checkAd

    +++HORRORZAHLEN BEI ADVA ! DAS NACKTE GRAUEN!++++++ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.04.01 08:22:25 von
    neuester Beitrag 30.04.01 08:49:18 von
    Beiträge: 4
    ID: 392.081
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 556
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 08:22:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Umsatz 60,7 Millionen

      Verlust 95,6 Millionen !!!!!!

      SELBST WER SEINE PRODUKTE VERSCHENKT ARBEITET KOSTENGÜNSTIGER

      Ad hoc-Service: ADVA AG <ADV > deutsch


      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------


      ADVA AG OPTICAL NETWORKING GIBT 2000-ERGEBNISSE BEKANNT

      Martinsried/München, Deutschland; Ramsey/New Jersey, USA. 30. April 2001.
      ADVA AG Optical Networking (Neuer Markt: ADV), ein führender globaler Anbieter
      optischer Netzwerklösungen, veröffentlicht heute den vollständigen
      Konzernjahresabschluss (U.S. GAAP) für das am 31. Dezember 2000 endende
      Geschäftsjahr 2000 sowie den berichtigten Konzernjahresabschluss (U.S. GAAP)
      für das am 31. Dezember 1999 endende Geschäftsjahr 1999.

      Ergebnisse des Geschäftsjahres 2000
      Der Umsatz für das Jahr 2000 erreichte EUR 60,7 Millionen und stieg damit
      gegenüber dem Vorjahr (1999: EUR 20,6 Millionen) um 194%. Das pro-forma
      Betriebsergebnis (vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen für zugekaufte laufende
      Entwicklungsprojekte, Firmenwertabschreibungen und Abschreibungen für erworbene
      immaterielle Vermögensgegenstände aus den Akquisitionen sowie vor nicht
      liquiditätswirksamen Aufwendungen aus den Aktienoptionsprogrammen) sank auf
      EUR -11,7 Millionen, gegenüber EUR 0,9 Millionen im Geschäftsjahr 1999. Das
      Ergebnis reflektiert insbesondere die erheblichen Investitionen der
      Gesellschaft in das erweiterte Produktportfolio und den Aufbau kritischer
      Ressourcen zur Sicherung des langfristigen Unternehmenswachstums.

      Der pro-forma Nettoverlust betrug EUR -11,8 Millionen, gegenüber EUR 1,1
      Millionen im Jahr 1999. Der pro-forma Nettoverlust je Aktie (verwässert)
      betrug EUR -0,37 für 2000, gegenüber EUR 0,21 für 1999.

      Der Nettoverlust betrug EUR -95,6 Millionen im Geschäftsjahr 2000, gegenüber
      EUR -4,6 Millionen im Jahr 1999. Der Nettoverlust je Aktie (verwässert) betrug
      EUR -2,98 für 2000, gegenüber EUR -0,92 für 1999.

      Im Jahr 2000 führte ADVA vier Unternehmensakquisitionen durch, die entsprechend
      U.S. GAAP zu einmaligen Aufwendungen aus Abschreibungen für zugekaufte laufende
      Entwicklungsprojekte in Höhe von EUR 18,2 Millionen, EUR 32,5 Millionen
      Firmenwertabschreibungen und EUR 9,5 Millionen Abschreibungen für erworbene
      immaterielle Vermögensgegenstände führten. Die bis zum 31. Dezember 2000
      ausgegebenen Aktienoptionen führten zu nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen
      in Höhe von EUR 23,5 Millionen.

      Die für die Jahre 1999 und 2000 vorgelegten Zahlen sind mit Ausnahme der
      Firmenwertabschreibungen für die in 2000 erworbenen Gesellschaften sowie der
      Aufwendungen aus den Aktienoptions-programmen seitens der Wirtschaftsprüfer der
      Gesellschaft abschließend geprüft.

      Herausgegeben von:
      ADVA AG Optical Networking, Martinsried/München und Meiningen, Deutschland
      http://www.advaoptical.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung, © DGAP 30.04.2001

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Umsatzverteilung
      Das FSP-II war mit einem Umsatzanteil von 77% im Jahr 2000 das bestverkaufte
      Produkt des Unternehmens. Das FSP-I stand für 11% der Umsätze, das FSP 500 für
      5%. CELL-ACE und CELL-ACE-PLUS erreichten zusammen 4% der Umsätze. Das OCM
      4/8/16, ein ADVA-Produkt der zweiten Generation, erzielte einen Umsatzanteil
      von 1% und lief im ersten Quartal 2000 aus. DiskLink erreichte im Jahr 2000
      minimale Umsätze. Das FSP 3000 wurde im März 2000 am Markt eingeführt und im
      Oktober 2000 als Prototypen zunächst in begrenzten Stückzahlen an OEM-Partner
      ausgeliefert.

      Nach geographischen Regionen war die Nachfrage von Unternehmens- und Service
      Provider-Kunden im Jahr 2000 besonders stark in Nord- und Lateinamerika, 59 %
      des Gesamtumsatzes erzielt wurden. Der Umsatzanteil betrug für Europa 38 %,
      sowie 3 % für den asiatisch-pazifischen Raum.

      Aufgrund von Umsatzverschiebungen werden ingesamt bis zu EUR 7 Mio. an Umsätzen
      aus 2000 im ersten bzw. zweiten Quartal 2001 erfaßt.

