checkAd

    SER: Brandneue Systems-News !!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.10.99 12:32:44 von
    neuester Beitrag 26.10.99 20:25:09 von
    Beiträge: 80
    ID: 36.032
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.762
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 12:32:44
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Leute,

      die SER-Vertreter auf der Systems waren ziemlich gesprächig:

      Aus der Brainware-Demonstration und ihren Aussagen ziehe ich folgende Schlußfolgerungen:

      1. SERbrainware ist spätestens seit der DMS der absolute Renner. „Man könne sich vor Anfragen gar nicht retten“. BP wird definitiv Kunde von SERbrainware. SER arbeitet bereits mit Testdatensätzen von BP. Selbiges gilt für die Versicherungskette AXA Colonia.

      2. SER & Yahoo: Auf die Frage, was es mit dem Internet-Projekt auf sich hat, antwortete ein Vorstandsassistent: „Wir werden Brainware nur im Hintergrund einsetzen und nicht selbst in den Vordergrund als Suchmaschinen-Anbieter auftreten. Ich bin gerade auch auf dem Sprung zu Yahoo; sie werden brainware zukünftig einsetzen, weil sich die Produktivität jedes ihrer Mitarbeiter beim Durchforsten des Internets um den Faktor 1000 steigert. Es ist möglich, daß gezielte Suchanfragen aber direkt von SER (als Anbieter der „Daten“) bearbeitet und über Yahoo ausgegeben werden.“
      Wen’s interessiert, wie brainware im Zusammenhang mit dem Internet funktioniert, einfach Frage posten. Ich erkläre es gerne genauer.

      3. SER & Internet-Expertensysteme: Neben dem Deal mit Yahoo will man für andere Anbieter gezielt kostenpflichtige Expertensysteme erstellen. Als Beispiel wurde ein Expertensystem für Ärzte genannt: „Der Arzt schreibt, was seinem Patienten fehlt, und mit Hilfe von Brainware wird in allen Dokumenten des Internets und der Newsgroups eine zielgenaue Antwort gesucht – und gefunden werden.“

      Warum will SER nicht selbst als Internet-Anbieter auftreten?
      Antwort Vorstandsassistent: „Der Einsatzbereich von brainware ist so vielfältig. brainware ist eine Basistechnologie, die alle Geschäftsfelder revolutionieren wird. Wir haben Tausende von Einsatzfeldern und wollen deshalb nur im Hintergrund als Anbieter auftreten; brainware wird in manchen Fällen auch als Lizenz weitergegeben.

      Ab Mitte November soll es übrigens Testversionen für interessierte Anwender geben.


      Ich hoffe, Euch mit diesen News weitergeholfen zu haben. Ich selbst habe jedenfalls meinen SER-Bestand weiter aufgestockt!


      Viele Grüße,

      watchy
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 13:14:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi watchy

      Vielen Dank für deinen Bericht!
      Du bestätigst nur den positven Eindruck, den wir auf der DMS in Essen hatten.
      Das Produkt ist da, jetzt muß SER nur noch darüber reden und die Möglichkeiten bekanntmachen.
      Wenn SER dann in einem Bereich den Einstieg mit Brainware geschafft hat, sind andere Bereiche ein Kinderspiel.
      Deshalb sehe ich die Gewinnung von BP als Kunden als Meilenstein.

      Gut, hinter den Kulissen tut sich bei SER se(h)r viel. Irgendwann sollte SER aber auch einmal offiziell zur erfolgreichen DMS oder Systems Stellung nehmen.

      Nachkaufen ist in jedem Fall angesagt.
      Es macht einfach wieder richtig Spaß, SER-Aktionär zu sein. :)

      Gruß
      Apis
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 13:20:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo watchy,

      ich würde Dir zu gerne glauben, aber...
      Zumindest komme ich einfach `mal auf Dein ausstehendes Angebot zurück: Wie funktioniert die brainware im Zusammenhang mit dem Internet?

      Übrigens: Sollte nichts von dem stimmen, was Du schreibst, so hättest Du zumindest alles "schön konsistent" zu den bisherigen Äusserungen von SER verpackt. (Insbesondere auch die "Ärzte-Anfragen!";)

      Sorry für das Misstrauen, aber ich denke Du verstehst das...
      SERvitor

      Nebenbei: Ich wundere mich wirklich, dass man keinen einzigen "normalen" Bericht von der Systems liest. Ich meine einen Bericht, von einem "handelsüblichen" Messe-Besucher, der mit "handelsüblichen" Vertretern von SER spricht...
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 13:39:09
      Beitrag Nr. 4 ()
      In 3 Wochen kommen Quartalszahlen.

      Wenn bis dann keine Super-Meldungen von SER kommen, sehe ich se(h)r schwarz.

      Es sind einfach schon zulange zuviele zustarke Gerüchte im Umlauf!


      Man lässt sich se(h)r viel Zeit bei SER. Ob man diese Zeit genutzt hat um Aktien zurückzukaufen?

      Servus
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 13:56:20
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo SERvito,

      Dein Mißtrauen kann ich verstehen. Ob Du`s glaubst oder nicht: erstens halte ich mich durchaus für einen "normalen" Besucher (auch wenn ich mich studientechnisch besonders mit Neuronalen Netzen - wie sie in brainware zum Einsatz kommen - beschäftigt habe); zweitens war der Vorstandsassistent (Hr. Voegelin) ein "normaler" SER-Vertreter, der für die Präsentation von brainware auf der Systems zuständig ist.

      Wie funktioniert brainware in Bezug aufs Internet?
      Eine gewöhnliche Suchanfrage liefert bis zu einigen Hunderttausend Treffern. Der Anwender sucht nun die ersten Hits, die ihm besonders relevant erscheinen, heraus und markiert diese. Anhand dieser "lernt" brainware, auf was es dem Anwender ankommt und liefert eine sehr scharfe Menge von vielleicht einigen Dutzend oder Hundert Treffern (darunter können auch neue sein, die bei der ersten Suchanfrage nicht erfaßt wurden). Dies kann im Prinzip mehrere Male weiderholt werden, bis die gewünschte Antwort exakt der gestellten (Such-)Anfrage entspricht.
      Nebenbei bemerkt: So würden auch die genannten Expertensysteme für Ärzte, etc. funktionieren.

      Ich erinnere mich auch, daß der SER-Mensch davon sprach, SER möchte in den z. Z. am schnellsten wachsenden Markt, nämlich das Wissensbrokering. Es gebe im Moment nur einige wenige Broker in den USA, die aber alle Anfragen manuell bearbeiten. Brainware wäre hier eine Revolution, weil es Fragen automatisch beantworten könne. "Hier wird sich sehr viel Geld verdienen lassen."

      Am Ende unseres Gesprächs meinte Hr. Voegelin, er könne leider nicht mehr sagen, weil das schon an Insider-Kenntnisse heranreichen würde :-)

      V.a. die Kooperation mit Yahoo (die offensichtlich in Kürze abgeschlossen werden soll, zumindest liefen am Rande der Systems Verhandlungen) sowie der Aufbau von sog. Expertensystemen erscheinen mir sehr vielversprechend.

      cu watchy

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 14:07:22
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wie sehr läßt sich aus derzeitiger Sicht das "in etwa-Potential" abschätzen?? Oder anders gefragt: wie sehr könnten sich die zukünftigen (erhofften??) Potentiale in Relation zum derzeitigen Betätigungsfeld auswirken (Umsatz, Ertrag)?

      grafenwoerth
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 14:17:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo watchy,

      kannst Du bitte auch auf Konkurrenzprodukte zu SERBrain eingehen?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 14:38:42
      Beitrag Nr. 8 ()
      zu Grafenwoerth:

      Gegenwärtig kann vermutlich niemand das Potential von brainware abschätzen. Da es aber als Basistechnologie so grundlegend und innovativ ist, schätze ich, daß es mittelfristig alle anderen Geschäftsbereiche von SER überlagert (von spin-off-Effekten mal abgesehen).
      Für mich ist brainware auch der einzige Grund, warum ich bei SER eingestiegen bin.

      Entscheidend wird sein, ob es SER gelingt, sich mit Hilfe von brainware als Wissensbroker No. 1 zu etablieren. Wenn das gelingt, ist wohl jede Schätzung zu konservativ.

      Noch ein kleines Beispiel zuur Leistungsfähigkeit von brainware: Bei BP waren bisher mehrere Personen nur dafür beschäftigt, den Posteingang eines Tages (mehrere Tausend Briefe) richtig den Abteilungen zuzuordnen, bei einer Fehlerquote von 20%. Mit brainware wurde diese Aufgabe innerhalb weniger Minuten mit 2 % Fehlerquote (bei Axa Colonias Posteingang gar fehlerfrei!) erledigt.
      Brainware wird den gesamten Bereich des workflow-Managements revolutionieren.

      zu farin urlaub wg. Mitbewerbern:

      Es gibt gegenwärtig kein Produkt, das selbstlernend i. S. v. neuronalen Netzen arbeitet. Die Produkte der anderen Hersteller sind regelbasiert (was viele komplexe Probleme der Komplexität wegen gar nicht lösen kann). SER selbst sprach von einem Kunden (ich glaube, es war BP), der alle Systeme getestet hat. brainware ging als absoluter Sieger hervor.

      Wer wissen will, was brainware leisten kann, muß sich mit den Eigenschaften neuronaler Netze beschäftigen. Selbstlernen ist eine, "Verstehen" in Sinne von "Inhalte erkennen und unterscheiden können" ist eine andere. Wenn man brainware mit einigen Kapiteln Goethes Faust und einigen Kapiteln von einem Werk Schillers füttert (und es damit "trainiert";), kann es álle anderen Werke von Goethe und Schiller zuordnen (allein aufgrund des unterschiedlichen Schreibstils). Neuronale Netze können - und das ist entscheidend - eben selbstlernend Muster erkennen, eine Fähigkeit, die sonst nur höhere Lebewesen haben.

