checkAd

    HV-Rede von Werner Wirsing - Vorstandsvors. e-m-s new media - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.07.01 12:17:31 von
    neuester Beitrag 17.07.01 12:35:28 von
    Beiträge: 2
    ID: 430.563
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 326
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.07.01 12:17:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      An alle e-m-s new media Aktionäre & interessierte Anleger!

      Das nachfolgende Rede Skript gibt nicht den Orginalwortlaut der W. Wirsing - Rede auf der Hauptversammlung wieder!
      Sie gibt lediglich Stichpunkthaltig einen Überblick darüber welche Themen Herr Wirsing auf der HV im Einzelnen angesprochen hat.

      Neben dem gesprochenen Wort wurden auf der Hauptversammlung
      Bilder, Charts und Filmausschnitte gezeigt.

      Hierzu erfolgten von Herrn Wirsing inhaltliche Erklärungen, um den Anwesenden aufzuzeigen was das Unternehmen eigentlich
      für Produkte herstellt, und in welcher Qualität die Produkte hergestellt und vertrieben werden.
      Auch wurde Deutlich gemacht wie man sich von den Mitkonkurrenten in Punkto Qualität abgrenzt und unterscheidet, und welchen qualitativen Vorsprung man gegenüber der Konkurrenz hat.

      Daneben wurden Charts gezeigt, die über die Unternehmenszahlen Auskunft haben, und die einen Einblick in die Zukunftsperspektiven von e-m-s new media vermittelten.

      Die anwesenden konnten sich so ein besseres Bild über das Unternehmen e-m-s new media machen.

      MfG. emsMen


      Rede Werner Wirsing
      anlässlich der Hauptversammlung am 25.06.2001
      (Es gilt das gesprochene Wort)


      Liebe Aktionäre der e-m-s new media AG, meine Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des gesamten Vorstandes der e-m-s new media AG zu unserer heutigen Hauptversammlung begrüßen.

      Seit mehr als 25 Jahren führe ich Menschen und Unternehmen. Aber dennoch erlebe ich heute eine Premiere. Denn zum ersten Mal muss ich einer breiten Öffentlichkeit berichten.

      In manchen Organisationen wird der Bericht des Vorstandes auch Rechenschaftsbericht genannt. Auch wir verstehen unseren Bericht, soweit ich über die Vergangenheit berichte, als Rechenschafts-bericht.

      Der Bericht gliedert sich in 3 Teile:

      1. Wichtiges aus dem Geschäftsjahr 2000

      2. Die derzeitige geschäftliche, wirtschaftliche und finanzielle Situation der Gesellschaft.

      3. Die Zukunft der e-m-s new media AG

      Den meisten von Ihnen ist unser Geschäftsbericht bekannt. Er wurde Ende April ins Netz gestellt, wir haben ihn vor einigen Tagen den Banken zur Verfügung gestellt, haben ihn den uns bekannten Adressen zugesandt und diejenigen, die den Geschäftsbericht bislang noch nicht kannten, konnten diesen am Eingang mitnehmen. Dass Sie heute bei uns sind, zeigt Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Deshalb gehe ich davon aus, dass Sie diesen Geschäftsbericht schon ganz oder teilweise gelesen haben. Deshalb möchte ich, was das vergangene Jahr angeht, Sie auch nicht mit zuviel Zahlenwerk überhäufen, sondern nur auf die wesentlichen Eckdaten eingehen.

      Alles in allem haben wir das vergangene Jahr, abgesehen von der außerordentlichen Abschreibung auf die Aktien der Advanced Medien AG, wie geplant, bzw. über Plan abgeschlossen.

      Der Umsatz betrug im Jahr 2000 TDM 14.489 nach TDM 7.005 im Jahr 1999. Eine Umsatzsteigerung von 107 %. Das EBITDA betrug TDM 2.237 nach TDM 912 und hat damit eine Steigerung von 156 %. Das Finanzergebnis, meine Damen und Herren, betrug TDM –35.646, im Jahr 1999 TDM 147. Das Eigenkapital beträgt am 31.12.2000 trotz der Abschreibung DM 57.558 und die Eigenkapitalquote damit 69,3 %. Bitte bedenken Sie, dass es sich hierbei um Als-ob-Zahlen handelt.

