checkAd

    WWL-Analyse - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.07.99 12:26:27 von
    neuester Beitrag 26.07.99 13:28:11 von
    Beiträge: 3
    ID: 30.568
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 258
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.07.99 12:26:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Aktienanalyse WWW Internet AG

      Aktienanalyse WWL Internet AG, Neuer Markt, WKN 783.010, 26.07.1999

      Kurzprofil

      Die WWL Internet AG ist eine Full-Service Company, die alle Dienstleistungen für eine
      erfolgreiche Präsenz und eine effektive Kommunikation im Internet anbietet.
      Die Kernkompetenz im Unternehmensbereich wwl interactive liegt in der Entwicklung und
      Umsetzung erfolgreicher Internetstrategien. WWL ist der Pionier im E-Commerce in
      Deutschland. Beispielsweise hat WWL die Quelle AG bei ihrer E-Commerce Präsenz im
      Internet von Anfang an beraten und betreut. Mit dieser Hilfe ist das deutsche E-Commerce
      Vorzeigeunternehmen Quelle zum Marktführer im Online Versandhandel avanciert.
      Der Unternehmensbereich wwl network versteht sich als Internet-Systemhaus und realisiert
      kompetente Lösungen für Netzwerke, Sicherheit und standortübergreifende
      Unternehmenskommunikation.


      Geschichte

      1995:
      - WWL Connect Online Services GmbH von Informatikern und Physik-Studenten gegründet
      - Erster Auftrag: Internetauftritt und Shopping-System für Europas führendes Versandhaus
      Quelle
      - Mitinitiator und Beirat der "Online Business"

      1998:
      - Immer mehr Marktführer entscheiden sich für WWL als Internet-Dienstleister

      Herbst 1998:
      - bundesweite Ausrichtung

      Januar 1999:
      - Gründung der WWL Internet AG

      Februar 1999:
      - 70. Mitarbeiter

      März 1999:
      - Mehrheitsbeteiligung an der ISS Internet Services GmbH, die von nun an den WWL-Standort
      Stuttgart darstellt

      April 1999:
      - Eröffnung der Niederlassung München. Hamburg und Berlin sind in Planung.


      Personen
      Der Vorstand der WWL Internet AG:

      Andreas Butz, Vorstandssprecher
      Andreas Lindenberg, Technischer Vorstand
      Mario Rosso, Vorstand Finanzen


      Gliederung des Unternehmens

      Die WWL Internet AG gliedert sich in die folgenden Unternehmensbereiche:

      WWL interactive (Marketingorientierte Beratung, Umsetzung und Betreuung von
      Internet-Auftritten):
      WWL analysiert die Bedürfnisse des Kunden, entwickelt Strategien und Ziele des
      Internetauftritts, entwirft ein maßgeschneidertes Design, programmiert die Funktionen, gestaltet
      Online-Kampagnen und bietet Electronic Commerce Lösungen, die es dem Kunden
      ermöglichen, seine kommerziellen Interessen im World Wide Web erfolgreich umzusetzen.

      WWL network (Technische Dienstleistungen im Bereich Netzwerk und Kommunikation)
      WWL bietet sämtliche technische Dienstleistungen eines Providers an. Diese reichen von der
      Analyse des Kunden-Netzwerks über den Internetzugang, Hosting, Errichtung von Intranets und
      Extranets bis hin zur Implementierung von Sicherheitssystemen wie etwa Firewalls. Die
      laufende Anwenderbetreuung wird durch erfahrene Spezialisten gewährleistet.

      WWL products (Entwicklung und Vermarktung innovativer web-basierter Produkte)
      WWL vermarktet selbstentwickelte, technisch ausgereifte Produkte für den Internetbereich wie
      den Privatkundenzugang net24,die Electronic-Commerce-Lösung mainstreet, ein
      internetbasiertes Prozeßleitsystem (Arbeitstitel PLS) oder das Security-Programm GateCop.


