checkAd

    Bullenfalle, technische Erholung beendet ! Korrektur intakt ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.08.99 00:52:55 von
    neuester Beitrag 17.10.99 22:20:58 von
    Beiträge: 27
    ID: 39.698
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.355
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.08.99 00:52:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wenn ich die Beiträge hier im Board so verfolge (der Crash wird definitiv nicht kommen), beruhigt mich dies im bearischen Sinne ungemein. Es überwiegt ganz schnell schon wieder die Angst, daß nach oben etwas davon laufen könnte, daß man etwas verpassen könnte. Dies zeigt die schnelle technische Erholung , nach halten der Unterstützung bei 4970 Punkten. Alle die Gierigen, die glauben ein Markt muß immer nur steigen werden sich in nächster Zeit sehr sehr ärgern das sie schon eingestiegen sind. Da kann ich nur sagen selber schuld, wer keine Geduld hat gehört bestraft. Aus Fehlern sollte man lernen, viele lernen es aber nie und machen die gleichen Fehler immer wieder. Die Erholung wird sich schell als Farce erweisen. Der Markt ist erst unten, wenn niemand mehr was von den Märkten wissen will. Wenn man sich mühsam zum Kauf durchringt, daß ist jetzt noch nicht der Fall , wenn jeder der vor kurzem noch von tieferen Kursen gesprochen hat jetzt schon wieder von neuen Höchstständen redet.

      Nun zu den Fakten :

      Im Dax bildet sich eine mögliche S-K-S Formation, rechte Schulter könnte max. bis 5450 laufen , muß aber nicht sein. Könnte heute schon mit erreichen der 5290 nach unten drehen. Nackenlinie bei 5000 Punkten. Entwarnung wäre bei Überwindung der 5500 Marke und des langfristigen Abwärtstrends bei 5600. Die Chance hierfür beträgt meiner Meinung nach 5% und ist sehr sehr gering , ausschließen kann man es aber nicht. Man sollte auch bedenken ,daß viele Marktteilnehmer die kurzfristig eingestiegen sind, aufgrund der möglichen Entstehung einer S-K-S Formation ihre Positionen nicht erst bei 5450 , sondern schon früher wieder auflösen. Auch die technischen Indikatoren sprechen nicht für einen stärkeren Anstieg des Dax von diesem Niveau aus. Im NM gibt es meiner Meinung nach momentan auch keine weiter Phantasie mehr, da die Unternehmensmeldungen raus sind.
      Amerika: Dow Jones 3-fach Spitze bei 11100-11200, sollte es dem Dow nicht gelingen ( wovon ich ausgehe ) signifikant nach oben auszubrechen auf ca. 11500 , dann beginnt auch hier die Korrektur mit leichter Verspätung. Nackenlinie bei 10500, erstesd Kursziel 9800 Punkte, wenn die Marke nicht hält 9000 Punkte. Nicht zu vergessen Herr Greenspan wird dafür sorgen, daß der Markt in den USA nicht weiter steigt. Kursanstieg seit Okt. 40% , seit Anfang 99 20%.
      Dow Jones Transport (Vorreiter) ist schon im Abwärtstrend unter der 200 Tagelinie und auf einer Unterstützung bei 3180 Punkten.
      Nasdaq: Aufwärtstrend seit Okt. nach unten gebrochen, Abwärtstrend nach oben gebrochen , technische Reaktion nach oben nach halten der Unterstützung, erwarte demnächst Abwärtsschub auf 2200 Punkte.
      S&P : mögliche S-K-S Formation , siehe Dax, momentan auch nur eine technische Reaktion nach oben nach halten der Unterstützung. Kursziel S&P
      1180 Punkte.

      Für alle die es noch nicht wissen, es ist normal das ein Markt ( der von 5600 kommt und auf 5000 fällt, nach halten der Unterstützung wieder stark nach oben läuft , überverkauft, Shorteindeckungen kommen dazu und die Gierigen die glauben sie verpassen was ) der stärker verloren hat sich kurzfristig schnell wieder erholt.

      Ganz wichtig !!!!!!! Wir sind in einem langfistigen Abwärtstrend , der noch nicht gebrochen ist und auch in nächster Zeit nicht gebrochen wird.
      Avatar
      schrieb am 19.08.99 01:22:23
      Beitrag Nr. 2 ()
      Und evtl. vor Jahresende nicht mehr gebrochen wird !!! Es wird bis dahin nur ein kurzweiliges Auf und Ab geben.

      Ich versuche - und da bin bestimmt nicht alleine - möglichst viele Werte ins cash zu bringen, zur Not mit kleinen Verlusten.
      Das werden vermutlich sehr viele tun, um dann bei Tiefststand im Dezember wiederin gute Werte rein zu gehen. Das hiese aber, daß die Kurse bereits vor der Jahreswende steigen, es sei denn, die Doppelnull-Hysterie (sie wird auch bei uns sicher kommen) zwingt die Anleger zum Abwarten bis Anfang Januar. Also: 1-2 Wochen Vorsprung für die Mutigen.
      Oder sehe ich das alles zu schwarz?
      Avatar
      schrieb am 19.08.99 02:22:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      ihr 2 seid mir vielleicht ein paar Komiker. Bei n-tv hättet ihr gut mit der Astrologin zusammen auftreten können, die wußte auch ganz genau wie der Markt laufen wird (nach unten, 2 Jahre lang :-)). Jeder weiß, daß 2000 die Ralley startet, aber keiner ist so doof bis Januar mit dem Einstieg zu warten. Der Aufwärtstrend wird spätestens Mitte Oktober einsetzten, wenn auch dem Letzten klar ist, daß er dieses Jahr keinen Crash mehr zu fürchten hat. Freue mich schon darauf, wie ihr 2 mit eurem Geld den Kursen noch einen anständigen Kick gebt im Februar, dann wird es für mich schon wieder Zeit mit ca. 70% Gewinn auszusteigen.
      Bis dann ein frohes Warten auf tiefere Kurse
      Grauwolf
      Avatar
      schrieb am 19.08.99 02:40:01
      Beitrag Nr. 4 ()
      finde ich schon lustig das jede Seite behauptet das es sie beruhigt das so viele jew. zu optimistisch / pessimistisch sind.

