checkAd

    Sunburst; wichtige und ungeklärte betriebswirtschaftliche Fragen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.03.01 22:24:53 von
    neuester Beitrag 21.03.01 22:47:03 von
    Beiträge: 2
    ID: 365.102
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 448
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.03.01 22:24:53
      Beitrag Nr. 1 ()
      Abschreibung???????

      Der erhöhte Verlust soll durch unentdeckte Kostenblöcke und durch erhöhte Abschreibungen zu stande gekommen sein??????
      Wollen die mich verarschen????EBITDA heisst Earnings befor income taxes depreciation and amortisation, heisst vor den Abschreibungen.Und da hätten sie auf jeden Fall im Positiven sein müssen!!!!!!
      Sieht alles sehr merkwürdig aus, ich will es hier nicht klar und in aller Deutlichkeit aussprechen (könnte bei Nichtzutreffen Ärger geben), aber das sieht mir nach sehr sehr viel Ungereimtheiten aus.Ich weiss zwar nicht nach was sie bilanzieren und ich bin auch kein Wirtschaftprüfer,sondern nur ein normaler BWLer, aber das riecht wirklich schlecht.
      Warum war es möglich so lange ein Gewinn auszuweisen und dann jetzt plötzlich ein derartigen Verlust, ich meine wir reden hier von +?6-8 Mio EBITDA auf -6Mio EBITDA, sind 13 Mios kaputt und das ohne eine einzige Abschreibung, keine auf gotmerch, keine auf Adori, keine auf erhöhte Restposten und wo ging dann das Geld hin??????????
      Da hätte ich gerne eine ganz genaue Beschreibung des letzten Quartals!!!!
      Was ist mit dem Neubau in Osnabrück, der ja nur von Sunb. bezogen wurde, aber von ihnen in Auftrag gegeben wurde????

      Was bleibt sind viele Fragen, zu viele.
      Raus, denn das Ding sieht weniger als 1 Euro!!!!Sicher!!!
      Avatar
      schrieb am 21.03.01 22:47:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hier die Quartalsberichte:

      1. Quartal:
      Sunburst Merchandising AG:
      EBIT steigt im ersten Quartal 2000 auf 1,5 Mio. DM
      Umsatzerlöse von 1,7 Mio. DM auf jetzt 24 Mio. DM.
      Umsatz- und Ertragsentwicklung beschleunigt sich weiter

      Die Sunburst Merchandising AG vermeldet für ihr erstes Quartal im
      Geschäftsjahr 2000 hervorragende Umsatz- und Ertragsergebnisse.
      Die Umsatzerlöse des führenden Lizenzvermarkters in Europa
      stiegen auf 24 Mio. DM nachdem sie im Vorjahresquartal noch bei
      1,7 Mio. DM lagen. Die ursprünglichen Erwartungen im traditionell
      eigentlich schlechtesten Quartal wurden damit deutlich
      übertroffen.

      Das EBITDA erhöhte sich von -14 TDM (negativ) in 1999 auf 2,4
      Mio. DM im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Das EBIT
      sprang von -14 TDM (negativ) deutlich ins Plus und liegt im
      ersten Quartal diesen Jahres bei rund 1,5 Mio. DM. Das Ergebnis
      der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit entwickelte sich ebenso
      positiv: Nach -17 TDM (negativ) im 1. Quartal 1999 stehen jetzt
      1,1 Mio. DM zu Buche.

      Im Gesamtjahr 2000 wird sich diese positive Entwicklung weiter
      beschleunigen bei einem prognostizierten Gesamtumsatz von 120
      Mio. DM (Vorjahr 27 Mio. DM) und einem EBIT von 8,8 Mio. DM
      (Vorjahr 0,8 Mio. DM).




      2. Quartal:
      Ad hoc-Mitteilung Sunburst Merchandising AG

      Umsatzerlöse mit 64,3 Mio. DM nach dem 1. Halbjahr mehr als
      verzehnfacht

      EBIT steigt auf 4,1 Mio. DM nach 0,8 Mio. DM im gesamten Vorjahr

      Ergebnis je Aktie soll für Gesamtjahr steigen

      Die Sunburst Merchandising AG vermeldet für das erste Halbjahr
      2000 eine Verzehnfachung der Umsatzerlöse auf 64,3 Mio. DM nach
      5,7 Mio. DM im Vorjahr. Damit konnte Sunburst bereits deutlich
      mehr als 50% des prognostizierten Jahresergebnisses realisieren -
      obwohl das traditionell besonders umsatzstarke vierte Quartal
      noch aussteht.