      Märkte
      Die Internet-Branche wächst sehr stark. Grenzen des Wachstums sind aktuell noch nicht zu
      erkennen. Die Unternehmen haben das Internet endgültig als Kommunikations- und
      Vertriebsweg akzeptiert - die Anzahl der kommerziellen high-end und midrange Web Sites in
      Deutschland wird voraussichtlich von 4.600 im Jahre 1998 auf 8.900 (1999) und auf 14.400 im
      Jahr 2000 steigen.
      Die Kunden erwarten von den Internet-Agenturen ein breites und qualitativ hochwertiges
      Leistungsspektrum. Wegen der sehr schnellen Entwicklung der Technologie und durch die hohe
      Innovationskraft der gesamten Branche steigen die Anforderungen an die Agenturen.
      Gleichzeitig ist der Markt für Internetlösungen heiß umkämpft. Man erwartet einen
      Verdrängungswettbewerb zwischen den unterschiedlichen Anbietern und Übernahmen von
      Mitwettbewerbern.
      Um mittelfristig eine bedeutende Rolle im Internet-Markt spielen zu können, müssen viele
      Agenturen ihren bisher regional orientierten Kundenstamm durch Ausweitung ihrer
      Vor-Ort-Präsenz erweitern. Die einzelnen Anbieter müssen dabei ein vielseitiges
      Leistungsspektrum anbieten, das neben der innovativen Kompetenz in der Internettechnologie
      qualifizierte Beratungs- und Servicedienstleistungen enthält.


      Unternehmensdaten:

      Umsatz:

      1997:5,3 Millionen Mark1998:6,7 Millionen Mark
      1999 (e): 15 Millionen Mark

      Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt:

      1997:331998:421999 (e):101


      Ergebnis je Aktie:

      1997: -0,01
      1998: -0,02
      1999(e): 0,00
      2000(e): 0,15


      FAZIT:

      Die WWL Internet AG präsentiert sich am Markt als Unternehmen, das auf die zu erwartenden
      Steigerungen im Bereich der Internetpräsenz deutscher Unternehmen gut vorbereitet ist.
      Vergleicht man die Internetauftritte europäischer Unternehmen mit denen amerikanischer
      Companies, so fällt der Unterschied besonders auf. Hier, wie in vielen Bereichen der
      Unternehmenspräsentation, scheint enormer Nachholbedarf vorhanden zu sein.
      Natürlich ist die WWL Internet AG bereits hoch bewertet. Man sollte sich aber davor hüten,
      Gradmesser wie das KGV hier anzulegen. Unserer Meinung nach handelt es sich bei der WWL
      Internet um ein Unternehmen, das vor allem mittelfristig durch starken Umsatzwachstum von
      sich reden machen wird. Kursrückgänge sollte man gezielt zu Käufen nutzen.

      Unsere Einschätzung:
      kurzfristig: HALTEN
      mittelfristig: KAUFEN

      (Quellen: Going-public, Börse-online, vwd, div. Unternehmensveröffentlichungen, eigene
      Recherchen.)
      Avatar
      schrieb am 26.07.99 12:36:42
      Beitrag Nr. 2 ()
      Glaube auch das WWL mittelfristig ein Kauf ist.
      KGV bedeutet heutzutage doch garnichtsmehr siehe Kabel
      New Media!
      Leider heißt WWL nicht WWL Media!
      Avatar
      schrieb am 26.07.99 13:28:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hab den Wert glattgestellt. Ein 2000er- KGV von > 200 ist vielen zu heiß. Wurde aber zu Unrecht als INternetwert gebeutelt. Ist kein ecommercer wie amazon, sondern ein full service-provider. langfristig sicher mit potential. Einstieg lohnt sich dann, wenn die Gewinnmitnahmen der Emittenten isch reduziert haben.Muß erst den Boden finden.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      WWL-Analyse