checkAd

    B.A.U.M. AG das Gegenstück zur A.U.G.E. - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.09.00 10:55:19 von
    neuester Beitrag 15.12.00 14:55:17 von
    Beiträge: 48
    ID: 251.885
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.454
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 10:55:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      http://www.pp-news.de/

      Lagebericht für das Geschäftsjahr 1999

      Das Wichtigste in Stichpunkten vorweg:

      • Zahlreiche neue Projekte der B.A.U.M. Consult GmbH und neue Niederlassungen in Hamm/Westfalen und Magdeburg

      • Weitgehender Rechteerwerb an den Janosch/Emil Grünbär Figuren für Audio, Film und TV

      • Einstellung des Vertriebs von CD-ROM Fachinformationen

      • Straffung der Organisation und der Leistungsbereiche unserer Firmen

      • Vorbereitung des Zusammenschlusses der Gesellschaft mit der B.A.U.M. EPAG



      1. Ausbau der Projektentwicklungs- und Consulting-Aktivitäten mit der B.A.U.M. Consult GmbH. Zielrichtung: Zusammenschluss mit der B.A.U.M. EPAG

      1999 war weitgehend von der Eingliederung und Neuausrichtung unserer Tochtergesellschaft B.A.U.M. Consult GmbH geprägt. Diese zeigt inzwischen klare Konturen, zusätzliche Standorte wurden gegründet und aussichtsreiche neue Geschäftsfelder besetzt. Dies sind die Maßnahmen im Einzelnen:

      • Ausweitung der Dienstleistungen für Kommunen und Unternehmen In München fand am 09.12.99 die Abschlußveranstaltung des ersten deutschen Ökoprofit-Projekts statt. Zusammen mit dem Partner Arqum GmbH gelang es B.A.U.M. Consult GmbH, 26 Betriebe innerhalb von einem Jahr bis zur Verleihung der Ökoprofit-Auszeichnung zu führen. Alle zusammen erreichen durch Umweltmaßnahmen eine jährliche Einsparung von knapp 2 Mio. DM. In Fürstenfeldbruck betreut B.A.U.M. Consult GmbH das erste Ökoprofit in einem Landkreis, in Kempten das erste in einer Mittelstadt. Mit Dortmund und Hamburg sind die Verhandlungen zum (positiven) Abschluß gekommen und die Projekte sind mit Beginn des Jahres 2000 gestartet. Mit weiteren 5 großen Kommunen sind die Gespräche weit fortgeschritten. Die Bereiche "Ökoprofit" und "Umweltmanagementsysteme" wurden zu "Nachhaltige Entwicklung von Unternehmen" zusammengelegt, um den Anforderungen im Bereich integrierter Managementsysteme noch besser gerecht werden zu können.

      • Bereich Nachhaltige Kommunalentwicklung

      Mit der Einführung des "Nachhaltigkeitsberichts" gelang gleichermaßen eine Bereicherung des kommunalen Berichtswesens und der Produktpalette von B.A.U.M. Consult GmbH. Mit über 1 Mio. DM/Jahr ist dieser Bereich nach wie vor der stärkste Umsatzträger.

      • Bereich Wissensvermittlung

      Mit dem 2. Bundesdeutschen Agenda-Kongreß (Leipzig), der Tagung "Zukunft Ländlicher Raum" (St. Wolfgang) und dem "Bürgerforum Elektrosmog" (Bonn) organisierte B.A.U.M. Consult GmbH drei Großveranstaltungen für deutsche und österreichische Ministerien. Mit dem Elektrosmog-Kongreß gelang das Novum "Dualer Kongreß". Dieses Forum fand über 6 Monate im Internet statt und zur Halbzeit trafen sich über 500 Teilnehmer vor Ort in Bonn. Neben den dabei erzielten Umsätzen von über 700 TDM führten diese Events zu einer bereits spürbaren Steigerung des Bekanntheitsgrads. Um alle Chancen im Jahr 2000 nutzen zu können, hat sich die B.A.U.M. Consult GmbH personell und strukturell gerüstet:

      • Bereich Nachhaltige Regionalentwicklung

      Ein neuer Bereich befaßt sich mit dem zukunftsträchtigen Feld der Entwicklung wirtschaftlich und gesellschaftlich stabiler Regionen im vereinten Europa, wofür u. a. die EU bedeutende Mittel bereitstellt. In einem zukunftsweisenden Projekt in den neuen Bundesländern entwickelt B.A.U.M. Consult GmbH rechnergestützte Modelle für die Bewertung von Förderprojekten und Förderprogrammen.

      • Expansion der Geschäftstätigkeit und neue Niederlassungen

      Bisher wurden die Leistungen erbracht in den Standorten Hamburg und München. Mit der Eröffnung der beiden Niederlassungen in Magdeburg und Hamm gelang die Ausdehnung der früher schwerpunktmäßig im Süden der Republik tätigen Gesellschaft. Für die Aktivitäten in Hamm wurde zusammen mit der Ökozentrum Hamm GmbH & Co. KG die B.A.U.M. Consult Hamm GmbH mit je 50% Geschäftsanteil gegründet. Gute Kontakte zu den Ministerien und eine umfassende Präsenz bei einschlägigen Veranstaltungen konnten den Bekanntheitsgrad in den neuen Bundesländern steigern. Erste strategische Partnerschaften wurden eingegangen. Dies, sowie die Auftragslage beider Niederlassungen, deutet auf ein Erreichen der mit der Gründung verbundenen ehrgeizigen Ziele. Im 1. vollen Geschäftsjahr 2000 erwartet die B.A.U.M. Consult Hamm einen Umsatz von 775 TDM bei einem mindestens ausgeglichenen Gesamtergebnis.

      • Besetzung von Schlüsselpositionen

      Mit Jürgen Stetter als 2. Geschäftsführer in München und Dipl.-Ing. Johannes Auge als Geschäftsführer in Hamm konnten versierte Führungskräfte mit einschlägigen Erfahrungen im Unternehmens- und Kommunalbereich gewonnen werden. Mit Herrn Dipl. phys. Dr. Michael Stöhr haben die Gesellschaften nunmehr einen auf internationale Kooperationen und EU-Anträge spezialisierten Experten für regenerative Energie in ihren Reihen. In Hamburg wurde die Stelle des Niederlassungsleiters mit Peter Schönfeldt neu besetzt.

      • Modernes Honorierungsmodell

      Unter Federführung der B.A.U.M. Consult wurde ein nicht nur für unsere Unternehmensgruppe wegweisendes, erfolgsabhängiges Honorierungsmodell mit Boni und Aktienoptionen eingeführt.

      • Der weitere Weg der Gesellschaft zielt auf einen Zusammenschluss mit der Schwestergesellschaft B.A.U.M. EPAG mit dem Ziel, eine kraftvolle Entwicklung des Consulting-, Kampagnen- und Projektentwicklungsgeschäfts unter Ausnutzung der großen Synergiemöglichkeiten zu befördern. Durch die geplante Fusion entsteht ein Unternehmen, das im Wettbewerb die große Kompetenz und bundesweite Präsenz beider Gesellschaften bündeln und sich damit auf Dauer erfolgreich im Markt behaupten kann.

      2. Bericht über die Geschäftsfelder der A.U.G.E. Umwelt GmbH

      • Janosch/Emil Grünbär Film-, TV- und Audio-Rechte - die neue Herausforderung für die nächsten Jahre

      Die Umwelt- und Verbraucherkommunikation der Gesellschaft wurde ganz auf die Janosch /Emil Grünbär-Medienprojekte hin ausgerichtet. Die Emil Grünbär Figurengruppe ist vor 8 Jahren vom Verband A.U.G.E. e.V. zusammen mit Janosch, dem berühmten und beliebten Kinderbuchautor, entwickelt worden. Seither hält A.U.G.E. e.V., aus dessen Konzepten heraus später die "kommerziellen Töchter" als GmbH und unsere AG gegründet wurden, die sogenannten nichtkommerziellen Rechte an diesen Figuren. Die A.U.G.E. Umwelt GmbH bzw. die A.U.G.E. Umwelt-Holding AG haben sich seit ihrer Gründung 1998 darum bemüht, die kommerziellen Rechte zu erwerben. Dies ist inzwischen gelungen: Es konnten vom Autor und Emil Grünbär - Schöpfer Janosch umfassende Rechte für TV-, Film- und Theaterproduktionen, für Buch- und Druckerzeugnisse, für Audioprodukte (Lieder und Hörspiele) sowie Kalender, und Poster und andere Papierwaren weltweit und zeitlich unbefristet übernommen werden. Der Großteil der sonstigen Merchandisingrechte verbleibt nach der Vereinbarung mit Janosch weiterhin bei der Münchner Bavaria Sonor GmbH, die auf diesem Gebiet die umfassendsten Erfahrungen hat. Mit dem Rechteerwerb der Emil Grünbär Figurengruppe konnte endlich auf breiter Basis sowie in allen Medien in direkter Zusammenarbeit mit dem Autor und Künstler Janosch begonnen werden, die von uns schon vor Jahren entwickelte "Emil Grünbär-Idee" zu realisieren. Diese Idee beinhaltet die Vermittlung von Wissen über die Umwelt und das bewahrenswerte "Wunder des Lebens" mit den Mitteln moderner, erlebnisorientierter Kommunikation und dem Einsatz aller Möglichkeiten der neuen Medien. Im Jahr 2000 haben wir uns mit einer Beteiligung (32%) an der Baumhaus Medien AG mit Sitz in Frankfurt/M beteiligt. Dieses Unternehmen entwickelt unter dem Motto "Gutes für Kinder" umfassende "Kinderwelten" mit einem abgestimmten Programm für TV-, Audio-, Print-, Internet- und Merchandisingproduktionen Die Baumhaus AG hat große Erfahrung auf dem Gebiet der Medien für Kinder. Bedeutende Figurenrechte u.a.: Lauras Stern, Tobias Totz u.a Dort ist die Janosch/EmilGrünbär-Gruppe in einer erfolgreichen "Figurenfamilie" gut aufgehoben. Die Baumhaus Medien AG soll noch im Jahr 2000 an die Börse (Neuer Markt) gehen. Nach dem Börsengang hat unsere Gesellschaft mit ca. 1,75 Mio. Stückaktien einen Anteil von ca. 22%.