      Am 31.12.1999 beschäftigten wir 19 Mitarbeiter, am 31.12.2000 54, von denen 5 Auszubildende sind.
      4 von ihnen werden zum Medienkaufmann und eine junge Dame zur Bürokauffrau ausgebildet. Ein Auszubildender hat im Januar nach nur 2 Jahren vorzeitig die Prüfung bestanden.

      Meine Damen und Herren, die Anzahl unserer Auszubildenden erwähne ich bewusst, da uns auch die Zukunft unserer Jugend am Herzen liegt.

      Erwähne: Steimel

      Meine Damen und Herren, ich denke, dass wir unseren Geschäftsbericht sehr ausführlich gestaltet haben, aber manchen von Ihnen der Grund und die Zusammenhänge beim Erwerb der Advanced-Aktien zu kurz gekommen ist. Deshalb möchte ich heute, hierzu ergänzende Erklärungen machen.

      Chart: Der Kapitalmarkt

      Die Börsenkurse am Neuen Markt bestehen zum Teil aus Wachstumsoptionen. Die Wachstumsoptionen müssen ausgeübt werden, soll das Kursniveau gehalten werden. Das erwartete Wachstum kann durch internes Wachstum allein oft nicht erreicht werden. Die Notwendigkeit externen Wachstums entsteht. Von 16 Branchen bietet die Entertainment Branche mit 33,49 % das geringste Wachstum.
      Aus diesem Grund, meine Damen und Herren, haben sich viele der am Neuen Markt befindlichen Aktiengesellschaften der Medienindustrie zu reichlichen Firmenaufkäufe entschlossen mit den Ihnen bekannten Auswirkungen.

      Auch uns, meine Damen und Herren, hat der Kapitalmarkt bei dem Erwerb der Advanced-Aktien beeinflusst. Weitere Gründe aus der Sicht des Kapitalmarktes könnte ich hier aufzählen, verzichte aber darauf, denn nicht nur die Aspekte für den Kapitalmarkt, sondern auch die Vorteile für das operative Geschäft standen für uns im Vordergrund.

      Chart: Operative Ebene

      Was waren die vermeintlichen Vorteile der Advanced Medien AG?

      Mit der Beteiligung an Redcliff und U.F.O.: direkter Zugriff auf die Filmproduktion.

      Jahrelange Erfahrung im Lizenzeinkauf und im Vertrieb

      Verträge und Beziehungen zu Fernsehanstalten.

      Genau in diesen Bereichen waren wir bis dahin schwach besetzt.

      Was sind unsere Stärken?

      Das Premastering für DVDs und der Vertrieb von Home Entertainment Produkten an Fachgeschäfte und Fachmärkte.

      Beide Firmen hätten sich ideal ergänzt und ihre Position gegenüber dem Wettbewerb gestärkt.

      Aus dem Grunde haben wir im November 2000 die Aktien und weitere Optionen erworben. Ziel war die 51 %ige Mehrheit an Advanced durch Kauf und Aktientausch.

      Mitte Dezember 2000 wurden die Aktien in unser Depot übertragen und wir waren somit Inhaber dieser Aktien. Für die insgesamt 4.038.764 Aktien haben wir Euro 23.593.820,00 bezahlt. Dies ist ein Großteil unseres Emissionserlöses gewesen.

      Natürlich wollten wir soviel Geld aus unserem Börsengang nicht für die Aktien der Advanced Medien ausgeben.

      Es gab Zusagen einer Bank, die den Kauf aber auch die spätere Übernahme weiterer Aktien im Aktientausch gegen e-m-s-Aktien „Stichwort Public Offer“ begleiten und teilfinanzieren wollte.

      Nachdem die Aktien auf unserer Depot überwiesen worden sind, habe ich am 12.12.2000 den Aufsichtsrat und Vorstand der Advanced Medien AG besucht, ihn über die neue Situation bzw. über unsere Inhaberschaft informiert.

