checkAd

    InterntMdHouse-chef bekommt BVerdienstkreuz v Bundespräsidenten - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.10.00 15:06:26 von
    neuester Beitrag 30.10.00 09:29:16 von
    Beiträge: 25
    ID: 269.292
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.295
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 15:06:26
      Beitrag Nr. 1 ()

      Internetpionier und InternetMediaHouse AG Gründer Dr. Hubertus Hoffmann
      erhält von Bundespräsident Johannes Rau Bundesverdienstkreuz

      Bundespräsident Johannes Rau hat den Internetpionier und Gründer der
      InternetMediaHouse AG Dr. Hubertus Hoffmann im Schloß Bellevue mit dem
      Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

      Damit werden die besonderen Verdienste von Dr. Hoffmann um das Gemeinwohl
      gewürdigt.

      Dr. Hubertus Hoffmann zählt zur Generation der Pioniere der New Economy. Vor
      fünf Jahren gründete er die New Media Digital in München, die er als
      InternetMediaHouse AG im Juli 1999 erfolgreich an den Neuen Markt führte. Das
      Beratungs- und Beteiligungsunternehmen zählt 21 Beteiligungen in Deutschland,
      den USA und Asien mit über 500 Mitarbeitern in den Gesellschaften.
      Derzeit baut Dr. Hubertus Hoffmann als Chairman der Internet Media House Asia
      Ltd. zusammen mit dem Ex-Reagan-Berater Frank Lavin ein Internetnetzwerk in
      Asien auf, das durch den InternetMediaHouse Asia Fonds finanziert wird. Vor
      seiner unternehmerischen Tätigkeit war Dr. Hubertus Hoffmann über 10 Jahre lang
      als Assistent im Deutschen Bundestag, Europaparlament und im US-Senat tätig.

      Bildmaterial ist erhältlich unter www.internetmediahouse.com
      (Pressecenter/Bildarchiv)

      InternetMediaHouse.com AG
      Öffentlichkeitsarbeit
      089.9215305
      bell@Internetmediahouse.com
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 15:08:57
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kennt er den noch aus seiner gescheiterten Politikerkarriere?


      mfg a.head
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 16:40:32
      Beitrag Nr. 3 ()
      Dr. Hubertus Hoffmann


      Gründer, war Mitarbeiter im Deutschen Bundestag,
      im Europa Parlament und im US-Senat, bevor er in
      die Medienbranche wechselte.


      Seine Stationen:

      Mitglied der Chefredaktion des ZDF, Mitglied der
      Geschäftsleitung Holtzbrinck, Geschäftsführer im
      Burda-Verlag sowie Geschäftsführer und
      Gesellschafter der Loewe GmbH.

      Dr. Hoffmann promovierte mit "summ cum laude" in
      Politischen Wissenschaften und ist zugelassener
      Rechtsanwalt.

      Seit Juli 2000 ist Dr. Hoffmann Chairman der IMH
      Asia und seit Oktober 2000 Mitglied des
      Aufsichtsrates.
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 16:44:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      der soll sich lieber mal um den kurs der IMH kümmern
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 16:56:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      Der ist doch nur noch Chef der IMH-Asia oder wie die Tochter heißt. Verstehe nicht, wieso er hier trotzdem andauernd als IMH-Chef bezeichnet wird.

      Der von OTI gekaufte Tscheche (Vorsicht)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 17:33:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      Vorstand
      Joachim Spill (37)


      wurde mit 33 Jahren Partner der Wirtschafts-
      prüfungsgesellschaft Arthur Andersen.

      Der Diplom-Kaufmann wurde 1993 zum Steuerberater
      bestellt, 1995 zum Wirtschaftsprüfer. Seine
      Beratungs- schwerpunkte waren die Bereiche
      Financial Transaction Advice, Unternehmensbewertung,
      Emissionsberatung und Privatisierung. Spill war hier u.a.
      Berater der B u n d e s r e g i e r u n g . Zuletzt beriet er
      vorwiegend Management Buy-outs und war bei Börsenein-
      führungen am Neuen Markt tätig.
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 18:33:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      Vorstand
      Andreas Werb (44)


      war 18 Jahre in leitenden Funktionen für große
      deutsche Medienhäuser im In- und Ausland tätig.

