreichen werden."

      Der Konzern komme auch bei seinem Ziel voran, den Anteil von Frauen in Führungspositionen von elf Prozent verdoppeln. "Wir liegen im Plan. Wir sind jetzt bei knapp 13 Prozent", sagte Stachelhaus./yyzz/DP/sf
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Eon_Managerin_Sta…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.11.12 08:27:58
      Beitrag Nr. 2.533 ()
      12.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Angesichts guter chinesischer Handdelsdaten findet die Börse in Hongkong einen Boden, nachdem es in der Vorwoche um glatte 3,3 Prozent bergab gegangen war. Besonders Papiere von Unternehmen mit starkem Chinahandel profitierten.

      FEIERTAGSHINWEIS
      MONTAG: In den USA findet wegen des Veterans Day kein Anleihehandel statt.

      EUROPA
      Ausblick: Zu Wochenbeginn zeichnet sich eine wenig veränderte Eröffnung an Europas Börsen ab. Unsicherheiten um die Zukunft Griechenlands, wo das Parlament in der Nacht dem Sparhaushalt zugestimmt hat, und die Fiskalklippe in den USA sorgen weiter für Zurückhaltung unter den Anlegern. Etwas Unterstützung kommt aus China. Die dortigen Exporte haben im Oktober nun zweiten Mal in Folge zugelegt und sich besser als erwartet entwickelt. Die BIP-Zahlen aus Japan sind derweil im dritten Quartal wie erwartet schwach ausgefallen.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 12.11.12 08:36:51
      Beitrag Nr. 2.534 ()
      12.11.2012
      Griechisches Parlament stimmt für Sparhaushalt

      Das griechische Parlament hat den Sparhaushalt für 2013 gebilligt. Damit erfüllt Athen eine wichtige Bedingung für neue Finanzhilfen. Die EU-Finanzminister beraten am Montagnachmittag wie es weitergehen soll.

      Brüssel/Athen. Sparprogramm angenommen, Sparhaushalt verabschiedet: Das griechische Parlament hat mit seinem Ja zum Haushalt für 2013 in der Nacht zum Montag eine turbulente Woche beendet und aus Athener Sicht den Weg für weitere Finanzspritzen freigemacht. Jetzt entscheiden die Euro-Finanzminister in Brüssel über eine weitere Auszahlung von Hilfen an Griechenland. Die Kassenhüter kommen schon am heutigen Montag zusammen, doch ist nicht gleich mit der endgültigen Freigabe der nächsten Hilfstranche von 31,5 Milliarden Euro zu rechnen. Das laufende Hilfsprogramm von 130 Milliarden Euro ist wegen der Rezession in Griechenland und der wachsenden Schuldenlast aus dem Ruder gelaufen und muss nachjustiert werden - das braucht mehr Zeit als zunächst erwartet.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/komfortabl…
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 09:19:48
      Beitrag Nr. 2.535 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      12.11.2012
      Proto Resources - Joint Venture-Partner stößt auf bis zu 13,9% Kupfer

      Positive Nachrichten gibt es für den angehenden Eisenerz- und Nickelproduzenten Proto Resources (WKN A0LBT8) heute vom Joint Venture-Partner Victory Mines. Der ist auf der gemeinsam untersuchten Liegenschaft Clara Hills mit Bodenproben auf Gehalte von bis zu 13,9% Kupfer gestoßen.

      Acht Gesteinsproben hat Victory Mines auf Clara Hills entnommen, um die bereits vorliegenden Ergebnisse zu bestätigen – was auch gelungen ist. Denn die Tests erbrachten ähnliche Werte wie bei vorherigen Beprobungen. Das Highlight war dabei eine Probe mit 13,9% Kupfer, 0,77% Nickel, 87,1 ppm (parts per million) Silber und 0,24 ppm Gold. Auch Platin und Palladium wurden angetroffen. Eine weitere Probe erbrachte zudem unter anderem 10,3% Kupfer und 58 ppm Silber.

      Damit, so Victory Mines, bestätigen die Ergebnisse, dass das Jacks Hill-Gebiet auf der Clara Hill-Liegenschaft, auf dem man die Proben entnahm, über das Potenzial auf hochgradige Kupfervererzung mit Silber-, Gold-, Platin- und Palladiumvorkommen verfügt.

      Ein erstes Bohrprogramm zur Bestätigung der Ergebnisse der Gesteinsproben hat Victory Mines bereits abgeschlossen. Insgesamt zehn so genannte Rückspülbohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.124 Metern wurden dabei auf Jacks Hill durchgeführt, deren Ergebnisse bis Ende des Jahres vorliegen sollten.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/proto-resources-joint-ven…

      Proto Resources & Investments (ASX : PRW )



      Avatar
      schrieb am 12.11.12 09:31:36
      Beitrag Nr. 2.536 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      12.11.2012
      Aareal Bank: Spannung vor den Zahlen

      Die Aareal Bank wird morgen ihre Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Jahres vorlegen. DER AKTIONÄR wagt einen Ausblick und verrät, ob sich bei den Anteilen des Immobilienfinanzierers noch der Einstieg lohnt.

      Die Aareal Bank veröffentlicht am Dienstag ihre Zahlen für das dritte Quartal 2012. Aufgrund des schwierigen Marktumfeldes gehen Experten davon aus, dass die Wiesbadener zwischen Juli und September einen eher niedrigen Zinsüberschuss erwirtschaftet haben dürften. Im Durchschnitt rechnen Analysten mit einem Ergebnis von 0,37 Euro je Aktie beziehungsweise 21 Millionen Euro. Dies ist weniger als im zweiten Quartal des laufenden Jahres und im dritten Quartal des Vorjahres erzielt wurde. Sollten Anleger sich daher von den MDAX-Titeln trennen?

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/aareal-bank--s…

      AAREAL BANK AG WKN : 540811 Lang & Schwarz ( EUR )




      Aktie bleibt ein Kauf
      DER AKTIONÄR hält an seiner Einschätzung zur Aktie der Aareal Bank fest: Die Anteile des Immobilienfinanzierers bleiben aufgrund der soliden Bilanz, der starken Marktstellung, der positiven Charttechnik und der nach wie vor günstigen Bewertung (2013er-KGV von 8; KBV von 0,5) ein klarer Kauf. Das Kursziel lautet 23,00 Euro, der Stopp sollte bei 12,90 Euro platziert werden.
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 09:38:59
      Beitrag Nr. 2.537 ()
      12.11.2012
      Japan droht die Rezession

      Noch im Frühjahr standen die Zeichen in Japans Wirtschaft auf Erholung, doch nun hat die schwächelnde Weltwirtschaft das Exportland hart getroffen. Die Wirtschaftsleistung sank im dritten Quartal um 0,9 Prozent. Schnelle Erholung? Fehlanzeige!

      Japans Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal gesunken. Wie die Regierung am Montag auf vorläufiger Basis mitteilte, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt zwischen Juli und September um eine hochgerechnete Jahresrate von 3,5 Prozent. Viele Ökonomen hatten allerdings mit einem noch deutlicheren Rückgang gerechnet. Die Börse gab nach Bekanntgabe der Daten etwas nach: Der Nikkei-Index für 225 führende Werte notierte um 10.53 Uhr Ortszeit einen Abschlag von 0,66 Prozent beim Stand von 8.700,15 Punkten.

      Ernste Lage
      Hohe Staatsschulden
      Hohe Bewertung


      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/japan-droht-die-r…
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 10:53:02
      Beitrag Nr. 2.538 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      12.11.2012
      Daimler-Aktie : Kursanstieg nach der aktuellen Korrektur wahrscheinlich

      Die Aktien von Daimler hätten in den letzten Wochen kräftig abgegeben und würden knapp unter 36,00 Euro notieren. Seit August habe sich aber eine Keil-Formation gebildet, die es gelte zu beobachten. Denn die Wahrscheinlichkeit für einen Kursanstieg nach der aktuellen Korrektur liege sehr hoch.

      Spekulativ würden die Experten von "trading-notes (aktien)" bei der Daimler-Aktie erste Long-Positionen im Bereich der unteren Trendlinie bei 35,50 Euro eingehen. Steige die Aktie danach wieder, dann wären Nachkäufe sinnvoll. Denn bei einem Anstieg und einem entsprechenden Ausbruch durch die obere Trendlinie bei knapp 38,00 Euro wäre der Weg bis 40,00 Euro frei. (Analyse vom 09.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Daimler_Aktie_Kur…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Daimler und Ungarn vereinbaren umfangreiche Zusammenarbeit

      2012-11-10 | Daimler und die ungarische Regierung haben gestern eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsames Ziel ist es vor allem, die Region Kecskemét als ein Zentrum der ungarischen Automobilindustrie zu etablieren und langfristig zu stärken. Es wird eine Arbeitsgruppe aus Vertretern beider Seiten eingerichtet, die konkrete Projekte sowie Ideen entwickelt und ausarbeitet.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://motorzeitung.de/news.php?newsid=145608

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 11:27:12
      Beitrag Nr. 2.539 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      12.11.2012
      Klöckner & Co : Furioser Start

      Die Aktien des Stahlhändlers Klöckner & Co sind furios in die neue Woche gestartet. Eine Studie der französischen Investmentbank Exane BNP hilft dem Titel auf die Beine. Analystin Romy Kruger hat die Einstufung von „Neutral“ auf „Outperform“ geändert.

      Das Kursziel für die Aktien sieht die Expertin jetzt bei 9,30 Euro. Bei dem Stahlkonzern sei es an der Zeit in die Zukunft zu blicken, so die Analystin. Im Sektor sei Klöckner & Co der beste Wert, um auf eine von ihr erwartete Erholung der Stahlpreise zu setzen. Die Bewertung der Titel bezeichnete sie in ihrer Studie als anspruchslos.

      Auch Credit Suisse zuversichtlich
      Auch wenn die Mehrheit der Analysten derzeit noch kein Licht am Ende des Tunnels bei dem im MDAX gelisteten Unternehmen sieht, ganz alleine ist sie mit ihrer Meinung nicht. Auch Michael Shillaker von Credit Suisse hat sich zuletzt optimistisch geäußert. Das Kursziel sieht er bei 10,00 Euro. Seine Einstufung lautet ebenfalls „Outperform". Das gemeldete Zahlenwerk und der Ausblick seien zwar nicht gerade berauschend. Angesichts der Anzeichen für einen sich erholenden Stahlmarkt und der Sparbemühungen sei das Profil an Chancen und Risiken kurzfristig immer noch positiv.

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )




      Die Marke von 7,00 Euro hat sich zuletzt als tragfähige Unterstützung für den Kurs der Klöckner & Co Aktie herauskristallisiert. Von dieser Marke startete auch die jüngste Erholungswelle. Ein Kaufsignal würde die Aktie generieren, wenn sie den Widerstand bei 8,85 Euro überwindet. Investierte Anleger spekulieren auf ein solches Szenario und sichern ihre Position mit einem Stopp knapp unter der 7,00-Euro-Marke ab.

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 11:44:39
      Beitrag Nr. 2.540 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      12.11.2012
      Allianz-Aktie : Dividende für 2012 dürfte nicht unter Vorjahresniveau liegen

      Paris (www.aktiencheck.de) - Thomas Jacquet, François Boissin, Niccolo Dalla Palma und Andy Hughes, Analysten von Exane BNP Paribas, stufen die Aktie der Allianz mit "outperform" ein.

      Im dritten Quartal 2012 habe sich erneut der Bereich "Asset Management" als herausragend erwiesen. Der Umsatz sei hier im Jahresvergleich um 36% angewachsen, während der operative Gewinn um 58% zugelegt habe. Trotz der zu erwartenden Belastungen infolge von Hurrikan Sandy erwarte das Allianz-Management für das Gesamtjahr einen operativen Gewinn von über 9 Mrd. EUR. Nach Einschätzung von Exane BNP Paribas dürfte der Nettogewinn jedoch nicht deutlich über 5 Mrd. EUR liegen.

      Die Allianz habe zudem mitgeteilt, dass man die Volatilität der Dividendenzahlungen reduzieren wolle. Es sei hinzugefügt worden, dass Erwartungen an eine deutliche Dividendenerhöhung nicht in Erfüllung gehen würden. Nach Einschätzung von Exane BNP Paribas werde die Dividende für 2012 nicht unter dem Vorjahresniveau von 4,50 EUR je Aktie liegen. Für 2012 und 2013 habe man die EPS-Prognosen auf 11,06 EUR bzw. 11,72 EUR erhöht. Auf dieser Basis liege das KGV bei 8,4 bzw. 8,0. Das Kursziel der Allianz-Aktie werde bei 112,00 EUR gesehen.

      Die Analysten von Exane BNP Paribas vergeben für die Aktie der Allianz das Rating "outperform". (Analyse vom 12.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Allianz_Aktie_Div…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.11.12 11:51:46
      Beitrag Nr. 2.541 ()
      12.11.2012
      China mit robustem Handelsüberschuss

      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Nach Angaben vom Wochenende stiegen die Ausfuhren Chinas im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11,6%, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.

      Dies sei der höchste Zuwachs seit fünf Monaten. Demgegenüber sei der vergleichbare Importzuwachs mit 2,4% etwa auf dem Niveau des Vormonats geblieben. Der Handelsüberschuss habe damit von 27,7 Mrd. USD im September auf nun 32 Mrd. USD angezogen. Obwohl die Exporte in die USA weiter angestiegen seien, hätten vor allem die Ausfuhren abseits der USA, der Eurozone und Japan an Fahrt gewonnen und dort mit einer Jahresrate von über 20% zugenommen.

      Im Verhältnis zum unmittelbaren Vormonat seien die Exportvolumen allerdings bereits wieder um 2,3% geschrumpft (September: 10,9%) - an der Nachhaltigkeit der jüngsten Handelsbelebung im Jahresvergleich dürfe also gezweifelt werden. Dafür würden auch die schwachen Konjunkturaussichten in den USA und Europa sprechen. Um die leichte Erholung der chinesischen Volkswirtschaft in den kommenden Monaten zu erhalten, werde man in Peking die expansive Geld- und Fiskalpolitik auch weiterhin fortsetzen müssen. (12.11.2012/ac/a/m)

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-China_robustem_Ha…
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 12:18:24
      Beitrag Nr. 2.542 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      12.11.2012
      K+S-Anleger in Angst : Werden die Q3-Zahlen ein Desaster ?

      K+S-Aktionäre aufgepasst : Am Dienstag wird der DAX-Konzern seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlichen. Nachdem der US-Konkurrent Potash Mitte Oktober nach schwachen Zahlen überraschend die Prognose gesenkt hat, ist die Verunsicherung groß.

      Eine schwache Salznachfrage und eine Normalisierung der Düngemittelexporte dürften K+S aus Sicht von Experten im dritten Quartal belastet haben. Die Streusalz-Lager bei den Kunden seien weiterhin gut gefüllt. Darüber hinaus sei im dritten Quartal nicht erneut mit einem Exportschub für Kali-Dünger zu rechnen, heißt es bei Analysten. K+S hatte im zweiten Quartal von einem starken Überseegeschäft und einer guten Voreinlagerung in Europa bei Kali- und Magnesiumprodukten profitiert. Insgesamt rechnen Analysten mit einer geringeren Profitabilität.

      Umsatz- und Gewinnrückgang
      Höhere Dividende
      Historisch günstig


      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s-anleger-in…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.11.12 12:45:00
      Beitrag Nr. 2.543 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      12.11.2012
      SAF-HOLLAND-Aktie : Unternehmen mit gutem Start ins Schlussquartal

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Tim Schuldt, Analyst der equinet AG, stuft die Aktie von SAF-HOLLAND weiterhin mit "buy" ein.

      SAF-HOLLAND habe die Zahlen zum dritten Quartal 2012 veröffentlicht, die sich im Wesentlichen mit den Erwartungen der equinet AG gedeckt hätten. Der Umsatz sei um 4% auf 217,1 Mio. EUR angestiegen. Das bereinigte EBIT habe derweil um 5% auf 14,2 Mio. EUR nachgegeben, wobei die bereinigte EBIT-Marge um 62 Basispunkte auf 6,5% gesunken sei. Angesichts des schwierigen Umfelds in Europa seien die Quartalszahlen von SAF-HOLLAND als positiv zu bewerten.

      Wie erwartet rechne SAF-HOLLAND für das Gesamtjahr weiterhin mit einem Umsatz von rund 850 Mio. EUR bei einer stabilen Ergebnisentwicklung. Das Unternehmen sei gut in das Schlussquartal gestartet. Dabei habe SAF-HOLLAND im Oktober die bisher stärkste Monatsentwicklung in diesem Jahr verbuchen können. Bei der equinet AG habe man nur geringfügige Änderungen an den Prognosen für SAF-HOLLAND vorgenommen. Für 2012 erwarte man einen Umsatz von 859 Mio. EUR und ein bereinigtes EPS von 0,63 EUR (KGV: 8,0). Für 2013 rechne man mit einer Umsatzsteigerung auf 872 Mio. EUR und einem EPS-Anstieg auf 0,76 EUR (KGV: 6,5). Das Kursziel werde von 8,00 EUR auf 8,50 EUR erhöht.

      Die Analysten der equinet AG vergeben für die Aktie von SAF-HOLLAND das Rating "buy". (Analyse vom 09.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-SAF_HOLLAND_Aktie…

      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )


      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 12:53:03
      Beitrag Nr. 2.544 ()
      Royal Bank of Scotland ( USD )



      _____________________________




      _____________________________


      Avatar
      schrieb am 12.11.12 13:22:13
      Beitrag Nr. 2.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.813.529 von Hans60 am 12.11.12 12:45:00 Webseite OnVista Kursziele



      12.11.2012
      SAF-Holland-Chef : "Planung eher konservativ" - Aktie zu billig ?

      SAF-Holland befindet sich anscheinend auf einem guten Weg, die Planungen für das Gesamtjahr zu übertreffen.
      Konzernchef Detlef Borghardt hat am Montag während seiner Unternehmenspräsentation einen entsprechenden Eindruck vermittelt.

      On track
      Aktie zu billig ?


      An schwachen Tagen kaufen
      Die SAF-Aktie ist nach wie vor viel zu billig. Die Präsentation von CEO Borghardt in Frankfurt unterstreicht diese Einschätzung. Anleger sollten an schwachen Tagen ein paar Stücke einsammeln. Das erste Kursziel liegt bei 6,50 Euro.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/saf-holland-ch…

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 13:44:44
      Beitrag Nr. 2.546 ()
      12.11.2012
      Charttechnischer Durchbruch geschafft ?

      Der Preis der Feinunze des Edelmetalls könnte vor einem neuen Kaufsignal stehen.
      Die 1.800er-Zone wäre damit zum Greifen nah.


      Nach dem kurzen Goldpreisschock, den die US-Arbeitsmarktdaten ausgelöst haben, hat sich die Notierung der Feinunze längst wieder erholt. In den vergangenen Tagen ist der Unzenpreis des Edelmetalls von 1.672 Dollar auf 1.738 Dollar geklettert. Das Niveau, das Gold bereits Freitag erreicht hat, steht auch im bisherigen Handelsverlauf am Montag im Blickpunkt.
      Lesen Sie weiter >> http://www.goldinvest.de/index.php/charttechnischer-durchbru…

      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 12.11.12 14:07:06
      Beitrag Nr. 2.547 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      12.11.2012
      Allianz-Aktie : Analysten heben den Daumen

      Die Aktie der Allianz gewinnt am Montag stärker als der DAX. Ein Grund sind positive Analystenkommentare. Sowohl Deutsche Bank als auch Exane BNP Paribas haben das Kursziel für Deutschlands größten Versicherer angehoben.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/allianz-aktie-…

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 14:13:19
      Beitrag Nr. 2.548 ()
      12.11.2012
      USA steigen bis 2017 zum weltgrößten Ölproduzenten auf

      London/ Washington (BoerseGo.de) - Die USA werden bis zum Jahr 2017 zum größten Ölproduzenten und schon bis 2015 zum größten Gasproduzenten der Welt aufsteigen. Dies geht aus dem neuen Welt-Energie-Ausblick der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor, der am Montag in London veröffentlicht worden ist. Bis 2017 sollen die Vereinigten Staaten die heutigen Spitzenreiter Saudi-Arabien und Russland in der Ölproduktion überholen. Zu erwarten sei ein Boom bei der Erkundung und Förderung von Schieferöl, heißt es in dem Bericht. Die Ölproduktion aus Ländern des Nahen Ostens werde künftig zu 90 Prozent nach Asien fließen, sagte IEA-Chefökonom Fatih Birol.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-steigen-bis-2017-zum-w…

      ÖL (BRENT) Intercontinental Exchange ( USD )




      Avatar
      schrieb am 12.11.12 14:24:05
      Beitrag Nr. 2.549 ()
      12.11.2012

      Echtzeitnachricht -- Italien : Sieben Manager der beiden Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor's kommen wegen mutmaßlicher Marktmanipulation vor Gericht


      Echtzeitnachricht -- Russland : Das BIP legt im dritten Quartal zum VJ um 2,9% zu, erwartet wurden 2,8% nach 4,0% zuvor. (y/y)


      Echtzeitnachricht -- Umfrage : 76% der Griechen glauben, dass die regierende Koalition, bestehend aus Nea Dimokratia, Pasok und der Demokratischen Linken, die Legislaturperiode nicht überstehen wird.
      Avatar
      schrieb am 12.11.12 14:30:35
      Beitrag Nr. 2.550 ()
      12.11.2012
      MÄRKTE EUROPA / Stabilisierungstendenzen

      FRANKFURT -- Die europäischen Finanzmärkte können sich nach den Rückschlägen der vergangenen Woche stabilisieren.

      Hauptthema bleibt aber Griechenland. "Egal, wie man es dreht und wendet. Griechenland braucht mehr Geld", sagt Michala Marcussen, Chefvolkswirtin der Societe Generale.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-EUROPA-Stabilisier…




      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 12.11.12 14:40:51
      Beitrag Nr. 2.551 ()
      Webseite OnVista



      12.11.2012
      E.on-Aktie : Das erwarten die Experten

      Der Energieriese E.on wird Morgen seine Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorlegen. Sorgen bereiten Experten dabei im Vorfeld die Geschäfte in Südeuropa. Dennoch dürfte das DAX-Schwergewicht insgesamt seinen Erholungskurs fortgesetzt haben.

      Von Bloomberg befragte Analysten rechnen für die ersten neun Monate mit einem Sprung des operativen Gewinns (bereinigtes EBITDA) von 35 Prozent auf fast neun Milliarden Euro. Dazu dürften die nach langen Verhandlungen erreichten besseren Konditionen beim Gasbezug vom russischen Gasmonopolisten Gazprom maßgeblich beigetragen haben. Der um Bewertungseffekte bereinigte Überschuss - die entscheidende Kennziffer für die Dividende - dürfte sich sogar auf gut 3,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt haben. Der Umsatz von Januar bis Ende September ist Analysten nach von 77,5 auf 90,4 Milliarden Euro gestiegen.

      Prognose nicht in Gefahr
      Schwachstelle Südeuropa
      Umbau macht Fortschritte


      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--da…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      DER AKTIONÄR hat bereits mehrfach auf die attraktive Bewertung des größten deutschen Energieversorgers hingewiesen. Johannes Teyssen räumt den Konzern konsequent auf und legt den Grundstein für Wachstum. Das dürften die morgen anstehenden Quartalszahlen bestätigen. Warum und wie viel Aufwärtspotenzial die E.on-Aktie hat, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR (47/2012), die sie ab Mittwoch am Kiosk oder hier bereits bequem als ePaper erhalten.

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 15:13:11
      Beitrag Nr. 2.552 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      12.11.2012
      EADS-Aktie : Gute operative Entwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2012

      Düsseldorf - Der Analyst vom Bankhaus Lampe, Sebastian Hein, stuft die EADS-Aktie von "halten" auf "kaufen" hoch.

      EADS habe Neun-Monats-Zahlen vorgelegt, die im Rahmen der Erwartungen der Analysten gelegen hätten. Treiber sei erneut Airbus mit einem Umsatz-Wachstum von 14,3% gewesen, bedingt durch die höhere Auslieferungszahl (414 vs. 382 in 2011), sowie Preis- (Listenpreis +3,8% per Jahresanfang) und Währungseffekten (1 Mrd. EUR Beitrag). Das Airbus-EBIT habe ebenfalls von Volumen- und Preiseffekten profitiert, sei aber auch durch die Programme A350 (120 Mio. EUR) und A380 (200 Mio. EUR) belastet worden.

      Eurocopter und Astrium hätten ebenso Gewinnsteigerungen erzielen können (Delta von 120 Mio. EUR bzw. 26 Mio. EUR). Hierbei sei aber zu berücksichtigen, dass Eurocopter im Vorjahr positive One-offs von 120 Mio. EUR verbucht habe, sodass die bereinigte EBIT-Entwicklung flach sei.

      EADS habe vorübergehend einen hohen Working-Capital-Aufbau zu verzeichnen (+4,6 Mrd. EUR nach neun Monaten). Dies liege am Vorratsaufbau bei Eurocopter und Airbus, maßgeblich getrieben durch den Produktionshochlauf beim A380 und beim A350. Gleichzeitig würden die Investitionen (1,9 Mrd. EUR nach 1,3 Mrd. EUR im Vorjahr) für die Single-Aisle-Produktionsausweitung (42 Flugzeuge pro Monat seit Oktober 2012) und die A350-Produktion steigen, sodass der Free Cash-flow deutlich negativ gewesen sei (-3,4 Mrd. EUR).

      Die Analysten würden jedoch davon ausgehen, dass diese Belastungen nur eine saisonale Verzerrung darstellen würden, und für 2012 einen positiven FCF von 1,4 Mrd. EUR erwarten. Überzeugend sei weiterhin der Auftragsbestand (547,5 Mrd. EUR insgesamt), der alleine bei Airbus die Produktion für etwa sieben Jahre sichere.

      Zuversichtlich habe sich das Management während des Conference Calls gezeigt, dass das A350-Programm nach Plan laufe (Erstflug Mitte 2013, Entry Into Service 2. Halbjahr 2014) und im A380-Programm der Break-even 2015 erreicht werde. EADS hält an dem Produktionsziel (30 A380 in 2012) fest.

      Nach dem geplatzten BAE-Deal sei für die Rüstungssparte mit einem Strategie-Update auf dem Investor Forum Anfang Dezember zu rechnen.

      Aufgrund dieses zu erwartenden positiven Newsflows sowie der leicht gestiegenen Peer-Bewertungen (Peer-Group Fair Value 31 EUR, Sum-of-the- parts FV 29 EUR) ist die EADS-Aktie auf dem aktuellen Niveau wieder ein Kauf mit neuem Kursziel von 30 EUR (zuvor: 29,00 EUR), so die Analysten vom Bankhaus Lampe. (Analyse vom 12.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-EADS_Aktie_Gute_o…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.11.12 15:29:00
      Beitrag Nr. 2.553 ()
      12.11.2012
      Bundesweite Razzien bei UBS-Kunden

      Rund 50 Steuerfahnder haben am Montag in ganz Deutschland Kunden der Schweizer Großbank UBS besucht. Sie werden verdächtigt, Steuern hinterzogen zu haben. Verantwortlich für die Razzien ist die Staatsanwaltschaft Bochum.

      Düsseldorf. Die Staatsanwaltschaft Bochum hat unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung bundesweite Razzien bei Kunden der Schweizer Großbank UBS angestoßen. Die „erste bundesweit angelegte Durchsuchung“ laufe, sagte der Bochumer Oberstaatsanwalt Norbert Salamon am Montag. Betroffen seien „inländische Kunden der UBS“.

      Mehrere Staatsanwälte sowie rund 50 Steuerfahnder seien ausgerückt. Weitere Aktionen könnten folgen. Die Anklagebehörde in Bochum hatte bereits Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit einem von den Behörden in Nordrhein-Westfalen aufgekauften Datenträger eingeleitet.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/-steuerhinte…

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 20:06:20
      Beitrag Nr. 2.554 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      12.11.2012
      Heidelberger Druck-Aktie : Großer russischer Verpackungsdrucker setzt auf Speedmaster CX 102

      Heidelberg (www.aktiencheck.de) - Die Heidelberger Druckmaschinen AG meldete am Montag, dass Anfang dieses Jahres bei der Verpackungsdruckerei Gotek-Print in der westrussischen Stadt Schelesnogorsk die russlandweit erste Speedmaster CX 102 von Heidelberg installiert wurde.

      Den Angaben zufolge wird die Sechsfarbenmaschine mit Lackierwerk und dem integrierten Farbmesssystem Prinect Inpress Control, das bei laufender Produktion Farbe und Register steuert, bis Ende des Jahres über 21 Millionen Bogen gedruckt haben.

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/news/Artikel-Heidelberger_Druck_Ak…

      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )




      08.11.2012 dpa-AFX : Deutsche Bank belässt HeidelDruck auf 'Buy' - Ziel 2,50 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Deutsche Bank hat die Aktien von Heidelberger Druck nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 2,50 Euro belassen. Das zweite Geschäftsquartal des Druckmaschinenherstellers habe im Rahmen der Erwartungen gelegen und dürfte zusammen mit dem Vorquartal den Tiefpunkt der Entwicklung bei dem Konzern gebildet haben, schrieb Analyst Peter Reilly in einer Studie vom Donnerstag. Denn die Abarbeitung der während der Branchenmesse Drupa erzielten Aufträge dürfte dem Konzern in der zweiten Jahreshälfte zur Rückkehr in die Gewinnzone verhelfen. Insgesamt sehe er das Unternehmen weiterhin als riskante Anlage, die bei einer entsprechenden Trendwende zu hohen Renditen führen könne.

      07.11.2012 dpa-AFX : Equinet belässt Heidelberger Druck auf 'Buy' - Ziel 1,60 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat die Einstufung für Heidelberger Druckmaschinen nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 1,60 Euro belassen. Die Kennziffern sollten den Markt nicht überraschen, schrieb Analyst Holger Schmidt in einer Studie vom Mittwoch. Einer nach wie vor schwachen Gewinnentwicklung stehe ein hoher Auftragseingang gegenüber, der auf eine wieder anziehende Nachfrage nach Druckmaschinen hindeute. Dies lasse hoffen für die Zukunft des Unternehmens.

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 22:57:26
      Beitrag Nr. 2.555 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Mustang Minerals Corp. ( TSXV : MUM )



      Avatar
      schrieb am 12.11.12 23:21:29
      Beitrag Nr. 2.556 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )





      Auf kann man sehen wer kauft oder verkauft. Für diejenigen die es interessiert.

      Symbol eingeben und dann Go

      http://www.stockwatch.com/indice/indice_default.aspx
      H

      Avatar
      schrieb am 12.11.12 23:45:49
      Beitrag Nr. 2.557 ()
      12.11.2012
      MÄRKTE USA / Aktienmarkt schließt bei dünnen Umsätzen kaum verändert

      Die Aktienkurse an Wall Street traten zu Wochenbeginn auf der Stelle. Allerdings seien die Umsätze aufgrund des Feiertags "Veterans Day" sehr gering gewesen. Am US-Anleihemarkt fand gar kein Handel statt. Übergeordnet belastete weiterhin die Sorge bezüglich der am 1. Januar automatisch in Kraft tretenden Steuererhöhungen und Kürzungen im US-Haushalt. Dies dürfte auch so bleiben, bis eine Lösung zur Vermeidung der sogenannten Fiskalklippe gefunden ist, sagte ein Händler. Für diese Woche hat US-Präsident Barack Obama zu ersten Gesprächen über eine mögliche Lösung eingeladen.

      Dagegen sorgten die Meldungen aus Griechenland für leichte Zuversicht, unabhängig davon, ob das hochverschuldete Land mit neuen Hilfszahlungen vor der Staatspleite bewahrt wird.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-USA-Aktienmarkt-sc…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 13.11.12 08:34:37
      Beitrag Nr. 2.558 ()
      TAGESTHEMA +++++

      In den USA hat erneut eine Börsenpanne für Unruhe gesorgt. Der Handel an der NYSE Euronext blieb wegen eines Systemfehlers den gesamten Montag über gestört und zwang seine Betreiber, die Schlusskurse von mehr als 200 Unternehmen mit Hilfe eines Notfallsystems zu ermitteln. Die Panne reiht sich ein in eine Serie von Technologieproblemen, die in letzter Zeit die Verlässlichkeit des elektronischen Handels insgesamt in Frage gestellt haben. Im vergangenen Monat strich die Technologiebörse Nasdaq Stock Market den Handel mit Papieren der Kraft Foods Group, nachdem ein Computerfehler zu heftigen Preisausschlägen geführt hatte. Wochen zuvor hatte ein anderer Schnitzer die Preise verschiedener Aktien aus der Energiebranche durcheinandergebracht.
      ----------------------------
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 08:37:51
      Beitrag Nr. 2.559 ()
      12.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Die asiatischen Märkte zeigen sich am Dienstag wegen der US-Fiskalklippe weiterhin bewölkt. Besonders in Australien geht es deutlich abwärts, und auch in Japan konnte der zunächst schwächere Yen den Aktien nur kurzzeitig Auftrieb verleihen. Die Märkte scheinen aber inzwischen wenigstens einen Boden gefunden zu haben.

      EUROPA
      Ausblick: Die Unsicherheit um die Eurokrise und die Fiskalklippe in den USA dürfte die Aktienkurse am Dienstag belasten. In Asien geben die Kurse überwiegend deutlich nach, und der Euro fällt auf den tiefsten Stand seit Anfang September. "Das liegt vor allem an den schlechteren Wirtschaftsdaten aus Europa", sagt Dai Sato von der Mizuho Bank. Auf die Stimmung drückt auch die Entwicklung um Griechenland. Das Land bekommt zwei Jahre mehr Zeit zum Schuldenabbau, doch ist noch nicht klar, wie das finanziert wird. Die zusätzlichen Kosten liegen bei 32,6 Milliarden Euro. Neue Impulse könnte der deutsche ZEW-Konjunkturindikator liefern. Er wird am Vormittag veröffentlicht.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 13.11.12 12:19:56
      Beitrag Nr. 2.560 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      13.11.2012
      ThyssenKrupp : Blick in den Abgrund

      Der Verkauf der Edelstahlsparte ist genehmigt, für die kriselnden Werke in Übersee gibt es jede Menge Interessenten und auch mit der Stahlkonjunktur soll es ab Mitte des kommenden Jahres wieder aufwärts gehen – eigentlich stehen die Voraussetzungen für steigende Aktienkurse bei ThyssenKrupp gut. Doch die Aktie blickt in den Abgrund.

      Das Papier zeigt in den vergangenen Tagen deutliche Schwäche. Gestern halfen auch zwei Analystenkommentare nicht. Zum einen hat Independent Research die Aktie von „Verkaufen" auf „Halten" hochgestuft und das Kursziel deutlich von 14,00 auf 19,00 Euro erhöht. Nach Ansicht von Sven Diermeier mache der genehmigte Verkauf der Edelstahlsparte eine Neubewertung des Konzerns notwendig. Die Abhängigkeit von den schwankenden Stahlpreisen verringere sich. Abzuwarten bleibe aber, inwieweit der Konzern auch das Stahlgeschäft in Amerika erfolgreich verkaufen könne. Die Preisvorstellung von etwa sieben Milliarden Euro erscheine zu hoch.

      Nomura sieht kurzfristige Kurstreiber
      Nomura hat seine Kaufempfehlung mit Kursziel 19,00 Euro ebenfalls bestätigt. Die Stahlbranche sei momentan im Vergleich mit früheren Erholungsphasen bereits fair bewertet, schrieb Analyst Neil Sampat in einer Branchenstudie. Kurssteigerungen seien nur durch höhere Gewinnerwartungen des Marktes vorstellbar. Mit dem für die kommenden Monate erwarteten Anstieg der Stahlpreise sowie den Beteiligungsverkäufen bei ThyssenKrupp und ArcelorMittal seien zumindest kurzfristige Kurstreiber erkennbar.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )




      So weit, so gut. Doch die Aktie reagierte darauf kaum und gehörte schon gestern zu den Verlierern am Markt. Aus charttechnischer Sicht spitzt sich die Situation langsam zu. Die Aktie sollte jetzt in der Widerstandszone zwischen 16,80 und 17,00 Euro Halt finden, ansonsten droht ein Abverkauf bis in den Bereich von 15,30 Euro. Anlegern bleibt derzeit nicht viel mehr übrig, als konsequente Stoppkurse zu setzen. Derzeit bietet sich ein Stopp knapp unterhalb der Widerstandszone an.

      Avatar
      schrieb am 13.11.12 12:28:09
      Beitrag Nr. 2.561 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      13.11.2012
      Aareal Bank bleibt vorsichtig

      Die Aareal Bank hat wie erwartet im dritten Quartal 2012 weniger verdient als im Vorjahreszeitraum, blieb aber in etwa im Rahmen der Erwartungen. Für das Gesamtjahr bleibt der Immobilienfinanzierer vorsichtig, sollten Anleger jetzt reagieren?

      Die Aareal Bank agiert angesichts der europäischen Schuldenkrise weiterhin sehr vorsichtig. Daher parkt der MDAX-Konzern seine Liquiditätsreserven größtenteils bei der EZB, wo es allerdings nur sehr niedrige Zinsen gibt. Daher sank der Zinsüberschuss im Jahresvergleich von 123 auf 114 Millionen Euro. Auch deshalb ging der operative Gewinn um zehn Prozent auf 42 Millionen Euro zurück, der Nettogewinn verringerte sich um acht Prozent auf 22 Millionen Euro. Mit diesen Zahlen lag die Aareal Bank im Rahmen der Markterwartungen.

      Prognose bestätigt
      Für das Gesamtjahr geht der Aareal-Bank-Vorstand nach wie vor davon aus, dass der operative Gewinn leicht unter dem 2011 erzielten Ergebnis von 185 Millionen Euro liegen dürfte. Das Neugeschäft dürfte eher am oberen Ende der Zielspanne von 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro liegen. Besonders positiv: Die Kernkapitalquote belief sich Ende September auf 16,8 Prozent, die harte Kernkapitalquote auf 11,6 Prozent. Damit würden die Wiesbadener die strengeren Basel-III-Vorschriften schon jetzt erfüllen.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/aareal-bank-bl…

      AAREAL BANK AG WKN : 540811 Lang & Schwarz ( EUR )




      Das Gesamtpaket stimmt
      DER AKTIONÄR hält weiterhin an seiner Einschätzung zur Aktie der Aareal Bank fest: Die Anteile des Immobilienfinanzierers bleiben aufgrund der soliden Bilanz, der starken Marktstellung, der positiven Charttechnik und der nach wie vor günstigen Bewertung (2013er-KGV von 8; KBV von 0,5) ein klarer Kauf. Das Kursziel lautet 23,00 Euro, der Stopp sollte bei 12,90 Euro platziert werden.

      Avatar
      schrieb am 13.11.12 12:43:15
      Beitrag Nr. 2.562 ()
      Webseite OnVista



      13.11.2012
      E.on-Aktie : Was bedeuten die Zahlen ?

      Es ist soweit: E.on hat die Bücher für das dritte Quartal geöffnet. Der Umsatz ist deutlich gestiegen, den Gewinn hat der DAX-Konzern sogar mehr als verdoppelt. Für Verunsicherung sorgt aber ein skeptischerer Ausblick. Sollten Anleger nun die Notbremse ziehen oder weiter am Ball bleiben?

      Der Energiekonzern E.on hat ein starkes drittes Quartal hinter sich. Die Folgen von Energiewende und Atomausstieg wurden weiter abgeschüttelt. Zudem profitierte der Düsseldorfer Konzern von den nach langen Verhandlungen erreichten besseren Konditionen beim Gasbezug vom russischen Energieriesen Gazprom. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg in den ersten neun Monaten um über ein Drittel auf 8,8 Milliarden Euro.

      Jahresprognose steht
      Den um Sondereffekte bereinigten Überschuss - die entscheidende Kennziffer für die Dividende - konnten die Düsseldorfer auf 4,0 Milliarden Euro mehr als verdoppeln. Der Umsatz stieg in den ersten drei Quartalen um gut 20 Prozent von 77,5 auf 93,6 Milliarden Euro. Die Prognose für das laufende Jahr hat der Konzern vor diesem Hintergrund bestätigt.

      Mittelfristig skeptischer
      Bei der mittelfristigen Prognose musste der Konzern hingegen zurückrudern. Aufgrund der schwachen Konjunktur und der Branchenkrise erschienen die bisher für 2013 angepeilten Ziele beim Gewinn und für die Dividende nicht mehr erreichbar, hieß es. Darüber hinaus stehen laut E.on die Prognosen für das Jahr 2015 auf dem Prüfstand. An der angepeilten Dividende von 1,10 Euro für 2012 werde aber festgehalten.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--wa…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Mehr in DER AKTIONÄR
      Die Quartalsbilanz des größten deutschen Energieversorgers hat die Erwartungen leicht übertroffen. Der etwas skeptischere Ausblick ist zwar nicht erfreulich, wurde aber bereits von vielen erwartet und durch die massiven Kursverluste der vergangenen Tage und Wochen mehr als eingepreist. Auch DER AKTIONÄR hat in der aktuellen Ausgabe (47/2012) das Kursziel etwas zurückgenommen. Diese erhalten Sie wie gewohnt ab Mittwoch am Kiosk.



      Heute : Nachkauf ( unter 15 )
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 12:51:03
      Beitrag Nr. 2.563 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      13.11.2012
      K+S : Gewinne schmelzen zusammen – was macht die Aktie ?

      Die Katze ist aus dem Sack: K+S hat im dritten Quartal weniger Gewinn gemacht als noch vor einem Jahr. Sowohl beim Düngemittel- als auch beim Salzgeschäft lief es nicht so rund. Anleger nehmen Reißaus, die Aktie verliert kurz nach Handelsbeginn über vier Prozent.

      Das schwache Geschäft mit Auftausalz hat K+S wie erwartet im dritten Quartal zu schaffen gemacht. Der Betriebsgewinn ist um 14 Prozent auf 156,7 Millionen Euro gefallen. Der Umsatz kletterte um sieben Prozent auf 916,6 Mio. Euro. Wegen des milden Winters im vergangenen und diesem Jahr sind die Salz-Lager von vielen Straßenmeistereien noch gut gefüllt und die Kommunen halten sich mit Salz-Bestellungen zurück.

      Weniger optimistisch
      Auch im Düngemittelgeschäft lief es nicht mehr so rund wie zuletzt. Da sich die großen Hersteller aus Nordamerika und Russland mit den großen Abnehmerländern Indien und China noch nicht auf Lieferverträge geeinigt haben, ist der Preis für Kali-Düngemittel Ende des dritten Quartals unter Druck geraten. Im Gesamtjahr geht K+S deshalb nur noch davon aus, das untere Ende seiner Umsatzprognose von 3,9 bis 4,2 Milliarden Euro zu erreichen. Der Betriebsgewinn werde bei rund 820 Millionen Euro liegen, statt wie bisher anvisiert zwischen 820 bis 900 Millionen Euro.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s--gewinne-s…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      30 Prozent Potenzial
      Keine Frage: Die präsentierten Zahlen sind wirklich nicht der Renner. Die Aktie wird heute mit einem Abschlag von rund zwei Prozent in den Handel gehen. Langfristig orientierte Anleger sollten sich von dem „durchwachsenem Quartalsergebnis" nicht beirren lassen. Das mittelfristige Kursziel liegt bei 45 Euro. Daraus errechnet sich ein Kurspotenzial von 30 Prozent. Grund für den Optimismus:
      Eine massive Unterbewertung und eine hohe Dividendenrendite.

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 13:11:56
      Beitrag Nr. 2.564 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      13.11.2012
      Salzgitter-Aktie : Stahlpreise nähern sich Wendepunkt

      London (www.aktiencheck.de) - Neil Sampat, Sarah Barr, David Radclyffe, Tyler Broda und Patrick Jones, Analysten von Nomura Equity Research, stufen die Aktie von Salzgitter unverändert mit "buy" ein.

      Im Rahmen einer Studie zur europäischen Stahlindustrie werde am Sektorenrating "neutral" festgehalten. Das aktuelle Bewertungsniveau lasse kaum Spielraum für höhere Bewertungen übrig. Lediglich eine Erhöhung der Gewinnerwartungen könnte Kurssteigerungen auslösen. Die makroökonomischen Indikatoren in Europa würden sich jedoch weiter abschwächen. Der Markt rechne dagegen für 2013 im Durchschnitt mit einer Steigerung des EBITDAs von 36%. Da die schwache Berichtssaison weitgehend vorüber sei, könnten sich Investoren nun auf steigende Stahlpreise und eine saisonal bedingte Erholung der Nachfrage einstellen.

      Die europäischen Stahlpreise, die nun unter die Preise in China gerutscht seien, dürften sich nun rasch einem Wendepunkt nähern. Steigende Stahlpreise seien typischerweise eine attraktive Grundlage für ein Investment im Sektor. Der November habe sich in den vergangenen Jahren als ein attraktiver Einstiegszeitpunkt für kurzfristig orientierte Anleger erwiesen. In den letzten drei Jahren habe sich im Falle eines Verkaufs ein durchschnittlicher Ertrag von 48% ergeben. Die Frage nach der Nachhaltigkeit einer Nachfrageerholung werde sich vermutlich erst Ende des ersten Quartals 2013 klären. Das pessimistische Stimmungsumfeld könnte daher anhalten.

      Das Kursziel für die Salzgitter-Aktie von 36,00 EUR werde beibehalten. Die Analysten von Nomura Equity Research bestätigen ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Salzgitter. (Analyse vom 12.11.12)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Salzgitter_Aktie_…

      Salzgitter AG WKN : 620200 Lang & Schwarz ( EUR )




      Eilt – Salzgitter könnte wieder durchstarten, wenn…!
      Wenn es um die Aktie von Salzgitter geht, sind sich die Analysten nicht ganz einig. So reichen die Analystenmeinungen von Verkaufen mit Kursziel 30 Euro bis zur Kaufempfehlung und einer fairen Bewertung der Aktie von 44 Euro.
      Lesen Sie mehr >> http://der-aktienbrief.de/news/eilt-salzgitter-koennte-wiede…

      Avatar
      schrieb am 13.11.12 13:24:26
      Beitrag Nr. 2.565 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      13.11.2012
      GILDEMEISTER-Aktie : Gewinn-Maschine

      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Den Experten der "Wirtschaftswoche" zufolge, zählt die Aktie von GILDEMEISTER derzeit zu den aussichtsreichsten Maschinenbau-Papieren.

      In den ersten neun Monaten 2012 sei der Umsatz beim Maschinenbaukonzern mit 1,4 Mrd. EUR überraschend hoch ausgefallen. Insofern stehe der Rekord des Jahres 2007 mit 1,9 Mrd. EUR im Zielfokus und dürfte übertroffen werden. Somit habe der Konzern sein Geschäftsvolumen innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelt. GILDEMEISTER sei der Beweis dafür, dass selbst Unternehmen aus konjunktursensiblen Branchen langfristig deutlich zulegen könnten.

      Dabei ziehe der deutsche Konzern besonderen Nutzen aus der Zusammenarbeit mit dem japanischen Maschinenbaukonzern Mori Seiki. Für dieses Geschäftsjahr werde damit gerechnet, dass allein Aufträge für 350 Mio. EUR auf den Vertrieb und die Wartung von Mori Seiki-Maschinen hierzulande entfallen würden. Zudem biete sich GILDEMEISTER über Mori Seiki ein besserer Zugang zu den asiatischen und amerikanischen Märkten. So würden fast zwei Drittel der Aufträge aus dem internationalen Geschäft stammen.

      Die stimmige Marge des Geschäfts lasse sich am Nettogewinn der ersten neun Monate von knapp 50 Mio. EUR ablesen. Der Zuwachs habe 74% betragen und das anvisierte Ziel von 75 Mio. EUR Reingewinn per Jahresultimo sollte kein Problem sein.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-GILDEMEISTER_Akti…

      GILDEMEISTER AG WKN : 587800 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 13.11.12 13:26:17
      Beitrag Nr. 2.566 ()
      Bei K&S - wöchentlicher Chart - die SKS - Formation ist fast fertig - nach dem Doppeltopp bei 41 €
      fast beim Tief bei 33, 30 Euro angekommen - evtl. nächste Woche -
      Heute habe ich den Ersten Teilkauf gemacht bei 34 Euro.
      nächstes Kauflimit für nächste Woche bei 33,50 - wird evtl. auf 32,70 gesenkt wegen der Kurslücke.

      Avatar
      schrieb am 13.11.12 13:31:59
      Beitrag Nr. 2.567 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      13.11.2012
      Allianz-Aktie : bessere Preise im Nicht-Leben-Geschäft

      London (www.aktiencheck.de) - Michael Huttner und Akhil Mittal, Analysten von J.P. Morgan Cazenove, stufen die Aktie der Allianz unverändert mit "overweight" ein und bestätigen das Kursziel von 118,00 EUR.

      Die Aussagen im Verlauf der Telefonkonferenz hätten die Einschätzung untermauert, dass die Quartalszahlen von hoher Qualität seien. Das Management rechne mit einer Verbesserung des Preisumfelds im Nicht-Leben-Geschäft. Außerdem habe die Allianz davon gesprochen, die Dividende für 2012 zumindest stabil halten zu wollen.

      Angesichts der im bisherigen Jahresverlauf erzielten Gewinne würden die Analysten aber eine Erhöhung auf 4,60 EUR für möglich erachten. Vor diesem Hintergrund lautet das Votum der Analysten von J.P. Morgan Cazenove für die Allianz-Aktie weiterhin "overweight". (Analyse vom 12.11.12)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Allianz_Aktie_bes…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 13.11.12 14:51:23
      Beitrag Nr. 2.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.817.786 von Hans60 am 13.11.12 12:51:03 Webseite OnVista Kursziele



      13.11.2012
      K+S : Aktie im Tiefflug - das sagen die Experten

      Nach Vorlage der Zahlen steht die Aktie des Düngemittelspezialisten K+S im Fokus der Analysten. Die Reaktionen fallen positiver aus als erwartet. Ist alles halb so wild?

      Das meint zumindest die Investmentbank Equinet, die K+S auch nach den Zahlen mit "Kaufen" einstuft und als Kursziel weiterhin bei 57 Euro nennt. Die Resultate hätten seine Erwartungen leicht übertroffen, die Konsensschätzungen aber verfehlt, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Dienstag.
      Lesen Sie weiter >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/aktie-dax-gewi…

      Avatar
      schrieb am 13.11.12 14:59:32
      Beitrag Nr. 2.569 ()
      13.11.2012
      „Zwischen Horrorgeschichte und Fantasy-Roman“

      Dass die Eurogruppe Griechenland mehr Zeit zum Sparen gewähren will, schmeckt nicht nur dem IWF nicht. Auch in Berlin sorgt die Entscheidung teilweise für Kopfschütteln. Im Bundestag formiert sich Widerstand.

      Berlin. In der Debatte um einen Sanierungsaufschub für Griechenland wächst das Risiko, dass ein wichtiger Geldgeber aussteigt. Darauf deutet der Verlauf der Eurogruppensitzung von Montag auf Dienstag hin. Nach dem Treffen brach bei einer Presskonferenz zwischen dem Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker und der Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, offener Streit über die Frage aus, ob die Ziele für den Abbau der griechischen Schulden gelockert werden sollen. „Wir haben Meinungsverschiedenheiten, wir arbeiten daran, wir versuchen sie zu lösen“, sagte die IWF-Chefin.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/griechenland…
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 15:04:51
      Beitrag Nr. 2.570 ()
      13.11.2012
      .... Wann wird es ernst für die Wall Street ?

      An sich hatte die Wall Street die gleichen Regeln für Banken umsetzen sollen wie die Europäer. Doch der Starttermin wird verschoben. Wettbewerbsvorteil für die Amerikaner? Eher nicht. Obama hat noch Pfeile im Köcher.

      New York. Elizabeth Warren tritt stets ruhig und freundlich auf, doch wenn es um Banken geht, dann geht es schon mal mit ihr durch. „Die Chefs der Wall Street, dieselben, die unsere Wirtschaft zertrümmert und Millionen von Jobs vernichtet haben“, schimpfte die Politikerin der US-Demokraten im August auf dem Parteitag, „sie stolzieren immer noch um den Kongress herum“. Ohne Scham seien sie, verlangten, dass man ihnen Gefallen tue und verhielten sich so, „als müssten wir ihnen dankbar sein“.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/bankenregulie…
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 15:04:53
      Beitrag Nr. 2.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.817.760 von Hans60 am 13.11.12 12:43:15Sodala,
      da habe ich mir doch einfach welche für 14,65 € ins Ultrakurzfristzockerdepot gelegt...
      Die Dividende wurde bestätigt, was soll also groß passieren?
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 15:13:03
      Beitrag Nr. 2.572 ()
      13.11.2012
      Stimmung unter US-Kleinunternehmern hellt sich auf

      New York (BoerseGo.de) - Die Stimmung unter den amerikanischen Kleinunternehmern hat sich im Oktober überraschend aufgehellt. Der monatlich von der National Federation of Independent Business (NFIB) erhobene Small Business Optimism Index zeigt für den Berichtsmonat einen Anstieg um 0,3 Punkte auf 93,1 Zähler – der beste Wert seit Mai. Analysten hatten im Konsens hingegen mit einem Rückgang auf 91,8 Punkte gerechnet. Im September hatte das Stimmungsbarometer bei 92,8 Zählern notiert.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Stimmung-unter-US-Kleinunt…
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 15:21:07
      Beitrag Nr. 2.573 ()
      13.11.2012
      Silber : Morgan Stanley ist bullisch

      Montreal (BoerseGo.de) – Die Investmentbank Morgan Stanley rechnet damit, dass sich Silber besser als Gold entwickeln wird, wenn erst die Risikobereitschaft am Markt wieder nachhaltig steigen wird. In der vergangenen Woche hätten sich Edelmetalle besser als die meisten anderen Assetklassen entwickelt, insbesondere nachdem die so genannte Fiskalklippe nach den US-Wahlen das Top-Sorgenkind an den Märkten geworden sei, heißt es beim Rohstoffportal Kitco.com.

      „Wir sind nach wie vor unserer lang gehegten Ansicht, dass Silber Gold outperformen wird, wenn sich die Risikobereitschaft verbessert. Im Zuge der Erholung von den Januar-2010-Tiefs hat Silber alle Edelmetalle outperformed“, zitiert Kitco.com die Morgan-Stanley-Analysten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Silber-Morgan-Stanley-ist-…

      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 13.11.12 15:28:13
      Beitrag Nr. 2.574 ()
      13.11.2012
      ZEW : Die Konjunktur-Pessimisten haben Oberwasser

      Mannheim (BoerseGo.de) - Die Finanzmarktteilnehmer werden zusehends skeptischer. Dies zeigt der aktuelle ZEW-Stimmungsindikator für November an. Die ZEW-Konjunkturerwartungen sanken um 4,2 Punkte auf minus 15,7 Zähler, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag mitteilte. Ökonomen hatten hingegen mit einem leichten Anstieg auf minus 0,8 Punkte gerechnet. Wie in den Vormonaten zeigt der negative Saldo an, dass die Finanzmarktexperten eher mit einer Verschlechterung als mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im nächsten halben Jahr rechnen. Einen Grund hierfür dürften auch schwache vorlaufende Indikatoren sein. So deuten etwa die schwachen Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes auf einen weiteren Rückgang der Produktion hin“, schreiben die Mannheimer Konjunkturforscher.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/ZEW-Die-Konjunktur-Pessimi…

      Aktuelles aus dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung : http://www.zew.de/
      Avatar
      schrieb am 13.11.12 16:27:45
      Beitrag Nr. 2.575 ()
      Webseite OnVista



      13.11.2012
      3W Power/AEG Power Solutions berichtet das Ergebnis des dritten Quartals 2012

      Luxemburg/Zwanenburg, Niederlande - 13. November 2012 - 3W Power S.A. (Prime Standard, ISIN GG00B39QCR01, 3W9), die Holdinggesellschaft von AEG Power Solutions B.V., einem weltweit führenden Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, hat heute ihr Ergebnis für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht.

      Der Auftragseingang im dritten Quartal 2012 betrug 89,2 Millionen Euro und war damit 10,2% niedriger als im Jahresvergleich. Ausgelöst wurde diese Entwicklung durch signifikant niedrigere Aufträge für Polysilizium-Systeme bei POC im Segment RES. Im Vergleich zum Vorquartal nahmen die Aufträge um 7,4% zu. Dies ist im Wesentlichen auf den Bereich Solar zurück zu führen, der wieder solides Wachstum verzeichnet, nachdem einige unserer Schlüsselkunden erneut in der Lage sind, Projektfinanzierungen zu sichern. Der Auftragsbestand im dritten Quartal 2012 belief sich auf 135,3 Millionen Euro. Dies entsprach im Jahresvergleich einem Rückgang um 32,4%, im Vergleich zum Vorquartal jedoch einem Anstieg um 6,7%. Die Book-to-Bill-Quote von 1,10 im dritten Quartal bietet trotz des anhaltend schwachen Wirtschaftsumfelds eine solide Grundlage.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25155863…

      3W POWER S.A. WKN : A0Q5SX Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 14.11.12 08:56:02
      Beitrag Nr. 2.576 ()
      14.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Nach mehreren Handelstagen mit Kursverlusten haben die asiatischen Börsen einen Boden gefunden.

      US-HAUSHALT
      Die USA haben im Oktober ein höheres Haushaltsdefizit als erwartet eingefahren. Die Zentralregierung nahm im ersten Monat des neuen Fiskaljahrs neue Kredite im Umfang von 120 Milliarden US-Dollar auf, wie das Finanzministerium mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten hingegen nur einen Fehlbetrag von 113 Milliarden Dollar vorausgesagt.

      PARTEITAG CHINA
      Die 2.200 Delegierten der Kommunistischen Partei China haben am Mittwoch den 18. Parteitag abgeschlossen. Wie Präsident Hu Jintao mitteilte, wurden die rund 200 Mitglieder des Zentralkomitees gewählt, das wiederum die engere Führungsspitze auswählen soll. Die neue KP-Führung soll am Donnerstag vor die Öffentlichkeit treten.

      EUROPA
      Ausblick: Einen weiteren Rücksetzer erwarten Händler an den Aktienmärkten für die Sitzung am Mittwoch. "Der Risikoappetit wird von der Fiskalklippe in den USA und dem schwachen Wachstum der Weltwirtschaft im Zaum gehalten", meint Anthony Lam vom Credit Agricole.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 14.11.12 09:00:37
      Beitrag Nr. 2.577 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      14.11.2012
      Aurcana Corp. meldet Quartalsergebnisse

      Aurcana Corporation veröffentlichte heute die ungeprüftem Finanzergebnisse des dritten Quartals 2012. Es folgt eine Zusammenfassung der drei Monate bis zum 30. September:

      • Es ergab sich ein Anstieg der Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20% auf einen Rekord von 15,0 Mio. USD;
      • Der Nettogewinn belief sich auf 3,4 Mio. USD;
      • Der operativer Cashflow nach Steuern und vor Änderungen des Betriebskapitals erreichte 4,8 Mio. USD;
      • Die Produktion erhöhte sich verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 67% auf 718.063 Unzen Silberäquivalent.

      Quelle : http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=22840#Aurcana-Corp…

      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )



      Avatar
      schrieb am 14.11.12 09:45:44
      Beitrag Nr. 2.578 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      14.11.2012
      K+S neu bewertet : 60-Prozent-Kurschance

      Die K+S-Aktie hat gestern nach Quartalszahlen deutlich an Wert verloren. Die Analysten haben sich nun die Bilanz genauer angeschaut und sind sich nicht ganz einig, wie es weitergeht. Während Equinet eine beeindruckendes Kursziel von 57 Euro für die Aktie ausgibt, sieht Bernstein Research Abwärtspotenzial.

      Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für K+S nach den Zahlen zum dritten Quartal auf "Underperform" mit einem Kursziel von 30 Euro bestätigt. Die Resultate des Düngemittelherstellers seien im Rahmen seiner Prognosen ausgefallen, hätten aber den Marktkonsens verfehlt, so Analyst Jeremy Redenius. Zudem habe das Management die Jahresziele auf das untere Ende des Zielkorridors verengt. Wegen des anhaltenden Preisdrucks und kurzfristiger Überkapazitäten bei Kalidünger dürfte es für K+S schwierig werden, 2012 und 2013 Gewinnwachstum zu erzielen.

      Beeindruckendes Kursziel
      Deutlich optimistischer zeigt sich die Equinet. Die Investmentbank hat die Einstufung für K+S nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 57 Euro belassen. Die Resultate hätten seine Erwartungen leicht übertroffen, die Konsensschätzungen aber verfehlt, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Dienstag. Größter Belastungsfaktor für die Aktie sei aber der auf das untere Ende der bisherigen Zielspanne gesenkte Ausblick des Düngemittelkonzerns. Die Kali-Nachfrage dürfte sich erst in einigen Monaten zum Kurstreiber entwickeln. Deshalb sehe er kurzfristig keine positiven Ansätze für die Aktie, da helfe auch die vergleichsweise niedrige Bewertung nicht.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s-neu-bewer…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      AKTIONÄR ist optimistisch
      Keine Frage: Die präsentierten Zahlen sind wirklich nicht der Renner. Langfristig orientierte Anleger nutzen dennoch die aktuelle Kursdelle zum Einstieg. Die Wachstumsaussichten des DAX-Konzerns sind nach wie vor gut. Früher oder später werden aufgrund der stark wachsenden Weltbevölkerung die Düngemittelpreise deutlich anziehen und die Kasse bei K+S klingeln lassen. Die Aktie ist mit einem 2013er-KGV von 11 historisch günstig bewertet. Die Dividendenrendite liegt bei vier Prozent. DER AKTIONÄR traut der Aktie auf Jahressicht Kurse um 45 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 30 Euro gesetzt werden.

      Avatar
      schrieb am 14.11.12 13:40:53
      Beitrag Nr. 2.579 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      14.11.2012
      Aareal Bank-Aktie : Prognosen nach Zahlen gesenkt

      Paris (www.aktiencheck.de) - Philip Richards, Analyst der Société Générale, stuft die Aktie der Aareal Bank mit "buy" ein.

      Die Zahlen des dritten Quartals hätten den Markterwartungen entsprochen. Dabei habe der operative Gewinn von 42 Mio. EUR leicht über der Konsensschätzung von 41,5 Mio. EUR gelegen. Die Nettozinserträge hätten sich allerdings auf dem niedrigsten Niveau seit dem ersten Quartal 2010 bewegt und seien damit hinter den Markterwartungen zurückgeblieben. Die Kosten seien im Quartalsvergleich nur geringfügig von 89 Mio. EUR auf 90 Mio. EUR angestiegen. Die Prognosen für das Gesamtjahr habe das Unternehmen bestätigt.

      Infolge der vorgelegten Zahlen habe man bei der Société Générale die EPS-Prognose für das laufende Jahr von 1,82 EUR auf 1,72 EUR gesenkt (KGV: 9,61). Für 2013 sei die EPS-Schätzung von 2,46 EUR auf 2,39 EUR herabgesetzt worden (KGV: 6,92). Das 12-Monats-Kursziel der Aktie belasse man bei 21,00 EUR, damit sehe man das Kurssteigerungspotenzial bei 27,3%.

      Die Analysten der Société Générale vergeben für die Aktie der Aareal Bank das Rating "buy". (Analyse vom 14.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Aareal_Bank_Aktie…

      AAREAL BANK AG WKN : 540811 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 14.11.12 14:18:02
      Beitrag Nr. 2.580 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      14.11.2012
      dpa-AFX: Exane BNP belässt EADS auf 'Outperform' - Ziel 35 Euro

      PARIS (dpa-AFX Analyser) - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für EADS nach der Vorlage von Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 35,00 Euro belassen. Das Zahlenwerk des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns habe angesichts der guten Entwicklung bei Airbus die Markterwartungen übertroffen, schrieb Analyst Olivier Brochet in einer Studie vom Dienstag. Nun habe EADS Spielraum, um die Unternehmensprognose für den operativen Gewinn in diesem Jahr zu übertreffen.
      Quelle : http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.ht…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      14.11.2012
      Milliardenauftrag für Airbus A320neo

      Bestellung. Nach Volaris ordert der nächste mexikanische Billigflieger, die Airline Interjet, Airbus-Modelle zum Listenpreis von drei Milliarden Euro.

      Paris. Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat von dem mexikanischen Billigflug-Anbieter Interjet einen Auftrag über 40 Maschinen vom Typ A320neo erhalten. Die Flugzeuge haben nach Listenpreis einen Wert rund 3,0 Mrd. Euro. Bei Großaufträgen sind allerdings erhebliche Rabatte üblich.

      Die Mittelstreckenflieger vom Typ A320neo sollen dank effizienterer Triebwerke und aerodynamisch optimierter Flügelenden bis zu 15 Prozent weniger Treibstoff verbrauchen. Zudem werden sie nach Airbus-Angaben leiser fliegen. Bereits jetzt lägen für die A320neo fast 1.500 Bestellungen von mehr als 30 Kunden vor, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. APA/dpa
      Quelle : http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa/1312502/M…

      TransAsia kauft weitere Airbus Maschinen

      Die taiwanesische Fluggesellschaft TransAsia hat bei dem europäischen Flugzeugproduzenten sechs Airbus A321neo bestellt, die Maschinen werden ab 2015 ausgeliefert.
      Quelle : http://www.fliegerweb.com/airliner/news/artikel.php?show=new…

      Avatar
      schrieb am 14.11.12 14:50:25
      Beitrag Nr. 2.581 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      14.11.2012
      Top-News für Heidelberger Druck Aktionäre – Das jetzt tun !

      Erst am Dienstag haben wir Ihnen Folgendes geschrieben: “Fällt die Aktie Heidelberger jetzt nicht unter die 1,00 Euro sind auch wir guter Dinge, dass es kurzfristig wieder nach oben gehen kann.“
      Lesen Sie weiter >> http://der-aktienbrief.de/news/top-news-fuer-heidelberger-dr…


      Heidelberger Druck : Aufpassen auf mögliche Kaufsignale !

      14.11.2012 (www.4investors.de) - Die Aktie von Heidelberger Druck bleibt nach dem jüngsten Kursabsturz von 1,24 Euro auf 0,965 Euro in einer spannenden charttechnischen Lage, die eine Trendwende für den Aktienkurs ermöglichen könnte.
      Lesen Sie weiter >> http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=6…

      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 14.11.12 15:20:21
      Beitrag Nr. 2.582 ()
      14.11.2012
      ---- Eisenerz

      Für Eisenerz mit einem Eisengehalt von 62% wurde am Dienstag ein Preis von 122,30 USD pro Tonne gezahlt. Damit war der Rohstoff so teuer wie seit dem 24. Juli nicht mehr. Damit könnte der Eisenerzpreis im November den dritten Monat in Folge steigen.

      Avatar
      schrieb am 14.11.12 15:26:31
      Beitrag Nr. 2.583 ()
      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 14.11.12 15:37:49
      Beitrag Nr. 2.584 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      14.11.2012
      SAF-Holland im Blick der Anleger --- Der Effecten-Spiegel : Günstig bewertet

      Da SAF-Holland vor allem auf dem nordamerikanischen Markt tätig ist, kann dem Nutzfahrzeug-Zulieferbetrieb die Krise auf dem europäischen Lastkraftwagen-Markt bislang nur wenig anhaben. Nach Angaben der Experten des Effecten-Spiegels wird das durch die Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Jahres belegt. Der Vorstand rechnet für das Gesamtjahr mit einem Umsatzanstieg von 2,2 Prozent auf 850 Millionen Euro bei einem stabilen bereinigten EBIT von mehr als 57 Millionen Euro. SAF-Holland soll im nächsten Jahr profitabel wachsen. Zudem macht der Konzern große finanzielle Fortschritte.

