checkAd

    Cybernet goes Internet für den Mittelstand - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.09.01 18:49:55 von
    neuester Beitrag 31.10.01 11:25:10 von
    Beiträge: 15
    ID: 466.510
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.213
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 18:49:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hier mal die Vorstellung Cybernet`s von der Mittelstand-Online
      Messe in Bremen:


      Die Cybernet
      Internet-Dienstleistungen AG


      Die Cybernet Internet-Dienstleistungen AG gehört zu den führenden Internet-Dienstleistern
      Europas. 1995 als Business-Provider gestartet, bietet das Unternehmen heute mit einem der
      größten, eigenen europäischen High-Speed-Backbones und seinen 11 High-End Data
      Centern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien die komplette Infrastruktur für
      erfolgreiches i-Outsourcing. Cybernet bietet aus einer Hand qualitativ hochwertige,
      vollständige IT-Dienste und -Infrastruktur zur Abbildung beliebiger e-Business-Prozesse, die
      die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Cybernet steht für Full
      Service-Dienstleistungen im Internet:
      - i-Access: Internetzugang in allen Ausprägungen
      - i-Outsourcing-Services: Hosting und Homing in Cybernet Data Centern
      - i-Outsourcing Solutions: Übergreifende Projekte für hochwertige Lösungen

      Cybernet-Kunden können über das Internet auf wirtschaftlich arbeitende, zentralisierte
      IT-Infrastruktur und Services in strategisch platzierten Cybernet-Rechenzentren zugreifen
      oder komplexe digitalisierte Geschäftprozesse mit Cybernet entwickeln und auslagern. Aus
      der Vielfalt seiner Internet-Module entwickelt Cybernet in Zusammenarbeit mit strategischen
      Partnern wie Oracle und Sun kundenspezifische State-of-the-Art Lösungen.
      Die Geschäftsbereiche i-Access, i-Outsourcing-Services und i-Outsourcing-Solutions bilden
      die komplementären Servicefelder, die nach den Bedürfnissen der Kunden weiter entwickelt
      werden. Damit sichert sich Cybernet einen Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen
      Carriern, Hosting-Unternehmen oder Software Entwicklungsunternehmen.

      Cybernet i-Access
      Cybernet verfügt über eines der leistungsfähigsten europäischen Breitbandnetze mit
      Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien sowie Ungarn. Alle Server sind
      direkt an das High-Speed Backbone von Cybernet angeschlossen, das zu den
      ausfallsichersten und zuverlässigsten Netzwerken der Branche zählt. Über den Vertrieb
      von Dial-up-Lösungen ("Call&Surf"), SDSL ("Business Line SDSL", und klassische
      Standleitungen ("Business Line") sowie von VPNs ("Cybernet VPN Link und Cybernet VPN
      Secure") verknüpft Cybernet seine moderne Netzinfrastruktur mit einem umfassenden
      Dienstleistungsportfolio,

      Cybernet i-Outsourcing Services
      In seinen 11 Data Centern in Deutschland, Österreich der Schweiz und Italien bietet
      Cybernet professionelle Outsourcing Services. Cybernet bietet vom hochverfügbaren
      WebHosting für die Präsenz Ihrer eigenen Website im Internet über Rent a server und
      Server Homing bis hin zu Colocation in eigenen Cages die komplette Plattform an, die die
      Grundlage für professionelles Outsourcing bilden. Value added services wie komplettes
      Monitoring, Servermanagement, Load Balancing und hochwertige Security Services runden
      das Angebot ab.

      Cybernet i-Outsourcing Solutions
      Im Unternehmensbereich i-Outsourcing Solutions realisiert Cybernet für seine Kunden
      e-Business Projekte - vom Projektmanagement über das Webdesign, die Programmierung
      und Security-Leistungen bis hin zur Integration in Datenbanken und
      Warenwirtschaftssysteme. Zudem bietet Cybernet als erster europaweiter iHost-Partner
      von Oracle die Nutzung der Oracle-Datenbankprodukte auf ASP-Basis (Application Service
      Providing) an. Kunden von Cybernet, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, können
      so modernste Datenbanktechnologie nutzen, ohne finanzielles Risiko durch hohe
      IT-Investitionen eingehen zu müssen.

