checkAd

    Procon - eine zweite Kamps??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.09.99 23:18:07 von
    neuester Beitrag 17.11.99 21:28:55 von
    Beiträge: 34
    ID: 22.930
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.737
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.09.99 23:18:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Mal ein paar Fakten zu Procon.
      Ich finde die Aktie sehr interessant, insbesondere auf mittlere und längere Sicht.
      Procon ist ein Dienstleister im Mediensektor.
      Sie vermieten Bühnentechnik, Kameras, Scheinwerfer etc.
      Alles was im Medienbereich gebraucht wird.
      Ausgestattet werden u.a. Wetten dass, die Westernhagen Tournee, die Nobelpreisverleihung und Messen.
      Wie man ja durch einen Blick in den Veranstaltungskalender und durch eigene Erfahrung weiß, boomt das Geschäft mit dem Entertainment.
      Durch drei Übernahmen im letzten jahr wuchs Procon kräftig. U.a. wurde die Cine rent übernommen. Hier in berlin sieht man bei größeren Filmproduktionen oft die Cine rent Fahrzeuge, generatoren etc.
      Als das marktwachstum ist recht stark. Der Markt beläuft sich momentan auf 5 Mrd. DM und wächst mit über 10 % pa.
      Procon will intern stärker zulegen.
      Doch was für den Aktienkurs meiner meinung nach wichtiger ist.
      Sie wollen stark extern wachsen.
      Die drei Übernahmen waren sicher erst der beginn.
      Durch den Börsengang haben sie nun kräftig geld in der Kasse. Davon gehen aber noch ca. 7,5 Mios. DM weg, da die Übernahmen zu einem kleinen teil noch bezahlt werden müssen. Der größte Teil steht aber noch bereit!!!
      Und durch den zersplitterten Markt kann Procon schnell wachsen. in Deutschland tummeln sich ca. 3500 Unternehmen, die nicht gerade kapitalkräftig sind.
      Procon kann also relativ einfach Übernahmen duchführen und so schnell wachsen.
      Ziel ist es in einigen jahren 10 % Marktanteil zu erreichen.
      Momentan wäre dies ein Umsatz von 500 Millionen DM pa.
      keine schlechten aussichten für einen "Lampenladen".
      Interessant ist auch die Logistiksoftware, die Procon exklusiv hat.
      Procon kann so schnell Equipment von einem Einsatzort zum anderen beordern.
      Dies sorgt für niedrige betsandshaltung.
      Im Moment hat procon ein KGV von ca. 15-16!!
      Dazu muß man sagen, daß in 2000 der sonderfaktor Expo wirkt. Hier kommt es zu einem deutlichen Umsatzanstieg.
      In 2001 wird der umsatz etwas zurückgehen - jedenfalls nach jetziger planung.
      Und hier liegt die Würze! Procon hat die Planung ohne Übernahmen gemacht!
      Umsatz und Ergebnis werden also durch Übernahmen ceteris paribus steigen!
      Für mich eine interessante Aktie.
      Informiert euch unter
      www.procon-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.10.99 04:30:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Lediglich eine Frage bleibt übrig:
      Da jetzt Sonderkonjunktur in der Branche herrscht, wären Akquisitionen zum jetzigen Zeitpunkt nicht so sehr sinnvoll, da der Preis nicht der günstigste sein dürfte. Deshalb wären Akquisitionen in einem Jahr wohl günstiger....es sei denn, man versucht zunächst im Ausland zu akquirieren, das ist lt. Research-Studie aber nicht geplant, sondern die Expansion im Inland steht im Vordergrund der Unternehmensstrategie.

      Meinung(en) erbeten,
      Hirse
      Avatar
      schrieb am 03.10.99 23:45:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Mir ist, als hätte ich etwas von einer Kooperation in Nordeuropa gelesen. Das Ausland wird wohl doch nicht ganz beiseite gelassen. Aber im Prinzip sind mehr Synergien durch eine Steigerung des inländischen Marktanteils zu holen.
      Wie bei Kamps. Einer der Unterschiede dürfte aber sein, daß Kamps noch billiger akquirieren kann und die Kapitalintensität geringer ist. Wachstum wird Procon deshalb nicht so ganz leicht fallen. Im übrigen ist die Überlegung mit 10% Marktanteil aber richtig und extrem interessant.
      Avatar
      schrieb am 04.10.99 01:17:27
      Beitrag Nr. 4 ()
      Dieser Artikel ist heute im Aktien-Newsletter des www.aktienservice.de erschienen. Habe mir erlaubt, zwei m.E. formale Fehler (Ein Absatz doppelt und Bühnen- und Traversensysteme statt Beschallungstechnik) auszubügeln, damit der Leser nicht ins Stutzen gerät.
      Wundert Euch also nicht, daß - falls Ihr den Letter auch abonniert habt - Eure Version dann noch die meiner Ansicht nach formal falschen Absätze enthält.

      Viel Spaß beim Lesen:


      PROCON MULTIMEDIA AG - Hecht im Karpfenteich

      EINLEITUNG

      Die PROCON MULTIMEDIA AG aus Glinde bei Hamburg hat am 7. September 1999 erfolgreich ihre Boersenpremiere absolviert. Das im amtlichen Handel / SMAX notierte Unternehmen besticht dabei insbesondere durch seinen Unikatstatus auf dem Boersenparkett, der sich aus dem Taetigkeitsbereich der Gesellschaft ergibt.


      BETAETIGUNGSFELD

      PROCON hat sich auf das Angebot technischer Dienstleistungen in der Medien- Entertainment- und Veranstaltungswirtschaft - bislang ueberwiegend in Deutschland -spezialisiert. Damit bewegt sich die Gesellschaft auf einem jungen und wachstumsstarken Markt, der insbesondere durch eine hohe Fragmentierung sowohl auf der Anbieter- als auch auf der Nachfragerseite gekennzeichnet ist. So wird die Anzahl der im Gesamtmarkt in Deutschland auf der Angebotsseite taetigen Unternehmen auf rund 3.500 geschaetzt, die ihre Leistungen u.a. in den Teilmaerkten der Vermietung von:

      Lichttechnik
      Beschallungstechnik
      Video- und Kameratechnik
      Buehnen- und Traversensystemen
      Studios fuer Bild- und Tonaufnahmen
      Uebertragungswagen
      Sendetechnik
      Technik zur Filmnachbearbeitung

      anbieten.

