checkAd

    Leuchtturm SER???? - Hilfe Schröder kommt - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.01.01 12:18:38 von
    neuester Beitrag 25.01.01 21:02:12 von
    Beiträge: 68
    ID: 327.614
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.626
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 12:18:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Eine der letzten Firmen die Schröder besucht hat war Plasmaselect....
      Wenn das mal kein schlechtes Zeichen ist.
      Stellt schon mal das Bier kalt, sonst streikt der Gerhard!

      Einweihung des neuen Schulungs- und Verwaltungszentrums der SER

      Bundeskanzler Gerhard Schröder und
      Ministerpräsident Kurt Beck bei SER




      Neustadt/Wied, 12.01.2001


      Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Ministerpräsident des Landes
      Rheinland Pfalz, Kurt Beck, werden am 25. Januar 2001 das neue Schulungs-
      und Verwaltungszentrum der SER Systems AG in Neustadt/Wied einweihen.
      Anschließend findet ein Informationsgespräch über die neuesten Knowledge
      Management-Produkte der SER sowie über die Personalfindung und
      -Ausbildung in der IT-Branche statt.

      Der Besuch des Bundeskanzlers erfolgt auf Einladung des
      Ministerpräsidenten und amtierenden Bundesratspräsidenten Kurt Beck im
      Rahmen seiner am 22. Januar 2001 beginnenden, viertägigen
      Informationsreise durch Rheinland-Pfalz. Gerhard Schröder setzt damit seine
      schon traditionellen Reisen durch die Bundesländer fort.
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 12:39:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Armes Rheinland-Pfalz, wenn sie den bundeskanzler zu einer kleinen 700firma (deutschland) Firma, die ein neues gebäude bekommt, einladen muß.
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 12:41:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Rukus, musst du hier eigentlich immer rumstänkern...
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 12:49:27
      Beitrag Nr. 4 ()
      Vielleicht bringt der Kanzler ja den Stasi-Schnipsel-Wieder-Zusammensetz-Auftrag mit.
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 12:53:07
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wenn der Gerhard erstmal feststellt wieviele BSE-Kranke dort arbeiten, wird der Laden dichtgemacht, und ein Folgetermin bei KLEINDIENST vereinbart.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 15:57:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      Internet Wirtschaftsmagazin NETINVESTOR zählt SER zu den Top
      25-Innovatoren in Deutschland

      SERbrainware als lernfähige
      Software-Technologie ausgezeichnet




      Neustadt/Wied, 12.01.2001


      SERbrainware gehört zu den 25 innovativsten Software-Technologien
      „Made in Germany“. Dies ergab eine Untersuchung der Fachzeitschrift
      NETINVESTOR, in der Innovationen von deutschen
      Technologie-Anbietern der New Economy ausgezeichnet wurden. Die
      lernende SER Technologie zur inhaltsbezogenen Analyse und
      Klassifikation von Texten ist u.a. Bestandteil von SERglobalBrain,
      einem Tool zur intelligenten Internet-Recherche.

      Erstmals kürte NETINVESTOR, das renommierte Internet Wirtschaftsmagazin
      aus dem Haus Gruner & Jahr, in ihrer ersten Ausgabe des neuen Jahres 25
      Innovatoren aus Deutschland, die nach Auffassung der Redaktion „die
      genialsten, erfolgreichsten und vielversprechendsten Internettechnologien“
      entwickelt haben. Zu den Kriterien zählten - neben der Innovation als solche –
      auch die Umsetzung am Markt, das Umfeld, der Ursprung (Made in Germany)
      sowie der bisherige Geschäftserfolg. NETINVESTOR würdigte SER aufgrund
      ihrer selbst entwickelten, zum Patent angemeldeten
      SERbrainware-Technologie, die auf Basis neuronaler Netze entstand und es
      erstmals ermöglicht, eine Software „lernfähig zu machen“. SERbrainware stellt
      die Basis für eine neue Generation von Software im Bereich
      Wissensmanagement dar, die Texte automatisch liest, analysiert und
      entsprechend reagiert.

      Darüber hinaus lobt das Redaktionsteam die erfolgreiche Marktumsetzung:
      SER habe die SERbrainware-Technologie in ihre Produkte implementiert und
      ermögliche somit Unternehmen – unabhängig von Größe und
      Branchenzugehörigkeit – erfolgreiches Wissensmanagement.

      Die Anwendungen der innovativen Software eignen sich für jede Branche, um
      Zeit und Geld zu sparen. Mit hoher Genauigkeit und großer Geschwindigkeit
      wandelt SERbrainware Unternehmens- und Kundendaten in Wissen um. Mit
      SERglobalBrain stellt SER ein intelligentes, leistungsfähiges Instrument für
      die Internet-Recherche zur Verfügung, das anhand von Beispieltexten genau
      die Informationen findet, die man sucht.

      Last but not least verfüge SER über das richtige Vermarktungs-Umfeld für
      diese innovative Technologie, da das Unternehmen im
      Dokumenten-Management, einem wichtigen Baustein des
      Wissensmanagements, bereits zu den “alten Hasen” zähle.





      Weitere Informationen & Bildmaterial erhalten Sie bei:

      SER Systems AG
      Bärbel Heuser-Roth
      Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      D-53577 Neustadt/Wied

      Tel.: +49 (0) 2683 / 984-220
      Fax: +49 (0) 2683 / 984-222
      Good News!
      René Sven Körber
      Kolberger Straße 36
      23617 Stockelsdorf

      Tel.: +49 (0) 451 / 88199-11
      Fax: +49 (0) 451 / 88199-29
      eMail:
      baerbel.heuser-roth@ser.de
      eMail:
      Sven@goodnews.de
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 21:29:18
      Beitrag Nr. 7 ()
      Also das neue Gebäude macht schon was her.
      Da darf der Kanzler ruig kommen.
      Avatar
      schrieb am 12.01.01 21:38:03
      Beitrag Nr. 8 ()
      ruhig

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 03:19:27
      Beitrag Nr. 9 ()
      Einige Fragen:

