checkAd

    Warum steigt Firstquote so extrem? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.01.01 11:14:31 von
    neuester Beitrag 04.02.01 18:09:26 von
    Beiträge: 38
    ID: 335.657
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.805
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 11:14:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Firstquote (917558) steigt wie bescheuert!

      Kann mir jemand erklären, was da in letzter Zeit losgeht? Gibt es News oder ist das nur so ein Hype?
      Sollte ich folglich jetzt noch einsteigen oder ist es zu spät?
      Letztes Jahr passierte ähnliches: Die Aktie stieg von 5€ auf ca. 20€! Da hatte ich Probleme, meine Limitorder nachzuziehen, da dies ein sehr marktenger Wert ist.

      Also, wer kann mich aufklären! News sind auf der hompage nicht zu finden.

      Vielen Dank für Antworten!
      Avatar
      schrieb am 30.01.01 11:22:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo ,

      Der anstieg der letzten Tage ist wahrscheinlich damit zu erklaeren dass morgen in Zuerich eine VEranstaltung mit COMPAQ und FIRSTQUOTE stattfindet . Quelle : www.firstquote.com ( EVENTS ).
      Da haben sich wohl einige Insider kraeftig eingedeckt,weil sehr wahrscheinlich dort sehr gute News von FIRSTQUOTE veroeffentlicht werden.
      Ausserdem findet in gut 1 Monat die CEBIT statt und letztes Jahr explodierte kurz vorher der Kurs. Kann gut sein dass wir vor der CEBIT wieder so stark steigen.
      Avatar
      schrieb am 31.01.01 14:34:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Firstquote und telekurs geben ihre zusammenarbeit bekannt
      telekurs ist einer der weltweit führenden lieferanten von
      unternehmensnachrichten und wertpapierkursen.
      FSQT hat dadurch zugriff auf 200 börsen weltweit d.h. ca 1,6
      millionen daten von aktien und anleihen.
      das ist so der grundtenor der pressemitteilung.
      da ich mich leider mit dem pc nicht so gut auskenne kann ich
      die kpl. mitteilung nicht hier reinsetzen aber ich vermute das
      wird irgendjemand heute noch veranlassen.
      soweit offiziell
      meine meinung dazu es wird immer deutlicher mit welcher konsequenz
      sich fsqt weiterentwickelt und den anspruch auf ein führendes unternehmen
      seiner branche untermauert.deswegen dürfte der jetzige kurs
      der aktie auch ein witz sein über den wir in kurzer zeit lachen
      werden.
      gruss alcatraz
      Avatar
      schrieb am 31.01.01 19:10:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      Dann wollen wir mal helfen! :-)

      Telekurs Financial Selects FirstQuote as Re-vendor of Its Renowned Market Data

      LONDON, Jan. 31 /PRNewswire/ -- Telekurs Financial Information Ltd., one of the world`s leading providers of descriptive, corporate action and pricing information for international securities, and FirstQuote Inc. (OTC Bulletin Board: FSQT.OB), a European eFinance infrastructure provider of Internet-based brokerage systems and real-time financial information services, announce today the signing of a re-vendor agreement between the two companies. Telekurs Financial selects FirstQuote as the first re-vendor of this type to redistribute its real-time financial information from all major stock exchanges and contributors around the world. FirstQuote will integrate Telekurs Financial`s reputed market data feed to its existing feed for re-distribution to its pan-European customer base across all product suites.

      FirstQuote clients will benefit from Telekurs Financial`s comprehensive coverage of 1.6 million instruments including debt, equity, trusts, options, futures and warrants and from added geographic coverage including additional markets in Europe and the Americas and newly offered markets in Asia Pacific, Africa and the Middle East. With this agreement in place and once operational, FirstQuote will expand its current financial information offering to include real-time financial data from over 200 exchanges, enhanced historical data and contributed data for all major markets worldwide.

      Daniel Huber, Senior Vice President of FirstQuote, says, "Our agreement with Telekurs Financial is a major advance in FirstQuote`s content provision strategy, which began last year with our Dow Jones partnership agreement, to bring best of class financial content and data integration to our customers. One of Telekurs Financial`s greatest strengths is their commitment to data quality through their use of proven methods of data maintenance and control, which was top of mind in FirstQuote`s consideration. With this agreement, we are able to enhance not only the quality and breadth of FirstQuote`s total offering, but also the functionality offered within FirstQuote`s product suite creating more opportunity in the market place for growth."

      Telekurs Financial maintains one of the world`s most comprehensive databases of financial instruments, covering all fundamental data and corporate actions as well as real-time market data. The agreement signed with FirstQuote is a confirmation of Telekurs Financial`s strategy to increase market penetration and growth through third-party redistribution of its core asset. The service will be in operation for the FirstQuote.net Division`s suite of Web and wireless applications in second quarter 2001 and for the FirstQuote Professional Division`s suite of e-brokerage trading systems and real-time market data systems in third quarter 2001.

      Fritz Hediger, Head of Marketing and Sales at Telekurs Financial, says, "Providing data is Telekurs Financial`s core business. Our agreement with FirstQuote is in line with our strategy to concentrate on data and content. Besides displaying our data in our own applications we search for additional distribution channels with an international market penetration. We want to co-operate with partners who can integrate our data in state-of the-art-products." Telekurs Financial

      Telekurs Financial is one of the world`s leading providers of descriptive, corporate action and pricing information for international securities. Founded in Switzerland in 1930, Telekurs Financial maintains one of the world`s most comprehensive database of financial instruments, covering all fundamental data and corporate actions as well as real time market data. The company provides services to the financial industry worldwide. Telekurs Financial, a subsidiary of Telekurs Holding AG, is the official numbering agency for Switzerland and has clients in all major financial centers. For more information about Telekurs Financial please visit http://www.telekurs-financial.com . FirstQuote

      FirstQuote (FSQT) is a European eFinance infrastructure provider that brings the Finance and the TMT (Technology, Media & Telecommunications) sectors expertise in the deployment of effective Internet-based brokerage systems and real-time financial information services. FirstQuote`s outsourced solutions are based on best-of-breed technologies and enable delivery of secure financial services and transactions from our fully integrated platform to a variety of delivery channels from desktop to mobile. For more information about FirstQuote, please visit www.firstquote.com .

      FirstQuote, Inc. was founded in 1996; its head-office is located in Geneva, Switzerland. Current operations include Switzerland, France, Germany, Belgium, Holland, and the United Kingdom and current business partnerships include Townsend Analytics, Compaq, Colt Telecom, BROKAT, and Dow Jones. FirstQuote Inc., is listed on the OTC BB under the symbol FSQT and the Frankfurt and Berlin OTC Stock Exchanges in Germany under the symbol FQT.

      This press release contains forms of forward-looking statements for purposes of the Securities Act of 1933 and the Securities Exchange Act of 1934. These statements are based on the Company`s beliefs as well as assumptions made by and information currently available to the Company. Such statements are subject to certain risks, uncertainties and assumptions, which are identified and described in the Company`s Annual Report on Form 10-KSB for the fiscal year ended December 31, 1999 on file with the Securities and Exchange Commission and the Quarterly Reports on Form 10-QSB subsequently filed with the SEC, including market acceptance of the Company`s products and services and the Company`s continued access to capital. Readers are encouraged to review the Company`s SEC reports for a fuller discussion of the risks and uncertainties concerning the Company`s services and products. Should one or more of these risks or uncertainties materialise, or should underlying assumptions prove incorrect, actual results will vary materially from those anticipated, estimated, or projected and the variations may be material.


      /CONTACT: Lara Cresswell, +44-20-7331-5428, or Fraser McGregor, +44-20-7331-5372, or fraser_mcgregor@uk.cohnwolfe.com, both of FirstQuote, Inc.; or Daniela Graichen, +41-1-279-54-40, or fax, +41-1-446-73-84, or grn@finanz.telekurs.com, of Telekurs Financial Information Ltd./
      Avatar
      schrieb am 31.01.01 19:52:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Nähere Informationen von TELEKURS:
      nachzulesen unter http://www.telekurs.de/_telekurs/index.htm

      A. FIRMENPORTRAIT:

      Ein Partner, der weltweit Zeichen setzt

      Die Telekurs Finanzinformationen AG ist Teil der Telekurs Gruppe,
      die als Anbieterin von Zahlungssystemen und Finanzinformationen weltweit
      zu den führenden Unternehmen ihrer Branche gehört.