      Zuletzt als Chefredakteur führender Marketing- und
      E-Business-Zeitschriften beim Süddeutschen Verlag,
      München. Zuvor arbeitete der gelernte Betriebswirt
      und Germanist je sieben Jahre beim Axel Springer
      Verlag in Hamburg und für die Verlagsgruppe
      Handelsblatt in Düsseldorf und Frankfurt.
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 20:34:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      Glückwunsch Dr. Hoffmann, sie sind wahrlich ein rollenmodell für viele
      deutsche und bestimmt ein würdiger repräsentant des deutschen
      wirtschaftsschiffes auf den spuren marco polos.

      sayonara.
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 20:57:06
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi titian,

      schön gesagt.
      Ich versuche gerade dich in eine Schublade zu stecken - will dich aber nicht beleidigen.
      Denke du hast ziemlich lange vielleicht etwas zottelige Haare und einen Bart. So ähnlich wie der
      Internetguru - kenne leider den Namen nicht.

      Du brauchst natürlich nicht zu antworten - bin nur neugierig. ;)
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 22:27:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      hi grave,

      die firma transmeta ist die fa hinter einer neuen klasse von niedrig-preis
      internet (verbundenen) geräten mit mehr power bei geringerer erschöpfung
      der batterien für laptops u pc`s. sie haben heute eine finanzierung für
      ca $ 80 mio bekommen von den ersten namen der wirtschaft. ua
      aol. sie würden in dem zusammenhang ihre dienstleistung mit netscape-
      möglichkeiten anreichern.

      eine weitere nachricht in der kette, der bahnbrechenden neuigkeiten, die
      das internet ein absolutes muß für jeden macht. IMH wird in einem jahr
      ganz anders aussehen. sollte zadu mit ihrem service für netscapenutzer
      da sein, dann laden alle nicht-Internet-Explorer-nutzer den service runter und
      eine bessere kommunikation wird möglich sein. weitere gründe in IMH zu
      investieren oder falls nicht möglich, sich von den visionen verzaubern zu
      lassen.

      bis dahin
      Avatar
      schrieb am 13.10.00 22:33:45
      Beitrag Nr. 11 ()
      .
      interessant - gut zu wissen :)
      .
      Avatar
      schrieb am 14.10.00 03:36:10
      Beitrag Nr. 12 ()
      nochmals glückwunsch und mit ein wenig eigennutz für alle investoren
      in den krankenhäusern, polizeistationen, gastronomiebetrieben...etc,
      denen es nicht vergönnt ist, ob ihrer beruflichen verpflichtungen, hier
      ständig am "ball" zu sein, das letzte aus dem IMHuniversum.

      gute nacht.
      Avatar
      schrieb am 15.10.00 13:30:28
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die Welt 14.10.2000
      Das Handy - Triebfeder der New Economy in Deutschland

      Neue Wirtschaft überholt Automobilindustrie als größten Arbeitgeber in Deutschland - Marktplatz


      Die New Economy könnte für den deutschen Arbeitsmarkt zu einem großen Geschenk werden. Wie
      der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien (Bitcom) meldet,
      werden zum Jahresende 794 000 Menschen in dieser Branche beschäftigt sein. Damit überholt die
      neue Wirtschaft die Automobilindustrie als größten Arbeitgeber in Deutschland. Und der Bedarf liegt
      noch wesentlich höher.

      Dass gerade der Mobilfunk und die neuen Telekommunikationsdienste die treibenden Kräfte der
      Entwicklung sind, überrascht kaum. Längst dient das Handy längst nicht mehr nur dazu, eine
      Verbindung von A nach B aufzubauen. Das Mobiltelefon ist zum multimedialen Büro geworden, das
      den Eintritt ins Internet, das Bestellen und Bezahlen per Handy ermöglicht. Das Handy ist längst zum
      erschwinglichen Allgemeingut geworden - und jeder, so scheint es, will Mitglied der World Wide
      Wireless-Familiy werden.