      Zum 30. September stieg die Eigenkapitalquote auf 38,3 Prozent. Das Management hatte angekündigt, ab einer Quote von rund 40 Prozent Dividenden zahlen und 40 bis 50 Prozent des Gewinns ausschütten zu wollen. Analysten schätzen die Dividende für das Jahr 2013 auf 0,23 Euro pro Anteil, was einer Rendite von 4,7 Prozent entspräche. Der Vorstand hat zudem am 5. Oktober alle bestehenden Kredite durch neue abgelöst und eine festverzinsliche Anleihe im Volumen von 75 Millionen Euro begeben.
      Mit einem KBV von etwa 1 und einem KGV von weniger als 7 für das nächste Jahr besteht Kurspotenzial bis sieben Euro.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/grammer-und-saf-…

      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 14.11.12 15:50:05
      Beitrag Nr. 2.585 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      14.11.2012
      ANALYSE-FLASH : Barclays hebt Ziel für Allianz auf 111 Euro - 'Overweight'

      LONDON (dpa-AFX) - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Allianz SE nach Quartalszahlen von 107,00 auf 111,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Das Zahlenwerk verdeutliche, warum Anleger die Titel des Versicherers in ihrem Depot haben sollten, schrieb Analyst Andy Broadfield in einer Studie vom Mittwoch. Sämtliche Konzernsparten seien in einer guten Verfassung. Zudem unterschätze der Markt das Potenzial der Allianz, ihre Schaden-/Kostenquote zu verbessern./la/edh/rum

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ANALYSE_FLASH_Bar…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Allianz : Basisinvestment für den Finanzsektor

      Der Analyst von AC Research, Sven Krupp, hat heute eine Analyse zur Allianz-Aktie veröffentlicht und sein "kaufen"-Rating für den Titel bestätigt.

      Der Versicherungskonzern konnte auch im dritten Quartal 2012 Zuwächse bei Umsatz, operativen Ergebnis und Quartalsüberschuss erzielen. Demnach legte der Umsatz um 4,7% auf 25,2 Mrd. Euro zu, das operative Ergebnis kletterte um 32,8% auf 2,5 Mrd. Euro und der Quartalsüberschuss stieg von 258 Mio. Euro auf 1,4 Mrd. Euro. Dabei trugen alle drei Geschäftsbereiche zur positiven Geschäftsentwicklung bei.

      Der erhöhte Ausblick für das Geschäftsjahr 2012 wurde bekräftigt. Dieser sieht ein operatives Ergebnis von mehr als 9 Mrd. Euro vor. Darin seien bereits vorläufige Schadenschätzungen bezüglich des Hurrikans "Sandy" berücksichtigt.

      Die Allianz hat unserer Einschätzung nach an die gute Geschäftsentwicklung der ersten Jahreshälfte anknüpfen können. Die Vermögensverwaltung profitierte u.a. von starken Mittelzuflüssen und positiv ist die Steigerung der Solvabilitätsquote von 179% per Ende 2011 auf inzwischen 190% hervorzuheben.

      Die Allianz kann sich in dem anhaltend schwierigen Marktumfeld sehr gut behaupten. Dies ist u.a. der regional sehr gut diversifizierten Positionierung und einer starken Vermögensverwaltung zu verdanken. Sollten die Zinsen mittelfristig wieder leicht ansteigen, dürfte hiervon die Versicherungsbranche zusätzlich profitieren.

      Mit einem KGV 2013e von rund 7 und einer Dividendenrendite von etwa 5% bleibt die Allianz-Aktie attraktiv bewertet. Der Versicherungskonzern überzeugt weiterhin durch seine sehr gute Stellung in Europa und Asien sowie eine starke Vermögensverwaltung.

      Der Titel bleibt für uns daher ein Basisinvestment für den Finanzsektor und wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung für die Allianz-Aktie. Quelle : http://www.stock-world.de/analysen/nc4694706-Allianz_Basisin…

      Avatar
      schrieb am 14.11.12 16:04:26
      Beitrag Nr. 2.586 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      14.11.2012
      Daimler will Pkw-Produktion deutlich steigern und Kosten senken

      Stuttgart (BoerseGo.de) – Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will seinen Autoabsatz bis zum Jahr 2020 deutlich steigern. Der Absatz der Marken Mercedes-Benz und Smart soll bis zum Jahr 2020 auf rund 2,6 Millionen Einheiten verdoppelt werden. „Die ungefähre Größenordnung stimmt", sagte Konzernchef Dieter Zetsche am heutigen Mittwoch in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Bis zum Jahr 2020 will Daimler die Konkurrenten BMW aus München und Audi aus Ingolstadt überholt haben. Außerdem soll die Profitabilität deutlich gesteigert, und die Kosten in den kommenden beiden Jahren gesenkt werden.

      Lesen Sie mehr >> http://www.boerse-go.de/nachricht/Daimler-will-Pkw-Produktio…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 14.11.12 16:10:32
      Beitrag Nr. 2.587 ()
      14.11.2012
      Silber : GFMS rechnet mit steigenden Notierungen

      Hongkong (BoerseGo.de) – Der Überschuss auf dem globalen Silbermarkt dürfte 2012 auf 300 Millionen Unzen steigen, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Philip Klapwijk, Leiter des Metallresearch bei GFMS, einer Thomson-Reuters-Tochter berichtet.

      Klapwijk habe zudem prognostiziert, dass die Nachfrage in der Silberverarbeitung nachgelassen habe. Die Situation sei die, dass die Nachfrage auf Verarbeitungsseite aus zwei Gründen nachgelassen habe. „Einer ist die insgesamt geringere industrielle Verarbeitung in diesem Jahr, insbesondere in den letzten Monaten“, so Klapwijk. Zudem schwächele insbesondere die Elektronik- und Photovoltaik-Branche, heißt es.

      Bis zum Jahresende rechnet Klapwijk mit steigenden Silber-Notierungen in einer Spanne zwischen 30,90 und 36,00 US-Dollar pro Unze. Für das nächste Jahr werden deutlich höhere Notierungen erwartet. „Ich bin nicht überzeugt, dass Silber bis auf 50 US-Dollar steigt. Ich denke, wir werden Preise im Bereich von 40 bis 45 US-Dollar sehen“, so Klapwijk.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Silber-GFMS-rechnet-mit-st…

      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 14.11.12 16:14:33
      Beitrag Nr. 2.588 ()
      14.11.2012
      Kupfer : Hoffnung auf Maßnahmen zur Stützung des Wachstums

      London (BoerseGo.de) – Kupfer konsolidiert zur Wochenmitte die Gewinne vom Vortag, die das rote Metall ein Hoch bei 7.717,00 US-Dollar je Tonne erreichen ließen. Grund für die Kursgewinne waren Spekulationen am Markt, dass die Regierungen weitere Maßnahmen ergreifen würden, um das Wirtschaftswachstum zu stützen, was dem verarbeitenden Gewerbe und der Nachfrage nach Industriemetallen zugutekommen dürfte, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

      Während es in Japan Hoffnung auf weitere geldpolitische Maßnahmen (Quantitative Easing) gebe, habe das chinesische State Reserve Bureau gemeldet, dass man 400.000 Tonnen Aluminium kaufen werde, um Verluste einfahrende Produzenten zu unterstützen und US-Finanzminister Timothy Geithner habe erklärt, es sei absolut unwahrscheinlich, dass die Republikaner die USA über die fiskalische Klippe springen ließen, heißt es.

      „Die Fiskal-Klippe gibt Anlass zur Sorge, aber sie muss gelöst werden“, zitiert Bloomberg Robert Montefuso, einen Händler bei Sucden Financial in London. „Jeder erwartet eine Lösung.“
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Kupfer-Hoffnung-auf-Massna…

      Royal Bank of Scotland ( USD )




      Avatar
      schrieb am 14.11.12 17:02:16
      Beitrag Nr. 2.589 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      14.11.2012
      Strategischer Partner will gemeinsam mit Prophecy Chandgana - Projekt entwickeln
      ( Kurze Zusammenfassung - frei übersetzt - ohne Gewähr )

      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA - (Marketwire) - 11/14/12 - Prophecy Coal Corp gibt erfreut bekannt, dass es ein Memorandum of Understanding ( ist ein englischer Begriff, der eine Absichtserklärung unter künftigen Vertragspartnern bezeichnet ) mit einer der weltweit größten Stromerzeugungsgruppe mit einer installierten Kapazität von über 100 Gigawatt und einer jährlichen Stromerzeugung von über 450.000 Gigawattstunden gemeinsam eingegangen ist um des Chandgana Power Plant-Projekt in der Mongolei zu entwickeln.

      Der strategische Partner hat mit vorläufiger Due Diligence ( bezeichnet eine mit „gebotener Sorgfalt“ durchgeführte Risikoprüfung, )auf dem Projekt abgeschlossen, einschließlich einer Besichtigung vor Ort und hielt mehrere Monate Gespräche mit Prophecy vor der Unterzeichnung des MOU.

      Die Absichtserklärung legt die vorgeschlagenen Bedingungen der Zusammenarbeit und den Zeitplan der Umsetzung einer Transaktion zwischen dem strategischen Partner und Prophecy fest. Das Unternehmen warnt, dass die Vereinbarung nicht bindend ist und sollten nicht als Garantie, dass eine Transaktion abgeschlossen wird gesehen werden.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://app.quotemedia.com/quotetools/newsStoryPopup.go?story…

      Prophecy Coal Corp ( TSE : PCY )



      Avatar
      schrieb am 14.11.12 17:09:42
      Beitrag Nr. 2.590 ()
      14.11.2012
      US-Finanzminister Geithner drängt auf schnelle Lösung des Problems der Fiskalklippe

      Washington (BoerseGo.de) - US-Finanzminister Timothy Geithner hat davor gewarnt, eine Einigung über die Erhöhung der Schuldenobergrenze zur Vermeidung einer Fiskalklippe weiter hinauszuzögern. Einige Politiker haben zur Lösung dieses Problems mehr Zeit gefordert. "Das Problem der Fiskalklippe müssen entschlossen angegangen werden, ansonsten werden die Märkte zusätzlich verunsichert", so Geithner.

      Wenn sich der zerstrittene US-Kongress in den kommenden sieben Wochen nicht auf eine Anhebung der Verschuldungsobergrenze einigt, drohen zum Jahreswechsel Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen im Umfang von 600 Milliarden Dollar. Das könnte das US- und damit auch das globale Wirtschaftswachstum in die Knie zwingen. Geithner sagte weiter, dass es unmöglich sei, das enorme Haushaltsdefizit ohne zusätzliche Steuereinnahmen zu reduzieren.

      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Finanzminister-Geithner…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 14.11.12 17:50:52
      Beitrag Nr. 2.591 ()
      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 15.11.12 08:26:04
      Beitrag Nr. 2.592 ()
      15.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Die asiatischen Börsen zeigen sich am Donnerstag überwiegend im Minus. Die Aktienkurse in Australien sind auf ein Siebenwochentief gefallen. Der schwächere Yen stützt indessen die japanischen Aktienkurse. Sorgen angesichts der drohenden Fiskalklippe in den USA belasten weiterhin die Stimmung am Markt.

      US-NACHBÖRSE
      Anhaltende Sorgen um die Budgetverhandlungen in den USA und vor einer weiteren konjunkturellen Abkühlung haben an der Wall Street erneut für ein deutliches Minus gesorgt. "Es gibt deutliche Bedenken hinsichtlich der drohenden Fiskalklippe und dem Willen der Politiker für eine Lösung", sagte John Buckingham von Al Frank Asset Management

      EUROPA
      Ausblick: Sehr schwache Vorlagen der Wall Street drücken am Donnerstag auch auf die Stimmung an den europäischen Finanzmärkten. Vorsichtig stimmen die Fiskalklippe in den USA, die Eurokrise und der steigende Ölpreis wegen der Krise im Nahen Osten. US-Präsident Barack Obama hat vor einer Rezession in den USA gewarnt, wenn die Republikaner im Haushaltsstreit nicht nachgeben.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 15.11.12 08:40:01
      Beitrag Nr. 2.593 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      15.11.2012
      Monument Mining Ltd. : Mackie Research Capital Corporation als Finanzberater engagiert

      Vancouver, British Columbia, Kanada. 14. November 2012. Monument Mining Limited gibt bekannt, dass das Unternehmen Mackie Research Capital Corporation ('MRCC') als ihren exklusiven Finanzberater engagiert hat.

      MRCC wurde zur Bewertung verschiedener strategischer und finanzieller Alternativen beauftragt, welche die wachsenden Zielsetzungen des Unternehmens erfüllen und den Unternehmenswert erhöhen sollen.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=22862#Monument-Min…

      Monument Mining ( TSX : MMY )



      Avatar
      schrieb am 15.11.12 08:47:20
      Beitrag Nr. 2.594 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      15.11.2012
      Allianz : Potenzial wird unterschätzt

      Nach der Prognoseanhebung der Allianz erhöhen immer mehr Analysten ihre Kursziele für die Anteile des Versicherungsriesen. Nun haben auch die Experten von Barclays den DAX-Titel näher unter die Lupe genommen. Ergebnis: Man sieht nun ebenfalls größeres Kurspotenzial.

      Die starken Zahlen der Allianz für das dritte Quartal und die Prognoseanhebung hinterlassen ihre Spuren. Wieder hat ein Analyst sein Kursziel für die Papiere des Münchner Versicherungsriesen angehoben. So hat Barclays-Analyst Andy Broadfield das Ziel für die Allianz-Aktie von 107,00 auf 111,00 Euro erhöht. Seine Einstufung beließ er auf "Overweight". Er betonte, dass die jüngste Bilanz verdeutliche, warum Anleger Allianz-Titel in ihrem Depot haben sollten. Seiner Ansicht nach sind sämtliche Konzernsparten in einer guten Verfassung. Darüber hinaus unterschätze der Markt das Potenzial der Allianz, ihre Schaden-Kostenquote zu verbessern.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/allianz--poten…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Aktie bleibt ein Kauf
      Auch DER AKTIONÄR bleibt für die Allianz-Aktie positiv gestimmt. Angesichts der nach wie vor günstigen Bewertung mit einem KGV von 8 und einer Dividendenrendite von rund fünf Prozent bleibt der DAX-Titel ein Kauf. Bestehende Positionen sollten mit einem Stopp bei 77,00 Euro abgesichert werden.

      Avatar
      schrieb am 15.11.12 09:48:59
      Beitrag Nr. 2.595 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      15.11.2012
      Tiger Resources meldet signifikante Aufwertung der Kupferressource auf Kipoi North

      Erfreuliche Nachrichten kommen heute von dem australischen Kupferproduzenten Tiger Resources (WKN A0CAJF). Das Unternehmen meldet eine deutliche Aufwertung seiner Lagerstätte Kipoi North in der Demokratischen Republik Kongo.

      Wie Tiger nämlich heute bekannt gab, hat ein vor kurzem auf Kipoi North durchgeführtes Bohrprogramm dazu geführt, dass die bekannte Ressource der Kategorie geschlussfolgert zu 74% in die höhere Zuversichtskategorie angezeigt überführt werden konnte.

      Damit weist Tiger auf Kipoi North nun eine angezeigte Ressource von 4,0 Mio. Tonnen bei 1,33% Kupfer auf. Das bedeutet, das im Boden enthaltene Kupfermetall beläuft sich auf 53.500 Tonnen. Die geschlussfolgerte Ressource beträgt nun noch 11.500 Tonnen des roten Metalls.

      Die Bohrungen und die neue Ressourcenschätzung erfolgen im Rahmen einer endgültigen Machbarkeitsstudie, in die die jüngsten Ergebnisse eingearbeitet werden. Mit dieser Studie, die schon Ende dieses Monats vorgelegt werden soll, wird die zweite Produktionsphase auf dem Kipoi-Projekt vorbereitet, in der nicht nur die Produktion nach und nach auf 50.000 Tonnen Kupfer ausgeweitet werden, sondern statt eines Konzentrats auch hochwertigeres Elektrolytkupfer produziert werden soll.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/tiger-resources-meldet-si…

      Tiger Resources ( ASX : TGS )



      Avatar
      schrieb am 15.11.12 09:55:52
      Beitrag Nr. 2.596 ()
      15.11.2012
      Wachstum in Deutschland verliert an Schwung

      Deutschlands Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal in der vorläufigen Schätzung gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, hatte es in der ersten Jahreshälfte mit 0,5 Prozent und mit 0,3 Prozent im zweiten Quartal noch etwas stärkere Wachstumswerte gegeben.

      Nach vorläufigen Berechnungen legten die Exporte von Waren und Dienstleistungen etwas stärker zu als die Importe. Die privaten und öffentlichen Haushalte konsumierten mehr als im zweiten Quartal und in Bauten wurde mehr investiert. Bei den Ausrüstungsinvestitionen sowie im Vorratsabbau zeigten sich erneut Rückgänge.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.boerse-go.de/nachricht/EUR-USD-Wachstum-in-Deutsc…
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:04:18
      Beitrag Nr. 2.597 ()
      15.11.2012
      Philippinen : Produktion im herstellenden Sektor steigt

      Manila (BoerseGo.de) – Auf den Philippinen hat sich die Produktion im herstellenden Sektor im September deutlich erhöht. Der Output stieg gemessen am Volumen um 8 Prozent im Jahresvergleich, wie das National Statistics Office (NSO) am heutigen Donnerstag mitteilte. Im Vormonat August wurde nur ein Plus von 4,4 Prozent gemessen. Im Monatsvergleich legte die Produktion im herstellenden Sektor im September um 1,4 Prozent zu, während im August noch ein leichtes Minus von 0,2 Prozent gemessen wurde. Wertmäßig erhöhte sich der Output im herstellenden Sektor im September um 6,7 Prozent im Jahresvergleich. Im Vormonat September wurde ein Plus von 4,2 Prozent gemessen.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Philippinen-Produktion-im-…
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:08:04
      Beitrag Nr. 2.598 ()
      15.11.2012
      Japan plant neues Konjunkturpaket

      Tokio (BoerseGo.de) – Japan plant ein neues Konjunkturpaket um die drohende Rezession zu verhindern. Die Regierung in Tokio will das Konjunkturpaket noch im laufenden Monat November verabschieden. Eine entsprechende Einigung zwischen dem japanischen Ministerpräsidenten Yoshihiko Noda und seinem Minister für Wirtschafts- und Fiskalpolitik, Seiji Maehara wurde bereits erzielt, wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am heutigen Donnerstag berichtet. Die Finanzierung des Konjunkturpakets ist derzeit noch unklar. Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Japan-plant-neues-Konjunkt…
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:11:35
      Beitrag Nr. 2.599 ()
      15.11.2012
      Tabubruch : Eurozone will Athen Milliardengelder schenken

      Brüssel/ Athen (BoerseGo.de) - Am Ende hilft im Falle Griechenlands wohl doch keine Schönrechnerei und Finanzierungs-Kreativität mehr: Angesichts der prekären Lage in dem Land wird in der Euro-Zone diskutiert, der Regierung in Athen erstmals Milliardenmittel schenken, statt sie nur zu verleihen. Ohne direkte Transferzahlungen oder einen Teilschuldenerlass sei das Land nicht zu retten, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ am Donnerstag unter Bezug auf Verhandlungskreise in Brüssel und Athen.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.boerse-go.de/nachricht/Tabubruch-Eurozone-will-At…
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:15:40
      Beitrag Nr. 2.600 ()
      15.11.2012
      Spanien kann den Problemen nicht entwischen

      Madrid (BoerseGo.de) - Das angeschlagene Euro-Land Spanien kann sich nicht aus der Rezession befreien. Wie das spanische Statistikamt am Donnerstag in einer endgültigen Lesung mitteilte, ging die Wirtschaftsleistung (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent zurück. Die Wirtschaft Spaniens befindet sich seit dem dritten Quartal 2011 in der Rezession. Im Vergleich zum Vorjahresquartal schrumpfte das BIP um 1,6 Prozent.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.boerse-go.de/nachricht/Spanien-kann-den-Problemen…
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:19:59
      Beitrag Nr. 2.601 ()
      15.11.2012
      MÄRKTE EUROPA / Wall Street stellt Börsenampeln auf Rot

      Sehr schwache Vorlagen der Wall Street drücken am Donnerstag auch auf die Stimmung an den europäischen Finanzmärkten. Gleichwohl fallen die Kursverluste an den hiesigen Börsen vergleichsweise moderat aus. Weiter vorsichtig stimmen die Fiskalklippe in den USA und die Eurokrise. Neu in den Blickpunkt rückt die Krise im Nahen Osten und damit auch der steigende Ölpreis.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-EUROPA-Wall-Street…




      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:35:26
      Beitrag Nr. 2.602 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      15.11.2012
      Peter Zihlmann empfiehlt Aurcana Corp. erneut zum Kauf

      Aurcana Corporation ist ein kanadisches Juniorunternehmen, das 99,9% der La-Negra-Mine in Mexiko und 100% der Silbermine Shafter in Texas besitzt. Nach abgeschlossener Entwicklung der beiden aktuellen Projekte des Unternehmens, könnte sich die derzeitige Silberproduktion auf über 6 Mio. oz Silberäquivalent pro Jahr erhöhen.

      Die kommerzielle Produktion soll bei der Shafter-Mine Ende 2012 erreicht werden. Im ersten Betriebsjahr wird dort eine Produktion von 3,8 Mio. Unzen Silber erwartet. Shafter hat NI 43-101 konforme gemessene und angezeigte Ressourcen von 24,6 Mio. oz Silber und abgeleitete Ressourcen von 22,8 Mio. oz (Cut-Off-Gehalt: 4,0 oz/t).

      Die Silber-Kupfer-Blei-Zink-Mine La Negra befindet sich im mexikanischen Bundesstaat Queretaro. Im Jahr 2012 soll La Negra eine Produktion von über 1,4 Mio. oz Silber bzw. über 2,5 Mio. oz Silberäquivalent erreichen. Die neue Ressourcenschätzung (NI 43-101) nennt für La Negra gemessene und angezeigte Ressourcen von 115,1 Mio. oz Silber.

      Am 13. November veröffentlichte das Unternehmen die Finanzergebnisse des dritten Quartals. Einige Highlights:

      • Es ergab sich ein Anstieg der Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal um 20% auf 15,0 Mio. USD;
      • Die Produktion erhöhte sich verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 67% auf 718.063 Unzen Silbeäquivalent;
      • Der Nettogewinn belief sich auf 3,4 Mio. USD;
      • Der operativer Cashflow nach Steuern und vor Änderungen des Betriebskapitals erreichte 4,8 Mio. USD.

      Die Produktion wird für 2013 auf 5 - 6 Mio. oz Silberäquivalent geschätzt. Peter Zihlmann hält die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens angesichts dieser Produktionsschätzung für vergleichsweise gering. Nach Einschätzung von Zihlmann hat Aurcana zudem das Potential, die Ressourcenbasis weiter zu erhöhen und ein Unternehmen mit einer jährlichen Produktion von 8 - 10 Mio. oz zu werden.

      P. Zihlmann Investment Management AG empfiehlt die Aktie von Aurcana Corporation in der Einschätzung vom 14. November erneut zum Kauf mit hohem Risiko. Quelle : http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=22850#Peter-Zihlma…

      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )



      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:41:11
      Beitrag Nr. 2.603 ()
      GFMS erwartet 2013 Anstieg des Silberpreises um bis zu 38%

      Die Experten von GFMS, einer Tochtergesellschaft von Thomson Reuters, glauben, dass der Silberpreis 2013 vom aktuellen Niveau gesehen um 38% steigen könnte. Eine schwache Entwicklung der Weltwirtschaft werde die Nachfrage nach dem Edelmetall als Sicherem Hafen steigen lassen, glaubt GFMS.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/gfms-erwartet-2013-anstie…

      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 15.11.12 10:46:33
      Beitrag Nr. 2.604 ()
      15.11.2012
      Wie die neue US-Energiepolitik die Welt verändert

      Rückwärtsgewandte Energiewende : Die USA erleben einen Öl- und Gasboom, wie es ihn seit 100 Jahren nicht mehr gegeben hat. Die Folgen der neuen Energiepolitik werden auch im Nahen Osten, in China und in Europa zu spüren sein.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/boom-fossiler-rohstoff…
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 11:00:46
      Beitrag Nr. 2.605 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      15.11.2012
      K+S-Aktie : Deutsche Bank senkt Kurzsiel deutlich

      Keine leichte Woche für K+S-Aktionäre: Nach schwachen Quartalszahlen sackte die Aktie in den letzten zwei Handelstagen um rund sieben Prozent nach unten. Die Deutsche Bank rechnet jetzt sogar mit weiter fallenden Kursen.

      Das schwache Geschäft mit Auftausalz hat K+S wie erwartet im dritten Quartal zu schaffen gemacht. Der Betriebsgewinn ist um 14 Prozent auf 156,7 Millionen Euro gefallen. Der Umsatz kletterte um sieben Prozent auf 916,6 Mio. Euro. Wegen des milden Winters im vergangenen und diesem Jahr sind die Salz-Lager von vielen Straßenmeistereien noch gut gefüllt und die Kommunen halten sich mit Salz-Bestellungen zurück.

      Kursziel 32 Euro
      Die Deutsche Bank hat das Kursziel für K+S nach Zahlen von 40 auf 32 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der Kali- und Salzkonzern habe ein schwaches drittes Quartal hinter sich und einen noch schwächeren Ausblick gegeben, so Analystin Virginie Boucher-Ferte. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11 für 2013 sei nicht attraktiv genug.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s-aktie--deu…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      Unterbewertung und hohe Dividende
      Keine Frage: Die präsentierten Zahlen waren wirklich nicht der Renner. Der Kursverfall der letzten Tage scheint aber sehr überzogen. Langfristig orientierte Anleger sollten sich nicht beirren lassen. Das mittelfristige Kursziel liegt bei 45 Euro. Daraus errechnet sich ein Kurspotenzial von 30 Prozent. Grund für den Optimismus: Eine massive Unterbewertung und eine hohe Dividendenrendite.

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 11:11:02
      Beitrag Nr. 2.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.827.230 von Hans60 am 15.11.12 11:00:46 Webseite OnVista Kursziele



      15.11.2012
      K+S-Aktie : auch im dritten Quartal auf Kurs

      Bad Nauheim (www.aktiencheck.de) - Nach Meinung der Experten von "Aktienservice Research" ist die Aktie von K+S ein langfristiger Kauf.

      Im bisherigen Jahresverlauf habe es einige Aspekte gegeben, die dem hessischen Salz- und Düngemittelanbieter K+S in die Karten gespielt hätten. Dabei hätten beispielsweise die diesjährigen Dürren in den USA für einen Preisanstieg bei den Getreidepreisen gesorgt. Um von den erhöhten Preisen in einem noch höheren Maße zu profitieren, hätten die Bauern verstärkt Düngemittel nachgefragt. Auf der anderen Seite hätten den Hessen im Salzgeschäft die ungewöhnlich milden Witterungsbedingungen zu schaffen gemacht. Gleichzeitig hätten sich die asiatischen Landwirte mit Bestellungen zurückgehalten, was einen Ausbruch beim K+S-Aktienkurs nach oben verhindert habe. Jedoch sollten diese Effekte spätestens im Jahr 2013 überwunden werden.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-K_S_Aktie_dritten…

      Avatar
      schrieb am 15.11.12 11:37:35
      Beitrag Nr. 2.607 ()
      Webseite OnVista



      15.11.2012
      E.ON-Aktie : Dividendenkürzung für 2013 erwartet

      Hamburg (www.aktiencheck.de) - Annemarie Schlüter, Analystin der Hamburger Sparkasse, bewertet die E.ON-Aktie unverändert mit dem Votum "kaufen".

      Auslöser des markanten Kursrücksetzers sei die angekündigte Überprüfung der Mittelfristziele gepaart mit der Erkenntnis, dass der Konzern vorerst keine Anhaltspunkte über das Ausmaß der Revision ankündigen werde. Dies erschwere eine detaillierte fundamentale Bewertung. Angesichts der zu erwartenden Dividendenkürzung für 2013 verliere auch das Argument Ausschüttung an Strahlkraft.

      Aufgrund der stark überverkauften Markttechnik bleiben die Analysten der Hamburger Sparkasse jedoch vorerst bei ihrem "kaufen"-Votum für die Aktie von E.ON. (Analyse vom 14.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-E_ON_Aktie_Divide…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 15.11.12 11:47:39
      Beitrag Nr. 2.608 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      15.11.2012
      Klöckner & Co-Aktie : Stahlpreise finden in China einen Boden

      Paris (www.aktiencheck.de) - Romy Kruger, Sylvain Brunet und Jean-Baptiste Devevey, Analysten von Exane BNP Paribas, stufen die Aktie von Klöckner & Co von "neutral" auf "outperform" hoch und erhöhen das Kursziel von 8,80 auf 9,30 EUR.

      Klöckner generiere fast 100% der Umsätze zu Spot-Preisen. Die durchschnittlichen Vorratskosten würden eine drei- bis viermonatige Zeitverzögerung reflektieren. Im Gegensatz zu den Stahlproduzenten sei Klöckner nicht von schrumpfenden Margen wegen steigenden Rohstoffkosten betroffen.

      Im ersten Quartal 2013 dürfte das Unternehmen das branchenweit stärkste Gewinnmomentum zeigen. Das EBITDA könnte sich sequenziell verdreifachen. Ein Investment in die Klöckner-Aktie sei daher das beste Vehikel, um von einer Erholung der Stahlpreise zu profitieren. Die Stahlpreise hätten in China ihren Boden wohl gefunden. In Europa und den USA sollte dies auch bald passieren. Es werde daher im ersten Quartal 2013 mit steigenden Preisen gerechnet. Nach umfangreichen M&A-Aktivitäten setze das Management nun auf Selbsthilfemaßnahmen.

      Der Titel notiere gegenüber dem Netto-Betriebskapital abzüglich der Verschuldung mit einem Abschlag von 14%. Dies impliziere einen negativen Wert für das restliche Geschäft. Der Discount sehe übertrieben aus, insbesondere wegen des Cash-Zuflusses in 2011.

      Vor diesem Hintergrund lautet das Votum der Analysten von Exane BNP Paribas für die Klöckner & Co-Aktie nunmehr "outperform". (Analyse vom 13.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Kloeckner_Co_Akti…

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 15.11.12 12:01:29
      Beitrag Nr. 2.609 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      15.11.2012
      K+S-Aktie : historisch günstig bewertet

      Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Nach Meinung der Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" gehört die K+S-Aktie in jedes Depot.

      Die kommenden Dividendenzahlungen der Unternehmen im DAX sollten alle Rekorde brechen. Im Schnitt werde die Dividendenrendite auf 4% zulegen. Anleger sollten die Chance nutzen und zum Beispiel bei der K+S-Aktie einsteigen.

      Viele Anleger seien sich nicht darüber im Klaren, dass Dividenden die Gewinne mit Aktien erst richtig in Höhe treiben würden. Bestes Beispiel dafür sei die K+S-Aktie. Wer Ende 2002 den Titel gekauft habe, könnte sich heute über einen Kursgewinn von fast 800% freuen. Und inklusive der Dividendenzahlungen würde sich die Performance auf mehr als 1.000% erhöhen.

      Anleger, die nun bei der K+S-Aktie zugreifen würden, dürften zwar selbst bei einer sehr guten Geschäftsentwicklung bis 2022 nicht mehr eine solch hohe Rendite erzielen, dennoch lohne ein Blick auf den Hersteller von Düngemittel und Streusalz.

      K+S überzeuge durch eine attraktive Dividendenrendite von 4% und einer intakten Wachstumsstory. Denn im Zuge der steigenden Weltbevölkerung und einer sukzessiv geringeren Ackerfläche sollten die Düngemittelpreise auf mittlere bis lange Sicht steigen. Das sollte die Kasse bei K+S und seinen Anteilseignern klingeln lassen.

      Langfristig orientierte Anleger sollten daher nach Meinung der Experten von "Der Aktionär" bei der mit einem KGV 2013e von 11 historisch günstig bewerteten K+S-Aktie zugreifen. Das Kursziel werde mit 45,00 Euro angegeben und ein Stopp sollte bei 30,00 Euro platziert werden. (Ausgabe 47) (15.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-K_S_Aktie_histori…

      Avatar
      schrieb am 15.11.12 12:27:56
      Beitrag Nr. 2.610 ()
      Webseite OnVista



      15.11.2012
      E.ON-Aktie : ein Dividendenkönig

      Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Nach Meinung der Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" gehört die E.ON-Aktie in jedes Depot.

      Die kommenden Dividendenzahlungen der Unternehmen im DAX sollten alle Rekorde brechen. Im Schnitt werde die Dividendenrendite auf 4% zulegen. Anleger sollten die Chance nutzen und zum Beispiel bei der E.ON-Aktie einsteigen, einer der attraktivsten Dividendentitel des DAX.

      E.ON sei der größte Energieversorger Deutschlands. Trotz des vorgezogenen Atomausstiegs habe der Konzern im letzten Jahr 1,00 Euro je Aktie ausgeschüttet. Im nächsten Jahr wolle E.ON die Dividende wieder auf 1,10 Euro je Aktie anheben. Das entspräche einer ansehnlichen Dividendenrendite von 6,5%.

      E.ON sei außerdem ein Musterbeispiel dafür, dass die Auswirkungen der Dividenden unterschätzt würden. Denn seit dem Jahr 2000 habe der Konzern 12,70 Euro ausgeschüttet. Zwar sei der Aktienkurs seither nur um 22% gestiegen, doch inklusive der Dividende hätte sich das investierte Kapital mehr als verdoppelt.

      Für die Experten von "Der Aktionär" ist die E.ON-Aktie einer der Dividendenkönige im DAX und weist ein attraktives Chance/Risiko-Verhältnis auf. Das Kursziel werde mit 22,00 Euro angegeben und ein Stopp sollte bei 13,00 Euro platziert werden. (Ausgabe 47) (15.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-E_ON_Aktie_Divide…

      Avatar
      schrieb am 15.11.12 14:21:01
      Beitrag Nr. 2.611 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      EADS : Satte Aufträge und ein Milliarden-Kniff

      EADS hat über seine Tochter Airbus einen Mega-Auftrag an Land gezogen. Wichtige Neuigkeiten gibt es bei den Langstreckenjets. Aber auch für das Rüstungssegment liegen neue Orders vor.

      Flugzeuge aus der Airbus-Schmiede, vor allem aus der überarbeiteten Reihe A320, sind weltweit stark nachgefragt. Ein Auftrag aus Mexiko lässt die Kassen der Konzernmutter EADS kräftig klingeln. Riesenpotenzial bietet sich bei der Entwicklung des neuen Langstreckenjets.

      Viva Mexiko
      Der mexikanische Billigfluganbieter Interjet hat bei Airbus 40 Maschinen vom Typ A320neo bestellt. Laut Liste beläuft sich das Volumen auf etwa 3,9 Milliarden Dollar. Allerdings werden derartige Orders kräftig rabattiert, so dass die tatsächliche Kaufsumme deutlich darunter liegen wird. Zudem werden an die US-Army 34 Hubschrauber des Typs UH-72A Lakota ausgeliefert. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 182 Millionen Dollar. Das Geschäft ist Teil einer Gesamtorder über 312 Hubschrauber, von denen 243 Maschinen bereits ausgeliefert wurden.

      Milliardenpotenzial
      Während das Geschäft mit den ökonomisch aufgewerteten Maschinen der A320-Serie in vollem Gange ist, rückt eine weitere Baureihe in den Fokus. Vor wenigen Wochen feierte Airbus den Produktionsstart seines Langstreckenfliegers Airbus A350. Dieses größtenteils aus leichten Verbundwerkstoffen gefertigte Modell tritt in direkte Konkurrenz zum neuen Flagschiff des Konkurrenten Boeing, der 787, auch „Dreamliner" genannt. Die zweistrahlige A350 soll in drei unterschiedlichen Versionen gebaut werden: der kürzeren Version A350-800 mit 270 Sitzen, der Version A350-900 mit 314 Sitzen sowie der längsten Variante A350-1000 mit 350 Sitzen.

      Genau hier liegt die Crux: Quatar Airways hat nun seinen Auftrag für 20 Maschinen des Typs A350-800 auf die nächstgrößere Variante A350-900 aufgestockt. Zuvor taten dies auch schon andere Airlines. Der Trend geht eindeutig hin zu den größeren Maschinen. Analyst Nick Cunningham von Agency Partners sieht ein Potenzial von einer Milliarde Euro, für den Fall, dass EADS die Produktion der kleineren Modelle kippt und sich ganz auf das große Modell fokussiert.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/eads--satte-au…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      Kursschwäche nutzen
      DER AKTIONÄR sieht EADS auf einen guten Kurs. Anleger können die aktuelle Kursschwäche zum Aufbau einer Position nutzen. Das Kursziel liegt bei 35 Euro, der Stopp sollte bei 22,00 Euro platziert werden.

      Avatar
      schrieb am 15.11.12 15:05:34
      Beitrag Nr. 2.612 ()
      15.11.2012
      US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe klettern auf 439.000

      Washington (BoerseGo.de) – Die Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in der Woche bis zum 10. November überraschend deutlich gestiegen. Wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte, kletterte die Zahl der Erstanträge im Wochenvergleich von 361.000 um 78.000 auf 439.000. Analysten hatten hingegen im Konsens mit einem nur sehr geringen Anstieg auf 362.000 gerechnet.

      Erzeugerpreisindex der USA (Jahr) --- Aktuell 2.3% --- Prognose 2.6% --- Vorherige 2.1%

      Erzeugerpreisindex der USA (Monat) --- Aktuell -0.2% --- Prognose 0.2% --- Vorherige 1.1%

      Einzelhandelsumsätze in den USA (Monat) --- Aktuell -0.3% --- Prognose -0.2% --- Vorherige 1.3%
      Avatar
      schrieb am 15.11.12 15:17:46
      Beitrag Nr. 2.613 ()
      15.11.2012
      DAX-Update : US-Arbeitsmarktbericht belastet

      Katastrophal ausgefallene US-Arbeitsmarktzahlen drücken den Deutschen Leitindex weiter nach unten. Der Index steht auf Messers Schneide. Wo liegen die wichtigen Chartmarken?
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/derivate/dax-update--us-arbeitsma…






      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------

      Avatar
      schrieb am 15.11.12 16:01:11
      Beitrag Nr. 2.614 ()
      15.11.2012
      US : Empire State Index legt trotz „Sandy“ zu

      New York (BoerseGo.de) - Die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe im Bundesstaat New York hat sich im November überraschend verbessert. So stieg der Empire State Index, das Stimmungsbarometer der New Yorker Fed für die Region, der üblicherweise als Frühindikator für die gesamte Industrie in den USA gilt, trotz des Hurrikans Sandy von minus 6,2 Punkten auf aktuell minus 5,2 Zähler. Analysten hatten im Konsens hingegen mit einem Rückgang auf 7,2 Punkte gerechnet.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Empire-State-Index-legt…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 15.11.12 18:36:59
      Beitrag Nr. 2.615 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      15.11.2012
      Excellon durchteuft hochgradiges Silber, Blei und Zink
      ( Kurze Zusammenfassung - frei übersetzt - ohne Gewähr )

      Excellon Resources Inc. durchschnitt hohe Gehalte von Silber, Blei und Zink in dem Rincón del CAIDO Bereich 1 Kilometer nordwestlich der Platosa Mine in Mexiko. Zu den Highlights zählen 409,0 Gramm pro Tonne Silber, 10,23% Blei und 8,37% Zink über 6,68 Meter sowie 185,0 g / t Silber, 5,22% Blei und 5,58% Zink über 10,33 m sagt das Unternehmen.

      "Die hohe Mineralisierung zusammen mit den hohen Qualitäten die in unseren jüngsten Bohrungen angetroffen wurden sind sehr ermutigend für die Entwicklungen von Excellon", sagt John Sullivan, Vizepräsident der Exploration. "Der Bereich zwischen Rincón und Platosa bleibt offen für die Entdeckung von zusätzlichen Mineralisierungen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung und Beschleunigung der Suche und erwarten, dass ein Fünftel dem Programm in den kommenden Wochen hinzugefügt werden kann. "

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.kitco.com/reports/KitcoNews20121115_MM.html

      Excellon Resources Inc. ( TSX : EXN )



      Avatar
      schrieb am 15.11.12 19:24:51
      Beitrag Nr. 2.616 ()
      15.11.2012
      Folker Hellmeyer : "Der Bärenangriff wird ins Leere stoßen"

      Wenn diese Probleme vom Tisch sind, seien die größten Risikofaktoren vom Tisch. Einen Bärenangriff wie im Sommer des letzten Jahres hält er für ausgeschlossen: "Wenn er kommen sollte, dann wird er ins Leere laufen". Für den DAX sieht er ein maximales Rückschlag-Potenzial bis 6.800 Punkte. Dem Anleger rät er daher folgendes: "Nicht das ganze Pulver verschießen. Man sollte schwache Top-Qualitätstitel, vor allem im deutschen Aktienmarkt, aufkaufen".

      Video des Tages
      Avatar
      schrieb am 16.11.12 00:00:17
      Beitrag Nr. 2.617 ()
      15.11.2012

      Die Federal Reserve hat die CCAR-Stresstestszenarios veröffentlicht, welche in der nachfolgenden PDF-Datei eingesehen werden können. Wer sich gerne gruselt nimmt das Worst-Case-Szenario als Gute-Nacht-Lektüre zur Hand.

      PDF - Datei
      Avatar
      schrieb am 16.11.12 09:41:11
      Beitrag Nr. 2.618 ()
      16.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      An der japanischen Börse befinden sich die Anleger am Freitag in Kauflaune. Hier verhelfen der schwache Yen und Spekulationen auf einen Wahlsieg der Liberaldemokraten dem Börsenbarometer zu einem kräftigen Kursschub. Von einem Sieg der Liberaldemokraten erhoffen sich die Märkte eine laxere Geldpolitik als bisher. Ansonsten zeigen sich die Börsen meist etwas schwächer. Es lasten weiter Sorgen um den US-Haushalt auf den Märkten.

      US-NACHBÖRSE
      Trotz einer Reihe schlechter Nachrichten haben sich die Kurse an der Wall Street recht gut gehalten und nur einen moderaten Abschlag verzeichnet. Die Blicke des Marktes richten sich bereits auf die am Freitag beginnenden Gespräche zum US-Haushalt.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 16.11.12 11:09:14
      Beitrag Nr. 2.619 ()
      Webseite OnVista



      16.11.2012
      E.ON-Aktie : neues Kursziel

      New York (www.aktiencheck.de) - Deborah Wilkens, Analystin von Goldman Sachs, stuft die Aktie von E.ON unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel sei von 26,00 auf 21,00 EUR reduziert worden. (Analyse vom 15.11.12)

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-E_ON_Aktie_neues_…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Heute :
      Nachkauf -- E.ON AG WKN : ENAG99
      ( unter 14 )
      Avatar
      schrieb am 16.11.12 11:34:41
      Beitrag Nr. 2.620 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      16.11.2012
      HOCHTIEF-Aktie : black is beautiful

      Berlin (www.aktiencheck.de) - Die Experten von "Fuchsbriefe" empfehlen die Aktie von HOCHTIEF zum Kauf.

      Für den international tätigen Baukonzern zeichne sich eine interessante Turnaround-Situation ab. Im dritten Quartal 2012 habe der Konzern wieder schwarze Zahlen erreicht und in die Gewinnzone zurückgefunden. Für das Gesamtjahr dürften beim Konzern 2,50 EUR je Aktie übrig bleiben. 2011 habe hier noch ein Verlust von 2,18 EUR je Aktie gestanden. Wenngleich der Kurs des Anteilsscheins ob der Rückkehr in die Gewinnzone mit einem Kurssprung aufgewartet habe, hätten die Kursgewinne nicht gehalten werden können.

      Das Papier habe sich in 2012 als eine der größten MDAX-Enttäuschungen des Börsenjahres herausgestellt. Im Februar noch bei 55 EUR notiert, liege der Titel auf dem derzeitig gedrückten Niveau schon seit Mitte Mai, aktuell 37,49 EUR. Belastet hätten u.a. die Verluste der australischen Tochtergesellschaft Leigthon (ISIN AU000000LEI5 / WKN 856187), aber auch der Skandal um die Hamburger Elbphilharmonie.

      Inzwischen würden aber alle Geschäftsbereiche wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Bauleistung habe in den ersten neun Monaten um 22,7%, der Auftragseingang um 38% zugelegt. Nun stünden mit über 50 Mrd. EUR Aufträge im Volumen von zwei Jahresumsätzen in den Büchern. Für den Ergebnisumschwung von -102 Mio. EUR im Vorjahr auf jetzt +355 Mio. EUR zeichne vor allem die Asien-Pazifik-Region einschließlich Australiens verantwortlich.

      Auch charttechnisch würden sich Hinweise auf eine Trendwende ergeben. Breche das Papier aus dem monatelangen Seitwärtstrend aus, seien schnelle Kursgewinne wahrscheinlich. Auch langfristig sei der Anteilsschein nach Ansicht der Experten eine gute Wahl und der Kurs scheine nach unten gut abgesichert zu sein. Der spanische Großaktionär ACS habe angekündigt, seinen Mehrheitsanteil von derzeit 54% weiter aufzustocken. Da ACS allerdings hoch verschuldet sei, dürfte er auf eine angemessene HOCHTIEF-Dividende pochen. Die Erwartungen lägen für 2012 bei 1,20 EUR.

      Die Experten von "Fuchsbriefe" raten zum Kauf der HOCHTIEF-Aktie mit Kursziel 46,86 EUR. Der Stopp-Kurs zur Absicherung sollte bei 31,87 EUR gesetzt werden. (Ausgabe 46 vom 15.11.2012) (16.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-HOCHTIEF_Aktie_bl…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 16.11.12 11:50:33
      Beitrag Nr. 2.621 ()
      Avatar
      schrieb am 16.11.12 12:07:39
      Beitrag Nr. 2.622 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      16.11.2012
      Chart-Check Aareal-Bank-Aktie : Abverkauf beendet ?

      Der Verkaufsdruck auf die Aktie der Aareal Bank hat sich seit Veröffentlichung der jüngsten Zahlen verstärkt. Die charttechnische Situation des MDAX-Titels verschlechterte sich in den vergangenen Handelstagen. Wie geht es nun weiter?

      Begeisterungsstürme lösten die Zahlen der Aareal Bank zum dritten Quartal des laufenden Jahres nicht aus. Der Wiesbadener Immobilienfinanzierer verdiente weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit lag der Konzern zwar im Rahmen der Markterwartungen, der Verkaufsdruck auf den MDAX-Titel nahm daraufhin aber dennoch zu.

      Unterstützung in Sicht
      Im Zuge des Abverkaufs rutschte der Kurs bereits unter die charttechnische Stütze bei 16,00 Euro. Aktuell notiert der Titel knapp über der horizontalen Unterstützung im Bereich der 15,00 Euro-Marke. Spätestens dort sollte der Verkaufsdruck nachlassen und die Aktie einen Boden finden. Übernehmen die Bullen dann wieder das Ruder steht als nächstes das alte Bewegungshoch bei 17,59 Euro auf der Agenda.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-aa…

      AAREAL BANK AG WKN : 540811 Lang & Schwarz ( EUR )




      Weiterhin kaufenswert
      DER AKTIONÄR hält weiterhin an seiner Einschätzung zur Aktie der Aareal Bank fest: Die Anteile des Immobilienfinanzierers bleiben aufgrund der soliden Bilanz, der starken Marktstellung, der positiven Charttechnik und der nach wie vor günstigen Bewertung (2013er-KGV von 8; KBV von 0,5) ein klarer Kauf. Das Kursziel lautet 23,00 Euro, der Stopp sollte bei 12,90 Euro platziert werden.

      Avatar
      schrieb am 16.11.12 13:15:07
      Beitrag Nr. 2.623 ()
      16.11.2012
      Eine vergiftete Freundschaft

      Verbissen ringen Deutschland und Russland um ihr Verhältnis. Doch beim Dialog in Moskau wird klar, dass daraus unter Merkel und Putin keine Freundschaft mehr wird. Dafür laufen die bilateralen Geschäfte blendend.

      Moskau. Moskaus Bürgermeister brachte eine gute Nachricht mit zur Eröffnung des Petersburger Dialogs. "Der Warenumsatz zwischen Moskau und den deutschen Bundesländern ist auf 13 Milliarden angewachsen“, sagte Sergej Sobjanin. Auch die gesamten russisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen steuern in diesem Jahr wieder neue Rekorde an. Zuletzt lag der bilaterale Handelsumsatz bei insgesamt über 50 Milliarden Euro. Die Wirtschaft sorgt für gute Nachrichten, während die politischen Beziehungen beider Länder heftig abgekühlt sind.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/deutschlan…
      Avatar
      schrieb am 16.11.12 18:17:07
      Beitrag Nr. 2.624 ()
      16.11.2012
      US-Industrie : Nachholeffekte wegen "Sandy" erwartet

      Frankfurt (BoerseGo.de) – Die US-Industrieproduktion ist im Oktober durch den Hurrikan "Sandy" belastet worden. Wie die DekaBank im neuesten „Volkswirtschaft Aktuell“ berichtete, ist die Industrieproduktion um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Der Hurrikan "Sandy" belastete dabei die Gesamtentwicklung um 1,0 Prozentpunkte.

      Die Kapazitätsauslastung in der Industrie sank auf 77,8 Prozent. Im September wurde noch eine Industrieauslastung von 78,2 Prozent notiert. "Sandy" belastete dabei mehrere Industriezweige. Von den gewichtigen Industriezweigen konnte nur der Bergbau einen Produktionsanstieg erzielen. Im Bereich "Business Equipment" fiel die Produktion um 1,2 Prozent.

      Die fehlende Oktoberproduktion wird laut den Experten nachgeholt werden, da sich die Produktionskapazitäten sowie die Nachfrage durch „Sandy“ kaum verändert haben. Da die Stromversorgung Anfang November noch nicht reibungslos funktionierte, könnte ein positiver Rückpralleffekt dann im Dezember erfolgen.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Industrie-Nachholeffekt…
      Avatar
      schrieb am 16.11.12 19:29:25
      Beitrag Nr. 2.625 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      16.11.2012
      Rheinmetall-Aktie : Anleger sollten pokern

      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Die Experten von "Der Aktionärsbrief" halten die Aktie von Rheinmetall für deutlich unterbewertet.

      Rheinmetall habe im Rahmen der Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen eine Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr herausgegeben. Sei bisher noch ein operativer Gewinn in Höhe von 354 Mio. Euro angestrebt worden, stelle man jetzt nur noch einen Wert von 300 Mio. in Aussicht. Sowohl das Geschäft in der Wehrtechnik als auch in der Automotive-Sparte entwickle sich schwächer.

      Infolge der Senkung des Ausblicks habe die Aktie deutlich an Wert verloren. Derzeit nehme das Papier Kurs auf die Marke von 30 Euro. Damit notiere der Titel rund 5% unter dem Buchwert. Nach Ansicht der Experten sei der Anteilschein merklich unterbewertet und werde im kommenden Jahr wieder deutlich über 40 Euro notieren.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Experten von "Der Aktionärsbrief" Anlegern, bei der Aktie von Rheinmetall zu pokern, indem sie ein Kauflimit um 31 Euro platzieren. (Ausgabe 46 vom 15.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Rheinmetall_Aktie…

      RHEINMETALL AG WKN : 703000 Lang & Schwarz ( EUR )




      16.11.2012
      Kurzporträt zur RHEINMETALL AG Aktie
      Die Rheinmetall AG reicht in ihren Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert zurück und gehörte bereits zu den Motorenspezialisten der ersten Automobilgenerationen. Heute fungiert die Aktiengesellschaft als Management-Holding, deren Tochtergesellschaften auf den Märkten für Automobilzulieferung und Wehrtechnik tätig sind. Das Segment Automotive ist unter Führung der börsennotierten Kolbenschmidt Pierburg AG auf Module und Systeme rund um den Motor spezialisiert. Die Defence Sparte des Rheinmetall Konzerns zählt nach Unternehmensangaben zu den namhaften Adressen der internationalen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie. Das Unternehmen ist weltweit tätig und erzielt mehr als zwei Drittel seines Umsatzes außerhalb Deutschlands.
      Quelle : http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ISIN=DE000703000…

      Fundamentalkennzahlen RHEINMETALL AG ( 16.11.2012 )

      ................................................2011......2012e.....2013e
      Ergebnis/Aktie (in EUR)............5,35........5,14........5,44
      KGV..........................................6,40........6,26........5,92
      Dividende/Aktie (in EUR)..........1,80........1,78........1,90
      Dividendenrendite (in %).........5,26........5,53........5,92

      Avatar
      schrieb am 16.11.12 20:17:45
      Beitrag Nr. 2.626 ()
      16.11.2012
      Dax unter 7.000 ? Kein Grund zur Panik !

      Der Dax rauscht zeitweise unter die Marke von 7.000 Punkten, doch die Profis bleiben gelassen. Hohe Schwankungen, kräftige Kursrücksetzer – das ist die neue Normalität an der Börse. Mutige Verwalter steigen jetzt ein.

      Düsseldorf. Die viel zitierte „psychologisch wichtige Marke“ fiel am Freitagvormittag: Der Dax rutschte unter die Marke von 7.000 Punkten. Mehr als 400 Punkte hat der Standardwerte-Index binnen weniger Wochen verloren. Doch die Profis bleiben relativ gelassen. „Mich beunruhigt das nicht allzu sehr“, sagt Nils Petersen von der TOP Vermögensverwaltung. „Auf solche Marken schauen vor allem die Privatanleger, weniger die Institutionellen.“ Allerdings räumt er ein, dass beim Durchbrechen solcher Marken häufig automatische Stop-Loss-Orders ausgelöst würden und so den Abwärtssog verstärken könnten. „Das scheint heute nicht passiert zu sein, denn der Dax pendelt um die 7.000 Punkte“, ergänzt er.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagest…
      Avatar
      schrieb am 17.11.12 10:08:04
      Beitrag Nr. 2.627 ()
      16.11.2012
      MÄRKTE USA / Erstes Treffen zu US-Haushalt beflügelt Aktienkurse

      Ein erstes Gespräch zur Beilegung der Unstimmigkeiten über den US-Haushalt hat an der Wall Street für vorsichtigen Optimismus gesorgt. Das Treffen zwischen US-Präsident Barack Obama und den Mehrheitsführern im Kongress sei "konstruktiv" verlaufen, teilte das Weiße Haus mit. Dies sorgte für einen Anstieg der Indizes, die zuvor noch mit der Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der Hamas sowie schwachen US-Daten im Minus gelegen hatten. "Sollte es weitere Meldungen wie diese geben und harte Fakten, dann dürfte der Markt zuversichtlicher hinsichtlich einer Lösung werden", meinte Ryan Larson von RBC Global Asset Management. Doch bis dahin dürfte der Handel weiter sehr volatil bleiben.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-USA-Erstes-Treffen…
      Avatar
      schrieb am 17.11.12 14:09:47
      Beitrag Nr. 2.628 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      17.11.2012
      Stans Energy erhält günstige Urteile aus allen kirgisischen Rechtsprechungen des Gerichtshofs
      ( Kurze Zusammenfassung - frei übersetzt - ohne Gewähr )

      Toronto, Ontario CANADA, 15. November 2012 / FSC / - Stans Energy Corp -- Robert Mackay, Präsident und CEO von Stans Energy Corp ist erfreut zu berichten, dass die Klage gegen einen Ausschuss im Jogorku Kenesh , von denen Rep. N. Badykeeva Mitglied ist, von dem Bezirksgericht von Bischkek zu Gunsten der Gesellschaft entschieden wurde. Das Bezirksgericht hat entschieden, dass die Maßnahmen des Ausschusses rechtswidrig waren und sind gegen die Verfassung der kirgisischen Republik richten.

      Als Ergebnis wurden die folgenden Anträge und Beschlüsse des Ausschusses für nichtig erklärt :
      • Das "Licence Agreement" der "Staatlichen Geologischen Agentur "(SGA) für nichtig zu erklären
      • Kutessay II soll durch die "Staatliche Geologische Agentur" neu ausgeschrieben werden

      Das Gericht entschied, dass der Ausschuss eine Reihe von formellen und materiellen Fehlern und Verstößen begangen hat. Die Rechtsprechung der kirgisischen Gerichte ist sehr beruhigend, sowohl für die Unternehmen als auch für die langfristigen Aussichten für ausländische Investitionen in Kirgisistan. Eine funktionierende Rechtsstaatlichkeit, die Anleger und Eigentum schützt, transparent und unparteiisch ist, ist absolut entscheidend um ein stabiles Umfeld zu gewährleisten.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.usetdas.com/TDAS/NewsArticle.aspx?NewsID=20611

      Stans Energy ( TSX : HRE )



      Avatar
      schrieb am 18.11.12 12:54:46
      Beitrag Nr. 2.629 ()
      18.11.2012
      Die Prognosen der Profis

      Wie entwickelt sich die Börse? Welche Risiken gibt es? Wo locken Chancen? In seiner Reihe "Die Prognosen der Profis" geht DER AKTIONÄR diesen spannenden Fragen nach.

      Eckart Keil von Premium Pearls AG äußert sich in seinem aktuellen Marktkommentar optimistisch für 2013. "Die großzügige Geldpolitik, das nachhaltig niedrige Zinsniveau und eine Mäßigung der Sparpolitik in Europa sollte im kommenden Jahr zu einer wirtschaftlichen Entspannung führen. Niedrig bewertete zyklische Titel, dividendenstarke Werte, vernachlässigte Value-Titel und vor allem Minen-Aktien verfügen 2013 über die besten Aussichten", meint der Profi.

      Chancen im Visier

      Die Unterbewertung der lange vernachlässigten Minen-Titel ist laut Premium Pearls auffallend. "Während der Goldpreis seit 2011
      22 Prozent zugelegt hat, sind die Schwergewichte im Minen-Sektor um 22 Prozent eingebrochen. Der Index der kleinkapitalisierten Minen-Aktien hat sogar 52 Prozent verloren."

      "Mit einer langsamen Rückkehr der Risikoneigung sollte die Investition in die Aktien vorteilhafter sein als die Investition in physisches Gold", sagt Keil weiter. "Die wahrscheinlichste Entwicklung wird jedoch sein, dass beide Assetklassen vom Trend zur Anlage in Sachwerte profitieren werden, die Aktien auf dem derzeitigen Niveau deutlich mehr. Besonders hohes Potenzial besitzen die zuletzt stark vernachlässigten gering kapitalisierten Minen-Werte."

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/gold-gewinn-eu…
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 08:32:53
      Beitrag Nr. 2.630 ()
      19.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Hoffnungen auf eine Lösung im US-Haushaltsstreit sorgen am Montag an den asiatischen Finanzmärkten für Zuversicht und mehrheitlich steigende Aktienkurse an den Börsen. Die anhaltenden Schwäche des Yen treibt die japanische Börse auf ein Zweimonatshoch.

      EUROPA
      Die Hoffnung auf eine Einigung im Streit um die Fiskalklippe in den USA dürfte die Kurse an den Börsen stützen. Am Freitagabend hatte John Boehner, der Führer der Republikaner, von konstruktiven Gesprächen mit US-Präsident Barack Obama gesprochen. Obama äußerte sich übers Wochenende ebenfalls in diesem Sinne. Angesichts der starken Überverkauftheit im Markt könnte es nun kräftiger nach oben gehen. Im Handel gehen die Meinungen auseinader, ob es sich lediglich um eine technische Erholung handelt, oder ob nun die von vielen erhoffte Jahresendrally gestartet wird.

      SCHULDENKRISE
      Der IWF, der zu Wochenbeginn einen Verzicht der öffentlichen Geldgeber auf einen Teil ihrer Forderungen propagiert hatte, erhält Schützenhilfe von führenden Ökonomen in Deutschland. Als "unausweichlich" bezeichnete der Oxford-Ökonom und künftige Präsident des Mannheimer Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest, laut WamS diesen Schritt.

      BANKENKRISE
      Spaniens Regierung hat bei der Suche nach privaten Investoren für ihre geplante Bad Bank Erfolg. Santander will sich an dem Vehikel beteiligen.

      BANKENSEKTOR
      Der Vize-Chef der US-Bankenaufsicht FDIC, Thomas Hoenig, will die Bankenkapitalregeln Basel III in der letzten Minute kippen. "Wir sollten Basel III in seiner aktuellen Form aufgeben", sagte er dem Handelsblatt.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 19.11.12 08:41:53
      Beitrag Nr. 2.631 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      19.11.2012
      Hochtief : Jetzt geht’s rund

      Bei Hochtief wird offensichtlich mit harten Bandagen um die Macht in der Konzernzentrale gekämpft. Auf Druck des spanischen Großaktionärs ACS steht der Essener Baukonzern überraschend vor einem radikalen Führungswechsel. Vorstandschef Frank Stieler soll „einvernehmlich“ aus dem Vorstand ausscheiden.

      Auch der Nachfolger steht bereits fest: Das spanische Vorstandsmitglied Marcelino Fernandez soll künftig die Geschicke leiten. Außerdem plane auch Aufsichtsratschef Manfred Wennemer sein Mandat zum Jahresende „aus persönlichen Gründen" niederzulegen. Der frühere Conti-Chef führt das Kontrollgremium bei Hochtief erst seit Mai 2011. Hintergrund der Wechsel an der Spitze soll ein Streit der Hochtief-Manager mit ACS über den künftigen Kurs des Unternehmens sein, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Samstag aus Unternehmenskreisen. ACS brauche dringend Geld und wolle Hochtief zerschlagen, hieß es aus den Kreisen. Im Unternehmen verbreite sich Sorge um die Zukunft.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/hochtief--jetz…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Kurzfristig könnte die Meldung über eine mögliche Zerschlagung des Unternehmens den Kurs durchaus beflügeln. Von jeher ist die Hochtief-Aktie deutlich niedriger bewertet, als ihre Einzelteile. Doch der Nutzen für die Aktionäre dürfte sich im überschaubaren Rahmen halten. Letztlich dürfte ACS vor allem auf den eigenen Vorteil bedacht sein. Für das Unternehmen selbst und die Beschäftigten dürften angesichts dieser Meldungen die Alarmglocken läuten.

      Avatar
      schrieb am 19.11.12 10:44:42
      Beitrag Nr. 2.632 ()
      19.11.2012
      Ölpreise deutlich teurer

      Die Sorge vor einer Eskalation der Lage im Nahen Osten bestimmt zum Wochenauftakt den Ölmarkt. Sowohl Brent- als auch WTI-Öl starten mit Kursaufschlägen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/derivate/oelpreise-deutlich-teure…

      ÖL (BRENT) Intercontinental Exchange ( USD )




      Avatar
      schrieb am 19.11.12 11:19:13
      Beitrag Nr. 2.633 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      19.11.2012
      Altona Mining macht großen Fortschritt in Australien
      Geschrieben von Björn Junker

      Eine positive Meldung von den Behörden sorgt für den nächsten Schub. Somit können die Arbeiten an einem wichtigen Projekt wie geplant weitergehen.

      Im australischen Bundesstaat Queensland entwickelt Altona Mining (WKN: A1C15Y) das Projekt von Roseby Copper. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich dabei um eine Liegenschaft mit einem großen Kupfervorkommen. Doch auch Gold wird unter Tage zu finden sein. Nach dem derzeitigen Wissensstand befinden sich auf dem Areal 1,52 Millionen Tonnen Kupfer und 380.000 Unzen Gold. Diese Prognosen lassen jedoch noch Luft nach oben. Bei Altona vermutet man, dass man die Schätzungen auf 2 Millionen Tonnen Kupfer erhöhen kann, wenn die Explorationsarbeiten fortschreiten. Doch selbst bei dieser Summe scheint noch Potenzial nach oben vorhanden zu sein.

      Bis die wirklichen Produktionsarbeiten auf dem Gelände rund 65 Kilometer nördlich von Cloncurry starten können, wird noch eine Weile vergehen. Zuletzt äußerte sich die Unternehmensführung, dass dies Ende 2014 oder Anfang 2015 der Fall sein könnte. Zuvor müssen noch eine Reihe von Hausaufgaben erledigt werden. Eine wichtige Hürde hat man nun geschafft.

      Der Bergbauminister, Andrew Cripps, hat für das Roseby Copper Projekt drei weitere Bergbaulizenzen vergeben. Damit erhöht sich die Zahl der für das Areal erhaltenen Lizenzen auf fünf. Genau diese Anzahl war im Vorfeld beantragt worden. Zudem sind die Lizenzen im gesteckten Zeitrahmen erteilt worden, so dass es hier zu keiner Verzögerung gekommen ist. Altona-Manager Alistair Cowden bezeichnet den Vorgang daher auch als Meilenstein für seine Gesellschaft. Durch die Genehmigungen hat sich der strategische Wert des Projekts deutlich erhöht.

      Durch die jüngsten Behördenantworten hat das Projekt alle notwendigen Genehmigungen erhalten, die für den Weiterbau und eine anstehende Produktion nötig sind. Im Juni 2012 gab es bereits die Umwelterlaubnis, im Mai 2012 wurde eine Machbarkeitsstudie erfolgreich beendet. Jetzt kann die Entwicklung fortgeführt werden, im nächsten Schritt muss ein Arbeitsplan erstellt und genehmigt werden.

      Die bisherigen Planungen sehen vor, dass auf dem nahe des Mt Isa in Queensland gelegenen Areals künftig pro Jahr 39.000 Tonnen Kupfer abgebaut werden. Die jährliche Goldförderung soll bei 17.000 Unzen liegen. Zunächst ist ein Abbauzeitraum von zehn Jahren vorgesehen. Dieser soll im offenen Tagebau erfolgen, was die Kosten im Vergleich zum Untertagebau erheblich drückt. Das gesamte Projekt umfasst eines der größten bisher unentwickelten Kupfervorkommen in Australien.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/altona-mining-macht-gross…

      Altona Mining ( ASX : AOH )



      Avatar
      schrieb am 19.11.12 12:14:03
      Beitrag Nr. 2.634 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      19.11.2012
      K+S-Aktie : Hohe Dividende und reichlich Kurspotenzial

      Keine DAX-Aktie hat sich in den vergangenen zehn Jahren besser entwickelt als der Hersteller für Düngemittel und Streusalz K+S. Was viele nicht wissen: Die Dividende machte einen Großteil der Gesamt-Aktienrendite aus. Langfristig orientierte Anleger sollten jetzt bei der unterbewerteten Aktie zugreifen.

      K+S ist der Überflieger am deutschen Aktienmarkt. Anleger konnten beim Kauf der Aktie Ende 2002 einen satten Kursgewinn von fast 800 Prozent verbuchen. Das Salz in der Suppe: Inklusive der jährlichen Dividendenzahlungen erhöht sich diese ohnehin schon bemerkenswerte Performance auf über 1.000 Prozent. Anleger hätten damit ihr Kapital nahezu verzwölffacht. Zugegeben, wer jetzt zugreift, wird wohl auch im Falle einer sehr guten Geschäftsentwicklung bis 2022 nicht mehr derart hohe Renditen einfahren. Dennoch lohnt ein genauerer Blick auf K+S.

      Aussichten weiter rosig
      Zum einen lockt der DAX-Titel mit einer attraktiven Dividendenrendite von vier Prozent, zum anderen verfügt der Wert auch weiterhin über reichlich Kurspotenzial. Denn trotz der Konsolidierung der vergangenen Monate bleibt die Wachstumsstory bei K+S intakt. Schließlich werden immer größere Mengen an Dünger benötigt, um die zunehmende Weltbevölkerung angesichts einer stetig schrumpfenden Ackerfläche pro Kopf ernähren zu können. Erschwerend zu dieser Mammutaufgabe des 21. Jahrhunderts hinzu kommen beispielsweise ein höherer Wohlstand und sich damit ändernde Essgewohnheiten (mehr Fleisch) in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern. Zudem landen mehr und mehr Agrarprodukte im Tank.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s-aktie--hoh…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      Langfristig ein klarer Kauf
      Mittel- bis langfristig dürften die Düngemittelpreise daher zulegen und die Kasse bei K+S - und deren Anteilseignern - klingeln. Langfristig orientierte Anleger sollten daher bei den mit einem 2013er-KGV von 11 historisch günstig bewerteten Aktien zugreifen. Selbst wenn K+S die Dividenden für 2012 stabil hält, bekämen Anleger noch eine Dividendenrendite von 3,9 Prozent. DER AKTIONÄR rechnet mit einer Erhöhung der Dividenden auf 1,40 Euro, was einer Dividendenrendite von 4,2 Prozent entspricht.