      1. Ist Reini ein "Sozi" ?

      2. Raucht Reini teure Zigarren ?

      3. Beschäftigt SER einige "Vorzeige-Inder" ?

      4. Welches Ministerium wird SER-brainware demnnächst in
      Berlin übernehmen?

      5. Mutiert Gerhard vom "Automann" zum "Softi"?

      6. Hat Reini eine schöne Tochter?


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 03:32:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      Wenn das mal nichts mit dem beginnenden Wahlkampf in RLP zu tun hat ....
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 08:48:12
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Kanzler überbringt den Behörden-Superauftrag!
      Ist doch klar!
      Brainware für Deutschland.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 13:13:31
      Beitrag Nr. 12 ()
      oh weh, bei schröder denke ich an plasmaselect und holtzmann.
      ist es bei ser inzwischen schon so schlimm?
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 16:33:12
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ lenny007

      der Kanzler macht solche Sachen nicht, das ist Aufgabe der
      Fachministerien. Wahrscheinlich ist es nur ein Besuch im Rahmen
      des Länderwahlkampfes, es kostet nichts und bringt gute Fernsehbilder
      für die Tagesschau (Kanzler vor neuen IT-Gebäude in einer
      strukturschwachen Region, umrahmt von ein paar Vorzeige-Indern)
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 16:59:56
      Beitrag Nr. 14 ()
      @farin urlaub

      ist doch klar, etwas Galgenhumor kann nicht schaden.

      Trotzdem, die SERware Produkte haben großes Potenzial auch
      wenn im IT-Bereich zur Zeit keine große Investionsbereitschaft herscht.

      Bin mir ziemlich sicher, daß die Jahreszahlen nicht nochmal
      enttäuschen und hoffe auf bessere Zeiten nicht nur bei
      SER.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 13.01.01 17:17:16
      Beitrag Nr. 15 ()
      Das neue Gebäude macht sich als Welt-(?)Konzernzentrale sehr gut. Werde zur Einweihung vielleicht mal hinfahren.
      Am 11.8.1999 hatte Reinhardt uns in Neustadt/Wied bereits von den Plänen der Errichtung eines IT-Schulungszentrums mit Hilfe des Landes RLP erzählt.
      Für die Gewinnung von IT-Fachkräften sicher ein großer Vorteil für SER
      Wenigstens konnte dieser Plan umgesetzt werden. Die Zahlen, die wir damals hörten, wurden leider keine Wirklichkeit ....
      .

      Gruß
      Apis
      Avatar
      schrieb am 15.01.01 19:21:35
      Beitrag Nr. 16 ()
      @ Apis:

      wahrscheinlich "Arbeiten sie dran " *lol*

      kurzer Rückblick im Zorn auf verpasste Verkaufschancen:


      Avatar
      schrieb am 15.01.01 21:14:30
      Beitrag Nr. 17 ()
      Zum Glück bin ich bis Ende Oktober noch zu erträglichen Kursen rausgekommen. :D
      Jetzt sollte man sich glatt den Wiedereinstieg überlegen.
      Muß aber erst noch ein wenig im Umfeld recherchieren.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 08:12:53
      Beitrag Nr. 18 ()
      Danke APIS (oder ape?) dass du uns dein wahres gesicht zeigst:

      deine Aussagen "Die Arbeiten daran" steht irgendwie im gegensatz zu deinem Ausstieg - aber jetzt dürfte jedem klar sein, was von dir zu halten ist.

      q.e.d.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 08:13:46
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 08:22:08
      Beitrag Nr. 20 ()
      schon gelesen in der Welt ?

      SER Systeme gilt laut "Forrester Reasearch" als heißer Übernahmekanditat !
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 09:09:36
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 09:46:17
      Beitrag Nr. 22 ()
      sloppy, so ist die Börse.
      Im Oktober hätte man besser alle NM-Werte verkauft.
      Jetzt kann man wieder reingehen.
      :D

      Der SER-Verkauf beruht auch auf der Erfahrung, die wir im November 99 machen mußten...
      :D

      Aber es wird schon wieder werden. Hoffe ich doch.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 10:30:09
      Beitrag Nr. 23 ()
      Ohne Kommentar:

      von Apis 15.01.01 21:14:30 2702675 SER SYSTEMS AG O.N.

      Zum Glück bin ich bis Ende Oktober noch zu erträglichen Kursen rausgekommen.
      Jetzt sollte man sich glatt den Wiedereinstieg überlegen.
      Muß aber erst noch ein wenig im Umfeld recherchieren.


      von Apis 20.10.00 17:10:48 2132904 SER SYSTEMS AG O.N.

      Was soll man sagen?
      SER - einfach eine gute Wahl.
      SER hat eine große Zukunft vor sich.
      SER hat großes Potential.
      Wer das erkennt, kauft jetzt.

      Gruß
      Apis

      von Apis 22.10.00 22:57:26 2147683 SER SYSTEMS AG O.N.

      Blickt man zurück, zeugt sich, daß SER nach dem Testen der 30 € - Marke hernach auf deutlich über 50 € angestiegen ist.
      Wir befinden und zur Zeit am unteren Ende der Trading-Range der vergangenen Monate, Tendenz steigend.
      In der Zukunft zählt Substanz bei NM-Unternehmen. Langfristig ist SER top.
      Aber auch mittelfristig bietet sich jetzt ein Einstieg an.


      von Apis 26.10.00 22:47:59 2190349 SER SYSTEMS AG O.N.

      Morgen sollte man aber wirklich zugreifen.
      "Spitzensoftwareschmiede" ist eine sehr passende Umschreibung für die SER Systems AG.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 10:36:32
      Beitrag Nr. 24 ()
      Tja Colonia, SER ist und bleibt eine Spitzensoftwareschmiede!!

      Zum Monatsende verdichteten sich für mich jedoch die Hinweise, daß es zu den Zahlen dick kommen könnte.
      (Im November 99 gab es auch Warnsignale, die ich damals überhört habe.)
      Daß es so dick kommen würde, hatte auch ich nicht erwartet.

      Darüberhinaus: die ganze Branche ist unter die Räder gekommen.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 10:47:36
      Beitrag Nr. 25 ()
      Tja, Apis, Du möchtest meinen Kommentar hören: Du hast Dich hier im Board (nicht zum ersten Mal) selbst als Pusher bloßgestellt und bist somit "unten durch".
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:06:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:11:41
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ colonia:

      Danke für die entlarvenden Zitate des angeblichen "Langfrist-Investors" Apis ... :D

      Allerdings hätte man noch die zahlreichen getarnten Pusher-ID`s von Apis zusätzlich zitieren können.... ich hatte sie einmal (sicherlich nur eine unvollständige Liste) zusammengestellt.... in irgendeinem Thread von Apis....