      Im Jahre 1987 wurde die Betreuung des deutschen Marktes durch die
      Tochtergesellschaft Telekurs (Deutschland) GmbH
      mit Hauptsitz in Frankfurt am Main übernommen. Zur Zeit unterhält Telekurs
      in Deutschland 4 weitere Geschäftsstellen im Bundesgebiet
      Berlin
      Düsseldorf
      Hamburg
      München
      und eine Zweigniederlassung in Wien.


      Die Hauptaufgabe von Telekurs Finanz ist die Beschaffung, Veredelung
      und Verbreitung von Informationen aus nationalen
      und internationalen Finanzmärkten. Unsere Datenbank setzt Sie lückenlos
      ins Bild. Sie umfasst über 1.5 Millionen Finanzinstrumente und liefert ein Datenangebot, das bezüglich Informationstiefe und Datenabdeckung weltweit einzigartig ist. Das Besondere bei allen Produkten der Telekurs Finanz ist
      die direkte Verknüpfung von Fundamentaldaten und Corporate Actions mit aktuellen Kursinformationen.

      Unsere Niederlassungen an allen weltweit wichtigen Finanzplätzen
      unterstützen uns bei der Beschaffung und Aufbereitung von Fundamental- und
      Ereignisdaten, sowie der Bereitstellung von real-time Börseninformationen
      aus aller Welt.

      Telekurs Finanz orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen des Marktes.
      Auf der Schnittstelle von Banking-, Informatik-, Datenbusiness und
      Informationsmanagement hat sich Telekurs Finanz als kompetenter Lösungsanbieter etabliert. Unsere Competence Centers nutzen modernste Technologien, um für Sie aus rohen Daten wertvolle Informationen zu machen.

      Ganz gleich, ob Anlageberatung, Vermögensverwaltung, Finanzanalyse oder
      Wertpapierverwaltung: Telekurs Finanz verschafft Ihnen entscheidende
      Wettbewerbsvorteile.



      Dies sollte vorerst mal als Anstoß reichen. Einfach mal in deren Web-Site etwas "rumstöbern" und Info`s sammeln. Anschließend können wir versuchen, diesen "Deal" etwas näher zu bewerten.

      Bis später
      Panospana

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.01.01 21:46:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      @Panospana,

      danke für die schnelle Info.

      Grüße an alle
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 00:57:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      Mal was anderes zwischendurch:

      BERLINER EFFEKTENGESELLSCHAFT AG Kurfürstendamm 119 10711 Berlin



      Pressemitteilung


      Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Berliner Effektengesellschaft AG


      Berlin, 31. Januar 2001 Die Consors Discount-Broker AG als neuer Mehrheitsaktionär stellt künftig den Aufsichtsratsvorsitzenden der Berliner Effektengesellschaft AG: Herr Dr. Reto Francioni, CEO des Nürnberger Online-Brokers, war zunächst als ordentliches Mitglied für den scheidenden Christian Graf von Bassewitz in den Aufsichtsrat eingetreten, wurde aber jetzt als Vorsitzender berufen.

      Herr Wolfgang Hermanni, der bisher dieses Amt inne hatte, wird sein Stellvertreter.


      Public Relations
      Christa Scholl
      Telefon: 030 - 896 06-469
      Telefax: 030 - 896 06-468
      E-mail: cscholl@effektengesellschaft.de
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 01:51:09
      Beitrag Nr. 8 ()
      Telekurs-Nachricht in Deutsch aus dem GSC-Research:
      nachzulesen unter http://www.gsc-research.de/topstories/freiverkehr/artikel/20…

      FirstQuote dehnt Informationsangebot aus

      Die FirstQuote AG, ein europäischer E-Finance-Anbieter, stellt seinen Kunden in Zukunft auch Finanznachrichten und Börsenkurse der Telekurs Finanzinformationen AG zur Verfügung. Dies gab das Unternehmen im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt. Durch die umfangreichen Daten von Telekurs Finanz werde das FirstQuote-Angebot an Echtzeit- Finanzinformationen auf über 200 Börsen weltweit ausgedehnt.
      FirstQuote sei der erste Partner von Telekurs Finanz, der die Informationen von allen wichtigen Börsenplätzen der Welt weiter vertreiben dürfe. FirstQuote werde die Unternehmens- und Börsendaten in seine Wertpapierhandels- und Finanzinformationslösungen integrieren und damit seine Kunden in ganz Europa beliefern.
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 04:12:37
      Beitrag Nr. 9 ()
      First Quote/Telekurs: Was können wir nun von diesem „Telekurs-Deal“ halten?

      Zunächst mal muß klar sein, dass der „Deal“ nur mit einem Bereich der gesamten TELEKURS-Gruppe stattgefunden hat, nämlich mit der Telekurs Financial Information Ltd. Im nachfolgenden Schaubild nochmals zur besseren Übersicht:



      1. Frage: Was sind die jeweiligen Kerngeschäftsfelder beider Unternehmen?

      Telekurs Financial Information Ltd.
      Die Hauptaufgabe von Telekurs Finanz ist die Beschaffung, Veredelung und Verbreitung von Informationen aus nationalen und internationalen Finanzmärkten. Unsere Datenbank umfasst über 1.5 Millionen Finanzinstrumente und liefert ein Datenangebot, das bezüglich Informationstiefe und Datenabdeckung weltweit einzigartig ist. Das Besondere bei allen Produkten der Telekurs Finanz ist die direkte Verknüpfung von Fundamentaldaten und Corporate Actions mit aktuellen Kursinformationen.

      Unsere Niederlassungen an allen weltweit wichtigen Finanzplätzen
      unterstützen uns bei der Beschaffung und Aufbereitung von Fundamental- und
      Ereignisdaten, sowie der Bereitstellung von real-time Börseninformationen
      aus aller Welt.

      Telekurs Finanz orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen des Marktes.
      Auf der Schnittstelle von Banking-, Informatik-, Datenbusiness und
      Informationsmanagement hat sich Telekurs Finanz als kompetenter Lösungsanbieter etabliert. Unsere Competence Centers nutzen modernste Technologien, um für Sie aus rohen Daten wertvolle Informationen zu machen. Ganz gleich, ob Anlageberatung, Vermögensverwaltung, Finanzanalyse oder Wertpapierverwaltung.

      Die Telekurs Finanzinformationen AG ist Teil der Telekurs Gruppe, die als Anbieterin von Zahlungssystemen und Finanzinformationen weltweit zu den führenden Unternehmen ihrer Branche gehört.

      FirstQuote Inc. ist ein B2B-Anbieter,
      ein European eFinance infrastructure provider von
      Internet-based brokerage systems und real-time financial information services.
      Näheres dürfe wohl hinreichend bekannt sein. Ansonsten unter www.firstquote.com nachlesen.

      2. Frage: Welche Vorteile bringt der Deal für beide Unternehmen?

      Vorteile für First-Quote:
      FirstQuote clients will benefit from Telekurs Financial`s comprehensive coverage of 1.6 million instruments including debt, equity, trusts, options, futures and warrants and from added geographic coverage including additional markets in Europe and the Americas and newly offered markets in Asia Pacific, Africa and the Middle East. With this agreement in place and once operational, FirstQuote will expand its current financial information offering to include real-time financial data from over 200 exchanges, enhanced historical data and contributed data for all major markets worldwide.[/b][/b]

      Meiner Meinung nach ist hiermit das größte Problem von FirstQuote gelöst worden. Da bisher die Real-Time-Daten aus den USA von Standard & Poor’s ComStock kamen, konnten gewisse Angebote für Kunden hier in Europa nicht realisiert werden, da Standard & Poor’s diese nicht angeboten hatten. Z. b. dt. Optionsscheine.