      Cybernet iHost - Ganz neu im Bereich i-Outsourcing Solutions
      Als einziger europaweit agierender Oracle iHost Partner bietet Cybernet die Nutzung von
      Oracle-Datenbankprodukten auf Basis von Application Service Providing (ASP) in
      Verbindung mit den professionellen Cybernet Full Managed Database Services & Solutions
      an. Mit den skalierbaren iHost-Lösungen richten sich Cybernet und Oracle an eine Vielzahl
      von Zielgruppen.
      - Unternehmen, die ihre Datenbankanwendungen outsourcen möchten,
      - Unternehmen mit datenintensiven Applikationen,
      - kleinere Unternehmen, für die Oracle-Lösungen bisher aus finanziellen Gründen nicht in
      Betracht kamen,
      - Independent Software Vendors (ISVs), die ASP-Modelle für Ihre Software in Erwägung
      ziehen und eine kostengünstige, leistungsfähige Plattform für ihr eigenes Modell erstellen
      möchten

      Durch Application Hosting wurde die Oracle Database-Technologie in die Cybernet Data
      Center implementiert und steht Cybernet Kunden als ASP-Lösung zur Verfügung. Dank
      langjähriger Oracle-Projekterfahrung verfügt Cybernet über umfassendes Know-how.
      Darüber hinaus bietet Cybernet ein breit gefächertes Dienstleistungs-Portfolio wie
      Datenspiegelung, Hot-Standby in eine zweite Oracle Datenbank, automatisierte Backup- und
      Recovery-Dienstleistungen, Hard- und Software Monitoring, Managed Firewalls sowie
      Consulting. Die professionelle Umgebung und das hochqualifizierte Cybernet Team
      gewährleisten die optimale Betreuung der gesamten ASP-Lösungsplattform. Cybernet kann
      eine Systemlösung in kürzester Zeitspanne realisieren, da bereits sämtliche Systeme bei
      Cybernet aufgesetzt sind und nicht erst in die Infrastruktur eines Unternehmens
      implementiert werden müssen.



      Insbesondere nochmal: Cybernet ist der einzige Oracle IHost Partner in Europa !!!!
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 18:53:55
      Beitrag Nr. 2 ()
      Noch etwas positives:


      Linde AG entscheidet sich für m@gic EDDY®

      [31.07.2001 - 11:43 Uhr]

      Göttingen (ots) - Die Linde AG, Aschaffenburg, setzt zukünftig für den kompletten
      elektronischen Datenaustausch die EDI/XML-Standard-Software der B&N Software AG aus
      Göttingen ein. Ein Hauptaugenmerk bei der getroffenen Wahl lag in der bei der Linde AG
      anstehenden Einbeziehung von 40 Geschäftspartnern in den unternehmensübergreifenden
      digitalen Belegaustausch. Hierbei soll die eingesetzte Software die Integration weiterer
      EDI-Kommunikationspartner ohne Störung des Betriebsablaufes "on-the-fly" und bei geringen,
      klar kalkulierbaren Kosten ermöglichen.

      Die weiteren maßgeblichen Gründe für diese Entscheidung sind:

      * die technisch unproblematische Integrationsmöglichkeit der Software in die
      SAP/R2-Umgebung dank einer nativen Datenbanktabelle als universelle Schnittstelle

      * standardisierte Partnerprofile, um die individuellen Kommunikationsregeln der verschiedenen
      Geschäftspartner einfach einspielen zu können

      * die aktuelle Version von m@gic EDDY® unterstützt sowohl die klassischen Standards wie
      EDIFACT, VDA, Odette, COMFOR und FORTRAS als auch die neuen technischen Möglichkeiten
      der Extended Markup Language (XML).

      Die B&N Software AG entwickelt Softwarekomponenten zur Unterstützung konzernweiter und
      unternehmensübergreifender Prozessoptimierung. Das Produktsortiment reicht von Software
      für den klassischen EDIFACT-Datenaustausch über die XML-Kommunikation bis zu
      dialogbasierenden Web-Komponenten.
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 18:54:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      Und noch etwas:

      m+s Elektronik setzt beim Datenaustausch ganz auf B&N

      30.07.01 +++

      Bei der operativen Kommunikation mit seinen Lieferanten, Spediteuren und auch
      Kunden setzt die m+s Elektronik AG auf den elektronischen Daten- und
      Dokumentenaustausch über die datenbankgestützte EDI/XML-Software m@gic EDDY
      aus dem Hause B&N Software AG.

