checkAd

    Was meint Ihr zum Thema Crash?? kommt er noch oder nicht?? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.05.00 13:57:37 von
    neuester Beitrag 24.05.00 14:31:08 von
    Beiträge: 6
    ID: 143.285
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 689
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 13:57:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Von Kurt Richebächer
      >

      > Hausse zieht blinden Glauben nach sich
      >
      > Es passt alles wunderschön zusammen. Doch vor allem haben wohl die
      > endlosen hohen Kursgewinne an Wall Street für eine allgemein hohe
      > Bereitschaft gesorgt, diesen und anderen wohlklingenden Erklärungen fast
      > blinden Glauben zu schenken. Zu einer ersten Diskussion über die Ursachen
      > der Aktienhausse und der glänzenden Performance der amerikanischen
      > Wirtschaft in den letzten Jahren ist es nie gekommen. Die wenigen
      > kritischen Stimmen, die sich meldeten, wurden nicht widerlegt, sondern
      > einfach überhört. Was spricht gegen diesen Glauben an ein
      > Wirtschaftswunder in Amerika? Erstens die Tatsache, dass die angeblich
      > schlüssigen Beweise in Wahrheit alles andere als schlüssig sind, und
      > zweitens die vorliegenden monetären Daten, die klar und deutlich besagen,
      > dass Herr Greenspan über die unmäßigste Kreditinflation präsidierte, die
      > es je in der Welt gegeben hat. Das nämlich ist der Stoff, aus dem
      > regelmäßig Bubbles entstehen.
      >
      > Bis auf den heutigen Tag ist stets und ständig zu hören und zu lesen, eine
      > "asset bubble", also eine Inflationsblase in Finanz- oder Sachanlagen, sei
      > sehr schwer zu erkennen, bevor sie platzt. So Greenspan und viele andere
      > in ständiger Wiederholung. Das ist einfach eine faule Entschuldigung für
      > diejenigen, die nicht sehen wollen. Theoretische Erkenntnis wie
      > geschichtliche Erfahrung geben in dieser Beziehung eine ebenso einfache
      > wie klare Antwort: Entscheidendes Kriterium für eine inflatorische
      > Entwicklung jeglicher Art ist die jeweils stattfindende Kreditexpansion,
      > und zwar Kreditexpansion im Vergleich mit zwei volkswirtschaftlichen
      > Aggregaten: erstens dem inländischen Sparaufkommen und zweitens dem
      > Anstieg des nominalen Sozialprodukts, das die gesamtwirtschaftliche
      > Aktivität misst. Noch in den achtziger Jahren gehörte diese Einsicht zu
      > den Binsenweisheiten in der Nationalökonomie.
      >
      > Greenspan übergeht sinkende Ersparnis
      >
      > Die Kreditausweitung der letzten Jahre in den USA ist ohne Vergleich und
      > Beispiel in der Geschichte, weil sie von einem völligen Kollaps der
      > persönlichen Ersparnisbildung begleitet war. Es ist zur Norm geworden,
      > dass die privaten Haushalte beständig mehr ausgeben, als sie verdienen.
      > Fast ein Drittel des Anstiegs der Konsumausgaben in diesem Jahr ging auf
      > das Konto sinkender Ersparnis. In seinen zahlreichen Reden hat Herr
      > Greenspan nicht einmal auch nur ein einziges Wort über die Tatsachen
      > verloren. Zum Vergleich sei bemerkt, dass Japan in seinen Bubble-Jahren
      > der späten achtziger Jahre eine persönliche Sparquote von 12 bis 13%
      > hatte, nach vorher 15 bis 16%.
      >
      > Ein nicht weniger tolles Bild bietet sich beim Vergleich der laufenden