      Die Chancen auf lukrative Geschäfte für die IT-Branche stehen also gut. Vor allem in Deutsch-
      land, wo der Markt noch nicht so gesättigt ist wie in Italien oder den skandinavischen Ländern. Aber
      auch weltweit sind enorme Wachstumssteigerungen zu erwarten. Immerhin sollen bereits im Jahre
      2002 mindestens 1,5 Milliarden Menschen weltweit mobil erreichbar sein. In diesem Jahr sind es rund
      700 Millionen.
      Avatar
      schrieb am 16.10.00 18:33:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      Boom im Mobilfunk - 33 000 neue Stellen

      Branchenverband Bitkom hebt Prognose - Umsatzanstieg auf 238 Milliarden Mark erwartet

      München - Beflügelt durch den Boom auf dem deutschen Mobilfunkmarkt werden in diesem Jahr
      nach Schätzung des Branchenverbandes Bitkom 33 000 neue Arbeitsplätze in der deutschen
      Telekom- und Computerbranche entstehen. Wie der Bundesverband Informationswirtschaft,
      Telekommunikation und neue Medien am Freitag in München mitteilte, wächst der deutsche Markt
      für Informationstechnik, Telekommunikation, Hardware, Software und Dienstleistungen im laufenden
      Jahr voraussichtlich um 10,4 Prozent auf einen Gesamtumsatz von 238 Mrd. Mark (121,7 Mrd. Euro).

      Für das kommende Jahr erwartet Bitkom erneut ein zweistelliges Plus auf 262 Mrd. DM (134 Mrd. Euro).
      Die Informations- und Kommunikationswirtschaft habe sich in kürzester Zeit zum größten deutschen
      Wirtschaftssektor entwickelt, erklärte Bitkom-Präsident und Siemens-Zentralvorstandsmitglied Volker
      Jung. Die Zahl der Beschäftigten werde bis zum Jahresende um vier Prozent auf 794 000 ansteigen.
      "Der Markt hebt jetzt richtig ab", betonte Jung. "Das sind Rekordraten, die letztmals Ende der 80er
      Jahre erreicht wurden." Die Nachfrage nach Arbeitskräften steige ständig. Hier müsse die
      Bundesregierung die Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland "den globalen Bildungswettbewerb
      um die besten Köpfe gewinnen" könne. Dazu fordere Bitkom den Wegfall der Fünf-Jahres-Frist für
      Green Cards sowie eine aktive Einwanderungspolitik. "Wir müssen uns endlich die notwendigen


      rechtlichen Instrumentarien verschaffen, um die Besten ins Land zu holen," verlangte Jung.

      Mobilfunk und neue Telekommunikationsdienste hätten die "ohnehin hochgesteckten Erwartungen
      abermals übertroffen", betonte Jung zur Entwicklung im laufenden Jahr. Das Umsatzwachstum liege
      durchgängig über 25 Prozent und erreiche bei Handys sogar 40 Prozent. Bis zum Jahresende werde
      es in Deutschland voraussichtlich 48 Millionen Mobilfunkteilnehmer geben. Das entspreche einer
      Verdoppelung innerhalb nur eines Jahres. Erstmals seien mit neuen Kommunikationsdiensten höhere
      Umsätze zu verzeichnen als mit der Festnetztelefonie. Ein Ende des Booms sei nicht abzusehen,
      erklärte Jung. Bitkom erwarte für das kommende Jahr, dass Handys im Wert von 14 Mrd. DM gekauft
      werden.

      Der Markt für Telekommunikationsdienste wird dem Verband zufolge im kommenden Jahr damit
      erstmals die 100-Mrd.-DM-Marke überspringen. Die stärksten Wachstumsraten kämen aus dem
      Internet-Umfeld. Hier lägen die Zuwächse derzeit bei 40 Prozent und würden im kommenden Jahr 45
      Prozent erreichen. Dann würden mit Internet- und Onlinediensten erstmals mehr als zehn Mrd. DM
      umgesetzt. Dies mache Deutschland zum größten Internetmarkt Europas".

      Bitkom wurde am 28. Oktober 1999 in Berlin als Spitzenverband der deutschen ITK-Branche gegründet.
      Der Dachverband repräsentiert nach jüngsten Angaben 1250 Unternehmen mit einem Jahresumsatz
      von rund 230 Mrd. DM und mehr als 700 000 Beschäftigten.
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 13:25:07
      Beitrag Nr. 15 ()


      falls von interesse: sport1.de hat seine superzahlen von mai 20mio klicks um 50%
      auf 30mio im september gesteigert.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 15:39:27
      Beitrag Nr. 16 ()
      und jetzt auf den spuren alexander v humbolds, was eine geschäftsführung.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 15:45:57
      Beitrag Nr. 17 ()
      Merkst Du nicht daß Deine ständigen Postings nur die pubertären
      Taschengeld-Zocker anlockt die für die momentane Volatilität
      hauptverantwortlich sind.
      Jemand der über IHU Bescheid weiß gibt sich nicht mit 10% zufrieden.
      Es wäre besser der Name IHU würde nicht so oft in den Boards auftauchen!
      Avatar
      schrieb am 24.10.00 16:06:11
      Beitrag Nr. 18 ()
      InternetMediaHouse ist der deutsche mikrokosmus des Internet/eBusiness`s. hier die
      sparten:

      INTERNETMEDIAHOUSE.COM 1295440
      ecommerce
      ecommerce-platforms
      ecommerce-infrastruktur
      ecommerce-preisvergleiche
      pan europäischer ecommerce
      sportmarketing im net
      web-tv
      fußball im web
      musictv auch im web
      schönheitsprodukte weltweit a d web
      copyrightsoftware z schutz d industrie
      communicationssoftware f communities i web, B2B
      web-werbeagenturen
      web-consulting/seminare
      web-basiertes sourcing f die bilder-presse international
      wap-basiertes geschäft
      internet über wap
      terminals in öffentlichen plätzen mit internet, Flughäfen, Bahnhöfe
      tageszeitungen-präsenz i net
      internationale modellagentur im netz
      mobiles internet
      aufladbare phonekarten im net
      web-guides international
      schutz f kindersoftware
      arbeitgeberschutz-software
      jugendportale (fashion/beauty: metrodream.de/com)


      v
      Avatar
      schrieb am 26.10.00 15:21:31
      Beitrag Nr. 19 ()


      :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 12:43:43
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 13:04:45
      Beitrag Nr. 21 ()
      Ich find´s nur noch lustig :laugh: Bin zwar auch noch drin, kann mir aber auch einen Totalverlust leisten.
      Wär mal ne etwas andere Erfahrung :laugh:

      Selber Schuld : Ich hab mir das Ding gekauft, obwohl ich die Beteiligungen immer schei..e fand.

      Die Krönung finde ich, wie gesagt die Bierhoff.de :laug::laugh::laugh:
      Das sorgt auch bei den Anlegern für viel Phantasie. Eine Beteiligung an Porno-Webseiten wäre bestimmt
      lukrativer. :laugh:

      Bin auf die Zahlen und den Kurs danach gespannt.

      :laugh::mad::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 14:46:21
      Beitrag Nr. 22 ()
      Negative Falschmeldungen zu einem Unternehmen leiten oft eine Trendwende im Kursverlauf ein, wenn sie wiederlegt werden.
      Intraday schon geschehen, langfristig..... schaun wir mal ;)

      Vielleicht steck hinter allem ja die Bayerische LB :laug:
      Avatar
      schrieb am 27.10.00 22:54:15
      Beitrag Nr. 23 ()
      Mir wäre wohler wenn Hoffmann die GOLDENE NAHKAMPFSPANGE
      bekommen hätte, dann stünden wir nicht bei UNTER 10.

      Die Trade Postion fliegt bei 8 RAUS. Das gibts doch nicht...KEINE enzige
      technische Reaktion.....GARNIX.

      NIX NIX NIX....

      Schönes Weekend wünscht
      Schweizer
      Avatar
      schrieb am 28.10.00 17:20:21
      Beitrag Nr. 24 ()
      Folgendes hat eine liebe Miteigentümerin der IHU neulich ihren Kindern vorgesungen, um allen Mut zu machen:

      Hoffmann klein ging allein,
      in die weite Welt hinein,
      Aktienkurs war ihm schnurz,
      IHU war ihm wurscht.

      Aktionäre weinten sehr,
      ham ja nun kein Euro mehr.
      Hoffmann sich nun besinnt,
      der Kurs stieg geschwind.
      Avatar
      schrieb am 30.10.00 09:29:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hm, und auch die Süddeutsche Zeitung hat nach Wochen endlich einen Platz gefunden, um uns mit einer alten Meldung zu beglücken. Naja Montags gibt es ja auch nicht soviel zu berichten. Der Text scheint ein wenig überholt...

      Ich denke wir haben demnächst auch eine neue Beteiligung:
      DAS ORCHIDEENZÜCHTERPORTAL !!!