      • Inhaltliche und organisatorische Straffung

      Bei der A.U.G.E. Umwelt GmbH entsprach der CD ROM-Vertrieb für Fachinformationen nicht den hohen Erwartungen. Der "Vertrieb von Fachinformationen" mit den Produktlinien BauGenius und CasaFelix wurde konsequenterweise bei der Gesellschaft eingestellt und an die Tochtergesellschaft OIKOS GmbH, Bonn (Anteil unserer Gesellschaft: 36%) übertragen. Die Beratungsprojekte der A.U.G.E. Umwelt GmbH, z. B. das erfolgreiche Tourismus- und Regionalprojekt Tourenda, wurden von der B.A.U.M. Consult GmbH übernommen.

      3. Geschäftsentwicklung und Ergebnis

      • Für 1999 noch einmal ein Verlust

      Der beauftragte Wirtschaftsprüfer hat ein uneingeschränktes Testat für die Bilanz der Gesellschaft erteilt. Es gibt keine konsolidierte Gesamtbilanz, sondern geprüfte Einzelbilanzen der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG und der Tochtergesellschaften. Das Ergebnis der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG einschließlich aller Tochterunternehmen fällt mit gesamt - 1.409.181,90 DM besser aus als im Vorjahr, ist jedoch noch einmal negativ. Wesentliche Ursachen liegen 1.in den hohen, sofort kostenwirksamen Umstrukturierungen und den damit verbundenen Anlaufkosten nach dem Neuerwerb von B.A.U.M. Consult sowie 2.in den hohen Vorleistungen zur Emil Grünbär-Figurenentwicklung (einschließlich des Klubmagazins) und dem Rechteerwerb. Die Aufwendungen für unsere Tätigkeiten im Rahmen des Rechteerwerbs fließen gemäß der vertraglichen Vereinbarung mit dem Kooperationspartner Baumhaus AG im Jahr 2000 in voller Höhe wieder in unsere Gesellschaft zurück.

      Nach konsequenter Bereinigung der Problembereiche und Initiierung einer ganzen Reihe vielversprechender neuer Projekte kann ab 2001 mit einem positiven Ergebnis gerechnet werden. Der Gesamtumsatz einschließlich der Töchter mit Mehrheitsbeteiligung betrug 1999 insgesamt knapp 5 Mio. DM. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vorschlagen, den Bilanzverlust auf neue Rechnung vorzutragen.

      • Investitionen und Finanzstruktur

      Der Erwerb der B.A.U.M. Consult Gesellschaften, München und Hamburg, zum 01.01.99 sowie alle wesentlichen Investitionen unserer AG sind bisher sämtlich eigenfinanziert, d.h. sie wurden über Kapitalerhöhungen realisiert. Das Grundkapital belief sich am Jahresende auf 6.448.500, die Kapitalrücklage auf 1.760.000 DM. Das Unternehmen hat keine Langfristdarlehen und nur sehr geringe Außenverbindlichkeiten. Es ist sinnvoll, Investitionsvorhaben zukünftig zumindest teilweise fremd zu finanzieren, um das Eigenkapital nicht zu verwässern.

      • Risiken und Risikomanagement

      Entwicklungen, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden könnten, sehen wir gegenwärtig nicht. Jedoch gilt auch für unsere Gesellschaft: Wer Chancen wahrnimmt, geht auch Risiken ein. Im Jahr 1999 wurden die diversen Engagements und Beteiligungen einer Analyse der damit verbundenen Risiken, des für ein weiteres Engagement erforderlichen Aufwands sowie der Zukunftspotentiale unterzogen. Im Ergebnis wurden direkte Investitionen und Engagements zurückgestellt (z.B. bei der PowerTec AG, mit der ein Kooperationsvertrag besteht) oder es wurden Aktivitäten und Engagements beendet. Letzteres betraf die Vertriebsabteilung für Fachinformationen auf CD-ROM. Im Bereich Vertrieb bedeutete dies die Entlassung von drei Mitarbeitern. Verstärkt wurden als herausragend zukunftsfähig eingeschätzte Aktivitäten wie die des Rechteerwerbs im Bereich TV- und Filmrechte zur Fundierung dementsprechender Kooperationen und zukünftiger Eigenaktivitäten.

      • Verbesserung des Gesprächs mit den Aktionären

      1999 erschienen drei Aktionärsbriefe. Außerdem wurde ein Aktionärstreffen mit erfreulicher Resonanz durchgeführt. Der schriftliche und telefonische Dialog mit einzelnen Aktionären wurde stark ausgeweitet. Eine wesentliche Hilfe dabei ist die von immer mehr Aktionären genutzte Möglichkeit der vereinfachten Kommunikation per Email. Beabsichtigt ist, den Aktionärsbrief zukünftig in noch kürzeren Abständen zu versenden.

      Weitere Aussichten

      1.Wie oben dargestellt, haben wir neben den umfassenden Rechten an der Emil Grünbär Figurengruppe eigene Rechte an einer weiteren Figurengruppe Papa Löwe und seine glücklichen Kinder (vgl. das gleichnamige Buch im Mosaik Verlag) erworben. Dies sind insbesondere die Rechte für die Verfilmung, für das Fernsehen und allgemein für die "elektronische" Wiedergabe (Video, Musikkassetten, CD, CD-ROM, DVD, Internet), sowie für das sogenannte "Papier-Merchandising" (wie Bücher, Schulhefte, Kalender, Verpackungen u.a.). Inzwischen ist es der Gesellschaft gelungen, mit über 220 "Stoffen" (das sind verlegte Bücher und Buchmanuskripte) einen überwiegenden Teil aller Janosch-Filmrechte einschließlich der Nebenrechte für die elektronische Wiedergabe jeder Art zu erwerben. Außerdem konnte eine ganze Reihe weiterer Figuren-, Buch- und Eigentumsrechte übernommen werden.

      2.Wir freuen uns sehr darüber, dass wir 85% der Papa-Löwe-Filmproduktions-GmbH erwerben konnten. Damit wurde eine weiteres wichtiges Glied in der Kette breiter Medienpräsenz geschlossen. Mit dem Erwerb dieser Rechtepakete realisieren wir eine langfristige, breite Vermarktung und Offensive im Medienbereich sowie den definitiven Einstieg unserer AG in den Bereich der innovativen Umwelt- und Zukunftsmedien.

      3.Vorgesehen ist, die Beteiligung an der Baumhaus Medien AG zusammen mit den Unternehmensbereichen Figurenrechte, Lizenzverwertung, Verlags- und Filmproduktion, in einer eigenen Medien-Aktiengesellschaft als Ausgründung - zu bündeln. Diese wegen ihrer Substanz an Rechten und Inhalten starke neue AG verbliebe jedoch im mehrheitlichen Eigentum unserer Gesellschaft. Ein Börsengang dieses neuen Unternehmens ist vorgesehen. Die Konsolidierung der bundesweiten Consulting- und Projektentwicklungsaktivitäten der unternehmenseigenen B.A.U.M.-Consult-Gesellschaften ist absehbar. Diese soll durch Zusammenschluss mit der B.A.U.M. Environment Protection AG (EPAG) in eine Expansionsstrategie überführt werden. Projekte und entsprechende Trägerschaften erreichen oft einen solchen Umfang, dass sie nur in Kooperation mit großen Institutionen umgesetzt werden können. Unser Ziel ist, diese mit wirtschaftlichen Erfolg voranzubringen. Dazu schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vor, die Consulting- und Projektentwicklungs-Aktivitäten der B.A.U.M.- EPAG und der B.A.U.M.-Consult zu bündeln und in einer neuen Gesellschaft mit dem Namen "B.A.U.M. Aktiengesellschaft" zusammenzuführen. Wir planen, zu einem späteren Zeitpunkt aus dieser neuen B.A.U.M. AG die oben schon erwähnte Medien-AG auszugründen. Unser Ziel: Zwei Gesellschaften mit klarem Profil und nachhaltig ausgezeichneten Zukunftsperspektiven.

      Bericht des Aufsichtsrats

      Im Geschäftsjahr 1999 hat der Aufsichtsrat der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG in 5 ordentlichen und 2 außerordentlichen Sitzungen über die Lage und Entwicklung der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG beraten. Der Vorstand hat zu jeder Sitzung schriftlich berichtet und die vorgelegten Konzepte und Überlegungen mündlich konkretisiert. Der Aufsichtsrat hat seine Beschlüsse in Protokollen festgehalten. Schwerpunkte der Beratungen mit dem Vorstand waren neben der finanziellen Lage der Gesellschaft die Bemühungen um den Gesamt-Rechteerwerb für die Janosch/Emil Grünbär Figurengruppe, der Kauf der B.A.U.M. Consult -Gesellschaften sowie deren Einbeziehung in die angestrebte einheitliche Struktur der Unternehmensgruppe. Intensiv diskutierte der Aufsichtsrat die organisatorische Neustrukturierung der beiden B.A.U.M. Consult GmbHs und deren Expansionsstrategie mit dem Aufbau von Niederlassungen. Weitere zentrale Themen waren die "Durchforstung" der finanziellen und kooperativen Engagements der Gesellschaft mit dem Ziel, die Arbeit effizienter zu gestalten und Kosten und Risiken zu senken.