      Avatar
      schrieb am 19.11.12 14:29:13
      Beitrag Nr. 2.635 ()
      19.11.2012
      MÄRKTE EUROPA / Kräftige Kurserholung an Europas Börsen

      Zum Wochenstart kommt es zu einer kräftigen Erholung an den europäischen Börsen. Hoffnungen auf eine Lösung des Problems der US-Fiskalklippe treiben die Märkte an. Schon die asiatischen Börsen waren in Hoffnung auf an eine Lösung im US-Haushaltsstreit gestiegen.




      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 19.11.12 14:30:24
      Beitrag Nr. 2.636 ()
      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 19.11.12 14:32:34
      Beitrag Nr. 2.637 ()
      Royal Bank of Scotland ( USD )



      _____________________________




      _____________________________


      Avatar
      schrieb am 19.11.12 14:34:09
      Beitrag Nr. 2.638 ()
      ____________________________________________________________________________



      Avatar
      schrieb am 19.11.12 14:39:20
      Beitrag Nr. 2.639 ()
      19.11.2012
      Spanien : Notleidende Kredite steigen auf Rekordhoch

      Madrid (BoerseGo.de) - Nach Angaben der spanischen Zentralbank ist der Anteil der „faulen Kredite“ bei den spanischen Geschäftsbanken im September um 10,7 Prozent auf einen Rekordstand von 182,2 Milliarden Euro gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2011 sind die „faulen Kredite“ um 42,2 Prozent gestiegen. Im Vormonat August wurde ein Anstieg um 10,52 Prozent notiert.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Spanien-Notleidende-Kredit…
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 14:53:33
      Beitrag Nr. 2.640 ()
      19.11.2012
      .......... Echtzeitnachrichten

      Griechenland hat im September einen Primärüberschuss (vor Zinsen) von €775 Mio erwirtschaftet, nach einem Defizit von €1,1 Mrd vor einem Jahr.

      Bundesbank-Monatsbericht: Die Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Krisenländer hat seit 2008 deutlich zugenommen.

      Bundesbank gibt noch keine Entwarnung bei den Target-Salden. Die Stabilisierung seit Sommer dürfte nicht überbewertet werden.

      Die Bundesbank hat fehlenden Ehrgeiz der Bundesregierung bei der Konsolidierung des Haushalts angemahnt. "Die positiven Überraschungen bei Steuereinnahmen und Zinsausgaben wurden teils zum Anlass genommen, den ursprünglich avisierten moderaten Konsolidierungskurs aufzuweichen, was eine zügigere Rückführung der Defizite von Bund und Ländern verhindert hat", heißt es im Monatsbericht.
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 15:11:35
      Beitrag Nr. 2.641 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      19.11.2012
      Millionenschwere Rüstungsexporte

      BERLIN (dpa-AFX) - Das Geschäft mit deutschen Waffen läuft auf Hochtouren. Die Ausfuhr von Kriegswaffen aus Deutschland ist 2011 zwar um fast 40 Prozent zurückgegangen, die Bundesregierung hat aber deutlich mehr Rüstungsexporte genehmigt als im Vorjahr. Rund 42 Prozent dieser Lieferungen sind für sogenannte Drittstaaten bestimmt, ........

      Die deutsche Rüstungsindustrie hat dem Bericht zufolge vergangenes Jahr insgesamt 1,285 Milliarden Euro mit dem Verkauf von Panzern, Kriegsschiffen oder Maschinengewehren eingenommen. Im Jahr davor war noch ein Rekordwert von 2,1 Milliarden Euro erzielt worden. Zugleich erteilte die Bundesregierung 2011 aber Einzelgenehmigungen für Rüstungsexporte im Wert von 5,4 Milliarden Euro, was einem Plus von fast 14 Prozent entspricht.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://de.advfn.com/p.php?pid=nmona&article=55015012

      RHEINMETALL AG WKN : 703000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Das dürfte bedeuten,
      dass das Volumen der Rüstungsexporte in den nächsten Jahren wieder anschwillt. Von der Genehmigung bis zur Lieferung vergehen oft mehrere Jahre. Zu den Rüstungsgütern zählen nicht nur Kriegswaffen, sondern alle Produkte, die für militärische Zwecke konstruiert werden, also etwa Lastwagen.

      Avatar
      schrieb am 19.11.12 15:23:51
      Beitrag Nr. 2.642 ()
      19.11.2012
      Sitzen die Griechen auf immensen Reichtümern?

      Erdgas und Rohstoffe:

      - weiter lesen auf FOCUS Online : http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/tid-281…
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 15:37:44
      Beitrag Nr. 2.643 ()
      19.11.2012
      DAX-Update : Ein erster Schritt ist gemacht ......

      Der Index schafft den Sprung über eine wichtige Abwärtstrendlinie und nähert sich dem ersten Tagesziel. Welche Ziele noch erreichbar sind und welche Unterstützungen hierfür halten müssen, erfahren Anleger im DAX-Update.

      Lesen Sie weiter >> http://www.deraktionaer.de/derivate/dax-update--ein-erster-s…
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 15:47:04
      Beitrag Nr. 2.644 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      19.11.2012
      Rheinmetall-Aktie : Ausblick hat sich eingetrübt

      Hannover (www.aktiencheck.de) - Der Analyst der Nord LB, Frank Schwope, rät unverändert zum Kauf der Rheinmetall-Aktie.

      Das Unternehmen habe seine Neunmonatszahlen präsentiert. Während der Umsatz die Markterwartungen verfehlt habe, seien die Ergebnisse besser als erwartet ausgefallen. So sei es zu einem Umsatzanstieg um 5,5% auf 3,275 Mrd. Euro gekommen und beide Sparten (Defence und Automotive) hätten zum Wachstum beigetragen. Das EBIT sei dagegen von 203 auf 177 Mio. Euro gesunken und die entsprechende Marge liege bei 5,4%. Das Ergebnis nach Steuern und Anteilen Dritter belaufe sich auf 117 Mio. Euro bzw. auf 3,06 Euro je Aktie. Bei den Auftragseingängen sei es zu einem Anstieg um 9,8% auf 3,394 Mrd. Euro gekommen und der Auftragsbestand habe sich um 4,2% auf 4,947 Mrd. Euro verringert.

      Die Geschäftsführung von Rheinmetall habe ihre Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2012 "vor dem Hintergrund des allgemein schwierigen Marktumfelds im Automotive- und Defencegeschäft" zurückgenommen. Für den Umsatz werde jetzt ein Wert von 4,8 Mrd. erwartet (bisher: rund 4,9 Mrd. Euro) und das Konzern-EBIT erwarte der Vorstand nun bei rund 300 Mio. Euro (bisher: Wert auf dem Niveau der Rekordzahl des Jahres 2011 in Höhe von 354 Mio. Euro).

      Nach Meinung der Analysten seien die präsentierten Neunmonatszahlen von Rheinmetall durchwachsen ausgefallen.

      Mit Blick auf die relativ niedrige Bewertung (KGV 2013: 6,6) bestätigen die Analysten der Nord LB das Anlageurteil "kaufen" für die Rheinmetall-Aktie. Das Kursziel werde von 46 auf 41 Euro angepasst. (Analyse vom 19.11.2012)

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Rheinmetall_Aktie…

      Avatar
      schrieb am 19.11.12 15:55:29
      Beitrag Nr. 2.645 ()
      19.11.2012
      Zeitenwende : China kauft Europa auf

      Zum ersten Mal hat die Volksrepublik mehr Geld in Europa investiert als der alte Kontinent in China anlegte. Das belegt Pekings Wirtschaftsstärke - und das Interesse der Chinesen am Wirtschaftsstandort Deutschland.

      Peking. Chinesische Unternehmen und der chinesische Staat haben im vergangenen Jahr mehr als elf Milliarden Euro in Ländern der Europäischen Union investiert - und damit erstmals mehr als Europäer in China. Diese steckten insgesamt nur rund sieben Milliarden Euro in Projekte in der Volksrepublik, wie eine am Montag veröffentlichte Studie der Unternehmensberatung PricewaterhouseCooper (PwC) ergab. Beliebtestes Ziel chinesischer Investitionen in Europa ist demnach Deutschland.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/investitio…
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 16:06:48
      Beitrag Nr. 2.646 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      19.11.2012
      Anleger wetten auf komplette Hochtief-Übernahme

      Die Zukunft des größten deutschen Baukonzerns ist völlig offen. Am Dienstag fällt eine wichtige Entscheidung. Die Aktie startet jetzt schon zu einem Höhenflug. Anleger spekulieren auf eine vollständige Übernahme.

      Essen. Kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung über die künftige Führung bei Hochtief ist die Aktie zu einem Höhenflug gestartet. Das Papier legte um knapp fünf Prozent zu. Hintergrund seien Spekulationen über eine komplette Übernahme von Hochtief durch den spanischen Großaktionär ACS, sagte Commerzbank-Analyst Norbert Kretlow.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/aktien-im-fokus/…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 19.11.12 16:51:14
      Beitrag Nr. 2.647 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      19.11.2012
      ThyssenKrupp : Gong zur nächsten Runde

      Der Stahl und Technologiekonzern ThyssenKrupp läutet die nächste Runde im Bieterverfahren für die beiden Stahlwerke in Übersee ein. In der zweiten Phase wird einer Auswahl von Interessenten die Möglichkeit gegeben, die Werke zu analysieren und verbindliche Kaufangebote abzugeben.

      Sowohl der Verkauf beider Werke als Einheit als auch die separate Veräußerung an unterschiedliche Investoren werde dabei in Erwägung gezogen. Der Konzern prüft seit Mai 2012 alle strategischen Optionen für die beiden Werke. Diese hatten sich als Verlustbringer für den Konzern entpuppt. Die Optionen umfassten auch eine Partnerschaft oder den Verkauf. Der Prozess verlaufe „planmäßig", teilte der Konzern mit. In einer ersten Phase hatten verschiedene Interessenten Unterlagen erhalten und Werksbesichtigungen durchgeführt. Weitere Details nannte der Konzern wegen des laufenden Verfahrens nicht. Der Verkaufsprozess wird von den Investmentbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley begleitet.

      Verkaufspreis ?
      Welchen Preis ThyssenKrupp für die beiden Werke erzielen kann, ist umstritten. Konzernchef Heinrich Hiesinger hatte in den Raum gestellt, er wolle mindestens den Buchwert für beide Werke bekommen. Das wären rund sieben Milliarden Euro. Analysten hingegen sind nicht ganz so optimistisch: Sie gehen im Schnitt von einen Verkaufserlös zwischen drei und vier Milliarden Euro aus. Der Konzern könnte mit einem erfolgreichen Verkauf wohl einen Großteil der Schulden tilgen, die nicht zuletzt durch den Bau der beiden Werke entstanden ist. Zuletzt saß der Konzern auf Verbindlichkeiten von rund sechs Milliarden Euro.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Keine Frage :
      Ein Verkauf wäre ein wichtiger Bestandteil des Umstrukturierungskurses, den Hiesinger mit Nachdruck vorantreibt. Nachdem der Verkauf der Edelstahlsparte nach der Zustimmung der EU-Kommission in trockenen Tüchern ist, steht nur noch die Veräußerung der beiden Stahlwerke in Übersee aus. Damit könnte sich ThyssenKrupp unabhängiger von den stark schwankenden Stahlpreisen machen und den Ausbau der Technologiesparte voran treiben. DER AKTIONÄR glaubt weiterhin, dass die Aktie das Potenzial hat, über 20,00 Euro zu steigen, sollte der Verkauf erfolgreich sein.

      Avatar
      schrieb am 19.11.12 18:59:03
      Beitrag Nr. 2.648 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      19.11.2012
      Aareal Bank-Aktie : weiterhin aussichtsreiche Ausgangslage

      Detmold (www.aktiencheck.de) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" verleihen ein Kursziel von 24 EUR an die Aareal Bank-Aktie.

      Das Wiesbadener Unternehmen befasse sich einerseits mit strukturierten Immobilienfinanzierungen, wo man die Kunden auf drei Kontinente begleite. Zum anderen sei es bei Beratung/Dienstleistungen mit besonderer Expertise für Hotelfinanzierungen und im Bereich Logistik und Shoppingcenter tätig. Gerade erst habe man sich optimistisch für das Neugeschäft gezeigt. Angesichts einer guten Refinanzierungs-Ausgangslage werde die Aareal Bank voraussichtlich gleich zum Beginn des nächsten Jahres durchstarten. In diesem Jahr werde man wohl eher den oberen Bereich der anvisierten Spanne zwischen 4,5 und 5,5 Mrd. EUR im Neugeschäft erreichen. Der Optimismus sei berechtigt, weil es seitens der Konkurrenz Rückenwind aufgrund der Abwicklung von Eurohypo und WestImmo gebe.

      Was die Bewertung anbetreffe, habe das Unternehmen per 30.09. ein bilanzielles Eigenkapital von 2.326 Mio. EUR ausgewiesen. Das vergleiche sich mit einem aktuellen Börsenwert von etwa 981 Mio. EUR. Der Kurs müsste sich also mehr als verdoppeln, um gerade mal das Eigenkapital zu erzielen. Die Ausgangslage sei also nach wie vor aussichtsreich.

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Aareal_Bank_Aktie…

      AAREAL BANK AG WKN : 540811 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 19.11.12 19:35:11
      Beitrag Nr. 2.649 ()
      19.11.2012
      Experte : Sorgen über Erhöhung der Kapitalertragssteuer verantwortlich für Ausverkauf an den US-Märkten

      New York (BoerseGo.de) - Nach Ansicht des für seine bullische Einstellung bekannten Finanzprofessor Jeremy Siegel ist der Ausverkauf an den US-Aktienmärkten nach der US-Wahl nicht auf die Sorgen über die Fiskalklippe, sondern auf eine mögliche Anhebung der Kapitalertragssteuer zurückzuführen. " Ich denke, dass eine Reihe von Investoren ihre Gewinne eingefahren haben. Lieber zahlen sie jetzt noch eine Kapitalertragssteuer von 15 Prozent als später 23,8 Prozent." Die Kapitalertragssteuer soll im Vergleich zu dem aktuellen Prozentsatz von 15 Prozent auf 20 Prozent erhöht werden. Zusätzlich kommen für die, die im Jahr über 250.000 Dollar verdienen, weitere 3,8 Prozent hinzu.

      Beim Eintreten der Fiskalklippe rechnet Siegel nur mit einem kurzfristigen Abrutschen in eine Rezession. Für das kommende Jahr prognostiziert der Experte für die USA ein Wirtschaftswachstum von 3,0 bis 4,0 Prozent. Weiter sagte er, dass das Haushaltsdefizit um die Hälfte reduziert werden könnte, falls die US-Arbeitslosenquote auf ein normales Maß im Bereich von 5,0 Prozent gesenkt werden könnte.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Experte-Sorgen-ueber-Erhoe…
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 20:00:19
      Beitrag Nr. 2.650 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      19.11.2012
      Finanzgeschäft macht Daimler Freude

      Autokredite und Leasingverträge erfreuen sich wachsender Beliebtheit - davon profitiert Daimler Finanztochter DFS. Die Sparte knackt beim Gewinn einen wichtigen Schwellenwert und will das Geschäft auf neue Zielgruppen ausweiten.

      Stuttgart - Die steigende Nachfrage nach Autokrediten und Leasingverträgen hat der Finanzsparte des Autobauers Daimler in den ersten neun Monaten des Jahres ein Rekordgeschäft beschert. Daimler Financial Services (DFS) habe beim operativen Ergebnis die Marke von einer Milliarde Euro geknackt und den Bestwert von 2011 übertroffen, sagte Vorstandschef Klaus Entenmann am Montag in Stuttgart.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,28…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 19.11.12 21:15:03
      Beitrag Nr. 2.651 ()
      19.11.2012
      .... Susanne Schmidt --- "Gesetz der Krise" --- "Wie die Banken die Politik regieren"

      Bankenkrise ? Die ist mit der Lehman-Pleite ad acta gelegt. Nun sorgen Euro- und Schuldenkrise für Schlagzeilen. Dabei sei noch immer die Bankenkrise am Werk, sagt Ökonomin Susanne Schmidt. Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert - und die Politik schaut zu.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.n-tv.de/leute/buecher/Wie-die-Banken-die-Politik-…
      Avatar
      schrieb am 19.11.12 22:53:15
      Beitrag Nr. 2.652 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Arian Silver Corp. ( LSE : AGQ )





      Webseite OnVista ADVFN



      Excellon Resources Inc. ( TSX : EXN )





      Webseite OnVista ADVFN



      Scorpio Mining Corp. ( TSE : SPM )





      WebseiteOnVistaADVFN



      Silver Bear Resources Inc. ( TSE : SBR )





      Webseite OnVista ADVFN



      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )



      Avatar
      schrieb am 19.11.12 22:59:33
      Beitrag Nr. 2.653 ()
      19.11.2012
      MÄRKTE USA / Angst vor Fiskalklippe weicht Glauben an Kompromiss

      An der Wall Street wächst die Zuversicht, dass der innenpolitische Streit in den USA um die Haushaltspolitik beigelegt und die gefürchtete Fiskalklippe umschifft werden kann. In Verbindung mit guten Nachrichten vom Immobilienmarkt verhalf der neu gewonnene Optimismus der Anleger dem US-Aktienmarkt zu einem fulminanten Wochenauftakt.

      Im Oktober wurden überraschend mehr bestehende Wohnimmobilien verkauft als im Monat davor. Die Amerikaner haben weniger Angst um ihre Arbeitsplätze und wagen daher wieder häufiger den Kauf eines Eigenheims. Niedrige Zinsen erleichtern die Entscheidung zum Hauskauf ebenfalls.

      US-Präsident Barack Obama hatte sich am Sonntag zuversichtlich gezeigt, dass sich Regierung und Kongress im Haushaltsstreit auf einen Kompromiss einigen werden. Das wurde am Markt mit Erleichterung aufgenommen.
      Quelle : http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25225388…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 19.11.12 23:17:02
      Beitrag Nr. 2.654 ()
      19.11.2012
      Troika segnet nächste Hilfszahlung für Portugal ab

      Washington (BoerseGo.de) - Die EU, die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben für das hoch verschuldetet Euroland Portugal die weitere Tranche in Höhe von 2,5 Milliarden Euro aus dem insgesamt 78 Milliarden Euro schweren Rettungspaket abgesegnet. 1,6 Milliarden Euro schultert die EU, 0,9 Milliarden der IWF.

      Das Geld könne nach Angaben des IWF aller Voraussicht nach im Januar nach Lissabon überwiesen werden. Grundlage sei der jüngste positive Quartalsbericht der Troika. Die Prüfer seien zu dem Ergebnis gelangt, dass Portugal "solide Fortschritte" bei seinen Spar- und Reformbemühungen erzielt habe. "Das Programm ist weitgehend auf Kurs trotz größeren Gegenwindes", so das Abschlussurteil der Troika-Mitarbeiter.

      Für Ungewissheit sorgten allerdings die zunehmende Arbeitslosigkeit, niedrigere Einkommen und die negativen Einflüsse auf den Export durch die Rezession im Euroraum. Solange Portugal aber seine Reform-und Defizitzusagen einhalte, würden die Euroländer an ihrer Unterstützung festhalten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Troika-segnet-naechste-Hil…
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 09:14:43
      Beitrag Nr. 2.655 ()
      21.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Das vorläufige Scheitern der Euro-Finanzminster bei ihren Gesprächen über weitere Hilfen für Griechenland hinterlässt an den Finanzmärkten in Ostasien deutliche Spuren. Die Enttäuschung darüber schlägt vor allem auf den Euro durch.

      US-NACHBÖRSE
      Die US-Aktienmärkte konnten nicht an ihre fulminanten Kursgewinne vom Wochenstart anknüpfen.

      EUROPA
      Nach dem ergebnislosen Treffen der Eurozone-Finanzminister zeichnen sich Verluste an den Börsen zur Eröffnung ab. Entgegen der Erwartungen konnte sich die Politik nicht auf die Auszahlung der dringend benötigten nächsten Kredittranche für Griechenland einigen. Hauptproblem stellt die Schuldentragfähigkeit des Landes dar. Der IWF beharrt darauf, dass Griechenland bis 2020 den Schuldenstand auf 120 Prozent des BIP reduziert. Dazu sei ein Schuldenschnitt erforderlich. Dagegen stemmt sich aber vor allem Deutschland. Im Handel stellt man sich zwar auf Abgabedruck zur Eröffnung ein, glaubt aber, dass sich dieser in der Folge abschwächen wird. Als Belastung werden auch die japanischen Exportdaten gewertet. Die Exporte nach Europa sind im Oktober um über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Die Zahl unterstreicht einmal mehr die Schwäche der europäischen Wirtschaft.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 21.11.12 09:23:56
      Beitrag Nr. 2.656 ()
      Webseite OnVista



      21.11.2012
      E.on : Kaminsky macht Druck - was macht die Aktie ?

      E.on sorgt weiter für großes Aufsehen. Nach den panikartigen Abverkäufen der Vorwoche und heftigen Reaktionen der Analysten kommt nun auch noch politischer Gegenwind hinzu. Hintergrund ist die Absage an den Ausbau des Kraftwerks Staudinger im hessischen Großkrotzenburg.

      Der Gegenwind für den Energieversorger E.on reißt nicht ab. Nach heftigen Reaktionen von Anlegern und Analysten auf die gesenkte Prognose hat nun auch der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky gegen den Energiekonzern E.on ausgeteilt. Kaminsky hat den Konzern aufgefordert, den angekündigten Verzicht auf die Erweiterung des Kohlekraftwerks Staudinger endlich auch den Behörden mitzuteilen.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on--kaminsky…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 21.11.12 09:32:33
      Beitrag Nr. 2.657 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      21.11.2012
      K+S-Aktie schwach : JP Morgan streicht Kursziel zusammen

      K+S steht heute erneut besonders im Fokus der Anleger: Die Analysten von JP Morgan haben das Kursziel für die Aktie auf nur noch 28 Euro gesenkt. Dadurch errechnet sich weiteres Abwärtspotenzial von rund 15 Prozent. Ist wirklich alles so schlimm?

      Die Aktien von K+S dürften heute leichter in den Handel gehen. Die Analysten von JP Morgan haben ihr Votum am Morgen auf "Underweight" zurückgenommen. Das auf 28 Euro gesenkte Kursziel liegt mehr als 15 Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Dienstag. Der Düngerproduzent habe aufgrund fortgesetzter Produktionsbeschränkungen nur begrenzt Potenzial, um im kommenden Jahr von einer möglichen Kalidünger-Nachfrageerholung zu profitieren, begründeten die Experten ihre Einschätzung.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s-aktie-schw…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      45 Euro ist die Zielmarke

      DER AKTIONÄR ist anderer Meinung. Die „schlechten Nachrichten" dürften bereits im Kurs enthalten sein. Abzulesen lässt sich das anhand der sehr niedrigen Bewertung. Das 2013er-KGV liegt bei 11. Im Schnitt waren Anleger in den vergangenen zehn Jahren bereit, im Schnitt das 15-Fache des Gewinns zu zahlen. Zudem lockt eine attraktive Dividende: Selbst wenn K+S die Dividenden für 2012 nur stabil hält, bekämen Anleger noch eine Dividendenrendite von 3,9 Prozent. DER AKTIONÄR rechnet sogar mit einer Erhöhung der Dividende auf 1,40 Euro je Aktie, was einer Rendite von 4,2 Prozent entspricht.

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 09:57:30
      Beitrag Nr. 2.658 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      21.11.2012
      Hochtief : Es ist amtlich

      Der neue starke Mann bei dem Essener Baukonzern Hochtief ist ein Spanier. Marcelino Fernandez wird künftig die Geschicke in der Konzernzentrale leiten. Er gilt als enger Vertrauter von ACS-Chef Florentino Pérez. Der Einfluss von ACS auf Hochtief dürfte damit weiter wachsen.

      Unmittelbar nach seiner Ernennung durch den Aufsichtsrat kündigte der neue Chef am Dienstag per Pressemitteilung eine neue Strategie für den Essener Bauriesen an. Einzelheiten dazu wurden zunächst nicht genannt. Die neue Strategie werde innerhalb der nächsten „drei bis vier" Monate vorgelegt, hieß es lediglich. Priorität für die kommenden Jahre sei es, die Profitabilität zu erhöhen, kündigte Verdes an.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/hochtief--es-i…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )




      dpa-AFX : HSBC belässt Hochtief auf 'Overweight'- Ziel 60 Euro

      LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die HSBC hat die Einstufung für Hochtief vor dem Hintergrund der anstehenden Management-Veränderungen beim Essener Baukonzern auf "Overweight" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Die Chancen für eine höhere Bewertung von Hochtief seien damit gestiegen, wenngleich dies kurzfristig in der Profitabilität nicht zum Ausdruck kommen werde, schrieb Analyst Tobias Loskamp in einer Studie vom Dienstag.
      Quelle : http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.ht…

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 10:07:38
      Beitrag Nr. 2.659 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      20.11.2012
      Heidelberger Druck: Einsteigen, wenn ...

      Heidelberger Druck schreibt immer noch Verluste. Auf mehr als 50 Millionen Euro hat sich der Fehlbetrag im laufenden Jahr angehäuft. Doch es gibt wieder Gründe, einen Blick auf die Aktie zu werfen.

      Es ist noch ein weiter Weg für Heidelberger Druck in eine sorgenfreie Zukunft. Laut Firmenlenker Gerold Linzbach ist die Talsohle aber durchschritten. Seinen Mitarbeitern sagte er: „Hört auf nach hinten zu schauen, akzeptiert die Realität." Und die sieht wieder etwas freundlicher aus.

      Erste Sanierungserfolge
      Die Zahlen zum ersten Halbjahr, die Heidelberger Druck vor Kurzem vorgelegt hat, entsprachen trotz der Verluste auf operativer Ebene den Markterwartungen. Der Konzern zeigte sich sogar zufrieden mit den bisherigen Erfolgen der umfassenden Restrukturierung und bekräftigte seine Jahresziele. „Es ist klar, dass wir noch einen Berg vor uns haben", sagte der neue Vorstandschef Gerold Linzbach. Doch die Richtung bei Heidelberger Druck stimmt wieder. Die Verluste sind in erster Linie der Neuausrichtung im Rahmen des Sparprogramms Focus 2012 geschuldet. Dieses soll ab dem kommenden Geschäftsjahr jährliche Einsparungen von rund 180 Millionen Euro erwirken. Rechnet man die Anlaufkosten für das Programm heraus, so erzielte Heideldruck im jüngsten Quartal ein positives EBIT in Höhe von rund einer Million Euro.

      (Noch) kein Vertrauen
      Die Anleger machen derzeit noch einen Bogen um die Heideldruck-Aktie. Auch die Analysten wagen sich bislang nicht aus der Deckung. Immerhin haben heute die Experten von Independent Research ihr "Halten"-Urteil mit Kursziel von 1,05 Euro bestätigt. Die Resultate hätten die Erwartungen weitgehend entsprochen, zudem sei der Ausblick bestätigt worden. Durch die angespannte Bilanzsituation werde aber die zielführende Expansionsstrategie noch gebremst.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/heidelberger-d…

      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )




      Tradingchance

      Die Aktie notiert derzeit knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von einem Euro. Ein Sprung darüber dürfte neue Käufer anlocken. Trotz der herausfordernden Restrukturierung können spekulative Anleger in diesem Fall eine erste Tradingposition wagen und auf eine Gegenbewegung im Abwärtstrend spekulieren. Das erste Ziel liegt bei 1,20 Euro, der Stopp sollte bei 85 Cent platziert werden.

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 10:17:31
      Beitrag Nr. 2.660 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      20.11.2012
      Deutschland kauft EADS-Aktien

      Die Bundesrepublik Deutschland wird direkter Aktionär beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Pressenberichten zufolge steht der Einstieg unmittelbar bevor.

      Bund steigt bei EADS ein
      Der Einstieg des deutschen Staates beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS steht unmittelbar bevor. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, soll der Anteil Deutschlands über die staatliche Bankengruppe KfW künftig bei zwölf Prozent liegen. Frankreich will seine Beteiligung ebenfalls auf zwölf Prozent reduzieren, während Spaniens Paket am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern mit 5,5 Prozent konstant bleiben soll. In Zukunft lägen somit 30 Prozent der Anteile in staatlichen Händen. Bis Ende November sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat der KfW-Bank bereits eine Vollmacht zum Erwerb von EADS-Aktien erteilt.

      Daimler will Anteil verringern
      Bislang hält der Automobilkonzern Daimler mit 15 Prozent den größten Anteil an der insgesamt knapp 22,5 Prozent großen deutschen Beteiligung. Die Stuttgarter wollen die Hälfte ihrer Papiere aber bis Jahresende verkaufen, der Bund soll sie übernehmen. Die übrigen 4,5 Prozent der deutschen Anteile hält das sogenannte Dedalus-Konsortium privater Banken.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/deutschland-ka…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      Luft nach oben

      DER AKTIONÄR sieht EADS auf einen guten Kurs. Anleger können die aktuelle Kursschwäche zum Aufbau einer Position nutzen. Das Kursziel liegt bei 35 Euro, der Stopp sollte bei 22,00 Euro platziert werden.

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 10:26:22
      Beitrag Nr. 2.661 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      20.11.2012
      K+S-Aktie : 50 Prozent sind drin

      Die beständig wachsende Weltbevölkerung, die immer mehr Getreide benötigt, spricht für einen Einstieg bei K+S. Die Nachfrage nach Düngemitteln wird in den nächsten Jahren zunehmen – davon ist die HSBC überzeugt. Das Kursziel, das die Analysten sehen, ist beeindruckend.

      Die HSBC hat die Aktien von K+S auf "Overweight" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Der Düngemittelmarkt könnte wegen der fehlenden chinesischen Nachfrage nach Kali kurzfristig unter Druck geraten, so Analyst Geoff Haire in einer am Montag vorgelegten Branchenstudie. Die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut dürften im kommenden Jahr allerdings von starker Nachfrage profitieren. Mit dem genannten Kursziel errechnet sich ein Kurspotenzial für die K+S-Aktie von 50 Prozent.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s-aktie--50-…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      Dünger für das Depot

      DER AKTIONÄR sieht bei der K+S-Aktie ebenfalls reichlich Kurspotenzial. Ein Kursanstieg bis 45 Euro in den nächsten sechs bis zwölf Monaten ist durchaus drin. Mit einem 2013er-KGV von 11 ist die Aktie sehr günstig. Im Schnitt waren die Anleger in den vergangen zehn Jahren dazu bereit, das 15-Fache des Gewinns zu zahlen. Zudem lockt eine attraktive Dividende: Selbst wenn K+S die Dividenden für 2012 stabil hält, bekämen Anleger noch eine Dividendenrendite von 3,9 Prozent. DER AKTIONÄR rechnet mit einer Erhöhung der Dividenden auf 1,40 Euro, was einer Rendite von 4,2 Prozent entspricht.

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 10:53:59
      Beitrag Nr. 2.662 ()
      21.11.2012
      Australien : Westpac-Frühindikator steigt

      Sydney (BoerseGo.de) - Der vom Westpac-Melbourne Institut erhobene Index der australischen Frühindikatoren ist im September im Monatsvergleich gestiegen. Die annualisierte Wachstumsrate des Leitindex, der die wahrscheinliche konjunkturelle Entwicklung für die nächsten drei bis neun Monate zeigt, lag im September bei 4,1 Prozent und damit über dem langfristigen Trend von 2,8 Prozent. Die annualisierte Wachstumsrate für die aktuelle Aktivität (Coincident Index) betrug hingegen nur 2,6 Prozent und lag deutlich unter dem langfristigen Trendwert von 3,0 Prozent.

      „Die neuen Daten zum Leading Index signalisieren, dass die vorherigen Zinssenkungen die Wirtschaft angekurbelt haben. Aber dieser Auftrieb muss fortgesetzt und bis in das Jahr 2013 aufrecht erhalten werden", kommentierte Westpac-Chefökonom Bill Evans die Daten. „Wir von Wespac sind derzeit etwas weniger optimistisch als der Index. Wir rechnen mit einem Wachstum von 2,5 Prozent in der zweiten Hälfte des Jahres 2012 und liegen damit etwas unter dem langfristigen Trend. Für das Jahr 2013 rechnen wir mit einem Wachstum von 3,5 Prozent“, so Evans.

      Evans teilte weiter mit, dass die Wirtschaft im nächsten Jahr 2013 weiterhin von einem Anstieg der Bergbau-Investitionen profitieren wird, obwohl das Ausgabenhoch voraussichtlich erst gegen Jahresende 2013 oder zu Anfang 2014 gesehen wird. Daher müsse sich die Politik bereits im Jahr 2013 auf den Investitions-Turnaround im Minensektor im Jahr 2014 einstellen und die nötigen Maßnahmen einleiten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Australien-Westpac-Fruehin…
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 10:59:55
      Beitrag Nr. 2.663 ()
      21.11.2012
      Schuldensünder Hellas : Ökonomen lehnen neuen Haircut weiterhin ab

      Brüssel/ Frankfurt/ Berlin (BoerseGo.de) - Die Verhandlungen über die Auszahlung weiterer Finanzhilfen an Griechenland sind vertagt worden. Bei den stundenlangen Beratungen der Euro-Finanzminister mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF), kam es in der Nacht zu Mittwoch zu keiner Einigung. Knackpunkt bei den Verhandlungen war die Schließung einer weiteren großen Finanzierungslücke, die sich dadurch aufgetan hat, dass Athen zwei Jahre mehr Zeit bekommen hat, um seine Sparauflagen zu erfüllen. Die Vertreter der Geldgeber-Troika hatten über Stunden versucht, einen Weg zu finden, wie die Finanzierungslücken der Regierung in Athen gestopft werden können, ohne neue Steuermittel aufwenden zu müssen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/Schuldensuender-Hellas-OEk…
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 11:11:24
      Beitrag Nr. 2.664 ()
      21.11.2012
      China : Index der Frühindikatoren steigt weiter

      Peking (BoerseGo.de) - In China ist der Index der Frühindikatoren (LEI) im Oktober erneut gestiegen, und konnte deutlich an Fahrt gewinnen. Der LEI stieg im Oktober um 1,5 Prozent im Monatsvergleich auf 245,5 Einheiten, wie das Research-Institut The Conference Board am heutigen Mittwoch mitteilte. Der Basiswert wurde im Jahr 2004 mit 100 Einheiten festgelegt.

      Der Index wird verwendet um Wendepunkte in den Konjunkturzyklen zu signalisieren.

      „Der LEI-Index konnte im Oktober an Fahrt gewinnen und deutet damit eine moderate Erholung der chinesischen Wirtschaft an, die bis in das Frühjahr 2013 hineinreichen dürfte“, so Andrew Polk, Conference Board-Ökonom in Peking.

      Das chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte im dritten Quartal um 7,4 Prozent im Jahresvergleich zu. Es ist die schwächste Wachstumsrate seit dem ersten Quartal 2009. Im zweiten Quartal wurde ein BIP-Wachstum von 7,6 Prozent und im ersten Quartal von 8,1 Prozent gemessen. In den gesamten ersten neun Monaten des laufenden Jahres stieg das BIP um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Die Wachstumsrate des dritten Quartals liegt unterhalb der von der Regierung in Peking angestrebten Wachstumsrate von 7,5 Prozent für das Jahr 2012.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/China-Index-der-Fruehindik…
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 11:15:07
      Beitrag Nr. 2.665 ()




      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 11:31:44
      Beitrag Nr. 2.666 ()
      21.11.2012

      Geschrieben von Miriam Kraus

      Hollande verkennt die Realität

      Vor 2 Wochen hatte ich berichtet, dass Frankreichs Sozi-Häuptling nun eine Kehrtwendung gemacht und einen alten Plan von Vorgänger Sarkozy aus der Schublade gezogen hat. Dieser sieht eine (dringend notwendige) Senkung der Arbeitskosten vor, die allerdings durch eine Mehrwertsteuererhöhung finanziert werden soll. Ich schrieb Ihnen auch, dass ich das nicht für der Weisheit letzten Schluss halte, aber immerhin einen Schritt in die richtige Richtung.

      Doch nach der heutigen Pressekonferenz zu urteilen, muss ich mich langsam fragen, ob der französische Häuptling unter grenzenloser Verwirrung leidet - was ich sehr entmutigend finde.
      Lesen Sie weiter >> http://www.goldinvest.de/index.php/hollande-verkennt-die-rea…
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 13:04:44
      Beitrag Nr. 2.667 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      21.11.2012
      Daimler-Aktie : Bessere Aussichten für 2013

      Essen (www.aktiencheck.de) - Manfred Jaisfeld, Analyst der National-Bank AG, stuft die Daimler-Aktie von "halten" auf "kaufen" hoch.

      Die Analysten hätten die Daimler-Aktie Anfang August u.a. mit Verweis auf rückläufige Verkaufszahlen der margenstarken Oberklassemodelle und der gegenüber BMW und Volkswagen unterdurchschnittlichen Perspektiven auf "halten" herabgestuft. Seitdem habe der Titel 11,7% an Wert verloren und sich damit um mehr als 22 Prozentpunkte schlechter als die Aktien der beiden genannten Wettbewerber entwickelt.

      Mit Blick auf das kommende Jahr würden die Analysten die Aussichten für Daimler - trotz der insgesamt schwierigen Rahmenbedingungen im Automobil- und Nutzfahrzeuggeschäft - relativ zu den Konkurrenten wieder als verbessert ansehen. Vor allem sollten die bevorstehende Neuauflage der S-Klasse sowie eine umfangreiche Modellpflege der E-Klasse zum Jahresbeginn die Entwicklung der operativen Marge im Jahr 2013 stützen. Zudem sollten erste Erfolge des massiven Sparprogramms bei der Kernmarke Mercedes-Benz im Jahresverlauf sichtbar werden.

      Die Analysten der National-Bank AG heben ihr Anlageurteil für die Daimler-Aktie angesichts der geschilderten Perspektiven, sowie einem von 42,00 Euro auf 45,00 Euro angepassten Kursziel, von "halten" auf "kaufen" an. In der historischen Betrachtung hätten sich zudem Zeitpunkte mit einem Kurs-Buchwert/Verhältnis der Aktie von unter 1 (aktuell: 0,9) regelmäßig als günstige Einstiegsgelegenheiten herausgestellt. (Analyse vom 21.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Daimler_Aktie_Bes…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 21.11.12 13:41:11
      Beitrag Nr. 2.668 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      21.11.2012
      Kontron-Aktie : Wechsel im Management sind keine Überraschung

      Amsterdam (www.aktiencheck.de) - Bernd Laux, Analyst von Cheuvreux, stuft die Aktie von Kontron unverändert mit "underperform" ein und bestätigt das Kursziel von 4,50 EUR.

      Kontron habe den Rücktritt von Vorstandschef Ulrich Gehrmann zum 31.12.12 bekannt gegeben. Persönliche Gründe seien für den Schritt angegeben worden. Nachfolge werde Rolf Schwirz, früherer Chef von Fujitsu Technology Solutions. Schwirz sei zudem bei SAP beschäftigt gewesen.

      Angesichts der schwachen Kursentwicklung der rückläufigen Profitabilität seien die Veränderungen im Management keine große Überraschung. In der Vergangenheit hätten sich Wechsel an der Führungsspitze oftmals als Katalysator für Veränderungen erwiesen.

      Kontron sei in einer generell gesunden Wachstumsbranche beheimatet. Rolf Schwirz sollte über die notwendigen Erfahrungen im Hinblick auf Branchenwissen, Technologie und Kundenkontakte verfügen. Bis Erfolge sichtbar würden, dürften jedoch noch einige Quartale vergehen.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Kontron_Aktie_Wec…

      Kontron AG WKN : 605395 Lang & Schwarz ( EUR )




      21.11.2012
      Kontron-Aktie : "hold"

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Yasmin Moschitz, Analystin von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Kontron-Aktie weiterhin mit dem Votum "hold" ein. Das Kursziel werde bei 4,50 Euro belassen. (Analyse vom 20.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Kontron_Aktie_hol…

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 13:52:49
      Beitrag Nr. 2.669 ()
      21.11.2012
      Weltweit 1.200 neue Kohle-Kraftwerke geplant

      New York (BoerseGo.de) - Einem Bericht des „World Resources Institute“ zufolge ist derzeit der Bau von weltweit 1.200 neuen Kohle-Kraftwerken geplant. Wie MarketWatch berichtete, sollen die meisten der Kraftwerke in Indien und China entstehen.

      Wenn alle diese Projekte abgeschlossen sind, würde sich die globale Kapazität der Kohle-Kraftwerke gegenüber der aktuellen Kapazität fast vervierfachen. In China und Indien sollen 76 Prozent der neuen Kraftwerke entstehen. In den USA wird mit dem Bau von 36 neuen Kraftwerken gerechnet.

      Die USA verfügen über die weltweit größten Kohlereserven und sind laut Angaben der US-Energiebehörde ein Netto-Exporteur von Kohle. Derzeit ist man der weltweit drittgrößte Exporteur. Der Kohlepreis stieg im letzten Jahr um durchschnittlich 15 Prozent auf 41,01 US-Dollar pro Tonne.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Weltweit-1200-neue-Kohle-K…
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 14:11:18
      Beitrag Nr. 2.670 ()
      21.11.2012
      Von Ingrid Heinritzi, Freie Wirtschaftsjournalistin

      Eisenerz-Fresser China

      Eine höhere Stahlproduktion in China wird die Eisenerznachfrage anheizen. Das um so mehr, da die Qualität der hauseigenen Eisenerz-Vorkommen abnimmt. Das ist gute Kunde für die nordamerikanischen Eisenerzprojekte.

      Gute Kunde aus dem Reich der Mitte! Ein dem Handelsministrieum von China nahe stehendes Forschungsinstitut sieht für 2013 eine rosige Zukunft für die Eisenerznachfrage. So prognostiziert das DPPC, dass China im nächsten Jahr bis zu 800 Millionen Tonnen Eisenerz einführen müsse. Dies wären immerhin 4 Prozent mehr als für 2012 erwartet wird. Zum einen die steigende Stahlproduktion und zum anderen die Limitierungen bei der heimischen Erzeugung von Eisenerz guter Qualität seien dafür verantwortlich.

      Und der Stahl wird nicht nur als Beschäftigungstherapie hergestellt. China braucht diesen Grundstoff für seine Infrastrukturprojekte. Vor allem der Ausbau des Eisenbahnnetzes, aber auch der Straßenbau würden zu einer Wiederbelebung der heimischen Stahlnachfrage vor allem bei Stahlplatten, Stäben, Stahlseilen und -rohren führen.

      Lesen Sie weiter >> http://www.miningscout.de/Kolumnen/Eisenerz_Fresser_China/pa…
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 14:37:16
      Beitrag Nr. 2.671 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      21.11.2012
      Geologix Explorations Inc. bewertet Projektoptimierungsverfahren im Rahmen der Vormachbarkeitsstudie für Tepal

      Vancouver, B.C. , 20. November 2012 - Geologix Explorations Inc. möchte über den aktuellen Stand der Vormachbarkeitsstudie ("PFS") berichten, die derzeit für das Gold-Kuper-Projekt Tepal im mexikanischen Bundesstaat Michoacán durchgeführt wird.

      Die umfangreiche Datensammlung und die Erstellung von Wirtschaftsprognosen und Berechnungen im Hinblick auf die Vormachbarkeitsstudie wurden mittlerweile großteils abgeschlossen. In der späteren Phase der Vorbereitungen auf die PFS wurde als Verarbeitungsalternative ein neuer technischer Entwurf vorgeschlagen, mit dem die Investitionskosten, Betriebskosten und das Produktionsprofil optimiert werden könnten. Es wurden bereits Folgearbeiten zur Bewertung des alternativen Minenplans eingeleitet, da es trotz einer Verzögerung bei der Fertigstellung der PFS im besten Interesse des Unternehmens ist, mögliche Optimierungsmaßnahmen ausreichend zu prüfen, bevor dieser wichtige PFS-Bericht abgeschlossen wird.

      President & CEO Dunham Craig sagte: "Im Zuge dieser Studie haben unsere technischen Berater empfohlen, mehrere Bereiche zu prüfen, die sich positiv auf das Projekt auswirken würden. Natürlich ist uns bewusst, dass die Verzögerungen bei einigen Anlegern zu Verunsicherung geführt haben. Hauptziel dieser PFS ist es jedoch, den möglichen Minenplan und die wirtschaftlichen Eckdaten möglichst genau zu bewerten und zu verstehen, damit das Unternehmen die weitere Entwicklung von der PFS zu einer bankfähigen Machbarkeitsstudie so rasch wie möglich vollziehen kann. Das Unternehmen will außerdem eine Studie erstellen, die detailliert genug ist, um erste Finanzierungsgespräche mit verschiedenen Drittunternehmen führen zu können. Wir sind der Meinung, dass die zusätzliche Zeit, die wir heute investieren, dem Projekt und auch dem Unternehmen in der Zukunft zugutekommen."

      Im Rahmen des derzeitigen Prüfverfahrens hat das Unternehmen JDS Energy & Mining Inc. damit beauftragt, einen optimierten Verarbeitungs- und Abbauplan für das Projekt zu bewerten und die PFS für das Projekt Tepal endgültig abzuschließen. Die Abschlusstests zum alternativen Verfahren und die metallurgischen Studien sollen bis Ende Dezember 2012 umgesetzt werden, damit die PFS im 1. Quartal 2013 endgültig abgeschlossen werden kann.

      Nach der letzten vorläufigen Bewertung ("PA") veröffentlichte das Unternehmen am 27. März 2012 eine aktualisierte und überarbeitete Ressourcenschätzung. Die letzte Ressourcenschätzung wies eine beträchtliche Steigerung der Ressourcenmengen, vor allem im Bereich der gemessenen und angezeigten Ressourcen, aus. In der aktuellen PFS sind nun im Vergleich zu der im Jahr 2011 erstellten PA ein deutlich erweiterter Minenplan und eine deutlich höhere Tagesdurchsatzrate vorgesehen.

      Quelle : http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=22925#Geologix-Exp…

      Geologix Explorations Inc. ( TSE : GIX )



      Avatar
      schrieb am 21.11.12 14:58:22
      Beitrag Nr. 2.672 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      21.11.2012
      Champion Iron Mines überspringt Umweltschutzhürde

      Der Umweltschutz spielt bei neuen Bergbauprojekten eine immer wichtigere Rolle.
      Umso bedeutender ist das Ergebnis der Studie der Kanadier zu Fire Lake North.


      Die kanadische Champion Iron Mines (WKN: A1J3LZ) hat einen wesentlichen Meilenstein für ihr Flaggschiffprojekt Fire Lake North erreicht. Dort will das Unternehmen in einer für den Eisenerzbergbau bekannten Gegend den begehrten Rohstoff für die Stahlproduktion fördern. Mit bereits produzierenden Bergwerken von ArcelorMittal (WKN: A0M6U2) und Cliffs Natural Resources (WKN: A0RBDY) in der Nachbarschaft befindet man sich in einem exzellenten Umfeld für das eigene Projekt.

      Untersuchungen der Experten von Roche Ltd. haben nun ergeben, dass vom Eisenerzbergbau auf dem Projekt Fire Lake North keine negativen Umweltfolgen zu erwarten sind. Angesichts der Tatsache, dass der Umweltschutz bei Minenprojekten eine immer größere Rolle spielt, ist dies für Champion Iron Mines eine sehr wichtige Nachricht. Die Gefahr, dass das Projekt aus Umweltgründen unter Druck gerät oder gekippt wird, besteht nach dieser Studie nicht. Die Resultate der Untersuchung hätten unter anderem bestätigt, dass keine Risiken während des operativen Betriebs für die Freisetzung von Schwermetallen bestehen. Für das Unternehmen und die Aktie der Gesellschaft sind dies positive Nachrichten.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/champion-iron-mines-uebe…

      Champion Iron Mines Limited ( TSE : CHM )



      Avatar
      schrieb am 21.11.12 15:08:35
      Beitrag Nr. 2.673 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      21.11.2012
      Chart-Check Allianz : Sie zuckt wieder

      Versicherungstitel haben die jüngste Konsolidierung an den Märkten gut überstanden, allen voran die Allianz-Aktie. Sie steht unmittelbar vor dem charttechnischen Befreiungsschlag. Trader sollten den Wert zumindest auf der Watchlist haben.

      Den vollständigen Artikel lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-al…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Aktie bleibt ein Kauf

      DER AKTIONÄR bleibt für die Allianz-Aktie positiv gestimmt. Angesichts der nach wie vor günstigen Bewertung mit einem KGV von 8 und einer Dividendenrendite von rund fünf Prozent bleibt der DAX-Titel ein Kauf. Bestehende Positionen sollten mit einem Stopp bei 77,00 Euro abgesichert werden. Anleger, die kurzfristig unterwegs sind, setzen den Stopp unter die 90-Euro-Marke.

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 15:25:48
      Beitrag Nr. 2.674 ()
      21.11.2012
      US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet

      Washington D.C. (BoerseGo.de) – Die Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt ist in der letzten Woche schwächer als erwartet ausgefallen. Wie das US-Arbeitsministerium heute mitteilte, sank zwar die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, der Wert der Vorwoche wurde jedoch deutlich aufwärts revidiert.

      Gemeldet wurden in der Woche bis zum 17. November 410.000 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Der Konsens hatte nur bei 395.000 Anträgen gelegen. Der Wert der Vorwoche wurde von 439.000 auf 451.000 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aufwärts revidiert. Ein guter Wert lag in früheren Konjunkturzyklen zwischen 300.000 und 350.000 Erstanträgen.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Erstantraege-auf-Arbeit…

      Einkaufsmanagerindex für Produktion --- Aktuell 52.40 --- Prognose 51.20 --- Vorherige 51.00
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 18:11:17
      Beitrag Nr. 2.675 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      21.11.2012
      Monument Mining meldet ausgezeichnete Daten

      Eine Mine in Malaysia ist wahrscheinlich sehr viel wertvoller, als Monument Mining dies erhofft hatte. Die weiteren Untersuchungen werden sich bis ins kommenden Jahr fortsetzen.

      Die Goldmine von Selinsing ist das Prunkstück von Monument Mining. Doch schon früh war klar, dass die Schätzungen für das Areal
      als konservativ anzusehen waren. Im September 2010 hat die Gesellschaft entschieden, weitere Bohrungen durchzuführen, um die Ressourcenschätzungen anzuheben. Zunächst waren 22 neue Bohrungen über insgesamt 4.000 Meter geplant. 2011 wurden dann
      14 Löcher gebohrt, die Kosten lagen bei 1,1 Millionen Dollar. Im laufenden Jahr erfolgten 47 weitere Bohrungen über mehr als
      10.500 Meter. In diese Arbeiten wurden 2,2 Millionen Dollar investiert.

      Bisher liegen noch nicht alle Bohrergebnisse des laufenden Jahres vor. Die Proben von elf Löchern müssen noch analysiert werden. Doch was bekannt ist, lässt mehr als nur aufhorchen. Macht es doch deutlich, dass die aktuellen Schätzungen für die Mine überarbeitet werden müssen. So werden auf Bohrloch MSMDD035 über 51 Meter 3,84 Gramm Gold je Tonne Gestein gefunden, ein exzellenter Wert. Bei Loch MSMDD025 gibt es über 65 Meter 3,09 Gramm Gold/Tonne. Ein weiteres ausgezeichnetes Bohrergebnis findet sich auf MSMCD017, dort liegt der Mineralisierungsgrad über 64,58 Meter bei 2,91 Gramm Gold/Tonne.

      Offenbar hat die Gesellschaft mit diesen Bohrungen einen neuen Erzbereich gefunden. Dieser liegt 85 Meter bis 103 Meter unter dem derzeitigen Boden der im offenen Tagebau betriebenen Mine. Um den Erzbereich genauer zu bestimmen und seine Größe besser zu definieren, sind weiter Bohrungen nötig. Hier laufen schon jetzt die Planungen für das kommende Jahr. Doch schon die aktuellen Daten zeigen deutlich, dass sich die Goldmineralisierung der Mine in der Tiefe fortsetzt. Damit wird auch die künftige Ausbautiefe der Mine wahrscheinlich neu berechnet werden müssen. Gleiches gilt für die Ressourcenschätzungen. Die Arbeiten werden in größere Tiefen gehen, als man bisher gedacht hat.

      Wann ein neues Modell mit veränderten Reservenschätzungen vorgestellt werden kann, ist noch unklar Zunächst müssen weitere Explorationsarbeiten durchgeführt werden. Klar ist dagegen, dass die jüngsten Daten einen weiteren Meilenstein in der Historie der Gesellschaft darstellen.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/monument-mining-meldet-au…

      Monument Mining ( TSX : MMY )



      Avatar
      schrieb am 21.11.12 18:32:36
      Beitrag Nr. 2.676 ()
      21.11.2012
      US-Aktien so günstig wie lange nicht

      Nach der US-Präsidentschaftswahl haben die Anleger den S&P 500 auf Talfahrt geschickt. US-Aktien befinden sich im billigsten Bullenmarkt seit Reagan. Experten sind extrem optimistisch, dass sich das bald ändern wird.

      Frankfurt. Der S&P 500 hat zuletzt ordentlich federn lassen. Seit Barack Obamas Wiederwahl haben amerikanische Aktien 806 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren - es war der stärkste Rückgang seit Mai. Bei fallenden Kursen und steigenden Unternehmensgewinnen im Zuge der Wirtschaftserholung ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktien im S&P 500 mit dem 13,7-fachen der berichteten Gewinne unter die Niveaus zurückgefallen, die es zum Ende von acht der neun Bullenmärkte seit 1962 hatte und unter das durchschnittliche KGV während aller Bullenmärkte seit der Amtszeit von Ronald Reagan. Das Börsenbarometer müsste 26 Prozent zulegen, um die Bewertungen von Hausse-Märkten seit den Zeiten von John F. Kennedy im Weißen Haus zu erreichen.

      Nach Meinung der Pessimisten zeigen der Rückgang des S&P 500 um 4,8 Prozent und die Bewertungen, dass Investoren im US- Haushaltsstreit nicht mit einen Kompromiss rechnen, der die Erholung sichert. Die Optimisten, darunter die Top-Strategen von sechs Wall-Street-Firmen, sehen in den Rückgängen ein weiteres Kaufsignal und erwarten, dass Aktien von Apple bis Dollar Tree mit steigenden Unternehmensgewinnen zulegen werden.

      “Der Aktienmarkt scheint günstig bewertet, weil die Leute viel zu pessimistisch im Hinblick auf das Wachstum in den nächsten zehn Jahren sind”, sagt Brian Jacobsen, Chefstratege bei Wells Fargo Advantage Funds. Er prognostiziert, dass der S&P 500 2014 um 47 Prozent auf 2.000 Punkte steigen wird. “Es kann im Markt starke und schnelle Bewegungen geben, wenn die Erwartungen so niedrig sind.”

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagest…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 21.11.12 23:17:02
      Beitrag Nr. 2.677 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Stans Energy ( TSX : HRE )





      Webseite OnVista ADVFN



      Interessante Bewertung der Ereignisse und Kursziel von 2,60 $

      http://www.stockhouse.com/bullboards/messagedetail.aspx?p=0&…

      Nachkauf (fast Tiefpunkt erwischt)
      H

      Great Western Minerals Group Ltd. ( TSX : GWG )



      Avatar
      schrieb am 21.11.12 23:28:58
      Beitrag Nr. 2.678 ()
      WebseiteOnVistaADVFN



      Silver Bear Resources Inc. ( TSE : SBR )



      Avatar
      schrieb am 22.11.12 09:52:22
      Beitrag Nr. 2.679 ()
      22.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Positive Konjunkturdaten aus China sorgen am Donnerstag für gute Stimmung an den Börsen in Ostasien. Der vorläufige HSBC-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in China für November ist auf 50,4 Punkte und damit zum ersten Mal seit dreizehn Monaten über die Expansionsschwelle von 50 Punkten gestiegen.

      FEIERTAGSHINWEIS

      DONNERSTAG : In den USA bleiben Börsen und Anleihemarkt wegen des Feiertages "Thanksgiving" geschlossen.

      FREITAG : Am "Tag nach Thanksgiving" findet an der Wall Street (19.00 Uhr MEZ) und dem US-Anleihemarkt (20.00 Uhr MEZ) nur ein verkürzter Handel statt.

      In Japan findet wegen des Feiertages "Arbeitsdanktag" kein Handel statt.

      EUROPA
      Mit einer Fortsetzung der Kurserholung am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler am Donnerstag. Die gute Stimmung dürfte anhalten; wegen der aufgrund von Thanksgiving geschlossenen US-Börsen fallen diese als Impulsgeber jedoch aus. "Schon an der ausgebliebenen Reaktion auf die verschobenen Griechengespräche gestern hat man gesehen, dass der Markt sehr resistent gegen schlechte Nachrichten ist", sagt ein Händler: "Der DAX ist weiter im Risk-On-Modus". Gute Nachrichten gibt es vor allem aus China, wo der Einkaufsmanagerindex erstmals seit 13 Monaten wieder eine Expansion der Wirtschaft anzeigt.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 22.11.12 10:06:33
      Beitrag Nr. 2.680 ()
      Webseite OnVista



      22.11.2012
      E.on : Im Zeitplan

      Der Konzernumbau von E.on schreitet weiter voran. Die Trennung von der Regionaltochter E.on Thüringen liegt im Zeitplan und dürfte bis Jahresende abgeschlossen sein. Daran lässt zumindest der potenzielle Käufer keine Zweifel aufkommen.

      Thüringens sozialdemokratischer Wirtschaftsminister Matthias Machnig hält die geplante Übernahme von E.on Thüringen durch mehrere thüringische Kommunen bis zum Jahresende für machbar. Machnig sprach am Mittwoch am Rande der Landtagssitzung zwar von einem ambitionierten Zeitplan, der jedoch denkbar sei. Aktuell hält E.on noch einen Anteil von 53 Prozent an E.on Thüringen.

      Kauf unstrittig
      Das Ziel, die E.on-Anteile in kommunale Hand zu überführen, sei unstrittig und werde von der Landesregierung begleitet. Notwendig sei dabei aber Transparenz. Information, Solidität und umfassende Kenntnis seien bei einem derartigen Großprojekt unverzichtbar. Der Verkauf der E.on Thüringer Energie AG hatte bereits zu heftigen Auseinandersetzungen und auch Kontroversen innerhalb der Landesregierung geführt.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on--im-zeitp…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Mehr in DER AKTIONÄR

      Dass der Verkauf von E.on Thüringen offenbar voll im Zeitplan ist, ist eine gute Nachricht für die zuletzt arg gebeutelten Anleger des Energieriesen. Wie schon die Trennung von der Regionaltochter E.on Westfalen Weser wird der Verkauf der Anteile rund 600 Millionen Euro einbringen und damit die Schuldenlast, die sich bereits jetzt besser darstellt als beim Konkurrenten RWE, weiter verringern. Ob E.on insgesamt ein attraktives Investment und zudem die bessere Wahl als RWE ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR (48/12).

      Avatar
      schrieb am 22.11.12 11:15:20
      Beitrag Nr. 2.681 ()
      22.11.2012
      Markit : Wirtschaftsstimmung verbessert sich im November geringfügig

      London (BoerseGo.de) - Die Wirtschaftsstimmung in Deutschland hat sich im November etwas aufgehellt. Konnte sich der Industriesektor gegenüber Oktober noch deutlich erholen, ging die Talfahrt im Servicesektor weiter. Der beide Sektoren umfassende Markit Flash Deutschland Composite Index Produktion legte gegenüber Oktober insgesamt geringfügig um 0,2 Punkte auf 47,9 Zähler zu und notiert damit zum siebten Mal hintereinander unter der Marke von 50 Punkten, ab der Wachstum signalisiert wird, wie das private Marktforschungsinstitut Markit am Donnerstag in London mitteilte.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/Markit-Wirtschaftsstimmung…
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 11:43:54
      Beitrag Nr. 2.682 ()
      22.11.2012
      Chinas PMI auf 13-Monatshoch

      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Erstmals seit dem Oktober vergangenen Jahres ist der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe in China wieder in den Wachstumsbereich geklettert, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt.

      Nach sukzessiven Stabilisierungen in den beiden Vormonaten habe der Vorlaufindikator im November mit 50,4 Punkten wieder die 50-Punkte-Marke übersprungen. Werte oberhalb dieser Hürde würden Wachstum des Sektors signalisieren. Allerdings liege die heute veröffentlichte Schnellschätzung damit immer noch deutlich unterhalb des langfristigen Durchschnitts von 51,7 Punkten.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Chinas_PMI_auf_13…
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 11:53:42
      Beitrag Nr. 2.683 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      22.11.2012
      Tiger Resources - „Wir erwarten unsere Prognosen für 2012 übertreffen zu können.”

      Der australische Kupferproduzent Tiger Resources steht kurz davor auf seiner Kipoi-Mine die nächste Stufe der Produktion anzugehen. Was damit erreicht werden soll und vor allem auch wie man das finanzieren will, besprachen wir mit Managing Director Brad Marwood.

      Auch für Aufklärung in Bezug auf die geplanten Änderungen am Bergbaugesetz der Demokratischen Republik Kongo sorgt dieses Interview, das wir auf der Edelmetallmesse in München führen konnten.

      Wir haben uns erlaubt, Ihnen hier das vollständige Interview zur Verfügung zu stellen und es mit deutschen Untertiteln zu versehen.

      Zum Interview : http://www.goldinvest.de/index.php/tiger-resources-wir-erwar…

      Tiger Resources ( ASX : TGS )



      Avatar
      schrieb am 22.11.12 13:25:49
      Beitrag Nr. 2.684 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      22.11.2012
      Eilinfo SAF-Holland – Es ist passiert

      Noch am Dienstag haben wir Ihnen Folgendes geschrieben:
      „Die 5,00-Euro-Marke, an der die Aktie sich im laufenden Jahr schon mehrmals probiert hat, scheint somit wieder in Angriffsnähe zu rücken. Diese muss durchbrochen werden, danach könnte es nämlich dann ziemlich schnell auf Preise um 6,00 Euro und darüber gehen.“
      Lesen Sie weiter >> http://der-aktienbrief.de/news/eilinfo-saf-holland-es-ist-pa…

      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 22.11.12 14:07:28
      Beitrag Nr. 2.685 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      21.11.2012
      "Es gibt keine Zerschlagung von Hochtief"

      Der Spanier Marcelino Fernandez Verdes ist zum neuen Chef von Hochtief gekürt worden. In einem internen Schreiben, das der WirtschaftsWoche vorliegt, stellt er seine Strategie vor.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/neuer-hochtief-chef…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 22.11.12 14:34:52
      Beitrag Nr. 2.686 ()
      22.11.2012
      In China fällt ein Sack Reis um ! – DAX jetzt Richtung 7.400 ?

      Wer sich über die heutige Stärke im DAX wundert, der muss nicht lange suchen um die Ursache für den erneuten Kursanstieg zu finden. Chinas Wirtschaft kommt nach einer längeren Schwächephase nun wieder auf die Beine und weckt damit neue Hoffnungen auf den ewig währenden Boom in Asien. Zum ersten Mal seit 13 Monaten ist der chinesische Einkaufsmanager-Index wieder über die so wichtige Expansionsschwelle von 50 Punkten gestiegen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.investorsinside.de/in-china-fallt-ein-sack-reis-u…





      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------

      Avatar
      schrieb am 22.11.12 14:41:39
      Beitrag Nr. 2.687 ()
      22.11.2012
      MÄRKTE EUROPA / Positive Wirtschaftsdaten stützen Börsen

      FRANKFURT -- Die Angst vor der Fiskalklippe in den USA oder einer Pleite Griechenlands scheint am Donnerstagmittag wie weggeblasen. Stattdessen erfreuen sich die Anleger an ermutigenden Wirtschaftsdaten aus China und zum Teil auch aus Europa. Auch kam eine Auktion spanischer Schuldtitel bei den Anlegern sehr gut an.
      Den vollständigen Artikel lesen >> http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25257076…




      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 22.11.12 14:53:07
      Beitrag Nr. 2.688 ()
      22.11.2012
      Spanien hangelt sich weiter durch

      Spanien wird neue Staatsanleihen zu guten Konditionen los. Der Kapitalbedarf für dieses Jahr ist gedeckt. Doch wie lange kann sich Spanien noch vor einem Hilfsantrag drücken. Nicht mehr lange, sagen Investoren.

      Madrid/Frankfurt. Spanien hat sich zu günstigeren Bedingungen als zuletzt am Kapitalmarkt mit frischem Geld eingedeckt. Die drei am Donnerstag versteigerten Schuldtitel mit Laufzeiten bis 2015, 2017 und 2021 dienen bereits zur Refinanzierung des klammen Staats für das nächste Jahr. Das als Anwärter auf den Euro-Rettungsschirm gehandelte Land bot den Investoren durch die Bank niedrigere Zinsen als bei den vorangegangenen Versteigerungen. Mit knapp 3,9 Milliarden Euro wurde zudem das angestrebte Zuteilungsvolumen für die Anleihen deutlich übertroffen. Anvisiert wurde eine Schuldenaufnahme zwischen 2,5 und 3,5 Milliarden Euro.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 15:14:52
      Beitrag Nr. 2.689 ()
      22.11.2012
      Gold : US-Münzverkäufe im November über Vorjahresniveau

      New York (BoerseGo.de) – Einem Bericht von Bloomberg zufolge könnten die Goldkäufe der Zentralbanken im laufenden Jahr auf ein neues Rekordhoch steigen. Im Vorjahr hatte es Rekordkäufe in Höhe von 457 Tonnen gegeben. Daten des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge kauften die Zentralbanken der Schwellenländer im Oktober per Saldo netto mehr als 40 Tonnen Gold.

      Die US-Münzanstalt hat bisher im November rund 67.000 Unzen an Goldmünzen verkauft, was bereits mehr ist als die gesamte Verkaufsmenge von Oktober in Höhe von 59.000 Unzen. Hochgerechnet auf den Monat ergibt sich damit ein theoretischer Gesamtabsatz von 100.500 Unzen, was 145 Prozent über dem Vorjahresmonat liegen würde.

      Die Investitionsnachfrage nach dem Edelmetall bleibt ebenso hoch, wie Daten zu den von Bloomberg erfassten Gold-ETFs zeigen. Am 21. November (gestriger Mittwoch) erreichte der Bestand die neue Rekordhöhe von 2.605,318 metrischen Tonnen, was der Höhe der kompletten Jahresminenproduktion entspricht.

      „Die Zentralbankkäufe und die hohe Investment-Nachfrage sind positiv für den Goldpreis. Etwas schwach auf der Brust ist derzeit die physische Nachfrage in Asien ", sagte Huang Fulong, Analyst bei CITICS Futures.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Gold-US-Muenzverkaeufe-im-…

      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 22.11.12 15:38:36
      Beitrag Nr. 2.690 ()
      22.11.2012
      Von Oliver Gross, Freier Wirtschaftsjournalist

      Silbersektor - Ausblick Industrienachfrage

      Nach einem neuen Report des amerikanischen Silver Instituts wird die industrielle Nachfrage nach Silber in 2014 ein neues Allzeithoch erreichen. Damit wird sich die Nachfrage nach dem begehrten Edelmetall weiter auf zwei starke Pfeiler stützen – der Investmentbereich und die klassische Industrie. Die Nachtfrageprognosen sehen für beide Bereiche ausgezeichnet aus.