      Aber außer eure herkonstruierten
      chartechnische, elliot wave etc. Gründe haben die Bären momentan
      jetzt recht wenig aufzuweisen und was macht ihr wenn der crash bis Januar 2000 doch nicht kommt?
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 19:01:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo tordalk, Grauwolf u. pitbull !
      An tordalk : Möglichkeit besteht.
      An Grauwolf : Bin bei 5500 ausgestiegen und bin short, habe über 100% Plus gemacht. Alle Aktien die ich verkauft habe, sind immer noch sehr viel tiefer als der Verkaufskurs. Sollte der Markt es schaffen nach oben auszubrechen, was ich aber noch nicht glaube, komme ich auf jedenfall wieder günstiger rein.
      An putbull: Ich spreche nicht von einem Crash bis Januar 2000, oben nachzulesen.

      Wie gesagt, besteht die Chance nach oben (meiener Meinung nach) bei 5%. Sollte es aber den Dax (Dow Jones) gelingen, die Widerstände nach oben zu überwinden und ein Kaufsignal generieren (könnte dann auch wieder eine Bullenfalle sein) muß man die Situation neu überdenken. Aber daran glaube ich nicht. Greenspan wird dem Markt schon seine Grenzen zeigen und eine Übertreibung verhindern.

      Wichtig: Die kommende Woche wird es uns zeigen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 19:42:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wie meistens sind das die Worte von jemanden, der die Erholung von NM und Dax nicht mitgemacht hat und nun uninvestiert hofft, daß die Kurse wieder zurückkommen.
      Schau Dir mal den Dow-Chart genauer an! Was meinst Du was passiert , wenn wir jetzt noch 200 Punkte (= 1,9 % ) drauflegen, z.B. weil es keine Zinserhöhung gibt?
      Da werden ein paar Leute auf dem falschen Fuß erwischt.
      Zu Deinem Kommentar alle würden erwarten , daß es nun weiter aufwärts geht:
      Hab ich überhaupt nicht den Eindruck, ganz im Gegenteil: Die Presse und Börsenbriefe sowie Analysten pflegen immer noch Weltuntergangsstimmung , da sie noch nicht investiert werden. Freu mich schon darauf, wenn die Shorties eindecken müssen! :D
      Nur meine Meinung, die Börse wird wie immer entscheiden.
      MfG Fredz
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 19:54:30
      Beitrag Nr. 7 ()
      Fredz, das Potential in den USA nach oben diskutiert im Moment niemand.
      Nenne mir einen anerkannten Analysten, der kurzfristig die Möglichkeit sieht, daß der Markt dort, sagen wir mal 5 %steigt. Absolute Mindermeinung. Sollte es so kommen, würde das eigentlich alle überraschen! Auch wenn die Charttechnik wieder einigermaßen grünes Licht zeigt, es wird Zeit, daß dort der Markt mal richtig Luft abläßt, aus bekannten Gründen. Wann das der Zeitpunkt sein wird, darüber bin ich mir auch noch nicht im klaren, aber das WIRD kommen. Vielleicht reagiert der Markt auf die Zinserhöhung Dienstag paradoxerweise positiv (0,25 %, mehr wird Greenspan nicht riskieren!), das halte ich für möglich, aber der S&P ist ganz nah am Abgrund..
      Don´t- push -it, cause- it´s- close-to-the-eeeedge, I`m -try-ing -not- to- lose-my-head

      Also, wirklich, das ist wirklich brandgefährlich, jetzt in den Markt zu gehen, wenn Du aus steuerlichen Gründen noch drin bleibst, vertretbar.
      Viele Grüße

      Baaaaarney Gumble
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 21:00:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      hi,

      ich bin natürlich sehr unerfahren, vielleicht verstehe ich auch etwas schwer.
      deshalb bitte ich doch meine, wenn auch unqualifizierten fragen, zu beantworten.

      woher weiß eigentlich jeder , grauwolf, das ab 1.1.2000 die party startet?
      legt da jemand einen hebel um oder so.
      oder haben viele leute einstiegsverträge mit der börse abgeschlossen?

      oder nennt eure charttechnik vielleicht auch schon genaue daten ( datum uhrzeit usw. )

      ich habe mich sicherlich bislang geirrt, wenn ich die technik als post -analyse begreife

      wer von euch charttechnikern hat schon mal einen richtigen crash erlebt?
      nein, nicht diese halbkonstruierten aus den letzten tagen - r i c h t i g e -??

      die alles entscheidende frage:
      wann startet die party?
      01.09.99
      01.10.99
      01.11.99
      01.12.99
      01.01.00
      u.s.w.
      vielleicht auch mittendrin!
      vielleicht auch erst in 2 jahren!
      vielleicht sind wir auch schon mittendrin!

      Sailor
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 21:14:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi Sailor,
      wir können noch richtige Freunde werden! Habe ein paar Deiner letzten Postings (z.B. zu Infomatec) gelesen und muß sagen, wir nähern uns in mancher Hinsicht an. Ehrlich gesagt, wenn jeder glaubt, am 1.1.2000 kommt die neue Rallye, was man hier immer wieder lesen kann, dann kommt sie sicher nicht. Vielleicht gerade das Gegenteil aus Enttäuschung, daß die Rallye nicht kommt. Gruß S.
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 21:17:50
      Beitrag Nr. 10 ()
      An Sailor,

      Der Kursrückgang kommt in seine Endphase, wenn schon vormittags viele Dax-Werte unverstellbar im Minus liegen (bis zu 10%), alle vom Weltuntergang reden und keiner mehr Aktien haben will. Meist wird dieses Tief einige Tage oder Wochen später noch einmal bei kleineren Umsätzen bestätigt. Vorsicht, es darf nicht deutlich tiefer gehen, sonst sind wir noch nicht am Ende.

      Und noch was. Es ist tierisch schwer, zu diesem Zeitpunkt, Aktien zu kaufen. Man hat viel zu viel Angst, dem guten Geld noch schlechtes hinterherzuwerfen.