      Übrigens meinte er damals nach der Entarnung nur sinngemäß, die Börse und das Board seien ja "nur ein Spiel" ..... mein Gott, wie erbärmlich und in krassem Widerspruch zu dem Gedanken des fairen gedankenaustausches im Internet.... :(

      Apis wird sicherlich von keinem User mehr ernstgenommen.


      P.S.: darf ich mich in den nächsten Tagen wieder einmal telefonisch melden? :)


      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:18:28
      Beitrag Nr. 28 ()
      von Apis 16.01.01 10:36:32 2705167 SER SYSTEMS AG O.N.

      Tja Colonia, SER ist und bleibt eine Spitzensoftwareschmiede!!

      Zum Monatsende verdichteten sich für mich jedoch die Hinweise, daß es zu den Zahlen dick kommen könnte



      Schön, daß uns Apis damals seine "Hinweise" auf die unten zitierte Art und Weise gegeben hat.... Der Mann lügt wie gedruckt..... ohne Rücksicht auf Verluste... im wahrsten Sinne des Wortes.... :D

      Was von Deinen öffentlichen Kommentaren zu den "Recherchen" zu halten ist, wissen wir bereits seit langem....

      Mit Verlaaub: Ich kann garnicht soviel essen, wie ich kotzen möchte....
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:21:12
      Beitrag Nr. 29 ()
      hier dier zitierte Welt-Artikel zum anklicken:

      http://www.welt.de/daten/2001/01/16/0116fi215944.htx
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:25:59
      Beitrag Nr. 30 ()
      Neuer Markt steht vor Übernahmewelle

      Viele Wachstumswerte scheinen derzeit billig - Old-Economy-Unternehmen als Käufer im Gespräch- Chance für Investoren


      Schnäppchenpreise am neuen Markt wecken begehrliche Blicke Foto: Archiv
      Frankfurt/Main - Wer zuspät kommt, den bestraft das Leben. Am Neuen Markt muss diese Lebensweisheit umgeschrieben werden. Hier scheinen die Abwartenden zu den Siegern zu zählen. Nach dem Einbruch der Wachstumswerten laden Kurse nicht nur zu Schnäppchenkäufen bei Anlegern ein. Viele ehemalige Hoffnungsträger sind als Übernahmekandidaten ins Fadenkreuz gekommen.
      "Jetzt ist alles sehr günstig. Viele High-Tech-Titel gibt es im Sonderangebot", sagt Michael Geiger, Analyst bei Credit Suisse. "Gerade für die Old Economy bieten sich einmalige Chancen zum Zukauf innovativen Potenzials." Vor einem Jahr sah die Situation anders aus. Nach der Übernahme von Time Warner durch AOL schien der Triumph der New Economy perfekt. "Neu frisst Alt", lautete der Trend. Diese Situation hat sich nach dem Crash bei den Wachstumswerten schlagartig geändert. "Nun frisst wieder Alt Neu", sagt Geiger.

      So sind in den vergangenen Wochen selbst aus einstigen Hoffnungsträgern Übernahmekandidaten geworden. Für viele Neue-Markt-Unternehmen ist eine Übernahme die letzte Hoffnung. Investoren versuchen den neuen Trend zu spielen, in dem sie gezielt auf Übernahmekandidaten setzen. Die Schnäppchenjagd spülte zu Wochenbeginn Top-Übernahmekandidaten wie Softmatic, MB Software, ID Media oder Bintec nach oben.

      In Brokat sieht Michael Schacht von HSBC Trinkaus einen heißen Übernahmekandidaten. Begehrlichkeiten könnte der Anbieter von elektronischen Zahlungssystemen beim US-Konkurrenten Bea Systems wecken. "Bea Systems ist mit dem 16-fachen des Umsatzes bewertet, Brokat wiegt gerade einmal so viel wie der Umsatz", so Schacht. Angesichts eines hohen Free Floats wäre selbst eine feindliche Übernahme denkbar.

      Der Anteil frei verfügbarer Aktien spielt bei der Suche nach Übernahmekandidaten eine große Rolle. Eine niedrige Bewertung kann oft nur zweitrangig sein, wenn etwa Altaktionäre eine Übernahme blockieren können. In das Übernahmeraster passt auch Intershop. Nach dem das Unternehmen vom Hoch bei über 10 Mrd. Euro nun weit unter einer Mrd. Euro kostet, könnten insbesondere US-Konkurrenten wie Broadvision, Art Technology oder Bea Systems ein Auge auf die Jenaer werfen. Gerade in Europa hat Intershop eine starke Marktstellung. Auch könnte der Käufer mit Intershop die laut Forrester Research weltweit beste E-Commerce-Plattform erwerben. Als Käufer wäre auch SAP denkbar. "Intershop fehlt es an den Kunden im US-Markt, die könnten etwaige Käufer mitbringen", formuliert es ein Branchenkenner. Als heiße Kandidaten sieht der Experte auch PSI und SER Systeme, die im Verhältnis zu ihren Produkten gegenüber Konkurrenten weit unterbewertet seien.

      Konsolidierungsbedarf sehen Experten auch in der Internetbranche und dem IT-Service-Sektor. "In diesen Sektoren gibt es zu viele Unternehmen", sagt Rainer Gerdau von Dresdner Kleinwort Wasserstein. Angesichts der Eigentümerstruktur seien aber nur Übernahmen denkbar, die den Alteigentümern ins Konzept passten. Die Eigentümerstruktur könnte auch einer Übernahmewelle im Mediensektor im Wege stehen. "Auch wenn Firmenehen betriebswirtschaftlich sinnvoll erscheinen, verhindern charismatischen Unternehmenslenker diese oftmals", sagt Harald Heider von der DG Bank. Doch dies könnte sich schlagartig ändern, wenn bald Unternehmensverkäufe steuerfrei gestellt werden. Geiger: "Dann beginnt die große Übernahmewelle."

      hz
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:40:06
      Beitrag Nr. 31 ()
      "Auch wenn Firmenehen betriebswirtschaftlich sinnvoll erscheinen, verhindern charismatischen Unternehmenslenker diese oftmals"


      manchmal ist es wohl nicht nur Charisma, sondern eher Uneinsichtigkeit..... seufz......