      > Kreditexpansion mit dem gleichzeitigen Anstieg des nominalen
      > Sozialprodukts. Dieses stieg im vergangenen Jahr um 400 Mrd. Dollar und in
      > der ersten Hälfte dieses Jahres um 200 Mrd. Dollar. Dem stand eine
      > Kreditaufnahme des privaten nicht-finanziellen Sektors, also von
      > Konsumenten und Unternehmen zusammen, von 995 Mrd. Dollar beziehungsweise
      > 532 Mrd. Dollar gegenüber. Auf einen Dollar Anstieg des Sozialprodukts kam
      > von deren Seite damit rund 2,5 Dollar Neuverschuldung. Wohlgemerkt, dies
      > ist alles private Verschuldung, denn die Regierung macht in ihrem Haushalt
      > einen Überschuss.
      >
      > Schuldenberge gebären Blasen
      >
      > Daneben ist aber die explosionsartig zunehmende Kreditaufnahme eines
      > dritten Sektors in Betracht zu ziehen, und zwar des Finanzsektors. Er
      > borgte im vergangenen Jahr 1,068 Mrd. Dollar und 557 Mrd. in der ersten
      > Hälfte dieses Jahres. Das ergibt in der Terminologie des Federal Reserve
      > "net flows through the credit markets" von 2120 Mrd. Dollar im Jahre 1998
      > und von 1080 Mrd. Dollar in der ersten Hälfte des Jahres. (Nebenbei
      > bemerkt, die jüngsten Zahlen sind nicht auf Jahresrate hochgerechnet).
      >
      > Um die Brisanz der Inflationsblase in den amerikanischen Finanzmärkten zu
      > verstehen, ist es notwenig, sich die Brisanz der Schuldenblase vor Augen
      > zu führen, aus der jede Bubble letztlich hervorgeht. In den vergangenen
      > viereinhalb Jahren bis Mitte 1999 hat die Neuverschuldung in den
      > amerikanischen Kreditmärkten insgesamt um mehr als 7200 Mrd. Dollar oder
      > um 40% auf 24428 Mrd. Dollar zugenommen. Das sind 363% des derzeitigen
      > jährlichen Sozialprodukts. Von dieser Gesamtverschuldung entfielen 25% auf
      > die privaten Haushalte, 24% auf Unternehmen, 15% auf die Regierung und 29%
      > auf den finanziellen Sektor.
      >
      > Im Rückblick erscheint es sonnenklar, dass das amerikanischen Kreditsystem
      > vor allem von 1997 auf 1998 vollkommen außer Kontrolle geraten ist. Die
      > Neuverschuldung des privaten nicht-finanziellen Sektors, also der
      > Konsumenten und Unternehmen, schnellte von einem Jahr zum anderen um 41%
      > und die des finanziellen Sektors um sage und schreibe 64% in die Höhe.
      > Obwohl dies wirklich ein ungeheuerlicher Sprung war, nahm ihn niemand zur
      > Kenntnis, denn Kreditzahlen sind für Alan Greenspan und Wall Street
      > grundsätzlich ohne Interesse. Das einzige, was sie im monetären Bereich
      > aber auch nur gelegentlich beachten, sind die Geldmengen. Immerhin
      > beschleunigte sich das Wachstum der Geldmenge M3 auf 11%, nach 9% im
      > Vorjahr. Doch auch das erschien irrelevant angesichts sinkender
      > Inflationsraten.
      >
      > Für die meisten ausländischen Betrachter ist es ein Rätsel, was die
      > explosionsartige Zunahme der Kreditaufnahme des finanziellen Sektors in
      > den USA zu bedeuten hat. Es handelt sich in der Hauptsache um so genannte
      > "non-bank financial intermediaries", die sekurisierte Hypotheken und alle
      > Arten von Konsumkrediten kaufen und finanzieren. Die Verbindlichkeiten der
      > größten Institute in dieser Gruppe sind "Federal government-related" und
      > genießen infolgedessen Staatsgarantie, die ihre Refinanzierung erleichtert
