checkAd

    United Stardust - kein Schnäppchen, aber vielleicht eine Schatztruhe - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.11.99 09:49:01 von
    neuester Beitrag 09.12.99 09:25:22 von
    Beiträge: 6
    ID: 26.570
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 483
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 09:49:01
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Leute,
      habe Emissionsprospekt von United Stardust bekommen, der interessant aussieht:
      Die United Stardust AG und deren Tochtergesellschaft, die Stardust Entertainment Filmproduktion GmbH & CO.KG (Beteiligung 62,7%) - 70 Mitarbeiter, entwickeln, realisieren und vertreiben eigene TV-Serien und Spielfilme mit den Schwerpunkten 3D-Animation und weiteren Spezial-Effekten.Von "Stevie Stardust" (eine neue 3 computeranimierte Trickfilm-Figur) wurden im Vorfeld der Emission bereits 26 Folgen an den amerikanischen Filmhändler Hallmark Entertainment verkauft, diese werden ab dem Herbst 2000 bei Super RTL ausgestrahlt. Alle weiteren Verwertungsrechte (z.B. für einen geplanten Kinofilm, Computerspiele, Merchandise-Produkte) liegen bei United Stardust - wie auch die Komplettrechte für die weiteren geplanten Folgen von "Stevie Stardust" (bis zu 64 sind geplant).Weitere vielversprechende Projekte sind "Firewalls", "Robots versus Monsters", "Treasure os lost island", "Freak Marbels" und "Münchhausen". Zudem besitzen sie die Verfilmungsrechte zu "Francis" von A. Perrici. Die Vorstände Engelke und Rex sind offensichtlich in der Branche groß geworden und verfügen wohl über exzellente Kontakte.
      Die geplante Umsatzentwicklung:
      2000:32,5 Mio.DM, 2001: 60 Mio. DM, 2002: 101 Mio. DM, 2003: 31 Mio. DM (!) - dieser Einbruch liegt wohl in der Natur des Lizenzgeschäftes (z.B. gibt es dann keinen Umsatz mehr mit einem Kinofilm). Die Gewinnentwicklung (nach Steuern!) ist konsistent:
      2000: 0,35 Mio. DM, 2001: 1,1 Mio. DM, 2002: 5,2 Mio. DM, 2003: 15,1 Mio. Damit ist die Aktie natürlich kein Schnäppchen mehr - die Leute wissen schon, was sie wert sind! Allerdings beruhen diese Prognosen ausschließlich auf dem jetzigen Rechtebestand - was in den nächsten Jahren hinzukommt, ist "on top".
      Die Abgabe von Aktien der Altaktionäre(400000 Stück) war wohl erforderlich, um die Vorfinanzierung sowie den Erwerb der Lizenz- und Nutzungsrechte von Stevie Stardust, Firewalls und Robots v. Monsters auszugleichen.
      Im Rahmen dieser Privatplazierung wird das Grundkapital von 2,6 Mio. Euro auf bis zu 3,5 Mio. Euro erhöht. Der Ausgabepreis pro Aktie ist 15 Euro. Zu erreichen ist die Gesellschaft unter 040-376821000.
      Ich denke: Kein Schnäppchen, aber vielleicht eine Schatztruhe!
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 10:55:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Tut mir leid, die Telefonnummer hatte eine 0 zuviel. Richtig:
      040-37682100
      Avatar
      schrieb am 14.11.99 17:51:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die United Stardust AG ist genial !
      Zwar ist die Aktie wirklich nicht als
      "billig " zu bezeichnen, aber die Projekte die das Unternehmen in der Pipeline hat sind spitze !
      Und schon an Super RTL verkauft !
      Wer sich selber informieren möchte :
      http://www.united-stardust.de
      MfG Golden Star
      Avatar
      schrieb am 14.11.99 18:02:54
      Beitrag Nr. 4 ()
      Unter http://www.venture-world.de/
      können Einzelheiten über die United Software AG abgerufen werden .
      Die United Software AG hält eine Mehrheitsbet. an der United Stardust AG.
      Avatar
      schrieb am 15.11.99 10:51:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der Internet-Auftritt ist noch etwas enttäuschend, offensichtlich sind noch nicht alle geplanten Informationen eingestellt. Man wollte wohl auf jeden Fall erst einmal den Emissionsprospekt und Zeichnungsschein einstellen. Der "Emissionsprospekt" im Internet ist aber schlicht - ruft bei der Gesellschaft an und bestellt den Originalprospekt! Die integrierten Graphiken und das Stevie Stardust - Daumenkino sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Emissionsprospekt ist tatsächlich mit "viel Liebe" gemacht worden und gehört in die private Sammlung.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR -1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.12.99 09:25:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      Der Internet-Auftritt ist jetzt sehr ansehnlich mit interessanten Presseberichten:


      UNITED STARDUST AG mit neuen Produktionen
      Cannes - Unter dem Mantel der neugegründetenten UNITED STARDUST AG meldet sich das innovative Unternehmen aus Potsdam zurück. Mit dem Ziel, eine stärkere Transparenz für den im nächsten Jahr geplanten Börsenengang zu schaffen, wurden in der Zwischenzeit verschiedene Bereiche in unabhängigeTöchter ausgegliedert.