      Fall 1: SYSTRACOM:
      Dieses dürfte wohl einfach zu überprüfen sein. Einfach unter www.systracom.de eine dt. WKN eines OS eingeben. Dafür gibt es leider kein Ergebnis. Das dürfte wohl auch Systracom bisher keine riesige Kundenanzahl beschert haben. Auch sämtliche news werden generell in Englisch angegeben und scheinen bisher alle nur von AFX zu kommen. Alles in allem wäre Systracom derzeit ein „Onlinebroker“ in „Testphase“, welches sich nun bald ändern wird. (Mal ganz ehrlich: Was sind denn schon 1700 Trades pro Tag? Das klingt für mich wie ein Tropfen auf dem heißen Stein)
      Daher ist nun auch verständlich, dass Systracom seine Pläne zum vollwertigen Onlinebroker mit evtl. Börsengang sehr optimistisch sieht in Anbetracht der starken Produkterweiterung aufgrund von FSQT. Allerdings müssen sie bis 3. Quartal 2001 damit warten!

      Fall 2: CONSORS und ECN-Aufbau:

      Jetzt dürfte wohl auch klar sein, warum ein ECN in Berlin über FSQT bisher auch nicht realisierbar gewesen wäre, da sehr viele Daten gar nicht übermittelt hätten werden können.
      Das nun Consors den außerbörslichen Handel mit offenem Orderbuch über Tradegate übernommen und vorerst eingeführt hat, dürfte wohl auch verständlich sein. Da Consors solches schon im Vorfeld publik gemacht hatte, musste also auch so etwas aus Imagegründen noch vor der Konkurrenz eingeführt werden, sei es auch nur für den außerbörslichen Handel.
      Auch schon aus der Zeitangabe, dass die Profiversion von TELEKURS bei FSQT erst im 3. Quartal eingeführt wird, dürfte es meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich werden, dass FSQT ein ECN stellen könnte, da es sich Consors nicht erlauben dürfte, noch weitere Zeit zu verlieren. Allerdings bin ich selber gespannt, wie nun ein offenes Orderbuch von Consors lt. Posting von Naky am Donnerstag aussehen wird. Da lassen wir uns erst mal überraschen.

      Für Consors würde eine Real-Time-Versorgung von FSQT nur in Kombination mit einem ECN-Aufbau von FSQT Sinn machen, einerseits weil Consors sogesehen seine Kursinformationen schon ohnehin bekommt und andererseits die FSQT-Real-Time-Informationen ohne ECN-Aufbau auch durch einen eigenen Vertrag mit Telekurs oder anderen Partner zu evtl. günstigeren Tarifen zu erhalten sein dürfte. Dazu bräuchte man FSQT dann nicht mehr. Allerdings lasse ich jetzt mal die sehr gute Integration der FSQT-Produkte in bestehende Systeme sowie die ausdehnbare Popularität von BROKAT mal weg.

      Daniel Huber, Senior Vice President of FirstQuote, says, `Our agreement with Telekurs Financial is a major advance in FirstQuote’s content provision strategy, which began last year with our Dow Jones partnership agreement, to bring best of class financial content and data integration to our customers. One of Telekurs Financial’s greatest strengths is their commitment to data quality through their use of proven methods of data maintenance and control, which was top of mind in FirstQuote’s consideration. With this agreement, we are able to enhance not only the quality and breadth of FirstQuote’s total offering, but also the functionality offered within FirstQuote’s product suite creating more opportunity in the market place for growth.`

      Offensichtlich legt FSQT einen sehr großen Wert auf Qualität und Übertragung der Daten. Das ist für eine gewisse Seriösität und Kontinuität sehr wichtig.

      Telekurs Financial maintains one of the world’s most comprehensive databases of financial instruments, covering all fundamental data and corporate actions as well as real-time market data. The agreement signed with FirstQuote is a confirmation of Telekurs Financial’s strategy to increase market penetration and growth through third-party redistribution of its core asset. The service will be in operation for the FirstQuote.net Division’s suite of Web and wireless applications in second quarter 2001 and for the FirstQuote Professional Division’s suite of e-brokerage trading systems and real-time market data systems in third quarter 2001.

      Fritz Hediger, Head of Marketing and Sales at Telekurs Financial, says, `Providing data is Telekurs Financial’s core business. Our agreement with FirstQuote is in line with our strategy to concentrate on data and content. Besides displaying our data in our own applications we search for additional distribution channels with an international market penetration. We want to co-operate with partners who can integrate our data in state-of the-art-products.`

      Vorteile für TELEKURS:
      == > Erhalten sicherlich Lizenzgebühren
      == > Erhöhen Ihren Marktanteil
      == > Gehen nun den Weg, dass jemand ihre Informationen „weiterverkauft“, also direkteren Weg zum „Endkunden“

      3. Frage: Welche weitere Folgen könnten sich ergeben?

      Da nun FSQT einen „neuen“ Real-Time-Anbieter hat, dürften wohl Standard & Poor’s ComStock in Zukunft wegfallen. Damit wird eine deutlichere Konzentrierung der Geschäftstätigkeit auf Europa unterstrichen. Andererseits ist TELEKURS auch in den USA sehr gut vertreten und dürften daher Standard & Poor’s ComStock ausreichend ersetzen. Die weiteren Märkte in Asien etc. sind sehr schwach gewichtet und dürften kaum große Bedeutung für FSQT haben.

      Durch TELEKURS werden demnächst auch die Nachrichten in Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch angezeigt. Ebenfalls sehr wichtig, Informationen in mehreren Sprachen anzugeben, um international erfolgreich zu sein.

      4. Frage: Was gibt es sonst zu beachten

      Selbstaktualisierende Real-Time-Kurse wird es bald auch als Streamer in Deutschland bzw. in ganz Europa kostenlos geben, vergleichbar mit den USA, z. B. den DATEK-Streamer. Auch in der aktuellen Ausgabe vom „Aktionär“ zum Konkurrenzunternehmen B.I.S. wurde die Zukunftsperspektive als „an einen seidenen Faden hängend“ bezeichnet. Sie sehen daher das künftige kostenlose Realtime-Kursangebot als eine sehr ernsthafte Bedrohung. Daher wird es sehr entscheidend davon abhängen, inwieweit diese Unternehmen in der Lage sein werden, ONLINE-Broker als Kooperationspartner zu gewinnen.

      Folglich könnte die „Luft“ für FSQT generell sehr eng werden, falls ein eigener ECN-Aufbau scheitern sollte. Durch diesen neuen Abschluß dürfte sicherlich höhere Lizenzgebühren zu zahlen sein. Auch die bisherigen Lizenzgebühren an Standard & Poor’s ComStock sollte man auf alle Fälle mit einkalkulieren.

      Demnach sollte nun FSQT DRINGEND weitere Abschlüsse tätigen, um Einnahmen zu generieren, welche die nun erhöhte Kosten decken sollten.

      5. Schlusswort

      Das wäre zunächst meine persönliche Einschätzung zum TELEKURS-Deal. Ich würde mich über euere Meinung und Vorschläge freuen. Gemeinsam erreichen wir sicherlich mehr!

      Viele Grüße

      Panospana
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 07:30:48
      Beitrag Nr. 10 ()
      Dankeschön, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
      Für mich wird es immer rätselhafter. Ich nahm an, dass FQ seine Einnahmen als Kursdienstleister und ECN- "Erbauer" generiert.

      Nun wird klar, dass die Informationen zuerst eingekauft erden müssen. Frage Warum gehen die Kunden den Weg über FQ und kaufen nicht direkt, zumal es hauptsächlich Profis sind?

      FQ hat offensichtlich noch kein einziges ECN errichtet und steht lediglich in Geschäftsverbindung mit Partnern, die derartiges tun. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass die europäischen oBroker eigene Lösungen ohne FQ entwickeln.

      Wo ist also eine Perspektive ?