      Die bisherige Korrektur hat dieses Szenario noch nicht annähernd erreicht. Muß sie auch nicht, denn wir haben noch den ganzern September und den Oktoker vor uns und diese Monate waren in der Vergangenheit äußerst lukrativ für Bären.

      Easybroker
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 22:16:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      hi,
      easybroker, hast du das von dir beschriebene szenario schon einmal durchlebt?
      wenn ja, dann wirst du mir zustimmen, daß nichts und niemand dies vorhersagen konnte oder kann.

      wenn nein, dann sind es erfahrungen aus einer mathematischen logik, die auf die börse nur bedingt anwendbar ist.
      die börse ist nicht berechenbar.

      den dax - index zu begreifen, vorausschauend zu beurteilen, ist ohne hinzuziehung des dow - zur zeit - gar nicht möglich. der dax hängt am tropf des dow.
      angenommen die anleihen werden sich im ami - land weiter im 6% rahmen bewegen,so wird auch weiterhin die parole für die großen fonds heißen;
      raus aus den aktien, rein in die anleihen.
      für einen crash ist die weltwirtschaft nicht marode genug. für einen deutlichen anstieg fehlt das viele geparkte geld der großen.
      was bleibt, ist eine seitwärtsbewegung, wie gehabt.daran wird auch das jahr 2000 nichts ändern.
      erst wenn die zinsen deutlich unter 6 % fallen, wird wieder das richtige geld fließen.
      der dax kann erst dann ein eigenleben führen, wenn die hiesige politik einmal klare signale sendet insbesondere in hinsicht auf die steuerreform und diese dann auch verabschiedet . aber bis dahin - seitwärts -

      sifoldz, es ist immer möglich, daß man das gleiche denkt, aber verschiedendlich zum ausdruck bringt.;)

      sailor
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 22:23:44
      Beitrag Nr. 12 ()
      Konsolidierung beendet ! Dax steigt !

      /// Die Wochenanalyse zum Dax am 21.8.99

      Der Dax gewann in der vergangenen Woche (von Freitag auf Freitag) 35 Punkte
      und setzte damit die seit einigen Tagen begonnene Gegenbewegung zu der starken
      Abwärtsbewegung (von 5652 bis 4978) fort. Die charttechnische Lage des Dax
      stellt sich demnach wie folgt dar :

      Der Dax hatte mit dem Durchbruch unter die mittelfritsige, aus dem Oktober 98
      stammende Trendline (am 28.7.99) eine Aufwärtsbewegung beendet, die anschließend
      mit der Abwärtsbewgeung von 5652 (Hoch am 12.7.99) bis 4978 (Tief am 5.8.99)
      korrigiert wurde.

      Betrachtet man diese Bewegung nach Fibonacci, so erhält man folgende
      Fibonacci-Unterstützungslinien :

      Basis der Analyse : Aufwärtsbewegung von 3861 (Tief am 8.10.98) bis 5652 (Hoch
      am 12.7.99).

      Die Kursdiffernz betraegt 1791 Punkte

      Das 23.6 % Retreacement betraegt: 5229 Punkte
      Das 38.2 % Retreacement betraegt: 4967 Punkte
      Das 50.0 % Retreacement betraegt: 4756 Punkte

      (Alle Daten auf Xetra-Schlußkursbasis)

      Kommentar dazu :

      Das Ende der letzten Abwärtsbewegung lag mit 4978 fast exakt am 38.2 %
      Retracement, was sehr positiv zu werten ist : ein Unterschreiten hätte weiteres
      Abwärtspotential bis zum 50 % Retr. (4756) ermöglicht. Und nach Fibonacci wissen
      wir, daß erst ein Unterschreiten des 50 % Retracements (4756 Punkte) einen
      mittelfirtsigen Trendwechsel indiziert. Nach Fibonacci ist die mittelfirtsige
      Lage des Dax also durchweg positiv zu werten.

      >> Kurzfristige Lage <<

      Zur kurzfristigen Berachtung der charttechnischen Lage des Dax läßt sich nun
      folgendes sagen : Der Dax korrigiert aktuell die Abwärtsbewegung von 5652 (Hoch
      am 12.7.99) bis 4978 (Tief am 5.8.99) nach oben. Mit Hilfe der
      Finonacci-Analyse erhalten wir folgende Fibonacci-Widerstandslinien :

      Die Kursdiffernz betraegt 674 Punkte

      Das 23.6 % Retracement betraegt: 5137 Punkte
      Das 38.2 % Retracement betraegt: 5235 Punkte
      Das 50.0 % Retracement betraegt: 5315 Punkte

      Kommentar dazu :

      Der Dax hat das 23.6 % und das 38.2 % Retracement bereits auf Schlußkursbasis
      nach oben durchbrochen, was zunächst positiv zu werten ist.
      als nächste, wichtigste Widerstandsline ergibt sich das 50 % Retr. bei
      5315 Punkten. Ein Überwinden dieser Marke indizierte nach Fibonacci
      einen kurzfritsigen Trendwechsel. Prallt der Dax auf Schlußkursbasis hier (oder
      früher) jedoch ab, sollte man sich wieder auf Kurse in Richtung 5000 Punkte
      gefaßt machen.

      >> Kurzfristige Trendtechnik <<

      Weiterhin bewegt sich der Dax momentan - aus trendtechnischer Sicht - an die
      untere, durchbrochene Trendline des mittelfirtsigen Aufärtstrendkanals (seit
      Okt. 98) zu, die aktuell bei etwa 5340 (tägl. etwas ansteigend) verläuft und
      damit einen sehr starken Widerstand darstellt. Weitere - trendtechnische -
      WIDERSTÄNDE ergeben sich bei 5400, 5450 Punkten.

      Trendtechnische UNTERSTÜTZUNGEN liegen aktuell bei 5200 (leicht), 5120/30, 5000
      und 4978 P.

      >> Die kurzfristigen Indikatoren <<

      Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild, sind aber unterm Strich
      neutral bis leicht negativ zu werten : Der MACD (ein Trendfolger) ist positiv,
      während einige Oszillatoren (Überkauft / Überverkauftindikatoren) eher negativ
      gestimmt sind (überkauft).