      Der Jahresabschluß für das Rumpfgeschäftsjahr 1999 wurde vom bestellten Abschlußprüfer WPR Thörle + Partner Revisions-, Treuhand- und Beratungsgesellschaft mbH geprüft. Der Jahresabschluß der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG erhielt einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Diese Unterlagen und der Prüfungsbericht des Abschlußprüfers wurden dem Aufsichtsrat zur Prüfung vorgelegt und in einer Aufsichtsratssitzung im Beisein des Wirtschaftsprüfers am 7. Juni 2000 erörtert.

      Der Aufsichtsrat der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG schließt sich dem Ergebnis des Abschlußprüfers in vollem Umfang an und erhebt keine Einwendungen. Der Jahresabschluß der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG wird vom Aufsichtsrat gebilligt und ist hiermit festgestellt.

      Hamburg, den 16. Juli 2000

      Bernd Weber, Vorsitzender des Aufsichtsrates
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 11:13:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Da ist pp-news aber ganz schön veraltet. Vom 16.7.00 - und das als News ???

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 23:09:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hamburg 18.09.2000
      Vorsitzender des Aufsichtsrats: Vorstand: Dr. Ulrich Kypke (Vors.) Bankverbindung In Partnerschaft mit
      Bernd Weber Ludwig Karg Commerzbank Hamburg B.A.U.M. e.V.
      Stv. Vors. Jürgen K. Herrmannsdörfer Sitz: Hamburg HRB 67345 Kto. 405 84 00 BLZ: 200 400 00 Geschf. Vorstand: Dr. M. Gege
      (Bis 30. 08. 2000:
      A.U.G.E. Umwelt-Holding AG)
      Osterstraße 58
      20259 Hamburg
      Telefon: 040/4907-1308
      Telefax: 040/4907-1311
      http://www.auge-umwelt.de
      e-mail: info@auge-umwelt.de
      Aktionärsrundbrief 5/2000
      Wir begrüßen die zahlreichen Aktionäre, die in jüngster Zeit Aktien unserer Gesellschaft gekauft ha-ben.
      Dies bezieht sich besonders auf die bisherigen Aktionäre der B.A.U.M. EPAG, die sich am Akti-entausch
      zugunsten unserer Aktien beteiligt haben.
      Wir freuen uns, Ihnen über erfreuliche Entwicklungen berichten zu können:
      Hier in Schlagzeilen das Wichtigste:
      •Namensänderung unserer Gesellschaft in B.A.U.M. AG
      •Halbjahresbilanz der B.A.U.M. AG mit Gewinn
      •Aktiensplitt: Es gibt 3 neue Aktien der B.A.U.M. AG für je 1 vorhandene Aktie
      - alle Aktionäre werden dazu Anfang Oktober gesondert benachrichtigt –
      •Kapitalerhöhung nur für Altaktionäre ab Anfang Oktober mit weitreichendem Bezugsrecht
      auf Aktien der neuen Janosch Film & Medien AG
      •Börsenzulassung der B.A.U.M. AG im Freiverkehr Frankfurt noch für das Jahr 2000 vorge-sehen.
      •Gründung der Janosch Film & Medien AG ist erfolgt. (Bis zur Eintragung im Handelsregis-ter:
      i.Gr.). Ausstattung mit großem Janosch-Rechtepaket.
      - Börsengang der Janosch Film & Medien AG für das Jahr 2001.
      1. Namensänderung unserer Gesellschaft
      Sie sehen es am Briefkopf: Die Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 30. August 2000 hat die
      Änderung des bisherigen Namens A.U.G.E. Umwelt-Holding AG in B.A.U.M. AG beschlossen.
      B.A.U.M. steht für „Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewußtes Management“. Mit diesem Na-menswechsel
      unterstreichen wir unsere Zugehörigkeit zu Europas größtem und führendem Netzwerk
      für Zukunfts- und Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen. Der Umbenennung vorausgegan-gen
      ist der Zusammenschluss mit unserer „Schwester-Aktiengesellschaft“ B.A.U.M. Environment Pro-tection
      AG. Mit bisher ca. 85% der Aktien haben die Aktionäre der EPAG unser Aktienumtauschan-gebot
      angenommen. Damit konnten wir die Grundlage dafür schaffen, dass unser Unternehmen die
      Projektentwicklungs- und Beratungsaktivitäten zu einem einheitlichen Leistungsverbund zusammen
      fassen kann:
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 15:06:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Leute,

      heute wurde der Kurs von B.A.U.M. bei der Valora ausgesetzt.
      Der Aktienumtausch von 1 "Alte" für 2"Neue" geht auch bei der B.A.U.M.EPAG voran und langsam den Ende zu.
      Der nächste Schritt geht genau so von statten wie bei den A.U.G.E.-Aktionäre. Je vier B.A.U.M.-Aktien berechtigen zum Bezug von einer neuen Aktie/KE. Diese neuen Aktien seien voll in das
      Sonderbezugsrecht für Aktien der Janosch Film & Medien AG einbezogen.
      Der Ausgabepreis werde erst zu Beginn der Zeichnungsfrist festgelegt und soll zwischen 3,90 €uro und 4,45 €uro liegen.
      Und zu aller letzt gibt es als Ersatz für die Dividende für die B.A.U.M. Aktionäre ein günstiges Bezugsrecht für die Aktien der neu gegründeten Janosch Film&Medien AG. Die wiederum soll ab 2001 an die Börse gehen. Der Bezugspreis ist 1,25 Euro (2,44DM).

      Gruß Albatossa
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 16:27:32
      Beitrag Nr. 5 ()
      Namensaenderung und Unternehmenszusammenschluss / B.A.U.M. AG: Starker
      Firmenverbund auf Wachstumskurs / Kontinuierliche positive Kursentwicklung

      Hamburg (ots) - Mit dem heutigen Eintrag ins Handelsregister Hamburg ist es offiziell: Aus der
      A.U.G.E. Umwelt-Holding AG wurde die B.A.U.M. AG. Die neue Gesellschaft vereint die
      Unternehmen von A.U.G.E. und die B.A.U.M. EPAG zu einem einheitlichen Leistungsverbund.
      Bundesweite Präsenz an vier Standorten, gestraffte Unternehmensstrukturen und ein
      einheitliches Profil schaffen beste Voraussetzungen für gesteigerte Leistungskraft und die
      Expansion der Gesellschaften. "Wir wollen Deutschlands führendes Beratungsunternehmen
      für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften sein. Diesem Ziel sind wir mit der
      Gründung der neuen Aktiengesellschaft deutlich näher gekommen," erklärte Dr. Ulrich Kypke,
      Vorstandsvorsitzender der B.A.U.M. AG. Am 13. August werden diese weiteren
      HV-Beschlüsse wirksam: die Umwandlung der Aktien in nennbetragslose
      Namens-Stückaktien, für verbesserte Aktionärskommunikation und die Umstellung auf den
      Euro. Zudem beschloss die Hauptversammlung einen Aktiensplitt. Für jede vorhandene Aktie
      wird es drei neue Aktien geben. "Wir setzen auf Expansion und werden uns von den
      Irritationen am Neuen Markt nicht beeinflussen lassen. Sowohl die Talfahrt des NEMAX als
      auch die Schwächen traditioneller Wachstumsunternehmen des Alten Marktes betreffen uns
      nicht. Unser hervorragend verlaufender Aktienkurs bestätigt unsere Unternehmensstrategie,"
      erklärte Dr. Kypke. Um die Expansion der vergrößerten Gesellschaft sicherzustellen, wird die
      B.A.U.M. AG zusätzlich Kapital aufnehmen. Eine ab dem 26. Oktober laufende
      Kapitalerhöhung über 1.570.000 Aktien richtet sich ausschließlich an bestehende Aktionäre.
      Der Ausgabepreis wird wahrscheinlich deutlich über vier Euro liegen. Damit wird das
      Grundkapital der AG von bisher 5.669.100 Euro um 1.570.000 Euro aufgestockt.

      Besonderer Anreiz zum Kauf der neuen Aktien: Ein exklusives Sonderbezugsrecht für Aktien
      der im September gegründeten Janosch Film und Medien AG (JFMAG), an der die B.A.U.M.
      AG zu 76 Prozent beteiligt ist. Für je zwei Aktien der B.A.U.M. AG können Aktionäre nach
      dem 31. Dezember 2000 eine Stückaktie der JFMAG zum Preis von 1,25 Euro erwerben. Die
      JFMAG vermarktet die Film-, Ton-, Verlags-, Bild- und Musicalrechte aus dem Werk des
      Autors und Künstlers Janosch. "Der JFMAG sagen wir ein sehr starkes Wachstum voraus,
      mit entsprechender Entwicklung des Aktienkurses. Das Sonderbezugsrecht ermöglicht den
      Kauf fast zum Nennwert der Aktie und ist damit ausgesprochen günstig," sagte Dr. Kypke.
      Die Gesamtzahl der im Markt platzierten B.A.U.M. AG - Aktien beträgt nach der
      Kapitalerhöhung 7.239.100 bei einem Nennwert der Aktie von einem Euro. Der Kurs für die
      nicht gesplittete Aktie (WKN 508 310) bewegte sich zuletzt zwischen 11,50 und 12,20 Euro
      (Briefkurs). Vom 11. Oktober bis voraussichtlich zum 19. Oktober wird der Handel mit der
      Aktie ausgesetzt, um die Umstellung zu vollziehen. Die Aktien werden außerbörslich
      gehandelt über die Hermerlin AG, AHAG Wertpapierhandelsbank AG, Valora Effekten Handel
      AG und DepotVG. Noch in 2000 soll das Listing im Freiverkehr erfolgen.