      ANGEBOTSPALETTE

      LICHTTECHNIK

      Der fuer die Gesellschaft groesste Bereich ist die Vermietung von Lichttechnik und die Erbringung damit in Zusammenhang stehender Dienstleistungen. Das Umsatzvolumen im gesamten Marktsegment wird dabei auf rund DM 500 Mio. geschaetzt. In diesem Teilmarkt beansprucht PROCON die Markfuehrerschaft fuer sich.


      BESCHALLUNGSTECHNIK

      Weiteres Geschaeftsfeld im PROCON-Konzern ist die Vermietung von Beschallungstechnik und die Erbringung damit in Zusammenhang stehender Dienstleistungen wie z.B. Beratung, Wartung, Auf- und Abbau, Bedienung und Transport. Fuer diesen Bereich zeichnet die im Dezember 1998 akquirierte Tochtergesellschaft Musik Sound Veranstaltungstechnik GmbH, Oldenburg, verantwortlich.
      VIDEO- UND KAMERATECHNIK

      Fuer Dienstleistungen in diesem Segment sind innerhalb der PROCON-Gruppe die ebenfalls im Dezember 1998 erworbenen Tochtergesellschaften AV/TV Technik Vertriebs GmbH, Hamburg (AV/TV) und Cine Rent Filmgeraeteverleih, Koeln (Cine Rent) zustaendig. Waehrend die AV/TV Dienstleistungen im Bereich der Videoaufnahme- und Wiedergabe- sowie Projektionstechniken offeriert, ist die Cine rent ueberwiegend in der Vermietung von Zelluloid-Kameras einschliesslich Zubehoer engagiert.
      PROCON plant, die Angebotspaletten der Tochtergesellschaften enger miteinander zu verbinden bzw. aufeinander abzustimmen, da man zukuenftig eine erhoehte Nachfrage nach Angeboten "aus einer Hand" auf diesem Gebiet erwartet. Das Unternehmen ist damit in Deutschland der erste Anbieter, der seinen Kunden den Gesamtumfang der Video- und Kameratechnik anbieten kann.

      BUEHNEN- UND TRAVERSENSYSTEME

      Zweites Kerngeschaeftsfeld PROCON MULTIMEDIA AG ist die Vermietung von Buehnen- und Traversensystemen und die Erbringung damit in Zusammenhang stehender Dienstleistungen wie z.B. Beratung, Wartung, Auf- und Abbau, Bedienung und Transport. Insbesondere im Teilsegment der Vermietung von Traversensystemen sieht sich die Gesellschaft als den groessten europaeischen Anbieter im Markt.

      UMFELD, AUSSICHTEN

      Sowohl das Unterhaltungs- und Informationsangebot als auch die Nachfrage nach Entertainment und Information sind seit Mitte der achtziger Jahre deutlich gestiegen. Dies zeigt sich insbesondere in der starken Ausweitung des TV-Angebots in Deutschland: Dabei stiegen mit der Ausbreitung des Privatfernsehens nicht nur die Anzahl der Fernsehsender, sondern auch gleichzeitig die Sendezeiten und der Fernsehkonsum der Bevoelkerung in starkem Masse. Dementsprechend erfuhr die gesamte Medien- und Entertainmentbranche im Laufe des Jahrzehnts eine aeusserst dynamische Entwicklung.
      Darueber hinaus nutzen auch verstaerkt Unternehmen den Einsatz multimedialer Techniken z.B. bei Produktpraesentationen, Messeauftritten, Mitarbeiter-Motivationsveranstaltungen oder Hauptversammlungen.
      Der Bedarf an umfassender technischer Unterstuetzung bei der Durchfuehrung von Produktionen und Veranstaltungen entsteht dabei durch Qualitaets- und insbesondere Rentabilitaetsanforderungen.
      Die meist nur kurze Dauer der Produktionen oder Veranstaltungen macht die Anschaffung kostspieliger Ausstattung daher fuer Produzenten oder Veranstalter derart unrentabel, dass die benoetigte Technik regelmaessig von aussenstehenden Full-Service-Anbietern wie PROCON angemietet wird.

      Stetig weiter steigende Anforderungen der Endkunden machen dabei den Einsatz immer modernerer Techniken erforderlich, wie sich auch an der immer eindrucksvollerern Gestaltung von Fernseh- und insbesondere Kinoproduktionen sowie von Videoclips oder auch Messeauftritten ablesen laesst.

      Das Marktwachstum wird des weiteren durch den stark gestiegenen Bedarf an Programmaterial der unzaehligen Fernsehsender beschleunigt. Aufgrund von Konsumentenpraeferenzen, internationaler Angebotsknappheit und Kostengesichtspunkten setzen die deutschen TV-Anbieter im Tagesgeschaeft dabei zunehmend auf Eigenproduktionen.

      Weiterer Faktoren sind die stark steigenden Besucherzahlen insbesondere in den Kinosaelen-, aber auch in moderaterer Form im Bereich der Grossveranstaltungen wie Konzerten oder Tourneen nationaler und internationaler Kuenstler.

      Nicht zuletzt erscheint der immer draengendere Zwang der Unternehmen zu erfolgreicher globaler Praesenz durch ueberzeugende Produktpraesentationen und Messeauftritte als nachfragestimulierend in Bezug auf die Dienstleistungen von PROCON.

      POSITIONIERUNG

      Die PROCON-Gruppe ist mit ihrer Dienstleistungspalette einer der grossen Anbieter in einem stark wachsenden, aber extrem zersplitterten Markt. Fuer die Marktakteure sind dabei neben einem stimmigen Vertriebs- und Marketingkonzept und guenstigen Beschaffungsmoeglichkeiten Materialverwaltung und Logistik von elementarer Bedeutung.
      Fuer diesen Zweck nutzt man die von PROCON fuer die Anforderungen der deutschen Verleihbranche weiterentwickelte Software HITS (urspruenglich aus den USA stammend), an der man seit diesem Jahr auch saemtliche Rechte besitzt. HITS gewaehrleistet dabei die UEbersicht ueber den gesamten Materialbestand (mehrere hunderttausend Teile) innerhalb von Sekunden. Durch die Software verfuegt PROCON ueber ein optimales System zur Auftragsabwicklung und Materialverwaltung, das auf das Geschaeft des Unternehmens massgeschneidert ist.
      Zur Optimierung des PROCON-Netzwerks, ist der HITS-Zugang auch fuer die zahlreichen Kooperationspartner der Gesellschaft freigegeben, so dass Materialverfuegbarkeit, aktuelle Mietpreise, Reservierungen und verbindliche Buchungen jederzeit online abgerufen bzw. getaetigt werden koennen.