      Viele Grüße,

      watchy


      PS: Ich wundere mich, warum in den Boards bisher noch nicht mehr über brainware stand.
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 15:05:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      ihr habt doch bestimmt die Ad Hoc zu CE gestern mitbekommen...weeiß jemand, ob SER sich ebenfalls an der Ausschreibung für das Finanzamt beteiligt hat??
      dann wäre zwischen den Zeilen zu lesen, daß dieser Teil der Produktpalette "ungenügend" ist...?!?
      Gruß LD
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 15:17:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      Lieber watchy,

      vielen Dank für die informativen Berichte!

      Deine letzte Aussage kann ich so aber nicht stehen lassen!
      Es wurde schon mehrfach über Brainware berichtet und auch ausführlich über Einsatzmöglichkeiten nachgedacht.

      Aber erstens ist es für NICHT-Spezialisten äußerst schwierig, Qualität und mögliche Konkurrenz zu Brainware zu beurteilen,

      zweitens konnten wir über die möglichen Einsatzgebiete und der entsprechenden Umsetzung durch SER nur spekulieren, da wir kein "Insiderwissen" im eigentlichen Sinne haben!
      Ich stelle fest, daß unsere/meine Überlegungen aber sehr deckungsgleich mit Deinen Schilderungen sind - einige im Board werden sich an gewisse Telefonate erinnern! ;)

      SERBrainware war und ist seit der HV für mich der wichtigste und überzeugendste Grund, die Korrektur durchzustehen und nun sogar aufzustocken, Bedenken habe ich einzig und allein bezüglich einer schnellen, konsequenten Umsetzung und Marktpositionierung.

      Wenn diese gelingt, kennt der harte Kern der SER`isti auch hier meine ambitionierten Kursziele für 2000!
      Ich mag nur nicht, ohne belegbare Unternehmensmeldungen hochtrabende Spekulationen auszuposaunen, die dann markt- oder unternehmensbedingt nicht eingehalten werden!

      Mittlerweile dürfte ich dafür bekannt sein, daß ich nicht lautstark zum Einstieg in Werte blase, auch wenn ich sie selbst besitze, sondern eher zu Kritik neige!
      Eins steht aber fest, Kaufkurse für SER gibt es JETZT, möglicher "Crash" hin oder her. SER wird es, wenn überhaupt, höchstens 15% billiger geben.
      Wer auf diese 30%(geschätzte Wahrscheinlichkeit) Chance wartet und nicht bei diesen Kursen anfängt, nachzukaufen oder Positionen aufzubauen, wird bald sehr alt aussehen!

      Aber das soll jeder selbst entscheiden, schließlich muß man ja auch an die STORY glauben! ;)

      AUF SER2000

      SERich
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 15:38:01
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo watchy!

      Als erstes muss ich sagen, dass mich Deine Ausführungen wirklich erfreuen! Im Prinzip scheint es Dir nicht anders als mir zu gehen.

      Auch ich hatte schon genug mit Neuronalen Netzen (NN) zu tun. Vom theoretischen Standpunkt sind NN auch wirklich klasse ("universelle Funktionsapproximatoren";), aber in den Anwendungen hapert es dennoch häufig. Standardprobleme sind:
      (1) welche Struktur soll das Netz haben (okay, hier kann ggf. Fachwissen abhelfen). Häufig versucht man dieses Problem durch eine Strukturoptimierung mittels genetischer Algorithmen zu lösen.
      (2) Der Standard-Lernalgorithmus "Backpropagation" ist ein einfaches Gradientenverfahren und bleibt als solches auch in lokalen Minima stecken.
      (3) Um wirklich vernünftig zu lernen braucht man erhebliche Mengen an Daten.
      (4) Die Komplexität wächst immens mit der Anzahl der Eingänge

      So. Und dann kommt Brainware. Irgendwie schmeisst die alles, was ich an NN`s kennen über den Haufen. Denn die erreicht eine Effizienz von der andere Anwendungen wohl nur träumen können. Die scheint die Standardprobleme schlichtweg zu ignorieren!
      Es drängt sich die Vermutung auf, dass Brainware keine "straight-forward" Implementierung der Idee von NN`s ist. Tatsächlich ist in die Implemetierung scheinbar erheblich mehr Denkarbeit geflossen.
      Und hier liegt der entscheidende Vorteil für SER (so denke zumindest ich):
      Die Entwicklung eines Textverarbeitungssystem a la Word (oder irgendetwas ähnlichem) ist relativ einfach. Man besorgt sich die nötige Manpower, strukturiert halbwegs vernünftig ... und nach ein paar Jahren kommt ungefähr das raus, was raus kommen sollte.

      Aber wie ist das bei der Brainware?! Ohne das Verfahren zu kennen ist hier erhebliches an Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig! Und die wird nicht `mal zwangsläufig mit Erfolg gekrönt.

      Ich denke also, dass der Vorsprung, den SER auf diesem Gebiet hat, immens ist.

      Und was Du in bezug auf Yahoo angesprochen hast klingt zumindest plausibel. Tatsächlich verwendest Du sogar das Fachvokabular ("Relevanz";) aus Information Retrieval, also dem entsprechenden Fachgebiet.
      (Übrigens spendet SER die Gelder, die dadurch gespart werden, dass keine Weihnachtspräsente verschickt werden, an einen IR-Lehrstuhl...)
      Hier scheint in der Tat eines der unzähligen Einsatzgebiete für die brainware zu sein...

      Was ich mit dieser ganzen Vorrede sagen wollte ist: Auch ich glaube, dass brainware das Unternehmen SER und sogar den gesamten DMS-Markt revolutionieren wird! Insbesondere sollte bereits das für eine Kaufentscheidung zugunsten von SER ausreichen!

      Für mich persönlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Ernte ihre Früchte trägt. Und daher wundert es mich ehrlich gesagt auch, dass nicht häufiger auf die Perspektiven der brainware-Technologie eingegangen wird. (Das wundert mich, erweckt aber keine Zweifel in mir!)

      Viele Grüße
      SERvitor
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 15:39:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo SERich,

      ich kann Deinen Beitrag nur unterstreichen. Persönlich bin ich von SER v.a. deshalb begeistert, weil ich in diesem Wert Phantasie sehe. Ich habe den Eindruck - und hier habe ich auch etwas Bedenken -, daß SER selbst noch nicht ganz genau weiß, was es mit brainware alles anstellen will.

      EIN überzeugender Weg wäre für mich der Ausbau des Standbeins "Wissensbrokerage", wie es Voegelin mir gegenüber angedeutet hat. In jedem Fall warte ich auf die nächsten offiziellen Unternehmensmeldungen. Denn zu berichten gäbe es eigentlich genug.

      cu watchy
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 15:49:02
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo SERich, Hallo watchy,

      ich wollte nur der Vollständigkeit halber bemerken, dass auch ich SERich`s Beitrag unterstreiche!
      Und trotzdem: Im Verhältnis zu den Möglichkeiten der Brainware halte ich die Anzahl der Berichte (und deren Inhalt) für relativ gering.

      bis bald
      SERvitor

      P.S.: Ich hasse Smileys! Das ist die blöde Kombination aus "!" und einer schließenden Klammer, oder? Test: !) !) <- Simley?
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 16:02:03
      Beitrag Nr. 14 ()
      Watchy, SERvitor,

      freut mich, daß ihr meine Meinung teilt! :D :D :D

      SERvitor, Du bist scheinbar zu sehr "inside NN", wie mir Deine kurze Erläuterung beweist, um noch erfassen zu können, welche Verständnisschwierigkeiten "normale" Menschen mit Brainware haben! ;)
      Daher auch wenig direkte Beiträge!

      Dafür können die SMILEYS machen ;) :D :( :)
      Schau mal in der Boardhilfe links oben, ist zwar schwieriger als ein NN, aber ich bin sicher, AUCH DU wirst es verstehen! ;) ;) ;)

      Höchst amüsiert erfreute Grüße

      SERich
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 16:14:53
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hi watchy,

      aber der Herr heißt Voegeli :)

      Gruß
      Apis
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 16:21:47
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo SERich,

      ja... die Boardhilfe. Ich hab` die schon ungefähr 27 mal gedruckt - aber trotzdem nie eine zur Hand!

      Dass ich zu sehr "inside NN" bin fasse ich jetzt einfach mal nicht als Beleidigung auf. (Man könnte darüber streiten, ob es eine ist!)
      Trotzdem glaube ich, dass sich erst aus der Kenntnis von NNs ein entscheidender Pluspunkt für SER ableiten lässt.

      Wenn einfach JEDES NN genau das könnte, was Brainware kann - was wäre dann so toll an Brainware?! Jedes andere Unternehmen würde doch dann einfach selbst in ein Standard-NN-Lehrbruch schauen und von ein paar 20DM-Info-Studenten sich eine eigene Brainware programmieren lassen.

      Das schöne ist doch gerade die Kombination folgender beiden Punkte:
      (1) Das oben Skizzierte klappt nicht. D.h., es gibt nur DIE brainware (SER).
      (2) Alles, was in irgendeiner Form mit der Verwaltung von Dokumenten zu tun hat, braucht die Fähigkeiten von brainware. (Weil es einfach den Bedürfnissen von Menschen näher kommt!)

      Was ich mit den fehlenden Beiträgen meinte ist das folgende: Über brainware könnte man herrlich reisserisch berichten!! Das wäre fast BILD-Schlagzeilen wert! (Brainware erkennt die klassischen Dichter an hand einiger Zeilen besser als Germanistikstudenten - Werden Maschinen immer intelligenter? - Übernehmen Roboter im Jahr 2000 die Weltherrschaft?!)
      Naja, zumindest ist brainware die Art von Software, der man eine gewisse Art von Intelligenz zusprechen kann.

      bis bald
      SERvitor
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 16:45:23
      Beitrag Nr. 17 ()
      SERvitor,

      kannst Du bitte den Unterschied zwischen den Bots von Artificial Life (heute beginnt deren erster Praxiseinsatz) und SERbrainware erklären?

      Danke !!
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 17:35:52
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo farin urlaub,

      also zuallererst muss ich anmerken, dass ich "Artifical Life, Inc." so gut wie gar nicht kenne. Aber um ehrlich zu sein finde ich bereits den Namen sehr abschreckend...

      Naja. Nichtsdestotrotz...

