checkAd

    Brokat - risikolose Übernahmespekulation !? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.07.01 00:53:47 von
    neuester Beitrag 26.07.01 10:28:00 von
    Beiträge: 16
    ID: 441.432
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.244
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 00:53:47
      Beitrag Nr. 1 ()
      Vorab: Ich habe keine Einschätzung zur Wahrscheinlichkeit einer Übernahme von Brokat, aber wenn jemand dies spielen will, gibt´s eine smarte Möglichkeit hierfür.

      In einem anderen Thread wurde bereits ausführlich auf die Brokat- Anleihe hingewiesen (WKN 522 192).

      Deshalb hier kurz die R i e s en - Vorteile gegenüber der Aktie, die m. E. bis jetzt zu kurz gekommen sind:

      - Eine mögliche Übernahme (z. B. IBM) kann zu (nahezu) jedem
      Aktienkurs erfolgen: 3,4,5 oder 10. Vielleicht aber eben auch nur bei 5.
      Bei der Anleihe wird für einen Investor aus einem Brokat- Risiko ein IBM- Risiko (Rating A+ = Bunds + 100 BP), d.h. der Anleihekurs muss ! in diesem Fall zwingend auf mind. 100% steigen, d.h. bei einem aktuellen Kurs von 26% G eine V e r v i e r f a c h u n g ! ! !

      - Aber selbst ohne Übernahme, würde z. B. eine Beteiligung eines Unternehmens das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit Brokats deutlich erhöhen, so daß auch hier eine massive Kurssteigerung erfolgt ! Bei der Aktie muss das offen bleiben.

      - Selbst bei dem m.E. unwahrscheinlichen Fall der Insolvenz von Brokat sind die Anleihegläubiger deutlich besser gestellt, als die Aktionäre. Anleihegläubiger haben einen schuldrechtlichen Anspruch gegen den Emittenten, Aktien verbriefen einen Miteigentumsanteil.
      D.h. 1. Anleihegläubiger sind gegenüber Aktionären bevorrechtigt: Aktionäre haben ihr Geld i.d.R. verloren, aber 2. wird der Anleihegläubiger aus der Konkursquote bedient. Bei einer Konkursquote von 25% hat man seinen Kapitaleinsatz wieder raus. Das sollte doch wenigstens drin sein !

      - Bei dem Kupon von 11,5% reduziert sich der eigene Einstand quasi alle 6 Monate um ca. 1/4, sofern Brokat überlebt.

      Aber auch ein Nachteil soll nicht unerwähnt bleiben: Für den Daytrader eignet sich der Bond naturgemäß nicht.

      Aber wer etwas nachdenkt und auf ein Überleben, eine Beteiligung oder eine Übernahme setzt, sollte auf jeden Fall der Anleihe den Vorzug geben.

      Bei höherem Hebel, geringeres Verlustpotenzial !

      Denkt nach !
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 05:53:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi Diamond,
      Gestern abend sah ich den Röver(wohne neben Brokat),er war sehr eifrig bei der Sache,er hat 2Japaner??? zum Taxi begleitet und ist dann selbst in einem BMW Cabrio weggefahren,mit Begleitung (ich glaube eines älteren Amis).
      Er war sehr fröhlich drauf.
      Ich weiss nicht,aber ich glaube da geht es um neue Investoren!!??
      Gruss
      B.F.
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 06:06:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      Scherzkeks
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 08:40:19
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die Welt
      Neue Übernahmegerüchte
      Möglicher Käufer von Brokat ist Siemens,die schon 3 %
      der Aktien halten
      Quelle Finanznachrichten.de
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 13:49:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hier ein Zitat aus einem anderen Thread: "Brokat - der Insolvenz näher als gedacht ?" Verfasser w:o

      Falls das hier erwähnt Verhältnis stimmt, bedeutet das eine Konkursquote im worst case Fall von 66%. Zur Erinnerung Kurs der Anleihe heute 27%.


      „Das Management hat versagt.“ Deutlich ist die Ansage eines Aktionärsvertreters an das Brokat-Management. Die Software-Firma hat am 11. Juni den Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals
      bekannt gegeben. Die Entwicklung verwundert nicht, angesichts eines Verlustes von knapp 126 Mio. Euro bei 119,6 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2000.

      Die Meldung hat die Analysten des Bankhauses Metzler veranlasst, das mittlerweile „berühmte“ Kursziel von 0 Euro (!) auszugeben. Im vierten Quartal werde die noch vorhandene Liquidität aufgebraucht
      sein, behauptet das Management. Sollte Brokat bis dahin im operativen Geschäft nicht die Gewinnschwelle erreichen, braucht das Unternehmen frisches Geld. Zwar befindet sich Brokat nach Angaben
      von Finanzvorstand Michael Janssen wohl in Gesprächen, einen Abschluss kann man aber noch nicht vorweisen.