      Ich möchte garnicht daran denken, wie sich der Wert einer übernehmenden Company mit - im Gegensatz zu SER - funktionierendem Vertrieb entwickeln würde....

      Was würde sich Brainware an Geld einspielen, wenn SAP, IBM, Siebel, .... oder ein anderer ECHTER Global Player
      die Technologie TATSÄCHLICH am Markt etablieren könnten?

      Davon können wir bis zur Übernahme wohl nur träumen....
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:49:57
      Beitrag Nr. 32 ()
      Deep Thought - merci für den service.

      der inhalt ist sehr plakativ und in bezug auf SER nicht ergiebig.
      frage an die SERisti:

      wer könnte ein potentieller interessent sein und ist ein
      übernahmevorgang mit den herrschaften um Reinhardt >wie auch
      immer< denkbar??
      :confused:

      ciao
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 11:56:07
      Beitrag Nr. 33 ()
      und nochmal: ich bin ein kritischer aktionär und kein falscher fufziger wie apis, der aktien schönredet.

      es ist nachträglich eine genugtung für mich, das apis als
      dummschwätzer sich selbst entlarvt hat.

      :D
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 12:08:06
      Beitrag Nr. 34 ()
      Gruß an Deep Thought und danke für den Artikel. Meint der "Experte" wirklich eine Übernahme oder geht es eher um eine strategische Beteiligungen. Diese werden nämlich z.Zt. angesichts der teilweise extrem niedrigen Bewertungen (z.B. Medienwerte) in nicht unerheblichem Maße aufgebaut (siehe z.B. die WiWo für einen illustrativen Artikel).
      Demgegenüber sollte eine Übernahme von SER angesichts der Aktienverteilung ein nicht ganz so einfaches Unterfangen sein. Und ich wage zu bezweifeln, dass GJR zu den derzeitigen Kursen ein Paket-Häppchen veräussern würde.

      Gruß,

      SERvitor.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 20:09:09
      Beitrag Nr. 35 ()
      wenigstens EIN Lichtblick:

      ------------------------------------------------
      >>Unter dem Motto "Die Daten sollen laufen, nicht die Bürger" hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder im Herbst letzten Jahres den Zehn-Punkte-Plan angekündigt. Unter anderem sollen bis 2005 alle Dienstleistungen des Bundes im Internet verfügbar sein. Die Staatssekretärin im Innenministerium, Brigitte Zypries, bekräftigte diese Ankündigung erneut. Künftig sollten zum Beispiel Pässe oder Führerscheine digital bestellt werden können.<<
      (Quelle: wst/c`t)

      -------------------------------------------------

      wenigstens das Brot- und Butter - Geschäft sollte Dank des Rahmenvertrages mit dem Bund und den Ländern damit einen deutlichen Schub bekommen.

      Vielleicht halten sie dieses Mal tatsächlich ihre Prognosen ein? Wäre ja einmal eine echte Überraschung.... :D

      Gruß
      D.T.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 21:13:20
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hey das klingt ja nach einem realem business!

      sorry, aber nach dem echt konkret uncool vollkrassen
      KM - phantasien ist das endlich mal was für meine einfache
      brainware, leute

      ciao
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 18:54:57
      Beitrag Nr. 37 ()
      IXOS macht an der Börse der SER was vor!!

      Der Vertrieb bei SER ist sogar mir Brainware zu blöd, während IXOS dank guter Partnerschaften mit einer 08/15 Software nach vorne prescht.


      Hauptsache, der Reinhard glaubt immer noch ER wäre der Beste und alle anderen (Aktionäre, Partner, ..) wollen Ihn um seinen Erfolg bringen. Ich sage nur eRevolution und 250€ :D
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 21:04:54
      Beitrag Nr. 38 ()
      Heute hat SER fast 10% bei sehr hohen Umsätzen (im Xetra fast 123.000 Aktien, in FFm ca. 66.000 Aktien) zugelegt und mit dem Höchstkurs geschlossen - allerdings bei zum Schluss nur minimalen Umsätzen.... immerhin mehr als das Doppelte des Durchschnittlichen Umsatzes in 2000.

      Wenn ich nicht so skeptisch wäre, dann.... :D

      Naja, mal schauen, ob das ein Ausrutscher war oder nicht.


      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 21:08:57
      Beitrag Nr. 39 ()
      Ach so....
      noch etwas:

      In der FAZ von heute war ein Artikel über...... nein, nicht SER, sondern Filenet.

      Die wollen dieses Gesch.-Jahr ca. 400 Mio $ umsetzen und in den USA und Europa AKQUISITIONEN vornehmen.
      Vielleicht erwischen sie ja einen der weniger "charismatischen" Tage von GJR und dürfen übernehmen..... :D

      Gruß
      D.T.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 11:01:35
      Beitrag Nr. 40 ()
      Wieso äussert sich eigentlich niemand zu der heutigen Kursentwicklung? Erstaunlich...

      Gruß,
      SERvitor.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 11:16:47
      Beitrag Nr. 41 ()
      Weil das Board den Morgen über kaputt war :-)

      Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass SER die Zahlen hält IMHO recht gut, und somit war diese Entwicklung nur eine Frage der Zeit, bzw. man muss sich fragen, wieso es überhaupt so weit runter gehen konnte.

      Gruß
      Motorpsycho
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 11:41:36
      Beitrag Nr. 42 ()
      las die finger von den wert, bis das management mal erfolge vorweisen kann.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 12:04:57
      Beitrag Nr. 43 ()
      tja, was soll ich dazu sagen... bis 40 ist`s noch ein weiter Weg ;-(
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 12:50:21
      Beitrag Nr. 44 ()
      kann rukus nur zustimmen...

      Habe (leider) nicht verkauft, sitze auf nicht unerheblichen Buchverlusten und ärgere mich schwarz über die Unzuverlässigkeit von SER....

      Von der Technologie selber und dem Kerngeschäft bin ich überzeugt, aber bei SER passt offensichtlich manches noch nicht zusammen....