      Bruttogewinn und operative Kosten
      Der pro-forma Bruttogewinn stieg von EUR 9,0 Millionen im Jahr 1999 auf EUR
      20,2 Millionen im Jahr 2000, was einem Zuwachs von 125 % entspricht. Der
      Bruttogewinn betrug 1999 43,4 % der Umsätze, gegenüber 33,3 % der Umsätze im
      Jahr 2000. Die prozentuale Verringerung des Bruttogewinns ist insbesondere
      aufgrund erheblicher einmaliger Wertberichtigungen für Lagerbestände, erhöhter
      Rückstellungen für Warenrücknahmen, uprades und austausch, Umsatzverschiebungen
      sowie mit dem höheren Anteil von OEM-Aufträgen am Gesamtumsatzvolumen zu
      erklären.

      Die pro-forma Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten stiegen von EUR 5,4
      Millionen im Jahr 1999 auf EUR 19,6 Millionen im Jahr 2000, was einer Erhöhung
      um 265% entspricht. Diese Kosten entsprechen 26,1 % des Umsatzes 1999,
      beziehungsweise 32,3 % des Umsatzes 2000. ADVA erhöhte auch im Jahr 2000 die
      Ausgaben für Vertriebs- und Marketingaktivitäten, die sich im wesentlichen auf
      ADVAs Endkunden konzentrierten. Ferner wurden erhebliche einmalige
      Wertberichtigungen auf Produktleihstellungen vorgenommen.

      Die pro-forma Kosten für Forschung und Entwicklung (F&E) stiegen von EUR 2,7
      Millionen im Jahr 1999 auf EUR 12,2 Millionen im Jahr 2000. Die F&E-Kosten
      entsprechen damit 13,2 % der Umsätze im Jahr 1999 bzw. 20,1 % der Umsätze im
      Jahr 2000. Der Anstieg der F&E-Kosten ist insbesondere auf die Erhöhung der
      Mitarbeiteranzahl im Rahmen der Akquisitionen, der ständigen Entwicklung neuer
      Produkte und Produkt-Features sowie einmaliger hoher Lagerwertberichtigungen
      zurückzuführen.

      Geschäftsausblick
      Das Unternehmen halt unverändert an den am 26. März 2001 kommunizierten
      Umsatzerwartungen für das Geschäftsjahr 2001 in Höhe von EUR 110 bis 120
      Millionen fest.

      Ergebnisse für das erste Quartal 2001
      Die Bekanntgabe der Ergebnisse für das am 31. März 2001 endende erste Quartal
      2001 wurde auf Dienstag, den 29. Mai 2001, verschoben.

      Die Ergebnisse der Geschäftsjahre 1999 und 2000 sind auf ADVA`s Website
      (www.advaoptical.com) verfügbar.
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 08:26:45
      Beitrag Nr. 2 ()
      Stimme Dir voll zu.

      Diese Adhoc ist eine FRECHHEIT.


      ADVA RAUS!!!!! Und wieder wird der neue Markt einen Imageschaden davontragen, wegen dieser Frittenbude.
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 08:27:46
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ad hoc-Service: ADVA AG <ADV > deutsch


      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------


      ADVA OPTICAL NETWORKING ERNENNT BRIAN PROTIVA ZUM VORSTANDS-VORSITZENDEN

      Martinsried/München. 30. April 2001. Der Aufsichtsrat der ADVA AG Optical
      Networking (Neuer Markt: ADV), ein führender globaler Anbieter optischer
      Netzwerklösungen, hat heute Brian L. Protiva, bislang Vorstand Strategie, in
      die neu geschaffene Position des Vorstandsvorsitzenden (Chief Executive
      Officer) berufen. Diese Veränderung in der Führungsstruktur ist Ausdruck der
      verstärkten Bemühungen des Unternehmens, sich auf seine langfristigen Ziele zu
      fokussieren und seine Führung durch klarere Verantwortlichkeiten zu vereinen,
      und folgt der heutigen Veröffentlichung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2000

      Brian Protiva war im Jahr 1994 Mitbegründer von ADVA und hat entscheidend zum
      Wachstum des Unternehmens mit inzwischen 398 Mitarbeitern (Stand: Ende 2000)
      und einem Umsatz von EUR 60,7 Millionen im Geschäftsjahr 2000 beigetragen. Er
      war zunächst für die Entwicklung von Marketing-, Vertriebs- und
      Wachstumsstrategien verantwortlich und hatte im April 2000 die Bereiche
      Forschung und Entwicklung, Produkt-Marketing und Strategie übernommen. In der
      neuen Unternehmensstruktur werden die drei übrigen Vorstände Brian P. McCann,
      Vorstand Vertrieb und Marketing, Stephan Offermanns, Vorstand Operations, und
      Andreas G. Rutsch, Vorstand Finanzen, direkt an Brian Protiva berichten und
      ihre bisherigen Geschäftsbereiche weiterführen.

      Herausgegeben von:
      ADVA AG Optical Networking, Martinsried/München und Meiningen
      http://www.advaoptical.com

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung, © DGAP 30.04.2001
      -------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 510300; Index: NEMAX 50
      Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf,
      Hamburg, München, Hannover und Stuttgart

      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 08:49:18
      Beitrag Nr. 4 ()
      Dafür habe ich nur eine Bezeichnung..DREIST!!

      Ursprüngliche Angaben lagen bei 68.10mio. und 1.70 Verlust
      pro Aktie..


      stompi:mad:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      +++HORRORZAHLEN BEI ADVA ! DAS NACKTE GRAUEN!++++++