      > und verbilligt. Hauptsächliche Refinanzierungsquelle sind der
      > amerikanische und der internationale Geldmarkt, die sie mit
      > verschiedenartigen kurz- und mittelfristigen Instrumenten anzapfen.
      > Letztlich wurden sie zur unerschöpflichen Quelle für den unersättlichen
      > Konsumkredit.
      >
      > Kaum jemandem scheint klar zu sein, dass sich hier inflatorische
      > Kreditschöpfung reinsten Wassers in phantastischen Ausmaßen abspielt. Im
      > Unterschied aber zur Kreditgewährung der Banken findet in diesem Falle
      > keinerlei Geldschöpfung in Gestalt einer gleichzeitigen Vermehrung der
      > Bankeinlagen, sondern eine Beschleunigung der Geldumlaufsgeschwindigkeit
      > statt. Was diese Institute über die Geldmärkte von ihren Kreditgebern
      > ausleihen, um damit Kreditpapiere zu kaufen, sind letzten Endes bestehende
      > Bankeinlagen, das heißt bestehende Kassenbestände von Unternehmen und
      > institutionellen Anlegern. Die unsichtbare monetäre Expansionswirkung
      > findet durch schnelleren Umschlag der Einlagen statt.
      >
      > Man führe sich vor Augen, dass die Käufe dieser Institute von
      > "sekuritisierten" Krediten von 550 Mrd. Dollar im Jahre 1996 auf mehr als
      > 1000 Mrd. Dollar im Jahre 1998 zugenommen haben. Diese Summen, um nicht zu
      > sagen Unsummen, lassen keinen Zweifel daran, dass diese Institute bei der
      > Bildung der großen amerikanischen Kredit- und Finanzblase in den letzten
      > beiden Jahren direkt und indirekt eine absolut entscheidende Rolle
      > gespielt haben.
      >
      > Kreditpyramide führt zu Illiquidität
      >
      > Eine der Folgen dieser Entwicklung ist natürlich, dass Kreditschöpfung und
      > Geldschöpfung in den USA wie nie zuvor auseinander klaffen. In der Wirkung
      > auf Wirtschaft und Märkte besteht keinerlei Unterschied zur
      > Kreditschöpfung der Banken, die mit Geldvermehrung verbunden ist. Wohl
      > aber wird das Finanzsystem auf längere Sicht zwangsläufig illiquider,
      > indem im Verhältnis zur Geldmenge eine immer größere Kreditpyramide
      > entsteht. Ebenso sollte klar sein, dass die Bewegungen der Geldmengen
      > unter diesen veränderten institutionellen Bedingungen ein völlig
      > unzulänglicher Maßstab für die Geldpolitik geworden sind.
      >
      > Womit wir zur wichtigsten Frage überhaupt in diesem Zusammenhang kommen:
      > Was genau war und ist die entscheidende treibende Kraft hinter dem langen
      > Boom der amerikanischen Wirtschaft und der stürmischen Hausse des
      > Aktienmarktes gewesen? War es die Kreditblase, die wir beschrieben haben?
      > Oder ist es der berühmte Paradigmenwechsel in der Wirtschaft als Folge von
      > High Tech und Corporate Restructuring, den Wall Street und Herr Greenspan
      > beschwören? Halten wir als erstes nochmals fest: Die Kreditexpansion, die
      > in den letzten Jahren in den USA stattgefunden hat, ist ohne Beispiel in
      > der Geschichte. Sie stellt alle bisherigen Bubble-Erfahrungen in den
      > Schatten. Ebenfalls einmalig in der Geschichte ist es, dass alle Welt,
      > nicht nur unabhängige Beobachter und Kommentatoren, sondern vor allem auch
      > die verantwortlichen Geldpolitiker, über die entfesselten Kreditfluten
      > einfach hinwegsehen. Sie werden nicht einmal zur Kenntnis genommen.