      Das logistische Know-How von PROCON ist derzeit als das Mass aller Dinge im Markt einzuschaetzen, PROCON sieht durch den Einsatz der HITS-Software einen Entwicklungsvorsprung von mehreren Jahren vor den Mitbewerbern gewaehrleistet.

      STRATEGIE

      Erklaertes Ziel von PROCON ist es, die deutsche Marktfuehrerschaft in den Gebieten Lichttechnik und Traversensysteme weiter auszubauen und in den uebrigen Geschaeftsbereichen diese gegebenfalls zu erreichen. Des weiteren soll die Angebotspalette auf angrenzenden Bereiche erweitert und das bislang untergeordnete Auslandsgeschaeft deutlich ausgebaut werden.

      Bei einem geschaetzen Marktvolumen von insgesamt rund DM 5 Mrd. in Deutschland besitzt die PROCON-Gruppe mit einem Umsatz von rund DM 40 Mio. im Geschaeftsjahr 1998 trotz der Marktfuehrerschaft in den Bereichen Lichttechnik und Traversensysteme aktuell nur einen Anteil von 0,8% am Gesamtmarkt

      Da das Unternehmen durch den Boersengang ueber umfangreiche liquide Mittel in Hoehe von rund DM 40 Mio. verfuegt, eroeffnen sich fuer PROCON in Anbetracht der Marktkonstellationen enorme Wachstumschancen.

      Neben der deutlichen Vergroesserung des Verleihparks soll der Focus daher insbesondere auf dem Abschluss weiterer Akquisitionen, Joint Ventures und strategischer Allianzen mit anderen Anbietern und Mitbewerbern liegen.

      Aufgrund der starken Marktzersplitterung sowie der Kapitalschwaeche der Wettbewerber, verfuegt PROCON ueber eine starke Ausgangsposition und rechnet bereits in Kuerze mit diversen Abschluessen. Erster Schritt war hierbei der Abschluss eines umfassenden Kooperationsvertrages mit dem schwedischen Unternehmen STOCKHOLM LIGHTNING, aufgrund dessen PROCON bereits kuerzlich Grossevents wie die Nobelpreisverleihung in Oslo ausstatten konnte.

      MITBEWERBER

      Wie bereits ausgefuehrt, besteht der Markt aus einer Vielzahl meist kleiner und kleinster Anbieter, die jeweils nur Teilsegmente des Marktes abdecken. Als nennenswerte nationale Wettbewerber sind allenfalls die Studio Hamburg Gruppe sowie die ARRI-Gruppe zu erwähnen, die beide ein weiter gefaechertes Angebot aehnlich der PROCON-Gruppe offerieren. Aufgrund der Vergabe von Gesamtauftraegen kommt es dabei im Markt haeufig zu Subunternehmervergaben, so dass der Wettbewerber haeufig gleichzeitig den Kunden darstellt.

      Als einziges boersennotiertes und kapitalkraeftiges Unternehmen im deutschen Markt, sollte PROCON sich daher in kurzer Zeit eine exponierte Marktstellung sichern koennen.

      Im internationalen Bereich konkurriert man im Lichttechnikbereich mit der amerikanischen Vari-Lite International Inc., die an der NASDAQ notiert ist, sich allerdings auf das Geschaeft mit computergesteuerten Effektscheinwerfern spezialisiert hat.


      BEWERTUNG

      Leider liegen uns keine Planzahlen des Unternehmens vor, die aufgrund der zu erwartenden UEbernahmen aber ohnehin in Kuerze Makulatur darstellen wuerden. Daher wird an dieser Stelle zu einer Naeherungsrechnung gegriffen werden.
      Die PROCON-Gruppe erzielte in 1998 einen Umsatz von rund DM 40 Mill., die Gewinnmarge vor Zinsen (EBIT) betrug dabei rund 11%. Legt man das Umsatzwachstum des letzten Jahres von knapp 40% zugrunde, ergibt sich fuer 1999 bereits ein Umsatzvolumen von rund DM 56 Mill. und fuer 2000 von 78 Mill. Bei gleichbleibender EBIT-Marge ergibt sich fuer 1999 ein Gewinn von rund DM 0,88 je Aktie, woraus bei einem Kurs von 12 Euro ein KGV von 26,7 fuer 1999 und fuer 2000 ein Gewinn von DM 1,22 je Aktie und damit ein KGV von 19,2 resultiert. In der Rechnung nicht enthalten ist der aufgrund der Mittel aus dem Boersengang zu erwartende dynamischere Anstieg von Umsatz und Ertrag als bisher, so dass hier noch durchaus Potential nach oben anzunehmen ist. In Anbetracht der zu erwartenden Entwicklung bewilligen wir der Aktie ein 2000er KGV von 30, was zu einem ersten Kursziel von rund 18 Euro fuehrt.

      BISHERIGER KURSVERLAUF

      Ein guter Start der PROCON MULTIMEDIA AG zeichnete sich schon im Vorfeld aufgrund der um 18 Euro liegenden Graumarktkurse ab. Der Wert konnte am Abend des zweiten Handelstages mit rund 17 Euro seinen bisherigen Hoechststand verbuchen, um dann bedingt durch den allgemein sehr schwachen Marktzustand bis fast 10% unter den Emissionspreis zu fallen. Nach einer Bodenbildung befindet sich die Aktie momentan wieder im Aufwind, so dass zumindest der Emissionspreis zunaechst ueberschritten werden konnte.

