checkAd

    Quasi-Enteignung: Bofinger warnt vor fatalen Folgen der Zypern-Entscheidung - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 18.03.13 15:00:06 von
    neuester Beitrag 18.03.13 20:26:14 von
    Beiträge: 4
    ID: 1.180.102
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 200
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 15:00:06
      Beitrag Nr. 1 ()
      Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger plädiert dafür, dass die Euro-Finanzminister ihre Zypern-Entscheidung zurücknehmen. Die Quasi-Enteignung der Anleger würde nicht nur das Bankensystem in Zypern gefährden, sondern wäre eine Bedrohung für den gesamten Euro-Raum.

      Lesen sie den ganzen Artikel: Quasi-Enteignung: Bofinger warnt vor fatalen Folgen der Zypern-Entscheidung
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 15:00:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      ein bofinger, der immer schon für eurobonds, also für die vergemeinschaftung aller schulden, gewesen ist.
      kann mir nicht vorstellen, dass irgendwas plausibel ist, was von dem herrn kommt.
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 17:17:09
      Beitrag Nr. 3 ()
      Prof. Bofinger hat recht. Wenn Assmussen von einem 5 Mrd Problem spricht, so sind das Peanuts in Bezug auf das EWS.
      Keine zypriotische Bank ist innerhalb des EWS "systemisch", um dieses Unwort einmal zu nutzen.
      Diese banken sollen von ihren Eigentümern gerettet werden oder eben abgewickelt werden. Island hat dies vorgemacht.
      Die Sparer sind doch durch die Einlagenschutzgesetze der EU gesichert.
      Und notfalls kann man Zypern ja aus dem EWS herausnehmen, als Mitglied, und trotzdem den Euro als Zahlungsmittel beibehalten. Das funktionierte doch schon bei anderen Staaten und im Vatikan.

      Das EWS sollte man nicht mit solche Klein-Unfällen belasten. Schliesslich ist der Euro inzwischen weltweit die wichtigste Wâhrung geworden, was nur Deutsche, Briten und $-Amerikaner nicht sehen wollen. Der grosse Rest der Welt hat dies aber inzwischen begriffen.
      Avatar
      schrieb am 18.03.13 20:26:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      Er hat vollkommen recht. Warum sollen jetzt die Sparer belastet werden, wohingegen die eigentlichen Verursacher, also jene, die völlig ohne Beachtung des Risikos dem zyprischen Staat unveranwortlich Geld geliehen haben, ungeschoren davon kommen sollen. Das was hier abläuft ist unverantwortlich und fällt auf alle zurück.
      Diese Enteignung wird es noch 2 oder 3 mal im kleinen geben, dann fällt der Euro.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Quasi-Enteignung: Bofinger warnt vor fatalen Folgen der Zypern-Entscheidung