      (ots Originaltext: B.A.U.M. AG, im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.00 14:31:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      Aus der Ahag Homepage!

      Meldung vom 16.10.00:
      ots - Mitteilung

      Mitteilung der B.A.U.M. AG vom 13.10.2000

      Namensaenderung und Unternehmenszusammenschluss /
      B.A.U.M. AG: Starker Firmenverbund auf Wachstumskurs / Kontinuierliche positive Kursentwicklung

      Hamburg (ots) - Mit dem heutigen Eintrag ins Handelsregister Hamburg ist es offiziell: Aus der A.U.G.E. Umwelt-Holding AG wurde die B.A.U.M. AG. Die neue Gesellschaft vereint die Unternehmen von A.U.G.E. und die B.A.U.M. EPAG zu einem einheitlichen Leistungsverbund. Bundesweite Präsenz an vier Standorten, gestraffte Unternehmensstrukturen und ein einheitliches Profil schaffen beste Voraussetzungen für gesteigerte Leistungskraft und die Expansion der Gesellschaften. "Wir wollen Deutschlands führendes Beratungsunternehmen für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften sein. Diesem Ziel sind wir mit der Gründung der neuen Aktiengesellschaft deutlich näher gekommen," erklärte Dr. Ulrich Kypke, Vorstandsvorsitzender der B.A.U.M. AG.

      Am 13. August werden diese weiteren HV-Beschlüsse wirksam: die Umwandlung der Aktien in nennbetragslose Namens-Stückaktien, für verbesserte Aktionärskommunikation und die Umstellung auf den Euro. Zudem beschloss die Hauptversammlung einen Aktiensplitt. Für jede vorhandene Aktie wird es drei neue Aktien geben.

      "Wir setzen auf Expansion und werden uns von den Irritationen am Neuen Markt nicht beeinflussen lassen. Sowohl die Talfahrt des NEMAX als auch die Schwächen traditioneller Wachstumsunternehmen des Alten Marktes betreffen uns nicht. Unser hervorragend verlaufender Aktienkurs bestätigt unsere Unternehmensstrategie," erklärte Dr. Kypke. Um die Expansion der vergrößerten Gesellschaft sicherzustellen, wird die B.A.U.M. AG zusätzlich Kapital aufnehmen. Eine ab dem 26. Oktober laufende Kapitalerhöhung über 1.570.000 Aktien richtet sich ausschließlich an bestehende Aktionäre. Der Ausgabepreis wird wahrscheinlich deutlich über vier Euro liegen. Damit wird das Grundkapital der AG von bisher 5.669.100 Euro um 1.570.000 Euro aufgestockt.

      Besonderer Anreiz zum Kauf der neuen Aktien: Ein exklusives Sonderbezugsrecht für Aktien der im September gegründeten Janosch Film und Medien AG (JFMAG), an der die B.A.U.M. AG zu 76 Prozent beteiligt ist. Für je zwei Aktien der B.A.U.M. AG können Aktionäre nach dem 31. Dezember 2000 eine Stückaktie der JFMAG zum Preis von 1,25 Euro erwerben. Die JFMAG vermarktet die Film-, Ton-, Verlags-, Bild- und Musicalrechte aus dem Werk des Autors und Künstlers Janosch. "Der JFMAG sagen wir ein sehr starkes Wachstum voraus, mit entsprechender Entwicklung des Aktienkurses. Das Sonderbezugsrecht ermöglicht den Kauf fast zum Nennwert der Aktie und ist damit ausgesprochen günstig," sagte Dr. Kypke.

      Die Gesamtzahl der im Markt platzierten B.A.U.M. AG - Aktien beträgt nach der Kapitalerhöhung 7.239.100 bei einem Nennwert der Aktie von einem Euro. Der Kurs für die nicht gesplittete Aktie (WKN 508 310) bewegte sich zuletzt zwischen 11,50 und 12,20 Euro (Briefkurs). Vom 11. Oktober bis voraussichtlich zum 19. Oktober wird der Handel mit der Aktie ausgesetzt, um die Umstellung zu vollziehen. Die Aktien werden außerbörslich gehandelt über die Hermerlin AG, AHAG Wertpapierhandelsbank AG, Valora Effekten Handel AG und DepotVG.

      Noch in 2000 soll das Listing im Freiverkehr erfolgen.

      ots Originaltext: B.A.U.M. AG

      Ihre Ansprechpartner bei der B.A.U.M. AG:
      B.A.U.M. AG
      Osterstraße 58
      20259 Hamburg

      Internet: www.auge-umwelt.de und
      www.solar-na-klar.de

      Unternehmenskommunikation
      Helge Weinberg (Leitung)
      Kathrin Maschke
      Telefon: (040) 49 07 - 11 14 / - 14 93
      Telefax: (040) 49 07 - 11 99
      E-mail: H.Weinberg@Auge-Umwelt.de
      K.Maschke@Auge-Umwelt.de
      Avatar
      schrieb am 16.10.00 16:39:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Leute,

      Ahag ist schon dabei die neue Aktien von B.A.U.M einzusammeln. Der Briefkurs beträgt gerademal 3,60 Euro. Und was schreibt B.A.U.M.(A.U.G.E.)"Der Ausgabepreis wird wahrscheinlich deutlich über vier Euro liegen. Wer hat nun recht, die B.A.U.M. oder Ahag. Vermutlich will sich die Ahag noch günstig mit der Aktie eindecken.

      Gruß Albatossa

      http://www.ahag.de/sites/kurse/kurs_ansehen.cfm?auswahl=5083…
      Avatar
      schrieb am 16.10.00 16:41:35
      Beitrag Nr. 8 ()
      Kurs bei der Valora Geld 3,90Euro; Brief 4,30Euro!
      http://www.valora.de/html/kurse_a-c.html
      Avatar
      schrieb am 16.10.00 16:56:45
      Beitrag Nr. 9 ()
      Das wird bei Notierung im Freiverkehr noch doller:

      Alle wollen Janosch-Bezugsrechte

      (und Baumhaus-Beteiligung, ....).

      Und: Die Handelshäuser sammeln ein.
      Avatar
      schrieb am 18.10.00 14:07:54
      Beitrag Nr. 10 ()
      Aktionärsrundbrief 6/2000

      Sehr geehrte Damen und Herren,
      seit dem heutigen Eintrag im Handelsregister Hamburg sind die Beschlüsse der
      Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. August 2000 rechtskräftig.
      Damit . . . .

      · ist die Namensänderung unserer Gesellschaft in B.A.U.M. AG*) vollzogen;
      · ist der Aktiensplitt vollzogen: Die Zahl Ihrer Aktien an der B.A.U.M. AG verdreifacht sich
      damit;
      · erhalten Sie für je zwei der „gesplitteten“ Aktien ein Anrecht auf die Zeichnung einer
      Inhaber Stückaktie der Janosch Film & Medien AG. Der Bezugskurs für die jungen
      Ja-nosch-Aktien wurde mit 1,25 €uro (= 2,44 DM) festgesetzt;
      · ist der Weg frei für die Börsenzulassung der B.A.U.M. AG im Freiverkehr Frankfurt nach
      Eintragung der jetzt beginnenden Kapitalerhöhung (noch dieses Jahr).

      Der Aktiensplitt.
      Warum wurde dieser Aktiensplitt vollzogen?
      Die Aktie wurde umgestellt auf die für die Vergleichbarkeit, Bewertbarkeit und
      Handelsfähigkeit sinn-volle Bezugsgröße von 1 €uro (rechnerischer Anteil pro Aktie am
      Grundkapital).
      Ab Montag, den 9. Oktober, bis voraussichtlich Samstag, den 14. Oktober, wurde eine
      Aussetzung des Handels unserer Aktie veranlasst, um die Umstellung zu vollziehen.
      Die Aktie ist durch die Bezugsrechte auf Aktien der neuen Janosch Film & Medien AG
      werthaltiger geworden. Wir rechnen damit, dass die positive Kursentwicklung sich nach
      der Wiedereröffnung des Handels der Aktie fortsetzt.
      Ihre Aktienzahl verdreifacht sich. Mit dem dieser Information beigefügtem Schreiben
      erhalten Sie eine offizielle Mitteilung über die Zahl Ihrer Aktien nach dem Aktiensplitt.

      Kapitalerhöhung ab 26. Oktober 2000 mit weitreichendem
      Bezugsrecht auf Aktien der neuen Janosch Film & Medien AG
      Im Aktionärsbrief 5/2000 hatten wir angekündigt, dass nach der Eintragung der
      Hauptversamm-lungsbeschlüsse voraussichtlich Anfang Oktober die seit längerem
      angekündigte neue Kapitalerhö-hung starten würde.
      Nun hat die Eintragung beim Registergericht (Amtsgericht) Hamburg etwas auf sich
      warten lassen, so dass die Kapitalerhöhung erst zum Ende des Monats, ab dem 26.
      Oktober 2000 starten kann.