      In den Umsätzen sind etwa 20 Mio. DM aus der Fußball EM
      enthalten. Endgültig fakturiert und somit umsatzwirksam werden
      die kompletten Erlöse nach dem dritten Quartal. Insgesamt wird
      Sunburst mit dem ersten europäischen Großereignis der
      Firmengeschichte - trotz eines fußballerisch wenig günstigen
      Verlaufs - die prognostizierten 33 Mio. DM realisieren und hat
      damit einen internationalen Meilenstein gesetzt, der weitere
      Abschlüsse ähnlicher Dimension ermöglicht.

      Die Ertragszahlen der Sunburst Merchandising AG entwickelten sich
      ebenfalls erfreulich: Insgesamt stieg das EBIT nach sechs Monaten
      auf 4,1 Mio. DM. nach 0,1 Mio. DM im Vorjahreszeitraum. Das
      Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg von ebenfalls
      0,1 Mio. DM auf nun 3,8 Mio. DM.

      Der Vorstand geht davon aus, die anvisierten Umsatzziele für das
      Gesamtjahr sicher zu erreichen und das Ergebnis je Aktie über die
      bisherigen Prognosen hinaus zu steigern

      3.Q:
      AD hoc-Mitteilung

      Sunburst Merchandising AG

      Ergebnisse der ersten neun Monate im Plan
      Umsatzplus um 770 % EBITDA steigt auf 10,0 Mio. DM
      Jahresprognose wird erhöht

      Die Sunburst Merchandising AG vermeldet für die ersten neun
      Monate des laufenden Geschäftsjahres eine erfreuliche Entwicklung
      von Umsätzen und Ergebnissen. So steigen die Umsatzerlöse um mehr
      als 770 % auf rund 97 Mio. DM nach 11,1 Mio. DM im
      Vorjahreszeitraum. In diesen Umsätzen sind sowohl die
      Gesamtumsätze der Fußball Europameisterschaft als auch der
      Töchter des Konzerns konsolidiert. Für das vierte Quartal rechnet
      Sunburst insgesamt mit Umsätzen von mindestens 35 Mio. DM und
      damit mit einem Übertreffen der bisher geplanten 120 Mio. DM für
      das Jahr 2000.

      Auch die Ertragszahlen liegen nach den ersten neun Monaten im
      Plan. Das EBITDA beträgt nach den ersten drei Quartalen rund 10,0
      Mio. DM. gegenüber 334 TDM im Vorjahr. Das EBIT steigerte sich
      von 158 TDM im Vorjahr auf nun 4,9 Mio. DM. Diese Ertragswerte
      sind um die Kosten der im Juli 2000 durchgeführten
      Kapitalerhöhung in Höhe von 1,4 Mio. DM bereinigt.

      Die Umsatz- als auch die Ertragsprognosen für das kommende Jahr
      2001 plant Sunburst nach Abschluß einer neuen Planung noch im
      Laufe dieses Jahres zu erhöhen.


      im Januar erscheint diese AdHoc:
      Sunburst bestätigt Planzahlen für das Geschäftsjahr 2000
      Anhebung der Prognosen für 2001 geplant

      Osnabrück, 08. Januar 2001. Der Vorstand der Sunburst
      Merchandising AG tritt Gerüchten über eine mögliche schlechte
      Geschäftsentwicklung des Unternehmens entschieden entgegen. Er
      bestätigt aus diesem Grund die in der Vergangenheit
      veröffentlichten Prognosen der Umsatz- und Ertragszahlen für
      das Geschäftsjahr 2000.

      Die Sunburst Merchandising AG übertrifft mit einem Umsatz von
      über 67 Mill. Euro ihre gesetzten Ziele von 61 Mill. Euro für
      das Jahr 2000. Auch das prognostizierte Ergebnis vor
      Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 6,2 Mill. Euro
      wird mindestens erreicht. Das endgültige Ergebnis für das
      Geschäftsjahr 2000 wird im März veröffentlicht.