      Vom Vorstand der Advanced Medien AG wurde ich schon nach wenigen Minuten in diesem Gespräch gefragt, wie viel Bargeld wir mitbringen würden, um dies in die Advanced zu investieren. Denn Advanced würde in naher Zukunft in Liquiditäts-schwierigkeiten kommen.

      Diese Aussage hatten wir wenige Monate nach einer Kapitalerhöhung nicht erwartet. In den darauf folgenden Tagen mussten wir feststellen, dass der Verlust für das Jahr 2000 mindestens 20 Mio. DM betragen könnte.

      Dass wir nach diesen Informationen die Gespräche mit der Bank zur Finanzierung des Kaufs nicht fortgeführt haben, liegt auf der Hand.

      Wie stehen wir heute zu Advanced?

      Mit Herrn Otto Dauer hat Advanced Medien ein Mitglied des Vorstandes bzw. einen Vorstandssprecher, der hart arbeitet und einen guten Job macht. Ich denke, die Situation bei Advanced erfordert heute mehr als Kenntnisse im Filmrechtehandel und da ist der Herr Dauer als Banker genau der richtige Mann.

      Wir selbst hatten insgesamt drei Optionen, zwei Optionen haben wir nicht wahrgenommen. Wir werden die weitere Entwicklung bei Advanced sehr aufmerksam verfolgen. Unser finanzielles Engagement ist seit Anfang des Jahres auf Null gestellt. Das heißt, neben den Aktien, die wir bis dahin erworben hatten, haben wir keine weiteren Aktien gekauft. Wir haben auch seit dem, gleich in welcher Form, an Advanced keine finanzielle Unterstützung geleistet, es sei denn, zur Bezahlung der von Advanced erworbenen Lizenzrechte.

      Der Kurs, meine Damen und Herren, der Advanced Aktien liegt heute bei etwa 0,70 EURO. Die Marktkapitalisierung liegt damit weit unter dem Eigenkapital. Ich glaube, dass die nächsten Monate und Herr Dauer für Advanced arbeiten werden. Schon nach 3 Wochen ist das Filmverleihgeschäft für den Film „Heartbreakers“ positiv verlaufen, d. h. die P&A-Kosten sind schon nach 3 Wochen herein geholt, so dass jetzt jeder Zuschauer bares Geld bringt.

      Dies, meine Damen und Herren, zu Advanced.

      Und damit komme ich zu Punkt 2 meiner Ausführungen.
      Bis heute haben wir für insgesamt 33,750 Mio. DM Filmrechte gekauft. Auf diese gekauften Filmrechte, die zum Teil erst im nächsten Jahr geliefert werden, haben wir bereits Zahlungen oder Anzahlungen von insgesamt 18,750 Mio. DM vorgenommen.

      In diesem Jahr haben wir noch etwa 5 Mio. DM zu bezahlen und im nächsten Jahr etwa 10 Mio. DM.

      Meine Damen und Herren, ich habe die bestellten Filmrechte und die daraus entstandenen Verbindlichkeiten an den Anfang meiner Ausführung zu Punkt 2 gestellt, weil heute in der Filmbranche mehr über die Risiken, die aus Filmkäufen entstanden sind, gesprochen wird als über deren Chancen daraus. Ich denke, dass mit den von uns noch zu zahlenden 15 Mio. DM das Risiko begrenzt ist, insbesondere, weil wir bei den Gesprächen mit den Fernsehanstalten auf Interesse an unseren Filmen gestoßen sind.

      Wir haben bisher noch keine Zahlen für das
      1. Quartal 2001 veröffentlicht. Dies liegt daran, dass wir die Zahlen, der Advanced Medien AG in unser Finanzergebnis mit einbauen müssen, weil es sich bei Advanced nach IAS-Regeln um ein assoziiertes Unternehmen handelt.

      Einfügen: Mail von Menges

      Wir hoffen, die Zahlen am kommenden Mittwoch ins Netz stellen zu können.

      Meine Damen und Herren, ich komme nun zum Punkt 3 meines Berichtes:

      Wer die Zukunft erfolgreich meistern will, muss wissen, wo er steht. Unsere Kernkompetenz ist die DVD-Herstellung. Was dies bedeutet, ist vielleicht jedem von Ihnen noch nicht klar. Deshalb gestatten Sie mir, dass ich Ihnen den Film vorspiele, mit dem wir im November 2000 auf Roadshow gegangen sind.