      >> Zum kurzfristinger Ausblick auf die kommende Woche <<

      Ein nachhaltiges Überschreiten der Widerstände bei 5315 (50 % Retr. - vergl.
      weiter oben), sowie 5340 (aus der Trendtechnik) ließen weiteres Kurspotential
      bis 5450 erwartren. Auch die mittelfristige Charttechnik unterstützt dieses
      positive Bild (vergl. weiter oben). Auch wenn kurzfristige Konsolidierungen (vor
      einem Durchbruch der Widerstände bei 5315/40) angesichts der Überkauftsituation
      einiger Indikatoren keine Überraschung wäre, bleibt das Bild solange positiv,
      solange der Dax dabei die Unterstützungen bei 5130 nicht unterschreitet.

      Ein (aus heutiger Sicht unerwartetes) Unterschreiten der Unterstützung bei 5130
      Punkten ergäbe weiteres Konsolidierungspotential in Richtung 5000/4978 Punkte.

      Wir beiben - unter den genannten Prämissen - positiv für den Dax eingestellt.

      Daniel Köster , www.Tagesanalyse.de

      Weitere Infos in der Tagesanalyse am Montag.
      Avatar
      schrieb am 21.08.99 23:30:20
      Beitrag Nr. 13 ()
      hi Sailor,
      ich zähle Dir ein paar Gründe für einen Aufschwung am NM auf:

      1. Jedes Jahr im Januar wird für das KGV der Gewinn fürs nächste Jahr benutzt.(statt 2000 jetzt 2001) Am NM bewirkt das immer einen ganz schönen Sprung nach oben in der Bewertung, da die meisten Unternehmen riesen Wachstum besitzten. Die letzten 2 Jahre 98+99 war es so, daß der NM im Jan/Feb gewaltig anstieg und den Rest des Jahres seitwärts lief, ist ja auch logisch.

      2. 2000 kommt zusätzlich das Ende des Jahr 2000-Problems (Investitionzurückhaltung bei Software z.B.) Dieses wird sich in sein Gegenteil umkehren, da zurückgehaltene Aufträge jetzt geordert werden und die Umsätze dementsprechend steigen. Die Angst vor dem Jahreswechsel wird verschwinden und Euphorie Platz machen!

      3. ab 2001 gilt die Steuerreform, welche die Unternehmen zusätzlich entlastet. Dies wird die ausgewiesenen Gewinne pro Aktie nochmals steigern.

      Logischerweise werden die größten Gewinner dieses Szenarios Softwaretitel sein, vor allem die, die zuletzt gnadenlos runtergeprügelt wurden.Wer sich zu den jetztigen Preisen eine SER, NSE oder Brain Int. ins Depot legt, wird nächstes Jahr mit Sicherheit viel Freude haben.

      Ob es bis dahin noch mal 10% runter geht oder nicht ist da eigentlich unerheblich, man kann das höchstens als zusätzkiche Kaufgelegenheit betrachten. Ich glaube aber, daß angesichts der Situation die meisten Anleger frühzeitig in den Markt einsteigen, um die volle Steigerung mitzunehmen!

      Wenn es Fehler in meiner Argumentation gibt, wäre ich für Hinweise dankbar.
      Grüße
      GW
      Avatar
      schrieb am 22.08.99 11:38:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      HI Barney!
      Gerade weil `in den USA keiner das Potential nach oben diskutiert` , also keiner damit rechnet , daß es hoch geht, sehe ich eine große Chance, daß uns der Break über die 11300 Pkt. im Dow gelingt und Du wirst sehen , was dies für einen positiven Schub mit sich bringen wird.Den Shorties klappern schon jetzt die Zähne.
      Ich tippe auch darauf, daß das Jahr 2000 Problem keinen Crash mit sich bringt, da alle sich hierauf einstellen können.
      Denke - wenn überhaupt - wir der Crash Ende Januar/Februar kommen, denn da beginnt die Euphorie und alle glauben es geht aufwärts.
      Gerade Deine Worte `Mindermeinung, Überraschung` indizieren, daß die wenigsten mit steigenden Kursen rechnen.
      Und meistens hat die Minderheit an der Börse recht.
      Wir werden sehen!
      Zu mir: Ich bin weiterhin davon überzeugt, daß es bis zum Jahresende keinen Crash gibt und daher sowohl aus Steuerlichen , als auch aus Gründen des Umfelds investiert. In meinen Augen wird es in absehbarer Zeit keine Inflation geben, warum also eine Zinserhöhung?
      MfG Fredz
      Avatar
      schrieb am 22.08.99 14:15:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Fredz !
      Nach Deinen Kommentaren zu urteilen, bist Du voll investiert. Momentan (z ( seit 5000 ) bin ich long mit einer Option, davor war ich short. Ich
      werde meine Position aber ganz schnell wieder drehen, sobald der Markt seine Erholung nicht mehr fortsetzt , wovon ich überzeugt bin. Dies kann nächste Woche schon möglich sein muß aber nicht. Ob der Dow J. den Sprungt schafft ist fraglich, dazu möchte ich auf den Kommentar von Herrn Dr. Schulz in der n-tv Telebörse verweisen, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen mit seiner Einschätzung zu Herrn Greenspan und dem Kleingedruckten. Die meißten Shorties haben ihre Positionen schon bei 5100 glattgestellt. Ich glaube bei 5000 haßt Du gezittert und jetzt nach der Erholung haßt du immer noch ein bißchen Angst, vielleicht kommt die Korrektur doch.

      Deiner Meinung, die Börse wird es entscheiden, kann ich mich anschließen. Wir werden sehen, wohin der Zug geht.
      Avatar
      schrieb am 22.08.99 17:06:06
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hi Jamiro!
      Angst vor der Börse hatte ich noch nie, wenn es runtergeht baue ich halt Positionen ab, wenn es hoch geht auf und wenn Panik herrscht greife ich erst richtig zu.
      Klar , als wir bei 5000 im Dax waren wurde es brenzlig, aber daß wir nach oben gedreht haben spricht absolut für die Starke von Dax und Dow.
      Wie schon oben erwähnt sehe ich die Zeit bis Januar positiv, dann mal sehen.
      Gäbe es keine konträren Meinungen würde kein Handel zustandekommen.
      Mach`s gut , bin für 2 Wochen im Urlaub ,dann wollen wir mal sehen wo wir stehen; vielleicht behälst Du ja doch recht.
      MfG Fredz
      Avatar
      schrieb am 23.08.99 11:09:59
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo zusammen von einem (bis jetzt) stillen Leser!