      >
      > Dazu sei festgestellt, dass sich die Fed in den zwanziger Jahren über den
      > haussierenden Aktienmarkt bereits anfangs 1928 Sorgen zu machen begann und
      > von da an bemüht war, ihn durch Zinserhöhungen frühzeitig zu bremsen. Erst
      > recht aber wäre in der damaligen Fed niemand auf die Idee gekommen, die
      > Aktienhausse gar mit den großen Errungenschaften der industriellen
      > Revolution zu rechtfertigen, wie Greenspan es immer wieder mit Bezug auf
      > Computer- und Informationstechnologie getan hat. Wall Street schwärmte
      > zwar von einer neuen Ära, niemand aber in der Fed. Dabei erzielte die
      > Industrie mit einer damaligen neuen Technologie, die primär die
      > Produktionsanlagen verbesserte, ungleich höhere, messbare
      > Produktivitätsgewinne als es heute mit der neuen Informationstechnologie
      > geschieht.
      >
      > Kein Verständnis für Mises und Hajek
      >
      > Die Meinungsverschiedenheiten über die wirtschaftliche und finanzielle
      > Entwicklung in den USA gehen letztlich jedoch weit über die Frage hinaus,
      > ob die Aktienhausse der letzten Jahre eine inflatorische Bubble darstellt
      > oder aber einen tief greifenden Paradigmenwechsel in der Wirtschaft
      > widerspiegelt. Anhaltende, größere Inflationsblasen in den Sach- und
      > Finanzanlagen haben erfahrungsgemäß die unangenehme Eigenschaft, dass sie
      > je nach Dauer und Ausmaß mehr oder weniger starke Verwerfungen in der
      > ganzen Wirtschaft bewirken, die langwierige und schmerzvolle
      > Anpassungsprozesse nach sich ziehen, nachdem die Bubble geplatzt ist.
      >
      > Das ist allerdings eine Erkenntnis der Österreichischen Schule (Mises,
      > Hayek), wofür die große Mehrheit der amerikanischen Nationalökonomen kein
      > Verständnis hat. In der gängigen amerikanischen Wirtschaftsgeschichte
      > hatte die Depression der dreißiger Jahre absolut nichts mit den
      > wirtschaftlichen und finanziellen Auswüchsen der späten achtziger Jahre zu
      > tun. Schuld war allein eine zu restriktive Geldpolitik der Fed, nachdem
      > die Aktienblase geplatzt war. Im gleichen Sinne werden die anhaltenden
      > wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Japan allein einer falschen
      > Geldpolitik in der Gegenwart, nicht aber den wirtschaftlichen und
      > finanziellen Auswüchsen und Verzerrungen aus den vorangegangenen
      > Bubble-Jahren zugeschrieben.
      >
      > BoJ mit selben Trivialitäten bombardiert
      >
      > Für diesen Gedanken, für einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung könne es
      > zuerst eines möglicherweise langwierigen und schmerzvollen
      > Anpassungsprozesses bedürfen, haben in Amerika weder Politiker noch
      > Nationalökonomen etwas übrig. Jede wirtschaftliche Stockung ist ihrer
      > Ansicht nach leicht und schnell zu beheben, indem die Notenbank einfach
      > "Geld druckt". Das einzige, was ihnen dabei in den Sinn kommt, sind
      > massive Offenmarkt-Käufe der Notenbank von Staatspapieren. Mit dieser
      > simplizistischen Forderung wird die japanische Notenbank von maßgebenden
      > amerikanischen Nationalökonomen seit Monaten bombardiert.
      >
      > Dummes Zeug
      >
      > Zurück zur Ausgangsfrage: Bubble oder neue Ära in den USA? Wie gesagt, die
