checkAd

    An ririrap...und andere Interessierte... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.07.99 22:38:11 von
    neuester Beitrag 13.07.99 19:23:09 von
    Beiträge: 6
    ID: 31.687
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 262
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.07.99 22:38:11
      Beitrag Nr. 1 ()
      Du hattest ja Interesse bekundet - aus der FAZ:


      Renaissance in Afrika?

      Ist die bisweilen verhöhnte Vision einer afrikanischen Renaissance, einer Wiedergeburt des Kontinents aus tiefer Depression, doch nicht abwegig? Gute Nachrichten aus dem angeblich
      dunklen Kontinent häufen sich. Erst gab es innerhalb einer Woche friedli-che und demokratische Machtwechsel in den beiden Führungsmächten Nigeria und Südafrika. Dann zeigte ein Wirtschaftsgipfel im südafrikanischen Durban einen neuen Realismus, das Erstarken einer jungen afrikanischen Elite, die auf pragmatisches Vorgehen und eigene Stärke setzt statt auf nachkoloniales Anspruchsdenken. Und wiederum wenige Tage später enden zwei der blutigsten Kriege des Kontinents, die kaum entwirrbar schienen, am gleichen Tag. Die Vereinbarungen sichern noch nicht umfassenden und soforti-gen Frieden in Kongo und Sierra Leone - dafür gibt es jeweils zu viel Haß und zu viele beteiligte Gruppen auf beiden Seiten. Sie beruhigen aber nicht nur die Staaten, in denen gekämpft wird, sondern jeweils auch die ganze Region.

      Die beiden Friedensverträge kom-men unmittelbar vor Beginn der Jah-restagung der Organisation für Afrikanische Einheit in Algier Afrika kann sich nun stärker als bisher seiner wirtschaftlichen Entwicklung zuwenden. Afrika hat zudem der Staatenwelt bewiesen, daß es Konflikte selber lösen kann, wenn sich der Westen und die Vereinten Nationen aus Desinteresse und Resignation abwenden. Da scheint es nur ein unwesentliches Manko, daß in beiden Fällen die Vermittler, die in ihren Regionen wenig angesehenen Präsidenten Togos und Sambias, im eigenen Lande ihre Opposition unterdrücken, nun aber dank ihrer Vermittlung neues Ansehen gewinnen. Vielleicht wendet sich einer der wichtigsten Punkte der Verträge von Lome und von Lusaka gegen sie selber und andere Despoten: Der bis vor kurzem vor allem in Afrika geheiligte Grundsatz, sich nicht in innere Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen, wird durch die Verträge unterlaufen, die jeweils einen inneren Dialog nationaler Versöhnung vorschreiben und auch den kongolesischen Despoten Kabila afrikanischer Kontrolle unterwerfen.
      Die Staaten, die am KongoKrieg be-teiligt waren, sollten achtgeben: Die meisten aller ihrer Herrscher kamen durch Gewalt an die Macht oder halten sich nur mit Hilfe ihrer Armee.


      Entschuldige die Fehler, ich habe den Text direkt aus der FAZ eingescannt und eine Texterkennungssoftware drüber laufen lassen!


      Und, um noch mal etwas anderes anzusprechen, ich hätte eine Bitte an Dich. Es wurde der Vorschlag an mich herangetragen, meine Ausführungen zur der „Anfängerstrategie“ nach Abschluss des Threads auf eine Website zu stellen. Da Dein Exkurs zur Depotgestaltung hervorragend dazu passt würde ich mich freuen wenn Du mir erlauben würdest Ihn mit zu nutzen. Das hat keinerlei finanzielle Hintergründe, es geht mir nur darum den vielen Anfängern die hier täglich erscheinen eine kompetente und möglichst ausführliche Hilfestellung zu geben. Sozusagen im Sinne einer vernünftigen Aktionärskultur in diesem Land!

      Es ist im übrigen jeder dazu aufgerufen hier sein möglichstes beizusteuern. Mein Wissen alleine reicht dafür nämlich bei weitem nicht auf...es wäre doch phantastisch wenn wir zusammen eine wirklich gute und ehrliche Anfängerhilfe zusammenstellen könnten. Ich denke WO hätte auch nichts dagegen uns dabei eventuell zu unterstützen und diese zu integrieren!

      Grüsse timotei...
      Avatar
      schrieb am 13.07.99 02:52:31
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo Timotei
      Ersteinmal vielen Dank für die Mühe mit dem Scannen.
      Hört sich wirklich so an als gäbe es so etwas wie eine "Bodenbildung" in einigen Teilen Afrikas, und sollte es zum Jahr 2000 tatsächlich, wie gemunkelt wird einen Schuldenerlaß geben, könnte sich das Ganze im guten Beschleunigen.

      Indes sei auf die Implikationen verwiesen, die eine Militärherrschaft mit sich bringt. Die da wären zu hohe Militärausgaben, militärische Konflikte zur Machtdurchsetzung. So sollte man nicht verschweigen, daß vor wenigen Wochen erst ein Krieg zwischen Eritrea und Ähtiopien ausgebrochen ist.
      Ferner scheint mir Malthus bzw. seine Theorie für Afrika noch anwendbar zu sein, ein oszillieren um einen Wohlstandsgleichgewichtspunkt je Mensch, geht es denen gut bekommen sie soviele Kinder das pro Kopfeinkommen sinkt. Geht es ihnen schlecht führt ein exogener Schock z.B. Mißernte zu einem Massensterben wodurch die nachfolgende Generation wieder zu denen gehört denen es gut geht.
      Dieser Pendel läßt sich durchbrechen, und zwar dadurch, daß der Wohlstand schneller wächst als die Bevölkerung. Aufgrund der hohen Dynamik der Bevölkerungszunahme ist dies nur durch den technologischen Fortschritt möglich unterstützt durch die Erschließung neuer Ressourcen.
      ( So wurde im 19ten Jahrhundert der Bevölkerungsdruck durch Abwanderung z.B. nach Amerika gedämpft, mit stabilisierender Wirkung auf die politischen Rahmenbedingungen und somit auf die industrielle Revolution.) ( Sehr interessant dazu sind die Beiträge von Gerry Becker)