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 15:05:50
      Beitrag Nr. 45 ()
      Vielleicht liegt es ja auch hieran, die 250 ist schon in Sichtweite... ;)

      Unter den britischen Wachstumswerten wird Autonomy von Interessenten
      regelrecht überrannt. Nachdem die Schweizer UBS Warburg ihre "strong
      buy"-Empfehlung für die Softwareschmiede bekräftigte, springen die Anteile auf
      2.188 Pence - ein Zugewinn von 8,4 Prozent. Erst anfang der Woche fand
      Autonomy in der europäischen "Top-5-Liste" der Eidgenossen Unterschlupf.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 15:07:01
      Beitrag Nr. 46 ()
      Denke, dass der Kursanstieg von SER mit dem von Autonomy begründet ist.
      Hatte selbst leider auch gut 50% meiner SER-Aktien behalten,
      konnte allerdings nicht widerstehen, bei 11,20 eine kleine Position wieder zurückzukaufen... obwohl ich auch von SER tief enttäuscht bin!

      Ciao, ararauna
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 15:32:18
      Beitrag Nr. 47 ()
      Glückwunsch ararauna....
      Da hast du wohl ein gutes Händchen gehabt.
      Ich sitze immer noch auf meinem Altbestand.
      Ich denke es sind eher die Zahlen von SAP oder IBM, die den Markt
      nicht drücken und die weit nach unten gesteckten Erwartungen nicht enttäuschen.
      Auch bei anderen wurden die stark revidierten Erwartungen erreicht.
      Angesichts dessen, daß SER im Tief eine Umsatzbewertung von 1 hatte
      konnte man wirklich die Hand aufhalten.

      Bemerkenswert, daß gestern die höchsten Stückzahlumsätze seit über einem
      Jahr gesehen wurden, und das ohne einen einzigen Kommentar - (die Rukus-Meckerei kam erst gegen
      Börsenschluß)

      Ich bin drin und bleibe weiter drin, auch wenn ich vom Management immer noch enttäuscht bin.
      Wenigstens bleibt die Genugtuung, daß deren Aktieoptionen
      auch wertlos sind!

      Grüße
      Bandit
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 17:17:46
      Beitrag Nr. 48 ()
      Soll ich etwa gegen SER wiedermal ein bissl stippeln?!
      250 ist doch ne dreistellige Zahl, oder?!

      Naja, ich war halt bis dato meinem Motto treu: nicht noch nachtreten, wenn einer schon am Boden liegt.
      Aber SER steht ja wohl gerade auf.

      Konstruktive Kritik: da kauft ein Insider wieder bös ein!!
      Spätestens Montag kommt da was...
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 17:37:37
      Beitrag Nr. 49 ()
      Auf jeden Fall hat der Kurs heute wunderschön signifikant den 38-Tage Durchschnitt nach oben durchbrochen.
      Was auch immer das heissen mag... (ist vermutlich abhängig von der derzeitigen Mondphase :))

      Gruß,
      SERvitor.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 17:41:04
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hi,
      sehr ungewöhnliche Umsätze und Kurssprünge bei SER,
      lange nicht mehr gesehen.
      Nur Übernahmegerüchte oder endlich ein dicker Fisch?
      Irgendwas ist am kochen.

      SER Homepage nicht online?!

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 17:51:34
      Beitrag Nr. 51 ()
      Ich bin mit Blochos einer Meinung.

      Im Moment kann ich leider nicht sehen, wie groß die Kauforders sind. Kann jemand helfen?

      gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 18:10:41
      Beitrag Nr. 52 ()
      Habe es jetzt endlich geschafft, mir die Times&Sales-Liste des Xetra anzuschauen.

      Na ja, da sind schon reichlich vierstellige Mengen an Aktien über den Tisch gegangen... aber auch viele Orders im Kleinanleger-Bereich.

      Ich wage da keine Interpretation.
      Was meint Ihr?


      SER SYSTEME AG / (XETRA)
      Kurs Umsatz Zeit
      18,25 71 17:53
      18,25 100 17:48
      18,20 100 17:47
      18,20 100 17:45
      18,20 600 17:37
      18,20 20 17:34
      18,00 79 17:34
      18,10 11 17:31
      18,10 50 17:28
      18,10 50 17:28
      18,10 13 17:27
      18,14 66 17:23
      18,14 50 17:09
      18,00 1.299 17:03
      18,00 200 17:02
      17,99 33 16:59
      17,99 50 16:55
      17,80 100 16:43
      17,80 70 16:27
      17,80 50 16:27
      17,80 289 16:27
      18,00 11 16:25
      18,00 200 16:22
      18,03 2.040 16:18
      18,50 20 16:14
      18,44 500 16:12
      18,45 20 16:07
      18,20 31 16:04
      18,00 33 16:01
      18,00 453 15:45
      18,00 500 15:44
      18,00 1.600 15:44
      18,06 80 15:43
      18,00 200 15:41
      18,00 250 15:36
      17,85 170 15:28
      18,50 100 15:26
      18,00 360 15:25
      17,90 1.000 15:24
      17,80 4.980 15:24
      17,70 33 15:20
      17,70 100 15:20
      17,62 150 15:18
      17,60 31 15:16
      17,60 20 15:13
      17,50 250 15:06
      17,50 1.000 15:01
      17,30 64 15:01
      17,30 80 15:01
      17,29 30 15:01
      17,30 30 15:01
      17,29 122 15:00
      17,27 33 14:46
      17,29 45 14:45
      17,29 33 14:44
      17,30 66 14:41
      17,30 220 14:33
      17,25 1.466 14:32
      17,20 280 14:21
      17,11 50 14:20
      17,10 65 13:57
      17,20 395 13:54
      17,29 50 13:53
      17,30 400 13:52
      17,10 200 13:52
      17,10 26 13:38
      16,90 200 13:22
      16,90 80 12:42
      16,90 452 12:38
      16,90 100 12:36
      17,10 80 12:31
      16,90 50 12:16
      16,90 100 12:09
      16,90 130 12:08
      17,00 400 11:59
      17,00 100 11:52
      17,00 1.450 11:52
      17,30 200 11:52
      17,25 500 11:51
      17,03 700 11:50
      17,01 100 11:38
      17,33 115 11:34
      17,20 150 11:30
      17,01 700 11:26
      17,01 200 11:24
      17,01 100 11:22
      17,10 75 11:20
      17,10 300 11:09
      17,10 400 11:09
      17,30 150 11:08
      17,30 236 11:07
      17,30 2.000 11:06
      17,30 200 10:53
      17,29 80 10:48
      17,30 500 10:47
      17,30 230 10:46
      17,10 250 10:45
      17,35 150 10:44
      17,10 100 10:40
      17,00 42 10:39