      Wenn Aktionärsvertreter Recht haben, drängt die Zeit mehr, als der Brokat-Vorstand zugibt. Die DSW erwartet, dass Brokat schon im 3. Quartal das Geld ausgeht. Ist bis dahin kein Investor gefunden,
      dürfte dem Unternehmen der Gang in die Insolvenz nicht erspart bleiben. Rund 15 Mio. Euro soll Brokat monatlich verbrennen, zum 31. März hatte das Unternehmen noch 90 Mio. Euro flüssige Mittel zur
      Verfügung. Ob die Kostensenkungen früh genug eingeleitet wurden, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

      Vor diesem Hintergrund erscheint die Bewertung des Unternehmens weiter hoch. Der Nemax50-Wert ist gut 120 Mio. Euro wert. Das Unternehmen drücken mehr als 200 Mio. Euro Schulden. Dem stehen
      nicht einmal 140 Mio. Euro Vermögenswerte gegenüber. Der eigentliche Unternehmenswert, ausgedrückt im sogenannten Enterprise Value, ist somit deutlich höher. Das ist unverständlich angesichts der
      Tatsache, dass Brokats operatives Geschäft defizitär ist und vor Zinsen und Steuern die Gewinnschwelle sehr weit entfernt ist.

      Am Neuen Markt gibt es genügend Unternehmen, die unterhalb ihres Bestands an liquiden Mitteln notieren, die aber der Insolvenz längst nicht so nah sind wie Brokat. Schaffen die Stuttgarter nicht aus
      eigener Kraft den Turn-Around, ist man in wenigen Wochen auf fremde Hilfe angewiesen. Ob diese kommt, darüber kann angesichts der katastrophalen Lage des Unternehmens lediglich spekuliert
      werden.

      Von daher muss die Bewertung des Software-Unternehmens im Vergleich als viel zu hoch angesehen werden. Vor diesem Hintergrund erscheint auch der heutige Kursanstieg nur spekulativ motiviert.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 13:52:34
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ach ja,

      WKN 522 192

      11,5% 30.09.10 Stückelung 1.000 E Börse Berlin.

      Übrigens bei Kretztechnik kam die Übernahme durch GE ca. 2 Wochen nachdem die Übernahmegerüchte aufkamen.
      Avatar
      schrieb am 20.07.01 20:12:46
      Beitrag Nr. 7 ()
      Letzter Bezahlt- Kurs der Anleihe in Berlin 27,5% (+ 5,8%)

      Letzter Bezahlt Kurs der Aktie in Frankfurt 2,87 (- 7,4%)

      Zum Nachdenken übers Wochenende ...
      Avatar
      schrieb am 22.07.01 21:27:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      was heißt das für Montag ???
      Danke !!!
      Avatar
      schrieb am 22.07.01 23:02:23
      Beitrag Nr. 9 ()
      Was wohl...
      Es geht bergab...
      Avatar
      schrieb am 22.07.01 23:04:21
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Paulchen,ich wollte eigentlich nochmal rein,ja bei welchem Kurs????????
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 12:42:02
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo,
      Paulchen wird´s wissen.-Montag gehts bergab!?
      Ich glaube einige haben schon Gewinn gemacht.
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 15:21:43
      Beitrag Nr. 12 ()
      @PaulchenPanther (der gerade Schulferien hat)
      "Was wohl..."
      "Es geht bergab"

      Sieht aber nicht so aus bei über 11% im Plus??,
      oder wie oder was oder doch Paulchen??

      AFC, Legend-Investor;)
      Avatar
      schrieb am 23.07.01 21:39:20
      Beitrag Nr. 13 ()
      Übers Wochenende haben wohl einige nachgedacht:

      Aktie Xetra heute - 2,68% 2,91 2,99

      Anleihe Berlin heute + 9,26% 29,50G 27.50G

      M.E. ist der Bond immer noch günstig und der Umstieg von der Aktie absolut sinnvoll

      Mr D
      Avatar
      schrieb am 25.07.01 14:27:23
      Beitrag Nr. 14 ()
      Brokat will Bond restrukturieren
      Vorschläge an Bondholder noch in dieser Woche
      ro/ber Stuttgart - Das schwer angeschlagene Software-Unternehmen Brokat AG in Stuttgart
      prüft derzeit die Möglichkeiten zur Restrukturierung der im März 2000 begebenen Anleihe. Das
      Unternehmen will den derzeitigen Bondholdern seine Vorschläge im Laufe dieser Woche
      präsentieren. Beraten wird Brokat dabei von der Investmentbank Dresdner Kleinwort
      Wasserstein. Brokat hatte im März vergangenen Jahres eine hochverzinsliche Anleihe von
      zunächst 100 Mill. Euro begeben, die aufgrund der starken Nachfrage auf 125 Mill. Euro erhöht
      wurde. Als Konsortialführer fungierte die WestLB. Die Laufzeit des vollständig bei internationalen
      institutionellen Anlegern platzierten Papiers beläuft sich auf 10 Jahre, die jährliche Verzinsung
      liegt bei einem Ausgabekurs von 100 % bei 11,5 %. Die Ratingagentur Moody`s versah die
      Anleihe mit dem Rating "B 2" ...