      Während Silber zwar einerseits als Industriemetall natürlich von der Konjunktur abhängig ist, wird es aber auch immer mehr in neuen Industriesegmenten verwendet. Diese können zunehmend temporäre Schwächephasen in der Weltkonjunktur auffangen. Dazu wächst das Interesse auf der Investitionsseite seit Anfang des neuen Jahrtausends immer weiter an. Viele Experten sehen die ausgeprägte Doppelfunktion bei Silber gegenüber Gold als Nachteil an. Es mehren sich jedoch auch die Stimmen, welche genau vom Gegenteil überzeugt sind.
      Lesen Sie weiter >> http://www.miningscout.de/Kolumnen/Silbersektor_Ausblick_Ind…

      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 22.11.12 16:10:03
      Beitrag Nr. 2.691 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      20.11.2012
      President & CEO Dean Journeaux im Interview auf BNN

      http://watch.bnn.ca/#clip810830

      New Millennium Iron Corp ( TSX : NML )



      Avatar
      schrieb am 22.11.12 20:26:04
      Beitrag Nr. 2.692 ()
      22.11.2012
      Kupfer steht im Banne der Entwicklung in China

      Aus China, dem weltweit größten Kupferverbraucher, kommen neue, ermutigende Wirtschaftsdaten. Die Perspektiven für 2013 verbessern sich, das Wachstum der chinesischen Wirtschaft dürfte wieder anziehen. Für das konjunktursensitive Kupfer ist das eine interessante Ausgangslage.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.goldinvest.de/index.php/kupfer-steht-im-banne-der…

      Royal Bank of Scotland ( USD )




      Avatar
      schrieb am 22.11.12 20:35:29
      Beitrag Nr. 2.693 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      22.11.2012
      Chart-Check SAF-Holland : Nächster Ausbruchsversuch ?

      Die SAF-Aktie bewegt sich seit einigen Monaten mehr oder weniger seitwärts. Zuletzt drohte der SDAX-Wert diese Seitwärtsrange nach unten zu verlassen. Mittlerweile hat es den Anschein, als ob die Bullen die Oberhand gewinnen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-sa…



      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )




      Stop-Buy

      Die Lage bei SAF-Holland ist relativ simpel. Wird die Range zwischen 4,80 und 5,20 Euro nach oben verlassen, winkt ein schneller Anstieg bis 5,50 Euro. Wird auch diese Hürde gemeistert, kann bis Jahresende noch die Marke von 7,00 Euro erreicht werden. Entsprechend sollte man sein Order im Markt platzieren.

      Avatar
      schrieb am 22.11.12 20:57:56
      Beitrag Nr. 2.694 ()
      22.11.2012
      DAX-Update : Bullen außer Rand und Band



      Der Index zieht weiter nach oben durch und erreicht ein wichtiges Fibonacci-Retracement. Dieses dürfte die letzte Hoffnung der Bären sein. DER AKTIONÄR mit einem charttechnischen Update zum Deutschen Leitindex.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/derivate/dax-update--bullen-ausse…
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 21:19:15
      Beitrag Nr. 2.695 ()
      Webseite OnVista



      22.11.2012
      E.ON-Aktie : Nach der Bodenbildung wieder ein Kauf ? Dividende lockt

      Ludwigsburg(www.aktiencheck.de) Marc Schmidt von "Die Börsenblogger" nimmt die Aktie von E.ON charttechnisch unter die Lupe.

      Die E.ON-Aktie sei nach dem Kassieren der 2013er Prognosen und der vorsichtigen Ankündigung einer Dividendensenkung zuletzt noch einmal deutlich unter Druck geraten. Doch der jüngste Abwärtstrend sei damit nur fortgesetzt worden. Denn seit Mitte September habe das DAX-Schwergewicht mehr als 25 Prozent an Wert verloren. Doch in dieser Woche zeichne sich bei 14 Euro eine Bodenbildung ab.

      Offenbar seien die Anleger bei diesem Kursniveau nicht mehr ganz so skeptisch und/oder würden auf die neuen Aussagen des E.ON-Managements warten. Ein Grund mehr einmal etwas näher hinzusehen, denn der E.ON-Aktie sei in den vergangenen Monaten schon mehrfach ein Turnaround gelungen - nicht zuletzt wegen der attraktiven Dividendenrendite.

      Am 13. November habe E.ON erklärt: "Auf Basis des heutigen Geschäftsportfolios geht E.ON weiterhin von einem EBITDA zwischen 10,4 und 11,0 Milliarden Euro und einem nachhaltigen Konzernüberschuss zwischen 4,1 und 4,5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr 2012 aus. Ebenso hält E.ON an einer geplanten Dividende von 1,10 Euro pro Aktie für das Jahr 2012 fest."

      D.h. die Dividende für das aktuell laufende Jahr sei gesichert. Da die nächste Ausschüttung erst am 6. Mai 2013 sollte man dies auch in die aktuelle Bewertung einfließen lassen. Bei einem Kurs von 14 Euro betrage die Dividendenrendite immerhin stolze 7,8 Prozent. Überhaupt sollte das Potenzial nach unten derzeit begrenzt sein.

      Das Tief aus dem vergangenen Jahr liege bei 12,88 Euro. Dieser Wert mit der 2012er Dividende addiert ergebe ziemlich genau das aktuelle Kursniveau. Und selbst das 10-Jahrestief aus dem Jahr 2003 sei mit 12,03 Euro nicht mehr soweit von diesem 2011er Tief entfernt. Und damals sei die energiepolitische Lage noch einmal eine andere gewesen. Aber sei man auch ehrlich: Charttechnisch sei die Aktie ein Desaster.

      In Bezug auf den Ausblick auf 2013 habe zuletzt E.ON erklärt: "Vor dem Hintergrund der erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten und strukturellen Änderungen des Sektor-Umfeldes erscheint der bisherige Ausblick für das Jahr 2013 nicht erreichbar. E.ON überprüft daher derzeit diese Prognose sowie die Aussagen für 2015 im Rahmen des aktuellen Planungsprozesses."

      Besagter bisheriger Ausblick habe ein EBITDA zwischen 11,6 und 12,3 Mrd. Euro und einen nachhaltigen Konzernüberschuss von 3,2 bis 3,7 Mrd. Euro vorgesehen. Analysten hätten auf Basis der obigen Ankündigung ihre Prognosen reduziert. Independent Research etwa erwarte für 2013 nun ein EBITDA von 9,91 Mrd. Euro sowie ein bereinigtes Nettoergebnis von 2,61 Mrd. Euro. Das 2013er EPS werde bei 1,37 Euro, nach zuvor 1,73 Euro gesehen. Ähnlich Revisionen seien auch bei der Commerzbank durchgeführt worden. Hier sei die Rede von durchschnittlich 25 Prozent Korrektur der Gewinnprojektionen.

      Lege man nun die Ausschüttungsquote der vergangenen Jahre von (mehr als) 50 Prozent des bereinigten EPS zugrunde, käme man mit den Independent Research-Zahlen auf eine Dividende von mind. 68 Cent. Dieser Wert auf das aktuelle Kursniveau bezogen ergäbe immer noch eine Dividendenrendite von 4,8 Prozent. Und das bei einem gleichzeitig prognostizierten EBITDA-Anstieg gegenüber 2012! Somit biete das operative Geschäft also zusätzliche Fantasie.

      Auf dem aktuellen Kursniveau hat die E.ON-Aktie nur noch sehr wenig Luft nach unten, so Marc Schmidt von "Die Börsenblogger". Die Dividende für 2012 sei die Grundlage für eine aktuell sehr attraktive Rendite. Und selbst bei einer deutlich gesenkten 2013er Dividende wäre das aktuelle Kursniveau immer noch nicht teuer! (Analyse vom 22.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-E_ON_Aktie_Bodenb…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      E.on-Aktie : Der nächste Nackenschlag

      Die schlechten Nachrichten für E.on reißen nicht ab. Der größte deutsche Energieversorger hat einen schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof erlitten. Wegen der Behinderung von Kartellermittlungen muss der DAX-Konzern nun mehrere Millionen Euro Strafe zahlen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--de…

      Mehr in DER AKTIONÄR
      38 Millionen Euro sind für den deutschen Energieriese in der tat ein verkraftbarer Betrag und kein Grund die Gesamteinschätzung für die Aktie zu ändern. Ob E.on insgesamt ein attraktives Investment und zudem die bessere Wahl als RWE ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR (48/12)

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 22:30:39
      Beitrag Nr. 2.696 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Champion Iron Mines Limited ( TSE : CHM )



      Avatar
      schrieb am 22.11.12 23:08:00
      Beitrag Nr. 2.697 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      22.11.2012
      The ‘Great Western’ Saga

      http://proedgewire.com/rare-earth-intel/the-illusion-of-grea…

      Great Western Minerals Group Ltd. ( TSX : GWG )





      Webseite OnVista ADVFN



      Stans Energy ( TSX : HRE )



      Avatar
      schrieb am 23.11.12 09:33:17
      Beitrag Nr. 2.698 ()
      23.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      An den ostasiatischen Finanzmärkten herrscht weiter gute Stimmung. Bei feiertagsbedingt dünnen Umsätzen überwiegen an den Börsen moderate Käufe. In Japan wird wegen des Arbeitsdank-Feiertags nicht gehandelt, aus den USA fehlen frische Impulse, nachdem dort am Donnerstag wegen Thanksgiving nicht gearbeitet wurde und dort auch am Freitag nur verkürzt gehandelt wird.

      EUROPA
      "Nach einer bislang guten Aktienwoche werden wir heute um den Schlusskurs vom Vortag handeln", lautet die Tagesprognose eines Händlers. Mit Ausnahme des ifo-Indexes seien die Märkte "absolut impulslos". Auch an den Währungs- und Bondmärkten herrsche Ruhe. Allenfalls noch der Einzelhandelssektor in den USA könne wegen des Black Friday - dem Startschuss für die Weihnachtseinkäufe - für Bewegung sorgen. Für den ifo-Index hätten die Einkaufsmanagerindizes für das produzierende Gewerbe am Vortag eine leichte positive Vorgabe gegeben, ergänzt ein anderer Händler.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 23.11.12 09:58:10
      Beitrag Nr. 2.699 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      23.11.2012
      Proto Resources - „Wir sprechen bereits mit verschiedenen potenziellen Abnehmern.“

      Zu den Unternehmen, mit denen wir auf der Edelmetallmesse sprechen konnten, gehört auch der angehende Eisenerz- und Nickelproduzenten Proto Resources (WKN A0LBT8).

      Managing Director Andrew Mortimer brachte uns auf den neuesten Stand, vor allem in Bezug auf das Barnes Hill-Projekt des Unternehmens in Tasmanien.

      Wir haben uns erlaubt, Ihnen das Video zu Ihrer Information zur Verfügung zu stellen und mit deutschen Untertiteln zu versehen.

      Zum Video : http://www.goldinvest.de/index.php/proto-resources-wir-sprec…

      Proto Resources & Investments (ASX : PRW )



      Avatar
      schrieb am 23.11.12 10:14:29
      Beitrag Nr. 2.700 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.853.786 von Hans60 am 22.11.12 21:19:15 Webseite OnVista



      23.11.2012
      E.ON-Aktie : Panik nicht angebracht

      Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Die Experten des Anlegermagazins "Der Aktionär" halten die Aktie von E.ON nach wie vor für ein attraktives Investment.

      Am 12. November habe der Blick auf den DAX mit einem Plus von fünf Punkten nicht vermuten lassen, dass sein Schwergewicht, die Aktie von E.ON, zugleich mit -11,5% ihren größten Tagesverlust aller Zeiten eingefahren habe.

      Dies sei Folge von Unternehmensaussagen gewesen, wonach der Konzern aufgrund der schwachen Konjunktur und der Branchenkrise nicht mehr davon ausgehe, die für 2013 geplanten Ziele beim Gewinn und der Dividende erreichen zu können. Auch die Prognosen für die folgenden Jahre seien auf den Prüfstand gestellt worden.

      Aus Sicht der Experten sei aber der im zweistelligen Prozentbereich liegende Absturz nicht gerechtfertigt. Denn selbst wenn der Konzern die Dividende für 2013 auf 1 EUR kürze, stelle sich die Dividendenrendite immer noch auf 7%. Zudem liege das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,7 deutlich niedriger als beim Konkurrenten RWE und diesem gegenüber verfüge E.ON auch über einen vorteilhafteren Produktmix.

      Im Fazit werde festgehalten, dass die drastischen Kursrückschläge beim E.ON-Papier übertrieben gewesen seien.

      Doch die Experten von "Der Aktionär" sehen bei ihrem aufgrund der trüberen Aussichten von 22 EUR auf 20 EUR gesenkten Kursziel bei der E.ON-Aktie dann immer noch ein Aufwärtspotenzial von rund 40%. Der Stopp-Kurs sollte bei 13 EUR gesetzt werden. (Ausgabe 48) (22.11.2012/ac/a/d)

      Avatar
      schrieb am 23.11.12 11:07:16
      Beitrag Nr. 2.701 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      23.11.2012
      Monument Mining - „Wir planen, 2014 erste Cashflows aus der Kupferproduktion zu generieren.“

      Auf der Edelmetallmesse 2012 in München hatten wir Gelegenheit, uns einmal mehr mit Robert Baldock, CEO von Monument Mining (WKN A0MSJR) zu unterhalten. Gerade in Bezug auf das neue Großprojekt des Unternehmens namens Mengapur konnten wir uns einige offene Punkte erläutern lassen.

      Zum Video : http://www.goldinvest.de/index.php/monument-mining-wir-plane…

      Monument Mining ( TSX : MMY )



      Avatar
      schrieb am 23.11.12 12:04:15
      Beitrag Nr. 2.702 ()
      23.11.2012
      ifo-Index - die Zeichen stehen auf Erholung

      München (BoerseGo.de) - Die Wirtschaft in Deutschland scheint sich zu stabilisieren. Dies signalisiert der aktuell veröffentlichte wichtigste Frühindikator hierzulande - der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft. Wie das ifo-Institut am Freitagmorgen mitteilte, stieg der ifo-Index im November überraschend um 1,4 auf 101,4 Punkte an. Es ist die erste Verbesserung nach sechs Rückgängen in Folge. Ökonomen waren im Schnitt von einem Rückgang auf 99,5 Punkte ausgegangen.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.boerse-go.de/nachricht/ifo-Index-die-Zeichen-steh…
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 12:09:54
      Beitrag Nr. 2.703 ()
      23.11.2012
      Streit unter Griechenlands Geldgebern beendet ?

      Athen (BoerseGo.de) - Laut einem Medienbericht hat der Internationale Währungsfonds (IWF) in der Frage des Schuldenziels für Griechenland nachgegeben. Ein hochrangiger Regierungsvertreter sagte am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters, der IWF habe eingewilligt, den griechischen Schuldenstand im Jahr 2020 nun mit 124 statt der bislang festgelegten 120 Prozent der Wirtschaftsleistung zu akzeptieren. Der IWF machte einen Abbau des Schuldenstands auf die 120 Prozent zur Bedingung für weitere Hilfen, obwohl dieser Wert noch immer dem Doppelten des eigentlich zwingenden EU-Grenzwerts von 60 Prozent entspricht.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.boerse-go.de/nachricht/Streit-unter-Griechenlands…
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 14:58:21
      Beitrag Nr. 2.704 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      23.11.2012
      Tiger Resources mit Verdopplungspotenzial

      Sehr gute Aussichten werden dem australischen Kupferproduzenten Tiger Resources (WKN A0CAJF) bescheinigt. Einzig die Schwankungen der Währungen und der Rohstoffpreise sorgen für leichtes Stirnrunzeln.

      In einer ausführlichen Analyse beschäftigen sich die Experten von Canaccord mit der Aktie von Tiger. Die australische Gesellschaft ist vor allem in der Demokratischen Republik Kongo aktiv. Dort wird das Kipoi-Projekt weiter vorangebracht. Der Fokus liegt auf der Produktion von Kupfer.

      Als stark bewerten die Experten den jüngsten Quartalsbericht der Gesellschaft, der Kupfergehalt im Konzentrat lag über den Erwartungen. Auch die steigenden Kupferexporte nach Sambia kommen gut an, bringen sie doch weiteres Geld ins Unternehmen.

      Für die kommenden Wochen rechnen die Experten mit zusätzlichen guten Nachrichten. So soll es weitere Resultate von den Bohrungen auf Kipoi Nord geben. Zudem werden neue Reservenschätzungen für die zweite Ausbaustufe erwartet. Auch von weiteren Explorationsbohrungen in der Region sollen neue Ergebnisse anstehen.
      Lesen Sie weiter >> http://www.goldinvest.de/index.php/tiger-resources-mit-verdo…

      Tiger Resources ( ASX : TGS )



      Avatar
      schrieb am 23.11.12 16:19:38
      Beitrag Nr. 2.705 ()
      ____________________________________________________________________________





      Royal Bank of Scotland ( USD )



      _____________________________




      _____________________________


      Avatar
      schrieb am 23.11.12 16:47:59
      Beitrag Nr. 2.706 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      23.11.2012
      Deutschland will französische EADS-Aktien kaufen

      Düsseldorf (BoerseGo.de) - Die Bundesregierung hat die staatliche KfW-Bankengruppe laut "Handelsblatt" damit beauftragt, EADS-Aktien direkt vom französischen Staat zu erwerben. In der Folge würde die KfW deutlich weniger EADS-Aktien von Daimler kaufen. Der Autobauer will seine Beteiligung am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern in Höhe von 15 Prozent verkaufen. Laut "Handelsblatt" ist geplant, dass Deutschland und Frankreich künftig jeweils rund zwölf Prozent an EADS halten. Der Anteil des spanischen Staates soll bei sechs Prozent liegen.

      Um die neue Aktionärsstruktur zu erreichen, soll die KfW nach Vorstellungen der Bundesregierung drei Prozent der EADS-Anteile direkt von Frankreich erwerben. Zusätzlich würden die bei einem Bankenkonsortium geparkten 7,5 Prozent EADS-Anteile von Berlin übernommen. Von Daimler müsste die Bundesregierung dann nur noch EADS-Aktien im Umfang von 1,5 Prozent erwerben. Die restlichen 13,5 Prozent der Anteile müsste Daimler dann möglicherweise über den freien Markt verkaufen.

      Die Erwartung des Anteilsverkaufs drückte am Freitag den EADS-Kurs. Im frühen Handel gab der Kurs um rund vier Prozent nach.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Deutschland-will-franzoesi…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )


      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 16:54:04
      Beitrag Nr. 2.707 ()
      23.11.2012
      ECRI : Moderate US-Wachstumsaussichten

      New York (BoerseGo.de) – Der vom Economic Cycle Research Institute (ECRI) erhobene gleichnamige Konjunkturindex ECRI Weekly ist in der jüngsten Lesung in der Woche bis zum 16. November auf 125,7 Punkte gestiegen, nach 125,2 Zählern in der Vorwoche. Damit stellte sich der höchste Wert seit dem 2. November ein. Der zuerst gemeldete Wert von 125,4 Punkten wurde nach unten revidiert.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/ECRI-Moderate-US-Wachstums…
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 16:58:52
      Beitrag Nr. 2.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.856.719 von Hans60 am 23.11.12 16:47:59 WebseiteOnVistaKursziele



      23.11.2012
      EADS - Tochter Airbus erhält Großauftrag aus China

      Shanghai (BoerseGo.de) - Die chinesische Fluggesellschaft China Eastern hat 60 Verkehrsflugzeuge bei Airbus bestellt. Der Listenpreis für die Mittelstreckenflieger des Typs A320 beträgt insgesamt rund 5,3 Milliarden US-Dollar (rund 4,1 Milliarden Euro). China Eastern erhält jedoch nach eigenen Angaben einen deutlichen Preisnachlass, wie es im Geschäft mit Passagierflugzeugen üblich ist. Die neuen Maschinen sollen zwischen 2014 und 2017 ausgeliefert werden.

      Die EU hatte in der vergangenen Woche den heftig umstrittenen Emissionshandel für die Luftfahrt vorerst abgeblasen. Seit Jahresbeginn mussten Fluggesellschaften. China und die USA hatten heftig gegen die Pläne protestiert. Airbus hatte als Vergeltungsmaßnahme insbesondere um neue Aufträge aus China gefürchtet.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/EADS-Tochter-Airbus-erhael…

      Avatar
      schrieb am 23.11.12 17:04:37
      Beitrag Nr. 2.709 ()
      23.11.2012
      EU-Haushaltsgipfel ohne Ergebnis beendet

      Brüssel (BoerseGo.de) - Die Verhandlungen über einen siebenjährigen Finanzrahmen für die Europäische Union (EU) ab 2014 sind gescheitert. Auch bei einer neuen Verhandlungsrunde ab Freitagmittag konnte keine Einigung erzielt werden, wie EU-Diplomaten mitteilten. Die Staats- und Regierungschefs gingen am Freitagnachmittag ohne Ergebnis auseinander.

      Großbritannien, Deutschland und weitere Staaten beharren auf deutlichen Kürzungen des EU-Budgets. Osteuropäische Länder lehnen die Kürzung von Subventionen ab, von denen sie im besonderen Maße profitieren. Die EU hat noch bis Ende 2013 Zeit, sich auf einen neuen Finanzrahmen zu einigen. Sollte dies nicht gelingen, bleibt das Budget auf dem derzeitigen Niveau eingefroren.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/EU-Haushaltsgipfel-ohne-Er…
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 17:16:48
      Beitrag Nr. 2.710 ()
      23.11.2012
      S&P 500 : Relativ wenig Insiderkäufe in den USA

      New York (BoerseGo.de) – Die Insiderverkäufe in den USA haben laut einem Bericht des MarketWatch-Experten Mark Hulbert jüngst wieder deutlich abgenommen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Firmenlenker und Führungskräfte nur noch ein begrenztes Abgabepotenzial bei den Kursen sehen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/SP-500-Relativ-wenig-Insid…
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 17:30:10
      Beitrag Nr. 2.711 ()
      23.11.2012
      MÄRKTE USA / Konsumsektor am "Black Friday" im Blick

      Gute Konjunkturdaten aus Deutschland und China geben den US-Aktienmärkten Auftrieb. Die Umsätze sind aber dünn, denn am sogenannten "Black Friday" endet der Börsenhandel früher als üblich. Statt Aktien, Anleihen oder Rohstoffen kaufen die Amerikaner lieber Weihnachtsgeschenke. Der Freitag nach dem Feiertag Thanksgiving markiert traditionell den Auftakt des Weihnachtsgeschäfts.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-USA-Konsumsektor-a…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 23.11.12 17:51:44
      Beitrag Nr. 2.712 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      23.11.2012
      Klöckner & Co : Schlecht, schlechter, Klöckner ?

      Es ist eine zweifelhafte Ehre, die der Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co zuteil wird :
      Myles Allsop, Analyst bei der Schweizer Großbank UBS, hat das Papier auf die Least Preferred List europäischer Metall- und Minenaktien gesetzt. Sein Anlagevotum lautet „Sell“.

      Der Experte rechtfertigt die Abstufung des Unternehmens mit den Kursgewinnen seit Monatsbeginn. Das derzeitige Kursniveau decke sich nicht mehr länger mit den Fundamentaldaten. Die Aktie verzeichnet heute nach der Abstufung in einem insgesamt freundlichen Marktumfeld leichte Verluste.

      Was wird aus der Konjunktur?
      USA und Europa im Blickpunkt


      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/kloeckner---co…

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )




      Wer also glaubt, dass sich die Weltwirtschaft fängt und auch in Europa das Schlimmste in der Realwirtschaft überstanden ist, für den ist die Aktie von Klöckner & Co auf dem aktuellen Niveau eine Überlegung Wert. Zwar wird das Umfeld auf Sicht der nächsten Wochen stürmisch bleiben. Doch alleine, dass die Abstufung von UBS zu keiner großen Kursreaktion geführt hat, zeigt, dass die Aktie ziemlich ausgebombt ist. Auf mittlere Sicht könnte sich ein Engagement also durchaus als lukrativ herausstellen.

      Avatar
      schrieb am 23.11.12 17:58:19
      Beitrag Nr. 2.713 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      23.11.2012
      Chart-Check Allianz : 100-Euro-Marke im Visier

      Die Allianz-Aktie hat am Freitag im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch markiert. Als nächstes lockt die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke. Auch Analysten gehen für die Zukunft von dreistelligen Kursen aus.

      Allianz überstand die Marktkorrektur der vergangenen Handelswochen relativ unbeschadet. Nachdem der DAX-Konzern Anfang November bei 97,38 Euro ein neues Jahreshoch markierte, geriet der Kurs kurzzeitig unter Druck. Im Bereich der Unterstützung bei rund 92,00 Euro ebbte der Verkaufsdruck aber ab und die Aktie gewann wieder an Stärke.

      Neues Jahreshoch

      Mit dem freundlichen Gesamtmarkt im Rücken kletterte die Allianz-Aktie in der vergangenen Tagen wieder relativ zügig in Richtung altes Jahreshoch. Am Freitag gelang dann schließlich der Ausbruch. Nun lockt als nächstes die psychologisch wichtige 100-Euro-Marke. Dann ist der Weg frei bis zu den alten Hochs des Jahres 2011. Diese liegen bei 107,75 und 108,85 Euro. Von dreistelligen Kursen sind auch die Experten überzeugt. Die französische Investmentbank Cheuvreux hat die „Outperform“-Einstufung mit einem Kursziel von 113,00 Euro bestätigt.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-al…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Klarer Kauf

      DER AKTIONÄR bleibt für die Allianz-Aktie positiv gestimmt. Angesichts der nach wie vor günstigen Bewertung mit einem KGV von 8 und einer Dividendenrendite von rund fünf Prozent bleibt der DAX-Titel ein Kauf. Bestehende Positionen sollten mit einem Stopp bei 77,00 Euro abgesichert werden. Anleger, die kurzfristig unterwegs sind, setzen den Stopp unter die 90-Euro-Marke.

      Avatar
      schrieb am 23.11.12 18:06:47
      Beitrag Nr. 2.714 ()
      23.11.2012
      China : Vorwärtsgang im 4. Quartal

      Hannover (www.aktiencheck.de) - Die Wachstumsrate der chinesischen Wirtschaftsleistung bleibt die zentrale Kennzahl für die Diagnostik der konjunkturellen Verfassung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft, so die Analysten der Nord LB.

      In der Vergangenheit sei die Öffentlichkeit mit zweistelligen Wachstumsraten verwöhnt worden. Die vergangenen sieben Quartale habe sich das Reich der Mitte in einer konjunkturellen Bremsfahrt befunden. Auf die Ursachen - wie zum Beispiel eine verhaltene Exportnachfrage oder eine schwächelnde Binnenkonjunktur - hätten die Analysten bereits mehrfach hingewiesen. Doch bereits seit September würden sich die Aussichten merklich aufhellen. So hätten erstens die Zahlen zu den Ausfuhren überzeugen können. Zweitens hätten sich sowohl die Industrieproduktion als auch der Einzelhandel stärker präsentiert.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-China_Vorwaertsga…
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 18:12:12
      Beitrag Nr. 2.715 ()
      23.11.2012
      Investor kauft Irland auf

      Fluch oder Segen? Ein Großinvestor kauft massenweise irische Staatsanleihen auf. Er hält bereits zehn Prozent aller Papiere. Dadurch spart Irland bares Geld. Doch die Abhängigkeit von dem Geldgeber birgt Risiken.

      Dublin. Einer der größten Investoren der Welt hat seine Liebe zu Irland entdeckt. Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton Investments hält nach Daten von Bloomberg rund acht Milliarden Euro an irischen Staatsanleihen - rund zehn Prozent der Irland-Bonds im Umlauf.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 19:14:47
      Beitrag Nr. 2.716 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      23.11.2012
      Daimler-Aktie : Gewinne verteidigen und Anstieg in Richtung der oberen Trendlinie vorbereiten

      Berlin (www.aktiencheck.de) - Nach Ansicht der Experten von "trading-notes (aktien)" wären bei der Aktie von Daimler beim entsprechenden Ausbruch nach oben Nachkäufe sinnvoll.

      Der besprochene Long-Einstieg bei der Daimler-Aktie vor zwei Wochen sei richtig gewesen. Die Aktie habe den Einstiegkurs bei 35,50 Euro erreicht und einen Tag später sein Tief bei 35,20 Euro gebildet. Danach sei die Aktie wieder gestiegen, habe aber die 38-Tages-Linie noch nicht getestet. Das stehe noch aus. Für die Aktie heiße es jetzt, die ersten Gewinne zu verteidigen und den Anstieg in Richtung der oberen Trendlinie vorzubereiten. Damit werde die besprochene Keil-Formation bestätigt und Kurse im Bereich von 40,00 Euro würden das Kursziel bleiben.

      Beim entsprechenden Ausbruch der Daimler-Aktie nach oben, durch den Kurs bei 37,70 Euro, wären für uns sogar Nachkäufe sinnvoll, denn der Weg bis 40,00 Euro wäre dann frei, so die Experten von "trading-notes (aktien)". (Analyse vom 23.11.2012)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Daimler_Aktie_Gew…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Aktie Daimler : Hier wartet ein neues Kursziel für die Aktionäre !

      Für den deutschen Autobauer die Daimler Ag hat dieser Tage die National-Bank ihre Bewertung abgegeben. Sie stuften die Daimler-Aktie von “Halten” auf “Kaufen” ein und das Kursziel wurde von 42,00 auf 45,00 Euro angehoben.
      Lesen Sie weiter >> http://der-aktienbrief.de/news/aktie-daimler-hier-wartet-ein…

      Avatar
      schrieb am 25.11.12 11:39:18
      Beitrag Nr. 2.717 ()
      Forex ( USD )



      24.11.2012
      Goldpreis vor Kaufsignal ?

      Der Goldpreis hat sich zuletzt weiter über der Marke von 1.700 Dollar etablieren können. Die Zentralbanken stocken ihre Bestände derzeit weiter auf.

      Der Goldpreis hat im November einige Prozentpunkte gutmachen können, hängt aber derzeit am Widerstand bei 1.737 Dollar fest. Zuvor hat das Edelmetall erfolgreich die Unterstützung bei 1.673 Dollar getestet, wo auch die 200-Tage-Linie verläuft. Gelingt der Ausbruch über die genannte Hürde, ist ein schneller Anstieg in Richtung des 52-Wochen-Hochs im Bereich von 1.800 Dollar zu erwarten.



      Zentralbanken kaufen

      Für Impulse sorgten zuletzt einmal mehr die Käufe der Zentralbanken. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben die Zentralbanken der Schwellenländer im Oktober insgesamt mehr als 40 Tonnen Gold gekauft. Insbesondere Brasilien stockte seine Reserven um fast 50 Prozent auf 52,5 Tonnen auf. Anleger lassen die Gewinne im empfohlenen Mini-Long aus dem Hause Vontobel mit der WKN VT0 DKJ (akt. Kurs: 4,71 Euro; Hebel: 2,8) mit Stopp bei 4,20 Euro weiter laufen.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/derivate/goldpreis-vor-kaufsignal…



      25.11.2012
      Star-Investoren setzen auf Goldrally im 2013

      Die seit zwölf Jahren anhaltende Rally bei Gold wird Prognosen zufolge auch im kommenden Jahr weiterlaufen. Star-Investoren von John Paulson bis George Soros haben sich bereits positioniert.

      Paulson: Mehr Gold als Brasilien
      Gold als Schutz vor Torheiten der Politiker


      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.cash.ch/news/boerse_ausland/rss/starinvestoren_se…


      Avatar
      schrieb am 25.11.12 11:51:38
      Beitrag Nr. 2.718 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      24.11.2012
      ThyssenKrupp will zwei Milliarden Euro einsparen

      Nach Schwierigkeiten mit dem Verkauf von Stahlwerken in den USA und Brasilien will ThyssenKrupp laut einem Zeitungsbericht massiv sparen. Demnach sollen die Kostensenkungen ohne Abbau von Arbeitsplätzen gelingen.

      Essen. Der Industriekonzern ThyssenKrupp will einem Zeitungsbericht zufolge wegen massiver Probleme seiner Stahlwerke in den USA und Brasilien die Kosten um zwei Milliarden Euro senken. Die Summe solle innerhalb von drei Jahren eingespart werden, um den Konzern als Ganzes erhalten zu können, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ am Samstag.

      Der Verkauf der beiden Stahlwerke ziehe sich deutlich länger hin als erhofft. Statt eines Buchwertes von sieben Milliarden Euro für beide Standorte gehe man nun intern nur noch von Erlösen von höchstens vier Milliarden Euro aus. Ein Konzernsprecher lehnte eine Stellungnahme zu „Spekulationen“ ab.

      ThyssenKrupp verwies auf die Bilanzvorlage am 11. Dezember. Der Aufsichtsrat habe den Jahresabschluss noch nicht aufgestellt. Daher werde man sich nicht zu einzelnen Berichten äußern, betonte der Sprecher auf Anfrage.

      Laut SZ steht kein erneuter größerer Arbeitsplatzabbau an. Binnen eines Jahres war die Zahl der Beschäftigten bis Mitte 2012 bereits um fast zehn Prozent auf noch 155.500 Mitarbeiter gesunken. Davon sind 58.000 in Deutschland tätig.

      Konzernchef Heinrich Hiesinger setzt laut dem Zeitungsbericht auf eine Mischung aus Kostensenkung und Wachstum: Bei gut laufenden Sparten wie Aufzügen, Industrieanlagen oder Marine solle stark in Forschung und Entwicklung investiert werden - knapp zwei Milliarden Euro im kommenden Jahr.
      Quelle : http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/medienberi…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 25.11.12 12:02:19
      Beitrag Nr. 2.719 ()
      24.11.2012
      Maschinenbau : keine Entlassungen wegen Flaute

      Trotz der allgemein nachlassenden Konjunktur wird der deutsche Maschinenbau im kommenden Jahr keine Mitarbeiter entlassen.

      „Die meisten Unternehmen der Branche verfügen über einen Baukasten von Flexibilisierungswerkzeugen, der es ermöglicht, Konjunkturschwankungen ohne Abbau von Arbeitsplätzen zu durchstehen“, sagte Josef Trischler, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der WirtschaftsWoche.

      Derzeit reichen die Aufträge im deutschen Maschinenbau aus, um die Fertigung für sechs Monate auszulasten. „Wir gehen nicht davon, dass die Arbeitszeitkonten in diesem oder im kommenden Jahr in Anspruch genommen werden“, so Trischler.
      Quelle : http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/vdma-maschinenbau-k…
      Avatar
      schrieb am 25.11.12 12:15:19
      Beitrag Nr. 2.720 ()
      24.11.2012
      ....... Riesenrendite mit Ramsch - dank Draghi

      Die Staatsschuldenkrise hat Investoren eine einmalige Gelegenheit beschert. Sie verdienen kräftig mit Ramschanleihen aus Krisenstaaten. Bedanken sollten sie sich dafür bei Mario Draghi.

      Mit Bundesanleihen lässt sich nichts mehr verdienen. Für zweijährige Papiere liegt die Rendite bei 0,004 Prozent. Das hat die Bezeichnung "Rendite" eigentlich gar nicht verdient. Nicht viel besser sieht es mit Anleihen von Unternehmen aus, die als sicher gelten. Wer dagegen voll ins Risiko geht, wird dafür belohnt. Ramschanleihen aus Europa haben in diesem Jahr 23 Prozent zugelegt und dazu noch hohe Zinsen abgeworfen. Besonders lukrativ: Unternehmensanleihen aus den Krisenländern und die Bonds von Banken.

      Lesen Sie weiter >> http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 25.11.12 12:35:22
      Beitrag Nr. 2.721 ()
      Webseite OnVista



      25.11.2012
      E.on-Aktie : Neues Kursziel – Chance auf 45 Prozent !

      Die Anleger des Energieriesen E.on haben eine weitere ereignisreiche Handelswoche hinter sich. Die Aktie des DAX-Konzerns hat dabei noch einmal etwas nachgegeben. Damit dürfte der Boden nun aber endlich gefunden sein. Mutige Anleger sollten mit satten Kursgewinnen beschert werden.

      E.on musste in der abgelaufenen Handelswoche eine Schlappe vor dem Europäischen Gerichtshof hinnehmen und für die Behinderung von Kartellermittlungen eine Strafe von 38 Millionen Euro zahlen. Der Konzernumbau schreitet aber offenbar weiter zügig voran. Die Regionaltochter E.on Thüringen dürfte bis Ende des Jahres verkauft sein. Zudem versprechen die angekündigten Strompreiserhöhungen eine Verbesserung der Einnahmensituation.

      Chance auf 45 Prozent

      Für großes Aufsehen sorgt derweil weiter die gestrichene Prognose des Düsseldorfer Energieversorgers. Gleich mehrere Analysten haben ihre Kursziele zusammengestrichen. Die drastischen Kursabschläge und Reaktionen der Analysten waren aber übertrieben. Zwar hat auch DER AKTIONÄR das Kursziel für den DAX-Konzern dem skeptischeren Ausblick angepasst. Statt 22 Euro lautet es nun 20 Euro. Das ist aber immer noch rund 45 Prozent mehr als das aktuelle Kursniveau.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--ne…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Die E.on-Aktie

      Die Aktie bleibt damit ein klarer Kauf. Der Stopp wird bewusst eng unter der horizontalen Unterstützung im Bereich der Juni-Tiefs belassen und liegt bei 13 Euro. In der aktuellen Ausgabe (49/12) stellt der DER AKTIONÄR zudem ein attraktives Zertifikat vor, mit dem Anleger mit einer zusätzlichen Absicherung von der erwarteten Kurserholung der E.on-Aktie profitieren.

      Avatar
      schrieb am 25.11.12 13:15:08
      Beitrag Nr. 2.722 ()
      25.11.2012


      Die Prognosen der Profis

      Wie entwickelt sich die Börse ? Welche Risiken gibt es ? Wo locken Chancen ? In seiner Reihe "Die Prognosen der Profis" geht DER AKTIONÄR diesen spannenden Fragen nach.

      Jörg Meyer (mastertraders) sagt : "Der Aktienmarkt könnte eine rechtzeitige Lösung der Fiscal Cliff-Debatte spielen. Dann dürfte sich der übergeordnete Aufwärtstrend fortsetzen." Die US-Wirtschaft gewinne seit dem dritten Quartal an Schwung und sollte angesichts des guten Konsumklimas und der Häusermarkterholung auch im vierten Quartal das Tempo halten. "2013 ist mit einem anziehenden BIP-Wachstum in Richtung drei Prozent zu rechnen."



      Gute Chancen für Aktienmarkt

      Hinzu kommt laut dem Profi, dass China ein zyklisches Wachstumstief gesehen hat und ab 2013 wieder stärker beim BIP zulegt. "Europa dürfte noch schwach bleiben, aber die gute Verfassung der globalen Wirtschaft sollte den Aktienmarkt weiter nach oben treiben, zumal die deutschen Firmen vom Export profitieren."
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/boerse-aktie-…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.11.12 13:20:39
      Beitrag Nr. 2.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.860.027 von Hans60 am 25.11.12 13:15:08 Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/boerse-aktie-g…
      Avatar
      schrieb am 26.11.12 08:32:25
      Beitrag Nr. 2.724 ()
      26.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      An den asiatischen Börsen herrscht vor dem Treffen der Eurozone-Finanzminister eine abwartende Haltung vor. Auch die drohende Fiskalklippe in den USA lässt die Anleger vorsichtig agieren. In Japan profitieren die Aktien exportorientierter Unternehmen von dem nach wie vor schwächeren Yen.

      US-NACHBÖRSE
      Der reguläre Aktienhandel endete am sogenannten "Black Friday" drei Stunden früher als üblich. Deshalb verlief der nachbörsliche Handel mit US-Aktien äußerst ruhig.Gute Konjunkturdaten aus Deutschland und China gaben den US-Aktienmärkten Auftrieb. Die Umsätze waren aber sehr dünn.

      TAGESTHEMA
      Vor der entscheidenden Sitzung der Eurogruppe zur Freigabe eines weiteren Milliardenkredits an Griechenland gibt es neue Hinweise auf einen möglichen zweiten Schuldenschnitt für das Land. IWF und EZB sollen derzeit intensiv für einen teilweisen Forderungsverzicht werben, berichten der Spiegel und die Welt am Sonntag.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 26.11.12 17:02:46
      Beitrag Nr. 2.725 ()
      Webseite OnVista



      26.11.2012
      3W Power / AEG Power Solutions erhält Auftrag von Martifer Solar für Solarkraftwerks-Ausrüstung in der Ukraine

      • Erster Auftrag für AEG PS von der portugiesischen Solar-Gruppe
      • Neuer Vertrag in Osteuropa bestätigt Erfolg von AEG Power Solutions' Expansionskurs in Asien, Afrika, Osteuropa und USA


      3W Power Ukraine, eine Tochtergesellschaft des weltweit führender Herstellers von Leistungselektroniksystemen AEG Power Solutions, hat den ersten Vertrag mit der Solar-Sparte der multinationalen portugiesischen Unternehmensgruppe Martifer unterzeichnet. Das Geschäft umfasst die Ausrüstung für zwei Solarkraftwerke, die 5,25 MW erzeugen werden.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25276172…

      3W POWER S.A. WKN : A0Q5SX Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 26.11.12 17:13:03
      Beitrag Nr. 2.726 ()
      Forex ( USD )



      26.11.2012
      Goldpreis : Deutliche Kurszuwächse erwartet

      Der Goldpreis hat zuletzt weiter deutlich zulegen können und dabei einen weiteren Widerstand geknackt. Die nächste Hürde wartet nun im Bereich von 1.800 Dollar.

      Mit einem deutlichen Kurssprung zum Wochenschluss hat der Goldpreis wieder einmal auf sich aufmerksam gemacht. Dabei gelang es der Notierung auch den Widerstand bei 1.737 Dollar zu überwinden. Positiv wirkte sich unter anderem das derzeit positive Börsenumfeld aus. Zudem erhält die Notierung von einer Aussage des Chefs von Barrick Gold Unterstützung. Seiner Ansicht nach muss der Goldpreis noch deutlich weiter steigen. Auch bei einem Preis von 3.000 Dollar würde die Produktion noch nicht weiter anziehen. Die Inbetriebnahme einer großen Goldmine dauere heute mindestens doppelt so lange wie noch vor zehn Jahren.



      Nur noch wenige Hürden

      Der nächste wichtige Widerstand wartet jetzt im Bereich von 1.800 Dollar. Kann auch dieser überwunden werden, wartet auf dem Weg in Richtung der magischen 2.000-Dollar-Marke lediglich noch das bisherige Allzeithoch bei 1.921,15 Dollar.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/derivate/goldpreis--deutliche-kur…


      Avatar
      schrieb am 26.11.12 17:19:27
      Beitrag Nr. 2.727 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      26.11.2012
      Chart-Check Allianz : Der Weg ist frei

      Das Ausbruchsszenario bei der Aktie wurde bestätigt. Sie notiert auf einem neuen Jahreshoch. Dreistellige Kurse sind damit nur mehr eine Frage der Zeit. Was bis zum Jahresende noch drin ist, verrät DER AKTIONÄR.

      Lesen Sie weiter >> http://www.deraktionaer.de/derivate/chart-check-allianz--der…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Aktie bleibt ein Kauf

      Das kurzfristige Ausbruchsszenario bei der Allianz-Aktie ist voll intakt. DER AKTIONÄR bleibt für den Titel positiv gestimmt. Angesichts der nach wie vor günstigen Bewertung mit einem KGV von 8 und einer Dividendenrendite von rund fünf Prozent bleibt das Papier ein Kauf. Bestehende Positionen sollten mit einem Stopp bei 77,00 Euro abgesichert werden. Anleger, die kurzfristig unterwegs sind, setzen den Stopp unter die 90-Euro-Marke.

      Avatar
      schrieb am 26.11.12 17:20:47
      Beitrag Nr. 2.728 ()
      Hans, was ist denn heute nur los mit dir?

      Corporate Update – As at November 26, 2012

      "Update on Steenkampskraal Rare Earth Chloride Plant, LCM Alloy Production,
      GWTI Project, CEO Search and PEA"


      http://www.gwmg.ca/html/news/media-releases/index.cfm?Report…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.11.12 17:28:59
      Beitrag Nr. 2.729 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      26.11.2012
      Klöckner & Co : 9,00 Euro sind möglich

      Die Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co steht in der Analystengunst nicht gerade hoch im Kurs. Heute meldet sich das japanische Analysehaus Nomura zu Wort und bestätigt die Einstufung mit „Reduce“. Das Kursiel sehen die Experten bei 7,00 Euro. Die gute Nachricht: Negative Folgen für den Kurs bleiben aus.

      Die Aktien aus dem Sektor hätten in der vergangenen Woche von höheren Stahlpreisen profitiert, schrieb Analyst Neil Sampat in einer Branchenstudie. Er schätzt, dass die Preise noch stärker klettern werden. Stahlaktien dürften deshalb kurzfristig Luft nach oben haben, gleichwohl er sie für insgesamt fair bewertet hält. Der Aktie des Stahlhändlers Klöckner & Co billigt der Experte jedoch kein Potenzial zu.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/kloeckner---co…

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )




      Aktuell notiert die Aktie bei rund 8,00 Euro, hier verläuft auch die Begrenzung des kurzfristigen Seitwärtstrends. Gelingt ein Ausbruch, sollte das Papier die 8,50 Euro-Marke in Angriff nehmen, hier scheiterte das Papier im Sommer mehrfach. Das Septemberhoch bei 8,85 Euro wäre das nächste Ziel, sollte die Aktie auch diesen Widerstand überwinden. DER AKTIONÄR ist auf mittlere Sicht verhalten optimistisch für die Aktie des im MDAX notierten Stahlhändlers. Das Unternehmen sollte von einer moderaten Erholung des Stahlmarktes in Europa und Nordamerika profitieren. Das Schlimmste dürfte überstanden sein. Die Aktie sollte zunächst Luft bis 9,00 Euro haben, im Verlauf des kommenden Jahres sind zweistellige Kurse wieder im Bereich des Möglichen.

      Avatar
      schrieb am 26.11.12 17:44:53
      Beitrag Nr. 2.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.862.848 von Krawallo29 am 26.11.12 17:20:47Hallo Krawallo,

      danke für den Hinweis. Auch wenn es oft so aussieht, so habe ich doch nicht immer den ganzen Tag Zeit und da entgeht mir schon so manche News. Aber es ist gut, wenn dann jemand aufpasst.

      MfG Hans
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.11.12 17:51:06
      Beitrag Nr. 2.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.862.936 von Hans60 am 26.11.12 17:44:53Hans, das war doch nur ein Scherzchen von mir!

      Dein Thread ist Klasse, Danke dafür...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.11.12 18:20:42
      Beitrag Nr. 2.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.862.984 von Krawallo29 am 26.11.12 17:51:06Habe ich auch nicht anders aufgefasst. Trotzdem immer auf News hinweisen, ich bekomme wirklich nicht immer alles mit.
      H
      Avatar
      schrieb am 26.11.12 19:03:21
      Beitrag Nr. 2.733 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      26.11.2012
      Unternehmens-Update - Stand 26. November 2012
      ( Kurze Zusammenfassung - frei übersetzt - ohne Gewähr )

      Steenkampskraal :
      Great Western Minerals Group ("GWMG") hundertprozentige Tochtergesellschaft in Südafrika, Rare Earth Extraction Co. Limited ("Rareco") hat DRA Mineral Projects (Pty) Ltd ("DRA") in Südafrika beauftragt, die restlichen Arbeiten und die Sanierung auf der Steenkampskraal Mine zu überprüfen und zu vervollständigen.

      DRA ist Teil einer hochqualifizierten und erfahrenen südafrikanischen Bergbaugruppe mit einem weltweiten Kundenstamm von Bergbau und verarbeitenden Unternehmen. DRA wird auch weiterhin die Arbeiten als Hauptauftragnehmer für die Seltenen Erden Chlorid Anlage am Steenkampskraal übernehmen.

      Rareco hat seinen Vertrag mit East Rand Engineering Services aufgrund von kommerziellen Meinungsverschiedenheiten beendet.

      Less Common Metals :
      Great Western Technologies Inc. :
      CEO Search :


      Preliminary Economic Assessment ("PEA"):
      GWMG berichtet ausgezeichnete Fortschritte von Snowden Mining Industry Consultants Inc. ("Snowden"), der unabhängige Auftragnehmer arbeitet auf dem neuesten Stand der Ressource-Berechnung und die Fertigstellung der PEA innerhalb der zuvor angegebenen Zeit. ( vierte Quartal 2012 ) Das Unternehmen freut sich auf die Veröffentlichung der PEA.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.gwmg.ca/html/news/media-releases/index.cfm?Report…

      Great Western Minerals Group Ltd. ( TSX : GWG )



      Avatar
      schrieb am 26.11.12 19:49:56
      Beitrag Nr. 2.734 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      26.11.2012
      HOCHTIEF-Aktie : ACS greift bald ordentlich ins strategische Lenkrad

      Detmold (www.aktiencheck.de) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" gehen bei der Aktie von HOCHTIEF auf die Kaufseite, wenn auch mit eher spekulativem Ansatz.

      Das aktuelle Personalkarussell lasse erwarten, dass der spanische Großaktionär ACS bald ordentlich ins strategische Lenkrad greife. Die Ungewissheit habe bereits in den letzten Monaten wie ein Klotz am Bein der Aktie geklebt. Während der MDAX in den vergangenen zwölf Monaten per saldo um etwa 33% gestiegen sei, habe der Titel etwa 4% verloren. Hintergrund sei die offene Frage, was der hochverschuldete spanische Großaktionär mit der Tochter mache. Das Wasser stehe den Spaniern jedenfalls recht hoch mit einem Schuldenstand von etwa 9,2 Mrd. Euro per Ende September, einem Nettoverlust im ersten Dreivierteljahr von 1,1 Mrd. Euro und auch längerfristig schwachen Perspektiven wegen der massiven Flaute am spanischen Immobilien- und Baumarkt.

      Der Status Quo bei HOCHTIEF werde für ACS kaum der Schlusspunkt sein, auch wenn man momentan (noch) nicht "Filetierung" als Fahrtrichtung formulieren möchte. Ein direkter Zugriff auf die Kasse bestehe noch nicht, da kein Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag bestehe. Dennoch reiche die Beteiligung von 54,3% für eine Vollkonsolidierung in der ACS-Bilanz. Was also wäre "mach- oder denkbar" inkl. der neuen und im Zweifelsfall ACS-freundlichen spanischen Unternehmensspitze:

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-HOCHTIEF_Aktie_AC…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" gehen bei der HOCHTIEF-Aktie auf die Kaufseite, wenn auch mit eher spekulativem Ansatz. Das Kursziel werde bei 52,00 Euro gesehen. Das Stopp-Loss-Limit sollte bei 33,82 Euro platziert werden. (Ausgabe 47 vom 24.11.2012) (26.11.2012/ac/a/d)

      Avatar
      schrieb am 26.11.12 19:57:22
      Beitrag Nr. 2.735 ()
      26.11.2012
      Haushaltsstreit drückt Wall Street ins Minus

      In den USA zeichnet sich keine schnelle Einigung zwischen Republikanern und Demokraten im Haushaltsstreit ab. Kursbelastend wirken sich auch Gewinnmitnahmen aus.

      New York. Gewinnmitnahmen haben am Montag die Wall Street belastet. Nachdem alle wichtigen Indizes in der vergangenen Woche kräftig zugelegt hatten, machten Anleger ihre Investitionen jetzt zu Geld, sagten Händler. Insgesamt ließen sie jedoch Vorsicht walten. Die Suche nach einem Kompromiss zur Beilegung des Haushaltsstreits in den USA kommt bislang nur schleppend voran. Bis zu einer Einigung dürfte der politische Hickhack um die sogenannte "Fiskalklippe" noch zu erheblichen Kursschwankungen führen, sagten Börsianer. Auch der neue Anlauf der Euro-Finanzminister, sich auf weitere Hilfen für Griechenland zu einigen, war Thema. Im Blickpunkt standen die Einzelhändler wie Weltmarktführer Wal-Mart. Nach Thanksgiving wurde am vergangenen Freitag das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Es startete insgesamt verhalten.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktber…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 27.11.12 10:06:35
      Beitrag Nr. 2.736 ()
      27.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Die Freude über die erfolgreichen Verhandlungen wegen neuer Hilfsgelder für Griechenland bleibt an den Märkten in Asien eher verhalten. Die Kurse zeigen sich überwiegend mit eher leichten Aufschlägen. Ganz aus dem Rahmen fällt Schanghai. Dort ist der Leitindex unter die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Punkte gefallen. Die wieder erstarkende japanische Währung begrenzt die Gewinne an der Börse in Tokio.

      WALL STREET
      Ausgabefreudige Weihnachtseinkäufer haben der Wall Street nicht zu einem Freudensprung verholfen: Im Gegenteil: Trotz eines positiven Starts in das Weihnachtsgeschäft des US-Einzelhandels präsentierten sich die US-Aktienmärkte überwiegend mit Abgaben. Denn neben der immer näher rückenden US-Fiskalklippe belasteten Bedenken wegen Spanien und Griechenland

      EUROPA
      Mit etwas festerer Eröffnung rechnen Händler. "Die Nachricht zur Einigung bei der Griechenland-Stütze dürften weiter treiben", sagt ein Händler. Wirklich überraschend komme sie aber nicht. Bereits die ganze vergangene Woche sei darauf spekuliert worden, dass der EU ohnehin keine andere Wahl bleibe und es lediglich um Bilanzkosmetik für die Öffentlichkeit gehe.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 27.11.12 10:56:20
      Beitrag Nr. 2.737 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      27.11.2012
      K+S : Exorbitante Gewinnchance

      Die Talsohle für die K+S-Aktie sollte erreicht sein. Die Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal waren nicht schlecht. Kürzlich haben die Experten von HSBC ihr Kursziel mit 50 Euro bestätigt. Risikofreudige Anleger setzten jetzt den Hebel an und haben die Chance auf 150 Prozent.

      Die HSBC hat die Aktien von K+S auf "Overweight" mit einem Kursziel von 50 Euro bestätigt. Der zuständige Analyst Sebastian Satz sieht Anzeichen für eine zyklische Verbesserung des Umfelds in der Chemiebranche. Dies gelte vor allem in China, wo der Abbau der Lagerbestände wohl zum Ende gekommen ist. Mit dem genannten Kursziel errechnet sich ein Kurspotenzial für die K+S-Aktie von 50 Prozent.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s--exorbitan…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      Chance auf 150 Prozent

      Neben einem Investment in die K+S-Aktie empfiehlt DER AKTIONÄR risikofreudigen Anleger den Einstieg in das Hebelzertifikat der UBS mit der WKN UU0 CNF. Das Produkt ist auf aktuellem Kursniveau mit einem Hebel von 5,3 ausgestattet. Die Aktie dürfte nach dem rasanten Kursverfall der letzten drei Monaten einen Boden gefunden haben. Auf aktuellem Kursniveau von rund 33 Euro besteht die Chance, dass die Aktie wieder nach oben dreht, um einen erneuten Angriff auf das Jahreshoch bei rund 41 Euro zu starten. Beim Überschreiten dieser Marke geht der Spaß erst richtig los, der Weg bis in den Bereich um 45 Euro und anschließend 50 Euro wäre geebnet. Kurz- und mittelfristig bestehen für das Hebelzertifikat Chancen auf große Gewinne.

      Avatar
      schrieb am 27.11.12 11:31:50
      Beitrag Nr. 2.738 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      27.11.2012
      ThyssenKrupp : Auch das noch

      Die Aktie des Stahl- und Technologiekonzerns ThyssenKrupp hat gestern deutlich verloren. Das Papier ist jetzt auch aus charttechnischer Sicht angeschlagen. Heute gibt es erneut eine Hiobsbotschaft. Die Schweizer Großbank UBS setzt die Aktie auf die „Least Preferred List“.

      Gestern bereits belastete eine negative Studie der Credit Suisse den Kurs. Analyst Michael Shillaker hatte den Anlegern in den Industrietiteln „mehr Schmerzen" avisiert, bevor sich ihr Investment auszahlen werde. Die Stahltitel verbuchten zum Handelsschluss ein Minus von 5,12 Prozent auf 15,930 Euro. Ein Pressebericht belastete die Anteile zusätzlich. Die Financial Times Deutschland meldete, dass sich der geplante Verkauf der neuen Stahlwerke in Brasilien und den USA bis Herbst kommenden Jahres verzögern könnte. Damit würde der Verkaufsprozess noch länger dauern als ohnehin schon erwartet, kommentierte ein Händler die Meldung.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Die Aktie hat in den vergangenen Tagen deutlich verloren. Die Hoffnung auf den großen Befreiungsschlag durch einen möglichen Verkauf der beiden Stahlwerke in Übersee. Ist zunächst einmal geschwunden. Zudem ist das Papier auch aus charttechnischer Sicht angeschlagen. Anleger, die im Zuge der jüngsten Konsolidierung ausgestoppt worden sind, sollten mit einem Neueinstieg eine Beruhigung des Kurses abwarten. Die Abstufung durch die UBS sollte eine schnelle Erholung zunächst verhindern.



      Ich halte weiter ThyssenKrupp denn oftmals spielen Analysten ein falsches Spiel.
      Dazu passt die Meldung über die Nokia-Aktien. (1.Posi. gekauft)

      Einige Banken predigen Wasser und trinken offenbar Wein . So hat DER AKTIONÄR aufgedeckt, dass zuletzt zahlreiche namhafte Institute bei den Finnen zugeschlagen haben. Verwunderlich in diesem Zusammenhang ist allerdings, dass das Gros der Analysten zum Verkauf rät. Goldman Sachs etwa hat im dritten Quartal 55,1 Millionen Nokia-Aktien eingesammelt, wie auf der Seite der US-Technologiebörse Nasdaq nachzulesen ist. Dennoch stuft Goldman Sachs die Aktie mit "Sell" und einem Kursziel von 1,70 Euro ein. Die Credit Suisse, die Nokia mit "Underperform" mit Kursziel 1,85 Euro einstuft, hat 3,3 Millionen Aktien zugekauft.


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 11:43:51
      Beitrag Nr. 2.739 ()
      27.11.2012
      DAX : Schlüsselmarke im Visier

      Nach einer Seitwärtskonsolidierung setzt der DAX heute seine Aufwärtsbewegung fort und steigt auf ein neues Hoch. Ein zentraler Widerstand ist jetzt nicht mehr weit entfernt. DER AKTIONÄR nennt die wichtigen charttechnischen Marken.
      Lesen Sie weiter >> http://www.deraktionaer.de/derivate/dax--schluesselmarke-im-…





      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------



      Die wichtigen charttechnischen Marken im DAX im Überblick :

      Widerstände : 7.400 Punkte (Kreuzwiderstand), 7.434 Punkte (Zwischenhoch), 7.478 (Jahreshoch), 7.523, 7.600 Punkte (Zwischenhochs), 8.150 Punkte (Allzeithoch)

      Unterstützungen : 7.250, 7.200, 7.150 Punkte (horizontal), 7.095 Punkte (61,8%-Fibonacci-Retracement), 6.950 Punkte (Zwischentief), 6.870 Punkte (horizontal), 6.836 Punkte (200-Tage-Linie), 6.598 Punkte (Zwischentief), 6.324 Punkte (Zwischentief), 5.914 Punkte (Jahrestief)

      Avatar
      schrieb am 27.11.12 11:53:14
      Beitrag Nr. 2.740 ()
      Webseite OnVista



      27.11.2012
      E.on-Aktie : Nur leichtes Aufwärtspotenzial ?

      E.on sorgt an den Aktienmärkten weiter für großes Aufsehen und regelmäßige Reaktionen der Analysten. Die Experten von Independent Research sehen aktuell nur geringes Aufwärtspotenzial bei der Aktie des DAX-Konzerns. Zu Recht?

      Independent Research hat die Aktien von E.on nach Medienberichten über ein mögliches Tauschgeschäft mit dem österreichischen Versorger Verbund auf "Halten" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Ein Kauf des Joint-Venture-Anteils an der türkischen Enerjisa von Verbund würde der Strategie des deutschen Energiekonzerns entsprechen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Montag.

      Passt zur Unternehmensstrategie

      E.on habe die Türkei neben Brasilien und Indien als Zielmarkt definiert, fuhr Diermeier fort. Zudem sollten die neuen Auslandsmärkte mit einem einheimischen Partner erschlossen werden, was bei Enerjisa ebenfalls gegeben wäre. So halte die türkische Sabanci Holding die anderen 50 Prozent an Enerjisa. Allerdings sieht der Analyst eine erfolgreiche Auslandsexpansion gegenwärtig nicht als deutlichen Kurstreiber für die E.on-Aktien an.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--nu…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Massives Aufwärtspotenzial

      DER AKTIONÄR hat ein mögliches Tauschgeschäft ebenfalls bereits begrüßt, ist insgesamt aber deutlich optimistischer als Independent Research. Nach der zu heftigen Abstrafung aufgrund der gestrichenen Prognosen, hat die Aktie massives Aufwärtspotenzial. Das Kursziel lautet 20 Euro. Ein enger Stopp bei 13 Euro sichert das Investment ab.

      Avatar
      schrieb am 27.11.12 12:25:38
      Beitrag Nr. 2.741 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Arian Silver unterzeichnet Vertrag mit einer Verarbeitungsanlage - Nennleistung von 500 Tonnen pro Tag
      ( Kurze Zusammenfassung - frei übersetzt - ohne Gewähr )

      LONDON, ENGLAND - (Marketwire - 27. November 2012) - Arian Silver Corporation, ein Silberexploration-, Entwicklung- und Produktionsunternehmen mit einem Fokus auf Projekte im Silber-Gürtel von Mexiko, freut sich, die Unterzeichnung eines endgültigen Vertrages zur ausschließlichen Verwendung einer neu renovierten Verarbeitungsanlage in der Nähe der Stadt Zacatecas bekannt zu geben. Die Anlage hat eine Nennleistung von 500 Tonnen pro Tag ("tpd") und wird voraussichtlich im Dezember in Betrieb genommen.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.marketwire.com/press-release/arian-silver-signs-d…

      Arian Silver Corp. ( LSE : AGQ )



      Avatar
      schrieb am 27.11.12 13:58:27
      Beitrag Nr. 2.742 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      27.11.2012
      Nokia : Konzern startet Aufholjagd

      Endingen (www.aktiencheck.de) - Nach Ansicht der Experten von "Hot Stocks Europe" könnte Nokia (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) eine der heißesten Turn-Around-Wetten werden.

      Nokia habe mit dem Verkaufsstart des neuen Lumia 920 jüngst wie erwartet die Aufholjagd im Smartphone-Sektor gestartet. Nach Angaben von Medienberichten sei das neue Flaggschiffmodell des Konzerns in vielen Läden und Online-Händlern bereits vergriffen.

      Infolge dieser positiven Nachrichten habe die Aktie wieder aus der wochenlangen Konsolidierungszone ausbrechen und zum wiederholten Mal ein Kaufsignal generiert.

      Auch das Management sei nun selbstbewusster gestimmt. In einem FAZ-Interview habe Konzernchef Stephen Elop gesagt: "Wir haben eine Menge Arbeit vor uns, es braucht seine Zeit, aber wir werden uns unsere starke Stellung wieder erkämpfen."

      Sollten sich die guten Verkaufszahlen im Weihnachtsgeschäft weiter fortschreiben lassen, dürfte Nokia eine der heißesten Turn-Around-Wetten der kommenden 12 bis 24 Monate werden, notiert die Aktie mit 2,60 Euro doch rund 95% unterhalb ihres Allzeithochs und wird immer wieder als attraktives Übernahmeziel ins Spiel gebracht, so die Experten von "Hot Stocks Europe". (Ausgabe 23 vom 26.11.2012) (27.11.2012/ac/a/a)
      Quelle : http://www.onvista.de/analysen/empfehlungen/artikel/27.11.20…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 14:00:41
      Beitrag Nr. 2.743 ()
      China ist stark auf Gold-Importe angewiesen
      Dienstag, den 27. November 2012 um 11:00 Uhr
      Die Inlandnachfrage nach dem gelben Edelmetall und die Goldfördermengen erreichen gemäss Projektionen des Ministeriums bis 2015 neue Rekordwerte.

      Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie vermutet, dass China in der kommenden Zeit weiter grosse Mengen an Gold im Ausland nachfragen muss.

      Gründe seien unter anderem die steigende Nachfrage nach sicheren Investments und der zunehmende Wohlstand im Reich der Mitte.

      Ein Viertel mehr als 2011

      Die Inlandnachfrage werde bis 2015 wahrscheinlich 1'000 Tonnen übersteigen, zitiert das US-Wirtschaftsportal «Market Watch» das Ministerium. Dies weite den «fundamentalen Marktengpass» aus.

      Es gebe zudem «jede Menge Raum» für die Entwicklung der heimischen Goldindustrie, steht dort weiter. Man rechnet mit einer deutlichen Steigerung der chinesischen Förderung. Für das Jahr 2015 wird eine Produktionsmenge von bis zu 450 Tonnen Gold erwartet und damit rund 25 Prozent mehr als 2011.
      Avatar
      schrieb am 27.11.12 14:07:09
      Beitrag Nr. 2.744 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      27.11.2012
      Daimler : Konzern glänzt mit hoher Dividendenrendite

      München (www.aktiencheck.de) - Die Experten der "EURO am Sonntag" empfehlen Anlegern, an der Daimler-Aktie festzuhalten. Es werde allmählich zur Routine: Alle Jahre wieder, immer zum Jahreswechsel, würden Analysten darauf bauen, dass Daimler hinsichtlich der Margen den Rückstand zum Konkurrenten BMW (ISIN DE0005190003/ WKN 519000) endlich aufhole.

      Doch die Erwartungen seien wieder einmal nicht erfüllt worden. Die jüngst herausgegebene Gewinnwarnung habe sämtliche Hoffungen diesbezüglich zunichte gemacht. Nichtsdestotrotz glänze der Konzern mit einer hohen Dividendenrendite.

      Vor diesem Hintergrund sollten investierte Anleger bei der Aktie von Daimler nicht aussteigen, so die Experten der "EURO am Sonntag". Das Kursziel sehe man bei 42,00 Euro und ein Stopp sollte bei 33,00 Euro platziert werden. (Ausgabe 47) (26.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.onvista.de/analysen/empfehlungen/artikel/26.11.20…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 14:19:08
      Beitrag Nr. 2.745 ()
      27.11.2012
      Der Ausblick für Nickel verbessert sich

      Mit einer Verkleinerung beim Angebotsüberschuss soll die Basis für deutlich steigende Nickelkurse gelegt werden - glauben zumindest Experten. Es spricht einiges dafür, dass die kommenden Monate für den tief gefallenen Nickelpreis besser werden könnten.

      Der Nickelpreis war einer der Verlierer der vergangenen Monate an den Börsen. 2011 ist der Preis des Metalls, das in erster Linie in der Veredelung von Stahl eingesetzt wird, in den Sinkflug gegangen. Die schwächer werdende Nachfrage nach Stahl, vornehmlich auf die konjunkturellen Entwicklungen in China zurückzuführen, und neue Nickelprojekte, die zu produzieren begannen, haben den Markt aus dem Gleichgewicht gebracht. Ein Angebotsüberschuss war die Folge, der kräftig auf den Nickelpreis gedrückt hat. Der ist seit Februar 2011 von 29.421 Dollar im Tief auf 15.270 Dollar gefallen, die im August 2012 erreicht wurden.

      Lesen Sie mehr >> http://www.goldinvest.de/index.php/der-ausblick-fuer-nickel-…

      Royal Bank of Scotland ( USD )



      _____________________________




      _____________________________


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 14:43:37
      Beitrag Nr. 2.746 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      27.11.2012
      ThyssenKrupp-Aktie : Steel Americas-Verkauf dürfte bald stattfinden

      London (www.aktiencheck.de) - Neil Sampat, Sarah Barr, Sam Catalano, David Radclyffe und Tyler Broda, Analysten von Nomura Equity Research, stufen die Aktie von ThyssenKrupp weiterhin mit "buy" ein.

      Es herrsche derzeit große Unsicherheit in Bezug auf eine Veräußerung von Steel Americas. Bei Nomura Equity Research sei man allerdings zuversichtlich, dass ThyssenKrupp auf kurze Sicht eine Transaktion gelingen werde. Der Unternehmensausblick für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2013 dürfte eher verhalten ausfallen. So werde das Management vermutlich ein bereinigtes EBIT in Aussicht stellen, das sich auf Break-Even-Niveau oder leicht darunter bewege. Insgesamt betrachtet dürften die Unternehmensprognosen für das Gesamtjahr eher konservativ angesetzt sein, zumal die Rahmenbedingungen in der europäischen Stahlbranche weiterhin schwierig seien.

