checkAd

    UPGRADE ??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.06.99 07:42:37 von
    neuester Beitrag 22.06.99 11:56:19 von
    Beiträge: 5
    ID: 17.953
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 296
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.06.99 07:42:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wer von euch hält Upgrade und wie hoch ist tatsächlich das Risiko eines totalen Kursverlustes ?? Ist der ´Wert wirklich sehr spekulativ ?? Habe nämlich seit 3 Wochen auch etwa 1500 im Depot und habe die postings über die angeblichen Insiderinfos vom GCS-Chef´s gelesen... Wer weiß hier etwas genaueres ?? (Ich weißschon, daß Upgrade kein I-net Wert ist, aber hier sind interresantere Leute und Themen.. Ciao aus dem verschneiten (!!!) Österreich, roli
      Avatar
      schrieb am 22.06.99 09:42:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich habe dir ein Posting beigelegt, da kannst du dir dein eigenens Bid machen.


      Gruß Trainer




      Ich habe eine gute Seite gefunden über
      UPGRADE.Neueste deutsche Fundamentalanalyse (17.06.99):
      (Quelle: www.wallstreet-inside.de)
      Upgrade International Corp.

      435 Martin Street, Suite 1010 Blaine, Washington 98231 USA

      Börsenplätze: OTC.BB: UPGD Frankfurt, Berlin, Hamburg: 917.594

      Kurs (11.06.99) / Jahreshoch / -tief: USD 3,50/5,62/0,15 Euro
      3,30/5,02/1,65

      Ausstehende Aktien: 12.459.988

      Marktkapitalisierung: ca. USD 43.610.000

      Branche: IT

      Das Unternehmen

      Upgrade International Corp. wurde 1997 vom heutigen Präsidenten und CEO
      Daniel Bland gegründet. Die Equitystory zielt auf Investments und
      Beteiligungen an aufstrebenden, im Bereich der Entwicklung und
      Vermarktung innovativer Speichertechnologieen angesiedelten Unternehmen
      ab. Dabei fungiert Upgrade als Holding, die die strategische Ausrichtung
      und Entwicklung sowie die Finanzierung der Beteiligungen koordiniert.

      Die Beteiligungen

      EforNet Corp. entwickelt Software im Bereich E-Commerce. Dabei
      handelt es sich mit den Produkten "Open Wallet", "Open Register" und
      "Ultra Wallet" um Client- / Serverlösungen. EforNet will damit einen
      neuen Standard in diesem Bereich setzen. Centurion Technologies
      Inc. entwickelt und vermarktet Software im Anwendungsgebiet der Smart
      Card Technologie. Stellvertretend dafür steht insbesondere "EPRIM", eine
      Software zur Datenübertragung über das Internet in Realzeit.
      Global Cybersystems SA/AG hält die uneingeschränkten und exclusiven
      Rechte zur Vermarktung der UltraCard in Europa.

      Die Vordergründigste dieser Beteiligungen stellt die in 1998 erfolgte
      Beteiligung an der UltraCard Inc. dar. UltraCard hat ein Verfahren
      entwickelt, mit welchem es möglich ist, theoretisch bis zu 1 GB
      Datenmaterial auf einer herkömmlichen Plastik - Scheckkarte (UltraCard )
      abzulegen. (in der Praxis bietet die UltraCard zur Zeit eine 5 MB
      Speichertechnologie) Die anderen Beteiligungen sind zum Teil ebenfalls
      auf die Entwicklung und Vermarktung der UltraCard abgestimmt. Trotzdem
      bestehen für jede Beteiligung eigenständige Geschäftspläne.