      Gruss vmin
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 10:24:28
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Panospana
      Habe nicht behauptet das Consors ab Heute ein offenes Orderbuch
      führt. Die Berliner Börse führt ab dem 01.02.2001 also ab Heute
      ein offenes Orderbuch auf Ihrer Homepage!
      Consors führt zwar auch eins aber nur für den vor und nachbörslichen
      Handel (Tradegate) und auch das zur Zeit nur für Startrader
      das heist für Leute mit einem Guthaben über 100000DM, soll aber
      geändert werden!
      Bis dann Naky
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 11:06:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      Versuchst Du an Deiner "Rehabilitierung" zu arbeiten, Pano?
      Das hätte so aussehen können:

      "Leute, es gibt News von Firstquote, man hat das "Content-Angebot" erweitert,
      wie schon mal mit den Dow-Jones-Jungs. Mehr weiß ich natürlich auch nicht,
      woher auch!? Ich möchte das daher auch nicht kommentieren, da ich sonst wieder
      auf Spekulationen angewiesen bin, und Ihr wißt ja, da kann`s problematisch werden...
      Mein Wissen als Außenstehender ist natürlich sehr begrenzt, daher bin ich nicht in
      der Lage, die Situation des Unternehmens einzuschätzen oder gar
      sinnvolle Schlußfolgerungen zu ziehen. Lest einfach die Meldung...
      "Hochachtungsvoll", Pano"

      Stattdessen geht`s auf die gewohnte Art und Weise munter weiter.
      Pano liefert die bewährte bunte Mischung aus "echten Informationen" und
      zusammengesponnenem Quatsch. Folgerungen, wie "es muß", "es wird",
      "sie müssen", etc. basierend auf Panos sehr spezieller Sicht der Welt...
      Langsam wird`s tatsächlich belastend, Pano.



      "Nun wird klar, dass die Informationen zuerst eingekauft erden müssen."

      Tja, vmin, wer hätte das jemals gedacht, das Daten, Informationen, Content von
      irgendwo kommen müssen und evtl. sogar bezahlt werden... Wow.


      "FQ hat offensichtlich noch kein einziges ECN errichtet"

      Dazu fällt mir keine eigene "Verarsche" mehr ein, die das steigern könnte,
      daher: No comment :o)


      "Wo ist also eine Perspektive"

      In der Ausrichtung des Unternehmens.
      Siehe das Dienstleistungsangebot Firstquote`s.
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 11:28:51
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Naky:
      Ich schau mir mal das offene Orderbuch der Berliner Börse jetzt mal näher an!

      Bis denn
      Panospana
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 11:34:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      @brokenheart
      irgendein Problem hast du offensichtlich, dass du mich grundlos so hochmütig angiftest.
      Ich denke, dass Deine persönliche Auseinandersetzungen z.B. mit Pano nur einen geringen Unterhaltungswert für die übrigen Boardteilnehmer bieten.
      Für eine sachliche Auseinandersetzung mit meinem Posting wäre ich im sinne aller Boardteilnehmer dankbar.
      Gruss vmin
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 11:41:47
      Beitrag Nr. 15 ()
      So sieht das offene Orderbuch aus:

      Das Orderbuch des Maklers
      Nach der Auftragserstellung eines Kunden bei seiner Bank wird eine Order an die Börse weitergeleitet und im elektronischen Orderbuch des Maklers erfasst.
      Der Makler ermittelt anhand der aktuellen Auftragslage im Orderbuch den Kurs eines Wertpapiers. Bei der Kursfeststellung werden Kauf- und Verkaufsaufträge (Orders) einander zugeordnet und ausgeführt. Es wird für jedes Wertpapier ein eigenes (elektronisches) Orderbuch geführt.



      Das Offene Orderbuch der Berliner Börse
      Die Einsicht in das Orderbuch war bisher nur dem Makler an der Börse möglich. Für den Anleger blieb das Orderbuch verschlossen, er konnte sich kein Bild über die aktuelle Orderlage machen.
      Die Berliner Wertpapierbörse stellt Ihnen die Orderbücher aller an der Berliner Wertpapierbörse im Freiverkehr notierten Aktien in einer übersichtlichen in benutzerfreundlichen Form zur Verfügung.
      Sie können damit Einblick in die aktuelle Orderlage nehmen und die aktuell noch nicht ausgeführten Kauf- bzw. Verkaufsaufträge im Orderbuch für die Erteilung Ihres Auftrages nutzen.
      Desweiteren können Sie auch das Angebot des Maklers, d.h. seine verbindlichen Kauf- bzw. Verkaufspreise (Quotes) nutzen. Das Angebot des Maklers orientiert sich an der aktuellen Marktlage und wird stets aktualisiert. Die Quotes garantiert Ihnen der Makler für eine bestimmte Stückzahl.

      Nutzung des Orderbuchs
      - Jeder Nutzer des Webportals der Berliner Wertpapierbörse kann Orderbücher auswählen und einsehen.
      - Registrierte und angemeldete Nutzer können das Orderbuch zum Handel an der Berliner Wertpapierbörse nutzen und Ihre Aufträge entsprechend der aktuellen Orderlage bzw. der Quotes erteilen.
      - Bei registrierten und angemeldeten Nutzern wird der Onlinebroker im Orderbuch angezeigt.


      Aufruf des Orderbuches
      Sie können über die Eingabe der Wertpapierkennummer (WKN), der Bezeichnung oder des Kürzels Ihr gesuchtes Orderbuch aufrufen. Bitte klicken Sie zur Bestätigung Ihrer Engaben auf „GO“.



      Nach Aufruf des Orderbuches werden angezeigt:

      Best Bid / Best Ask
      - Quote: Verbindlicher Kauf- / Verkaufspreis des Maklers
      - Volumen: Verbindliche Stückzahl bzw. Festbetrag in Euro
      Der Makler bietet Ihnen einen verbindlichen Kauf- bzw. Verkaufspreis in Form von Quotes an.
      Der Makler garantiert Ihnen dieses Angebot für eine bestimmte Stückzahl bzw. einen festen Euro-Betrag. Das Angebot des Maklers ist stets aktuell und spiegelt die jeweilige Marktlage wider. Die Verpflichtung, auf eingehende Aufträge stillzuhalten und gleichzeitig extrem enge Spreads (Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreis) zu stellen, gewährleistet, dass Ihnen der Makler stets einen marktgerechten, attraktiven Preis anbietet.



      Möchten Sie das Kauf-Angebot (Best Bid) des Maklers, also den vom Makler angebotenen Kaufpreis zum Verkauf Ihrer Aktien im Rahmen des angegebenen Volumens nutzen, klicken Sie unter Best Bid auf den Button „V“ für Verkauf. Es wird eine Limit-Verkaufsorder für Sie generiert.



      Möchten Sie das Verkaufs-Angebot (Best Ask) des Maklers, also den vom Makler angebotenen Verkaufspreis zum Kauf Ihrer Aktien im Rahmen das angegebenen Volumens nutzen, klicken Sie unter Best Ask auf den Button „K“ für Kauf. Es wird eine Limit-Kauforder für Sie generiert.



      Weiterleitung Ihrer Order:
      Nach der Auftragserteilung werden sie zu Ihrem Onlinebroker weitergeleitet. Die Daten Ihrer Order werden übermittelt. Sie können Ihren Auftrag abschließend bestätigen, ändern oder löschen.

      Kauf Orders / Verkauf Orders
      - Überhang: Stückzahlen offener Kauf- bzw. Verkaufsaufträge
      - Limit: Limite der offenen Kauf- bzw. Verkaufsaufträge
      - Weitere: Limite außerhalb des Anzeigebereiches
      Sie können aus den noch offenen Kauf bzw. Verkaufsaufträgen im Orderbuch auswählen.



      Möchten Sie auf einen Kaufauftrag reagieren, also die dort angegebene Stückzahl zum jeweiligen Limit verkaufen, klicken Sie auf den entsprechenden Button „V“ für Verkauf. Es wird eine Limit-Verkaufsorder mit der angegebenen Stückzahl und dem jeweiligen Limit für Sie generiert.




      Möchten Sie auf einen Verkaufsauftrag reagieren, also die dort angegebene Stückzahl zum jeweiligen Limit kaufen, klicken Sie auf den entsprechenden Button „K“ für Kauf. Es wird eine Limit-Kauforder mit der angegebenen Stückzahl und dem jeweiligen Limit für Sie generiert.



      Weiterleitung Ihrer Order:
      Nach der Auftragserteilung werden sie zu Ihrem Onlinebroker weitergeleitet. Die Daten Ihrer Order werden übermittelt. Sie können Ihren Auftrag abschließend bestätigen, ändern oder löschen.



