checkAd

    Wollen wir hoffen, dass es nicht noch schlimmer kommt .... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.04.01 21:56:37 von
    neuester Beitrag 09.04.01 00:20:27 von
    Beiträge: 2
    ID: 377.458
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 344
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.04.01 21:56:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      .. aber in jedem Abschwung steckt auch Hoffnung auf einen neuen Aufschwung...!


      Motorola sendet ungünstige Signale in die neue Börsenwoche

      Weltkonzern dementiert finanzielle Notlage.

      Motorola eröffnet am Dienstag die Quartalssaison der amerikanischen Techno-Firmen. Schon im Vorfeld könnte die Stimmung kaum schlechter sein: Motorola erwartet den schlechtesten Quartalsabschluss seit 15 Jahren und hat auch noch andere Probleme.

      Auf Grund seiner weit gefächerten Geschäftstätigkeit hat Motorolas Quartalsbericht eine Indikatorfunktion für den gesamten Technologiesektor. Den nackten Zahlen, die ohnehin schon denkbar schwach erwartet werden, wird dabei weniger Interesse entgegengebracht als den Kommentierungen des Vorstands. Es geht um die Einschätzung des Geschäftsumfelds für Halbleiter und Breitbandprodukte sowie um die Kundenakzeptanz für die neuen GPRS-fähigen Mobiltelefone. Motorola ist derzeit der einzige Hersteller solcher Handys.

      Motorolas Quartalszahlen werden so schwach ausfallen wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das scheint schon jetzt sicher. Mit Umsätzen von 8,1 Mrd.$ dürfte sich nach Schätzung verschiedener Analysten per Ende März ein Verlust von 7 Cent je Motorola-Aktie eingestellt haben. Noch im Januar hatte der Elektronikriese einen Gewinn von 12 Cent je Aktie bei Umsätzen von 8,8 Mrd.$ angekündigt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres verdiente Motorola 20 Cent pro Aktie und machte 8,8 Mrd.$ Umsatz.

      Am vergangenen Freitag gab es riesigen Verkaufsdruck für Motorola-Aktien. Allerdings nicht auf Grund der bevorstehenden Quartalszahlen sondern wegen eines Berichtes über Liquiditätsengpässe. Die Aktie der Weltfirma stürzte daraufhin um bis zu 30%. 20 Minuten vor Handelsschluss erlöste ein deutliches Dementi des Unternehmens die Börse aus diesem Horrortrip. Der Motorola-Kurs erholte sich und schloss mit einem Minus von "nur" noch 23%.

      Die Nachrichtenagentur „Bloomberg“ löste den Kurssturz aus, als Autorin Carol Levenson anfing, "das Undenkbare über Motorola zu denken. Motorolas Liquidität hat sich in den Krisenmodus begeben“. Zudem wirft der Bericht die Frage nach der Fähigkeit des Unternehmens auf, sich neue Finanzmittel zu besorgen. Es droht eine Abstufung der Kreditwürdigkeit durch Ratingagenturen wie Moody´s oder Standard & Poor´s. Beide Agenturen überprüfen gerade ihre Bonitätsbeurteilungen.

      Kurz vor Börsenschluss dann das Dementi: „Motorola steht heute finanziell solide da. Jede Mutmaßung, dass Motorola ernsthafte Finanzierungsprobleme hat, ist einfach nicht korrekt und wird nicht von Fakten belegt“, versichert ein Sprecher. Details über die tatsächliche Finanzlage wird es am Dientag geben. Böse Überraschungen gleich zu Beginn der Zwischenberichtssaison könnten schnell zu einem allgemeinen Kursdesaster führen.


      Autor: Björn Grabbe, 20:48 08.04.01
      Avatar
      schrieb am 09.04.01 00:20:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Lebbe geht weiter!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wollen wir hoffen, dass es nicht noch schlimmer kommt ....