      Mit der neuesten Version von m@gic EDDY ist die m+s Elektronik AG sowohl in der Lage die
      klassischen Standards wie EDIFACT, VDA und Odette zu bedienen, als auch die neuen
      technischen Möglichkeiten der Extended Markup Language (XML).
      Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Niedernberg und rund 1.800 Mitarbeitern an 41
      Standorten deckt die komplette Bandbreite an IT-Infrastruktur für große und mittelständische
      Kunden ab.

      Vom EDI-Verfahren überzeugt hatte sich die m+s Mitte vergangenen Jahres dafür
      entschieden, auf das EDI-Integrationstool m@gic EDDY der B&N Software AG umzusteigen. Die
      Gründe dafür waren vielfältig: Das Altsystem lag sehr proprietär am Warenwirtschaftssystem
      und auf der AS/400, was den elektronischen Datenaustausch sehr zeitaufwendig und auch
      teuer machte. Eines der Hauptprobleme war die individuelle Programmierung der Formate, die
      inkl. Testzeiten pro Partner mindestens ein halbes Jahr betrug, da der Industriestandard EDI in
      der Praxis variiert. Nicht jeder Partner nutzt alle gegebenen Möglichkeiten, sondern jeweils nur
      eine Teilmenge davon. Die Kommunikationspartner müssen sich beispielsweise auf eine
      gemeinsame Semantik und Syntax verständigen. Dieses Problem ist jetzt vollständig an die
      B&N Software AG delegiert, die über standardisierte Partnerprofile verfügt.

      Von der Installation der neuen EDI/XML-Software über die Einrichtung der Partnerprofile bis hin
      zur Anbindung an die Warenwirtschaft hat die m+s Elektronik AG etwa vier bis fünf Tage
      benötigt. Dabei konnten alle bereits bestehenden EDI-Profile problemlos übernommen werden;
      neue wurden hinzugefügt. Danach wurde mit den Testphasen begonnen, die sich je nach den
      individuellen Gegebenheiten bei den Partnern unterschiedlich lange gestalteten.
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 18:59:42
      Beitrag Nr. 4 ()
      @avenarius

      Schön wieder etwas von Dir zu hören!

      Inwieweit ist Cybernet an B&N beteiligt. Wollte man nicht Aufstocken?
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 20:27:03
      Beitrag Nr. 5 ()
      cybernet hält 50 % der Anteile !!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 20:44:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      Jetzt haben wir die Diskussion bereits zum 3. Mal. Cybernet hält bestimmt nicht 50 % der Anteile, ansonsten könnte auch der Umsatz samt Gewinn in ihre Ergebnisse eingerechnet werden. Dem ist aber nicht so. Sie hatten lediglich mal eine Option auf 50 %, die aber nicht ausgeübt wurde. Ich meine, sie halten etwas mehr als 20 %.

      Gruß, RV.
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 20:45:46
      Beitrag Nr. 7 ()
      hallo,

      wenn mans genau nimmt 26,5%!!!!!!



      gruss an alle cybernetler!!!
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 09:49:28
      Beitrag Nr. 8 ()
      Bis jetzt noch kein Handel.
      Hatten wir das schon einmal?
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 09:52:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      so ein mist, will mir nicht einer 1500 verkaufen in ffm.
      hab limitiert auf 0,58. daher der kurs !! :-)
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 17:56:46
      Beitrag Nr. 10 ()
      @alt-zubringer

      Hast Du Deine 1500 Stück bekommen?
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 18:27:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ margit

      ja , aber zu 0,59
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 21:04:13
      Beitrag Nr. 12 ()
      Zürich, 5. Juli, 2001

      Mehr Kosten- und Leistungstransparenz bei ausgelagerten Servern

      Cybernet Homing- und Hosting-Angebote: Neu mit garantierter Bandbreite statt Trafficabrechnung