      Aktualisierung der Anzeige
      Wichtig:
      Um das jeweils aktuelle Orderbuch zu sehen, klicken Sie bitte auf „Aktualisieren“. Das Orderbuch wird daraufhin der aktuellen Orderlage angepaßt.



      Desweiteren werden die Felder:
      - „Letzter Refresh“ (Zeit und Datum der letzten Aktualisierung der Orderbuch-Anzeige)
      - „Letzter Preis“ (Zeit und Datum der letzten Kursfeststellung)
      - „Tag“ (Anzahl der Kursfeststellungen und Umsatz in gehandelten Stücken)
      aktualisiert.

      Haben Sie Fragen zum offenen Orderbuch?
      Für Fragen zum Offenen Orderbuch steht Ihnen unsere Hotline unter:

      - (01 80) 1 88 77 77

      in der Zeit von 9:00 bis 20:00 Uhr zur Verfügung.
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 11:59:18
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hi!!!
      Auf der Homepage der Berliner Börse könnte Ihr die Banken
      finden die zum Handel an der B.B. zugelassen sind.
      Ich denke (spekulation) das daß auch die Kandidaten sein
      werden mit denen die B.B. als erstes zum aufbau des ECN
      verhandeln wird bzw. diese Banken beteiligen wird.
      Dort könnt Ihr Banken bzw. Broker wie Consors, Systrakom, Direkt Anlage Bank, Comdi.,Entrium, usw. finden!
      Naky
      PS:das offene Orderbuch ist echt eine schöne Sache!
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 12:06:34
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Naky:
      "1822 Direct" ist die Frankfurter Sparkasse.

      Ich habe vorhin mal dort angerufen und folgende Informationen erhalten:

      1.) Dieses offene Orderbuch wird es später sicherlich auch selbstaktualisierend geben.
      2.) Dieses OBEX-System (so wird es genannt), wird später ausgebaut werden, also mit Charts, nähere Infos etc. versehen sein.
      3.) Consors wird demnächst dieses OBEX-System selber anbieten. Es wird KEIN LINK auf die Berliner Börse sein, sondern sie werden diese Daten direkt in Ihre Lösungen integrieren. (Da hatte mein Gesprächspartner offensichtlich "zu viel gesagt". Später auf meine nähere Anfrage und seine Rückfrage intern wurde ich darauf hingewiesen, ich sollte Consors anrufen und mich dort informieren).
      4.) Es sollen weitere Online-Broker folgen.

      So, daß dürfte wohl zum offenen Orderbuch heute genügen.

      Viele Grüße

      Panospana
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 15:02:30
      Beitrag Nr. 18 ()
      -> vmin

      "Für eine sachliche Auseinandersetzung mit meinem Posting wäre ich im sinne aller Boardteilnehmer dankbar."

      Du meinst das sicher ernst.
      Leider sehe ich mich nicht in der Lage, Deinen Wünschen zu entsprechen.
      Das liegt einfach daran, daß die eigentliche "Botschaft" Deines Posts
      und die bestimmter anderer "Diskussionsteilnehmer" eine sachliche
      Auseinandersetzung mit dem vermeintlichen Inhalt vollkommen unmöglich macht.
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 15:23:45
      Beitrag Nr. 19 ()
      @bh
      um einem Missverständnis vorzubeugen. Ich will nicht miesmachen, habe selber FQ (leider zu 6 gekauft) und beschäftige mich schon lange mit diesem Wert. Dennoch habe ich in den vielen posts keine zufriedenstellende Antwort auf meine obigen Fragen gefunden.
      Für mich ist entscheidend, ob FQ am Aufbau eines ECN in Europa mitbaut oder nicht (Kurse liefern können viele).
      Insoweit gibt es bislang jedoch KEINE klare Aussage!

      Oder weiss jemand mehr ?

      grüsse an alle
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 15:43:10
      Beitrag Nr. 20 ()
      @vmin:
      Die Möglichkeit eines ECN-Aufbaues mit Hilfe von FSQT wurde damals in der ersten Apollo-Studie angesprochen, allerdings war dies damals auch deren Spekulation. In einem weiteren Update vom Dezember 2000 hat nun der Apollo-Verlag diese Möglichkeit nun für sehr gering eingestuft (jetzt GSC-Research). Eine derartige Bestätigung seitens von FSQT sowie Cohn&Wolfe hat es nie gegeben, auch Eventualitäten wurden nicht angesprochen.

      Demnach dürften diese Chance als äußerst gering eingestuft werden.

      Das Update vom 09.12.2000 könnt ihr unter
      http://www.gsc-research.de/analysen/freiverkehr/artikel/2000… nachlesen.

      Auszüge hinsichtlich Deiner Frage:

      ...Sicher spielt auch eine große Rolle, dass die Erwartungen bei FirstQuote in der
      Vergangenheit nicht in jeder Hinsicht erfüllt wurden. So wird unverändert auf die
      Notizaufnahme in einem höheren Marktsegment (Nasdaq, Neuer Markt) gewar-
      tet, zudem hat sich beispielsweise die Hoffnung auf einen Großabschluss im
      ECN-Bereich noch nicht in die Realität umsetzen lassen.


      ...Die Informationen, die uns aus gut-informierten
      Kreisen erreichen, deuten jedoch darauf hin, dass FirstQuote mittel-fristig
      weitere Großprojekte melden wird....(Das wäre noch unsere Hoffnung)

      Im Update wurde nicht näher auf das gehoffte ECN eingegangen!

      Grüße

      Panospana
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 16:37:37
      Beitrag Nr. 21 ()
      -> vmin

      Wieso erhoffst Du Dir sachkundige Antworten in Posts zu finden?
      Wie willst Du wissen, ob das, was Dir da "geantwortet" wird, verläßlich ist?
      Das kann ja von jemandem stammen, der so twisted ist, daß einem die Worte fehlen,
      dies halbwegs zu beschreiben...
      Such doch einfach selbst die Infos dort, wo sie auch die anderen finden können.


      "Für mich ist entscheidend, ob FQ am Aufbau eines ECN in Europa mitbaut oder nicht (Kurse liefern können viele).
      Insoweit gibt es bislang jedoch KEINE klare Aussage!"

      Es ist schon erschreckend naiv, wenn Du erwartest, daß Dir jemand vorab strenggehütete
      Geheimnisse verrrät, einfach so, damit vmin sich nicht mehr so unsicher ist...
      Du wirst über diese speziellen Angelegenheiten von niemandem auch nur den Hauch einer
      konkreten Antwort bekommen. Erst, wenn alles komplett ist und "in Betrieb" ist das möglich.
      Sollte eigentlich klar sein...
      Das gehört einfach zur "Strategie", die Konkurrenz und damit zwangsläufig auch die
      Öffentlichkeit im Unklaren zu lassen, solange es möglich ist.

      Was Panos "Interpretation" angeht: naja, eine etwas gewagte Auslegung... Kennmaja,
      Pano "hört die Flöhe husten...". Man kann gar nicht so "pano-sicher" formulieren, als daß
      es vor ihm jemals sicher wäre...
      Ein klares Ja oder Nein läßt sich auch bei größter Anstrengung nicht aus dem GSC-Text
      herauslesen, noch nicht einmal ein unklares.
      Und warum?
      Ganz einfach, die wissen kein bißchen mehr als wir. Insofern ist Panos Versuch,
      aus dem Text "Weissagungen zu extrahieren" von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
      Das ist es, was ich immer meine mit "zu viel Spekulation, die auf
      keiner vernünftigen Basis zustande kommt..."
      Alles verstanden?
      :o)
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 16:57:35
      Beitrag Nr. 22 ()
      @pano danke, aber ohne ecn bleibt nicht viel, ein Listing allein ändert nichts an den Geschäftsaussichten.
      @bh du hälst mich wirklich für sehr naiv - natürlich glaube ich nicht blind alles was gepostet wird, aber ich bilde mir gerne eine Meinung dafür sind Boards doch da - oder sind das für Dich nur Agressionsabladeplätze..?
      Für viel naiver halte ich übrigens diejenigen, die an irgendwelche geheimen Grossprojekte glauben. Was FQ bislang reported hat ist jedenfallsheisse Luft. Solche Kooperationsstorys kenne ich nur zu gut von den Pommesbuden am Neuen Markt...Sie verheißen in der Regel nicht Gutes!
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 17:02:11
      Beitrag Nr. 23 ()
      UPDATE - zu Firstquote,nachzulesen unter folgender URL.



      http://www.gsc-research.de/imperia/md/content/jahr/pdfanalys…


      gruß mike.h
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 17:14:26
      Beitrag Nr. 24 ()
      @vmin:
      Sehe ich genau so wie Du!