      > übliche Behauptung, eine Anlagen-Bubble sei schwer zu erkennen, bevor sie
      > platzt, ist dummes Zeug. Entscheidendes und spielend leicht erkennbares
      > Kriterium ist, wie gesagt, die jeweils laufende Kreditexpansion.
      > Typisches, ins Auge springendes Kennzeichen jeder Inflationsblase in Sach-
      > oder Finanzanlagen ist eine Kreditexpansion, die das Sozialproduktwachstum
      > deutlich übersteigt. Es mag manchmal Grenzfälle geben, aber die
      > gegenwärtige Entwicklung in den USA ist kein Grenzfall, sondern der
      > extremste Fall, den es in dieser Hinsicht je gegeben hat, womit die
      > Aktienhausse der vergangenen Jahre als besonders schlimme Inflationsblase
      > oder Bubble qualifiziert ist.
      >
      > Aber solche Bubbles finden nicht im luftleeren Raum statt. Wie gesagt, in
      > aller Regel führt die inflatorische Kreditvermehrung direkt und indirekt
      > zu mehr oder weniger starken Verzerrungen in den Strukturen der
      > Wirtschaft. Aus der "asset bubble" wird auf diese Weise die "bubble
      > economy". Im Falle Japans bewirkte die Bubble der späten achtziger Jahre
      > im Aktien- und Immobilienmarkt einen Investitionsboom ohnegleichen in
      > Industrieanlagen und kommerziellen Bauten. Selbst nach zehn Jahren haben
      > die japanischen Unternehmen noch mit den damaligen massiven Fehl- und
      > Überinvestitionen zu kämpfen. Von völlig anderer Art sind die
      > Bubble-Auswirkungen der vergangenen Jahre auf die Wirtschaft in den USA.
      > Auf dem Weg über die gewaltigen "wealth effects" des haussierenden
      > Aktienmarktes zugunsten der privaten Haushalte ist vor allem der Konsum
      > überstimuliert worden, übrigens ähnlich wie schon in den zwanziger Jahren,
      > als in den USA der Konsumkredit erfunden wurde.
      >
      > Wahrzeichen Handelsbilanzdefizit
      >
      >
      > Doch Herr Greenspan und die meisten amerikanischen Volkswirte sind außer
      > Stande, in der maßlosen Kreditvermehrung, dem Zusammenbruch der privaten
      > Ersparnisbildung sowie dem explodierenden Handelsbilanzdefizit bedenkliche
      > Ungleichgewichte zu sehen, die auf die Dauer nicht haltbar sind. Das
      > riesige Defizit im Außenhandel wird ganz im Gegenteil als das Wahrzeichen
      > einer vor Kraft strotzenden Wirtschaft gesehen und hingestellt.
      > Handelsbilanzüberschüsse werden verächtlich als Zeichen wirtschaftlicher
      > Schwäche abgetan. Dass Volkswirtschaften mit starkem Wachstum dank hoher
      > innerer Ersparnisbildung in der Regel starke Handels- und Zahlungsbilanzen
      > aufweisen, ist ihnen völlig unbekannt.
      >
      > Beispielloses Nebeneinander
      >
      > Um es zu wiederholen und zu unterstreichen: Amerika ist der extremste Fall
      > von "asset bubble" und "bubble economy", den es je gegeben hat. Das hat
      > seinen Grund in dem beispiellosen Nebeneinander von völlig
      > unkontrollierter Kreditexpansion und völligem Zusammenbruch privater
      > Ersparnisbildung. Es bedeutet, dass die amerikanischen Märkte letztlich
      > von zwei ungewöhnlichen und unsicheren Finanzierungsquellen abhängen. Das
      > eine ist pures finanzielles Leverage, also kreditfinanzierte Anlagen, und
      > das andere sind Auslandskäufe. Wobei das finanzielle Leverage bekanntlich
      > in großem Umfang durch Refinanzierung in niedrig verzinslichen
