checkAd

    Intershop, wo geht die Reise hin? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.01.01 10:39:01 von
    neuester Beitrag 16.01.01 17:11:22 von
    Beiträge: 6
    ID: 328.972
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 539
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 10:39:01
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wer Intershop im Frühjahr 2000 gekauft hat bei Kursen um 100 und nicht verkauft hat, sollte langsam was tun zwischen 9 und 10 Euro. Die Bodenbildung mit dem Tief von 7,20, zweites Tief 8,30, führte uns in Richtung knapp 11. Psychologisch gesehen, die alten Aktionäre werden nicht verkaufen, man sitzt ja gerne aus, und die wagemutigen Käufer zu den Tiefstkursen nehmen derzeit Gewinne mit. Wer also zwischen 9 und 10 kauft, kann, falls das Börsenumfeld im Neuen Markt weiter nach oben zeigt, mit Kursen bis März bei Intershop zwischen 15 und 17 rechnen. Wie ich höre, werden auch Neue-Markt-Fonds etwas tätig. Melde mich in Kürze wieder.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 12:45:26
      Beitrag Nr. 2 ()
      Und 2002 haben wir die hundert Euro wieder. Und alle schreien zum wiederholten mal, Intershop sei "das" Basisinvestment am neuen Markt. Vorsicht! Würde mir ja auch eine Nordrichtung wünschen, aber auf lange Sicht muß ISH gewinn machen. Viel für die nächsten Monate hängt von den Q-Zahlen am 31.01. ab. Bis dahin noch zu riskant...

      Lari
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 14:54:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die Reise geht nach Jerusalem.
      In den USA wurden in der ersten Runde schon 30% der Stühle weggenommen...:)
      .
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 15:56:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hier ein Ausschnitt aus einem Interview mit dem Fondsmanager Wassili Pappas. Dieser gibt ISH keine Überlebenschance. Lest selbst.

      D.h., dass Infrastrukturunternehmen, die den Übergang schaffen von Dot-coms an traditionelle Unternehmen zu verkaufen, zu den Gewinnern weiterhin gehören werden. Als Beispiel, Letsbuyit.com hatte seine E-business Aktivitäten auf Basis der Software von Art Technology Group (ATG) aufgebaut. Das war eine einmalige Lizenz, und mit der Meldung das Letsbuyit.com seine Aktivitäten einstellen muss, blieb die ATG weiter unter Druck. Gleichzeitig hat ATG Kunden wie Deutsche Bank (moneyshelf läuft auf ATG`s Produkt) und Philips gewonnen. Es handelt sich hier um Multimillion-Dollar -Aufträge, anders als bei den Dot-coms. Andere Unternehmen werden diesen Übergang aber nicht schaffen (bei Intershop waren die Zahlen eine erste Indikation dafür). Der Markt wirft alle diese Unternehmen aber in einem Topf und der Verkaufsdruck setzt sich bei allen fort. Es wird wahrscheinlich bis zur zweiten Jahreshälfte dauern, bis die ISP und Dot-com Pleiten bereinigt sind und man erkennen kann, welche Technologieunternehmen in den neu en Technologien unabhängig von der dot.com Blase wachsen und Marktanteile gewinnen können.

      Hang Loose Indershop
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 15:59:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Falls sich jemand für das ganze Interview interessiert hier die Quelle: ww.finanztreff.de, gatrixx nachrichten:

      "Bis zur zweiten Jahreshälfte sehen Nasdag-Anleger klarer"

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 17:11:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      ...und das sagt ein Fondsmanager, der ISH vor einem halben Jahr noch in den höchsten Tönen gelobt hat und dessen Fonds ca. 10% an ISH hielten.

      Das heisst: er hat seine Aktien durch seine Empfehlungen letzten Sommer an die Kleinanleger verscherbelt. Jetzt dreht er seine Meinung um 180°, um wieder einzusteigen.
      Noch Fragen?

      MfG


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Intershop, wo geht die Reise hin?