      Die sprechen an allen Ecken und Enden (auf der homepage) von irgendwelchen Bots...
      Ein Riesenproblem in der Künstlichen Intelligenz ist, dass im Prinzip nur ein riesiges Sammelsurium aus unzusammenhängenden Methoden vorliegt. Es fehlt das zusammenhaltende Element - und hier hat sich in den letzten Jahren der Begriff des "Agenten" als hilfreich erwiesen. Meine Lieblingsdefinition dieses Begriffs ist die folgende:
      "An agent is something that perceives and acts".

      Also: Fast alles ist ein Agent. Agenten, die nicht physikalisch in Form von Robotern oder ähnlichem existieren, bezeichnet man häufig auch als "Softbots" (in Anlehnung an die Hardware-Robots). Softbots, die in irgendeiner Form etwas mit dem Internet zu tun habe, heissen häufig Webbots.
      Im wesentlichen waren das bisher einfach nur Begrifflichkeiten.

      Im Prinzip kann man sich Softbots für so ziemlich alles vorstellen. So etwa im Internet: Suchst Du beispielsweise eine Person, Herrn X, so könntest Du den Agenten (Softbot) erstmal mit den Dir bekannten Informationen versorgen (beispielsweise, Herr X arbeitet an einer Universität).
      Der Agent könnte nun aus seiner Wissensbasis schliessen, dass es sich lohnt, homepages von Universitäten als Ausgangspunkt zu verwenden. Er könnte dann, von jeder homepage ausgehend, jeden Link verfolgen ... und irgendwann Herrn X finden.
      Der Agent war dabei einfach ein Stück Software, welches sich durch Internet-Seiten gehangelt hat (wie es ein Mensch vielleicht auch tun würde).
      Denkbar sind sogar Baukästen, mit denen Agenten aus Bausteinen zusammengesetzt werden könnten...

      Wenn nun beispielsweise AL einen "Messenger" anbietet, der Mails beantwortet, so ist das vermutlich einfach ein Stück Software, welches auf Deinem Rechner läuft und jede eingehende Mail in irgendeiner Form beantwortet.

      Was ich auf der homepage von AL gesehen habe, war im wesentlichen eine Kollektion von "unzusammenhängenden" Fragmenten der Künstlichen Intelligenz. Da waren Zelluläre Automaten - natürlich auch deren prominentester Vertreter, das Spiel Life - Fuzzy Logik, Neuronale Netze und ähnliches. Im Prinzip haben sie, zumindest namentlich, alles erwähnt. Aber ein Zusammenhang war nicht erkennbar...

      Was SER anbietet (Brainware) ist nicht einfach IRGENDEIN Neuronales Netz. Denn Brainware ist etwas, was man wirklich "gebrauchen" kann! Wenn irgendein Softbot angeblich nach XYZ sucht, so wird er sich letztlich - mehr oder weniger gezielt - durch das Internet hangeln, und dabei die gesichteten Seiten in irgendeiner Form nach XYZ durchsuchen.
      Falls XYZ eine Zeichenkette ist, so ist zumindest das Durchsuchen einer Seite trivial.
      ABER: Im Prinzip sind wir dann wieder bei naiven Suchmaschinen!
      Das Problem wäre, dass der Agent den üblichen Schrott finden würde, den jede Suchmaschine liefert. Nur viel ineffizienter, weil für jede Anfrage neu AKTIV das Web durchsucht wird!
      Und um wirklich brauchbare Informationen zu lieferen, müsste der Agent irgendwann klassifizieren ... und hier fehlt ihm eine Technologie wie Brainware!
      (Übrigens ist ein derartiger Agent sehr einfach zu programmieren! Das ist wirklich nichts tolles, obwohl die Begrifflichkeiten das vermuten lassen!)

      Zwar war bei AL auch ein Hinweis auf ein Alife-Smart Text-Analyzer. Aber ich habe keine Ahnung, was genau der machen soll. Die Beschreibung klang obskur!

      Um ehrlich zu sein, ist mein persönlicher Eindruck der folgende:
      (1) SER hatte ein Problem, nämlich die Klassifikation von Dokumenten im DMS-Bereich. Sie haben zielgerichtet Methoden der Künstlichen Intelligenz (NN) eingesetzt, um dieses Problem zu lösen. Sie haben sich somit auf ein gaaaanz kleines Teilproblem der KI beschränkt und dies (vermutlich) herausragend gelöst.

      (2) AL hat einen vielversprechenden Namen. Sie benutzen JEDE Methode aus der KI um IRGENDETWAS zu "lösen".

      Mein Tipp ist, dass man AL-Produkte hervorragend zum "Spielen" verwenden kann.
      ... Und die Brainware für wirkliche Probleme aus dem Bereich der Klassifikation von Dokumenten...

      tut mir leid, dass ich nicht ausführlicher auf die Produkte von AL eingehen konnte - aber ich kenne sie einfach nicht genug. Ich versuche aber, dies in nächster Zeit nachzuholen. (Vielleicht schreib` ich dann auch noch mal.)

      Viele Grüße
      SERvitor
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 17:53:09
      Beitrag Nr. 19 ()
      Also, hör mal, SERvitor,

      so gut müsstest Du mich inzwischen kennen, um zu wissen, daß es keine Beleidigung war! :( ;)
      Ich schätze Deine konstruktiven und technisch äußerst fundierten Beiträge sehr, viel mehr aber noch Dein Engagement, wie Dein letzter Beitrag schon wieder beweist!

      Ciao SERich
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 18:53:49
      Beitrag Nr. 20 ()
      Nur Optimismus?
      Ich war ebenfalls auf der Systems und das was ich in Halle A1 gesehen habe, war alles andere als überzeugend.
      Inhaltlich bin ich von SERbrainware, sowie von winClassify, auf Basis von brainware überzeugt. Auch von ProFlow, SAPmitIS/3 und und und.
      ABER:
      Nicht SER steht in Halle A1 im Vordergrund, sondern SAP, die schon alleine faßt zwei Drittel des gesamten Raumes belegten. Die bestechen wenigstens durch ihre Größe!
      SER hatte eigentlich nichts zu bieten, so daß die Messebesucher meist nur vorbeilaufen, ohne von SER Notiz zu nehmen. Bei SUN Microsystems bspw. beginnt die Vermarktung damit, daß ein als Außerirdischer verkleideter "Profi" die Messebesucher mit echt super Sprüchen auf "SUN" aufmerksam macht und gleichzeitig ganz unbemerkt die hervorragend ausgefallenen Q-zahlen hervorhebt, Werbegeschenke in die Menge schmeißt, so daß man nur noch staunt.
      Und bei SER?
      Nichts!
      Und das ist noch übertieben.
      Da stehen nur viele herausgeputzte Krawattenfutzis herum, die man auf der Messe nun wirklich genug sieht. Und genau das ist das Problem von SER, die Vermarktung eines wirklichen guten Produktes.
      Gruß an Bongo und Milz

      Wer teilt meine Meinung ? Meldet euch!
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 19:26:46
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo,

      ich war heute auch auf der Systems. Hier mein Bericht zu SER Systeme in Stichpunkten:

      - SER Brainware ist patentiert und geschützt
      - Beste Konkurrenzprodukte schaffen 8.000 Dokumente/Stunde
      - SER Brainware schafft 180.000 Dokumente/Stunde
      - Sprachunabhängigkeit, d.h. es werden ca. 17 Sprachen vollautomatisch katalogisiert
      - Zielgruppe: Alle und alles. Vom Unternehmen zum Infobroker über die Portale

      - Die Informationsstruktur in Unternehmen kann man in ca.
      15% strukturierte und
      85% unstrukturierte
      Daten aufteilen.
      Fokus von SER Brainware ist logischerweise der unstrukturierte Teil.

      - Das gesamte Internet (Ohne Bild und Video, sprich der HTML-Text) wird von SER regelmäßig archiviert.
      Es handelt sich hierbei um ca. 800 Mio HTML-Seiten. Dauer: nur 55 Stunden!!
      Auf diesem Archiv setzt dann SER Brainware auf und kann auch so eine phantastische Performance aufweisen.

      - An die "Ungläubigen": Der SER-Berater (k.A. welche Fkt. er normalerweise inne hat) zahlt jedem sofort 5.000 DM,
      wenn er nur 8 Dokumente mitbringt, SER Brainware die Ablagelogik lernen läßt und SER es NICHT schafft es in den vorhandenen Riesen-Datenpool korrekt einzuordnen.

      - Naja, zum Schluß fragte ich ihn noch, ob denn da nicht große Portale wie Yahoo schon Interesse angemeldet hätten, woraufhin er entgegnete "In 1 Stunde trifft sich hier unser Geschäftsführer mit dem von Yahoo .. aber mehr darf ich jetzt zu dem Thema aus Insidergründen nicht erzählen."

      - Pricing von 2.000 DM für Einzeplatz bis (ich glaube es waren) 300.000 DM

      Grüße
      - invest only in the best -

      P.S. an Eintracht Frankfurt: Wen will SER als Kunden gewinnen? Dich, als Enduser?! Wohl kaum. Der SER Stand war sicher nicht reißerisch, sondern sachlich und funktional.
      Aber daß ein guter Eindruck bei Endusern, nicht einen erhöhten Gewinn generiert, dürfte SAP wohl bewiesen haben :-)
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 19:46:12
      Beitrag Nr. 22 ()
      An Eintracht Frankfurt

      Für SER ist die DMS eindeutig wichtiger als die Systems.

      Deshalb haben die in München nicht die volle Power aufgeboten.

      Apis
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 19:50:31
      Beitrag Nr. 23 ()
      Sein Schatten,

      vielen Dank für dien erfolgreichen Expeditionsbericht!!
      Wie bereits oft genug gesagt: Wahnsinniges Potential!

      Gruß
      Apis
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 20:00:02
      Beitrag Nr. 24 ()
      SERvitor,

      vielen Dank für die Infos über ALIf. Ich kenne übrigens auch nur ihre Homepage.

      Hallo APis, schon lange nichts mehr gehört von Dir :)
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 20:08:33
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo farin

      ich schick dir gleich ne Mail.

      Gruß
      Apis
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 20:11:21
      Beitrag Nr. 26 ()
      An Sein Schatten
      Ich bin von SER selbstverständlich ebenso überzeugt, doch was nützt es einem, ein gutes Produkt zu besitzen, ohne die Fähigkeit es verkaufen zu können.
      Also nichts für ungut Kollege, ich hoffe das klappt mit yahoo
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 20:23:02
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo SERisti !