      Imagefilm

      Meine Damen und Herren, für manche Home Videoanbieter ist die DVD eine plattgewalzte VHS-Kassette mit besserer Ton- und Bildqualität und geringerem Platzbedarf im Bücherschrank.

      Die DVDs der e-m-s sind jedoch mehr als nur ein Film, was ich Ihnen am Beispiel unsere DVD „In 80 Tagen um die Welt“ demonstrieren möchte.

      DVD: In 80 Tagen um die Welt

      Die DVD ist das am schnellst wachsende Home-Entertainment-Produkt, welches es je gegeben hat. Die Verbreitung geschieht schneller als es bei der CD gewesen ist.

      Können Sie sich vorstellen, dass, als wir 1997 die erste DVD Deutschlands auf der IFA präsentierten, unsere heutigen Mitbewerber nicht an die Zukunft der DVD glaubten? Es ist schwer vorzustellen, auch so für mich, aber es war so, meine Damen und Herren, im Jahr 1997. Eigentlich wollten wir ursprünglich nur ein Premastering-Studio aufbauen, dass heißt, ein Studio für die Erstellung der Inhalte von DVDs sein.

      Da aber niemand an die Zukunft der DVD glaubte, gründeten wir neben dem Premastering-Studio, was damals noch Hecker-Digital hieß, die e-m-s im Oktober 1997. Im Januar 1998 begannen wir dann mit dem Verkauf von DVDs und im Laufe des Jahres 1998 kauften wir die ersten Lizenzen ein. Wir wurden damit Wettbewerber im Homevideo-Bereich zu den am Markt tätigen Firmen, wie VCL, Kinowelt und anderen, die damals nicht oder nur ansatzweise an die DVD glaubten.

      Wie wird der Markt sich für die DVD in den nächsten Jahren entwickeln?

       Chart Markt für DVD-Player
       Chart Markt für DVD-ROM
       Chart Markt für DVD-Software

      Nach dieser Grafik wird im Jahr 2001 mehr als doppelt soviel Umsatz mit DVDs gemacht wie im Jahr 2000.

      Meine Damen und Herren, wir werden im Jahr 2001 unseren Umsatz mehr als verdoppeln.

      Was sind unsere strategischen Ziele?
      Chart: Strategische Ziele

      Internationalisierung
      Chart: Internationalisierung

      Chart: Strategische Ziele

      Wir wollen uns auf den margenstarken Sektor des DVD-Home-Entertainment-Marktes und damit auf unsere Kernkompetenz konzentrieren.

      Wir verzichten auf spekulative Lizenzeinkäufe.

      Verstärkung im Bereich Videotheken

      Die Entwicklung neuer Technologien beobachten und die entsprechenden Lizenzen besitzen.

      Erwähne: Liberty, H5B5 und Komplett Media

      Erwähne: Katalog Eagle Rock und Cromwell, Dinosaurier, Der Kosmos

      Meine Damen und Herren, ich hoffe, ich habe Sie bisher über die Qualität unseres Produktes überzeugen können. Doch was ist ein Produkt ohne eine starke Vertriebsmannschaft und ohne Kunden? Unsere Vertriebsmannschaft ist zum 01.01.2001 erweitert und verstärkt worden. Vertriebsdirektor ist Herr Peter Riedel, ehemals Vertriebsdirektor bei Columbia Tristar. Wir haben uns weiterhin verstärkt durch Damen und Herren, die langjährig bei namhaften Firmen dieser Branche tätig waren und viel Know-how mitbringen

      Viele Firmen im Handelsbereich starten erst jetzt mit dem Produkt DVD. Manche Firmen zählten bis jetzt noch nicht zu unseren Kunden. Wie sagte noch vor ein paar Tagen Herr Riedel zu mir: „Herr Wirsing, die Saat geht langsam auf, die wir im Frühjahr gelegt haben, im Herbst werden wir ernten können“.

