checkAd

    neues von Intraware - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 06.12.00 09:45:55 von
    neuester Beitrag 22.12.00 09:23:18 von
    Beiträge: 13
    ID: 312.637
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 321
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 09:45:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      IntraWare hat einen Auftrag von Thyssen bekommen. Hier geht es um dass von IntraWare hergestellte CRM System. Damit hat sich ein weitere Konzern für die IntraWare Produkte entschieden.
      Avatar
      schrieb am 06.12.00 12:37:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bitte Quelle oder als Gerücht kenzeichnen.
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 11:57:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      kein Gerücht, ThyssenSChweiz hat sich für CRM-Lösung entschieden
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 12:42:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      alca100

      Hi,
      was denkst Du, wird es eine AdHoc geben !!!
      Oder ist es ein Auftragswert, der die 100 Euro nicht übersteigt !
      Ich bin wirklich noch mit ordentlich ein paar Stücken dabei-
      könnte also gute NEWS gebrauchen.

      So long
      Powergy
      Avatar
      schrieb am 08.12.00 13:42:46
      Beitrag Nr. 5 ()
      adoc nicht, Auftragsumme ist i.O. ist auch nur die erste stufe, andere Töchter werden nachziehen

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 08:51:54
      Beitrag Nr. 6 ()
      hast Du genauere Informationen, wie weit die Entscheidung von Thyssen reicht ? Gibt es noch andere Aufträge zum Jahresende ?
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 16:43:28
      Beitrag Nr. 7 ()
      Telekom mit Lotus ASP Feldversuch. !!

      Intraware ist mit ihrer Produktfamilie, insbesondere der CRM Lösungen (die auch komplett WAP-Ready ist) optimal aufgestellt. Ich denke hier wird es bald meldungen geben !



      Deutsche Telekom AG : ASP-Standardanwendungen im Probelauf


      Die Deutsche Telekom AG hat sich vor kurzem unter die ASP-Anbieter gereiht. Der lang geplante Markteintritt erfolgte durch das eigene Portal Aspon, bei dem die Kunden aus drei von der Telekom zusammengestellten Paketen aus Microsoft- und Lotus-Standardanwendungen wählen können. Aspon stellt ein Pilotprojekt dar, bei dem innerhalb von sechs Monaten die Nachfrage nach ASP-Dienstleistungen untersucht werden soll. Bei einem Erfolg der Testphase wird die Produktpalette um weitere Betriebsapplikation wie Enterprise Resource Planning oder Shop-Lösungen erweitert. Aufwendige Marketing-Kampagnen sind bis dahin zurück gestellt, schreiben die Frankfurter Forrester Analysten in ihrem neuen "Radar".

      Feldversuche und Testangebote seien inzwischen zu Standardübungen der deutschen ASP geworden. Viele Anbieter wollen das neue Geschäftsfeld vor dem großen Marktauftritt prüfen, um sich vor Fehlern zu schützen. Standard-Applikationen sind dabei beliebte "Testkaninchen". Wie die neue Forrester-Deutschland-Studie zu ASP-Geschäftsmodellen gezeigt habe, böten zumindest 50% der Provider Messaging oder Office-Anwendungen an. Mit dieser Standard-Software wird erhofft, die Einstiegsängste bei den Kunden abzubauen. Tatsächlich gelänge die Vermietung von Desktop-Applikationen aber erst dann, wenn sie in einem umfassenden Paket angeboten werden.

      Der Hosting Direktor von Microsoft, Dwight Krossa, gab beispielsweise Ende November bekannt, dass die Nachfrage nach einzelnen ASP-MS-Office-Produkten noch sehr gering ist. Einen Erfolg erzielten die ASP-Partner von Microsoft in den USA nur, wenn sie Office-Software in einem Paket mit anderen Anwendungen anboten.

      Der Feldversuch der Deutschen Telekom ist angesichts der geringen ASP-Marktreife durchaus sinnvoll, urteilt Forrester. Durch den Probelauf mit bestehenden Kunden werde das Unternehmen mögliche Schwachstellen im Angebot entdecken und beseitigen können. Nachfolgende Produkterweiterungen und die Möglichkeit, eigene Pakete zusammenzustellen, seien ebenfalls positiv zu bewerten. Es wäre jedoch empfehlenswert, weitere Betriebsapplikationen ebenfalls im Testangebot zu erproben. Denn das Vermieten von CRM und ERP-Applikationen unterscheidet sich vom Geschäft mit Desktop-Software durch eine höhere Beratungs- und Anpassungsnotwendigkeit sowie einen umfangreicheren Service. Die Erfahrungen, die Aspon derzeit sammelt, würden alleine für eine weitere Geschäftsentwicklung der Deutschen Telekom nicht ausreichen.
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 16:56:43
      Beitrag Nr. 8 ()
      das ist direkte konkurrenz zu intraware, warum also die freude ? intraware hat gar nicht die ressourcen um da mithalten zu können.
      Avatar
      schrieb am 13.12.00 17:01:42
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wieso Wettbewerb ? Ist die Telekomm nun Produkthersteller oder mehr Anbieter von Infrastrukturen ?

      ASP`s wie die Telekomm brauchen Softwarehersteller wie IntraWare und die Telekomm arbeitet mit Lotus => IntraWare hat die besten Produkte auf dieser Plattform und alles Web und Wap fähig ! Think about !!
      Avatar
      schrieb am 17.12.00 22:25:57
      Beitrag Nr. 10 ()
      Habe mal versucht, über die Intraware Web-Site mir ein Bild über die Positionierung von Intraware zu machen.

      Es ist leider bei einem Versuch geblieben ! Wer macht in dem Laden eigentlich Marketing ? Die Produkte scheinen sehr gut zu sein, wenn man sich die Präsentationen anschaut.

      Die Darstellung der Produktbeschreibung und auch die anderen Materialien (Darstellung CRM, QM usw.) sind nicht nur unverständlich sondern einfach nur schlecht. Ich habe es echt versucht zu lesen ....

      Wie wollen die damit was verkaufen ?

      Mein Vorschlag: Marketing einstellen. Dann sparen die Kosten und verschrecken keine Kunden.

      Gibt es irgendwo eine aktuelle Meldung, wie sich Intraware selbst positioniert und welchen Marktanteil die z.B. im Umfeld CRM gegenüber Siebel oder Update haben ?
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 08:47:18
      Beitrag Nr. 11 ()
      Bei Intraware soll es einen neuen Auftrag über mehr als 800 Anwender bei einem internationalen Unternehmen geben.

      Das zeigt deutlich, dass die Produkte von Intraware gerade im gehobenen Mittelstand und im Konzernumfeld gut positioniert werden können.

      Wenn bei Intraware jetzt mal richtige Vertriebspower und vor allem ein ordentliches Marketing umgesetzt wird, geht es richtg ab.

      Geld ist da, gute Produkte sind da ... eigentlich eine gute Basis !
      Avatar
      schrieb am 20.12.00 20:56:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      @powerusteradus

      Hallo,

      Kannst du vielleicht mal mitteilen woher du die Information über den Auftrag hast? Gerüchte oder Fakten? Kleinste positive Nachrichten dürften die Aktie um einige Prozente liften. Der Markt wartet darauf...

      Deine Meinung über die Lesbarkeit der Intraware-Seite teile ich mit dir. Wirklich unübersichtlich.


      gruß goldrose
      Avatar
      schrieb am 22.12.00 09:23:18
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Goldrose

      Infos kommen von einem Partner, der den Auftrag gemacht hat. Und da kommt noch mehr ... Die sahnen im Moment richtig gut ab.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      neues von Intraware