      Bei Nomura Equity Research habe man die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2013 um 10% auf 2,1 Mrd. EUR gesenkt. Das EPS sehe man bei 0,17 EUR (bisher: 0,44 EUR). Für das Geschäftsjahr 2014 rechne man mit einer EPS-Steigerung auf 0,93 EUR (bisher: 1,39 EUR). Das Kursziel für die Aktie werde derweil von 19,00 EUR auf 20,00 EUR angehoben, da man nun von einem höheren Erlös bei der Veräußerung von Steel Americas ausgehe.

      Die Analysten von Nomura Equity Research vergeben für die Aktie von ThyssenKrupp das Rating "buy". (Analyse vom 26.11.2012) (27.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ThyssenKrupp_Akti…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 14:45:50
      Beitrag Nr. 2.747 ()
      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 14:51:13
      Beitrag Nr. 2.748 ()
      27.11.2012
      GESAMT-ROUNDUP : Milliardenhilfen für Griechenland vereinbart - Aufatmen in Athen

      BRÜSSEL/ATHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Aufatmen in Griechenland: Die internationalen Geldgeber haben sich nach wochenlangem Gefeilsche auf die Auszahlung von neuen Milliardenkrediten verständigt. Außerdem wird dem pleitebedrohten Land mit einem Maßnahmenbündel geholfen, um langfristig die Schuldenlast zu drücken. Schon an diesem Donnerstag soll der Bundestag voraussichtlich über die neuen Hilfen für Athen entscheiden. Nach Aussagen von Politikern der schwarzgelben Regierungskoalition in Berlin zeichnet sich eine breite Mehrheit ab. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier signalisierte bereits die Zustimmung seiner Partei.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-GESAMT_ROUNDUP_Mi…
      Avatar
      schrieb am 27.11.12 14:58:33
      Beitrag Nr. 2.749 ()
      Royal Bank of Scotland ( USD )



      27.11.2012
      Kupfer : Aufbau von Netto-Short-Positionen trotz guter fundamentaler Gründe für steigende Preise

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Wie die Daten der CFTC zur Marktpositionierung der spekulativen Finanzanleger zeigten, wurden bei Kupfer in der Woche zum 20. November die Netto-Short-Positionen auf 2,7 Tsd. Kontrakte ausgeweitet, so die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.

      Damit setze sich der Stimmungsumschwung der Finanzinvestoren fort. Diese stünden Kupfer mittlerweile so pessimistisch gegenüber wie seit 13 Wochen nicht mehr. Noch Anfang Oktober hätten am Kupfermarkt per saldo die Wetten auf steigende Preise von gut 24 Tsd. Kontrakten überwogen. Die aktuell zurückhaltende Positionierung stelle nach Erachten der Analysten aber auch die Basis für merkliche Preissteigerungen dar, sobald die Stimmung an den Märkten drehe. Gründe für steigende Preise gebe es jedenfalls. So dürften die in den letzten Monaten freigegebenen Infrastrukturprojekte in China mit einem hohen Bedarf an Rohstoffen allgemein und Metallen speziell einhergehen.

      Daneben gebe es weiterhin Produktionsprobleme. So habe letzte Woche Codelco, der weltweit größte Kupferproduzent, berichtet, dass seine Produktion in den ersten neun Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 5% gesunken sei. Hauptverantwortlich dafür seien niedrigere Metallgehalte in den Erzen gewesen. Die Lage stelle sich besonders kritisch in der hundert Jahre alten "Chuquicamata"-Mine, einer der größten Kupferminen der Welt, dar, wo die Metallgehalte sogar um 19% zurückgegangen seien. Die Inbetriebnahme neuer Minen bzw. Ausweitung bestehender Minen sei daher dringend notwendig, um diesem Trend entgegenzuwirken. (27.11.2012/ac/a/m)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Kupfer_Aufbau_von…


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 15:04:48
      Beitrag Nr. 2.750 ()
      27.11.2012
      Edelmetalle : Steigende Netto-Long-Positionen bei Gold, Silber und Palladium

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Gold hat sich von der Einigung der Finanzminister der Eurogruppe und dem IWF hinsichtlich der Fortsetzung der Griechenlandhilfen letzte Nacht wenig beeindruckt gezeigt und handelt am Morgen weitgehend unverändert bei rund 1.750 USD je Feinunze, berichten die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.

      Der Euro habe allerdings gegenüber dem US-Dollar aufgewertet und kurzzeitig zum ersten Mal seit vier Wochen wieder die Marke von 1,30 überstiegen, da die Verunsicherung aus den Märkten schwinde. Die Staatengemeinschaft gebe Griechenland mehr Zeit, seinen Schuldenstand auf 120% des BIP zu senken, reduziere die Zinsen und werde Griechenland Geld leihen, seine Schulden teilweise zurückzukaufen. Allerdings seien die im Programm unterstellten Annahmen für den Haushaltssaldo und das Wirtschaftswachstum sehr ehrgeizig und es sei fraglich, ob diese wirklich erreicht würden. Damit könnte die Schuldenproblematik Griechenlands schneller als gedacht wieder in den Mittelpunkt rücken.

      Die spekulativen Finanzanleger hätten unterdessen in der Woche zum 20. November ihre Netto-Long-Positionen bei Gold die zweite Woche in Folge um 9% auf 135,9 Tsd. Kontrakte ausgeweitet. Deutlich stärker sei der Aufbau der Netto-Long-Positionen bei Silber (+19%) und Palladium (+26%) ausgefallen. In beiden Fällen erreiche der Optimismus der Finanzanleger ein 5-Wochenhoch. Da es nach dem Datenstichtag zu Preissteigerungen gekommen sei, dürften die Netto-Long-Positionen seitdem weiter aufgestockt worden sein. (27.11.2012/ac/a/m)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Edelmetalle_Steig…

      ____________________________________________________________________________



      Avatar
      schrieb am 27.11.12 15:16:58
      Beitrag Nr. 2.751 ()
      27.11.2012
      Republikaner rebellieren gegen Steuer-Doktrin

      Niemals Steuererhöhungen : Dazu haben sich fast alle Republikaner im US-Kongress verpflichtet. Doch angesichts der drohenden Haushaltskrise stellen immer mehr diese Mantra infrage. Kommt die Partei zur Vernunft?

      New York. Als Abgeordneter der Republikaner im US-Kongress ist man vielen Leuten verpflichtet. Den Wählern im Heimatbezirk etwa, den Parteikollegen, ja den Vätern der Verfassung, auf die man geschworen hat. Und einem Mann namens Grover Norquist.

      Der 56-Jährige Steuer-Lobbyist ist einer der mächtigsten Figuren in Washington :
      Fast jeder Republikaner, von Parlamentariern bis zu Präsidenten, hat zu Beginn seiner Karriere Norquists „Gelöbnis zum Schutz des Steuerzahlers“ unterschrieben, niemals einer Steuererhöhung zuzustimmen. Damit hält der Gründer der Lobby-Organisation Americans for Tax Reform seit fast 30 Jahren die gesamte Partei als Geisel. Wer den Pakt bricht, so war es bisher, kann seine Karriere vergessen.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/fiscal-cli…
      Avatar
      schrieb am 27.11.12 16:14:18
      Beitrag Nr. 2.752 ()
      27.11.2012
      CA : Unternehmensgewinne im dritten Quartal gestiegen

      Ottawa (BoerseGo.de) – Kanadische Unternehmen haben im dritten Quartal im operativen Geschäft 72,2 Milliarden Kanada-Dollar eingenommen. Gegenüber dem zweiten Quartal ist dies ein Plus von 3,7 Prozent, wie die kanadische Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Der Anstieg folgt auf einen sieben prozentigen Rückgang im Vorquartal.

      Der Betriebsgewinn legte in 14 von 22 Industriezweigen zu. Das verarbeitende Gewerbe, das für knapp 30 Prozent des Anstiegs um 2,6 Milliarden Kanada-Dollar verantwortlich ist, habe das größte Plus verbucht, hieß es. Auf Jahressicht erzielten die kanadischen Unternehmen im aktuellen Berichtszeitraum einen um 3,1 Prozent höheren Gewinn.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/CA-Unternehmensgewinne-im-…
      Avatar
      schrieb am 27.11.12 16:36:19
      Beitrag Nr. 2.753 ()
      27.11.2012


      US - Verbrauchervertrauen klettert im November auf höchsten Stand seit Februar 2008

      New York (BoerseGo.de) - In den USA ist das vom Forschungsinstitut Conference Board ermittelte Verbrauchervertrauen im November auf das höchste Niveau seit Februar 2008 geklettert. Das US-Verbrauchervertrauen ist im November von 73,1 Punkten im Oktober auf 73,7 Punkte angestiegen. Damit fällt das US-Verbrauchervertrauen über den Erwartungen der Volkswirte von 73,00 Punkten aus. "Während der letzten Monate hat sich die Stimmung der US-Verbraucher für die gegenwärtige Lage wie auch für den Ausblick für den US-Arbeitsmarkt kontinuierlich verbessert. Diese positive Stimmung stützt das Verbrauchervertrauen", so Lynn Franco, die Direktorin des Conference Boards.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Verbrauchervertrauen-kl…
      ___________________________________

      US-Redbook : Einzelhandelsumsätze gestiegen

      Washington (BoerseGo.de) - In den USA sind die Einzelhandelsumsätze im November im Monatsvergleich um 0,8 Prozent gestiegen, wie der Datendienstleister Redbook Research am heutigen Dienstag mitteilte. Zuvor wurde im Monatsvergleich keine Änderung registriert.

      Der Johnson Redbook Index zeigt außerdem, dass die US-Einzelhandelsumsätze auf Jahressicht im Berichtszeitraum saisonbereinigt um 4,5 Prozent geklettert sind. Zuvor hatte das Plus im Jahresvergleich bei 1,8 Prozent gelegen.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Redbook-Einzelhandelsum…
      ___________________________________

      USA : Hauspreisteuerung auf Zweijahreshoch

      Washington (BoerseGo.de) – In den USA hat der von Standard & Poor’s (S&P) erhobene Case-Shiller-Hauspreisindex im September 2012 erneut zugelegt. Damit setzt sich der Erholungstrend am US-Häusermarkt weiter fort. Der Index, der die Veränderungen des Verkaufspreises auf dem Immobilienmarkt in den 20 größten US-Metropolen misst, stieg im September um 0,39 Prozent im Monatsvergleich, nach plus 0,42 Prozent im August.

      Auf Jahressicht ergibt sich aktuell ein Anstieg um 3,0 Prozent – der stärkste Anstieg seit Juli 2010. Analysten hatten auf dieser Basis im Konsens ein Plus von 2,9 Prozent im Jahresvergleich erwartet nach plus 2,0 Prozent im August. 13 der 20 Metropolen verbuchten Preisanstiege. Trotz der jüngsten Gewinne liegen die Preise nach wie vor rund 30 Prozent unterhalb der Hochs aus dem Jahr 2006.

      „Nun beginnt die saisonal schwächste Zeit des Jahres. Dennoch erholt sich der US-Häusermarkt weiter“, zitiert das Nachrichtenportal „MarketWatch“ David Blitzer, den Vorsitzenden des Index-Komitees bei S&P Dow Jones Indices.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-Hauspreisteuerung-auf-…
      ___________________________________

      USA: Auftragseingänge langlebiger Güter

      Washington (BoerseGo.de) – Die US-Auftragseingänge langlebiger Güter im Oktober sind besser ausgefallen als erwartet. Wie das US-Handelsministerium am Dienstag mitteilte, waren die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im Monatsvergleich unverändert. Analysten hatten im Konsens mit einem Minus von 1,0 Prozent gerechnet. Im September waren die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter deutlich um 9,2 Prozent gestiegen (revidiert von plus 9,8 Prozent).

      Exklusive des schwankungsanfälligen Transportsektors stiegen die Auftragseingänge im Oktober um 1,5 Prozent. Exklusive des Rüstungssektors legten die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter im Monatsvergleich um 0,1 Prozent zu.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-Auftragseingaenge-lang…
      ___________________________________
      Avatar
      schrieb am 27.11.12 16:43:07
      Beitrag Nr. 2.754 ()
      27.11.2012
      MÄRKTE EUROPA / Griechenland-Rettung wird ausgepreist

      FRANKFURT --Von Begeisterung über die Rettung Griechenlands kann an Europas Märkten am Dienstagmittag keine Rede sein. Zahlreiche offene Fragen führen dazu, dass sowohl die Kurse an den Börsen von den Tageshochs zurückkommen wie auch die Notierung des Euro. Mit einer Kombination aus Zinssenkungen, Laufzeitverlängerungen und einem Rückkaufprogramm griechischer Anleihen wird dem Land mehr Zeit für Reformen eingeräumt.




      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 16:49:17
      Beitrag Nr. 2.755 ()
      Forex ( USD )



      27.11.2012
      Silber : Weiterer Kursanstieg erwartet

      München (BoerseGo.de) – Silber konsolidiert aktuell den jüngsten deutlichen Anstieg, der dem Edelmetall zu Wochenbeginn ein Sechswochenhoch bei 34,23 US-Dollar je Feinunze bescherte.

      Grund für den starken Preisanstieg der vergangenen Woche war eine Absenkung der Sicherheitsleistung an der US-Terminbörse auf nur noch circa sieben Prozent des Kontraktwertes, wie die Rohstoffanalysten der UniCredit, Jochen Hitzfeld und Kathrin Goretzki, im aktuellen „Commodity Market Update“ schreiben. „Dies ist im historischen Vergleich sehr niedrig und dürfte auch in dieser Woche für einen weiteren Kursanstieg in Richtung 35 US-Dollar je Feinunze sorgen“, so die Einschätzung der Analysten.

      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Silber-Weiterer-Kursanstie…


      Avatar
      schrieb am 27.11.12 16:56:52
      Beitrag Nr. 2.756 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      27.11.2012
      Western Potash sichert sich Wasserversorgung für das Kaliprojekt Milestone

      Die kanadische Western Potash (WKN A0QZLM), die das Kaliprojekt Milestone in der kanadischen Provinz Saskatchewan entwickelt, hat eine definitive Vereinbarung über eine Wasserversorgung mit der Stadt Regina abgeschlossen. Ein entscheidender Schritt für den Fortschritt des Projekts.

      Denn Milestone soll im so genannten Solution Mining betrieben werden, das bedeutet, es wird eine (Wasser-)Lösung in die Tiefe gepumpt, in der sich das Kali auflöst. Wieder an der Oberfläche wird das Düngemittel dann herausgetrennt.

      Western Potash erhält nun das geklärte Abwasser der Stadt für diesen Zweck. Als Teil des Vertragsabschlusses hat das Unternehmen Regina 500.000 Dollar als „Anzahlung“ überwiesen. Über das geschätzte Minenleben von 40 Jahren hat der Deal einen Wert von mehr als 200 Mio. Dollar. Darüber hinaus wird Western Potash die Pipeline und andere nötige Infrastruktur errichten, um das Wasser zu seinem Projekt zu bringen. Die Entfernung beträgt rund 30 Kilometer.

      Derzeit arbeitet Western Potash noch an einer endgültigen Machbarkeitsstudie für das Projekt. Diese will man noch Ende des laufenden Monats vorlegen. Gleichzeitig verhandelt das Unternehmen eigenen Angaben nach mit zahlreichen Parteien, um eine wie auch immer geartete Finanzierung für den Bau der Mine sicherzustellen, die mit einer geplanten Produktion von 2,8 Mio. Tonnen Kali pro Jahr arbeiten soll.

      Die geschätzten Kosten von mehr als 2,8 Mrd. Dollar sind die entscheidende Hürde auf dem Weg zu einer möglichen Produktion und das größte Risiko für das Unternehmen.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/western-potash-sichert-s…

      Western Potash ( TSE : WPX )



      Avatar
      schrieb am 28.11.12 09:35:12
      Beitrag Nr. 2.757 ()
      28.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Der US-Haushaltsstreit drückt auf die Stimmung an den Börsen in Asien. Wegen fehlender Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft fallen unterdessen die Aktienkurse in Schanghai auf ein neues Jahrestief. Der US-Dollar notiert gegenüber dem Yen etwas schwächer. Das belastet in Japan vor allem Exportwerte.

      WALL STREET
      Keine Spur von Griechenlandeuphorie. Am Dienstag setzte sich relativ schnell eine negative Tendenz am Aktienmarkt durch. Bemängelt wurden beim griechischen Hilfspaket die vielen noch offenen Details. Ohnehin haben die Amerikaner momentan andere Sorgen.

      EUROPA
      Ausblick: Nachdem das dritte Rettungspaket für Griechenland abgehakt ist, richten die Anleger ihre Aufmerksamkeit wieder der drohenden Fiskalklippe in den USA zu. Es mehren sich die Hinweise, dass die die Verhandlungen zur Vermeidung automatischer Steuererhöhungen bzw Ausgabenkürzungen im Volumen von rund 600 Milliarden Dollar zwischen Demokraten und Republikanern in einer Sackgasse stecken. Dabei drückt zunehmend der Faktor Zeit, denn eine Einigung muss bis Weihnachten erzielt werden.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 28.11.12 12:31:39
      Beitrag Nr. 2.758 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      28.11.2012
      Proto Resources & Investments Ltd.: Fortschritte bei der Feasibility Study für das Barnes-Hill-Projekt

      Sydney, New South Wales, Australien. 28. November 2012. Proto Resources & Investments Ltd. (WKN: A0LBT8, ASX: PRW) und Nickel Developments Limited - eine Tochtergesellschaft des Joint-Venture-Partner Metals Finance Limited - berichten über den aktuellen Stand der endgültigen und von Banken anerkannten Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeits-Untersuchung (Feasibility Study) zum Barnes-Hill-Projekt.

      • Vor kurzem durchgeführte Arbeiten haben die geschätzte Rendite des Projekts um 25 % von 48 % auf 60 % angehoben. Dadurch amortisiert sich die Investition in das Projekt in weniger als zwei Jahren.

      • Nach dem aktuellen Stand der Feasibility Study bleibt das Barnes-Hill-Projekt unter verschiedenen Annahmen wirtschaftlich.

      • Der neue, innovative Laugungs-Kreislauf, der speziell für Barnes Hill geplant wurde, erhöht die Gewinnungsrate und vermindert die Menge an erforderlicher Säure, wodurch der Wert des Projekts maximiert wird.

      • Ein Angebot über das eisenhaltige Material in der Schicht über dem Nickel-Laterit-Vorkommen auf Barnes Hill ist an mögliche Käufer gesendet worden.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=22993#Proto-Resour…

      Proto Resources & Investments (ASX : PRW )





      28.11.2012
      Proto Resources präsentiert Verbesserungen an der Barnes Hill-Machbarkeitsstudie

      Ein viel versprechendes Update zur Machbarkeitsstudie für das Nickel- und Eisenerzprojekt Barnes Hill hat heute die australische Proto Resources & Investments (WKN A0LBT8) veröffentlicht. Eine Optimierung des Erzlaugungskreislaufs erhöht die Gewinnungsraten und führt zu sinkenden Kosten.
      .
      Lesen Sie mehr >> http://www.goldinvest.de/index.php/proto-resources-praesenti…

      Avatar
      schrieb am 28.11.12 13:14:30
      Beitrag Nr. 2.759 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      28.11.2012
      Nokia-Aktie : Laufen Anleger in die Falle ?

      Die Nokia-Aktie ist vorerst an einem zähen Widerstandsbereich gescheitert. Berichte, wonach das neue Flaggschiff Lumia 920 eingeschlagen hat wie eine Bombe, haben die Hoffnung auf ein Comeback der Finnen geschürt. Laufen Anleger damit in die Falle?

      Ohne Probleme hat die Nokia-Aktie die Widerstandszone bei 2,20 Euro und anschließend die 200-Tage-Linie hinter sich gelassen. An der Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro ist der Titel aber vorerst gescheitert. Berichte, wonach das neue Flaggschiff Lumia 920 vielerorts ausverkauft sei, haben bei vielen Anlegern Hoffnungen auf ein Comeback der Finnen geschürt.

      Raymond James bleibt pessimistisch
      Aber es gibt durchaus auch warnende Stimmen in der Euphorie. Wie das US-Magazin Forbes Raymond-James-Analyst Tavis McCourt zitiert, spricht der US-Telefonkonzern AT&T lediglich von einer "soliden Nachfrage" nach dem Lumia 920, die allerdings "deutlich unter der Nachfrage nach dem iPhone und dem Samsung Galaxy S3" liege.

      Einige Aufstufungen
      Andere Analysten sind da deutlich optimistischer gestimmt. So hat beispielsweise die Danske Bank die Nokia-Aktie jüngst von "Sell" auf "Buy" aufgestuft und das Kursziel von 1,40 auf 2,90 Euro mehr als verdoppelt. Day by Day hat die Einstufung von "Hold" auf "Buy" gestuft und als Kursziel 3,25 Euro ausgegeben. Die Analysten der Jyske Bank haben ihre Kaufempfehlung zuletzt bekräftigt und den Zielkurs von 2,40 auf 2,90 Euro erhöht.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/nokia-aktie--lauf…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Die Nokia-Aktie bleibt eine heiße Wette auf den Turnaround. Auch wenn Raymond James nur von einem soliden Start in den USA spricht, deuten zahlreiche Berichte doch darauf hin, dass das Lumia 920 weltweit gesehen einen sehr guten Start hingelegt hat. Konkrete Absatzzahlen ist Nokia bislang aber schuldig geblieben. DER AKTIONÄR bleibt optimistisch, der Titel eignet sich allerdings nach wie vor nur für risikofreudige Anleger. Das Kursziel lautet unverändert 3,80 Euro. Der Stopp sollte bei 1,90 Euro platziert werden.

      Die Nokia-Aktie wurde auch neu in das Aktien-Musterdepot des AKTIONÄR aufgenommen - mehr dazu in der aktuellen Ausgabe 49/12.

      Avatar
      schrieb am 28.11.12 13:58:58
      Beitrag Nr. 2.760 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      28.11.2012
      Exane BNP belässt EADS auf 'Outperform' - Ziel 35 Euro

      PARIS (dpa-AFX Analyser) - Exane BNP Paribas hat die Aktien von EADS vor einem Investorentag auf "Outperform" mit einem Kursziel von 35,00 Euro belassen. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern werde wohl vor der Änderung seiner Aktionärsstruktur keinen Strategiewechsel verkünden, schrieb Analyst Olivier Brochet in einer Studie vom Dienstag. Die Konzernführung dürfte sich aber zu ihren weiteren Plänen nach dem Scheitern der Fusion mit BAE äußern. Zudem müsse der Konzern nach wie vor dafür Sorge tragen, dass die Anteilseigner sich nicht über ihre Stimmrechte hinaus in die Entscheidungen der Konzernorgane einmischten.

      Quelle : http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.ht…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      Aktie EADS : Dieses Kursziel soll es sein !

      Lesen Sie weiter >> http://der-aktienbrief.de/news/aktie-eads-dieses-kursziel-so…



      Airbus erhält nach EU-Rückzug Auftrag über 60 Flugzeuge

      Die EADS-Tochter Airbus erhält einen Großauftrag von der chinesischen Fluggesellschaft China Eastern. Insgesamt bestellte die Airline 60 Maschinen des Typs A320. Aufgrund der kürzlich ausgesetzten CO2-Abgabe der EU hatte China die Bestellung zwischenzeitlich auf Eis gelegt.

      Lesen Sie mehr >> http://german.cri.cn/1565/2012/11/28/1s186373.htm

      Avatar
      schrieb am 28.11.12 14:11:17
      Beitrag Nr. 2.761 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      28.11.2012
      Cheuvreux hebt Hochtief auf 'Outperform' - Ziel 50 Euro

      PARIS (dpa-AFX Analyser) - Cheuvreux hat die Aktie von Hochtief nach einem Austausch des Vorstandsvorsitzenden von "Underperform" auf "Outperform" angehoben, aber das Kursziel von 53,00 auf 50,00 Euro gesenkt. Mit der Ernennung des von ihm geschätzten Marcelino Fernandez bewege sich der Baukonzern nach der schlechten Projektabwicklung der Vergangenheit in die richtige Richtung und die Wahrscheinlichkeit von Veränderungen sei gestiegen, schrieb Analyst Borja Castro in einer am Montag vorgelegten Studie. Er habe den Eindruck, dass ACS den Konzern nicht aufspalten wolle, sondern ihn effizienter machen und das Portfolio mit einem Verkauf des Flughafen- und Immobiliengeschäfts umstrukturieren wolle. Der Experte schätzt das Potenzial von Kostensenkungen auf 100 bis 160 Millionen Euro, was er in sein Kursziel nicht eingerechnet habe.
      Quelle : http://kursdaten.teleboerse.de/teleboerse/aktien_analysen.ht…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Bau von weiterem Wasserkraftwerk in Südamerika

      Essen (www.aktiencheck.de) - Der Baukonzern HOCHTIEF AG (ISIN DE0006070006/ WKN 607000) gab am am Mittwoch bekannt, dass HOCHTIEF Solutions gemeinsam mit einem Partner den Zuschlag zum Bau des Wasserkraftwerks Alto Maipo in Chile erhalten hat.

      Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, beläuft sich das Auftragsvolumen des Projekts nahe Santiago auf rund 215 Mio. Euro. Davon entfallen etwa 150 Mio. Euro auf HOCHTIEF. Bauherr ist das chilenische Energieunternehmen A.E.S. Gener. Der Essener Konzern erhält damit nach dem bereits 2011 fertiggestellten Wasserkraftwerk La Confluencia in Chile und dem parallel in Peru in Erstellung befindlichen Wasserkraftwerk Cheves einen weiteren Auftrag aus dem Bereich der Energieinfrastruktur in Südamerika.

      HOCHTIEF Solutions wird mit den Arbeiten für das neue Kraftwerk im Jahr 2013 beginnen. Das Projekt umfasst zwei komplexe Baulose in den Anden zirka 30 Kilometer südöstlich von Santiago in rund 2.500 Metern Höhe. Wesentliche Elemente sind die Einlaufbauwerke, insgesamt 18,5 Kilometer Tunnelvortrieb sowie eine fünf Kilometer lange Stahlpipeline. Zudem wird das Konsortium die Ausführungsplanung übernehmen. Die Bauarbeiten für das 531 Megawatt-Kraftwerk werden 2017 abgeschlossen, hieß es.
      Quelle : http://www.morgenpost.de/newsticker/finanzen_nt/Standardwert…

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 14:29:05
      Beitrag Nr. 2.762 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      28.11.2012
      K+S : spekulativ "long" gehen ?

      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Die Analysten von HSBC Trinkaus & Bukrhardt nehmen die K+S-Aktie (ISIN DE000KSAG888/ WKN KSAG88) charttechnisch unter die Lupe.

      Von der Rally seit Anfang Juni sei bei der K+S-Aktie nicht mehr viel übrig geblieben, denn die Kursverluste seit dem zyklischen Hoch von Ende Juli bei 41,49 EUR hätten fast die gesamten vorangegangenen Zugewinne wieder aufgezehrt. Interessant sei aktuell jedoch, dass es noch am 21. November zu einer erneuten Kurslücke nach unten (32,98 zu 32,78 EUR) gekommen sei, die im Anschluss zügig wieder geschlossen worden sei. Letztere Weichenstellung lege den Schluss nahe, dass es sich bei dem beschriebenen Gap um eine Ermüdungskurslücke handle. In der Folge solcher schnell wieder geschlossener Abwärtsgaps komme es regelmäßig zu dynamischen Erholungsimpulsen.

      Die Initialzündung für einen solchen Impuls dürfte jüngst bereits mit dem Anstieg über das Tief von Mitte Dezember 2011 bei 33,25 EUR erfolgt sein. Damit sei nun sogar der Weg für eine technische Reaktion bis hin zur 200-Tage-Linie (akt. bei 36,85 EUR) geebnet, wobei diese Erholung durch das jüngste Kaufssignal seitens des RSI aber auch des MACD begünstigt werde.

      Als Absicherung bietet sich bei der K+S-Aktie das angeführte Dezembertief bei 31,98 EUR an, so dass sich unter dem Strich ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis ergibt, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Bukrhardt. (Analyse vom 28.11.2012) (28.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.onvista.de/analysen/empfehlungen/artikel/28.11.20…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      K+S: Kapitalintensive Investitionen sollen Teilnahme am langfristigen Wachstum des Weltkalimarktes sichern

      Kassel (www.aktiencheck.de) - Die K+S AG gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln. Gemessen an der Produktionskapazität ...

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.stock-world.de/nachrichten/stwexklusiv/K-S-Kapita…

      Avatar
      schrieb am 28.11.12 14:35:40
      Beitrag Nr. 2.763 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      28.11.2012
      Kontron setzt auf Grafik

      Kontron erweitert sein Produktportfolio um drei Grafik orientierte Produkte - zwei neue Multi-Touch-Panel-PCs und einen Box-PC.


      Auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg hat Kontron den Startschuss für die Erweiterung seines Panel-PC-Portfolios gegeben und zwei neue Panel-PC-Familien vorgestellt: die »Micro Client 3«-Familie für Überwachung und Kontrolle einzelner Produktionslinien sowie die »OmniClients« für das Management ganzer Fertigungsstraßen.

      Lesen Sie mehr >> http://www.elektroniknet.de/embedded/news/hardware/article/9…

      Kontron AG WKN : 605395 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 28.11.12 14:45:16
      Beitrag Nr. 2.764 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      28.11.2012
      Rheinmetall : Defence-Sparte ist aktuell ein Bremsklotz

      Der Analyst von AC Research, Sven Krupp, hat heute eine Analyse zur Rheinmetall-Aktie veröffentlicht und sein "kaufen"-Rating für den Titel bestätigt.

      Lesen Sie hier die Originalfassung der Analyse:


      Die Rheinmetall AG ist ein Technologiekonzern in den Märkten für Automobilzulieferung und Wehrtechnik.

      Das Unternehmen hat kürzlich seine Neunmonatszahlen präsentiert. Demnach ist es zu einem Umsatzanstieg um 5% auf 3,28 Mrd. Euro gekommen und beim Auftragseingang habe es ein Plus von 10% auf 3,39 Mrd. Euro gegeben. Das EBIT liegt mit 177 Mio. Euro unter dem Rekordwert des Vorjahres in Höhe von 203 Mio. Euro. Das Konzernergebnis verringerte sich um 11 Mio. auf 108 Mio. Euro und das Ergebnis je Aktie übertraf mit 3,06 Euro den Vorjahreswert von 3,04 Euro.

      Für das Gesamtjahr liegt die neue Umsatzprognose bei 4,8 Mrd. Euro und die Ergebniserwartung (EBIT) bei rund 300 Mio. Euro. Bisher wurden ein Konzernumsatz von rund 4,9 Mrd. Euro erwartet und ein EBIT auf dem Niveau des Vorjahres, das mit 354 Mio. Euro ein Rekordergebnis aufwies.

      Die Geschäftsführung hat nun die Zielvorgaben für das Gesamtjahr leicht nach unten angepasst. Die neue Umsatzprognose liegt bei 4,8 Mrd. Euro und die EBIT-Schätzung bei rund 300 Mio. Euro. Bisher wurden ein Konzernumsatz von rund 4,9 Mrd. Euro und ein EBIT auf dem Niveau des Vorjahres, das mit 354 Mio. Euro ein Rekordergebnis aufwies, in Aussicht gestellt.

      Der Konzern hat unserer Ansicht nach, vor dem Hintergrund der anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen, recht ordentliche Neunmonatszahlen präsentiert. Das gute internationale Geschäft fing die schwächere Entwicklung in Europa zum größten Teil auf. Die Konjunktur in Europa entwickelt sich weiterhin schwach und viele Staaten befinden sich noch in der Rezession. Daher entwickelt sich die Automobilindustrie in dieser Region weiter rückläufig. Zudem wird unverändert in vielen Staaten an den Rüstungsausgaben gespart.

      Mittelfristig sehen wir für Rheinmetall sehr gutes Ertragssteigerungspotenzial. Denn zum einen soll die Profitabilität der Defence-Sparte durch Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen wieder gesteigert werden und zum anderen könnte sich ab 2013 die Automobilindustrie in Europa wieder etwas erholen, vorausgesetzt die Rezession wird bald verlassen.

      Fundamental sieht die Bewertung der Rheinmetall-Aktie mit einem KGV 2013e von knapp 9 und einer Dividendenrendite von über 5% wenig anspruchsvoll aus. Zumal das KGV auch schnell sinken würde, sollte sich die Lage für die Defence-Sparte wieder aufhellen. Für eine leichte Zuversicht sorgen das Auftragsplus im Defence-Bereich und der weiterhin recht hohe Auftragsbestand im Konzern von über 5 Mrd. Euro.

      Der Titel hat zuletzt den unteren Bereich der Seitwärtsspanne von 30 und 40 Euro erfolgreich getestet. Solange die Wirtschaftslage ungewiss bleibt, dürfte die Rheinmetall-Aktie in dieser Range verharren.

      Unter fundamentalen Gesichtspunkten bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung für die Rheinmetall-Aktie, auch wenn wir vorerst keine überdurchschnittliche Kursentwicklung erwarten. (Originalfassung der Analyse vom 27.11.2012)
      Quelle : http://www.stock-world.de/analysen/nc4720995-Rheinmetall_Def…

      RHEINMETALL AG WKN : 703000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 28.11.12 15:02:39
      Beitrag Nr. 2.765 ()
      Forex ( USD )



      28.11.2012
      TD Securities erwartet bis Ende des Jahres Silberpreisanstieg auf über 44 USD je Unze

      Die Analysten von TD Securities sind der Ansicht, dass der Silberpreis bis Ende dieses Jahres auf mehr als 44 USD pro Unze steigen könnte. Die Experten glauben angesichts der Kombination aus industriellem Konsum, Investmentnachfrage und einer wahrscheinlich schwachen primären Silberproduktion im kommenden Jahr an einen deutlichen Anstieg des Silberpreises bis zum Ende des laufenden Jahres. Lesen Sie weiter >> http://www.goldinvest.de/index.php/td-securities-erwartet-bi…


      Avatar
      schrieb am 28.11.12 15:32:48
      Beitrag Nr. 2.766 ()
      28.11.2012
      Argentinien steht kurz vor der Pleite

      Argentinien muss über zehn Jahre alte Anleiheschulden an US-Hedge-Fonds zurückzahlen. Als Druckmittel wurde sogar schon ein Marineschulschiff beschlagnahmt. Die Ratingagentur Fitch rechnet mit dem Äußersten.

      New York. Zehn Jahre nach dem Staatsbankrott droht Argentinien nun erneut die Pleite. Weil die Regierung einem US-Gerichtsurteil zufolge deutlich mehr Geld an Investoren zurückzahlen muss als geplant, sieht die Rating-Agentur Fitch sie nun vor dem Zahlungsausfall. Es gebe eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass das Land seine Schulden nicht bedienen könne, erklärten die Bonitätsprüfer am Dienstagabend und stuften ihre Kredit-Note drastisch um fünf Stufen herab. Eine weitere Senkung wird geprüft. Mit der Bewertung "CC" ist Argentinien nur noch zwei Stufen von der Zahlungsunfähigkeit entfernt.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 15:55:57
      Beitrag Nr. 2.767 ()
      28.11.2012
      US-Wirtschaft läuft gegen Jahresende schwächer

      Frankfurt (BoerseGo.de) – Die Postbank geht in Ihrer Zinsprognose für Dezember davon aus, dass die US-Notenbank Fed den Leitzins vorerst zwischen 0,00 und 0,25 Prozent belassen und das „Quantitative Easing“ fortsetzen wird. Um den Jahreswechsel herum erwartet man einen „Schwächeanfall“ der US-Wirtschaft, rechnet aber im Verlauf des Jahres 2013 dann wieder mit einer deutlichen Erholung.

      Aufgrund der erwarteten Schwäche um den Jahreswechsel herum senkte man die Wachstumsprognose für 2012 von zuvor 2,3 Prozent auf nun 2,1 Prozent. Für 2013 erwartet man nach zuvor geschätzten 2,5 Prozent nur noch ein Wachstum von 1,9 Prozent.

      Man glaubt, dass es bezüglich der Fiskalklippe rechtzeitig eine Einigung geben wird. Kurzfristig werde durch das Problem jedoch das Wachstum gedämpft. Für das laufende Quartal sei daher nur mit einem sehr niedrigen Wachstum zu rechnen. Auch für den Jahresbeginn 2013 erwarten die Experten noch keine nachhaltige Besserung. Dies werde erst im weiteren Jahresverlauf 2013 wahrscheinlich.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Experte-US-Wirtschaft-laeu…
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 16:02:47
      Beitrag Nr. 2.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.870.679 von Hans60 am 28.11.12 14:11:17 Forex ( USD )



      28.11.2012
      Gold : Kräftiger Intraday-Rücksetzer (stärkerer USD belastet)

      New York (BoerseGo.de) – Gold hat am Mittwoch Intraday größere Abgaben verbucht. Händler führten den stärkeren US-Dollar und das Problem der US-Fiskalklippe als Begründung an, meldete MarketWatch. Gold für die Lieferung im Dezember handelt an der Comex der New York Mercantile Exchange aktuell mit einem Minus von 1,55 Prozent bei 1.714,35 US-Dollar pro Unze.

      Würde der Kurs in diesem Bereich schließen, würde sich der größte Tagesverlust seit dem 2. November 2012 ergeben. Lässt man den 2. November außen vor, so wäre es der größte Tagesverlust seit dem 21. Juni.

      Der US-Dollar-Index stieg am Mittwoch auf 80,507, gegenüber 80,360 im späten Handel am Dienstag. In US-Dollar denominierte Rohstoffe wie Gold werden so für die Inhaber anderer Währungen teurer, was die Nachfrage verringern kann.

      "Nachdem das griechische Finanzproblem scheinbar vorerst gelöst ist, scheint die Fiskalklippe derzeit den Goldmarkt zu dominieren", sagte James Steel von der HSBC.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Gold-Kraeftiger-Intraday-R…


      Avatar
      schrieb am 28.11.12 18:55:37
      Beitrag Nr. 2.769 ()
      28.11.2012
      MÄRKTE EUROPA / Optimistische Republikaner helfen DAX ins Plus

      Die Fiskalklippe hat auch die europäischen Börsen fest im Griff. Erst in der letzten Handelsstunde konnten sich die Kurse von anfänglichen Verlusten erholen, angetrieben von der Verhandlungsbereitschaft der Republikaner im Streit um den US-Staatshaushalt.

      Der Sprecher des Repräsentantenhauses, der Republikaner John Boehner, zeigte sich optimistisch, dass in den Gesprächen mit dem US-Präsidenten Barack Obama die gefürchtete Fiskalklippe umschifft werden kann. Daraufhin zogen nicht nur die Aktienkurse, sondern auch der Euro dynamisch an.
      Lesen Sie mehr >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-EUROPA-Optimistisc…






      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------



      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------






      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 28.11.12 19:01:05
      Beitrag Nr. 2.770 ()
      28.11.2012
      EUR/USD : US-Neubauverkäufe treten auf der Stelle

      Die US-Neubauverkäufe haben im Oktober auf dem Niveau des Vormonats stagniert. Laut dem „Census Bureau“ wechselten 368.000 Häuser den Besitzer, nach 369.000 Häusern im September. Der Konsens hatte einen Anstieg auf 386.000 verkaufte Einheiten erwartet. Der Vormonatswert wurde um 20.000 Einheiten nach unten revidiert. Während es im Westen und Mittleren Westen höhere Verkaufszahlen gab, wurde im Nordosten und Süden ein Rückgang registriert, was am Sturm „Sandy“ gelegen haben dürfte.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/EUR-USD-US-Neubauverkaeufe…
      Avatar
      schrieb am 28.11.12 19:10:42
      Beitrag Nr. 2.771 ()
      28.11.2012
      ---- Von Florian Kolf ----

      Wenn der Wahnsinn schon Methode hat


      Gierige Finanzhaie bringen nicht nur Argentinien sondern auch Griechenland in Probleme, die Geldmenge wächst verdächtig schnell und die Bundesregierung baut Autos ohne Getriebe.

      Der Tagesrückblick
      http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/was-vom-tage-bl…
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 12:06:08
      Beitrag Nr. 2.772 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      29.11.2012
      Monument Mining Ltd.: Ergebnisse des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2013

      Bruttoeinnahmen von 20,8 Mio. USD bei Cash Costs (Gesamtabbaukosten) von 333 USD pro Unze und 0,05 USD Gewinn pro Aktie

      Vancouver, British Columbia, Kanada. 28. November 2012. Monument Mining Limited gibt heute die Finanz- und Betriebsergebnisse für die drei Monate mit Ende 30. September 2012 bekannt und berichtet über den neuesten Stand der Aktivitäten. Alle Beträge in US-Dollar, falls nicht anders angegeben (siehe www.sedar.com für vollständige Finanzergebnisse des ersten Quartals).

      Die wichtigsten Punkte des ersten Quartals schließen ein:

      • Bruttoeinnahmen von 20,8 Mio. USD aus dem Verkauf von 12.552 Unzen Gold zu einem Durchschnittspreis von 1.658 USD pro Unze. Steigerung um 44 % gegenüber den Bruttoeinnahmen des entsprechenden Quartals des Geschäftsjahres 2012;
      • Goldproduktion von 10.906 Unzen zu durchschnittlichen Cash Costs von 333 USD pro Unze;
      • Reingewinn vor anderen Posten und vor Steuer von 13,2 Mio. USD, 33 % höher als im ersten Quartal 2012;
      • Nettogewinn für die Aktionäre von 10,8 Mio. USD bzw. 0,05 USD pro Aktie;
      • Abschluss der der Erweiterung der Selinsing-Goldaufbereitungsanlage, Steigerung der Kapazität der Goldaufbereitungsanlage von 400.000 Tonnen pro Jahr auf ca. 1.000.000 Tonnen pro Jahr;
      • Beschleunigung der Explorationsprogramme auf den Projekten Selinsing und Mengapur.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=23009#Monument-Min…

      Monument Mining ( TSX : MMY )



      Avatar
      schrieb am 29.11.12 12:15:37
      Beitrag Nr. 2.773 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      29.11.2012
      Chart-Check Allianz : Dreistellige Kurse im Anmarsch !

      Der deutsche Aktienmarkt ist heute Morgen sehr freundlich in den Handelstag gestartet. Positive Vorgaben aus den USA beflügeln die Kurse. Mit dieser Unterstützung im Rücken könnte die Allianz nach langer Zeit wieder eine wichtige Marke überschreiten.

      Bilderbuchmäßig
      Ziel 4-Jahres-Hoch


      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-al…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Mit Momentum

      Der Versicherer hat das Momentum auf seiner Seite und sollte in Kürze die 100-Euro-Marke überwinden.
      Bis Jahresende sollte ein Anstieg auf rund 109 Euro möglich sein.

      Avatar
      schrieb am 29.11.12 12:45:40
      Beitrag Nr. 2.774 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      29.11.2012
      Heidelberger-Druck-Aktie : – Hoffnung in Sicht ?

      Minus 96 Prozent - das ist die katastrophale 5-Jahres-Bilanz der Aktie von Heidelberger Druck. Damit übertrifft die Drucker-Aktie sogar das Minus des Handyriesen Nokia. Kein Wunder, fundamental sieht es nach wie vor schwierig aus. Doch gibt es zumindest charttechnisch Grund zur Hoffnung?

      24,35 Euro - so lautet das 5-Jahres-Hoch der Aktie von Heidelberger Druck. Davon ist nicht mehr viel übrig. In diesem Jahr ist die Aktie sogar in den Pennystock-Bereich abgerutscht. Das Minus von 96 Prozent übertrifft sogar das Minus des einst größten Handyherstellers der Welt Nokia. Zwar schreibt der Drucker nach wie vor rote Zahlen. Zuletzt waren aber zumindest wieder etwas optimistischere Töne zu hören. Das Umbauprogramm schreitet zumindest nach Aussage der Konzernführung erfolgreich voran und soll ab dem kommenden Jahr Einsparungen von rund 180 Millionen Euro einbringen.

      Bodenbildung möglich
      Charttechnisch befindet sich die Aktie in einer entscheidenden Phase. Im Bereich von knapp über 0,90 Euro liegt eine wichtige horizontale Unterstützung. Fällt diese, droht großes Ungemach. Erweist sie sich dagegen als stabil rückt dagegen die charttechnisch wie psychologisch wichtige 1-Euro-Marke in den Fokus. Springt die Aktie darüber, ist mit einer Anschlussrallye bis 1,20 Euro oder gar bis 1,25 Euro zu rechnen, was immerhin einer Chance von 25 Prozent entspricht.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/heidelberger-d…

      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )




      Kleiner Einsatz wert

      Aus Trading-Gesichtspunkten ist Heidelberger-Druck damit ein kleines Investment mit engem Stoppkurs bei 0,85 Euro wert, die bei einem erfolgreichen Sprung über 1,00 Euro aufgestockt werden sollte.

      Avatar
      schrieb am 29.11.12 12:57:25
      Beitrag Nr. 2.775 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      29.11.2012
      Chart-Check K+S : Glatteisgefahr ?

      Was ist los mit der Aktie von K+S? Diese Frage dürften sich in diesem Jahr viele Anleger stellen. Mit einem Minus von fast 20 Prozent seit August zählt die Aktie zu den schlechtesten Werten im DAX. Droht jetzt sogar ein weiteres Abgleiten in Richtung 5-Jahres-Tief?

      Kein gutes Jahr für K+S-Aktionäre: Das Papier des Salz- und Düngemittelherstellers hat seit Jahresbeginn an Wert verloren. Beim DAX hingegen steht ein Plus von fast 25 Prozent zu Buche. Geht es nach den Analyst Sebastian Satz von der HSBC dürfte mit der Kursschwäche aber bald Schluss sein. Der Experte sieht Anzeichen für eine zyklische Verbesserung des Umfelds in der Branche. Aus seinem Kursziel von 50 Euro errechnet sich für die K+S-Aktie ein Kurspotenzial von 50 Prozent.

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      Fundamental gut

      Langfristig sieht es für K+S sowieso gut aus. Die wachsende Weltbevölkerung und die immer geringere Nutzfläche machen eine Produktionssteigerung in der Landwirtschaft unerlässlich. Einen wichtigen Beitrag liefert hierbei Dünger. K+S wird von diesem Trend profitieren.



      Das könnte der Boden sein

      Die Aktie dürfte nach dem rasanten Kursverfall der vergangenen drei Monate einen Boden gefunden haben. Auf aktuellem Kursniveau von rund 33 Euro bestehen gute Chancen, dass die Aktie wieder nach oben dreht, um einen erneuten Angriff auf das Jahreshoch bei rund 41 Euro zu starten. Beim Überschreiten dieser Marke geht der Spaß erst richtig los, denn dann wäre der Weg bis in den Bereich um 45 Euro und anschließend 50 Euro geebnet.

      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-k-…

      Avatar
      schrieb am 29.11.12 13:39:55
      Beitrag Nr. 2.776 ()
      Webseite OnVista




      29.11.2012
      E.ON-Aktie : am Ball bleiben

      Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" halten die Aktie von E.ON auf dem aktuellen Kursniveau für deutlich unterbewertet.

      E.ON sei in der letzten Woche erneut hohem Druck ausgesetzt gewesen. Neben einer Strafzahlung in Höhe von 38 Mio. Euro aufgrund der Behinderung von Kartell-Ermittlungen, welche gegen den Konzern vom Europäischen Gerichtshof beschlossen worden sei, hätten auch zahlreiche Analysten ihre Kursziele für den Titel reduziert.

      Allerdings könne das Unternehmen beim Konzernumbau Fortschritte vorweisen. So wolle man den Anteil an der Regionaltochter E.ON Thüringen bis Ende 2012 für 600 Mio. Euro verkaufen, wodurch die Finanzsituation weiter aufgebessert werden solle. Des Weiteren erhöhe die Gesellschaft im nächsten Jahr den Strompreis um durchschnittlich 8,7%, was sich positiv auf die Einnahmesituation auswirke.

      Anleger sollten sich daher von den Turbulenzen nicht verunsichern lassen und bei der Aktie von E.ON am Ball bleiben, so die Experten von "Der Aktionär". Auf dem aktuellen Kursniveau sei der Titel klar unterbewertet. Das Kursziel sehe man bei 20,00 Euro und ein Stopp sollte bei 13,00 Euro platziert werden. (Ausgabe 49) (29.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-E_ON_Aktie_am_Bal…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 29.11.12 13:55:37
      Beitrag Nr. 2.777 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      29.11.2012
      ThyssenKrupp-Aktie : positive Trends am Stahlmarkt

      London (www.aktiencheck.de) - Alessandro Abate, Analyst von J.P. Morgan Cazenove, stuft die Aktie von ThyssenKrupp unverändert mit "overweight" ein.

      Im Rahmen einer Branchenstudie zur europäischen Stahlindustrie werde die Erwartung geäußert, dass es im ersten Quartal 2013 zu einer kurzfristig positiven Entwicklung des Marktumfelds komme.

      Die ThyssenKrupp-Aktie bleibe eines der bevorzugten Investments in der Branche. Am Kursziel von 17,00 EUR werde festgehalten.

      Das Votum der Analysten von J.P. Morgan Cazenove für die ThyssenKrupp-Aktie bleibt bei "overweight". (Analyse vom 28.11.12) 29.11.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ThyssenKrupp_Akti…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 29.11.12 13:58:57
      Beitrag Nr. 2.778 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      Kontron AG WKN : 605395 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 29.11.12 14:03:25
      Beitrag Nr. 2.779 ()
      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 29.11.12 14:22:37
      Beitrag Nr. 2.780 ()
      29.11.2012
      EU führt Freihandelsgespräche mit Japan

      Der Abbau von Zöllen könnte die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Japan verbessern. Die EU-Kommission soll mit den Asiaten über ein Freihandelsabkommen sprechen. Davon sind nicht alle Branchen begeistert.

      Brüssel. Die EU will nach Diplomatenangaben mit Japan ein Freihandelsabkommen verhandeln. Die zuständigen Minister gaben am Donnerstag in Brüssel der EU-Kommission grünes Licht, Verhandlungen mit Japan aufzunehmen, wie Diplomaten sagten. Handelskommissar Karel De Gucht hatte dafür geworben, weil Europa durch den Abbau von Zöllen und anderen Hemmnissen seine Exporte nach Japan um ein Drittel erhöhen könnte. Wann die Verhandlungen aufgenommen werden, ist noch offen.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/abkommen-r…
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 14:32:01
      Beitrag Nr. 2.781 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      29.11.2012
      Nokia-Aktie : Jetzt kann es weitergehen !

      Nach einer kurzen Verschnaufpause könnte die Nokia-Aktie schon bald wieder einen Angriff auf eine wichtige Widerstandsmarke starten. Zudem mehren sich die Anzeichen, dass das neue Flaggschiff Lumia 920 ein Renner ist.

      Die Nokia-Aktie ist jüngst an der Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro gescheitert. Nach einer kurzen Verschnaufpause kann der Titel heute aber wieder zulegen. Damit könnte die Aktie bald einen neuen Angriffsversuch auf diese entscheidende Hürde starten.

      Manhattan steht auf das Lumia 920

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/nokia-aktie--jetz…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Lumia könnte die Wende bringen

      Die Nokia-Aktie ist und bleibt ein heißes Eisen. Sollten die neuen Lumia-Modelle tatsächlich so erfolgreich sein wie es derzeit den Anschein hat, dürfte der Titel die Hürde zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro schon bald hinter sich lassen. Die Aktie eignet sich allerdings nach wie vor nur für risikofreudige Anleger. Das Kursziel lautet unverändert 3,80 Euro. Der Stopp sollte bei 1,90 Euro platziert werden.

      Die Nokia-Aktie wurde auch neu in das Aktien-Musterdepot des AKTIONÄR aufgenommen - mehr dazu in der aktuellen Ausgabe 49/12.

      Avatar
      schrieb am 29.11.12 14:48:10
      Beitrag Nr. 2.782 ()
      29.11.2012
      Wie man aus wenig viel Geld macht

      Hedge-Fonds sind für ihre ausgetüftelten Strategien bekannt. Und im Moment gibt es ein Spiel, das die Geld-Jongleure besonders gerne spielen. Es ist hochriskant, allerdings auch äußerst lukrativ.

      Den geplanten Rückkauf griechischer Staatsanleihen könnten Hedgefonds als Einladung zum Pokerspiel verstehen. Denn wenn es Griechenland gelingt, seine Schulden zu verringern, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Staatsbankrotts und steigt der Wert der Anleihen. Das gilt dann auch für jene Papiere, die Hedge-Fonds vor Monaten zu einem Preis gekauft haben, der sich schon jetzt als Schnäppchen herausstellt.
      Der Kreis der Spieler ist exklusiv. Denn nicht alle können mitpokern. Vor allem die griechischen Banken dürften noch viele Anleihen ihres eigenen Staates in den Portfolios haben - und zwar auch teuer eingekaufte. Für diese Institute könnte das Angebot, wenn sie es annehmen, die Verluste noch vergrößern.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 14:55:12
      Beitrag Nr. 2.783 ()
      29.11.2012
      Freundlicheres Wirtschaftsklima in Euro-Zone

      Industrie, Dienstleistern und Einzelhändler hellen die Stimmung in der Euro-Zone auf. Überraschend stieg das Barometer für das Wirtschaftsklima laut Eurostat im November. Deutsche Unternehmen kommen weiterhin an Kredite.

      Brüssel. Die Stimmung der Wirtschaft der Euro-Zone hat sich erstmals seit Monaten verbessert. Das Barometer für das Wirtschaftsklima stieg im November überraschend um 1,4 auf 85,7 Punkte, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag mit. Damit endete die Negativserie von acht Rückgängen in Folge. Von Reuters befragte Analysten hatten dagegen ein Absinken des Barometers auf 84,2 Punkte erwartet. Die Stimmung hellte sich in der Industrie ebenso auf wie bei den Dienstleistern und im Einzelhandel.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/eurostat-freu…
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 15:07:26
      Beitrag Nr. 2.784 ()
      29.11.2012
      MÄRKTE USA / Frische Zuversicht treibt US-Aktien

      An Wall Street dürfte es am Donnerstag weiter nach oben gehen. Denn der Nebel um die drohende Fiskalklippe lichtet sich. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass der Hauhaltsstreit in Amerika nicht die befürchtete Schärfe annimmt. Am Mittwoch hat der Sprecher des Repräsentantenhauses, der Republikaner John Boehner, die Bereitschaft zur Kooperation signalisiert. Damit ist ein Thema zumindest halb vom Tisch, das in den letzten Wochen die Börsenstimmung gedrückt hat.
      Lesen Sie mehr >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-USA-Frische-Zuver…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 29.11.12 15:15:32
      Beitrag Nr. 2.785 ()
      Forex ( USD )



      29.11.2012
      Goldpreis zeigt sich wieder erholt

      Nach dem größten Preisrückgang seit mehr als drei Wochen hat der Goldpreis heute zunächst wieder den Weg nach oben eingeschlagen. Experten führen das darauf zurück, dass Anleger bei börsennotierten Goldprodukten zugriffen und die Hoffnung darauf zurückkehrte, dass die so genannte Fiskalklippe in den USA doch noch rechtzeitig umschifft werden kann – was dem US-Dollar zusetzte.
      Lesen Sie mehr >> http://www.goldinvest.de/index.php/goldpreis-zeigt-sich-wied…


      Avatar
      schrieb am 29.11.12 15:21:34
      Beitrag Nr. 2.786 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      29.11.2012
      ANALYSE : Kepler hebt Hochtief auf 'Buy' und Ziel auf 50 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Analysehaus Kepler hat Hochtief von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 44,00 auf 50,00 (Kurs 40,87) Euro angehoben. Die Ernennung eines neuen Vorstandschefs, die neue Strategie sowie die Anteilsverkäufe seien Schritte in die richtige Richtung, schrieb Analyst Emilio Rotondo in einer Studie vom Donnerstag. Der Baukonzern sei nun besser aufgestellt, um sich 2013 gesünder und profitabler zu entwickeln.

      Rotondo sieht angesichts der oben genannten Punkte, aufgrund der strafferen Führung des Konzerns und des klaren Zieles bei der Cashflow-Entwicklung in den kommenden Monaten mehrere potenzielle Kurstreiber. Dazu zählten unter anderem die schnellere Umsetzung des Verkaufs von Flughafen-Beteiligungen und Immobilien sowie die Trennung von Nextgen in Australien. Auch ein erfolgreiches Management bisheriger Problemprojekte wie der Elbphilharmonie dürfte sich positiv auf den Kurs niederschlagen. Die Kurszielerhöhung begründete der Experte in erster Linie mit einer gesunkenen Prognose der Nettoverschuldung.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ANALYSE_Kepler_he…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 29.11.12 18:06:09
      Beitrag Nr. 2.787 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      29.11.2012
      Excellon Resources Announces TSX Approval of Normal Course Issuer Bid

      Toronto Stock Exchange - EXN

      TORONTO, Nov. 29, 2012 /CNW/ - Excellon Resources Inc. (TSX: EXN) ("Excellon" or "the Company"), Mexico's highest grade silver producer, is pleased to announce that the Toronto Stock Exchange (the "TSX") has approved the notice of its intention to make a normal course issuer bid (the "NCIB Program").

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.excellonresources.com/Investors/Press-Releases.as…

      Excellon Resources Inc. ( TSX : EXN )



      Avatar
      schrieb am 29.11.12 18:24:22
      Beitrag Nr. 2.788 ()
      29.11.2012
      USA korrigiert Wirtschaftswachstum nach oben

      Das US-Bruttoinlandsprodukt hat sich im 3. Quartal auf 2,7 Prozent mehr als verdoppelt. Damit wird Amerika zum Hoffnungsträger der Weltwirtschaft. Gerade deutsche Unternehmen profitieren von steigenden Exporten.

      Washington. Die USA mausern sich vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger der Weltwirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im dritten Quartal mit 2,7 Prozent mehr als doppelt so schnell wie im vorigen Vierteljahr. Vom Aufschwung profitieren besonders die deutschen Exporteure, die ihren US-Umsatz in den ersten neun Monaten 2012 um mehr als ein Fünftel steigerten.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/vom-sorgen…
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 19:27:48
      Beitrag Nr. 2.789 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      29.11.2012
      Kontron : Verbesserung der Margen im Fokus

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Adrian Pehl, Analyst der equinet AG,
      stuft die Aktie von Aktie von Kontron weiterhin mit "buy" ein.


      Kontron habe einen Kapitalmarkttag in Nürnberg abgehalten. Dabei sei für die Investoren vor allem das Umstrukturierungsprogramm von Interesse gewesen. Im Rahmen des SHAPE-Programms wolle das Unternehmen Projekte in Bereichen auslaufen lassen, in denen man über keine führende Marktposition verfüge. Ferner solle die Standardisierung von Produkten vorangetrieben werden. Gleichzeitig arbeite Kontron an einem Ausbau der Geschäftsaktivitäten in China. Auch die Zentralisierung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sei ein wesentlicher Bestandteil des Programms. Vor diesem Hintergrund werde sich 2013 für Kontron als Übergangsjahr erweisen.

      Insgesamt betrachtet habe das Unternehmen bei seinem Kapitalmarkttag darlegen können, dass alle Maßnahmen auf eine Verbesserung der Margen abzielen würden. Nach Berechnung der equinet AG werde Kontron in den Geschäftsjahren 2012 und 2013 ein EPS von 0,10 EUR bzw. 0,35 EUR erzielen. Auf dieser Basis liege das KGV bei 34,8 bzw. 9,7. Das Kursziel für die Aktie werde unverändert bei 5,00 EUR gesehen.

      Die Analysten der equinet AG vergeben für die Aktie von Kontron das Rating "buy". (Analyse vom 29.11.2012) (29.11.2012/ac/a/t)
      Quelle : http://www.onvista.de/analysen/empfehlungen/artikel/29.11.2…

      Kontron AG WKN : 605395 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 29.11.12 19:37:53
      Beitrag Nr. 2.790 ()
      29.11.2012
      Rückschlag im US-Budgetstreit

      Der republikanische Chef des Repräsentantenhauses, John Boehner, sieht keine substanziellen Fortschritte im Budgetstreit mit US-Präsident Obama. Damit läuft den Konfliktparteien die Zeit langsam davon.

      Washington. Nach dem Optimismus des Vortages haben führende US-Kongressabgeordnete am Donnerstag wieder ein düsteres Bild der Haushaltsverhandlungen gezeichnet. Der Republikaner John Boehner erklärte, in den vergangenen zwei Wochen habe es keine substanziellen Fortschritte gegeben. Der Präsident des Repräsentantenhauses warf Finanzminister Timothy Geithner zudem vor, keinen brauchbaren neuen Plan für eine Einigung vorgelegt zu haben. Der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid, sagte, die Republikaner seien einen angemessenen Vorschlag schuldig geblieben. Die Aussagen belasteten die US-Aktienmärkte und den Euro.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/top-republ…
      Avatar
      schrieb am 29.11.12 19:51:23
      Beitrag Nr. 2.791 ()
      29.11.2012
      Liebe Anleger , hört auf Eure Gefühle !

      Verliebt in die eigene Aktie? Das kann gefährlich werden. Doch manchmal sind Gefühle an der Börse gar nicht so schlecht, wie Experten sagen. Wann Anleger gefühlsbetont sein dürfen und wann es gilt, eiskalt zu handeln.

      Düsseldorf. Wer kennt das nicht? Eine Aktie schlummert seit Jahren im Depot. Vor langer Zeit notierte sie mal im Plus, warf vielleicht sogar jahrelange satte Dividenden ab – doch das ist längst Geschichte. Der Aktienkurs ist abgeschmiert, das Papier dümpelt vor sich hin und die Dividende ist auch längt zusammengestrichen worden. Hoffnung auf baldige Besserung gibt es nicht. Die Geschäfte laufen schlecht, Kurserholung oder Dividendenerhöhung sind nicht in Sicht.

      Es ist eine Krux mit den Gefühlen und der Geldanlage. Wer sich von Gier, Angst oder gar Panik leiten lässt, macht schnell Fehler. Wer sich in seine Aktien verliebt, agiert nicht mehr rational. Experten predigen fast schon gebetsmühlenartig, dass Anleger ihre Emotionen ausschalten sollten. Max Otte beispielsweise ist überzeugt: „Gefühle haben bei Investments nichts zu suchen.“ Der Buchautor und Fondsmanager ergänzt: „Man muss sie aufspüren, weil sie manchmal unter dem Mantel der Rationalität daherkommen, und besiegen.“

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/nachrichten/boers…
      Avatar
      schrieb am 30.11.12 08:27:07
      Beitrag Nr. 2.792 ()
      30.11.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      An den asiatischen Börsen herrschen am Freitag die Pluszeichen vor. Die Märkte reagieren erleichtert auf die jüngste Wendung im US-Haushaltsstreit. Bis zum Jahresende könne eine Einigung unter Dach und Fach sein und die Fiskalklippe somit umschifft werden, hatte der US-Senatsmehrheitsführer Harry Reid optimistisch verkündet. Japanische Aktien profitieren von den überraschend guten Daten zur heimischen Industrieproduktion. In Südkorea bremsen Bedenken wegen der drohenden US-Fiskalklippe den Markt.

      WALL STREET
      Wall Street bleibt eine politische Börse: Jede Wasserstandsmeldung zur Fiskalklippe hat die Kurse bewegt. Pessimistische Äußerungen des Repräsentantenhaussprechers John Boehner des Kongressabgeordneten Chris Van Hollen drückten die Aktienkurse ins Minus. Erst beruhigende Worte des Senators Charles Schumer zogen die Notierungen zurück ins Plus - zumal auch der demokratischen Fraktionsführer im Senat, Harry Reid, Optimismus durchblicken ließ. Positive Signale kamen zudem vom Krisenherd des US-Immobilienmarkts.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 30.11.12 08:55:26
      Beitrag Nr. 2.793 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      30.11.2012
      SAF-HOLLAND-Aktie : Kapitalerhöhung um mehr als 4 Millionen neue Aktien

      Luxemburg (www.aktiencheck.de) - Die SAF-HOLLAND S.A. gab am Donnerstag in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt, dass sie eine Kapitalerhöhung plant. Mit dem Erlös der Kapitalerhöhung will das Unternehmen sein weiteres Wachstum finanzieren und potenzielle strategische Optionen realisieren.

      Demnach hat das Unternehmen beschlossen, eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlage unter teilweiser Ausnutzung des bestehenden genehmigten Kapitals durchzuführen. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 4.123.737 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit einem Nennwert von je 0,01 Euro von 412.373,75 Euro um 41.237,37 Euro auf 453.611,12 Euro erhöht. Das Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2012 gewinnanteilberechtigt. Die Anzahl der neuen Aktien entspricht ca. 10 Prozent des derzeitigen Grundkapitals.

      Die neuen Aktien sollen heute im Rahmen einer Privatplatzierung mittels eines beschleunigten Platzierungsverfahrens ('Accelerated Bookbuilding') institutionellen Anlegern (ausgenommen USA, Kanada, Japan und Australien) zum Erwerb angeboten werden. Ein öffentliches Angebot findet nicht statt. Der Platzierungspreis wird unmittelbar nach dem Accelerated Bookbuilding, voraussichtlich am Freitag, den 30. November 2012 festgelegt. Die prospektfreie Zulassung der neuen Aktien zum Handel im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse unter gleichzeitiger Aufnahme in den Prime Standard ist beantragt. Die Einbeziehung der neuen Aktien in die bestehende Notierung ist für den 4. Dezember 2012 vorgesehen.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/news/Artikel-SAF_HOLLAND_Aktie_Kap…

      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )




      SAF-Holland nutzt Gunst der Stunde - jetzt verkaufen ?

      SAF-Holland hat am Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr entschieden, das Grundkapital der Gesellschaft um circa zehn Prozent erhöhen. Das Unternehmen nutzt quasi die gestiegenen Kurse, um frisches Geld einzusammeln. Im späten Frankfurter Handel verlor die Aktie daraufhin etwa 15 Cent oder 2,7 Prozent. Geht es nun weiter nach unten?

      Beschleunigtes Verfahren
      Händlerangaben zufolge werden die Stücke zwischen 5,20 und 5,30 Euro platziert.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/saf-holland-nu…

      Rücksetzer ausnutzen
      Solange nicht bekannt ist, was SAF-Holland mit dem Geld anstellen will, könnte noch etwas Druck auf die Aktie kommen. Für Neueinsteiger entsteht eventuell die Chance, im Bereich von 5,20 Euro noch einmal zum Zuge zu kommen. Wer investiert ist, muss nicht in Panik verfallen, sondern sollte einfach abwarten.

      Avatar
      schrieb am 30.11.12 09:09:40
      Beitrag Nr. 2.794 ()
      30.11.2012
      Japan : Baubeginne steigen deutlich stärker als erwartet

      Tokio (BoerseGo.de) – In Japan sind die Baubeginne im Oktober deutlich gestiegen. Die Hausbaubeginne stiegen um 25,2 Prozent im Jahresvergleich, wie das Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism am heutigen Freitag mitteilte. Es ist der zweite Monat in Folge mit einem Anstieg, nach drei Monaten in Folge mit einer Kontraktion.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Japan-Baubeginne-steigen-d…
      Avatar
      schrieb am 30.11.12 12:09:54
      Beitrag Nr. 2.795 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      30.11.2012
      Tiger Resources - Nach Konsolidierung nun signifikante Einstiegschance

      Die Analysten von Patersons Securities sehen in der jüngsten Kurskonsolidierung der Aktien des australischen Kupferproduzenten Tiger Resources (WKN A0CAJF) eine attraktive Kaufgelegenheit. Sie halten an ihrem Rating „kaufen" fest und setzen das Kursziel für die Papiere bei 0,56 AUD an.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/tiger-resources-nach-kons…

      Tiger Resources ( ASX : TGS )



      Avatar
      schrieb am 30.11.12 14:19:40
      Beitrag Nr. 2.796 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      30.11.2012
      Gildemeister-Aktie : Ungebremst in Richtung Jahreshoch

      Die Aktie des Werkzeugmaschinenbauers Gildemeister kennt kein Halten mehr. Der MDAX-Titel notiert knapp unter einem wichtigen charttechnischen Widerstand, gelingt der Ausbruch lockt als nächstes das 52-Wochenhoch. Auch etliche Analysten sehen noch Potenzial.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/gildemeister-a…

      GILDEMEISTER AG WKN : 587800 Lang & Schwarz ( EUR )




      Gewinne laufen lassen
      DER AKTIONÄR rät Anlegern, die der Kaufempfehlung gefolgt sind, weiter dabeizubleiben. Für einen Neueinstieg sollte der Ausbruch über die 15-Euro-Marke abgewartet werden. Ein Stopp bei 13,00 Euro auf Schlusskursbasis sichert die Position nach dem Kauf dann nach unten ab.