      > ausländischen Währungen stattgefunden hat, in Yen, Euro und Schweizer
      > Franken. Hat die amerikanische Wirtschaft aber in puncto Ertragskraft und
      > Produktivität erheblich gewonnen, wie Wall Street unter Berufung auf
      > Hightech und Shareholder-Value-Primat zu behaupten pflegt? Darüber muss es
      > doch objektive und unbestreitbare Statistiken geben. Ja, es gibt sie, aber
      > ...
      >
      > Gewinnentwicklung gibt nichts her
      >
      > Was die Gewinne betrifft, so haben es die Analysten geschafft, mit
      > verschiedenen Vergleichskniffen den anhaltenden Eindruck eines besonderen
      > Gewinnbooms in diesem Aufschwung zu erwecken. In der Tat war dies in den
      > Jahren 1993/94 der Fall, nicht aber aus Gründen erhöhten
      > Produktivitätsfortschritts, sondern als Folge scharfer Zinssenkungen. In
      > den folgenden Jahren setzte sich der Gewinnanstieg zwar fort, aber mit
      > stark rückläufiger Tendenz. Vom 3. Quartal 1997 bis zum 1. Quartal 1999
      > herrschte dann Gewinnstagnation. Erst im zweiten Quartal dieses Jahres kam
      > es zu neuem Gewinnanstieg (siehe Chart 1 und 2).
      >
      > Kurz gesagt, in der Gewinnentwicklung der vergangenen Jahre gibt es
      > nichts, absolut nichts, was zu euphorischem Gerede von Paradigmenwechsel
      > und neuer Ära in der Wirtschaft berechtigt. Eher haben sich die Gewinne in
      > diesem Aufschwung unterdurchschnittlich entwickelt, obwohl zwei
      > außergewöhnliche, stark Gewinn steigernde Einflüsse zur Wirkung kamen:
      > massive Verwendung von Stock Options und hohe Kursgewinne der
      > Pensionsfonds im Aktienmarkt.
      >
      > Stock-Options 1 Billion Dollar schwer
      >
      > Es wird geschätzt, dass die ausstehenden Stock-Options heute einen
      > Marktwert von etwa einer Billion Dollar haben. Im Grunde sind es
      > Gehaltszahlungen, die aber nicht als Kosten in die
      > Gewinn-und-Verlust-Rechnung eingehen. Was sodann die Kursgewinne der
      > Pensionsfonds betrifft, so haben sie die Unternehmensgewinne dadurch
      > erhöht, indem sie den Unternehmen die sonst notwendigen erheblichen
      > Einzahlungen zur Fundierung der Pensionsverpflichtungen ersparen. Nicht
      > wenige Unternehmen gehen allerdings noch weiter und kassieren einen Teil
      > der Kursgewinne für eigene Rechnung.
      >
      > Manipulation ist oberste Pflicht
      >
      > Im Übrigen ist es ein offenes Geheimnis, dass zahlreiche Unternehmen jeden
      > Buchhaltungstrick ausnutzen, um ihre Gewinne zu verschönern. Zu den
      > wenigen, die dies offen kritisieren, gehört Warren Buffet, Amerikas
      > meistbewunderter Investor, der sich kürzlich wie folgt äußerte: "Eine
      > wachsende Zahl sonst hochgradiger Manager - die man gerne als Vater seiner
      > Kinder oder als Treuhänder seines Nachlasses sähe - sind zur Ansicht
      > gekommen, dass es völlig legitim ist, die Gewinne zu manipulieren, um die
      > Wünsche von Wall Street zu befriedigen. Viele Manager halten solche
      > Manipulationen in der Tat nicht nur für zulässig, sondern für ihre
      > Pflicht." Es sollte klar sein, was letztlich hinter dieser merkwürdigen
      > Einstellung steht: die allgemeine Besessenheit gegenüber der erklärten
      > Notwendigkeit, den Shareholder Value unablässig zu steigern.
      >
      ausgeliehen von kostjagarnichts