      Das Produkt

      Dem Wunsch, Daten sicher und mobil verfügbar zu haben, wurde bisher
      meist in Form der Magnetstreifenkarte entsprochen. Die typischen
      Anwendungsbereiche reichen vom Zahlungsmittel (EC-Karte) bis hin zu
      Schließsystemen (Öffentliche Gebäude, Hotels,...). Der Nachteil dieses
      Speichersystems liegt in der geringen Speicherkapazität von nur etwa 256
      Zeichen. Genau dieses Problem konnte Upgrade mit der UltraCard
      beseitigen:

      Kartenart Speicherplatz UltraCard 1-5 MB MagnaCard 10-25 MB NextCard 50
      MB - 2 GB

      Die Eigenschaften

      - ausreichendes Speicherplatzangebot
      - festplattenähnlichen Editiermöglichkeiten gegenüber den
      Magnetkarten 10 mal höhere Lebensdauer

      UltraCard Laser Card Magnetstreifen Speicherplatz 5 MB 4 MB 0,000256 MB
      Kosten/Karte 0,5-4 US $ 4-5 US $ 0,5-1,5 US $ Kosten/Lesegerät 25-50 US
      $ 2000-3000 US $ 25-75 US $

      Die Einsatzmöglichkeiten

      bei Kredit-, EC, Ausweis- oder Telefonkarten, in der
      Biometrie (Fingerabdrucktechnik), in Office-Terminals,
      in Micro-PC´s, in der Digitalen Photographie, als
      Schlüsselkarten

      Die Chancen und Risiken

      Upgrade International Corp. könnte mit der UltraCard einen neuen
      industriellen Standard markieren. Die Vielzahl der
      Anwendungsmöglichkeiten reflektieren den hohen Bedarf des Produktes.
      Durch die eingegangenen Beteiligungen ergeben sich interessante
      Synergieeffekte, die zusammen mit neuen strategischen Allianzen den
      Shareholder Value festigen sollten. Zudem besteht die Absicht, jede der
      vier Beteiligungen als eigenständiges Unternehmen sowohl in
      Deutschland, als auch in den USA an die Börse zu bringen. Die Risiken
      spiegeln sich in einer möglichen Nichtakzeptanz der UltraCard -
      Technologie oder in innovativeren Konkurrenzprodukten wider.

      Für ausführlichere Informationen zur Upgrade International Corp. steht
      Ihnen

      Herr Yorgo Katsanos, Vorstand Global Cyber Systems AG Tel. 069 / 297
      241 90 oder 0171 / 69 89 407 Email yorgo@gcsag.com

      zur Verfügung.

      Risikohinweis

      Die Informationen in diesem Unternehmensportrait wurden aus Daten
      erarbeitet, von deren Richtigkeit ausgegangen wurde, welche jedoch nicht
      garantiert werden kann. Jegliche Haftung für die gemachten Angaben wird
      daher ausgeschlossen.