      Gruß
      Panospana
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 17:58:03
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo alle zusammen
      es wird hier soviel über ECN geschrieben und darüber falls
      FSQT daran nicht beteiligt wird dieses sowas wie das Todesurteil
      für FSQT sei.
      Vielleicht habe einige die Stellungnahme von FSQT gelesen
      ist ungefähr 3-4 Monate her (ich kann sie im moment nicht
      wiederfinden garantiere euch aber falls sich keiner mehr daran
      erinnert so lange zu suchen bis ich die Meldung wiedergefunden habe)
      darin hies es das FSQT nicht auf ein ECN angewiesen sei da man
      die zu erwartenden Gewinne aus anderen Quelle generiert. Eine
      Beteiligung an einem ECN werde wäre zwar willkommen und brächte
      zusätzlichen Umsatz würde aber andernfalls nicht das schnelle
      Umsatzwachstum bremsen.
      Also zerbrecht euch nicht unnötig den Kopf und verlasst euch
      auf die Zukunft die wird mehr als nur Positiv auch ohne ECN.
      Was jetzt aber nicht heisst das dies von FSQT nicht weiterverfolgt
      wird.
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:13:22
      Beitrag Nr. 26 ()
      Ich gehöre zu den Aktionären von FSQT die sich sehr selten zu Wort melden. Jeder der sich hier die Mühe macht und Zeit investiert um Fakten über FSQT zu sammeln und hier wieder zu geben, aber auch jeder der sich an der Diskussion um FSQT beteiligt, sollte entsprechend gewürdigt werden. Natürlich kommt es sehr oft vor das sprichwörtlich "der Wunsch Vater des Gedanken ist" und Leute die Aktie zu pushen (oder aber auch zu bashen) versuchen. Aber letzendlich bleibt uns doch nicht anderes übrig, bei der fehlenden Informationsflut, als Überlegungen anzustellen, die sich an irgendwelchen Studien, oder Veröffentlichungen irgendeiner Art, orientieren. Wenn wir nur versuchen würden objektive Fakten wieder zu geben, dann würde über FSQT kaum noch geschrieben werden.
      @Panospana @broken heart:
      Ich kann nicht verstehen, daß Ihr Euch in Diskussionen verstrickt. Ihr habt eine Gemeinsamkeit und das ist FSQT! Es wäre doch schade wenn Ihr Euch in Haarspaltereien verliert. Immerhin gehört Ihr zu den fleissigsten und damit treuesten FSQT Anhängern. Auch ich profitiere davon.
      Ich bin seit über einem Jahr in FSQT investiert und habe vielleicht den Fehler gemacht die Aktie nicht bei 15-20 Euro verkauft zu haben, um sie dann wieder billig einzusammeln. Aber was solls, jetzt bin ich investiert und bleibe es auch, weil ich an FSQT immer noch glaube und die jetzige Marktkapitalisierung ja wohl nicht alles gewesen sein kann. Wenn ich in einen marktengen Wert wie FSQT investiere, dann spekuliere ich einerseits auf einen hohen Gewinn, ziehe dabei aber auch einen Totalverlust in Betracht. Dessen muß ich mir bei Pennystocks einfach bewußt sein und FSQT ist beim jetzigen Kurs und den exorbitanten Umsätzen ein Pennystock! Ich kann jeden verstehen, der FSQT schönredet. Immerhin macht er sich um sein Geld Gedanken. Ich kann auch verstehen, daß sinnloses Gepushe (die 1000%ige Chance etc.) nerven kann. Man lese einfach darüber hinweg! Wenn man sich die verschiedenen Boards so anschaut, dann ist das eigentlich bei allen Pennystock Aktien so, denn gerade dort ist die 1000% Chance überhaupt erst gegeben. Warum habe ich eigentlich in FSQT investiert? Ich habe aufgrund der Studie des Apollo Verlags die Vor und Nachteile abgewägt und gehofft, daß diese Firma sich irgendwann einmal durchsetzt.
      Ich hoffe weiterhin und die Zukunft wird es zeigen,
      SCHWARZU
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:37:46
      Beitrag Nr. 27 ()
      also wem die Erklärung genügt, dass - falls kein ECN die "Gewinne eben aus anderen Quellen" generiert werden genügt, dem ist nicht zu helfen. Derjenige soll Letsbuyitcom oder Kiminvestor kaufen oder auf den Weihnachtsmann warten. Sorry - aber solche Blauäugigkeit nervt. Ich kann jedenfalls weit und breit kein Geschäftsmodell - ausser ECN - erkennen, dass einen echten Wttbewerbsvorteil verspricht.
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 18:37:53
      Beitrag Nr. 28 ()
      pier,
      das lautete, so ähnlich, wie:
      "Man wolle sich vor allem auf das Kerngeschäft konzentrieren"
      -
      So muß man das auch vernünftigerweise sehen, schließlich verkauft
      man keine ECN-Software oder entsprechende Dienstleistungen
      wie Schüttkartoffeln...
      Es wäre äußerst befremdlich, wenn man die ECNs als Kerngeschäft
      darstellen würde, da ist einfach kein Markt existent.
      Die Firmenausrichtung wird doch ersichtlich, wenn man die
      Selbstbeschreibung des Unternehmens anschaut und seine Kunden.
      Vizzavi und Nexgo, z.B., Firstquote ist halt eben kein reiner
      "Kursanbieter" sondern bietet sehr umfangreiche Dienstleistungen.
      nexgo hat das mal sehr schön und kurz zusammengefaßt, vielleicht
      könnte er das regelmäßig (täglich?) als "Wiederholung" posten?! ;-)
      Ich halte in Sachen ECNs eigentlich die Verbindung zu Archipelago
      für viel interessanter. A ist scheinbar attraktiver als das, was
      hier geplant wird und bei entsprechender Nachfrage kriegt Firstquote
      eine Menge zu tun mit der Anbindung der Broker/Banken, etc. an dieses Netz.


      vmin:

      "@bh du hälst mich wirklich für sehr naiv "

      Uneingeschränkte Zustimmung meinerseits.


      "dafür sind Boards doch da - oder sind das für Dich nur Agressionsabladeplätze"

      Eher Tummelplatz für Verrückte aller Art, die einem
      unnütze Arbeit machen und mit ihrer Dummheit den
      Ruf von Unternehmen durchaus schädigen können?!


      "Was FQ bislang reported hat ist jedenfallsheisse Luft"

      Bitte konkreter - was denn??
      Zu einem ECN haben sie überhaupt nichts verlauten lassen
      und die anderen Sachen haben "Hand und Fuß".
      Die "Warmluftproduzenten" findetst Du an anderer Stelle,
      mußt nur bestimmte Posts lesen, auch wenn`s letztlich nur
      Zeitverschwendung ist...


      "aber ohne ecn bleibt nicht viel"

      Das, was "ohne ECN bleiben würde", ist das Kerngeschäft des
      Unternehmens, das allem Anschein nach stark wächst.
      So, where`s the problem??
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 19:03:56
      Beitrag Nr. 29 ()
      the problem is :
      1. Deine unglaubliche Arroganz
      2 wenn der Umsatz wächst, aber der Verlust auch
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 19:25:40
      Beitrag Nr. 30 ()
      @pier39:
      Du hast es richtig in Erinnerung, daß FSQT gesagt hätte, daß sie nicht von einem ECN abhängig sein würden. Allerdings dürfte es wohl jetzt hier im Board nicht zu finden sein, da unser "Dr. Trend" WO dazu veranlaßt hat, daß Fax von Cohn & Wolfe hier aus dem Board zu nehmen.