      Die Frage ist also möglicher Weise schlägt der Pendel nur zum Guten aus oder ist tatsächlich der Anfang von einem höheren Expansionspfad in der Entstehung.
      ( Interessant wäre es vielleicht einmal die relative Dynamik Afrikas im Bereich der Wirtschaft, Bildung usw im Vergleich zur relativen Weltentwicklung zu setzen. Ist die Dynamik unterdurchschnittlich wären andere Regionen ( man sollte Afrika natürlich segmentieren) außerhalb Afrikas für Investitionsentscheidungen vorziehen.

      Bezüglich der Integration meines Beitrages
      Ich bin erfreut gefragt zu werden und habe keine Einwände.
      Vielmehr finde ich deinen Ansatz Anfängern Gefahren, Chancen und Risiken aufzuzeigen sehr lobenswert und freue mich ein wenig dazu Beigetragen zu können.
      Sollte ich die Zeit dazu finden und Interesse bestehen würde ich noch gerne einige einfache qualitative Entscheidungs(unterstützungs)modelle
      darstellen, der Vorteil der Modelle besteht darin, daß sie mit einer geringen Datenbasis, und weichen Daten sowie nur geringe mathematischen Anforderungen grade für Anfänger geeignet sind.
      Und zwar die Nutzwertanalyse (Punktwertanalyse) in Verbindung mit einem Chancen/Risiken Profil + Stärken/Schwächen Profil. Dieser Ansatz ermöglicht es die Betrachtung eines Unternehmens nach verschiedenen weichen Kriterien hin zu systematisieren und kann ferner Hinweise auf die angstrebte und die tatsächlich wahrgenommene Struktur geben.
      Es ist mithin eine Problemstrukturierungshilfe und auch dieses scheint mir grade bei Anfängern zur Wahrung des Überblickes recht hilfreich.

      Portfolioanalysen ermöglichen es Branchen oder Unternehmen nach z.b. Marktwachstum und Marktanteil, oder auch nach Ländern, Branchen, Marktkapitalisierung graphisch zu gruppieren. Sie sind leicht anzuwenden
      ( Solange 2 dimensional und nurje ein Kriterium pro Achse) und zeigen die Streuung des eigenen Portfolios auf. ( so entdeckt man Lücken und kann sich Fragen ob diese Lücke gewollt ist, Unterrenditen vermutet oder ob sie zu schließen ist.)

      Und schließlich scheinen mir die Wellen des Fortschritts sowie das Lebenszyklusmodell geeignet um bezogen auf eine Langfristperspektive
      die wahrscheinlichen Überrenditebranchen ermitteln zu können, das Funktionieren dieses Ansatze ist statistisch aus historischem Material relativ eindeutig belegt. In wie weit es auch noch zukünftig gilt, und wie fern der Benutzer der Modelle kommende Technologien erkennt und ihre mögliche Rolle richtig einschätzt ist damit noch nicht gesagt.

      MfG Riri

      PS: Wunder dich nicht, wenn ich mich erst in ein paar Tagen wiedr melde
      hab viel um die Ohren.
      Avatar
      schrieb am 13.07.99 11:33:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo ririrap und herzlichen Dank für Dein Angebot. Wird mit Freuden entgegengenommen!

      Und, da die ganze Sache anfängt ein bisschen Eigendynamik zu entwickeln möchte ich weitere Mitglieder der Community aufrufen sich anzuschliessen. Wir haben hier so viel Kompetenz an Board, es wäre schade wenn sich das nicht ein bisschen zu Gunsten der Anfänger kanalisieren liesse!!

      Grüsse timotei...

      PS. Was Afrika angeht sind wir momentan wohl an einem Knackpunkt angelangt. Ich verfolge das sehr gespannt weiter...habe auch noch einen guten Draht an die Ostküste des Kontinents.
      Avatar
      schrieb am 13.07.99 18:19:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich muss das noch mal wiederholen:

      Und, da die ganze Sache anfängt ein bisschen Eigendynamik zu entwickeln möchte ich weitere Mitglieder der Community aufrufen sich anzuschliessen. Wir haben hier so viel Kompetenz an Board, es wäre schade wenn sich das nicht ein bisschen zu Gunsten der Anfänger kanalisieren liesse!!

      Grüsse timotei...
      Avatar
      schrieb am 13.07.99 18:40:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      Super Beiträge aber was hat das ganze mit dem Neuen Markt zu tun??

      pd

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.07.99 19:23:09
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ach, ein bisschen Allgemeinbildung hat doch noch keinem Aktionär geschadet!

      Und ausserdem war Afrika nur so nebenbei. Es ging mir auch um die Mithilfe ririraps beim Erstellen einer "Anfängerhilfe". Und da ich auch sonst viele kompetente User hier wähne, habe ich meinen Aufruf wiederholt. Und das hat was mit dem NM zu tun, Anfänger ein bisschen für das Thema Börse im allgemeinen zu sensibilisieren hat wohl noch keiner Aktionärskultur geschadet...oder? Und irgendwann gibt es die auch am NM ;)

      Grüsse timotei...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      An ririrap...und andere Interessierte...