checkAd

    Wie von einem möglichen UranAnstieg profitieren - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.12.13 01:12:01 von
    neuester Beitrag 27.05.14 05:49:17 von
    Beiträge: 8
    ID: 1.189.298
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.417
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 01:12:01
      Beitrag Nr. 1 ()
      Guten Abend,

      im Titel wird das Thema schon deutlich dargestellt.
      Wie könnte man von einem möglichen Urananstieg profitieren?

      Zunächst einmal: Warum sollte der Uranpreis anziehen?

      - "[...]der Regierungsausschuss Japans, der einen langfristigen Energieplan
      ausarbeiten soll, komme zu der Erkenntnis, dass Kernenergie als wichtige
      Stromquelle weiter genutzt werden sollte[...]" Im Januar soll darüber
      entschieden werden.
      "Ministerpräsident Shinzo Abe hatte deutlich gemacht, den von der
      Vorgängerregierung geplanten Atomausstieg für hinfällig zu erklären."
      http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-12/japan-kernenergie…

      - da ab dem nächsten Jahr das Angebot aus der russischen Abrüstung wegfällt

      - "China, welches nicht ansatzweise an einen Ausstieg denkt, beabsichtigt
      in den nächsten 15 Jahren eine Vervielfachung der Produktion von
      Atomstrom."
      http://www.experto.de/verbraucher/geldanlage/gold-rohstoffe/…

      Möglichkeiten davon zu profitieren:
      Cameco (WKN 882017)
      Uranium One (WKN AOMU9G)
      Paladin (WKN 890889)
      Uranerz (WKN AOF5XB)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 06:43:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.015.974 von TizianK am 10.12.13 01:12:01Cameco: guter Wert mit niedriger OPEX.
      Paladin: siehe Thread. Hohe Schulden; untragbare OPEX bei KM; HM mit guten Ergebnissen, aber hier steht ein Teilverkauf an (bzw. man versucht eine Minderheitsbeteiligung zu verkaufen)
      Uranium One: nach der Übernahme dürfte die Fantasie wohl weg sein bzw. es ist fraglich, wie es kurstechnisch weitergeht
      Uranerz: gutes Projekt, muss aber erstmal beweisen, dass sie die niedrige OPEX tatsächlich erreichen. Ramp-Up bzw. Produktionsaufnahme steht an, was erfahrungsgemäß zu "Startschwierigkeiten" führen kann. Ein Vorteil ist, dass die Mine in den USA liegt, was wohl auch von strategischem Interesse für die USA sein dürfte.
      UR-Energy: selbiges wie Uranerz.
      Energy Fuels: einzige derzeit produzierende US-Mine. Hat zuletzt einige gute Projekte eingesammelt. Riskanter Kurs aufgrund der vielen Zukäufe
      Uranium Energy: konnte zuletzt die OPEX drücken, hat aber aktuell die Produktion gedrosselt bzw. fast eingestellt aufgrund des niedrigen Spotpreises. Wie es mit Goliad weitergeht bleibt auch spannend.
      Energy Resources of Australia: 2010 nach dem Wasserschaden schon massiv eingebrochen. Fukushima gab dem Wert den Rest. Hauptanteilseigner ist Rio Tinto. Ansich gutes Projekt (Ranger), welches aktuell erweitert wird. Hohe CAPEX aufgrund zahlreicher anstehender Maßnahmen. Gestern mit extrem schlechter Nachricht (Leck in der Anlage, was du radioaktiver Verstrahlung führe).
      Denison Mines: solider Explorer mit interessanten Projekten, vorallem im Athabasca Basin.
      Macusani Yellowcake: interessanter Explorer in Peru (in direkter Nachbarschaft zu Cameco), der letzte Woche eine solide PEA vorlegte (wenn auch auf Basis eines hohen Spotpreises)
      NexGen Energy: Interessante Claims im Athabasca Basin, noch keine bestätigte Ressource. Übernahmekandidat, wie alles im Basin.
      Azincourt Uranium: siehe NexGen, allerdings in einem sehr frühen Stadium. Erste Bohrergebnisse Anfang 2014. Schwimmt auf der "Alpha/Fission"-Welle.
      Kivalliq Energy: auch ein interessantes Projekt, was sich aber aufgrund der geologischen Lage noch beweisen muss.
      Forsys: nicht uninteressant von der Ressoruce her. Management fragwürdig bzw. Fortschritt lässt in den letzten Jahren zu wünschen übrig.
      Fission Energy / Alpha Minerals: Aktuell DIE Uran-Werte schlechtin mit jeweils top Ergebnissen. Übernahmekandidaten.
      U3O8 Corp.: habe ich mich schon länger nicht mehr mit beschäftigt.
      UEX: siehe U3O8 Corp.
      Greenland Minerals: Sehr interessantes Projekt in Grönland. Politische Lage muss beachtet werden. Der Wert wird meist übersehen, da das Projekt vornehmlich als HREE-Projekt gehandelt wird.
      ....

      aber dies nur mal als kleiner Abriss. Detail-Infos finden sich meist in den jeweiligen Threads.

      Es ist richtig, dass das Megatons-To-Megawatt-Programm Ende 2013 ausläuft und dass dies die Nachfrage ankurbeln sollte. Allerdings muss man auch bedenken, dass gerade aus Kasachstan zunehmend Uran auf den freien Markt kommt. Und Kasachstan produziert extrem günstig (siehe z.B. OPEX von Uranium One).