      Hier die wichtigsten Angaben zur bevorstehenden Kapitalerhöhung:

      · Je 3,61 alte Aktien berechtigen Sie zum Bezug einer neuen Aktie.
      · Der Ausgabepreis der neuen Aktie wird erst am 22. Oktober fest-gesetzt. Wir rechnen
      mit einem Preis deutlich über 4 €uro.
      · Die Zeichnungsfrist beginnt am Mittwoch, den 26. Oktober.
      · Sie dürfen so viel Aktien zeichnen, wie Sie wollen. Jedoch wird Ih-nen garantiert, dass
      Sie in Höhe des Bezugsrechts (1 neue Aktie für je 3,61 vorhandene Aktien) Aktien in
      jedem Fall zugeteilt be-kommen.
      · Über das Bezugsrecht hinaus gilt: es werden strikt nach der Rei-henfolge der
      Zeichnungen und der Einzahlungen Aktien zugeteilt.
      · Im Falle einer Überzeichnung und teilweisen Nichtberücksichti-gung Ihrer Zeichnung wird
      der Überzahlungsbetrag sofort, spätes-tens aber innerhalb von zwei Wochen nach
      Zeichnungsschluss zu-rückgezahlt.
      · Wer am 31. Dezember 2000 2 Aktien hält, ist damit berechtigt, eine Inhaber-Stückaktie
      der Janosch Film & Medien AG zu beziehen. Sie erhalten darüber noch rechtzeitig
      ausführliche Informationen.

      Eine Depoteinbuchung in dem Aktiendepot Ihrer Bank ist bis zum bevorstehenden
      Börsen-Listing im Freiverkehr noch nicht möglich. Siehe dazu den nächsten
      Hauptabschnitt.
      Alle bisherigen, „alten“ sowie die neu gezeichneten und zugeteilten „neuen“ Aktien
      werden über das Aktienbuch unserer Gesellschaft dokumentiert.
      Wichtig: alle Mitteilungen, Zeichnungs-, Zuteilungs- und Buchungsvorgänge im von
      unserer Gesell-schaft geführten Aktienbuch sind für Sie kostenlos.


      Listing im Freiverkehr direkt nach Beendigung der Kapitalerhöhung
      Die tägliche Notierung des Aktienkurses im Freiverkehr wird noch in diesem Jahr - und
      zwar nach Beendigung unserer aktuellen Kapitalerhöhung erfolgen.
      Damit ist die Handelbarkeit unserer Aktie ebenso gegeben wie ein täglich in allen
      Börsenblättern nachvollziehbarer Handelskurs.
      Wir haben Grund zu der Annahme, dass dieser Börsengang weitere positive Impulse für
      den Kurs-wert freisetzt.
      Auch zum Listing im Freiverkehr erhalten Sie noch genaue Informationen von uns.
      Zum Börsengang werden wir die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weiter intensivieren.
      Damit haben wir Herrn Helge Weinberg als Direktor für Unternehmenskommunikation (PR
      und IR) der B.A.U.M. AG betraut.

      Kurzinformationen aus der Gesellschaft Janosch Film & Medien AG:
      Die Janosch Film & Medien AG wurde wie geplant gegründet.
      Diese Gesellschaft wird zielgerichtet auf den eigenen Börsengang im Jahr 2001 hin
      entwickelt.
      Zum Alleinvorstand für die Phase des Unternehmensaufbaus berufen wurde
      Herr Dr. Ulrich Kypke, zugleich Vorstand der B.A.U.M. AG.
      Zu Aufsichtsräten wurden bestellt:
      Herr Bernd Weber (Vorsitz), Vorstandsvorsitzender der unit energy europe ag, Bad
      Homburg,
      Frau Claudia Grett, Prokuristin Corporate Finance der M.M. Warburg Bank, Hamburg,
      Herr Rechtsanwalt Norbert Klingner, Sozietät Schwarz et al., Berlin.
      Zur Verantwortlichen für strategische Unternehmensentwicklung wurde Frau Nicola Haslob
      bestellt.
      Als Rechtsreferentin wurde Frau Sylvia Sobanek eingestellt.
      + Der Geschäftsaufbau geht planmäßig voran:
      + Inzwischen konnte der größte Teil aller Urheberrechte und Verlagswerke des Autors und
      Künstlers Janosch erworben werden.
      + Wir haben umfangreiche Lizenzvereinbarungen übernommen.
      + Kooperationsbeziehungen in die USA und nach Japan wurden eingeleitet.

      Bis zu unserem nächsten Aktionärsbrief verbleiben wir
      mit freundlichen Grüßen
      für den Aufsichtsrat und den Vorstand der B.A.U.M. AG



      Dr. Ulrich Kypke Ludwig Karg
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 12:31:02
      Beitrag Nr. 11 ()
      Tip:
      Eine Woche vor der letzten vorbörslichen KE zu "deutlich über 4 Euro" (B.A.U.M.-Aktionärsinformation) kann man sich bei AHAG noch zu 3,95 Euro mit
      Janosch-Bezugsrechten (B.A.U.M.) bedienen. Mal sehen, wie lange noch ;-)
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:34:26
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hi Taschenrechner!

      Das war übrigens bei der letzten KE zu 8,40 € auch so. Man konnte sogar noch nach der KE längere Zeit zu dem Kurs nachkaufen, bevor er anzog. Wiederholt sich die Geschichte?


      M@D M@X
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 14:18:30
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hi M@D M@X,
      würde ich nicht davon ausgehen, denn
      1. Börsennotierung November
      2. Janosch Medien AG - Bezugsrecht.
      Die Briefseite bei AHAG war ganz schnell weg, schauen wir mal wie lange wir
      bei Valora noch eine Briefseite (4,05 Euro) sehen? ;-)
      Taschenrechner

      PS "Dein" Tagebuch: KÖSTLICH!
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 16:00:49
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi Taschenrechner!

      Vielen Dank für die Blumen!
      Bei A.U.G.E. überleg ich halt z.Zt. bei Valora zu kaufen oder den Preis für die KE abzuwarten. Ich rechne allerdings mit einem Preis von ca. 4,20 € / Aktie. Da könnte ich momentan bei Valora etwas günstiger kaufen. Aber schaun mer mal....


      M@D M@X
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 16:01:40
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi Taschenrechner!

      Vielen Dank für die Blumen!
      Bei A.U.G.E. überleg ich halt z.Zt. bei Valora zu kaufen oder den Preis für die KE abzuwarten. Ich rechne allerdings mit einem Preis von ca. 4,20 € / Aktie. Da könnte ich momentan bei Valora etwas günstiger kaufen. Aber schaun mer mal....


      M@D M@X
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 16:12:46
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hi taschenrechner,
      Bitte.
      Hab` heute auch überlegt, bei AHAG zu 3,95 zu kaufen - mich aber erstmal zurückgenommen,
      u.a. da ich bei nun B.A.U.M. eine relativ große Position halte. Für die letzte KE rechne ich mit einem
      Kurs von eher 4,50 Euro ("deutlich über 4 Euro"); bei depotvg standen heute Nachmittag noch Bäume
      zu 3,95 auf der Briefseite. Die Frage ist, wieviele Stücke da jemand jetzt noch verkaufen will.
      Avatar
      schrieb am 25.10.00 10:40:14
      Beitrag Nr. 17 ()
      Anbei eine News, die auf der Buchmesse verkündet wurde. Die BAUM AG hält ein dickes BAUMHAUS-Paket (0,31 Baumhaus-Aktie je BAUM-Aktie), welches sie für die Einbringung der JANOSCH-Rechte an der Figurengruppe "Emil Grünbär" erhalten hat.
      Das Unternehmen geht vorr. Ende Oktober an den Neuen Markt.

      Baumhaus Medien AG schließt neuen Peanuts™ -Deal ab

      Frankfurter Baumhaus Medien AG mit 170 verschiedenen
      Rechten jetzt größter deutscher Rechtehalter an den
      weltberühmten Peanuts™

      Frankfurt, 17. Oktober 2000 - Nur rund ein halbes Jahr nach dem
      Erwerb zahlreicher deutschsprachiger Rechte an den Peanuts™
      (darunter Trickfilme und Bücher) hat sich die Baumhaus Medien AG ein
      neues umfangreiches Rechtepaket an den weltberühmten Comicfiguren
      von United Media in New York gesichert. Es umfasst 45 weitere
      Printrechte - damit verfügt Baumhaus über sämtliche, bislang noch freien
      Printrechte.

      Nach dem bereits im März 2000 vollzogenen ersten Peanuts™-Deal
      verfügt das Frankfurter Medienunternehmen jetzt über rund 60
      Printrechte. Aus diesem Fundus wird Baumhaus im Laufe der nächsten
      Zeit ca. 120 verschiedene Produkte generieren können."Dass wir uns
      bei den Verhandlungen gegen hochkarätige Mitbewerber durchsetzen
      konnten, demonstriert die internationale Ausrichtung und die weltweite
      Akzeptanz unseres Hauses", betont Bodo Horn-Rumold,
      Vorstandsvorsitzender der Baumhaus Medien AG.

      Zum Deal mit den US-Amerikanern gehören auch 75 Auswertungsrechte
      (je 2 bis 3 Filmen pro Video) an der kompletten Peanuts™-Film-Library
      für Videofilme mit insgesamt 2500 Minuten Laufzeit auf Video und DVD,
      Merchandising für u.a. Quartettspiele, Malbücher mit Stickern, Puzzles,
      Plüschfiguren und Lesezeichen. "Noch einmal ca. 170 Rechte, aus
      denen rund 250 verschiedene Produkte entstehen können", erläutert
      Horn-Rumold.

      Mit dem Erwerb der deutschsprachigen Rechte an allen
      Peanuts™-Trickfilmen hatte Baumhaus bereits im Frühjahr 2000
      Aufmerksamkeit in der Branche erlangt. "Inzwischen haben wir das
      offizielle Jubiläumsbuch "50 Jahre Peanuts™", weitere Fan- und
      Geschenkbücher sowie die ersten fünf Video-Geschenkboxen ("Best
      of...") auf den Markt gebracht - alles rechtzeitig zum offiziellen
      Peanuts™-Jubiläum am 2. Oktober", so der Vorstandsvorsitzende.

