checkAd

    T-Online Flatrate - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.02.01 14:14:13 von
    neuester Beitrag 23.02.01 07:53:59 von
    Beiträge: 13
    ID: 343.256
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 752
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 14:14:13
      Beitrag Nr. 1 ()
      Auskunft von T-Online zur Flatrate (Service-Nummer 0800 330 5500):

      Die einmal abgschlossene Vertragslaufzeit wird eingehalten, d.h. keine vorzeitige Kündigung durch T-Online.
      In meinem Fall bedeutet das:
      Die Flatrate läuft weiter bis August 01, da ich im September 00 einen Vertrag mit Laufzeit 1 Jahr abgeschlossen habe. Danach wird der Vertrag nicht verlängert, ich kann aber - wenn ich das möchte - auf eines der anderen, neuen Tarifmodelle wechseln.

      Find ich fair, diese Handhabe.

      gruss
      pinzer
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 14:21:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      15.02.01 14:13 T-Online stellt neue Preismodelle vor - Verlustreiche Flatrate abgeschafft
      DARMSTADT (dpa-AFX) - Der Internetprovider T-Online hat wie erwartet seine verlustreiche Flatrate für den Internetzugang über das analoge und digitale Telefonnetz abgeschafft. Am Donnerstag legte das Unternehmen seine neue Preisstruktur vor. Danach endet die Vermarktung des Tarifs T-Online flat, das dem Unternehmen im vergangenen Jahr 85,8 Mio. Euro Verlust eingebracht hat, mit der Einführung der neuen Tarife zum 1. März 2001. Die Tarife T-Online eco, T-Online by call und T-DSL flat werden hingegen beibehalten, hieß es in der Pressemitteilung. Ab 1. März verbreitert T-Online die Palette an Internettarifen. Die rund 6,5 Mio. Kunden von T-Online können zwischen einer Reihe von Budget-Angeboten und von der Tageszeit abhängigen Tarifmodellen wählen. Die neuen Tarife T-Online by day und T-Online by night richten sich an Kunden, die nicht zur Hauptzeit surfen. Zudem führt das Unternehmen mehrere Budget-Tarife ein. T-Online surftime 30 beinhaltet 30 Online-Stunden für 29 DM monatlich. T-Online surftime 60 ermöglicht 60 Stunden surfen für 55 DM. 90 Stunden kosten im T-Online tarif surftime 90 79 DM. T-Online surftime 120 kostet 99 DM. Bei einer Nutzung über das vereinbarte Zeitkontingent hinaus kostet die Online-Minute bei allen Budget-Tarifen 2,9 Pfennige. Nicht genutzte Stunden können in den Folgemonat übertragen werden./mh/bz/sk




      Quelle: dpa - AFX -Alle Angaben ohne Gewähr-
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 14:25:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Schau Dir mal die neuen Tarife an.

      Willkommen in der Steinzeit.

      mfg
      perkkins
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 14:26:13
      Beitrag Nr. 4 ()
      Kann nichts faires daran finden. Jahresverträge müssen eingehalten werden. Das hat mit Fairness nix zu tun.

      Die verkaufen den Leuten jetzt die "günstigen minutenbasierten" Tarife als den letzten Schrei.
      Wir bewegen uns in Sachen Internet wieder zurück. Das kann doch nicht angehen. Warum finktioniert das in anderen Länder? USA hat die flatrate schon seit wer weiß wie lange.
      Un da die uns sowieso einige Jahre voraus sind, ist die Vorgehensweise von t-online jetzt ein Riesenschritt zurück.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 14:40:52
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hat mit Fairness wirklich nichts zu tun.

      Die Frechheit schlechthin, dass nichtmal akzeptale Alternativen geschaffen werden. Und dann ständig diese Versprechungen, die nicht eingehalten werden. Das kann sich kein privater Unternehmer leisten:

      Bisher wurde uns gesagt, bei uns gebe es ab September TDSL. Seit gestern heisst es: Ab 2003. Also wer darauf spekuliert, dem kann ich nur Glück wünschen.

      Gruss Minolta :(

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.02.01 19:28:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      Das Angebot von t-online 60Std. = 55,00DM = 1Std.=0,92DM
      = 1,54Pf/min finde ich OK!!


      Avatar
      schrieb am 15.02.01 23:51:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hier noch mal detaillierte Info über die Änderungen und wer davon betroffen ist .

      MQ

      Die T-Online Flatrate ist tot, lang leben die Budget-Tarife! 15.02.2001
      13:53


      Neue Preismodelle ab dem 1. März
      T-Online hat heute Mittag die seit Monatg umlaufenden Gerüchte über das Ende der erst zum 1. Juni vorigen Jahres eingeführten T-Online flat bestätigt. Noch am Dienstag war dieser einschneidende Schritt von Götz Lachmann, dem Pressesprecher von T-Online, als "hochspekulativ" abgestritten worden.
      Mit der Einführung neuer Tarife zum 1. März werden Neuanmeldungen nicht mehr entgegen genommen. Wer vor dem 11. Dezember 2000 noch einen Jahresvertrag abgeschlossen hat, kann die Flatrate bis zum Ende der Vertragslaufzeit weiter nutzen. Danach abgeschlossene Verträge haben monatliche Kündigungsfrist und werden daher von T-Online gekündigt. Vereinzelt wurde bereits von Hotline-Mitarbeitern als Stichtag der 1. Dezember genannt, was jedoch falsch ist: Die neuen AGB sind am 11. Dezember in Kraft getreten. Mit der Kündigung erhält der bisherige Flatrate-Nutzer Angebote, in einen der neuen Tarife zu wechseln. Wer hierauf nicht reagiere, so Pressesprecher Lissek von der Deutschen Telekom, werde in den gleichfalls 79 Mark teuren Tarif surftime 90 überführt.
      Statt der Flatrate führt T-Online ab dem 1. März eine "noch breitere Palette an Internettarifen" ein:

      Für den Tarif T-Online by day wird ein monatliches Grundentgelt von 14,90 Mark erhoben Dafür können die Nutzer wochentags in der Zeit von 7 bis 17 Uhr für 1,6 Pfennig pro Minute surfen. Außerhalb dieser Zeit und am Wochenende werden jedoch pro Nutzungsminute 2,9 Pfennig fällig.

      T-Online by night kostet monatlich 9,90 Mark Grundgebühr und ermöglicht täglich in der Zeit von 23 bis 9 Uhr das Surfen für 1,6 Pfennig. Auch hier kostet in der restlichen Zeit die Online-Minute 2,9 Pfennig.

      Zudem führt T-Online vier sogenannte Budget-Tarife ein, bei denen eine bestimmte Stundenzahl im Monatsentgelt enthalten ist. T-Online surftime 30 beinhaltet 30 Online-Stunden für monatlich 29 Mark. Des entspricht einem Minutenpreis von rund 1,61 Pfennig. surftime 60 (60 Stunden) zu 55 Mark (Minutenpreis rund 1,52 Pfennig), surftime 90 (90 Stunden) zu 79 Mark (Minutenpreis rund 1,42 Pfennig) und surftime 120 (120 Stunden) zu 99 Mark (Minutenpreis rund 1,37 Pfennig). Über das jeweilige Zeitkontingent hinaus kostet jede weitere Online-Minute in allen Budget-Tarifen 2,9 Pfennig und damit ab dem Tarif surftime 90 mehr als doppelt soviel, wie die im Zeitkontingent enthaltenen Stunden! Weiterhin können nicht genutzte Stunden nicht in den Folgemonat übertragen werden.
      Die bisherigen Tarife T-Online eco, T-Online by call und T-DSL flat bleiben unverändert.
      Lesen Sie zu diesem Thema auch:
      Stellungnahme von AOL
      Kommentar: Welche Auswirkungen hat die Einstellung der T-Online Flatrate auf das Surfverhalten?

      Frank Rebenstock





      Ihre Meinungen und Erfahrungen
      RE: Ebay ist die Lösung für alle Probleme! m.b.m (15.02.01 23:37)
      Ebay ist die Lösung für alle Probleme! penetrator (15.02.01 23:22)
      Alternative Flat im Weser Elbe Raum nikolass (15.02.01 23:14)
      RE: Staatsmonopol mac (15.02.01 23:10)
      mehr...
      Ihre Meinung schreiben


      Sie haben bei unserem Online-Forum die Möglichkeit, Ihre eigenen Kommentare und Meinungen zu den von uns veröffentlichten Nachrichten und Anbieterseiten abzugeben oder die Meinungen anderer teltarif-Leser abzufragen. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

      Weitere News vom 15.02.2001:
      - Onlinebanking offline - alte BTX-Zugänge wurden abgeschaltet
      - Welche Auswirkungen hat die Einstellung der T-Online Flatrate auf das Surfverhalten
      - AOL kritisiert die neuen T-Online-Tarife
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 07:56:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      die neuen t-online minutentarife sind ein witz !!! ich kann da nichts guenstiges dran finden !!

      und die vertroestung auf dsl flatrate ist angbesichts der verbreitung von dsl eine noch groessere frechheit !!!!


      ich frage mcih wirklich , wo da unser selbsternannten internetkanzler bleibt ???????
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 09:28:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Der greift erst dann ein, wenn es mit der Telekom soweit ist wie es mit Holzmann war.
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 10:47:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      Vor ca 2 Jahren hab ich mal gehört, dass in NL Flatrates zu 40 DM angeboten werden. Ist dem So? Wer weiss genaueres?
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 13:41:23
      Beitrag Nr. 11 ()
      warum träumt ihr immerwährend von T-DSL?
      ich hab es seit 4 Monaten.
      Bis heute gab es 6!!!! Tage, an denen es einwandfrei funktionierte.
      Wirklich günstig wenn der Port mal wieder für etliche Stunden platt ist. Happy trading! :(
      MIC, NGI- alles hat bis zur Abschaltung durch T-offline
      reibungslos funktioniert.
      Seitdem ich T-offline Kunde bin, benötige ich während des Handelns einen Herzschrittmacher, immer in der Hoffnung
      nicht in der nächste Sekunde wieder aus dem Netz zu fliegen.
      Mein Ausweichprovider, freenet, läuft dagegen immer perfekt.:)
      Avatar
      schrieb am 20.02.01 14:00:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      die sind eigentlich überall billiger
      Avatar
      schrieb am 23.02.01 07:53:59
      Beitrag Nr. 13 ()
      bieten aber kleine flatrate an , oder ?
      soviel zum thema freenet !

      trickygirl , du hast wohl leider recht !!!! schoener mist , aber so kennen wir ihn ja : grosse worte , nix dahinter !


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      T-Online Flatrate