      wo/dm



      gis/os -- (C) 1999 GIS Wirtschaftsdaten GmbH




      Der Kauf von Aktien der UPGRADE International
      Corp. stellt ein sehr aussichtsreiches
      Investment in eine revolutionäre Speicher-Technologie
      dar. Mit einer Kapazität von bis
      zu 1 GB bietet die "UltraCard" ein enormes
      Applikationspotential, das im Jahr 2001 etwa
      2,4 Mrd. US$ ausmachen dürfte.
      Nicht zu vernachlässigen sind freilich die
      erheblichen Risiken, die aus dem hohen
      Konkurrenzdruck auf dem Datenspeicherungsmarkt
      und aus der noch nicht erfolgten
      finalen Fertigstellung der Technologie resultieren.
      Durch den Rückgriff auf die bekannte
      Magnetstreifen-Technologie, der eine sukzessive
      Markteinführung erlaubt, sowie die
      intelligente Idee, schon jetzt auf dem hoch-wichtigen
      europäischen Markt mit der Vermarktung
      und Lizenzierung zu beginnen,
      besitzt die UltraCard-Technologie allerdings
      einen bedeutsamen strategischen Vorsprung,
      der durchaus dazu führen kann, dass hier ein
      neuer Standard heranreift.,
      Eine konventionelle Bewertung der UPGRADE-
      Aktie ist im aktuellen Stadium kaum
      möglich,. Einen Anhaltspunkt liefert zumindest
      eine Umsatzprojektion für die UPGRADE-
      Beteiligungen. Für das Jahr 2000 errechnet
      sich ein konsolidierter Umsatz von 89,2
      Mio. US$. Selbst bei einem konservativen
      Umsatzmultiplikator von 3 errechnet sich
      daraus für UPGRADE ein Fair Value von rund
      267 Mio. US$, was einem Aktienkurs im
      deutlich zweistelligen Bereich entspräche.
      Bei besonders nachhaltigem Markterfolg
      sind sogar noch weitaus höhere Kurse denkbar,
      so dass risikobereite Investoren trotz des
      starken Anstiegs der letzten Tage weiter
      langfristige Positionen aufbauen sollten.
      Kurspotential
      12 Monate
      Outperformer
      Land USA
      Kürzel UPGD
      WKN 917 594
      Börse Nasdaq OTC BB / FV Ffm.
      ø Tagesumsatz (4 W.) 320.000 / n/a
      Aktiengattung Stammaktien
      Kurs (03.02.) 2,63 US$
      Hoch (52 Wochen) 2,98 US$
      Tief (52 Wochen) 0,14 US$
      Marktkapitalisierung 32,086 Mio. US$
      Streubesitz 25,2%





























      Kursentwicklung:

      Die UltraCard-Technologie hat aufgrund der enormen Speicherkapazität (bis zu
      1 GB) das Potential, schon mittelfristig zum Standard zu werden. Geschickt
      geknüpftes Beteiligungs-Netzwerk mit hochinteressanten Applikationspart-nern
      vereinfacht die Markteinführung und führt zu erheblichen Synergieeffekten.
      Angestrebter Gang der europäischen Lizensierungstocher Global CyberSystems
      AG an den Neuen Markt sorgt für zusätzliche Kursphantasie. Der Markt für
      Speichertechnologien ist hart umkämpft, so daß trotz der evolutionären Vorteile
      von UltraCard die Gefahr einer ausbleibenden Marktakzeptanz bleibt Geringer
      Freefloat kann erhebliche Kursvolatilitäten zur Folge haben, die auf den ersten
      Blick intransparente Struktur könnte potentielle Investoren abschrecken.

      Entwicklung der konsolidierten Umsätze (in Tsd. US$) 1999e 2000e 2001e
      Global CyberSystems AG (Anteil: 60%) 15.000,0 25.000,0 125.000,0
      UltraCard Inc. (Anteil: 50%) 10.000,0 100.000,0 450,000,0
      eFORNET Inc. (Anteil: 50%) 2.000,0 4.000,0 7,500,0
      Medizin Inc. (Anteil: 50%) 9.200,0 44.400,0 92,200,0
      UPGRADE International Corp. (konsolidiert) 19,600,0 89.200,0 349.850,0
      Kurs / Umsatz-Verhältnis 1,63 0,36 0,09
      Quelle: Marktstudien (IDC, Forrester). Der 50prozentige Anteil an UltraCard
      wird erst durch
      die bis Juni 1999 gültige Option für weitere 30 Prozent erreicht. Medizin Inc.
      steht für eine
      Beteiligung im Bereich medizinische Software, deren Name noch nicht
      veröffentlicht werden darf.

      News:

      Upgrade International: Erfolgreiche Technologiekonferenz in Newport Beach
      /Kalifornien

      Wie das Unternehmen in der vergangenen Woche mitteilte, hat Upgrade auf
      seiner am Donnerstag, den 06.05.1999, stattgefundenen Technologie- und
      Analystenkonferenz seine revolutionäre Speichertechnologie und die weiteren
      strategischen Schritte einem hochkarätigem Publikum präsentiert. Neben
      Analysten unterschiedlicher Investmentbanken, darunter namhafte Adressen
      wie Merril Lynch, waren auch Venture-Capital-Gesellschaften und bekannte
      Experten aus der Computer- und Kommunikationsindustrie vertreten.