      FAZIT

      Mit PROCON hat der SMAX eine der interessantesten und vielversprechendsten Neuemissionen des Jahres in einer denkbar schlechten Zeit hinzugewinnen koennen. Das Unternehmen besticht durch seine hervorgehobene Position in einem jungen und sehr dynamischen Markt. Die Mittel aus dem Boersengang werden PROCON in die Lage versetzen, durch sinnvolle Investitionen in Technik und Akquisitionen die Wettbewerber deutlich hinter sich zu lassen. Eine Marktfuehrerschaft in allen Segmenten, in denen PROCON agiert, wird angestrebt.
      Die Story von PROCON laesst Parallelen zum Boersenerfolg des Superbaeckers Kamps ziehen, der aus einer aehnlich kleinen Ausgangsposition im fragmentierten Backwarenmarkt binnen weniger Jahre einen schlagkraeftigen Konzern mit beachtlichem Marktanteil formen konnte. Mit der juengsten Uebernahme von Wendeln waechst Kamps dabei erneut in einer groessere Dimension.
      Das Beispiel Kamps macht hier deutlich, wo PROCON in absehbarer Zeit stehen koennte.

      AKTIENSERVICE-RATING

      Aufgrund der aufgezeigten Hintergruende halten wir PROCON fuer ein auch kurzfristig bereits aeusserst aussichtsreiches Investment und empfehlen die Aktie daher auf dem aktuellen Kursniveau mit einem kurzfristigen Kursziel von 18 Euro zum Kauf. Im Vergleich zu Titeln des Neuen Marktes sollte die Notierung im SMAX zudem fuer eine gewisse Konstanz der Aktie sorgen, da das Papier auf diese Weise den Blicken der tradingorientierten Anlegerklientel des Neuen Marktes etwas entzogen ist und somit erratische Kursausschlaege sich in ertraeglichen Grenzen halten sollten. Sollte PROCON seine Akquisitionsstrategie auch zukuenftig erfolgreich gestalten koennen, waere in Abhaengigkeit von der Qualitaet des gekauften Wachstums unter Umstaenden eine komplette Neubewertung des Unternehmens erforderlich. Weitere Spekulationen ueber erreichbare Kursziele erweisen sich daher an dieser Stelle als nicht angebracht.
      Avatar
      schrieb am 04.10.99 21:19:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      Da gebe ich mir solche Mühe, den Artikel für Euch noch fehlerfrei zu fummeln und dann hat keiner was dazu zu sagen - schade.

      Ich rechne übrigens für morgen mit einem deutlichen Kurssprung der Aktie.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.10.99 22:18:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      Gefällt mir gut der Artikel,

      bin geneigt mir ein paar Stücke langfristig ins Depot zu legen, da wir uns jetzt gerade am Emissionspreis befinden.

      Ich würde sagen ChanceRisiko ****

      Gruss

      Mogul
      Avatar
      schrieb am 11.10.99 03:57:01
      Beitrag Nr. 7 ()
      Lag ich falsch letzte Woche, auf ein Neues:

      www.stockworld.de


      Procon Multimedia – hinter dem Bühnenvorhang wartet schon das nächste Highlight
      Seit dem 07. September diesen Jahres werden die Aktien des technischen Dienstleisters für die Medien-, Entertainment- und Veranstaltungswirtschaft am Börsensegment SMAX gelistet. Mit einem Marktanteil von knapp 5 Prozent sind die Hanseaten auf ihrem Spezialgebiet „Vermietung von Lichttechnik“ unumstrittene Marktführer. Getreu dem Motto „Wir wollen auf den Bühnen dieser Welt unentbehrlich werden“ deckt Procon als Allround-Anbieter über seine Tochtergesellschaften auch die Bereiche Kamera- Video- und Bühnentechnik ab.

      Der Börsenneuling erblickte mit einem am oberen Ende der Bookbuildingspanne festgezurrten Ausgabepreis von 11,50 Euro das Licht der Börsenwelt. Nachdem in den ersten Handelstagen Kurse von fast 20 Euro erreicht wurden, ebbte die Euphorie in Einklang mit der trüben Herbststimmung kontinuierlich ab und brachte die Procon-Papiere wieder auf das Ausgangsniveau zurück.

      Im Gespräch mit Thomas Rohwedder, Unternehmenssprecher und zuständig für die Investor Relations im Hause Procon, hat Stock-World exklusive und brandaktuelle Neuigkeiten erfahren:


      Stock World:
      Wie sieht die derzeitige Auftragslage von Procon Multimedia aus?

      Rohwedder:
      Erfreulich positiv! Unsere Kapaziäten sind nahezu ausgelastet und wir gehen davon aus, dass die Anzahl von Großveranstaltungen wie Messen, Konzerte oder Hauptversammlungen weiter deutlich steigen wird. Da im gleichen Zuge auch die Ansprüche an die technische Ausstattung stetig zunehmen, werden isbesondere solche Dienstleister begünstigt, die große Volumina an Grundelementen und eine „State-of-the-art-Technik“ anbieten können. Auf dem ansonsten stark unterkapitalisierten und fragmentierten Markt haben wir damit einen komparativen Wettbewerbsvorteil, da kaum noch andere Anbieter Volumina in dieser Größenordnung über alle technischen Anforderungen zur Verfügung stellen können. Darüber hinaus können Sie im Zusammenhang mit den Milennium-Feierlichkeiten schon in den nächsten Wochen mit einem „Knaller“ und entsprechenden Erfolgsmeldungen rechnen ...

      Stock World:
      Ihre zum Börsengang gemachten Prognosen werden Sie also mit solch einem positiven Umfeld im Rücken erreichen?

      Rohwedder:
      Ganz richtig, wir gehen davon aus, dass wir unsere Planzahlen mindestens erfüllen - wahrscheinlich sogar übertreffen werden. Genauere Einzelheiten kann ich im Augenblick jedoch noch nicht nennen.

      Stock World:
      Die EXPO 2000 in Hannover rückt immer näher. Konnten in diesem Bereich bereits erste Aufträge unter Dach und Fach gebracht werden?