      SER SYSTEME AG / (FSE)
      Kurs Umsatz Zeit
      18,25 50 17:47
      18,20 295 17:46
      18,10 110 17:43
      18,05 400 17:38
      18,10 100 17:12
      18,00 50 17:12
      18,00 1.220 17:12
      17,95 235 17:03
      17,95 100 16:48
      17,95 400 16:48
      18,20 35 16:20
      18,20 1.110 16:07
      17,80 5.100 15:44
      17,60 500 15:28
      17,30 437 15:20
      17,20 300 15:06
      17,20 75 15:01
      17,20 70 14:52
      17,10 220 14:42
      17,20 300 14:25
      17,20 65 14:18
      17,20 100 13:59
      17,20 100 13:54
      17,20 500 13:32
      17,00 20 13:18
      17,00 100 13:12
      17,00 1.562 12:57
      17,00 240 12:34
      17,00 700 12:24
      17,00 857 12:11
      17,10 320 11:59
      17,10 1.400 11:44
      17,10 1.100 11:34
      17,30 700 11:24
      17,10 1.860 11:19
      17,30 1.055 11:07
      17,20 956 10:54
      17,30 300 10:45
      17,30 59 10:32
      17,30 600 10:28
      17,00 1.355 10:23
      16,50 755 10:07
      16,30 725 9:58
      16,00 800 9:50
      15,40 485 9:41
      15,20 1.745 9:29
      15,30 1.625 9:05
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 19:47:34
      Beitrag Nr. 53 ()
      unter der untenstehenden Adresse kann man nicht nur die abgeschlossenen Geschäfte sehen,
      sondern auch eingestellte Orders (leider nur 15 min verzögert)
      Manchmal kann man da (für mich nicht immer nachvollziehbare) Spielereien im bid/ask beobachten


      SER auf XETRA:
      http://194.126.132.142/mdeep.cgi?ex=ETR&wkn=724190

      Dueppi
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 13:15:17
      Beitrag Nr. 54 ()
      Auszug aus einem Artikel der c`t, welcher sich mit dem Software-Einsatz bei Nachrichtendiensten befasstund sich im Kern mit Spracherkennungs-SW befasst, jedoch auf die Interessenlage potenter Kunden bei Brainware hinweisen könnte:



      ----------------------------------------------------------
      >>Sammeln, verarbeiten, analysieren und verbreiten - das ist der Wissenszyklus der Nachrichtendienste. Er unterscheidet sich nur unwesentlich von dem der Wissensmanagementfirmen: Einfangen, umwandeln, kommunizieren, nutzen. In den USA setzen die Nachrichtendienste seit Mitte der 90erJahre auf die Entwicklung neuer Werkzeuge für das Wissensmanagement. Nicht zuletzt aus Kostengründen griffen die Dienste zu Produkten aus dem Ladenregal ... und schnitten sie auf ihre Bedürfnisse zu: Zum einen passten Systemintegratoren verschiedene Werkzeuge genau auf die Anforderungen an, zum anderen förderten die Dienste die technische Entwicklung in den Firmen und Universitäten. Sowohl für die Dienste als auch für die Industrie war das eine glückliche Situation.

      (... )

      Die Lösung ist nicht nur für Polizeibehörden interessant, sondern für alle Anwender, die große Textmengen automatisch indizieren und speichern wollen.

      (... )

      Europol
      1997 ist absehbar, dass Europol 1998 offiziell seinen Betrieb aufnehmen wird. Ende 1997 beginnt die Ausschreibung für Eurint als Teil des zu implementierenden Europol-Informationssystems. Für die kommerziellen Anbieter ist Eurint hochinteressant: Es geht um die frühzeitige strategische Positionierung für die künftige Ausstattung großer Polizeibehörden in allen EU-Mitgliedstaaten. Die Ausschreibung ist unterteilt in Teilaufgaben. Sie beziehen sich auf Standardhardware und -software, zum Teil aber auch auf die spezifische Anforderungen der Behörde.

      Die Großen der Branche sind dabei: Debis, Bull, Alcatel und auch die niederländische Siemens-Dependance. Allianzen werden gebildet. Die großen Anbieter können die spezifischen Anforderungen nicht mit eigenen Produkten bedienen.

      (... )

      Überraschenderweise vergibt Europol schließlich nicht Aufträge für alle Teilausschreibungspakete. Das Paket für das Informationssystem wird beispielsweise nicht vergeben. Europol hat auf Grund der Ausschreibung detaillierte Lösungskonzepte der Anbieter in der Hand und erklärt, selbst entwickeln zu wollen. <<

      ------------------------------------------------------


      Daß eine Behörde eine solche Software nicht selber entwickeln kann, dürfte klar sein.

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 19.01.01 13:25:04
      Beitrag Nr. 55 ()
      12.01.2001
      SER noch nicht investieren
      Nice*Letter

      Seit Ende 99 kannte die Aktie der SER Systems AG (WKN 724190) nur einen Weg: abwärts. So die Analysten des Nice*Letter.

      Nach unten revidierte Planzahlen hätten neben der allgemeinen Korrektur bei Software-Titeln den Kurssturz des Anbieters von Dokumenten-Management-Software verursacht. Nach Analysten-Meinung ist das ermäßigte Niveau bei 14 EUR eine günstige Einstiegsgelegenheit mit relativ stimmigem Chance-Risiko-Verhältnis für Trader und auch für mittelfristig orientierte Anleger.

      Im Chart sei eine sich ausbildende Unterstützung bei 14 EUR gut erkennbar. Nach Bestätigung könnte sich eine Trendumkehrformation in Form eines Doppel-Bodens herausbilden. Auch der schnelle Ausverkauf, der unter hohen Umsätzen nach dem Durchbrechen des bis Anfang November bestehenden Abwärtstrendkanals erfolgt sei, sowie der typischerweise im Anschluss erfolgte Pullback bis an die 38-Tage-Linie bei 20 EUR, würden hierfür sprechen.

      Nachdem dieser wie erwartet gescheitert sei, scheinen sich die Anleger nun neu zu positionieren. Damit sollte der Weg zumindest für eine Bodenbildung im Bereich um 14 EUR geebnet sein. Somit wären 20 EUR ein erstes erreichbares Kursziel. Sollte dies überwunden werden, wäre auch ein Anstieg bis in den Bereich 30 bis 31 Euro möglich. Jedoch sei hierfür ein stabilisiertes, positiveres Marktumfeld Voraussetzung.