      aber 80 % der Aktien haben seit 2 Jahren eine Baisse, wie paßt das hierzu
      Ist das Gesamtsystem in Frage gestellt?
      Hat Greenspan indirekt auf einen Crash schon hingedeutet,
      als er sagte er hoffe daß alle ihre Hausaufgaben gemacht
      haben...
      was meint Ihr???
      Gruß EE
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 14:04:59
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich denke du hast Recht. Die Fed wird spätestens im August die Zinsen wieder um 0,50% anheben und dann
      wird es wieder abwärts gehen. Bis dahin kann es zwischendurch schon zu einer Korrektur nach oben kommen,
      welche aber nicht lang anhalten wird.
      Allgemein gesagt lieber verkaufen und Puts kaufen im Moment und dann im Spätherbst wieder einsteigen.

      Eisbär

      http://www.nielsruf.de - Geldverdienen beim Surfen
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 14:08:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      "Die Hausse steigt sanft,sie erklimmt Absatz um Absatz,
      ohne daß man es eigentlich merkt, während der Börsen-
      krach plötzlich und mit der Heftigkeit göttlicher
      Rache kommt. Er lässt die Vermögen zu Staub zerfallen,
      lässt sie zuerst unter dem Aufprall zersplittern und
      zermalmt sie schließlich vollständig." -Andre Kostolani.
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 14:21:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich glaube nicht, daß wir einen Crash erleben werden, wobei es eine Definitionsfrage ist, ob der starke Kursverfall der letzten beiden Monate nicht ein Crash auf Raten ist. Wenn man sich insbesondere die Nasdaq anschaut, notieren viele Werte 80% und mehr unter ihren Allzeithochs. Was ist das denn, wenn es kein Crash ist ?
      Ich denke wir werden spätestens im Sommerwieder stark steigende Kurse sehen, denn an den Wachstumsprognosen für die geprügelten Sektoren Internet, Telekommunikation und Biotech hat sich nichts geändert. Es ging Anfang des Jahres zu schnell nach oben, jetzt ging es zu schnell nach unten. Es ist Zeit zu kaufen !

      The Insider
      http://www.insiderinformationen.de
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 14:23:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      Die vorgenannte Einschätzung ist zwar mit viel Arbeit und Schweiß
      entstanden, leider aber tendenziell und wenig harmonisch. Zuviele
      Halbwahrheiten und Vermutungen, zuwenig Relationen.

      Die Wahrheit ist, dass sich zuviele Anleger auf die technologielastige
      Nasdaq gestützt haben und bei einer wirtschaftlichen Umkehr die
      Sensibilität ( durch zu hohe Gewinne ) der Indizes unterschätzt
      haben.

      Die Behauptung, dass die Unternehmen jegliche Tricks anwenden um
      im Sinne des Shareholder values gut dazustehen, ist purer Blödsinn.
      Es gibt für ein Unternehmen im Rahmen der Rechnungslegungsmethodik
      Dartellungsspielräume, es gibt Analysten, die die Aufgabe haben
      hier zu relativieren.

      Das solche Bewertungen zustande kommen ( wie oben ) erlebe ich
      schon seit 11 Jahren, immer zur gleichen Zeit.

      Meine Einschätzung:

      Das weltweite Finanzsystem ist so gut und so schlecht wie in den
      letzten 20 Jahren. Signifikante Verschlechterungen hat es nicht gegeben.

      Der Nasdaq ist bei einem (sich abschwächenden) Gewinnwachstum von
      etwa 32% p.a. mit einem Gewinn im Index von etwa. 120% zu hoch gelaufen. Das Ende der Korrektur ( eigentlich ist es nach der
      Verlustdefinition ja bereits ein Crash) ist in Sicht. Der Nasdaq
      als Weltleitbörse dürfte noch bis etwa 2900- 3050 korrigieren,
      dann ist Schluß.

      Alle anderen Weltindizes hängen hieran.

      Der weitere Verlauf:

      Spreu vom Weizen wird sich trennen. Storys müssen funktionieren.
      Artnets und CDNows werden wohl nie wieder alte Höchststände
      erreichen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.05.00 14:31:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      Für die, die es noch nicht gemerkt haben:

      Wir sind mitten im Crash !!!

      Es ist halt ein Crash auf Raten.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Was meint Ihr zum Thema Crash?? kommt er noch oder nicht??