      Mit seinem obigen Posting ist Eintracht Frankfurt,ohne dass er es selber gemerkt hat,natürlich ein echter Geniestreich gelungen:


      Die SER Systeme AG wird bereits in einem Atemzug mit Firmen wie Sun Microsystems und SAP genannt.


      Great!


      Genau in diese Richtung sollte es gehen.

      Wenn SER in 5 Jahren an der Börse so hoch bewertet wird wie Sun Microsystems im Herbst 1999,dann müßte sich der Kurs dazu rund verhundertfachen( ohne Split also bei rund 4.700 Euro stehen).


      Die Ansprüche steigen!Gut so ;)


      Fuchs Ede
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 20:25:25
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo Leute

      Danke für die guten News von der Systems.
      So langsam nimmt der Webauftritt von Brainware immer genauere Züge an. Die Angaben werden immer konkreter. Auf der DMS konnte man eher etwas zu WinClassify erfahren.

      Ein möglicher Vertrag mit Yahoo wäre natürlich ein Hammer, und würde zu einer absoluten Neubewertung der Aktie führen. Damit dürften dann sogar noch einige unter der Hand verkündeten Kurziele schnell erreichbar sein.

      Aber selbst ohne diese Phantasie ist SER derzeit äußerst günstig.
      Das 00er KGV liegt derzeit unter 25! In den Schätzungen von SER ist Brainware bislang kaum enthalten. Auch hier dürfte es eine Anhebung der Prognosen geben.


      Viele Grüße
      Bandit :)
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 20:43:20
      Beitrag Nr. 29 ()
      Bei Licht betrachtet ist Brainware momentan nichts anderes als eine neuartige Sortiermaschine. Ob es sich am Markt wohl durchsetzt? Dazu gehört mehr als ein positiver Test bei BP und Mensch-gegen-Maschine-Schick-Schnack. Brainware als Klassifizierungsprogramm bei Yahoo, das wär´ schon eher was. Für die meisten Menschen stellt die Abkehr von der gewohnten regelbasierten Denke übrigens eine große Schwierigkeit dar. Und "Lernen wie ein Mensch" kann auch Brainware nicht, da es von sich aus keine Analogieschlüsse vollzieht. Brainware operiert letztlich nur mit Statistiken über charakteristisch erkannte Wörter/Wortgruppen. Das mit den "Neuronalen Netzen" wirkt auf Otto-Normal-User eher wie eine Nebelbombe.
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 21:02:45
      Beitrag Nr. 30 ()
      An SERich
      ja, das ERINNERT mich an gewisse Telefonate... ;)

      An SERvitor
      Ich bin völlig begeistert von Deinen postings! ..Hast Du einen Buch/Artikel-Tip zum Thema für Nicht-Informatiker?

      An Eintracht Frankfurt

      >>>>Ich bin von SER selbstverständlich ebenso überzeugt, doch was nützt es einem, ein gutes Produkt zu besitzen, ohne die Fähigkeit es verkaufen zu können.<<<<

      sag´mal. hast Du Dir die eingehaltenen (! ) bisherigen Umsatz/Gewinnreihen von SER WIRKLICH einmal angesehen??? Dann würdest Du sowas nicht ernsthaft posten. SER ist eine verdammt gute Entwicklungs- und Vertriebsmaschine und G.J. Reinhardt wird sich auch nie eine Brauerei in Ffm kaufen, wenn seine Firma in braucht...


      Nachtrag zu 0815 und weiter an Eintracht Ffm:
      Auf der DMS hat keine geringere als Fr. Prof. Höhler im Rahmen des SER-Symposions über die Visionen des Wisssensmanagements gesprochen, während eine Etage drunter andere Firmen Samba-Tänzerinnen präsentierte.... was ist Euch lieber: Visionären wie wie G.J.R. und G. Höhler in ihren Vorträgen in das nächste Jahrtausend folgen oder nackte Haut bei einem Mitbewerber?


      An Fuchs Ede
      JAAAHHHH!!! Bescheiden, wie ich nun einmal bin, würde mir der Vergleich mit den genannten Firmen ebenfalls sehr gefallen!! Und erst recht der Vergleichs-Kurs... ich würde sogar...sagen wir einmal.... 5 Jahre darauf warten... ;)


      An Herrn Werner Vögeli

      Bitte nicht ALLES aus unseren Gesprächen verraten, BEVOR ich samstags in Neustadt/Wied war...
      ich für meinen Teil habe jedenfalls dicht gehalten....versprochen ist versprochen.

      Gruß
      an alle SERisti

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 21:19:23
      Beitrag Nr. 31 ()
      Bitte bitte laßt mich nicht in Unwissenheit sterben.

      D.T. hast Du am Sonntag abend eine Mail von mir bekommen?
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 21:21:59
      Beitrag Nr. 32 ()
      Ja, farin, aber erst dienstag abend gelesen... DANKE.
      Ruf´mich doch mal an!

      Gruß
      D.T.
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 21:23:52
      Beitrag Nr. 33 ()
      brauche deine nummer !!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 21:43:32
      Beitrag Nr. 34 ()
      An farin urlaub

      Bin zwischen 20:45 und 21:00 im Chat... alles klar?

      Gruß
      D.T.
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 21:51:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      An watchy

      Danke für Deinen Bericht, der meine Einschätzung bestätigt hat.

      Aber nicht alles, was man erfährt, muss man sofort öffentlich zugänglich machen.

      Die Yahoo-Geschichte hätte ruhig noch etwas unter der Decke bleiben können, denn die SERisti haben bereits unmittelbar nach der Brainware-Präsentation über diese Möglichkeiten hier im Board spekuliert.

      Die Tatsache, daß G.J. Reinhardt mit Yahoo Kontakt aufnimmt, ist toll, aber keineswegs unerwartet. Letztendlich hat eine Kontaktaufnahme jedoch nicht zwangsläufig einen Vertrag zur Folge und daher könnten Spekulationen mit heftiger Volatilität auftreten.
      Ich persönlich bin jedoch an einem DAUERHAFT EXPLOSIVEN KURS interessiert! *lol*
      Avatar
      schrieb am 21.10.99 21:59:37
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo Deep Thought,

      eben! Nur nicht überbewerten. Vielleicht unterhatlen die sich ja auch nur über ihr Handycap oder streite sich gar ... ;-) wer weiß das schon.

      Grüße
      SEEN
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 01:06:47
      Beitrag Nr. 37 ()
      danke für die vielen guten beiträge

      ich bin eher erleichtert, daß der plan "suchen-statt-finden" nicht auf eine eigene suchmaschine hinausläuft, da eine durchsetzung am markt für einen suchdienst diese solide firma kopf und kragen kosten könnte, wenn es auch ungeahnte chancen zur folge gehabt hätte. es sieht so aus, als daß SER die möglichkeiten ihrer technologie in die richtigen zielmärkte zu lenken versteht.
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 01:31:21
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hallo, DimStar

      endlich mal wieder in einem SER-Thread?
      Kannst ruhig öfters ma hier vorbeikommen! ;)

      Zu Deinem posting:
      Reinhardt ist einfach klasse!

      Gruß
      D.T.
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 09:23:19
      Beitrag Nr. 39 ()
      Hallo SERich,
      nichts für ungut - mit der "Beleidigung" war eigentlich mehr ein Spaß!

      Hallo Deep Thought,
      leider nein! Es gibt soviel populärwissenschaftliche Literatur... Und trotzdem habe ich noch nie ein anständiges Buch gesehen, welches eine anschauliche Erläuterung der "modernen" Computational-Intelligence-Methoden (subsumiert alles spannende wie NNs, Evolutionäre Algorithmen, Fuzzy Logik, Genetisches Programmieren) zum Gegenstand hat. Falls ich bei Gelegenheit was finde, melde ich mich aber!
      Übrigens... War Deine "Message" an Werner Vögeli ein Spaß? Gibt es diesen Menschen wirklich?!

      Schönen Tag, schönes Wochenende und bis bald
      SERvitor
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 09:34:28
      Beitrag Nr. 40 ()
      Herr Vögeli gibts wirklich.

      Er ist Vorstandsassistent bei SER und war auf der DMS schon für die Brainware - Präsentation zuständig.

      mfg
      Bandit
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 11:25:49
      Beitrag Nr. 41 ()
      P.S.:

      Kleines Rechenbeispiel:

      Wenn SER über die nächsten 5 Jahre ein durchschnittliches Wachstum von ca 60% aufweisen würde und dazu ein doppelt so hohes KGV ggü. jetzt als Bewertung akzeptiert wird (infolge `Post`-Y2k, starkem Wachstum und Goodwill), wie hoch ist dann der Kurs in 5 Jahren?


      aktuell: 47 Euro
      Faktor: 2 (höhere KGV-Bewertung ggü. jetzigen 25.4 -> laut Ariva)
      Zins & Zinseszins (1+0.6) hoch 5 = 10.48576

      ergibt total: 47 * 2 * 10.48576 =

      986 Euro in 2004!

      Wow - mein Langfristiges Ziel wird auf 1000 Euro gesetzt

      Servus und ein schönes Traumwochenende!
      weckt mich wieder im Jahr 2004!

      (P.S. wenn man sogar ein dreifach höheres KGV annehmen würde, würde bereits ein Wachstum von durchschnittlich 47.5% `genügen`!)
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 11:47:34
      Beitrag Nr. 42 ()
      habe heute morgen mit Hr. Voegeli telefoniert. Es gibt keinerlei Kontakte zu Yahoo oder anderen Suchmaschienenbetreibern. Die Geschichten hier sind frei erfunden. Fantasie kennt halt keine Grenzen. Vielleicht wird die Wirklichkeit ja bald nachziehen, dem Kurs würde es gut tun!
      GW
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 11:59:25
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hallo Grauwolf,

      der von mir geschilderte Systemsbericht entspricht den Tatsachen. Das beinhaltet aber natürlich auch die Möglichkeit, daß ich angelogen wurde (Ich stellte mich schließlich als Aktionär vor), um genau jene Gerüchte zu streuen.

      Who knows, jedenfalls lief es genauso ab wie von mir geschildert.