      Dennoch hier "wortwörtlich" vom Fax (habe es damals ausgedruckt!)

      c) Was ist mit der Handelsplattform Archipelago hinsichtlich des geplanten ECN?

      Wir sehen in den ECNs (wie Archipelago - ARCA) und der Vereinigung von Börsen große Chancen, da durch verstärkte Konsolidierung größere Liquititäspoole für Anleger entstehen. Diese Entwicklung beeinflußt jedoch nicht das zentrale Businessmodell von FirstQuote: die Belieferung von Banken und Brokern mit Finanzinformationen, Analysetools und E-Brokerage-Lösungen für ihre Kunden. Allerdings wird diese Entwicklung auch die Nachfrage nach den Dienstleistungen von FirstQuote erhöhen.

      (Das Fax war datiert am 30.08.2000)

      Zusätzlich hier eine Information vom Handelsblatt vom 24.01.2000 bzgl. ECNs:(War bisher nich im WO-Board veröffentlicht worden).

      ...Gibbons denkt auch über die Entwicklung von so genannten Electronic Communication Networks (ECNs) nach, die zunehmend als alternative Aktien-Handelsplattformen den etablierten europäischen Börsen Konkurrenz machen. Technische Lösungen gebe es bereits, nur bereiteten die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Europa Probleme. Bereits jetzt böte FirstQuote zum US-ECN Archipelago ein Orderrouting an. Archipelago, mit dem die Schweizer kooperieren, erhalte wahrscheinlich innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate in den USA ihre beantragte Börsenlizenz. Beide verwendeten die Technologie von Townsend Analytics (TA), mit denen FirstQuote sehr enge vertragliche Bindungen eingegangen sei. Stuart Townsend, der Chef von TA, fungiere auch als Berater der Londoner Privatbörse Tradepoint.

      Normalerweise müßte die Anwesenheit von Steward Townsend wesentlich mehr bewirken können.

      ...Townsend Analytics was founded and is managed by MarrGwen and Stuart Townsend, both economists by training.
      Archipelago
      ...

      (nachzulesen unter http://www.taltrade.com/company/company.asp)

      Townsend Analytics designed and developed the software for Archipelago, the ECN that brings everything out in the open, in response to the new Order Handling Rules implemented by the SEC for NASDAQ securities in 1996. The Archipelago ECN began operations in January, 1997, one of the four original ECNs approved by the SEC.

      In March 2000, Archipelago and the Pacific Exchange (PCX) announced a plan to create the first fully electronic national stock exchange for listed and OTC stocks. The software for this new exchange is being developed by Townsend Analytics, Ltd., combining the best of current technology with the latest thinking on market structure.


      (nachzulesen unter http://www.taltrade.com/company/arca.asp]

      Archipelago (ARCA#) wächst und wächst in einem sehr großem Umfang. Innerhalb 6 - 7 Monaten hat ARCA# die gehandelteten Aktien von 50 Mio auf 100 Mio gesteigert. 100% in knapp einem halben Jahr.

      (nachzulesen unter http://www.tradearca.com/news_and_views/releases/releases_02… sowie http://www.tradearca.com/news_and_views/releases/releases_10…)

      Archipelago gehört dem Konsortium an, welche die Übernahme der Hauptanteile an Tradepoint mit errichtet haben. Namhafte Unternehmen sind daran beteiligt. Anbei kleiner Auszug:

      London (ots-PRNewswire) - Die Firmengruppe, die im Juli ein Konsortium zur Übernahme der Hauptanteile an Tradepoint errichtet hat, kündigte an, dass die ABN AMRO Bank, N.V., Mitglied des Konsortiums wurde. ABN AMRO wird mit 9,02% an dem Konsortium beteiligt sein, genauso wie die anderen beteiligten Firmen, die im September dazu gekommen sind. Die Vertragsbedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
      Gegenwärtig gehören elf große Makler- und Finanz-Dienstleistungsunternehmen dem Konsortium an: Das führende Unternehmen des Konsortiums und 100%ige Tochtergesellschaft von Reuters Group PLC (Nasdaq: RTRSY), sowie der weltweit größte Agenturbroker, Instinet Corporation; American Century, ein führendes, in den USA ansässiges Unternehmen für Gemeinschaftsfonds mit einem verwalteten Wertpapiervermögen von über $85 Milliarden; Archipelago, ein führendes US-Electronic Communications Network (ECN); und die führenden globalen Finanzunternehmen J.P. Morgan (NYSE: JPM) und Morgan Stanley Dean Witter and Co. (NYSE: MWD), Warburg Dillon Read, Credit Suisse First Boston, Dresdner Kleinwort Benson, Merrill Lynch (Frankfurt: 852935.F - Nachrichten) , Deutsche Bank (Xetra: 804010.FX - Nachrichten) und jetzt auch ABN AMRO.


      (nachzulesen unter http://de.biz.yahoo.com/991229/42/ghkm.html)

      Archipelago expandiert auch eigenständig WELTWEIT. Ich will hier jetzt keine Website mit dem Archipelago-Logo in Russisch, Chinesisch oder sonst was hier posten. Das würde den Rahmen sprengen.

      FAZIT:
      Was mich sogesehen sehr unglücklich hinsichtlich der Sache mit FirstQuote macht, daß in meinen Augen ein riesiges Potential vorhanden ist, allerdings bis heute nichts davon zu sehen war. Alleine die Person Steward Townsend, an dem sogesehen sämtlicher Ursprung zu finden ist, hätte sämtliche Fäden in der Hand. Auch die Frage dürfte erlaubt sein, warum Steward Townsend Aktionär von FSQT geworden ist. Da wird wohl doch mehr dahinter stecken. Auch die Hinweise, daß sehr sehr tiefgründige Vereinbarungen mit Townsend Analytics getroffen wurden, würde eine "Bevorzugung" von FSQT klar deutlich machen.
      LEIDER, LEIDER haben wir bisher nicht davon profitieren können. Mag sein, daß wir unsere Erwartungen vielleicht zu hoch angesetzt hatten, aber zumindest "ETWAS" in dieser Hinsicht hätte passieren können. Ich bin zumindest ehrlich und sage, daß ich ein ECN-Aufbau von FSQT gesehen hätte, mit einem riesigen Gewinnpotential. Wäre ich mit 10 % Jahresperformance zufrieden, hätte ich einen DAX-Wert investiert. Stattdessen sitzen wir jetzt alle in TIEFROTEN ZAHLEN und jagen die Aktie entweder zum Teufel oder pushen ohne irgendwelche Hintergrundinformationen und aufgrund irgend einer kurzfristigen Kurssteigerung die Aktie in die Höhe. Dabei klemmen wir uns an jeder kommenden Nachricht mit dem Argument, das sei alles super und jetzt würde es nur noch nach oben gehen.
      Leider ist das Board zum "Zockerboard" degradiert worden.

      In meinem dicken Leitzordner stapeln sich die Informationen zu FirstQuote, massig, kann ich nur sagen. Da könnte ich schon alleine eine Studie hierzu schreiben. Ich hoffe nun, daß sich diese Arbeit irgendeinmal auszahlen wird. Ja, man kann nur noch von "hoffen" reden. Wissen, wissen tun wir alle GAR NICHTS. Wir recherchieren und bilden unsere Meinung und Hypothesen. Das wärs auch gewesen.

      Ich hoffe nur, ich habe euch mit meiner Gefühlslage nicht zu sehr "genervt".

      Viele Grüße

      Panospana
      Avatar
      schrieb am 01.02.01 19:41:20
      Beitrag Nr. 31 ()
      -> vmin

      "the problem is :
      1. Deine unglaubliche Arroganz "

      Wie überheblich sind eigentlich Leute einzustufen, die "dumm wie Bohnenstroh" sind
      und ihren Schmarrn rücksichtslos posten, ohne sich auch nur ansatzweise darum
      zu kümmern, welche Folgen das haben könnte??
      Wie überheblich sind sie, wenn sie sich einfach nicht stoppen lassen wollen, und
      sich heftigst gegen die wehren, die sie beim "Spielen" stören?
      Wie überheblich ist jemand, der trotz erwiesenem Unverstand und nicht vorhandener Kenntnisse
      nicht daran denkt, auch nur ein bißchen vorsichtiger mit seinen Äußerungen zu werden?
      Da erwartest Du, daß ich ganz lieb zusehe und ganz vorsichtig und freundlich vielleicht
      die eine oder andere kritische Frage einwerfe ins muntere Treiben? Da wäre ich ja schön blöd :o)
      Wo lebst Du? Somit wären wir also wieder bei der erwähnten Naivität angelangt...