      Avatar
      schrieb am 30.11.12 14:57:13
      Beitrag Nr. 2.797 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      30.11.2012
      Update SAF-Holland : Platzierung erfolgreich – Abschlag nutzen !

      Der Zulieferer für die Truck- und Trailerindustrie hat am Freitagvormittag seine Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Die zusätzlichen Mittel sollen dem künftigen Wachstum dienen.

      SAF-Holland hat 4.123.737 neue Aktien für 5,25 Euro je Stück am Markt platziert. Der Emissionserlös von 21,6 Millionen Euro soll der Realisierung strategischer Optionen und dem weiteren Wachstum, auch anorganisch, dienen. "Wir haben nun die Flexibilität, mögliche kleinere Akquisitionen zur Abrundung unserer bestehenden Business Units zu tätigen", kommentiert Vorstandsvorsitzender Detlef Borghardt die Kapitalerhöhung.

      Kaufempfehlungen bestätigt
      SAF-Holland hat ein langfristiges Finanzkonzept und erst vor wenigen Wochen eine Anleihe im Volumen von 75 Millionen Euro platziert. Wie viele Aktionäre zeigte sich Kepler-Analyst Ulrich Scholz am Morgen daher überrascht von der Kapitalerhöhung. An seiner Einschätzung zur Aktie ändert das allerdings nichts. Scholz rät weiter mit Kursziel 7,80 Euro zum Kauf. Auch die Experten von Equinet bleiben bullish, senken das Ziel wegen der aus der Kapitalaufstockung resultierenden Gewinnverwässerung aber von 8,50 auf 8,00 Euro.

      Keine Panik
      Die Aktie von SAF-Holland wird am Freitag abgestraft. Anleger sollten allerdings nicht in Panik verfallen. Vielmehr bietet der Abschlag eine gute Chance für Neueinsteiger. Das SDAX-Unternehmen hat sich in den ersten neun Monaten des Jahres stark entwickelt und befindet sich auf dem besten Weg, die Jahresziele zu erreichen. Mittelfristig spricht daher nichts gegen weiter steigende Kurse.

      Avatar
      schrieb am 30.11.12 15:04:10
      Beitrag Nr. 2.798 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      30.11.2012
      K+S : Hurra, hurra der Winter, der ist da !

      Pünktlich zum Wintereinbruch zieht der Aktiekurs von K+S an. Die Chartsituation des Produzenten von Düngemittel und Streusalz hat sich in den vergangenen Tagen erheblich verbessert. Analysten sehen noch deutliches Kurspotenzial.

      Die letzten Monate waren für die Aktionäre von K+S ein einziges Trauerspiel. Der Titel verlor seit Mitte August im Tief über 20 Prozent an Wert. In den letzten Handelstagen hat die Aktie endlich einen Boden gefunden und die charttechnische Situation hat sich erheblich verbessert. Pünktlich zum Wintereinbruch ist die Aktie des Düngemittel- und Streusalzherstellers am Freitag über den Abwärtstrend, der aktuell bei 34,60 Euro verläuft, geklettert. Nach dem Ausbruch besteht die Chance, dass die Aktie nun nachhaltig nach oben dreht, um einen Angriff auf das Jahreshoch bei rund 41,00 Euro zu starten. Beim Überschreiten dieser Marke, ist der Weg bis in den Bereich um 45,00 Euro und anschließend 50,00 Euro frei.

      Optimistische Analysten

      Von steigenden Kursen sind auch die Analysten überzeugt. Die HSBC hat die Aktien von K+S auf "Overweight" mit einem Kursziel von 50,00 Euro bestätigt. Der zuständige Analyst Sebastian Satz sieht Anzeichen für eine zyklische Verbesserung des Umfelds in der Chemiebranche. Dies gelte vor allem in China, wo der Abbau der Lagerbestände wohl zum Ende gekommen ist. Die Experten von Macquarie raten ebenfalls zum Kauf. Den fairen Wert der Aktie sehen sie bei 56,00 Euro.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/k-s--hurra--hu…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )




      Hohe Gewinne winken

      Neben einem Investment in die K+S-Aktie empfiehlt DER AKTIONÄR risikofreudigen Anleger den Einstieg in das Hebelzertifikat der UBS mit der WKN UU0 CNF. Das Produkt ist auf aktuellem Kursniveau mit einem Hebel von 3,8 ausgestattet. Kurz- und mittelfristig bestehen für das Hebelzertifikat Chancen auf große Gewinne.

      Avatar
      schrieb am 30.11.12 17:58:08
      Beitrag Nr. 2.799 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      30.11.2012
      Fire River macht Fortschritte auf Nixon Fork

      Ein Managementwechsel sorgt für neuen Schwung bei der Arbeit. Dies zeigt sich an den neuen Statistiken.

      Im Juli hat es bei Fire River Gold (WKN: A0YED7) einen Wechsel im Management gegeben. Seitdem läuft so einiges runder und anders bei dem Goldproduzenten aus Vancouver. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf der Mine von Nixon Fork in Zentral-Alaska.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/fire-river-macht-fortschr…

      Fire River Gold Corp. ( TSXV : FAU )



      Avatar
      schrieb am 30.11.12 18:22:19
      Beitrag Nr. 2.800 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      30.11.2012
      Daimler : Mit Großauftrag aus dem Abwärtstrend ?

      Der Stuttgarter Autobauer Daimler hat einen Großauftrag an Land gezogen. Die brasilianische Regierung hat bei der Daimler-Tochter Mercedes-Benz do Brasil 2.600 Schulbusse bestellt. Die Order kommt zur rechten Zeit. Der DAX-Wert steht kurz vor einem charttechnischen Trendwechsel.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/daimler--mit-g…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Wette wert

      Fundamental gesehen, stehen die Konkurrenten aus München und Wolfsburg besser da als Daimler, was sich auch in der Kursentwicklung widerspiegelt. Angesichts der derzeitigen Charttechnik können Anleger, die ein gewisses Maß an Risikobereitschaft mitbringen, dennoch eine Wette riskieren und auf den Ausbruch von Daimler setzen.



      30.11.2012
      Presse : Daimler und Nissan planen gemeinsames Werk in Mexiko

      Stuttgart (BoerseGo.de) - Daimler und der japanische Autobauer Nissan wollen offebar eine gemeinsame Montagefabrik in Mexiko errichten. In dem Werk sollten Kompaktwagen oder kleine Limousinen von Mercedes und der Nissan-Premiummarke Infiniti vom Band laufen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Samstagsausgabe unter Berufung auf Führungskreise. Daimler wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern. Nissan betreibt bereits zwei Werke in Mexiko. Spekulationen über die mögliche Errichtung eines Daimler-Werks in Mexiko gab es bereits in der Vergangenheit. Medien berichteten vor einem Jahr, das Daimler-Werk werde eine Jahreskapazität von rund 200.000 Einheiten haben und könne 2014 mit der Montage beginnen. Daimler und Renault-Nissan hatten Ende September eine Vertiefung ihrer Zusammenarbeit vereinbart.
      Quelle : http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25334382…

      Avatar
      schrieb am 30.11.12 18:35:34
      Beitrag Nr. 2.801 ()
      30.11.2012
      .....Obama hält eine Rede zur Fiskalklippe in einem Werk der Rodon Group.

      • Obama schiebt den schwarzen Peter auf den Kongress und appeliert an die Bevölkerung Druck auf die Republikaner auszüben
      • Obama: Ich will dass ihr Emails schreibt, auf Facebook postet und Tweets versendet und in der Zwischenzeit will ich mein Beitrag dazu leisten, dass die Steuern für die Mittelklasse nicht erhöht werden
      • Obama: Es ist nicht akzeptabel, dass ein Handvoll Republikaner den Kongress als Geisel halten
      Avatar
      schrieb am 30.11.12 18:47:13
      Beitrag Nr. 2.802 ()
      30.11.2012
      MÄRKTE EUROPA / Jahreshochs sind nah - Analysten geben Takt vor

      Mit leichten Gewinnmitnahmen nach einer erfolgreichen Börsenwoche sind Europas Kapitalmärkte am Freitag aus dem Handel gegangen. Fehlende Impulse der Wall Street sorgten für etwas Zurückhaltung. Die Jahreshochs stehen aber weiter klar im Blick.




      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 30.11.12 18:53:54
      Beitrag Nr. 2.803 ()
      30.11.2012
      Experte : „Anleiheblase in USA und Europa wird platzen“

      London (BoerseGo.de) – Die Kapitalmarktexperten von Allianz Global Investors sind für den Markt für Staatsanleihen in den USA und in Deutschland skeptisch gestimmt. Wie das „Handelsblatt“ am Freitag in der Onlineausgabe berichtete, sieht man im Zuge der Finanzkrise eine Blase heraufziehen. Der Grund für die besorgniserregende Entwicklung liegt in den negativen Realzinsen für die Bonds.

      Laut Andreas Utermann, globaler Anlagechef bei Allianz Global Investors in London, liegt eine „große Blase“ vor. Die Frage sei gar nicht, ob die Blase platzen kann, sondern nur wann sie platzen wird. Die Renditen müssten sich normalisieren, dies werde aber erst dann geschehen, wenn die Notenbanken die lockere Geldpolitik beenden.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Experte-Anleiheblase-in-US…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 11:07:19
      Beitrag Nr. 2.804 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      02.12.2012
      Nokia-Aktie : Wichtige News erwartet - Stichtag 5. Dezember

      Die Meinungen zur Nokia-Aktie gehen weit auseinander. Das Gros der Analysten ist noch pessimistisch gestimmt, der Kurs hat sich zuletzt aber deutlich erholt. Neue Impulse könnte der kommende Mittwoch liefern. Für die Nokia-Aktionäre könnte es einen Grund für eine ausgelassene (Kurs-)Party sein.

      Die Nokia-Aktie ringt weiterhin mit der Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro. Doch der Durchbruch könnte bald gelingen. Der 5. Dezember könnte ein solcher Tag werden, an dem der Break gelingt.

      Fest steht: Der nach Nutzerzahlen größte Mobilfunkprovider China Mobile wird das neue Nokia-Flagschiff Lumia 920 - in China Lumia 920T - in sein Sortiment aufnehmen. Bislang gibt es allerdings keinen Termin für den Marktstart. Wie der Blog unwired view nun am Freitag unter Berufung auf Informationen aus China berichtete, werden Nokia und China Mobile am 5. Dezember ein Event zum Marktstart des Geräts veranstalten. Der Verkaufsstart dürfte kurz danach erfolgen.

      Apple liegt zurück
      Damit ist Nokia dem Kontrahenten ein ganzes Stück weit voraus. Zwar verkauft Apple sein iPhone bereits in China, allerdings haben die Kalifornier noch immer kein Vertriebsabkommen mit China Mobile schließen können.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/nokia-aktie--wich…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Chancenreich

      Die Nokia-Aktie ist chancenreich, zugleich aber nur für spekulativ orientierte Anleger geeignet. Das Kursziel lautet 3,80 Euro.
      Der Stopp sollte bei 1,90 Euro platziert werden.

      In der aktuellen Ausgabe 50/12 des AKTIONÄR lesen Sie einen ausführlichen Artikel über den Smartphone-Kampf zwischen Apple, Nokia, Samsung und Research In Motion.

      Avatar
      schrieb am 02.12.12 15:45:43
      Beitrag Nr. 2.805 ()
      02.12.2012
      Spanien hat Probleme beim Schuldenabbau

      Spanien rutscht immer tiefer in die Krise. Es fehlten Einnahmen und die Finanzierungskosten seien zu hoch, beklagt Regierungschef Mariano Rajoy. Die Zahl der Arbeitslosen steigt derweil immer weiter.

      Madrid. Der spanische Regierungschef Mariano Rajoy hat Schwierigkeiten beim Erreichen der Defizitziele des Landes eingeräumt. "Es ist sehr kompliziert vor dem Hintergrund einer Rezession, das Defizit um 2,6 Punkte zu reduzieren, mit so vielen Einnahmeproblemen und so hohen Finanzierungskosten", sagte Rajoy in einem Interview mit der Zeitung "La Razon" am Sonntag. Die Regierung peilt für dieses Jahr eine Senkung des Defizits auf 6,3 Prozent an. Bislang geht die regierende Volkspartei davon aus, dies auch zu schaffen. Hierfür hat sie vergangene Woche sogar darauf verzichtet, ein Wahlversprechen an die Rentner des Landes einzuhalten: Die Renten sollen nun nicht wie angekündigt gemäß der Inflation steigen, sondern deutlich geringer.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/einnahmen-…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 16:00:37
      Beitrag Nr. 2.806 ()
      02.12.2012
      ----- Thomas Druyen im Interview -----

      „Das ist Scheinheiligkeit pur“

      Der bekannte Vermögensforscher Thomas Druyen über den Unterschied zwischen Bankern und echten Vermögenden, die Moral von Milliardären – und warum Griechenlands Reiche besser ihrem Staat helfen sollten.

      Herr Druyen, die Weltwirtschaft kriselt seit Ausbruch der Finanzkrise von 2008, weltweit haben sich Staaten überschuldet um die Finanzmärkte zu stabilisieren. Gleichzeitig gab es noch nie so viele Milliardäre. Wie kann das sein?

      Zum Interview : http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/r…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 16:05:20
      Beitrag Nr. 2.807 ()
      02.12.2012
      ..... Ein Fest der steigenden Kurse

      Nach Meinung von Analysten könnte die Adventszeit zu einem kleinen Börsenfest werden. Es gibt Anzeichen für eine Erholung der Wirtschaft, ein neues Jahreshoch ist nicht weit. Doch es gibt ein großes Sorgenkind.

      Düsseldorf. Die Adventszeit kann nach Ansicht einiger Analysten nicht nur zu einem Fest der Sinne, sondern auch zu einem kleinen Börsenfest werden. Notenbanksitzungen, wichtige Konjunkturdaten sowie der US-Arbeitsmarktbericht versprächen Auftrieb für den Aktienmarkt in der kommenden Woche, da sich die Zeichen einer Erholung der Wirtschaft verdichteten.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktber…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 16:15:00
      Beitrag Nr. 2.808 ()
      02.12.2012
      Deutschland erreicht schon 2012 ausgeglichenen Staatshaushalt

      BERLIN (dpa-AFX) - Dank kräftig gestiegener Steuereinnahmen erreicht Deutschland früher als geplant wieder einen ausgeglichenen Staatshaushalt. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen zusammen werden bereits dieses Jahr das gesamtstaatliche Maastricht-Defizit vollständig abbauen. Das geht aus der neuen Prognose des Finanzministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur dpa vorliegt und über die der "Spiegel" zuvor berichtete.

      Noch im Sommer war Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) von einem gesamtstaatlichen Minus von einem halben Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausgegangen. Zuletzt hatte Deutschland im Jahr 2007 einen leichten Finanzierungsüberschuss erzielt.
      Lesen Sie mehr >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Deutschland_errei…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 16:30:36
      Beitrag Nr. 2.809 ()
      02.12.2012
      Finanzminister : Großbritannien braucht länger aus der Finanzkrise

      LONDON (dpa-AFX) - Großbritanniens Weg aus der Finanzkrise ist länger und steiniger, als von der Regierung in London erhofft. Finanzminister George Osborne räumte am Sonntag in einem Interview des BBC ein, das Land werde länger als geplant brauchen, um die Staatsverschuldung zurückzufahren. Osborne wird am Mittwoch über die Lage der Staatsfinanzen berichten.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Finanzminister_Gr…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 16:35:33
      Beitrag Nr. 2.810 ()
      02.12.2012
      Medien : Griechischer Schuldenrückkauf soll am Montag starten

      ATHEN (dpa-AFX) - Griechenland will Medienberichten zufolge am Montag die Konditionen für den geplanten Schuldenrückkauf veröffentlichen. Dies berichteten am Sonntag mehrere griechische Medien unter Berufung auf Informationen aus dem Finanzministerium. Die griechische Regierung will eigene Anleihen zurückkaufen, um so die Schuldenlast zu drücken. Wie die Zeitung "Kathimerini" schrieb, sollen Angebote bis zum Freitag entgegengenommen werden. Am 10. Dezember sollen die Eurogruppe und der IWF diese dann bewerten und die Zuschläge geben, schreibt die Zeitung weiter.

      Griechenland will den Berichten zufolge einen garantierten Mindestpreis bieten und die Halter der Anleihen sollen dagegen bieten. Gerechnet werde hierbei mit dem Schlusskurs am 23. November. Für einen Erfolg müssten sich genügend Anleger von griechischen Schuldscheinen trennen. Dies ist wiederum Voraussetzung für die Freigabe weiterer Hilfen an Athen./ak/DP/he
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Medien_Griechisc…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 18:39:09
      Beitrag Nr. 2.811 ()
      02.12.2012
      China : Stimmung der Industrie-Einkaufsmanager im November gestiegen

      PEKING (dpa-AFX) - Die Stimmung der chinesischen Industrie-Einkaufsmanager hat sich im November nicht so deutlich verbessert wie von Experten erwartet. Der entsprechende Index sei von 50,2 Punkten im Oktober auf 50,6 Zähler gestiegen, teilte die China Federation of Logistics and Purchasing am Wochenende mit. Volkswirte hatten mit 50,8 Punkten gerechnet./he
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-China_Stimmung_In…
      Avatar
      schrieb am 02.12.12 19:20:20
      Beitrag Nr. 2.812 ()
      02.12.2012
      Euro-Rettungsschirm verliert Spitzenrating bei Moody's

      FRANKFURT/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Fortschritten bei der Griechenland-Hilfe muss Europa in der Schuldenkrise wieder einen Rückschlag hinnehmen: Der Euro-Rettungsschirm büßt sein Spitzenrating ein. Die Agentur Moody's senkte die Bonitätsnoten von ESM und EFSF von "Aaa" um eine Stufe auf "Aa1". Der Ausblick für beide Hilfsinstrumente bleibt negativ, das heißt, es drohte eine weitere Absenkung.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ROUNDUP_3_Euro_Re…


      Kommentare in Foren :
      ========================
      Zitat von Golf61
      Der Bock zum Gärtner.
      Wer ratet eigentlich Moodys und Co? Und wie haben diese seltsamen Ratingagenturen eigentlich die Lehmann-Brüder geratet?
      ========================
      Zitat von Bill
      Berechtigter Downgrade.
      Man muss sich doch nur die Bonität der beteiligten Länder ansehen. Und wenn Deutschland den Euro nicht verlässt, wird die Herabstufung auch nicht lange auf sich warten lassen. Wir zahlen für den Euro, für jeden hergelaufenen Scheinasylanten - und die eigenen Leute bleiben dabei auf der Strecke. Dank der "Volkskammer" in Berlin - anders kann ich dieses Parlament nicht mehr bezeichnen.
      ========================
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 08:24:21
      Beitrag Nr. 2.813 ()
      03.12.2012
      MORNING BRIEFING

      MÄRKTE ASIEN/Gute China-Daten stützen - Börse Schanghai im Minus
      Gute Konjunkturdaten aus China sorgen zu Wochenbeginn überwiegend für steigende Kurse an den asiatischen Börsen. Der offizielle Einkaufsmangerindex kletterte im November mit 50,6 Punkten auf den höchsten Stand seit sieben Monaten und liegt damit weiter über der Marke von 50, die auf eine Expansion im Verarbeitenden Gewerbe hinweist.

      Devisen: Euro erreicht neues Monatshoch
      Der Euro ist am Montag trotz der Abstufung der Kreditwürdigkeit der Euro-Rettungsfonds EFSF/ESM mit Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet und deutlich über die Marke von 1,30 US-Dollar gestiegen. Am frühen Morgen erreichte die Gemeinschaftswährung zeitweise 1,3046 Dollar und damit ein neues Monatshoch. Im weiteren Handel fiel der Kurs wieder etwas zurück und stand zuletzt bei 1,3023 Dollar.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 03.12.12 09:09:11
      Beitrag Nr. 2.814 ()
      Webseite OnVista



      03.12.2012
      E.on : Raus aus Ungarn – raus aus der Aktie ?

      Der Konzernumbau bei Deutschlands größtem Energieversorger schreitet weiter voran. Ende der vergangenen Woche hat Konzernchef Johannes Teyssen den Verkauf des ungarischen Gas-Geschäfts abgeschlossen. Ein richtiger Schritt oder sollten Anleger sich aus der Aktie des DAX-Konzern zurückziehen?

      Der größte deutsche Energiekonzern E.on kommt beim Verkauf von Unternehmensanteilen und Auslandsgeschäften voran. Das ungarische Gas-Geschäft soll an den staatlichen Energieversorger MVM gehen. E.on-Chef Johannes Teyssen und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, teilte die Regierung am Freitag mit. Die Details des Vertrags sollen bis Mitte Dezember ausgehandelt werden, bis Januar soll das Geschäft unter Dach und Fach sein.

      800 Millionen bis 1,2 Milliarden Euro
      E.on bestätigte die Unterzeichnung der Absichtserklärung, wollte sich zum Preis aber nicht äußern. Medienberichten zufolge bot MVM 800 Millionen Euro, E.on soll 1,2 Milliarden Euro gefordert haben. Der ungarische Ministerpräsident hatte bereits Ende August angekündigt, die Division für den Handel und die Speicherung von Gas von E.on erwerben zu wollen. Durch die Übernahme will die Regierung eine stärkere Kontrolle über die Gas-Importe und langfristig auch die Energiepreise erlangen.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on--raus-aus…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Richtiger Schritt

      Der Verkauf des ungarischen Gasgeschäfts ist ein richtiger Schritt. Angesichts der massiven finanziellen und wirtschaftlichen Probleme Ungarn gibt es für E.on deutlich attraktivere Märkte, wie etwa die Türkei. Die Aktie bleibt ein Kauf mit Kursziel 20 Euro. Ein Stopp bei 13 Euro sichert vor weiteren Kursdramen ab. Aus charttechnischer Sicht wäre es allerdings wichtig, die Marke von 14 Euro zurück zu erobern.

      Avatar
      schrieb am 03.12.12 09:15:45
      Beitrag Nr. 2.815 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      03.12.2012
      Einigung über neuen EADS-Aktionärspakt in Sicht

      Die Neuordnung des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS ist scheinbar in ihre entscheidende Phase getreten. Die Verhandlungen in Paris sollen in den letzten Zügen liegen. Ziel ist, künftig den Staatsanteil zu begrenzen.

      Paris/Berlin/Frankfurt. Der Staatsanteil am europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS soll Verhandlungskreisen auf weniger als 30 Prozent sinken. Regierungsvertreter von Deutschland, Frankreich und Spanien verhandelten bis zum späten Sonntagabend über den neuen Aktionärspakt, wie drei Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Eine Einigung könnte schon am Montag verkündet werden. Frankreich und Deutschland sollen den Plänen zufolge künftig je zwölf Prozent halten, Spanien vier Prozent. Das hatte auch die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vorab berichtet.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/verhandlun…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 09:28:08
      Beitrag Nr. 2.816 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      03.12.2012
      Rüstungsexporte:

      Saudi-Arabien will deutsche „Boxer“-Panzer kaufen -

      weiter lesen auf FOCUS Online : http://www.focus.de/politik/ausland/ruestungsexporte-saudi-a…

      RHEINMETALL AG WKN : 703000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 09:31:06
      Beitrag Nr. 2.817 ()
      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 13:21:56
      Beitrag Nr. 2.818 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      03.12.2012
      Monument Mining Ltd. gibt die Ergebnisse des Gerichtsverfahrens gegen Balendran Chong & Bodi bekannt

      Vancouver, British Columbia, Kanada. 30. November 2012. Monument Mining Limited gibt heute bekannt, dass der Oberste Gerichtshof der kanadischen Provinz British Columbia in seinem am Donnerstag, den 29. November 2012, verkündeten Urteil feststellt, dass eine Reihe von Briefen, die von der angeklagten malaysischen Anwaltskanzlei Balendran Chong & Bodi im Auftrag ihrer Kunden Sim Tze Chui und Kenneth John Baker geschrieben wurden, Monument Mining gegenüber verleumderisch waren.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=23032#Monument-Min…

      Monument Mining ( TSX : MMY )



      Avatar
      schrieb am 03.12.12 13:26:14
      Beitrag Nr. 2.819 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      03.12.2012
      ThyssenKrupp-Aktie : 7 Mrd. EUR für Steel Americas sind unwahrscheinlich

      London (www.aktiencheck.de) - Neil Sampat, Sarah Barr, David Radclyffe, Tyler Broda und Patrick Jones, Analysten von Nomura Equity Research, stufen die Aktie von ThyssenKrupp unverändert mit "buy" ein und bestätigen das Kursziel von 20,00 EUR.

      Im Rahmen einer Studie zur europäischen Stahlindustrie werde darauf hingewiesen, dass die Stahlpreise ein leichtes Aufwärtsmomentum zeigen würden. Der Trend dürfte den Aktienkursen leichte Unterstützung bieten.

      Im Hinblick auf ThyssenKrupp habe die "Financial Times" berichtet, dass der Verkauf von Steel Americas vermutlich nicht vor September 2013 abgeschlossen werden könne. Zudem sei berichtet worden, dass ein Verkaufserlös von 7 Mrd. EUR unwahrscheinlich sei.

      Der Artikel habe den Markt noch vorsichtiger gemacht. Nichtsdestotrotz würden die Nomura-Analysten davon ausgehen, dass in den kommenden Monaten eine Verkaufsankündigung komme, was eine Menge Unsicherheit beseitigen würde. Marktteilnehmer hätten wohl ohnehin nicht mehr ernsthaft geglaubt, dass die Aktivitäten für eine Summe von 7 Mrd. EUR verkauft werden könnten. Die Nomura-Analysten würden den Verkaufspreis auf 3,5 Mrd. EUR schätzen.

      Die Analysten von Nomura Equity Research bleiben bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von ThyssenKrupp. (Analyse vom 03.12.2012) (03.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ThyssenKrupp_Akti…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 13:28:35
      Beitrag Nr. 2.820 ()
      03.12.2012
      ---- Hans-Olaf Henkel ---- Henkel trocken ----

      Widerstand gegen den Meinungsterror

      Widerstand gegen den Euro ist in Deutschland verpönt. Gerade deswegen dürfen Menschen wie Thilo Sarrazin nicht fehlen. Er spricht öffentlich aus, was in Vorstandsetagen höchstens unter vier Augen gesagt wird.

      Vor kurzem wurde Thilo Sarrazin mit dem Deutschen Mittelstandspreis ausgezeichnet. Es ist üblich, dass der vorherige Preisträger die Laudatio auf den neuen hält. Diese Aufgabe wäre Sarrazins Vorgänger, Günther Verheugen, zugefallen. Der lehnte ab. Es gibt wohl kaum ein besseres Beispiel für die heuchlerische Diskussionskultur in Deutschland als dieses.

      Der Verfasser dieser Zeilen kennt das aus eigener Erfahrung. Thematisiert man wie Sarrazin in seinem neuen Buch („Europa braucht den Euro nicht“) die verheerenden Auswirkungen des Euro auf die Wettbewerbsfähigkeit der Eurozone und auf das gedeihliche Zusammenleben in Europa, gilt man schnell als antieuropäisch, chauvinistisch oder geschichtsvergessen.
      Lesen Sie weiter >> http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/kurz-und-schmer…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 13:31:33
      Beitrag Nr. 2.821 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      03.12.2012
      Proto Resources’ Barrier Bay-Technologie macht wichtige Fortschritte

      Parallel zur Entwicklung seines Eisenerz- und Nickelprojekts Barnes Hill verfolgt der angehende Produzent Proto Resources (WKN A0LBT8) die Entwicklung seiner so genannten Barrier Bay-Technologie. Und kann einen wichtigen Fortschritt melden.

      Die neuartige Technologie soll bei der Gewinnung von Nickel – und anderen Metallen wie beispielsweise Uran oder Seltenen Erden - nicht nur den Säureverbrauch drastisch senken, sondern auch zusätzliche, absetzbare Produkte herstellen, die sonst als Abfallprodukte enden würden. Sie könnte sich, eine erfolgreiche Entwicklung zur Marktreife vorausgesetzt, nach Ansicht von Proto Resources zu einer eigenen Geschäftsabteilung des Unternehmens entwickeln und Proto auch einen Millionen Dollar schweren Cashflow bescheren.

      Darüber hinaus soll die Barrier Bay-Technologie natürlich auch auf Protos eigenen Projekten zum Einsatz kommen und dabei erhebliche finanzielle und umwelttechnische Vorteile bringen. Denn durch den Einsatz der Technologie wird der Säureverbrauch ganz erheblich reduziert, was positiv für die Umwelt ist, aber auch die operativen Kosten erheblich senken würde. Darüber hinaus könnte Proto die so gewonnenen zusätzlichen Eisenerz- und Magnesiumprodukte, die sonst auf den Abraumhalden landen würden, mit Gewinn verkaufen.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/proto-resources-barrier-b…

      Proto Resources & Investments (ASX : PRW )



      Avatar
      schrieb am 03.12.12 13:52:57
      Beitrag Nr. 2.822 ()
      03.12.2012
      MÄRKTE EUROPA / Globales Wachstum sendet Kaufimpuls für die Börse

      FRANKFURT -- Das globale Wachstum scheint seinen Tiefpunkt gesehen zu haben. Darauf deuten die Einkaufsmanager-Indizes aus China und der Eurozone hin. In China ist der Einkaufsmanagerindex im November zum vierten Mal in Folge gestiegen - auf den höchsten Stand seit sieben Monaten. In Europa hat sich zumindest die Talfahrt verlangsamt. Nun wartet der Markt darauf, ob die entsprechenden Daten aus den USA diesen Trend am Nachmittag bestätigen.
      ==================================
      Experten reden die nächste Rally herbei

      Der Dax hat sich oberhalb der Marke von 7.000 Punkten breitgemacht. Und geht es nach den Strategen der Banken, ist noch lange nicht Schluss mit der Aktien-Rally. Manch einer ruft schon neue Höchststände aus.

      Frankfurt. Die Aktienkurse sind in Europa zuletzt deutlich gestiegen. An der Börse in Frankfurt, aber auch in den Krisenstaaten, in Spanien oder Portugal. Die große Frage, die sich derzeit viele Investoren stellen, lautet: Lohnt der Einstieg noch - oder sind die Kurse zu weit gestiegen und der nächste Rückschlag droht?
      Lesen Sie weiter >> http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagest…





      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------






      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 14:02:49
      Beitrag Nr. 2.823 ()
      03.12.2012
      Silber : US-Münznachfrage gestiegen

      Frankfurt (BoerseGo.de) – Silber ist zu Wochenbeginn der einzige Gewinner unter den Edelmetallen. In den USA hat im November die Nachfrage nach Gold- und Silbermünzen angezogen, wie die Rohstoffanalysten der Commerzbank im heutigen „TagesInfo Rohstoffe“ schreiben.

      Gemäß Daten der US-Münzprägeanstalt wurden im letzten Monat 3,16 Millionen Unzen verkauft, womit die Verkäufe den dritten Monat in Folge über der Marke von drei Millionen liegen. „Der Münzabsatz von Silber liegt in diesem Jahr bislang aber rund 15 Prozent hinter dem Vorjahr zurück“, so die Commerzbank-Analysten. Gegen 12:35 Uhr MEZ notiert Silber mit einem Plus von 0,21 Prozent bei 33,50 US-Dollar je Feinunze.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Silber-US-Muenznachfrage-g…

      Forex ( USD )




      Avatar
      schrieb am 03.12.12 14:07:05
      Beitrag Nr. 2.824 ()
      03.12.2012
      Russland : Einkaufsmanagerindex für herstellendes Gerwerbe weiter über 50 Zähler

      Moskau (BoerseGo.de) – In Russland ist die Aktivität im herstellenden Gewerbe im November weiter gestiegen. Es ist bereits der 14. Monat in Folge mit einem Anstieg.

      Der saisonal bereinigte Purchasing Managers' Index (PMI) für den produzierenden Sektor wurde mit 52,3 Einheiten ausgewiesen, wie Markit Economics und die HSBC Bank am heutigen Montag mitteilten. Damit notiert der Indikator weiterhin über der wichtigen Wachstumsmarke von 50 Zählern. Eine Notierung von über 50 Einheiten deutet dabei auf eine Expansion in dem Sektor hin, während ein Niveau unterhalb von 50 Einheiten auf eine Kontraktion hindeutet. Trotzdem hat sich das Wachstum etwas abgekühlt. Im Vormonat Oktober wurde noch ein Stand von 52,9 Einheiten mitgeteilt.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Russland-Einkaufsmanagerin…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 14:11:22
      Beitrag Nr. 2.825 ()
      03.12.2012
      Industriemetalle im Aufwind

      Kopenhagen (BoerseGo.de) - Die Unsicherheit darüber, mit welcher Entscheidung die US-Politik die drohende Fiskalklippe abwenden will, beeinflusste die Rohstoff- und Finanzmärkte in der letzten Woche am meisten. „Obwohl noch keine Annährung absehbar ist, preisen die Märkte zurzeit aber einen positiven Ausgang ein. Sorgen über mögliche negative Konsequenzen für die US-Konjunktur könnten aber dennoch zusätzliche Volatilität im Dezember bringen“, erklärt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Industriemetalle-im-Aufwin…

      Royal Bank of Scotland ( USD )



      _____________________________




      _____________________________


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 14:15:58
      Beitrag Nr. 2.826 ()
      03.12.2012
      Japan : Notenbank bekennt sich zur Lockerungspolitik

      Tokio (BoerseGo.de) – Die japanische Notenbank hat sich zur Lockerung ihrer Geldpolitik bekannt. Die Bank of Japan (BoJ) ist verpflichtet die Geldpolitik aggressiv zu lockern jedoch unter der Bedingung, dass es kein signifikantes Risiko für die Nachhaltigkeit des Wirtschaftswachstums gibt, sagte Zentralbankchef Masaaki Shirakawa am heutigen Montag. Dabei verweist er auf unter anderem auf die Anhäufung von finanziellen Ungleichgewichten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Japan-Notenbank-bekennt-s…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 14:19:40
      Beitrag Nr. 2.827 ()
      03.12.2012
      China : Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungssektor steigt

      Peking (BoerseGo.de) – In China ist der offizielle Einkaufsmanagerindex (Purchasing Managers' Index, PMI) für den Dienstleistungssektor im November gestiegen. Der Indikator stieg saisonal bereinigt auf 55,6 Einheiten, wie die China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) am heutigen Montag mitteilte. Es ist der zweite Monat in Folge mit einem Wachstum. Beobachter sehen in dem Anstieg ein weiteres Signal, dass die chinesische Wirtschaft auf dem Erholungsweg ist.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/China-Einkaufsmanagerinde…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 14:29:45
      Beitrag Nr. 2.828 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      03.12.2012
      Klöckner & Co-Aktie : Distributionsmodell profitiert am stärksten von höheren Stahlpreisen

      Paris (www.aktiencheck.de) - Sylvain Brunet, Jean-Baptiste Devevey und Romy Kruger, Analysten von Exane BNP Paribas, stufen die Aktie von Klöckner & Co (ISIN DE000KC01000 / WKN KC0100) unverändert mit "outperform" ein.

      Im Rahmen einer Branchenstudie zum Metall- und Bergbausektor werde auf Leitindikatoren in China hingewiesen, die einen Aufschwung signalisieren würden. Die zyklische Erholung befinde sich noch in einer Frühphase. Die Metallnachfrage in den OECD-Ländern bleibe noch gedämpft.

      Mit der Ausnahme von Europa, habe sich die Stahlpreisdynamik in den letzten Wochen abgeschwächt. Das Sentiment sei etwas fragiler geworden, da der Parteitag der kommunistischen Partei in China keine neuen Impulse hervorgebracht habe.

      Angesichts der weiterhin schwachen Konversion von Margen und Cash flow-Generierung erscheine die Bewertung des Stahlsektors angemessen.

      Bei Klöckner & Co sei die Konversion am höchsten. Ein Distributionsmodell sei am besten geeignet, um Wert aus Erhöhungen der Stahlpreise ziehen zu können. Am Kursziel von 9,30 EUR werde festgehalten. Vor diesem Hintergrund lautet das Votum der Analysten von Exane BNP Paribas für die Klöckner & Co-Aktie weiterhin "outperform". (Analyse vom 30.11.2012) (03.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Kloeckner_Co_Akti…

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 14:44:43
      Beitrag Nr. 2.829 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      03.12.2012
      HOCHTIEF - Aktie : Versuch der Stabilisierung

      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt nehmen die HOCHTIEF-Aktie charttechnisch unter die Lupe. Versuch der Stabilisierung aber der endgültige Befreiungsschlag lasse derzeit bei der Hochtief-Aktie noch auf sich warten. Auf diesen einfachen Nenner lasse sich die gegenwärtige Chartkonstellation des Baukonzerns herunterbrechen.
      Doch der Reihe nach:

      Im Anschluss an die einjährige Baisse seit dem zyklischen Hoch bei 76,85 EUR versuche das Papier seit sechs Monaten im Bereich des Hochs von Januar 2009 bei 36,82 EUR einen Boden auszuprägen. Der Spurt über diese Marke habe seinerzeit einen klassischen Doppelboden zum Abschluss gebracht, sodass dieses Level nicht nachhaltig unterschritten werden sollte. Die kleinen Körper der letzten Monatskerzen sowie das Reversal vom November würden mittlerweile aber dokumentieren, dass das größte Abwärtsmomentum abgearbeitet sei.

      Damit die Bullen aber wieder das Zepter in die Hand nehmen, gilt es, den Kreuzwiderstand aus den jüngsten Verlaufshochs bei 41,36/87 EUR und dem Baissetrend seit April 2011 (akt. bei 42,64 EUR) zu den Akten zu legen, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt zur HOCHTIEF-Aktie. Im Erfolgsfall markiere das Tief vom Juli 2010 bei 45,09 EUR ein erstes Erholungsziel. Perspektivisch winke aber sogar eine Aufwärtsreaktion bis zur 38-Monats-Linie (akt. bei 52,09 EUR). (Analyse vom 03.12.2012) (03.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-HOCHTIEF_Aktie_Ve…

      HOCHTIEF AG WKN : 607000 Lang & Schwarz ( EUR )




      03.12.2012
      Kepler belässt Hochtief auf 'Buy' - Ziel 50 Euro

      Das Analysehaus Kepler hat die Einstufung für Hochtief auf "Buy" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Analyst Emilio Rotondo wertete es in einer Studie vom Montag positiv, dass die Hochtief-Mehrheitsbeteiligung Leighton die vollständige Kapazitätsauslastung für das Victorian-Desalination-Projekt bekanntgegeben hat. Damit sei einer der letzten Meilensteine zur Erfüllung des Bauprojektes umgesetzt worden. Bisher seien die diesbezüglichen Probleme eine wesentliche Sorge der Hochtief-Anteilseigner gewesen.
      Quelle : http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25348205…

      Avatar
      schrieb am 03.12.12 17:48:17
      Beitrag Nr. 2.830 ()
      03.12.2012
      USA : ISM-Index fällt unter die Wachstumsgrenze

      New York (BoerseGo.de) - Die Geschäftsaktivitäten des verarbeitenden Gewerbes in den USA haben sich im November 2012 überraschend verschlechtert. Der ISM-Index verringerte sich im Berichtsmonat auf 49,5 Punkte, wie die private Industrieorganisation Institut for Supply Management (ISM) am Montagnachmittag mitteilte. Volkswirte waren im Vorfeld mit einem weniger starken Rückgang auf 51,4 Punkte ausgegangen, nachdem im Vormonat noch ein Wert von 51,7 Zählern erreicht werden konnte. Experten verweisen als Gründe für den Rückgang unter anderem auf die Nachwirkungen des verheerenden Hurrikans Sandy sowie auf die Hängepartei bei den Verhandlungen von Demokraten und Republikanern über die Vermeidung der "fiskalischen Klippe".

      Ein Wert über der Grenze von 50 Punkten deutet auf eine Verbesserung der US-Konjunktur hin, während ein Wert von unter 50 Punkten einen Abschwung des verarbeitenden Gewerbes signalisiert.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-ISM-Index-faellt-unter…
      ===================================================

      USA : Bauausgaben legen im Oktober deutlich zu

      New York (BoerseGo.de) - Die Bauwirtschaft in den USA scheint weiter auf Expansionskurs zu sein. Wie das Handelsministerium am Montag in Washington mitteilte, stiegen die Bauausgaben im Oktober 2012 um +1,4 Prozent gegenüber dem Vormonat an. Volkswirte hatten im Vorfeld nur mit einem Wachstum von +0,4 Prozent gerechnet, nach einem Plus von 0,6 Prozent im Vormonat. Besonders hoch fiel dabei die Steigerung mit +3,0 Prozent bei den privaten Wohnungsbauinvestitionen aus.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-Bauausgaben-legen-im-O…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 17:49:19
      Beitrag Nr. 2.831 ()
      03.12.2012
      „Frankreich derzeit größte Gefahr für den Euroraum“

      Nicht nur Griechenland bereitet den Euro-Rettern Kopfzerbrechen, auch Frankreich rückt zunehmend in den Fokus. Ökonomen warnen schon, die schwächelnde Volkwirtschaft könnte die Euro-Zone ins Wanken bringen.

      Berlin. Führende Ökonomen in Deutschland sehen in Frankreich derzeit das größte Risiko für die Stabilität der Euro-Zone. Hintergrund ist die Herabstufung der Euro-Hilfsfonds ESM und EFSF durch die Ratingagentur Moody’s infolge der Abstufung Frankreichs. Der Chefvolkswirt der DZ Bank, Stefan Bielmeier, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Fall der Fälle die kleineren Länder inklusive Spanien noch durch den ESM und das neue Anleihekaufprogramm (OMT) der Europäischen Zentralbank (EZB) unterstützt werden könnten. „Somit scheint zurzeit die größte Gefahr für den Euroraum von Frankreich und eventuell Italien zu kommen“, sagte Bielmeier Handelsblatt Online.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/top-oekono…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:00:16
      Beitrag Nr. 2.832 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      03.12.2012
      Nokia-Aktie : Jetzt geht's voran

      Die Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro ist für die Nokia-Aktie ein harter Brocken. Zumindest operativ gibt es jetzt eine Meldung, die Mut macht. Außerdem sollten Anleger den kommenden Mittwoch im Auge behalten.

      Die Nokia-Aktie hat die Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro noch immer nicht knacken können. Zumindest auf fundamentaler Seite gibt es jetzt eine Meldung, die Mut macht. Demnach kommt der krisengeschüttelte Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks (NSN), ein Gemeinschaftsunternehmen des Handyriesen Nokia und Siemens, durch den Verkauf der Glasfasersparte bei der Sanierung voran. Der Geschäftsbereich mit rund 1.900 Mitarbeitern geht an den Finanzinvestor Marlin Equity Partners. Finanzielle Details wurden nicht bekannt. NSN will sich auf das mobile Breitbandgeschäft konzentrieren. Der Verkauf soll im ersten Quartal 2013 über die Bühne gehen.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/nokia-aktie--jetz…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Chancenreich

      Die Nokia-Aktie bleibt chancenreich, ist zugleich aber nur für spekulativ orientierte Anleger geeignet. Die neuen Lumia-Modelle kommen allem Anschein nach gut am Markt an. Das i-Tüpfelchen wäre die erfolgreiche Restrukturierung von NSN. Das Kursziel lautet 3,80 Euro. Der Stopp sollte bei 1,90 Euro platziert werden.

      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:02:17
      Beitrag Nr. 2.833 ()
      03.12.2012
      ANALYSE : Stimmung an den Aktienmärkten erreicht Jahreshoch - Sentix

      LIMBURG (dpa-AFX) - Die Stimmung an den Aktienmärkten kocht laut einer Studie von Sentix aktuell förmlich über. Für alle sechs globalen Aktienmärkte seien die Sentimentindizes auf ein 52-Wochenhoch und damit auf ein neues Jahreshoch gestiegen, schreibt Sentix-Geschäftsführer Patrick Hussy in einer aktuellen Studie.

      Das würde eigentlich auf eine Überhitzung hindeuten, wenn nicht zugleich mittelfristig Zuversicht über die Aktienentwicklung herrschte. In den kommenden Wochen sei daher mit weiteren Anschlusskäufen zu rechnen. Da die Ausgangslage für schnelle Kursgewinne in der Eurozone jedoch vor zwei Wochen deutlich besser als aktuell gewesen sei, muss der hiesige Aktienmarkt laut Hussy zunächst nochmal in eine Korrekturschleife, bevor er zum Jahreswechsel durchstarten könne.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ANALYSE_Stimmung_…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:04:29
      Beitrag Nr. 2.834 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      03.12.2012
      Aareal Bank-Aktie : graue Maus der Szene

      München (www.aktiencheck.de) - Die Experten der "EURO am Sonntag" halten die Aktie der Aareal Bank für einen relativ defensives Titel. Die Aareal Bank könne man auch als graue Maus der Szene bezeichnen. Das Unternehmen aus Wiesbaden habe die Finanzkrise ohne Verluste überstanden und sei zudem auch noch solide kapitalisiert. Man erfülle bereits jetzt die Basel-III-Vorgaben.

      Darüber hinaus komme dem Institut der Wegfall prominenter Wettbewerber wie der Commerzbank-Tochter Eurohypo und der Westimmo zu Gute.

      Die Experten der "EURO am Sonntag" halten die Aktie der Aareal Bank für markteng und relativ defensiv. Das Kursziel sehe man bei 19,00 Euro und ein Stopp sollte bei 13,70 Euro platziert werden. (Ausgabe 48) (03.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Aareal_Bank_Aktie…

      AAREAL BANK AG WKN : 540811 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:07:35
      Beitrag Nr. 2.835 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      03.12.2012
      ANALYSE : Kepler belässt EADS nach Plänen über neue Aktionärsstruktur auf 'Buy'

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Kepler Research hat die Aktie von EADS nach ersten Details über eine Neuordnung der Eigentümerstruktur auf "Buy" und einem Kursziel von 32,00 Euro belassen (Kurs: 26,65 Euro). Die wachsende Klarheit über das Vorhaben der Großaktionäre könnte die Unsicherheit aus dem Aktienkurs weichen lassen", schrieb Analyst Christophe Menard in einer Studie vom Montag. Die aktuellen Diskussionen stützten den Aktienkurs daher.

      Europas größter Luftfahrt- und Rüstungskonzern, der derzeit 0,45 Prozent eigene Aktien besitze, dürfe satzungsgemäß bis zu zehn Prozent eigene Aktien zurückkaufen, so Menard. Das entspreche aktuell einem Wert von etwa zwei Milliarden Euro. Eine solche Rückkaufstrategie sei "sinnvoll und auch möglich" in Anbetracht der erwarteten Netto-Cash-Situation von 10,3 Milliarden Euro bis Jahresende.

      REDUZIERUNG DES POTENZIELLEN AKTIENÜBERHANGS

      Der potenzielle Aktienüberhang, der durch die Pläne der Großaktionäre auf den Markt käme, würde sich durch eigene Rückkäufe damit auf 8 Prozent verringern.

      "Ein solcher Verkauf könnte ordnungs- und zeitgemäß organisiert werden, vor allem da auch Großaktionär Lagardere plant, 7,5 Prozent an EADS gegen Ende des neuen Jahres abzustoßen", kommentierte der Analyst.

      Gemäß der Einstufung "Buy" rechnet Kepler Capital Markets auf Sicht der nächsten zwölf Monate mit einem absoluten Aufwärtspotenzial der Aktie von mindestens 10 Prozent./ck/rum
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ANALYSE_Kepler_be…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:11:16
      Beitrag Nr. 2.836 ()
      03.12.2012
      DAX-Update : Neues Jahreshoch

      Die Bullen im DAX machen Ernst. Der Index erreicht heute im Intraday-Handel ein neues Jahreshoch. Was ist noch möglich ?
      DER AKTIONÄR nennt die wichtigen Handelsmarken.


      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/derivate/dax-update--neues-jahres…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:19:59
      Beitrag Nr. 2.837 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      03.12.2012
      Allianz-Aktie : weiterhin schlichtweg zu günstig

      Detmold (www.aktiencheck.de) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" raten die Aktie der Allianz unverändert zu kaufen. Der Titel arbeite konstruktiv am charttechnischen Ausbruch. Das Stopp-Buy-Limit der Experten sei mittlerweile zum Tragen gekommen.

      Im Hinblick auf die Finanzregulierung sei das Gezerre rund um Basel III symptomatisch, wo die USA einfach mal aus dem Zeitplan ausscheren würden. Indikativ sei jedoch auch Solvency II, das Regulierungspendant für die Versicherungswirtschaft. Durch effektive Lobby-Arbeit treibe die Versicherungs-Szene die Regulierung geschickt vor sich her. Statt des nächsten Jahres sei 2015 als Starttermin anvisiert worden. Inzwischen werde von 2016 und zum Teil sogar schon von 2020 gesprochen. Und wenn etwas so auf die lange Bank geschoben werde, würden die Chancen steigen, dass man am Ende schlicht das Interesse verliere bzw. Markt-Aktualitäten das Projekt einfach rechts überholen würden. Das Stichwort Solvency II enthalte drei Kernaspekte: gewisse Kapitalanforderungen, die Risikobewertung von Unternehmen und eine umfassende Aufsicht.

      Auf der Suche nach Geschäft und Rendite könnten Versicherer auch das Bankgeschäft im Visier haben: Inzwischen reiche der Versicherungssektor auch Kredite aus und finanziere einzelne Projekte. Abgesehen von diesen Aspekten sei der Allianz-Titel nach wie vor schlichtweg zu günstig: Der Börsenwert betrage gerade mal grob 45 Mrd. EUR für ein bilanzielles Eigenkapital von zuletzt etwa 54,4 Mrd. EUR. Die Gewinnbewertung per 2013 liege bei nur etwa 8,3. Die Dividendenrendite belaufe sich auf etwa 4,7%.

      Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" empfehlen die Allianz-Aktie weiter zu kaufen. Das Kursziel sehe man bei 130 EUR. (Ausgabe 48 vom 01.12.2012) (03.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Allianz_Aktie_we…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:24:52
      Beitrag Nr. 2.838 ()
      03.12.2012
      Aktien Frankfurt Schluss : USA sorgt für Ernüchterung nach Jahreshoch

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Euphorie am deutschen Aktienmarkt ist am Montag nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten der Ernüchterung gewichen. Nachdem der Dax am frühen Nachmittag bei knapp 7.488 Punkten den höchsten Stand seit anderthalb Jahren erreicht hatte, bröckelten die Kurse im Anschluss an enttäuschende Daten zur Stimmung in der US-Industrie spürbar.
      Lesen Sie mehr >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Aktien_Frankfurt_…


      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 03.12.12 18:37:37
      Beitrag Nr. 2.839 ()
      03.12.2012
      Was sich im nächsten Jahr alles ändert

      Nicht nur für Gutverdiener wird sich im nächsten Jahr vieles ändern. Zahlreiche Reformen greifen bei Steuern, Förderungen, Altersvorsorge und Versicherungsschutz. Wie Sparer, Familien und Steuerzahler profitieren.

      http://www.handelsblatt.com/finanzen/recht-steuern/steuern/s…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 22:35:01
      Beitrag Nr. 2.840 ()
      Webseite OnVista



      03.12.2012
      Eon übernimmt Türkei-Geschäft von Energiekonzern Verbund

      Eon will in den Wachstumsmarkt der Türkei vordringen. Ein Deal zwischen dem deutschen Energiekonzern und dem österreichischen Energiekonzern Verbund soll dabei helfen.

      Wien. Der österreichische Energiekonzern Verbund hat seinen Ausstieg aus dem türkischen Gemeinschaftsunternehmen Enerjisa besiegelt. Verbund verkaufe seinen Anteil von 50 Prozent an den deutschen Energiekonzern Eon und erhalte dafür Anteile an acht Laufwasserkraftwerken in Deutschland, wie Verbund am Montagabend mitteilte.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/energiekon…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 03.12.12 22:52:56
      Beitrag Nr. 2.841 ()
      03.12.2012
      Krach um Schwarzgeld-Buße für Credit Suisse

      Vor mehr als einem Jahr einigte sich die Credit Suisse mit der Staatsanwaltschaft Düsseldorf auf eine Millionen-Geldbuße. Erst jetzt wird der Beschluss veröffentlicht. Der enthält brisante Details.

      Düsseldorf. Auch aufgewärmte Geschichten sind nicht von gestern: Vor einem Jahr zahlte die Credit Suisse in Deutschland eine Geldbuße von 149 Millionen Euro. Nach der außergerichtlichen Einigung wurde ein Verfahren gegen die Schweizer Großbank vor dem Landgericht Düsseldorf wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung eingestellt. Doch erst jetzt schlägt die Strafzahlung hohe Wellen.

      Der Beschluss des Landgerichts wurde erst vor kurzem veröffentlicht – mehr als ein Jahr nach der Einigung und dazu mit aktuellem Datum. Die Credit Suisse beschwert sich deshalb über die Vorgehensweise der deutschen Justiz. Sie vermutet eine gezielte Attacke: Der Inhalt des Beschlusses gibt nämlich den Gegnern des Steuerabkommens mit der Schweiz neue Nahrung. Er enthält pikante Details zu den Schwarzgeld-Tricks der Bank.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/steuerabkomme…
      Avatar
      schrieb am 03.12.12 23:03:17
      Beitrag Nr. 2.842 ()
      03.12.2012
      Juncker tritt Anfang 2013 als Chef der Euro-Gruppe zurück

      http://www.handelsblatt.com/politik/international/euro-krise…

      Avatar
      schrieb am 04.12.12 12:02:24
      Beitrag Nr. 2.843 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      04.12.2012
      Entscheidung bei EADS steht bevor

      Die Entscheidung über die zukünftige Aktionärsstruktur beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS steht unmittelbar bevor. Neben Frankreich und Deutschland mischt ab sofort der Konzern selbst mit.

      Um die zukünftige Aktionärsstruktur beim europäischen Gemeinschaftsunternehmen EADS rankten sich zuletzt viele Gerüchte. Konkretes gab es hingegen wenig zu berichten. Möglich erscheint nach den jüngsten Aussagen von EADS auch ein Aktienrückkauf.

      Viele Varianten
      Frankreich und Deutschland buhlen


      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/entscheidung-b…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      Beruhigung in Sicht

      Das Gezerre um die Anlegerstruktur dürfte zeitnah beendet sein. Somit dürfte dieser belastende Faktor für die Aktie wegfallen. Ab diesem Zeitpunkt dürften sich die Investoren verstärkt auf die Käuferseite schlagen. Aus fundamentaler Sicht sind die Titel von EADS nach wie vor kaufenswert.



      04.12.2012
      EADS-Aktie : A380-Familie vor Gewinnschwelle

      Amsterdam (www.aktiencheck.de) - Antoine Boivin-Champeaux, Analyst von Cheuvreux, stuft die Aktie von EADS unverändert mit "Selected List" ein und bestätigt das Kursziel von 40,00 EUR.

      Mit einem größeren Streubesitz und einem geringeren Einfluss vonseiten der Regierung dürfte EADS in Zukunft zu einem normaleren Unternehmen werden. Mit dem Ziel, in 2015 eine EBIT-Marge von 15% zu erreichen, zeige sich EADS optimistischer als erwartet. Signifikante M&A-Aktivitäten seien in der nächsten Zeit nicht zu erwarten. EADS könnte Aktien in gewissem Umfang zurückkaufen.

      Bei den A320 und A330-Programmen würden weitere Kostensenkungen anstehen. Die A380-Familie stehe vor dem Erreichen der Gewinnschwelle. Der A350-1000 liege im Plan in 2017 in den Dienst zu treten. Damit wäre EADS der Konkurrenz vier Jahre voraus.

      Das Management habe anlässlich der Investorenveranstaltung die Bedenken des Marktes in perfekter Weise aufgegriffen. Einen Deal wie der mit BAE Systems werde es nicht so bald wieder geben.

      Vor diesem Hintergrund lautet die Einschätzung der Analysten von Cheuvreux für die EADS-Aktie weiterhin "Selected List".
      (Analyse vom 04.12.2012) (04.12.2012/ac/a/d Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-EADS_Aktie_A380_F…

      Avatar
      schrieb am 04.12.12 14:18:49
      Beitrag Nr. 2.844 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      04.12.2012
      ANALYSE-FLASH : HSBC belässt K+S auf 'Overweight' - Ziel 50 Euro

      LONDON (dpa-AFX) - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für K+S vor dem anstehenden Winter in Deutschland auf "Overweight" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Sollte der Dezember so kalt und schneereich werden wie prognostiziert, dürfte die Salzsparte des Düngemittelkonzerns profitieren, schrieb Analyst Jesko Mayer-Wegelin in einer Studie vom Dienstag. Falls die Gemeinden im Dezember schon viel von ihrem Salzbestand verbrauchten, müssten sie ihre Bestände im Januar zu höheren Preisen auffüllen. Auch wenn der Salzbereich nur 30 Prozent zum operativen Gewinn beisteuere, stütze dies seine positive Sicht auf die K+S-Aktie./zb/edh/rum
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ANALYSE_FLASH_HSB…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 04.12.12 14:26:55
      Beitrag Nr. 2.845 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      04.12.2012
      Klöckner - Der Comeback-Kandidat ?

      Märkte blicken nach vorne, Einzelaktionäre auch. Ein Favorit für 2013 könnten zurück gebliebene Werte sein. Erster Kandidat: Klöckner aus dem MDAX®. Denn die Stahlindustrie in Deutschland rechnet im kommenden Jahr mit einer Belebung der zuletzt mauen Geschäfte. Gut für Stahlhändler. "Wir erwarten, dass sich die Stahlkonjunktur 2013 moderat aufhellen wird", sagte der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Hans Jürgen Kerkhoff, jüngst in Düsseldorf. Die Rohstahlproduktion werde hierzulande wohl steigen. Die Branche um Weltmarktführer ArcelorMittal profitiere davon, dass Kunden ihre leergeräumten Lager wieder auffüllen müssten. Wegen der ungewissen Konjunkturaussichten werde dies aber nicht im großen Stil geschehen. Eine genaue Prognose für 2013 will.........
      Lesen Sie weiter >> http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25356923…

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 04.12.12 14:47:43
      Beitrag Nr. 2.846 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      SAF-HOLLAND-Aktie : deutlich unterbewertet

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Tim Schuldt, Analyst der equinet AG, stuft die SAF-HOLLAND-Aktie weiterhin mit "buy" ein.

      SAF-HOLLAND habe eine Kapitalerhöhung um 4.123.737 Aktien (rund 10% des aktuellen Grundkapitals) bekannt gegeben. Das Unternehmen werde die Aktien institutionellen Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung anbieten. Durch die Kapitalerhöhung werde SAF-HOLLAND die Bilanz stärken können. Bei einer angenommenen erfolgreichen Platzierung zu 5,40 EUR je Aktie sollte das Unternehmen einen Nettoerlös von 18 Mio. EUR erzielen. Die Eigenkapitalquote würde sich damit von 37% auf 39% verbessern.

      Unternehmensangaben zufolge solle der Nettoerlös für das weitere Wachstum und zur Realisierung potenzieller strategischer Chancen genutzt werden. Bei der equinet AG sei man der Auffassung, dass die Aktie von SAF-HOLLAND weiterhin deutlich unterbewertet sei. Die EPS-Schätzungen für 2012 und 2013 würden auf 0,62 EUR bzw. 0,72 EUR lauten. Auf dieser Basis liege das KGV bei 9,0 bzw. 7,8. Das Kursziel für die Aktie werde von 8,50 EUR auf 8,00 EUR gesenkt.

      Die Analysten der equinet AG vergeben für die Aktie von SAF-HOLLAND das Rating "buy".
      (Analyse vom 30.11.2012) (03.12.2012/ac/a/nw) Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-SAF_HOLLAND_Aktie…

      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )




      SAF-HOLLAND-Aktie : steht eine Übernahme bevor ?

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Ulrich Scholz, Analyst von Kepler Capital Markets, stuft die Aktie von SAF-HOLLAND von "buy" auf "hold" zurück. Es stelle sich die Frage nach dem Anlass für die Kapitalerhöhung. Entweder wolle sich das Unternehmen auf eine Übernahme oder schwierigere Geschäftsbedingungen im kommenden Jahr vorbereiten.

      Das Marktumfeld sei durchwachsen. Eine Akquisition könnten dem Aktienkurs einen bedeutenden Schub geben. Zunächst sollten Investoren aber eine größere Klarheit abwarten. Das Kursziel werde von 7,80 auf 5,60 EUR zurückgesetzt. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der equinet AG die SAF-HOLLAND-Aktie nunmehr zu halten. (Analyse vom 03.12.2012) (04.12.2012/ac/a/nw)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-SAF_HOLLAND_Aktie…

      Avatar
      schrieb am 04.12.12 14:56:41
      Beitrag Nr. 2.847 ()
      04.12.2012
      Dekabank erwartet wirtschaftliche Stabilisierung in der Eurozone

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Eurozone hat nach Einschätzung der Dekabank in der Schuldenkrise dank des Eingreifens der Politik und der Europäischen Zentralbank (EZB) das Schlimmste hinter sich. "Die Botschaft, dass der Euro bleibt, ist mittlerweile an den Finanzmärkten angekommen", sagte Chefvolkswirt Ulrich Kater am Dienstag in Frankfurt. Das Anleihekaufprogramm (OMT) der EZB habe sich als Rückhalt gegen die Sprengung der Währungsunion erwiesen.
      Lesen Sie mehr >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Dekabank_erwartet…

      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 04.12.12 15:01:52
      Beitrag Nr. 2.848 ()
      04.12.2012

      Ernst & Young - Bergbaufirmen werden sich 2013 auf Kostenkontrolle und Effizienz konzentrieren

      Laut einer Analyse der Experten von Ernst & Young werden Bergbaufirmen sich im kommenden Jahr weiterhin darauf konzentrieren, ihre Kosten in Schach zu halten und ihre Projekte effizienter zu entwickeln. Das stehe im krassen Gegensatz zum Vorjahr als im Minensektor die Produktionssteigerung höchste Priorität genossen habe.

      Lesen Sie weiter >> http://www.goldinvest.de/index.php/rolle-spielen-ernst-young…
      Avatar
      schrieb am 04.12.12 15:09:13
      Beitrag Nr. 2.849 ()
      04.12.2012

      Vale-CEO erwartet 2013 Eisenerzpreis von 110 bis 140 USD je Tonne

      Murilo Ferreira, CEO des brasilianischen Eisenerzgiganten Vale (WKN 897136), geht davon aus, dass der Eisenerzpreis im kommenden Jahr zwischen 110 und 140 USD pro Tonne liegen wird.

      Letzte Woche notierte der Spotpreis für Eisenerz bei 116,90 USD pro Tonne. Das war das niedrigste Niveau seit Mitte Oktober, aber immer noch erheblich höher als die Dreijahrestiefs unter 90 USD pro Tonne, die der Eisenerzpreis im September auf Grund der schwächelnden Nachfrage aus China verzeichnete.

      Ferreira erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass man abwarten müsse, die sich Angebot und Nachfrage entwickeln, er aber damit rechne, dass der Preis in einer Spanne von 110 bis 140 USD pro Tonne bleiben werde.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/vale-ceo-erwartet-2013-e…

      Avatar
      schrieb am 04.12.12 15:18:27
      Beitrag Nr. 2.850 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      04.12.2012
      Nokia-Aktie : Geht’s jetzt etwa ans Tafelsilber ?

      Die Nokia-Aktie scheint wie festgenagelt. Die Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro scheint unüberwindbar. Wie Nokia bekannt gab, wird der Firmensitz im finnischen Espoo verkauft. Der Deal soll 170 Millionen Euro in die Firmenkasse spülen.

      Die Nokia-Aktie tritt seit Tagen auf der Stelle. Zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro lauert eine zähe Widerstandszone, die es zu überwinden gilt. Ein erneuter Angriffsversuch könnte durchaus am morgigen Mittwoch erfolgen. Dann nämlich wollen Nokia und China Mobile offenbar ein Event zum Marktstart des Nokia Flaggschiffs Lumia 920 veranstalten.

      Heute steht indes eine ganz andere Nachricht im Blick. So wurde bekannt, dass Nokia seine Zentrale im finnischen Espoo verkauft. Im Anschluss soll der Komplex wieder zurückgeleast werden. Der 170 Millionen Euro schwere Verkauf an das Immobilienunternehmen Exilion solle noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Nokia sitzt seit 1997 in dem 48.000 Quadratmeter großen Gebäude. Die Finnen hatten sich zuletzt mit einer Wandelanleihe frisches Geld besorgt. "Immobilieneigentum gehört nicht zu unserem Kerngeschäft", sagte Finanzvorstand Timo Ihamuotila. Mit dem Verkauf seien keine Umzugspläne verbunden.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/nokia-aktie--geht…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Chancenreich

      Investoren sollten sich keine Sorgen machen, an das Tafelsilber muss Nokia noch nicht. Sale-and-Leaseback-Geschäfte sind schließlich keine Seltenheit. Die Nokia-Aktie bleibt aussichtsreich. Das Kursziel lautet 3,80 Euro. Der Stopp sollte bei 1,90 Euro platziert werden.

      Avatar
      schrieb am 04.12.12 16:53:38
      Beitrag Nr. 2.851 ()
      Der DOW im 10 Tageschart 1 Stunde sieht überverkauft aus - so als ob er heute oder morgen ins PLUS will

      Avatar
      schrieb am 05.12.12 08:39:46
      Beitrag Nr. 2.852 ()
      05.12.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Ein überraschendes Kursfeuerwerk verzeichnet die Börse in Schanghai zur Wochenmitte. Nachdem der Index in den vergangenen Wochen nur die Richtung nach unten zu kennen schien und sich im Bereich eines mehrjährigen Tiefs bewegte, berichten Marktteilnehmer von einer technischen Gegenbewegung. Vereinzelt ist auch von einer Art Kapitulation der Pessimisten die Rede.

      Mit ausgelöst wurde die Kursrally von Spekulationen, wonach die neue chinesische Führung in Kürze im Rahmen der Central Economic Work Conference wirtschaftliche Reformen bekannt geben könnte. Dazu könnten eine Ausweitung der Bautätigkeit in Städten und bei öffentlichen Gebäuden gehören, was vor allem die Bauwerte und Zementaktien beflügelt. "Es gibt auch Spekulationen, dass das Wirtschaftswachstum in China 2013 höher als die erwarteten 7,5 Prozent ausfallen könnte", so ein Teilnehmer.

      WALL STREET
      Leicht nach unten ist es an der Wall Street gegangen. Der nach wie vor ungelöste Streit um den Staatshaushalt der USA verhinderte eine Erholung von den Verlusten des Montags.

      KONJUNKTUR AUSTRALIEN
      Das australische BIP ist im dritten Quartal um 0,5 Prozent gestiegen, erwartet worden war ein Zuwachs von 0,6 Prozent auf Quartalssicht. Auf Jahressicht wurde die Prognose eines Anstiegs um 3,1 Prozent getroffen.

      EUROPA
      Mit einem Test der Jahreshochs rechnen Händler für DAX und Euro-Stoxx-50. "Die Risikobereitschaft steigt", meint ein Marktteilnehmer. Er verweist auf den Euro, der über 1,31 US-Dollar notiert. Gestützt wird die Stimmung aber auch von guten Vorlagen der asiatischen Börsen.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 05.12.12 09:33:14
      Beitrag Nr. 2.853 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      05.12.2012
      Chart-Check Allianz : 2-Jahres-Hoch im Visier

      Der deutsche Aktienmarkt geht am Mittwoch mit Rückenwind in den Handel. Entsprechend positiv sind die Vorzeichen auch bei der Allianz-Aktie. Nach dem Sprung über die 100-Euro-Marke warten hier die nächsten Widerstände.