      Grüße
      SEEN
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 12:14:45
      Beitrag Nr. 44 ()
      Ist sicher so gewesen auf der Systems.
      Ich kann mir auch se(h)r gut vorstellen, daß es gewisse Kontakte gibt.
      Nur es ist nahezu dümmlich, den Informanten dann auch hier noch öffentlich zu benennen. ("ein Vorstandsassistent" - es gibt nur einen!)
      Ich wollte nicht in der Haut dieses guten Mannes stecken. Klar, daß der jetzt dementieren muß.

      Und: An einer vorzeitigen Bekanntgabe im internet sind anderswo schon Übernahmen gescheitert :(

      Also, wenn man schon etwas erfährt: Bitte etwas mehr Disziplin!

      Ein gutes Beispiel sind die SERisti, die auch schon mal was wissen und diskret, höchstens andeutend damit umgehen.

      Gruß
      Apis
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 12:18:30
      Beitrag Nr. 45 ()
      Bravo Apis!
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 12:37:49
      Beitrag Nr. 46 ()
      Liebe Leute,

      ich habe mir schon gestern so meine Gedanken gemacht und wußte nicht, ob ich die Geschichten glauben soll oder ob einen SER Mitarbeiter der Teufel geritten hat!

      Wenn ihr tatsächlich an solche Infos rankommt, dann nennt doch zumindest keine Namen, Apis hat vollkommen Recht mit seiner Empfehlung!

      Desweiteren möchte ich zur Abkühlung der Gemüter mal zum Nachdenken anregen:
      Da pfeiffen also die Spatzen die tollsten Nachrichten vom Dach, Zusammenarbeit mit Yahoo, Expertisensystem/Wissensmanagement - und im Kurs bewegt sich GAR NICHTS!
      Eigenartig, oder? Umsätze gehen auch zurück - also ehrlich gesagt, momentan tendiere ich eher dazu, Grauwolf zu glauben!

      Warten wir lieber, bis offizielle Nachrichten von SER kommen.

      Ciao SERich
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 13:25:46
      Beitrag Nr. 47 ()
      An SERvitor,
      an Sein Schatten,
      an watchy!

      Schickt mir doch mal ne Mail.
      Vielleicht kann man dann mal telefonieren.
      Ihr wäret sicherlich eine Bereicherung im Kreis der SERisti!

      Gruß
      Apis

      hilgerath@t-online.de
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 14:48:53
      Beitrag Nr. 48 ()
      An Apis:

      Was ist ein SERisti?

      Was braucht man um dabeizusein?

      Was für Vorteile/Nachteile hat man, wenn man dabei ist?


      Gruss rororo
      (email: teklion@hotmail.com)
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 15:01:56
      Beitrag Nr. 49 ()
      Ist das eigentlich schon bekannt?

      Vortrag: Aufbruch zu neuem Wissen
      Anforderungen an das Knowledge-Management erfolgreicher Unternehmen von morgen
      21.10.1999 Vortrag - Herr Reinhardt (DMS`99 in Essen)

      Url: http://www.ser.com/de/news/VortragReinhardtDMS.pdf


      Servus
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 16:05:25
      Beitrag Nr. 50 ()
      Ich habe den Link auch gerade auf der Ser -Homepage gesehen.

      Allerdings habe ich den Vortrag damals auf der DMS zusammen mit einigen anderen live gehört, also nichts neues für uns....


      mfg
      Bandit
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 16:40:13
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hallo rororo

      Ich habe gerade mal was über die SERisti aufgeschrieben.
      Die Mail ist unterwegs.

      Gruß
      Apis
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 16:50:11
      Beitrag Nr. 52 ()
      Artikel aus Informationweek.

      4.10.99
      Intelligente Systeme als Motor des Markts
      (mh) - Die Großen der Software-Branche nehmen sich des Themas
      Dokumenten-Management an.

      Von einem Paradigmenwechsel auf dem Markt für
      Dokumenten-Management-Systeme (DMS) spricht der Branchenbeobachter Ulrich
      Kampffmeyer. Nach der diesjährigen DMS in Essen, der größten Messe der Branche,
      sieht sich der Geschäftsführer der Hamburger Project Consult in seiner Einschätzung
      bestätigt. Ihm zufolge zeichnen sich drei Trends auf dem DMS-Markt ab.

      Werkzeuge zur intelligenten Erfassung von Informationen werden zum Motor, der die
      Branche voranbringen wird. Beispiel: Winclassify von SER, ein System zur
      Klassifizierung von Dokumenten. Ähnliche Werkzeuge sind Intellidoc von COI oder
      Prosar-Aida von IBM. Die Systeme basieren auf iterativen Algorithmen, denen teils
      mathematische, teils linguistische Verfahren zugrunde liegen.

      DMS wird Infrastruktur. DMS-Funktionalität wird auf die Ebene des Betriebssystems
      verlagert. Vorreiter dieser Entwicklung ist AIS Windream. Es erweitert Windows um
      ein virtuelles Dateisystem und integriert dadurch die DMS-Funktion ins
      Betriebssystem. Ein zusätzlicher Laufwerksbuchstabe steht für das Archiv. In der
      Integration von DMS ins Betriebssystem sieht Kampffmeyer auch die Strategie von
      Lotus und Microsoft, die ihre Groupware-Plattformen um DMS- und
      Workflow-Komponenten erweitern. Für Notes sind solche Komponenten bereits
      verfügbar, für Exchange sind sie für die kommende Version angekündigt.

      Die DMS-Branche verliert ihr eigenständiges Profil. Klassische Anbieter geraten
      unter Druck von Unternehmen, die nicht aus dem Umfeld des DMS stammen. Zum
      einen integrieren Anbieter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware Workflow- und
      DMS-Komponenten in ihre ERP-Systeme. Zum anderen statten junge Firmen, die
      Software für E-Business oder Web-Content-Management anbieten, ihre Produkte
      ebenfalls mit diesen Funktionalitäten aus.

      mh




      © CMP-Weka Verlag GmbH & Co.KG 1998
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 16:58:21
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hallo Leute,

      irgendwie muß ich mich schon wundern: wenn der Kurs nicht reagiert, werden alle Erfahrungsberichte hier im Board plötzlich unglaubwürdiger, oder?

      Als ich auf der Systems war, habe ich mich als Student vorgestellt und erst am Ende des Gesprächs erklärt, auch Aktionär zu sein. Mir wurde auf alle meine o.g. Fragen bereitwillig und ohne Umschweife Auskunft gegeben. Deshalb hatte ich mir auch nichts dabei gedacht, sie hier ins Board zu stellen, weil sie ja praktisch für jedermann auf der Systems erhältlich waren bzw. sind.

      Daß man mit Yahoo keinerlei Kontakt habe, kann ich nicht nachvollziehen, immerhin machte man sich am Dienstag abend gegen 17:30 Uhr nach eigener Aussage (!) zu Vertretern von Yahoo auf ("Ich bin auf dem Sprung";).

      Ich gebe Apis recht, daß es nicht unbedingt geschickt ist, Namen zu nennen; auf der anderen Seite heißt es im Umkehrschluß, wenn man etwas "gehört hat ...": der will nur pushen.

      Freut Euch doch, wenn der Kurs sogar noch nachgibt, ich würde jede Gelegenheit zum Nachkaufen nutzen: Solange von "Expertensystemen, Wissensbrokerage und Yahoo-Kooperationen" noch nichts in der Presse stand, ist SER für mich eine unentdeckte Perle.

      Zwei weitere Anmerkungen:
      1. Der SER-Stand auf der Systems war wirklich sehr versteckt und viel weniger auffällig als die Stände der Konkurrenz.
      2. Ich frage mich, warum SER nicht einmal eine Adhoc herausgibt mit der möglichen Zielrichtung: "Wir bauen weiteres Standbein im Infobrokerage auf.", wenn sie derartiges vorhaben. Diese Meldung würde dem Kurs sicherlich ein Stück weit auf die Sprünge helfen, ohne irgendwelchen Schaden anzurichten (Gefährdung von Übernahmen, etc.).

      Viele Grüße,

      watchy

      mail: marcki22@yahoo.com

      Ich frage mich, warum nicht einmal ein Pressevertreter oder "Börsenbriefschreiber" auf die Idde kommen
      sind alle Mein Er

      als ich oben den Thread posted habe, war mir nicht bewußt, hier irgendwelche "geheimen" Infos
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 17:03:01
      Beitrag Nr. 54 ()
      PS: Sorry, vergeßt die letzten Zeilen ...; sind mir versehentlich noch ins Posting gerutscht ...
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 17:07:24
      Beitrag Nr. 55 ()
      Noch eine Bemerkung:

      Daß das, was wir hier diskutieren, nicht den Kurs bewegt, zeigt doch eigentlich nur, daß wir uns nicht zu wichtig nehmen sollten. Die Kursrelevanz von Board-Diskussion hält sich - vielleicht glücklicherweise - doch in Grenzen.

      In diesem Sinne,

      cu watchy

      PS: Müßte eigentlich jdem Board-Pusher zu denken gaben ...
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 17:10:19
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hallo watchy,

      ich finde Deine Anmerkungen sehr treffend. (Insbesondere finde ich es aber schön, dass auch Dir Smileys dazwischen rutschen!)
      Eine mich weiterhin quälende Frage ist und bleibt, WARUM nichts in der Presse steht!!!

      Viele Grüsse
      SERvitor
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 17:16:24
      Beitrag Nr. 57 ()
      Aber über Brainware wird doch schon seit Mai berichtet. Was soll da noch groß kommen, solange nicht tatsächliche Aufträge gemeldet werden können. Dito das Yahoo-Gerücht: es war einer der Gründe für den zweiten Analauf über 50 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Alles was den Kurs bewegen könnte, ist schon alt. Neuigkeiten gibt es nicht.
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 18:13:55
      Beitrag Nr. 58 ()
      Hallo watchy,
      ich habe auch nur wiedergegeben, was mir am Telefon erzählt wurde. Was nun wirklich stimmt, wird man wohl abwarten müssen. Ein Auftrag von Yahoo hätte mit Sicherheit weitreichende Folgen für den Bekanntheitsgrad und den Aktienkurs von SER. Für mich wäre das ein Grund noch mal zusätzlich SER aufzustocken, die sowieso schon ein Drittel meines Depotwertes ausmachen. Vor einer solchen Aktion brauche ich aber verbindliche Informationen, daher meine Nachfrage bei Hr. Voegeli!
      Grüße
      GW
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 18:19:53
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo,
      das nichts in der Presse steht stimmt nicht ganz.
      Besorgt euch mal das Client/Server Magazin 9/99.
      Da ist ein sehr ausführliches SER-Interview (Titelstory) mit Schwerpunkt SER Brainware drin.
      Bin kein SER Fachmann aber das hört sich wirklich nicht schlecht an.
      Gruß
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 19:05:30
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hi Leute!