      Bekannt wurde die international operierende Firma in jüngster Vergangenheit mit ihren Visual Effects für den Hollywood-Blockbuster ,,Lost in Space"; mehr noch mit der computeranimierten TV-Serie ,,Stevie Stardust" die vom deutschen TV-Sender Super RTL, dem Marktführer bei Zuschauern zwischen drei und 13 Jahren, im Herbst nächsten Jahres ausgestrahlt wird.

      Auch dieses Jahr präsentiert sich die UNITED STARDUST AG in Cannes
      wieder mit neuen Projekten. Geplant ist unter anderem der Kinofilm zu ,,Stevie Stardust". Neben Super RTL haben auch schon weitere internationale Partner Interesse bekundet. Das Budget wird derzeit mit 15 Millionen Dollar veranschlagt, die Produktion soll im neuen STARDUST Studio in Köln sowie an weiteren Standorten in Europa und Asien realisiert werden, Die Rechte an der weltweiten Auswertung hält die UNITED STARDUST AG.

      Als Spielfilm mit Animatronic ist "Francis" nach dem Weltbestseller von Akif Pirincci (Felidae/Goldmann Verlag) in Vorbereitung. Der Film wird mit einem Budget von 15 - 17.5 Millionen Dollar in Europa entstehen. Als Co-Produzent ist derzeit die berühmte Computerschmiede Rhythm & Hues (,,Babe";) aus L.A. im Gespräch. Gemeinsam mit einer kanadischen Produktionsfirma soll der Spielfilm ,,Treasure of a lost Tribe" auf Mauritius und in Kanada realisiert werden. In der Tradition klassischer Disney-Realfilme handelt der Film von Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die sich auf Schatzsuche begeben und dabei gemeinsame Abenteuer bestehen, Das Budget beträgt 4 Millionen Dollar.

      "The Freak Marbels" ist ein Spielfilm in der Anmutung von ,,Space Jam" und "Roger Rabbit" (Realschauspieler agieren mit computergenerierten
      Charakteren), der mit einem Budget von 12,5 - 15 Millionen Dollar veranschlagt wird. Geplant ist im Erfolgsfall auch auch eine TV-Serie mit einem Budget von 1,5 bis 2 Millionen Dollar je Folge.

      Bereits in fortgeschrittener Planung befindet sich das Projekt ,,Firewalls". In der SFX-geladenen Action-Serie agieren Realschauspieler in virtuellen Welten mit Feature-Film-Äppeal. Das Drehbuch steuern die Autoren von ,,X-Files" bei. Der Pilotfilm ist mit 2 - 2,5 Millionen Dollar budgetiert, pro Episode werden 1 bis 1,5 Millionen Dollar veranschlagt. Geplant ist, dass das Tochterunternehmen STARDUST INTERACTIVE ein Videospiel zur Serie entwickelt.,,Robots vs. Monsters" eine brandneue computergenerierte Cartoon-Serie aus dem Hause STARDUST. Die Art der Animation stellt eine sichtbare Weiterentwicklung der bekannten ,,Stevie Stardust" Qualität dar. Auch in diesem Projekt agieren dreidimensionale Charaktere, gewürzt mit einer guten Prise britischen Humors.

      In Vorbereitung befindet sich die 4-teilige Minisene ,,Baron von Münchausen"`, wobei die neuen Möglichkeiten der Computertechnik die Lügengeschichten des sagenhaften Freiherrn in dieser Realverfilmung noch spannender und eindrucksvoller erscheinen lassen. Die Serie wird mit einem Budget von 2 bis 2,5 Millionen Dollar pro Episode kalkuliert.

      Die Animationsserie ,,The Buddy System", in der altägliche Geschichten von 2 männlichen Singles in einer Großstadt humoristisch erzählt werden, soll gemeinsam mit der in New York ansässigen Firma GLC-Productions Inc.entstehen. Sie erinnert weitestgehend an MTV-Cartoons wie "Beavis &
      Butthead" und ist mit 350.000 bis 400.000 Dollar budgetiert.

      Die Co-Produktion ,,Axis" ist ein voll computeranimierter Spielfilm in der
      Tradition der großen Fantasy-Erzähler wie Tolkien und Moorcock, der mit
      lnternationalen Co-Produzenten aus Frankreich, Kanada und den USA realisiert wird. Die Story folgt Vorbildern wie ,,Willow" oder ,,Herr der Ringe". Das Gesambudget beträgt 8 Millionen Dollar.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      United Stardust - kein Schnäppchen, aber vielleicht eine Schatztruhe