      Bei manchen Teilnehmern scheint mir doch der Wunsch Vater des Gedanken zu sein: alle erwarten den Crash, keiner sieht Potential nach oben => deshalb werden die Kurse steigen/ kein Crash kommen.

      Wo lebt ihr eigentlich? Die meisten Anleger lesen immer noch Medien wie Handelsblatt/ BO usw.
      Und hier mal ein paar aktuelle Schlagzeilen:
      Der Crash kommt nicht! (aktuelle BO, jaja lese ich nur wg. dem kostenlosen Comdirect- abo, sonst natürlich nicht)
      Starke US- Aktien (Handelsblatt Investor vom Freitag)
      "die aktienhändler kommen zürück... und sehen, dass der Markt unten ist und sie genug Bargeld zur Verfügung haben." amerik. Broker, Handelsblatt von heute (23.8.)

      So, jetzt sagt mir mal, wer hier ständig vom crash redet? Ganz sicher nicht alle, sondern nur ein paar vereinsamte Board- Bären. Um es ganz klar zu sagen: ich habe keine Ahnung, ob es einen Crash gibt oder auch nur eine Korrektur. Meine Erfolgsquote beim Hellsehen ist nämlich eher unterdurchschnittlich ;) Was ich aber sehe, sind folgende Punkte, die mir etwas Sorge bereiten:

      Zinsen steigen seit 3/4 Jahr, Aktien steigen => zunehmende Divergenz
      Rohstoffpreise steigen
      Y2k kommt und ich habe noch in keinem Handelsblatt/ BO wirklich einen kritischen Artikel bez. der Aktien gelesen, sondern wieder "nur" im Internet
      Charttechnische Situation:
      Dow könnte ein doppel-top ausgebildet haben (evtl. Kopf-Schulter-F. oder sogar Tripple-top)
      Momentum und andere Indikatoren bilden eine bärishe Divergenz aus.
      New-High-New-Low-Index in USA bildet eine bärishe Divergenz aus (läuft nach unten, sehr guter Korrektur- Indikator u.a. letztes Jahr)
      AD-line läuft nur nach unten
      undundund

      Das alles hat mich (einen Perma-Bullen wohlgemerkt) dazu gebracht, mein Depot fast ganz zu räumen und vorsichtig ein paar Puts zu kaufen (habe noch einiges an cash). Jetzt bin ich am abwarten, was passiert:
      entweder die Märkte gehen mit Schmackes nach oben und wir sehen in Kürze neue Highs in USA (> 11500), aber die Indikatoren ziehen mit!!!
      oder wir gehen mal kräftig runter (< 10000, evtl. <9000).

      So, wenn ich mir die Wahrscheinlichkeiten ansehe, dann kann ich mir irgendwie nur schlecht vorstellen, dass wir (unter den beschriebenen Voraussetzungen) nach oben gehen. Die Situation erinnert mich fatal an Anfang Mai, als alle der Meinung waren, wir hätten nur eine kurze Korrektur bei den I-Nets. Damals habe ich einen thread angefangen, in dem ich auf die Gefahr eines Doppeltops bei diversen inets hinwies (aol und co). Es geht mir nicht um rechthaberei, aber man sollte doch mal versuchen, nüchtern die Situtation zu erfassen und nicht nur deshalb steigende Kurse prophezeien, weil man selbst zu 120 % investiert ist (kenne das Gefühl, ist sehr schwer).

      Und denkt daran, nur weil das Internet in den nächsten Jahren alles verändern wird und mM nach auch mittelfristig die Kurse steigen werden, heisst das nicht, dass wir nicht auch mal 60 und mehr % fallen koennten (oder 30-40 bei Standardwerten).

      Also, lassen wir die Märkte entscheiden. Nur würde ich jedem raten, zumindest die kreditfinanzierten Engagements zurückzufahren, um nicht voll erwishct zu werden, falls es doch nach oben geht.

      Motto: Warten auf Grünspan ;)
      Bilbo

      PS: hier ein guter link zu den erwänten us-indikatoren
      http://www.decisionpoint.com/DailyCharts/NHNLcurrent.html
      Avatar
      schrieb am 01.09.99 12:29:38
      Beitrag Nr. 18 ()
      Bei 5450 erst einmal abgeprallt, mögliche rechte Schulter.Kurspotential nach unten bis ca. 5160 .Von diesem Niveau leicht Erholung möglich, dann sehen wir weiter ob die 4970 wieder getestet wird. Bekannte US Analysten sehen den Dow in nächster Zeit jetzt auf einmal doch wieder tiefer, erstmals bei ca. 10300 Punkte .
      Avatar
      schrieb am 28.09.99 01:25:25
      Beitrag Nr. 19 ()
      Es sind 4 Wochen vergangen und die Kurse am NM sind schön gefallen. Ist dies schon das Ende der Korrektur ? Ich glaube es nicht, es wird erst nochmal viel schlimmer kommen. Wir sind immer noch in einer Korrekturphase, welche noch nicht beendet ist. Siehe USA, Doppeltop Naqsdaq, S & P S-K-S Formation aktuell auf Nackenlinie, Dow Jones Unterstützung gebrochen. Die anfängliche Erholung heute in den USA mit über 100 Punkten im Plus, wovon dann nur noch 20 übrig geblieben sind (Tagestief) spricht nicht für eine Wende. Alle die, die vor 4 Wochen noch zum Einstieg am NM geblasen haben, sitzen jetzt schon auf schönen Verlusten und werden diese womöglich noch ausbauen. Mich würden jetzt ihre Meinungen interessieren, aber wahrscheinlich hoffen diese immer noch das der Markt dreht und wenn der Markt weiter fällt was ich glaube, dauert das Aussitzen um so länger bis die Einstiegskurse wieder erreicht werden, wenn sie überhaupt erreicht werden.
      Fazit: Man sollte Geduld haben, denn Gier wird meistens bestraft.
      Alle die damals die Meinung vertraten, die Aktien werden nicht mehr fallen sind jetzt eines besseren belehrt worden. Aus Fehlern lernt man hoffentlich. Der Einstiegszeitpunkt kommt erst noch. Am NM darf man nicht auf die Spekulationsfrist schauen, hier sollte man auch mal Gewinne mitnehmen. Beispiele hierfür gibt es ja genügend ( DataDesign, Teles, Mobilcom, Consors, Micrologica usw. ), viele Werte sind gut gelaufen und dann abgestürzt.
      Avatar
      schrieb am 28.09.99 02:51:45
      Beitrag Nr. 20 ()
      jamiro, was hälst Du von einem E-Mail Adressenaustausch? Du scheinst mir hier im Board einer der "Oberen Zehntausend" zu sein!