      Dort wurde erstmals ein funktionstüchtiger Prototyp der UltraCard-Technologie
      vorgeführt. Innerhalb der kommenden 5 Monate wird nach Angaben der
      UltraCard-Techniker die Serienreife des Schreib-/Lesegerätes hergestellt sein,
      so daß dann das Gerät von der Größe einer Floppy-Disk ohne Einschränkungen
      einsatzbereit ist.

      Weiter beabsichtigt das Unternehmen, durch Kooperationen mit großen,
      internationalen Konzernen beispielsweise aus der Kreditkarten- und
      Telekommunikationsindustrie aber auch durch die Akquisition kleiner auf
      Spezialanwendungen konzentrierte Unternehmen wie Centurion oder EforNet
      die Technologie zu vermarkten und in den unterschiedlichsten
      Anwendungsbereichen einzusetzen.

      So wurden bereits zum heutigen Zeitpunkt intensive Gespräche mit potentiellen
      Kooperationspartnern und Lizensierungsnehmern geführt, die allesamt an der
      Technologie und den Anwendungsmöglichkeiten stark interessiert sind. Wie uns
      das Management von Upgrade mitteilte, ist man aufgrund der bisherigen
      Gespräche und der positiven Resonanz auf die Präsentationen sehr
      zuversichtlich, innerhalb der nächsten 2-3 Monate erste konkrete
      Vereinbarungen mit Lizensierungs- und Kooperationspartnern zu treffen und
      bereits im laufenden Geschäftsjahr Umsätze zu generieren.

      Fazit: Wir vom Stock-World-Team waren bei der Konferenz ebenfalls vor Ort
      und haben von den Anwesenden Investoren und Technologieexperten ein sehr
      positives Feedback auf die Präsentation erhalten. So zeigten sich z.B. mehrere
      Venture-Capital-Gesellschaften sehr interessiert und planen ein Investment in
      Upgrade. Wie bereits mehrmals erwähnt, handelt es sich bei Upgrade zwar
      nach wie vor um ein spekulatives Investment, jedoch wird das
      Chance-/Risiko-Verhältnis immer besser. Nach einer leichten Kursschwäche
      notiert die Aktie aktuell wieder bei 4 Dollar (seit unserer letzten Empfehlung am
      21.04.1999 bei 2,38 Dollar mit 68 Prozent im Plus) und sollte in Verbindung mit
      den zu erwartenden positiven Meldungen in den nächsten Wochen und Monaten
      noch deutlich zulegen können. Sollte sogar eine Kooperation mit einen
      Big-Player aus der Telekommunikations- bzw. der Kerditkartenbranche
      abgeschlossen werden, könnte der Kurs ohne weiteres nochmals um mehrere
      Hundert Prozent zulegen.
      Quelle: http://www.stock-world.de
      Avatar
      schrieb am 22.06.99 09:45:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      roli,

      Upgrade ist ein hochspekulativer Wert mit den entsprechenden Risiken und natuerlich auch Erfolgsmoeglichkeiten. Diese Insidergeschichte wirft :Fragen auf, aber ich habe beschlossen auf Freitag zu warten um den Gehalt der Message des Gcs chefs zu ueberpruefen.
      wenn die Nachrichten die die Oeffentlichkeit hat stimmen, waere Upgrade eine sehr interessante Aktie.
      Aus Amerika kommen keine News, das gilt im mom auch fuer die einschlaegigen Boards.

      Guesse an alle
      Avatar
      schrieb am 22.06.99 10:42:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      Danke für die Info´s, ich hoffe, wir hören noch mehr hier in diesem board darüber...
      Avatar
      schrieb am 22.06.99 11:56:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo zusammen !!

      Deutsche Upgrade-Infos gibt es unter:

      http://stock.tip.nu

      Gruß,

      Fugazi


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      UPGRADE ???