      Die Baumhaus Medien AG feiert dieses Jubiläum während der
      Buchmesse gleich mehrfach: mit Live-Auftritten der Peanuts™ auf der
      Messe und am Baumhaus-Stand (Halle 6.2, F 312) und mit einer großen
      Peanuts™ -Party zu der rund 1500 Gästen geladen sind. Am Freitag,
      den 20. Oktober, steht im Gesellschaftshaus des Frankfurter
      Palmengartens alles im Zeichen der weltberühmten Figuren von Charles
      M. Schulz. Ein Höhepunkt des Abends wird der Auftritt des Original
      Peanuts-Musicals vom "kleines theater" in Berlin.


      Zur Baumhaus Medien AG: "Gutes für Kinder©" - "The Best for Kids©"

      Die Baumhaus Medien AG ist weltweit in dem attraktiven Markt für
      Kinder- und Family-Entertainment aktiv. Mit einem umfassenden Ursprungsrechtepool von zur Zeit über 800
      Verträgen entwickelt, produziert und vermarktet Baumhaus weltweit
      Figuren und Figurenwelten in allen dazu passenden Medienformen.
      Baumhaus verfügt über Content, der von über 150 Autoren, Illustratoren
      und Künstlern, die Baumhaus unter Vertrag hat, geliefert wird. Die
      Lizenzen, Patente und Rechte zusammen mit dem
      Entwicklungs-Know-how sichern die internationale Auswertung für Kinder
      und Familien durch Film- und Printproduktionen, Internet und Electronic
      Publishing, Rechte- und Lizenzverkauf, Strategische und
      Industrie-Kooperationen sowie Merchandising.
      Das vernetzte Businessmodell sorgt für Bekanntheit und
      Marktdurchdringung:
      Eine Figur wird zum Film, zum Buch, zum Video, zur CD, zur
      Musikkassette, zur CD-Rom, zum Plüschtier, zum Spiel, zum Puzzle ... .
      Es gibt keine Grenzen. Die Rechte sichern unendliche Vermarktungsmöglichkeiten.
      Avatar
      schrieb am 25.10.00 16:21:34
      Beitrag Nr. 18 ()
      Börsengang Baumhaus AG auf wann verschoben?
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 09:48:36
      Beitrag Nr. 19 ()
      Kapitalerhöhung
      für Aktionäre der B.A.U.M. AG

      ab 26. Oktober 2000

      mit weitreichenden Bezugsrechten auf
      Aktien der neuen Janosch Film und Medien AG


      Wertpapier-Kenn-Nummer WKN 508 310
      Aktienart Nennbetragslose Namens-Stückaktien
      Anteiliger Anteil am Grundkapital 1 Euro
      Bisheriges Grundkapital (26.10.2000): 5.669.100 Euro
      Gesamtzahl der Aktien (26.10.2000): 5.669.100
      Zahl der ausgegebenen Aktien 1.570.000
      Ausgabekurs je Aktie 4,45 Euro
      Kosten für die Zeichnung Alle Mitteilungen, Zeichnungs-, Zuteilungs- und
      Buchungsvorgänge im von unserer Gesellschaft geführten
      Aktienbuch sind für die Aktionäre kostenlos
      Zeichnungsfrist ab 26. Oktober 2000
      Zeichnungsberechtigung: Die Kapitalerhöhung wird nicht öffentlich angeboten, zeichnen können Aktionäre der B.A.U.M. AG
      Bezugsgarantie Je 3,61 alte Aktien berechtigen zum Bezug einer neuen Aktie. Sie dürfen so viel Aktien zeichnen, wie Sie wollen. Ihnen wird jedoch garantiert, dass Sie in Höhe des Bezugsrechts (1 neue Aktie für je 3,61 vorhandene Aktien) Aktien in jedem Fall zugeteilt bekommen.
      Sonderbezugsrecht auf Aktien der Janosch Film und Medien AG Für je 2 Aktien der B.A.U.M. AG können Sie nach dem 31. Dezember 2000 eine Inhaber-Stückaktie der Janosch Film & Medien AG (Nennwert der Aktie 1 Euro) zum Preis von 1,25 Euro erwerben
      Zeichnungsscheine erhältlich bei B.A.U.M. AG
      Osterstr. 58
      20259 Hamburg
      Telefon (040) 4907 – 1308
      Telefax (040) 4907 – 1311
      E-mail: aktie@baum-ag.de




      M@D M@X
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 11:06:16
      Beitrag Nr. 20 ()
      wow. Aushabekurs junge aktien 4,45 Euro (oberes Ende). Da geht noch was...
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 11:16:21
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo Leute,

      habe gerade mit B.A.U.M (A.U.G.E) telefoniert. In den nächsten Tage bekommen wir alle Post von B.A.U.M.. Im Aktionärsbrief steht dann alles drin was für uns noch wichtig ist!;)

      Gruß Albatossa
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 11:45:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      Korrektur - in meinem Beitrag war ein kleiner Fehler: Die BAUMHAUS MEDIEN AG wollte nicht Ende Oktober, sondern Ende November
      an den Neuen Markt (mit M.M. Warburg).
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 13:30:36
      Beitrag Nr. 23 ()
      Bin auf die Post auch schon ganz gespannt, der Börsengang wird m.E. ein Erfolg, die Aktie hat noch Potential für den Börsengang. Die Kapitalerhöhung ist auch preiswert ausgefallen. Der neue Aktionär wird nicht gleich abgezockt und sieht dann später seine Einstiegskurse nur noch von unten, wir sind schließlich alle an einem stetigen Wachstum interessiert.

      Baumhaus im November, na da werden wir viel Freude haben.
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 10:20:43
      Beitrag Nr. 24 ()
      PRESSEMITTEILUNG

      Exportschlager Janosch

      B.A.U.M. AG: Kapitalerhöhung sichert Aktionären Anteile am
      Mediengeschäft

      --Hamburg, 27.10.2000--

      Aktionäre der B.A.U.M. AG können ab sofort zusätzliche Aktien erwerben und sich so einen
      Anteil am expandierenden Medienstandbein der Gesellschaft sichern. 1.570.000 neue Aktien
      zum Preis von 4,45 Euro werden angeboten. Besonderer Anreiz zum Kauf der Aktien ist ein
      exklusives Sonderbezugsrecht für Aktien der neu gegründeten Janosch Film und Medien AG
      (JFMAG). An der JFMAG ist die B.A.U.M. AG zu 100 Prozent beteiligt.

      Für je zwei Aktien der B.A.U.M. AG können sich Aktionäre nach dem 31. Dezember 2000
      eine Stückaktie der JFMAG zum Preis von 1,25 Euro sichern. Der Ausgabepreis bei dem für
      2001 geplanten Börsengang wird deutlich darüber liegen.

      "Fast jeder in Deutschland kennt Janosch. Der Autor und Künstler hat einen weltweiten
      Fanclub. Zum Janosch-Universum zählen so bekannte Figuren wie die Tigerente, Günter
      Kastenfrosch, kleiner Bär und kleiner Tiger. Auch Werke wie der Roman "Oh, wie schön ist
      Panama" sind ein Begriff. Den Markenwert von Janosch werden wir gezielt ausbauen. Was
      sich in Deutschland als Erfolgsstory bewiesen hat, soll ein Exportschlager werden. Die
      Kapitalerhöhung ebnet den Weg dahin", erklärt Dr. Ulrich Kypke, Vorstandsvorsitzender der
      B.A.U.M. AG.

      Unter dem Dach der Janosch Film und Medien AG werden sämtliche Film- und
      Medienaktivitäten der ehemaligen A.U.G.E. Umwelt-Holding AG und jetzigen B.A.U.M. AG
      zusammengefasst. Dazu zählen unter anderem die erworbenen weitreichenden Film-,
      Verlags-, Ton-, Theater- und Internetrechte des Künstlers, aber auch Beteiligungen wie die
      Frankfurter Baumhaus AG. Schwerpunkte der JFMAG werden die Lizenzierung und
      Auswertung der Rechte sein. Ziel der Kapitalerhöhung ist der weitere Erwerb von
      Lizenzrechten von diversen Verlagen sowie Investitionen in eine neue Fernsehserie mit der
      Janosch-Figurengruppe Papa Löwe und andere Filmprojekte.

      Durch die Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der AG von bisher 5.669.100 Euro auf
      7.239.100 Euro aufgestockt. Nach investitionsbedingten Verlusten in 1999 schrieb das
      Unternehmen bereits im ersten Halbjahr 2000 trotz weiterhin hoher Investitionen eine schwarze
      Null. Für 2001 rechnet die B.A.U.M. AG mit einer Verdreifachung des Umsatzes und positiven
      Ergebnissen.
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 10:22:13
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo Leute,

      mir fällt heute wieder einmal auf, das die Schere der Geldkurse von Ahag zu Valora bei der B.A.U.M. AG immer weiter auseinander geht. Dies war bei der letzten Kapitalerhöhung bei A.U.G.E. im gleichen Verhältnis wie jetzt auch zu beobachten.