      Zürich, 5. Juli 2001. - Cybernet (Schweiz) AG bietet ab sofort auf ihren Homing- und Hosting-Angeboten garantierte Bandbreiten von 256 Kbit/s, 512 Kbit/s oder 2 Mbit/s zu fixen Preisen. Im Gegensatz zu der heute marktüblichen Trafficabrechnung profitiert der Kunde damit von einer optimalen Datentransferleistung und absoluten Transparenz bei ausgelagerten Servern. Denn unabhängig vom Datentransfer-Volumen erhält er neu die Bandbreite garantiert, die aufgrund der Anforderungen seiner Applikationen für schnelle Server-Zugriffe, Datentransfers und Downloads erforderlich ist. Dabei bietet Cybernet ihren Kunden die Möglichkeit, die Auslastung der Server selbst zu kontrollieren, womit bei Bedarf sehr rasch auf ein nächsthöheres oder -tieferes Angebot gewechselt werden kann.


      Die Praxis hat gezeigt, dass die heute marktübliche Volumenlimitierung für Kunden sowohl bezüglich Leistung als auch Kosten intransparent ist. So muss sich der Kunde bei der Trafficabrechnung für ein Datentransfer-Volumen von 1, 5 oder 10 GB pro Monat entscheiden, was vorgängig schwer abschätzbar ist und oft in Zusatzkosten resultiert. Zudem weiss er nicht, welche Bandbreite ihm zur Verfügung steht. "Mit diesem neuen Angebot bieten wir unseren Kunden wie bei den Bahnen eine Art Generalabo, dem Kunden wird zu einem fixen Preis die benötigte Bandbreite verrechnet, vergleichbar mit der Komfortklasse der Bahnen, unabhängig vom Datentransfervolumen, also wie oft er die Bahn nutzt," erklärt René Waser, CEO Cybernet (Schweiz) AG.
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 21:05:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      Zürich, 30. August 2001

      Cybernet: bis 30% Preissenkungen bei Standleitungen

      Zürich, 30. August 2001 - Cybernet (Schweiz) AG nimmt per 1. September 2001 erhebliche Preissenkungen für Standleitungen im Lokal- und Fernbereich vor.


      Per 1.9.2001 senkt Cybernet (Schweiz) AG die Preise für Bandbreiten der Standleitungen im Lokalbereich City Connect und im Fernbereich National Connect um bis zu 30,1 % (2 Mbit/s mit garantierter Bandbreite). Auch die Preise des Angebots Co-Location - Der Kunde lagert seine Internet- oder Telekommunikationsinfrastruktur in ein der 7 sicheren und hochverfügbaren Cybernet Data Center aus, inkl. Anbindung über eine Standleitung - werden entsprechend reduziert.

      Wertvolle Zusatzdienste
      Mittels einem dreistufigen Service Level Agreement (SLA, Dienstleistungs Vereinbarung) garantiert Cybernet (Schweiz) AG die Leistungserbringung der Connectivity Standleitungs-Angebote City -, National - und Volume Connect, welche über das flächendeckende firmeneigene Netz mit 35 POP`s in der Schweiz erbracht wird. Ohne Zusatzkosten ist im Grundpreis eine 7x24 h Störungsannahme über den Help Desk und ausserhalb der Bürozeiten über den Pikett Dienst enthalten sowie die Leistungsstufe Basic Service. Die Varianten Professional- und Exclusive Service, welche weitergehende Leistungen und kürzere Antwort- und Reparaturzeiten umfassen sind optional erhältlich. Darüber hinaus können auch individuelle SLA vereinbart werden. Die unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnisse der Standleitungskunden werden durch ein umfassendes Angebot an Securitylösungen abgedeckt und können mit der Standleitung mitbestellt werden.
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 11:23:17
      Beitrag Nr. 14 ()
      Cybernets neues Online-Magazin ist zu finden unter:
      http://www.cybernet.de/company/index.html; hier auf der linken Seite CyberNEWS anklicken.
      Avatar
      schrieb am 31.10.01 11:25:10
      Beitrag Nr. 15 ()
      jawohlQ


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Cybernet goes Internet für den Mittelstand