      Nach Meinung der Experten sollten langfristig orientierte Anleger jetzt noch nicht investieren, sondern eine Bestätigung der Trendumkehr abwarten. Bei einem nachhaltigen Unterschreiten der 14 EUR-Grenze sei mit einer Wiederaufnahme des Abwärtstrends zu rechnen.

      -------------------
      Dazu noch eine etwas ältere Meldung (September 2000):
      ---------------------

      Nice-Letter: Top-Favorit SER (724190)

      Der Nice-Letter in seiner aktuellen Ausgabe:

      Aus unternehmensnahen Kreisen erfuhren wir, daß Ende September ein Superauftrag von einer Bundesbehörde
      ansteht. Der Deal hat das Potential, europaweit bei anderen vergleichbaren Behörden in anderen Ländern eingesetzt
      zu werden. ... Aus der Brainware-Technologie wurden mittlerweile separate Produkte herausgeschält, für die sich
      der SER-Direktvertriebnicht mehr so eignet. Ende September stehen deshalb zusätzliche Ankündigungen über neue
      Vertriebskooperationen an .....
      Avatar
      schrieb am 20.01.01 11:26:41
      Beitrag Nr. 56 ()
      Stellungnahme von Performaxx zu SERs Bilanzierungen.

      Gruß



      SER Systems [17.01.2001]

      Q: In Ihrem Vergleich zwischen SER Systems und Ixos vergessen Sie bei der Betrachtung, daß Ixos anders als SER bilanziert. SER läßt z.B. Teile seiner Entwicklungskosten in die Bilanz einfließen, was Ixos nicht tut. Dies kann bei einem wachsenden Software-Unternehmen entscheidende Unterschiede im ausgewiesenen Gewinn bewirken. SER hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2000 einen Betrag von ca. 9,3 Mio. Euro als Eigenleistungen ausgewiesen, Ixos dagegen 0,0 Euro. Würden beide Unternehmen gleich bilanzieren, ergäbe sich meiner Meinung nach ein deutlich anderes Bild bei den KGV-Vergleichen.

      Ulrich Probst

      A: Wir haben uns ebenfalls mit der Bewertungsproblematik von SER Systems beschäftigt. Nach IAS 38 i.v.m IAS 9 sind Entwicklungskosten für Software als immaterielle Vermögensgegenstände zu aktivieren, wenn die Entwicklungstätigkeit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zu künftigen Finanzmittelflüssen führt, die neben den normalen Kosten auch die entsprechenden Entwicklungskosten abdecken. Darüber hinaus müssen noch andere Kriterien kumulativ erfüllt sein. Diese immateriellen Vermögensgegenstände müssen aber, ähnlich wie bei Sachanlagen, gemäß ihrer gewöhnlichen Nutzungsdauer abgeschrieben werden, so daß es nur zu einer Verteilung der Kosten kommt. Somit beeinträchtigt der Ansatz der aktivierten Eigenleistungen die Berechnung unseres fairen Wertes nach der zukunftsorientierten Ertragswertmethode nicht. Das genannte Aktivierungsgebot besteht in der US-GAAP, nach der Ixos bilanziert, nicht und ist im Handelsrecht verboten. Allerdings konnte uns Ixos nicht mitteilen, welcher Anteil der Entwicklungsaufwendungen des Unternehmens nach IAS aktivierbar wäre. Auch wenn es zugegebenermaßen zu einer gewissen Verzerrung der KGV-Bewertung der beiden Unternehmen kommt, ist zu berücksichtigen, daß SER, begründet durch ihre starke Grundlagenforschung im Bereich des Knowledge-Managements, einen überdurchschnittlich großen Anteil an Basisentwicklungen aufweist, der den Anforderungen nach IAS entspricht.
      Avatar
      schrieb am 20.01.01 12:11:56
      Beitrag Nr. 57 ()
      Hi D.T., bist Du eigentlich noch unter der gmx-Adresse zu erreichen? Hab Dir `ne Mail geschickt...
      Gruß, SERvitor.
      Avatar
      schrieb am 20.01.01 14:05:47
      Beitrag Nr. 58 ()
      @ SERvitor:

      ist beantwortet.

      Gruß

      D.T.

      (Habe auch immer noch Telefon) :D
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 10:09:13
      Beitrag Nr. 59 ()
      Ruhe, der Kanzler spricht!!!
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 10:12:02
      Beitrag Nr. 60 ()
      Und ? Was sagt er ?
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 13:48:15
      Beitrag Nr. 61 ()
      der kanzlerbonus verpufft.....
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 17:29:57
      Beitrag Nr. 62 ()
      Quelle: www.bundesregierung.de

      Schröder: Wir brauchen den offenen internationalen Austausch


      In Neustadt an der Wied war Gerhard Schröder bei einem der größten
      deutschen Softwareproduzenten zu Gast und weihte ein neues
      Ausbildungszentrum ein. Die weltweit 1.200 Mitarbeiter der SER
      Systems AG entwickeln Computerprogramme für Wissensmanagement
      und Dokumentenverwaltung (Umsatz 2000: 361 Millionen Mark). Der
      Vorstand schilderte dem Bundeskanzler in einem offenen Gespräch
      seine Schwierigkeiten, qualifiziertes IT-Personal zu finden.
      Bundeskanzler Schröder wartete mit den aktuellen Zahlen der
      erfolgreiche Green-Card-Initiative der Bundesregierung auf und fügte
      hinzu: "Wir brauchen in unserem Land verbesserte
      Zuwanderungsmöglichkeiten", nicht allein wegen des
      Arbeitskräftemangels in manchen Branchen, sondern auch, "um uns
      durch den Austausch selbst besser zu qualifizieren." Die
      Softwarebranche als internationalster Markt überhaupt lebe vom
      offenen internationalen Austausch, sagte Schröder. Über eine
      Verlängerung der zunächst auf fünf Jahre befristeten
      Green-Card-Regelung müsse zu gegebener Zeit nachgedacht werden,
      als dauerhafte Lösung reiche diese Regelung jedoch nicht aus. Die
      Softwarehersteller unterstützten diese Ansicht, meinten aber auch,
      deutsche Studenten müssten flexibler und mobiler werden, um im
      internationalen Wettbewerb mithalten zu können.