      Gruß Albatossa
      Avatar
      schrieb am 03.11.00 10:23:12
      Beitrag Nr. 26 ()
      ============================================================
      Newsletter zum VC- und Pre-Ipo-Musterdepot von Wytto.de
      11/2000 - Nr.6
      ============================================================

      PRE-IPO MUSTERDEPOT

      B.A.U.M. AG (ehemals A.U.G.E. Umwelt-Holding AG)
      Die Aktien wurden am 13.Oktober im Verhältnis 1:3 gesplittet und die Namensänderung in B.A.U.M. AG vollzogen. Über einige Tage wurde der Handel ausgesetzt und am 16.10.00 wieder aufgenommen. Die Kapitalerhöhung läuft vom 26.10.2000 bis zum 31.01.2001. Für 3,61 alte Aktien kann eine neue zu 4,45 EUR gezeichnet werden. Für die BAUM-Aktionäre, die zum Stichtag 31.12.00 ihre Aktien halten, gibt es Sonderbezugsrechte für Aktien der Janosch Film und Medien AG (JFMAG). Für je zwei Aktien der BAUM AG kann man im nächsten Jahr eine JFM-Aktie zum Preis von 1,25 EUR erwerben. Die Börsennotiz soll noch in diesem Jahr erfolgen. Allerdings stellt sich die Frage, wie die das bewerkstelligen wollen, wenn die KE bis zum 31.01.01 läuft.
      Die BAUM AG wird bis zu 30 Millionen EUR Grundkapital, oder bis zu 30 Mio. Aktien der JFMAG besitzen.
      (siehe Interview mit Herrn Dr. Kypke bei http://www.umweltaktie.de)
      Nach Ausgabe von ca. 3,62 Mio. JFMAG-Aktien zu 1,25 EUR an BAUM-Aktionäre werden rund 4,5 Mio. EUR in die Kassen fliessen. Danach hält BAUM immer noch stolze 88% JFMAG-Anteile.
      Die BAUM AG wird nach dem IPO im Jahr 2001 weiterhin die Mehrheit halten.
      Avatar
      schrieb am 04.11.00 01:21:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      Bei Valora kann man noch zu 4,40 € einkaufen.
      Avatar
      schrieb am 06.11.00 16:35:21
      Beitrag Nr. 28 ()
      1. Zur aktuellen nichtöffentlichen KE:

      Man wird schon gewußt haben, ob Interesse an der (war es bis heute?) möglichen
      bevorrechtigten Zeichnung da ist; über das Bezugsrecht hinaus durfte ja jeder
      Altaktionär zeichnen so viel er wollte (Zuteilung hierfür nach Windhundprinzip).

      Von daher gehe ich davon aus, daß die KE vor der Notierung (im November)
      vollständig gezeichnet ist. Wir werden`s bald bei Valora sehen.


      2. Zur Anregung der Phantasie:

      Erwarteter Börsenwert der Janosch Film und Medien AG x ca. 3/4 = ???
      Erwarteter Börsenwert der Baumhaus AG x ca. 1/3 = ???

      Ich hoffe nur, Ihr seid dabei. ;-)
      Avatar
      schrieb am 06.11.00 19:39:01
      Beitrag Nr. 29 ()
      Die Baumhaus-Beteiligung wird doch in die JFMAG eingebracht, oder ?
      Avatar
      schrieb am 07.11.00 14:58:42
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hallo,
      habe vor 10 Tagen den Emissionsprospekt als PDF-Datei per E-Mail zur aktuellen Kapitalerhöhung angefordert (diese Möglichkeit wurde ja von der B.A.U.M preferiert), aber keine Mail mit der Datei erhalten. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Es wäre sehr nett, wenn jemand, der die Datei erhalten hat, mir diese zuschickt an:
      ruhestand@gmx.ch

      Vielen Dank!
      ruhestand
      Avatar
      schrieb am 08.11.00 18:29:09
      Beitrag Nr. 31 ()
      Habe nachgefragt: Der Emissionsprospekt wird erst dieser Tage fertig. Vor Versendung des Prospektes sollte noch ein weiterer Aktionärsbrief kommen, der Ende der Woche rausgeschickt wird.
      War vielleicht nicht ganz glücklich für die schnellen Anfrager von Prospekten. Sei´s drum, es ist passiert und entzerrt die Arbeit für BAUM.
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 10:51:41
      Beitrag Nr. 32 ()
      Vielen Dank Nebenwerteprofi, Du bist gut informiert! Hätte mir von der B.A.U.M. AG zumindest eine kurze Info per Mail gewünscht, nach knapp 14 Tagen, erwartet doch keiner eine Antwort. Besser wäre ein Download über die Homepage, dies würde auch die Mitarbeiter entlasten. Freue mich schon auf Aktionärsbrief und Verkaufsprospekt.
      Avatar
      schrieb am 09.11.00 23:30:32
      Beitrag Nr. 33 ()
      Vorsitzender des Aufsichtsrats: Vorstand: Dr. Ulrich Kypke (Vors.) Bankverbindung In Partnerschaft mit
      Bernd Weber Ludwig Karg Commerzbank Hamburg B.A.U.M. e.V.
      Stv. Vors. Jürgen K. Herrmannsdörfer Sitz: Hamburg HRB 67345 Kto. 405 84 00 BLZ: 200 400 00 Geschf. Vorstand: Dr. M. Gege
      (Bis 30. 08. 2000:
      A.U.G.E. Umwelt-Holding AG)
      Osterstraße 58
      20259 Hamburg
      Telefon: 040/4907-1308
      Telefax: 040/4907-1311
      http://www.baum-ag.de
      e-mail: info@baum-ag.de
      Hamburg, 9. Nov. 2000


      Aktionärsrundbrief 8/2000

      •Jetzt auch alle Janosch-Werkrechte des Diogenes Verlages, Zürich, erworben.
      •Der Börsengang an den Freiverkehr in der Vorbereitung. Bitte um Depotmitteilung!
      Sehr geehrte Damen und Herren,
      unsere Gesellschaft konnte weitere bedeutende Rechte mit hohem Ertragspotenzial sichern:
      am 27. Oktober 2000 wurde mit dem Diogenes Verlag Zürich ein Vertrag unterzeichnet, wonach ab
      dem 1. Januar 2001 sämtliche dort vorhandenen 59 Werkrechte des Autors und Künstlers Janosch
      mit allen Nebenrechten von uns übernommen werden. Dazu zählen unter anderem die Titel Emil und
      seine Bande, Tiger und Bär im Straßenverkehr und Ich mach dich gesund, sagte der Bär. Als Lizenz-
      ausgaben werden die Janoschbücher dort weiter im Programm bleiben. Das ist insofern ein bedeut-
      samer Erfolg für uns und unsere Tochtergesellschaft Janosch Film & Medien AG, als bei Diogenes
      viele der schönsten und erfolgreichsten Romane und Kinderbücher erschienen sind. Es sind wunder-
      bare Stoffe für die von uns geplante Film- und TV-Umsetzung darunter, die wir produzieren und ver-
      markten wollen.
      Ein weiterer großer Erfolg ist die Übernahme von zirka 8.000 Bildwerken und Buchillustrationen des
      Künstlers. Damit verfügt die Janosch Film & Medien AG über einen umfassenden “Materialstock” für
      Kalender, Postkarten, Poster und andere künstlerische Produktionen. Unsere Empfehlung: Schauen
      Sie in die Internet-website www.janosch.de - dort finden Sie eine kleine Auswahl in der Bildergalerie.
      Aufgrund der aktuellen Börsenmarktsituation hat die Baumhaus Medien AG ihren vorbereiteten Bör-
      sengang verschoben. Der Vorstand der Baumhaus Medien AG befürchtet im aktuellen Marktumfeld
      von bereits notierten Medienunternehmen eine zu geringe Bewertung der eigenen Aktien in der
      Bookbuilding-Spanne. Die Baumhaus Medien AG wird einen optimalen Zeitpunkt im Börsenumfeld
      abwarten und die Zeit nutzen um bereits begonnene Gespräche mit weiteren strategischen Partnern
      in den Kerngeschäftsbereichen der Baumhaus Medien AG zu vertiefen.
      An der Planung unseres eigenen Börsenganges zum Freiverkehr nach Beendigung dieser
      laufenden Kapitalerhöhung hat sich nichts geändert. Dieses Börsensegment steht nicht so sehr
      im “Kreuzfeuer”. Den Freiverkehr kennzeichnet eine vergleichsweise ruhigere Entwicklung. Wir fühlen
      uns stark und gerüstet, wobei uns die bisherige außerbörsliche Kursentwicklung bestätigt: Wir konn-
      ten beträchtliche Kursgewinne in einer Zeit verzeichnen, die doch von heftigen Schwankungen und
      schwierigen Entwicklungen am Aktienmarkt bestimmt war.
      Wichtiger Hinweis zur laufenden Kapitalerhöhung auf der Rückseite !
      ˜ Bezugsrecht für Aktionäre verlängert bis 27. November 2000.
      Aus formalen Gründen neuer Zeichnungsschein erforderlich.
      ˜ Für den Börsengang: bitte teilen Sie uns Ihre Aktiendepot-Nr. mit.
      B.A.U.M. AG Seite 2 von 2
      Kleine Ursache mit “bürokratischen” Folgen: neue Zeichnungsscheine erforderlich
      Durch eine verspätete “Pflichtveröffentlichung” im Bundesgesetzblatt sehen wir uns veranlasst, – um
      vor dem Börsengang etwaige Formfehler unbedingt zu vermeiden – die Kapitalerhöhung mit neuem
      Startdatum (13. November) neu anlaufen zu lassen. An der Reihenfolge eingegangener Zeichnungen
      ändert dies nichts. Gleichzeitig verlängert sich dadurch die exklusive Bezugsfrist um zwei Wochen bis
      zum 27. November 2000.
      Es ist erforderlich, die Ihnen vorliegenden Zeichnungsscheine durch die heute übersandten
      Zeichnungsscheine zu ersetzen.
      Wir haben für diejenigen Aktionäre, die bereits gezeichnet haben, den Zeichnungsschein durch
      unser EDV-System mit Ihren Angaben ausgefüllt. Sie brauchen nur noch zu unterschreiben und
      zwei Exemplare neu an uns zu schicken.
      Mit der Übersendung des neuen Zeichnungsscheins wird der ursprüngliche Zeichnungsschein
      ungültig.
      Für die Rücksendung haben wir Ihnen einen frankierten Freiumschlag beigefügt.
      Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
      Mitteilung Ihres Aktiendepots erbeten
      Um das “Listingverfahren” für den Freiverkehr problemlos durchzuführen, ist es unbedingt erforder-lich,
      dass Sie uns Ihre Aktiendepotnummer mitteilen. Mit dem Börsengang endet das bei uns für
      Sie geführte Aktienbuch. (Bei Namensaktien ist ein Aktienbuch zu führen § 67 AktG.)
      Bitte füllen Sie die anliegende Rückantwort aus und senden Sie diese möglichst um-gehend
      an uns zurück.
      Wenn Sie noch kein Aktiendepot haben sollten, bitten wir Sie freundlich, dies umgehend bei Ihrer
      Bank oder Sparkasse einzurichten. Da wir keine “physischen” Aktien als Urkunde ausgeben, können
      Ihre Aktien nur über die Aktiendepots der einzelnen Aktionäre verwaltet werden. Der Vorteil für Sie ist
      die verbesserte Übersichtlichkeit über Ihre Aktienbestände und nicht zuletzt die bessere und einfa-chere
      Möglichkeit, Aktien zu kaufen und zu verkaufen.
      Sonderbezugsberechtigung für B.A.U.M. Aktionäre an der Janosch Film & Medien AG:
      Es sei abschließend noch einmal wiederholt:
      Mit je zwei Aktien der B.A.U.M. AG, die Sie zum Stichtag 31. Dezember 2000 besitzen – sei es aus
      dieser Kapitalerhöhung oder aus Kauf oder Aktien-“Altbesitz” – erwerben Sie das Recht, eine Aktie
      der Janosch Film & Medien AG zum Stückpreis von nur 1,25 €uro zu erwerben.
      Wir werden Ihnen rechtzeitig die Unterlagen zu senden, damit Sie dieses Angebot nutzen können.
      Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktionäre,
      eine Geste sagt manchmal mehr als Worte: mit einer CD mit den schönsten Deutschen Gedichten
      bedanken wir uns für Ihre Verbundenheit mit Ihrem Unternehmen
      und grüßen Sie freundlich
      Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Aufsichtsrat unserer Unternehmensgruppe
      Der Vorstand
      Dr. Ulrich Kypke Ludwig Karg
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 01:18:30
      Beitrag Nr. 34 ()
      warum habe ich das nicht bekommen????
      gruss mischa
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 09:40:50
      Beitrag Nr. 35 ()
      .. bekommen nur brave Kinder ;) (Oder die, die ihn sich bei z.B. AHAG downloaden).