      Aufgrund weiterer Potentiale für Ertrag und Umsatz durch die im
      Dezember 2000 erfolgten Übernahmen der Syndicat Internationale
      Werbemittel GmbH (100 %) und Sky Supply Global Inflight
      Equipment GmbH (52,6 %) und einer positiven Entwicklung der
      übrigen Geschäftsbereiche werden die Planzahlen der Sunburst
      Merchandising AG für 2001 nach oben angepasst, wobei die
      Veröffentlichung dieser Prognosen noch im Laufe des Monats
      Januar erfolgen wird.

      Im Februar auch noch Sonnenschein:


      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Sunburst Merchandising AG
      Ad hoc-Mitteilung

      Umsatzprognose für 2001 auf 150 Mio. DM erhöht
      EBITDA wächst auf 14,5 Mio. DM
      Benjamin Gawlik wird CEO

      Osnabrück, 05. Februar 2001. Die Sunburst Merchandising AG erhöht ihre Prognosen
      für das Jahr 2001. Die Umsatzerlöse werden deutlich von den bisher angesetzten
      DM 120 Mio. auf nun DM 150 Mio. steigen. Damit wächst der Konzern - unter
      Ausklammerung des einmaligen Umsatzes der EURO 2000 von rund 30 Mio. DM
      - um mehr als 50 % gegenüber dem Vorjahr.
      Auch unter Einbeziehung dieser Einmalumsätze
      rechnet Sunburst bei heutigem Stand nach rund DM 130 Mio.
      in 2000 mit einer Steigerungsrate von rund 15%.

      Auch die Prognose für das operative Geschäft kennzeichnende-EBITDA
      wird angehoben. Statt der bisher prognostizierten DM 12,1 Mio.
      erwartet Sunburst jetzt
      DM 14,5 Mio., also eine Steigerung von fast 20%. Für
      das Jahr 2000 rechnet Sunburst mit einem EBITDA von rund DM 13 Mio.

      Das EBIT wird nach den neuen Prognosen vor Goodwill-Abschreibungen in Höhe
      von DM 6,1 Mio. bei DM 12 Mio. in 2001 liegen. Dies ist eine Steigerung
      von ca. DM 1,9 Mio. gegenüber den erwarteten DM 10,1 Mio. in 2000.
      Ohne Ausklammerung dieser Firmenwertabschreibungen, wird das EBIT DM 5,9 Mio.
      in 2001 betragen. Den Weg der Akquisitionen wird Sunburst neben
      organischem Wachstum auch in Zukunft beschreiten, da dies auf dem europaweit
      nach wie vor stark fragmentiertem Merchandising-Markt die größten
      Wachstumschancen bietet und Sunburst damit seine führende Marktposition
      weiter ausbauen kann.

      Benjamin Gawlik wird neuer Vorstandsvorsitzender der Sunburst Merchandising AG.
      Er war bisher zuständig für die Bereiche IR, Marketing und New Business
      Development und hat bereits in den vergangenen Monaten federführend die
      Geschäfte des Unternehmens gestaltet. In diesem Zusammenhang beteiligt
      sich Gawlik mit rund 10% am Kapital der Sunburst Merchandising AG.
      Der bisherige Vorsitzende Hero Alting wechselt in den Aufsichtsrat
      des Unternehmens.

      Benjamin Gawlik, geboren 1973 in München, war vor seinem Wechsel
      zur Sunburst Merchandising AG Geschäftsführer der Mama Concerts Rau GmbH.
      Im Mai 1999 wurde er in den Vorstand der Sunburst Merchandising AG berufen.
      Dort war er nach dem Gang an die Börse primär für die strategische
      Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Federführend war Gawlik
      bei den Übernahmen der Intramarketing Agency GmbH, der a la carte GmbH
      im Sommer des Jahres 2000 und den kürzlich erfolgten Beteiligungen
      an der Syndicat GmbH und der Sky Supply GmbH.


      Analysten- und Presse-Telefonkonferenz mit dem neuen CEO Benjamin Gawlik
      am Montag, den 05.02.2001, um 11 Uhr. Einwahl ab 10.55 Uhr unter
      +49-69-2711 3800



      die heutige Meldung kennt Ihr ja!!!

      Da hatte wohl die Vorstandschaft noch einmal Glueck, dass sie bis zum 1.3.2001 Aktienverkaeufe nicht angeben musste!

      Fuer mich ist das ein Fall der BAWE!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Sunburst; wichtige und ungeklärte betriebswirtschaftliche Fragen