      2 wenn der Umsatz wächst, aber der Verlust auch

      Was ist, wenn der Verlust bezogen auf den gestiegenen Umsatz schrumpft?
      Das ist die Situation, die wir haben.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 11:55:41
      Beitrag Nr. 32 ()
      @pano Vielen dank, das war einer der besten Beiträge, die ich je zu FQ gelesen habe, genervt ist wohl nur der neidvoll zuschauende bh

      @bh mit Deinem Posting bestätigst Du die Aussage betreffend Überheblichkeit in meinem Posting in vollem Umfange - der getroffene Hund bellt eben. Der Austausch von Beschimpfungen Deiner Art entspricht nicht meinem Niveau. Ich verzichte daher auf eine Replik.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 13:13:26
      Beitrag Nr. 33 ()
      Nach wie vor haben einige Boardteilnehmer die Marketingstrategie
      von FSQT nicht verstanden.

      FSQT verfolgt durchgängig eine "top of class" Strategie als E-Finance-
      Infrastructure-Provider, was mit dem Telekurs Re-vendor-agreement einmal
      mehr deutlich wird.
      FSQT erweitert seine Produktpalette mit dem Ziel der Marktführerschaft
      im europäischen One-Stopp-Shopping für E-Finance-Infrastructure.

      Für B2B Kunden ist entscheidend, bereits heute sicherzustellen, dass
      ihre heute eingekaufte E-Finance-Infrastructure problemlos upgegradet
      werden kann - just in time - gemäss der zu entwickelnden Nachfrage beim
      Endkunden.

      FSQT ist hochinteressant gerade für Blue-Chip-Companies, die jetzt
      gezwungen sind Mehrwertportale zu schaffen, wobei regelmässig ein
      Finanzkanal errichtet werden muss, denn ohne Finanzkanal ist die
      Verweildauer und die Interaktionshäufigkeit drastisch reduziert.
      Wer heute einen Finanzkanal errichtet, der steht vor der Entscheidung
      selbst zu bauen und damit erhebliche Vorlaufzeiten und einen späteren
      Marktauftritt zu akzeptieren oder eben eine Lösung "just in time"
      einzukaufen.

      Zum Thema ECN folgendes:
      Für Europa und auch für Deutschland ist nach wie vor kein taugliches
      ECN in Sicht wenn man Archipelago als Messlatte erachtet.
      Genau hier kommt FSQT ins Spiel.
      Je mehr B2B Kunden FSQT gewinnt, umso leichter wird der Markteintritt
      für Archipelago in Europa.
      In einem ersten Schritt kann der US-Handel breiten Anlegerschichten in
      Europa mit nie dagewesener Transparenz und Kostenvorteilen angeboten
      werden. Ausgestattet mit den richtigen Tools und landessprachigem
      Echtzeit-Content werden viele europäische Anleger allein deshalb bei B2B
      Partnern von FSQT ein Depot eröffnen.
      Fortfolgend kann die von Townsend geschaffene Archipelago-Architektur
      auf europäische Marktgegebenheiten angepasst werden.
      Es kann wenig Zweifel daran bestehen, dass FSQT bei diesem Roll-Out
      die Schlüsselrolle zufällt.
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 15:44:56
      Beitrag Nr. 34 ()
      @alle

      Könnte mal jemand von Euch das aktuelle Update von GSC-Research hier posten? Ich schaffe es noch nicht einmal, die PDF-Datei zu öffnen. Vielleicht sind neuere Informationen beinhaltet?


      www.gscresearch.de/imperia/md/content/jahr/pdfanalyse/61.pdf
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 15:58:19
      Beitrag Nr. 35 ()
      @nexgo
      @panospana
      klatschen für eure beiträge bringt hier leider nicht viel
      hört ja keiner, aber die waren (sind) einfach nur gut.
      Glückwunsch!!!
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 17:33:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      Guten Morgen an alle schwarzseher abwarten und noch en
      Pils trinken.heute morgen halbzehn in Amiland FSQT +7,14%.
      http://finance.yahoo.com/q?s=FSQT.OB
      Avatar
      schrieb am 02.02.01 18:40:14
      Beitrag Nr. 37 ()
      @Dampfhans:
      Laß` ein bischen Dampf ab. Bei 200 Aktien Umsatz hat dies absolut gar nichts zu bedeuten.

      Grüße
      Panospana
      (P.S. Spaß muß sein!)
      Avatar
      schrieb am 04.02.01 18:09:26
      Beitrag Nr. 38 ()
      Marktplätze im Internet: Beginnt 2005 die Konsolidierung?

      Die meisten B2B-Internetmarktplätze haben nur eine geringe
      Überlebenschance. Während es bis 2003 zu weit mehr Neugründungen als
      Konkursen kommt, wird die Zahl der B2B-Marktplätze ab 2005 drastisch
      sinken. "Die prognostizierten milliardenschweren Umsätze im Internethandel
      hat einer Gründerwelle von B2B-Marktplätzen ausgelöst. Die Folge ist eine
      nicht tragfähige Anbieterdichte", sagt Georg Ruppert, E-Business-Experte
      der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Die Gründe für das sich
      abzeichnende Debakel: Eine Übersättigung des Marktes, zu wenig Kapital
      auf Anbieterseite, mangelnder Kundenservice, schlechte Ausnutzung der
      technischen Möglichkeiten und zu geringe Kenntnisse über den Zielmarkt.

      "Langfristig wird es pro Marktsegment durchschnittlich Platz für nur etwa
      vier B2B-Plattformen geben", prognostiziert Ruppert. Dennoch gibt es
      branchenabhängige Unterschiede: Insbesondere im Bereich der
      Finanzdienstleistungen sehen die Berater noch vergleichsweise große
      Entwicklungsspielräume, da dieser Sektor beispielsweise durch die
      steigende Nachfrage bei der privaten Altersvorsorge expandieren wird.

      Der B2B-Handel gilt langfristig als umsatzstärkster E-Business-Sektor. Allein
      in Europa sollen die Umsätze nach Expertenschätzungen bis zum Jahr 2004
      auf fast 800 Milliarden US-Dollar steigen. Die Folge: Marktbeobachter
      zählten im vergangenen Jahr 600 neue B2B-Marktplätze allein in Europa.
      Die Mummert + Partner-Experten gehen davon aus, dass auch noch im Jahr
      2001 mehr Marktplätze öffnen als schließen. Der Grund: Die Umsetzung von
      E-Business-Plänen braucht Zeit. "Viele B2B-Projekte, die letztes Jahr
      gestartet wurden, werden erst im Laufe dieses Jahres ins Netz gehen", so
      Georg Ruppert. Nach Einschätzung von Mummert + Partner wird das
      Wachstum aber 2002, spätestens 2003 sein Ende finden. Ab 2005 wird
      dann eine wachsende Pleitewelle die Zahl der B2B-Plattformen drastisch
      fallen lassen.

      Doch welche B2B-Plattformen werden den Wettbewerb überleben? Zum
      einen müsse der Betreiber über ein umfassendes Know-how in der Branche
      der gehandelten Waren verfügen. Fachwissen im Bereich der
      Internettechnologie allein reiche nicht aus. Außerdem muss es dem
      Marktplatz schon in der Startphase gelingen, große Branchenführer als
      Zugpferde für kleine und mittelständische Unternehmen zu gewinnen. Erst
      sie sind die Voraussetzung für eine hohe Anzahl an Transaktionen. An
      Fachwissen und einen guten Basis-Kundenstamm können B2B-Marktplätze
      durch Partnerschaften mit Kapitalgesellschaften, Versicherungen oder
      Banken mit Branchen- und B2B-Erfahrungen gelangen.
      (as)






      [Do, 01.02.2001] - © 2000 de.internet.com


      AFC


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Warum steigt Firstquote so extrem?