      In diesem Jahr haben wir 29 Firmen mit insgesamt mehr als über 1.000 Outlets neu hinzu gewinnen können. Darunter für den Homevideo-Bereich so wichtigen Firmen wie Bertelsmann, Readers Digest, Weltbild, Neckermann und Aral Convience.

      Wir werden verstärkt Musikvideolizenzen einkaufen. Denn wer will zukünftig Musik nur hören, wenn er hören und sehen kann? Wir verhandeln zur Zeit gerade mit einer namhaften deutschen Pop-Gruppe, die ihre erste DVD durch uns produzieren und vertreiben lassen will.

      Nun habe ich zu den 3 angekündigten Punkten gesprochen. Ich denke, dass ich aber noch zu 2 Punkten, die in der Vergangenheit durch die Presse gingen, sprechen sollte.

      1. Mündliche Erläuterung Mittlerer Osten

      2. Mündliche Erläuterung e-m-s wird übernommen (Warum sind wir so interessant für andere? Wachstumsmarkt und kaum risikobelastet)

      Meine Damen und Herren, wir danken Ihnen, dass Sie unsere Aktionäre sind. Ich möchte noch einmal 6 Gründe aufführen, warum Sie in e-m-s investiert bleiben sollten.

      Chart: 6 Gründe für ein Investment in e-m-s

      Meine Damen und Herren, lassen Sie uns gemeinsam in eine vielversprechende und erfolgreiche Zukunft schauen! Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit.
      Avatar
      schrieb am 17.07.01 12:35:28
      Beitrag Nr. 2 ()
      Pressemitteilung 17.07.2001


      e-m-s new media AG steigert Umsatz um 65 %

      Dortmund. Die e-m-s new media AG konnte ihren Umsatz im Bereich Home-Video im 1. Halbjahr 2001 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 65 % von 3,25 Mio DM auf 5,39 Mio. DM steigern. Auch für das Gesamtjahr 2001 erwartet e-m-s new media AG ein Umsatzplus von mehr als 60 %. Zukünftig setzt die e-m-s verstärkt auf Special-Interest- Produkte (Edutainment) und will dort die Marktführerschaft übernehmen.
      Big Al hat`s geschafft... Erstmals in der Geschichte der DVD Company hat eine DVD von e-m-s die Pole-Position der DVD-Verkauf-Charts erklommen: Platz 1 für "Die Geschichte von Big AL". Doch das ist noch nicht alles: Der e-m-s-Dauerbrenner "Dinosaurier - Im Reich der Giganten" steht auf Platz 2; die DVD "Die Geburt der Erde" als Neueinstieg auf Platz 6. Parallel dazu rangieren die drei VHS-Teile der Dinosaurier-Trilogie in den VHS-Charts auf den Rängen 7, 8 und 10. Sie stehen im übrigen nahezu kontinuierlich seit Ende letzten Jahres in den Charts. (Quelle: Offizielle Charts, ermittelt von Media Control im Auftrag des Bundesverbands Video, veröffentlicht im DVD & Video Markt Nr. 14 vom 17. Juli 2001). Die Musik-DVD "Get back" mit Paul Mc Cartney wird in dieser Woche in den Top Ten erwartet.

      Für das Herbst- und Weihnachtsgeschäft, die umsatzstärksten Quartale im Home-Entertainment-Bereich, ist die e-m-s gut gerüstet. So konnte sich das Dortmunder Unternehmen die Rechte an mehreren Hollywood-Produktionen mit Staraufgebot sichern. Die lang erwartete Shakespeare-Verfilmung "Titus" mit Anthony Hopkins und Jessica Lange wird im Herbst in die Kinos kommen. Ebenfalls im Herbst erscheint "Horror 101", ein High-School-Horror-Film mit Justin Ulrich, Bo Derek und Lisa Gordon, auf DVD und VHS.


      Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
      Sonja Norden
      Investor Relations Manager
      e-m-s new media AG
      Schleefstr.3
      D-44287 Dortmund
      Tel. 0231 / 9455 - 333
      Fax 0231 / 9455 - 339
      E-Mail s.norden@ems-newmedia.com


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      HV-Rede von Werner Wirsing - Vorstandsvors. e-m-s new media