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 12:55:17
      Beitrag Nr. 36 ()
      na ja, hat auch ca. 5 wochen gebraucht bis ich die bestatetigung von a.u.g.e zweck aktienkauf bekommen habe...;)
      gruss mischa
      Avatar
      schrieb am 10.11.00 14:38:43
      Beitrag Nr. 37 ()
      Danke für den Tip, K1!
      :)
      Avatar
      schrieb am 24.11.00 15:39:54
      Beitrag Nr. 38 ()
      Baum kauft Janosch-Rechte des Diogenes Verlages

      Siehe Mitteilung bei AHAG von heute.

      Ellritze
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 17:44:01
      Beitrag Nr. 39 ()
      Wytto.de hat eine Analyse erstellt, die man per Fax abrufen. Habe leider kein Fax. 14seitige Analyse. Kann jemand den Inhalt kurz wiedergeben? Vielen Dank!

      whichone

      ====================================================

      Wytto - Letter
      NEWS über aktuelle Pre-IPO`s & Venture Capital Markt
      Erscheinungsweise: per E-Mail, vorerst unregelmäßig
      Ein kostenloser Dienst von http://www.Wytto.de

      ****************************************************************

      Analyse zu BAUM AG

      Im der letzten Zeit hat kaum eine Emission wie die der BAUM AG die User & Investoren beschäftigt. Gespräche, Diskussionen und Spekulationen über die ehemalige AUGE Umwelt AG sind in allen Foren & Medien zu beobachten. Die aktuelle Gründung und die damit verbundene Sachkapitalerhöhung der Janosch Film & Medien AG bringt den Investor zum nachrechnen. Die einen spekulieren auf den inneren Wert der BAUM AG und die anderen schwören auf Janosch!
      Dazu kam noch der interessante Kurs des Telefonhandels, der ja einiges unter dem Emissionspreis lag. Viele Altaktionäre waren sich nicht sicher, ob und wie hoch sie ihre Bezugsrechte ausüben sollten.

      Die BAUM AG ist seit einigen Monaten ein Wert unseres Musterdepots und dem entsprechend haben wir uns auf diese Kapitalerhöhung eingestellt. Für uns war es von Bedeutung, viele offenen Fragen zu klären und eine sachliche & ausführliche Analyse zusammenzustellen.
      Dies ist uns nach vielen Gesprächen mit dem Management der Gesellschaft und viel Eigenrecherche -wie wir meinen- auch gelungen.
      Erstmalig möchten wir das Resultat unserer Arbeit nicht kostenfrei anbieten. Es ist sicherlich nicht die einfachste Entscheidung für uns gewesen, Content kostenpflichtig anzubieten. Aber nach langer Überlegung haben wir uns doch für diesen Weg entschieden und sind der Meinung, dass der Investor für qualitätsvolle Informationen auch etwas zu geben bereit ist.
      Ihre Kritik und Meinung über uns ist uns nach wie vor enorm wichtig. Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und helfen Sie uns, unseren Service für Sie zu optimieren.
      Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier!

      Wichtiger Hinweis:
      Die Unternehmensanalyse der BAUM AG können Sie sich kostenpflichtig* per Faxabruf ins Haus holen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie es bequem überall lesen können und nicht mehr auf das Internet angewiesen sind.
      Die Analyse ist 14 Seiten lang und sehr ausführlich!

      Sie können sie abrufen unter:

      0190 - 706346 *




      Ihr Wytto.de-Team
      28.11.2000
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 17:58:40
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hat sie noch keiner ? Würde mich auch interessieren, bin aber ebenfalls faxlos :(
      Avatar
      schrieb am 28.11.00 20:56:29
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo SmallBoy,
      zuerst einmal muss ich unsere Meldung korrigieren.
      Da ist uns ein Fehler unterlaufen, der mir sehr leid tut.
      Die Gebühren betragen keine 1,21 sondern 2,42 DM je Minute.
      Wir haben schon eine zweite Mailing rausgeschickt und das korrigiert.

      Zu deiner Bitte um Veröffentlichung im Board:
      Wahrscheinlich wunderst du dich, warum das keiner tut.
      Wir haben ganz klar sämtliche Veröffentlichungen im Internet untersagt. Es hätte sonst keinen Sinn gemacht, einen Faxabruf anzubieten.
      Aber wir werden wahrscheinlich den Inhalt später (nach Abschluss der Emission) direkt bei uns veröffentlichen.

      Gruss,
      Amir-F. Behboudie
      http://www.Wytto.de
      Avatar
      schrieb am 29.11.00 17:57:38
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo habe folgendes Email von der Baum AG erhalten.
      Die Unternehmensanalyse würde mich sehr interessieren, habe aber leider Kein Fax. Wer hat die Analyse abgerufen und stellt sie ins Board. Danke Sporty 08



      Wytto.de - Die vorbörsliche Infoseite - hat eine umfassende
      Unternehmensanalyse zur B.A.U.M. AG erstellt:

      "In der letzten Zeit hat kaum eine Emission wie die der B.A.U.M. AG die User
      & Investoren beschäftigt. Die aktuelle Gründung und die damit verbundene
      Sachkapitalerhöhung der Janosch Film & Medien AG bringt den Investor zum
      nachrechnen. Die einen spekulieren auf den inneren Wert der B.A.U.M. AG und
      die anderen schwören auf Janosch...

      Für uns war es von Bedeutung, viele offene Fragen zu klären und eine
      sachliche & ausführliche Analyse zusammenzustellen. Dies ist uns nach vielen
      Gesprächen mit dem Management der Gesellschaft und viel Eigenrecherche -wie
      wir meinen- auch gelungen..."

      Die Unternehmensanalyse ist per Faxabruf erhältlich. Details unter

      http://www.wytto.de/htm/Analysen/Analyse-BAUM.htm
      Avatar
      schrieb am 01.12.00 01:23:48
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hi sporty08,

      leider darf ich die Analyse hier nicht reinstellen, wegen der Rechte und so.
      Aber schon allein wegen der Sonderbezugsrechte an JFMAG sollte man BAUM Aktien haben.
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 11:00:10
      Beitrag Nr. 44 ()
      Mit der Börsennotierung noch in diesem Jahr wird es jetzt
      aber knapp.

      Ellritze
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 11:23:06
      Beitrag Nr. 45 ()
      @ELLRITZE, das sehe ich auch so.
      Was anderes, ich such immer noch die Unternehmensanalyse zur B.A.U.M. AG erstellt, von Wytto.de!!!!!!!!!
      Wollte schon ein Faxgerät kaufen aber das ist es nicht Wert.
      Wer kann mir helfen?
      Gruß Sporty08
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 12:10:21
      Beitrag Nr. 46 ()
      Mal ne andere frage: Habt ihr eure aktien schon uebertragen bekommenß???
      gruss mischa
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 13:13:35
      Beitrag Nr. 47 ()
      Bei mir wurde noch nichts eingebucht.
      Avatar
      schrieb am 15.12.00 14:55:17
      Beitrag Nr. 48 ()
      Ich denke, daß vor einer Übertragung erst die Kapitalerhöhung
      im HR eingetragen sein muß. Ob dies bereits der Fall ist,
      weiß ich nicht.

      gruss Ellritze


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      B.A.U.M. AG das Gegenstück zur A.U.G.E.