      Habe heute auf 115% augestockt. Mich wuerde aber trotzdem interessieren, was hinter dem taeglichen KASSAEINBUCH und dem schwachen Schluss steckt!

      Alles Gute!

      PHILIPP_II
      Avatar
      schrieb am 22.10.99 21:57:14
      Beitrag Nr. 61 ()
      Manchmal ist es ganz interessant, alte Threads durchzulesen...
      z.B. hinsichtlich der Spekulationen über die Einsatzmöglichkeiten und das Erscheinungsbild einer gewissen Brainware...


      Deep Thought [Mod.] 05.07.99 22:07
      >>>Der Internet-service könnte viele Formen haben.
      Hier einige Varianten:

      1. Direkter Zugriff auf die Implementierten systeme beim Kunden.
      (service)
      2. Konsequentes Outsourcing von Leistungen vom Kunden zu SER
      3. Bereitstellung von Rechnerkapazität für das neuronale Netz (?) von Brainware
      4. Teil-komplementierung der Brainware-SW, um Teile des Programms vor allzu Neugierigen zu schützen (?)
      5. SERahoo (zu schön, um wahr zu sein ?)
      Dies sind nur einige SPEKULATIONEN zu dem Thema.

      An Lichtgestalt:
      Und da es Spekus sind, kann man wohl kaum den zukünftigen Börsenwert hochrechnen. Aber der Speichelfluss kommt bei allen in Gang.

      Gruß D.T.






      DimStar 05.07.99 22:50
      d.t.,
      dein punkt 1 ergibt schon unglaublich viel phantasie. man stelle sich vor, brainware würde als sekretärin in unternehmen eingesetzt werden. e-mail-eingangsweiterleitung- und ablage jedes e-dokuments. WAHNSINNIGES potential. das rationalisierungspotential bei kunden ist gar nicht abzuschätzen. SERhoo glaube ich kaum, es müßte mit Microsoft kooperiert werden, damit im internet die brainware-funktionen zur geltung kommen können. bsp., SERich kennt das: ich suche ein kochrezept, bestehend aus einer ganz bestimmten komponente wie z.b. garnelen. ich gehe über yahoo und finde alle rezept-sites. übers betriebssystem kann nun brainware eingeschaltet werden, um sich von allen sites alle entsprechenden rezepte unter dem stichwort garnelen in seine eigenen microsoft-dateien ablegen zu lassen.

      ist nur ein hirngespinst von sicher vielen möglichen, wir müssen uns mit derartigen durchbrüchen aber wohl noch lange gedulden.<<<


      Tja, soweit zur Entstehung des Begriffes SERahoo...

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 23.10.99 13:08:03
      Beitrag Nr. 62 ()
      Avatar
      schrieb am 23.10.99 17:33:25
      Beitrag Nr. 63 ()
      "Neuigkeiten" von IXOS:

      Im Folgenden werde ich in aller Kürze einmal über einen in der aktuellen Wirtschaftswoche (Nr.43/Seite 66)zu IXOS berichten. Meine Gedanken und Kommentare dann am Ende.


      Nun zu dem Artikel:

      1. Zunächst einmal wird vom VV gegenüber der WiWo behauptet, man selber hätte sich GEGEN DEN WIDERSTAND VON SAP (Zitat: "Hasso Plattner...ist von diesen Veränderungen nicht begeistert. In mehreren lautstarken Gesprächen versuchte er Strack-Zimmermann umzustimmen. Doch der blieb hart." )aus der engen Anbindung des SAP-Anteilseigners von 5% an IXOS
      gelöst.

      2. In der Kasse befänden sich 50 Mio Euro, die zunächst für Übernahmen genutzt werden sollten, dann jedoch ("Die Kandidaten waren alle zu teuer" )
      in eine AUSGRÜNDUNG mündeten, weil man die Übernahme-Pläne "begraben" habe.

      3. Im Geschäftsjahr 1998/1999 (Ende 30.6.99) habe man nach rund 58% Umsatzwachstum der vergangenen Jahre mit 67% einen neuen Rekord aufgestellt.
      ALLERDINGS RECHNE MAN FÜR DAS LAUFENDE GESCHÄFTSJAHR 99/00 BEI IXOS MIT EINEM RÜCKGANG DES WACHSTUMS AUF 40%.

      4. Der Mitgründer Eberhard Färber, der engste Vertraute ist der Verlockung des Geldes erlegen und steigt aus der Firma aus (Weltreise etc.). 30 weitere MAs, die mittlerweile Aktien-Millionäre wurden, habe man mit Mühe zum Weiterarbeiten bewegt.

      5. Zur Ausgründung:
      IXOS soll weiter Großkunden bedienen (Anbindung aller SAP-fremden SW sei möglich), während die Tochter den Privatkunden bediene.("Persönliches Internet-archiv" ).
      Der surfer solle bei klein-IXOS seine dokumente ablegen.
      Zitat des VV:
      "Egal ob zu Hause oder unterwegs; - immer hat der Anwender Zugriff auf seine sämtlichen privaten Unterlagen."

      Weiter heißt es in dem Artikel wörtlich:
      "Eingehende Dokumente wie Telefonrechnungen oder Kontoauszüge werden von den Systemen erkannt und an der richtigen Stelle abgelegt.
      Als Partner für dieses Projekt will IXOS die deutsche telekom oder eine Bank gewinnen. Läuft alles glatt, soll noch 1999 der Startschuss fallen."


      Was ist davon zu halten?
      Eure Meinung dazu würde mich brennend interessieren.
      Ich fange hier mit meinen Kommentaren an:

      1. In der Vergangenheit hat es eigentlich immer geheißen, IXOS habe das Problem, daß SAP sich aus dem auslaufenden Vertrag verabschieden wolle und den Gebietsschutz von IXOS nicht mehr länger garantiere.
      Auch wenn IXOS sich für andere SW-Welten öffnen will, so wäre es angesichts der 90% SAP-Kunden, welche KEINE DMS haben, ein fataler strategischer Fehler, es sich mit SAP zu verscherzen.
      SAP ist trotz aller Schwierigkeiten immer noch Weltmarktführer für ERP-SW.
      Allein das Zitat in dem Artikel "Der SAP-Boom gehört der Vergangenheit an" dürfte in Walldorf zu starker Verschnupfung führen.
      Sollte darüber hinaus tatsächlich der Segen zwischen H.Plattner und dem IXOS-VV schief hängen, so dürfte das Tischtuch zwischen SAP und IXOS zerrissen sein. Damit wird sich SAP zwangläufig allen anderen DMS-Anbietern bereitwilligst öffnen....
      Und wer könnte das sein auf dem europäischen und Weltmarkt????
      In letzter zeit hat SER auffallend häufig betont, daß man R/3-kompatibilität habe....

      Weiterhin dürfte allein schon die nunmehr strategisch nutzlose 5%-beteiligung von SAP an IXOS der weiteren Disposition anheimfallen...Verkauf??? Kursfall?

      2. Wer behauptet, es gäbe auf dem DMS-Weltmarkt keine sinnvollen und werthaltigen Übernahmekandidaten, verarscht den Zuhörer und beleidigt dessen Gehirn. Und wird alle paaaar Monate von G.J.R. eines besseren belehrt.

      Zu den Punkten 2.-5. in Gesamtheit.

      Wenn man sich den neulich erschienenen Artikel zur "Revolution im Internet" durch den offenen XML-Standard unter in dem Licht dieses oben zitierten WiWo-Artikels beschaut, so zwingen sich mir folgende Folgerungen auf:

      IXOS schmeißt mit Dreck nach seinem Ziehvater (und 5%- Aktionär)SAP und verzichtet (besser: MUSS verzichten? ) auf ein bisheriges Naturreservat mit hohen Margen im R/3-Bereich.

      Völlig unabhängig von meiner Überzeugung, daß hier ein VV eine strategische Niederlage (nicht erfolgte Anbindungs-Verlängerung an SAP) in einen "Befreiungsschlag" ummünzen möchte, bei dem der SW-Gigant SAP weinend das Hausgewächs um Zusammenarbeit anbettelt (wedelt hier der Schwanz mit dem Hund? ) , wird der Stern von IXOS sinken. Das reduzierte Wachstum deutet ebenfalls darauf hin.

      Es ist mit dem kurz- bis mittelfristigen Verkauf von 5% IXOS-Aktien zu rechnen - mit entsprechendem Kursverlauf.

      Seiner bisherigen Monopol-artigen Geschäftsgrundlage beraubt, muss man sich eiligst nach einer neuen umschauen. Und dann macht man aus der Integration einer neuen Internet-Sprache einen strategischen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern, bei denen diese wie Schlafmützen dastehen (und BO glaubt´s und druckt es auch noch).

      Anschließend wird die Schwäche zur selbstgewälten Stärke, indem man Privatnutzern im Urlaub den Zugriff von Schwarzafrika aus auf seine Telefonrechnung vom November 98 ermöglicht. Großartig!
      In dem Artikel war denn auch nicht im Mindesten das Produkt selber beschrieben, noch erwähnt, wie bitte meine Dokumente digitalisiert zu IXOS gelangen sollen.
      Desweiteren kann plötzlich irgendetwas bei IXOS Dokumente "erkennen" und zuordnen. Der Name der SW ist nicht erwähnt.. sollte IXOS der erste Brainware-Kunde sein?
      All dies ist meines Wissens auf der DMS nicht präsentiert oder erwähnt worden. WARUM, wenn man einen dramatischen Wandel der Geschäftsstrategie vollziehen will ?