      Rohwedder:
      Konkrete Vertragsabschlüsse hat es bislang noch nicht gegeben. Das liegt jedoch im wesentlichen daran, dass derzeit der genaue Programmablauf für die Events noch nicht steht. Eine genaue Programmplanung, was auf den Bühnen passieren soll, ist aber Grundvoraussetzung für eine genaue Aufstellug der benötigten Geräte. Wir gehen davon aus, dass das Programm spätestens Anfang 2000 steht und dann auch eine Auftragsvergabe erfolgen kann. Durch direkte Gespräche mit unseren Partnern sind wir uns aber im Prinzip schon einig. Wir machen uns über die Vergabe keine Sorgen, denn wer die Ausrüstung und das Material hat, der macht die Show; und Procon hat zweifellos die entsprechenden Gerätschaften...

      Stock World:
      Welche Erwartungen knüpft Procon an die Weltausstellung?

      Rohwedder:
      Die EXPO wird weltweit die größte Show, die es jemals gegeben hat. Allein in und um das Mega-Event sind schätzungsweise 20.000 Veranstaltungen geplant, die allesamt mit Licht-, Ton- und Bühnentechnik ausgestattet werden müssen. Diese Anzahl von Großveranstaltungen werden nur wenige in der Branche bewältigen können. Nur um Ihnen eine Vorstellung von der gigantischen Größenordnung zu vermitteln: Wenn wir nur 10 Prozent der Aufträge im Zusammenhang mit der EXPO bekommen, bedeutet das für uns eine Auslastung von 100 Prozent – ohne Berücksichtigung des business as usual!

      Stock World:
      Einige Analysten vergleichen Procon aufgrund der beabsichtigten Expansionsstrategie mit der Bäckereikette Kamps, die ja durch ihre konsequente Akquisitionspolitik Furore macht. Welche Ambitionen hat denn Procon in diesem Bereich?

      Rohwedder:
      Charakteristisch für unser Marktsegment ist die starke Fragmentierung und Unterkapitalisierung der Anbieter. Die meisten der etwa 3.500 Unternehmen sind eigentümergeführt, regional begrenzt und in nur einem Geschäftsbereich tätig. Der Trend geht aber eindeutig zum Allround-Anbieter, das heißt zu Unternehmen wie Procon, die alle Bereiche der Veranstaltungstechnik austatten. Wir sind in vielerlei Hinsicht der ideale Kooperationspartner für die kleineren Unternehmen, die sich wiederum an einen Partner mit einem einzigartigen und umfangreichen Gerätestock und einer leistungsstarken Logistik binden.
      Wir wollen mit unserer state-of-the-art-Technik für Großveranstaltungen, unserer einzigartigen HITS-Logistik-Software und unserem erprobten Kooperationsmodell kontinuierlich weitere Marktanteile gewinnnen. Im Bereich der Vermietung von Lichttechnik sind wir ja bereits Marktführer. Dieses Ziel streben wir natürlich auch für unsere anderen Geschäftsbereiche an und wollen hier durch Akquisitionen und Beteiligungen auch die Pole Position erreichen.

      Stock World:
      Werden derzeit entsprechende Gespräche geführt, so dass wir schon bald mit Übernahme-Meldungen rechnen können?

      Rohwedder:
      Zum ersten Teil der Frage: Ja, wir befinden uns aktuell in intensiven Verhandlungen und zwar insbesondere mit solchen Firmen, die wir kennen und mit denen wir schon jahrelang zusammenarbeiten. Sehen Sie es mir bitte nach, dass ich zum aktuellen Zeitpunkt keine genaueren Details nennen kann. Gehen Sie aber davon aus – um jetzt zum zweiten Teil Ihrer Fragestellung zu kommen – dass zwei bis drei Übernahmen noch in diesem Jahr über die Bühne gehen werden.

      Stock World:
      Lassen Sie uns zum Schluß noch einen Blick auf den bisherigen Kursverlauf werfen. Nach seinen Höchstständen an den ersten Handelstagen von knapp 20 Euro pendelt der Kurs mittlerweile wieder um seinen Emissionspreis von 11,50 Euro. Von vielen Seiten wird die Procon-Aktie zum Kauf empfohlen und als Kursziel oftmals über 20 Euro in den Raum gestellt. Ihr Kommentar?

      Rohwedder:
      Nun, natürlich kann ich die Kursentwicklung nicht vorhersehen. Wir bewerten unsere Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau jedoch als eindeutig und klar unterbewertet und messen ihr noch einiges an Kurspotential bei. Ich bin mir sicher, dass die Procon-Aktie unseren Aktionären noch viel Freude bereiten wird ...
      Avatar
      schrieb am 14.10.99 18:16:55
      Beitrag Nr. 8 ()
      "Platow": Procon spricht mit Übernahmekandidaten
      [12.Oktober 1999 um 22:38:04]


      Frankfurt (vwd) - Die Procon Multimedia AG, Glinde, befindet sich in Gesprächen mit einem potenziellen Brief" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine "gut informierte Übernahmekandidaten, wie der "Platow Quelle" berichtet. Das zu kaufende Unternehmen soll den Angaben zufolge Umsätze im zweistelligen Millionenbereich ausweisen. Das dritte Quartal 1999 werde erfolgreich abgeschlossen werden, heißt es weiter. Der für das Gesamtjahr erwartete Umsatz von 53,5 Mio DM und das EBIT von fünf Mio DEM würden "locker" erreicht werden.

      vwd/12/12.10.99/sst/bnb

      ... was muss eigentlich noch alles passieren, damit diese Aktie steigt ???

      fragt sich Grumbler
      Avatar
      schrieb am 15.10.99 00:40:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo Grumbler,

      eine Kamps hat auch ein wenig Zeit gebraucht, zudem sind die "Wasser" im Augenblick recht unruhig.

      Also cool bleiben und abwarten. Schau dir den Kurs in ein bis zwei Jahren an und freue dich.

      Der Wert und die Story passt - denk an Kostolany :-)!