      :)mfg PoP (PolyesterPower@gmx.de) thanks

      P.S. Weiter so, bist für mich der Beste Techniker im Board! Aber verzeih Fredz, er ist einer der absoluten Daueroptimisten hier Board!!!;)

      Meld Dich mal wieder Fredz, schon lange nix mehr von Dir gehört!
      Überleg mal Fredz, Du müßtest mir ne Liste Deiner Flop 5 geben! Wie schaut die aktuell bei Dir aus? Oder gibts keine Flops bei Dir?


      PoP- Flop:

      1. Gigabell
      2. fluxx
      3. datadesign
      4. euromicron
      5. Lobster



      *PoP- Top:

      1. EM.TV
      2. Highlight Com.
      3. Sunburst
      4. Eckert & Ziegler
      5. OTI (!!!)

      weitere Favoriten: Mosaic, D. Logistics, Sparta, Splenid M. & bald wieder die Internets.

      Ich teile prinzipiell die Meinung von Jamiro20 das der Markt noch erhebliches Abwärtspotential hat (meine KZ-Prognose als "WP Berater" im Juli des Jahres war konserv. 4800, im schlechten Fall 3800 (grob gesagt). Der abrupte Fall von 5.600 war für mich der endgültige Knackpunkt. Mittlerweile sehe ich die Zukunft wieder rosiger, allerdings erst ab frühestens 9800 im Dow, oder wenn der Okt. vorbei ist.

      Um Kaufkurse handelt es sich aber momental sicherlich bei sehr vielen Werten, ohne Frage liegt man mittelfristig hier richtig. Kurzfristig kanns allerdings noch tiefer gehen...

      jamiro20, wo liegt Dein KZ für das Tief, und wo denkst Du gehen wir ins Jahr 2000?

      Grüße
      & Ciao Jamiro + Fredz!

      PolyesterP
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 02:19:26
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo PolyesterPower,
      meine Antwort leider ein bißchen verspätet, sorry. Ich hab mir Deine e-mail
      Adresse notiert, Du hörst von mir. Zu den beiden Fragen: Kursziel für das Tief kann ich momentan leider noch keines nennen, gehe aber auf das Korrekturpotential noch näher ein. Zweitens, wie gehen wir ins Jahr 2000 ist jetzt auch noch nicht genau zu sagen. Dies hängt davon ab, wie weit die Märkte noch fallen. Eins ist aber zu sagen, sollten wir jetzt schon drehen könnte es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal gefährlich werden
      ( womöglich im Dez. ). Ich gehe davon aus, daß der Markt min. bis auf ca. 4700 fallen wird, was auch zu begrüssen wäre für einen späteren Anstieg, Jahresendrally (Dez.), Jahresanfangsrally ( Jan.,Feb.). Der Markt muß dafür einfach noch weiter fallen.
      Jetzt näheres zu den möglichen Korrekturzielen.
      Kurz noch zu den Indices in Hongkong und Tokio.
      Hongkonk: S-K-S Formation, Nackenlinie bei 12060, Aufwärtstrend seit Sept. 98 nach unten durchbrochen.
      Tokio:Auf Kreuzwiderstand nach oben gedreht (Kreuzwiderstand besteht aus langfristigen Abwärtstrend, Aufwärtstrend seit Dez.98, kurzfristiger Abwärtstrend), wichtige Marke in Japan Unterstützung bei 16500 und 200 Tagelinie bei 16250.

      Heute Dow Jones, Nasdaq u. S&P auf Tagestief geschlossen.
      Heute Reversal bei 5094 im Dax-Future bei Überverkauftheit des Marktes, sollte 5070 beim Dax fallen nächste Unterstützung 4970, heute liegen wir im Future zum Schluß bei 5143, dort liegt der Aufwärtstrend seit Okt. 98, sollte dieser brechen sehen wir die nächste Unterstützung bei 4990 im Future, hält diese auch nicht nächste Unterstützung 4700 Punkte ( langfristiger Aufwärtstrend vom Juli 1996, noch längerer Aufwärtstrend liegt dann bei 4200, das max. Risiko liegt bei ca. 3800 Punkte, Charttechnisch ersichtlich ,wenn man das Hoch vom Juli 98 (6226) mit dem Hoch vom Juli 99 (5677) verbindet und dazu eine parallele zum Tief im Okt.98 zieht, liegt das max. Risiko dieses Abwärtstrends bei ca. 3800 punkten. Die aktuelle Charttechnik seit dem Juli Hoch in 98 bis jetzt, ist für mich eine a-b-c Korrektur im Aufwärtstrend.A-Welle von 6226 auf 3860, b-Welle 3860 auf 5671, jetzt c-Welle, wohin diese führen kann ist momentan noch nicht zu sagen, habe ich aber oben erläutert. Man muß die Zinsentscheidung nächste Woche abwarten und den amerikanischen Markt genau beobachten. Auf jeden Fall ist es für Aktienkäufe am NM noch zu früh, der richtige Zeitpunkt könnte aber im Okt. (vielleicht Mitte bis Ende) kommen, müssen wir abwarten.