      Der DAX startet heute freundlich in den Handel, nachdem die asiatischen Börsen gute Vorgaben geliefert haben. Im Zuge dessen kann die Allianz-Aktie leicht zulegen und damit sich immer weiter von der 100-Euro-Marke entfernen. Der Trend zeigt eindeutig nach oben.



      Neues Jahreshoch als Trigger

      Bei 100,85 Euro liegt bisher das Jahreshoch. Unter normalen Umständen dürfte der Versicherer diese Hürde im Laufe des Tages in Angriff nehmen. Anschließend steht einem Anstieg bis zum Bewegungshoch von Februar 2011 bei 108,85 Euro zumindest aus charttechnischer Sicht nichts mehr im Weg. Lediglich die Marke von 107,45 Euro stellt einen kleineren Widerstand dar.

      Im Zuge einer richtigen Jahresendrallye könnte es sogar einen Angriff auf das 4-Jahres-Hoch geben, das bei rund 114 Euro liegt. Nach unten sichert zunächst das alte Zwischenhoch bei 97,38 Euro und anschließend die 95-Euro-Marke ab.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-al…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Den Trend spielen

      Aktien sind derzeit stark gefragt, vor allem Blue Chips wie die Allianz. Behält die Statistik Recht, wird der Dezember ein guter Börsenmonat, und im Zuge dessen sollte der Kurs des Versicherers weiter steigen. Selbst für Neueinsteiger ist das Potenzial noch groß genug.

      Avatar
      schrieb am 05.12.12 09:39:56
      Beitrag Nr. 2.854 ()
      05.12.2012
      Griechenland ist besonders korrupt

      Über dieses Rating dürfte sich in Athen niemand freuen: In keinem Land Europas ist die Korruption so verbreitet wie in Griechenland. Doch auch Deutschland schneidet laut der aktuellen Studie nicht gut ab.

      Lesen Sie mehr >> http://www.handelsblatt.com/politik/international/ranking-gr…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 09:47:28
      Beitrag Nr. 2.855 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      05.12.2012
      Nokia : Mega-Deal in China – Aktie hebt ab

      DER AKTIONÄR hatte bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass sich Nokia-Aktionäre den heutigen Tag dick im Terminkalender anstreichen sollen. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: China Mobile bringt das Nokia-Flaggschiff Lumia 920 auf den Markt. Wie reagiert die Aktie?

      Die Nokia-Aktie gewinnt im frühen Handel im Vergleich zum gestrigen Xetra-Schluss deutlich an Boden. Im Blick steht nun die Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro. Gelingt der Break, winken schnell weitere Gewinne.

      Doch was ist der Hintergrund der jüngsten Kursstärke? Die Antwort ist in China zu finden. Nokia und der nach Nutzerzahlen weltgrößte Mobilfunkprovider China Mobile (703 Millionen Kunden per Ende Oktober 2012) haben die Einführung des Nokia Flaggschiffs Lumia 920 - in China Lumia 920T - offiziell verkündet. DER AKTIONÄR hatte bereits im Vorfeld mehrfach über die geplante Einführung berichtet. Das Gerät nutzt das schnelle TD-SCDMA 3G-Netz von China Mobile und wird noch im laufenden Jahr zu haben sein. Der Verkaufspreis ohne Mobilfunkvertrag liegt bei umgerechnet rund 560 Euro.

      Damit ist Nokia seinem Kontrahenten Apple jetzt ein ganzes Stück weit voraus. Zwar verkauft Apple sein iPhone bereits in China, allerdings haben die Kalifornier noch immer kein Vertriebsabkommen mit China Mobile schließen können.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/nokia--mega-deal-…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Aktie bleibt aussichtsreich

      Die Nokia-Party könnte gerade erst angefangen haben. Die Aktie ist nach wie vor ein Kauf, allerdings sollten nur risikofreudige Anleger zugreifen. Das Kursziel lautet 3,80 Euro, ein Stopp bei 1,90 Euro sichert ab.

      Avatar
      schrieb am 05.12.12 09:52:29
      Beitrag Nr. 2.856 ()
      05.12.2012
      Finnland fällt überraschend in Rezession

      HELSINKI/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Wirtschaft des Euro-Stabilitätsankers Finnland ist im dritten Quartal überraschend in die Rezession abgeglitten. Von Juli bis September schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Mittwoch mitteilte. Nach einem Minus von 1,1 Prozent im zweiten Vierteljahr ist die Bedingung für eine Rezession erfüllt - zwei Quartale mit negativen Wachstumsraten. Bankvolkswirte wurden von der Entwicklung überrascht, sie hatten im Schnitt ein moderates Wachstum um 0,3 Prozent erwartet.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Finnland_faellt_u…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 09:55:35
      Beitrag Nr. 2.857 ()
      05.12.2012
      Spanien : Sinkflug der Industrie bremst etwas ab

      MADRID/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die rezessionsgeschwächte Industrie Spaniens hat ihren Sinkflug im Oktober etwas verlangsamt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war die Gesamtproduktion kalenderbereinigt um 3,3 Prozent rückläufig, wie das nationale Statistikamt INE am Mittwoch mitteilte. Der Rückgang fiel damit wesentlich schwächer als im Vormonat aus, als das Minus bei 7,5 Prozent gelegen hatte. Auch hatten Bankvolkswirte ein fast doppelt so starkes Minus erwartet. Unbereinigt konnte die Produktion sogar erstmals seit mehr als einem Jahr wieder leicht zulegen. Die spanische Industrie befindet sich seit Frühjahr 2011 in der Rezession./bgf/jkr
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Spanien_Sinkflug_…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 10:02:05
      Beitrag Nr. 2.858 ()
      05.12.2012
      Australisches BIP wächst 3,1% im Jahresvergleich

      Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im dritten Quartal in Down Under saisonal bereinigt gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent gewachsen. Die Prognose der Experten lag bei 0,6 Prozent. Im zweiten Quartal hatte es noch ein Plus von 0,6 Prozent gegeben, wie das australische Statistikamt heute mitteilte.

      Im Jahresvergleich legte das BIP um 3,1 Prozent zu, nach 3,7 Prozent zuvor. Die Konsumausgaben wuchsen um 0,1 Prozent zum Vorquartal und um 3,3 Prozent im Jahresvergleich. Die Bruttoanlageinvestitionen stiegen um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 4,5 Prozent im Jahresvergleich.

      Die australische Notenbank hat gestern den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent reduziert. Die vierte Zinssenkung in diesem Jahr wurde in erster Linie mit dem Auslaufen des Booms im Bergbausektor in Down Under und ein dadurch schwächeres Wachstum begründet.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/AUD-USD-Australisches-BIP-…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 10:13:28
      Beitrag Nr. 2.859 ()
      ____________________________________________________________________________



      Avatar
      schrieb am 05.12.12 10:21:44
      Beitrag Nr. 2.860 ()
      05.12.2012
      Chinas Wirtschaft beschleunigt

      Chinesische Regierungsberater verbreiten eine frohe Botschaft: Nach Einschätzung der Experten wird die Wirtschaft in China im kommenden Jahr wieder deutlich Fahrt aufnehmen. Die Wissenschaftler nehmen die Regierung aber auch in die Pflicht und fordern höhere Investitionen.

      Chinas Wirtschaft wird nach Prognose von Regierungsberatern im kommenden Jahr wieder Fahrt aufnehmen. Das Bruttoinlandsprodukt werde um 8,2 Prozent wachsen, sagte die Akademie für Sozialwissenschaften in Peking voraus. Für dieses Jahr werden 7,7 Prozent erwartet. "Wir sind vorsichtig optimistisch", schrieb die renommierte Denkfabrik.

      Lesen Sie mehr >> http://www.teleboerse.de/nachrichten/Chinas-Wirtschaft-besch…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 10:41:50
      Beitrag Nr. 2.861 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      05.12.2012
      K+S-Aktie : viel Schnee ist gut fürs Auftausalz-Geschäft

      London (www.aktiencheck.de) - Jesko Mayer-Wegelin, Analyst von HSBC, stuft die Aktie von K+S unverändert mit "overweight" ein. Sollte sich der Dezember so kalt und schneereich präsentieren wie von den Wetterexperten prognostiziert, dürfte die Salzsparte profitieren.

      Falls die Kommunen im Dezember schon große Teile ihrer Vorräte an Auftausalz verbrauchen würden, müsste im Januar zu höheren Preisen wieder für Nachschub gesorgt werden. Das Salzsegment sei bei K+S für rund 30% des operativen Gewinns verantwortlich. Die positive Sichtweise des Titels werde untermauert. Das Kursziel von 50,00 EUR bleibe bestehen.

      Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von HSBC die K+S-Aktie weiterhin mit dem Votum "overweight". (Analyse vom 04.12.12) (05.12.2012/ac/a/d) Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-K_S_Aktie_viel_Sc…

      K+S AG WKN : KSAG88 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 05.12.12 11:08:24
      Beitrag Nr. 2.862 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      05.12.2012
      Deutsche Bank hebt Ziel für EADS auf 37 Euro - 'Buy'

      Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Aktien von EADS von 34,00 auf 37,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Investorentag des Luft- und Raumfahrtkonzerns habe in mehrfacher Hinsicht Mut gemacht, schrieb Analyst Benjamin Fidler in einer am Mittwoch vorgelegten Studie. So sei die Konzernführung hinsichtlich ihres Margenziels für das Jahr 2015 optimistischer als zuvor und auch Aussagen über eine investorenfreundlichere Kapitalverwendung stimmten zuversichtlich. Auch die Produktion des Airbus A350 liege offensichtlich im Plan.
      Quelle : http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25370929…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      05.12.2012
      China Southern seals $1.9 billion deal to buy 10 Airbus planes

      China Southern Airlines Co Ltd ( 1055.HK) ( 600029.SS) , hat zugesagt, 10 Airbus A330-300 Flugzeuge im Wert von 1,9 Milliarden Dollar zu kaufen.
      http://www.reuters.com/article/2012/12/05/us-chinasouthern-a…



      05.12.2012
      EADS-Aktie: "outperform"

      New York (www.aktiencheck.de) - Douglas Harned, Analyst von Sanford C. Bernstein & Co, stuft die Aktie von EADS unverändert mit "outperform" ein. Das Kursziel werde weiterhin bei 32,00 EUR gesehen. (Analyse vom 04.12.12) (05.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-EADS_Aktie_outper…



      04.12.12 16:14
      EADS-Aktie : höhere Dividenden sind möglich

      Zürich (www.aktiencheck.de) - Charles Armitage und Rami Myerson, Analysten der UBS, stufen die Aktie von EADS unverändert mit "buy" ein und bestätigen das 12-Monats-Kursziel von 37,00 EUR.

      EADS habe sich bezüglich der mittelfristigen Zielsetzungen optimistischer geäußert. Die Ambition, in 2015 eine Marge von 10% zu erreichen, sei zum Ziel erklärt worden. Die Maßgabe berücksichtige jedoch nicht die Kosten für das A350-Programm, welches 100 bis 150 Basispunkte ausmachen könnte. Nichtsdestotrotz liege die Planung deutlich über der Schätzung der UBS-Analysten von 6,8%.

      Das EADS-Management rechne lediglich bei Cassidien nicht mit einem deutlichen Wachstum, da bei der Division eine Refokussierung auf das höhermargige Geschäft stattgefunden habe. Bei Airbus und Eurocopter würden dagegen starke Zuwächse erwartet.

      Die Analysten würden höhere Kapitalrückführungen an die Aktionäre für möglich halten, entweder in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen. Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten der UBS für die EADS-Aktie weiterhin eine Kaufempfehlung aus. (Analyse vom 04.12.2012) (04.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-EADS_Aktie_hoeher…

      Avatar
      schrieb am 05.12.12 11:27:28
      Beitrag Nr. 2.863 ()
      05.12.2012
      bezeichnet Berichtsmethoden der Goldbranche als „irreführend”

      Der größte Vermögensverwalter der Welt BlackRock geht hart mit den Goldproduzenten ins Gericht. Die Experten kritisieren scharf, was sie als die irreführende Darstellung der Unternehmensgewinne und Produktionskosten bezeichnen. Sie fordern die Branche auf, verbesserte, realistischere Angaben zu machen, um ihre Performance exakter abzubilden.
      Lesen Sie weiter >> http://www.goldinvest.de/index.php/blackrock-bezeichnet-beri…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 11:54:22
      Beitrag Nr. 2.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.892.570 von Hans60 am 05.12.12 11:27:28Habe selber ein paar Fonds von Blackrock. Die sind groß genug, um da mal richtig Druck zu machen. Als Kunde der Fondgesellschaft bin ich dafür dankbar!
      Die Perfomance der Goldproduzenten ließ, trotz des hohen Goldpreises, leider sehr zu wünschen übrig. Aus eben genau den, im Artikel, genanneten Gründen.
      Bin mal gespannt wie das weitergeht.
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 11:59:34
      Beitrag Nr. 2.865 ()
      05.12.2012
      Robert Halver : "Chancen für historische Höchststände beim DAX sind gegeben"

      Nach einem fulminanten Start legte der DAX pünktlich zum Frühjahr den Rückwärtsgang ein. Im Herbst gab es bislang eine Berg- und Talfahrt. Schon jetzt scheint aber klar: Unter dem Strich dürfte 2012 ein durchaus erfolgreiches Jahr sein. Denn der Dezember zählt rein statistisch gesehen zu den stärksten Monaten im Jahr.

      DER AKTIONÄR : Das Jahr neigt sich dem Ende. 2012 wird als ereignisreiches, aber gutes Börsenjahr in die Geschichte eingehen.
      Wie fällt Ihr Fazit aus?
      Zum Interview : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/robert-halver-…





      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------

      Avatar
      schrieb am 05.12.12 12:19:03
      Beitrag Nr. 2.866 ()
      05.12.2012
      Europas Dienstleister überraschen

      Der Eurozone bläst immer noch der scharfe Wind der Krise entgegen. Die Privatwirtschaft hat die Wachstumsschwelle noch nicht erreicht. Trotzdem hellt die Stimmung sich mittlerweile etwas auf.
      Vor allem die Dienstleister warten mit einer positiven Überraschung auf.
      Lesen Sie weiter >> http://www.teleboerse.de/nachrichten/Europas-Dienstleister-u…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 12:44:44
      Beitrag Nr. 2.867 ()
      05.12.2012
      „Die Deutschen fallen auf Sicherheit herein“

      Michael Keppler setzt fast alles auf Aktien. Ist er ein Zocker? Nein, sagt der Fondsmanager aus New York. Das Geld sei dort besser aufgehoben als in Immobilien, Gold oder Anleihen. Warum, erklärt er im Interview.
      Zum Interview : http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagest…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 13:09:06
      Beitrag Nr. 2.868 ()
      05.12.2012


      Metall & Minen Analysten Ratings & Schätzungen - Junioren

      http://www.kitco.com/ind/Matlack/december032012B.html

      Metall & Minen Analysten Ratings & Schätzungen - Senioren

      http://www.kitco.com/ind/Matlack/december032012A.html
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 13:25:30
      Beitrag Nr. 2.869 ()
      05.12.2012
      ANALYSE : Citigroup ist optimistisch für europäischen Aktienmarkt 2013

      LONDON (dpa-AFX) - Die Experten der Citigroup erwarten 2013 weitere Kursgewinne bei europäischen Aktien. Rückläufige makroökonomische Risiken durch eine sanfte Landung der chinesischen Konjunktur sowie die vermutliche Umschiffung der in den USA drohenden Fiskalklippe dürften sich positiv niederschlagen, schrieb Analyst Adrian Cattley in einem Strategiepapier vom Mittwoch. Zudem dürfte das Vertrauen der Investoren und der Unternehmen wieder steigen.

      Die Volkswirte der Citigroup rechnen 2013 mit einem moderaten Wachstum der Weltwirtschaft. Zwar gebe es Konjunkturrisiken, doch seien die Rahmenbedingungen recht stabil.
      Lesen Sie weiter >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ANALYSE_Citigroup…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 13:38:56
      Beitrag Nr. 2.870 ()
      05.12.2012
      Aktien Frankfurt : Dax nur noch moderat im Plus nach spanischer Anleiheauktion

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat seine Gewinne am Mittwoch teilweise wieder abgegeben. Der deutsche Leitindex prallte an dem zum Wochenauftakt erreichten Jahreshoch ab und verringerte die Gewinne auf zuletzt 0,27 Prozent bei 7.455,09 Punkten. Händler verwiesen auf die Anleiheauktion in Spanien, die entgegen der Tendenz in den vergangenen Monaten diesmal unter dem maximalen Ziel geblieben sei. Hinzu kämen noch enttäuschende Einzelhandelsumsätze in der Eurozone.
      Lesen Sie mehr >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Aktien_Frankfurt_…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 14:13:59
      Beitrag Nr. 2.871 ()
      Webseite OnVista



      05.12.2012
      Aktie E.on : Sie sollten nicht zu lange warten !

      Liebe Leser,
      einer der weltweit größten privaten Konzerne auf dem Gebiet der Energiedienstleistung, die E.ON AG, tauscht Beteiligungen mit dem österreichischen Konkurrenten Verbund. Berichten zufolge übernimmt Eon die bisher von Verbund gehaltene Beteiligung an EnerjiSA. Demzufolge auch damit die Stromerzeugungskapazitäten und -projekte sowie Stromverteilung in der Türkei. Die Österreicher sollen von E.on Anteile an bayerischen Wasserkraftwerken erhalten.

      E.on bildet weiterhin einen tragfähigen Boden aus, was auch wichtig ist für einen zukünftigen Anstieg.
      Lesen Sie weiter >> http://www.moneymoney.de/2012120516307/moneymoney/boersen-bl…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      E.ON erobert den türkischen Energiemarkt

      Düsseldorf/Istanbul - Nach dem erfolgreichen Einstieg in den brasilianischen Energiemarkt will der Energieriese E.ON nun auch den türkischen Markt erobern. Das Unternehmen verspricht sich mit dem Einstieg in internationale Märkte eine Sicherung des Wachstums, das in Europa nach und nach wegbricht. Mit 50 Prozent beteiligt sich E.ON an dem türkischen Energieunternehmen Enerjisa.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.verivox.de/nachrichten/eon-erobert-den-tuerkische…

      Avatar
      schrieb am 05.12.12 14:27:14
      Beitrag Nr. 2.872 ()
      05.12.2012
      Großbritannien : Regierung senkt Wachstumsprognose

      London (BoerseGo.de) – Die britische Regierung hat ihren Wirtschaftsausblick für das Vereinigte Königreich (UK) deutlich gesenkt. Das Office for Budget Responsibility (OBR) in London geht nun von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,1 Prozent für 2012 aus. In der vorherigen Prognose vom März wurde noch ein BIP-Plus von 0,8 Prozent prognostiziert.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/Grossbritannien-Regierung-…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 14:36:31
      Beitrag Nr. 2.873 ()
      Royal Bank of Scotland ( USD )



      05.12.2012
      Kupfer steigt auf Sechswochenhoch

      Frankfurt (BoerseGo.de) – Seit Kupfer am Dienstag kurzzeitig unter die Marke von 8.000 US-Dollar gefallen ist, erholt sich das rote Metall wieder und hat am Mittwochmorgen ein Sechswochenhoch bei 8.075,00 US-Dollar je Tonne erreicht.

      In China hat sich das Politbüro der Kommunistischen Partei, das höchste Gremium der Partei, zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Xi Jinping getroffen, wie die Rohstoffanalysten der Commerzbank im heutigen „TagesInfo Rohstoffe“ schreiben. Die Regierung wolle die Wirtschaftspolitik beibehalten und werde, sofern notwendig, Anpassungen vornehmen, um auf Schwierigkeiten zu reagieren. Zugleich sei anscheinend in diesem Gremium über Urbanisierungsprojekte gesprochen worden, was u.a. die Aktien von Bau- und Planungsunternehmen sowie Zementherstellern beflügelt habe, heißt es weiter.

      „Sollten weitere oder neue Projekte dieser Art beschlossen werden, dürfte sich dies in einer merklich steigenden Nachfrage nach Rohstoffen im Allgemeinen und nach Metallen und Stahl im Speziellen niederschlagen. Da China in vielen Fällen die Nachfrage nicht mit der heimischen Produktion befriedigen kann, dürfte das Reich der Mitte vermehrt auf Importe zurückgreifen. Dies sollte sich schlussendlich in steigenden Metallpreisen bemerkbar machen“, so die Commerzbank-Analysten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Kupfer-steigt-auf-Sechswoc…


      Avatar
      schrieb am 05.12.12 14:41:53
      Beitrag Nr. 2.874 ()
      Forex ( USD )



      05.12.2012
      Silber : Auf Erholungskurs

      Mumbai (BoerseGo.de) – Silber ist zur Wochenmitte der größte Gewinner unter den Edelmetallen. Gegen 12:50 Uhr MEZ notiert Silber mit einem Plus von 0,49 Prozent bei 33,08 US-Dollar je Feinunze, nachdem das Edelmetall am Dienstag im Verbund mit dem Goldpreis unter Druck geraten war und im Tief bei 32,69 US-Dollar notiert hatte.

      Die bärische Stimmung am Markt befördert habe die Sorge um die so genannte „fiskalische Klippe“ in den USA, wie die Analysten von Angel Commodities im heutigen „Commodities Daily Report“ schreiben. Auf die nächsten Widerstände trifft Silber den Analysten zufolge bei 33,30 und 33,55 US-Dollar. Unterstützungen werden bei 32,80 und 32,55 US-Dollar lokalisiert.

      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Silber-Auf-Erholungskurs,a…


      Avatar
      schrieb am 05.12.12 14:46:09
      Beitrag Nr. 2.875 ()
      05.12.2012
      Spanien mit Anleihenauktion - Maximales Einnahmeziel verfehlt

      Madrid (BoerseGo.de) – Die Lage des angeschlagenen Euro-Landes Spanien am Anleihenmarkt beruhigt sich weiter. Das Land konnte am heutigen Mittwoch erneut zu günstigeren Konditionen Geld am Kapitalmarkt aufnehmen. Mit den drei ausgegebenen Staatsanleihen konnte Spanien 4,25 Milliarden Euro einnehmen. Das angestrebte maximale Einnahmeziel von 4,5 Milliarden Euro wurde jedoch verfehlt, wie die spanische Notenbank in Madrid mitteilte.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/Spanien-mit-Anleihenauktio…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 14:50:21
      Beitrag Nr. 2.876 ()
      05.12.2012
      MÄRKTE EUROPA / DAX und Euro-Stoxx-50 in Lauerstellung

      In Lauerstellung knapp unter den Jahreshöchstständen zeigen sich Dax und Euro-Stoxx-50 am Mittwochmittag. Der DAX steigt um 0,3 Prozent auf 7.456 Punkte, der Euro-Stoxx-50 legt um ebenfalls 0,3 Prozent auf 2.598 Zähler zu. "Noch fehlt die Kraft für einen nachhaltigen Ausbruch nach oben", meint ein Marktteilnehmer.

      Zwar zweifelt kaum ein Marktteilnehmer an einer Fortsetzung der Jahresendrally. Einkaufsmanager-Indizes aus Deutschland und der Euro-Zone nähren die Hoffnung, dass sich die Wirtschaft langsam wieder erholt. Zudem sind die Vorlagen aus Asien stark - besonders aus China.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-EUROPA-DAX-und-Eur…




      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 05.12.12 15:00:33
      Beitrag Nr. 2.877 ()
      05.12.2012

      US-Produktivität im 3. Quartal höher als erwartet

      Washington D.C. (BoerseGo.de) – Die US-Produktivität ist im dritten Quartal 2012 stärker als erwartet gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal, in dem es ebenso ein Plus gegeben hat, wurde eine deutliche Verbesserung erreicht, berichtete das US-Arbeitsministerium am Mittwoch.

      Die Produktivität außerhalb der Landwirtschaft legte von Juli bis September in der endgültigen Lesung um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Erwartet wurde nur ein Plus von 2,7 Prozent. Die erste Lesung hatte ein Plus von 1,9 Prozent ergeben.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Produktivitaet-im-3-Qua…
      ___________________________________________

      ADP : US-Stellenaufbau schwächer als erwartet

      Washington D.C. (BoerseGo.de) – In den USA sind im November laut dem ADP-Report im Privatsektor außerhalb der Landwirtschaft weniger Stellen als erwartet geschaffen worden. Die Zahl der Beschäftigten stieg im November insgesamt um 118.000, nach revidiert 157.000 im Vormonat. Der Konsens lag bei höheren 125.000 neuen Stellen.

      Seit Januar 2012 wurden im Schnitt je Monat 135.000 neue Stellen geschaffen. Aufgrund des Sturms Sandy fiel der Stellenaufbau im November geringer als in den Vormonaten aus, wobei sich in den nächsten Monaten dann wieder höhere Werte ergeben könnten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/ADP-US-Stellenaufbau-schwa…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 15:35:06
      Beitrag Nr. 2.878 ()
      05.12.2012
      Polnische Notenbank senkt Leitzins erneut

      WARSCHAU/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die polnische Zentralbank hat zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins gesenkt. Die Narodowy Bank Polski verringerte am Mittwoch den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent. Die meisten der befragten Volkswirte hatten mit dem Zinsschritt gerechnet. Zuvor hatten die Währungshüter in ihrer November-Sitzung den Leitzins erstmals seit 2009 gesenkt, und zwar um 0,25 Prozentpunkte auf 4,50 Prozent.

      Die polnische Wirtschaft droht derzeit in den Abwärtssog der Euro-Schuldenkrise zu geraten. Experten sehen die Gefahr, dass die größte Volkswirtschaft in Osteuropa erstmals seit zwei Jahrzehnten in die Rezession abgleiten könnte./jkr/bgf
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Polnische_Notenba…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 15:45:35
      Beitrag Nr. 2.879 ()
      05.12.2012
      Wofür ARD und ZDF Gebühren-Milliarden verprassen

      Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will mehr Geld - und stößt damit auf Unverständnis, denn das System verschwendet schon heute viel Geld und wird seinem Auftrag oft nicht gerecht. Wie ARD und ZDF ihr Geld ausgeben.

      Lesen Sie weiter >> http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/die-sendun…
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 15:58:47
      Beitrag Nr. 2.880 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      05.12.2012
      Neues China-Smartphone gibt Nokia Auftrieb

      Nokia will ein speziell auf den chinesischen Markt zugeschnittenes Smartphone vertreiben. Weil die Nachfrage nach High-End-Smartphones in China groß ist, stiegen die Aktien.

      Frankfurt . Hoffnungen auf den Verkaufserfolg eines neuen Smartphones für den chinesischen Markt haben Nokia -Aktien Börsianern zufolge am Mittwoch beflügelt. Die Papiere des finnischen Handy-Herstellers stiegen um bis zu 7,4 Prozent auf 2,71 Euro und waren damit Spitzenreiter im EuroStoxx50.

      Nokia will über China Mobile eine speziell für den chinesischen Markt zugeschnittene Variante seines Flaggschiffs Lumia 920 vertreiben. „Das ist keine Überraschung, aber immer noch eine gewaltige Chance für Nokia“, sagte Analyst Sami Sarkamies von Nordea Markets. „Auf diesem Markt gibt es einen hohen Bedarf an High-End-Smartphones“. China Mobile hat 700 Millionen Kunden, aber keinen Vertrag zum Vertrieb des konkurrierenden Apple iPhone. Darüber hinaus stellte Nokia sein Einsteiger-Modell Lumia 620 vor, dass ebenso wie das Lumia 920 mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 8 läuft.
      Quelle : http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/aktien-im-fokus/…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Diese "Turnaorund"-Wetten haben funktioniert
      Avatar
      schrieb am 05.12.12 16:12:44
      Beitrag Nr. 2.881 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      05.12.2012
      Daimler steigert erneut Absatz

      Stuttgart (BoerseGo.de) – Der Autobauer Daimler kann den Absatz von Mercedes-Benz im Monat November erneut steigern. Die Stuttgarter verkauften im November weltweit 120.346 Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Das entspricht einem Plus von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit wurden im November so viele Fahrzeuge verkauft wie noch niemals zuvor.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/Daimler-steigert-erneut-Ab…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 05.12.12 16:48:04
      Beitrag Nr. 2.882 ()
      05.12.2012
      „Der Teufel hat die Börse erfunden !“

      Schon André Kostolany wusste, dass Aktien mitunter Teufelszeug sein können. Verfluchen wollte er den Handelsplatz für Firmenbeteiligungen aber nicht, im Gegenteil. Über teuflische Verluste und himmlische Gewinne.

      Lesen Sie weiter >> http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagest…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 08:28:24
      Beitrag Nr. 2.883 ()
      06.12.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      An den asiatischen Aktienmärkten überwiegen die Pluszeichen. Der schwächere Yen stützt weiter die Börse in Tokio. In Hongkong stehen die Versicherer im Fokus der Anleger. Vorgaben aus den USA beflügeln die Kurse zusätzlich. Der Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management für das nichtverarbeitende Gewerbe fiel besser aus als erwartet. Auch bei den Verhandlungen über die US-Fiskalklippe sehen Beobachter Fortschritte. Laut Medienberichten haben eine Reihe von Republikanern einen Brief unterschrieben, wonach alle Optionen über Steuern und die Kürzung von Sozialleistungen geprüft werden sollten. In China bröckelt der Shanghai-Composite-Index leicht ab. Der Markt hält aber im Großen und Ganzen seine kräftigen Gewinne vom Vortag.

      WALL STREET
      Anzeichen für eine brummende Wirtschaft sowie die Hoffnung auf ein Umschiffen der Fiskalklippe haben den Blue Chips an Wall Street am Mittwoch Gewinne beschert. Sowohl der ISM-Index für das nichtverarbeitende Gewerbe als auch Daten zu den Auftragseingängen in der Industrie sind besser ausgefallen als erwartet. Hinzu kam frische China-Fantasie, Peking will die heimische Wirtschaft stützen.

      EUROPA
      Im Handel stellt man sich auf eine wenig veränderte Eröffnung an Europas Börsen ein. Im weiteren Verlauf dürfte es tendenziell aber eher nach oben gehen. Die Anleger sind optimistisch gestimmt, dass die drohende Fiskalklippe zum Jahresende in den USA umschifft wird. Am Vorabend hatten Aussagen von Barack Obama die Anleger ermutigt. Der US-Präsident hatte erklärt, dass eine Einigung im Streit um die Fiskalklippe innerhalb einer Woche möglich sei. Keine große Belastung stellt derweil die Herunterstufung der Bonität Griechenlands auf "Selective Default" durch die Ratingagentur S&P dar.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 06.12.12 09:17:46
      Beitrag Nr. 2.884 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      06.12.2012
      ThyssenKrupp : Drei müssen gehen

      Es geht rund beim Stahl- und Technologiekonzern ThyssenKrupp: Vorstandschef Heinirch Hiesinger hat drei seiner Vorstandskollegen vor die Tür gesetzt. Der Grund: Korruptionsvorwürfe und die hohen Verluste in der Sparte Steel Americas.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Der Schritt kommt in der Tat überraschend: Zar musste Hiesinger angesichts der neuen Korruptionsvorwürfe und der Probleme in der Sparte Steel Americas handeln. Doch ein derart radikaler Schnitt lag nicht unbedingt auf der Hand. Doch die Maßnahme zeigt, dass es Hiesinger ernst ist mit dem Konzerumbau. Die Aktie dürfte heute freundlich auf die Nachricht reagieren. Zudem hat sich auch das Chartbild zuletzt wieder aufgehellt. Mutige Investoren können einen ersten Kauf ins Auge fassen.

      Avatar
      schrieb am 06.12.12 09:25:08
      Beitrag Nr. 2.885 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      06.12.2012
      ROUNDUP : Macht bei EADS neu verteilt - Bund wird Großaktionär

      MÜNCHEN/PARIS (dpa-AFX) - Der Machtpoker um die künftige Aktionärsstruktur beim europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS ist entschieden. Deutschland wird mit einem Anteil von zwölf Prozent zum dritten staatlichen Großaktionär. Auch Frankreich wird künftig zwölf Prozent halten, Spanien vier Prozent. "Wir vollziehen damit die wichtigste Änderung seit der Gründung von EADS vor mehr als zwölf Jahren", sagte EADS-Chef Tom Enders am Mittwochabend. Er sehe darin eine Normalisierung und Vereinfachung der Konzernführung.

      Deutschland will mit seiner Beteiligung an dem Branchenriesen die Machtbalance mit Frankreich erhalten. Der staatliche Einfluss war lange ein Zankapfel zwischen den Regierungen. Neben dem Flugzeugbau ist die Airbus-Mutter auch in der Rüstung aktiv, ein sensibles Feld, das die staatlichen Besitzer besonders umtreibt.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-ROUNDUP_Macht_EAD…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 06.12.12 09:35:47
      Beitrag Nr. 2.886 ()
      Webseite OnVista



      06.12.2012
      E.on-Aktie : Ruhe vor dem Sturm ?

      Die Aktie des Energieriesen E.on sorgt weiter für großes Aufsehen. Der Personalabbau schreitet weiter voran. Die Analysten nehmen derweil den Türkei-Deal mit dem Konkurrenten unter die Lupe. An der Börse beruhigt sich die Lage allmählich. Doch handelt es sich dabei vielleicht nur um die Ruhe vor dem Sturm ?

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--ru…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Reichlich Luft nach oben

      Der Deal mit Verbund und der fortschreitende Personalabbau zeigen, dass E.on die Zeichen der zeit erkannt hat und sich konsequent auf die neuen Herausforderungen im Energiemarkt einstellt. DER AKTIONÄR sieht daher keine Anzeichen dafür, dass die aktuelle Stabilisierung nur eine Ruhe vor dem nächsten Sturm ist. Im Gegenteil. Die Aktie hat auf dem aktuellen Niveau reichlich Luft nach oben, denn das Kursziel lautet weiter 20 Euro. Ein Stoppkurs bei 13 Euro sichert ab.

      Avatar
      schrieb am 06.12.12 09:45:21
      Beitrag Nr. 2.887 ()
      06.12.2012
      ....... Währungskommissar : Euro-Krise bereits überwunden

      Brüssel (BoerseGo.de) - Die EU-Kommission sieht den Höhepunkt der Euro-Krise bereits überwunden. Nach Einschätzung von EU-Währungskommissar Olli Rehn sei der letzte Krisenhöhepunkt im Juni rund um die Wahl in Griechenland gewesen. "Nun haben wir den umgekehrten Trend", sagte Rehn der "Financial Times Deutschland". Als Beispiel für die positive Entwicklung bringt der Währungskommissar den Abbau des Haushaltsdefizits im Euro-Währungsraum sowie die harte Sparpolitik in Staaten wie Griechenland, Spanien und Portugal an.

      Rehn räumt gegenüber dem Blatt aber auch ein, dass die Daten aus den Volkswirtschaften nach wie vor besorgniserregend seien. Vor allem die Lage auf dem Arbeitsmarkt verfolge er mit Argwohn. Letztendlich seien dies aber weitere Konsequenzen der Entwicklungen im ersten Halbjahr 2012, so Rehn. Für die weitere Entwicklung sei Rehn nun "weniger pessimistisch" als vor der Sommerpause. Nach Ansicht des Währungskommissars könnte sich die Rezession in den südeuropäischen Ländern aber auch in 2013 noch fortsetzen. "Das größte Risiko wäre Selbstzufriedenheit", warnt Rehn.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Waehrungskommissar-Euro-Kr…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 10:30:42
      Beitrag Nr. 2.888 ()
      Der DAX ist schon massiv ausgebrochen - Der Nikolaus bringt die Geschenke :laugh:

      Avatar
      schrieb am 06.12.12 11:57:44
      Beitrag Nr. 2.889 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      06.12.2012
      Proto Resources – Wesentliche Verbesserungen an der Machbarkeitsstudie zu Barnes Hill

      In einem Interview mit dem australischen Internetsender Boardroom Radio erläutert Andrew Mortimer, Managing Director des angehenden Eisenerz- und Nickelproduzenten Proto Resources & Investments (WKN A0LBT8), die jüngsten Optimierungen an der Machbarkeitsstudie zum Barnes Hill-Projekt des Unternehmens.

      Zudem äußert sich Herr Mortimer auch zu den Verbesserungen an der Nickelgewinnungstechnologie des Branchenriesen Dow Chemical, die auf Barnes Hill zum Einsatz kommen soll. Darüber hinaus erläutert der Proto-Chef die Explorationsaktivitäten des Unternehmens auf anderen Liegenschaften des Unternehmens.
      Quelle : http://www.goldinvest.de/index.php/proto-resources-wesentlic…

      Wir haben uns erlaubt, Ihnen den Link zu diesem unserer Ansicht nach sehr interessanten Interview hier zur Verfügung zu stellen:

      http://www.brrmedia.com/event/107060/mr-andrew-mortimer-mana…


      Proto Resources & Investments (ASX : PRW )



      Avatar
      schrieb am 06.12.12 12:05:41
      Beitrag Nr. 2.890 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      06.12.2012
      Ausnahmezustand bei Nokia-Aktie

      Die Nokia-Aktie hat es - endlich - geschafft! Die hartnäckige 200-Tage-Linie und die zähe Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro, alles Makulatur. Der Titel nimmt Kurs auf die Drei-Euro-Marke. Hier liegen die Hintergründ und so könnte es jetzt weitergehen.
      Lesen Sie weiter >> http://www.deraktionaer.de/aktien-weltweit/ausnahmezustand-b…

      NOKIA CORP. WKN : 870737 Xetra EU Stars ( EUR )




      Aktie im Rallye-Modus

      Die Nokia-Aktie hat jetzt erst richtig Fahrt aufgenommen. Die 200-Tage-Linie und die Widerstandszone zwischen 2,71 Euro und 2,80 Euro wurden endlich überwunden. Das eröffnet weiteres Kurspotenzial. Die nächste Hürde liegt im Bereich von 3,00 Euro. Danach würde schon das Kursziel von 3,80 Euro in Sichtweite rücken. Der Stoppkurs sollte auf 2,10 Euro nachgezogen werden.

      Avatar
      schrieb am 06.12.12 12:14:29
      Beitrag Nr. 2.891 ()
      06.12.2012
      Aktien Frankfurt : Deutliche Gewinne - Dax knackt 7.500-Punkte-Marke

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Donnerstag die Marke von 7.500 Punkten geknackt und ist auf den höchsten Stand seit Juli 2011 gestiegen. Zuletzt stand der deutsche Leitindex mit plus 0,91 Prozent bei 7.522,70 Punkten. Auch der MDax setzte seinen positiven Trend fort. Mit einem Aufschlag von 1,48 Prozent auf 11.855,25 Punkte stand der Index mittelgroßer Werte zuletzt nur leicht unter dem am Vormittag erreichten Rekordhoch. Der TecDax rückte um 0,64 Prozent auf 839,68 Punkte vor. Beruhigende Aussagen von US-Politkern über eine mögliche, zeitnahe Lösung des Haushaltsstreites, sorgten für eine gewisse Entspannung sagte Händlerin Anita Paluch von Gekko Global Markets.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Aktien_Frankfurt_…






      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------

      Avatar
      schrieb am 06.12.12 12:21:12
      Beitrag Nr. 2.892 ()
      06.12.2012
      Wirtschaft rutscht im dritten Quartal in die Rezession

      Düstere Aussichten: Die Wirtschaftsleistung des Euro-Raums sank auch im dritten Quartal. Damit rutscht die Wirtschaft laut Eurostat in die Rezession.

      Luxemburg. Die Wirtschaft des Euro-Raums ist im dritten Quartal in die Rezession gerutscht. Nach einem Rückgang der Wirtschaftsleistung im zweiten Vierteljahr um 0,2 Prozent fiel das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal um 0,1 Prozent zum Vorquartal. Dies teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mit. Die Daten aus der Erstschätzung wurden damit bestätigt.

      Im ersten Quartal hatte die Wirtschaft noch stagniert. Ökonomen sprechen von einer Rezession, wenn die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal zweimal in Folge sinkt. Im Jahresvergleich zu den Werten aus 2011 sank das BIP im dritten Quartal um 0,6 Prozent. Auch hier wurde die Erstschätzung bestätigt. Befeuert von hoher Staatsverschuldung kämpft die Währungsgemeinschaft seit Monaten gegen die Euro-Krise.

      Die Konsumausgaben der privaten Haushalte im Euroraum blieben im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal stabil. Die Bruttoanlageinvestitionen sanken um 0,7 Prozent. Die Ausfuhren stiegen um 0,9 Prozent, während die Einfuhren im Euro-Raum um 0,2 Prozent zunahmen.
      Quelle : http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/e…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 12:54:24
      Beitrag Nr. 2.893 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      06.12.2012
      Altona Mining --- Aktienkurs

      Altona Mining Limited hat den Rückgang des Aktienkurses in den letzten Tagen dieses Jahres festgestellt. Altona will den Markt versichern, dass es keine wesentliche Änderung ihrer Aktivitäten gibt. Altona möchte auch klarstellen, dass seine Tätigkeiten in Finnland gut sind.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.altonamining.com/static/uploads/documents/AOH0418…

      Altona Mining ( ASX : AOH )



      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 13:57:20
      Beitrag Nr. 2.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.897.683 von Hans60 am 06.12.12 12:54:24 Webseite OnVista ADVFN



      06.12.2012
      Aktienkurs von Altona Mining Ltd.

      West Perth, Western Australia, Australien. 6. Dezember 2012. Altona Mining Limited (WKN: A1C15Y; ASX: AOH) hat den Rückgang des Aktienkurses des Unternehmens in den letzten Tagen wahrgenommen. Altona Mining versichert, dass es keine wesentlichen Veränderungen der Aktivitäten des Unternehmens gibt.

      Altona Mining weißt darauf hin, dass der Betrieb in Finnland entsprechend der Prognose im letzten Quartalsbericht gut läuft.

      Am 2. Juli 2012 hat Altona Mining bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Bescheid von Mount Isa Mines Limited ('Xstrata Copper') erhalten hat, wonach Xstrata Copper beabsichtigt, die Option zum Erwerb eines 51-%-Anteils an einem Teil des Roseby-Projekts auszuüben.

      Gemäß dem Optionsvertrag zwischen Altona Mining und Xstrata Copper besitzt Xstrata Copper das Recht, den Anteil zu einem vereinbarten oder zu einem fairen Marktpreis zu erwerben.

      Wie bekannt gegeben, haben die Parteien einen unabhängigen Gutachter engagiert, um den fairen Marktpreis für den Anteil zu bestimmen. Sobald dieser Preis vorliegt, hat Xstrata Copper 28 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob es die Option zu dem Preis ausüben will. Der unabhängige Gutachter ist gerade dabei, die Bewertung abzuschließen. Wir erwarten, seine Einschätzung in den kommenden zwei bis drei Wochen zu erhalten.

      (Der Optionsvertrag mit Xstrata Copper bezieht sich auf bestimmte Liegenschaften, Daten und Informationen. Die Liegenschaften auf dem Roseby-Projekt, auf der sich das Ivy-Ann-Vorkommen befindet, ist nicht Gegenstand des Optionsvertrags.)
      Quelle : http://www.minenportal.de/artikel.php?sid=23081#Aktienkurs-v…

      Avatar
      schrieb am 06.12.12 14:07:10
      Beitrag Nr. 2.895 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      06.12.2012
      Equinet belässt Daimler auf 'Hold' - Ziel 43 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Equinet hat die Aktien von Daimler nach der Reduzierung des Anteils an EADS auf "Hold" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Der Anteilsverkauf sei lange erwartet gewesen und ändere nichts an der Bewertung des Autobauers, schrieb Analyst Tim Schuldt in einer Studie vom Donnerstag. Der Konzern dürfte die Erlöse für Investitionen in sein Kerngeschäft verwenden. Insgesamt hielten sich die Auswirkungen des Verkaufs auf das Unternehmen in Grenzen.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Equinet_belaesst_…



      06.12.2012
      Daimler-Aktie: "buy"

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Schwarz, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, bestätigt das "buy"-Rating für die Daimler-Aktie. Das Kursziel werde bei 52 EUR belassen. (Analyse vom 06.12.2012) (06.12.2012/ac/a/d)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Daimler_Aktie_buy…



      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 06.12.12 14:13:26
      Beitrag Nr. 2.896 ()
      06.12.2012
      .... EZB-Leitzins bleibt auf Rekordtief

      Die Europäische Zentralbank (EZB) hält den Leitzins im Euroraum auf dem Rekordtief von 0,75 Prozent. Das entschied der EZB-Rat nach Mitteilung der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt.

      Frankfurt. Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag den Leitzins unangetastet gelassen. Die Zusicherung der Währungshüter, Staatsanleihen zu kaufen, hat die Fremdkapitalkosten gedrückt und das Vertrauen gestärkt, dass der Euroraum im nächsten Jahr die Rezession hinter sich lassen kann. Der EZB-Rat hat auf seiner Sitzung in Frankfurt den Leitzins auf einem historischen Tief von 0,75 Prozent belassen, wie 56 von 61 Ökonomen in einer Bloomberg-Umfrage prognostiziert hatten. Die Notenbank beließ auch den Einlagesatz bei null.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/notenbank-ezb…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 14:20:36
      Beitrag Nr. 2.897 ()
      06.12.2012
      Bank of England lässt Leitzins unverändert

      London (BoerseGo.de) – Die Bank of England (BoE) hat ihren Leitzinssatz am heutigen Donnerstag unverändert belassen. Der Schlüsselzinssatz wurde trotz der schwierigen Wirtschafts- und Haushaltslage in Großbritannien mit 0,5 Prozent bestätigt. Die meisten Volkswirte hatten im Vorfeld mit dieser Entscheidung gerechnet. Damit notiert Leitzins seit mittlerweile dreieinhalb Jahren auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent. Es ist außerdem das niedrigste Niveau seit Gründung der Notenbank im Jahre 1694.

      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Bank-of-England-laesst-Lei…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 14:24:18
      Beitrag Nr. 2.898 ()
      06.12.2012
      Deutschland : Auftragseingänge der Industrie legen deutlich zu

      Berlin (BoerseGo.de) – Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Oktober deutlich stärker gestiegen als erwartet. Im Monatsvergleich sind die Neuaufträge preis-, kalender- und saisonbereinigt um 3,9 Prozent gestiegen, wie das Wirtschaftsministerium am heutigen Donnerstag auf Basis vorläufiger Daten mitteile. Es ist der stärkste Anstieg seit Januar 2011. Im Vormonat September wurde noch ein deutlicher Rückgang um revidiert 2,4 Prozent (zuvor 3,3 Prozent) notiert. Im August hatten die Auftragseingänge um 0,8 Prozent abgenommen.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/Deutschland-Auftragseingae…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 16:07:50
      Beitrag Nr. 2.899 ()
      06.12.2012


      US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gesunken

      Washington (BoerseGo.de) – Die Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in der Woche bis zum 1. Dezember überraschend deutlich gesunken. Wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte, sank die Zahl der Erstanträge im Wochenvergleich um 25.000 auf 370.000. Analysten hatten hingegen im Konsens mit einem geringen Rückgang auf 380.000 gerechnet. Der Vorwochenwert wurde von 393.000 auf 395.000 nach oben revidiert.

      Der aussagekräftigere Vier-Wochenschnitt stieg von 405.000 auf 408.000. Üblicherweise steigt die Zahl der Erstanträge nach einem Hurrikan wie zuletzt „Sandy“ und kann über mehrere Wochen erhöht bleiben.

      Die Zahl der fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe fiel in der Woche bis zum 24. November um 100.000 auf 3,205 Millionen (Konsens: 3,275 Millionen nach 3,305 Millionen in der Vorwoche).
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Erstantraege-auf-Arbeit…
      ________________________________________________________________________

      06.12.2012


      CA : Baugenehmigungen klettern um 15 Prozent

      Ottawa (BoerseGo.de) – Der Zahl der Baugenehmigungen in Kanada ist im Oktober gegenüber dem Vormonat deutlich gestiegen. Der Wert lag zudem deutlich über dem Konsens, wie Daten der kanadischen Statistikbehörde am heutigen Donnerstag zeigten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/CA-Baugenehmigungen-klette…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 16:13:30
      Beitrag Nr. 2.900 ()
      Hans! Was ist denn nun schon wieder los! ;)

      Great Western Minerals Group applies to TSXV for warrant extension

      SASKATOON, SK, Dec. 6, 2012 /CNW/ - Great Western Minerals Group Ltd. ("GWMG" or the "Company", TSX:V - GWG) today announced that it has made application to the TSX Venture Exchange ("TSXV") for approval of an extension of the expiry date of certain of GWMG's outstanding common share purchase warrants (the "Warrants").

      GWMG seeks TSXV approval for the extension of the expiry date from December 15, 2012 to January 15, 2013 for 41,413,723 Warrants originally issued on October 19, 2010 and having an exercise price of $0.45 per Warrant (see GWMG news release October 11 , 2012). The exercise price of the Warrants remains unchanged.

      Warrant holders will not be issued replacement Warrant certificates and the Warrant holders will be required to present the original Warrant certificates in order to effect the exercise of such Warrants.


      http://finance.yahoo.com/news/great-western-minerals-group-a…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 16:26:06
      Beitrag Nr. 2.901 ()
      06.12.2012
      US-Haushaltsstreit lähmt Wall Street

      Die US-Börsen bleiben weiter im Würgegriff des US-Haushaltsstreits. Viele Börsianer befürchten ein Scheitern der Verhandlungen. Bei Anlegern standen heute Dividendentitel hoch im Kurs.

      New York. Die Wall Street hat am Donnerstag kaum verändert eröffnet. Die New Yorker Börsen blieben weiter im Würgegriff des US-Haushaltsstreits. Finanzminister Timothy Geithner drohte damit, die größte Volkswirtschaft der Welt notfalls von der sogenannten Fiskalklippe stürzen zu lassen. Auf die Frage, ob die Regierung dies zulassen würde, wenn die Republikaner sich beim Zankapfel Steuererhöhung nicht bewegten, sagte Geithner dem TV-Sender CNBC: "Oh, mit Sicherheit". Der Minister bekräftigte, ohne höhere Abgaben für die reichsten zwei Prozent der Bevölkerung werde es keine Einigung geben.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktber…


      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 06.12.12 16:59:50
      Beitrag Nr. 2.902 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      06.12.2012
      Aurcana Corp. --- BTV Crews sind in Texas bei der Neueröffnung der Shafter Silver Mine.

      http://www.b-tv.com/i/videos/AurcanaDec12.wmv


      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )



      Avatar
      schrieb am 06.12.12 17:26:51
      Beitrag Nr. 2.903 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      06.12.2012
      Western Potash Corp. legt Machbarkeitsstudie mit einem Kapitalwert von 2,44 Milliarden C$ nach Steuerabzug, einem IZF von 18,6% und Amortisationszeit von 5,6 Jahren vor und meldet Reserven bei Milestone

      Western Potash Corp. ist erfreut, bekanntzugeben, dass es von AMEC Americas Limited ("AMEC") eine positive Machbarkeitsstudie (die "Studie") für das zu 100% unternehmenseigene Konzessionsgebiet Milestone im Süden von Saskatchewan (das "Projekt") erhalten hat. Die Studie bestätigt, dass das Projekt die notwendige Größe und ausreichende Kaligehalte aufweist, um den primären und sekundären Solungsbau bei einer Höchstförderleistung von 2,8 Millionen Tonnen pro Jahr für mehr als vierzig Jahre zu unterstützen. Die Studie umfasste eingehende Schätzungen des Investitions- und Betriebsaufwands für eine Produktionsaufnahme im Jahr 2016.

      Die Studie besagt, dass sich der ergebende Kapitalwert des Projekts nach Steuerabzug bei einem internen Zinsfuß ("IZF") von 18,6% sowie unter Annahme eines nominellen Diskontsatzes von 10% auf 2,44 Milliarden C$ beläuft. Vor Steuerabzug weist das Projekt einen Kapitalwert von 3,6 Milliarden C$ und einen IZF von 21% auf.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25389772…

      Western Potash ( TSE : WPX )



      Avatar
      schrieb am 06.12.12 19:38:34
      Beitrag Nr. 2.904 ()
      06.12.2012
      Kanadischer Ivey-Einkaufsmanagerindex verfehlt Wachstumsbereich

      Ontario (BoerseGo.de) - Der kanadische Ivey-Einkaufsmanagerindex der gleichnamigen kanadischen Wirtschaftsschule ist im November gefallen. Nach einem Wert von 58,3 Punkten im Oktober wurde der Konsens für November von 58,6 Punkten mit einem Wert von 47,5 Punkten deutlich verfehlt.

      Damit fiel der Index wieder deutlich in die Schrumpfungszone. Werte über 50,0 Punkte gelten als expansiv, so dass der aktuelle Wert eine Abschwächung der Wirtschaft anzeigt. Im November 2011 hatte der Index bei 59,9 Punkten notiert. Im November 2010 stand er bei 60,0 Zählern.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Kanadischer-Ivey-Einkaufsm…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 19:45:21
      Beitrag Nr. 2.905 ()
      06.12.2012


      Der US-Kongress hat eine aus dem Kalten Krieg stammende Handelsbeschränkung gegen Russland abgeschafft und damit den Weg für normale Wirtschaftsbeziehungen beider Länder geebnet.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Der Sprecher der Republikaner im US-Senat blockiert den Plan für eine Abstimmung, ob Obama die Macht gegeben werden sollte das Schuldenlimit anzuheben.
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 20:17:01
      Beitrag Nr. 2.906 ()
      Heute : 06.12.2012

      Verkauf :
      NOKIA CORP. WKN : 870737

      Nachkauf :
      EUROP.AERON.DEF.+SPACE CO.EADS WKN : 938914
      ALTONA MINING LTD. WKN : A1C15Y
      EXCELLON RESOURCES INC. WKN : 157083
      GALAXY RESOURCES LTD. WKN : A0LF83
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 20:24:07
      Beitrag Nr. 2.907 ()
      06.12.2012
      Westaustralien unterstützt Explorationsarbeiten

      Beim Bergbau ist Australien seit einiger Zeit vor allem aufgrund der hohen Steuern im Gespräch. Doch es geht auch anders, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/westaustralien-unterstuet…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 20:55:42
      Beitrag Nr. 2.908 ()
      06.12.2012
      ----- Timothy F. Geithner, ist der 75. Finanzminister der Vereinigten Staaten -----

      Pelosi : Die gestrigen Aussagen Geithners, dass er lieber über die Fiskalklippe gehen will anstatt einem Deal ohne Steuererhhungen zuzustimmen, seien keine Drohung gewesen, sondern sind Fakt
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 21:30:24
      Beitrag Nr. 2.909 ()
      06.12.2012
      13 Städte für die Fußball-EM 2020

      Die Uefa hat entschieden: Die Fußball-EM 2020 hat kein Ausrichterland mehr. Das Turnier wird stattdessen in Europas Hauptstädten ausgetragen. Diese Stadien kommen für die Europameisterschaft in Frage.

      http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/nachrichten/auch-…
      Avatar
      schrieb am 06.12.12 22:03:12
      Beitrag Nr. 2.910 ()
      06.12.2012
      Anleger wie im Rausch Dax feiert Jahresend-Rally

      Bereits nach wenigen Handelsminuten ist klar, wohin die Reise geht: Erst knackt der Dax die 7500er Marke. Dann folgt wenig später ein neues Jahreshoch. Die Kurse klettern auf breiter Front. Selbst ein von EZB-Präsident Draghi gezündetes konjunkturellen Störfeuer löschen die Anleger in Windeseile.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.teleboerse.de/marktberichte/Dax-feiert-Jahresend-…
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 08:13:13
      Beitrag Nr. 2.911 ()
      07.12.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      An den asiatischen Märkten setzt sich der Aufwärtstrend auch zum Wochenausklang fort. In Australien klettert die Börse auf den höchsten Stand seit sechs Wochen. Positive Vorgaben aus den USA helfen dabei den asiatischen Börsen nach oben.

      SCHULDENKRISE
      Der Rückkauf eigener Staatsanleihen wird für das Griechenland nach Einschätzung des internationalen Verbands der Finanzwirtschaft (IIF) voraussichtlich erfolgreich sein. Gelingt der Plan, soll das Euromitglied noch in diesem Jahr grünes Licht für Hilfskredite in Höhe von über 30 Milliarden Euro bekommen.

      BANKENKRISE
      Der Bankenrettungsfonds SoFFin wird auch in diesem Jahr einen Milliardenverlust ausweisen. Wie BILD meldet, wird das Defizit bei fast 3 Milliarden Euro liegen. Die Zeitung beruft sich auf Schätzungen von Mitgliedern des parlamentarischen Kontrollgremiums der Behörde.

      EUROPA
      Mit den Börsenweisheiten ist es wie bei den Bauernregeln für das Wetter. Sie hören sich lustig an, treffen aber auffallend häufig zu. Eine Börsenweisheit lautet: Die Hausse nährt die Hausse. Und damit könnte der DAX in den kommenden Tagen von einem Jahreshoch zum nächsten hüpfen. Am Freitag zeichnet sich diese Entwicklung zumindest für die Eröffnung an den europäischen Börsen ab.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 07.12.12 08:21:55
      Beitrag Nr. 2.912 ()
      Heute am Wochenende könnte es Gewinnmitnahmen geben.

      Der DOW immer noch schön langsam aufwärts - und warten was kommt vom Fiskalklipp und Euro-Krise



      Der DAX ist fast bei 7.600 - da wird es kritisch - dort werden viele Short gehen -
      geht der DAX darüber dann schnell, weil die Shortis gegrillt werden.
      Aber bei einem Doppeltopp ginge es wahscheinlich kräftig nach unten.



      Gold hat einen Dochtpatt - oft ein Zeichen für eine Trendwende

      Avatar
      schrieb am 07.12.12 11:12:46
      Beitrag Nr. 2.913 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      07.12.2012
      JPMorgan hebt Ziel für Allianz SE auf 122 Euro - 'Overweight'

      LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Allianz SE von 118,00 auf 122,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Mit der Senkung der Überschussbeteiligung bei deutschen Lebensversicherungen stiegen die Gewinne der Versicherer, da das mögliche Risiko niedrigerer Zinsen in Richtung der Versicherungshalter verschoben werde, schrieb Analyst Michael Huttner in einer Studie vom Freitag. Die Auswirkungen dieses Schritts seien zunächst klein, so dass er seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie (EPS) im laufenden Jahr beibehalten habe. Für die kommenden Jahre revidierte er seine Prognosen aber nach oben.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-JPMorgan_hebt_Zie…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 07.12.12 16:32:08
      Beitrag Nr. 2.914 ()
      07.12.2012
      Kanada : Arbeitslosenquote sinkt

      Toronto (BoerseGo.de) – In Kanada ist die Arbeitslosenquote im November gesunken. Die Arbeitslosenquote wurde mit 7,2 Prozent notiert, wie das Statistikamt Statistics Canada am heutigen Freitag mitteilte. Es ist der erste Rückgang seit fünf Monaten.

      Ökonomen hatten zuvor mit einer zum Vormonat unveränderten Arbeitslosenquote von 7,4 Prozent gerechnet. Im September und Oktober wurde eine Arbeitslosenquote von jeweils 7,4 Prozent ausgewiesen. Im August und Juli lag die Arbeitslosenquote bei jeweils 7,3 Prozent und im Mai bei 7,2 Prozent.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Kanada-Arbeitslosenquote-s…
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 16:33:18
      Beitrag Nr. 2.915 ()
      07.12.2012


      USA : Arbeitslosenquote sinkt auf 7,7%

      Washington (BoerseGo.de) – In den USA ist die Arbeitslosenquote im November gesunken. Die Arbeitslosenquote notiert im November bei 7,7 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am heutigen Freitag in Washington mitteilte. Im Vormonat Oktober wurde noch eine höhere Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent ausgewiesen. Volkswirte hatten im Vorfeld der Daten mit einer Arbeitslosenquote von unverändert 7,9 Prozent für November gerechnet.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-Arbeitslosenquote-sink…

      MÄRKTE USA / Arbeitsmarktdaten wecken Hoffnung auf Konjunkturbelebung

      Ermutigende Signale vom Arbeitsmarkt dürften den US-Aktienmärkten zu Kursgewinnen verhelfen. Im November fanden in den USA deutlich mehr Menschen eine neue Beschäftigung als erwartet. Die Arbeitslosenquote fiel auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren. Hurrikan Sandy, der Ende Oktober und Anfang November in den USA große Schäden anrichtete, hat den Arbeitsmarkt damit nicht so stark beeinträchtigt wie befürchtet.
      Lesen Sie mehr >> http://www.boerse-go.de/nachricht/MAERKTE-USA-Arbeitsmarktda…
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 17:19:59
      Beitrag Nr. 2.916 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      07.12.2012
      Aktie Heidelberger Druck : Mit guten Nachrichten ins Wochenende !

      Der Anteilsschein der Heidelberger Druckmaschinen AG zeigt sich in den letzten Handelstagen wieder von seiner starken Seite. Auch zum Wochenende kann die Aktie erneut deutlich an wert zulegen. Mit einem Plus von drei Prozent gehört sie am Freitagmorgen zu den Top-Performern der gesamten DAX-Familie, was für die Anleger sicherlich wieder gute Nachrichten sind.
      Lesen Sie mehr >> http://der-aktienbrief.de/news/aktie-heidelberger-druck-mit-…

      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )




      Heidelberger Druck : Kurssprung Richtung 1,25 Euro ?

      07.12.2012 (www.4investors.de) - Die Aktie von Heidelberger Druck kann sich am Freitag mit einer deutlichen Aufwärtsbewegung
      in den Blickpunkt schieben. Im Handelsverlauf legt der Titel von 1,01 Euro auf bis zu knapp 1,07 Euro zu. Gegen 13 Uhr notiert die Aktie ...............
      Lesen Sie weiter >> http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=6…

      Avatar
      schrieb am 07.12.12 18:41:23
      Beitrag Nr. 2.917 ()
      Heute : 07.12.2012

      Verkauf :
      AAREAL BANK AG WKN : 540811

      Kauf :
      TECHNOTRANS AG WKN : A0XYGA
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 18:45:39
      Beitrag Nr. 2.918 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      TECHNOTRANS AG WKN : A0XYGA Lang & Schwarz ( EUR )




      Kurzporträt zur TECHNOTRANS AG Aktie

      Die technotrans AG bewegt sich im Geschäftsfeld der Flüssigkeiten-Technologien. Ihre Produkte steuern und kontrollieren flüssigkeitentechnische Prozesse und finden hauptsächlich Verwendung in den Maschinen der Druckbranche. Zum Kundenkreis von technotrans gehören die ersten Adressen dieser Industrie. Im Inland resultiert das Geschäftsvolumen in erster Linie aus Lieferungen an die Heidelberger Druckmaschinen AG und die Koenig & Bauer AG. Als großer Vorteil wird die räumliche Nähe zu diesen Gesellschaften gewertet. Nichtsdestotrotz ist technotrans weltweit präsent, und zwar mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, Schweden, USA, Japan, Hong Kong, China, Singapur und Brasilien. Das operative Geschäft untergliedert sich in die beiden Segmente Technology und Services.
      Quelle : http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ISIN=DE000A0XYGA7

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 18:51:09
      Beitrag Nr. 2.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.904.120 von Hans60 am 07.12.12 18:45:39Heidelberger Druck und Technotrans : Echte Comeback-Stories ?

      Montega-Analyst Thomas Rau traut Technotrans auf Sicht von zwölf Monaten eine Kursverdopplung zu. "Langfristig sehe ich durchaus da noch Potenzial für deutlich höhere Kurse", so Rau. "Das Unternehmen ist dabei, sich von einem reinen Druckmaschinen-Lieferanten - also Supplier für die Druckmaschinenindustrie - zu einem integrierten Technologieunternehmen mit einem starken zusätzlichen Fokus auf Non-Print-Applikationen zu transformieren, die deutlich wachstumsstärker und deutlich margenstärker sind." Raus aktuelles Kursziel für die Technotrans-Aktie erfahren Sie im Interview.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25375976…
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 19:05:41
      Beitrag Nr. 2.920 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      07.12.2012
      Chart-Check Klöckner & Co : Dieses Jahr noch zweistellig ?

      Die Klöckner-Aktie hatte in den vergangenen Monaten ein schweres Standing. Im November hat sich das Blatt beim MDAX-Wert allerdings gewendet. Der Titel hat jüngst ein neues Kaufsignal geliefert und befindet sich auf dem besten Weg, noch im laufenden Jahr zweistellige Kursnotierungen zu erobern.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/chart-check-kl…

      KLOECKNER & CO WKN : KC0100 Lang & Schwarz ( EUR )




      Starkes Momentum

      DER AKTIONÄR ist auf mittlere Sicht verhalten optimistisch für die Aktie des im MDAX notierten Stahlhändlers. Die Aufwärtsbewegung sollte in den kommenden Wochen aber anhalten. Investierte Anleger bleiben in jedem Fall am Ball und ziehen den Stopp mit steigenden Kursen sukzessive nach.

      Avatar
      schrieb am 07.12.12 19:21:07
      Beitrag Nr. 2.921 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      07.12.2012
      Die Aktie steigt den dritten Tag. 23% - 12,5% und heute sind wir schon wieder über 10%
      Ist es der Herdentrieb oder wissen einige schon wieder mehr ?
      H

      Advanced Explorations Inc. ( TSX : AXI )



      Avatar
      schrieb am 07.12.12 20:03:01
      Beitrag Nr. 2.922 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      07.12.2012
      EADS-Aktie : neue Aktionärsstruktur stößt auf große Zustimmung

      Hannover (www.aktiencheck.de) - Der Analyst der Nord LB, Heino Hammann, rät nach wie vor zum Halten der EADS-Aktie.

      Die Regierungen in Deutschland, Frankreich und Spanien hätten sich nun zusammen mit den Großaktionären Daimler und Lagardère (ISIN FR0000130213 / WKN 866786) über eine neue Aktionärsstruktur bei EADS geeinigt. Mit der Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland über die Förderbank KfW (12%) verzichte der französische Staat (ebenfalls 12%) künftig auf seine bisherigen Sonder-Vetorechte (z.B. bei Strategieentscheidungen, Dividendenzahlungen und Investitionen). Hinzu komme Spanien mit einer Beteiligung von 4%. Die drei Staaten unterlägen einer neuen Stimmrechtsbeschränkung auf 15%. Damit hätten sie nach wie vor einen maßgeblichen, aber keinen bestimmenden Einfluss. Zudem würden Daimler und Lagardère ihre Anteile "weitgehend reduzieren", wie in einer Pflichtmitteilung bekannt gegeben worden sei. Dadurch werde sich der Streubesitz von knapp 50% auf über 70% erhöhen.

      Positiv sei auch das angekündigte Aktienrückkaufprogramm hervorzuheben. EADS wolle bis zu 15% der ausstehenden Aktien zurückkaufen. Die Neuordnung der Aktionärsstruktur habe den Staatseinfluss merklich reduziert. Dennoch dürfte damit ein Zusammenschluss mit BAE Systems nicht auf dem Plan stehen.

      Trotz der fundamental guten Situation des EADS-Konzerns bleiben die Analysten der Nord LB vorläufig bei ihrer "halten"-Empfehlung, erhöhen jedoch das Kursziel für die EADS-Aktie von 29,00 auf 32,00 Euro.
      (Analyse vom 07.12.2012) (07.12.2012/ac/a/d) Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-EADS_Aktie_neue_A…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      07.12.2012
      Airbus produziert so viel wie noch nie

      Der Flugzeughersteller Airbus hat noch nie so viele Flugzeuge hergestellt wie in diesem Jahr. Bis Ende November wurden 516 Maschinen ausgeliefert, gegenüber 534 im gesamten Vorjahr, berichtete Airbus-Geschäftsführer Günter Butschek. "Uns fehlen noch 19 Flugzeuge, und die schaffen wir locker", sagte der Chef der deutschen Airbus-Organisation. Trotz des Produktions-und Absatzrekordes sei aber der Auftragspolster des Flugzeugherstellers nicht geschrumpft. Gleichzeitig gingen 646 Aufträge für neue Maschinen ein. Damit stehen mehr als 4.500 Flugzeuge im Airbus-Auftragsbuch, das reicht rechnerisch für mehr als sieben Jahre volle Produktion.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-express.com/pages/1302317/fullstory/



      dpa-AFX: UBS belässt EADS auf 'Buy' - Ziel 37 Euro

      ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die UBS hat die Aktien von EADS nach einer Neugestaltung der Aktionärsstruktur auf "Buy" mit einem Kursziel von 37,00 Euro belassen. Die neue Anlegerstruktur sei nach entsprechenden Presseberichten im Vorfeld wie erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Charles Armitage in einer Studie vom Donnerstag. Die Bewertung des Luft- und Raumfahrtkonzerns könne jetzt das eigentliche Potenzial des Konzerns realisieren, weswegen er die Änderungen der Aktionärsstruktur als Kaufgelegenheit betrachtet.