      Gruss

      Mogul
      Avatar
      schrieb am 28.10.99 16:00:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      Es ist doch äußerst positiv wie gut sich Procon auch an schwachen tagen hielt.
      bei guten Nachrichten kann es schnell nach oben gehen.
      Procon sollte aber sein IR verbessern. Ich weiss noch immer nicht wann die nächsten Geschäftszahlen kommen!
      Avatar
      schrieb am 03.11.99 11:06:14
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo!
      Vielleicht interessiert sich ja noch jemand für Procon.
      Was interessant werden könnte.
      Am Montag beginnt in Köln die Infocomm Messe. Da stellt u.a. Procon aus. diese Messe findet nur alle zwei jahre statt und wäre dies nicht eine gute Gelegenheit überden Geschäftsverlauf und neue Projekte zu reden????
      Ist nur so ein tipp!
      Avatar
      schrieb am 03.11.99 14:02:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      Ist denn jemand dort und kann sozusagen aus erster Hand berichten.Halte jetzt nämlich auch eine Position Procon als Langfristinvest.Die Chancen waren nie besser...vieleicht kann Procon schon vor der Expo ( wäre strategisch absolut sinnvoll) das Feld aufmischen.Man muss abwarten, die Riskseite scheint mir aber begrenzt.

      Grüsse TWausB
      Avatar
      schrieb am 03.11.99 14:29:51
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ich bin am Wochenende vorher auf der Messe Köln, aber nicht zur Infocomm.
      Ich denke aber es wird eine Meldung geben.
      Wäre für mich logisch.
      Procon will ja noch ca. 2 Unternehmen in diesem Jahr übernehmen und die Meldung über das Milleniumspektakel steht ja auch noch aus.
      Also warum nicht auf dieser messe, wo die gesamte Branche versammelt ist???
      Avatar
      schrieb am 04.11.99 10:21:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      Keep it low. Bin gerade dabei, Procon bei Tiefstkursen einzusammeln. Die fehlende Board-Diskussion kam mir sehr entgegen. Analysen (z.B. NM Newsletter) sind äusserst positiv. Viel Erfolg. Steuerzahler.
      Avatar
      schrieb am 04.11.99 21:50:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ab und an sollte man Procon schon auch im Board erwähnen. Aber halt sachlich ohne Kursziele etc.
      Ich kann auch gar keins nennen, denn weiß man ob sie Fehler machen ob sie einige Übernahmeschnäppchen machen?
      Ich bin jedenfalls positiv!
      Avatar
      schrieb am 06.11.99 10:12:41
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo Freunde,
      seit letzter Woche bin ich auch stolzer Aktionär von Procon!
      Ich habe mir mal ein Päckchen eingesammelt.
      Knete, Du hast mich überzeugt!
      Gruß Papabär
      Avatar
      schrieb am 07.11.99 17:44:58
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hi Papa...Deine zweitbeste Entscheidung...gleich nach Deiner beinharten A.-Bahn *g*. Solide und unverzockt...so jetzt lasst uns schlafen legen.

      Grüsse "rrrhhhhpfhhhhh" TWausB
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 08:37:26
      Beitrag Nr. 18 ()
      Also, ich bin ja auch gut in procon investiert, trotzdem ist es sehr ruhig geworden und die angekündigten Übernahmen lassen auch auf sich warten. Was meint Ihr, soll man aussteigen, wenn bis Ende des Jahres die 2 Übernahmen nicht über die Bühne gegangen sind? Oder lieber bis Februar abwarten(Vertragsabschlüsse wegen EXPO 2000?)?. Eure Meinungen,

      Danke und weiter gute Geschäfte wünscht

      Kommdirekt
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 15:45:15
      Beitrag Nr. 19 ()
      Kommdirekt, Du hast, wie ich hier sehe, keine so rechte Ahnung von der Branche. Es stimmt zwar, daß Procon angekündigt hat, zwei oder drei Buden zu übernehmen. Dies ist jedoch bei Medienausstattern recht unüblich. Auch ich arbeite in dieser Branche, aber ich würde mich doch nie von Procon übernehmen lassen! Warum denn? Damit ich nicht mehr mein eigener Chef bin und von Procon gesagt kriege, was ich zu machen hätte und wieviel ich dafür verdiene? Dies würden nur Buden annehmen, die jetzt schon kaum was zu tun haben, und da muß man sich doch wohl fragen, warum dies so ist.
      Procon wird und muß eine andere Strategie fahren. Bei Lichttechnik/Rigging sind sie deutschlandweit führend. Das Geld wird man dafür ausgeben, um weitere Technik einzukaufen, diese wird spätestens auf der Expo sehr teuer verkauft werden können, weil dort ein klarer Nachfrageüberhang zu erwarten ist. Eine Beschallungsfirma hat man schon, es ist nun an der Zeit, sich als Kooperationspartner eine gute Bühnenbau- und Dekorationsfirma wie auch ne Pyrobude als Kooperationspartner zu suchen, um häufiger als Generalauftragnehmer auftreten zu können und so die Margen für zugekaufte "Subbis" zu drücken.
      Darum merke: Die wirklich guten Meldungen von Procon werden im Rahmen der Auftragserteilung der Expo 2000 kommen. Zuverlässige Subunternehmer sind hier viel wichtiger als Firmenübernahmen, dies verringert auch das Risiko saisonal sehr unterschiedlicher Auslastung für die Folgejahre.
      Die PR-Arbeit wird bei Procon nicht berühmt ausfallen, davon haben sie einfach mal keine Ahnung. Aber: Dafür haben sie eine ganze Menge von erfahrenen Fachleuten, die sich alle als recht belastbar rausstellen. Dies wird die Firma zu guten Gewinnen treiben. Zum Zocken ist Procon gar nichts. Eine richtige Kostolany-Aktie, kaufen, liegenlassen und sich in einigen Jahren freuen. Grundsolide und in eimem Wachstumsmarkt sehr gut positioniert.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 16:58:00
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo Edelmax!
      Ich kann mir schon vorstellen, daß sich Firmen übernehmen lassen.
      Für einige stellt sich doch das Problem, daß sie die erforderliche Technik nicht mehr finanzieren können.
      Und da bietet sich ein Einstieg der procon doch an. man behält ja auch noch einen teil der Geschäftsanteile.
      Immerhin wurden im letzten Jahr 3 Firmen übernommen.
      Mit der PR Arbeit hast Du recht.
      Die kündigen zu viel an. Jetzt müssen langsam mal Meldungen her. Ob Übernahmen nun im dezember oder Januar kommen ist mir egal.