      Wenngleich die Übernahmefantasie in bezug auf den Bond fast weg ist, so steigt doch die wahrscheinlichkeit, daß die Anleihe kurzfristig Kurssteigerungen erfahren wird. Ein Rückkauf / Tausch der Bonds wird wohl zwischen 40- 50 erfolgen, d.h. immerhin auch noch 30% Kursgewinn....
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 09:54:51
      Beitrag Nr. 15 ()
      25.07.2001: Weitere deutliche Abstufung des Brokat-Ratings
      Die unbesicherten Anleihen der Brokat AG wurden am Dienstag von den Ratingagenturen Standard & Poor`s (S&P), Moody`s und Fitch weiter herabgestuft. Grund dafür war die Bekanntgabe Brokats, Möglichkeiten einer "Restrukturierung" (siehe FN-Kurzbericht) der im Frühjahr 2000 begebenen 2010er Anleihe zu prüfen.

      S&P reduzierte sein Rating für die Anleihe mit 125 Mio. Euro Volumen von B- auf CC, Moody`s reduzierte die Einstufung von B3 auf Ca. Fitch verringerte die Bonitätseinschätzung von B- auf CCC. S&P und Fitch haben Brokat auf Beobachtungsstatus mit negativem Vorzeichen gesetzt, wodurch eine baldige weitere Abstufung möglich erscheint.

      Die Bewertungen CC bei S&P und Ca bei Moody`s sind als "Hochspekulativ mit geringer Zahlungsfähigkeit des Schuldners" definiert. Im Schulnotenprinzip der Forderungseinschätzung ist dies eine der schlechtesten Bewertungen, die ein Schuldner erlangen kann. S&P wertet sicher einbringliche Forderungen mit AAA (bestmögliches Rating), AA und A. Moderat solide mit BBB, BB und B. Gefährdete mit CCC, CC und C sowie notleidende in Zahlungsverzug geratene mit D.

      Die Anleihe notiert am Mittwoch Morgen einen Prozentpunkt bzw. 3,45 % fester bei einem Kurs von 30 %. Die Rating-Abstufungen sind im tiefen Anleihenkurs, wie zu erkennen ist, bereits vorweggenommen. Spannend wird, welches Angebot Brokat seinen Anleihebesitzern machen wird. Wir werden darüber berichten.

      Quelle: Thread Brokat- Anleihe steigt und steigt und steigt im Kurs

      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

      Die Herunterstufung des Ratings ist rein "technischer" Natur. Es gibt Auskunft über die pünktliche und vollständige ! Zahlungsfähigkeit und- Bereitschaft eines Schuldners. Da eine Umstrukturierung angekündigt wurde, ist klar, daß der Bond nicht zu 100% am Ende der Laufzeit getilgt wird. Deshalb muss von seiten der Rating- Agenturen auf C- Level runtergestuft werden. Für die Anleihe- Besitze, die die Anleihe auf dem aktuellen Niveau gekauft haben, hat sich allerdings die Wahrscheinlichkeit eines Totalausfalls deutlich reduziert. Um Zustimmung zu einer Umschuldung zu bekommen, muss der Umtausch-/ Rückkaufkurs über dem aktuellen Börsenkurs liegen.
      Avatar
      schrieb am 26.07.01 10:28:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      Das Restrukturierungsangebot scheint m.M. nach auf einer Forderung eines strat. Investors/Übernehmers zu beruhen.

      Der Barwert aller zukünftigen Zinszahlungen beläuft sich bei einem Kalkulatinszinsfuß von 6% auf ca. 80.

      Hinzu kommt die Tilgung in Höhe von 100 in 2010.

      Es ist klar, daß dies noch gedrückt werden soll.

      Das Angebot muß einen gewissen Reiz haben, damit es angenommen wird.

      Da einer der wenigen Werte der Firma noch die Volatilität ist, könnte es neben einem Rückkaufangebot noch ein paar Optionsrechte auf die Firma geben.

      Nochmal kurz: Der Barwert dieses Bonds, denn sich ein evtl. Übernehmer auflädt beträgt 150.

      Wenn man diesen Barwert jetzt zu 60 ablösen kann, dann ist das ein gutes Geschäft.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Brokat - risikolose Übernahmespekulation !?