      Fazit: ich glaube, daß die Zusammenarbeit mit SAP unerwartet rasch ein Ende gefunden hat.. ob nun SAP oder IXOS oder beide zu hoch gepokert haben, sei dahingestellt.
      Ein Entwicklungsvorsprung gegenüber anderen DMS-Firmen bei der Anbindung an SAP-Produkte ist nunmehr Vergangenheit - Umsatzgarantien ebenfalls.

      Die "neue Strategie" macht auf mich den Eindruck, man habe "mit dem Rücken an der Wand stehend" an einem Wochenende eilig ein scheinbar vielversprechendes Konzept zusammengeschustert, welches man präsentiert, um die eigenen Aktionäre zu beruhigen, nachdem unerwartet die Verhandlungen mit SAP gescheitert sind.

      Deswegen zur Verifizierung des Ganzen meine Frage an alle, die in letzter Zeit Kontakt zu IXOS hatten (insbesondere aktienfee, farin) :

      Habt ihr etwas von der Strategischen Umwerfung auf der DMS oder im Gespräch mit IXOS-Angehörigen erfahren oder ein Produkt in der Richtung überhaupt angedeutet oder vorgeführt bekommen?


      Gruß
      ein gespannt wartender
      D.T.
      Avatar
      schrieb am 23.10.99 18:13:53
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hallo zusammen!

      Ich war ebenfalls auf der Systems und von Brainware begeistert. Bestätige die Berichte von Watchy usw. Was mir Sorgen macht ist der Bereich Anwendungssoftware!Der Stand war zu großem Teil auf Quantum ausgerichtet. Die neue Strategie mit der Ausgründung und neuen Produkten war dort nicht zu erkennen! Wie geht es in diesem Bereich bleiben!

      Gruß High
      Avatar
      schrieb am 24.10.99 01:10:43
      Beitrag Nr. 65 ()
      Nabend SERisti,

      ich weiß nicht, ob ich zuviel verlange, wenn ich mir nach den tollen Nachrichten von SER alsbald ein wesentlich höheres KGV wünsche. Hier am Board wird jeden Tag aufs Neue auf die Phantasie hingewiesen, die im brainware-Geschäft liegt. Trotzdem tut sich kursmäßig rein gar nichts. Ich mache mir ernsthaft Sorgen.

      Sicher haben wir die Tiefstkurse gesehen, aber das gilt für einige der NEMAX50-Titel. Und bei SER war dazu ein Aktienrückkaufprogramm notwendig. Ich bin beileibe kein Insider was die Qualität der SER-Software angeht. In gewisser Weise bin ich da sogar ein Lemming, der den hier geposteten Nachrichten eben glaubt oder nicht. Was mir Herr Schoenrock auf meine Anfragen hin versichert hat, klang zwar eigentlich ganz positiv und einleuchtend, allerdings gibt ihm SER auch Geld dafür.

      Für mich stehen im Augenblick verschiedene Fragen problematisch im Raum:

      1.) Wird SER die Prognosen 1999 erfüllen? (tendenziell ja)

      2.) Kommt 1999 noch eine wesentliche US-Übernahme? (Weihnachten und Sylvester ausgeklammert bleiben nur noch 2 Monate...)

      3.) Ist SER-brainware wirklich so revolutionär/ Wie groß ist der Entwicklungsvorsprung? (leider keine Ahnung)

      4.) Wird brainware ZIELGERECHT vermarktet, d.h. wozu taugt das Produkt und wie gut wird es promotet? (angeblich tolle Messeshow auf der DMS - War nicht da! - in Fachvorträgen hoch gelobt, aber die Einsatzzwecke hat man noch nicht ausreichend definiert, oder?)

      5.) Wo steht die wirklich finanzkräftige Konkurrenz (IBM, Microsoft, Xerox, logisch wären auch Oracle, SUN und andere...)? (Auch darüber weiß ich leider herzlich wenig.)

      Also wenn irgendwer sich mal mit den Fragen auseinandersetzen würde, der davon etwas mehr Ahnung hat, wäre ich ihm SEhR verbunden ;)

      Ansonsten ist SER im Moment natürlich der dickste Brocken in meinem Depot. Yahoo!! ist leistungsmäßig ja so schlecht, daß sie ohne neue Ideen ziemlich bald in der Versenkung verschwinden werden!

      @diós, Toddy!
      Avatar
      schrieb am 24.10.99 01:34:25
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hallo Toddy,

      lies mal das Interview (Link weiter oben) im Client/Server Magazin 09/99! Da erhälst Du einige Antworten...

      Gruss

      BigBull
      Avatar
      schrieb am 24.10.99 15:52:54
      Beitrag Nr. 67 ()
      An Toddy

      Bitte les´Dir die jederzeit verfügbaren DMS-Berichte in den entsprechenden Threads (ich glaube, der richtige wäre der lange von Apis)durch, da wird einiges beantwortet.

      Ich persönlich habe mit einem IT-Fachmann aus der Industrie gesprochen, der sicher nüchtern ist, jedoch begeistert von Brainware war und jetzt auf der Basis von Brainware für einen großen Konzern den Aufbau einer Spartenspezifischen knowledge-bank plant.

      Ich bin teilweise etwas amüsiert, wie hier sofort nach nachgewiesenen technologischen Vorsprüngen seitens SER bereits ein gutes halbes Jahr nach der Präsentation von Brainware möglichst ein in 2 Wochen erschlossener und eroberter Mrd.-Markt ALS MINIMUM erwartet wird.

      Knowledge-Management ist durch SER jetzt perfekt auf der DMS thematisiert worden.

      Die durch den Gedanken der jetzt möglichen Durchführbarkeit aufgeschreckten Konzerne müssen erst einmal akzeptieren, daß die Effizienz und rentabilität durch lernende SW verbessert werden kann.

      Letzlich wird das dadurch mögliche systematische, effiziente UND ERSTMALIG BEZAHLBARE Data-Mining in großen Konzernen unvorstellbare Nutzungsmöglichkeiten bisher vorhandener, aber brachliegender (bereits bezahlter) Ressourcen ermöglichen und Mehrfach-Entwicklungen vermeiden helfen. Was heutzutage noch viel schwerer wiegt: Heute besiegt tendenziell nicht mehr der Große den Kleinen, sondern eher der Schnelle den Langsamen. Und genau DAS ist ein enormer Vorteil von Brainware: Für eine Entwicklungsabteilung ist Brainware eine Zeitmaschine!

      Revolutiuonäre Techniken wie lernende SW benötigen erst eine kritische MAsse an Visionen auch BEIM KUNDEN. Ist erst einmal die Effizienz belegt, wird allein der Kosten- und Wettbewerbsdruck aller Industriebereiche incl. öffentlicher Institutionen zum Einsatz zwingen, dann allerdings teiweise schon, um gegenüber der Konkurrenz nicht gefährliche Wettbewerbs-NACHTEILE erleiden zu müssen.
      Brainware wird die eh schon dramatisch verkürzten Entwicklungszeiten weiter erheblich verkürzen.

      Spätestens bei der ersten "Zündung" der kritischen Masse bei einem Konzern (z.B. verwaltungsintensiven Versicherungskonzernen) wird es dann nach kurzem Aufglühen - um bei meinem Beispiel zu bleibe - zu einer Kettenreaktion mit wahrhaft explosivem Wachstum kommen.

      Ich würde mich nicht wundern, wenn der technologische Härtetest bei einer Institution der Strafverfolgungs- behörden laufen würde, während die Wirtschaftlichkeit bei anderen Kunden (s.o.) nachgewiesen würde.

      Gäbe es Brainware halbwegs erschwinglich für den Normalverbraucher - ich hätte es sofort!

      Es ist wirklich nicht böse gemeint,aber ich frage mich wirklich, was so schwer daran ist, das eingeläutete neue Zeitalter wirklich intelligenter SW-Hilfen zu erkennen und die einmalige Chance, daran zu profitieren - als Nutzer ebenso wie als Aktionär.

      Vorausgesetzt, die Vertriebsmaschine SER funktioniert auch in Zukunft weiter, so haben wir mit SER keine neue SAP, sondern eine neue Microsoft vor uns.... und wer hat NICHT davon gträumt, am Anfang dieser Story einmal investiert gewesen zu sein....

      Ich btte um Stellungnahmen!

      Gruß

      D.T.
      Avatar
      schrieb am 25.10.99 02:09:58
      Beitrag Nr. 68 ()
      SER

      SER ist Anbieter von Document-Management-Software und hat eine aggressive Wachstumsstrategie, deren sichtbarer Erfolg auf dem Weg zum global führenden Unternehmen die europäische Marktführerschaft ist. SERbrainware ist ein neu entwickeltes Produkt, das in der Lage ist, beliebige Daten oder Dokumente automatisch dem Inhalt nach zu analysieren und zu kategorisieren. Ein Generationswechsel von Dokumentenmanagement-Software steht auf Basis dieser Technologie bevor. Mit der eingebauten Intelligenz der Software geht SERbrainware über die bisherigen Ansätze des Knowledge-Managements weit hinaus. So kann die SER-Suchmaschine für den Aufbau von Expertensystemen eingesetzt werden, beispielsweise um medizinisches Recherchen zu unterstützen, und dabei die Trefferquoten bisheriger Systeme sehr deutlich outperformen. Im Internetbereich will man dem Vernehmen nach mit Yahoo kooperieren, was der SER AG zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren wird. Alles in Allem: Ein Basisinvestment am Neuen Markt. Wir raten zum Kauf der fundamental preiswerten Aktie, die überdies sogar eine nennenswerte Dividendenrendite von rund 1,5% für das Jahr 2000 aufweist. Unser Kursziel 2000 beträgt 80 Euro.


      Umsatz-/Gewinnschätzungen
      1999e 2000e 2001e
      Umsätze (in Mio. Euro) 153 243 332
      Gewinn pro Aktie (in Euro) 1,22 2,00 3,17
      KGV bei Euro 46,50 38 23 15
      Gewinnwachstum in % 64 59
      KGV / durchschn. Gew.W. 60% 0,63 0,38 0,25

      Auch die Kandidaten der Peer-Group gefallen uns gut und sind eine Überlegung wert.