      Wer den Markt tagsüber verfolgen kann, sollte ganz kurzfristig die Bewegungen nach unten mitmachen und auch schnell wieder Gewinne realisieren. Ich rechne durch die Überverkauftheit demnächst mit einer Gegenreaktion nach oben, wahrscheinlich wenn wir die 5000 nach unten getestet haben, ob dies dann schon die Wende ist glaube ich noch nicht.
      Wichtig! Der Bund-Future ist immer noch in einem intakten Abwärtstrend.
      Der DowJones hat die 200 Tagelinie durchbrochen, nächste Unterstützungen bei 10000, 9500, 9300 und 9000.
      Zur Nasdaq, der Aufwärtstrend seit Okt. 98 verläft aktuell bei 2730, hat der Nasdaq heute geschlossen. Im Chart ist ein Doppeltop und ein aufsteigendes Dreieck zu erkennen, sollten wir den Aufwärtstrend nach unten verlassen wäre dies sehr negativ. Die nächste Unterstützung liegt dann bei 2560, 200 Tagelinie bei 2530, nächste Unterstützung bei 2490u. 2260.
      Beim S & P liegen wir heute auf der nackenlinie der S-K-S Formation, sollten wir 1267 unterschreiten wäre dies ein Verkaufssignal mit Kurspotential nach unten bis 1200 Punkte im S & P.

      Nemax ALL Share: Unterstützung bei 2650, untere begrenzung des intakten Abwärtstrendes bei ca.2600, dort könnte es eine leichte Erholung geben aber keine Entwarnung. Sollte die Marke nicht halten ist die nächste Unterstützung bei 2300 Punkte. Im NM sind 66 Werte schon unter ihrem Emissionspreis gerutscht, 9 sind kurz davor und von den Restlichen sind noch ca. 34 interessant.

      Fazit: Alle Indices genau beobachten, noch kein Ende der Korrektur in Sicht.
      Avatar
      schrieb am 01.10.99 00:05:27
      Beitrag Nr. 22 ()
      Was war das heute ? Der Dax schließt auf Vortagesnieveau, obwohl der Dow um 17:30 im Plus war.
      Meine Einschätzung zum heutigen Tag:
      Nach den letzten Verlusten ist der Dow überverkauft, dies zeigen auch die Indikatoren an. Die heutige Reaktion ist eine ganz normale technische Erholung und was heute noch dazu kam , war das Aufpolieren der Fonds-Performance. Morgen können wir die (gestern schon erwähnt ) technische Erholung sehen, die bis in den Bereich von 5200 - 5220 gehen kann. Dies wird es dann aber wahrscheinlich erstmal gewesen sein.
      Technische Erholung im intakten Abwärtstrend.
      Avatar
      schrieb am 01.10.99 00:24:53
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hallo Jamiro und alle anderen

      hier mein zugegeben empirisches Scenario das ich immer mal wieder herausgrame und damit bisher ganz gut gefahren bin. Ich habe dies am 06.02.99 geschrieben und damals auch so im Board gepostet. Leider komme ich nicht mehr an die alten Threads sonst hätte ich dies direkt geholt. Aber eine Kopie tut´s ja auch. Viel Spaß dabei.


      Aufzeigen möchte ich hier ein mögliches Szenario bis März 2000

      Die derzeitige Börsensituation ähnelt der Situation von 1993 bis März 1995. Ich gehe deshalb davon aus das wir uns nach wie vor in einem Bärenmarkt befinden, der erst im Jahr 2000 gestoppt werden dürfte. Die Entwicklung von Anfang des Jahres darf eher als Fehlsignal interpretiert werden.
      Der Vergleich mit einem Aktiensplit durch die Einführung des Euros ist sehr treffend. Aktuell sind diese Übertreibungen aber abgebaut worden.

      Februar / März 99

      Der Trend seit Oktober mit steigenden Kursen ist derzeit noch intakt. Ich rechne mit einer Beendigung der Clinton-Affäre und dadurch induzierten Kurssteigerungen, die auch endlich den Kursanstieg in Deutschland bewirken dürften. Durch das unsichere Umfeld sind derzeit Zinserhöhungen auszuschließen. Es ist nach wie vor eine sehr hohe Liquidität im Markt, die
      Den Trend stützen dürfte. Außerdem sind auf dem derzeitigen Niveau Renten keine Alternative. In den USA dürfte die weitere Entwicklung wieder zu einer leichten Konjunkturabkühlung führen, wodurch eine Zinserhöhung vermieden werden könnte

      Die Unternehmensergebnisse des letzten Jahres dürften auf eher stagniere bzw. nur leicht steigende Ergebnisse hinweisen. Wobei hier die Wachstumsbranchen IT, Bio-Technologie, Freizeit (Reisen, Unterhaltung), Dienstleistungen outperformen und die Branchen Banken, Schwerindustrie, Basisprodukte (Textil, Möbel, Lebensmittel etc.) underperformen dürften. Generell dürfte sich der Trend zum Stock-picking verstärken, da nicht mit einem breiten Aufwärtstrend gerechnet werden kann.

      April 99 bis Anfang Mai 99

      Hier dürften sich wie im letzten Jahr Konsolidierungserscheinungen breit machen. Es werden die ersten Quartalsergebnisse bekannt gegeben. Diese dürften das o.a. Szenario bestätigen. Zinsanpassungen können notwendig sein.

      Mai 99 bis Ende Juni 99

      Die Indizes dürften nochmal zulegen. Der Dax erreicht seinen diesjährigen Höchststand der aber unter dem des letzten Jahres liegen dürfte, da wir uns wie gesagt in einem Bärenmarkt befinden. Der nochmalige Anstieg im Mai / Juni dürfte mit der Erkenntnis einhergehen, daß die Unternehmensgewinne im Jahr 2000 wieder zunehmen dürften, da mit einer Erhloung der asiatischen und der lateinamerikanischen Märkte gerechnet werden dürfte. Der Druck der Fondsmanager dürfte immer noch hoch sein, da immer Geld eine rentable Anlage in Aktien sucht.

      Juli 99 - Anfang November 99

      Geschichte wiederholt sich oder die "Selbstprophezeiuung". Im allgemeinen sind die Sommermonate nicht sehr umsatzstark, so daß Konsolidierungen als normal bezeichnet werden können. Verstärkt wird dieser Effekt aber durch die aufkommende Angst wie wird sich das Jahr 2000 Problem auswirken. Und wie immer dürften wir hier eine extreme Übertreibung sehen. Diese dürfte in die Nähe der letztjährigen Tiefststände gehen.