      Avatar
      schrieb am 07.12.12 20:48:13
      Beitrag Nr. 2.923 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Excellon Resources Inc. ( TSX : EXN )



      Avatar
      schrieb am 07.12.12 21:05:27
      Beitrag Nr. 2.924 ()
      07.12.2012
      Dax verunsichert

      Eine Reihe schwacher Konjunkturdaten hat zum Wochenschluss für Gewinnmitnahmen gesorgt. Zwar entwickelt sich der US-Arbeitsmarkt günstiger als erwartet, das US-Verbrauchervertrauen lässt jedoch zu wünschen übrig.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.teleboerse.de/marktberichte/Dax-verunsichert-arti…
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 21:36:26
      Beitrag Nr. 2.925 ()
      07.12.2012
      US-Firmen schaffen mehr Jobs, aber die Stimmung fällt

      Unterschiedliche Vorzeichen zum Jahresende: Amerikas Arbeitslosenquote fällt zwar überraschend deutlich. Doch gleichzeitig sackt das Verbrauchervertrauen ebenso stark ab. Dafür trägt Washington die Verantwortung.

      New York, Washington. Die US-Arbeitslosenquote in den USA ist im November überraschend auf 7,7 Prozent gefallen, den niedrigsten Stand seit Dezember 2008. Das teilte das Arbeitsministerium in Washington am Freitag mit. Demnach wurden 146 000 neue Jobs geschaffen, fast doppelt so viele wie von Experten erwartet. Im Oktober hatte die Quote bei 7,9 Prozent gelegen, nach 7,8 Prozent im September. Nach revidierten Berechnungen kamen 138 000 Jobs hinzu.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/k…
      Avatar
      schrieb am 07.12.12 22:06:57
      Beitrag Nr. 2.926 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )



      Avatar
      schrieb am 08.12.12 09:17:38
      Beitrag Nr. 2.927 ()
      Der DOW im ähnlichen Muster wie im Sommer 2012 - aufwärts Richtung 21.12. wichtig daß die Fonds an diesem
      Datum hoch stehen und 3-facher Verfallstag.
      Titje Ziel 13.363 ?
      Und wenn man auf die Durchschnittslinien sieht - er ist über der gelben -grünen - und blauen - dicht beisammen
      nach oben gekreuzt.

      Und wenn das Muster wie im Sommer läuft, könnte es nach dem 21.12. eine Korrektur geben.



      DOW im wöchentlichen Chart - hat er noch viel Platz bis er überkauft ist - könnte noch einige Monate dauern.



      Der DOW könnte den DAX über die 7.600 schieben - bis zum 21.12. - Nach den guten Vorgaben des DOW
      von gestern.



      Nächstes Jahr könnte das Jahr der Exploerer werden - Erstmal den 5 Jahreschart -
      der sieht zur Zeit nach Bodenbildung aus - evtl. noch Korrektur bis zum Jahresende



      Und der Erd Exploration kurzfristig - ist noch nicht über der roten Linie -
      aber wenn alle drei dicht beisammen nach oben durchkreuzt werden - 100% Potential auf Jahressicht - möglich.
      Ob es jetzt Sinnvoll ist Explorerer mit Potential jetzt zu verkaufen - am Tief ?



      Bellzone Mining macht seit einem halben Jahr die Bodenbildungsphase und ist kurz vor der ersten Erzlieferung
      im Dezember ( soll sie kommen ) - die nächstes Jahr brummen soll - mit günstigen Produktionskosten.
      man kann es selbst nachlesen unter www.finanznachrichten.de
      Mein Teilverkaufslimit ist bei 0,22 Euro - das nächste -vorläufig- bei 0,28 €

      Avatar
      schrieb am 08.12.12 13:25:53
      Beitrag Nr. 2.928 ()
      Webseite OnVista



      08.12.2012
      E.on-Aktie : Nimmt das Leiden gar kein Ende ?

      Die Aktie des Energieversorgers E.on ist auch in der abgelaufenen Handelswoche nicht in die Gänge gekommen. Dabei sorgte der deutsche Branchenprimus für positive Schlagzeilen. Nimmt die Leidenszeit der Anleger des DAX-Schwergewichts etwa gar kein Ende ?

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--ni…

      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Nicht nachvollziehbar

      DER AKTIONÄR kann nicht nachvollziehen, dass die E.on Aktie nach dem massiven Kursrutsch noch nicht wieder in die Gänge gekommen ist. Das Kursziel lautet weiter 20 Euro. Die Aktie hat daher auf dem aktuellen Niveau nach wie vor reichlich Luft nach oben. Ein Stoppkurs bei 13 Euro sichert vor weiteren Panikreaktionen ab.

      Avatar
      schrieb am 08.12.12 13:33:59
      Beitrag Nr. 2.929 ()
      08.12.2012
      Die Frist ist abgelaufen

      Freitag Abend, 18 Uhr, war die Frist für den griechischen Schuldenrückkauf. Dabei mussten sich die Bond-Eigentümer entscheiden, ob sie hohe Verluste hinnehmen wollen. Ersten Anzeichen zufolge war die Aktion erfolgreich.

      Athen. Griechenland steht vor einem Erfolg beim Schuldenrückkauf und damit vor der Auszahlung dringend benötigter Milliardenhilfen. Zu den offerierten Preisen von 30 bis 40 Cent je ein Euro Anleihen-Nennwert wurden der Regierung Schuldpapiere im Umfang von rund 30 Milliarden Euro angeboten, sagte am Samstag ein Regierungsvertreter. Er signalisierte damit, dass die Rückkaufaktion ihr gestecktes Ziel erreicht haben dürfte. Das ist umso wichtiger, als von deren Erfolg weitere Entlastungen und auch die Freigabe von insgesamt 43,7 Milliarden Euro an bereits früher zugesagten Kredithilfen für das Land abhängen.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…
      Avatar
      schrieb am 08.12.12 13:44:09
      Beitrag Nr. 2.930 ()
      08.12.2012
      ....... Schäuble rechnet mit Milliarden-Belastung durch Griechenland-Hilfen

      Die Hilfen für Griechenland werden den Haushalt mit mehreren Milliarden Euro belasten, schätzt der Finanzminister. Er betonte aber auch, dass die Vorteile aus der Währungsunion größer seien „als alle Hilfen uns kosten“.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundeshausha…
      Avatar
      schrieb am 08.12.12 14:50:31
      Beitrag Nr. 2.931 ()
      Ich wünsche Euch allen einen schönen und erholsamen zweiten Advent.




      Avatar
      schrieb am 08.12.12 21:03:09
      Beitrag Nr. 2.932 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      07.12.2012
      Stans Energie - neue mineralisierte Zone bei Kutessay II

      Stans Energy Corp ist erfreut zu berichten, dass es die Assays (deutsch: Test, Probe, - stammt aus dem englischen Sprachraum und bedeutet dort allgemein eine Untersuchung zum Nachweis bestimmter Substanzen ) für seine 2012 Explorations-Bohrprogramm auf Kutessay II erhalten hat. Am 10. August 2012 hat das Unternehmen seine 2012-Bohrprogramm begonnen. Das Ziel der Bohrungen war es, die vertikale Ausdehnung der Seltenen Erden-Mineralisierung zu bestimmen.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.usetdas.com/TDAS/NewsArticle.aspx?NewsID=20744

      Stans Energy ( TSX : HRE )



      Avatar
      schrieb am 09.12.12 18:34:56
      Beitrag Nr. 2.933 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      09.12.2012
      Thyssen-Krupp prüft wohl Stahlgeschäft in Deutschland

      Frankfurt. Der finanziell unter Druck geratene Stahlkonzern Thyssen-Krupp stellt laut einem Bericht sein deutsches Stahlgeschäft auf den Prüfstand. Demnach prüfe Vorstandschef Heinrich Hiesinger mehrere Optionen, von einer organisatorischen Ausgliederung bis hin zu einem Börsengang.

      ThyssenKrupp stellt einem Magazinbericht zufolge sein deutsches Stahlgeschäft auf den Prüfstand. Vorstandschef Heinrich Hiesinger erwäge alle Optionen von einer organisatorischen Ausgliederung bis hin zu einem Börsengang der deutschen Stahlwerke, berichtete die "WirtschaftWoche" am Samstag unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Der neue Chef würde damit Hand an die Wurzeln des Konzerns legen, der zuletzt mit Korruptions- und Kartellaffären sowie Milliardenverlusten im amerikanischen Stahlgeschäft von sich reden machte.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.derwesten.de/wirtschaft/thyssen-krupp-prueft-wohl…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 10.12.12 08:37:33
      Beitrag Nr. 2.934 ()
      10.12.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Gute Arbeitsmarktzahlen aus den USA und ein Strauß neuer Konjunkturdaten aus China sorgen an den ostasiatischen Kapitalmärkten für einen freundlichen Wochenauftakt. An den Börsen überwiegen moderate Kursgewinne.

      EUROPA
      Voller Fokus auf Italien dürfte das Motto am Montag sein. "Der mögliche Rückzug von Monti als Regierungschef wäre ein Desaster für das internationale Ansehen Italiens, vor allem wenn es noch mit einer Rückkehr von Berlusconi verbunden wird", sagt ein Händler. Keine große Belastung für den Aktienmarkt sehen Händler in den Daten zur chinesischen Handelsbilanz. "Der Export ist zwar wesentlich weniger als erwartet gewachsen, aber die Industrieproduktion etwas besser ausgefallen, vor allem aber nicht zurückgegangen", so ein Analyst.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 10.12.12 10:00:11
      Beitrag Nr. 2.935 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      10.12.2012
      Berenberg belässt Rheinmetall auf 'Buy' - Ziel 52 Euro

      HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Berenberg hat die Einstufung für Rheinmetall nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 52,00 Euro belassen. Finanzchef Herbert Müller habe für den Autozulieferer und Rüstungskonzern ein relativ starkes viertes Quartal in Aussicht gestellt, schrieb Analyst Benjamin Gläser in einer Studie vom Montag. Dabei habe er das Geschäft mit militärisch genutzten Radfahrzeugen hervorgehoben. Im derzeit stagnierenden Autosegment rechne der Manager mit einer Besserung im kommenden Jahr.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Berenberg_belaess…

      RHEINMETALL AG WKN : 703000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 10.12.12 10:59:09
      Beitrag Nr. 2.936 ()
      10.12.2012
      Chinesische Eisenerzimporte auf höchstem Stand seit Januar 2011

      Die chinesischen Eisenerzimporte sind im November um 17% gegenüber dem Vormonat gestiegen. Damit erreichten sie das höchste Niveau seit fast zwei Jahren. Das zeigen Daten der chinesischen Zollbehörde.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.goldinvest.de/index.php/chinesische-eisenerzimpor…

      Avatar
      schrieb am 10.12.12 11:10:35
      Beitrag Nr. 2.937 ()
      10.12.2012
      DAX : Im Konsolidierungsmodus

      Der DAX hat sich in der Vorwoche etwas festgefahren und konsolidiert erneut auf hohem Niveau. Welche Chartmarken für den heutigen Handel wichtig sind, verrät DER AKTIONÄR.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/derivate/dax--im-konsolidierungsm…

      Fazit : Der DAX brach in der Vorwoche über die 7.480-Punkte-Marke aus. Diese gilt es kurzfristig zu verteidigen. Gelingt das nicht, dürfte der Index bis auf 7.400 Punkte fallen.

      Die wichtigen charttechnischen Marken im DAX im Überblick :

      Widerstände : 7.554, 7.600 Punkte (Zwischenhochs), 8.150 Punkte (Allzeithoch)

      Unterstützungen : 7.400 Punkte (ehemaliger Abwärtstrend), 7.350 Punkte (Gap), 7.265 Punkte (Zwischentief), 7.200 Punkte (horizontal), 7.180 Punkte (61,8%-Fibonacci-Retracement), 6.950 Punkte (Zwischentief), 6.870 Punkte (horizontal), 6.868 Punkte (200-Tage-Linie), 6.598 Punkte (Zwischentief), 6.324 Punkte (Zwischentief), 5.914 Punkte (Jahrestief)





      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------

      Avatar
      schrieb am 10.12.12 11:19:58
      Beitrag Nr. 2.938 ()
      10.12.2012
      Leichter Aufwind für Ölpreise dank China

      Aufgrund robuster Konjunkturdaten aus China sind die Ölpreise am Montag leicht gestiegen. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete 65 Cent mehr als am Freitag. Allerdings droht bereits wieder starker Gegenwind.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohst…

      ÖL (BRENT) Intercontinental Exchange ( USD )




      Avatar
      schrieb am 10.12.12 11:24:10
      Beitrag Nr. 2.939 ()
      10.12.2012
      Euro startet mit leichtem Plus in die Woche

      Zum Auftakt der Handelswoche hat der Euro im Vergleich zu Freitag leicht zugelegt. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,2910 US-Dollar. Einfluss auf den Kurs dürfte vor allem der griechische Schuldenrückkauf haben.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devis…

      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 10.12.12 11:26:24
      Beitrag Nr. 2.940 ()



      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 10.12.12 11:43:43
      Beitrag Nr. 2.941 ()
      Webseite OnVista



      10.12.2012
      Über die FAST Casualwear AG

      FAST Casualwear AG ist die deutsche Holdinggesellschaft der FAST-Gruppe, einer chinesischen Unternehmensgruppe, die Freizeitmode, darunter Freizeit-Schuhe, Freizeit-Kleidung und Accessoires, entwirft, produziert und verkauft. Hauptsächlich produziert und verkauft das Unternehmen Freizeitkleidung unter seinem eigenen Markennamen 'FAST' und zielt damit hauptsächlich auf Konsumenten im Alter zwischen 16 und 35 Jahren in den mittleren Städten Chinas.

      FAST verkauft seine eigenen Markenprodukte über 25 selbstständige regionale Vertriebspartner, welche die Produkte über Einzelhandelsgeschäfte entweder selbst oder über Drittanbieter vertreiben. Das Vertriebsnetzwerk umfasst mehr als 838 Geschäfte in über 100 Städten in ganz China. FAST entwirft und produziert auch Schuhe als Auftragshersteller für internationale Markenfirmen vor allem aus Europa und den USA. Die Produktionsanlagen von FAST befinden im Südosten Chinas in Jinjiang City in der Provinz Fujian, einem der größten Schuhproduktionszentren in China. FAST beshäftigt rund 1.000 Mitarbeiter.

      Quelle : http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25313664…



      Marktbetrachtung FAST CASUALWEAR AG ( laut OnVista )

      Marktkapitalisierung_________ 24,88 Mio EUR
      Anzahl Aktien _____________11.320.000 Stk.

      __________________________2012e______2013e
      Ergebnis/Aktie (in EUR)________1,64_______1,60
      KGV_______________________1,29_______1,33
      Dividende/Aktie (in EUR)_______0,25_______0,25
      Dividendenrendite (in %)______11,79______11,79



      FAST CASUALWEAR AG WKN : A1PHFG Lang & Schwarz ( EUR )




      29.11.2012
      FAST Casualwear : Höheres Wachstum aufgrund effizienter Produktionsprozesse und Ausbau des Vertriebsnetzes
      Ergebnisse 9 Monate 2012

      Umsatz steigt um 42,5 % auf EUR 83,3 Mio. * Deutliche Steigerung der EBIT-Marge auf 24,1 % * Nettogewinn wächst um knapp
      50,0 % auf EUR 14,0 Mio. * Effiziente Produktionsprozesse und Ausbau des Vertriebsnetzes * Weitere Umsatzsteigerung für das gesamte Geschäftsjahr 2012 erwartet

      Hamburg, 29. November 2012 - Die FAST Casualwear AG, ein erfolgreicher chinesischer Hersteller von Freizeit-Schuhen und Freizeit-Kleidung, zeigte in den ersten neun Monaten 2012 eine sehr gute Geschäftsentwicklung mit Rekordumsätzen und hervorragender Rentabilität. Die Neun-Monats-Zahlen spiegeln eine sehr positive Performance mit einer Umsatzsteigerung auf EUR 83,3 Mio. und einer EBIT-Marge in Höhe von 24,1 % wider.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-11/25313664…



      22.10.2012
      FAST Casualwear: Hohes Auftragsvolumen für Frühjahrskollektion 2013

      Hamburg, 22. Oktober 2012 - Die FAST Casualwear AG, ein erfolgreicher chinesischer Hersteller von Freizeit-Schuhen und Freizeit-Kleidung, hat die neue Frühjahrskollektion 2013 vorgestellt. Die neuen Produkte wurden vom Fachpublikum gut aufgenommen und der Auftragseingang bestärkt das Unternehmen in seiner Erwartung an ein anhaltend starkes Umsatzwachstum.

      Mit einem Auftragsvolumen von bereits ungefähr 3 Mio. Einheiten an Freizeit-Kleidung und Freizeit-Schuhen hat FAST Casualwear erfolgreich die neue Frühjahrskollektion 2013 vorgestellt. Die Bestellmenge wird im ersten Quartal 2013 zu einem anhaltenden Umsatzwachstum gegenüber dem ersten Quartal 2012 führen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-10/24936794…



      10.12.2012
      Heute, Kauf :
      FAST CASUALWEAR AG WKN : A1PHFG 1.Posi.
      Avatar
      schrieb am 10.12.12 12:06:19
      Beitrag Nr. 2.942 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      10.12.2012
      EADS : Frei von Zwängen

      Es ist vollbracht. Nach langen Verhandlungen wurde die neue Eignerstruktur bei EADS auf den Weg gebracht. Ab sofort genießt der Konzern deutlich mehr Handlungsspielraum. Was macht die Aktie ?

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/eads--frei-von…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      Gute Entscheidung

      Für EADS bringt die Vereinfachung der Beteiligungsstruktur einige Vorteile. So erhalten die drei Staatsaktionäre keine Vetorechte und unterliegen einer neuen Stimmrechtsbeschränkung auf 15 Prozent. Somit ist ihr Einfluss nicht mehr bestimmend. Darüber hinaus erhöht sich der Freefloat auf 70 Prozent. Für die Aktie gilt es nun den Widerstand bei 27,75 Euro zu überwinden. In diesem Fall wäre auch ein Sprung deutlich über die Marke bei 30 Euro denkbar. Nach unten sichern die Unterstützungen bei 25,30 beziehungsweise 24,0 Euro ab.

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.12.12 12:29:50
      Beitrag Nr. 2.943 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      10.12.2012
      SAF-HOLLAND-Aktie : Blitzsauberer Aufwärtstrend

      Lauda-Königshofen (www.aktiencheck.de) - Die Experten von "Finanzen & Börse" sehen das Kauflimit für die SAF-HOLLAND-Aktie bei 5,10 Euro. Aufgrund einer Kapitalerhöhung sei die Aktie von SAF Holland vor kurzem ins Straucheln gekommen. Nach dem Kurs-Rücksetzer notiere der SDAX-Titel nach Meinung der Experten aber wieder auf einem interessanten Niveau - dies sowohl fundamental als auch charttechnisch.

      In den ersten neun Monaten dieses Jahres habe das aus der deutschen SAF und der amerikanischen HOLLAND entstandene Unternehmen seinen Konzernumsatz um rund fünf Prozent auf 657,5 Mio. Euro erhöht. Das Bruttoergebnis sei von 113,8 auf 119,4 Mio. Euro gestiegen. Mit einem für 2013 geschätzten Gewinnvielfachen von 6,3 scheine die Aktie günstig.

      SAF-HOLLAND sei nach Einschätzung der Experten sowohl fundamental als auch charttechnisch aussichtsreich. Seit Dezember vergangenen Jahres bilde der Kurs einen blitzsauberen Aufwärtstrend aus. Den Stoppkurs würden die Experten daher unterhalb dieses Aufwärtstrends bei 4,55 Euro setzen.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-SAF_HOLLAND_Aktie…

      SAF HOLLAND WKN : A0MU70 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 10.12.12 12:55:01
      Beitrag Nr. 2.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.909.607 von Hans60 am 10.12.12 12:06:19 WebseiteOnVistaKursziele



      10.12.12
      Commerzbank belässt EADS auf 'Buy' - Ziel 35 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung für EADS auf "Buy" mit einem Kursziel von 35,00 Euro belassen. Nach der Neuordnung der Aktionärsstruktur könne der Flugzeugbauer und Rüstungskonzern wieder zur Tagesordnung zurückkehren, schrieb Analyst Stephan Böhm in einer Studie vom Montag. Jüngste Wasserstandsmeldungen zur Entwicklungspipeline machten Mut. Zudem dürfte die Änderung der Eigentümerstruktur die operative Leitung des Konzerns künftig erheblich vereinfachen und das Anlegerinteresse an der Aktie steigern.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Commerzbank_belae…

      Avatar
      schrieb am 10.12.12 13:00:19
      Beitrag Nr. 2.945 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      10.12.2012
      Commerzbank belässt ThyssenKrupp auf 'Buy' - Ziel 21 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung für ThyssenKrupp nach Medienberichten zum europäischen Stahlgeschäft auf "Buy" mit einem Kursziel von 21,00 Euro belassen. Dem Artikel zufolge könne im Juni kommenden Jahres eine Entscheidung über die Zukunft des Geschäftsbereichs fallen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Montag. Er habe bislang erst später mit einer Entscheidung gerechnet, würde eine frühere Festlegung aber ganz klar begrüßen. Sollte die Sparte Steel Europe tatsächlich verkauft werden, sei es möglich, dass der Markt künftig keinen Konglomeratsabschlag mehr bei den Aktien veranschlage.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Commerzbank_belae…



      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )




      10.12.12 12:29
      HSBC senkt Ziel für ThyssenKrupp auf 17,60 Euro - 'Neutral'

      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-HSBC_senkt_Ziel_f…
      ___________________________________

      Equinet belässt Thyssenkrupp auf 'Accumulate' - Ziel 18 Euro

      http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Equinet_belaesst_…

      Avatar
      schrieb am 10.12.12 13:14:43
      Beitrag Nr. 2.946 ()
      10.12.12
      Die Märkte zittern vor dem „Papagallo“

      Er stand für Stillstand in Italien. Jetzt stürzt Berlusconi das Land in eine Regierungskrise. Damit erhalten auch Spekulationen über einen Auseinanderbrechen des Euros neue Nahrung. An den Märkten geht die Angst um.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…

      Avatar
      schrieb am 10.12.12 15:29:36
      Beitrag Nr. 2.947 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      10.12.12
      Aurcana – Billiger Silberproduzent mit guten Wachstumsaussichten

      Die Analysten von Edison Investment Research zeigen sich in einer aktuellen Analyse vom Potenzial der Aurcana (WKN A0B9Y6)-Aktie überzeugt. Sie glauben, dass der Silberproduzent seinen Ausstoß im Jahr 2014 auf bis zu 10 Mio. Unzen des weißen Metalls steigern können wird.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/aurcana-billiger-silberpr…

      Aurcana Corp. ( TSX : AUN )



      Avatar
      schrieb am 10.12.12 15:30:58
      Beitrag Nr. 2.948 ()
      ____________________________________________________________________________



      Avatar
      schrieb am 10.12.12 15:32:00
      Beitrag Nr. 2.949 ()
      Royal Bank of Scotland ( USD )



      _____________________________




      _____________________________


      Avatar
      schrieb am 10.12.12 15:40:09
      Beitrag Nr. 2.950 ()
      10.12.12
      Investmentbanker ziehen sich für 2013 warm an

      Die großen Geldhäuser schauen skeptisch auf das Jahr 2013. Mit Anleihen wird sich Geld verdienen lassen, aber wohl nicht so viel wie 2012. Und bei Aktien und Übernahmen ist Flaute angesagt. Das hat verschiedene Gründe.

      Frankfurt. Es ist ein dreigeteiltes Bild mit viel Licht, aber auch ganz viel Schatten. Wer die Geschäfte der Investmentbanken in diesem Jahr in Europa betrachtet, der muss schon sehr stark differenzieren. Sehr gut lief das Geschäft mit Anleiheplatzierungen, zufriedenstellend der Bereich Übernahmen und Akquisitionen und – beinahe traditionell – dürftig der Bereich mit Börsengängen.

      Bei Anleihen wird sich der insgesamt positive Trend auch im kommenden Jahr fortsetzen, ist sich Martin Wagenknecht von der französischen Großbank Société Générale sicher. „Die Unternehmen gehen weiter weg von der reinen Bankfinanzierung und hin zu den Kapitalmärkten“, prophezeit er. Bei hohen 1,626 Billionen Dollar dürfte das Gesamtvolumen in Europa in diesem Jahr liegen, nächstes Jahr aber darunter.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/rueckgang-um-…
      Avatar
      schrieb am 10.12.12 16:06:23
      Beitrag Nr. 2.951 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      10.12.12
      Commerzbank hebt Heidelberger Druck auf 'Buy' und Ziel auf 2 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat Heidelberger Druck von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 1,00 auf 2,00 Euro verdoppelt. Mit einer stabilisierten Nachfrage und stetigen Sparbemühungen deute sich bei dem Druckmaschinenhersteller eine Besserung des Geschäftsprofils und der finanziellen Lage an, schrieb Analyst Daniel Gleim in einer am Montag vorgelegten Studie. Diese erwartete Entwicklung sei noch nicht eingepreist und könnte bereits mit der Bekanntgabe der Zahlen zum dritten Geschäftsquartal zum Kurstreiber werden.

      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Commerzbank_hebt_…

      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 10.12.12 16:37:14
      Beitrag Nr. 2.952 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      10.12.12
      Fire River bohrt 7,6 Meter mit einem Gehalt 50,26 g / t Gold bei Nixon Fork
      ( Kurze Zusammenfassung - frei übersetzt - ohne Gewähr )

      VANCOUVER, 10. Dezember 2012 / PRNewswire / - Fire River Gold Corp freut sich, die Ergebnisse des Oberflächen- Diamant-Bohrprogramm am hundertprozentigen Nixon Fork Gold-Projekt in Alaska, bekanntzugeben. Fire River hat 38 Oberflächendiamantbohrungen abgeschlossen. Bohrlöcher mit insgesamt 2976 Metern, zwanzig von 38 Bohrlöchern haben signifikante Gold-, Silber-und Kupfer-Mineralisierungen, eine sehr hohe Erfolgsquote.

      Highlights der Bohrungen beinhalten :
      • 7,6 Meter mit einem Gehalt 50,26 g / t Gold in Bohrloch N12-014
      • 8,3 Meter mit einem Gehalt 36,75 g / t Gold in Bohrloch N12-001
      • 6,1 Meter mit einem Gehalt 31,83 g / t Gold in Bohrloch N12-012

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25416198…

      Fire River Gold Corp. ( TSXV : FAU )



      Avatar
      schrieb am 10.12.12 17:18:47
      Beitrag Nr. 2.953 ()
      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 10.12.12 17:46:32
      Beitrag Nr. 2.954 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      10.12.12
      Mustang erweitert Mayville Cu-Ni- Mineralisierung nach Osten

      Mustang Minerals Corp berichtet erfreut über Testergebnisse einer bedeutenden Feinprobe aus einem Schritt- Loch etwa 250 Meter östlich von der Mayville Cu-Ni Ablagerung.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.mustangminerals.com/admin/news/74.pdf

      Mustang Minerals Corp. ( TSXV : MUM )



      Avatar
      schrieb am 10.12.12 18:07:38
      Beitrag Nr. 2.955 ()




      10.12.12
      Rendite und Dividende statt Wachstum um jeden Preis

      Rendite statt Wachstum - mehr und mehr Anleger fordern ein Umdenken in der Rohstoffbranche. Die bewegt sich langsam und versucht so, verloren gegangenes Vertrauen zurück zu erobern. Für Investoren ist der Paradigmenwechsel, der sich ankündigt, eine Chance.

      Schon seit längerem sind viele Aktionäre von Bergwerksunternehmen nicht mehr zufrieden mit der Performance der Aktien. Während sich zum Beispiel der Goldpreis in den vergangenen Jahren massiv verteuert hat, hinken die Aktienkurse der Minengesellschaften insgesamt der Entwicklung hinterher. Es ist eine ungewohnte Situation, denn normalerweise gelten Goldförderer als gehebeltes Investment auf den Goldpreis - steigt dieser, steigen die Aktienkurse der Unternehmen umso stärker. Diesen Zusammenhang zeigen Statistiken, doch seit einiger Zeit gilt dieses Gesetz nicht mehr wie gewohnt.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/rendite-und-dividende-sta…

      Avatar
      schrieb am 10.12.12 19:42:32
      Beitrag Nr. 2.956 ()
      10.12.12
      Heute, Nachkauf :
      RHEINMETALL AG WKN : 703000
      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG WKN : 731400
      PETROPAVLOVSK PLC WKN : 570795
      Avatar
      schrieb am 10.12.12 19:52:55
      Beitrag Nr. 2.957 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Petropavlovsk PLC ( LSE : POG )



      Avatar
      schrieb am 11.12.12 08:35:03
      Beitrag Nr. 2.958 ()
      Der DAX immer noch am Widerstand - ob er den vor Weihnachten noch überwindet ?
      K&S am am 35 Euro Widerstand. - darüber wäre der Weg bis 41 Euro frei.



      Molycorp hat gestern den Anfang gemacht mit 19% Plus - hat lt. Minenliste nächstes Jahr mehr
      Potential als Lynas - dafür ist Molycorp auch tief gefallen.

      Avatar
      schrieb am 11.12.12 11:37:46
      Beitrag Nr. 2.959 ()
      Der DAX ist über das letzte Hoch nur noch 20 Punkte dann ist er über 7.600
      Da hat wahrscheinlich jemand Adventskerzen unter den Chart - deshalb kann er nur nach oben :laugh:

      Avatar
      schrieb am 11.12.12 11:52:58
      Beitrag Nr. 2.960 ()
      11.12.2012
      ZEW-Konjunkturerwartungen : "Vorweihnachtlicher Optimismus"

      Mannheim (BoerseGo.de) - Die Finanzmarktteilnehmer in Deutschland versprühen wieder reichlich Optimismus. Dies drückt der aktuelle ZEW-Konjunkturindikator aus, der im Vergleich zu letzten Veröffentlichung unerwartet deutlich angestiegen ist. Wie das Mannheimer ZEW-Wirtschaftsinstitut am Dienstag mitteilte, sind die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im Dezember um 22,6 Punkte gestiegen und stehen nun bei 6,9 Punkten. Ökonomen hatten im Vorfeld nur mit einer leichten Aufhellung auf minus 12,0 Punkten gerechnet. Damit steht der Indikator im Dezember zum ersten Mal seit Mai 2012 im positiven Bereich, betont das Institut.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/ZEW-Konjunkturerwartungen-…
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 12:11:35
      Beitrag Nr. 2.961 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      11.12.2012
      ThyssenKrupp : Keine Panik

      Die Presse überschlägt sich heute mit den Negativschlagzeilen für den Stahl- und Technologiekonzern ThyssenKrupp. Von einem „Mega-Verlust“ ist die Rede oder auch von einem "Milliardendebakel". Und in der Tat: Die Zahlen sehen auf den ersten Blick erschreckend auch. Dennoch: So ganz überraschend sind sie nicht.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--…



      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )




      Bei ThyssenKrupp ist groß Reinemachen angesagt: Das Unternehmen scheint jetzt die nötigen Schritten zu unternehmen, um Steel Americas möglichst schnell aus den Büchern zu bekommen. Nach der Abschreibung scheint ein Verkauf zum noch übrig gebliebenen Buchwert durchaus möglich. Zudem hat das Unternehmen den halben Vorstand entlassen. Die Weichen für einen Neuanfang sind damit auch personell gestellt. DER AKTIONÄR hatte zuletzt geraten, eine Anfangsposition aufzubauen. Auch wenn die kommenden Wochen noch volatil sein dürften, könnte dem Unternehmen der Neustart mit einem verkauf der beiden Übersee-Werke gelingen.



      11.12.2012
      Commerzbank belässt ThyssenKrupp auf 'Buy' - Ziel 21 Euro

      FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Commerzbank hat die Einstufung für ThyssenKrupp nach Zahlen und angekündigter Sparmaßnahmen auf "Buy" mit einem Kursziel von 21,00 Euro belassen. Die Abschreibungen auf die Stahlwerke in Übersee seien niedriger als von ihm befürchtet ausgefallen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Dienstag. Der gedämpfte Ausblick entspreche den Erwartungen. Die Streichung der Dividende habe zwar überrascht, sei aber im Sinne der Streubesitz-Aktionäre.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Commerzbank_belae…

      Avatar
      schrieb am 11.12.12 12:18:43
      Beitrag Nr. 2.962 ()
      Webseite OnVista



      11.12.2012
      E.on-Aktie : Die nächste Hiobsbotschaft

      Die schlechten Nachrichten rund um den Energieriesen E.on reißen nicht ab. Nach der gekappten Prognose für Gewinn und Dividende bereitet nun das Gasgeschäft noch größere Sorgen. Der Gewinn der Fördersparte ist Medienberichten zufolge eingebrochen.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/e-on-aktie--di…


      E.ON AG WKN : ENAG99 Lang & Schwarz ( EUR )




      Am Ball bleiben

      E.on-Anleger brauchen aktuell wahrlich ein dickes Fell. Die Probleme im Gasgeschäft sind zwar nicht ganz neu, die aktuellen Medienberichte dürften aber ein weiterer Hemmschuh für die Aktie sein. Solange diese sich dem Stoppkurs von 13 Euro hält, bleiben Anleger aber am Ball, denn mittel- bis langfristig hat die Aktie angesichts eines unveränderten Kurszieles von 20 Euro enormes Aufwärtspotenzial.

      Avatar
      schrieb am 11.12.12 12:26:22
      Beitrag Nr. 2.963 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      11.12.2012
      Allianz-Aktie : steigende Gewinne, auch wenn Zinsen sinken

      Amsterdam (www.aktiencheck.de) - Atanasio Pantarrotas, Alexis Arquie und Frank Kopfinger, Analysten von Cheuvreux, stufen die Aktie der Allianz unverändert mit "outperform" ein.

      Im Rahmen einer Studie zur europäischen Versicherungsbranche seien die Auswirkungen sinkender Zinsen auf die Gewinnentwicklungen bei den Versicherern untersucht worden. Kostensenkungen, eine disziplinierte Zeichnungspolitik könnten Rückgänge bei den Kapitalanlageergebnissen ausgleichen. Große Versicherungskonzerne könnten daher auf Ebene des operativen Gewinns ein durchschnittliches Wachstum von 5% erzielen.

      Das Kursziel für die Allianz-Aktie werde von 113,00 auf 118,00 EUR heraufgesetzt. Selbst unter der Annahme eines weiteren Absinkens der Renditen, geschätzte 20 Basispunkte pro Jahr, sollte die Allianz auf Grund einer Verbesserung des technischen Ergebnisses im Nicht-Leben-Bereich und wachsender Gewinne in der Vermögensverwaltung in der Lage sein, den Gewinn je Aktie im Durchschnitt um 8% zu steigern.

      Im Schaden- und Haftpflichtgeschäft sei die Allianz der globale Marktführer. Eine Verringerung der Combined Ratio um 1% sollte das EPS um 5% erhöhen. Im Leben-Geschäft würden die Analysten von einem stabilen Trend beim operativen Gewinn ausgehen.

      Angesichts des stark diversifizierten Geschäfts sollte die Allianz-Aktie mit einem zweistelligen Aufschlag gegenüber der Peer Group belohnt werden. Um in die Riege der Top Picks aufzusteigen, müsse die Allianz nur noch ihre bislang moderate Ausschüttungsquote erhöhen.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Allianz_Aktie_ste…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 11.12.12 12:42:42
      Beitrag Nr. 2.964 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      11.12.2012
      Heidelberger Druck-Aktie : Stabilisierung der Nachfrage

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Daniel Gleim, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von Heidelberger Druck (ISIN DE0007314007 / WKN 731400) von "hold" auf "buy" hoch.

      Im Hinblick auf das Nachfrageumfeld deute sich eine Stabilisierung an. Zudem bemühe sich das Unternehmen um Kostensenkungen. Insofern werde mit einer Verbesserung des Profils und der Finanzkennziffern gerechnet.

      Der Markt trage den Perspektiven noch nicht angemessen Rechnung. Die Veröffentlichung des Berichts zum dritten Fiskalquartal könnte als Kurstreiber fungieren. Das Kursziel werde von 1,00 auf 2,00 EUR heraufgesetzt.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Heidelberger Druck-Aktie nunmehr zum Kauf. (Analyse vom 10.12.12)
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Heidelberger_Druc…

      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 11.12.12 13:02:35
      Beitrag Nr. 2.965 ()




      11.12.2012
      Nächste Welle an Notenbankgoldkäufen kommt aus Lateinamerika

      Nach weit verbreiteten Berichten, die darauf hindeuten, dass die Zentralbanken weltweit ihre Goldbestände weiter aufstocken, scheinen jetzt auch lateinamerikanische Länder verstärkt auf diesen Zug aufzuspringen.

      Bereits im vergangenen Jahr beispielsweise hatte Mexiko in nur wenigen Monaten fast 100 Tonnen des gelben Metalls erworben. Jetzt hat auch Brasilien den zweiten Monat in Folge seine Goldreserven erhöht und damit das höchste Niveau seit elf Jahren erreicht. Das zeigen Daten des Internationalen Währungsfonds.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.goldinvest.de/index.php/naechste-welle-an-notenba…

      Avatar
      schrieb am 11.12.12 13:50:26
      Beitrag Nr. 2.966 ()
      11.12.2012
      Der Schmuggel in China blüht

      Trotz immenser Bemühungen der Regierung in Peking werden mehr und mehr Seltene Erden über die Grenze geschafft.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/der-schmuggel-in-china-bl…
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 14:46:18
      Beitrag Nr. 2.967 ()
      11.12.2012
      Die Deutschen besitzen fast 8000 Tonnen Gold

      Die Deutschen haben mehr Geld in Gold gesteckt als direkt in Aktien investiert. Laut Studie besitzen mehr als zwei Drittel Schmuck, Münzen oder Barren. Ein Großteil davon wird zu Hause aufbewahrt.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article111946178/Die-…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 15:08:38
      Beitrag Nr. 2.968 ()
      11.12.2012
      Finanzexperten nähren Hoffnung auf Trendwende

      Für die deutsche Wirtschaft gibt es zunehmend positive Signale. Der ZEW-Index über die Aussichten der Finanzexperten legt im Dezember deutlich zu. Nach einem schwachen Winter könnte das Wachstum bald anziehen.

      Berlin/Mannheim. Das Vertrauen der Finanzprofis in die deutsche Wirtschaft hat sich überraschend deutlich gefestigt. Das ZEW-Barometer für die Entwicklung der Konjunktur in den kommenden sechs Monaten kletterte im Dezember auf plus 6,9 von minus 15,7 Punkten, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung am Dienstag zu seiner Umfrage unter Analysten und Anlegern mitteilte. Das ist der beste Wert seit Mai. Von Reuters befragte Ökonomen hatten im Schnitt mit einer Verbesserung auf minus 12,0 Punkte gerechnet. "Zwar wird die Abkühlung der Konjunktur der letzten Monate auch in das Jahr 2013 hineinreichen, jedoch bleibt Deutschland nach derzeitigem Stand der Dinge eine Rezession erspart", sagte ZEW-Chef Wolfgang Franz. Bedingung hierfür sei aber, dass sich die Euro-Krise nicht noch einmal verschärfe.

      Die Lage bewerteten die Experten ebenfalls besser als im Vormonat: Dieses Barometer stieg auf 5,7 von 5,4 Punkten. Ökonomen hatten 5,0 Zähler vorausgesagt.
      Lesen Sie mehr >> http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/z…
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 15:57:38
      Beitrag Nr. 2.969 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      11.12.2012
      EADS-Aktie : Klare Roadmap für Gewinnsteigerungen

      Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Sebastian Hein, Analyst vom Bankhaus Lampe, bewertet die Aktie von EADS nach wie vor mit dem Votum "kaufen".

      Nach dem gescheiterten BAE-Deal seien neue Treiber für die EADS-Aktie erkennbar, die eine deutliche Höherbewertung der Aktie rechtfertigen würden: operative Verbesserungen bei Airbus, alle Geschäftsbereiche hätten mittlerweile eine klare Roadmap für die Erreichung des 10%-EBIT-Margen-Ziels, die Neustrukturierung der Aktionärsstruktur verringere den staatlichen Einfluss und erhöhe den Free-float auf mehr als 70%.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-EADS_Aktie_Klare_…

      Europ.Aeron.Def.+SP. Eads WKN : 938914 Lang & Schwarz ( EUR )




      Analysten haben ihre Schätzungen für 2013 angehoben.

      Aufgrund dessen und infolge gestiegener Peer-Bewertungen sowie dem Rollover der Bewertungsmodelle steigt das Kursziel von 30,00 Euro auf 36,00 Euro (Peer-Group-Modell FV 38,00 Euro, Sum-of-the-Parts-Modell FV 34,00 Euro), sodass die Analysten vom Bankhaus Lampe ihre Kaufempfehlung für die EADS-Aktie auch nach der guten Performance zuletzt bestätigen. (Analyse vom 11.12.2012) (11.12.2012/ac/a/d)

      Avatar
      schrieb am 11.12.12 18:01:07
      Beitrag Nr. 2.970 ()
      Heute ist E ON dran mit der Trendwende nach oben
      Molycorp schon wieder 6% Plus - im MCP - Forum heisst es die Preise für seltene Erden sei stark gestiegen.
      Dann sollte Lynas eigentlich auch Ausbrechen - nach oben.

      Und ein Ausbrecher nach oben - der Transportation Index ist aus dem monatlelangen Seitwärtstrend
      nach oben ausgebrochen - und wieder mal - 4 gewinnt
      :laugh:

      Avatar
      schrieb am 11.12.12 19:29:52
      Beitrag Nr. 2.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.915.279 von Hans60 am 11.12.12 14:46:18Hallo Hans60,

      ich bin gerade wirklich platt, daß in der "Welt" solcher Bullshit gedruckt wird.

      Die Deutschen besitzen fast 8000 Tonnen Gold

      ... Jeder Erwachsene besitzt demnach im Schnitt 55 Gramm Goldschmuck und 62 Gramm Barren und Münzen im Gesamtwert von 5065 Euro. Dazu kommen goldbezogene Wertpapiere im Wert von durchschnittlich 685 Euro. Gold habe damit einen Anteil von 3,9 Prozent am Gesamtvermögen.


      Wenn 5750€ (5065+685) 3,9% entsprechen, dann hat wohl jeder Erwachsene im Schnitt ein Vermögen von 147000€.

      Ich habe "Zweifel" daß das hinkommt.

      :laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 20:17:56
      Beitrag Nr. 2.972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.916.806 von Qbic am 11.12.12 19:29:52Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die die Steinbeis-Hochschule in Berlin in Zusammenarbeit mit dem Edelmetallanbieter Heraeus durchgeführt hat. Im Jahr 2009 betrug der Wert der Goldbestände 279 Milliarden Euro, der Anstieg erklärt sich auch mit den gestiegenen Goldpreisen.

      http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/edelme…
      _______________

      Warum soll nicht jeder Erwachsene im Durchschnitt ein Vermögen von 147000€ besitzen ?
      Viele nichts, dafür einige X Milliarden.
      Gold habe damit einen Anteil von 3,9 Prozent am Gesamtvermögen.
      Unter Gesamtvermögen verstehe ich allerdings auch andere Vermögenswerte außer Bargeld.
      _______________

      24.05.2012
      Deutsche haben so viel Geld wie nie zuvor
      Dank des stabilen Arbeitsmarktes hat der Reichtum der Deutschen einen neuen Rekord erreicht. Das Geldvermögen stieg um knapp 150 Milliarden auf 4,715 Billionen Euro.
      http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/n…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 20:25:48
      Beitrag Nr. 2.973 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      11.12.2012
      Vereinbarung mit Northfield Metals Inc.

      TORONTO, ONTARIO - (Marketwire - 11. Dezember 2012) - CHAMPION IRON MINES LIMITED gibt erfreut bekannt, die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung mit Northfield Metals Inc. ("Northfield") Northfield wurde eine Option auf eine 65%-Beteiligung an sieben eisenreiche Mineralkonzessionen gewährt.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://finance.yahoo.com/news/champion-announces-early-warni…

      Champion Iron Mines Limited ( TSE : CHM )



      Avatar
      schrieb am 11.12.12 20:33:35
      Beitrag Nr. 2.974 ()
      11.12.2012
      Chinas Infrastrukturinvestitionen entfachen Fantasie – Dreistelliger Milliardenbetrag in 2013

      Ökonomen schätzen, dass die geplanten Investitionen des 5-Jahresplans und für die Infrastrukturprojekte in 2013 ca. die Hälfte der Wirtschaftsleistung ausmachen werden.

      Damit die chinesische Volkswirtschaft sich weiter entfalten kann, muss die Infrastruktur landesweit massiv ausgebaut werden. Insbesondere in den boomenden Großstädten und den Ballungszentren werden große Infrastrukturprojekte in den nächsten Jahren anstehen. Für das kommende Jahr sieht die chinesische Regierung Investitionen von über 150 Milliarden USD in den Infrastruktursektor vor. Die Milliardeninvestitionen werden der Bau- und Rohstoffbranche neuen Auftrieb verleihen.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.rohstoff-investingnews.de/rohstoffe/chinas-infra…
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 20:48:06
      Beitrag Nr. 2.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.916.985 von Hans60 am 11.12.12 20:17:56Hi Hans60,

      ich denke die Verteilung von "viele nichts und einige X Milliarden" stimmt schon.
      Ich bezweifle allerdings, daß man bei einer Umfrage diesen Schnitt wiederfindet. Sollte man nur aus versehen einen Milliardär zu viel oder zu wenig befragen, würde das den Durchschnitt aufgrund der eher dünnen Verteilung ziemlich verfälschen.

      Ich denke was mich stört ist, daß der Artikel vermittelt, daß quasi jeder Erwachsene ein paar Unzen zur Seite legt, wobei mein Eindruck eher der ist, daß die meisten Menschen noch nie eine Goldunze gesehen haben.
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 20:58:16
      Beitrag Nr. 2.976 ()
      11.12.2012
      Grünes Licht für neue Griechenland-Hilfen

      Im zweiten Anlauf hat Griechenland die Zielmarke für den Schuldenrückkauf offenbar geschafft. In einer Telefonkonferenz zeigen sich Euro-Finanzminister zufrieden. Eine Entscheidung über neue Hilfen steht kurz bevor.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.handelsblatt.com/politik/international/erfolgreic…
      Avatar
      schrieb am 11.12.12 22:23:47
      Beitrag Nr. 2.977 ()
      11.12.2012
      Es sieht nicht gut aus in Kanada

      Es sieht nicht gut aus beim TSX-V, dem Index der kanadischen Smallcaps. Er wird zurzeit massiv vom Tax-Loss-Selling belastet und notiert nur wenig über seinem Jahrestief. Es muss unbedingt halten, damit wir 2013 wieder eine bessere Entwicklung sehen können. Denn vor dem Jahresende werden noch viele Anleger Aktien abstoßen, die im Minus liegen und welche sind es nicht, um Steuern zu sparen. Erst im neuen Jahr kann es dann wieder zu einer besseren Entwicklung kommen.

      Avatar
      schrieb am 12.12.12 07:18:53
      Beitrag Nr. 2.978 ()
      Der DOW weiter steigend - wahrscheinlich wird es bis zum 21.12. nicht viel nach unten gehen.
      Tendenz steigend. Über der gelben - blauen roten Linie - nach oben gekreuzt, dicht beisammen.



      Der Nasdaq auch gerade dabei diese drei Linien nach oben zu durchkreuzen - dicht beisammen.

      Avatar
      schrieb am 12.12.12 09:52:32
      Beitrag Nr. 2.979 ()
      12.12.2012
      MORNING BRIEFING

      OSTASIEN (VERLAUF)
      Mit dem Rückenwind guter internationaler Vorgaben geht es an den meisten Börsen der Region weiter aufwärts. In Hongkong und Sydney notieren die Aktien-Indizes auf 16-Monatshochs. Für die gute Stimmung sorgen vor allem Hoffnungen auf eine Einigung im US-Haushaltsstreit, wo eine Steuerreform die Rettung bringen soll. Dies hatte schon in den USA für Kauflaune am Aktienmarkt gesorgt. Ein Stimmungsaufheller sei daneben der deutlich besser als erwartet ausgefallene deutsche ZEW-Index zu den Konjunkturerwartungen. In Australien wird die Stimmung weiter von den Rohstoffwerten getragen, die von gestiegenen Preisen für Eisenerz profitieren.

      EUROPA
      Mit einer Konsolidierung der neuen Jahreshochs rechnen Händler am Mittwoch. "Immer mehr setzt sich die Meinung durch, dass die Abkühlung in den Schwellenländern wesentlich geringer als befürchtet werden wird", sagt ein Analyst. Händler gehen davon aus, dass die Sektorrotation in zuletzt vernachlässigte Branchen weitergehen wird. Nach der Rally der europäischen Versorger am Dienstag sollten auch Telekom- und Öl-Werte nachziehen. Sie sind die einzigen Sektoren, die noch auf Monatssicht im Minus liegen.





      Nikkei 225----------- Hang Seng----------- Sse Composite------ Bse Sensex---------- S&P/ASX 200



      Avatar
      schrieb am 12.12.12 09:58:16
      Beitrag Nr. 2.980 ()
      Webseite OnVista ADVFN



      Tiger Resources ( ASX : TGS )






      Webseite OnVista ADVFN



      Galaxy Resources ( ASX : GXY )



      Avatar
      schrieb am 12.12.12 10:39:26
      Beitrag Nr. 2.981 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      12.12.2012
      Jefferies hebt ThyssenKrupp auf 'Buy' und Ziel auf 21 Euro

      NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat ThyssenKrupp von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 17,50 auf 21,00 Euro angehoben. Die Markterwartungen für den Stahlkonzern seien nach den unerwartet hohen Abschreibungen für Steel Americas auf einem realistischen Niveau angelangt, schrieb Analyst Seth Rosenfeld in einer Studie vom Mittwoch. Damit sei die Aktie reif für eine Höherbewertung.
      Quelle : http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Jefferies_hebt_Th…

      THYSSENKRUPP AG WKN : 750000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.12.12 10:49:12
      Beitrag Nr. 2.982 ()
      WebseiteOnVista Kursziele



      HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AGWKN : 731400XETRA ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.12.12 11:03:57
      Beitrag Nr. 2.983 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      12.12.2012
      Signal vom 12.12.2012 10:02:39 bei 36.22 Euro
      Ausbruch über mittelfristige Trendlinie




      Berenberg belässt Rheinmetall auf 'Buy' - Ziel 52 Euro

      Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Rheinmetall auf "Buy" mit einem Kursziel von 52,00 Euro belassen. Im Logistikbereich rechne der Autozuliefer- und Rüstungskonzern mit soliden organischen Wachstumsraten, schrieb Analyst William Mackie in einer Branchenstudie vom Dienstag. Im Autogeschäft sollte sich der wichtige europäische Markt etwas erholen. Mit dem Blick auf Zukäufe erscheint Mackie kurzfristig eine Übernahme beispielsweise eines Munitionsherstellers attraktiv.
      Quelle : http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25429864…



      RHEINMETALL AG WKN : 703000 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.12.12 11:16:46
      Beitrag Nr. 2.984 ()
      WebseiteOnVistaKursziele



      12.12.2012
      Kontron : Steht ein Sprung in Richtung 5 Euro bevor ?

      (www.4investors.de) - Die TecDAX-notierte Aktie von Kontron gehört am Dienstag zu den wenigen deutlichen Gewinnern unter den Indexaktien. Im Zuge des Anstiegs hat die Kontron-Aktie mit dem Sprung über die Hürde unterhalb von 3,72 Euro ein charttechnisches Kaufsignal generiert.
      Damit nimmt Kontron....... Lesen Sie weiter >> http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=6…

      Kontron AG WKN : 605395 Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.12.12 11:38:55
      Beitrag Nr. 2.985 ()
      Webseite OnVista Kursziele



      12.12.2012
      DGAP-Adhoc : technotrans AG : technotrans übernimmt Mehrheitsanteile der KLH Kältetechnik

      Die technotrans-Unternehmensgruppe verstärkt ihre Kernkompetenz im Bereich der Temperierung und übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2013 65% der Gesellschaftsanteile an der KLH Kältetechnik GmbH mit Sitz in Bad Doberan sowie an der KLH Cooling International Pte. Ltd., Singapur, und der Taicang KLH Cooling Systems Co. Ltd. (PR China). Die entsprechenden Verträge wurden heute unterzeichnet. Mit der KLH Kältetechnik erweitert die technotrans-Gruppe ihre Aktivitäten im Bereich der Laseranwendungen signifikant und wird zu einem einzigartigen 'Full Liner' in der Laserkühlung.
      Lesen Sie mehr >> http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-12/25438612…

      TECHNOTRANS AG WKN : A0XYGA Lang & Schwarz ( EUR )


      Avatar
      schrieb am 12.12.12 12:29:33
      Beitrag Nr. 2.986 ()
      Webseite OnVista



      12.12.2012
      AEG Power Solutions liefert High Efficient Gleichrichter für E.ON 's Power-to-Gas Projekt in Falkenhagen
      ( Kurze Zusammenfassung - frei übersetzt - ohne Gewähr )

      Energietechnik und Leistungselektronik-Spezialist AEG Power Solutions (AEG PS) gab gestern bekannt, dass es von Hydrogenics, Belgien, ausgewählt wurde, aufgrund seiner Technologieführerschaft für Stromversorgungs-Lösungen, mit ihren hoch effizienten Gleichrichter für die E.ON Energie-to-stellen Gas-Pilotanlage. Hydrogenics, als Generalunternehmer bietet alle Komponenten, einschließlich Montage, Anschluss und Wartung für einen 5-Jahres-Zeitraum.

      Die 2 MW-Gas-Pilotanlage wird von E.ON in Falkenhagen in der nord-östlichen Teil von Deutschland errichtet und ist Teil einer Windkraft-Verbindung. In dieser Anlage soll überschüssige Energie, die durch Wind erzeugt wird, in reinen Wasserstoff durch Elektrolyse umgewandelt werden. Der Wasserstoff wird dann direkt in eine nahe gelegene Erdgasleitung eingespeist.

      Den vollständigen Bericht in englischer Ausführung finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.marketwatch.com/story/aeg-power-solutions-deliver…

      3W POWER S.A. WKN : A0Q5SX Lang & Schwarz ( EUR )




      Zitat von Stoni_I aus dem Diskussionsthread

      "Man kann sich hier derzeit zu einem absoluten Spottpreis an einer der wichtigsten technischen Entwicklung der kommenden Jahre - der Speicherung von Strom - beteiligen. Warum erkennen das nur so wenige Börsianer?"
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 13:01:38
      Beitrag Nr. 2.987 ()
      12.12.2012
      Sinken die Kosten im Bergbausektor wieder ?
      Geschrieben von Björn Junker

      Es mag nicht viel sein, aber wie es scheint, sinken die Kosten für die Unternehmen der Bergbaubranche wieder.

      Obwohl die Gesellschaften in einem Umfeld vergleichsweise hoher Rohstoffpreise arbeiteten, waren die vergangenen Jahre für die Branche alles andere als einfach. Explodierende Kosten haben die Margen der Firmen beschnitten und die Anleger frustriert. Große Projekte wurden abgesagt oder verschoben, da die zu erwartende Rendite nicht mehr hoch genug war. CEOs, denen es nicht gelang, die Probleme in den Griff zu bekommen, wurden vor die Tür gesetzt. Schon Mitte 2012 war klar, dass die Anleger keine Geduld mehr mit Unternehmen hatten, die schlechter performten als möglich.

      Doch sieht es für die Bergbaubranche, kurz vor dem Jahreswechsel, wieder etwas besser aus. Es gibt zwar noch kaum belastbare Zahlen aber immerhin doch Indizien, die darauf hindeuten, dass der Kostenanstieg im Minensektor sich langsam abschwächt und unter Kontrolle gebracht werden kann.

      Den vollständigen Bericht finden Sie zu Ihrer Information unter :
      http://www.goldinvest.de/index.php/sinken-die-kosten-im-berg…
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 13:12:03
      Beitrag Nr. 2.988 ()
      OnVista Kursziele der Analysten



      12.12.2012
      Allianz : Kursziel angehoben

      Die Aktie der Allianz hat sich zuletzt deutlich verteuert. Nach Ansicht der Experten von Exane BNP Paribas sind die Anteile des Münchner Versicherungsriesen jedoch immer noch zu billig. Sie raten weiterhin zum Einstieg und sehen jetzt sogar noch mehr Potenzial.

      Trotz des deutlichen Kursanstiegs der Allianz-Aktie ist der Kurs des Münchner Versicherungsriesen immer noch zu niedrig - zumindest nach Ansicht der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas. Daher hat Analyst Thomas Jacquet das Kursziel für den DAX-Wert von 112,00 auf 125,00 Euro erhöht. Die Einstufung wurde mit "Outperform" bestätigt. Das Unternehmen befindet sich seiner Ansicht nach auf dem besten Weg, 2014 einen operativen Gewinn von zehn Milliarden Euro zu erzielen. Jacquet hob zudem seine Gewinnschätzungen für die Jahre 2013 und 2014 um vier respektive drei Prozent an.
      Quelle : http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/allianz--kursz…

      ALLIANZ WKN : 840400 Lang & Schwarz ( EUR )




      Weiterhin attraktiv

      Auch DER AKTIONÄR bleibt für die Allianz-Aktie positiv gestimmt. Angesichts der nach wie vor günstigen Bewertung mit einem KGV von 8 und einer Dividendenrendite von rund fünf Prozent bleibt der DAX-Titel ein Kauf. Auch aus charttechnischer Sicht sieht es weiterhin gut aus. Bestehende Positionen sollten mit einem Stopp bei 77,00 Euro abgesichert werden.

      Avatar
      schrieb am 12.12.12 13:22:04
      Beitrag Nr. 2.989 ()
      12.12.2012
      China : Tägliche Stahlproduktion steigt im November aufgrund stärkerer Nachfrage und höherer Preise

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Die chinesische Stahlproduktion ist zwar gemäß Daten des Nationalen Statistikbüros im November im Vergleich zum Vorjahr um 13,7% auf 57,5 Mio. Tonnen gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat ging sie jedoch um 2,8% zurück und fiel auf den tiefsten Stand seit neun Monaten, so die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.

      Auf Tagesbasis wiederum habe die Stahlproduktion im November den Oktoberwert übertroffen. Dies sei auf eine höhere Stahlnachfrage in den südostasiatischen Ländern sowie zuletzt höhere Preise zurückzuführen.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-China_Taegliche_…

      Avatar
      schrieb am 12.12.12 13:29:17
      Beitrag Nr. 2.990 ()
      12.12.2012
      Moody’s Analytics: USA wachsen 2013 um 2,0%

      New York (BoerseGo.de) – Die US-Wirtschaft wird sich aufgrund des Problems der Fiskalklippe nach Einschätzung von Moody’s Analytics 2013 zu Jahresbeginn vorübergehend schwächer entwickeln, bevor die Wirtschaft dann im 2. Halbjahr wieder an Traktion gewinnen soll. Wie MarketWatch am Mittwoch meldete, äußerte Mark Zandi, Chefökonom bei Moody's Analytics, dass es im Gesamtjahr 2013 ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 2,0 Prozent geben soll.

      "Die Wachstumsabschwächung wird vor allem in der ersten Hälfte des Jahres signifikant sein, aber dennoch überschaubar bleiben. Sobald jedoch Klarheit über die zukünftigen Änderungen bei den Steuern und dem Staatsbudget besteht, sollten die Unternehmen und privaten Haushalte wieder eine stärkere Wirtschaftsaktivität zeigen“, so die Meinung des Experten.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Moody-s-Analytics-USA-wach…
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 13:40:03
      Beitrag Nr. 2.991 ()




      ------- DAX ----------------------------------- MDAX --------------------------------- SDAX----------------------------


      ------- TECDAX ------------------------------- EURO STOXX 50 ---------------------- Stoxx 50 -----------------------






      EuroStoxx 50--------------- FTSE 100------------------- CAC 40---------------------- Ftse Mib




      SMI---------------------------- AEX------------------------- RTS------------------------- WIG 20


      Avatar
      schrieb am 12.12.12 13:46:51
      Beitrag Nr. 2.992 ()
      12.12.2012
      Italien holt sich erfolgreich Geld am Kapitalmarkt

      Rom (BoerseGo.de) – Das unter Druck stehende Euro-Land Italien konnte sich am heutigen Mittwoch erfolgreich am Kapitalmarkt refinanzieren. Bei der Auktion für Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 12 Monaten ging die Rendite erneut zurück. Das angestrebte Einnahmevolumen konnte erreicht werden, wie die italienische Schuldenagentur mitteilte.

      Mit den Staatspapieren mit einer Laufzeit von 12 Monaten konnte die drittgrößte Euro-Volkswirtschaft 6,5 Milliarden Euro einnehmen. Die durchschnittliche Rendite zeigte sich rückläufig und fiel mit 1,456 Prozent auf den niedrigsten Stand seit März. Bei einer vergleichbaren Auktion am 13. November lag die Rendite mit 1,762 Prozent noch deutlich höher. Die Nachfrage legte ebenfalls zu und lag um das 1,9-fache über dem Angebot (Bid-to-Cover-Ratio).
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Italien-holt-sich-erfolgre…
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 14:07:00
      Beitrag Nr. 2.993 ()
      12.12.2012
      BMF : Noch keine abschließende Festlegung auf Kompromiss zu Bankenaufsicht

      BERLIN --Die Bundesregierung hat Berichte relativiert, nach denen es bereits eine Einigung mit deutscher Beteiligung auf einen Kompromiss zur europäischen Bankenaufsicht gibt. "Eine abschließende Festlegung gibt es derzeit noch nicht", sagte die Sprecherin des Finanzministeriums, Marianne Kothé, bei einer Pressekonferenz in Berlin. "Im Vorfeld gab es keinen abschließenden Kompromiss, der sich abgezeichnet hat," stellte sie klar.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.boerse-go.de/nachricht/BMF-Noch-keine-abschliesse…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.boerse-go.de/nachricht/BMF-Noch-keine-abschliesse…

      Avatar
      schrieb am 12.12.12 14:08:35
      Beitrag Nr. 2.994 ()
      ( Forex )



      _______ EUR/USD ________________ EUR/GBP ________________ EUR/CHF _________




      _______ EUR/JPY ________________ EUR/AUD _______________ EUR/HKD ________




      _______ EUR/CAD ________________ EUR/NOK _______________ EUR/RUB _________




      _______ EUR/SEK ________________ EUR/DKK ________________ EUR/PLN _________


      Avatar
      schrieb am 12.12.12 14:26:50
      Beitrag Nr. 2.995 ()
      12.12.2012
      In Australien wächst die Zuversicht


      Mit einer besser als erwartet ausfallenden Nachfrage aus China könnten sich die Vorzeichen in der Eisenerzbranche wandeln.

      Die Eisenerzbranche war zuletzt nicht gerade von Erfolgsnachrichten verwöhnt. Im Gegenteil, vor allem der Abschwung in China und die problematische Finanzlage in Europa haben den Unternehmen zu schaffen gemacht. Wenn aus konjunkturellen Gründen weniger Stahl benötigt wird, sinkt die Nachfrage nach Eisenerz und die Preise fallen.Doch mittlerweile gibt es Anzeichen für eine Trendwende.

      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.goldinvest.de/index.php/in-australien-waechst-die…
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 15:25:03
      Beitrag Nr. 2.996 ()
      12.12.2012
      Special Report Resource Stocks 2013

      Das Experteninterview zum Ausblick 2013 ---- 2013 – DAS JAHR DER MÖGLICHKEITEN
      Sieben der aussichtsreichsten Unternehmen, wenn es um die Frage geht : Wer entwickelt, exploriert und produziert im Jahr 2013 mit dem größten Erfolg?

      http://www.netzagentur.de/sdr/sdr-resources-spezial.pdf
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 15:44:18
      Beitrag Nr. 2.997 ()
      ____________________________________________________________________________



      Avatar
      schrieb am 12.12.12 16:38:50
      Beitrag Nr. 2.998 ()
      12.12.2012


      USA: Importpreise fallen stärker als gedacht
      Die Einfuhrpreise in die USA sind im November gegenüber dem Vormonat stärker als erwartet gefallen. Die Importpreise fielen gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent, wie Daten des US-Arbeitsministeriums zeigen. Erwartet wurden plus 0,5 Prozent, nach minus 0,3 Prozent zuvor (revidiert von minus 0,5 Prozent).

      USA: Exportpreise rückläufig
      Die Exportpreise für in den USA hergestellte Waren fielen im November um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat, nachdem sie im Oktober unverändert geblieben waren. Im Vergleich zum November 2011 stellte sich ein Anstieg um 0,7 Prozent ein.
      Quelle : http://www.boerse-go.de/nachricht/Jandaya-Briefing-US-Konjun…

      Deutsche Bank (PKT)



      ------- Dow Jones ---------------------------------- NASDAQ 100 ------------------------------- S&P 500-----------------------------

      Avatar
      schrieb am 12.12.12 18:12:02
      Beitrag Nr. 2.999 ()
      12.12.2012
      Droht ein Währungskrieg ?

      Um die eigene Konjunktur zu stützen wollen die USA, Japan, und Europa alle gleichzeitig möglichst schwache Währungen.
      Die Maßnahmen der EZB werden immer wieder durch die US-Notenbank Fed übertroffen. Die Notenbank-Politik einiger Industriestaaten zwingt wiederum Schwellenländern ihren Wechselkurs künstlich niedrig zu halten, damit ihre Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte im Ausland und die Exporte erhalten bleiben. Trotz Krise könne der Euro daher zum US-Dollar weiter aufwerten.
      Viele Experten sehen bei dem Abwertungswettlauf europäische Unternehmen als Verlierer, ich nicht.

      Ein großer Teil der europäischen Unternehmen ist auf ausländische Rohstoffe angewiesen, die sie auf dem Weltmark günstiger einkaufen können, andere Unternehmen besitzen Technologien auf die der Weltmarkt nicht verzichten wird, egal zu welchem Preis. Für den Konsumenten in Deutschland dürfte sich ein starker Euro ebenfalls positiv auswirken, kommen doch jetzt schon fast alle Konsumgüter aus den Schwellenländern.
      H
      Avatar
      schrieb am 12.12.12 18:26:12
      Beitrag Nr. 3.000 ()
      Webseite OnVista Kursziele der Analysten



      12.12.2012
      Daimler-Aktie : Dividendenkürzung ?

      Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Tim Schuldt, Analyst der equinet AG, stuft die Aktie von Daimler unverändert mit "hold" ein und bestätigt das Kursziel von 43,00 EUR.

      Laut einem Artikel im "Manager Magazin" bereite Daimler die Investoren auf eine niedrigere Dividende für das Jahr 2012 vor. Daimler halte eine Zahlung von 2,00 EUR für realistischer als 2,20 EUR, die für das Vorjahr ausgeschüttet worden seien. Der Einmaleffekt wegen des Verkaufs von Anteilen an EADS werde in dem Bericht mit 700 Mio. EUR beziffert.
      Den vollständigen Bericht lesen >> http://www.aktiencheck.de/analysen/Artikel-Daimler_Aktie_Div…

      DAIMLER AG WKN : 710000 Lang & Schwarz ( EUR )


      • 1
      • 6
      • 36
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Aktientagebuch von Hans - der etwas andere Thread