      Die procon Leute haben in der Branche einen guten ruf.
      Und es wird immer mehr veranstaltungen geben.
      z.B. Tarzan Premiere. früher gingen die leute ins Kino undd ann gab es Häppchen.
      Jetzt in München spielte halt Phil Collins (oder wer singt das titellied?)
      Auch gestern vor dem Brandenburger Tor - vor wenigen jahren wäre nicht solch eine Lichtshow gemacht worden.

      Zur Expo sollten sie sehr gut verdienen.
      Aber ich rechne schon mit Übernahmen.

      Kennst Du in der Branche die Firma Media Rent?
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 18:48:38
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi, Knete!

      Die Technik ist nicht das Problem. Zum Beispiel kannste die Dir bei Procon auch leihen, dies ist absolut üblich, da arbeiten die ganzen Kleinen schon zusammen, wenns nicht mehr reicht, geht man zu einer größeren Verleihfirma. Jede von diesen kleinen Firmen hat eine gewisse Grundausstattung, mehr wäre Quatsch und wird geliehen, da gerade moderne Lichttechnik sehr schnell unmodern wird und von noch größeren technischen Spielereien abgelöst wird. D.h., wenn diese Dinger lange im Lager liegen, zahlst Du drauf. Deshalb ist es in unserer Branche üblich, gute Leute als Freie Mitarbeiter von den Vorteilen der eigenen Firma " zu überzeugen", sprich abzuwerben. Geld für Technik hat Procon erstmal genug durch den Börsengang. Das läuft wirklich so und ist effektiver. Die Leute wollen fast durchgehend arbeiten, satte Stunden schruppen und ordentlich Kohle machen. Das mußt Du auch, in dieser Branche sind Leute um die 50 Seltenheit, weil Du dann fertig auf den Knochen bist. Familienleben ist eh nicht.
      Media Rent begegnet uns ab und zu mal, ich hatte aber geschäftlich direkt noch nichts mit ihnen zu tun.
      Und so bleibe ich bei meiner Meinung, Firmenzukäufe sind bei Procon nicht wichtig! Wichtig ist die hochgradige Auslastung der Technik. Und dies wird man in 2000 super erfüllen. Da müssen gar keine Ad hocs rausgegeben werden, diese Funktion werden die Quartalszahlen übernehmen!

      Edelmax

      (habe meine nächste Mugge mit Procon in Köln beim nächsten "The Dome 12".
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 19:32:09
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo!
      Ich denke sie werden beide Wege beschreiten.
      Auf der einen Seite Übernahmen, auf der anderen Kooperationen.
      Und da geht es ja schon jetzt um die Auslastung.
      Und was in der Diskussion oft vergessen wird - Procon hat auf der Einkuafsseite Marktmacht.
      Ich bin mal auf die Zahlen gespannt, die sollten innerhalb der nächsten 14 Tage kommen.
      Die Leute von procon verstehen ihr Geschäft, besser werden muss das verständnis für den Aktienmarkt!
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 21:34:55
      Beitrag Nr. 23 ()
      Schon bekannt?!.Procon ist erster Kandidat für den SDax, wenn Beate Uhse für Grohe in den MDax aufrückt!
      Grüsse TWausB
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 22:18:45
      Beitrag Nr. 24 ()
      Mal ganz dümmlich gefragt!
      Was ist denn der unterschied zwischen SMAX und SDAX?
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 22:56:48
      Beitrag Nr. 25 ()
      Soweit ich weiss kann in den Smax jeder der die dafür erforderlichen Kriterien erfüllt ( nötiger Freefloat, quartalsweise Berichterstattung usw.), der SDax besteht aus den 100?( richtig?) höchstkapitalisierten und umsatzstärksten Werten aus diesem Smax-Segment.

      Grüsse TWausB
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 23:00:09
      Beitrag Nr. 26 ()
      ...P.S.
      Der SDax schliesst sozusagen nahtlos an den MDax an, so dass alles eine Einheit ergibt...der Rest ist wirklich nur noch Rattenschwanz! Ob das jemanden bei der Aktienauswahl interessiert?...keine Ahnung!
      Avatar
      schrieb am 11.11.99 22:39:07
      Beitrag Nr. 27 ()
      PROCON wurde heute positiv im Handelsblatt erwähnt.

      Wohl ein Grund für den Anstieg um knapp 7%.
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 00:51:09
      Beitrag Nr. 28 ()
      Was glaube ich wichtig ist:
      Wir sollten uns bei Procon nicht auf die Zahl und den termin der Übernahmen versteifen.
      Wie mir Fährmann mal gesagt hat ist ihm wichtiger eine solide Übernahme hinzubekommen als eine schnelle, mit der heissen Nadel gestrickte.
      Langfristig hat man mehr davon, wenn der Übernahmekandidat auf herz und Nieren überprüft wird.
      Mir ist es ziemlich egal ob in diesem Jahr eine Übernahme kommt und weitere im nächsten Jahr.
      Klar kann dies kurzfristig Druck ausüben, aber was ändert dies an der Perspektive.
      Wichtiger sind Nachrichten über den geschäftsverlauf. Und wahrscheinlich kommen nächste Woche die Quartalszahlen.
      Da bekommt man einen Eindruck von Procon. Obwohl der Umsatz im 4. sicher wesentlich höher wird. Und diesmal hat Y2K keinen Einfluß!
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 14:35:29
      Beitrag Nr. 29 ()
      Man sollte trotzdem nicht vorher vollmundig ankündigen, was man nachher nicht im Zeitrahmen einhält.

      "Den Mund zu voll nehmen" ist schlechter Stil und sollte Unternehmen am NM wie SER, TELES und INFOMATEC vorbehalten bleiben.
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 16:45:53
      Beitrag Nr. 30 ()
      RuhigBlut - wieso vollmundig ankündigen und hinterher nicht einhalten???

      soweit mir bekannt, hat Procon keine Angaben zu Akquisitionen gemacht, außer dass man bis 2001 10% marktanteil anstrebt - und das sollte wohl noch im Zeitrahmen sein.

      Ich habe gestern noch mit einem Mit6arbeiter von Procon telefoniert - es wurden (selbstverständlich) keine genauen Angaben zu Gesprächen gemacht - man hat lediglich bestätigt, das Procon sich in Verhandlungen befindet.