      Peer-Group
      Kurs KGV 1999e KGV 2000e KGV 2001e
      Easy 29,70 66 44 30
      CE Computer 57 55 39 25
      IXOS 150 65 50 37
      Durchschnitt 62 44 31
      SER 46,50 38 23 15

      aus Stockworld Report.
      GW
      Avatar
      schrieb am 25.10.99 14:04:49
      Beitrag Nr. 69 ()
      Danke, mach mich grad etwas schlauer. Ist ja auch nicht so, dass ich an SER gezweifelt habe. Das Marktumfeld ist derart schlecht, da kann man eigentlich keine Riesenspruenge erwarten.

      Ich hab ja damals die DMS-Messe-Beitraege gelesen, und ihr wart schliesslich alle recht euphorisch. Da kann die neue Soft gar nicht so schlecht sein.

      Sicher ist es richtig, dass heute die schnellen das Geld verdienen. Trotzdem ist der Kapitalstock vieler Grosser nicht zu verachten. Kapital kann die Schnelligkeit manchmal wettmachen (siehe CSCO, MSFT,...). SER wird viel zu niedrig bewertet. Bei Uebernahmen, bei denen nicht bar bezahlt wird, kommen sie verdammt schlecht weg. Und wenn sie Uebernahmen immer cash bezahlen wollen, ist bald wieder ne KE faellig. Ich kann nicht sagen, in welchem Umfange externes Wachstum noch Bedeutung hat. Schliesslich wird mit dem Information-Broking ein Weltmarkt quasi im Alleingang erschlossen. Im DMS-Markt ist man ja trotz allem nur einer von vielen.

      Es gibt mir wirklich zu denken, dass SER im Vergleich zu den anderen DMS-Werten so schlecht bezahlt wird. Ich hoffe sehr, dass der Markt hier extrem falsch liegt. So ne Story wie bei Microsoft wuerde mir schon gefallen :)

      Toddy
      Avatar
      schrieb am 25.10.99 18:26:20
      Beitrag Nr. 70 ()
      Moin miteinander!
      SER wurde mal wieder zum Kauf empfohlen. Interessant ist die Erwaehnung von Yahoo, auch wenn es fuer euch SERisti nichts Neues ist...aber m.E. wird SER das erstemal konkret mit Yahoo in Verbindung gebracht. Leider ist Stock-World relativ unbedeutend, aber es ist ein bestimmt trotzdem ein gutes Omen.

      steht uebrigens in www.aktiencheck.de


      25.10.99
      SER Kursziel 80 Euro
      Stock-World

      SERSysteme(WKN724190) sei ein Anbieter von Document-Management-Software und habe eine aggressive Wachstumsstrategie, deren sichtbarer Erfolg auf dem Weg zum global führenden Unternehmen die europäische Marktführerschaft sei, schreiben die Experten von Stock-World in ihrer jüngsten Analyse.

      SERbrainware sei ein neu entwickeltes Produkt, das in der Lage sei, beliebige Daten oder Dokumente automatisch dem Inhalt nach zu analysieren und zu kategorisieren. Ein Generationswechsel von Dokumentenmanagement-Software stehe auf Basis dieser Technologie bevor. Mit der eingebauten Intelligenz der Software gehe SERbrainware über die bisherigen Ansätze des Knowledge-Managements weit hinaus. So könne die SER-Suchmaschine für den Aufbau von Expertensystemen eingesetzt werden, beispielsweise um medizinisches Recherchen zu unterstützen, und dabei die Trefferquoten bisheriger Systeme sehr deutlich outperformen. Im Internetbereich wolle man dem Vernehmen nach mit Yahoo kooperieren, was der SER AG zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren werde. Alles in Allem: Ein Basisinvestment am Neuen Markt. Die Anlageexperten raten zum Kauf der fundamental preiswerten Aktie, die überdies sogar eine nennenswerte Dividendenrendite von rund 1,5% für das Jahr 2000 aufweise. Das Kursziel 2000 betrage 80 Euro.
      Avatar
      schrieb am 25.10.99 20:41:45
      Beitrag Nr. 71 ()
      hi grauwolf,
      habe gerade deinen letzten beitrag gelesen und festgestellt, dass du etwas schneller warst als ich....

      gruss mr. rabbit
      Avatar
      schrieb am 25.10.99 21:14:39
      Beitrag Nr. 72 ()
      Hallo Grauwolf,

      noch Zweifel an den verschiedenen Systems-Berichetn hier im Board? Liest sich in stockworld ja fast wie abgekupfert, insbesondere was den Aufbau der Expertensysteme angeht :-)
      Tja, im Board ist man doch schneller informiert ...

      Übrigens (dieselbe Frage wie jeden Tag): Warum hat SER heute gegen Ende wieder deutlich nachgegeben, obwohl sie sich den ganzen Tag gut gehalten haben?

      cu watchy
      Avatar
      schrieb am 25.10.99 21:40:37
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hallo Watchy,
      da muß ich mich wohl entschuldigen, daß ich an Dir gezweifelt habe (und sein Schatten)! Aber die Sache mit Yahoo scheint mir sehr wichtig zu sein, da wollte ich natürlich Gewissheit. Wenn SER eine Ad-hoc in dieser Richtung bringt, wird der Kurs ganz schön anziehen. Alles wartet jetzt auf konkrete Pläne, wie man mit Brainware Geld verdienen will!
      Aber gut, je länger der Anstieg auf sich warten läßt, desto mehr Gelegenheit habe ich, günstig nachzukaufen (so wie heute!).
      Der Kursrückgang hat damit zu tun, daß viele Ungeduldige in dem Wert sind, die mit der I-net Fantasie eine schnelle Mark machen woll(t)en. Jetzt wo der Kurs wieder nachgibt, steigen solche Leute wieder aus. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die meisten Papiere in ruhigen und festen Händen sind, dann wird es kontinuierlich nach oben gehen!
      GW
      Avatar
      schrieb am 26.10.99 12:33:17
      Beitrag Nr. 74 ()
      Hallo allerseits,

      der einzige ernst zu nehmende Konkurrent von SER disqualifiziert sich selbst.

      Natürlich kommen jetzt auch Befürchtungen hoch, SER könne ebenfalls die Planungen nicht erfüllen, was sich in der Kursschwäche widerspiegelt. Doch dies wird anders kommen, als diese Leute denken (ich rede nicht von Q3, sondern vom Gesamtjahr!) - SER wächst - im Gegensatz zu IXOS - zumindest um 50% durch Übernahmen und das sollte sich auch in diesem Jahr auszahlen.

      Also: Eigentlich muß man als SER-Aktionär jubeln, denn auf dem Weg zur Weltspitze scheint ein weiterer Konkurrent im Rückspiegel zu verschwinden...

      Weiterhin viel Spaß mit SER wünscht
      Clues
      Avatar
      schrieb am 26.10.99 13:22:35
      Beitrag Nr. 75 ()
      Hi Leute,

      meine aktuellen EInschätzung:

      Ixos: Strong sell, Kursziel = 60 Euro

      SER: Buy, Kursziel bis 12/99 = 60 Euro, bis 12/00 = 100 Euro
      Avatar
      schrieb am 26.10.99 16:22:51
      Beitrag Nr. 76 ()
      ICH BIN HEUTE ENDLICH ZU 44 EURO BEI SER EINGESTIEGEN.
      JETZT KÖNNEN SIE ENDLCIH ABGEHEN.

      SK
      Avatar
      schrieb am 26.10.99 16:29:36
      Beitrag Nr. 77 ()
      Glückwunsch!!
      Avatar
      schrieb am 26.10.99 16:31:52
      Beitrag Nr. 78 ()
      Nach oben oder nach unten :)? Bis die Zahlen kommen, dauert es noch etwas. Und dann steht ja noch eine Zinsentscheidung aus. Noch viel Zeit, um nervös zu werden.
      Avatar
      schrieb am 26.10.99 18:53:58
      Beitrag Nr. 79 ()
      Hi,

      ohne hier den Miesepeter spielen zu wollen, befürchte ich das SER in den nächsten Tagen weiter nachgibt. Der kurzfristige Aufwärtstrend wurde heute gebrochen. Die Umsätze dabei waren recht ansehnlich. Die schlechte Ergebnis von IXOS ist auch nicht gerade förderlich (Ok, man könnte natürlich argumentieren das nun Umschichtungen zu Gunsten SER erfolgen....)

      Was mir persönlich die größten Sorgen bereitet ist, das SER trotz der hervorragenden Aussichten einfach nicht richtig steigen will. (Um`s mal vorsichtig auszudrücken) Sind wir hier die einzigen die das Potenzial richtig einschätzen können? ;-)

      Bis dann,
      TAL
      Avatar
      schrieb am 26.10.99 20:25:09
      Beitrag Nr. 80 ()
      Hallo Leute,

      ich finde es ja wirklich toll, daß Ihr Euch so viel Mühe macht, das Produkt bis in das Detail zu untersuchen. Im Grunde genommen ist dies aber für mich als Aktionär nur ein reines Nebeninteresse. Schließlich will der Anleger in erster Linie nicht aus Spaß an der Freude Aktionär sein, sondern vernünftig Geld verdienen. SER ist für mich, wie für viele andere ein Basisinvestment. Warum? Man glaubt an die Produkte, an den Vertrieb und an ein gutes Management, was beides vorantreibt.

      Das ist ja alles schön und gut, aber Ihr solltet einmal konkreter Eure Vorstellungen äußern, welches finanzielles Potential in dem neuen Produkt steckt. Ein eventuell zusätzlicher Gewinnanstieg von x% reicht mir persönlich nicht. Zu sagen: „ich will den Kurs nicht pushen“ ist auch etwas dürftig, denn das tut Ihr bei diesem Wert bestimmt nicht.

      Und zu Yahoo: Ist für mich nicht das Schlüsselargument SER nachzukaufen. Nehmen wir einmal an, Microsoft benutzt für die Zukunft SAP-Buchführungsprogramme. Was würde passieren? Bestimmt nichts wesentliches! Wo wäre der Unterschied zu SER? Keiner! SER ist nun mal keine Kuchenbude mehr.

      Also, nun aber ran und ein paar nachvollziehbare Berechnungen angestellt!


      gutmachen

      Consox


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      SER: Brandneue Systems-News !!!