      ;-) sorry Konfuzius couldn`t resist


      ***************************************
      SZ vom 30.10.2000 Wirtschaft

      Vom Außenpolitiker zum Netz-Pionier
      Hubertus Hoffmann, Gründer von Internet-Media-House, bekommt das Bundesverdienstkreuz

      Als einem der Vorreiter der New Economy in Deutschland wurde dem Münchner Internet-Pionier Hubertus Hoffmann dieser Tage die höchste öffentliche Anerkennung zuteil. Der Begründer der Internet-Media-House AG (IMH) erhielt als einer der ersten seiner Zunft von Bundespräsident Johannes Rau das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

      Die Beteiligungsfirma mit Sitz in München-Grünwald verfügt derzeit über Anteile an 23 Unternehmen der Internet-Branche. Dazu gehören etwa „sport 1“, das größte deutschsprachige Sport-Portal, der „Content Verlag“, der den Internet-Auftritt der Süddeutschen Zeitung (sueddeutsche.de) mit monatlich 7,6 Millionen Aufrufen betreibt, der Spielwaren- und Medienvertrieb „toyzone“ und die WAP Communications GmbH.

      Im Jahr 1996 gegründet, ging die IMH 1999 als erste Internet-Holding an den Neuen Markt in Frankfurt. Das Konzept des 45-jährigen Firmengründers klingt bestrickend einfach. „Wir beteiligen uns als Investoren an zukunftsträchtigen Internet- und Technologieprojekten, tragen zur Wertsteigerung der Unternehmen bei und veräußern dann diese Anteile mit erheblicher Rendite.“

      Der IMH-Umsatz lag 1999 bei rund 13 Millionen Mark, erwirtschaftet zu zwei Dritteln mit Beratung, zu einem Drittel im Sektor Handel. Die Holding, die in der Grünwalder Zentrale 15 Mitarbeiter beschäftigt und nach Hoffmanns Angaben insgesamt in Deutschland 400 Arbeitsplätze geschaffen habe, will bereits in diesem Jahr schwarze Zahlen erzielen.

      Trotz positiver Umsatz- und Gewinnentwicklung im laufenden Jahr folgte der Aktienkurs dem negativen Branchentrend und notiert unter dem Emissionspreis von 20 Euro. Heute zeigt sich Hoffmann, der sich zu den „Internet-Realos“ zählt, zuversichtlich, dass sich das Blatt im ersten Quartal 2001 wenden werde.

      Als nächstes steht bei IMH die Asien-Expansion auf dem Programm, in Hoffmanns Augen der kommende Boom-Markt im Internet. Kürzlich zog sich der Firmengründer vom Vorstandsvorsitz der Grünwalder IMH zurück, um als Chairman der IMH Asia in Hongkong den zweiten Wohnsitz zu beziehen. Bis Jahresende sollen hier fünf Firmenbeteiligungen aufgebaut werden, dann will das Unternehmen an die Wachstumsbörse GEM in Hongkong gehen. Auch in den USA hat IMH schon ein halbes Dutzend Beteiligungen.

      Der Prädikatsjurist, Historiker und mit Auszeichnung promovierte Politologe Hoffmann legte schon in jungen Jahren mehrere Grundsteine für eine glänzende Karriere. Nach einer Ausbildung als Journalist arbeitete der gebürtige Goslarer in der ZDF-Chefredaktion und in der Geschäftsleitung des Holtzbrinck-Verlages, bei Burda sowie bei der Loewe GmbH.

      Nahezu zehn Jahre politisches Engagement als Assistent im Deutschen Bundestag und im Europaparlament brachten dem jungen Rechtsanwalt in seinen Worten „fast kein Geld“, dafür erstklassige Schulung in Strategie und Verhandlungsgeschick. Schon der Student Hoffmann war nebenbei im US-Senat und später am Center for Strategic & International Studies in Washington DC tätig, arbeitete mit an der Vorbereitung des Nato-Doppelbeschlusses.

      Zwei Bücher über die Atomwaffenfrage sind daraus entstanden, an einem dritten Werk unter den Titel „Aphorismen der Außen-Sicherheitspolitik“ schreibt der vielseitige Workaholic, der in seiner Freizeit auch noch Orchideen züchtet, derzeit zusammen mit einem Washingtoner Geostrategen. Ein passender globaler Internetdienst zur Außen- und Sicherheitspolitik soll Anfang 2001 ans Netz gehen.

      Ariane von Seefranz
      **************************************


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      InterntMdHouse-chef bekommt BVerdienstkreuz v Bundespräsidenten