checkAd

    Wie geht Ihr mit dem "wahnsinnigen" Fleisch-Problem um? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.03.01 21:24:17 von
    neuester Beitrag 18.03.01 23:19:32 von
    Beiträge: 17
    ID: 360.948
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 265
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:24:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Freunde,

      macht Ihr Euch auch immer groessere und ernsthaftere Gedanken darueber, was Ihr denn ueberhaupt essen sollt in diesen Zeiten von Rinderwahnsinn, Schweinepest, diese neue Krabkheit und jene? Oder seid Ihr der Auffassung, alles sei nur Panikmache?

      Also ich kann jetzt gar nicht mal mehr meine Doener essen, weiss nicht mal mehr, was ich im Fruehjahr und Sommer draussen bei schoenem Wetter grillen soll. Ja, ich weiss jetzt zu dieser Mittagszeit nicht mal, was ich auf meinem Reis tun soll, denn normalerweise esse ich Reis immer nur mit Fleisch.

      Von Fisch habe ich allmaehlich genug, kann doch nicht taeglich immer nur Fischfleisch essen.

      Den "Wahnsinn" will ich mir aber auch nicht antun, meine Gesundheit ist mir wichtig. Will ja nicht so verrecken, wie diese Englaender, die an BSE erkrankt sind und elendig zugrunde gehen.

      Ich habe zum Beispiel jetzt grossen Hunger auf `nen richtig saftigen Steak. Muss ich meinen naechsten Urlaub also nach einem neuen Kriterium aussuchen, naemlich wo ich ohne Befuerchtungen Fleisch essen kann?

      Ich glaube, vielleicht muss ich in ein aussereuropaeisches Land verreisen, um Fleisch essen zu koennen. D.h., ich muss das ganze Jahr ueber in Deutschland ohne Fleisch leben und wenn ich Urlaub habe, muss ich ins aussereuropaeische Land verreisen und dort einen Fleisch-Essen-Aufenthalt verbringen.

      Wie geht Ihr damit um? Ich meine, das Problem ist doch ernsthat und wird nicht so leicht in den naechsten Jahren geloest sein.




      (Ein allmaehlich verzweifelter ehemaliger Fleischfresser)
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:28:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      War heute beim Japaner - Fugu, Kugelfisch, mmh lecker und sehr gesund.
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:33:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      Also ich esse zur Zeit sehr gerne "Entenbrust"!:)
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:33:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      Krokodil,Straußenfleisch,Pferdefleisch,Hund,Tauben,Reh,Hirsch,etc. ist alles sehr lecker,kostet bloß ne Muck mehr.

      antarra der allesfresser
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:36:54
      Beitrag Nr. 5 ()
      Das ist wirklich nicht einfach. Ich versuche auf Fleisch
      zu verzichten. Das gelingt mir aber auch nicht immer. Wenn
      es garnicht mehr anders (ca. ein mal alle ein bis zwei
      Wochen), dann ess ich etwas Geflügel. Nioht das das
      "gesund" wäre aber irgendwas an Fleisch brauch ich ab und
      zu einfach. Auf Wurst als Aufschnitt verzichte ich aber
      völlig. Das fällt mir auch ziemlich leicht, da es genügend
      Alternativen gibt.

      Also, ich "versuche" mich so umzustellen, dass ich "sehr
      wenig" Fleisch esse und wenn ich es denn tue, dann auch
      nur Fleisch, welches ich "durchschaue". Also keinen
      Aufschnitt, keine Würstchen, kein Döner etc.

      Und das mit dem Ausland, das ist keine Alternative für
      mich. Wo kann man sich denn wirklich sicher sein? Und wie
      soll man es anstellen um 50 Wochen im jahr auf Fleisch zu
      verzichten um dann 2 Wochen lang in Fleisch zu schwelgen?


      agh

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:38:32
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ganz einfach: kein Fleisch essen. Tue ich schon seit fast 11 Jahren nicht mehr. Hab nie etwas vermisst. Brauche auch kein Sojaersatzfleisch.
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:38:56
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ist mir doch alles Fleischegal;)
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 21:41:26
      Beitrag Nr. 8 ()
      da ich mich beruflich in der branche "etwas" auskenne, kann ich zu dem thema nur eins sagen: man kann alles bedenkenlos essen, denn lebensmittel waren noch nie so sicher wie heute.
      gruß k.
      Avatar
      schrieb am 15.03.01 22:04:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich habe Moksel Aktien gekauft. Die sind so billig zur Zeit.

      Taos
      Avatar
      schrieb am 17.03.01 17:15:20
      Beitrag Nr. 10 ()
      In Zeiten der Hysterie muß man antizyklisch handeln !

      Fleisch, speziell Rindfleich, dürfte z. Zt. das Lebensmittel
      sein, das am Schärfsten überprüft wird.
      Zudem ist es günstig zu haben.

      Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Klärschlamm gedüngte
      Vegiburger auftauchen. Bis die Spurenelemente des
      landwirtschaflichen Chemieoverkills im Gemüse, Obst und im
      Müsli auftauchen.

      Guten Appetit

      HG
      Avatar
      schrieb am 17.03.01 17:34:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Ist fast schon egal ob Du Geflügel oder Rind ißt - bei Geflügel und Schweinen kann BSE gar nicht festgestellt werden, weil sie viel zu schnell geschlachtet werden als es ausbrechen kann.