      Des Weiteren ist es richtig, dass China massiv Reaktoren baut. Aber auch hier muss man bedenken, dass China selbst über Uranvorkommen verfügt.
      Ist also eine ähnliche Situation wie bei den REEs.

      (Liste über aktive, im Bau befindliche und geplante Reaktoren: http://www.world-nuclear.org/info/Facts-and-Figures/World-Nu… )

      Und de Facto brauchen alle oben genannten Werte einen weitaus höheren Spotpreis um profitabel arbeiten zu können! Unter 45$/lb erwirtschaftet keiner wirklich nennenswerte Gewinne. Am ehesten noch Cameco, deren All-In OPEX bei unter 40$/lb liegt.

      Neue Projekte brauchen laut einer Studie einen Preis von etwa 80$/lb um erfolgreich entwickelt zu werden.

      Hier der aktuelle Spotpreis:


      Fazit: Der Sektor ist interessant und die Zukunftsaussichten sehen auf dem Papier gut aus! Ob sich ab 2014 wirklich eine erhöhte Urannachfrage einstellt und wie sich diese auf den Spotpreis auswirkt bleibt abzuwarten. Denn aktuell leidet der Markt unter Überproduktionen und man darf nicht vergessen, dass Energy Fuels weiter expandieren wird, mit Uranerz und UR-Energy zwei neue Produzenten auf den Markt kommen und auch Energy Res. sowie Cameco ihre Projekte ausbauen.

      Glaubt man langfristig an den Sektor, dann würde ich lediglich Cameco "ins Körchen" legen, als sicheren und profitablen Wert, der auch eine weitere Durststrecke unbeschadet überstehen wird.
      Mag man es spekulativer, dann noch Uranerz oder UR-Energy (wobei ich persönlich Uranerz bevorzuge. Vergleich hatte ich mal in den Threads gepostet).
      Mag man es ganz spekulativ und will spielen (hop oder top), dann kann man sich noch einen der Explorer ins Depot legen, wobei ich hier auf den Hype im Athabasca Basin setzen würde.

      Aber wie gesagt, ich persönlich denke, dass unter einem Spotpreis von mind. 45$/lb recht wenig Fantasie in den Markt kommt und sich auch entsprechend die Kurse wenig bewegen werden.
      Zudem befinden wir uns weitere in einem Bärenmarkt was Rohstoffe und Minen betrifft.

      Ebenso sollte man nicht vergessen, dass Fukushima immer noch ein Pulverfass ist. Eine falsche Meldung aus der Richtung und der Sektor kracht nochmal eine Stufe tiefer....
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 09:44:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      Da gibts nur eins: kaufenkaufenkaufen und kein Stück mehr hergeben. Nie mehr. Und den Preis so in die Höhe treiben dass alle KKWs unrentabel werden. Und im Gegenzug keinen Atomstrom mehr abnehmen. Damit die Mördermaschinen endlich final stillgelegt werden.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 10:00:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 46.017.210 von L.St am 10.12.13 09:44:59danke für diesen sachdienlichen Beitrag. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.12.13 19:05:58
      Beitrag Nr. 5 ()
      Zitat von L.St: Da gibts nur eins: kaufenkaufenkaufen und kein Stück mehr hergeben. Nie mehr. Und den Preis so in die Höhe treiben dass alle KKWs unrentabel werden. Und im Gegenzug keinen Atomstrom mehr abnehmen. Damit die Mördermaschinen endlich final stillgelegt werden.


      Die Warnung Tschernobyl wurde nicht angenommen, nicht verstanden.

      Die Konsequenz und Karma daraus ist Fukushima, eine viel schwerwiegende
      Katastrophe und Bedrohung von Millionen von Menschen.

      Wenn diese erneute schwere Warnung bezüglich der Unbeherrschbarkeit der KKWs
      und der Probleme mit der Endlagerung nicht angenommen wird,
      hat wohl die Menschheit keine Zukunft.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.05.14 13:10:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo zusammen,

      interessiere mich auch sehr für Uranwerte.
      Vielleicht könnt ihr mal ein kleines Update zm jetzigen Stand schreiben welche Werte / Explorer ihr derzeit am lukrativsten hält.
      Avatar
      schrieb am 25.05.14 10:21:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      Moin,

      bin auch schon länger am überlegen, mal in diesen Sektor zu investieren - zum Glück hab ich es bisher noch nicht gemacht.

      Im Moment scheinen jedoch viele Werte wieder in Richtung Unterstützung zu laufen. Könnte sich also evtl. lohnen.

      Um das Einzelrisiko zu minimieren bietet sich auch dieser ETF an:
      Global X Uranium ETF Registered Shares o.N., WKN: A1T967

      Die enthaltenen Aktien seht hier hier:
      http://www.globalxfunds.com/URA

      Was meint Ihr dazu?
      Avatar
      schrieb am 27.05.14 05:49:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Nukularenergie ist eher auf dem Rückzug

      zum Glück weil die Vergiftung der nachfolgenden Generationen ist nicht unbedingt erstrebenswert

      inwieweit Uran steigen oder fallen wird kann ich nicht beurteilen

      da fehlen mir die Daten wegen Verfügbarkeit/Förderkosten, etc

      genau wie beim Öl, da wundere ich mich auch über die niedrigen Preise, traue mir aber keine Prognose mehr zu weil ich schon lange die 200$ gesehen hatte


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wie von einem möglichen UranAnstieg profitieren