      Grüße
      Bandit
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 17:44:10
      Beitrag Nr. 63 ()
      verkaufen, sofort. wenn das alles war.....
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 17:55:51
      Beitrag Nr. 64 ()
      "Der Vorstand schilderte dem Bundeskanzler in einem offenen Gespräch
      seine Schwierigkeiten, qualifiziertes IT-Personal zu finden. "

      Ich stelle fest, daß man N. Lemmens wirklich kein Wort glauben darf!
      Auf genau diese Problematik angesprochen hieß es, SER habe überhaupt keine Probleme, qualifizierte Mitarbeiter anzuwerben.

      Mitlerweile hat sich so gut wie jedes von mir angesprochene Problem als realistische Schwierigkeit herausgestellt,
      für wie dumm hält dieser Mann den "normalen" Investor, wenn er ihm solche Antworten gibt?!

      Bisher demonstriert Lemmens, daß er in persona der beste Beweis für obiges Zitat ist.

      Ich hoffe, auf der HV kommt mal einiges zur Sprache!

      Ciao

      SERich
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 18:08:50
      Beitrag Nr. 65 ()
      soso, es gibt kein qualifiziertes personal?

      warum ist der pro-kopf-umsatz so niedrig? warum werden keine aufträge aquiriert? warum.....

      wann gesteht das management fehler ein? oder liegt das alles am bestehen, unzureichend qualifizierten personal?


      oder liegt das am bestehenden, unzureichend qualifizierten management? soll sich lemmens an die eigene nase packen, was hat er denn positives geleistet? wer war denn für die business solutions bisher verantwortlich? ....

      es gibt genügend gute it-firmen, die wesentlich besseres business als ser machen, trotz dem mangel an fehlenden personal.
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 19:56:10
      Beitrag Nr. 66 ()
      Schröder weiht neues Gebäude der SER Systems AG ein

      Neustadt/Wied, 25. Jan (Reuters) - Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat am Donnerstag ein neues Schulungs- und Verwaltungszentrum der SER Systems AG im rheinland-pfälzischen Neustadt/Wied eingeweiht. SER-Vorstandschef Gert J. Reinhardt sagte anlässlich des Besuchs des Bundeskanzlers, das Unternehmen strebe an, im Bereich der Entwicklung von Dokumenten-Management-Software weltweiter Marktführer zu werden. Derzeit stehe SER an dritter Stelle. Das Unternehmen plant einen Umsatz für das Jahr 2001 von 240 Millionen Euro. Der Planumsatz für das Jahr 2000 war von SER mit 185 Millionen Euro beziffert worden.

      Reinhardt sagte, das Weltmarktvolumen für die Technologie des am Neuen Markt notierten Unternehmens belaufe sich auf zehn Milliarden Euro. Das Hauptproblem beim Wachstum des Unternehmens sei wie überall in dem IT-Sektor die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter. Derzeit beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit rund 1200 Angestellte. Schröder befindet sich seit Montag auf einer Informationsreise durch Rheinland-Pfalz.

      sob/ban REUTERS Veröffentlicht von RZ-Online am 25. Januar 2001 12:46
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 20:16:40
      Beitrag Nr. 67 ()
      Hi Leute,

      es sind doch nur noch 15 monate bis zur verabschiedung vom
      großen VV, der wadlbeisser Nico sollte sich allerdings schon
      vorher eine seiner denke evtel besser zugänglichen branche
      zuwenden.
      oder is das die neueste IR-schule nach offiziersart???

      ciao
      Avatar
      schrieb am 25.01.01 21:02:12
      Beitrag Nr. 68 ()
      boah, wissentransfer lokal, europa- und weltweit!!! wer kann das schon bieten auser ser? sogar ein eigenens kasino, damit man das geld direkt verzocken kann, anstatt den weg über ser-aktien gehen zu müssen. :D




      SER trägt Wissen in alle Welt
      Bundeskanzler eröffnet neues SER Wissenszentrum und fordert offenen internationalen Austausch




      Neustadt/Wied, 25.01.2001




      Heute eröffnete Bundeskanzler Gerhard Schröder in Begleitung des Ministerpräsidenten von Rheinland Pfalz, Kurt Beck, das neue Schulungs- und Verwaltungszentrum der SER Systems AG in Neustadt/Wied. Unter den Augen zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft durchschnitten Bundeskanzler Schröder und der siebenjährige Imad P. Reinhardt (Sohn des SER Vorstandsvorsitzenden Gert J. Reinhardt) symbolisch das Band. Das neue, futuristisch anmutende Firmengebäude, das in knapp 15 Monaten errichtet wurde, wird neben der Konzernverwaltung und dem Casino die neu gegründete SERacademy beherbergen. Hier können bis zu 200 Seminarteilnehmer nach dem K2P-Konzept (Knowledge to People) aktiven Wissenstransfer betreiben, lokal, europa- und weltweit.

      K2P steht für das SER Ideal, Software zu entwickeln, die den Menschen die Nutzung ihres persönlichen Wissens und der gesamten Wissensbestände des Universums ermöglicht. SER hat mit der neuartigen Knowledge Management- Technologie SERbrainware eine Software geschaffen, die die Informationsflut beherrschbar macht und das für jeden Einzelnen relevante Wissen aus dem Überangebot herausfiltert. Damit gilt SER als Entwickler der Basistechnologie für den Übergang von der Informations- zur Wissensgesellschaft. Diese Auffassung unterstützt auch Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Eröffnungsansprache: "In der Software liegt das höchste Potenzial an Wertschöpfung."

      Einig waren sich Bundeskanzler Schröder und SER Vorstandsvorsitzender Gert J. Reinhardt auch in der Erörterung zum Thema Arbeitskräftemangel in der Informationstechnologie. "Die Greencard soll den temporären Mangel an Fachkräften ausgleichen helfen," so Gerhard Schröder. "Wir brauchen in unserem Land verbesserte Zuwanderungsmöglichkeiten", nicht allein wegen des Arbeitskräftemangels in manchen Branchen, sondern auch, "um uns durch den Austausch selbst besser zu qualifizieren." Die Softwarebranche als internationalster Markt überhaupt lebe vom offenen internationalen Austausch, so der Bundeskanzler.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Leuchtturm SER???? - Hilfe Schröder kommt