      Desweiteren sind die Quartalszahlen für die nächste Woche angekündigt, man sollte doch eher erstmal abwarten, was in diesem Zusammenhang bekanntgegeben wird.

      Gruß Grumbler :)
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 17:12:24
      Beitrag Nr. 31 ()
      Tja,

      mir gegenüber war man bereits kurz nach dem Börsengang deutlich auskunftsfreudiger am Telefon und kündigte mindestens zwei Übernahmen, eher aber drei bis zum Jahresende an - oder hat sich da der gute Herr Rohwedder etwas weit aus dem Fenster gelehnt ???
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 17:45:22
      Beitrag Nr. 32 ()
      Quartalszahlen hin, Übernahmen her. Für den Langfristanleger sind andere Fakten wichtiger. Z.B., daß der Mehrheitsaktionär von Procon ja wohl auch nicht der schlechteste Geschäftsmann ist. Gruß, S.
      Avatar
      schrieb am 14.11.99 22:42:41
      Beitrag Nr. 33 ()
      An Ruhig Blut et al.
      Rohwedder hat sich etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
      Ich hab vor ein paar tagen mit Herrn Fährmann telefoniert.
      Und sein Standpunkt ist klar: Wir übernehmen andere Firmen wenn es sinnvoll ist und alles abgeprüft wurde - und nicht nur weil es kurzfristige Aktionäre wollen.
      Das Unternehmen muss solide sein und zu Procon passen.
      Ich halte diese Einstellung für sehr sinnvoll - gerade im Hinblick auf eine kontinuierliche Wertsteigerung.
      Strategie ist das interne und externe Wachstum.
      Nächste Woche wird durch die Quartalszahlen das interne Wachstum beleuchtet. Externes Wachstum wird es auch geben.
      Die meldung von Platow, nach der die Due Dilligence vor dem Abschluss steht ist ja nur ein erster Schritt im Übernahmeprozeß.
      Zur Übernahme gehört ja noch mehr.
      Also noch einmal - nicht nur aus das externe Wachstum schauen, dies ist das Sahnehäubchen!!
      Avatar
      schrieb am 17.11.99 21:28:55
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hier die aktuelle ad hoc!
      Besonders lesenswert:
      Das Ergebnis wird deutlich übertroffen!

      Ad hoc-Service: PROCON MultiMedia AG

      Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------


      PROCON MultiMedia AG
      Kennzahlen (Konzern) im Überblick


      01.01.-30.09.99
      TDM

      Umsatzerlöse 39.077

      EBITDA 9.283
      EBITDA-Marge in % 23,76

      EBIT 4.697
      EBIT Marge in % 12,02

      Ergebnis vor Steuern (EBT) 298
      EBT-Marge in % 0,76

      Periodenüberschuß/-fehlbetrag -521

      DVFA/SG-Ergebnis 1.864

      Ergebnis pro Aktie nach DVFA/SG in DM 0,36

      Cash Flow pro Aktie nach DVFA/SG in DM 0,78


      Die Geschäftsentwicklung des PROCON-Konzerns verlief innerhalb der Berichts-
      periode 01.01.-30.09.1999 sehr positiv. Sie ist gekennzeichnet durch ein starkes
      Umsatzwachstum in sämtlichen Geschäftsfeldern, mit der Folge, daß der Umsatz der
      ersten neun Monate (DM 39,1 Mio.) annähernd den des vergangenen Geschäftsjahres
      (DM 40,0 Mio.) erreichte. Das Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT)
      liegt mit DM 4,7 Mio. sogar bereits über dem Gesamtwert des Vorjahres. Ursache
      dafür ist neben dem starken Umsatzwachstum insbesondere eine kräftige Margen-
      ausweitung, die vor allem auf einen unterproportionalen Anstieg der Materialauf-
      wendungen und der sonstigen betrieblichen Aufwendungen zurückzuführen ist. Das
      Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt DM 4,07 Mio.. Nach Berück-
      sichtigung der Börseneinführungskosten (DM 3,78 Mio.) und der Steuern vom Ein-
      kommen und Ertrag sowie der sonstigen Steuern (DM 0,82 Mio.) verbleibt ein
      Fehlbetrag von DM 0,52 Mio.. Das um die Börseneinführungskosten bereinigte
      DVFA/SG-Ergebnis beträgt DM 1,86 Mio. oder DM 0,36 je Aktie.

      Ausblick: Aufgrund der hervorragenden Umsatz- und Ergebnisentwicklung in den
      ersten neun Monaten des Geschäftsjahres ist der Vorstand der Gesellschaft
      zuversichtlich, das ursprünglich für das Gesamtjahr geplante Ergebnis (EBIT:
      DM 5,0 Mio.) deutlich zu übertreffen. Zur Zeit werden verschiedene Akquisitions-
      verhandlungen geführt, die sich in unterschiedlichen Verhandlungsphasen
      befinden. Ein Abschluß noch im Verlauf des vierten Quartals ist aus heutiger
      Sicht sehr wahrscheinlich. Die Verhandlungen über teilweise großvolumige
      Aufträge für die EXPO 2000 befinden sich zum Teil in sehr fortgeschrittenem
      Stadium.

      Im Zusammenhang mit den spektakulären Feierlichkeiten zum Millenium in Berlin
      hat die PROCON Multi-Media AG einen großen Auftrag für die Vermietung umfang-
      reicher lichttechnischer Anlagen erhalten. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf
      über DM 2 Mio.. Durch die starke Nachfrage nach Veranstaltungstechnik zur
      Jahrtausendwende wird eine sehr hohe Kapazitätsauslastung erreicht werden. Dank
      der internationalen Marktpräsenz wird die PROCON neben Hamburg, Frankfürt,
      Berlin, München und Köln unter anderem auch große Sylvester-Events in Kairo,
      Stockholm, London, Paris und Wien begleiten.

      Ausführliche Erläuterungen zum 9-Monatsbericht der Procon MultiMedia AG finden
      Sie auf der Procon-Homepage unter www.procon-ag.de.

      Glinde, den 17. November 1999

      Der Vorstand

      Ende der Mitteilung




      171922 Nov 99


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Procon - eine zweite Kamps???