      Dezember 99

      Dieser Monat dürfte unter dem Zeichen der Konsolidierung stehen. Erste mutige Anleger dürften wieder Positionen aufbauen. Die Stimmung an den Märkten wird schlecht sein.

      Januar 2000 - März 2000

      Wieder einmal ist das Szenario nicht ganz so schlimm wie erwartet. Einige kleinere Firmen sind pleite gegangen. Einige haben davon profitiert, da sie Lieferschwierigkeiten der Mitbewerber konsequent genutzt haben. Es hat sich ab der zweiten Januarhälfte das "Hurra wir sind im nächsten Jahrtausend (offiziell natürlich erst 01.01.2001)- Gefühl" durchgesetzt. Dieses dürfte für stark steigende Kurse sorgen. Der Anstieg dürfte auch einen ersten Hinweis auf die weitere Entwicklung geben.

      Wie wirkt sich das Szenario auf die einzelnen Märkte aus.

      Besonders stark betroffen dürften die liquiden Märkte sein. D.h. Euro-Indizes, Dow Jones.
      In den asiatischen und lateinamerikanischen Märkten dürfte die Korrektur nicht ganz so stark ausfallen, da diese Märkte bereits stark unter die Räder gekommen sind. Aber auch nach oben dürfte nicht so viel Luft sein (Einzelmärkte werden extremere Ausschläge nach oben oder unten aufweisen).

      Die Wachstumsmärkte Nasdaq, Neue-Märkte dürften insgesamt besser abschneiden, da mittlerweile das höhere Risiko und die höheren Chancen von den Anlegern honoriert werden. Wobei hier kurzfristige extreme Ausschläge in Kauf genommen werden müssen.
      Ebenfalls besser dürften sich verschiedene Nebenwerte und besonders auch außerbörsliche Werte halten, da hier sehr gute Chancen liegen. Die Beobachtung und richtige Auswahl spielt eine immer wichtigere Rolle. Dieser Trend wird durch eine steigende Anzahl von gut informierten Aktionären (Internet) verstärkt, wobei die Entscheidung für den Kauf einer Aktie auch schneller erfolgen muß, um die Chance nutzen zu können (Informationsexplosion durch das Internet).

      Durch die allgemeine Entwicklung dürften Zinserhöhungen sehr unwahrscheinlich sein bzw. in Maßen erfolgen. Das bereits sehr hohe KGV von Renten dürfte für diesen Bereich nur eine geringe Kursphantasie auslösen. Die Immobilienpreise für Häuser ziehen bereits seit dem letzten Jahr in vielen westdeutschen Städten an. Für eine generelle breite Trendwende spricht die aktuelle Steuergesetzgebung und das der Masse das Geld fehlt in dem nötigen Ausmaß Häuser zu kaufen. D.h. auch hier ist die Wahl des Standortes entscheidend, um eine ordentliche Rendite zu erzielen.

      Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und eine angeregte Diskussion.

      Gruß Comedy
      Avatar
      schrieb am 14.10.99 00:56:41
      Beitrag Nr. 24 ()
      Thread vom 30.09.99 lesen, dort ist die akt. Situation nochmal beschrieben. Mit möglichen Kurszielen und Unterstützungen.
      Aktualisierung der akt. Marktsituation morgen. Es sieht aber nicht gut aus.
      Die Gefahr einer starken Korrektur besteht immer noch (jetzt erst recht).
      Viele dachten jetzt beginnt der nächste Hausseschub. Es kann noch mal ganz schlimm kommen. Morgen mehr.
      Avatar
      schrieb am 14.10.99 01:10:10
      Beitrag Nr. 25 ()
      Börsen-ABC: Angst vorm Schwarzen Freitag?
      In den kommenden zwei Wochen jähren sich zwei dramatische Tage in der Börsengeschichte. Am 19. Oktober 1987 verlor der Dow Jones an einem Tag 508 Punkte oder 22,6 Prozent, was als Schwarzer Montag in die Geschichte einging. Am 25. Oktober 1929 begann mit dem Schwarzen Freitag die Weltwirtschaftskrise. Das Tagesminus des Dow Jones betrug damals übrigens "nur" 38,33 Punkte oder 12,8 Prozent, was Börsianer von heute einigermaßen kalt läßt.
      Avatar
      schrieb am 14.10.99 13:59:01
      Beitrag Nr. 26 ()
      Das Monatsminus dann allerdings 90%, was auch heute keinen mehr kalt ließe. Der entsprechende 3-Monatswert bis Ende 10.29 lag bei knapp unter 80%. Dafür war das Monatsminus 1987 nur 9%, was die meisten schon wieder kalt ließe. Der 3-Monatsvergleichswert Ende 10.87 lag bei rund -5%.
      Zum Vergleich heute:
      Das Monatsminus aktuell liegt schon bei etwa 5%. Der 3-Monatswert bei einem angenommenen Schlußkurs Ende 10.99 von 3000 läge bei etwa -9%. Erweitert man die Betrachtung auf 6 Monate so sieht es wie folgt aus:
      1929: -70%
      1987: -12%
      1999: -12%
      Bei 9 Monaten:
      1929: -55%
      1987: -8%
      1999: -25%

      Ich kann da keine relevanten historischen parallelen entdecken...

      mfG
      Avatar
      schrieb am 17.10.99 22:20:58
      Beitrag Nr. 27 ()
      Was passiert jetzt ? Auf das jetzige Szenario habe ich schon im August hingewiesen, oben nachzulesen. Es war richtig beim Bruch der 5500 im Dax auszusteigen. Mich würde jetzt interessieren, welche Meinungen die Daueroptimisten jetzt haben und wie sie reagieren, wenn der Dax die 5000 und der Dow die 10000 durchbrechen sollte.

      Die Kuh ist noch nicht vom Eis.

      Schöne Grüsse
      Jamiro


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bullenfalle, technische Erholung beendet ! Korrektur intakt !