      Waren im Dezember in Mexico und haben richtig in argentinischem Rindfleisch geschlemmt :D Nachdem aber jetzt auch dort Fälle von MKS aufgetaucht sind, bin ich mir sicher daß es dort auch BSE Fälle gibt ( werden stillgeschwiegen wie bei uns lange bzw. noch nicht genügend getestet )

      Wir persönlich essen einfach wesentlich weniger Fleisch - das beste Gewissen habe ich aber immer noch beim Chinesen ( Entenfleisch )und bei Kaninchenfleisch
      Avatar
      schrieb am 17.03.01 17:40:38
      Beitrag Nr. 12 ()
      verunsichert bin ich auch.

      wir versuchen den fleischkonsum zu reduzieren. nur noch geflügel und fisch, obwohl ich da auch skeptisch bin. ab und zu schweinefilet. kein rind mehr. leider!
      keine wurst, nur noch schinken von der pute o.ä.
      dafür mehr käse etc.

      aber richtig wohl fühl ich mich bei den ganzen genüssen nicht. verzichten möchte ich aber auch nicht ganz drauf.

      blöde das.

      mfg buegelbrett
      Avatar
      schrieb am 17.03.01 17:57:48
      Beitrag Nr. 13 ()
      @appendix75,

      das sehe ich übrgigens genau so. Die Lebenserwartung von Schweinen ist einfach zu gering, so daß erst gar keine BSE-typischen Symtome auftreten können. Eintagsfliegen scheinen mir da noch stärker gefeit. ;)

      Dabei sollte man auch berücksichtigen, daß Schweine - im Gegensatz zu Rindern - eben auch von Natur aus Allesfresser sind. So weit ich weiß, gilt es auch inzwischen als wissenshaftlich absolut gesichert, daß zumindest im Tierreich eine artübergreifende Ansteckung möglich ist.

      Labormäßige Versuchsreihen haben dies auch schon bei Haustieren bestätigt. Die Infektion von Rindern (Veganer in Reinkultur) ist dabei aber der schlagendste Beweis. Auch wird behauptet, daß "die Seuche" erstmals bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten in schottischen Schafherden aufgetreten sei.
      Avatar
      schrieb am 17.03.01 19:58:42
      Beitrag Nr. 14 ()
      Also wenn Ihr gesund sterben wollt gibt es nur noch eine Chance: Verhungern!:laugh:

      Rinder: BSE, MKS
      Schweine: MKS, vielleicht BSE
      Schafe: Scrapy=MKS, BSE
      Geflügel: unglaubliche Haltungsbedingungen in der Massenzucht, lt. einer jüngst veröffentlichten Studie sind 80% aller Hühnchen im Supermarkt salmonellenverseucht, bei einem Fernsehbericht aus so einer Masenhühnerhaltung wurde mir schlecht, da lagen dutzend tote Hühner im Stall und tausende Artgenossen latschten auf ihnen rum:(
      pflanzliche Nahrung: pestizidverseucht, Tschernobyl, vielleicht wird BSE auch über die Weiden (also Pflanzen) übertragen, das ist nicht genau geklärt

      Fazit: Rind ist derzeit eindeutig das gesündeste Nahrungesmittel. Kein anderes Nahrungsmittel wird so scharf kontrolliert. Mir schmeckt mein Rinderbraten besser als je zuvor. Jahrelang haben wir die Viecher ungetestet gegessen, und jetzt, wo Rind so scharf kontrolliert wird und so sauber ist wie noch nie, jetzt soll ich es nicht mehr essen? Schwachsinn!

      Dako
      Avatar
      schrieb am 18.03.01 17:23:57
      Beitrag Nr. 15 ()
      wenn mir mein Magen signalisiert,
      dass er Fleisch etc. essen will,
      gehe ich erst ins Reformhaus,
      oder Naturkostladen
      und kaufe mir Seitan,
      dass ist reines Weizeneiweiss,
      kann rausgebraten werden,
      oder meistens esse ich es einfach aus der Packung.
      Schmeckt gut
      und das Verlangen nach Fleisch ist wie weggewischt.
      Funktioniert schon seit vielen Jahren
      und ich fuehle mich gut damit.
      Kann ich gut weiterempfehlen,
      der Koerper hat dann nicht diesen widerlichen
      Geruch, der vom Fleisch kommt.
      Ausserdem nicht diese Schwere,
      von Cadavertoxinen.
      Ausserdem ist der Verstand und das Nervensystem,
      nicht durch die Angst und Leiden des unschuldigen Tieres
      und der Panik, die beim Schlachten entsteht, --belastet.ok?
      Avatar
      schrieb am 18.03.01 20:00:22
      Beitrag Nr. 16 ()
      ich kaufe zu 90% meine lebensmittel im
      naturkosthandel
      Avatar
      schrieb am 18.03.01 23:19:32
      Beitrag Nr. 17 ()
      @AhabsMobyDick
      Rindfleisch ist das zur Zeit am besten untersuchte Nahrungsmittel. Bei 300000 untersuchten Rindern sind 47 BSE - positiv getestet worden (also 99,85% negativ). Von diesen 47 Fällen sind m.W. 10 nicht bei der Schlachtung entdeckt worden, sondern waren verendet oder notgetötet worden und bei der Untersuchung in der Tierkörperverwertung entdeckt worden. Die Chance sich mit Rindfleisch, speziell Muskelfleisch = Steak in Deutschland an CJD zu infizieren, sehe ich gleich null.
      Übrigens in Argentinien ist nur in ganz geringem Umfang auf BSE getestet worden. Bisher wurde zwar nichts entdeckt, aber ältere Bauern kennen die Symptome bei ihren Kühen. Sie reden dann von den "verrückten Kühen".
      Also lass dir dein Steak schmecken und höre nicht soviel auf die Medien, die leben davon, dass sie Nachrichten verkaufen und für die Medien gilt: "Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten"


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wie geht Ihr mit dem "wahnsinnigen" Fleisch-Problem um?