checkAd

    Autos aus Hanf - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.05.01 18:03:27 von
    neuester Beitrag 31.05.01 08:58:43 von
    Beiträge: 8
    ID: 407.636
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 337
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.05.01 18:03:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Australier wollen Autos aus Hanf bauen
      Australische Wissenschaftler der Universität von New South Wales wollen Autos aus Hanf entwickeln. Sie arbeiten an einer Faserstruktur, die Autos biologisch abbaubar machen soll, was das Problem der immer teurer werdenden Entsorgung von Altautos lösen soll. Ein weiterer Vorteil von Hanf ist dessen Leichtigkeit. Hanf wird bereits für den Häuserbau verwendet.
      Für Aufträge aus der Automobilwirtschaft ist in Deutschland nur die TreuHanf gerüstet

      www.treuhanf.de
      Avatar
      schrieb am 22.05.01 18:06:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      mann, dann fährst du la immer im rausch.
      Avatar
      schrieb am 22.05.01 18:27:09
      Beitrag Nr. 3 ()
      trabi lässt grüssen.
      Avatar
      schrieb am 23.05.01 15:44:32
      Beitrag Nr. 4 ()
      Lieber "hempstar",

      tut mir fast schon leid, aber: während die TreuHanf redet sind andere Hanf-Verarbeiter bereits gelistet oder arbeiten mit der Industrie an der Entwicklung neuer Bauteile und Techniken...
      Avatar
      schrieb am 23.05.01 17:44:02
      Beitrag Nr. 5 ()
      welche firmen sind denn das? und können die auch liefern, wenn die industrie mit aufträgen droht?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.01 12:55:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ohne Zweifel steht die ROWA aus Aalen an erster Stelle, aber auch andere können - immernoch - liefern. Übrigens gibt es auch in der Balkanregion Firmen die z.B. an Ferrari liefern...
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 21:53:06
      Beitrag Nr. 7 ()
      noch heute berichten deutsche tageszeitungen über die australien-story. insgesamt dürften an die 50 lokale und überregionale zeitungen die geschichte ins blatt gehoben haben.
      warum hat keine diejenigen firmen aus detuschland erwähnt, die in dem bereich agieren: hempage, treuhanf, bafa, rowa wen auch immer.
      da muss doch einfach viel mehr öffentlichkeitsarbeit betrieben werden. oder etwa nicht?
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 08:58:43
      Beitrag Nr. 8 ()
      Berlin, den 30.05.01

      Zur weiteren Konkretisierung der TreuHanf-Projekte in Rumänien und Kasachstan führte der Vorstand in dieser Woche Gespräche mit der Claas KG in Harsewinkel. Claas KG (einer der wichtigsten Hersteller deutscher Landtechnik) steht als Partner bei der Realisierung unserer Projekte bereit.

      Berlin, den 30.05.01

      Kasachstan

      Anfang Mai wurden erste Vertragsverhandlungen mit einer kasachischen Regierungsdelegation in Berlin geführt. Bereits seit Ende 2000 laufen Gespräche zwischen TreuHanf und der kasachischen Regierung über eine Zusammenarbeit. Kasachstan plant die Errichtung mindestens eines Hanfkombinates zur Verarbeitung des dort wild wachsenden Hanfes und bedient sich dazu des know hows der TreuHanf.
      Auftakt des Besuchs war ein Empfang der TreuHanf AG in Zusammenarbeit mit dem Gerling-Konzern, in deren neuer Geschäftsstelle in Berlin-Mitte. Botschafter Wjatscheslaw Gisatow unterstrich das große Interesse Kasachstans an diesem Projekt nicht nur durch seine Anwesenheit an diesem Abend, sondern nahm konstruktiv an weiteren Programmpunkten der Woche teil.
      Im Rahmen des umfangreichen Programms wurde das Projekt im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, mit Abgeordneten des Bundestages sowie Vertretern von Banken, Industrie und Wirtschaft erörtert und fand bei allen Beteiligten große Unterstützung.
      Inzwischen wurden mit Hilfe des Botschafters die Arbeitskontakte zu den zuständigen Ministerien in Kasachstan weiter vertieft. Konzept und weitere Unterlagen wurden Außenminister Fischer zur Vorbereitung seiner Reise nach Zentralasien in der vergangenen Woche zugeleitet.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Autos aus Hanf